07.02.2022 Aufrufe

Hygieneverordnung (HygMedVo NRW) und Medizinproduktegesetz (MPG) – Fortbildungstermine 2022

Fortbildungen: Hygienebeauftragter Arzt/Krankenhaushygiene gem. Weiterbildungsordnung der ÄKWL vom 01.07.2020, Hygiene und Desinfektion zur Bestellung einer_s Hygienebeauftragten in der Arztpraxis, Aufbereitung von Medizinprodukten zum Erwerb der Sachkunde gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung, Refresherkurse Medizinproduktebetreiberverodnung/Hygiene

Fortbildungen: Hygienebeauftragter Arzt/Krankenhaushygiene gem. Weiterbildungsordnung der ÄKWL vom 01.07.2020, Hygiene und Desinfektion zur Bestellung einer_s Hygienebeauftragten
in der Arztpraxis, Aufbereitung von Medizinprodukten zum Erwerb der Sachkunde gemäß
Medizinproduktebetreiberverordnung, Refresherkurse Medizinproduktebetreiberverodnung/Hygiene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 eRefresherkurs Hygiene (Ärzte_innen)<br />

eRefresherkurs Hygiene (Ärzte_innen)<br />

eLearning-Seminar für Absolventen_innen<br />

der Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Spezialkurse zum Erwerb<br />

der Sachk<strong>und</strong>e gem. § 4 Abs. 3 MPBetreibV<br />

zur Bestellung einer_s Hygienebeauftragten<br />

gem. § 1 Abs. 2 <strong>HygMedVo</strong><br />

<strong>NRW</strong><br />

Gemäß § 6 Abs. 5 HygMedVO <strong>NRW</strong> ind Hygienebeauftragte<br />

Ärzte_innen verpflichtet,<br />

sich mit dem aktuellen Stand der Hygiene<br />

vertraut zu machen <strong>und</strong> im Abstand von<br />

spätestens zwei Jahren an entsprechenden<br />

Fortblidungsveranstaltungen teilzunehmen.<br />

Die Akademie für medizinische Fortbildung<br />

der ÄKWL <strong>und</strong> der KVWL bietet einen 3 Unterrichtseinheiten<br />

umfassenden eRefresher<br />

Kurs zur Erfüllung der regelmäßigen Fortbildungspflicht<br />

an.<br />

Zielgruppe<br />

Hygienebeauftragte Ärzte_innen aus Krankenhäusern,<br />

Einrichtungen für ambulantes<br />

Operieren, Vorsorge- <strong>und</strong> Reha-Einrichtungen,<br />

Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken<br />

<strong>und</strong> invasiv tätige Praxen<br />

Inhalte<br />

` Nosokomiale Infekte<br />

` Neue Antibiotika - Indikationen <strong>und</strong> Limitationen<br />

` Desinfektionsmittel - Wirkstoffe <strong>und</strong> Einsatzbereiche<br />

` Wie läuft eine Begehung ab?<br />

Prüfung<br />

Der eRefresherkurs schließt mit einer Lernerfolgskontrolle<br />

ab.<br />

Technische Voraussetzungen<br />

Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung ein<br />

Breitband-Internetanschluss (z. B. DSL-Leitung)<br />

notwendig ist.<br />

Teilnehmergebühren<br />

€ 99,00<br />

€ 119,00<br />

€ 79,00<br />

Wissenschaftliche Leitung/<br />

Referent<br />

Dr. med. Christian Lanckohr, Facharzt<br />

für Anästhesiologie, Institut für Hygiene,<br />

Hygienebeauftragter <strong>und</strong> ABS-beauftragter<br />

Arzt am Universitätsklinikum Münster<br />

Veranstaltungsort<br />

Praxisinhaber/Mitglied der<br />

Akademie<br />

Praxisinhaber/Nichtmitglied<br />

der Akademie<br />

Arbeitslos/Elternzeit<br />

ILIAS (Integriertes Lern-, Informations-<br />

<strong>und</strong> Arbeitskooperations-System),<br />

Lernplattform der Akademie für<br />

medizinische Fortbildung der ÄKWL<br />

<strong>und</strong> der KVWL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!