13.02.2022 Aufrufe

Kukaye Moto Culture Center Rückblick 2021 und Vorschau 2022

Was hat der Verein KMCC 2021 gemacht? Und was hat er 2022 vor? Interessiert? Dann schau dir das an! Wenn du dich an einem der Projekte beteiligen möchtest, dann melde dich gern. Wir freuen uns auf jeden, der den Kukaye Moto-Baum mit uns weiter pflegt. Oder du findest die Projekte gut, kannst dich aber leider selbst nicht beteiligen, dann unterstütze die Projekte mit einer Spende. One love

Was hat der Verein KMCC 2021 gemacht? Und was hat er 2022 vor?
Interessiert? Dann schau dir das an! Wenn du dich an einem der Projekte beteiligen möchtest, dann melde dich gern. Wir freuen uns auf jeden, der den Kukaye Moto-Baum mit uns weiter pflegt. Oder du findest die Projekte gut, kannst dich aber leider selbst nicht beteiligen, dann unterstütze die Projekte mit einer Spende.
One love

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUKAYE MOTO CULTURE CENTER

2021 2022

Jahresrückblick

Vorschau

Arba Manillah und das Team des Kukaye Moto

Culture Center sagen danke für alles was möglich

war, auszuprobieren und zu erleben.

Auf den folgenden Seiten haben wir unser Jahr

2021 zusammen gefasst.

KUKAYEMOTO.DE

Unsere neuen länderübergreifenden Projekte

stellen wir im Anschluss vor. Bitte schau rein

und wähle dir aus was dir gefällt und mache

gerne mit.

Together forever. One love.


Infos zum Verein Kukaye Moto Culture Center (KMCC)

Der KMCC e. V. ist ein gemeinnütziger Verein

der sich der Förderung von Kunst und Kultur

widmet.

Er versteht sich symbolisch gesehen als Baum

mit vielen verschiedenen Früchten die alle

nach Kultur, Musik oder Unterhaltung schmecken.

Jedes Blatt des Baumes ist eine Landeplattform

für ein neues Projekt.

Die Bedeutung des Names "Kukaye Moto"

besteht aus dem Kihehe-Wort „Kukaye“ (Gemeinschaft,

Verbundenheit, Einheit) und dem

Suaheli-Wort „Moto“ (Feuer, Leidenschaft,

Energie).

Der Verein möchte neben den eigenen Projekten

auch talentierten Menschen die Chance

geben, sich zu präsentieren. Denn jeder,

der etwas zu zeigen hat, soll dies auch tun

können, um damit evtl. für sich einen neuen

Lebensweg zu finden. Der Verein ebnet den

Weg dafür, indem er z. B. eine offene Bühne

und verschiedene Workshops organisiert.

Es werden Veranstaltungen bis hin zu Festivals

organisiert.

Der Verein wurde erstmals am 01.07.2007

in Iringa in Tansania durch Arba Manillah

gegründet. Es wurden sowohl die ursprünglichen

Traditionen der afrikanischen Kultur bei

verschiedenen Workshops gefördert, als auch

die Natur mittels Aufklärungsworkshops und

Safaris bei denen man die Wunder der Natur

erleben konnte.

Am 30.03.2016 setzten sich erneut Arba

Manillah mit der Band Mambo Vipi zusammen

und gründeten den Verein mit dem Ziel

der Kulturförderung und des Kulturaustausches

hier in Deutschland neu. 2019 wurde

der Verein in Tansania neu ins Leben gerufen

und existiert nun dort in vielen Städten. 2020

wurde der Verein ebenfalls in Malawi gegründet.


Inhaltsverzeichnis

Jahresrückblick 2021 Vorschau 2022

Respect Karl-Mixer-Mob Jam-Session 4

KMCC-Reggae-Festival „Karl-Mixer-Mob“ 5

Auftritte von Arba Manillah & Mambo Vipi 7

Arba Manillah & Mambo Vipi zum Cultursommer 10

Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises 12

Aufruf an die Freunde von Chemnitz zur

Kulturhauptstadt Europas 2025 13

Projektvorstellungen des KMCC aus Tansania 14

1. Kids-Festival 14

2. Reggae-Night 15

3. Dance Competition 16

4. PAMOJA Kukaye Moto REGGAE-Meeting 17

5. Kukaye Moto Reggae Awards 2020 18

Kitchen-Party19

Kukaye Moto Respect Jam-Session 20

KMCC Reggae-Festival „Karl-Mixer-Mob“ 21

Trommelworkshop von Arba Manillah 22

Arba Manillah & Mambo Vipi 22

Projekt Kita & Künstler:in 23

Shop/Produkte von Arba Manillah & KMCC 24

Neue und fortlaufende Projekte und Angebote

des KMCC in Tansania 25

1. Grundstücke 25

2. Kids-Festival und Kids-Austausch 26

3. KMCC-Breakdance 27

4. Kukaye Moto Eastafrica Reggae 28

Kukaye Moto Radio und Kukaye Moto TV 29

Projekt KMCC in Malawi 29

Projekt KMCC in den USA 29

Spendenbox30

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021

und Vorschau 2022


Respect Karl-Mixer-Mob Jam-Session

Unsere monatliche Jam-Session konnte lockdownbedingt immerhin

in drei Monaten des Jahres 2021 stattfinden. Wir haben

mit unserem Kooperationspartner CVJM schöne Räumlichkeiten,

in denen wir gemeinsam kochen, essen, musizieren und uns

kennenlernen können. Das Angebot geht an alle Altersgruppen.

Sportlich können wir uns mit Tischtennis und Fußball spielen

dort auch betätigen. In Interviews können die Teilnehmer ihr Anliegen

z. B. zu unserer Stadt aufnehmen lassen. In dieser Gemeinschaft

kann sich jeder angekommen und aufgenommen fühlen.

Wir danken der Stadt für die unterstützung einer

Jam-Session in 2021.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 4


KMCC-Reggae-Festival

„Karl-Mixer-Mob“

Was hatten wir am 28. August doch für ein

riesiges Glück. Einerseits hat uns die Pandemie

ein Zeitfenster geschenkt in der dieses

Festival überhaupt möglich war und andererseits

hat das Wetter uns in einer anhaltenden

Regenperiode ein Lichtfenster mit etwas

Sonne geschenkt in dem alle ausgelassen

baden konnten und dabei eine gigantische

Stimmung erzeugt haben.

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit

mit dem Kulturhaus Arthur.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 5


Musikfestival der Liebe

K M C C - O S T - FE S T

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 6


Auftritte von Arba Manillah & Mambo Vipi

Live zur Onlineveranstaltung am 18. Januar aus dem Kraftverkehr zum

Thema: „ZWISCHEN SKATERPARK UND SPITZENSPORT“ konnten wir mit

unseren Songs das Thema der Sendung gut abrunden. Denn es ging darum,

wie steht es auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 um den Sport

in „Chemnitz-Karl-Marx-Stadt“ und wie kann man den Breiten- und den

Spitzensport zusammenbringen mit „Come Together“. Wir wünschen

Chemnitz viel Glück auf dem Weg bis 2025 und sind stolz bei dieser Entwicklung

dabei sein zu dürfen.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 7


Zur CHOCO DEL SOL auf dem

Schloss Rochsburg am 7. August

gab es ein Mitmachkonzert an

dem sich alle irgendwie beteiligen

konnten. Ausreichend

Instrumente dafür sind immer

dabei. Der Spaßfaktor für alle

Beteiligten ist garantiert. Wir

freuen uns über die Zusammenarbeit

mit Choco Del Sol bzgl.

des Songprojektes „Schokolade

schmeckt mir richtig gut“.

Wir durften das KMCC-REG-

GAEFESTIVAL „KARL-MIXER-

MOB“ am 28. August einläuten

und mit lauten Trommelklängen

die Gäste herbei zu rufen. Unterstützung

bekamen wir dabei

von Big Buddha und Theater

Camp Küchwaldbühne.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 8


Die in das STRASSENFESTIVAL umgewandelten Fete de la musique der

Hochschulstadt Mittweida am 9. Oktober war sehr schön und hat zu

einer guten kulturellen Mischung beigetragen.

Zur VERNISSAGE am 16. November interpretierten wir einige Bilder der

Künstlerin Nadja Poppe in der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 9


Arba Manillah & Mambo Vipi zum Cultursommer

Auftaktwochenende im Chemnitzer Küchwald am 3. Juli

MARMORHUT-FEST beim Bürgertreff Heckerts am 18. September

Wir danken der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für das Ermöglichen dieses bunten Cultursommers. Chapeau!

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 10


Saatgutgarten zum interkulturellen PICKNICK

am 24. September

KULTUR-FLOHMARKT in der Alten Stadtwirtschaft

am 19. September

Wir danken der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für das Ermöglichen dieses bunten Cultursommers. Chapeau!

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 11


Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises

Wir gratulieren dem Vorsitzenden unseres Vereines Arba

Manillah zu seinem verdienten Chemnitzer Friedenspreis.

Hongera! One love!

Bereits zum 18. Mal wurde der Chemnitzer Friedenspreis

am 9. Oktober feierlich verliehen.

Mit dem ersten Preis wurde in diesem Jahr Arba Manillah

ausgezeichnet.

Aus mehr als 20 vorgeschlagenen Projekten, Personen

und Initiativen wurden, nach zahlreichen Projektbesuchen

und persönlichen Gesprächen, die Preisträger durch eine

vielfältig zusammengesetzte Jury ausgewählt.

Foto: Kristin Schmidt

Albiro Hartwig

die Gewinner

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 12


Aufruf an die Freunde von Chemnitz

zur Kulturhauptstadt Europas 2025

Zum Song "Chemnitz - Karl-Marx-Stadt" von Arba Manillah wurden alle Freunde von Chemnitz

aufgerufen, ihre eigene Interpretation zu diesem Song zu kreieren. Dabei entstand ein Video

mit einem Pool aus mehreren total unterschiedlichen Einreichungen. Zu sehen ist das Video in

YouTube unter „Projekt-Aufruf an Chemnitzer zw. Song Chemnitz-Karl-Marx-Stadt“.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 13


Projektvorstellungen des KMCC aus Tansania

Diese CD ist bei dem Projekt entstanden und ist käuflich

zu erwerben, wenn Du das unterstützen möchtest.

1. Kids-Festival

Das ist ein Projekt für Schul- und

Straßenkinder. Es gab Workshops

über Singen, Tanzen, Trommeln,

Theater spielen, Akrobatik,

Kinderinterviews über das

Projekt und ihre Zukunft. Das

KMCC-Team von Tansania ist

in verschiedene Schulen und

Waisen- und Behindertenheime

gegangen und hat dort die

Workshops durchgeführt. Es

geht sowohl darum die alten

Traditionen aufrecht zu erhalten,

als auch dass die Kinder ihr

Talent erkennen und trainieren

für eine bessere Zukunft für sie.

Das Projekt macht Kinder aktiv

für ein besseres Leben, weil

es motiviert, sich zu bewegen,

sich auszutauschen und sich

kennenzulernen.

Kukaye Moto Culture Center

Safi Theatre Group

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 14


2. Reggae-Night

Das Projekt unterstützt bekannte und unbekannte

Reggaekünstler und gibt die Bühne frei für diese Musik.

Die Musiker können sich kennenlernen und sich

vernetzen. Jeder Künstler bekommt die Chance sich zu

präsentieren, um sich bekannt zu

machen und Engagements

zu bekommen, bei dem

sie ihren Unterhalt

verdienen können.

Einmal in

der Woche

findet eine

Veranstaltung

mit Livebands,

Soundsystems

mit MCs, Reggae-

Riddim, Nyabinghi-

Rasta Rhythm,

Kunyumba-Style (Swahili-

Roots) in verschiedenen Clubs der

Stadt statt.

kukayemoto.de

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 15


3. Dance Competition

unter dem Motto: aktiv für ein besseres Leben

KMCC

Ein Projekt, wo alle Tänzer des Afro- und Breakdance eine

Chance bekommen sich im Wettkampf gegeneinander zu

messen. Der KMCC ruft die Tänzer zusammen, organisiert den

Wettkampf, stellt den Raum und die Jury. Nichtzuletzt auch,

um das Talent der Künstler zu fördern und zu wecken.

Außerdem soll ein Olympiateam trainiert werden für die

Olympiade 2024. Es gibt tägliche Tanzkurse für Kinder und

Erwachsene. Es wird eine landesweite Liga aufgebaut aus der

sich die Besten des Landes herauskristallisieren sollen. Dafür

geht der Verein auch in Schulen und schaut nach interessierten

und geeigneten Kindern.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 16


4. PAMOJA Kukaye Moto REGGAE-Meeting

Durch den KMCC wurde am 23. April 2021 im Rastaland

Ununio / Dar es Salaam zum ersten Mal die Rastaszene

des Landes zusammengerufen zu einer Interessenvertreterkonferenz,

um ein Netzwerk zu gründen, sich kennen zu

lernen und zusammen zu arbeiten. Es wurde der Koordinator

D Mateo Zion gewählt, der das Team betreut.

VISION UND MISSION:

- ein lebendiges nachhaltiges Kulturzentrum zu schaffen

- das interkulturelle Erbe und die verkümmerte Tradition

wieder lebendig zu machen, indem die historischen

kulturellen Stätten, Museen und Antiquitäten wieder

sichtbar gemacht werden durch umfassende Aktivitäten

und Programme die der KMCC organisiert

- Zusammenarbeit mit Regierungen, Organisationen und

Rastagemeinden, Unternehmern und Einzelpersonen

An dem Meeting haben Reggae-Künstler (Musiker), DJs,

Reggae-Stakeholder, Regisseure sowie Produzenten teilgenommen.

Danke an alle Künstler und Teilnehmer auch für

die gegenseitige Ermutigung.

REGGAE PAMOJA TZ

Zusammenhalt & Einheit & Liebe & Respekt

One Love

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 17


5. Kukaye Moto Reggae Awards 2020

Der Award ist ein Preis für

Reggae-Künstler. In verschiedenen

Kategorien

werden durch eine Jury

aus Radio- und Medienvertretern

die Topmusiker

gewählt, die am häufigsten

im Radio gespielt wurden,

die das beste Album oder die

die Songs mit den

besten Texten im

Jahr 2020 heraus

gebracht haben.

Der KMCC organisiert

die gesammte

Veranstaltung

in Kooperation

mit dem Basata-Verein,

ein

tansanischer

Kulturverein.

Dieser Award soll

jährlich ausgelobt

werden.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Jahresrückblick 2021 Seite 18


Kitchen-Party

Hier kocht die Welt − So schmeckt die Welt − Die Welt ist in Chemnitz.

Das ist eine Party-Reihe mit internationalen Küchen. Denn in Chemnitz

leben ca. 180 verschiedene Nationalitäten. Ihren individuellen

Esskulturen wollen wir hier in der Europäischen Kulturhauptstadt

2025 die Chance geben, dass man sie schmecken und erleben

kann. Einmal im Monat treffen sich bei uns dafür Menschen

dieser verschiedenen Kulturen zum Erlebniskochen. Hier

bekommen sie die Möglichkeit, uns ihre kulinarische

Heimat vorzustellen. Verfeinert werden kann das Gericht

durch deren mitgebrachte Musik und/oder Bilder und

Geschichten verpackt in einem Vortrag.

Die räumlichen Gegebenheiten dafür bieten sich bei

unserem Kooperationspartner CVJM Computerclub e.V..

Hier lernen wir verschiedene Menschen kennen und

tauschen uns gegenseitig unsere Esskulturen aus. Unter der

Regie eines Leiters kochen dann alle mit. Das ist eine Chance

für ein gemeinsames Zusammenleben der Kulturen in unserer

Stadt. Wir feiern zusammen das Leben. Das ist die Kulturhauptstadt

Chemnitz mit den schmackhaften Früchten vom KMCC-Baum.

Guten Appetit.

NEU

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 19


Kukaye Moto Respect Jam-Session

Die monatlichen

Jam-Sessions werden

wie gewohnt auch

weiterhin im CVJM

Computerclub e.V.,

Am Laubengang 15 in

Chemnitz stattfinden.

k u

k a

y e m

k u

k a

o t

y e m

o t

o .

o .

d e

d e

Die musikalische Welt trifft sich hier. Das ist das Haus der

Weltmusik. Hier wird die Harmonie erschaffen, die jeden

Schmerz wegdrückt. Dafür brauchen wir keine Sprache.

Wir verständigen uns durch die Musik. Tanken unsere Seele

wieder auf und finden Heilung durch die Kraft der Musik.

Diesen Punkt erreichen wir dadurch, dass wir zuerst einmal

gemeinsam ein leckeres Essen zubereiten. Dabei tauschen wir

uns in Gesprächen aus. Danach wird das Essen dann festlich

geimeinsam verspeist.

Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Level sich die

Musikusse befinden. Es ist ein zwangloses zusammen

spielen von Menschen mit musikalischer Leidenschaft, die

sonst gewöhnlicherweise nicht zusammenspielen. Ein sich

Kennenlernen verschiedener Menschen auf musikalischer

Ebene. Genau das ist uns wichtig!

Die räumlichen Gegebenheiten dafür bietet unser

Kooperationspartner CVJM Computerclub e.V., dem wir dafür

sehr danken.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 20


KMCC Reggae-Festival „Karl-Mixer-Mob“

Das Reggae-Festival gehört zu den Meilensteinen auf

dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz.

Das Projekt Kukaye Moto Culture Center bringt die

Reggaekulturszene nach Chemnitz. Hier treffen

die Reggaekünstler der Welt auf ihre Fans. Alle

Stilrichtungen der Reggaemusik von Raggamuffin,

Reggaeton, Rocksteady, Ska bis Rootsreggae werden

hier gefeiert.

Außerdem gibt es eine Reggae-Rundumversorgung

von Reggae-Essen über Reggae-Drinks bis

hin zum Reggea-Merchandise. Ein einzigartig

geschaffenes Flair wird auf dieser KMCC-Reggae-

Festival-Insel erschaffen. Verschiedene Gesichter

und unterschiedliche Menschen − wir sind alle

Menschen. One love.

Außerdem gibt es das Projekt mit dem Reggae-

Festival auch beim KMCC in Tansania und für den

KMCC Malawi ist es geplant. Für mehr Infos dazu:

www.kukayemoto.de

Voraussichtlich wird unser viertes

Festival am 3. September 2022

wieder im Kulturhaus Arthur in

Chemnitz stattfinden.

Musikfestival der Liebe

K M C C - R E G G AE - O S T - FE S T

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 21


Trommelworkshop

von Arba Manillah

Unter Leitung des in Tansania

geborenen Meistertrommlers

Arba Manillah finden weiterhin

die wöchentlichen Workshops

Montags 19:30 Uhr im Kulturhaus

Arthur auf der Hohenstraße

33 statt.

Auf Wunsch kommt er zu Trommelworkshops

zu den Teilnehmern

in die Einrichtung vor Ort

mit kompletten Equipment für

ein buntes Programm mit afrikanischen

Tänzen und Rhythmen

oder Erzählungen von Geschichten

vom fernen Kontinant Afrika.

Gern gesehener Gast ist er bei

bunten Programmen oder Festen.

Arba Manillah &

Mambo Vipi

Die Mitmach-Band „ Arba Manillah

& MAMBO VIPI“ entwickelt

sich aus dem Trommelworkshop.

Sie transportieren Freude am

Trommeln, Singen und Tanzen

und an den traditionellen ostafrikanischen

Rhythmen. Der Name

,,MAMBO VIPI“ kommt aus der

Sprache Swahili und heißt: „Wie

geht es?“ Unsere Musik erzählt

Geschichten. Die Lieder und Melodien

der Stücke fließen zu einer

großen Erzählung zusammen.

Geeignet ist die Band sowohl für

Workshops für klein und groß als

auch für Konzerte auf der Bühne.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 22


Projekt Kita & Künstler:in

Der Initiator und Förderer dieses

künstlerischen Bildungsprojektes ist

der Kulturraum der Stadt Chemnitz. In

Kooperation zw. regionalen Künstlern und

Kindertageseinrichtungen findet eine kreative

Zusammenarbeit statt. Das Ziel ist, Kindern

einen Zugang zur künstlerischen Bildung und

Mitgestaltung zu ermöglichen.

In unserem Fall findet diese Zusammenarbeit

zwischen dem Künstler Arba Manillah und

der Kita Regenbogen in Chemnitz statt.

Die Kinder-CD „Come, dance with me“ von

Arba Manillah wird als Halbplayback und

live mit den Kindern der Kita Regenbogen

gespielt. Dabei wird ein professionelles

Viedeo entstehen, bei dem die Kinder als

Protagonisten mitwirken.

Das entstandene Video kann in vielen

Kitas weiter verwendet werden als Vorlage

für diese Art von Workshop (ähnlich dem

Traumzauberbaum von Reinhard Lakomy).

Der Künstler und sein Team geben als erstes

die Musik und den Tanz vor zur Motivation.

Danach übernehmen die Kinder den weiteren

Ablauf. Dabei bekommen die Kinder auch

die Instrumente gezeigt, verschiedene

Tanzschritte und singen die Songs der CD mit

all den pädagogisch

wertvollen Inhalten

zu gesundem Essen,

der Zahlen von 1 bis

10 in verschiedenen

Sprachen u.s.w.

Danach wird das

Video professionell

bearbeitet und

veröffentlicht und

steht zur Nutzung

und Nachahmung

für spätere Kinder-

Generationen bereit.

COME DANCE WITH ARBA MANILLAH

FT. ALEXEY POTIY

Musikfestival der Liebe

K M C C - O S T - FE S T

Auf YouTube gibt es unter dem Kanal

„Arbas kids“ die neuesten Updates der Tänze

zu sehen.

© 2021 · alle songs von Arba Manillah · GEMA:1998728

BOOKLET

SONGTEXTE

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 23


Shop/

Produkte von Arba Manillah & KMCC

In diesem Shop kannst du mit dem Kauf der angebotenen

Produkte wie T-Shirts oder CDs den Verein Kukaye Moto

Culture Center in Deutschland, Tansania und Malawi unterstützen.

Die Einnahmen fließen in die Projekte des Vereins

mit der Förderung von Kunst und Kultur.

Oder wenn du unsere Projekte anderweitig unterstützen

möchtest, dann gibt es die Möglichkeit, dass du z. B. deine

eigenen kreativen Produkte hier in diesen Shop mit einstellst.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 24


Neue und fortlaufende Projekte und Angebote des KMCC in Tansania

1. Grundstücke

An folgenden tansanischen Orten befinden

sich Projekte im Aufbau:

- auf der Insel Sansibar

- in der Stadt Iringa ist ein Haus im Bau mit

Acker zum Anbau ringsum

Hier soll ein Kukaye Moto Center mit

4 Etagen entstehen. Ein Keller für ein

Tonstudio, das EG für den Empfang

und Rezeption, das 1. OG für einen

Radiosender, das 2. OG für einen

Proberaum, das 3. OG für eine Cafeteria

und das 4. OG für eine Gästewohnung.

- in der Stadt Dar es Salam/Ortsteil

Kigamboni im Reggaeviertel.

Die Welt ist unser Zuhause. Dann bauen wir es uns gemeinsam so, wie wir es am besten nutzen wollen. Jeder ist eingeladen, mitzubauen und

seine Ideen hier zu verwirklichen. Auch Afrikanistik-StudentenInnen oder VolontäreInnen können hier ihr Praktikum machen.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 25


Kukaye Moto Culture Center

2. Kids-Festival und Kids-Austausch

Safi Theatre Group

Festival-Start war in Dar es

Salam. Es ist dann nach Iringa

weiter gewandert. Im März

2022 wird es das nächste

Festival geben in Kooperation

mit Basata, dem Ministerium

für Kultur unter dem Leiter der

Kukaye Moto Safi Theatre Group.

Momentan finden Workshops

dazu statt. Ziel ist es, das

Festival in einem neuen Stil

zu präsentieren. Das Projekt

braucht noch jede Menge

Equipment, wie z.B. einen

Kleinbus oder eine Musikanlage,

um auf einen guten Weg zu

kommen.

Wir haben Akrobatik-

Kidsgruppen in Tansania und

hier in Deutschland, die wir

zusammenbringen wollen,

damit sie sich gegenseitig ihre

Kunststücke zeigen und sich

motivieren. Dafür sollen die

Kids vom Kukaye Moto Safi-

Theatre zu uns nach Chemnitz

kommen und in Schulen und

Kindereinrichtungen oder auf der

Küchwaldbühne auftreten und

im Contest mit den Kindern hier

zusammenkommen. Angestrebt

ist der Kids-Austausch auch

umgekehrt, dass die deutsche

Gewinnergruppe aus dem

Contest nach Tansania reist und

dort auch die Kultur, die Flora

und Fauna (Kilimangaro, die

Big5 aus der Serengeti, Sansibar

u.s.w.) kennenlernen.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 26


3. KMCC-Breakdance

Ein gemieteter Raum in Dar es Salam für Breakdance, Workshops

oder Vereins-Meetings. Die Rezeption ist täglich geöffnet und

erreichbar unter Tel. +255 764 420 320

Die Breakdancer trainieren

auch täglich und es gibt einen

Tanzworkshop unter dem

Leiter B.Boy Gaga mit Kukaye

Moto Tatanisha Crew für die

Afrodancegruppe.

Dieses Projekt braucht noch eine

Video- und Fotokamera, eine DJ-

Anlage, einen Kühlschrank, einen

Computer und Drucker.

Es soll eine landesweite Kukaye

Moto Breakdance Liga aufgebaut

werden, um die Top10 im Contest zu

finden, um an der Olympiade 2024

teilzunehmen.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 27


4. Kukaye Moto Eastafrica Reggae

Diese Plattform bringt die

Reggaefreunde aus Ostafrika

zusammen mit der weltweiten

Reggaeszene.

Unter diesem Projekt laufen:

- KMCC-Africa-Reggae-Festival

- Reggae-Night

- Pamoja-Meeting

- Jam-Session

- Swahili-Festival

- Safari-Vermittlung

- Kooperation mit art and

cultural eco-village für Reggae-

Tanzworkshop, Meditation u.ä

kukayemoto.de

Kukaye Moto Swahili Festival

U j a m a a

n a

K u j i t e g e m e a

Hier trifft sich die Reggaewelt.

Das ist die Wurzel des Reggae.

k u

k a

y e m

o t

o .

d e

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 28


Kukaye Moto Radio und Kukaye Moto TV

Projekt KMCC in Malawi

Die Kulturhauptstadt Chemnitz

braucht zur Berichterstattung

über die Aktionen einen eigenen

Sender. Dafür dient dieser Internetradiosender.

Bands und Musiker werden hier

eingeladen, ein Interview zu

geben, um über ihre aktuellen

Projekte berichten zu können.

Zu finden ist er in YouTube im

Kukaye Moto Culture Center

Kanal.

Rede, damit du gehört wirst!

Auf unserer Website unter kukayemoto.de/kukaye-moto-channel

werden die bei Kukaye Moto

TV entstandenen Videos mit

Interviews und Berichten aus der

Kukaye Moto-Welt gesammelt.

Der Verein in Malawi plant gerade den Jahresplan mit

Festivals, Konzerten, Workshops, Kids-Festival und der

Organisation einer Austausch-Tour nach Tansania der KMCC-

Künstler für einen Kulturaustaustausch zwischen den beiden

Ländern. Momentan

befindet sich dort ein

Kukaye Moto

Record-Studio im

Aufbau, wo auch

die Jam-Sessions

stattfinden

werden.

Im Mai wird ein

stattfinden.

Kukaye Moto Culture Center

Kidsfestival dort

Im Oktober gibt es dort am Malawi-See auch ein Reggaefestival.

Kukaye Moto

Channel

Projekt KMCC in den USA

Um auch einen KMCC-Verein in den USA gründen zu können,

arbeiten wir gerade an der Registrierung des Vereins vor Ort.

Weitere Schritte werden zukünftig auf kukayemoto.de zu

finden sein.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 29


Spendenbox

Als gemeinnütziger Verein aus der Subkultur sind wir auf Spenden

angewiesen. Wenn du unser Wirken fördern möchtest, danken wir

dir von ganzem Herzen für deine Unterstützung, die wir natürlich

nicht nur mit einer Spendenbescheinigung quittieren, denn gerne

laden wir dich zu deiner KMCC-Lieblingsaktion ein oder es wartet

ein Merchandising-Geschenk (CD, T-Shirt, Schmuck) auf dich.

Kontoinhaber: Kukaye Moto Culture Center e. V.

Bank: Sparkasse Chemnitz

IBAN: DE60 8705 0000 0710 0503 99

BIC: CHEKDE81XXX

Vielen herzlichen Dank an alle, die uns bereits mit einer Spende

unterstützt haben. Ihr seid wundervoll!

Wir versichern, dass jede Spende

den Kukaye Moto-Gedanken

verfolgt, also leidenschaftlich dem

Gemeinschaftswohl dient.

Kukaye Moto Culture Center e. V. Seite 30


Layout · Grafik · Design: antje Kreller


Die Welt ist hier zu Hause. Schau − alles ist möglich. Suche

dir aus, was dir gefällt und beteilige dich. Das sind Blätter des

Kukaye Moto-Baumes. Jedes Blatt ist ein Projekt. Diese Projekte

sind zu finden in Deutschland, Tansania, Malawi und USA.

Kukaye Moto Culture Center e. V.

Vorschau für 2022 Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!