24.12.2012 Aufrufe

auf Amrum 2013 - St. Simeon

auf Amrum 2013 - St. Simeon

auf Amrum 2013 - St. Simeon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUgend- und Kinderseite<br />

Jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr findet<br />

der Jugendtreff im Jugendraum statt.<br />

Eingeladen sind alle Jugendlichen ab<br />

12 Jahren. Hier das Programm für die<br />

nächsten Monate:<br />

8 <strong>St</strong>. <strong>Simeon</strong>-gemeindebrief<br />

Jugendtreff<br />

• 7.12. Kekse und Bibelkuchen backen<br />

• 14.12. Adventsfeier mit Schrottjulklapp<br />

• 21.12. fällt aus<br />

• 11.1. Filmabend 17 bis ca. 21 Uhr<br />

• 18.1. Bowling (bitte anmelden)<br />

• 25.1. Neue Spiele.<br />

famiLienfreiZeit <strong>auf</strong> <strong>Amrum</strong> <strong>2013</strong><br />

Wer <strong>Amrum</strong> noch nicht kennt, hat die<br />

Möglichkeit dieses bei unserer Familienfreizeit<br />

vom 10.-16. März <strong>2013</strong><br />

nachzuholen. Wir fahren mit dem<br />

Zug nach Dagebüll, von dort aus geht<br />

es dann mit der Fähre <strong>auf</strong> die Insel.<br />

Angekommen in Wittdünn, geht es in<br />

das schöne Norddorf. Hier wohnen wir<br />

im Haus „Altenwerder“. Das Haus<br />

liegt direkt an der Promenade und ist<br />

der perfekte Ausgangspunkt für unsere<br />

Unternehmungen. Damit die Eltern<br />

auch mal etwas alleine unternehmen<br />

können, gibt es täglich ein Kinderprogramm,<br />

entweder am Vor- oder am<br />

Nachmittag, für ca. 2-3 <strong>St</strong>unden. Für<br />

Ausflüge mit der ganzen Familie bleibt<br />

natürlich aber auch genug Zeit.<br />

Preise<br />

Erwachsene: 260,00 €<br />

Kinder 11-14 Jahre: 80,00 €<br />

Kinder 9-10 Jahre: 65,00 €<br />

Kinder 7-8 Jahre: 50,00 €<br />

Kinder unter 6 Jahren sind frei.<br />

Im Preis enthalten: Unterkunft, Verpflegung,<br />

Kurtaxe und Programm.<br />

(An- u. Abreise besprechen wir in<br />

der Gruppe, somit verändert sich der<br />

Gesamtpreis nochmals.)<br />

Für Rückfragen stehe ich gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Diakon Uwe Loose, Tel: 57 19 30 65<br />

oder sommerblau@gmx.de .<br />

Anmeldeflyer gibt es ab dem 9.1.<strong>2013</strong> im Kirchenbüro <strong>St</strong>.<strong>Simeon</strong> .Anmeldeschluss ist der 3.2.<strong>2013</strong><br />

Wichtig<br />

Sie erhalten eine Bestätigung, mit allen weiteren Informationen. Ein Infoabend, <strong>auf</strong> dem wir die letzten offenen<br />

Fragen besprechen werden, findet am Freitag, den 01.02.<strong>2013</strong> um 20 Uhr im Gemeindehaus statt.<br />

„So VieL du brauchst.“<br />

Vom 1. bis 5. Mai <strong>2013</strong> findet der 34.<br />

deutsche evangelische Kirchentag in<br />

Hamburg statt. Über 100.000 menschen<br />

werden erwartet, um gemeinsam<br />

ein fest des glaubens zu feiern.<br />

Viele Kirchengemeinden aus Hamburg<br />

und dem Umland sind an den<br />

Vorbereitungen und der durchführung<br />

des Kirchentages beteiligt, auch<br />

wir in <strong>St</strong>. <strong>Simeon</strong> sind gefragt.<br />

Wir werden Gastgeber sein –<br />

Privatquartiere für Kirchentagsgäste<br />

gesucht<br />

Wie bei vergangenen Kirchentagen<br />

wird ein großteil der dauerteilnehmenden<br />

in gemeinschaftsquartieren<br />

in Schulen übernachten. Zusätzlich<br />

müssen ca. 12.000 besucherinnen<br />

und besucher in Privatquartieren<br />

unterkommen. für den gastgeber<br />

eines Privatquartiers bedeutet das,<br />

dass er vom 1. bis 5. mai <strong>2013</strong> (bei<br />

ausländischen gästen vom 30. april<br />

bis 6. mai <strong>2013</strong>) einen oder mehrere<br />

Kirchentagsgäste bei sich <strong>auf</strong>nimmt.<br />

die gäste in Privatquartieren können<br />

meist nicht in gruppenunterkünften<br />

unterkommen, da sie schon<br />

etwas älter sind, Kinder haben oder<br />

als mitwirkende etwas mehr ruhe<br />

benötigen. daher sollte für jeden<br />

gast ein bett oder eine Liege bereit-<br />

gestellt werden, auch ein einfaches<br />

frühstück wird erbeten. die meisten<br />

gäste gehen nach dem frühstück aus<br />

dem Haus und kommen erst zum<br />

Übernachten wieder. tagsüber ist<br />

daher, in der regel, ein Zugang zum<br />

Quartier nicht nötig.<br />

annette timmermann (tel.<br />

8007060, timmermann@st-simeonosdorf.de)<br />

ist die Privatquartierbe<strong>auf</strong>tragte<br />

unserer gemeinde und leitet<br />

die Suche nach Unterkünften. Wenn<br />

Sie selbst ein Quartier zur Verfügung<br />

stellen können, oder frau timmermann<br />

anderweitig unterstützen wollen,<br />

melden Sie sich bitte.<br />

Liebe gemeindemitglieder, bitte unterstützen<br />

Sie uns, damit die Kirchentagsgäste<br />

Hamburg als gastfreundliche<br />

<strong>St</strong>adt in erinnerung behalten und<br />

nehmen auch Sie gäste <strong>auf</strong>!<br />

Pastorin Beatrix Zoske<br />

<strong>St</strong>. <strong>Simeon</strong>-gemeindebrief 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!