24.12.2012 Aufrufe

Heft 43 - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Heft 43 - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Heft 43 - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sektion 4 Empirische Bildungsforschung<br />

Tagungen<br />

Berichte aus den Sektionen<br />

75. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung, 28. Februar bis 2.<br />

März 2011<br />

Vom 28. Februar bis 2. März 2011 fand an der Otto-Friedrich-Universität<br />

Bamberg die 75. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung statt, die<br />

sich aus der Arbeitsgruppe <strong>für</strong> Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)<br />

und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht<br />

(KBBB) zusammensetzt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Tagung<br />

bildete das Thema „Nationale und regionale empirische Bildungsforschung“.<br />

Die vier Hauptvorträge hielten Prof. Dr. Hans-Günter Roßbach (Otto-Friedrich-Universität<br />

Bamberg) zum Thema „Bildungsforschung im Elementarbereich“,<br />

Prof. Dr. Sigrid Blömeke (Humboldt-Universität zu Berlin) zum<br />

Thema „TEDS-M: Innovationsgehalt, Ergebnisse und Grenzen der ersten<br />

internationalen Vergleichsstudie zum tertiären Bildungssektor“, Prof. Dr.<br />

Wilfried Bos (Institut <strong>für</strong> Schulentwicklungsforschung, Technische Universität<br />

Dortmund) und Prof. Dr. Knut Schwippert (Universität Hamburg) zum<br />

Thema „Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der IEA-Studien“ sowie<br />

Prof. Dr. Hermann Josef Abs (Justus-Liebig-Universität Gießen) zum Thema<br />

„Citizenship education in der Bildungsberichterstattung“. Mit 17 Symposien,<br />

über 120 Einzelbeiträgen sowie etwa 50 Posterpräsentationen bot die Tagung<br />

die Gelegenheit <strong>für</strong> intensiven Austausch über aktuelle Forschungsaktivitäten<br />

zu vielfältigen Fragestellungen der Empirischen Bildungsforschung. Die<br />

Tagung war mit mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder sehr<br />

gut besucht.<br />

Petra Stanat (Berlin), Wilfried Bos (Dortmund)<br />

Sektion 6 Sonderpädagogik<br />

Allgemeines<br />

Stellungnahme der Sektion Sonderpädagogik der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Erziehungswissenschaft</strong> vom 15.03.2011 zur KMK-Empfehlung zur Umsetzung<br />

der Behindertenrechtskonvention, vgl. in diesem <strong>Heft</strong> (Notizen aus der<br />

Wissenschafts- und Bildungspolitik).<br />

Gottfried Biewer<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!