03.03.2022 Aufrufe

Geschäftsbericht 2018-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laut Kindertagesstättengesetz sind Horte eigentlich auf fünf Gruppen begrenzt, neben der bereits

erfolgten Einrichtung einer sechsten Gruppe wurde seitens des Landesjugendamtes aufgrund

der guten Arbeit zum 01.08.2019 die Errichtung einer siebten Hortgruppe bei den Hüggelkids

zugestimmt.

Aufgrund einer neuen Konzeption mit engerer Verzahnung zwischen Schule und Hort wurde die

Einrichtung Hort am Schölerberg zum 31.07.2019 beendet und ab 01.08.2019 nahm der kooperative

Hort Schölerberg ebenfalls in Trägerschaft des AWO KV OS seinen Betrieb und das

neue Konzept auf.

In dem Jahr 2021 bewarb sich der AWO KV OS (als Betreiber/Mieter) gemeinsam mit der

Sparkasse Osnabrück (als Investor) und der Firma MBN (als Bauträger) um den Bau und die

Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung in Bissendorf-Wissingen und erhielt den Zuschlag.

Die Kita Löwenherz wird nun zunächst als Provisorium mit zwei Gruppen und ab dem Kita-Jahr

2022/2023 in einem fünf-gruppigen Neubau betrieben.

Der Fachbereich Jugend, Familie und Integration war zu Beginn des Berichtszeitraumes geprägt

von der Maßnahmebeendigung im Zuge einer rückläufigen Betreuung von Geflüchteten.

So war die stationäre Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer in Bramsche

in 2018 unterbelegt, eine Alternativnutzung der Einrichtung zeichnete sich nicht ab und

somit endete der Betrieb zum 04.12.2018, dem Ende der erteilten Betriebserlaubnis. Einzelne

der Betreuungen wurden vorübergehend in eine Betreute Wohngemeinschaft und ambulante

Betreuungen in eigenen Wohnungen überführt.

Die Maßnahme „Flüchtlingssozialarbeit Bad Iburg“ wurde ebenfalls Mitte des Jahres 2018 beendet.

In dem Jahr 2020 wurden zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten zwei Wohnungen

zur Nutzung als ambulante oder stationäre Betreuung in der Jugendhilfe angemietet.

In 2020 eröffnete zudem das Land das „Haus des Jugendrechts“ (Kollegienwall 28a), in dem

Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendgerichtshilfe und die AWO mit der „Ambulanten Betreuung

im Jugendstrafverfahren“ (räumlich) enger zusammenarbeiten, um noch effizienter gegen Jugendkriminalität

vorgehen zu können.

Im Zuge der Quartiersförderung für den Schinkel erhielt die AWO in 2020 den Auftrag für den

Einsatz eines Integrationsmanagers, der insbesondere für die Koordinierung von Angeboten

zuständig ist.

Im Fachbereich Jugend, Familie und Integration wurde der AWO KV OS zum 01.10.2021 an

der Anne-Frank-Schule mit dem Aufgabengebiet der Schulsozialarbeit betraut.

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!