Kulmbacher Land 04/2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
INHALT<br />
03 Impressum<br />
<strong>04</strong>-07 Fachgeschäfte<br />
08-15 Garten<br />
16-19 Gesundheit & Wellness<br />
20-55 Termine, Tips und<br />
Veranstaltungen<br />
32-33 Musica<br />
52-53 Wandertip<br />
56-57 Entdecke Deine Heimat<br />
58-59 Branchenverzeichnis<br />
60-62 Automarkt<br />
63 Bad Brambacher<br />
64 Aurimentum<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Titel: »MÖNCHSHOF HELL«<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich<br />
in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,<br />
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,<br />
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 3
Fachgeschäfte<br />
4<br />
Zum Frühlingsauftakt laden wir Sie ein zu unseren<br />
Nachmittags um 14 Uhr:<br />
Mittwoch, 6. April<br />
Abends immer um 19 Uhr:<br />
Dienstag, 5., Donnerstag, 7. und Mittwoch, 13. April<br />
Begrenzte Plätze - Bitte melden Sie sich an:<br />
Telefon oder WhatsApp unter 09562 / 7988<br />
Die aktuell gültigen Hygieneregeln müssen eingehalten werden.<br />
Gartenstraße 20 • 96279 Weidhausen<br />
www.knauer-strickmoden.de<br />
Mo-Fr 10 bis 17 Uhr • Sa 9 bis 12 Uhr<br />
und gerne nach Vereinbarung<br />
James Strawbridge<br />
Für Ihre kleine Gruppe<br />
ab 6 Personen zeigen wir<br />
gerne unsere neuste Mode in<br />
gemütlicher Runde<br />
zu Ihrem Wunschtermin,<br />
auch außerhalb unserer<br />
Öffnungszeiten.<br />
Sprechen Sie uns einfach an.<br />
Ihr Team von Knauer Strickmoden<br />
3<strong>04</strong> Seiten, 24,95 Euro,<br />
Dorling Kindersley<br />
Verlag<br />
FRISCHE GEMÜSE-<br />
KÜCHE<br />
Grüner Genuss nach Jahreszeiten: Anbau,<br />
Verarbeitung und mehr als 135 Rezepte<br />
Vegetarisches Kochbuch für saisonale Küche<br />
Mit frischem Gemüse durchs ganze Jahr! Mit<br />
diesem charmanten Gemüse-Kochbuch begleitet<br />
Nachhaltigkeitsexperte James Straw -<br />
bridge durch die vier Jahreszeiten. Über 135<br />
Rezepte zeigen, wie Sie Gemüse entsprechend<br />
der Saison zubereiten, lagern und in köstliche vegetarische<br />
Gerichte verwandeln. Von Spargel und Artischocken bis hin zu Fen -<br />
chel und Knollensellerie – Sie erfahren, wie aus nahezu jeder Gemüse -<br />
sorte das beste an Geschmack herausgeholt werden kann.<br />
Vegetarisch kochen nach den Jahreszeiten<br />
Kochen und essen im Einklang mit der Natur – Gemüsekoch und<br />
Selbstversorger-Experte James Strawbridge zeigt, wie es geht und dabei<br />
die Verschwendung auf ein Minimum reduziert wird. Er erklärt<br />
nicht nur die einzigartigen Eigenschaften jeder Gemüsesorte sondern<br />
auch wie sie saisongerecht angebaut, optimal verwendet, zu schmackhaften<br />
Gerichten verarbeitet oder auch konserviert werden kann.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder<br />
E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />
Stichwort „Frische Gemüseküche“ (Einsen de schl.:<br />
23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Dieses und weitere Bücher bei<br />
Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Tel.: 09221 / 47 76,<br />
www.friedrich-buecher.de
präsentieren sich<br />
Christian Bommarius<br />
IM RAUSCH DES<br />
AUFRUHRS<br />
Deutschland 1923<br />
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der<br />
Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns<br />
mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das<br />
352 Seiten, 24,00 Euro,<br />
dtv Verlag<br />
Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen<br />
Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen<br />
kommunistischen und nationalsozialistischen<br />
Aufstandsversuchen. Und es ist das<br />
Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer<br />
Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden<br />
Unterhaltungskultur.<br />
1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der<br />
Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik.<br />
Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme<br />
durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.<br />
Für 1923 gilt, was für jedes Jahr gilt: Es ist ein Brückenpfeiler zwischen<br />
Vergangenheit und Gegenwart und zwischen Gegenwart und<br />
Zukunft.<br />
5
SHOPPING IM<br />
FABRIKLOFT<br />
Mehr als 1000 Künstler, Architekten und<br />
Desig ner aus aller Welt haben bereits für<br />
Rosenthal gearbeitet. Damit wurde das<br />
Selber Porzellan unternehmen zu einem viel<br />
beachteten Pionier für zeitgemäßes Pro -<br />
duktdesign. Im Rosenthal Outlet Center in<br />
der Porzellanstadt finden Besucherinnen<br />
und Besucher legendäre Kollektionen zu vergünstigten<br />
Preisen, da es sich um 2. Wahl<br />
Produkte, Unikate aus der Muster pro duktion<br />
oder auch Restbestände ausgelaufener<br />
Serien handelt.<br />
Farbe, Licht und Stil prägen das authentische Ambiente mit verbliebenen<br />
Tunnelöfen und originalen Arbeitsplätzen, wo man noch sehen<br />
kann, wie das „Weiße Gold“ einst hergestellt wurde. Alle Marken des<br />
weltbekannten Selber Porzellanunternehmens sind hier unter einem<br />
Dach vereint und präsentieren sich den Besuchern in ihrer jeweiligen<br />
Markenwelt: Kollektionen voll zeitgeistiger Kreativität bei Rosenthal,<br />
opulente Dekore bei Rosenthal meets Versace, unkomplizierte<br />
Fröhlichkeit bei Thomas, moderne Klassik bei Arzberg und saisonales<br />
Porzellan bei Hutschenreuther. Glänzende Bestecke und Edelstahl-<br />
Accessoires von Sambonet sowie Küchenutensilien von Paderno komplettieren<br />
das Angebot.<br />
Fachgeschäfte<br />
Weitere renommierte Marken wie<br />
Bassetti, Lambert, MAC, RONA,<br />
Vossen oder WMF sind ebenso mit<br />
passenden Produkten vertreten.<br />
Kostenlose Parkplätze, Elektroauto-<br />
Ladestationen und ein stylishes Café<br />
mit Sonnenterrasse komplettieren das<br />
außergewöhnliche Shopping-Erleb -<br />
nis.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
verlost 2x Hutschenreuther Nora Weiß Set 18-tlg.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Nora Weiß“ (Einsen -<br />
de schl.: 23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Rosenthal Outlet Center<br />
Philip-Rosenthal-Platz 1<br />
95100 Selb<br />
Mo – Sa 10 – 18 Uhr<br />
Tel.: 0 92 87 / 7 24 90<br />
www.rosenthal-outlet-center.de
präsentieren sich<br />
Frank Buchholz, Björn Freitag<br />
LECKER AN BORD<br />
Eine kulinarische Reise durch NRW<br />
An Bord der „unaone“ schippern die Fernsehköche Björn Freitag und Frank Buchholz über malerische<br />
Flüsse und Kanäle entlang der schönsten Orte in NRW, immer auf der Suche nach kulinarischen<br />
Schätzen und neuer Inspiration für köstliche Gerichte. An <strong>Land</strong> erkunden sie mit dem Rad die<br />
Region und zeigen viele Highlights auch abseits der touristischen Pfade. Sie besuchen Menschen,<br />
die gute Lebensmittel lieben und für ihre Projekte alles geben. Ob Bio-Fleisch für den Grill oder<br />
frisch geerntetes Gemüse — zurück auf dem Hausboot wird mit den regionalen Zutaten einfach<br />
und lecker gekocht.<br />
Auf der Bootstour von Dorsten nach Rheine, auf der Weser bis nach Lübecke, vom Niederrhein ins<br />
Ruhrgebiet oder auf der Route der Industriekultur: Björn Freitag und Frank Buchholz nehmen Sie<br />
mit ins wunderschöne NRW und zeigen Ihnen die besten Ausflugstipps und die vielen idyllischen<br />
Orte, die unsere Region zu bieten hat. Ein Kochbuch für den Urlaub in der Heimat!<br />
176 Seiten, 28,00 Euro,<br />
Hölker Verlag<br />
Frühjahrsevent<br />
bei MURK<br />
Aktionen<br />
am 1. und 2. April<br />
Nur Freitag, 1. April<br />
Autowäsche gratis ab einem<br />
Einkaufswert über 100,-- €<br />
Am 1. und 2. April<br />
Wir besticken bei uns<br />
gekaufte Frottierwaren gratis<br />
Give away Party<br />
Bei vielen Artikeln erhalten<br />
Sie Gratis-Geschenke<br />
Nur Samstag, 2. April:<br />
Zauberer Manolo<br />
zaubert für unsere kleinen<br />
Kunden von 10:00-16:00 Uhr<br />
Luftballonfiguren.<br />
Carl Gross Biertasting<br />
Makramee Kurs<br />
Aperol Sekt Theke<br />
Weitere Infos: www.murk.de<br />
Alle Angaben ohne Gewähr<br />
Wir freuen uns auf Sie!
Vielfalt kann man pflanzen:<br />
So wird der Garten zum Paradies<br />
Das Wort „Biodiversität“ ist seit einigen<br />
Jahren in aller Munde: Es beschreibt<br />
die Vielfalt der Öko sys -<br />
teme, die Artenvielfalt sowie die<br />
Vielfalt innerhalb dieser Arten (genetische<br />
Vielfalt). So wird Bio diver -<br />
sität auch häufig als biologische<br />
Vielfalt bezeichnet – und genau<br />
diese geht weltweit stark zurück.<br />
Das zeigt sich hierzulande zum<br />
Beispiel an einem massiven Insek -<br />
tensterben sowie dem steten<br />
Rückgang der Vogelpopulation.<br />
Gründe dafür gibt es viele, wie die<br />
fortschreitende Versiegelung von<br />
Flächen oder die Monokulturen<br />
der <strong>Land</strong>wirtschaft. Als Reaktion<br />
wird der Ruf nach Naturschutz im-<br />
mer lauter und viele Städte, Firmen<br />
und Privatleute versuchen, dem<br />
Rückgang der natürlichen Vielfalt<br />
etwas entgegenzusetzen.<br />
Parks, Straßenbegleitgrün, be -<br />
pflanz te Kreisverkehre, Fassa den -<br />
grün … vor allem aber sind es die<br />
Hausgärten mit ihrer abwechslungsreichen<br />
Bepflan zung, die<br />
Wildtieren und Insekten wichtige<br />
Refugien bieten. Das bestätigt<br />
auch eine Untersuchung des<br />
Ökologen Prof. Josef H. Reichholf,<br />
die ergab, dass in menschlichen<br />
Siedlungen der Artenreichtum<br />
und die „Individuenhäufigkeit“<br />
deutlich über den Werten in der<br />
freien Natur liegen.<br />
Wahre Allroundtalente<br />
Ob sich Insekten, Vögel und Tiere<br />
wie Igel oder Eichhörnchen in einem<br />
Garten wohlfühlen, hängt<br />
tatsächlich in erster Linie von der<br />
Bepflanzung ab. Es braucht Nek -<br />
tar- und Pollenlieferanten, Samen -<br />
stauden, Beerensträucher, dichte<br />
Hecken als Versteck oder Brutplatz.<br />
„Das mag manchem nach zu viel<br />
für zu wenig Fläche klingen.<br />
Tatsächlich lässt sich aber auch im<br />
eher kleinen Privatgarten ein Para -<br />
dies für Tier und Mensch schaf -<br />
fen“, meint Gerald Jung jo hann<br />
vom Bundesverband Garten-,<br />
<strong>Land</strong>schafts- und Sport platz bau<br />
(BGL) e.V. „Es gibt zum Bei spiel<br />
wahre Allroundtalente in der Welt<br />
der Pflanzen. Sie bieten im<br />
Frühjahr nektarreiche Blüten, im<br />
Sommer wichtige Rück zugs orte<br />
und im Herbst leckere Beeren bieten.<br />
Der Schwarze Holunder (Sam-<br />
bucus nigra) beispielsweise ist ein<br />
attraktives Bienen- und Vogel -<br />
nährgehölz, das auch bei einigen<br />
Schmetterlingsarten gut ankommt.“<br />
Heimische Wildgehölze<br />
Solche fruchttragenden, heimischen<br />
Wildgehölze haben hohes<br />
8<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Potenzial, denn sie stehen von<br />
Natur aus auf dem Speiseplan vieler<br />
Tiere. Aber auch uns Menschen<br />
bieten sie eine Vielfalt, die in den<br />
Regalen der Supermärkte vergeblich<br />
zu suchen ist. Schlehe (Prunus<br />
spinosa), Kornelkirsche (Cornus<br />
mas), Aronia (Aronia melanocarpa)<br />
oder Felsenbirne (Amelanchier<br />
ovalis) sind nur wenige der<br />
schmackhaften und zugleich attraktiven<br />
Gehölze für einen biodiversen<br />
Garten.<br />
Kunden wünschen sich in einem<br />
Teil ihres Grundstücks explizit ein<br />
Obst- und Gemüsebeet oder auch<br />
eine Kräuterspirale neben der<br />
Terrasse“, so <strong>Land</strong>schaftsgärtner<br />
und BGL-Vizepräsident Jungjo -<br />
hann. „Besonders beliebt sind<br />
Arten und Sorten, die kaum bekannt<br />
oder sehr alt sind. Etwas im<br />
eigenen Garten zu ernten, das<br />
sonst nur schwer zu bekommen<br />
ist, hat besonderen Charme.<br />
Jonagold, Golden Delicious oder<br />
Braeburn kennen wir alle aus den<br />
Obstregalen. Aber haben Sie<br />
schon einmal von den altdeutschen<br />
Sorten Altländer Pfann -<br />
kuchenapfel oder dem Geflamm -<br />
ten Kardinal gehört? Und das<br />
Beste: Die Früchte schmecken<br />
nicht nur uns Menschen gut – im<br />
Winter sind die übriggebliebenen<br />
Äpfel auch in der Tierwelt heißbegehrt.“<br />
Naschgarten für alle<br />
„In den letzten Jahren zeichnet<br />
sich ein klarer Trend hin zum<br />
Naschgarten ab – viele unserer<br />
Kauerndorf<br />
An der Schorgast<br />
95361 Ködnitz<br />
Tel. 09221/827768<br />
Floristik • Zimmerpflanzen<br />
Gemüsepflanzen<br />
Saisongartenpflanzen<br />
für Beet und Balkon<br />
Durchgehend geöffnet von Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
9
geistert von Krokus zu Narzisse<br />
und sammeln Pollen sowie Nektar.<br />
Im Sommer kommen Sonnen hüte<br />
(Rudbeckia), einfachblühende<br />
Dah lien und Rosen gut an.<br />
In der dritten Jahreszeit lockt die<br />
Herbst-Anemone (Anemone hupehensis)<br />
und Rosensträucher trum -<br />
pfen mit ihren Hagebutten auf.<br />
Gerald Jungjohann: „Ein vielfältiger<br />
Garten zeichnet sich dadurch<br />
aus, dass er zu jeder Jahreszeit etwas<br />
zu bieten hat – und dabei auf<br />
herrliche Weise alle Sinne anspricht.“<br />
Wer sich einen abwechslungsreichen<br />
Garten wünscht, holt<br />
sich am besten die Unterstützung<br />
eines <strong>Land</strong> schafts gärtners. Der<br />
Profi hat ein umfangreiches Pflanzund<br />
Pflanzen wis sen, kennt auch<br />
au ßerge wöhnliche Sorten, und<br />
beachtet bei der Auswahl sowohl<br />
Garten größe, Standortbe ding -<br />
ung en als auch Blütezeit und<br />
Wuchshöhe. Weitere Informa -<br />
tionen gibt es auf www.meintraumgarten.de.<br />
Die Gärtner<br />
Ramming und Tröster,<br />
Schlömen / Neuenmarkt<br />
Vielfalt rund ums Jahr<br />
Auch Zwiebelblumen, Stauden<br />
und Gräser haben doppelten<br />
Mehrwert: Sie lassen sich zum einen<br />
zu beeindruckenden Pflanz -<br />
kombinationen zusammenstellen<br />
und bieten zum anderen Insekten<br />
ein reiches Buffet. Jetzt im Frühling<br />
fliegen Bienen und Hummeln be-<br />
Elke Schwarzer<br />
144 Seiten, 16,95 Euro,<br />
Ulmer Verlag<br />
HEIMISCHE PFLANZEN<br />
FÜR DEN GARTEN<br />
100 Blumen, Sträucher und Bäume für Biene & Co.<br />
Ihr kleiner Garten soll angelegt oder in einen<br />
Naturgarten umgewandelt werden? Dann finden Sie in<br />
diesem Buch die passende Pflanzenauswahl. Heimische<br />
Pflanzen, die den kleinen Hausgarten mit ihren Blüten,<br />
Blättern und Rinden schmücken und außerdem nützlich<br />
für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sind. Die<br />
rund 100 beschriebenen Stauden, Sträucher und kleinen<br />
Bäume sind attraktiv, bleiben meist kompakt und machen den Garten zum<br />
Naturgarten. Zusätzlich gibt es kleine Gartenprojekte zum Selbermachen, die<br />
Ihren Garten zur Wellnessoase für Tiere und Menschen werden lassen.<br />
Töpferei am Museum<br />
Schöne Keramik<br />
für Garten und Terrasse<br />
Marianne Le Dieu<br />
Kirchplatz 9a<br />
95349 Thurnau<br />
Telefon 0 92 28 / 9 77 30<br />
www.keramik-ledieu.de<br />
10<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Heike Boomgaarden, Bärbel Oftring, Werner Ollig<br />
NATURGARTEN GANZ EINFACH<br />
35 Ideen für nachhaltiges Gärtnern. Mit wilden Ecken, Bienen-Tankstellen und Wiese statt Rasen<br />
Im täglichen Leben ist es gar nicht so einfach, der Natur etwas Gutes zu tun. Wer würde nicht gerne mit dem Fahrrad<br />
zur Arbeit fahren, sein Haus klimafreundlich umbauen und einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen? Öff -<br />
Lars Weigelt<br />
IDEENBUCH<br />
GARTENGESTALTUNG<br />
444 Inspirationen für jede Gartensituation<br />
Träumen Sie auch von einem Garten, der perfekt<br />
zu Ihnen passt? Von Ihrer eigenen Oase, in<br />
der Sie sich vollkommen zu Hause fühlen?<br />
Schluss mit Träumen! Lassen Sie sich inspirieren<br />
und leben Sie Ihren persönlichen Gartentraum.<br />
Garten- und Freiraumplaner Lars Weigelt vermittelt<br />
Ihnen in diesem Buch sichere<br />
Orientierungspunkte auf dem Weg zum<br />
Traumgarten. Ob Familien- oder Nutzgarten,<br />
Vor- oder Dachgarten, <strong>Land</strong>- oder Stadtgarten:<br />
Ein Stück italienische Lebenslust<br />
für Ihren Garten<br />
Holen Sie sich das Urlaubsgefühl nach Hause<br />
und backen Sie Ihre Pizza mit Ihrem eigenen<br />
Pizzaofen / Holzbackofen.<br />
Wir führen unterschiedliche Modelle<br />
und verschiedenen Größen.<br />
Bitte fragen Sie bei uns an.<br />
256 Seiten, 30,00 Euro,<br />
Ulmer Verlag<br />
Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Gartenstil zu finden<br />
und umzusetzen. Ob Treppen, Mauern, Wege oder Wasser im<br />
Garten – entdecken Sie kleine und große Lösungen und erfahren Sie,<br />
welche Materialien und Elemente sich für Ihren Garten am besten eignen.<br />
Erste Pinseria in Oberfranken<br />
Unsere Pizza-/Pinsahütte hat geöffnet:<br />
Fr., Sa. und So. von 17-20 Uhr<br />
Andresini M.<br />
96215 Lichtenfels/Klosterlangheim,<br />
Oberlangheimer Str. 10<br />
www.michael-andresen.de<br />
0170 / 9 33 49 43<br />
144 Seiten, 19,95 Euro,<br />
Ulmer Verlag<br />
nen Sie der Natur doch einfach das Gartentor! Mit den 35 Bausteinen in diesem Buch können Sie sich Ihren Natur garten<br />
einfach selbst zusammenbauen: Ob ein Stückchen Wiese statt Rasen, regionale Materialien für die Trocken mau er,<br />
leckere Ernte aus Hochbeet und Mischkultur oder Bienen-Tankstelle und Fledermaus-Villa – hier erfahren Sie, wie Sie<br />
sich mehr Natur in den Garten holen können. Als Belohnung gibt es Erholung, Lebensraum und Erlebnisort für Mensch<br />
und Natur!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 11
„Bayerische Pflanze des Jahres“:<br />
Die „Sunny Sisters“ sorgen für Farbe<br />
Ihre runde Blüte ist der Inbegriff einer<br />
perfekten Blume, bislang ist sie aber<br />
nur als Schnittblume verbreitet. Die<br />
Rede ist von der Gerbera. Doch nur<br />
wenige wissen, dass es inzwischen<br />
Garten-Gerbera gibt, die den ganzen<br />
Sommer über im Freien gedeihen.<br />
Die bayerischen Gärtner sind der<br />
Überzeugung, dass sich das bald<br />
ändern wird, denn die Vielfalt an<br />
trendigen Farben und unterschiedlichen<br />
Blütenformen und -größen<br />
wächst mit jedem Jahr. Sie haben die<br />
Garten-Gerbera deshalb zur „Bayeri-<br />
schen Pflanze des Jahres <strong>2022</strong>“ gewählt<br />
– erhältlich ist sie ab dem letzten<br />
April-Wochenende, wenn die<br />
Som mer blumen-Zeit beginnt.<br />
Bayern weit bieten dann über 250<br />
Mitgliedsbetriebe des Bayeri sc hen<br />
Gärt ner ei-Verbandes die schönsten<br />
Gerbera in fünf faszinierenden Far -<br />
ben an. Viele von ihnen stellen sie am<br />
23. April im Rahmen ihres „Ta ges<br />
der offenen Gärt nerei“ vor.<br />
„Sunny Sisters“ nennen die beteiligten<br />
Gärtnereien ihre bunte Gerbera-<br />
Die „Sunny Sisters“ gibt es in fünf fröhlichen Farben, die den ganzen<br />
Sommer über für gute Laune sorgen. Bildquelle: HilverdaFlorist<br />
Auswahl liebevoll, denn diese<br />
„Som mer-Mädels“ in verschiedenen<br />
sonnigen Farb -<br />
tönen verbreiten gemeinsam<br />
gute Laune. Ihre<br />
Blüten stände sind zwar etwas<br />
kleiner als die der<br />
Gerbera, die wir aus den<br />
Blumensträußen kennen.<br />
Dafür sind sie umso zahlreicher<br />
und werden zu einem<br />
außergewöhnlichen Blick fang<br />
überall da, wo die Sonne hinscheint.<br />
Alle Sunny Sisters gehören zu den<br />
„Garvinea“, das sind Garten-Ger -<br />
bera, die besonders langlebig sind.<br />
Sie stammen aus Südafrika, wo sie<br />
wie Stauden verwendet werden.<br />
Winterhart sind sie jedoch nur in ihrer<br />
Heimat oder in mediterranen<br />
Regionen. In Bayern brauchen sie einen<br />
Wintergarten oder einen kühlen<br />
hellen Raum, wo sie möglichst frostfrei<br />
überwintern können. Aufgrund<br />
ihrer Herkunft werden die Garten-<br />
Gerbera auch „Barberton-Daisy“ ge-<br />
12<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Auch in diesem Jahr möchten<br />
wir Ihnen ein umfangreiches<br />
Sortiment rund um den<br />
Garten präsentieren:<br />
Ziersträucher, Obstbäume, Beerensträucher,<br />
Stauden, Nadelgehölze, Rosen und andere<br />
Gehölze von ausgesuchten deutschen Baumschulen.<br />
Frühlings- und Sommerblumen, Kräuter- und<br />
Gemüse pflanzen in fränkischer Gärtnerqualität.<br />
Erden, Dünger, Sämereien, ... u.v.m.<br />
Natürlich dürfen bei TERRA ROSA die Gartenaccessoires<br />
und Geschen kartikel nicht zu kurz kommen.<br />
Dies Alles erhalten Sie in einem Ambiente,<br />
das zum Bummeln einlädt und natürlich<br />
mit fachkundiger Beratung.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch IHR TERRA-ROSA-TEAM<br />
Albert-Ruckdeschel-Str. 18 • 95326 Kulmbach • Tel. 09221 - 8 78 60 11<br />
nannt, da sie an die wilden Gerbera<br />
auf den Goldfeldern von Barberton<br />
erinnern. Hierzulande ist überall da,<br />
wo die Son ne hinscheint, ein guter<br />
Platz für die Sunny Sisters. Sie eignen<br />
sich als „Blumen strauß im Topf“ für<br />
den Lieb lings sitzplatz auf der Terras -<br />
se ebenso wie als fröhlicher Will kom -<br />
mensgruß vor der Ein gangs tür.<br />
Aufgrund ihrer Herkunft ist die<br />
Garten-Gerbera an Zeiten mit wenig<br />
Wasserzufuhr gewöhnt. Im Gegen -<br />
teil: Sie mag es gar nicht, wenn sie zu<br />
lange nasse Füße hat. Aus dem<br />
Pflanzgefäß sollte überschüssiges<br />
Wasser daher gut ablaufen können.<br />
Auch Balkonkästen in der Sonne sind<br />
deshalb ein geeigneter Ort für die<br />
Sunny Sisters. Die leuchtenden<br />
Farben sind schon von weitem zu sehen.<br />
Ein Kasten lässt sich mit der gleichen<br />
Bütenfarbe oder einer bunten<br />
Mischung gut füllen. Aber auch mit<br />
anderen Sommer blu men kombiniert<br />
oder gar mit Kräutern und Gemüse<br />
ergibt sich ein schöner Anblick.<br />
Bezugsquellen, Pflegetipps und<br />
mehr sind zu finden unter<br />
www.sunny-sisters.de BGV<br />
EiKoHum - Naturkraft für Ihren Garten<br />
Qualitätserden<br />
von Kompost, Terra Preta, verschiedenen Pflanzerden<br />
bis Rindenmulche ist bei uns alles lose auf Hänger zum<br />
selbst einfassen oder in Säcken erhältlich.<br />
Kompostanlage Katschenreuth<br />
Rother Hügel 8 • Tel.: 0 92 21 / 6 66 08<br />
info@eichner-kompost.de<br />
www.eichner-kompost.de<br />
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 7 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr,<br />
Samstag: 8 – 12 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 13
MARION LAGODA<br />
EIN GARTEN<br />
ÜBER DER ELBE<br />
ROMAN<br />
Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin<br />
bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat<br />
sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen<br />
oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten<br />
und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch<br />
beäugt. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern,<br />
geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie<br />
Clarenburg immer mehr in<br />
Bedrängnis.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />
3 Exemplare. Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />
dem Stichwort „Ein Garten über der<br />
Elbe“ (Einsen de schl.: 23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an<br />
das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
384 Seiten, 22,00 Euro,<br />
C. Bertelsmann<br />
Verlag<br />
Hurra - endlich Frühling!<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost einen<br />
AKKU-Laubbläser Milwaukee M18FBL<br />
im Wert von 449,-- €.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt<br />
eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacherland.com)<br />
mit dem Stichwort<br />
„AKKU-Laubbläser“<br />
(Einsen de schl.: 23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>)<br />
an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Willkommen zur 13. FrühjahrsLust, dem Markt für Garten und Kleintiere am<br />
9. + 10. April <strong>2022</strong> auf dem Wolfgangshof bei Anwanden.<br />
Rund 180 AusstellerInnen, darunter zahlreiche Neue, freuen sich auf Ihren<br />
Besuch. Lassen Sie sich verführen von der großen Auswahl an Kräutern,<br />
Pflanzen, Blumen und Gartenutensilien und holen Sie sich Tipps von den<br />
Experten für die neue Gartensaison.<br />
Was wäre ein Garten ohne Tiere? Hühner, Enten,<br />
Gänse und alte Haustierrassen können im<br />
Streichelzoo bewundert und den Küken beim<br />
Schlüpfen zugeschaut werden.<br />
Jede Menge Kinderspaß gibt es auch in der<br />
Kindergärtnerei, beim Floßfahren, Kettcarfahren,<br />
mit dem Bungeetrampolin und dem Basteln mit<br />
<strong>Land</strong>art-Künstler Thomas Fitzthum. Die Kinder<br />
können Keramik gestalten, Mosaike herstellen, Bohnenstangen und Papp schmet -<br />
terlinge anmalen und mit nach Hause nehmen, oder eine Runde mit der Ziegen -<br />
kutsche drehen.. Schauen Sie Schmied, Ostereiergraveurin und Glas bläsern bei<br />
der Arbeit über die Schulter.<br />
Vorträge und Workshops zu vielen Gartenthemen runden das bunte und informative<br />
Programm ab. Neu sind Blumendekokurse mit der Floristmeisterin Bea<br />
Schaffranka. Der Pflanzendoktor gibt Tipps und untersucht Ihre Gartenerde.<br />
Zudem können Gäste bequem einkaufen und einladen: an den Eingang fahren<br />
und mit der Schubkarre zum Ausleihen alles in das Auto bringen.<br />
Sa. & So. von 10 -18 Uhr. Eintritt 8 €, ermäßigt 5 €; Kinder bis14 Jahren Eintritt frei.<br />
Verkauf – Beratung – Reparatur<br />
E.-C.-Baumann-Str. 28, 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/947575, Fax 947577<br />
E-Mail: info@bernd-michaelis.de<br />
Internet: www.bernd-michaelis.de<br />
14<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Uns geht das Herz auf und Ihnen sicherlich auch – Endlich wieder Gartentage auf Schloss Guteneck!<br />
ach 2 Jahren freuen wir uns von<br />
NHerzen Ihnen wieder die Gartentage<br />
präsentieren zu können. Die Wieder be -<br />
lebung unseres Schloss ge ländes durch<br />
die einmalige Veran staltung wird von allen<br />
schon herbeigesehnt.<br />
Sie erwartet ein umfangreiches Rahmen -<br />
pro gramm und viele Highlights. 120<br />
Aussteller präsentieren alles rund um den<br />
Garten und die Pflanzen. Für Familien<br />
gibt es ein perfektes Rahmenprogramm<br />
für einen Ausflug ebenso für alle Natur -<br />
liebhaber und Hobbygärtner. Delikate<br />
Schmankerl aus der Region werden<br />
selbstverständlich auch angeboten. Es<br />
gibt einen Frühlings- und Ostermarkt mit<br />
5.000 versteckten Oster eiern für unsere<br />
kleinen Gäste und Überraschungen auch<br />
für unsere großen Gäste. Ebenso können<br />
die Kinder den Streichelzoo, das Pony -<br />
reiten, das Speckstein schnitzen u.v.m.<br />
erleben. Zahlreiche Fach vor träge für<br />
Interes sierte, Schloss führungen für Er -<br />
wachsene und Kinder sowie Livemusik<br />
runden das Programm ab.<br />
An allen Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Eintritt: 7,– Euro, 6,– Euro für<br />
Busgruppen (pro Person), Kinder bis 16<br />
Jahre frei. Von den Eintrittspreisen geht<br />
jeweils 1 Euro als Spende für den<br />
Naturschutz an die Heinz Sielmann<br />
Stiftung.<br />
Wie immer sind ausreichend Park plätze vorhanden. Hunde sind<br />
angeleint auf dem Gelände erlaubt.<br />
Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />
10 x 2 Freikarten für den 16. bis 18. April.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Gartentage auf Schloss Guten eck“ (Einsen de schl.: 11.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>)<br />
an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 15
Gesundheit & Wellness<br />
Das Säure-Ba -<br />
sen-Gleich ge -<br />
wicht unseres<br />
Körpers und unserer Ernährung<br />
muss stimmen. Der Säure-Basen-<br />
Haushalt ist ein grundlegendes<br />
Regulativ des gesamten Stoff -<br />
wechsels im menschlichen Orga -<br />
nismus, ebenso wie in der Natur.<br />
Ein ausgewogenes Verhältnis<br />
zwischen Säuren und Basen bestimmt<br />
die Verdauungsvorgänge,<br />
die Stoffwechselvorgänge im<br />
Organismus, Enzymreaktionen,<br />
elektrische Auf- und Entladungen<br />
Sauer macht<br />
nicht lustig!<br />
verschiedener Körperzellen und<br />
vieles mehr. Alle Zellen und<br />
Organe des Menschen brauchen<br />
ein bestimmtes Milieu, um optimal<br />
zu gedeihen. Ihr Milieu, das<br />
sind vor allem die Sie umgebenden<br />
Körpersäfte, entscheidet<br />
über Vitalität und Wohlergehen.<br />
Die Körperflüssigkeiten verändern<br />
sich permanent, je nachdem<br />
wie wir leben und was wir zu uns<br />
nehmen. So wie der Wald durch<br />
sauren Regen leidet, so führen falsche<br />
Ernährung, fehlende Bewe -<br />
gung und Stress auch beim<br />
Menschen zu Übersäuerung<br />
(Acidose). Der Überschuss an<br />
Säure raubt dem Körper wichtige<br />
Mineralien, wie Magnesium,<br />
Cal cium, Kalium und Eisen, welche<br />
Knochen, Gelenke und<br />
Muskeln entzogen werden. Es<br />
kommt zu Arthrosen und<br />
Magen-Darm-Erkran kung -<br />
en. Ein Zu sammenhang mit der<br />
chronischen Übersäuerung lässt<br />
sich z.B. auch bei Migräne,<br />
Karies und vor allem Osteo -<br />
porose feststellen. Ziel der<br />
Behandlung der Osteoporose ist<br />
nicht nur die unkontrollierte Ga -<br />
be von Mineral stoffen und Hor -<br />
mo nen, sondern das Erken nen einer<br />
latenten Azidose, der Aus -<br />
gleich derselben und die Verbes -<br />
serung der Stoffwechselsituation,<br />
Um ein ausgeglichenes Säure-<br />
Basen-Verhältnis im Körper zu erlangen,<br />
gehören basische Lebens -<br />
mittel unbedingt dazu. Erhöhen<br />
Sie bereits früh am Morgen mit<br />
dem Jentschura Mor genstund Brei<br />
Ihre körperliche Leistungsfähigkeit<br />
und Ihre geistige Konzentrations -<br />
fähigkeit.<br />
Die basische Körperpflege stellt eine<br />
ideale Ergänzung zur basischen<br />
Ernährung da. Mit den basischen<br />
Körperpflege-Produkten können<br />
Sie Ihren Körper pflegen und verwöhnen.<br />
Tauchen Sie ein in die<br />
Welt der „Basen“ und erleben Sie<br />
eine völlig neue Form von Well -<br />
ness, Schönheit und Körperpflege!<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
und Teeladen<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo-Fr. 9 - 13.30 Uhr,<br />
14 – 18 Uhr, Sa. 8.30 – 13 Uhr<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
vor allem durch Basenzufuhr über<br />
die Ernährung. Säurebildende<br />
Nah rungsmittel sind vor allem<br />
Fisch, Fleisch und Wurst, Eier,<br />
Käse, Südfrüchte, raffinierter weißer<br />
Zucker, Kakao, Wein und alle<br />
Weißmehlprodukte. Diese Le -<br />
bensmittel sind nicht grund -<br />
sätzlich schädlich. Im Ge genteil,<br />
sie gehören unbedingt mit auf<br />
den Speiseplan, aber sie sollten<br />
in einem ausgewogenen Verhältnis<br />
zu den basischen Spei sen stehen<br />
(etwa 1/3 zu 2/3), welche<br />
den „Über schuss“ an Säuren auffangen.<br />
Ein typisches basisches<br />
Grundnah rungsmittel ist z.B. die<br />
Kartof fel, die im Magen Säure<br />
bindet und daher auch Magen be -<br />
schwerden lindert. Sie gehört regelmäßig<br />
auf den Tisch. Basisch<br />
sind außerdem noch einheimische<br />
Obst- und Gemüsesorten<br />
wie Karotten, rote Rüben, Sel -<br />
lerie, Kürbis, Blatt salat. Unter den<br />
Südfrüchten gelten lediglich<br />
Bananen als reich an basischen<br />
Mineralien. Zum Trinken eignen<br />
sich besonders stilles Wasser und<br />
Kräutertees. Nicht zu vergessen<br />
bei der sog. Basentherapie ist<br />
ausreichende Bewegung, wodurch<br />
nicht nur der Knochen in<br />
seiner natürlichen Funktion beansprucht,<br />
sondern auch über die<br />
Lunge unmittelbar Kohlen säure<br />
abgeatmet wird. Das Wissen um<br />
die Zusammenhänge des Säure-<br />
Basen-Haushaltes in der Ernäh -<br />
rung ist keine Erfindung moderner<br />
Gesundheitsapostel, sondern es<br />
handelt sich vielmehr um alte, in<br />
der heutigen Zeit leider vergessene<br />
Erfahrungen. Ein Beispiel dafür<br />
ist die basische Ernährung in<br />
Form der Kartoffel mit Butter bzw.<br />
kaltgepresstem Leinöl, oder es ist<br />
gesund und gleichzeitig äußerst<br />
lecker, die „sauren“ Erdbeeren<br />
mit dem „basischen“ Schlagrahm<br />
zu ergänzen.<br />
Dr. med. Manfred Kummer<br />
Info: 0 92 27 / 66 77<br />
Ob Heuschnupfen oder Pollenflug ...<br />
„Heil-Salzgrotte, die tut gut!“<br />
Stärken Sie Ihr Immunsystem<br />
ie natürliche Heilkraft des Salzes ist schon seit Jahr tau senden<br />
D bekannt: So war Salz als Heilmittel bereits in der Antike<br />
geschätzt. Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder<br />
in Salzberg stollen, was für die meisten Menschen mit langen<br />
Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden ist.<br />
Gutscheine für jeden Anlass!<br />
„Heil“-Salzgrotte<br />
Kneipp-Gesundheitshof Ferienwohnungen<br />
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />
Telefon: 09223/1482<br />
www.biohof-heil.de,<br />
info@biohof-heil.de<br />
Anmeldung nach<br />
telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt<br />
vor dem Haus!<br />
Michaela Girsch<br />
160 Seiten, 19,95 Euro,<br />
Ulmer Verlag<br />
ENTGIFTEN MIT<br />
HEILPFLANZEN<br />
Natürlich einfach gesund. Tee, Tinktur<br />
oder Saft? Finde deine Methode!<br />
Entgiften hilft, die Selbstheilung zu aktivieren<br />
und gesund zu bleiben. Mit sanften<br />
Heilpflanzenkuren entschlacken Sie den<br />
Körper, fühlen sich wohler und gesünder.<br />
Dabei ist Entgiften mehr als die<br />
„Durchspülung“ der Nieren: Ganzheitliches<br />
Entschlacken spricht Leber, Darm, Niere,<br />
Lunge, Lymphsystem und Haut gleichermaßen<br />
an. In diesem Buch lernen Sie die verschiedenen<br />
ausleitenden Organe kennen und<br />
erhalten Vorschläge für bewährte Heilpflanzenkuren – mit<br />
Spielraum für individuelle Schwerpunkte. Dabei können Sie auf unterschiedlichste<br />
Zubereitungen zurückgreifen: Tees, Tinkturen,<br />
Pflanzenfrischsäfte, Arzneimittel – alles auf Basis hochwirksamer<br />
Heilpflanzen. Mit Rezepturen und Sammeltipps.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 17
Gesundheit & Wellness<br />
Bärlauch (Allium ursinum)<br />
wächst von März bis Ende Mai. Er ist eine sehr wertvolle Frühlingspflanze<br />
für die Volksheilkunde und auch für die Verwendung in der Küche steht uns<br />
dieses würzige Wildkraut mit seinem knoblauchartigen Aroma zur<br />
Verfügung. Er schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch eine wohltuende<br />
Wirkung auf den gesamten Organismus.<br />
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten und Zwiebeln<br />
Sammelzeit: März bis Ende Mai, Blüten April/Mai und die Zwiebeln ab<br />
Mitte Juni<br />
Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind: Senf öl glykoside, Flavonoide (antiviral,<br />
antibakteriell), Lektine (antibiotisch wirksam), Vitamin A, B, und F<br />
Wirkung: blutdrucksenkend, antibakteriell, blutverdünnend, blutreinigend,<br />
vorbeugend bei Arteriosklerose, ausleitend bei Schwermetall belas ‐<br />
tung, hilft bei schlecht heilenden Wunden<br />
Die Kraft des Bären wurde auf den Pflan zennamen übertragen – Bärlauch,<br />
allium ursinum – allium = Lauch, ursinum = den Bären betreffend.<br />
Die Blätter des Bärlauchs kommen einzeln aus der Zwiebel. Sie stehen einzeln<br />
auf langen, dreikantigen Stielen (Achtung Ver wechslungsgefahr:<br />
Maiglöckchen, Herbst zeitlose und Salo ‐<br />
mon siegel ‐ stark giftig ‐ entspringen die<br />
Blätter gemeinsam aus einem Stiel)<br />
Vom Bärlauch ist alles essbar – auch die<br />
Blüten. Dass man Bärlauch nicht mehr essen<br />
soll, wenn er blüht ist ein Irrglaube.<br />
Einzig die Blätter schmecken nicht mehr so<br />
aromatisch, da die Kraft in die Blüte wandert.<br />
Die Blüten des Bärlauchs sind übrigens<br />
ein Genuss und eine sehr schöne Deko<br />
z.B. über einen Salat.<br />
Zum Trocknen eignet sich Bärlauch weniger<br />
da er sehr schnell sein Aroma verliert.<br />
Ansonsten lässt er sich vielseitig verarbeiten.<br />
Egal ob Pesto, Bärlauchaufstrich oder auch<br />
eine leckere Suppe – der Fantasie sind da<br />
keine Grenzen gesetzt.<br />
Rezept für eine Bärlauchsuppe:<br />
Ca. 150 g frische Bärlauchblätter, 750 ml<br />
Gemüsebrühe, 50 ml Creme fraiche oder<br />
Sahne, 1 EL Butter, 3 bis 4 Mehlig kochende<br />
Kartoffeln, Salz und Pfeffer. Gemüsebrühe<br />
mit den Kartof feln kochen bis die Kartoffeln gar sind. Bärlauch klein schneiden,<br />
dazugeben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit<br />
Creme fraiche oder der Sahne verfeinern. Mit Blüten von essbaren Früh ‐<br />
jahrsblühern dekorieren. Dazu schmeckt geröstetes Brot mit Kräuter ‐<br />
butter.<br />
Bärlauchaufstrich:<br />
4 hartgekochte Eier, 3 Handvoll Bärlauchblätter, 150 g Creme fraiche, 4 –<br />
5 EL Mayonnaise und Salz nach Geschmack. Die Eier fein hacken,<br />
Bärlauchblätter klein schneiden, alle Zutaten miteinander vermischen.<br />
Oder einfach kleingehackte Bärlauch blätter mit Frischkäse mischen und<br />
mit Kräutersalz würzen. Lecker auf frischem Brot!<br />
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin, Kräuterdorf Nagel<br />
„Haus der Kräuter“ •<br />
Kemnather Straße 3<br />
Das Lädchen ist ab 16. April wieder von 14 – 16 Uhr geöffnet<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Ursula Asamer<br />
BLÄTTER, KNOSPEN,<br />
RINDE & CO<br />
Heimische Speiselaubbäume für Küche und<br />
Gesundheit<br />
Das uralte Wissen um heimische Speiselaub -<br />
bäume wird mit diesem besonderen Buch wiederbelebt:<br />
Was findet man in der Natur und wie<br />
kann es verwertet werden? Welche Blätter,<br />
Knospen, Rinden, Baumsäfte oder Wurzeln sowie<br />
Früchte von heimischen Laub- und<br />
Nadelbäumen können sowohl in der Küche als<br />
auch in der Kosmetik und für gesundheitliches<br />
200 Seiten, 19,90 Euro,<br />
Leopold<br />
Stocker<br />
Verlag<br />
Wohlbefinden verwendet werden? Werden sie zubereitet oder roh genossen?<br />
Worauf muss geachtet werden?<br />
In über 200 Rezepten für Küche und Gesundheit werden alte<br />
Traditionen mit modernen Zubereitungen und Anwendungen kombiniert.<br />
Zahlreiche Ideen und neue umsetzbare Vorschläge sowie einfache<br />
Rezepte bereichern über das ganze Jahr den Speiseplan und den<br />
Lebensalltag. Auch naturheilkundliche Aspekte werden in Form von<br />
selbst hergestellten Salben, Essenzen, Baumkosmetik und vielem mehr<br />
vorgestellt. Der Fantasie und der eigenen Kreativität in der<br />
Naturküche sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Blätter, Knospen,<br />
Rinde & Co“ (Einsen de schl.: 23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Marion Reinhardt<br />
WILDKRÄUTER<br />
VOR DEINER HAUSTÜR<br />
264 Seiten, 28,00 Euro,<br />
ars vivendi Verlag<br />
Wer genau hinsieht, kann im Wald, auf der Wiese<br />
oder sogar im eigenen Garten viele grüne<br />
Schätze entdecken: Löwenzahn, Giersch, Mäde -<br />
süß oder Vogelbeeren wachsen fast überall und<br />
lassen sich zu vielfältigen Gerichten und einfachen<br />
Mittelchen für die Hausapotheke verarbeiten.<br />
Im Buch finden sich außerdem zahlreiche nützliche<br />
Tipps und Tricks; wie z.B. ein Saison kalen -<br />
der, Hin weise zur Ernte und an welcher Stelle man<br />
suchen sollte, um das gewünschte Kraut zu finden.<br />
Für die sichere Suche ist außerdem ein praktisches Begleitheft mit den<br />
wichtigsten Pflanzeninfos beigelegt. Mit diesem, einer Küchenschere<br />
und einer Papiertüte ausgestattet, steht einem erfolgreichen<br />
Kräutersammel-Ausflug nichts mehr im Weg.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Wildkräuter“<br />
(Einsen de schl.: 23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Bad Brambacher enthüllt sein Beeren -<br />
geheimnis: Garten-Limonade Schwarze<br />
Johannisbeere NEU im Sortiment<br />
Fruchtig, frisch und lecker, als hätte man sie selbst gemacht! Mit<br />
diesen Eigenschaften begeistern die naturtrüben Bad Brambacher<br />
Garten-Limonaden die Verbraucher. Nun wird das Sortiment um eine<br />
weitere Garten-Limonade ergänzt: Konsumenten können sich ab<br />
Mitte März auf den vollaromatischen Geschmack von sonnengereifter<br />
schwarzer Johannisbeere freuen!<br />
Mit der neuen Sorte Schwarze Johannisbeere will man an diesen Erfolg<br />
anknüpfen. „Wie auch bei den anderen Sorten, steckt auch in der neuen<br />
Garten-Limonade Natur pur“, sagt Jens Bunzel. Der hohe Fruchtgehalt<br />
von zehn Prozent sorgt für den vollaromatischen Geschmack. Und natürlich<br />
wird auch die neue Bad Brambacher Garten-Limonade mit quellfrischem<br />
Mineralwasser hergestellt und mit biogener Kohlensäure versetzt.<br />
Im Gegensatz zur technisch hergestellten Kohlensäure ist biogene<br />
Kohlensäure natürlicher Herkunft. Sie wird nachhaltig und klimaneutral<br />
produziert.<br />
„Wir verzichten zudem bewusst auf künstliche Zutaten wie Farb-, Süßund<br />
Konservierungsstoffe, denn immer mehr Menschen wünschen sich<br />
Lebensmittel und Getränke natürlichen Ursprungs. Gesüßt wird die<br />
Garten-Limonade von Bad Brambacher mit reinem Zucker, der das natürliches<br />
Geschmackserlebnis abrundet“, führt Bunzel weiter aus.<br />
„Deshalb schmeckt auch die neue Garten-Limonade Schwarze<br />
Johannisbeere so gut, wie selbst gemacht.“<br />
Darüber hinaus steht Bad Brambacher mit seinen Gebinden für ein hohes<br />
Maß an Nachhaltigkeit. Die Bad Brambacher Garten-Limonaden<br />
sind in einer 0,7-Liter Glas-Mehrwegflasche, der trendigen 0,5-Liter-<br />
Longneck-Mehrwegflasche sowie der praktischen 0,5-Liter PET-Flasche<br />
erhältlich. „Gerade die 0,5-Liter PET-Flasche ist bequem zu greifen,<br />
leicht zu tragen und kompakt zu verstauen, also der ideale Begleiter für<br />
alle Freizeitaktivitäten“, sagt Bunzel.<br />
Mehr noch: Seit dem Herbst 2021 verwendet Bad Bram bacher<br />
nur noch PET-Flaschen, die zu 100 Prozent aus recycelten<br />
PET-Flaschen hergestellt werden. „PET ist ein hochwertiger<br />
Wertstoff, mit dem wir aus wirtschaftlichen<br />
und ökologischen Gründen<br />
sehr sorgsam umgehen“, so Bunzel.<br />
„Unsere Überzeu gung ist es,<br />
den Kreis lauf ge danken zu<br />
forcieren und den Einsatz<br />
wiederverwertbarer Rohstoffe<br />
dem von neuen Ressourcen<br />
vorzuziehen.“<br />
Bad Brambacher Garten-Limonaden<br />
gibt es unter anderem in<br />
Getränke abhol märk -<br />
ten, Naturkost lä -<br />
den, im Lebens -<br />
mittel einzelhandel<br />
so wie in<br />
der Gastronomie<br />
und Hotel lerie.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 19
Termine<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
am Donnerstag um 19:00 in der<br />
Auferstehungs-kirche in der Blaich,<br />
Hagleite 30, 95326 Kulmbach findet bis<br />
auf Weiteres nicht statt. Unser Telefon -<br />
kontakt steht weiterhin zur Verfügung:<br />
Micha 09221-6919247 oder 0176-<br />
76451996, Email: micalito@web.de<br />
Alternativ bieten wir zur selben Zeit ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM an unter 869<br />
801 46017. Das Kennwort ist 95326.<br />
Meeting für Angehörige von<br />
Alkoholikern Alle, die ein Problem mit<br />
dem Trinkverhalten eines Angehörigen<br />
oder eines Freundes haben sind<br />
willkommen.<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter<br />
Straße 35 in Kulmbach<br />
Jeden Freitag um 19.30 Uhr<br />
Telefonkontakt: 09203 1517<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Öffnungszeiten: Di.-Do.,<br />
Sa. 9-13 Uhr, Fr. 9-18 Uhr<br />
Speiseplan für April:<br />
Fr., 01.<strong>04</strong>. Rindfleischpfanne<br />
Teryaki mit<br />
Gemüse und Reis<br />
Fr., 08.<strong>04</strong>. Haxn gegrillt<br />
oder gekocht<br />
mit Kraut und Klöß<br />
Do.,14.<strong>04</strong>. Matjesfilet nach<br />
Hausfrauenart<br />
mit Salzkartoffeln<br />
Fr., 22.<strong>04</strong>. Schäuferla<br />
mit Kraut und Klöß<br />
Fr., 29.<strong>04</strong>. gefüllte Paprika<br />
mit Reis<br />
1. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr MURDER MYSTERY DINNER: „Murder for<br />
Fun“ - Feinstes Kulinartheater auf Burg Rabenstein. Info:<br />
Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“. Eintritt frei!<br />
19:00 Uhr „Lügen und andere Wahrheiten“ - Politisches<br />
Karbarett mit Uli Masuth im Großen Kurhaussaal<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreises Bayreuth in der ESG<br />
Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
20:00 Uhr „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett in der<br />
Studiobühne, Röntgenstr. 2. Karten: www.studiobühnebayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Sebastian Reich & Amanda mit neuem<br />
Programm „Verrückte Zeit“ in der Ober frankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
Hof<br />
19:30 Uhr 08. Symphoniekonzert 2021/22 der Hofer<br />
Symphoniker in der Freiheitshalle, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Werke von Arturo Márquez, Astor<br />
Piazzolla, Heitor Villa-Lobos, Jose Pablo Moncayo. Solist:<br />
Per Arne Glorvigen Bandoneon). Dirigent: Hermann<br />
Bäumer. Karten: 09281/7200-29<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine Gruppe“ -<br />
Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5; Kontakt:<br />
Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
20:00 Uhr Theater: DAS BAUMANN, Ziegelhüttener-Str.<br />
40: „Der Krug is hie“ - die fränkische Fassung der herben<br />
Komödie „Der zerbrochene Krug“. Info + Karten: 09221-<br />
93393 oder www.das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 21:00 Uhr „Astgabel schale oder Astgabel-<br />
Garten stecker“ - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-795101<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Banana fishbones - Live & unplugged im<br />
Gutmann am Dutzendteich, Bayernstraße 150. Karten:<br />
0911-414196<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende mit<br />
kreativer Sofort planung (Bitte Raumstellmaße mitbrin-<br />
Wir suchen<br />
UNTER-<br />
STÜTZUNG<br />
für unseren<br />
Garten.<br />
Tel. 0178 / 71 22 808.<br />
GUMPERSDORFER<br />
DORFFLOHMARKT<br />
Gemeinde Untersteinach<br />
<strong>Land</strong>kreis Kulmbach<br />
am Sonntag, den 3. April<br />
von 10-16 Uhr<br />
Teilnehmende Anwesen sind mit<br />
Luftballons gekennzeichnet<br />
Für‘s leibliche Wohl ist am Dorfplatz<br />
bestens gesorgt.<br />
Die Dorfgemeinschaft<br />
freut sich auf Euch!<br />
20<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
Samstag, 2. April<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
gen!) bei Küchen Sieber, Birken -<br />
weg 8. Terminverein barung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luna Bühne Weißen -<br />
burg: „Fränkisches Amtsgericht -<br />
Folge 430“. Lustiger als jede<br />
Gerichtsshow im Möbelsaal des<br />
Fichtelgebirgsmuseums,<br />
Sigmund-Wann-Spital, Spitalhof<br />
3. Info: 09232-2032 oder<br />
frankh@fichtelgebirgsmuseum.de<br />
2. Samstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr GRUSELDINNER:<br />
„Dracula“ - Feinstes Kulinar -<br />
theater auf Burg Rabenstein,<br />
Rabenstein 33. Info/Karten unter<br />
Tel.: 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte<br />
Keltenwanderung: Dominier -<br />
endes Oppidum - der Staffelberg<br />
(ca. 8 km). Treffpunkt-Start:<br />
Parkplatz gegenüber Friedhof,<br />
Viktor-v.-Scheffel-Straße. Leitung:<br />
Karl-Heinz Müller. Anmeldung:<br />
Kur & Tourismus Service, Tel.:<br />
09573-33120<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr The Jakob Manz<br />
Project - Pulsierende Energie im<br />
Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstr. 18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Bei Prinz und<br />
Prinzessin im barocken Schloss zu<br />
Gast. So lebten Markgraf<br />
Friedrich und Markgräfin<br />
Wilhelmine. Führung für Familien<br />
mit Kindern im Alter, 5-6 Jahre<br />
im Neuen Schloss. Treffpunkt:<br />
Neues Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
15:00 Uhr „Maunz' und Wuffs<br />
Geflügelverkauf!<br />
An folgenden Samstagen<br />
09.<strong>04</strong>. • 30.<strong>04</strong>. • 21.05. • 11.06. • 02.07. • 23.07.<br />
13.08. • 03.09. • 24.09. • 15.10. • 05.11.<br />
bei Samen Hühnlein<br />
Kulmbach 8.30 - 10.00 Uhr<br />
und bei Geflügelhof Motsios<br />
Herrnsdorfer Str. 2 91315 Höchstadt- Zentbechhofen<br />
Tel.: 0173 5632078, Verkauf ab Hof 11 – 12 Uhr<br />
Junghennen usw.<br />
bitte vorbestellen<br />
Geflügelzucht J. Schulte 05244/8914<br />
www.gefluegelzucht-schulte.de<br />
guter Tag“ - Mobiles Kinderstück<br />
von Timo Parvela in der Studio -<br />
bühne, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
Sonntag, 3. April <strong>2022</strong>, 17 Uhr<br />
Mit Fantasie und Tanz durch die Welt<br />
Calliope Duo<br />
Artashes Stamboltsyan, Violine<br />
Sarah Stamboltsyan, Klavier<br />
„Da stimmte, begeisterte einfach alles“, lobt<br />
der „Vogtlandanzeiger“ ein Konzert mit dem<br />
Calliope Duo: „... die gegenseitige Harmonie,<br />
eine makellose Technik, eine glasklare Arti -<br />
kulation“. Das im Jahr 2002 gegründete Duo<br />
macht seiner Namenspatronin alle Ehre: die<br />
griechische Muse Calliope, die „Schön stim mige“, ist die Muse der epischen<br />
Dichtung und des elegischen Gesanges. So setzt sich auch das<br />
Programm in der Alten Vogtei aus berühmten kurzen Werken unterschiedlicher<br />
Länder zusammen, deren Popularität vor allem auf die<br />
Schönheit ihrer einprägsamen Melodien zurückzuführen ist.<br />
Eintritt: 15, – Euro<br />
Kartenvorverkauf und Infos:<br />
Derzeit werden die Karten nur in der Alten Vogtei, Regens-Wagner-<br />
Platz 2 in Burgkunstadt verkauft. Telefonische Reser vierungen sind<br />
unter 09572/750011 oder 09572/3246 möglich.<br />
Zum Besuch der Veranstaltungen wenden wir im Moment die<br />
2G-Regelung an: Zutritt nur für Geimpfte oder Genesende, ein<br />
entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Ebenso gilt des Weiteren<br />
eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht in der Alten Vogtei.<br />
Aktuelle Informationen: www.baur-stiftung.de.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 21
Termine<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt: Am<br />
Schlossturm im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-<br />
88588<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am<br />
Brunnen vor dem Hauptein -<br />
gang/Museumskasse. Info:<br />
09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
20:00 Uhr Addnfahrer - „S Lem is<br />
koa Nudelsubbn“ - Grober<br />
Humor aus dem bayerischen<br />
Alltag im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
Creußen<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />
vor dem Verwaltungsgebäude,<br />
Bahnhofstraße 11<br />
Hof<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen-<br />
Flohmarkt in der Karolinenstraße.<br />
Info: 0170-9232774 oder siegfried.krauss@gmx.de<br />
Kulmbach<br />
20:00 Uhr Theater: DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40:<br />
„Der Krug is hie“ - die fränkische<br />
Fassung der herben Komödie<br />
„Der zerbrochene Krug“. Info +<br />
Karten: 09221-93393 oder<br />
www.das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 12:00 Uhr „Hänge-<br />
lichter“ - Flechtkurs im Stadt -<br />
schloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Markt -<br />
platz 10. Tel.: 09571-795101<br />
12:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />
am Parkplatz Lindenstraße<br />
Nürnberg<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Whisk(e)y-<br />
Messe Nürnberg THE VILLAGE im<br />
Messezentrum, Halle 12. Info:<br />
www.whiskey-messe.de<br />
19:30 Uhr The Sound of Hans<br />
Zimmer & John Williams -<br />
Filmmusik aus Harry Potter, Fluch<br />
der Karibik, Star Wars, The Dark<br />
Knight u. a. in der Meister singer -<br />
halle, Großer Saal, Münchner Str.<br />
21. Karten: 0911/4334618<br />
20:00 Uhr MTW - Austro-Pop aus<br />
Nürnberg im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße 150.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr „Job Suey“ -<br />
Zusatzvorstellung der<br />
Buschklopfer im KKB, Hauptstr.<br />
17. Karten: 0176-841<strong>04</strong><strong>04</strong>9<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen -<br />
Aktions Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raum -<br />
stellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung unter Tel.:<br />
09251-6244<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr „Brass findet Orgel“ -<br />
Konzert mit dem Ensemble<br />
„Blechboxx“ und Dr. Wolfgang<br />
Pinkow an der Orgel in der St.<br />
Johanniskirche. Eintritt frei!<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr Burgerabend im<br />
„Gasthof zum Waldstein“,<br />
Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
3. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: „Blue<br />
Notes“ mit Pohl & Pohl (Zwei<br />
Pianistinnen). Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: 5. Fastensonntag -<br />
Passionssonntag. 9.00 Uhr Amt,<br />
10.30 Uhr Hochamt. Tag der<br />
ewigen Anbetung - Stille<br />
Anbetung in der, Anbetungs -<br />
kapelle. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
14:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Fränkische Passion.<br />
22<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Neue Ausbildung zum<br />
Lorenga® Trainer<br />
auf Schloss Schney<br />
30./31. Juli <strong>2022</strong><br />
oder:<br />
Lorenga® Self Care Practitioner<br />
für die eigene Achtsamkeit<br />
Info unter: loretta.steinhaeuser@gmx.de,<br />
Tel. 0 92 64 / 65 60, Mobil 0176 / 55 10 96 56<br />
WWW.LORENGA.DE<br />
Methode wissenschaftlich evaluiert!<br />
Musik, Gesang und Texte vom<br />
Abendmahl bis zur Kreuzigung<br />
mit den Kronicher Maala,<br />
Graatzer Dreigesang, Volksmu -<br />
sikgruppe Kemmärä Kuckuck.<br />
Eintritt frei. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
16:00 Uhr Sagen auf dem<br />
Staffelberg unter dem Erzähl -<br />
baum - Aus alter und aus neuer<br />
Zeit, Legenden und Sagen, erzählt<br />
von Erik Berkenkamp.<br />
Eintritt frei! Bitte Sitzkissen mitbringen<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Themenführung in der<br />
Staatsgemäldesammlung im<br />
Neuen Schloss. Offenes Geheim -<br />
nis - Die verborgene Botschaft<br />
der Gemälde. Treffpunkt: Neues<br />
Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
15:00 Uhr „Maunz' und Wuffs<br />
guter Tag“ - Mobiles Kinderstück<br />
von Timo Parvela in der<br />
Studiobühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in<br />
der alten Vogtei, Regens-<br />
Wagner-Platz 5: „Mit Fantasie<br />
und Tanz durch die Welt -<br />
Calliope Duo“. Info + Karten:<br />
09572/750011 oder,<br />
09572/3246<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am Brun -<br />
nen vor dem Haupteingang/ Mu -<br />
seums kasse. Info: 09561-8790<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr „Gartengeschichte erleben<br />
und verstehen“ - Geführter<br />
Rundgang durch das Garten -<br />
kunstmuseum Schloss Fantaisie<br />
(Führung im Museum). Treff -<br />
punkt: Schloss Fantaisie,<br />
Museums kasse, Bayreuther-Str.<br />
2. Anmeldung erforderlich: Di.-<br />
So. 9-18 Uhr, Tel.: 0921/731400-<br />
11. (Teilnehmerzahl begrenzt)<br />
Eggolsheim<br />
20:00 Uhr Comedy mit<br />
Wolfgang Krebs - „Vergelt’s<br />
Gott“ in der Eggerbach-Halle<br />
Gumpersdorf<br />
10:00 bis 16:00 Uhr<br />
Gumpersdorfer Dorflohmarkt -<br />
Teilnehmende Anwesen sind mit<br />
Luftballons gekennzeichnet<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Kaffee und<br />
Kuchen in gemütlicher Atmos -<br />
phäre im Museumscafé des<br />
Oberfänkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str.<br />
17, Nähere Info unter: www.textilmuseum.de<br />
Himmelkron<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Flohmarkt<br />
„Rund ums Kind“ vor dem Lan -<br />
zendorfer Backparadies, Auweg<br />
2. Anmeldung unter EB-kigahimmelkron@gmx<br />
oder Tel.:<br />
0157-53149190<br />
Hof<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt<br />
ins Museum Bayerisches Vogt -<br />
land, Sigmundsgraben 6 und kostenlose<br />
Sonntagsführung.<br />
Anmeldung: 09281/815-2700<br />
oder E-Mail museum@stadthof.de.<br />
Info: www.museumhof.de<br />
19:30 Uhr „Die Hamlet maschi -<br />
ne“ - Sprechtheater von Heiner<br />
Müller im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchs -<br />
hof, Hofer-Str. 20: Sonntags -<br />
führung im Deutschen Gewürz -<br />
museum. Anm.: 09221-80514<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung<br />
und Fütterung mit anschl.<br />
Verköstigung von hofeigenen<br />
Fleischprodukten in Eggenreuth<br />
3. Info: 09221-3919676, oder<br />
www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
17:00 Uhr „Zugluft in der<br />
Passion“ - Tiefes Blech mit<br />
Charme. Eine musikalische<br />
Andacht mit dem Posaunenen -<br />
semble Zugluft in der Pfarrkirche<br />
in Kulmbach-Mangersreuth<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Künstlerund<br />
Kreativmarkt in der<br />
Stadthalle, Schützenplatz 10.<br />
Info: www.diemarktweiber.de,<br />
15:00 bis 19:00 Uhr „Zeitungs-<br />
körbchen“ - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechts gasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 23
Termine<br />
Nürnberg<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Whisk(e)y-<br />
Messe Nürnberg THE VILLAGE im<br />
Messezentrum, Halle 12. Info:<br />
www.whiskey-messe.de<br />
16:30 Uhr „Der ganz normale<br />
Wahnsinn“ - 18. Symphonisches<br />
Konzert der Nürnberger<br />
Symphoniker in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21. Werke von<br />
Richard Strauss, Peter Maxwell<br />
Davies und Albert Roussel. Solist:<br />
Gunther Haußknecht<br />
(Dudelsack), Ariel Barnes<br />
(Violoncello), Enriko Milivojevic<br />
(Viola). Dirigent: Jonathan<br />
Darlington. Info: 0911- 474010<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Smasch<br />
Into Pieces“ - „A New Horizon<br />
Tour“ im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Info: 0911-414196<br />
Selb<br />
17:00 Uhr Kultur am<br />
Sonntagnachmittag: Hape<br />
Kerkeling s „KEIN PARDON – Das<br />
Musical on Tour“ –,<br />
Eine selbstironische Satire auf die<br />
schillernde Bussi-Bussi-<br />
Gesellschaft des Showgeschäfts<br />
im Rosenthal-Theater Selb,<br />
Hohenberger Str. 9. Infos und<br />
Vorverkauf unter der Tel.:<br />
09287/883-119 und 883-125<br />
Sparneck<br />
09:00 bis 15:00 Uhr<br />
Aquarienverein SCALARE<br />
Münchberg: Zierfischbörse im<br />
„Bürgertreff“, Talstr. 3<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Offenes<br />
Gartenatelier bei Carmen Kunert,<br />
Am Eichholz 7. Info: 0170-<br />
2702294 oder www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2.<br />
Museum geöffnet. Info: 09228-<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
14:00 Uhr Museumsführung:<br />
Entdeckertour durch das<br />
Töpfermuseum, Kirchplatz 12<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr „Job Suey“ -<br />
Zusatzvorstellung der<br />
Buschklopfer im KKB, Hauptstr.<br />
17. Karten: 0176-841<strong>04</strong><strong>04</strong>9<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
15:00 Uhr Laienspielgruppe Zell:<br />
„Hänsel und Gretel“ - Märchen<br />
im Schützenhof Zell,<br />
Reinersreuther Str. 5<br />
4. Montag<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Städtisches<br />
Blasorchester spielt für<br />
„Menschen in Not“ auf dem<br />
Stadtparkett. Dirigent: Peter<br />
König<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24. Info:<br />
bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.:<br />
Hospizbegleiterausbildung im<br />
Burggut, Waaggasse 5. Es gelten<br />
die jeweils aktuellen Regeln<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
19:30 Uhr Theater Schloß<br />
Maßbach: „1984“ von George<br />
Orwell in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr ELVIS - Das Musical -<br />
<strong>2022</strong> erneut auf großer Tournee!<br />
in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotoabend der<br />
Fotogruppe des Vereins Natur &<br />
Freizeit Thurnau e. V. in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Bahnhofstraße 19<br />
5. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Junge<br />
Meisterpianisten der<br />
Musikhochschule Dresden -<br />
Klaviersonaten aus 3<br />
Jahrhunderten im<br />
Kammermusiksaal des<br />
Steingraeber-Hauses, ,<br />
Steingraeberpassage 1. Info:<br />
www.steingraeber.de. Karten:<br />
0921-64<strong>04</strong>9<br />
Hof<br />
17:00 Uhr Bibi & Tina - „Die verhexte<br />
Hitparade“ in der<br />
Freiheitshalle, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
19:45 Uhr Freundeskreis<br />
Evangelische Akademie Tutzing<br />
e.V.: „Erzählen als Widerstand“ -<br />
Spiritueller und sexueller<br />
Missbrauch an erwachsenen<br />
Frauen im Raum der, Kirche.<br />
Vortrag im Veranstaltungsraum<br />
Pfarrzentrum St. Hedwig.<br />
Referentin: Prof. Dr. Ute<br />
Leimgruber<br />
Weidhausen<br />
19:00 Uhr Modepräsentation bei<br />
der Firma KNAUER, Mode in<br />
Strick, Gartenstr. 20. Info:<br />
09562-7988 oder www.knauerstrickmoden.de<br />
6. Mittwoch<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr „Der Apfel fällt nicht<br />
weit vom Stamm“ -<br />
Naturführung einer alten<br />
Streuobstwiese. Treffpunkt:<br />
24<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Ortsteil Oettingshausen am<br />
großen Apfel. Naturführerin:, Dr.<br />
Sabine Martinez. Info: 09564-<br />
800278 0der 09564-1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Das Geheimnis der<br />
Gelassenheit“ - Ein Abend für Ihr<br />
Wohlbefinden im Vortragssaal im<br />
Kurhaus mit Elke Sachs. Info: info@kurhaus-bad-steben.de<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Jazzclub-Session im<br />
Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstr. 18. Eintritt frei! Info:<br />
0951-53740<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
„Zum Brandenburger“, St.<br />
Georgen 9.<br />
20:00 Uhr Kammerorchester des<br />
Nationaltheater Prag mit<br />
Franziska Hölscher in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a. Werke von Felix<br />
Mendelssohn Bartholdy, Samuel<br />
Barber, Antonin Dvorák und<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
Fürth<br />
19:30 Uhr „Dancin Hollywood“<br />
im Stadttheater, Königstr. 116.<br />
Ticket Hotline: 0911-4334618<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Martin Frank - „Einer<br />
für alle - Alle für keinen!“ in der<br />
Freiheitshalle, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Tickets:<br />
09563/3082-0 oder, www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Guru<br />
Guru“ - „50 Jahre Elektrolurch“<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Wiener Klassik -<br />
Klassische Philharmonie Bonn<br />
e.V. in der Meistersingerhalle,<br />
Münchener Str. 21. Info: 0911-<br />
2318000<br />
Thurnau<br />
18:00 Uhr „Freier WASSERSTOFF<br />
- ein All-Heilmittel für unseren<br />
Körper?“ - Vortrag im Rathaus,<br />
Oberer Markt 28<br />
Weidhausen<br />
14:00 Uhr Modepräsentation bei<br />
der Firma KNAUER, Mode in<br />
Strick, Gartenstr. 20. Info:<br />
09562-7988 oder www.knauerstrickmoden.de<br />
7. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Martin Frank - „Einer<br />
für alle - Alle für keinen!“ in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickets:<br />
09563/3082-0 oder, www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr KLAVIERWELT<br />
Bayreuth - Führung Manufaktur<br />
und Museum im Steingraeber<br />
Haus Bayreuth, Friedrichstr. 2.<br />
Nur nach Voranmeldung, da<br />
Teilnehmerzahl begrenzt, Tel.:<br />
092164<strong>04</strong>9. Info: www.steingraeber.de<br />
20:00 Uhr Werner Koczwara mit<br />
„Am achten Tag schuf Gott den<br />
Rechtsanwalt“ im Bechersaal, St.-<br />
Nikolaus-Str. 25. Info: www.motion.gmbh<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 25
26<br />
Termine<br />
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“ -<br />
Monodrama von Oliver Reese<br />
nach dem Roman von Günter<br />
Grass in der Studiobühne<br />
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstags -<br />
wanderer: Wanderung „Ins Alte<br />
Kunstadt“. Wanderführer:<br />
Wolfgang Vetter, Tel.: 09572-<br />
3332. Treffpunkt: Parkplatz an<br />
der BAUR-Sporthalle. Gast wan -<br />
der er und Neueinsteiger sind<br />
herzlich willkommen<br />
Coburg<br />
19:00 Uhr „Scottish Roots“ -<br />
Scottish-Folk-Band Ian Bruce mit<br />
Katharina & Frank im Natur -<br />
kunde-Museum, Park 6. Karten:<br />
09561/8081-20<br />
Fürth<br />
19:30 Uhr „Dancin Hollywood“<br />
im Stadttheater, Königstr. 116.<br />
Ticket Hotline: 0911-4334618<br />
Langgasse 3 · 95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 / 25 31 · zumpetz@gmail.com<br />
Wirtshaustradition seit 1882<br />
Durchgehend warme Küche.<br />
Mo.-Sa. 11-22 Uhr, So. 10.30-21.00 Uhr<br />
Montag: Schnitzeltag, versch. Schnitzelarten<br />
mit Beilage und Salat je 8,90 €<br />
Dienstag: Haxenparade versch. Haxenvariationen je 9,00 €<br />
Mittwoch: Rinderleber mit Stampf und Salat 8,90 €<br />
Donnerstag: Schaschlik und Fleischspieße mit Pommes je 6,90 €<br />
Fischspieß mit Reis 8,90 €<br />
Freitag: Fischtag große Auswahl an Fischgerichten<br />
Samstag: Burgertag verschiedene Burger mit Beilage 9,80 €<br />
Sonntag: reichhaltige Mittagskarte<br />
An den Wochenenden und Feiertagen:<br />
hausgebackene Kuchen und Torten<br />
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!<br />
Wir freuen uns auf Sie. Ihr Volker Pausch und das Petz-Team<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr „600-jähriges<br />
Stadtjubiläum“ - Vortrag von<br />
Edwin Greim im Oberfänkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17. Eintritt<br />
frei!, Info: www.textilmuseum.de<br />
Kleinlosnitz<br />
19:30 Uhr Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum: „Der Holz -<br />
weg - Wald im Widerstreit der<br />
Interessen“. Vortrag von Prof. Dr.<br />
Hans Dieter Knapp. Info: 09251-<br />
3525 oder www.kleinlosnitz.de<br />
Lichtenberg<br />
18:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />
Meisterkurses für Violine mit Prof.<br />
Christian Altenburger im<br />
Konzertsaal von Haus Marteau,<br />
Lobensteiner Str. 4. Karten:<br />
0921/6<strong>04</strong>-1608. Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 19:00 Uhr<br />
„Himmelsstürmer“ - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechts -<br />
gasse 5. Anmeldung: Tourist-<br />
Info, Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla<br />
Jächer könna kumma - beim<br />
„Paul“ in Buchau. Info: 09229-<br />
8152<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit „Serenity“<br />
- „Symphonic Power Alliance<br />
<strong>2022</strong>“ im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/891861-57<br />
19:30 Uhr Thommy Ten &<br />
Amélie van Tass - THE CLAIR-<br />
VOYANTS - „Die neue Show<br />
„Zweifach zauberhaft!“ in der<br />
Meistersingerhalle, Münchner<br />
Str. 21<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Konzert der Hofer<br />
Symphoniker mit Werken von<br />
Ravel, Mozart und Vaughan<br />
Williams im Rosenthal-Theater<br />
Selb, Hohenberger Str. 9.<br />
Solist: Juri Valentin (Oboe);<br />
Dirigent: Daniel Spaw. Infos und<br />
Vorverkauf unter der Tel.:<br />
09287/883-119 und 883-125<br />
Weidhausen<br />
19:00 Uhr Modepräsentation bei<br />
der Firma KNAUER, Mode in<br />
Strick, Gartenstr. 20. Info:<br />
09562-7988 oder www.knauerstrickmoden.de<br />
8. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr GRUSELDINNER:<br />
„Geisterjäger John Sinclair“ -<br />
Feinstes Kulinartheater auf Burg<br />
Rabenstein, Rabenstein 33.<br />
Info/Karten unter Tel.:<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr<br />
„Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“.<br />
Eintritt frei!<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Banff Centre<br />
Mountain Film Festival World<br />
Tour <strong>2022</strong> - Die besten<br />
Abenteuer- und Bergfilme des<br />
Jahres sind zurück in der Konzertund<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Hegelsaal<br />
21:00 Uhr Sisters in Jazz - Fünf<br />
Frauen, fünf Nationen im<br />
Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstr. 18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24. Info:<br />
bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Fürth<br />
19:30 Uhr „Dancin Hollywood“<br />
im Stadttheater, Königstr. 116.<br />
Ticket Hotline: 0911-4334618<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur & Gesundheit auf Schloss<br />
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr DANNER. Maße des<br />
Wohlbefindens - Theater -<br />
monolog des Hofer Autoren<br />
Roland Spranger gespielt von<br />
Thorsten Danner im Schärwerk,<br />
Gustav-Weiß-Str. 2. Info:<br />
www.thorsten-danner.de<br />
Hof<br />
15:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6 -<br />
FC Bayern Hof Filmnachmittag<br />
mit Sportjournalist-Urgestein<br />
Dieter Bracke und ehemalige, bekannte<br />
Spieler. Anmeldung unter<br />
09281/815-2700 oder per E-<br />
Mail: museum@stadt.hof.de<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Cabaret“ -<br />
Musical von John Kander im<br />
Theater Hof, Vorbühne Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
19:30 Uhr Zusatzvorstellung:<br />
„Zauber der Operette“ - Ein<br />
Ohrenschmaus nach Art des
WIR SUCHEN<br />
LANGFRISTIGE<br />
VERSTÄRKUNG<br />
MALER/IN<br />
m / w / d<br />
Kein Anschreiben,<br />
kein Lebenslauf…<br />
einfach anrufen<br />
und vorbeikommen!
Termine<br />
Palmmarkt in Hollfeld<br />
am Sonntag, 10. April<br />
Mit dem Palmmarkt in Hollfeld<br />
in den Frühling starten!<br />
Wie jedes Jahr lockt am Palmsonntag der Palmmarkt zahlreiche<br />
Besucher ins wunderschöne Hollfeld.<br />
Auf dem Marienplatz<br />
und am Oberen Tor<br />
verwandeln über 90<br />
Aussteller und Lieferanten<br />
die Stadt in eine traumhafte<br />
Ein kaufsmeile. Im<br />
Mittelpunkt der Verkaufs -<br />
angebote stehen – ganz<br />
der Jahreszeit entsprechend<br />
- frühlingshafte Deko ra tio -<br />
nen, Blumen- und Oster ge -<br />
stecke. Natürlich wird aber<br />
auch das übliche Waren sorti -<br />
ment des täglichen<br />
Ge brauchs für Sie<br />
bereit stehen.<br />
Um Ihnen nur das<br />
Beste zu bieten, haben<br />
auch viele Hollfelder Einzelhändler in der Innenstadt<br />
ab 11 bis 16 Uhr ihre Geschäfte geöffnet und halten<br />
unschlagbare Angebote und verlockende<br />
Aktionen für Sie bereit! Das eine oder andere<br />
Schnäppchen lässt sich auch beim<br />
Flohmarkt im städtischen Kindergarten am<br />
Oberen Tor (Stadthalle) machen. Dort stehen<br />
von 10 bis 16 Uhr Kinderkleidung und<br />
Spielsachen zum Verkauf. Ebenso kommen<br />
Leseratten auf ihre<br />
Kosten. Im historischen<br />
Niegelshaus<br />
am Steinweg lädt<br />
die Stadtbücherei<br />
von 11 bis 17 Uhr<br />
zu einem<br />
Bücherflohmarkt<br />
ein.<br />
Und nach<br />
dem Bummel? Da lädt Sie die Hollfelder<br />
Gastronomie ein auf einen schönen<br />
Ausklang in unseren<br />
Gastwirtschaften und Restaurants.<br />
Von italienisch, griechisch bis gut<br />
fränkisch, jeder Hunger wird gestillt.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Hauses im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 +<br />
5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-<br />
5772<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />
Aquarien und Naturfreunde e.V.:<br />
Vereinsabend in der Gasthaus -<br />
brauerei „Zum Gründla“, Am<br />
Gründlein 5<br />
Lichtenfels<br />
18:00 bis 21:00 Uhr „Tontinen“ -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmel -<br />
dung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
19:00 bis 20:30 Uhr<br />
Autorenlesung mit Heidi Fischer<br />
in der Mediathek Neustadt,<br />
Georg-Langbein-Str. 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Dr.<br />
Woo's Rock 'N' Roll Circus“ -<br />
„Das Heimspiel“ im Hirsch,<br />
Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Herman Van Veen -<br />
„Mit dem Wissen von Jetzt“ in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Röthenbach a. d. Pegnitz<br />
20:00 Uhr Frank-Markus<br />
Barwasser - Pelzig mit seinem<br />
neuen Kabarettprogramm „Der<br />
wunde Punkt“ in der Karl-Diehl-<br />
Halle, Geschwister-Scholl-Str. 2<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen -<br />
Aktions Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raum -<br />
stellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung unter Tel.:<br />
09251-6244<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gesellschaftsabend<br />
der Schützengesellschaft<br />
Wirsberg im Schützenhaus,<br />
Schützenhaus 11<br />
19:00 Uhr Ostereier-Schießen<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
11:30 bis 14:00 Uhr Schlachtfest<br />
im „Gasthof zum Waldstein“,<br />
Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Schlachtfest<br />
im „Gasthof zum Waldstein“,<br />
Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
9. Samstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr MURDER MYSTERY<br />
DINNER: „Da Vinci Tod“ -<br />
Feinstes Kulinartheater auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/<br />
970-<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Anwanden<br />
10:00 bis 18:00 Uhr 13. Früh -<br />
jahrs Lust - Markt für Garten und<br />
Kleintiere auf dem Wolfgangshof<br />
bei Anwanden<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Grenzweg-Tour (ca.<br />
10,5 km). Treffpunkt: „Welcome<br />
Center“ am Wohnmobilstellplatz<br />
„Thermenaue“. Wanderführer:<br />
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />
mit Einkehr. Route: Bad Staffel -<br />
stein - Dornig - Stublang - Bad<br />
Staffelstein (ca. 10 km). Treff -<br />
punkt: Stadtturm, Alte Darre,<br />
Bamberger-Str. 25. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
17:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Ökumenischer Wort -<br />
gottesdienst zum 16. Obermain-<br />
Marathon. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Urban Priol - „Im<br />
28<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine<br />
Fluss“ in der Konzert- und<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Tiere, Ungeheuer,<br />
Fabelwesen im Neuen Schloss<br />
und ihre Bedeutung“.<br />
Themenführung im Neuen<br />
Schloss. Treffpunkt: Neues<br />
Schloss, Museumskasse,<br />
(Ludwigstr.21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
20:00 Uhr Florian Ostertag - „Flo<br />
and the machine“ - Clubkonzert<br />
in Das Zentrum, Kleinkunst -<br />
bühne, Äußere Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“ -<br />
Monodrama von Oliver Reese<br />
nach dem Roman von Günter<br />
Grass in der Studiobühne<br />
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr Kunst -<br />
sammlungen, Veste Coburg: Von<br />
der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in<br />
den Aussenanlagen der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur & Gesundheit auf Schloss<br />
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Alles Liebe, Linda -<br />
Das Leben der Mrs. Cole Porter“<br />
- Musical von Stevie Holland und<br />
Gary William Friedmann im<br />
Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5<br />
20:00 Uhr Addnfahrer - „S Lem is<br />
koa Nudelsubbn“ - Grober<br />
Humor aus dem bayerischen<br />
Alltag in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kleinlosnitz<br />
14:00 Uhr Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum: „G schicht n,<br />
Träume, Zukunftsbäume -<br />
Baumspaziergang mit Naturpark-<br />
Ranger Ronny Ledermüller“. Info:<br />
09251-3525 oder www.kleinlosnitz.de<br />
Kulmbach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Infostand<br />
am Wochenmarkt des Amtes für<br />
Ernährung, <strong>Land</strong>wirtschaft und<br />
Forsten zum Thema: „Ausbildung<br />
und Erfahrungen“<br />
Lichtenfels<br />
11:00 bis 13:00 Uhr<br />
„Vogelfutter-Fäßchen“ -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmel -<br />
dung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
11:00 bis 17:00 Uhr „Lichtenfels<br />
blüht auf“ - Frühjahrs- und<br />
Ostermarkt in der Innenstadt.<br />
Programm unter: www.lichtenfels.de<br />
12:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Frühlings -<br />
feier der Werbegemeinschaft am<br />
Parkplatz Lindenstraße<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Problem -<br />
müllsammlung auf dem<br />
Verkehrsübungsplatz in der<br />
Coburger Straße<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr „Schauer oder Jubel?“<br />
Liebe Theaterfreunde,<br />
im April eröffnet das Schlosstheater Thurnau wieder seine Pforten mit einem ganz besonderen<br />
Event: In unserer Reihe Lyrik trifft auf Musik präsentieren wir Ihnen „Komm zu<br />
mir in der Nacht...“, ein Else Lasker-Schüler Abend, musikalisch vertont, liebevoll arrangiert<br />
und vorgetragen im wunderbaren Ambiente des Veranstaltungssaales des<br />
Instituts für Fränkische <strong>Land</strong>esgeschichte im Schloss Thurnau.<br />
Überschwänglich, übermütig, reif und süß. So sind die<br />
Gedichte, Gefühle und Lieder der Schriftstellerin Else<br />
Lasker-Schüler (1869-1945). Sie ist zweifellos die<br />
Dichterin des Expressionismus. Ihre Liebesgedichte<br />
gehören zum schönsten, was in deutscher Sprache geschrieben<br />
worden ist. In ihrer Kunst sowie im Leben<br />
ging sie kompromisslos ihren Weg und schreckte nicht<br />
zurück vor großen Gefühlen und Gesten, zeigt aber<br />
auch eine Seite verspielten Humors und satirischer<br />
Schlagfertigkeit.<br />
Herzstück des Programms sind die wundervollen<br />
Liebesgedichte, vertont und arrangiert von Sibylle Friz<br />
und Wolfgang Riess. Die Songkompositionen wandern<br />
stilistisch durch die bunte Welt der Unter hal -<br />
tungsmusik und geben den prunkvollen Texten Raum<br />
und Zeit zum Schwingen und Sinnen.<br />
30<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
- 19. Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21. Werke von Berlioz, Galla-Rini u8nd<br />
Prokofjew. Solist: Stas Venglevski (Bajan).<br />
Dirigent: Daniel Boico. Info: 0911- 47401-0<br />
Sanspareil<br />
14:00 bis 17:00 Uhr „Vom Burgtor bis zum<br />
Bergfried“ - Führung durch die mittelalterliche<br />
Burg Zwernitz. Treffpunkt:<br />
Museumskasse Burg Zwernitz. Anmeldung:<br />
Museumskasse Burg, Zwernitz oder Tel.-Nr.:<br />
09274/808909-11<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Schloss-Theater Thurnau: „Komm<br />
zu mir in der Nacht ...“ - Liebesgedichte von<br />
Else Lasker-Schüler im Schloss Thurnau,<br />
Institut für fränkische <strong>Land</strong>esgeschichte, 2.<br />
OG, Eingang über den Unteren Schlosshof.<br />
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 2, 95367 Trebgast,<br />
Tel. 09227/94150, Fax 941550<br />
Karfreitag, 15. April<br />
ganztägig geschlossen<br />
Ostersamstag und Ostersonntag<br />
ganztägig geöffnet<br />
An allen Tagen<br />
reichhaltige Speisekarte<br />
Alle Gerichte auch zum Abholen<br />
Ostermontag, 18. April<br />
ab 15.00 Uhr geschlossen<br />
Sonntag, 1. Mai<br />
wegen Familienfeier geschlossen<br />
Frohe Ostern wünschen Ihnen<br />
Ihre Familie Friedrich<br />
und alle Mitarbeiter<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
09:00 Uhr Eröffnung der Gartensaison des<br />
OGV im OGV-Vereinsgarten, Wunsiedler<br />
Straße. Mitglieder und Gäste sind herzlich<br />
willkommen!<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
15:00 Uhr Laienspielgruppe Zell: „Hänsel<br />
und Gretel“ - Märchen im Schützenhof Zell,<br />
Reinersreuther Str. 5<br />
17:00 Uhr Burgerabend im „Gasthof zum<br />
Waldstein“, Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
10. Palmsonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Anwanden<br />
10:00 bis 18:00 Uhr 13. FrühjahrsLust -<br />
Markt für Garten und Kleintiere auf dem<br />
Wolfgangshof bei Anwanden<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Palmsonntag - Beginn der Heiligen Woche.<br />
9.00 Uhr Amt, jeweils mit Palmweihe, 10.30<br />
Uhr Hochamt mit Palmweihe und<br />
Prozession. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
08:15 Uhr 16. Obermain-Marathon <strong>2022</strong><br />
(Marathon, Halbmarathon 12,5 km, Nordic<br />
Walking Kloster Banz Route). Info: Karl-Heinz<br />
Drosselo, Tel.: 09573-235055. Anmeldung<br />
per Mail: anmeldung@obermain-marathon.de.<br />
Ort: Bischof-von-Dinkel-Straße<br />
Bamberg<br />
16:00 Uhr Die Amigos zusammen mit<br />
Daniela Alfinito - Eine special-Familien Tour<br />
in der Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Joseph-Keilberth-Saal<br />
Bayreuth<br />
14:30 Uhr „Von Maillebahn, Musikpavillon<br />
und Meeresgöttern“ - Geführter Spazier -<br />
gang durch den Bayreuther Hofgarten<br />
(Parkführung). Treffpunkt: Neues Schloss,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 31
Termine<br />
Besitzer Werner Glaser<br />
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />
Felsenkellergelagertes Hofer Zoigl vom Fass<br />
Spezialitäten vom Angus-Jungrind im Wechsel<br />
(Anguspfännla, Krenfleisch, Tafelspitz,<br />
Sauerbraten, Saftgulasch und Steaks).<br />
Deftige Gerichte von unseren Strohschweinen<br />
(ab 20.4. wieder Schwarz Fleisch)<br />
Aus unserer Wirtshausmetzgerei empfehlen wir<br />
unser Bauerngeräuchertes, Leberkäs, Sülze<br />
und sieben versch. Hausmacher Wurstspezialtäten<br />
_________________________________________<br />
im 440 ml Glas<br />
_________________________________________<br />
Montag und Dienstag Ruhetag<br />
Im Ausschank die im Felsenkeller<br />
_________________________________________<br />
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />
Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />
Ein Genuß für die Sinne<br />
Museumskasse (Ludwigstr. 21).<br />
Anmeldung: Museumskasse<br />
Neues Schloss oder Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsamm lungen, Veste<br />
Coburg: Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museums kasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Glaspreis-<br />
Ausstellung auf der Veste<br />
Coburg. Info: 09561-8790<br />
Grassemann<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: Ostermarkt im<br />
Freilandmuseum Grassemann<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur & Gesundheit auf Schloss<br />
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit „DA HELLI“ im Museumscafé<br />
des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17. Info:<br />
www.textilmuseum.de,<br />
Hof<br />
16:00 Uhr Kakao-Oper: „La<br />
Cenerentola“ von Gioachino<br />
Rossini im Theater Hof, Unteres<br />
Foyer, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
19:00 Uhr Goller & Götz im<br />
Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
19:30 Uhr „Cabaret“ - Musical<br />
von John Kander im Theater Hof,<br />
Vorbühne Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Hollfeld<br />
11:00 bis 17:00 Uhr „In den<br />
Frühling starten!“ - Palmmarkt<br />
auf dem Marienplatz und am<br />
Oberen Tor<br />
Kulmbach<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Sonntagsführung im Bayerischen<br />
Brauereimuseum. Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
14:00 bis 16:30 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: Trauercafé im<br />
Café Burggut, Waaggasse 5,<br />
Erdgeschoss rechts<br />
14:15 bis 17:00 Uhr „Dies ist das<br />
Kirchlein so geweiht der Heiligen<br />
Dreifaltigkeit ...“ - Themen -<br />
führung in der Schlosskirche der<br />
Plassenburg. Treffpunkt:<br />
Schlosskirche, Plassenburg.<br />
Tickets: Museumkasse Plassen -<br />
burg. Ohne Anmeldung<br />
An der Weinbrücke 5 • 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 0 92 21 / 8 78 51 08 • www.weinbruecke.de<br />
Wir wünschen all unseren Gästen ein frohes Osterfest<br />
An beiden Ostertagen sind wir für Sie da<br />
von 11-14 und von 17-22 Uhr.<br />
Spezielle Osterkarte!<br />
34<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 12:00 Uhr „Flache Rankhilfe“ -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Tourist-<br />
Info, Marktplatz 10. Tel.: 09571-795101<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
Orgelkonzert am Palmsonntag mit Ludger<br />
Arens (Orgel) und Steffen Schmidt (Bariton).<br />
Eintritt frei!<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr PIZZERA & JAUS - „Wer nicht<br />
fühlen will, muss hören“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner<br />
Str. 21. Karten: 0911/891861-57<br />
Rödental<br />
14:30 Uhr Europäisches Museum für<br />
Modernes Glas, Rosenau 10: Coburger<br />
Glaspreis <strong>2022</strong> - Themenführung für<br />
Einzelbesucher. Info: 09563-1606<br />
Selb<br />
14:30 Uhr Kuratorenführung zur<br />
Sonderausstellung „More than Bricks! -<br />
Tradition und Zukunft der<br />
Architekturkeramik im Porzellanikon Selb,<br />
Werner-Schürer-Platz 1. Info + Anmel dung:<br />
besuchercenter@porzellanikon.org oder Tel.:<br />
09287/91800-0<br />
17:00 Uhr Kultur am Sonntagnachmittag:<br />
„Deutsche Märchen in Sand gemalt“ - Eine<br />
mitreißende Sandmalereishow für die ganze<br />
Familie im Rosenthal-Theater Selb,<br />
Hohenberger Str. 9. Infos und Vorverkauf<br />
unter der Tel.: 09287/883-119 und 883-125<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr „Sackgassen - passen Kultur und<br />
Politik überhaupt noch zusammen?“ - 4.<br />
Sofagespräch mit Wolfgang Hoderlein<br />
(Politiker) und Andy Lang (Pfarrer, Musiker<br />
und Songpoet) in der Alten Schule, Staffel 2.<br />
Eintritt frei! Begrenzte Plätze - um<br />
Anmeldung wird unter diewuestelebt@t-online.de<br />
gebeten<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF SPIT-<br />
ZE, Partenfeld 2. Museum geöffnet. Info:<br />
09228-5902 oder 0176-23742385<br />
14:30 Uhr Tanztee des Vereins Natur &<br />
Freizeit Thurnau e. V. im Vereinshaus,<br />
Oberer Markt 24<br />
17:00 Uhr Schloss-Theater Thurnau: „Komm<br />
zu mir in der Nacht ...“ - Liebesgedichte von<br />
Else Lasker-Schüler im Schloss Thurnau,<br />
Institut für fränkische <strong>Land</strong>esgeschichte, 2.<br />
OG, Eingang über den Unteren Schlosshof.<br />
Matth.-Schneider-Str. 6<br />
95326 Kulmbach<br />
Wir bieten Ihnen<br />
vielfältige<br />
fränkischer Küche,<br />
Fischgerichte und Steaks.<br />
Mit wöchentlich wechselnden<br />
Gerichten, und saisonalen<br />
Spezialitäten.<br />
Die Karpfensaison<br />
geht zu Ende –<br />
die Spargelsaison<br />
steht vor der Tür!<br />
Karfreitag:<br />
„Stockfisch – nach<br />
alt-<strong>Kulmbacher</strong>-Art“<br />
(mit Bitte um Vorbestellung bis 13.4.)<br />
Öffnungszeiten<br />
Restaurant & Lieferservice<br />
Di – So ab 17:00 Uhr,<br />
an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr<br />
Tel.: 09221 / 4231<br />
Speisekarte online unter<br />
www.hagleite.de<br />
Facebook und Instagram<br />
info@hagleite.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 35
Termine<br />
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Waldsassen<br />
17:00 Uhr Basilika Konzerte<br />
Waldsassen: Konzert mit dem<br />
Ensemble Quatuor Ardeo<br />
11. Montag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Augentraining - so<br />
bleiben Ihre Augen jung“ -<br />
Vortrag im Vortragssaal des<br />
Lebend frische<br />
Fichtelgebirgsforelle<br />
zertifizierter<br />
Wildkräuterkoch<br />
Kurhauses, Badstr. 31.<br />
Referentin: Monika Wolf<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24. Info:<br />
bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Konzert mit „The<br />
Sisters of Mercy“ - Support:<br />
HUGS OF THE SKY in der<br />
Stadthalle, Rosenstr. 50. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Hof<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Museum<br />
Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6 -<br />
Osterferienprogramm für Kinder:<br />
Entdecker unterwegs:<br />
Fälscherwerkstatt. Info +<br />
Anmeldung:, 0928/815-2700<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Zusatzshow: PIZZERA<br />
& JAUS - „Wer nicht fühlen will,<br />
muss hören“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
12. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Puder, Parfüm,<br />
Parasiten - Mode und Hygiene<br />
im Barock“. Führung für Familien<br />
im Neuen Schloss. Treffpunkt:<br />
Neues Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Familienführung<br />
für Groß und Klein<br />
Tel. 09254/260<br />
www.gasthofpension-entenmuehle.de<br />
An der B2 zwischen<br />
Bad Berneck und Gefrees,<br />
Abfahrt Lützenreuth<br />
Willkommen im romantischen<br />
Ölschnitztal im Fichtelgebirge<br />
Karfreitag<br />
Reichhaltige Fischkarte<br />
Ostern<br />
Verschiedene Braten,<br />
Lamm, frische Forellen<br />
Sonntags reichhaltiger<br />
Mittagstisch<br />
Voranzeige für Mai:<br />
Jeden 2. Freitag Spargelbuffet<br />
Wir suchen Unterstützung<br />
für unser Team!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Warme Küche: 11.30–14.00 Uhr<br />
und 17.00–20.45 Uhr<br />
Montag und Dienstag Ruhetag<br />
(außer Feiertage)<br />
Bürgerlicher<br />
Mittags- und Abendtisch<br />
mit Spezialitätenkarte.<br />
Karfreitag<br />
Reichhaltige Fischkarte<br />
Osterfeiertage<br />
Verschiedene<br />
Braten, Lamm<br />
und Wildhase<br />
Montag und<br />
Dienstag<br />
Ruhetag!<br />
Mittwoch<br />
ab 16:30 Uhr<br />
geöffnet<br />
Torweg 7, 95336 Mainleus,<br />
Telefon 0 92 29 / 2 23 07 72<br />
Es ist wieder<br />
BIERGARTENZEIT!<br />
Am Freitag, Samstag und Sonntag<br />
machen wir bei schönem Wetter<br />
unsere Grillhütte auf …<br />
jeweils von 14 bis 18 Uhr gibt es dort<br />
Leckeres vom Grill und Erfrischungen.<br />
Karfreitag<br />
Mittagstisch<br />
Osterfeiertage<br />
Mittagstisch mit<br />
reichhaltiger Osterkarte<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Täglich ab 17 Uhr<br />
geöffnet<br />
36<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
(Ferienprogramm). Treffpunkt: Hauptein -<br />
gang/Museumskasse. Info: 09561-8790<br />
Hof<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6 -<br />
Osterferienprogramm für Kinder: Entdecker<br />
unterwegs: Osterbräuche. Info +<br />
Anmeldung:, 0928/815-2700<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt am<br />
Parkplatz Lindenstraße<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr This is the Greatest Show - Die<br />
größten Musical Hits aller Zeiten in der<br />
Meistersingerhalle, Münchner Str. 21<br />
Selb<br />
10:00 Uhr Osterferienprogramm:<br />
„Ostersträuße“ im Porzellanikon Selb,<br />
Werner-Schürer-Platz 1. Info + Anmeldung:<br />
besuchercenter@porzellanikon.org oder<br />
Tel.:, 09287/91800-0<br />
Weismain<br />
13:00 Uhr VdK-Ortsverband Weismain &<br />
Jura: Osterbrunnen-Fahrt ab Marktplatz<br />
13. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung - „Im <strong>Land</strong> der<br />
Nüsse gibt es hier bei Reichert - Schinken<br />
und auch Bier (Metzgerbräu)“ (ca. 13 km).<br />
Info + Anmeldung: 09573-33120.<br />
Treffpunkt: An der Schule in Grundfeld<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:<br />
Spielabend in der Gaststätte „Zum<br />
Brandenburger“, St. Georgen 9.<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung: 09561-<br />
898000<br />
Himmelkron<br />
17:00 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />
Bayer. Roten Kreuzes im TSV-Sportheim,<br />
Streitmühlstr. 2<br />
Hof<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6 -<br />
Ferienmalkurs: Frühlings- und Osterfreuden.<br />
Info + Anmeldung: 0928/815-2700<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: MännerTrauerStammtisch in der „Alten<br />
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Donnerstag 7. und Freitag 8. April geschlossen<br />
Donnerstag Schnitzeltag<br />
Sonntag individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Wir verwenden Fleisch aus unserer Region!<br />
Täglich Mittagstisch<br />
Reichhaltige Speisekarte<br />
am Ostersonntag und Ostermontag<br />
u. a. Wildgerichte, Gänsebrust,<br />
fränkisches Osterlamm<br />
Nutzt unseren Abholservice!<br />
Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 37
Termine<br />
Feuerwache“. Es gelten die jeweils<br />
aktuellen Regeln<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Weidhausen<br />
19:00 Uhr Modepräsentation bei<br />
der Firma KNAUER, Mode in<br />
Strick, Gartenstr. 20. Info:<br />
09562-7988 oder www.knauerstrickmoden.de<br />
Wirsberg<br />
11:00 Uhr „Wir bauen Nistkästen<br />
für unsere Vögel“ - Osterferien-<br />
Programm des Gartenbauvereins<br />
Wirsberg im Schorgasttal am alten<br />
Schützenhaus. Anmeldung<br />
erforderlich: Tel.-Nr.: 09227-<br />
3990154<br />
14. Gründonnerstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr MAGIC DINNER:<br />
„Zauberkunst mit Clemens“ -<br />
Dinnershow vom Feinsten auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Gründonnerstag -<br />
Abendmahl mit anschl. Anbe -<br />
tung. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Wilhelmines Welt<br />
entdecken - Interaktive<br />
Schlossführung“. Führung für<br />
Familien im Neuen Schloss.<br />
Treffpunkt: Neues Schloss,<br />
Museumskasse (Ludwigstr. 21).<br />
Anmeldung: Museumskasse<br />
Neues Schloss oder Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Familienführung<br />
für Groß und Klein (Ferien-<br />
programm). Treffpunkt:<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
Hof<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Museum<br />
Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6 -<br />
Ferienmalkurs: Frühlings- und<br />
Osterfreuden. Info + Anmeldung:<br />
0928/815-2700<br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser<br />
„Grüner Markt“ rund um das<br />
Rathaus<br />
Lichtenberg<br />
18:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />
Meisterkurses für Klarinette mit<br />
Prof. Andreas Schablas im<br />
Konzertsaal von Haus Marteau,<br />
Lobensteiner Str. 4. Karten:<br />
0921/6<strong>04</strong>-1608. Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Mainleus<br />
18:30 Uhr Schafkopf-Turnier der<br />
SG Roth-Main im Sportheim<br />
Thurnau<br />
09:30 Uhr Töpferkurs für Schüler<br />
in den Osterferien im<br />
Töpfermuseum, Kirchplatz 12<br />
11:30 Uhr Töpferkurs für<br />
Schulkinder in den Osterferien im<br />
Töpfermuseum, Kirchplatz 12<br />
Wirsberg<br />
16:45 Uhr Der Osterhase des<br />
SPD-Ortsvereins Wirsberg besucht<br />
die Bewohner der Pro<br />
Seniore Residenz<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch des<br />
Gartenbauvereins Wirsberg im<br />
Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
15. Karfreitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Karfreitags -<br />
menü auf Burg Rabenstein. Info:<br />
Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
09:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Karfreitag - Buß gottes -<br />
dienst, 10.00 Uhr Kreuz wegan -<br />
dacht, 15.00 Uhr Karfrei tagsliturgie.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am<br />
Brunnen vor dem Hauptein -<br />
gang/Museumskasse. Info:<br />
09561-8790<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Osterdampf -<br />
tage im Deutschen Dampflo ko -<br />
motiv Museum Neuenmarkt,<br />
Birkenstraße 5 - Dampfbetrieb<br />
auf der Kleinbahn. Info:<br />
www.dampflokmuseum.de<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2.<br />
Museum geöffnet. Info: 09228-<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
13:30 Uhr Osterwanderung für<br />
die ganze Familie des Vereins<br />
Aktive Kreative Jugend gruppe/<br />
Familie und Wandergruppe<br />
Natur & Freizeit Thurnau e. V.<br />
Treffpunkt: beim Marktbrunnen<br />
16. Karsamstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-<br />
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
38<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Steingraeber & Söhne präsentiert:<br />
Junge Meisterpianisten der Musikhochschule Dresden<br />
Klaviersonaten aus 3 Jahrhunderten<br />
mit Studierenden der Klasse Prof. Karl-Heinz Simon<br />
Kammermusiksaal - Dienstag, 5. April, 19.30 Uhr<br />
Welch' eine Vielfalt! - Zu Beginn des Konzerts erklingt eine der bekanntesten<br />
Sonaten von Joseph Haydn, die den Beginn seiner<br />
Reifezeit darstellt, und am Ende die h-moll Sonate von Franz Liszt ...<br />
dazwischen bieten die Jungen Meisterpianistinnen und<br />
Meisterpianisten aus Dresden eine Musikalische Entdeckungsreise.<br />
Foto: Baynov Ensemble<br />
Zwei Matineen zur Osterzeit<br />
Kammermusiksaal - jeweils um 11 Uhr<br />
Duo Cello & Klavier, Anouchka & Katharina Hack<br />
Beethoven, Brahms, Debussy am Samstag, 16. April<br />
Anouchka und Katharina Hack, Cello und Klavier, beleben mit ihrer<br />
musikalischen Frische und Leidenschaft seit einigen Jahren sowohl als<br />
Solistinnen als auch im Duo Konzertbühnen in Deutschland und Europa, unter<br />
anderem Beethovenhaus Bonn, Gasteig München, Fondation Louis Vuitton<br />
Paris u.v.a.m. Ihr Debüt Album wurde für den Opus Klassik nominiert.<br />
Aleksandra Mikulska - Klaviermatinee<br />
„Im Rausch des Tanzes”<br />
Scarlatti, Mozart, Liszt, Brahms, Chopin am Samstag, 23. April<br />
Am Abschlusswochenende des Bayreuther Osterfestivals findet die zweite<br />
Matinée wieder mit Aleksandra Mikulska statt. Beim Bayreuther Publikum hat<br />
sich die charismatische Pianistin durch mehrfache Auftritte bereits<br />
große Sympathien erworben. Inzwischen ist sie frischgebackene<br />
Klavierprofessorin an der Musikhochschule Dresden.<br />
„...von Walzer bis Tango“ - 2 Flügel 8 Hände!<br />
Kammermusiksaal - Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr<br />
Das Baynov - Piano - Ensemble spielt Originalwerke und<br />
Bearbeitungen für zwei Klaviere zu acht Händen.<br />
Yanica Hristova, Jenia Lubenova-Keller, Sirma Velichkova, Tomislav Baynov<br />
Es beginnt mit Gounods Walzer aus der Oper Faust, aber auch Tschaikowsky ist<br />
mit Eugen Onegin vertreten - Franz Liszt ? JA, natürlich mit seinem Grand Galop<br />
Chromatique, desweiteren Moritz Moszkowski (Valse Brillante) bis hin zu<br />
Scott Joplin (Rag Rhapsody) und als einen der Höhepunkte Astor Piazzolla<br />
(Libertango) - ein Klavierabend zum Spaß haben!<br />
Johannes Brahms – Genie aus dem Gängeviertel<br />
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Trossingen<br />
Leitung und Moderation Prof. Ingo Dannhorn<br />
Kammermusiksaal - Donnerstag, 12. Mai, 19.30 Uhr<br />
Zusammen mit seinen Studierenden nimmt Professor Ingo Dannhorn zu den<br />
Werken Stellung. Als Begründer und künstlerischer Leiter des Wilhelm Kempff<br />
Festivals Thurnau ist Dannhorn kein Unbekannter bei den Oberfränkischen<br />
Klavierbegeisterten. Nach einer Klavierprofessur in Korea ist er seit 2021<br />
ordentlicher Professor an der Staatlichen Musikhochschule Trossingen.<br />
Mitglied im Umwelt- und<br />
Klimapakt Bayern<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 39
40<br />
Termine<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung mit geselliger<br />
Einkehr. Streckenverlauf:<br />
Stublang - Frauendorf -<br />
Schwabthal - End - Schwabthal -<br />
Stublang, (ca. 9 km). Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz Stublang. Info<br />
+ Anmeldung (erforderlich):<br />
09573-33120<br />
21:00 Uhr Basilika<br />
Vierzehnheiligen: Karsamstag -<br />
Osternachtfeier mit Segnung der<br />
Osterspeisen. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Osterfestival: Duo<br />
Cello & Klavier, Anouchka &<br />
Katharina Hack im<br />
Dr. C. E. Nyder<br />
GESUNDHEITS-<br />
DIKTATUR<br />
Der totale Gesundheitsstaat: Bill Gates,<br />
das Virus und die Neue Weltordnung<br />
Das Auftreten des Coronavirus markiert den<br />
Beginn einer historischen Zeitenwende, den eine<br />
globale Machtelite dazu nutzt, um im Schatten<br />
der vermeintlichen Pandemie eine neue<br />
Weltordnung zu installieren.<br />
Microsoft-Gründer Bill Gates gehört zu den<br />
Führungsfiguren dieser superreichen Machtelite,<br />
die einen totalitären Gesundheitsstaat mit gleichgeschalteten<br />
Einheitsmenschen anstrebt. Dr. Nyder geht deshalb der äußerst<br />
brisanten Frage nach, ob das Coronavirus nur ein Instrument dafür ist,<br />
die Demokratie endgültig zu überwinden und die Kontrolle in die<br />
Hände weniger zu legen. Bereits im Zuge der Corona-Maßnahmen<br />
haben die Bürger die Einschrän kung wesentlicher Freiheitsrechte nahezu<br />
widerspruchslos hingenommen.<br />
Der Autor bringt weitere verstörende Fakten ans Licht: Warum will Bill<br />
Gates 7 Milliarden Menschen impfen und sie dabei gleich mit einem<br />
Barcode versehen lassen? Weshalb wird in Indien und in Bangladesch<br />
bereits damit experimentiert? Warum werden in Nigeria schon Droh -<br />
nen losgeschickt, um »Nichtgeimpfte« aufzuspüren?<br />
Dr. Nyder erläutert die äußerst gefährliche Ideologie, die hinter dem<br />
Handeln von Bill Gates steckt und die sich zu einer der größten Be -<br />
drohungen der freiheitlichen Welt entwickelt. Ferner beleuchtet er die<br />
ominösen Aktivitäten der Gates-Stiftung und folgt den verborgenen<br />
Spuren des Geldes.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Kammermusiksaal des<br />
Steingraeber-Hauses,<br />
Steingraeberpassage 1. Info:<br />
www.steingraeber.de. Karten:<br />
0921-64<strong>04</strong>9<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am<br />
Brunnen vor dem Haupteingang/<br />
Museumskasse. Info: 09561-<br />
8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
240 Seiten, 19,99 Euro,<br />
Kopp Verlag<br />
19:30 Uhr „Wiener Blut“ -<br />
Operette von Johann Strauß<br />
(Sohn) im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr „Penthesilea“ -<br />
Trauerspiel von Heinrich von<br />
Kleist im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Reithalle, Schlossplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur & Gesundheit auf Schloss<br />
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de<br />
Hof<br />
15:00 bis 23:00 Uhr Nachtfloh -<br />
markt in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
19:30 Uhr „Cabaret“ - Musical<br />
von John Kander im Theater Hof,<br />
Vorbühne Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Marktleugast<br />
20:00 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
Osternachtsfeier mit<br />
Auferstehungsprozession<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Osterdampftage im Deutschen<br />
Dampflokomotiv Museum<br />
Neuenmarkt, Birkenstraße 5 -<br />
Dampfbetrieb auf der Kleinbahn.<br />
Info: www.dampflokmuseum.de<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Ostereier-Suche mit<br />
dem SPD-Ortsverein in der<br />
Grünanlage im Schorgasttal mit<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
Samstag, 16. April<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
anschl. gemütlichen<br />
Beisammensein am Marktplatz<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr Burgerabend im<br />
„Gasthof zum Waldstein“,<br />
Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
17. Ostersonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Ostermenü<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika<br />
Vierzehnheiligen: Ostersonntag -<br />
9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr<br />
Hochamt, jeweils mit Segnung<br />
der Osterspeisen. 14.00 Uhr<br />
Feierliche Ostervesper. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Hohenzollern und<br />
Habsburg - Bayreuth im<br />
Spannungsverhältnis“.<br />
Themenführung im Neuen<br />
Schloss. Treffpunkt: Neues<br />
Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr 6. Kammerkonzert -<br />
225 Jahre Schubert im Rathaus,<br />
Rathaussaal, Markt 1. Werke von<br />
Carl Maria von Weber, Franz<br />
Schubert, Theobald Böhm,<br />
Joseph Haydn
11:00 Uhr und 14:30 Uhr Kunstsamm -<br />
lungen, Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung im<br />
Außenbereich der Veste. Treffpunkt: Am<br />
Brunnen vor dem Haupteingang/Museums -<br />
kasse. Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr „Globe Songs Episode I“ - Here<br />
we go, rockin all over the world im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr „Love of Autumn“ - Konzert im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: 09561-898989<br />
Guteneck bei Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage Natur &<br />
Gesundheit auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen in<br />
gemütlicher Atmosphäre im Museumscafé<br />
des Oberfänkischen Textilmu seum<br />
Helmbrechts, Münch berger Str. 17, Nähere<br />
Info unter: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Richard der Dritte“ -<br />
Tragödie von William Shakespeare im Thea -<br />
ter Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: „White Power<br />
Barbies“ - Stück von Roland Spranger im<br />
Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Zusatzvorstellung mit Nachgespräch<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: Sonntagsführung im Bayerischen<br />
Bäckereimuseum. Anmeldung: 09221-80514<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de<br />
Mainleus<br />
05:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht in<br />
der Christuskirche, Friedhofstr. 7<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Osterdampftage im<br />
Deutschen Dampflokomotiv Museum<br />
Neuenmarkt, Birkenstraße 5 - Dampfbetrieb<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
auf der Kleinbahn. Info: www.dampflokmuseum.de<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Osternestsuchfahrten auf der<br />
Museumsbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr. Abfahrt in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).<br />
Fahrkarten sind am Bahnsteig erhältlich. Es<br />
gelten die jeweils aktuellen Coronaregeln.<br />
Reservierungspflicht unter info@rodachtalbahn.de<br />
oder Tel. Nr.: 09267-8130<br />
Selb<br />
14:30 Uhr Familiennachmittag: „Fliesen gestalten“<br />
im Porzellanikon Selb, Werner-<br />
Schürer-Platz 1. Info + Anmeldung: besuchercenter@porzellanikon.org<br />
oder Tel.:,<br />
09287/91800-0<br />
Thurnau<br />
05:30 Uhr Osternacht in der St.-Laurentius-<br />
Kirche, Kirchplatz 1<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF SPIT-<br />
ZE, Partenfeld 2. Museum geöffnet mit<br />
Flohmarkt. Info: 09228-5902 oder 0176-<br />
23742385<br />
Weismain<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Markt der Stadt<br />
Weismain auf dem Marktplatz<br />
Wirsberg<br />
05:45 Uhr Osternachtsfestgottesdienst in der<br />
St. Johanniskirche mit anschl. Osterfrühstück<br />
im Gemeindehaus<br />
18. Ostermontag<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü mit<br />
Höhlenzauber: „Sophie at Night“ auf Burg<br />
Rabenstein & Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder,<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Ostermontag - 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr<br />
Hochamt. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Das Neue Schloss von Friedrich<br />
und Wilhelmine - Eine Entdeckungsreise in<br />
das Bayreuther Rokoko“. Themenführung im<br />
Termine<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 41
42<br />
Termine<br />
Bücher aus dem Servus Verlag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Elke Papouschek<br />
MEIN BLÜHENDER<br />
BALKON<br />
Nichts schmückt unser Haus so schön, wie üppig<br />
blühende, bunte Balkonblumen. Vor allem im<br />
Alpenraum hat dieser fesche Hausschmuck lange<br />
Tradition. Unsere Gartenexpertin Elke Papouschek<br />
hat sich in diesem Buch einen Stock höher gewagt<br />
und zeigt Ihnen, welche Blumen im Balkonkistchen gute Figur machen,<br />
welche pflegenden Handgriffe sie brauchen und wie Ihr Balkon<br />
zur wahren Augenweide wird.<br />
Veronika Schubert<br />
64 Seiten, 7,00 Euro<br />
MEIN GARTEN FÜR BIENEN<br />
& SCHMETTERLINGE<br />
Natürliche Blumenwiesen und Kräutergärten sind<br />
nicht nur schön anzusehen, sie sind auch kleine<br />
Insektenparadiese und ökologisch wertvolle<br />
Lebensräume. Veronika Schubert gibt Tipps, wie<br />
Sie Ihren Garten gestalten können, damit er von<br />
Bienen und Schmetterlingen umschwärmt wird und auf welche Blüten<br />
sie am meisten fliegen.<br />
Veronika Schubert<br />
64 Seiten, 7,00 Euro<br />
MEIN GARTEN IM<br />
FRÜHLING<br />
Wenn es Frühling wird, schlägt das Gärtnerherz<br />
wieder höher. Sobald keine feuchte Erde mehr an<br />
den Schuhen klebt, werden die Blumen- und<br />
Gemüsebeete bestellt. Die praktischen Servus-<br />
Tipps für die Monate März, April und Mai sorgen<br />
für einen wunderschönen Garten in voller Blütenpracht.<br />
Veronika Schubert<br />
64 Seiten, 7,00 Euro<br />
64 Seiten, 7,00 Euro<br />
MEIN PRACHTVOLLER GARTEN<br />
MIT HECKEN UND STRÄUCHERN<br />
Was wäre ein Garten ohne bunte Hecken und ohne<br />
blühende Sträucher? Erst sie geben Ihrem Garten<br />
die besondere Struktur, bieten zudem zuverlässigen<br />
Sichtschutz und verschönern jede freie Fläche.<br />
Welche Hecken und Sträucher sich besonders für<br />
Ihren Garten eignen und viele weitere hilfsvolle<br />
Tips erfahren Sie in diesem Buch.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
verlost jeweils 2 Exemplare. Wer gewinnen<br />
möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />
mit dem Stichwort „Titel des jeweiligen Buches“ (Einsen de schl.:<br />
23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Neuen Schloss. Treffpunkt:<br />
Neues Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am<br />
Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
17:00 Uhr „Die Walküre“ - Erster<br />
Tag des Bühnenfestspiels „Der<br />
Ring der Nibelungen“ von<br />
Richard Wagner im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
20:00 Uhr „Penthesilea“ -<br />
Trauerspiel von Heinrich von<br />
Kleist im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Reithalle, Schlossplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur & Gesundheit auf Schloss<br />
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de<br />
Kleinlosnitz<br />
14:00 Uhr Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum:<br />
Familiennachmittag rund ums<br />
Osterei. Info: 09251-3525 oder<br />
www.kleinlosnitz.de<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Besucherbergwerk St. Veit-Zeche<br />
geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Osterdampftage im Deutschen<br />
Dampflokomotiv Museum<br />
Neuenmarkt, Birkenstraße 5 -<br />
Dampfbetrieb auf der Kleinbahn.<br />
Info: www.dampflokmuseum.de<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Osternestsuchfahrten<br />
auf der Museumsbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr. Abfahrt in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr,<br />
12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45<br />
Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten<br />
sind am Bahnsteig erhältlich. Es<br />
gelten die jeweils aktuellen<br />
Coronaregeln.<br />
Reservierungspflicht unter<br />
info@rodachtalbahn.de oder Tel.<br />
Nr.: 09267-8130<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 bis 17:00 Uhr<br />
Wölkchengruppe des<br />
Kindergartens: Ostermarkt am<br />
<strong>Land</strong>hotel Lindenhof<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2.<br />
Museum geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 oder 0176-<br />
23742385<br />
19. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Helden, Götter,<br />
Geister - Mythologisches und<br />
Sagenhaftes im Neuen Schloss“.<br />
Führung für Familien im Neuen<br />
Schloss. Treffpunkt: Neues<br />
Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Familienführung<br />
für Groß und Klein
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Erneut gelockerte Corona-Regelungen<br />
für das Rosenthal-Theater<br />
Langsam nähern sich auch Kultureinrichtungen wieder dem Normal be trieb.<br />
Das ist sehr erfreulich. Die Aufführungen und Konzerte im Rosen thal-Theater<br />
werden unter den jeweils gültigen Corona-Regelungen durchgeführt. Die<br />
werden aller Voraussicht nach aber nicht wieder strenger als bisher.<br />
Unter vielen Highlights ein ganz besonderes ist<br />
Hape Kerkelings „Kein Pardon – Das Musical<br />
on Tour“ am Sonntag, 3. April, um 17.00 Uhr,<br />
in der Reihe „Kultur am Sonntag nach mit tag“.<br />
Das Musical von Thomas Hermanns und Hape<br />
Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film „Kein Pardon“ (Regie: Hape<br />
Kerkeling). Es ist eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-Bussi-<br />
Gesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott-Welt und der Gute-<br />
Laune-Welt des Unterhaltungs fernsehens treffen auch 2 musikalische Welten<br />
aufeinander.<br />
Am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr, geben die Hofer Sympho niker<br />
in Selb ein weiteres Konzert. Auf dem Programm stehen Werke von Maurice<br />
Ravel („Le Tambeau de Couperin), sowie das Konzert für Oboe und<br />
Orchester C-Dur KV 314, und die Serenade in a-Moll von Ralph Vaughan<br />
Williams. Solist des Abends ist der junge Oboist Juri Vallentin. Bereits vielfach<br />
ausgezeichnet, hat sich der Musiker im In- und Ausland seinen Platz unter<br />
den jungen Solisten seiner Generation gesichert. Die Leitung des Konzertes<br />
übernimmt Daniel Spaw, von 2017 bis 2020 stellvertretender Musikdirektor<br />
am Theater Hof und seitdem Generalmusik direktor der Bad Reichenhaller<br />
Philharmoniker.<br />
„Märchen in Sand gemalt“ ist der Titel einer bezaubernden Sand malerei-<br />
Show am Sonntag, 10. April, um 17.00 Uhr, wiederum in der Reihe<br />
„Kultur am Sonntagnachmittag“. Die Künstlerin Anna Kehden zaubert<br />
mit feinem Sand und ebenso feinen Händen zauberhafte Bilder aus vielen<br />
bekannten deutschen Märchen auf eine beleuchtete Glasplatte, so dass fast<br />
lebendige Bildgeschichten entstehen. Ein mitreißendes Erlebnis für die ganze<br />
Familie.<br />
Mit der Komödie „Celine“ von Maria Pacome steht<br />
am Dienstag, 26. April, um 19.30 Uhr spritziges<br />
und witziges Boulevardtheater auf dem Programm.<br />
In der Produktion der Theater gast spiele Fürth stehen<br />
mit Christine Neubauer, Gerda Steiner, Moritz<br />
Bäckerling, Stefan Pescheck, und Antonia Marianne<br />
Lunemann erneut Stars aus TV und Film auf der Selber Bühne. Das Stück<br />
zeigt auf, dass jeder Beruf seine Tücken hat. Auch bei der wenig populären<br />
Tätigkeit eines Einbrechers überwiegen die Schattenseiten, vor allem, wenn<br />
man sich erwischen lässt.<br />
Am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr, gastiert mit Bruno<br />
Jonas einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten im<br />
Selber Theater. Der Titel seines aktuellen Programms lautet<br />
„Meine Rede“ und es ist ein herrschaftsfreier Monolog für<br />
Fleischesser und Dieselfahrer. Auf viel zu vielen Uhren ist es<br />
schon fünf vor zwölf. Verdruss gefährdet die Demokratie und<br />
der Klimawandel bedroht den Fortbestand des gesamten<br />
Planeten. Jonas begegnet der fortschreitenden Krise diesmal in Form einer<br />
Rede – gewohnt analytisch scharf und heiter zugleich.<br />
Auch für das Musical „Cabaret“ am 19. Mai mit dem Theater Hof, für<br />
„Femmes Fatales – Heldinnen der Freiheit“ (es geht darin um musikalische<br />
und poetische Portraits über starke Frauen) am 21. Mai, und für „Six<br />
Pack – Die A Cappella Comedy-Show aus Bayreuth“ am 25. Mai<br />
gibt es bereits Karten im Vorverkauf.<br />
Kultur für alle!<br />
Nicht nur in<br />
Nadelstreifen!<br />
Der Spielbetrieb erfolgt unter den zum jeweiligen<br />
Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Regelungen<br />
Sonntag, 03. April, 17.00 Uhr<br />
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG<br />
Hape Kerkeling’s „KEIN PARDON – Das Musical on Tour”<br />
Eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-Bussi-<br />
Gesellschaft des Showgeschäfts!<br />
Donnerstag, 07. April, 19.30 Uhr<br />
KONZERT DER HOFER SYMPHONIKER<br />
Werke von Ravel, Mozart, und Vaughan Williams<br />
Solist: Juri Valentin, Oboe; Dirigent: Daniel Spaw<br />
Sonntag, 10. April, 17.00 Uhr<br />
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG<br />
„DEUTSCHE MÄRCHEN IN SAND GEMALT“<br />
Eine mitreißende Sandmalereishow für die ganze Familie!<br />
Dienstag, 26. April, 19.30 Uhr<br />
THEATERGASTSPIELE FÜRTH: „CELINE“<br />
Spritziges und witziges Boulevardtheater von Maria Pacome mit<br />
Christine Neubauer, Gerda Steiner, Antonia Marianne Lunemann, u.a.<br />
Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr<br />
KABARETT MIT BRUNO JONAS: „MEINE REDE“<br />
Ein herrschaftsfreier Monolog – analytisch scharf und heiter zugleich!<br />
Donnerstag, 19. Mai, 19.30 Uhr<br />
THEATER HOF: „CABARET“<br />
Musical von John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff<br />
Samstag, 21. Mai, 19.30 Uhr<br />
„FEMMES FATALES“<br />
Heldinnen der Freiheit!<br />
Musikalische und poetische Portraits über starke Frauen von<br />
Scheherazade über Madonna bis zu Rosa Luxemburg und<br />
Marlene Dietrich mit Marie Giroux (Gesang), Sylke Hannasky<br />
(Schauspiel), und Jenny Schäuffelen (Klavier)<br />
Mittwoch, 25. Mai, 19.30 Uhr<br />
SIX PACK – DIE A CAPPELLA COMEDY-SHOW AUS BAYREUTH<br />
mit dem neuen Programm „GOLDSINGER“ – Ein Agentenbrüller!<br />
Vorverkauf in Selb ab April vorübergehend im Kulturamt Selb.<br />
Außerdem wieder wie folgt: Rehau (Buchhandlung Seitenweise,<br />
Bahnhofstr. 4, Tel. 09283 590932), Marktredwitz (Frey Centrum,<br />
Tel. 09231 508286), Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11, Tel. 09281 816228.<br />
Infos und Vorverkauf: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287 883-119 u.<br />
883-125, E-Mail: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 43
44<br />
Termine<br />
(Ferienprogramm). Treffpunkt:<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
Hof<br />
20:00 bis 23:00 Uhr Max Raabe<br />
& Palast Orchester - „Guten Tag,<br />
liebes Glück“ in der<br />
Freiheitshalle, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Selb<br />
10:00 Uhr Osterferienprogramm:<br />
„Selbling City“ im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz 1.<br />
Info + Anmeldung: besuchercenter@porzellanikon.org<br />
oder Tel.:,<br />
09287/91800-0<br />
20. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 bis 17:00 Uhr „Ach du<br />
grüne Neune!“ - Ein Kräuter -<br />
spaziergang mit kleiner<br />
Kostprobe mit Dr. Gertrud<br />
Pechmann. Info + Anmeldung:<br />
09573-3318550. Treffpunkt:<br />
Vierzehnheiligen 2<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
„Zum Brandenburger“, St.<br />
Georgen 9.<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
19:30 Uhr „Globe Songs Episode<br />
I“ - Here we go, rockin all over<br />
the world im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
20:00 Uhr „Coburger<br />
Schmätzchen“ - Konzert mit<br />
Mitgliedern des Opernchores im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr Labyrinth, Katakombe<br />
und Kaskade - Gereimte Schatz -<br />
suche im Schlosspark Fantaisie.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
DIE ÄRZTE<br />
BUFFALO BILL IN ROM TOUR <strong>2022</strong><br />
Sonntag 26. Juni<br />
Beginn 19:00 Uhr<br />
Volksfestplatz, Bayreuth<br />
Bela B und Farin Urlaub gründen<br />
nach dem Split von Soilent Grün,<br />
ihrer ersten gemeinsamen Band,<br />
1982 in Westberlin mit Bassist<br />
Sahnie die Ärzte. Es folgen eine<br />
Menge Bravo-Storys und ein paar<br />
Skandale und Indizierungen. 1986 wird Hagen Liebing Live-Bassist. In<br />
Westerland auf Sylt gibt die Band ihr Abschiedskonzert. Bis dahin hat sie<br />
254 Konzerte gespielt.<br />
In den 2020ern: Die die Ärzte nehmen, von den Umständen gebeutelt,<br />
nur auf ihren Mobiltelefonen spontan „Ein Lied für Jetzt“ auf und verteilen<br />
es unter den Leuten. Und dann? Etliche Konzerte sind geplant. Im<br />
Sommer 2020 erscheint mit MORGENS PAUKEN die erste Vorab-Single<br />
aus HELL. Es ist das ungefähr 24. Album. die Ärzte sind Bela B, Farin<br />
Urlaub, Rodrigo González.<br />
Tickets unter www.eventim.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
© Joerg Steinmetz<br />
Schloss Fantaisie, Bayreuther Str.<br />
2. Anmeldung erforderlich:<br />
Museumskasse Schloss Fantaisie:<br />
Di.-So. 9.00 bis 18.00 Uhr, Tel.:<br />
0921/731400-11. Bei Regen<br />
oder Sturm entfällt die Führung<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Richard der Dritte“ -<br />
Tragödie von William Shakes -<br />
peare im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
14:00 Uhr Kulturkaffee: Nashorn,<br />
Eisbär, Leopard: Das Tier in der<br />
Porzellankunst im Porzellanikon<br />
Hohenberg a.d. Eger, Schirn -<br />
ding er-Str. 48. Info + Anmel -<br />
dung: besuchercenter@porzellanikon.org<br />
oder Tel.:<br />
09287/91800-0<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der „Restless<br />
Legs“ (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in<br />
Kasendorf im Gasthaus Friedrich.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona<br />
Zimmermann, Tel.: 09228/1634.<br />
und bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Freundeskreis Evan ge -<br />
lische Akademie Tutzing e.V.:<br />
„Ursprünge des Staat-Kirche-<br />
Verhältnisses im Alten Testa -<br />
ment“. Vortrag im Martin-<br />
Luther-Haus, Waaggasse.<br />
Refe rent: Pfarrer Dr. Stefan Felber<br />
(Ziefen/Schweiz)<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr All you need is love! -<br />
Das Beatles-Musical in der<br />
Meistersingerhalle, Münchner<br />
Str. 21<br />
Thurnau<br />
13:00 Uhr Ausflug des AWO-<br />
Seniorenclubs Thurnau. Abfahrt:<br />
Busbahnhof und Maximilian -<br />
straße<br />
16:30 bis 20:00 Uhr Blut spende -<br />
termin des Bayer. Roten Kreuzes<br />
in der Turnhalle der Grunds -<br />
chule, Schorrmühlstr. 26<br />
21. Donnerstag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Heinz Erhardt-<br />
Abend“ - Lesung mit Michael<br />
Asad im Kurhaus, Badstr. 30<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Familienführung<br />
für Groß und Klein<br />
(Ferienprogramm). Treffpunkt:<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr „Der Tag, an dem<br />
Coburg die Welt gerettet hat“ -<br />
Eine Coburger Stadtgeschichte<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr „Coburger<br />
Schmätzchen“ - Konzert mit<br />
Mitgliedern des Opernchores im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr „600-jähriges<br />
Stadtjubiläum“ - Vortrag von<br />
Wolfgang Baier im<br />
Oberfänkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str.<br />
17. Eintritt frei!, Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6 -<br />
Buchpräsentation „Johann Georg<br />
August Wirth - Ein politisches<br />
Leben zwischen Restauration<br />
und, Revolution“. Anmeldung<br />
unter 09281/815-2700 oder per<br />
E-Mail: museum@stadt.hof.de
Veranstaltungen<br />
Samstag, 09. Juli, 20.00 Uhr<br />
Kabarett „Zurück in die Zugluft“ mit Inka Maier<br />
Samstag, 16. Juli und 06. August, jeweils 19.00 Uhr<br />
Musikalische Höhlenführung mit verschiedenen Musikgruppen im<br />
Kuppelsaal, Barbarossasaal und Riesensaal<br />
Samstag, 23. Juli, 20.00 Uhr<br />
Jazzkonzert mit „Dieter Köhnlein“<br />
Samstag, 20. August, 20.00 Uhr<br />
Theater - Szenen aus dem Stück „Der Teufelspack“ in der Originalkulisse<br />
Samstag, 17. September, 20.00 Uhr<br />
Gospel-Konzert mit der Gruppe „Ton Art“<br />
FÜR KINDER<br />
Mittwoch, 10. August, 18.00 Uhr<br />
Kindertheater des Theatersommers Fränkische Schweiz<br />
Veranstalter / Kartenverkauf:<br />
Zweckverband Teufelshöhle / Tourismusbüro Pottenstein<br />
Forchheimer Str. 1 (Rathaus) • 91278 Pottenstein<br />
Tel. 0 92 43 / 7 08 41<br />
info@pottenstein.de • www.teufelshoehle.de<br />
Karten werden auch gerne gegen Rechnung zugesandt!<br />
Veranstaltungshinweise<br />
• Einlass und Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vorher<br />
• Für alle Veranstaltungen Kultur in der Teufelshöhle gilt: Kinder unter<br />
16 Jahre zahlen den halben Preis, Kinder unter 6 Jahre sind frei<br />
• Für alle Veranstaltungen der Kinderkultur gilt der Eintrittspreis pro<br />
Person für Erwachsene 7,- Euro und für Kinder 5,- Euro<br />
(Abendkasse zzgl. 1,- Euro)<br />
• Gerne schicken wir Ihnen Ihre Eintrittskarten gegen Rechnung zu<br />
oder legen diese an der Abendkasse zurück (bei Nichtabholung<br />
bis 19:45 Uhr freier Verkauf!)<br />
• Gruppen ab 10 Personen erhalten Sonderkonditionen<br />
• Im Vorraum der Höhle herrscht eine relativ konstante Temperatur<br />
von + 12° C<br />
• Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt<br />
• Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden<br />
und bei höhrerer Gewalt<br />
• Änderungen vorbehalten!
Termine<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der „Restless Legs“<br />
(Syndrom der unruhigen Beine)<br />
Selbsthilfegruppe in der Gasthausbrauerei<br />
zum Gründla. Infos zu dem Thema: Ilona<br />
Zimmermann, Tel.: 09228/1634. und bei<br />
Familie Hahn, Tel.: 09221/83596.<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Neustadter Grillseminar<br />
mit dem deutschen Grill- und BBQ-Meister<br />
Sven Krökel in der kultur.werk.stadt,<br />
Bahnhofstr. 22<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Simply The Best - Die Tina Turner<br />
Neue Schnitzkurse <strong>2022</strong>:<br />
für Kinder<br />
16.30 - 18 Uhr<br />
Handgeschnitzte<br />
Tiere, Spielzeug,<br />
Schaufeln, Wand -<br />
uhren u.v.m. aus<br />
dem warmen Lin -<br />
den- und Birkenholz<br />
für Jugendliche<br />
und Er wachsene<br />
19 – 21 Uhr<br />
Von Hand durchgestaltete<br />
Figuren, Schalen, Schil der, Salat -<br />
besteck, Kerzen hal ter u.v.m. aus dem<br />
schönen Holz der Birke, Lin de, Kirsche<br />
oder Esche.<br />
Individuelle<br />
Beratung,<br />
Planung und<br />
Durchführung<br />
bei der künstlerischen<br />
Gestaltung<br />
(Skizze, Ton, Holz<br />
und Stein).<br />
Wochenendkurse und<br />
Geburtstagsfeiern<br />
Story in der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-Filmtage Selb<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotoabend der Fotogruppe des<br />
Vereins Natur & Freizeit Thurnau e. V. in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstraße<br />
19 - Abgabe Fotoausstellung<br />
22. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü mit<br />
Höhlenzauber: „Sophie at Night“ auf Burg<br />
Rabenstein & Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder,<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in der<br />
Kirche „Maria, Königin des Friedens“. Eintritt<br />
frei!<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und Cocktailnacht<br />
in der Therme, Badstr. 31 - Live-Musik mit<br />
Enzo, bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
„Sophie sei mein Schutzgeist“<br />
zum 250. Geburtstag Friedrich von Hardenberg –<br />
Novalis<br />
Vortrag von Marcus Schneider<br />
Dienstag, den 3. Mai <strong>2022</strong> um 20 Uhr,<br />
Adam Schneider Saal,<br />
Patersbergweg 5, 95336 Mainleus- Veitlahm<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Achtung, Abenteuer!<br />
Dschungelexpedition im Neuen Schloss“.<br />
Führung für Familien im Neuen Schloss.<br />
Treffpunkt: Neues Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung: Museumskasse<br />
Neues Schloss oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth in<br />
der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24.<br />
Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung in St.<br />
Georgen. Treffpunkt: Gegenüber der<br />
Ordenskirche St. Georgen. Info: 0921-88588<br />
20:13 Uhr Improtheatergruppe<br />
Mamaladnamala - „Sag nichts!“ - Motto-<br />
Show in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a. Info: www.impro-bayreuth.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Cabaret“ - Musical von John<br />
Kander im Theater Hof, Vorbühne Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine<br />
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,<br />
Allgemein gilt Novalis als der Entwickler der romantischen<br />
Poesie. Heute genügt das nicht mehr. Er öffnet<br />
überdies den Blick auf eine durchchristete<br />
Menschheitszukunft, wobei er von einer eigenen<br />
Kosmologie ausgeht. Dadurch hat er alle Wege vorbereitet,<br />
auf denen Rudolf Steiner bei der Entfaltung<br />
der Anthroposophie weitergehen konnte.<br />
MARCUS SCHNEIDER geb. 1954 in Basel, Studium phil. I und Pianist. Achtzehn<br />
Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Kurs- und Reisetätigkeit<br />
zu Musik, Pädagogik und Lebensfragen. Dozent an der Akademie für anthroposophische<br />
Pädagogik Dornach und Vorsitzender des Paracelsus-Zweiges in<br />
Basel. Autor zahlreicher Publikationen.<br />
Veranstalter: Michael Bauer Zweig<br />
Vertreten durch: Brigitte Raatsie, Schneidergasse 3, 95336 Mainleus<br />
Spenden erbeten<br />
46<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Bauergasse 3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
Ragnarök Festival <strong>2022</strong> - Deutschland größtes<br />
Pagan & Black Metal Festival in der<br />
Stadthalle, Schützenplatz 10<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr „Bärlauch & Co - frische Energie<br />
für Körper und Geist“. Vortrag im Haus der<br />
Kräuter, Kemnather Str. 3. Leitung und<br />
Anmeldung: Erika Bauer (Kräuterführerin,<br />
Tel.: 09236-1006<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Markus Langer -<br />
„Spassvogel(n)!“ im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße 150. Karten:<br />
0911-414196<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-Filmtage Selb<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochen ende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Termin verein -<br />
barung unter Tel.: 09251-6244<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr Steakabend im „Gasthof zum<br />
Waldstein“, Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
23. Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Wanderung zum ehemaligen<br />
Travoturm nach Carlshan, heute Stele der<br />
Biodiversität (7 km). Treffpunkt: Dorfplatz<br />
Gauerstadt (ehem. <strong>Land</strong>gasthof Wacker).<br />
Wanderführer: Bernd Kastner. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Hl.<br />
Nothelfer Georg - Amt, 9.00 Uhr<br />
Georgsamt. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit Einkehr.<br />
Route: Bad Staffelstein - Pferdsfeld -<br />
Veitsberg - Dornig - Bad Staffelstein (ca. 10<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm, Alte Darre,<br />
Bamberger-Str. 25. Info + Anmeldung:<br />
09573-33120<br />
Bad Steben<br />
20:00 Uhr Casino LIVE: Stefan Eichner „Das<br />
Eich“ spielt Reinhard Mey in der Spielbank<br />
Bad Steben, Casinoplatz 1. Karten: An der<br />
Casino-Rezeption, Tel.-Nr.: 09288-92510<br />
oder online unter www.spielbanken-bayern.de<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Malstrom - Im Sog des Vulkans im<br />
Jazzclub Bamberg, Obere Sandstr. 18. Info:<br />
0951-53740<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Osterfestival: Aleksandra Mikulska<br />
- Klaviermatinee „Im Rausch des Tanzes“ im<br />
Kammermusiksaal des Steingraeber-Hauses,<br />
Steingraeberpassage 1. Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64<strong>04</strong>9<br />
14:30 Uhr „Ich war von diesem Hofe sehr<br />
wenig erbaut ...“. Lesung aus den Memoiren<br />
und Briefen der Markgräfin Wilhelmine im<br />
Hoheitengärtlein mit Silvia Guhr. Treffpunkt:<br />
Hoheitengärtlein beim Neuen Schloss.<br />
Anmeldung: Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
15:00 Uhr „Viel Grün und was dahintersteckt“<br />
- Ein Entdeckerrundgang in der<br />
Parkanlage Eremitage. Treffpunkt: Altes<br />
Schloss Eremitage, Eremitage 4,<br />
Museumskasse. Anmeldung: Museumskasse<br />
Altes Schloss Eremitage oder Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-37<br />
18:30 Uhr „So schmeckt Europa -<br />
Spitzenweine im Glas“ - Gourmet-<br />
Weinabend bei Dötzer Restauration,<br />
Sophienstr. 22. Info + Anmeldung:, 0921-<br />
7867250 oder www.doetzers.de<br />
20:00 Uhr MUSICA BAYREUTH: Junge<br />
deutsch-französisch-ungarische Philharmonie<br />
- Festival-Auftakt mit Werken von Bruckner<br />
& Zdralek in der Stadtkirche, Kirchplatz 1,<br />
Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr Kunstsamm -<br />
lungen, Veste Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung - Führung<br />
in den Aussenanlagen der Veste. Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse. Info: 09561-<br />
8790<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
„Looks like Lucas - zum 550. Geburtstag von<br />
Lucas Cranach d. Ä.“. Druckworkshop mit<br />
Führung. Treffpunkt: Eingang Fürstenbau.<br />
Anmeldung: 09561-88250<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung: 09561-<br />
898000<br />
15:00 Uhr „Giraffen können nicht tanzen“ -<br />
Tanztheater im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Globe Songs Episode I“ - Here<br />
we go, rockin all over the world im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Die Hamletmaschine“ -<br />
Sprechtheater von Heiner Müller im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
19:30 Uhr „Cabaret“ - Musical von John<br />
Kander im Theater Hof, Vorbühne Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
18:00 bis 19:30 Uhr Naturpark Fichtel ge -<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 47
Termine<br />
Akustischer Frühling<br />
Schärwerk Helmbrechts, Alte Weberei,<br />
Gustav-Weiß Straße 2<br />
„DANNER<br />
Maße des Wohlbefindens“<br />
Theatermonolog des Hofer Autoren Roland<br />
Spranger gespielt von Thorsten Danner<br />
Freitag, 8. April • 20 Uhr<br />
Nach monatelanger<br />
Pan demiepause stellt<br />
Danner das Große<br />
Ganze in Frage, auch<br />
seinen Beruf: ist<br />
Theater in Zeiten von<br />
Netflix nur eine überkandidelte<br />
Kos -<br />
tümparty? Und wozu<br />
echte Rollen, wenn es Metaebenen gibt?<br />
Das Stück ist eine Abrechnung in Monolog -<br />
form, eine Unterstellung, Ausdruck von Ein sam -<br />
keit und Aufbegehren, eine Zurückgewinnung<br />
der Bühne, ein Akt der Rache.<br />
Und konnte oder wollte Hamlet nicht Rache<br />
nehmen?<br />
Foto by Thorsten Danner<br />
BRTHR<br />
(Indie/Folk/Blues aus Stuttgart) – „High<br />
Times For Loners“ Tour <strong>2022</strong><br />
Freitag, 29. April • 20 Uhr<br />
Foto by Luzi Marquardt<br />
BRTHR sind eine Band<br />
aus Stuttgart. Ihre<br />
Musik klingt jedoch viel<br />
mehr nach Memphis,<br />
Nash ville oder Tulsa.<br />
Im Vordergrund stehen<br />
die Soulbrüder Philipp<br />
Eiß ler (Gitarre,<br />
Gesang) und Joscha<br />
Brett schnei der<br />
(Gitarre). Die beiden schreiben zeitlose<br />
Americana-Songs, die nach Southern Soul,<br />
aber auch nach Cowboy-Folk schmecken –<br />
Hauptsache laid back. BRTHR spielen die ausgeschlafenste<br />
und versöhnlichste Musik der<br />
Welt – ohne Ver klei dung, pur und intensiv, stets<br />
mit Sonne im Herzen.<br />
birge: Naturspaziergang mit Vogelge zwit -<br />
scher. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Carolinenquelle Hohenberg. Anmeldung erforderlich:,<br />
veranstaltung@naturpark-fichtelgebirge.org<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Frühjahrskonzert mit dem<br />
Posaunenchor Veitlahm in der Petrikirche<br />
20:00 Uhr Theater: DAS BAUMANN,<br />
Ziegelhüttener-Str. 40: „Der Krug is hie“ -<br />
die fränkische Fassung der herben Komödie<br />
„Der zerbrochene Krug“. Info + Karten:<br />
09221-93393 oder www.das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
Ragnarök Festival <strong>2022</strong> - Deutschland größtes<br />
Pagan & Black Metal Festival in der<br />
Stadthalle, Schützenplatz 10<br />
12:00 Uhr Führung „Türme der Stadt“ -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Marktleugast<br />
18:30 Uhr Pilgerbüro Marienweiher: „Auf<br />
dem Jakobsweg durch Frankreich - Vom<br />
Genfer See bis zu den Pyrenäen“.<br />
Bildervortrag von Hans Hohenberger im,<br />
Kantoratsgebäude. Eintritt frei!<br />
Neustadt bei Coburg<br />
20:00 Uhr k.w.s in concert mit Sigrun<br />
Felicitas Vortisch in der kultur.werk.stadt,<br />
Bahnhofstr. 22<br />
Rödental<br />
09:00 bis 14:00 Uhr Verkaufsoffenes<br />
Wochenende bei der Firma Goebel Porzellan<br />
Werksverkauf, Coburger Str. 6. Info: 09563-<br />
7262017 oder www.goebel.de<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-Filmtage Selb<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8. Terminver -<br />
einbarung unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
09:00 Uhr Weißenstädter Umwelttag -<br />
Treffpunkt: Städt. Bauhof, Am Bahndamm 4.<br />
Der „Pfotschn-Doch“ kann wieder stattfinden!<br />
18:00 Uhr FGV Weißenstadt: Abendwan -<br />
derung nach Grub. Treffpunkt: Am<br />
Feuerwehrhaus, Schillerstr. 1. Gäste sind<br />
herzlich willkommen!<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
17:00 Uhr Burgerabend im „Gasthof zum<br />
Waldstein“, Marktplatz 16. Info: 09257-501<br />
24. Weißer Sonntag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Antik- & Trödelmarkt<br />
im Volkskundlichen Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14. Info: 09232-2032<br />
Bad Rodach<br />
10:00 Uhr Anradeln in Bad Rodach. Start +<br />
Ziel: ThermeNatur. Info + Anmeldung:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Marktsonntag auf dem<br />
Marktplatz<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr Linntett - Jazz trifft Elektronik und<br />
Pop im Jazzclub Bamberg, Obere Sandstr.<br />
18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Themenführung in der<br />
Staatsgemäldesammlung im Neuen Schloss.<br />
Historien, Mythen und Heroisches -<br />
Gemälde erzählen und inszenieren<br />
Geschichten. Treffpunkt: Neues Schloss,<br />
Museumskasse (Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss oder Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
15:00 Uhr „Von Ruinen, Grotten und<br />
Wasserspielen“ - Spaziergang durch die<br />
Parkanlage Eremitage. Treffpunkt: Altes<br />
Schloss Eremitage, Eremitage 4,<br />
Museumskasse. Anmeldung: Museumskasse<br />
Altes Schloss Eremitage oder Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-37<br />
18:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Orgelkonzert<br />
Viktor Lukas - Werke aus Barock und<br />
Romantik in der Stadtkirche, Kirchplatz 1.<br />
Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Glaspreis-Ausstellung auf der Veste<br />
Coburg. Info: 09561-8790<br />
48<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr Kunst -<br />
samm lungen, Veste Coburg: Von<br />
der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung - Führung in<br />
den Aussenanlagen der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
15:00 Uhr „Giraffen können<br />
nicht tanzen“ - Tanztheater im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-<br />
898989<br />
18:00 Uhr „Mamma Medea“ -<br />
Aus dem Flämischen von Rainer<br />
Kersten im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus, Schloss -<br />
platz 6. Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Vertonte<br />
Sagen aus Oberfranken -<br />
Waldgeschratet. Harry Tröger<br />
und Ralf Wunschelmeier stellen<br />
ihrer brandneue CD mit einigen<br />
Gästen live im Museumscafé, des<br />
Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str.<br />
17 vor. Info: www.textilmuseum.de<br />
19:30 Uhr Kulturwelten <strong>2022</strong>:<br />
„Kernölamazonen“ -<br />
Kabaretthighlight aus Österreich<br />
im Bürgersaal, Luitpoldstr. 21.<br />
Info: 09252-92430<br />
Hof<br />
16:00 Uhr „Sofageschichten von<br />
Aladin“ von Melanie Stein und<br />
Lena Noske im Theater Hof,<br />
Foyer, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
18:00 Uhr „Richard der Dritte“ -<br />
Tragödie von William<br />
Shakespeare im Theater Hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Kronach<br />
17:00 Uhr „Die Planeten“ -<br />
Orgelkonzert mit Sabine<br />
Steinmetz und Marius Popp in<br />
der Christuskirche, Johann-<br />
Nikolaus-Zitter-Str. 2<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Sonntagsführung im Deutschen<br />
Gewürzmuseum. Themen -<br />
führung: „Küchenkräuter -<br />
Gewürze vor unserer Haustüre“,<br />
mit Christine Eßer-Böhner.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
17:00 Uhr Theater: DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40:<br />
„Der Krug is hie“ - die fränkische<br />
Fassung der herben Komödie<br />
„Der zerbrochene Krug“. Info +<br />
Karten: 09221-93393 oder<br />
www.das-baumann.de<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Besucherbergwerk St. Veit-Zeche<br />
geöffnet. Führungen um 11.00,<br />
13.00 und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Rödental<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Verkaufs -<br />
offenes Wochenende bei der<br />
Firma Goebel Porzellan Werks -<br />
verkauf, Coburger Str. 6. Info:<br />
09563-7262017 oder www.goebel.de<br />
Schönwald<br />
17:00 Uhr Haus Marteau auf<br />
Reisen - Konzert des Meister -<br />
kurses für Kammermusik mit dem<br />
Kölner Klaviertrio in der<br />
Grundschule, Doetsch-Werner-<br />
Platz 4. Eintritt frei! Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-<br />
Filmtage Selb<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2.<br />
Museum geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 oder 0176-<br />
23742385<br />
25. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
17:30 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Wallfahrtsamt Markus -<br />
prozession. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
„… Liegt dort nicht ein kleiner Pinsel im Grase?“,<br />
fragt Erich Kästner in Der April.<br />
Zweifelsfrei ein Indiz für den Osterhasen!<br />
Welche Bräuche praktizieren Sie zum Osterfest? Bei uns<br />
wird Patenbündel getragen. So ein Patenbündel besteht aus<br />
einem „Eierring“, das ist ein runder Hefekranz, der auf einen<br />
Teller gelegt wird. In der Mitte sitzt ein großer, in glitzerndes<br />
Stanniolpapier gewandeter Schokohase. Er wird umrahmt<br />
von nicht weniger als 12 buntgefärbten Ostereiern.<br />
Eingeschlagen wird das Ganze in ein weißes Leintuch.<br />
Früher schenkte man dem Patenkind dazu Teller und<br />
Tassen mit Goldrand fürs Aussteuergeschirr. Das ist<br />
heute nicht mehr zeitgemäß, denn Goldrand am<br />
Geschirr gibt Feuerwerk in der Mikrowelle.<br />
Gold mag in Sachen Geschirr out sein, aber in Zeiten von<br />
Finanzkrisen, Negativzinsen, Hyperinflation und Krieg passt<br />
es wunderbar ins Osterkörbchen. Und das nicht nur,<br />
weil es wunderschön glänzt. Gold eignet sich hervorragend<br />
dafür, ein Stück finanzielle Sicherheit an die nächsten<br />
Generationen weiterzugeben, zum Beispiel mit unserem<br />
Goldsparplan. Gold ist immer eine gute Idee und Garant<br />
für eine glänzende Osterüberraschung. Haben Sie eine<br />
Frage zum Vermögensschutz mit Gold?<br />
Kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.
Termine<br />
Veranstaltungen<br />
Concertbüro Franken<br />
08.<strong>04</strong>. Herman Van Veen<br />
11.<strong>04</strong>. The Sisters of Mercy<br />
25.<strong>04</strong>. Max Mutzke & Band<br />
27.<strong>04</strong>. Ganes<br />
Beginn jeweils 20:00 Uhr<br />
HERMAN VAN VEEN • Nürnberg, Meistersingerhalle<br />
Herman kommt mit Begleitung: dabei sind die<br />
Geigenspielerin und Sängerin Jannemien Cnossen, die<br />
Harfenistin, Percussionistin und Sängerin Wieke Garcia, der<br />
Bassist und Keyboarder Kees Dijkstra und die Komponistin<br />
und Gitarristin Edith Leerkes. Von seiner Hand erschienen<br />
bis heute einhundertachtzig CDs, mehr als achtzig Bücher,<br />
und um die fünfhundert Gemälde.<br />
THE SISTERS OF MERCY • Fürth, Stadthalle<br />
Andrew Eldritch, Mastermind der The Sisters<br />
Of Mercy, zieht es ein weiteres Mal auf deutsche<br />
Bühnen: Nachdem die letzte Tour im<br />
Oktober komplett ausverkauft war, werden<br />
die nicht weniger als legendären The Sisters<br />
Of Mercy fünf weitere Konzerte spielen, um<br />
noch einmal Hits wie „Under The Gun“, „Walk<br />
Away“, „Doctor Jeep“ und natürlich „Temple<br />
Of Love“ zu zelebrieren.<br />
Max Mutzke • Erlangen, Heinrich-Lades-Halle<br />
Gemeinsam mit seiner Band präsentiert MAX<br />
MUTZKE die Songs seines neuen Albums „WUNSCHLOS<br />
SÜCHTIG“ – und sicher auch den ein oder anderen Best-Of-<br />
Hit aus seiner nun bereits über 15 Jahre andauernden<br />
Karriere – endlich wieder live und macht damit nicht nur<br />
sich, sondern auch das Publikum „wunschlos glücklich“.<br />
GANES • Nürnberg, Lux-Junge Kirche<br />
Die Arrangements des Trios sind federleicht und<br />
wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen<br />
ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf<br />
Ladinisch – das man als Zuhörer mit dem Herzen<br />
versteht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint das<br />
Wasser, die klare Essenz des Lebens.<br />
Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes.<br />
Tickets: Concertbüro Franken, Tel.: 0911 - 891861-57<br />
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
www.gutmann-nuerberg.de<br />
www.concertbuero-franken.de<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24. Info:<br />
bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Erlangen<br />
20:00 Uhr Konzert mit Max<br />
Mutzke & Band - „Live <strong>2022</strong>“ in<br />
der Heinrich-Lades-Halle. Info:<br />
0911-414196<br />
Kulmbach<br />
13:30 bis 18:30 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer.<br />
Roten Kreuzes im BRK<br />
Kreisverband, Rot-Kreuz-Platz 1<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Festival Sankt Peter -<br />
burger Abende - ShowOpera in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
26. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Müdigkeit“ - Vortrag<br />
im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31. Referent: Hannes<br />
Laubmann, Heilpraktiker<br />
Coburg<br />
18:00 Uhr „The Rake s Progress“<br />
- Libretto von Wystan Hugh<br />
Auden und Chester Simon<br />
Kallman im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 19:00 Uhr „Zeitungs-<br />
körbchen“ - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr „Die Kraft des Mondes<br />
- was der Mond so alles kann,<br />
außer scheinen“. Vortrag im<br />
Haus der Kräuter, Kemnather Str.<br />
3. Leitung und Anmeldung:<br />
Hildegard Kern (Heilpraktikerin),<br />
Tel.: 09236-286416<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „DOTA“ -<br />
„Wir rufen Dich Galaktika - Tour<br />
<strong>2022</strong>“ im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr The magical Music of<br />
Harry Potter mit dem London<br />
Philhamonic & Symphonic Film-<br />
Orchestra and Choir in der<br />
Meistersingerhalle, Münchner<br />
Str. 21<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Theatergastspiele<br />
Fürth: „Celine“ - Spritziges und<br />
witziges Boulevardtheater mit<br />
Christine Neubauer, Christine<br />
Urspruch, Antonia Marianne<br />
Lunemann,<br />
u. a. im Rosenthal-Theater Selb,<br />
Hohenberger Str. 9. Infos und<br />
Vorverkauf unter der Tel.:<br />
09287/883-119 und 883-125<br />
Thurnau<br />
18:30 Uhr „Ver-Erben in der<br />
Patchwork-Familie -eine<br />
Herausforderung ?!“ - Vortrag im<br />
Ehem. Rathaus, Rathausplatz 2<br />
27. Mittwoch<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
„Zum Brandenburger“, St.<br />
Georgen 9.<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
19:30 Uhr „Der Tag, an dem<br />
Coburg die Welt gerettet hat“ -<br />
Eine Coburger Stadtgeschichte<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
50<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
14:00 Uhr Seniorennachmitteg:<br />
Bunte Trinkkultur im Porzellani -<br />
kon Hohenberg a.d. Eger, Schirn -<br />
dinger-Str. 48. Info + Anmel -<br />
dung: besuchercenter@<br />
porzellanikon.org oder Tel.:<br />
09287/91800-0<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Neunkirchen am Brand<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Django<br />
Asül im Zehntspeicher, Antonvon-Rotenhan-Str.<br />
2. Ticket<br />
Hotline: 0911-4334618<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Heinrich<br />
Del Core - „Glück g'habt“ im<br />
Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr 7. Hörtnagel<br />
Meisterkonzert: Sol Gabetta &<br />
Bamberger Symphoniker“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21. Karten:<br />
0911-558003<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Ganes“ -<br />
„or brüm - blaues Gold“ - in der<br />
Lux-Junge Kirche, Leipziger-Str.<br />
25. Info: 0911/414196<br />
Thurnau<br />
18:30 Uhr „Wasser als Informa -<br />
tions träger und was das für unsere<br />
Gesundheit bedeutet“ - Vor -<br />
trag im Rathaus, Oberer Markt<br />
28<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spieleabend der<br />
Nachbarschaftshilfe Wirsberg im<br />
Bürgerzentrum<br />
28. Donnerstag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
19:00 Uhr „Wie ich durch<br />
Änderung meines Essverhaltens<br />
die Welt ein bisschen besser mache“<br />
- Vortrag im Volkskund li -<br />
chen Gerätemuseum, Wunsiedler<br />
Straße 12-14. Referent: Norbert<br />
Heimbeck ( Geschäftsführer der<br />
Genussregion Oberfranken e.V.).<br />
Info: 09232-2032. Eintritt frei!<br />
Bad Rodach<br />
13:30 bis 16:30 Uhr Wanderung<br />
zur „Schweighofaue mit den<br />
Galloway-Rindern“ (9 km) mit<br />
Wanderführer Bernd Kastner;<br />
Treffpunkt: “Welcome Center“<br />
am Wohnmobilstellplatz, „The-<br />
menaue“. Festes Schuhwerk erforderlich<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Frühlingskonzert“<br />
mit der Zollkapelle Nürnberg im<br />
Großen Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr „... von Walzer bis<br />
Tango“ - 2 Flügel 8 Hände! Das<br />
Baynov-Piano-Ensemble im Kam -<br />
mermusiksaal des Stein graeber-<br />
Hauses, Steingraeberpassage 1.<br />
Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64<strong>04</strong>9<br />
20:00 Uhr Gregor McEwan -<br />
Clubkonzert in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />
7a<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Der Glöckner von<br />
Notre-Dame“ - Ballett nach<br />
Victor Hugos Roman im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
20:00 Uhr „Alles Liebe, Linda“ -<br />
Musical im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle, Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Schnupper -<br />
tag in der <strong>Land</strong>wirtschaftsschule<br />
Abteilung Hauswirtschaft,<br />
Trendelstraße 7. Informationen<br />
und Einblicke in die Weiterbil -<br />
dung zur Fachkraft für, Ernähr -<br />
ung und Haushaltsführung. An -<br />
meldung: poststelle@aelf-ck.<br />
bayern oder Tel. 09221/5007-0<br />
Nachdem unsere langjährige Mitarbeiterin<br />
sich neu orientiert hat,<br />
suchen wir zum sofortigen Eintritt<br />
eine/n<br />
freiberuflichen<br />
Mediengestalter/in.<br />
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
KULMBACHER LAND<br />
Verlag Lutz Müggenburg<br />
Tel. 09221/81997 oder<br />
Email: info@kulmbacher-land.com<br />
18:30 Uhr „Warum essen wir keine<br />
Insekten? Über Recht, Ver -<br />
nunft und Gefühle beim Essen“.<br />
Vortrag im MUPÄZ, Museen im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof, Hofer<br />
Str. 20.<br />
Referent: Prof. Dr. Kai Purnhagen<br />
(Professor für Lebensmittelrecht).<br />
Eintritt frei! Infos unter: 09221<br />
80514.<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Luis aus<br />
Südtirol - „Best of(f)“ im<br />
Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Queen<br />
Machine“ - „Live <strong>2022</strong>“ im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
29. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr GRUSELDINNER: „Die<br />
Experimente des Dr. Franken -<br />
stein“ - Feinstes Kulinartheater<br />
auf Burg Rabenstein, Rabenstein<br />
33. Info/Karten unter Tel.:<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr<br />
„Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“.<br />
Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Mama, Papa, wie wird<br />
ein Klavier gemacht - Erlebnis -<br />
führung für Eltern und Kinder ab<br />
ca. 6 Jahren im Steingraeber<br />
Haus Bayreuth, Friedrichstr. 2.<br />
Nur nach Voranmeldung, da<br />
Teilnehmerzahl begrenzt, Tel.:<br />
0921-62993. Info: www.steingraeber.de<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24. Info:<br />
bayreuther-spielekreis@web.de<br />
20:00 Uhr Max Prosa mit Band -<br />
Clubkonzert in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />
7a<br />
20:00 Uhr MUSICA BAYREUTH:<br />
A-Capella - Die Kinder vom See -<br />
Campus Konzert im Glashaus.<br />
Info: www.musica-bayreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 51
Wanderung auf dem Frankenwald-Steigla „S<br />
Blick auf die Festung Rosenberg<br />
Der Parkplatz bei der Raiff ei -<br />
sen bank am Ortsende von<br />
Weißenbrunn in Richtung Kro -<br />
nach ist der Ausgangspunkt unserer<br />
Wanderung auf dem Stü -<br />
bengraben-Weg. Die 13 Kilo -<br />
meter lange Strecke weist 361 zu<br />
überwindende Höhen meter und<br />
einen als schwer gekennzeichneten<br />
Schwierigkeitsgrad auf.<br />
Vom Parkplatz aus überqueren<br />
wir die B 85 und laufen zunächst<br />
in der Alten Straße über den<br />
Leßbach hinweg, bevor es steil<br />
aufwärts bis zum Waldrand geht.<br />
Über einen teilweise gepflasterten<br />
Weg geht es weiter aufwärts,<br />
bis wir zu einer Kreuzung kommen.<br />
Hier halten wir uns links und folgen<br />
einem bequem zu laufenden<br />
Weg bis zum Kaltbucher<br />
Knock. Kurz vor einem Fernseh -<br />
turm machen wir einen Ab ste -<br />
Waldweg<br />
cher, der uns auf einer beschilderten,<br />
vielleicht gut 500 Meter<br />
langen Route zum Lucas-<br />
Cranach-Turm führt.<br />
Am 22. September 1913 wurde<br />
das steinerne Bauwerk mit einer<br />
Höhe von 22 Metern feierlich seiner<br />
Bestimmung übergeben.<br />
Über 88 Stufen gelangt man zur<br />
Aus sichtsplattform, von der aus<br />
man eine grandiose Rundum -<br />
sicht genießt. Staffelberg und<br />
Lucas Cranach-Turm<br />
Kordigast sind ebenso zu sehen<br />
wie Radspitze, Schneeberg,<br />
Och sen kopf und Wetzstein.<br />
Herrlich ist auch der Blick auf die<br />
Festung Rosenberg. Benannt ist<br />
der Turm nach dem weltbe -<br />
rühmten Sohn der Stadt Kro -<br />
nach, Lucas Cranach dem Älte -<br />
ren, der dort im Jahr 1472 das<br />
Licht der Welt erblickte.<br />
Nachdem wir dieses großartige<br />
Panorama genossen haben, ge-<br />
Blick auf Fischbach<br />
Pfad<br />
52
tübengraben-Weg“<br />
hen wir auf dem gleichen Weg<br />
zurück zu unserer eigentlichen<br />
Wanderroute. Auf einem angenehmen<br />
Waldweg kommen wir<br />
durch einen abwechslungsreichen<br />
Mischwald, bis wir erneut<br />
auf die Kreuzung, die auch als<br />
Weißenbrunner Spinne bezeichnet<br />
wird, stoßen.<br />
Hier halten wir uns links und unser<br />
Weg führt zunächst abwärts<br />
entlang des Stübengrabens, der<br />
dem Frankenwald-Steigla seinen<br />
Namen gab, in Richtung Stü -<br />
bental.<br />
In der Nähe des Weilers Dobrach<br />
gelangen wir ins Freie und erfreuen<br />
uns an dem schönen Blick<br />
ins Rodachtal und auf die Höhen<br />
des Frankenwalds. An den Wei -<br />
lern Dobrach und Hinterstöcken<br />
vorbei führt uns unser Weg<br />
durch eine bezaubernde Natur<br />
bis zu einer wenig befahrenen<br />
Straße, die uns bis nach Fisch -<br />
bach bringt. Vorbei am Dorf -<br />
platz, an der Kirche und am<br />
Schloss geht es durch den Ort,<br />
bevor wir rechts auf einen Steig<br />
Blick in die <strong>Land</strong>schaft<br />
abbiegen. Der malerische Weg<br />
führt uns, auf beiden Seiten gesäumt<br />
von Büschen, Sträuchern<br />
und Bäumen, entlang des<br />
Fischbaches bis nach Wötzels -<br />
dorf.<br />
Wir laufen durch den Ort und<br />
biegen auf der rechten Seite auf<br />
einen Wiesenweg, der uns aufwärts<br />
führt. Der Blick zurück lässt<br />
uns immer wieder schöne Aus -<br />
blicke genießen. Nach einer kurzen<br />
Zeit erreichen wir den Wald -<br />
rand, queren eine Straße, um<br />
bald darauf erneut in den Wald<br />
einzutauchen. Über Pfade und<br />
Forstwege setzen wir unseren<br />
Weg fort, der uns bald gute hundert<br />
Höhenmeter abwärts führt.<br />
Vorbei an einer ehemaligen<br />
Sand grube gelangen wir zurück<br />
nach Weißenbrunn, wo wir auf<br />
die B 85 stoßen, neben der wir in<br />
Richtung Kronach weitergehen<br />
bis zu unserem Ausgang spunkt.<br />
Dabei kommen wir am Jungfer-<br />
Kättl-Brunnen vorbei, der ebenso<br />
zu den Sehens würdigkeiten des<br />
Ortes zählt wie das Brauer- und<br />
Büttner muse um.<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Globe Songs Episode<br />
I“ - Here we go, rockin all over<br />
the world im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus, Schloss -<br />
platz 6. Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr BRTHR<br />
(Indie/Folk/Blues aus Stuttgart) -<br />
„High Times For Loners“ Tour<br />
<strong>2022</strong> im Schärwerk, Gustav-<br />
Weiß-Str. 2<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Richard der Dritte“ -<br />
Tragödie von William<br />
Shakespeare im Theater Hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
19:30 Uhr 09. Symphoniekonzert<br />
2021/22 der Hofer Symphoniker<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Werke von<br />
Ludwig van Beethoven. Diri gent/<br />
Klavier: Christian Zacharias.<br />
Karten: 09281/7200-29<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 +<br />
5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-<br />
5772<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Christian<br />
Springer - „BEST OF Springer“ im<br />
Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit „d`Arta-<br />
ganan“ - „Feuer&Flamme Tour<br />
<strong>2022</strong>“ im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/891861-57<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr<br />
KüchenAktions Wochenende mit<br />
kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Termin unter Tel.: 09251-6244<br />
Termine<br />
30. Samstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Dinner meets Magic:<br />
„Phänomene“ mit Mentalist und<br />
Magier Danny Ocean auf Burg<br />
Rabenstein. Dinnershow vom<br />
Feinsten. Info: Tel. 09202/970-<br />
<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bayreuth<br />
14:30 Uhr „Von Maillebahn,<br />
Musikpavillon und Meeres -<br />
göttern“ - Geführter Spaziergang<br />
durch den Bayreuther Hofgarten<br />
(Parkführung). Treffpunkt: Neues<br />
Schloss, Museumskasse<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung:<br />
Museumskasse Neues Schloss<br />
oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
19:00 Uhr „Kolonialismus“ - Eine<br />
Musikalische Erzählung für<br />
Kinder in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />
7a. Info: www.iwalewahaus.unibayreuth.de<br />
19:30 Uhr Kastelruther Spatzen -<br />
„Liebe für die Ewigkeit - Live<br />
<strong>2022</strong>“ in der Oberfrankenhalle,<br />
Am Sportpark 3<br />
20:00 Uhr Ringsgwandl mit<br />
„Wuide unterwegs“ in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info: www.motion.gmbh,<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Treffpunkt: Am<br />
Brunnen vor dem Haupteingang/<br />
Museumskasse. Info: 09561-<br />
8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die<br />
Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 53
Termine<br />
Fachkraft für Ernährung und<br />
Haushaltsführung<br />
Infostand Samstag, 9. April<br />
am Wochenmarkt in Kulmbach und<br />
Infotag am 28. April im Amt für <strong>Land</strong>wirtschaft<br />
und Forsten, Trendelstraße, Kulmbach.<br />
Einkaufen, Kochen und backen, waschen, bügeln und putzen sind die<br />
vermeintlichen Aufgaben einer Hausfrau / eines Hausmannes. Aber darüber<br />
hinaus hat eine „Hausfrau“ noch ganz andere Aufgaben.<br />
Der Studiengang zur „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“<br />
an der <strong>Land</strong>wirtschaftsschule am Amt für Ernährung, <strong>Land</strong>wirtschaft und<br />
Forsten in Kulmbach vermittelt diese Anforderungen und darüber hinaus<br />
noch viele andere Ideen und Tipps sowie Wissenswertes zur<br />
Umsetzung all dieser Aufgaben.<br />
Der Studiengang – ein 20 monatiges Semester - ist der Einstieg für eine<br />
qualifizierte Weiterbildung zum Abschluss Hauswirtschafterin oder zur<br />
staatlich geprüften Hauswirtschafterin und bietet dadurch interessante<br />
Aufgaben in Großküchen, Kindergärten, Pflegeheimen oder als<br />
Dorfhelferin sowohl als Fach- oder Führungskraft.<br />
Der nächste Studiengang ist für September <strong>2022</strong> vorgesehen.<br />
Die Dozentinnen und Dozenten sowie die<br />
Teilnehmer(-innen) des Studienganges freuen sich auf Sie!<br />
Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts<br />
Kulturwelten <strong>2022</strong><br />
Kernölamazonen<br />
Kabaretthighlight aus Österreich<br />
So., 24. April • 19:30 Uhr • Bürgersaal Helmbrechts, Luitpoldstr. 21<br />
Die Mission der Kernölamazonen lautet: Liebe und Kernöl verbreiten.<br />
Sie vereinen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung<br />
aus Kabarett und Musiktheater. Klingt komisch, soll aber auch so sein.<br />
Caroline Athanasiadis ist die griechische<br />
Kriegerin, Gudrun Nikodem-Eichenhardt<br />
kommt aus der Steiermark, dem Kernöl-<br />
Planeten. 2005 haben sie sich am Wiener<br />
Konservatorium getroffen und seitdem<br />
üben sie im Synchron-Augenzwinkern<br />
und rittern gemeinsam um Liebe und<br />
Zuneigung. Mit kernigem Charme entführen<br />
sie ihr Publikum in die Welt des<br />
Musikkabaretts.<br />
Nähere Info unter: www.textilmuseum.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 x 2 Karten. Wer gewinnen<br />
möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />
mit dem Stichwort „Kernölamazonen“ (Einsen deschl.:<br />
19.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Hof<br />
18:00 Uhr Marina Seidel - „Sono<br />
Italiano 2.0“ im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
19:30 Uhr Uraufführung!:<br />
„Hossa! - Die Hitparade 3“ - Ein<br />
neuer Schlagerabend im Theater<br />
Hof, Vorbühne Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5<br />
Kleinlosnitz<br />
18:00 Uhr Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum: Konzert in<br />
der Scheune mit „Die Great<br />
Papa s“. Info: 09251-3525 oder<br />
www.kleinlosnitz.de<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Benefizkonzert des<br />
Lions-Clubs Kronach im<br />
Historischen Rathaussaal, Lucas-<br />
Cranach Str. 19 mit dem<br />
Bamberger Streichquartett der<br />
Bamberger Symphoniker.<br />
Moderation: Karlheinz Busch.<br />
Werke: Vivaldi, Bach, Händel,<br />
Haydn, Mozart u.a.<br />
Kulmbach<br />
09:30 Uhr Tagesbierseminar in<br />
der Gläsernen Museumsbrauerei<br />
des Bayerischen Brauereimu se -<br />
ums im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof,<br />
Hofer Str. 20. Voranmeldung unter:<br />
09221-80514 oder<br />
info@kulmbachermoenchshof.de<br />
19:00 Uhr Philipp Bradatsch &<br />
Die Cola Rum Boys - „Bar zur<br />
guten Hoffnung Tour <strong>2022</strong>“.<br />
Konzert in der Kommunbräu,<br />
Grünwehr 17<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung „Türme der<br />
Stadt“ - Treffpunkt: Tourist-<br />
Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Marktleugast<br />
16:00 Uhr Hallenfest im und ums<br />
Feuerwehrhaus der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Marktleugast. 18.00<br />
Uhr Maibaumaufstellen und Tanz<br />
in den Mai<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Cult of<br />
Lam & Stinger“ - Heavy im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Faun“ -<br />
„Kirchentour 2021“ - in der Lux-<br />
Junge Kirche, Leipziger-Str. 25.<br />
Info: 0911/414196<br />
Sanspareil<br />
14:00 bis 17:00 Uhr „Ohne-<br />
gleichen - Natur und Mythos im<br />
Felsengarten Sanspareil“ -<br />
Themenführung im Felsengarten<br />
Sanspareil. Treffpunkt:<br />
Museumskasse Burg Zwernitz.<br />
Anmel dung: Museumskasse Burg<br />
Zwernitz oder Tel.-Nr.:<br />
09274/808909-11<br />
Selb<br />
18:30 Uhr „Besenbrennen“ im<br />
Porzellanikon Selb, Werner-<br />
Schürer-Platz 1. Info + Anmel -<br />
dung: besuchercenter@<br />
porzellanikon.org oder Tel.:<br />
09287/91800-0<br />
Thurnau<br />
19:00 Uhr Tanz in den Mai in<br />
Alladorf<br />
19:00 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Thurnauer Tanzboden - ein historischer<br />
Ball im Ahnensaal auf<br />
Schloss Thurnau. Info + Karten<br />
(ab 21. März): www.theateramcampus.de<br />
-, Eintritt frei!<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen -<br />
Aktions Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung unter Tel.:<br />
09251-6244<br />
Wirsberg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe-<br />
Kurs des DLRG Ortsverbandes<br />
Wirsberg im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz 12. Anmeldung:<br />
www.wirsberg.dlrg.de<br />
54<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Entdecke Deine Heimat ...<br />
SPIELEN – BEWEGEN – ERLEBEN<br />
im PLAYMOBIL‐FunPark<br />
Der PLAYMOBIL‐FunPark in Zirndorf bei Nürnberg bietet auf<br />
über 90.000 m² Spiel‐ und Kletterspaß für die ganze Familie.<br />
Hier können Kinder in die Rolle ihrer Lieblingshelden schlüpfen<br />
und tolle Abenteuer erleben.<br />
Als Ritter erobern sie die mächtige Burg, als verwegene Freibeuter entern sie das Piratenschiff oder<br />
gehen bei den Einhörnern im Feenland auf märchenhafte Schatzsuche. In den zahlreichen PLAYMO‐<br />
BIL‐Erlebniswelten in XXL kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und nach Herzenslust spielen,<br />
klettern und toben. Highlight im Sommer ist das farbenfrohe Königreich der Meerjungfrauen mit viel<br />
Wasser zum Planschen und Erfrischen sowie großem Sand‐Matsch‐Bereich. Weitere Wasser spiel be ‐<br />
reiche im Park sorgen ebenfalls für Abkühlung.<br />
Wenn sich das Wetter einmal nicht von der besten Seite zeigt, geht das Spielen im 5.000 m² großen, gläsernen HOB‐Center weiter. In der riesigen<br />
PLAYMOBIL‐Spielstadt und im überdachten Klettergarten kann man auch bei schlechtem Wetter abwechslungsreiche Stunden verbringen.<br />
Osternestersuchfahrten<br />
auf der Museumsbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben<br />
am Ostersonntag, 17. April und<br />
Ostermontag, 18. April<br />
Abfahrt in Nordhalben<br />
jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr,<br />
in Steinwiesen um 10.45, 12.45, 14.45<br />
und 16.45 Uhr (letzte Fahrt).<br />
Am Bahnhof Nordhalben erwartet die Fahrgäste ein<br />
bewirtschaftetes Rahmenprogramm mit Steaks<br />
und Bratwürsten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen<br />
in den beiden Speisewagen.<br />
Bei schönem Wetter Biergartenbetrieb.<br />
Fahrkarten sind am Bahnsteig erhältlich.<br />
Es gilt jedoch ein Sondertarif.<br />
Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten besteht<br />
Reservierungspflicht unter info@rodachtalbahn.de sowie<br />
09267/8130. Es gelten die jeweils aktuellen Coronaregeln.<br />
Weitere Infos unter www.rodachtalbahn.de.<br />
Öffnungszeiten Sommersaison: <strong>04</strong>.<strong>04</strong>. ‐ 06.11.<strong>2022</strong><br />
täglich von 9 – 19 Uhr geöffnet<br />
Eintrittspreis pro Person: 15,90 €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5x 2 Eintrittskarten.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Playmobil FunPark“ (Einsen de schl.: 23.<strong>04</strong>.<strong>2022</strong>)<br />
an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Freilandmuseum Grassemann<br />
Naturpark-Infostelle Warmensteinach<br />
Ostermarkt<br />
am Palmsonntag, 10. April,<br />
von 11-17 Uhr<br />
Außergewöhnliche<br />
Osterdekorationen,<br />
kunsthandwerklicher<br />
Osterschmuck und<br />
Kulinarisches. Gemeinsam mit dem<br />
Imkerverein Hohes Fichtelgebirge.<br />
Öffnungszeiten<br />
Januar – April: So. 14-16 Uhr<br />
Mai – Oktober: Do-So 11-16 Uhr<br />
Sonderausstellungen und Kurse erweitern<br />
das Programm des Museums.<br />
Info unter Tel.: 09232/80-539 oder an der Touristinformation<br />
Warmensteinach Tel: 09277/1401 und unter<br />
www.naturpark-fichtelgebirge.org<br />
56<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Entdecke Deine Heimat ...<br />
NATURPARADIES BURG RABENSTEIN<br />
Buntes Ausflugsprogramm in den Osterferien<br />
In den Osterferien werden im Naturparadies Burg Rabenstein täglich<br />
von Dienstag bis Sonntag und am Ostermontag spannende<br />
Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg mit ihren Prunk-,<br />
Waffen- und Rittersälen (11-16:15 Uhr), Führungen durch die<br />
prächtige Sophien höhle mit ihren funkelnden Tropfsteinen und uralten<br />
Höhlenbären skeletten (10:30-17 Uhr) und faszinierende<br />
Flugschauen in der Falknerei (15 Uhr) geboten.<br />
Tagsüber gibt es in der urigen Guts schenke mit<br />
idyllischem Wald-Bier garten fränkischen Braten,<br />
Ritter schnit zel für die Kinder, mittelalterliche<br />
Flamm kuchen, Brotzeiten, Salate, Kuchen<br />
u.v.m. Am Abend serviert das Burgrestaurant<br />
von 18 bis 21 Uhr delikate 3-Gänge-Menüs und<br />
eine Auswahl regionaler Speisen (um Tisch -<br />
reservierung wird gebeten).<br />
Besondere Events am Abend sind die Wild -<br />
schwein-Grillbuffets (10.4., 16.4., 1.5.), Burg -<br />
menüs mit Höhlenzauber (18.4., 22.4., 13.5.)<br />
sowie unterhaltsame Krimi-, Grusel- und Magic -<br />
dinner (1.4., 8.4., 9.4., 29.4., 30.4.). Regel mä -<br />
ßig finden auch Burg- und Höhlen konzerte statt.<br />
Am Sonntag, den 3.4., um 17 Uhr begeistert das<br />
Duo „Pohl & Pohl“ mit „Blue Notes“ im<br />
Prunksaal der Burg und am 13.5. um 20 Uhr das<br />
Ensemble Mesinke mit „Klezmer vom Feinsten“<br />
in der Sophienhöhle.<br />
Ein buntes Ausflugsprogramm für Jung und Alt,<br />
nicht nur in den Osterferien!<br />
www.burg-rabenstein.de,<br />
Reserv. unter Tel. 09202/970<strong>04</strong>40<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 57
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Elektro<br />
Treppenbau<br />
Recycling<br />
Versicherung<br />
Die Ideen-Werkstatt<br />
58<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Autozubehör<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Anz.<br />
Kanalsanierung<br />
Anzeigenschluss<br />
Mai-<br />
Ausgabe<br />
Freitag,<br />
der<br />
22.<br />
April<br />
Beton-Natursteine<br />
aus Beton und<br />
Natursteinen<br />
für Haus, Hof und Garten<br />
• Treppen<br />
• Platten<br />
• Fensterbänke<br />
• Sonderanfertigungen<br />
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6<br />
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96<br />
Internet: www.sprute-kulmbach.de<br />
E-mail: info@sprute-kulmbach.de<br />
Elektroinstallation<br />
Taxi<br />
Taxi-Kerl<br />
Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />
Taxiunternehmen<br />
Inh. Dieter Degelmann<br />
0 92 21<br />
4544<br />
Stadt-, Fern-, Krankenund<br />
Besorgungsfahrten<br />
Taxi bis zu 6 Personen!<br />
Hans-Herold-Str. 2<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 59
Automarkt<br />
Toyota GR86<br />
startet zu Preisen<br />
ab 33.990 Euro<br />
Reinrassiges Sportcoupé<br />
ist ab sofort bestellbar<br />
Mit eingebauter Fahrspaßgarantie rollt der neue Toyota GR86 (Kraft -<br />
stoff verbrauch (kombiniert) 8,8-8,7 l/100 km, CO2-Emissionen (kombiniert)<br />
200-198 g/km) nach Deutschland. Das reinrassige Sportcoupé ist<br />
ab sofort zu Preisen ab 33.990 Euro im Handel bestellbar. Kunden können<br />
aus drei Varianten wählen, bereits das Einstiegsmodell verfügt dabei<br />
über eine umfangreiche Serienausstattung – einen fahrfreudigen 2,4-<br />
Liter-Boxerbenziner inklusive.<br />
Das mittlerweile dritte eigenständige Serienmodell von Toyota Gazoo Racing gilt als „Letzter seiner<br />
Art“. Der Toyota GR86 greift schließlich das klassische Sportwagenlayout mit Frontmotor und<br />
Hinterradantrieb auf. Den Vortrieb übernimmt dabei ein drehfreudiger Vierzylinder-Boxer. Aus 2,4<br />
Litern Hubraum entwickelt der Benziner 172 kW/234 PS und 250 Nm Drehmoment, das bei 3.700<br />
Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht. Innerhalb von 6,3 Sekunden (mit Automatik 6,9<br />
Sekunden) beschleunigt das Sportcoupé von null auf 100 km/h – und ist damit mehr als eine<br />
Sekunde schneller als sein Vorgänger Toyota GT86.<br />
Das Topmodell bildet der Toyota GR86 Automatik (ab 38.880 Euro), der nicht nur über ein<br />
Sechsstufen-Auto matikgetriebe und Schaltwippen am Lenkrad verfügt. Für Sicherheit sorgt ein umfassendes<br />
Paket verschiedener Assistenzsysteme, darunter ein vorderes Notbremssystem mit<br />
Kollisionswarner, eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, ein Fernlicht-, Spurhalteund<br />
Spurleitassistent sowie ein<br />
Assistent zur Wieder auf nahme der<br />
Fahrt.<br />
Die Produktion des Toyota GR86<br />
läuft im Mai <strong>2022</strong> an und ist auf<br />
gerade einmal zwei Jahre begrenzt.<br />
Wer sich für den leichten<br />
Sportwagen mit dem niedrigen<br />
Schwerpunkt interessiert, muss also<br />
genauso Gas geben wie der<br />
Modellathlet. Die Auslieferung der<br />
ersten Fahrzeuge beginnt im<br />
Sommer <strong>2022</strong>.<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Lackiererei im Haus<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
60<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Warten können Sie woanders!<br />
Vom Subaru XV bis hin zum Forester –<br />
jetzt sofort durchstarten.<br />
Keine Lieferengpässe! Subaru Fahrzeuge sind sofort verfügbar – mit vielen<br />
serienmäßigen Vorteilen:<br />
• Besonders sicher mit dem Fahrerassistenzsystem EyeSight 1<br />
• Überall hinkommen dank permanentem symmetrischem Allradantrieb<br />
• Hohe Effizienz dank robuster SUBARU BOXER-Motoren oder der SUBARU e-BOXER Hybridtechnologie<br />
• Bestens informiert dank modernem Infotainmentsystem mit Apple CarPlay 2 und Android AutoTM 3<br />
• Mehr Zuverläßssigkeit mit 5 Jahren Vollgarantie*<br />
Die Subaru Modelle.<br />
Bringen euch dahin, wo ihr noch nie wart.<br />
1 Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsunterlagen. 2 Apple CarPlay ist ein Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.<br />
3 Android und Android Auto sind Markenzeichen von Google Inc. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie bis 200.000 km bei teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben<br />
daneben uneingeschränkt bestehen. Abbildungen enthalten Sonderausstattung.<br />
www.subaru-geyer.de
Automarkt<br />
70 Jahre Motor Schneider Kulmbach<br />
Eine elektronische Rikscha überreichte der geschäftsführende Gesellschafter der<br />
Firma Schneider Elektro-Motoren Pumpencenter, Thomas Heisinger, auf dem<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Marktplatz an OB Ingo Leh mann. Anlass war das 70-jährige<br />
Bestehen des Unternehmens. Hei -<br />
singer führte aus, dass die Firma sich<br />
vor gut einem Jahr ein zweites Stand -<br />
bein geschaffen habe und E-Trans -<br />
porter und Kabinenroller von der Firma<br />
Elektrofrosch Fahrzeuge zuzüglich einer<br />
dazugehörigen Werkstatt im<br />
Angebot hat. Damit ergänze man die<br />
bisherigen Bereiche Pumpentechnik,<br />
An triebs technik und Elektro ma schi -<br />
nen bau. Diese Elektrofahrzeuge bieten<br />
insbesondere älteren und gehandicapten<br />
Bürgern die Möglichkeit, die<br />
Umgebung zu erkunden und mobil zu<br />
sein. Mit dieser Spende wolle man allen<br />
Bürgern eine Freude bereiten. OB Ingo<br />
Lehmann meinte, man finde für die<br />
Rikscha mit Sicherheit eine Ver wen -<br />
dung. Sie könne sowohl von Einhei mi -<br />
schen als auch von Touristen genutzt werden, beispielsweise bei Stadt führ -<br />
ungen. Die Stadt könne stolz<br />
sein, solche Firmen zu haben,<br />
die vor allem auch sehr viel Wert<br />
auf die Pflege des Kun den -<br />
kontakts legen. Stellver tre ten -<br />
der <strong>Land</strong>rat Dieter Schaar führte<br />
aus, die Elektro-Mobilität sei auf<br />
dem Vormarsch und stehe vor<br />
einer guten Zukunft. Thomas<br />
Auf dem Marktplatz waren mehrere<br />
Fahrzeuge des Herstellers Frosch zu sehen.<br />
OB Ingo Lehmann (von links),<br />
Thomas Heisinger und stellvertretender<br />
<strong>Land</strong>rat Dieter Schaar bei der<br />
Rikscha-Übergabe.<br />
Heisinger bescheinigte er eine<br />
zupackende Art, er sei jemand,<br />
der schon immer Ideen entwickelt<br />
habe und der innovativ,<br />
kurzum ein Macher sei. Die Übergabe fand im Rahmen einer Schau auf dem<br />
Marktplatz statt, bei der verschiedene Fahrzeuge des Herstellers Frosch zu besichtigen<br />
waren.<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April