Panoramakarte
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
e
l
l
l
Elz
a r
M u
t
a
l
r
Alb
h
c
Karlsruhe
Rastatt
S
c
h
w a
z
w
a
l d
- B
Alb
ä d e
r s t r
a ß e
Enz
w
cPforzheim
S
a
r
z w a l d - B ä d
Würm
e r s t r a
Merkur
Baden-Baden
S c
T ä l
h w
e r s
a r z
t r
a ß
w a
e
l d -
Sommerberg
E n
z t
a
l
Strasbourg
A c h
e r
t a
Hornisgrinde
1164
Schliffkopf
1055
Mehliskopf
1009
Mummelsee
Seekopf
r g
Murg
Schwarzenbach-
Talsperre
Nagold-
Talsperre
S c h
a
w
z
r
w
a
l
d
S c
h w
Offenburg
Mooskopf
873
Rench
R e
n c
h t
a l
z
w
a
l
d
-
H o c
h
s
t
r
a
ß
e
Kniebis
967
Freudenstadt
r s
t r
s t
a
ß
e
Stausee
Kl. Kinzig
l d - T
ä l e
Rhein
le Rhin
e W e i n
s t r a ß
S c h
K i
n z
i g
t a
Kinzig
Brandenkopf
931
Wolfach
W o
l f
l
t a
Kl.Kinzig
a r z w a
S c h w
i s c h
u t t
e r
B a d
t a
U h
D e
r e
u t
n s
s c
t r
h e
a ß
e
l
E l z
t a
B a d i s c h e W e i n s t r a ß e
K a i s e r s t u h l
B r e i s g a u
Grand Canal d’Alsace
G r ü n e S t r a ß e
T uniberg
Panorama-
Karte
Freiburg
Dreisam
Schauinsland
1284
o
l G Notschrei
1121
t t e
r t a
Kandel
l
D e
1241
P
u t s c
a
n
S
o
c
h e U h r e
h
r a
w a
a m
H ö l l e n
Feldberg
1493
Rohrhardsberg
t a l
1152
n s t r a ß e
r d
z w l a
m a s t r a ß
r
e
a s t r a ß
n gn g
Feldsee
e
-
Brend
1148
Thurner
1034
Titisee
D e
Linach-Talsperre
u t s c h e
ü
r G
c h e U h r
t
S e n
U h r e n s t
e
ß a r
Villingen- Sc
e n s t r a ß e
r a ß e
Breg
Kirnbergsee
B a
i n
W e
d i s
s t r
c h e
a ß e
Blauen
1165
Belchen
1414
e
1414
Hasenhorn
Herzogenhorn
1415
Schluchsee
le Rhin
Rhein
L a n d
n d
M a r k g r ä fl e r
W i e s e n t a l
a l
Hohe-Mohr
983
Hochkopf
1263
a l
a t
e l a H a r d t
Lörrach
Wiese
Wehra
h r
W e
H o t z e n w a l d
b t
A l
l
a
Mettma
Waldshut-
Tiengen
Schlüc
Basel
Rhein
So weit.
So gut.
Hochspannung. Brauchtum. Erlebnis.
Es gibt viel zu entdecken.
Schwarzwald – herz • erfrischend • echt
Ursprünglich, kontrastreich, entspannend, herausfordernd – Wiesen,
Wälder, Berge, Bauernhöfe, Bollenhut und Kirschtorte: Der Schwarzwald
steht für eine Erlebniswelt ganz eigener Art, für den raschen Wechsel von
sonnigen Rebhängen und schattigen Wäldern, Flusslandschaften und
Hochmooren, steilen Schluchten und breiten Tälern.
Die 321 Schwarzwaldstädtchen, Winzerorte und Fachwerkdörfer machen
Lust auf Entdecken und erleben. Nicht umsonst gilt die vielfältige
und weitläufige Ferienregion im Dreiländereck zur Schweiz und zu
Frankreich als „Deutschlands schönste Genießer-Ecke“.
Lichte Höhen, tiefe Schluchten, weite Ebenen
Wo mehr als 100 Berge über 1000 Meter hoch aufragen, gibt es im
Sommer herrliche Wanderwege mit weiten Ausblicken und im Winter
meist genügend Schnee für alle denkbaren winterlichen Aktivitäten.
Fast 24.000 Kilometer Wanderwege sind in der Region ausgeschildert.
Fernwanderwege, regionale Rundwanderwege, Themenwege und
Genießerpfade machen es leicht, sein „Glück zu Fuß“ zu suchen. Wer
lieber Rad fährt, findet mehr als 8000 Kilometer ausgeschilderte Mountainbikewege
und ungezählte Radwege für stressfreie Ausflüge.
Deutschlands schönste Genießer-Ecke
Eigentlich könnte man allein der kulinarischen Erlebnisse wegen
Urlaub im Schwarzwald machen. Über keiner Region Deutschlands
leuchten mehr Gastro-Sterne und kulinarische Auszeichnungen. Nahezu
400 Restaurants und Köche der 321 Orte in der Schwarzwald
werden Jahr für Jahr von den großen Gourmet- und Gastroführern
ausgezeichnet.
Ideal für Familien
Ob auf einem Bauernhof, in familiengerechten Ferienwohnungen
oder in Familienhotels – im Schwarzwald sind Eltern und Kinder gut
auf gehoben. Abenteuer und Erlebnis in der Natur bieten ursprüngliche
Wälder, Klettergärten, Badeseen, Burgen, Erlebnispfade und Kinderwagenwanderwege.
Die Freizeit-, Erlebnis- und Familienparks der
Region überzeugen auch anspruchsvolle Jugendliche auf der Suche
nach immer mehr Nervenkitzel.
Umweltfreundlich und preiswert
In kaum einer anderen Region lässt sich Sparen und Genießen so gut
miteinander verbinden: Für die An- und Abreise gibt es eineVielzahl
von Bahnverbindungen aus allen Regionen Deutschlands und aus
vielen europäischen Ländern, für die Mobilität vor Ort gibt es die
KONUS-Gästekarte von rund 11.000 Gastgebern in rund 150 Ferienorten.
Sie gilt als Freifahrt-Ticket fûr Busse, und Bahnen des öffentli-
chen Personen-Nahverkehrs in der gesamten Ferienregion – und zwar
für unbegrenzte Fahrten während des gesamten Urlaubs in Deutschlands
schönster Genießer-Ecke.
Einzigartige Kulturwelten
Schon der Klang ihrer Namen lässt viele Augen leuchten: Vitra-Design-Museum
in Weil, Museum Frieder Burda Baden-Baden, Messmer
Foundation Riegel, Zentrum für Kunst und Medien technologie
Karls ruhe oder das Duravit Design Center in Hornberg,– neben ihrer
landschaftlichen Vielfalt punktet die Ferienregion auch mit ihren einzigartigen
Kulturwelten.
Zu den Museen der Moderne gesellen sich die Zeugnisse für das
Werden und Bestehen in der Zeit: Uhrenmuseum in Furtwangen, Badisches
Landesmuseum Karlsruhe, Augustinermuseum Freiburg, Erfinderzeiten
Schramberg, Deutsches Tagebucharchiv Emmendingen,
Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau, Schmuckwelten Pforzheim – die
Reihe lässt sich um viele Heimat-, Bergbau- und Trachtenmuseen erweitern.
Sehenswerte Architektur
Idyllisch gelegene Bauernhöfe mit tief hinuntergezogenen Walmdächern
und Blumenschmuck prägen die Landschaft. Moderne Architektur
setzt sehenswerte Akzente – nicht nur in Städten: Winzerbetriebe
im Weinland Baden, Hotelneu- und anbauten auf den Höhen und
selbst die Erweiterungsbauten mancher Schwarzwaldhöfe begeistern
mit ihrer Âsthetik und belegen mit der Verwendung heimischer Materialien
und der Einbindung in die Umgebung zugleich augenfällig,
wie gekonnt im Schwarzwald Traditionelles und Modernes verknüpft
werden.
Mehr Schwarzwald?
Info- und Prospektservice Schwarzwald
Schwarzwald Tourismus GmbH
Wiesental-Str. 5, 79115 Freiburg
Tel.: +49 (0)761.89646-0, Fax: +49 (0)761.89646-94
mail@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Impressum: Herausgeber: Schwarzwald Tourismus GmbH
Wiesental-Str. 5, 79115 Freiburg,
Tel.: +49 (0)761.89646-0, Fax: +49 (0)761.89646-70
mail@schwarzwald-tourismus.info, www.schwarzwald-tourismus.info
Geschäftsführer: Hansjörg Mair, Projektleitung: Sascha Hotz
Fotos: Klaus Hansen, Chris Keller/STG, Sascha Hotz/STG, Erich Spiegelhalter/STG,
Beteiligte Orte, Tourist-Informationen und Betriebe
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung
der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG), Freiburg. Die Schwarzwald Tourismus
GmbH kann aufgrund etwaiger Änderungen vor Ort oder bei den Attraktionen
für die Angaben in der Panoramakarte keinerlei Gewähr übernehmen.
1
World of Living
Bauen und Wohnen neu erleben
Ein Tag in der World of Living von WeberHaus
wird zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze
Familie, die hier die ideale Verbindung von Information,
Spaß, Abenteuer und Inspiration findet.
Durchwandern Sie im Universum der Zeit 20.000
Jahre Bau- und Wohngeschichte. Sie werden
begeistert sein, wie Abenteuer, Spannung und
Wissen hier vereint werden. In verschiedenen
Musterhäusern, inmitten des malerischen Parkgeländes,
erleben Sie, was modernes und ökologisches
Bauen bedeutet. In der Halle der Kreation
finden Sie Inspiration rund um Hausausstattung,
Interieur und Energietechnik.
WeberHaus
World of Living
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Tel. 07853.83800
info@world-of-living.de
►world-of-living.de
2
Unimog-Museum
100% Steigung, 70% Gefälle und 20 Grad Schräglage
- oder anders ausgedrückt ein Museum
der besonderen Art. Das erwartet die Gäste im
Unimog-Museum in Gaggenau. Hier können Sie
nicht nur die Geschichte des vielseitigsten aller
Nutzfahrzeuge kennenlernen, sondern bei einer
Fahrt auf dem Außenparcours seine Fähigkeiten
hautnah erleben.
Sie möchten selbst Unimog fahren? Dann
buchen Sie doch ein Exklusiv-Fahrertraining!
Zudem bieten wir Führungen und Technikworkshops
an.
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10 - 17 Uhr
Unimog-Museum
An der B462/Ausfahrt
Schloss Rotenfels
76571 Gaggenau
Tel.: +49 (0)7225.98131-0
►unimog-museum.de
32
Ettlingen – Albtal
bei uns beginnt der Schwarzwald
Kurz hinter Karlsruhe, in Ettlingen, beginnt der
Schwarzwald. Die Portalgemeinde ist das ideale
Tor in die Erlebniswelt des Naturparks Schwarzwald.
Von hier aus erstreckt sich das Albtal, das
durch den kleinen Fluss Alb geprägt ist.
Natur pur im Tal oder an den bewaldeten Hängen:
Outdoor-Feeling für Wanderer und Biker.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch
Ettlingen: Erkunden Sie die Altstadt mit ihren
mittelalterlich, verwinkelten Gassen sowie Fachwerkhäusern
und erleben Sie das Barockschloss
bei einem Rundgang durch die prachtvollen
Räumlichkeiten. Erfahren Sie Wissenswertes und
tauchen Sie ein in vergangene Zeiten.
SCHWARZWALD
Stadtinformation
Ettlingen
Schlossplatz 3
76275 Ettlingen
Tel. +49 (0)7243.101 380
info@ettlingen.de
►ettlingen.de
►albtal-tourismus.de
4
Goldstadt Pforzheim
Eingebunden in den Nordschwarzwald präsentiert
sich Pforzheim in landschaftlich reizvoller Lage und
als idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die
Natur. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, unter
anderem der Westweg, Deutschlands ältester
Fernwanderweg, starten hier. Neben Aktivangeboten
locken auch zahlreiche kulturelle Highlights
in die Stadt. Im Schmuckmuseum Pforzheim und
dem technischen Museum können Besucherinnen
und Besucher mehr zur Geschichte der Goldstadt
erfahren. Mit den Schmuckwelten beheimatet
Pforzheim das größte europäische Schmuck und
Uhrenhaus. Ein Besuch im weltgrößten 360°-
Panorama des Künstlers Yadegar Asisi verspricht
spannende Stunden.
Tourist-Info Pforzheim
Schloßberg 15-17
75175 Pforzheim
Tel.: +49 (0)7231.39 3700
tourist-info@
ws-pforzheim.de
►pforzheim.de/tourismus
5
Schmuckmuseum
und Technisches Museum Pforzheim
5.000 Jahre Schmuck
Das Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus
ist ein weltweit einzigartiges Museum zur
Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate
zeigen Schmuckkunst aus 5.000 Jahren. Jährlich
werden drei bis vier Sonderausstellungen gezeigt.
Das Gebäude im International Style ist zudem ein
architektonisches Juwel.
Traditionsreiche industrielle Schmuckherstellung
Es lebt, es riecht nach Öl und Metall, und die Maschinen
machen Lärm! Im Technischen Museum
lässt sich die einst den Weltmarkt dominierende
Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden.
Historische Maschinen werden vorgeführt.
Schmuckmuseum Pforzheim
im Reuchlinhaus
Jahnstraße 42
75173 Pforzheim
Tel.: +49 (0)7231.39 2126
Fax: +49 (0)7231.39 1441
►schmuckmuseum.de
Technisches Museum der
Pforzheimer Schmuckund
Uhrenindustrie
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Tel.: +49 (0)7231.39 2869
Fax: +49 (0)7231.39 2591
►technisches-museum.de
6
Klosterort Hirsau
Tauchen Sie ein in die eindrucksvolle Geschichte
der Hirsauer Klosterkultur im ehemaligen Benediktinerkloster
St. Peter und Paul. Spüren Sie die
Faszination längst vergangener Tage im Kloster
St. Aurelius und dem Klostermuseum. Der anmutige
Kräutergarten lässt Sie für eine Weile
innehalten und zur Ruhe kommen. Führungen:
Mai - Oktober: Sa 14:30 Uhr, So u. Feiertags, 11 u.
15:30 Uhr, www.calw.de/Klosterführungen
Hermann Hesse-Stadt Calw
In Calw gehen Sie auf Tuchfühlung mit Hermann
Hesse. Originale Schauplätze lassen seine Literatur
lebendig werden. Fachwerk vom Feinsten säumt
die Gassen. www.calw.de/Hermann-Hesse-Stadt
Touristinformation Calw
Marktplatz 7
75365 Calw
Tel.: +49 (0)7051.167 399
Fax: +49 (0)7051.167 398
touristinfo@calw.de
►calw.de/Tourismus
7
Kulturpark Glashütte Buhlbach
In Baiersbronn-Buhlbach befand sich einst die
größte und bedeutendste Glashütte des
Schwarzwaldes. Was heute kaum jemand mehr
weiß: Der weltweite Erfolg von Buhlbach liegt in
der Entwicklung der druckfesten Champagnerflasche
begründet, dem „Buhlbacher Schlegel“. Die
heute noch stehenden Gebäude sind die letzten
historischen Glashüttengebäude im Schwarzwald
und damit ein Zeitzeugnis über die Geschichte der
Schwarzwälder Glasherstellung.
Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende Oktober
von Mi bis So 11 und 17 Uhr, Öffentl. Führungen an
Öffnungstagen 14:30 Uhr
Sondertermine für Gruppen auf Anfrage.
Kulturpark
Glashütte Buhlbach
Schliffkopfstraße 46
72270 Baiersbronn-
Buhlbach
Tel.: +49 (0)7442.84140
►baiersbronn.de/
glashuette
8
Besucherbergwerk Grube Wenzel
Ein spannendes Erlebnis und besonderer Spaß
für kleine und große Besucher! Ausgerüstet mit
Helm, Grubenlampe, Stiefeln und Jacke geht es in
die Tiefen des Besucherbergwerks.
Öffnungszeiten: April - Ende Oktober: Führungen
Di-So: 11 / 13 / 15 Uhr, Mo geschl. außer Ferien BW
MiMa - Museum für Mineralien
und Mathematik
Entdecken Sie faszinierende Kristalle und erleben
Sie ihre Geheimnisse in interaktiven mathematischen
Installationen. Öffnungszeiten: 1.-7.1. und
26.3.-4.11. tägl. 11-17 Uhr | 8.1.-25.3., 16.-23.12., 26.-30.12.
tägl.11-16 Uhr | Geschlossen: 5.11.-15.12., 24./25./31.12.
Grube Wenzel
Frohnbach 19
D-77709 Oberwolfach
Tel. +49 (0) 78 34.868 392
►grube-wenzel.de
MiMa-Museum
für Mineralien
und Mathematik
Schulstraße 5
D-77709 Oberwolfach
Tel. +49 (0) 78 34.94 20
►mima.museum
9
Hirschgrund Zipline Area
Unmittelbarer kann man den Schwarzwald
kaum erleben: an sieben Ziplines fliegst Du über
Täler und Hügel, quer durch den Wald und auf
Augenhöhe mit Wipfeln und Vögeln.
Die Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald
schießt Dich mit 60 km/h in andere Sphären –
buche Deinen Ride und lass Dich frei.
Du findest uns im idyllischen Heubachtal zwischen
Wolfach, Schiltach und Schenkenzell. Die
genaue Anfahrtsbeschreibung erhältst Du bei
der Buchung.
Hirschgrund Zipline Area
Heubachtal bei
77761 Schiltach
Tel.: +49 (0)7422.240693
kontakt@hirschgrundzipline.de
►hirschgrund-zipline.de
10
Besucherbergwerk „Segen Gottes“
Ein Erlebnis für Jung und Alt (ab 4 Jahren)! Vom
01.04. bis 31.10. finden täglich außer Montag Führungen
um 11 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt.
Gruppenführungen sind nach Anmeldung ganzjährig
möglich, Tel. 07832.9125 0 über Mosers
Blume. Weitere Infos: www.besucherbergwerksegen-gottes.de
Schwarzwälder Trachtenmuseum
Das Schwarzwälder Trachtenmuseum zeigt in zahlreichen
Großvitrinen in den ehemaligen Mönchszellen
des Alten Kapuzinerklosters über 100 Trachtenfiguren,
lebensecht dargestellt, ergänzt durch
kunstvoll gefertigte Einzelteile und Gegenstände
aus dem bäuerlichen Leben, aus Fest und Alltag.
Informazioni touristice
Im Alten Kapuzinerkloster
77716 Haslach im Kinzigtal
Tel.: +49 (0)7832.706172
Fax: +49 (0)7832.706178
info@haslach.de
►haslach.de
11
Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof
Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof können
die Besucher entdecken, wie auf Schwarzwälder
Bauernhöfen in den letzten 400 Jahren gewohnt,
gelebt und gearbeitet wurde. Ein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie
mit täglichen Aktionen sorgt für einen erlebnisreichen
Museumsbesuch während der ganzen
Saison: Kochvorführungen in der Rauchküche,
tägliche Mühlenvorführungen, freie Führungen
über das Museumsgelände, Handwerksvorführungen
und viele spannende Veranstaltungshöhepunkte
stehen auf dem Programm.
Öffnungszeiten: Ende März bis Anfang Nov. täglich
Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof
77793 Gutach
(Schwarzwaldbahn)
Tel.: +49 (0)7831.93560
info@vogtsbauernhof.de
► vogtsbauernhof.de
12
Auto & Uhrenwelt Schramberg
Hier lassen vier völlig unterschiedliche Erlebniswelten
auf ca. 8.000 qm Zeitgeschichte lebendig
werden. So finden Sie in der privaten Autosammlung
Steim einen spektakulären Überblick über die
Geschichte des internationalen Automobilbaus. Im
Auto- und Uhrenmuseum „ErfinderZeiten“ können
Sie den Geist vergangener Zeiten hautnah spüren
und im Dieselmuseum H. A. U. erwartet Sie eine
spannungsreiche Symbiose aus Industriearchitektur
und Kraftwerkstechnologie. Im Eisenbahnmuseum
Schwarzwald lässt die größte Spur II Sammlung die
Herzen der Besucher höher schlagen. Hier können
die kleinen Besucher auch Züge selbst bedienen
und mit einer Draisine durch die Halle fahren.
Auto & Uhrenwelt
Schramberg
Gewerbepark H.A.U. 3/5
78713 Schramberg
Tel.: +49 (0)7422.29300
info@auto-und-uhrenwelt.de
►auto-und-uhrenwelt.de
13
Quellwasserdorf Unterkirnach
Bei uns ist für Groß und Klein etwas geboten.
Der 4,2 km lange Erlebnispfad „Wie wohnt Wasser…?“
erklärt wie das Wasser von der Quelle bis
zum Wasserhahn gelangt.
Ein Besuch im Indoorspielplatz Spielscheune mit
erlebnisreichem Außenbereich, ein Sprung ins
kühle Naß im Hallenbad oder einen Abstecher in
die Tierscheune, in der man niedliche Tiere füttern
und streicheln kann, runden den Ausflugstag in
Unterkirnach ab. Die vier zertifizierten Qualitätswanderwege
bieten jedem Wanderer die Möglichkeit,
beim „Waldbaden“ zu entspannen.
Bei der theatralischen Mühlenführung oder im
Orchestrionmuseum erfährt man Interessantes
zur Unterkirnacher Geschichte.
Gemeinde Unterkirnach
Villinger Str. 5
78089 Unterkirnach
Tel.: +49 (0) 7721.800837
Fax: +49 (0) 7721.800840
info@unterkirnach.de
►unterkirnach.de
14
Im Rad- und WanderParadies
wo Schwarzwald und Alb auf die Ursprünge von
Neckar und Donau treffen, finden Radfahrer
und Wanderer vielseitige und beeindruckende
Naturerlebnisse. Dafür sorgen 30 leichte bis
anspruchsvolle Radrundtouren für Genießer
bis Sportliche sowie 37 Wanderrundtouren, von
denen die meisten als Premium- oder Qualitätswanderwege
zertifiziert sind.
Alle Rad- und Wandertouren sind bestens
beschildert.
Kostenfreie Broschüren und weitere Informationen
unter: www.rad-und-wanderparadies.de
Rad- und WanderParadies
Schwarzwald und Alb
Landkreise Rottweil &
Schwarzwald-Baar-Kreis
info@rad-undwanderparadies.de
15
Sauschwänzlebahn Blumberg –
Historische Zugfahrten
Erleben Sie von Ende April bis Oktober historische
Zugfahrten mit der berühmten Sauschwänzlebahn
und genießen Sie bei der Fahrt die tollen Ausblicke
in das romantische Wutachtal und die idyllischen
Dörfer. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus
nach Weizen über vier Brücken und
durch sechs Tunnel. Der längste Tunnel, die große
Stockhalde, ist es, die der „Sauschwänzlebahn“
ihren Namen gibt: Der Streckenverlauf im Tunnel
erinnert an ein geringeltes Schweineschwänzchen.
Unser Tipp: Sie wandern auf dem Premiumweg
„Sauschwänzle-Weg“ durch die Wutachflühen und
wir bringen Sie mit der Sauschwänzlebahn zurück!
Sauschwänzlebahn
Bahnhofstr. 1
78176 Blumberg
Tel.: +49 (0)7702.51300
info@sauschwaenzlebahn.de
►sauschwaenzlebahn.de
16
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Schwarzwald ohne Kuckucksuhr? Das geht gar nicht!
Im Deutschen Uhrenmuseum sehen Sie, woher
die Uhr mit Pfiff kommt und wie sie heute
aussehen kann. Später durchwandern Sie die
Geschichte der Zeitmessung bis zur Frage, wie
Zeit heute entsteht.
Neu: Im Museum können Sie Texte, Filme und
Spiele über das eigene Smartphone mehrsprachig
abrufen.
Das Museum liegt zwischen Triberg und Titisee
und ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Tägliche Führungen,
auch auf Französisch, Englisch oder in
anderen Sprachen möglich.
Deutsches Uhrenmuseum
Robert-Gerwig-Platz
78120 Furtwangen
Tel.: +49 (0)7723.920-2800
Fax: +49 (0)7723.920-2120
►deutschesuhrenmuseum.de
17
St. Blasien & Radon Revital bad
Erholen Sie sich im Hochschwarzwald mit seinem
Heilklima und in einem lebendigen Städtchen
mit stilvollen Geschäften und gepflegter Gastronomie.
Der Dom mit der größten Kirchenkuppel
nördlich der Alpen prägt das eindrucksvolle Stadtbild.
Zünftige Wanderungen auf Premium-Wanderwegen
wie Alb- und Schluchtensteig oder auf
dem Menzenschwander Geißenpfad garantieren
eindrucksvolle Naturerlebnisse. Künstler aus aller
Welt gastieren zu Int. Bildhauersymposien und
den Dom-/ Klosterkonzerten in der Stadt.
Im Radon Revital Bad können Sie Ihre Seele baumeln
lassen. Ein großzügiger Freiluftbereich mit
Liegewiese, Gradierwerk und Barfußpfad sowie
ein liebevoll gestalteter Saunagarten erwarten Sie.
Radon Revital Bad
Tel.: +49 (0)7675.929104
►radonrevitalbad.de
18
Hoch hinaus mit der Feldbergbahn!
Schweben Sie mit der Feldbergbahn auf den
höchsten Gipfel des Schwarzwalds mit 1.493
Meter, erleben Sie die faszinierende Bergwelt
und genießen Sie den einmaligen Ausblick vom
Feldbergturm mit Aussichtsplattform. Es erwarten
Sie herrliche Ausblicke auf den südlichen
Schwarzwald mit Titisee und Schluchsee, sowie
– bei guter Sicht – ein grandioses Alpenpanorama
vom Mont Blanc bis zur Zugspitze.
In den geschlossenen 8er-Gondeln können auch
Kinderwagen, Rollstuhl oder das Fahrrad problemlos
mitgenommen werden. Unser Wandertipp:
der Premiumwanderweg „Feldberg-Steig“!
Feldbergbahn
Tel.: +49 (0)7676.9409 110
info@feldbergbahn.de
►feldbergbahn.de
19
Badeparadies Schwarzwald
in Titisee
Das BADEPARADIES SCHWARZWALD in Titisee
lädt auf über 15.000 m 2 und unter mehr als 300
echten Palmen zum karibischen Erlebnisurlaub
ein. Die textilfreie SPA- und Saunawelt PALAIS
VITAL, verwöhnt mit 12 thematisierten Saunen
und exklusivem Ladies-Only Bereich.
Das Urlaubsgefühl perfektioniert die „Blaue Lagune“
der PALMENOASE gemeinsam mit fruchtigen
Cocktails an der Poolbar.
Unvergessliche Familienabenteuer erwarten
Groß und Klein auf über 25 Wasserattraktionen
im Rutschenuniversum GALAXY.
BADEPARADIES
SCHWARZWALD
Am Badeparadies 1
79822 Titisee-Neustadt
Tel.: 008000 4444 333 (gratis)
►badeparadiesschwarzwald.de
20
Baumkronenweg im ZweiTälerLand
Nur ca. 15 km nördlich von Freiburg befindet sich
das ZweiTälerLand mit seinen beiden Tälern Elztal
und Simonswäldertal. Neben seiner unbeschreiblichen
Natur mit seinen besonderen Sehenswürdigkeiten,
wie z.B. die Zweribach-Wasserfälle und
die Teischschlucht, bieten die beiden Täler viel
Abwechslung für Familien.
Der Baumkronenweg in Waldkirch lädt in rund
27 m Höhe über der Erde ein, die Natur aus einer
neuen Perspektive zu entdecken. Auf einem rund
200 m langen Weg läuft man von Aussichtsturm
zu Aussichtsturm und hat am Ende einen wundervollen
Blick in die umliegende Berglandschaft.
Wer es rasant mag, kann den Rückweg über die
Highspeed-Röhrenrutsche wählen.
Baumkronenweg
Waldkirch
Erwin-Sick-Straße
79183 Waldkirch
Tel. +49 (0)151.50404867
►baumkronenwegwaldkirch.de
►zweitaelerland.de
21
Europa-Park –
Deutschlands größter Freizeitpark
Machen Sie eine fantastische Entdeckungsreise
durch 15 europäische Themenbereiche mit landestypischer
Architektur, Vegetation und Gastronomie
und erleben Sie über 100 Attraktionen
und unvergessliche Momente mit der ganzen
Familie! Nach einem erlebnisreichen Tag laden
die sechs parkeigenen 4-Sterne-Themenhotels
zum Entspannen ein, Abenteurer übernachten
im Europa-Park Camp Resort - ein perfekter Abschluss
für einen einzigartigen Aufenthalt!
Tipp: Besuchen Sie auch die ganzjährig geöffnete
Indoor-Wasserwelt Rulantica!
Öffnungszeiten:
Anfang April bis Anf. Nov.
tägl. von 9 bis 18 Uhr (längere
Öffnung in der Hauptsaison),
in der Wintersaison
von Ende Nov. bis Anfang
Januar (ausgen. 24./25. Dez.)
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2
77977 Rust bei Freiburg
Info: +49 (0)7822.776688
►europapark.de
22
Geroldsecker Burgpfad
Seelbach-Schönberg
Der über 2 km lange, abenteuerliche Geroldsecker
Burgpfad führt vom Parkplatz „an der Ludwigsäule“
auf der Passhöhe Schönberg zur Burgruine
Hohengeroldseck mit herrlichem Rundblick. An
insgesamt 9 Stationen mit mächtigen Figuren
aus Kettensägekunst wird mit Spielen und Rätselfragen
bei den Kindern die Lust am Wandern
sowie der Geschichte der Burg geweckt.
Ein besonderes Highlight sind die Erlebnisburgführungen
von Ostern bis Oktober.
Tipp: Besuchen Sie auch den kindgerechten Naturlehrpfad
im Litschental und den Aktivpark mit
Wassertretstelle zwischen Seelbach u. Wittelbach.
Kultur- und Tourist-Info
Seelbach
Hauptstraße 7
77960 Seelbach
Tel.: +49 (0)7823.9494 56
info@seelbach-online.de
►seelbach-online.de
23
Lahr / Schwarzwald
Stadtmuseum Lahr:
Lernen Sie bei Führungen, Veranstaltungen und
Werkstattangeboten in der historischen Tonofenfabrik,
die spannenden Aspekte der Industrie-,
Garnisions- und Stadtgeschichte Lahrs kennen.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11 – 18 Uhr
Römeranlage:
Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die römische
Geschichte am Oberrhein. Der Lebensalltag
der Menschen vor 2000 Jahren wird lebendig
beim Eintritt in das originalgetreu nachgebaute,
römische Streifenhaus und Streifzug durch den
archäobotanischen Garten. Öffnungszeiten: März
– Okt., jeden 3. Sonntag im Monat von 13 – 17 Uhr
Stadtmuseum Lahr:
Kreuzstr. 6, 77933 Lahr
Tel.:+49 (0)7821.910 0410
►stadtmuseum.lahr.de
Römeranlage:
Im Haus der Begegnung
Mauerweg 9, 77933 Lahr
Tel.: +49 (0)7821.94 0 83
►stadtmuseum.lahr.de
24
Lahr / Schwarzwald
Stadtpark Lahr: Ein jahrhunderte alter Baumbestand
spendet der großzügigen Parkanlage
Schatten. Wechselnde Hochbeete und ein sorgsam
angelegter Rosengarten charakterisieren den jahreszeitlichen
Wechsel.
Bäderlandschaft Lahr: 3 Familien- u. Freizeitbäder
laden ein zu Spaß und Spiel in idyllischer Lage.
Aktives Entspannen in natürlichem Ambiente
bietet das Naturbad Sulz.
Wasserpfad Sulzbachtal: Der abenteuerliche Wasserpfad
führt vorbei an seltenen Pflanzen und Tieren.
An Erlebnisstationen erfahren Kinder den Bach als
Lebensraum und Lebensquelle (Mai - September).
KulTourBüro
Tickets & Touristik Lahr
Kaiserstraße 1
77933 Lahr
Tel.: +49 (0)7821.950210
kultour@lahr.de
►lahr.de
25
Gengenbach – Altstadt, Natur, Kultur
Erleben Sie eine facettenreiche Erlebniswelt
zwischen Reben und Schwarzwald. Das romantische
Kleinod zählt zu den schönsten Orten
Süddeutschlands. Überall in der Altstadt atmet
Geschichte, trifft Vergangenheit auf aufgeschlossene
Gegenwart.
Entdecken Sie das vielfältige Spektrum der
»Freizeit- und Kulturstadt« z.B. bei einer Wanderung
in die ruhigen Seitentäler oder staunen
in einem der vier Museen in der Innenstadt.
Faszination pur - der weltgrößte Adventskalender
mit Motiven weltbekannter Künstler wie Chagall
oder Warhol. Derzeit werden Bilder vom „Kleinen
Prinzen“ gezeigt.
Gengenbach Kulturund
Tourismus GmbH
Im Winzerhof
77723 Gengenbach
Tel.: +49 (0)7803.930143
Fax: +49 (0)7803.930142
►gengenbach.info
26
Fußballgolf in Neuried-Dundenheim
Die in die Natur eingebundenen Spielbahnen laden
jeden – egal ob Mann oder Frau, Jung oder Alt –
dazu ein, sein Geschick unter Beweis zu stellen.
Freizeitspaß für die ganze Familie
Ziel ist es, einen Fußball mit möglichst wenig
Schuss- versuchen durch verschiedene Hindernisse
und über Geländeneigungen bis ins Ziel zu spielen.
Eine spezielle Vorbereitung oder Ausrüstung ist
nicht nötig. Nach kurzer Einweisung gehts direkt
auf den Parcours!
Mehr Informationen zu Öffnungszeiten etc. unter
www.soccerpark-ortenau.de.
Soccerpark Ortenau
Offenburger Straße 68
77743 Neuried-Dundenheim
Tel.: +49 (0)7807.6421066
info@soccerpark-ortenau.de
►soccerpark-ortenau.de
27
Gertelbach-Wasserfälle und
Burg Windeck
In der Ferienregion Bühl-Bühlertal treffen sich
Lebenskultur und Wilde Natur und bieten Erlebnisse
für die ganze Familie. Die wild-romantischen
Gertelbach-Wasserfälle mit imposanten Wasserkaskaden
und beeindruckenden Felsformationen
überwinden 330 Höhenmeter und bieten Naturerlebnis
hautnah sowie Erfrischung an heißen Tagen.
Auf dem 9 km langen Gertelbach-Rundweg lädt das
Waldgasthaus Kohlbergwiese mit Abenteuerspielplatz
zur Rast ein. Hoch über Bühl thront die Ruine
der Burg Windeck, von deren Turm man einen
fantastischen Blick über die Rheinebene hat. Der
Abenteuerspielplatz und der Walderlebnispfad mit
Baumhaus sind vor allem bei den Kindern beliebt.
Ferienregion
Bühl-Bühlertal
Tel. +49 (0)7223.7101180
info@buehlertal.de
►buehl-buehlertalottersweier.de
180 Erlebnisse.
1 Preis.
Tipp: Mit der SchwarzwaldCard
erhalten Sie freien Eintritt in
mehr als 180 Attraktionen.
► www.schwarzwaldcard.info
e
l
l
l
Elz
a r
M u
t
a
l
r
Alb
h
c
Karlsruhe
Rastatt
S
c
h
w a
z
w
a
l d
- B
Alb
ä d e
r s t r
a ß e
Enz
w
cPforzheim
S
a
r
z w a l d - B ä d
Würm
e r s t r a
Merkur
Baden-Baden
S c
T ä l
h w
e r s
a r z
t r
a ß
w a
e
l d -
Sommerberg
E n
z t
a
l
Strasbourg
A c h
e r
t a
Hornisgrinde
1164
Schliffkopf
1055
Mehliskopf
1009
Mummelsee
Seekopf
r g
Murg
Schwarzenbach-
Talsperre
Nagold-
Talsperre
S c h
a
w
z
r
w
a
l
d
S c
h w
Offenburg
Mooskopf
873
Rench
R e
n c
h t
a l
z
w
a
l
d
-
H o c
h
s
t
r
a
ß
e
Kniebis
967
Freudenstadt
r s
t r
s t
a
ß
e
Stausee
Kl. Kinzig
l d - T
ä l e
Rhein
le Rhin
e W e i n
s t r a ß
S c h
K i
n z
i g
t a
Kinzig
Brandenkopf
931
Wolfach
W o
l f
l
t a
Kl.Kinzig
a r z w a
S c h w
i s c h
u t t
e r
B a d
t a
U h
D e
r e
u t
n s
s c
t r
h e
a ß
e
l
E l z
t a
B a d i s c h e W e i n s t r a ß e
K a i s e r s t u h l
Grand Canal d’Alsace
T uniberg
B r e i s g a u
G r ü n e S t r a ß e
Freiburg
Dreisam
Schauinsland
1284
o
l
G
Notschrei
1121
t t e
r t a
Kandel
l
D e
1241
P
u t s c
a
n
S
o
c
h e U h r e
h
r a
H ö l l e n
Feldberg
1493
w a
Rohrhardsberg
t a l
1152
n s t r a ß e
r z w a l d
m a s t r a ß
Feldsee
e
-
Brend
1148
Thurner
1034
Titisee
D e
Linach-Talsperre
u t s c h e
G r ü
n e S t
U h r e n s t
r a ß e
Villingen- Sc
r a ß e
Breg
Kirnbergsee
B a
W e
d i s
i n
s t r
c h e
a ß e
Blauen
1165
Belchen
1414
Hasenhorn
Herzogenhorn
1415
Schluchsee
le Rhin
Rhein
L a n d
M a r k g r ä fl e r
W i e s e n t a l
Hohe-Mohr
983
Hochkopf
1263
a l
a t
e l a H a r d t
Lörrach
Wiese
Wehra
h r
W e
H o t z e n w a l d
b t
A l
l
a
Mettma
Waldshut-
Tiengen
Schlüch
Basel
Rhein
i
a
t
a l
Nagold
t a
l
Freie Fahrt.
Schwarzwaldweit.
W ü
r m
t a
l
ß e
Calw
-
B
ä
d
e
r s
N a
Tipp: In Mehr als 148 Orten erhalten Sie die
KONUS-Gästekarte. Sie ist Ihr Freifahrtschein
für Bus & Bahn in der gesamten Region!
► www.konus-schwarzwald.info
t r a ß e
g o l d
Karte bestellen:
https://www.schwarzwald-tourismus.info/service/prospekte
Neckar
U h
D e
r e
u t
n s
c
s
t r
e
h
a ß
hwenningen
Gratis.
Praktisch.
Rottweil
e
Neckar
5500 Gastgeber
3800 Touren
Brigach
B a a r
W u t
a c h s c h l u c
h t
2500 Ausflugsziele
S t e
R a n
d e
n
n
t
Steina
K l e t t g a u
Die kostenlose SchwarzwaldApp ist
Wutach
ihr praktischer Begleiter mit vielen
Tipps für ihren Urlaub.
► kostenlos im App Store/Play Store
Rheinfall
28
Passage309 – das Rheinareal
Rheinau, Gambsheim
Erkunden Sie das Rheinauer Gebiet, und lassen
Sie sich von der Vielfalt der Kultur, den Menschen,
der Natur und den Bauwerken überraschen!
Aktive Freizeit ist beim Besuch der Badeseen und
Hallenbäder oder auch bei einem Spaziergang zu
Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd garantiert!
„Erlebnisreise an den Rheinbrücken Rheinau-
Gambsheim“
Diese Reise bietet eine wunderschöne Aussicht
auf den Rhein und seine natürliche Umgebung.
Der Flusslauf teilt sich in drei Arme, die nacheinander
durch drei verschiedene imposante Brückenbauwerke
überquert werden können. Entdecken
Sie diese außergewöhnliche Architektur und tauchen
Sie ein, in die Faszination des Rheins.
Tourist Information
Gambsheim /Rheinau
Ecluses du Rhin
F-67760 Gambsheim
Tel.: +33 (0)388.964408
info@passage309.eu
►passage309.eu
29
Ferienregion Sasbachwalden
Sasbachwalden, Lauf und Sasbach/Obersasbach
erwarten Sie mit bezaubernden Naturerlebnissen,
vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten,
urgemütlichem Dorfleben und genussvollen
Gaumenfreuden. Denkmalgeschützter Ortskern,
Gaishöll-Wasserfälle, Premiumwanderweg,
Badische Genussmeile, Straubenhöfmühle,
Panoramen, Schaeffler Mountainbike-Arena,
Weinkellerbesichtigung- und Weinprobe,
Burgruine Brigittenschloss, Blumenschmuck,
Schnapsbrunnen, Erlebnisfreibad, Hornisgrinde,
Toni-Merz-Museum, Kloster Erlenbad, Erlebnis-
Rundweg, Turenne Museum, Energie-Pfad, Burg
Neuwindeck, Brauereibesichtigung, Ziegenpfad,
Alte Weintrotte und vieles mehr.
Tourist-Info
Sasbachwalden
Talstraße 51
77887 Sasbachwalden
Tel: +49(0)7841.1035
Fax: 49(0)7841.23682
►sasbachwalden.de
30
Das Achertal
Leuchtend bunte Obstgärten, sonnenumflutete
Reben auf sanften Hügeln vor der Silhouette
dunkler Tannenwälder - so begrüßt das Achertal
seine Gäste. Die drei Achertalgemeinden, das
„Rotweindorf“ Kappelrodeck, das „Mühlendorf“
Ottenhöfen im Schwarzwald und das „Mummelseedorf“
Seebach liegen in reizvoller und
naturschöner Umgebung zwischen Badischer
Weinstraße und dem Nationalpark Schwarzwald
auf einer Höhe von 200-1164 m.ü.M.
Am besten kann man die Vorzüge des Tales
auf den zahlreichen Wanderwegen entdecken.
Die vielfältige Landschaft reicht von Wiesen
über Weinberge, Nadelwälder bis hin zum
Hochmoor der Hornisgrinde, der höchsten
Erhebung im Nordschwarzwald.
Tourist-Information
Achertal
Hauptstr. 65
77876 Kappelrodeck
Tel.: +49 (0)7842.802-10
Fax +49 (0)7842.802-75
info@achertal.de
►achertal.de
31
Herzlich Willkommen in Nagold
Städtisches Flair vor historischer Kulisse, umgeben
von abwechslungsreicher Natur – so lässt
sich Nagold mit wenigen Worten treffend beschreiben.
Die Stadt ist idealer Ausgangspunkt
für Wander- und Radtouren und die Burgruine
Hohennagold lockt als beliebtes Ausflugsziel.
Wer es actionreicher mag, kommt im Hochseilgarten
oder Badepark auf sein Kosten.
Doch Nagold besticht nicht nur mit Nähe zur
Natur, sondern auch mit städtischem Flair.
Prächtige Fachwerkhäuser, historische Bauwerke
und kleine Gassen mit attraktiven Geschäften
machen den Stadtbummel zu einem
besonderen Erlebnis. Eine Vielzahl an Restaurants
und Cafés lädt zum Verweilen ein.
Tourist Information
im Rathaus
Markstraße 27-29
72202 Nagold
Tel.: +49 (0)7452.68 11 35
tourismus@nagold.de
►nagold.de
32
Himmlische Nächte
am Nationalpark!
• Der Baiersbronner „Wander-und
Bike-Himmel“ liegt vor der Haustüre
• Eigene Mountainbike-Station
• Einzigartiger Wellnessbereich mit
Baumhaussauna in 10 Metern Höhe
• Kosmetik, Massagen, Gymnastik
• Sonnenterrasse, Cocktailbar
• Grillabende, Galamenüs
• ab 2 Nächten: Schwarzwald-Pluskarte
kostenlos, u.a. freies Greenfee
auf 5 Golfplätzen der Region
Wellnesshotel Tanne HHHH
am Nationalpark
Schwarzwald
Jörg Möhrle, e.K.
Tonbachstrasse 243
72270 Baiersbronn
Tel.: +49 (0)7442 . 8330
►hotel-tanne.de
33
Renchtal – Tor zum Nationalpark
Schwarzwald!
Entdecken Sie das wunderschöne Renchtal.
Naturerlebnisse, Weine, kulinarische Köstlichkeiten
und vieles mehr warten auf Sie!
Oberkirch: Historische Altstadt mit Burgruine,
Hauptstadt der Schnapsbrennereien
Lautenbach: Spätgotisches Juwel: Wallfahrtskirche
„Mariä Krönung“
Oppenau: Klosterruine Allerheiligen und
sagenhafte Wasserfälle, Buchkopfturm, Kinderpfad
„Rosi Rotkehlchen“
Renchtäler Traumtouren: Oberkircher Brennersteig,
Lautenbacher Hexensteig, Maisacher
Turmsteig
RENCHTAL
TOURISMUS GMBH
Bahnhofstraße 16
77704 Oberkirch
Tel.: +49 (0)7802.82600
info@renchtal-tourismus.de
►renchtal-tourismus.de
34
Freudenstadt und
Loßburg...
eine gelungene Symbiose von
Stadt-, Natur- und Landerleben.
Allergiker- und familienfreundlich
klassifiziert, vereint als die
Genussregion im Nationalpark
Schwarzwald.
Freudenstadt Tourismus
Marktplatz 64
72250 Freudenstadt
Tel: 07441/864-730
www.freudenstadt.de
Loßburg Information im
KinzigHaus
Hauptstraße 46
72290 Loßburg
Tel.: 07446/9504-60
www.lossburg.de
35
Mittlerer Schwarzwald –
Gengenbach, Harmersbachtal
Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
liegt im Herzen des Schwarzwaldes und erstreckt
sich von Gengenbach und Berghaupten
bis ins Harmersbachtal über die Gemeinden
Biberach, Zell am Harmersbach, Nordrach und
Oberharmersbach. Die Vielfalt der Region bietet
die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen
und zugleich erholsamen Urlaub.
Hier entdeckt man den echten Schwarzwald,
typische Schwarzwaldhöfe, Aussichtspunkte
mit Rundumsicht mit Blick über die Rheinebene
bis zu den Vogesen. Die Orte Gengenbach
und Zell a. H. gelten als die wohl schönsten
„Städtle“ im Schwarzwald, so die Reiseführer.
Tipps:
• Harmersbacher Vesperweg
und Hahn-und-
Henne-Runde
• Gengenbacher Adventskalender
• Aussichtstürme Brandenkopf
und Moosturm
• Kinzigtal-Radweg
Mittlerer Schwarzwald –
Gengenbach, Harmersbachtal
Im Winzerhof
77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 7803.930-149
Info@MittlererSchwarzwald.de
►MittlererSchwarzwald.de
36
Zell am Harmersbach – Mein Städtle
Schlendern, Shoppen, Schauen!
Ein Abstecher in das historische Städtchen Zell
am Harmersbach lohnt vielfach. Heimelige
Gässchen und lauschige Winkel, kleine Straßencafés
und Geschäfte sowie wunderschöne Fachwerk-
und Jugendstilhäuser und eine vielfältige
Museen-Landschaft begeistern die Besucher.
Wandern mit Hahn und Henne!
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben
Tassen, Teller und Eierbecher mit Schwarzwald-
Hahn und Henne der Zeller Keramik. Das sympathische
Hühnerpaar begleitet Sie auf dem
Genießerpfad „Hahn-und-Henne-Runde“ der herrliche
Aussichten und Einkehrmöglichkeiten bietet.
Stadt Zell a. Harmersbach
Tourist-Information
Hauptstr. 19
77736 Zell a. Harmersbach
Tel: +49 (0) 7835.6369-47
tourist-info@zell.de
►zell.de
37
Wolfach
• Kleine Stadt mit großer Geschichte
• Historische Altstadt, Fürstenberger Schlossmit
Flößer- und Heimatmuseum
• Heimat des Bollenhuts, Kirnbacher Bollenhut-Talwegle
• Dorotheenhütte, letzte Glasmanufaktur des
Schwarzwalds
• Einzigartige Mineralienhalde der Grube Clara
• Wanderregion im Herzen des Schwarzwalds
mit Erlebnis- und Themenwegen
Tourist-Information
Wolfach
Hauptstraße 41
77709 Wolfach
Tel.: +49 (0)7834.835353
tourist-info@wolfach.de
►wolfach.info
38
Dorotheenhütte Wolfach
Glas gilt als einer der ältesten Werkstoffe der
Welt. In der Dorotheenhütte können die Besucher
heute noch das traditionelle Handwerk des
Glasblasens mit dem Mund und Glasschleifens
live miterleben. An den rund um die Uhr mit
über 1.300 °C betriebenen Schmelzöfen fertigen
die Glasmacher Trinkgläser, Vasen u.v.m.
Jedes Stück ein Unikat. Unter Anleitung kann
sich auch jeder Besucher selbst eine Vase
blasen. Wissenswertes rund um Glas und seine
Geschichte zeigen das hauseigene Glasmuseum
und Museumskino. Schlendern Sie durch den
großen Werksverkauf und das ganzjährig
geschmückte Weihnachtsdorf.
Offen: tägl. (außer 25.12./01.01.) 9 - 17.30 Uhr
Dorotheenhütte Wolfach
Glashüttenweg 4
77709 Wolfach
Tel.: +49 (0)7834.83980
info@dorotheenhuette.de
►dorotheenhuette.info
39
Schiltach – Stadt des Fachwerks,
der Flösser und der Gerber
Die Fachwerkstadt Schiltach begrüßt Sie!
Entdecken Sie mitten im Schwarzwald malerische
Plätze in der historischen Altstadt und spannende
Geschichten in unseren vier Museen. Museum
am Markt: Stadt- und Industriegeschichte, sowie
spannende Wechselausstellungen. Schüttesägemuseum:
Flößerei, Holzwirtschaft und Gerberei
– Alte Handwerke kennenlernen.
Hansgrohe Aquademie: Museum für Wasser,
Bad und Design. Markenwelten und Café.
Apothekenmuseum: Deutschlands größtes
privates Apothekenmuseum.
Von April bis Oktober: Kostenlose Stadtführung,
immer freitags 15:00 Uhr ab Schüttesäge.
Tourist Information
Schiltach
Marktplatz 6
77761 Schiltach
Tel.: +49 (0)7836.5850
touristinfo@schiltach.de
►schiltach.de
40
Erholungsort Rust
Spektakuläre Achterbahnen, sagenhafter Wasserspaß,
Erholung inmitten einer einmaligen
Naturlandschaft oder eine Pause vom Alltag: Es
gibt viele gute Gründe wertvolle Zeit in Rust zu
verbringen. Die Heimatgemeinde von Deutschlands
größtem Freizeitpark, dem Europa-Park,
zeigt sich vielseitig. Das Naturschutzgebiet
Taubergießen lädt zur Entspannung in eine
unberührte Landschaft ein. Das Naturzentrum
Rheinauen bietet neben einem Klimawandelgarten
spannende Workshops und macht
Natur auf einzigartige Weise erlebbar. Lebendige
Traditionen und tolle Veranstaltungen
runden das Freizeitangebot ab und machen
Rust zu einem unvergesslichen Ausflugsziel.
Tipps:
• Europa-Park
• Indoor-Wasserwelt
Rulantica
• Naturschutzgebiet
Taubergießen
• Naturzentrum Rheinauen
• Klimawandelgarten mit
Aussichtsturm
• Tolle Veranstaltungen
Tourist-Information Rust
Draisstraße 1, 77977 Rust
Tel.: +49 (0)7822.8645-20
Fax: + 49 (0)7822.8645-31
tourist-info@rust.de
►www.rust.de
41
Schuttertal
Für Familien, Wanderer und aktive Urlauber
ein traumhaft gelegenes Schwarzwaldtal.
6 Themenwege erwarten Sie :
Achatweg: 2,9 km, mit Ausstellung im Bergdorfhaus
Schweighausen, Eintritt frei
ErdGeschichtenWeg: 4,6 km, ein kindgerechter
Wanderweg mit Themen u. Erlebnisstationen
Waldspielweg für Kinder: 4,4 km, Spiel-Tob
und Kletterstationen, tolle Aussichtspunkte
Aussichtsweg 13,6 km; die schönsten Aussichtspunkte
Bettelweg: 3,2 km, Einkehrmöglichkeit, Stationen
mit Bettler- und Gaunerzinken
Alter Kirchweg: 4,8 km, Rundweg, neue Hütte
für den Selbstversorger.
Touristinfo
Gemeinde Schuttertal
Hauptstr. 5
77978 Schuttertal
Tel.: +49 (0)7826.9666 19
Fax: +49 (0)7826.9666 10
►schuttertal.de
42
Hornberg – Stadt des weltbekannten
Hornberger Schießens
Hornberg liegt mitten im Gutachtal und ist über
die bekannte Schwarzwaldbahnstrecke auch mit
dem Zug zu erreichen. Die neu gestaltete Innenstadt
lädt zum Verweilen ein. Besuchen Sie auch
den historischen Schlossberg mit der Burgruine.
Von dort bietet sich ein einmaliger Ausblick auf die
„größte, lebende Modelleisenbahn“ der Welt und
lassen sich vom herrlichen Panorama verzaubern.
Tipp: Erleben Sie auf dem Hornberger-Schießen-
Erlebnisweg von der Innenstadt bis hoch auf den
Schloßberg an 14 Spielstationen wie die Geschichte
wirklich ausging. Sehenswert sind zudem die Hornberger
Uhrenspiele oder das Duravit Design Center
mit dem 12m hohen WC als Aussichtsplattform.
Tourist-Info Hornberg
Bahnhofstr. 1-3
78132 Hornberg
Tel.: +49 (0)7833.793-44
Fax: +49 (0)7833.793-29
tourist-info@hornberg.de
►hornberg.de
43
Schramberg
Natur- und Technikerlebnis
Waldreiche Tallandschaften und saftig grüne
Wiesen – und das alles ganz nah an der Stadt
mit ihrer einzigartigen Museumslandschaft,
der Auto & Uhrenwelt. In Schramberg lassen
sich Natur und Kultur perfekt miteinander
verbinden. Zwei der Wanderwege sind sogar
als Schwarzwälder Genießerpfade ausgezeichnet:
der Auerhahnweg im Stadtteil Tennenbronn
und der Schramberger Burgenpfad.
Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre
Kosten: Audioguide-Touren für Kinder, das
Schwimmbad, der Erlebnisbauernhof und im
Winter ein beleuchteter Rodelhang sorgen für
Abwechslung im Familienurlaub.
Tipps:
• Genießerpfade
„Auerhahnweg“ und
„Burgenpfad“
• Auto & Uhrenwelt
Schramberg
• Junghans Terrassenbaumuseum
• VR-Welt „Vritz“
Tourist-Information
Hauptstr. 25
78713 Schramberg
Tel.:+49 (0) 7422.29-215
Fax:+49 (0) 7422.29-209
►schramberg.de
44
Wein- und Urlaubsregion
Kaiserstuhl-Tuniberg
Wie Inseln tauchen die Weinberge von Kaiserstuhl
und Tuniberg aus der Rheinebene am Westrand
des Schwarzwaldes auf. Unsere Highlights:
• Altstädte von Breisach, Endingen, V.-Burkheim
• Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen
• Korkenzieher-Museum in Vogtsburg-Burkheim
• Kaiserstühler Weinbaumuseum in V.-Achkarren
• Kunsthalle Messmer in Riegel
• Kaiserstuhlpfad u. weitere Wander- und
Themenwege
• Kaiserlich Radfahren auf ca. 190 km Radwegen
• Weinfeste und offene Winzerkeller (Ostern -
Ende Oktober)
• Schiffsausflüge auf dem Rhein ab Breisach
Tourismusbüro
Naturgarten Kaiserstuhl
Marktplatz 16
79206 Breisach
Tel. +49 (0)7667.942673
►naturgartenkaiserstuhl.de
45
Emmendingen
Genießen Sie einen Stadtbummel in der Markgrafenstadt,
entspannen Sie in einem schönen Café
oder auf dem sonnigen Marktplatz oder besuchen
Sie unsere interessanten Galerien und Museen.
Neben dem Kulturgenuss erholen Sie sich
auf Wanderungen und Radtouren, die sowohl in
die waldreichen Höhen des Schwarzwaldes führen
als auch in die Weinberge der Vorbergzone.
Am Wegesrand entdecken Sie die mittelalterliche
Burgruine Hochburg oder erklimmen den Eichbergturm,
um in 42 m Höhe ein atemberaubendes
Panorama zu genießen. Die badische Küche
sowie zahlreiche Feste, allen voran das Breisgauer
Weinfest am 3. Augustwochenende, runden Ihren
Urlaub ab. Wir freuen uns auf Sie!
Tourist-Information
Emmendingen
Bahnhofstr. 8
79312 Emmendingen
Tel.: +49 (0)7641.452 4340
Fax: +49 (0)7641.452 4349
►tourismus.
emmendingen.de
46
Villingen-Schwenningen
Die mehr als 1000 Jahre alte Zähringerstadt
Villingen lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten
wie der fast vollständig erhaltenen
Stadtmauer, den mächtigen Tortürmen, dem
Münster “Unserer Lieben Frau“ mit Münsterbrunnen
oder der Benediktinerkirche mit Silbermannorgel.
Pittoreske Gässchen laden zur Entdeckungstour
ein.
In Schwenningen, der einst größten Uhrenstadt
der Welt, stehen Gründerzeitvillen neben
modernen Bauten. Sehenswert sind das Naturschutzgebiet
Schwenninger Moos und die
Neckarquelle auf dem Gelände der ehemaligen
Landesgartenschau. Villingen-Schwenningen –
ein Duett aus Tradition und Fortschritt.
Tipps:
• Franziskanermuseum
• Uhrenindustriemuseum
• Genießerpfad Waldpfad
Groppertal
• Themen-Stadtführungen
• Start Deutsche Uhrenstraße
Tourist-Information
Rietgasse 2
78050 Villingen-
Schwenningen
Tel: +49 (0)7721.82 23 40
►wt-vs.de
47
Wellness- und Gesundheitszentrum
Solemar
Fünf Sterne trägt das Wellness- und Gesundheitszentrum
Solemar – die höchste Auszeichnung
der „Wellness-Stars“ im Bereich Therme,
die damit die besondere Qualität des Solemars
würdigen. Unter den eindrucksvollen Kuppeldächern
findet auf 13.500 m 2 jeder seinen
persönlichen Lieblingsplatz, ob beim Baden in
der Therme im wohltuender Solewasser, beim
Schwitzen in den sieben Themensaunen in
der Schwarzwaldsauna oder einer Massage im
Wellnesscenter.
Eine Einrichtung der Kur- und Bäder GmbH Bad
Dürrheim, Luisenstraße 4, 78073 Bad Dürrheim
Öffnungszeiten Bad:
Montag - Donnerstag:
9-22 Uhr
Freitag: 9-23 Uhr
Sa, Sonn- u. Feiertag:
9-22 Uhr
Kur- und Bäder GmbH
Bad Dürrheim
Wellness- und Gesundheitszentrum
Solemar
Luisenstraße 4
78073 Bad Dürrheim
Tel.: +49 (0)7726.666 295
►badduerrheim.de
►solemar.de
48
Glottertal – entdecke die Vielfalt
Glottertal bietet eine Vielfalt die begeistert.
Imposante Weinberge finden sich im sonnenverwöhnten
Tal mit den idyllischen Seitentälern;
Felsen, romantische Wälder und tolle
Ausblicke bietet die Landschaft rund um den
1243 m hohen Kandel.
• Aussichtsreiches Wander- und Naturerlebnis
auf 1000 Hm, „Glottertäler Entdeckerpfad“,
Kandel – Berg der Kräfte, Naturliegen uvm.
• Gastrovielfalt auf der „Glottertäler Schlemmermeile“
erleben
• Schönes Panorama-Freibad für die ganze Familie
• Top-Events: „Rebhisli-Tour“, Roter Bur on Fire,
Internationales Schleppertreffen (2-Jährlich),
„Glottertäler Engelweg“ im Winter u.v.m.
Tourist-Information
Glottertal
Rathausweg 12
79286 Glottertal
Tel.: +49 (0)7684.9104 0
tourist-info@glottertal.de
►glottertal.de
4950
Freiburg -
Die Schwarzwaldhauptstadt
Das sonnenverwöhnte Freiburg – zu allen
Jahreszeiten bietet Freiburg die pure Lebensfreude.
Egal ob bei einem Spaziergang
durch die winkligen „Gässle“ in der Altstadt
und über den Wochenmarkt oder eine Shoppingtour
in außergewöhnlichen Geschäften,
Boutiquen und Passagen - Freiburg reizt mit
seiner Vielfalt.
Sich nach einem Stadtbummel ausruhen
und die müden Füße ins Bächle tauchen oder
sich in eine gemütliche Weinstube setzen
und den Glockenspielen lauschen – das ist
ein „Service“ den nur Freiburg bieten kann.
Tourist Information
Freiburg
Rathausplatz 2-3
79098 Freiburg
Tel.: +49 (0)761.3881 880
Fax.: +49 (0)761.3881 1898
info@visit.freiburg.de
►visit.freiburg.de
50
Quellregion Donau
Im Naturpark Südschwarzwald gelegen, laden
die Städte Donaueschingen, Hüfingen und
Bräunlingen zu unbeschwertem Urlaubsspaß
und kulturellen Erlebnissen inmitten einer
weitgehend unberührten Naturlandschaft ein.
Dort, wo die Reise der Donau beginnt, liegt die
Residenzstadt Donaueschingen. Entdecken
Sie die weltbekannte Donauquelle oder bummeln
Sie durch die Innenstadt mit farbenfrohem
Jugendstilensemble. Idyllisch liegt
der Erholungsort Hüfingen mit der liebevoll
sanierten und denkmalgeschützten Altstadt.
Die Zähringerstadt Bräunlingen lädt mit dem
historischen Ortskern, der Stadtkirche und
dem Kelnhof-Museum zum Verweilen ein.
Quellregion Donau
Karlstraße 58
78166 Donaueschingen
Tel.: +49 (0)771.857221
Fax: +49 (0)771.857228
►quellregion-donau.de
51
Hüfingen
– Ihr Erholungsort mit Charme!
Egal zu welcher Jahreszeit – der Erholungsort
Hüfingen hat immer etwas zu bieten. Recht idyllisch
liegt der staatlich anerkannte Erholungsort
Hüfingen durchflossen von der Breg, mit einer
liebevoll sanierten und denkmalgeschützten Altstadt
am Rande des Südschwarzwaldes.
Für sportliche Urlauber laden gut ausgebaute
und beschilderte Rad- und Wanderwege zu
landschaftlich sehr interessanten Touren ein.
Die Stadt Hüfingen bietet nicht nur zahlreiche
Freizeitattraktionen, sondern ist ein idealer Ausgangspunkt
für Ausflüge in den nahen Schwarzwald,
an den Bodensee oder in die Schweiz.
Tipps:
• Historische Altstadt
• Familienfreizeitbad
aquari m. Saunalandschaft
• Wutach- und Gauchachschlucht
• Rad- & Wanderwege
• Naturerlebnispfade
• Römische Badruine mit
Lehr- und Erlebnispfad
• Schul- & Stadtmuseum
Stadt Hüfingen
Hauptstraße 16/18
78183 Hüfingen
Tel.: +49 (0)771.6009-19
►huefingen.de
52
Ferienregion Münstertal Staufen
– im magischen Dreieck von Schwarzwald,
Breisgau und Markgräflerland
Vom Breisgau die Kulturstädte, vom Markgräflerland
die rebenumkränzten Hügel und vom
Schwarzwald die Gipfel und Täler zwischen
Schauinsland (1284m) und Belchen (1414m) – aus
diesen Zutaten gestalten Sie sich bei uns Ihr eigenes
Ferien-Menü. Die Bergwiesen-Tour im Münstertal
mit Weitblicken zu Alpen und Vogesen,
der Stadtbummel durch die autofreie Fauststadt
Staufen oder der Rebenspaziergang zum Geburtsort
des Markgräfler Gutedels am Ballrechter
Castellberg versprechen dabei höchsten Landschaftsgenuss.
Und wer noch weiter über den Tellerrand
schauen möchte: Dank KONUS und bester
Bahnanbindung erkunden Sie bequem das Dreiländereck
zwischen Basel, Straßburg und Freiburg.
Ferienregion
Münstertal Staufen
Wasen 47
79244 Münstertal
Tel.: +49 (0)7636.70740
touristinfo@muenstertalstaufen.de
►muenstertal- staufen.de
53
Ein Haus voller Geschichten
Heimatmuseum Hüsli
Es ist als hätte seine Besitzerin das Haus nur
mal kurz zum Einkaufen verlassen. Das Hüsli
ist ein lebendiges Museum, voller Geschichte
und Geschichten. Anfang des 20. Jahrhunderts
ließ es die Sängerin Helene Siegfried als
Ferienhaus erbauen. Bald war das „Hüsli” in
den 1920er und 30er Jahren ein Treffpunkt für
Künstler und Lebenskünstler. Seinen Ruhm
erlangte das Schwarzwaldhaus allerdings erst
Mitte der 1980er Jahre, als es Schauplatz der
heute legendären „Schwarzwaldklinik” wurde.
Es gibt viel zu erzählen, von der Schwarzwälder
Wohn-und Baukultur, vom Frauenleben im
vergangenen Jahrhundert und natürlich auch
von der Schwarzwaldklinik.
Öffnungszeiten:
Di 13.30 - 17.00 Uhr
Mi – So 10.00 - 12.00 Uhr
und 13.30 - 17.00 Uhr
Herbstpause 2.11. - 25.12.
►facebook.com/
heimatmuseumhuesli
Heimatmuseum Hüsli
Am Hüsli 1
79635 Grafenhausen -
Rothaus
Tel. +49 (0) 7748 . 212
►landkreis-waldshut.de
►hüsli-museum.de
54
Lörrach – Dreiland erleben
Perfekt platziert im sonnigen Markgräflerland
zwischen Basel, dem Elsass und dem Schwarzwald,
lädt Lörrach dazu ein, die grenzenlose
Lebensart des Dreiländerecks zu entdecken.
Faszinierendes und Wissenswertes über die
Geschichte, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede
des Dreilands erfahren Sie in der
europaweit einzigartigen Dauerausstellung
des Dreiländermuseums.
Nach einem Spaziergang über den bunten
Wochenmarkt und durch die lebendige Innenstadt
lohnt ein Abstecher zum Wahrzeichen Lörrachs:
der Burg Rötteln. Ein Aufstieg auf einen der
beiden Türme wird mit einem beeindruckenden
Ausblick auf das Dreiländereck belohnt.
Stadt Lörrach
Touristinformation
Basler Str. 170 (Eingang
Untere Wallbrunnstraße)
79539 Lörrach
Tel. +49 (0)7621.415120
tourismus@loerrach.de
►loerrach.de
Dorfurlaub Schwarzwald
Hühner gackern auf dem Hof, Glocken läuten
den Abend ein, in der Wirtschaft trifft man auf
Einheimische – ein Urlaubstraum auf dem
Land. Bei herzlichen Gastgebern fühlt man
sich gleich wohl: So kann „Dorfurlaub“ sein.
21 Orte oder Ortsteile wollen ihre Gäste mit
einem solchen Angebot überraschen und
ihnen ein besonderes Erlebnis in der engeren
Umgebung ermöglichen. Neben den
Vermietern können die Gäste das Dorfleben
kennenlernen, das in jedem Ort und zu jeder
Jahreszeit wiederum anders ist; sie können
regionale Produkte kosten und mit Erzeugern
ins Gespräch kommen.
DORF
urlaub
Dorfurlaub Schwarzwald
Infos zu allen Orten
► dorfurlaub.info
Mehr Schwarzwald?
Info- und Prospekthotline Schwarzwald
Tel.: +49 (0)761.89646-0
Fax: +49 (0)761.89646-94
mail@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Buchungsservice der Schwarzwald Tourismus GmbH
c/o Lohospo GmbH
Am Bischofskreuz 1, 79114 Freiburg
Tel.: +49 (0)761.89646-99
buchung@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Für Bus- und Gruppenreisen, Tagungen
c/o Lohospo GmbH
Am Bischofskreuz 1, 79114 Freiburg
Tel.: +49 (0)761.89646-77
gruppen@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Buchungsservice für Pauschalreisen
mit Gepäcktransfer
Original Schwarzwald
Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg
Tel.: +49 (0)761.88793110
info@original-schwarzwald.de
www.original-schwarzwald.de
NEU
Ganzjährig
geöffnet!
Zeit.Gemeinsam.Erleben.
Die neue Indoor-Wasserwelt
des Europa-Park
Infos & Tickets:
RULANTICA.DE
europapark.de Info-Line Rulantica: 07822 77-6655