14.04.2022 Aufrufe

Vorschau Pflege Herbst 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pflege</strong>- und<br />

Gesundheitsberufe<br />

1<br />

<strong>Herbst</strong><br />

<strong>2022</strong>


Für den<br />

Gesamtüberblick<br />

Thema<br />

nicht<br />

ndern<br />

ngen an<br />

nen an<br />

ezialitäten<br />

issen bis<br />

der<br />

rvorlagen<br />

hrung<br />

Erzählen & Erinnern<br />

Dieses Buch trägt Themen<br />

zusammen, die alte Menschen<br />

zum Erinnern und Erzählen<br />

anregen können: von heimatlicher<br />

Geschichte und Geografie<br />

über Kulinarisches bis hin zu<br />

Bräuchen und Traditionen. Jede<br />

Einheit ist für etwa 30 Minuten<br />

konzipiert. Mit Tipps, Erfahrungsbeispielen<br />

und zahlreichen<br />

Anregungen, wie das Thema<br />

den Senioren über alle Sinne<br />

näher gebracht werden kann.<br />

Aktiv Malvorlagen<br />

& Konzentriert<br />

1<br />

Diese Übungshefte enthalten Konzentrations- und Aktivierungsübungen<br />

vielfältiger Art. Jede Übung ist in verschiedenen Schwierigkeitsstufen<br />

enthalten und kann so individuell angepasst werden.<br />

facultas<br />

senior<br />

Materialien für<br />

Alten betreuung und<br />

Demenztraining<br />

ISBN 978-3-7089-1605-7<br />

In einem Reigen rund ums Jahr<br />

sammelt dieses Buch 52<br />

Kurzgeschichten zu Erinnerungen<br />

und Ereignissen von früher.<br />

Eine Geschichte entspricht<br />

etwa 5 Minuten Vorlesezeit. Im<br />

Anschluss finden sich Fragen<br />

und Angebote zur Gesprächsanregung<br />

und zur Aktivierung<br />

eigener Erinnerungen. Zum<br />

Lesen, Vorlesen und als Grund -<br />

lage für die Biografiearbeit in<br />

der Altenbetreuung und <strong>Pflege</strong>.<br />

ISBN 978-3-7089-1647-7 ISBN 978-3-7089-1648-4<br />

ISBN 978-3-7089-1606-4<br />

Die rund 50 Gedankenreisen,<br />

Szenen- und Naturbeschreibungen<br />

in diesem Buch sind<br />

bewusst kurz gehalten und<br />

sprechen alle Sinne an. Ziel ist<br />

es, einerseits Entspannung<br />

herbeizuführen und andererseits<br />

Aufmerksamkeit zu bündeln.<br />

Die anschließenden Fragen<br />

dienen der Gesprächsanregung<br />

und helfen, Erinnerungen zu<br />

aktivieren. Speziell abgestimmt<br />

auf Menschen mit Demenz.<br />

ISBN 978-3-7089-1821-1<br />

Gesamtverzeichnis<br />

Gesundheits- und<br />

Kranken pflege<br />

<strong>2022</strong><br />

ISBN 978-3-7089-1709-2 ISBN 978-3-7089-1710-8<br />

Stand: Juli 2019<br />

Mehr dazu unter facultas.at/senior<br />

beschäftigen & aktivieren<br />

betreuen & vorlesen<br />

bewegen & unterstützen<br />

90015 <strong>Pflege</strong>-Gesamtverzeichnis 90004 Folder facultas senior<br />

• Ausbildung<br />

• Fachwissen<br />

• Praxis<br />

• Altenpflege


Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem<br />

Fach der Allgemeinen Pathologie. Sie erfahren alles über die<br />

Ursachen, Verläufe und Folgen von Krankheiten sowie über<br />

grundlegende medizinisch-biologische Vorgänge (Tumorbildung,<br />

Entzündungen, Zell- und Gewebsschäden, Störungen des<br />

Kreislaufs, Wundheilung, Funktion des Immunsystems u.a.).<br />

Mit vielen farbigen Abbildungen und umfangreicher Lern-App!<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

im Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und<br />

Wilhelminenspital in Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der<br />

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am<br />

SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH Campus Wien.<br />

978-3-7089-1584-5<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

zum Erkennen von Wissenslücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

Buch. Die Abfolge der Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Anatomie, Biologie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

Der Inhalt setzt sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

von Fachbegriffen zusammen. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

die richtigen Antworten zu finden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

Anatomieunterrichtes oder als Prüfungsvorbereitung.<br />

DR. ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

Campus Wien.<br />

MARIANNE PATAKI<br />

ist Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin.<br />

978-3-7089-1711-5<br />

facultas.at<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

en<br />

.<br />

n<br />

es<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Übungsbuch<br />

Allgemeine Pathologie<br />

im<br />

n.<br />

FH<br />

ltas.at<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

Ideal als Ergänzung zum Lehrbuch oder als<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits<br />

Erlerntem und zum Erkennen von Wissenslücken –<br />

das ist die Idee hinter diesem Buch. Die Abfolge der<br />

Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Allgemeine Pathologie. Der Inhalt setzt<br />

sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben<br />

und Übersetzungen von Fachbegriffen zusammen.<br />

Im Schlussteil des Übungsbuches sind die richtigen<br />

Antworten zu finden.<br />

Eine ideale Ergänzung des Pathologieunterrichts!<br />

LEHRBUCH<br />

3<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

NEU<br />

ca. 80 Seiten, 2-farbig, broschiert<br />

Format: 17 x 24 cm<br />

ca. EUR 14,90 [A]<br />

EUR 14,50 [D] / sFr 18,10 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2200-3<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

• Lehrbuch<br />

• Didaktik<br />

• Fachbuch<br />

Erscheint im Mai <strong>2022</strong><br />

Allgemeine Pathologie<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere Gesundheitsberufe<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ Allgemeine Pathologie<br />

ISABEL Die ideale HAIDER-STRUTZ Ergänzung zum Lehrbuch<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Ein Lehrbuch für <strong>Pflege</strong>- und andere<br />

Gesundheitsberufe<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Lernpaket Allgemeine<br />

Pathologie<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

ca. 300 Seiten, broschiert<br />

Format: 17 x 24 cm<br />

ca. EUR 39,90 [A] / EUR 38,80 [D] / sFr 48,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2201-0<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im Mai <strong>2022</strong><br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Allgemeine<br />

Pathologie


Ziel der <strong>Pflege</strong>wissenschaft ist die Erarbeitung ursprünglich<br />

pflegespezifischer Modelle und Herangehensweisen. Die<br />

Beschäftigung mit theoretischen Ansätzen ist dabei Grundlage<br />

und Bestandteil jeder Ausbildung.<br />

Das vorliegende Buch führt in einem ersten Teil in die<br />

Terminologie und theoretische Denkweise der <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

ein und gibt einen Überblick über die Geschichte,<br />

zentrale Vorstellungen sowie über die wichtigsten <strong>Pflege</strong>modelle<br />

und ihre Klassifikation. In einem zweiten Teil wird<br />

auf der Basis ausgewählter Beispiele die Umsetzung des<br />

theoretischen Denkens in der <strong>Pflege</strong> illustriert und in<br />

unterschiedlichen Kontexten dargestellt.<br />

Ein klar strukturiertes und übersichtliches Studienbuch und<br />

ein wertvoller Begleiter in der Praxis.<br />

ISBN 978-3-7089-2134-1<br />

SILVIA NEUMANN-PONESCH,<br />

Mag. a , MAS, DGKP, Studium der Sozial- und<br />

Wirtschaftswissenschaften. Gesundheitsund<br />

<strong>Pflege</strong>managerin sowie <strong>Pflege</strong>pädagogin;<br />

seit 2003 als hauptberuflich Lehrende an<br />

der FH Oberösterreich tätig. Leiterin der<br />

Lehrgänge „Advanced Nursing Practice“,<br />

„Interkulturelles <strong>Pflege</strong>management“, „Care<br />

Management“ und „Integrated Care Systems“<br />

am Center of Life Long Learning der FH<br />

Oberösterreich.<br />

Der <strong>Pflege</strong>prozess ist die umfassende und systematische Erfassung,<br />

Planung, Durchführung und Dokumentation pflegerischer Handlungen.<br />

Dieses Lehrbuch greift die Hauptaspekte dieses besonderen<br />

Beziehungs- und Problemlösungsprozesses auf. Als Ausdruck der<br />

professionellen <strong>Pflege</strong> dient ein individuell abgestimmter, sinngefüllter<br />

<strong>Pflege</strong>prozess dem zu begleitenden Menschen ebenso wie den<br />

agierenden <strong>Pflege</strong>personen.<br />

Das Buch wendet sich an Studierende, an Lernende und Lehrende,<br />

aber auch an alle Personen in der <strong>Pflege</strong>praxis, die ihr Wissen über<br />

das komplexe Geschehen des <strong>Pflege</strong>prozesses vertiefen möchten.<br />

ISBN 978-3-7089-1591-3<br />

MAG. a BETTINA MARIA HOJDELEWICZ<br />

DGKP, Lehrerin für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Lektorin an Fachhochschulen,<br />

Studium der <strong>Pflege</strong>wissenschaft an der<br />

Universität Wien, Lehre und Forschung an<br />

der FH Campus Wien.<br />

Einrahmen der<br />

Die Autorin und die Autoren<br />

4<br />

professionellen <strong>Pflege</strong>praxis<br />

„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute<br />

Theorie“. (Kurt Lewin)<br />

Dieses Buch bietet neben einem kritischen<br />

Diskurs der pflegetheoretischen Positionen<br />

auch eine Auswahl an aktuellen <strong>Pflege</strong>theorien<br />

mittlerer Reichweite. Dadurch wird ein<br />

Querschnitt durch verschiedenste Themenbereiche<br />

und unterschiedlichste professionelle<br />

<strong>Pflege</strong>settings abgebildet. Dieses<br />

Werk versteht sich als eine Würdigung und<br />

Anerkennung globaler Theorien und ihrer<br />

entwickelnden Theoretiker:innen. Es leistet<br />

damit einen wichtigen Beitrag in der Distribution<br />

von wissenschaftlichem <strong>Pflege</strong>wissen,<br />

mit dem Ziel, die gelebte professionelle<br />

<strong>Pflege</strong>praxis weiter zu gestalten.<br />

Zielgruppe<br />

Für Professionist:innen in der Gesundheitsund<br />

Krankenpflege und weitere Gesundheitsberufe,<br />

Studierende und Auszubildende<br />

der Gesundheits- und Krankenpflege und<br />

Gesundheitswissenschaften, Lehrer:innen<br />

und Hochschullehrende sowie <strong>Pflege</strong>wissenschaftler:innen.<br />

© Manfred Langer Fotografie e.U.<br />

Hans Peter Köllner, BSc<br />

MSc<br />

DGKP und Akademischer<br />

Experte in der Kinderund<br />

Jugendlichenpflege.<br />

Leiter der Akademischen<br />

Lehrgänge an der FH<br />

Campus Wien. Tätig in<br />

Lehre und Forschung.<br />

FH-Prof. in Mag. a<br />

Bettina M. Madleitner<br />

(vorm. Hojdelewicz)<br />

DGKP, Lehrerin für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Lektorin<br />

an Fachhochschulen,<br />

Weiterbildung „Onkologische<br />

<strong>Pflege</strong>“, Studium der <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

an der Universität Wien, Standort-<br />

Studiengangsleiterin, Lehre und Forschung<br />

an der FH Campus Wien.<br />

Armin Autz, BA MSc<br />

DGKP, Lehrer für<br />

Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Studium der<br />

Europäischen Ethnologie<br />

an der Universität Wien,<br />

Forschung an der FH<br />

Campus Wien.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

Modelle und Theorien in der <strong>Pflege</strong><br />

facultas.at<br />

SILVIA NEUMANN-PONESCH MODELLE UND THEORIEN IN DER PFLEGE<br />

ULRIKE SILVIA LENTHE NEUMANN-PONESCH<br />

Transkulturelle Modelle und Theorien <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische in der <strong>Pflege</strong><br />

Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

5., aktualisierte und ergänzte Auflage<br />

Silvia Neumann-Ponesch<br />

Modelle und Theorien<br />

in der <strong>Pflege</strong><br />

facultas 2021, 5., akt. Auflage<br />

336 Seiten, broschiert<br />

EUR 29,90 (A)<br />

Der <strong>Pflege</strong>prozess<br />

EUR 28,90 (D) / sFr 36,60 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2134-1<br />

e-ISBN 978-3-99111-341-6<br />

facultas.at<br />

BETTINA MARIA HOJDELEWICZ DER PFLEGEPROZESS<br />

BETTINA MARIA HOJDELEWICZ<br />

ULRIKE LENTHE<br />

Transkulturelle Der <strong>Pflege</strong>prozess <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Prozesshafte <strong>Pflege</strong>beziehung<br />

Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Bettina Maria Hojdelewicz<br />

Der <strong>Pflege</strong>prozess<br />

Prozesshafte <strong>Pflege</strong>beziehung<br />

facultas 2021<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

176 Seiten, broschiert<br />

EUR 24,90 (A)<br />

EUR 24,20 (D) / sFr 31,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2109-9<br />

e-ISBN 978-3-99111-338-6


Hans Peter Köllner, Bettina Maria Madleitner, Armin Autz<br />

<strong>Pflege</strong>theorien<br />

mittlerer Reichweite<br />

Effektive Rahmen für die professionelle <strong>Pflege</strong>praxis<br />

SILVIA NEUMANN-PONESCH MODELLE UND THEORIEN IN DER PFLEGE<br />

HANS PETER KÖLLNER,<br />

ULRIKE BETTINA LENTHE MARIA MADLEITNER, ARMIN AUTZ<br />

Transkulturelle <strong>Pflege</strong>theorien <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische mittlerer Faktoren Reichweite<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

Effektive Rahmen für die<br />

professionelle <strong>Pflege</strong>praxis<br />

LEHRBUCH<br />

5<br />

NEU<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

ca. 200 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 24,90 (A) / 24,20 (D) / sFr 31,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2254-6, e-ISBN 978-3-99111-606-6<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im Oktober <strong>2022</strong>


ern.<br />

den<br />

s-<br />

Store<br />

Vom Aufbau des menschlichen Körpers bis zu den Funktionsabläufen<br />

des gesunden Organismus: Das Lehrbuch führt in die biologisch-chemischen<br />

Grundlagen ein und baut Anatomie-Wissen für Gesundheitsberufe<br />

gezielt und verständlich auf.<br />

Mit über 200 Abbildungen, über 380 Wiederholungs- und Übungsfragen<br />

sowie zahlreichen Beispielen und Kernaussagen.<br />

Für alle Ausbildungsjahre geeignet!<br />

Jetzt neu: Mit Lern-App und 3-D-Elementen<br />

Mit allen Inhalten aus dem Grundlagenfach Anatomie, Biologie,<br />

Physiologie:<br />

Teil I: Medizinische Terminologie<br />

Teil II: Biologie (Grundlagen der Chemie, Biochemie und Biophysik,<br />

Biologie der Zelle, Genetik und Evolution, Gewebe)<br />

Teil III: Anatomie und Physiologie (Knochen und Gelenke, Skelettmuskulatur,<br />

Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem, Atemorgane, Blut,<br />

Lymphatisches System, Verdauungssystem, Harnorgane,<br />

Geschlechtsorgane, Hormonsystem, Nervensystem, Schlaf-<br />

Wach-Rhythmus, Sinnesorgane, Haut)<br />

Teil IV: Ernährung<br />

Dr. Isabel Haider-Strutz<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (Klinik Favoriten) und am Campus Ottakring<br />

in Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheits-<br />

und Krankenpflege an der Klinik Favoriten, FH-Lektorin an<br />

der FH Campus Wien.<br />

978-3-7089-2040-5<br />

Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem<br />

Fach der Allgemeinen Pathologie. Sie erfahren alles über die<br />

Ursachen, Verläufe und Folgen von Krankheiten sowie über<br />

grundlegende medizinisch-biologische Vorgänge (Tumorbildung,<br />

Entzündungen, Zell- und Gewebsschäden, Störungen des<br />

Kreislaufs, Wundheilung, Funktion des Immunsystems u.a.).<br />

Mit vielen farbigen Abbildungen und umfangreicher Lern-App!<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

im Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und<br />

Wilhelminenspital in Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der<br />

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am<br />

SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH Campus Wien.<br />

978-3-7089-1584-5<br />

facultas.at<br />

Areeka = Augmented Reality<br />

Areeka ist eine einzigartige App, die<br />

Schulbücher zum Leben erweckt.<br />

Einfach die kostenlose Areeka App<br />

herunterladen, in den Downloads der<br />

App „Anatomie, Biologie und Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe“ suchen und<br />

auf dein Smartphone laden. Bei ausgewählten<br />

Abbildungen findest du das<br />

Areeka-Zeichen mit rotem Rahmen<br />

markiert. Scanne diese Abbildungen<br />

und bringe dein Buch so zum Leben.<br />

GooglePlay<br />

Apple AppStore<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

zum Erkennen von Wissenslücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

Buch. Die Abfolge der Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Anatomie, Biologie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

Der Inhalt setzt sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

von Fachbegriffen zusammen. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

die richtigen Antworten zu finden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

Anatomieunterrichtes oder als Prüfungsvorbereitung.<br />

DR. ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

Campus Wien.<br />

MARIANNE PATAKI<br />

ist Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin.<br />

978-3-7089-1711-5<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

zum Erkennen von Wissenslücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

Buch. Die Abfolge der Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Anatomie, Biologie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

Der Inhalt setzt sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

von Fachbegriffen zusammen. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

die richtigen Antworten zu finden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

Anatomieunterrichtes oder als Prüfungsvorbereitung.<br />

DR. ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

Campus Wien.<br />

MARIANNE PATAKI<br />

ist Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin.<br />

978-3-7089-1711-5<br />

facultas.at<br />

facultas.at<br />

Grundlagen der<br />

Infektionslehre<br />

Dieses Buch vermittelt die wichtigsten<br />

Grundlagen der Infektionslehre für Gesundheitsberufe.<br />

Neben einem Überblick über<br />

die verschiedenen Bakterien, Viren, Pilze,<br />

Prionen und Parasiten, ihre Übertragungswege<br />

und die Methoden ihres Nachweises<br />

wird auf die entsprechenden Krankheitsbilder<br />

und mögliche Therapien näher<br />

eingegangen. Ein eigenes Kapitel ist dem<br />

neuen Coronavirus gewidmet; die neuen<br />

Impfstoffe und deren Wirkung werden<br />

vorgestellt. Zum besseren Verständnis der<br />

durch Krankheitserreger hervorgerufenen<br />

Vorgänge im menschlichen Organismus<br />

wird das menschliche Immunsystem in<br />

seinen Grundzügen erklärt. Weitere Kapitel<br />

sind den Grundbegriffen der Epidemiologie<br />

und dem Thema Impfungen gewidmet.<br />

Ein kompaktes Lehrbuch und eine hilfreiche<br />

Orientierung für den <strong>Pflege</strong>alltag.<br />

Die Autorin<br />

Dr. in Isabel Haider-Strutz<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin an der Klinik<br />

Favoriten und am Campus Ottakring in<br />

Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der<br />

Schule für allgemeine Gesundheits- und<br />

Krankenpflege an der Klinik Favoriten,<br />

Lektorin an der FH Campus Wien.<br />

Zielgruppe<br />

Für Auszubildende und Lehrende der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

6<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

Den menschlichen Körper verstehen<br />

HAIDER-STRUTZ Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Anatomie<br />

Biologie<br />

Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

Mit<br />

Lern-App<br />

und 3-D-<br />

Elementen<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch<br />

Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

facultas 2021, 2., überarb. Auflage<br />

352 Seiten, broschiert<br />

EUR 39,90 (A)<br />

38,90 (D) / sFr 47,50 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2040-5<br />

e-ISBN 978-3-99111-089-7<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ,<br />

MARIANNE PATAKI<br />

Anatomie<br />

Biologie<br />

Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

2., überarbeitete Auflage<br />

Isabel Haider-Strutz, Marianne Pataki<br />

Übungsbuch Anatomie –<br />

Biologie – Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

facultas 2021, 2., überarb. Auflage<br />

112 Seiten, broschiert<br />

EUR 19,90 (A)<br />

19,40 (D) / sFr 24,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2041-2<br />

Allgemeine Pathologie<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere Gesundheitsberufe<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ Allgemeine Pathologie<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Ein Lehrbuch für <strong>Pflege</strong>- und andere<br />

Gesundheitsberufe<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Allgemeine Pathologie<br />

für <strong>Pflege</strong>- und Gesundheitsberufe<br />

facultas <strong>2022</strong>, 3., überarb. Auflage<br />

228 Seiten, broschiert<br />

EUR 28,90 (A)<br />

28,10 (D) / sFr 35,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2170-9<br />

e-ISBN-978-3-99111-484-0<br />

Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ,<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Zum Beschriften und Üben<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Übungsbuch Allgemeine<br />

Pathologie<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

80 Seiten, 2-farbig, broschiert<br />

EUR 14,90 (A)<br />

EUR 14,50 (D) / sFr 18,10 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2200-3


Isabel Haider-Strutz<br />

Hygiene und Infektionslehre<br />

Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ HYGIENE UND INFEKTIONSLEHRE<br />

ULRIKE LENTHE<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Transkulturelle Hygiene und <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Infektionslehre<br />

Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten<br />

LEHRBUCH<br />

7<br />

NEU<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

ca. 240 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 24,90 (A) / 24,20 (D) / sFr 30,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2252-2, e-ISBN 978-3-99111-604-2<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im September <strong>2022</strong>


Professionelle <strong>Pflege</strong> erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch<br />

eine grundlegende Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen,<br />

mit den historischen Entwicklungen und mit dem Rollenverständnis von<br />

<strong>Pflege</strong>nden – drei Bereiche, die unmittelbar miteinander verknüpft sind.<br />

Dieses Buch ist in drei Schwerpunkte gegliedert: Der Abschnitt Ethik<br />

baut auf ethischen Grundbegriffen ein Verständnis ethischer Urteilsbildung<br />

und Entscheidungsfindung auf. Der historische Überblick im<br />

zweiten Teil erstreckt sich von der Antike über die <strong>Pflege</strong> im Mittelalter<br />

bis in die heutige Zeit. Der Abschnitt Berufskunde schließlich klärt Fragen<br />

zur beruflichen Sozialisation und zum Rollenverständnis, zu Organisationen<br />

und Einrichtungen und führt in elementare Begriffe des <strong>Pflege</strong>- und<br />

Personalmanagements ein.<br />

Mag. a Dr. in MARTINA HIEMETZBERGER<br />

DGKP, akad. Lehrerin an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

am Sozialmedizinischen Zentrum Ost sowie am FH-Studienstandort<br />

Campus Wien, Lektorin im Hochschulbereich und Weiterbildungssektor,<br />

Fachbuchautorin.<br />

Mag. a IRENE MESSNER<br />

DGKP, DKKP, akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege an<br />

den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege AKH Wien, Standort<br />

Floridotower.<br />

MICHAELA DORFMEISTER, MBA<br />

DGKP, Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege<br />

am Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Standort-Studiengangsleiterin<br />

FH-Studienstandort SZO, Wien.<br />

978-3-7089-1872-3<br />

facultas.at<br />

Ein Streifzug durch die<br />

Geschichte der <strong>Pflege</strong><br />

Erst die Auseinandersetzung mit den<br />

historischen Wurzeln hilft dabei, pflegerisches<br />

Handeln und Verhalten zu verstehen<br />

und zu reflektieren, um in der Gegenwart<br />

aktiv mitzugestalten und auf die Zukunft der<br />

<strong>Pflege</strong> Einfluss zu nehmen.<br />

Dieses Buch gibt einen kurzweiligen Überblick<br />

über die Entwicklung der <strong>Pflege</strong> von<br />

der Urgeschichte über die frühen Hochkulturen<br />

bis hin zur Antike und setzt die<br />

Reise über das Mittelalter, die Neuzeit, die<br />

Zeitgeschichte und Gegenwart fort.<br />

Zielgruppe<br />

Für Auszubildende und Lehrende der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege bzw. alle<br />

an <strong>Pflege</strong>- und Sozialgeschichte interessierten<br />

Personen.<br />

Die Autorin und der Autor<br />

Mag. a Dr. in phil. Martina<br />

Hiemetzberger<br />

DGKP, akad. Lehrerin<br />

für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Studium<br />

der <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

und Ethik an der Universität<br />

Wien, Lektorin im<br />

Hochschulbereich und<br />

Weiterbildungssektor,<br />

Fachbuchautorin.<br />

Robert Hamedinger,<br />

MA<br />

DGKP, akad. Lehrer<br />

und FH-Lektor für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Studium<br />

eEducation an der Universität<br />

für Weiterbildung<br />

Krems.<br />

8<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

MARTINA HIEMETZBERGER<br />

ULRIKE LENTHE<br />

Ethik<br />

Transkulturelle <strong>Pflege</strong><br />

in der <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Martina Hiemetzberger<br />

Ethik in der <strong>Pflege</strong><br />

facultas 2020<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

160 Seiten, broschiert<br />

EUR 19,90 (A)<br />

Ethik, Geschichte, Berufskunde<br />

EUR 19,40 (D) / sFr 24,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1876-1<br />

e-ISBN 978-3-99111-113-9<br />

HIEMETZBERGER, MESSNER, DORFMEISTER Ethik, Geschichte, Berufskunde<br />

MARTINA HIEMETZBERGER, IRENE<br />

MESSNER, MICHAELA DORFMEISTER<br />

Ethik, Geschichte<br />

und Berufskunde<br />

für <strong>Pflege</strong>berufe<br />

5., überarbeitete Auflage<br />

Martina Hiemetzberger,<br />

Irene Messner, Michaela Dorfmeister<br />

Ethik, Geschichte und<br />

Berufskunde<br />

für <strong>Pflege</strong>berufe<br />

facultas 2019<br />

5., überarbeitete Auflage<br />

264 Seiten, broschiert<br />

EUR 26,90 (A)<br />

EUR 26,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1872-3<br />

e-ISBN 978-3-99111-209-9


Martina Hiemetzberger, Robert Hamedinger<br />

Überblick zur Geschichte<br />

der <strong>Pflege</strong><br />

HIEMETZBERGER, HAMEDINGER KURZE GESCHICHTE DER PFLEGE<br />

MARTINA HIEMETZBERGER,<br />

ULRIKE ROBERT LENTHEHAMEDINGER<br />

Transkulturelle Überblick zur <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Geschichte<br />

Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

der <strong>Pflege</strong><br />

LEHRBUCH<br />

9<br />

facultas <strong>2022</strong>, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

ca. 220 Seiten, broschiert<br />

Format: 13x18,5 cm<br />

ca. EUR 24,90 (A) / 24,20 (D) / sFr 30,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2253-9, e-ISBN 978-3-99111-605-9<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im Oktober <strong>2022</strong>


Bewegung ist alles –<br />

Die Autorinnen<br />

Gesundheitsentwicklung<br />

durch Bewegungslernen!<br />

10<br />

Das Lehrbuch hat zum Ziel, eigene automatisierte<br />

und zum Teil unbewusste Bewegungsabläufe<br />

zu erkennen, zu benennen<br />

und in Folge nutzen zu können. So werden<br />

unbewusste Bewegungsabläufe zu bewussten<br />

Bewegungsschritten, die im Rahmen<br />

professioneller <strong>Pflege</strong> umgesetzt werden<br />

können.<br />

Die professionelle <strong>Pflege</strong>begegnung und<br />

dazu mögliche wirkungsvolle <strong>Pflege</strong>berührungen<br />

sowie Bewegungsanleitungen<br />

ergeben einen wahren Schatz an Interaktions-<br />

und Kommunikationsmöglichkeiten<br />

mit den zu begleitenden Personen. Die<br />

ausgewählten Videosequenzen begleiten<br />

die Inhalte des Buches und verdeutlichen<br />

praxisnah die Aktivitäten des Positionierens<br />

und Mobilisierens.<br />

Zielgruppe<br />

© Manfred Langer Fotografie e.U. © Strametz<br />

Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc<br />

DGKP, Zertifizierte MH Kinaesthetics-Trainerin,<br />

Unternehmensberaterin auf Basis der<br />

Verhaltenskybernetik und hypnosystemischen<br />

Team- u. Organisationsentwicklung,<br />

Geschäftsführerin der KMLH AT/IT KG, Koordinatorin<br />

der Stabsstelle <strong>Pflege</strong>kompetenz/<br />

MH Kinaesthetics im LKH-Univ. Klinikum<br />

Graz. Gerichtlich beeidete und zertifizierte<br />

Sachverständige und Unternehmensberaterin.<br />

FH-Prof. in Mag. a Bettina Maria<br />

Studierende und Lehrende der Gesundheits-<br />

Madleitner (vorm. Hojdelewicz)<br />

und Krankenpflege sowie alle Personen in<br />

DGKP, Lehrerin für Gesundheits- und<br />

Gesundheitsberufen und an der Thematik<br />

Krankenpflege, Lektorin an Fachhochschu-<br />

Interessierte.<br />

len, Weiterbildung „Onkologische <strong>Pflege</strong>“,<br />

Studium der <strong>Pflege</strong>wissenschaft an der<br />

Universität Wien, Standort-Studiengangsleiterin,<br />

Lehre und Forschung an der FH<br />

Campus Wien.


Ulrike Resch-Kröll, Bettina Maria Madleitner<br />

Kinaesthetics in der <strong>Pflege</strong><br />

Effektives Bewegen zur Gesundheitsentwicklung<br />

RESCH-KRÖLL, MADLEITNER KINAESTHETICS IN DER PFLEGE<br />

ULRIKE RESCH-KRÖLL<br />

BETTINA MARIA MADLEITNER<br />

Kinaesthetics in der <strong>Pflege</strong><br />

Effektives Bewegen<br />

zur Gesundheitsentwicklung<br />

2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

LEHRBUCH<br />

11<br />

facultas <strong>2022</strong>, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

272 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

EUR 31,90 (A) / 31,– (D) / sFr 39,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2214-0, e-ISBN-978-3-99111-539-7<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Bereits erschienen, noch nicht angekündigt


Oft kommen <strong>Pflege</strong>personen und <strong>Pflege</strong>bedürftige aus unterschiedlichen<br />

Ländern und Kulturen, der <strong>Pflege</strong>alltag ist multikulturell<br />

geprägt. Sprachbarrieren und die Unkenntnis fremder Kulturen<br />

können zu Missverständnissen führen, die den <strong>Pflege</strong>erfolg ernsthaft<br />

gefährden.<br />

Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über kulturspezifische Orientierungssysteme.<br />

Es zeigt, warum Fremde anders empfinden, urteilen oder<br />

handeln und wie <strong>Pflege</strong>personen sie in ihrer kulturell geprägten<br />

Lebenswelt als Persönlichkeit wahrnehmen und ihnen mit Wertschätzung<br />

begegnen können.<br />

Mit gebündeltem Hintergrundwissen aus Kulturwissenschaft,<br />

Religionsgeschichte, Sozialanthropologie, Migrationsforschung<br />

und Politikwissenschaft beantwortet dieses Buch Fragen, an denen<br />

heute niemand mehr vorbeigehen kann, der an interkultureller<br />

Zusammenarbeit interessiert ist.<br />

ISBN 978-3-7089-1594-4<br />

ULRIKE LENTHE, MAS<br />

DGKP, akad. geprüfte Lehrerin für Gesundheits­<br />

und Krankenpflege, akad. geprüfte<br />

Krankenhausmanagerin, Absolventin des<br />

European Health Leadership Programme am<br />

King’s Fund Management College, London.<br />

Auslandspraktika in Dänemark, England,<br />

Italien, im Nahen Osten, Südafrika und Ostasien.<br />

Seminare und Vortragstätigkeit in der<br />

Fort­ und Weiterbildung für <strong>Pflege</strong>personen<br />

in den Bereichen transkulturelle <strong>Pflege</strong> und<br />

<strong>Pflege</strong> dementierender Klienten.<br />

Grundlagen für pflege-<br />

Die Autorin<br />

wissenschaftliches Forschen<br />

<strong>Pflege</strong>forschung anwenden bietet eine Einführung<br />

in das pflegewissenschaftliche Denken<br />

und die Methodik der <strong>Pflege</strong>forschung. Es<br />

vermittelt Wissen zur Erhebung, Verarbeitung<br />

und Nutzung von Daten – die Basis für<br />

die Durchführung von Forschungsprojekten,<br />

das kritische Lesen von Forschungsarbeiten<br />

und die Anwendung von Forschungsergebnissen.<br />

Praxisnahe Beispiele und zahlreiche<br />

Abbildungen veranschaulichen komplexe<br />

Inhalte, kommentierte Literaturempfehlungen<br />

ermöglichen eine umfassende Auseinandersetzung<br />

mit dem Stoff.<br />

Univ.-Prof. in Mag. a Dr. in Hanna Mayer<br />

DGKP, Studium der Pädagogik, Professorin<br />

für <strong>Pflege</strong>wissenschaft und Leiterin des<br />

Kompetenzzentrums für Person-Centered<br />

Care & Dementia Care Research an der Karl<br />

Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften,<br />

internationale Lehrund<br />

Forschungstätigkeit.<br />

Zielgruppe<br />

Für Einsteiger:innen in die <strong>Pflege</strong>forschung<br />

an Fachhochschulen und Universitäten.<br />

12<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

Hanna Mayer<br />

<strong>Pflege</strong>forschung kennenlernen<br />

Elemente und Basiswissen<br />

facultas 2018<br />

7., überarbeitete Auflage<br />

216 Seiten, broschiert<br />

EUR 25,90 (A)<br />

Multikultureller <strong>Pflege</strong>alltag<br />

EUR 25,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1587-6<br />

e-ISBN 978-3-99111-023-1<br />

facultas.at<br />

ULRIKE LENTHE TRANSKULTURELLE PFLEGE<br />

HANNA MAYER<br />

SILVIA RAPHAELIS<br />

ULRIKE LENTHE<br />

ANDREA KOBLEDER<br />

Transkulturelle Literaturreviews <strong>Pflege</strong> für<br />

Kulturspezifische Faktoren<br />

erkennen Gesundheitsberufe<br />

– verstehen– integrieren<br />

Recherchieren – Bewerten – Erstellen<br />

Hanna Mayer, Silvia Raphaelis,<br />

Andrea Kobleder<br />

Literaturreviews für<br />

Gesundheitsberufe<br />

Recherchieren – Bewerten –<br />

Erstellen<br />

facultas 2021<br />

252 Seiten, broschiert<br />

EUR 26,90 (A)<br />

EUR 26,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2082-5<br />

e-ISBN 978-3-99111-223-5


Hanna Mayer<br />

<strong>Pflege</strong>forschung anwenden<br />

Elemente und Basiswissen für Studium und Weiterbildung<br />

HANNA MAYER PFLEGEFORSCHUNG ANWENDEN<br />

HANNA MAYER<br />

ULRIKE LENTHE<br />

<strong>Pflege</strong>forschung<br />

Transkulturelle<br />

anwenden<br />

<strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Faktoren<br />

erkennen<br />

Elemente<br />

–<br />

und<br />

verstehen–<br />

Basiswissen<br />

integrieren<br />

für Studium und Weiterbildung<br />

LEHRBUCH<br />

13<br />

6., überarbeitete Auflage<br />

facultas <strong>2022</strong>, 6., überarbeitete Auflage<br />

ca. 460 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 39,90 (A) / 38,80 (D) / sFr 48,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2255-3, e-ISBN 978-3-99111-607-3<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im September <strong>2022</strong>


Herlinde Steinbach<br />

Prävention<br />

HERLINDE STEINBACH<br />

Gesundheitsförderung<br />

t, sichergestellt und<br />

n von Gesundheit,<br />

oden der Gesundheitshen<br />

Bezüge bis hin<br />

vermittelt dieses Buch<br />

eitsförderung. Es bringt<br />

derung als Konzept<br />

ezieht neue Aufgabenein.<br />

d durchgehend mit<br />

ür Auszubildende der<br />

ndheitsberufe sowie<br />

n für Gesundheitselminenspital<br />

in<br />

senschaft und<br />

he Vortragstätigkeit.<br />

nde Schulen.<br />

STEINBACH Gesundheitsförderung und Prävention<br />

Gesundheitsförderung<br />

und Prävention<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere Gesundheitsberufe<br />

6., aktualisierte Auflage<br />

und Prävention<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere Gesundheitsberufe<br />

Wie kann Gesundheit für Einzelpersonen erreicht,<br />

sichergestellt und verbessert werden? Ausgehend von<br />

Definitionen von Gesundheit, Krankheit und Prävention<br />

über Ansätze und Methoden der Gesundheitsförderung<br />

und ihre gesellschaftlichen und politischen<br />

Bezüge bis hin zur Einbindung des Wissens in den<br />

<strong>Pflege</strong>prozess vermittelt dieses Buch Grundlagen und<br />

facultas.at<br />

Hintergrundwissen zur Gesundheitsförderung. Es<br />

bringt Menschen in Gesundheitsberufen Gesundheitsförderung<br />

als Konzept näher, bietet Anknüpfungspunkte<br />

zur Praxis und bezieht neue Aufgabengebiete<br />

LEHRBUCH<br />

für die Gesundheits- und Krankenpflege ein.<br />

Die Autorin<br />

14<br />

Mag. a Herlinde Steinbach, MSC<br />

DGKP, akademische Lehrerin für<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

am Campus Ottakring in Wien.<br />

Studium der <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

und <strong>Pflege</strong>pädagogik, freiberufliche<br />

Vortragstätigkeit. Mitarbeit im<br />

Netzwerk Gesunde Schulen.<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

6., überarbeitete Auflage<br />

Zielgruppe<br />

ca. 260 Seiten, broschiert<br />

Format: 17x24 cm<br />

Für Auszubildende der Gesundheits- und Kranken-<br />

ca. EUR 28,90 (A)<br />

pflege und aller Gesundheitsberufe sowie für Stu-<br />

28,10 (D) / sFr 35,90 UVP<br />

dium, Fort- und Weiterbildung.<br />

ISBN 978-3-7089-2257-7<br />

e-ISBN 978-3-99111-609-7<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im September <strong>2022</strong>


Clemens Hausmann, Martina M. Koller<br />

CLEMENS HAUSMANN<br />

MARTINA M. KOLLER<br />

Psychologie, Soziologie<br />

ik<br />

HAUSMANN, KOLLER Psychologie, Soziologie und Pädagogik<br />

Psychologie,<br />

Soziologie und<br />

Pädagogik<br />

Ein Lehrbuch für Gesundheitsberufe<br />

4., aktualisierte Auflage<br />

und Pädagogik<br />

Ein Lehrbuch für Gesundheitsberufe<br />

Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundzüge von<br />

Psychologie, Pädagogik und Soziologie für Gesundheitsberufe,<br />

insbesondere für die Gesundheits- und<br />

Krankenpflege.<br />

Teil 1 führt in die Psychologie als Wissenschaft ein<br />

und beschreibt wichtige Kapitel der Psychologie für<br />

den pflegerischen Alltag. Teil 2 liefert soziologische<br />

tas.at<br />

Grundlagen zum Verständnis von sozialen Einflüssen<br />

auf verschiedene Gruppen im Gesundheitssystem.<br />

Teil 3 behandelt die Grundbegriffe der Pädagogik,<br />

ihre Anwendungsbereiche sowie verschiedene<br />

Erziehungs- und Führungsstile.<br />

Mit umfangreicher Lern-App!<br />

LEHRBUCH<br />

Der Autor und die Autorin<br />

15<br />

Dr. Clemens Hausmann<br />

ist klinischer Psychologe und<br />

Gesundheitspsychologe am Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum<br />

sowie<br />

Lehrbeauftragter der Universität<br />

Salzburg und der FH Gesundheitsberufe<br />

OÖ.<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

4., aktualisierte Auflage<br />

Mag. a Martina M. Koller<br />

ca. 220 Seiten, broschiert<br />

ist als Soziologin im Bereich der<br />

Format: 17x24 cm<br />

Gesundheits- und <strong>Pflege</strong>forschung<br />

ca. EUR 26,90 (A)<br />

tätig. Neben ihrer Forschungs-<br />

26,20 (D) / sFr 32,90<br />

und Beratungstätigkeit ist sie<br />

ISBN 978-3-7089-2250-8<br />

Vortragende an der Universität<br />

e-ISBN 978-3-99111-602-8<br />

Wien und an verschiedenen Fach-<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

hochschulen.<br />

Erscheint im August <strong>2022</strong>


Martina M. Koller<br />

hzeitig<br />

ewissen,<br />

ln steigen.<br />

nisse mit<br />

ethodisch bietet sich<br />

it und den<br />

h allgemeinen<br />

ingeführt, ihre Grun-<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

S, MA<br />

legeausbildung,<br />

der Philosophie,<br />

issenschaft,<br />

und Organisationsts-<br />

und Projekttätig<br />

in Lehre,<br />

facultas.at<br />

LEHRBUCH<br />

MARTINA M. KOLLER STATISTIK<br />

MARTINA M. KOLLER<br />

ULRIKE LENTHE<br />

Statistik<br />

Transkulturelle <strong>Pflege</strong><br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere<br />

Kulturspezifische Gesundheitsberufe Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Statistik für <strong>Pflege</strong>und<br />

andere<br />

Gesundheitsberufe<br />

Ob Fragebogenerstellung, Analyse von Daten oder<br />

Fachliteratur für die Fortbildung: Statistik wird für den<br />

Gesundheitsbereich immer wichtiger. Das gilt nicht<br />

nur für die <strong>Pflege</strong>forschung, sondern auch für den<br />

Alltag von Menschen in Gesundheitsberufen.<br />

Anhand konkreter Themen und realer Zahlen aus der<br />

österreichischen Gesundheitsstatistik liefert dieses<br />

Buch das nötige Handwerkszeug, um Ergebnisse zu<br />

verstehen und zu analysieren, statistische Methoden<br />

selbst anzuwenden und im Alltag sinnvoll damit<br />

umzugehen. Es zeigt aber auch, dass Statistik nicht<br />

zwangsläufig langweilig und kompliziert sein muss,<br />

sondern durchaus auch Spaß machen kann, wenn<br />

man sich darauf einlässt.<br />

16<br />

Die Autorin<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

3., überarbeitete Auflage<br />

ca. 270 Seiten, broschiert<br />

Format: 17x24 cm<br />

ca. EUR 26,90 (A)<br />

26,20 (D) / sFr 32,90<br />

ISBN 978-3-7089-2251-5<br />

e-ISBN 978-3-99111-603-5<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im August <strong>2022</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mag. a Martina M. Koller<br />

ist als Soziologin im Bereich der<br />

Gesundheits- und <strong>Pflege</strong>forschung<br />

tätig. Neben ihrer Forschungsund<br />

Beratungstätigkeit ist sie<br />

Vortragende an der Universität<br />

Wien und an verschiedenen Fachhochschulen.<br />

Alle im Gesundheitsbereich Tätigen, aber auch jene,<br />

die ein besonderes Interesse an quantitativer Forschung<br />

haben.


ISBN 978-3-7089-2105-1<br />

DORIS FÖLSCH<br />

DGKS, Studium der Philosophie, mehrere langjährige<br />

Aufenthalte im Ausland. Freiberuflich<br />

tätig als Ethikberaterin, als Referentin und in der<br />

Fort- und Weiterbildung, Lehrbeauftragte an<br />

verschiedenen Universitäten.<br />

ULRICH H. J. KÖRTNER GRUNDKURS PFLEGEETHIK<br />

ULRICH ULRIKE LENTHE H. J. KÖRTNER<br />

Grundkurs<br />

Transkulturelle<br />

<strong>Pflege</strong>ethik<br />

<strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

4., überarbeitete Auflage<br />

Ulrich H. J. Körtner<br />

Grundkurs<br />

<strong>Pflege</strong>ethik<br />

Dieses Studienbuch befasst sich mit den theoretischen<br />

Grundlagen sowie Grundfragen der <strong>Pflege</strong>ethik<br />

und den Methoden der ethischen Urteilsbildung.<br />

Thematisiert werden ethische Probleme in der <strong>Pflege</strong>forschung,<br />

in der Transplantations- und Intensivmedizin<br />

sowie am Lebensende. Der Band informiert über<br />

die Arbeitsweise klinischer Ethikkomitees und stellt<br />

einschlägige Ethikdokumente und Gesetzestexte vor.<br />

Eine Reihe an Fallbeispielen gibt den Leser:innen die<br />

Möglichkeit, die Prinzipien und Regeln der <strong>Pflege</strong>ethik<br />

selbst zu erproben.<br />

Mit Lern-App!<br />

Der Autor<br />

Prof. DDr. Dr. Ulrich H. J. Körtner<br />

Ordinarius für Systematische Theologie an der<br />

Evangelisch-Theologischen Fakultät, Universität Wien;<br />

Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der<br />

Medizin der Universität Wien.<br />

LEHRBUCH<br />

17<br />

APP<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

4., überarbeitete Auflage<br />

248 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 26,90 (A)<br />

EUR 26,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2248-5<br />

e-ISBN 978-3-99111-600-4<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Bereits erschienen, noch nicht<br />

angekündigt<br />

Ethik in der <strong>Pflege</strong>praxis<br />

<strong>Pflege</strong>nde stehen in ihrem Alltag vor zahlreichen Fragestellungen,<br />

wie sie moralisch handeln sollen. Dieses Buch<br />

beleuchtet ethische Grundprinzipien im Hinblick auf die<br />

<strong>Pflege</strong> und wendet sie auf über 60 praktische Fallbeispiele<br />

an. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen<br />

werden Lösungsansätze und Denkanstöße dargeboten, die<br />

für die tägliche <strong>Pflege</strong>praxis relevant sind. Die Verbindung<br />

von philosophischem Basiswissen, pflegerischem Fachwissen<br />

und Erfahrung im <strong>Pflege</strong>alltag macht dieses Buch zu<br />

einer spannenden Lektüre für <strong>Pflege</strong>nde sowie Interessierte<br />

aus Medizin und Philosophie.<br />

facultas.at<br />

DORIS FÖLSCH ETHIK IN DER PFLEGEPRAXIS<br />

Zielgruppe<br />

Studierende und Lehrende in Aus-, Fort- und Weiterbildungen<br />

im Gesundheitsbereich.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

DORIS FÖLSCH<br />

Ethik<br />

in der<br />

<strong>Pflege</strong>praxis<br />

Anwendung moralischer Prinzipien<br />

auf den <strong>Pflege</strong>alltag<br />

Über 60 Fallbeispiele<br />

4., überarbeitete Auflage<br />

<strong>Pflege</strong>praxis<br />

Doris Fölsch<br />

Ethik in der <strong>Pflege</strong>praxis<br />

Anwendung moralischer Prinzipien<br />

auf den <strong>Pflege</strong>alltag<br />

facultas 2021<br />

4., überarbeitete Auflage<br />

252 Seiten, broschiert<br />

EUR 25,90 (A)<br />

25,20 (D) / sFr 33,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2105-1<br />

e-ISBN 978-3-99111-334-8


Den Ernstfall proben<br />

Die Autorinnen<br />

In der Simulation ist es Auszubildenden<br />

möglich, berufstypische Handlungen in<br />

einem geschützten Umfeld durchzuführen.<br />

Oft nur mit dem Notfallmanagement<br />

verknüpft, fehlt Lehrenden aber meist die<br />

Verbindung in die Basisausbildung. Dieses<br />

Buch soll hier entgegenwirken und als<br />

praxisnahe Unterstützung in die Thematik<br />

einführen. Mit Praxisbeispielen und<br />

Erfahrungsberichten aus ihrer Lehrtätigkeit<br />

bieten die Autorinnen Hilfestellungen für<br />

Interessierte aller Gesundheitsberufe, die<br />

ihre ersten Schritte in der Simulation wagen<br />

möchten.<br />

Zielgruppe<br />

Kathrin Susanne Radl, BA MEd (rechts)<br />

DGKP, Hochschullehrende an der FH<br />

Kärnten, Studiengang Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Diplom in allgemeiner<br />

Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

18<br />

Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

aber auch anderer Gesundheitsberufe<br />

(Hebammen, Physiotherapie, …).<br />

Melanie Breznik, BSc MA (Mitte)<br />

DGKP, Hochschullehrende an der FH<br />

Kärnten, Studiengang Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Diplom in allgemeiner<br />

Gesundheits- und Krankenpflege, Weiterbildung<br />

Palliative Care.<br />

Isabella Wilhelmer, BA MEd (links)<br />

DGKP, Hochschullehrende an der FH<br />

Kärnten, Studiengang Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Diplom in allgemeiner<br />

Gesundheits- und Krankenpflege.


Kathrin Susanne Radl, Melanie Breznik, Isabella Wilhelmer<br />

Simulation in der Ausbildung von<br />

Gesundheitsberufen<br />

RADL, BREZNIK, WILHELMER SIMULATION IN DER AUSBILDUNG VON GESUNDHEITSBERUFEN<br />

KATHRIN SUSANNE RADL,<br />

MELANIE BREZNIK, ISABELLA WILHELMER<br />

Simulation in der<br />

Ausbildung von<br />

Gesundheitsberufen<br />

DIDAKTIK<br />

19<br />

NEU<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

ca. 180 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 24,90 (A) / 24,20 (D) / sFr 30,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2256-0, e-ISBN 978-3-99111-608-0<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im Oktober <strong>2022</strong>


In der <strong>Pflege</strong> von schwer kranken und sterbenden Menschen sind<br />

spezielles Wissen, fachliches Können und eine respektvolle, achtsame<br />

Haltung, aber auch eine gelingende Zusammenarbeit der beteiligten<br />

Berufsgruppen entscheidend. Das vorrangige Ziel palliativer Betreuung<br />

ist das größtmögliche Wohlbefinden der PatientInnen.<br />

Dieses Buch liefert die Grundlagen für die <strong>Pflege</strong> und Betreuung von<br />

PatientInnen in palliativen Situationen und bietet Anleitung und<br />

Unterstützung für Gesundheitsberufe.<br />

Die 5. Auflage ist vollständig aktualisiert, berücksichtigt Neuheiten zu<br />

assistiertem Suizid und Euthanasie in Europa und vertieft die Kapitel<br />

zum deliranten Syndrom, zu Schmerz und Demenz.<br />

Für Auszubildende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

aller Gesundheitsberufe sowie all jene, die Menschen im letzten<br />

Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten möchten.<br />

Mit umfangreicher Lern-App!<br />

978-3-7089-1554-8<br />

Eine terminale Erkrankung bedeutet für PatientInnen eine<br />

besondere Belastung und verlangt nach einer speziellen <strong>Pflege</strong>.<br />

In einer Phase, in der nicht mehr geheilt werden kann, liegt die<br />

Aufgabe der <strong>Pflege</strong> vor allem in der Erhaltung des Wohlbefindens<br />

und der individuellen Versorgung.<br />

Nach Situationen und spezifischen Symptomen geordnet, stellt<br />

dieses Buch Strategien für die Palliativpflege praxisnah dar –<br />

vom Symptom-Assessment über vorausschauende Krisen- und<br />

Notfallplanung bis zur <strong>Pflege</strong> in der unmittelbaren Sterbephase.<br />

Es zeigt auf, wie <strong>Pflege</strong>personen existenziell leidenden<br />

Menschen zugewandt begegnen können, und bezieht auch die<br />

Unterstützung Angehöriger ein. Kompakt und übersichtlich<br />

gestaltet, bietet es aktuelles Palliativpflege-Wissen und wertvolle<br />

Impulse für die patientenorientierte <strong>Pflege</strong>.<br />

ISBN 978-3-7089-1595-1<br />

ANGELIKA FEICHTNER, MSC<br />

Diplom in Palliative Care der International<br />

School of Cancer Care in Oxford, langjährige<br />

<strong>Pflege</strong>- und Lehrpraxis im Bereich von<br />

Palliative Care und Hospizarbeit.<br />

ANGELIKA FEICHTNER, MSC<br />

facultas.at<br />

Diplom in Palliative Care der International<br />

School of Cancer Care in Oxford, langjährige<br />

<strong>Pflege</strong>- und Lehrpraxis im Bereich von<br />

Palliative Care und Hospizarbeit.<br />

Eine terminale Erkrankung bedeutet für PatientInnen eine<br />

besondere Belastung und verlangt nach einer speziellen <strong>Pflege</strong>.<br />

In einer Phase, in der nicht mehr geheilt werden kann, liegt die<br />

Aufgabe der <strong>Pflege</strong> vor allem in der Erhaltung des Wohlbefindens<br />

und der individuellen Versorgung.<br />

Nach Situationen und spezifischen Symptomen geordnet, stellt<br />

dieses Buch Strategien für die Palliativpflege praxisnah dar –<br />

vom Symptom-Assessment über vorausschauende Krisen- und<br />

Notfallplanung bis zur <strong>Pflege</strong> in der unmittelbaren Sterbephase.<br />

Es zeigt auf, wie <strong>Pflege</strong>personen existenziell leidenden<br />

Menschen zugewandt begegnen können, und bezieht auch die<br />

Unterstützung Angehöriger ein. Kompakt und übersichtlich<br />

gestaltet, bietet es aktuelles Palliativpflege-Wissen und wertvolle<br />

Impulse für die patientenorientierte <strong>Pflege</strong>.<br />

ISBN 978-3-7089-1595-1<br />

Die An- und Zugehörigen sind die wichtigsten Begleiter und<br />

engsten Vertrauten schwerkranker und sterbender Patientinnen<br />

und Patienten. Im Bewusstsein, dass die gemeinsame Zeit<br />

begrenzt ist, wollen Angehörige einen Beitrag leisten und die<br />

Patientinnen und Patienten in der oft leidvollen letzten Lebensphase<br />

begleiten. Dann liegt es an den <strong>Pflege</strong>nden und dem<br />

professionellen Betreuungssystem, sie in Achtung ihrer individuellen<br />

Bewältigungsstrategien dabei zu unterstützen.<br />

ISBN 978-3-7089-1873-0<br />

ANGELIKA FEICHTNER, MSC<br />

Diplom in Palliative Care der International<br />

School of Cancer Care in Oxford, langjährige<br />

<strong>Pflege</strong>- und Lehrpraxis im Bereich von<br />

Palliative Care und Hospizarbeit.<br />

Dieses Buch bietet Anregungen für <strong>Pflege</strong>nde, wie die<br />

Zusammen arbeit mit Angehörigen in der palliativen Betreuungssituation<br />

gelingen kann. Das Buch ist aber auch ein hilfreicher<br />

Leitfaden für Angehörige in dieser schwierigen Zeit.<br />

Mit vielen Tipps und Hinweisen zu <strong>Pflege</strong>- und Krankengeld,<br />

<strong>Pflege</strong>karenz, Unterstützungsfonds, Coronapandemie u.a.<br />

Der assistierte Suizid<br />

Die Autorin<br />

und die <strong>Pflege</strong><br />

Seit <strong>2022</strong> ist die Beihilfe zum Suizid auch<br />

in Österreich legal. Der assistierte Suizid<br />

stellt nicht nur eine rechtliche, ethische und<br />

medizinische Herausforderung dar, sondern<br />

auch eine pflegerische. In allen Ländern,<br />

in denen Suizidassistenz legalisiert wurde,<br />

sind <strong>Pflege</strong>nde in unterschiedlicher Weise<br />

in assistierte Suizide involviert. In diesem<br />

Buch wird der assistierte Suizid aus Sicht der<br />

<strong>Pflege</strong> beleuchtet, es werden die Hintergründe<br />

der Suizidassistenz und internationale<br />

praktische Erfahrungen beschrieben.<br />

Angelika Feichtner, MSc<br />

Diplom in Palliative Care der International<br />

School of Cancer Care in Oxford, langjährige<br />

<strong>Pflege</strong>- und Lehrpraxis im Bereich von<br />

Palliative Care und Hospizarbeit.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

20<br />

Grundlagen der Palliativpflege<br />

Palliativpflege in der Praxis<br />

facultas.at<br />

ANGELIKA FEICHTNER Palliativpflege<br />

FEICHTNER PALLIATIVPFLEGE IN DER PRAXIS<br />

ANGELIKA FEICHTNER<br />

Palliativpflege<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere Gesundheitsberufe<br />

6., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage<br />

ANGELIKA FEICHTNER<br />

HILDE KÖSSLER<br />

Palliative<br />

Wundversorgung<br />

in der Praxis<br />

<strong>Pflege</strong>praxis<br />

Angelika Feichtner<br />

Palliativpflege<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere Gesundheitsberufe<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

6., überarb. u. erweiterte Auflage<br />

344 Seiten, broschiert<br />

EUR 34,90 (A)<br />

33,90 (D) / sFr 42,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2167-9<br />

e-ISBN-978-3-99111-481-9<br />

Angelika Feichtner, Hilde Kössler<br />

Palliative Wundversorgung<br />

in der Praxis<br />

facultas 2020<br />

Palliativpflege in der Praxis<br />

296 Seiten, 2-farbig, broschiert<br />

EUR 29,90 (A)<br />

EUR 28,90 (D) / sFr 36,60 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1996-6<br />

e-ISBN 978-3-99030-998-8<br />

facultas.at<br />

facultas.at<br />

FEICHTNER PALLIATIVPFLEGE IN DER PRAXIS<br />

FEICHTNER | PUSSWALD ANGEHÖRIGE IN DER PALLIATIVE CARE<br />

ANGELIKA FEICHTNER<br />

Palliativpflege<br />

in der Praxis<br />

Wissen und Anwendungen<br />

3., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage<br />

ANGELIKA FEICHTNER<br />

BETTINA PUSSWALD<br />

Angehörige<br />

in der<br />

Palliative<br />

Care<br />

Unterstützung,<br />

Begleitung und Beratung<br />

2., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage<br />

<strong>Pflege</strong>praxis<br />

<strong>Pflege</strong>praxis<br />

Angelika Feichtner<br />

Palliativpflege in der Praxis<br />

Wissen und Anwendungen<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

3., überarb. Auflage<br />

248 Seiten, 2-farbig, broschiert<br />

EUR 23,90 (A)<br />

23,10 (D) / sFr 29,10 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2135-8<br />

e-ISBN 978-3-99111-342-3<br />

Angelika Feichtner,<br />

Bettina Pußwald<br />

Angehörige in der<br />

Palliative Care<br />

facultas 2020, 2., überarb. Auflage<br />

206 Seiten, broschiert<br />

EUR 21,90 (A)<br />

EUR 21,30 (D) / sFr 27,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1873-0<br />

e-ISBN 978-3-99030-999-5


Angelika Feichtner<br />

Assistierter Suizid<br />

aus Sicht der <strong>Pflege</strong><br />

Angelika Feichtner Assistierter Suizid aus Sicht der <strong>Pflege</strong><br />

Angelika Feichtner<br />

Assistierter Suizid<br />

aus Sicht der <strong>Pflege</strong><br />

FACHBUCH<br />

21<br />

NEU<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

ca. 190 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 19,90 (A) / 19,40 (D) / sFr 24,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2213-3, e-ISBN-978-3-99111-538-0<br />

Fachbuch, WG: 694<br />

Erscheint im August <strong>2022</strong>


Christine Mitterlechner<br />

es Management von<br />

ischer als auch aus<br />

en Gesundheitszentren<br />

Führungskraft erfolgn<br />

kann. Zahlreiche<br />

er Führung und des<br />

ion und Nachahmung<br />

Montessori-Geragogik<br />

Der alternde Mensch im Mittelpunkt<br />

Gesundheitswesen, wie<br />

Gesundheits- und<br />

ner<br />

acerferi se dis, quem<br />

ume pro, nonsice pserae<br />

tebatum publin<br />

ad fes C. Avem occienctus<br />

restam tiaet pri,<br />

atantere nost? que<br />

Christine Mitterlechner Montessori-Geragogik<br />

Christine Mitterlechner<br />

Montessori-Geragogik<br />

Wie kann es gelingen, trotz möglicher auftretender<br />

körperlicher und kognitiver Einschränkungen den<br />

Alterungsprozess freudvoll und sinnerfüllt zu gestalten?<br />

Wenn es um lebenslanges/lebensbegleitendes<br />

Lernen zur Bewältigung des Alltags, aber auch um<br />

den Gewinn und Erhalt von Lebensqualität bis zuletzt<br />

geht, dann hat sich die Montessori-Geragogik bestens<br />

Der alternde Mensch im Mittelpunkt<br />

bewährt. Die Entwicklung von Theorie und Praxis<br />

der Montessori-Geragogik wird hier sehr persönlich<br />

beschrieben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse<br />

facultas.at<br />

werden in Form eines Ausbildungsplanes für Lernbegleiter:innen<br />

für ältere Menschen vorgestellt. Wer<br />

einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und<br />

mit älteren Menschen als gut und wichtig erachtet,<br />

FACHBUCH<br />

der wird sich in diesem Buch bestätigt fühlen.<br />

Die Autorin<br />

22<br />

Christine Mitterlechner<br />

Geb. 1947 in Wien, viele Jahre als<br />

Pädagogin im Volksschulbereich,<br />

als Ausbildungslehrerin, Dozentin<br />

sowie im Schulmanagement<br />

für Führungskräfte und als<br />

Schulleiterin tätig. Abschluss<br />

des Masterstudiums Geragogik.<br />

Zusatzausbildungen: Motogeragogin,<br />

LIMA-Trainerin, Dipl.<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

Erwachsenenbildnerin, Trainerin<br />

ca. 250 Seiten, broschiert<br />

für Lebensgeschichte und Biogra-<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

fiearbeit. Referentin bei nationalen<br />

ca. EUR 26,90 (A)<br />

und internationalen Kongressen<br />

26,20 (D) / sFr 32,90<br />

zum Thema Montessori-Geragogik.<br />

ISBN 978-3-7089-2249-2<br />

e-ISBN 978-3-99111-601-1<br />

Fachbuch, WG: 694<br />

Zielgruppe<br />

Erscheint im August <strong>2022</strong><br />

Für alle, die gerne mit älteren Menschen arbeiten<br />

und ein „gelingendes Altern“ anstreben; Personen<br />

aus dem Bildungs-, Betreuungs- und <strong>Pflege</strong>bereich;<br />

Angehörige sowie ehrenamtliche Mitarbeiter:innen.


Iwona Dullinger (Hg.)<br />

<strong>Pflege</strong> digital<br />

Potentiale und Herausforderungen<br />

ität:<br />

Bevereau<br />

NP)<br />

ctice<br />

sterund<br />

geht<br />

rsort<br />

die<br />

und<br />

Bei-<br />

s.at<br />

Dullinger (Hg.) <strong>Pflege</strong> digital – Potenziale und Herausforderungen<br />

Iwona Dullinger (Hg.)<br />

<strong>Pflege</strong> digital<br />

Potentiale und<br />

Herausforderungen<br />

Der Einsatz digitaler Technologien in der <strong>Pflege</strong> wird<br />

häufig durch den Wunsch begründet, <strong>Pflege</strong>nde zu<br />

unterstützen. Gleichzeitig steht er aber im Widerspruch<br />

zum Berufsbild der <strong>Pflege</strong>, das Fürsorge ins<br />

Zentrum der Arbeit stellt.<br />

In diesem Fachtagungsband wird der Frage nachgegangen,<br />

was die zunehmende Digitalisierung für<br />

die <strong>Pflege</strong> und die <strong>Pflege</strong>ausbildung bedeutet, welche<br />

Potentiale und Herausforderungen digitale Technologien<br />

in der <strong>Pflege</strong> mit sich bringen und welche<br />

Voraussetzungen vorhanden sein müssen, damit<br />

die Bedürfnisse von Patient:innen und <strong>Pflege</strong>nden<br />

Beachtung finden.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

FACHBUCH<br />

Cornelia Kures, Elisabeth Sittner (Hg.)<br />

Advanced Nursing Practice<br />

Die pflegerische Antwort für eine<br />

bessere Gesundheitsversorgung<br />

23<br />

facultas <strong>2022</strong><br />

ca. 120 Seiten, broschiert<br />

Format: 14,8x21 cm<br />

ca. EUR 16,90 (A)<br />

16,40 (D) / sFr 20,90<br />

ISBN 978-3-7089-2259-1<br />

e-ISBN 978-3-99111-611-0<br />

Fachbuch, WG: 694<br />

Erscheint im November <strong>2022</strong><br />

facultas 2019<br />

102 Seiten, broschiert<br />

EUR 14,90 (A)<br />

EUR 14,50 (D) / sFr 18,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089 1659-0<br />

e-ISBN 978-3-99030-766-3<br />

Karin Bauer (Hg.)<br />

Advanced Nursing Practice in<br />

Österreich<br />

Anforderungen und Möglichkeiten<br />

für eine Etablierung<br />

facultas 2020, 88 Seiten, broschiert<br />

EUR 14,90 (A)<br />

EUR 14,50 (D) / sFr 18,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1948-5<br />

e-ISBN 978-3-99111-000-2


Auslieferungen und Außendienst<br />

Österreich<br />

Deutschland<br />

Auslieferung:<br />

Auslieferung:<br />

Mohr Morawa Buchvertrieb<br />

Brockhaus Commission<br />

Silvia Maul<br />

GmbH<br />

Kreidlerstraße 9<br />

Geschäftsführung<br />

Sulzengasse 2<br />

D-70806 Kornwestheim<br />

T +49 221 92 428 231<br />

A-1230 Wien<br />

T +49 7154 13 27 74<br />

F +49 221 92 428 232<br />

T +43 1 680 14 0<br />

F +49 7154 13 27 13<br />

M +49 177 64 258 33<br />

F +43 1 688 71 30<br />

E facultas@brocom.de<br />

E maul@forum-independent.de<br />

E bestellung@mohrmorawa.at<br />

Außendienst:<br />

Stephanie Hoffmann<br />

Außendienst:<br />

Silke Trost<br />

Telefonbetreuung<br />

Anna Güll<br />

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,<br />

T +49 221 92 428 233<br />

T +43 699 / 19 47 12 37<br />

Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg<br />

F +49 221 92 428 232<br />

E anna.guell@pimk.at<br />

T +49 177 290 66 59<br />

E hoffmann@forum-independent.de<br />

F +49 221 92 428 232<br />

E trost@forum-independent.de<br />

Schweiz<br />

Walter Vogel<br />

Bremen, Hamburg, Niedersachsen,<br />

Wir sind Teilnehmer an der<br />

NRW, Sachsen- Anhalt, Sachsen,<br />

auslieferungs übergreifenden<br />

Auslieferung:<br />

Schleswig- Holstein, Thüringen<br />

Fakturgemeinschaft Multifakt<br />

AVA Verlagsauslieferung AG<br />

Centralweg 16<br />

T +49 2734 16 42<br />

F +49 221 92 428 232<br />

bei Brockhaus/Commission.<br />

24<br />

CH-8910 Affoltern am Albis<br />

E vogel@forum-independent.de<br />

T +41 44 762 42 00<br />

F +41 44 762 42 10<br />

E avainfo@ava.ch<br />

Erik Gloßmann<br />

Berlin, Brandenburg,<br />

Impressum<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Außendienst:<br />

T +49 30 992 86 700<br />

Facultas Verlags- und Buchhandels AG<br />

Jan Kolb<br />

F +49 30 992 86 701<br />

Stolberggasse 26<br />

Verlagsvertretung AVA<br />

E erik.glossmann@t-online.de<br />

A-1050 Wien<br />

AVA Verlagsauslieferung AG<br />

T +43 1 310 53 56<br />

Centralweg 16<br />

Markus Flemm<br />

E verlag@facultas.at<br />

8910 Affoltern am Albis<br />

Key Account Management<br />

I facultas.at<br />

T +41 44 762 42 05<br />

T +49 221 92 428 237<br />

F +41 44 762 42 10<br />

F +49 221 92 428 232<br />

Irrtümer und Preisänderungen<br />

M +41 79 926 48 16<br />

M +49 175 25 266 43<br />

vorbehalten.<br />

j.kolb@ava.ch<br />

E flemm@forum-independent.de<br />

Titelbild: Adrien King via Unsplash<br />

Innendienst:<br />

Melanie Steinbach<br />

T +49 221 / 92 428 230<br />

F +49 221 / 92 428 232<br />

E steinbach@forum-independent.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!