27.04.2022 Aufrufe

In!Brüggen Newsletter 3_Frühjahr 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

Ausgabe 3 | Frühjahr <strong>2022</strong><br />

|N <strong>Brüggen</strong><br />

Magazin für Tourismus, Freizeit und Kultur<br />

Rein in den Frühling –<br />

raus ins leben!<br />

<strong>In</strong> dieser<br />

Ausgabe unter<br />

anderem:<br />

Sommer Klassik<br />

Open Air Highlight:<br />

NABUCCO<br />

„Freedom of the City“<br />

in Bracht<br />

42. Pfingstfest:<br />

Straßenfest<br />

mit Tradition<br />

1


<strong>In</strong>halt<br />

4 Vortrag:<br />

„<strong>Brüggen</strong> und Born im Schwalmtal“<br />

von Dr. <strong>In</strong>a Germes-Dohmen<br />

4 Tourist-<strong>In</strong>fo der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

sucht Botschafter<br />

5 Neue Angebote in <strong>Brüggen</strong>:<br />

Lebensfreudepfad und Waldbaden<br />

5 15 Jahre <strong>Brüggen</strong>er Büchermärkte<br />

6 Der Fahrradverleih<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

6 Eröffnung eines interkommunalen<br />

Auszeitweges<br />

7 Neuer Fotopoint auf dem Burgwall<br />

7 Gesundheitsbewusst im Kultursaal<br />

am 2. Juni <strong>2022</strong><br />

8 Spielplatzerweiterung an der Burg<br />

9 Weltyogatag für ein friedliches Miteinander<br />

Yoga auf der Burgwiese<br />

15 Seit 5 Jahren in <strong>Brüggen</strong>: Franks Sitzecke<br />

16 Gemeindebücherei<br />

18 Spargel- & Genussmarkt <strong>2022</strong><br />

Quietschend frischer Spargel – der Star des<br />

Tages<br />

19 Sterne für die Unterkunft, Pfoten für den<br />

Hund. Dat lütte Hus<br />

19 <strong>In</strong>ternationaler Museumstag am 15.05.<strong>2022</strong><br />

20 42. Pfingstfest <strong>2022</strong><br />

Straßenfest mit Tradition<br />

21 „Freedom of the City“ in Bracht<br />

22 <strong>Brüggen</strong> Klassiker <strong>2022</strong><br />

Rein in den Frühling –<br />

raus ins leben!<br />

Frühlingsboten in der<br />

Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> erblüht! Auf <strong>In</strong>itiative des ortsansässigen<br />

City-Management und in Kooperation mit<br />

dem Werbering der Burggemeinde und Ideengebern<br />

Nicole Kowarsch und Ulrich Siebert haben<br />

im Herbst letzten Jahres zahlreiche Freiwillige in<br />

Born, <strong>Brüggen</strong> und Bracht rund 20.000, von der<br />

Gärtnerei <strong>Brüggen</strong>er Blumentopf gesponserte,<br />

Narzissen-Knollen in die Erde gebracht.<br />

Und siehe da! Die Arbeit trägt Früchte. Die<br />

quietschgelben Blüten haben pünktlich zum Start<br />

des Frühjahrs vorsichtig ihre Köpfe in den Himmel<br />

gestreckt. An allen Ortsteingängen und an ausgewählten<br />

Grünflächen wurden Einwohner und<br />

Besucher durch ein Blütenmeer aus Osterglocken<br />

begrüßt, das sicherlich alle auch in den nächsten<br />

Jahren erfreuen wird.<br />

Herzlich willkommen!<br />

…zu einer neuen Ausgabe<br />

unseres <strong>Newsletter</strong>s<br />

für Tourismus, Freizeit<br />

und Kultur.<br />

Und herzlich willkommen<br />

im Frühling!<br />

Die Tage werden länger,<br />

die Sonne zeigt sich<br />

wieder häufiger und die<br />

ersten Blumen bahnen<br />

sich ihren Weg aus dem<br />

Dunkel ins Licht.<br />

Die Natur lebt auf, wird<br />

aktiver und wir, wir<br />

werden es auch.<br />

Es bewegt sich was... und Bewegung wird in <strong>Brüggen</strong> auf<br />

vielfältige Art und Weise großgeschrieben!<br />

Besuchen Sie doch mal unsere schöne Burggemeinde und<br />

genießen die zahlreichen Möglichkeiten, die <strong>Brüggen</strong> für Ihre<br />

Freizeitgestaltung bereithält.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Im Namen des Teams „Stadtmarketing, Tourismus<br />

und Kultur“<br />

10 Kleine Burgi-Runde<br />

Dany Erkens und Guido Schmidt<br />

11 Teamplayer<br />

12 Ausstellung in der Burg <strong>Brüggen</strong>:<br />

Rolf Gerhards - Colourscapes<br />

12 Lesung mit Willi Achten in der Burg <strong>Brüggen</strong>:<br />

„Es war jene Sommernacht, die unser Leben<br />

änderte.“<br />

13 Jazz in der Burg:<br />

Trio <strong>In</strong>digo featuring Sabine Kühlich<br />

Foto: Markus Wehlings<br />

13 Sommer Klassik Open Air Highlight <strong>2022</strong>:<br />

NABUCCO<br />

14 12. Niederrheinische Theaterfestspiele:<br />

„Küss mich, als wäre es das letzte Mal“<br />

Rechtliche Hinweise<br />

Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller in diesem Online-Magazin enthaltenen <strong>In</strong>formationen und Daten<br />

zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten<br />

<strong>In</strong>formationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Websites, auf die mittels eines<br />

Hyperlinks verwiesen wird. Für den <strong>In</strong>halt solcher Websites, die mittels einer solchen Verbindung erreicht werden, sind wir<br />

ebenfalls nicht verantwortlich. Wir behalten uns vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten<br />

<strong>In</strong>formationen oder Daten vorzunehmen. Die <strong>In</strong>halte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von <strong>In</strong>formationen<br />

oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf unserer vorherigen Zustimmung.<br />

Alle genannten Firmen-, Produkt- und Markenbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen <strong>In</strong>haber und in der Regel marken-,<br />

patent oder gebrauchsmusterrechtlich geschützt. <strong>In</strong>halt dieses E-Magazins dürfen ohne unsere ausdrückliche Genehmigung<br />

nicht kopiert, verbreitet oder verändert werden. Ggf. enthalten unsere E-Magazine auch <strong>In</strong>halte, die dem Copyright Dritter<br />

unterliegen. Darauf weisen wir hiermit hin.<br />

Herausgeber:<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>, Der Bürgermeister<br />

Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus & Kultur<br />

Klosterstraße 38, 41379 <strong>Brüggen</strong> | Telefon: +49 (0)2163 5701-0<br />

USt-IdNr.: DE119105933<br />

Die Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.<br />

Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Frank Gellen.<br />

Idee und Redaktion: Daniela Erkens & Guido Schmidt<br />

Telefon: +49 (0)2163 5701-700, E-Mail: willkommen@brueggen.de<br />

2 3


Vortrag:<br />

„<strong>Brüggen</strong> und Born im<br />

Schwalmtal“<br />

von Dr. <strong>In</strong>a Germes-<br />

Dohmen<br />

Ende letzten Jahres erschien, sechs Jahre nach Herausgabe<br />

der Brachter Ausgabe, die Ortsgeschichte für <strong>Brüggen</strong> und<br />

Born. Die Herausgeberin und Schriftleiterin, Frau Dr. <strong>In</strong>a Germes-Dohmen,<br />

gibt in ihrem ersten Vortrag, der Auftakt zu<br />

einer kleinen Reihe von Vorträgen zum Thema sein wird,<br />

eine Zusammenfassung der <strong>Brüggen</strong>er und Borner Ortsgeschichte.<br />

Sie startet mit Karten und der lokalen Zugehörigkeit <strong>Brüggen</strong>s,<br />

das ja immer im Grenzland lag, allerdings nicht in den<br />

heute bekannten Grenzen. Auch die wechselnden Landesherrschaften<br />

werden skizziert, die viel mit dem Auf- und<br />

Niedergang <strong>Brüggen</strong>s zu tun haben. Ausgangspunkte für die<br />

Siedlungen Born und <strong>Brüggen</strong> waren im 12. bzw. späten 13.<br />

Jahrhundert die Burg Born im Bruchgelände und die <strong>Brüggen</strong>er<br />

Burg an einem Schwalmübergang. Während die Borner<br />

Burg unterging, aber Kirche und Dorf Bestand hatten, entwickelte<br />

sich in <strong>Brüggen</strong> eine befestigte Stadt im Schatten<br />

der von den Jülicher Landesherren zum Verwaltungssitz ausgebauten<br />

Burg.<br />

<strong>In</strong> diesem Sommer können Urlauber erstmalig von der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> zur Verfügung gestelltes <strong>In</strong>fomaterial mit<br />

in ihren Ferienort nehmen. Gerne dürfen die hochwertigen<br />

Broschüren den Gastgebern am jeweiligen<br />

Ferienort überreicht werden.<br />

<strong>In</strong> der „Ferientasche“ präsentiert<br />

sich die Burggemeinde mit<br />

ihren Ausflugszielen und touristischen<br />

Angeboten. <strong>Brüggen</strong> will<br />

damit nicht nur bekannter werden,<br />

sondern auch zeigen, dass<br />

sich ein längerer Aufenthalt in der<br />

Burggemeinde lohnt. Die zentrale<br />

Botschaft an die Gäste ist eine<br />

herzliche Einladung nach <strong>Brüggen</strong><br />

zum Gegenbesuch. <strong>In</strong> der „Ferientasche“<br />

ist eine Werbepostkarte von<br />

Auch die Bedeutung<br />

des Kreuzherrenklosters<br />

für <strong>Brüggen</strong><br />

und Born nimmt <strong>In</strong>a<br />

Germes-Dohmen in<br />

den Blick. Wie sich<br />

die vielen Kriege,<br />

die den Niederrhein<br />

überzogen, auf<br />

<strong>Brüggen</strong> auswirkten,<br />

wird exemplarisch<br />

am Burgunderkrieg<br />

gezeigt.<br />

Das 19. Jahrhundert<br />

ist allen schon viel<br />

vertrauter, vieles,<br />

was noch heute<br />

Gültigkeit hat,<br />

wird hier zugrunde<br />

gelegt. Landwirtschaft und Gewerbe, Schulen<br />

<strong>In</strong>a Germes-Dohmen (Hrsg.)<br />

<strong>Brüggen</strong> und<br />

Born<br />

Geschichte der niederrheinischen Gemeinden<br />

von der Frühzeit bis zur Gegenwart<br />

und Kirchen werden thematisiert. Durch die Jahrzehnte zieht<br />

sich der Wunsch der Selbstständigkeit der Borner, auch das<br />

wird im Vortrag zur Sprache kommen.<br />

<strong>In</strong>sgesamt wird der Vortrag am Dienstag, 10.05.<strong>2022</strong>, 19.30<br />

Uhr (Einlass 19.00 Uhr) einen ca. 80-minütigen Überblick<br />

geben, unterlegt mit vielen Fotos. Der Vortrag findet unter<br />

Einhaltung der dann geltenden Corona-Regeln statt im<br />

Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4. Der Eintritt beträgt<br />

5,00 €. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter<br />

02163/5701-4711.<br />

Tourist-<strong>In</strong>fo der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> sucht Botschafter<br />

Band 1<br />

<strong>Brüggen</strong>, die gerne nach <strong>Brüggen</strong> zurückgeschickt werden<br />

darf. Hier können die Kartenschreiber eine Übernachtung in<br />

<strong>Brüggen</strong> gewinnen.<br />

Die Erfahrung von Tourismusfachleuten zeigt,<br />

dass diese Form der persönlichen Ansprache<br />

bei Gästen gut ankommt. Vor allen Dingen<br />

die Schulferien sind eine gute Gelegenheit,<br />

sich mit <strong>In</strong>fomaterial als Gastgeschenk für<br />

den Urlaub einzudecken.<br />

Ab dem 01. April stehen die „Botschafter-<br />

Taschen“ erstmalig zum Abholen in der<br />

Tourist-<strong>In</strong>fo zu den Öffnungszeiten bereit.<br />

Für ihren Einsatz für die Heimatgemeinde<br />

gibt es in der Tourist-<strong>In</strong>fo ein kleines<br />

Dankeschön.<br />

Neue Angebote in <strong>Brüggen</strong>:<br />

Lebensfreudepfad und<br />

Waldbaden<br />

Kennen Sie schon den Lebensfreude-Pfad an der <strong>Brüggen</strong>er<br />

Jugendherberge? An sieben Stationen erwartet Sie ein<br />

Mix aus Waldbaden, Yoga und Kreativität - zum alleine Erkunden<br />

oder jetzt auch im Kursformat, erstmals am Sonntag<br />

24.04.<strong>2022</strong>, von 10.00-12.00 Uhr.<br />

Ganz im Trend liegt auch das Thema Waldbaden. Die Teilnehmer/innen<br />

tauchen ein in die Atmosphäre des Waldes,<br />

tanken Kraft, atmen gesunde Luft, stärken ihre Lungen und<br />

das Immunsystem. Sie beobachten ihren Körper, die Natur<br />

und nehmen den Wald mit allen Sinnen bewusst wahr. Dazu<br />

gibt es einfache Übungen, die man auch danach immer wieder<br />

gut anwenden kann. Das Angebot findet am Dienstag,<br />

03.05.<strong>2022</strong> von 17.00 bis 19.00 Uhr statt.<br />

Kursleiterin ist die Yogatrainerin Nadine Kosak. Der Kostenbeitrag<br />

beträgt jeweils 39,00 € pro Person inkl. wärmendem<br />

Tee. Weitere <strong>In</strong>fos unter www.nadinekosak.com.<br />

Treffpunkt ist jeweils an der Jugendherberge, Auf dem Eggenberg,<br />

<strong>Brüggen</strong>. Voranmeldungen sind nötig unter Tel:<br />

0176-43534600 oder per e-mail: kosak.nadine@googlemail.com.<br />

15 Jahre <strong>Brüggen</strong>er Büchermärkte<br />

<strong>Brüggen</strong>er<br />

Veranstalter: Kulturamt der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

und das Versandantiquariat<br />

„www.der-philo-soph.de“, Viersen<br />

Seit 2008 gibt es die beliebten Büchermärkte im Ortskern von <strong>Brüggen</strong>. Die<br />

Idee hierzu hatte seinerzeit Norbert Lennartz, der in Viersen gemeinsam<br />

mit seiner Frau Marlene ein Versandantiquariat (Der-Philo-soph) betreibt.<br />

Regelmäßig organisieren die beiden seitdem in den Sommermonaten mit<br />

Unterstützung von Judith Zybell vom Kulturamt der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

Büchermärkte auf dem Kreuzherrenplatz. Den Eheleuten Lennartz ist<br />

es in den vielen Jahren gelungen, regelmäßig viele Besucher aus nah und<br />

fern nach <strong>Brüggen</strong> zu locken.<br />

Der erste Büchermarkt in diesem Jahr findet am Sonntag, 20.03. in der Zeit<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Weitere Termine: 10.04., 22.05., 19.06., 17.07.,<br />

14.08., 18.09., 02.10. und 16.10.<strong>2022</strong>.<br />

4 5<br />

Foto: M. Uebbing<br />

<strong>2022</strong><br />

Seit über 15 Jahren<br />

auf dem Kreuzherrenplatz<br />

20. März<br />

10. April<br />

22. Mai<br />

19. Juni<br />

17. Juli<br />

14. August<br />

18. September<br />

02. Oktober<br />

16. Oktober<br />

jeweils<br />

10-18 Uhr


RAD- UND WANDERTOUR<br />

RUND UM BRÜGGEN<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Panzergraben<br />

Von der Organisation Todt (OT) 1939-1940 und ab<br />

5<br />

6<br />

Gerichtsstätte<br />

Elmpter Bach<br />

Parkplatz Bridgge Hotel, <strong>Brüggen</strong><br />

Am Westring 15, 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Der<br />

erleben<br />

Fahrradverleih<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

Geschichte<br />

Neuer Fotopoint auf dem<br />

Burgwall<br />

Der Fahrradverleih der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> bietet Touristen<br />

die Möglichkeit, den malerischen<br />

Niederrhein mit seinen<br />

vielfältigen und artenreichen<br />

Naturgefilden auf zwei Rädern<br />

zu erkunden. Dabei haben sie<br />

die Möglichkeit, zwischen klassischen<br />

Fahrrädern -sogenannten<br />

„Niederrheinrädern“, Pedelecs<br />

oder E-Mountainbikes zu wählen.<br />

<strong>Brüggen</strong> liegt mitten im Naturpark<br />

Maas-Schwalm-Nette und eignet<br />

sich ideal als Ausgangspunkt und<br />

Erholungsziel für Radfahrbegeisterte.<br />

Der Ort ist eingebettet in ein abwechslungsreiches<br />

Netz aus Radfahrwegen, welches einen<br />

Teil des grenzübergreifenden Radknotenpunktnetzes (Niederlande/Deutschland)<br />

darstellt. An ausgewählten Stellen<br />

befinden sich Knotenpunktbeschilderungen, die es den Radfahrern<br />

ermöglichen, sich schnellstmöglich zu orientieren.<br />

<strong>In</strong> der Tourist-<strong>In</strong>formation der<br />

Burggemeinde haben Radfahrer<br />

die Möglichkeit, ausgewähltes<br />

Kartenmaterial zu erwerben.<br />

Das breit gefächerte<br />

Sortiment verfügt über eine<br />

Vielzahl an <strong>In</strong>formationsbroschüren,<br />

nicht nur zu Radfahrmöglichkeiten,<br />

sondern auch<br />

zu den verschiedensten Einkehrmöglichkeiten<br />

in <strong>Brüggen</strong><br />

und Umgebung.<br />

Der Fahrradverleih ist von<br />

dienstags bis sonntags von<br />

10 bis 16 Uhr geöffnet. Bereits<br />

entliehene Fahrräder<br />

können nach Vereinbarung auch noch bis spätestens 18<br />

Uhr am Tag der Ausleihe zurückgegeben werden. Telefonische<br />

Vorbestellungen: 0173 5344110 oder unter Josef.Kremers@brueggen.de.<br />

Der Bunker, der einst Teil des Westwalls war, wurde<br />

aus zeitgeschichtlichen Gründen an diese Stelle versetzt.<br />

11<br />

8<br />

bensystem. Letztes Bodendenkmal aus dem 2. Welt-<br />

Gra-<br />

errichtetes Zwangsarbeitern tausenden von 1944<br />

krieg.<br />

Klar möchte ich meinen Freunden zeigen, wohin es mich<br />

diesmal verschlagen hat; am besten mit einem Selfie. Eine<br />

Spitzengelegenheit dazu bietet der neue Fotopoint in <strong>Brüggen</strong>.<br />

Hoch oben auf dem Burgwall ist der aufwendig gestaltete<br />

Fotopoint errichtet worden. Von hier hat man eine traumhafte<br />

Aussicht auf die Burgkulisse, natürlich mit mir und dann<br />

kann ich auch noch mit einer Nachricht, die ich auf dem Bild<br />

verändern kann, eine kleines Statement abgeben. Eine tolle<br />

Aussicht, ein tolles Foto; ein toller Tag! Da lohnt es sich auch,<br />

ein paar Stufen hochzusteigen.<br />

Gesundheitsbewusst im<br />

Kultursaal am 2. Juni <strong>2022</strong><br />

Wanderparkplatz Friedwald<br />

Wanderparkplatz Lüsekamp<br />

Wanderparkplatz Venekoten<br />

Wanderparkplatz D´r Märet<br />

3<br />

Lehrer Linder<br />

Gedenkstein<br />

Video<br />

Fotos: Gemeinde Niederkrüchten, Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>, Bernd Nienhaus<br />

Die Veranstaltungsreihe „<strong>Brüggen</strong> gesundheitsbewusst“<br />

mit immer neuen und interessanten Partnern aus Medizin<br />

und Lifestyle geht in die nächste Runde.<br />

Der 02.06.<strong>2022</strong> steht im Zeichen der Klimakrise und möglicher<br />

Gesundheitsfolgen für Menschen. Der Referent und<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Psychotherapie aus<br />

Gummersbach, Dr. med. Ralph Krolewski, kombiniert in<br />

seinem Vortrag zwei brandaktuelle Themenfelder und versteht<br />

es, diese den Zuhörern lebendig zu vermitteln.<br />

Nach fast zweijähriger Planung, Genehmigung und Umsetzung<br />

ist es am Mittwoch, 11. Mai <strong>2022</strong> endlich soweit:<br />

Um 10:00 Uhr wird der Auszeitweg am „Drei-Gemeinden-<br />

Eck“ zwischen Borner See und Laar für die Öffentlichkeit<br />

freigegeben. <strong>In</strong>teressierte sind herzlich willkommen.<br />

Eröffnung eines<br />

interkommunalen<br />

Auszeitweges<br />

nehmen sich eine Auszeit, befassen sich mit<br />

Grundsätzlichem, genießen das Leben und kommen<br />

neu zu Atem. Um diese Auszeit zu erfahren,<br />

bietet ein Themenweg Hilfestellung an. Er kann<br />

mit dem Rad abgefahren werden und besteht<br />

aus insgesamt 12 inhaltlich unterschiedlich ausgerichteten<br />

Stationen. Sie laden zum Verweilen<br />

ein. Dort findet man Texte mit Gedanken zu verschiedenen<br />

Anlässen. Der Weg schließt sich an<br />

das vorhandene Wegenetz der drei Gemeinden<br />

<strong>Brüggen</strong>, Niederkrüchten und Schwalmtal an.<br />

Die Idee dahinter:<br />

Menschen sind unterwegs.<br />

Sie suchen die<br />

Natur auf, um Abstand<br />

zu bekommen,<br />

brauchen Entschleunigung<br />

vom Alltag,<br />

Die katholischen und evangelischen Kirchen verantworten<br />

gemeinsam mit den kommunalen Gemeinden diesen Weg.<br />

Idee, Texte und Gestaltung kamen von Pfarrer Bernd Mackscheidt<br />

von der Evangelischen Kirchengemeinde <strong>Brüggen</strong>/<br />

Elmpt. Um die Stationen zu erkennen, ist jeweils eine große<br />

Türzarge aus Cortenstahl aufgestellt worden. Des Weiteren<br />

findet man an diesem Ort eine Bank, um zu rasten und einen<br />

Schaukasten mit <strong>In</strong>fomaterial.<br />

Unter dem Link https://youtu.be/I1cTuJSwdKI können sich<br />

<strong>In</strong>teressierte eines der Videos der zwölf Stationen anschauen.<br />

Auf Google Maps findet man unter dem Stichwort „Auszeitweg“<br />

die entsprechenden Orte. Pünktlich zur Eröffnung<br />

des Weges soll es auch einen<br />

Flyer mit wichtigen <strong>In</strong>fos und<br />

Übersichtskarte geben.<br />

Gefördert wurde der Auszeitweg<br />

vom Land NRW als Vital-NRW-Projekt,<br />

durch die<br />

Gemeinden Niederkrüchten,<br />

Schwalmtal und <strong>Brüggen</strong>, sowie<br />

durch Eigenmittel und<br />

Spenden.<br />

Die Klimakrise ist die wohl größte Herausforderung des 21.<br />

Jahrhunderts. Das beschädigte Klima bedroht die Gesundheit<br />

aller Menschen, teilweise hat es tödliche Folgen. Beispiele<br />

wie die Zunahme von Allergien und die Entstehung<br />

bisher unbekannter <strong>In</strong>fektionskrankheiten einerseits, psychische<br />

Erkrankungen als Reaktion auf Umweltkatastrophen<br />

andererseits, belegt, dass wir auch gesundheitlich<br />

auf einen Klimanotstand zusteuern. Zudem sollen auch<br />

Lösungsmöglichkeiten für gesunde Menschen auf einem<br />

gesunden Planeten dargestellt werden.<br />

Begleitet wird der Vortrag von der <strong>Brüggen</strong>er Medizinerin<br />

Marlene Barghoorn, dem Gesundheitsnetz Viersen AG, und<br />

der Ippnw (<strong>In</strong>ternationalen Ärzte für die Verhütung des<br />

Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.). Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr im Kultursaal der Burg<br />

<strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4. Im Anschluss des Vortrages laden die<br />

Verantwortlichen zur offenen Diskussion.<br />

Der Eintritt ist frei. Aufgrund des begrenzten Platzkontingentes<br />

im Kultursaal wird um Voranmeldung gebeten.<br />

Tourist-<strong>In</strong>fo: Tel.: +49 (0)2163 5701-4711, Mail: tourist-info@<br />

brueggen.de<br />

6 7


Spielplatzerweiterung<br />

an der Burg<br />

Etwas versteckt, hinter dem Burgwall, wurde einiges<br />

neu gebaut. Dabei wurde nicht nur der vorhandene Spielplatz<br />

verändert. Er hat ein schickes Klettergerät mit Rutsche,<br />

Balanciergang, Lauftonne und jede Menge neuem Sand bekommen.<br />

Hier können Kinder bis 14 Jahre sich nach Herzenslust auf<br />

Schaukel, Wipp-Tier oder Rutsche austoben. Gleich anschließend<br />

an diesen Spielplatz ist eine super Fitnesstrecke für<br />

Jung und Alt entstanden, auf der es Spaß macht, an der eigenen<br />

Fitness zu arbeiten.<br />

An 8 Stationen können übrigens auch Mütter oder Väter der<br />

jüngeren Spielplatzbesucher/-innen ihre Fitness verbessern;<br />

der Parcours ist für alle Altersklassen geeignet, die sich in<br />

frischer Luft körperlich betätigen möchten.<br />

Die Plattform „Meeresrauschen“ aus Edelstahl, lädt zum<br />

Betreten ein, ohne dass man dabei die Spielmöglichkeiten erahnt.<br />

Es macht Spaß, darauf das Gewicht zu verlagern und<br />

damit die runde Fläche in Schräglage zu bringen. Allmählich<br />

dringt ein ganz spezielles Geräusch in das Bewusstsein der<br />

Spielenden. Die Konzentration wendet sich immer mehr dem<br />

Hören und Spüren zu, das Meeresrauschen wird entdeckt.<br />

Weltyogatag für<br />

ein friedliches<br />

Miteinander<br />

Der 21. Juni wurde von den Vereinten<br />

Nationen (UNO) zum offiziellen „Weltyogatag“<br />

erklärt. Der Weltyogatag soll<br />

jedes Jahr auch ein Tag des Friedens<br />

sein, ein Tag der Verbundenheit und<br />

Einheit. <strong>In</strong> diesen Zeiten wichtiger<br />

denn je! Es ist ein Tag, an dem weltweit<br />

viele Menschen Yoga ausüben,<br />

als Beitrag zu einem friedlicheren<br />

Miteinander und einem gesünderen,<br />

sinnerfüllten Lebensstil. Es ist auch<br />

der Tag der Sommer-Sonnenwende,<br />

d.h., in unseren Breiten der Beginn<br />

des Sommers und der längste Tag des<br />

Jahres.<br />

Auch in <strong>Brüggen</strong> wird dieser Tag auf<br />

<strong>In</strong>itiative der Yogalehrerin, Anne<br />

Steinhauser, mit Unterstützung der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> begangen. Jedoch<br />

nicht am 21.06. sondern am Montag,<br />

27.06.<strong>2022</strong>. <strong>In</strong>teressierte kommen<br />

um 19.00 Uhr mit Matte, Kissen und bequemer<br />

Kleidung zur Burggemeindehalle,<br />

Kreuzherrenplatz 2, um gemeinsam<br />

Yoga zu praktizieren. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Die Teilnehmer/innen<br />

werden gebeten, genügend Abstand<br />

(mind. 1,5 m) zwischen den einzelnen<br />

Matten zu lassen.<br />

Der Mindestbeitrag beträgt 7,00 € und<br />

wird komplett an die Steyler Missionsschwestern<br />

für das Projekt „Streevani“<br />

zur Unterstützung indischer Frauen<br />

gespendet. Anmeldung unter www.<br />

karana-yoga.de oder unter as.steinhauser@t-online.de<br />

Video<br />

Auch die geistige Geschicklichkeit wird herausgefordert mit<br />

dem Spiel „Vier gewinnt.“<br />

Murmeltisch: Das Murmelspiel ist vergleichbar mit der bekannten<br />

„Mäusejagd“. Durch das Bewegen des Spieltisches<br />

mit den Armen kann man die Murmeln in dafür vorgesehene<br />

Vertiefungen versenken. Hier sind Geschicklichkeit und Koordination<br />

gefragt.<br />

Beim Kugellabyrinth wird der Spieltisch gekippt, so dass die<br />

Kugel in die entsprechende Richtung rollt. Ziel ist es, die Kugel<br />

einmal quer durch das Labyrinth zu führen. Das Spiel macht<br />

nicht nur Spaß, sondern fördert darüber hinaus Geschicklichkeit<br />

und Geduld.<br />

An dem futuristischen Kletter-Gerät kann nach Herzenslust<br />

gedehnt oder gehangelt werden. Es kann gleichermaßen von<br />

Sportfans oder Kindern benutzt werden.<br />

Hinter einem Wiesen-Grundstück, auf dem natürlich gerne auch<br />

gepicknickt werden kann, befindet sich der öffentliche Bouleplatz.<br />

Hier erklärt eine Hinweistafel die Spielregeln.<br />

Tipp: Haben Sie keine Kugeln dabei, können<br />

Sie sich diese gerne in der Tourist-<strong>In</strong>formation in<br />

der Burg <strong>Brüggen</strong> ausleihen.<br />

Yoga auf der Burgwiese<br />

Auch in diesem Jahr bieten die Yogalehrerin, Anne Steinhauser, und die Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> im Rahmen von „<strong>Brüggen</strong> gesundheitsbewusst“ wieder die beliebten Freiluft-Yoga-Stunden<br />

an.<br />

Der erste Termin in diesem Jahr findet am Sonntag, 22.05.<strong>2022</strong>, statt.<br />

<strong>In</strong>teressierte treffen sich um 11.00 Uhr auf der Wiese an der Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene sind hierbei herzlich willkommen. Bitte bequeme Kleidung<br />

und Matte (evtl. Decke und Kissen) mitbringen. Das Mitmachen kostet 7,00 €. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.<br />

Weitere Termine: 12.06., 02.07., 30.07., 07.08., 21.08. und 03.09.<strong>2022</strong>.<br />

<strong>In</strong>fo: www.karana-yoga.de<br />

8 9


Kleine Burgi-Runde<br />

Teamplayer<br />

,,Über wie viele Brücken<br />

muss Burgi gehen?‘‘. Diese<br />

Frage steht auf dem<br />

Startschild am Tor der<br />

Burg. Auf dem Rundweg<br />

entlang der Schwalm und<br />

dem Laarer Bach finden<br />

sich erstaunlich<br />

viele Brücken.<br />

Auf den familiengerechten<br />

Wegen<br />

gibt es viel zu<br />

entdecken. Zudem<br />

findet man eine<br />

wunderschöne Natur nahe des <strong>Brüggen</strong>er Ortskerns.<br />

Dadurch ist der Wanderweg etwas für Klein<br />

und Groß. Die 1,3 km lange Route ist ausgeschildert<br />

durch grüne Burgi-Schilder und beginnt am<br />

Tor der Burg <strong>Brüggen</strong>. Von dort aus wird man in die<br />

Schwalmauen und vorbei am Laarer Bach geleitet. Nach<br />

diesem Natursparziergang gelangen Sie wieder zurück<br />

in den Ortskern.<br />

Wer unterwegs aufmerksam die Brücken gezählt hat<br />

und weiß, über wie viele <strong>Brüggen</strong> Burgi nun gehen<br />

musste, erhält zu den Öffnungszeiten der Tourist - <strong>In</strong>fo<br />

eine kleine Überraschung.<br />

??<br />

Zauberwald<br />

„Wer steckt hinter diesem <strong>Newsletter</strong>,<br />

den sie gerade lesen?<br />

Ein buntgemischtes Team aus dem<br />

Tourismusbereich der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong>. Dazu gehöre auch ich, Michaela<br />

Mevissen.<br />

Aufgewachsen im Ortsteil Oebel habe ich<br />

die traumhafte Natur im Naturschutzgebiet<br />

<strong>Brüggen</strong>er und Brachter Wald seit<br />

Kindesbeinen kennen und lieben gelernt.<br />

An der Schwalm vorbei mit dem Rad<br />

Hallo, ich bin Daniela Erkens,<br />

Michaela Mevissen<br />

Daniela Erkens<br />

43 Jahre alt, verheiratet und habe zwei<br />

Kinder. <strong>In</strong> meiner Freizeit bin ich kreativ und<br />

gerne auch sportlich unterwegs. Seit 2018<br />

arbeite bei der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> und<br />

mein Themenfeld ist so weitreichend wie<br />

abwechslungsreich. Hauptsächlich widme<br />

ich mich den Themen Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtmarketing. Ich organisiere beispielsweise<br />

Netzwerktreffen, wie den Open<br />

Coffee Niederrhein, bei dem jeden zweiten<br />

Mittwoch im Monat deutsche und niederländische<br />

Unternehmer zusammenkommen.<br />

Ebenso bin ich Teil des Orgateams für die<br />

Ausbildungsmesse der Gemeinden <strong>Brüggen</strong>,<br />

Niederkrüchten und Schwalmtal „Dein Job-Match“. Generell<br />

versuchen wir als Wirtschaftsförderung die <strong>Brüggen</strong>er Unternehmen<br />

zu unterstützen und hilfreiche Kontakte herzustellen<br />

sowie umfangreich zu informieren. Das funktioniert<br />

am besten mit dem <strong>Newsletter</strong> namens BUB (<strong>Brüggen</strong>er<br />

Unternehmer-Brief), der gefüllt ist mit interessanten <strong>In</strong>fos<br />

rund um die Wirtschaftsförderung. IN! <strong>Brüggen</strong>, der <strong>Newsletter</strong>,<br />

in dem sie gerade lesen, gehört ebenso zu meinen<br />

mal kurz in die Niederlande ist heute<br />

wie früher immer ein wunderschöner<br />

Ausflug, denn <strong>Brüggen</strong> grenzt direkt an<br />

die niederländischen Orte Swalmen und<br />

Beesel.<br />

<strong>Brüggen</strong> selbst mit allen touristischen<br />

Angeboten ist ein breites und wichtiges<br />

Aufgabengebiet, hier bringe ich mich<br />

gerne ein. Aktuell wurde der Fotopoint<br />

auf dem Burgwall gestaltet und die kleine<br />

Burgi Runde ausgeschildert. Ich wünsche<br />

allen Besuchern viele schöne Erlebnisse in<br />

unserer Burggemeinde und gute Erholung.“<br />

Aufgaben wie die Erstellung verschiedener<br />

Marketingbroschüren. Besonders Projekte,<br />

wie der Tonwanderweg, an dessen Erarbeitung<br />

ich mitwirken und eine Menge über<br />

die Tonindustrie und deren Auswirkung auf<br />

unsere Gemeinde lernen durfte, bereiten<br />

mir große Freude. Nun ist die Route fertig<br />

und kann ab 1. Mai <strong>2022</strong> erwandert oder mit<br />

dem Rad abgefahren werden.<br />

Auch die Organisation der bekannten und<br />

großen <strong>Brüggen</strong>er Straßenfeste, zu denen<br />

der Spargelmarkt, das Pfingstfest und der<br />

Weihnachtsmarkt gehören, fällt in mein<br />

Aufgabenrepertoire. Aber mein persönliches<br />

Highlight ist es, „<strong>Brüggen</strong> Klassiker“,<br />

ein imposantes Open-Air-Konzerterlebnis<br />

im Schatten der illuminierten Burg, zu gestalten und dabei<br />

viele großartige Künstler kennenzulernen. Sie sehen, mein<br />

Arbeitsalltag ist facettenreich und nicht immer ganz stressfrei,<br />

aber immer umgeben von einem super Team. Daher<br />

freue ich mich auf jede neue Aufgabe, denn jeder Tag ist anders!<br />

Und ich bin mir sicher wir sehen uns, denn in <strong>Brüggen</strong><br />

ist immer etwas los.<br />

Ihre Daniela Erkens<br />

10 11


KULTUR<br />

Ausstellung in der Burg<br />

<strong>Brüggen</strong>:<br />

Rolf Gerhards - Colourscapes<br />

Rolf Gerhards ist Maler aus Leidenschaft. Sein bildnerisches<br />

<strong>In</strong>teresse konzentriert sich auf die Energie von leuchtenden<br />

Farben. Seine zumeist mehrteiligen großformatigen<br />

Arbeiten schwanken zwischen Gegenständlichkeit und<br />

Abstraktion. Dabei wird die Farbe von Hand aus der Distanz<br />

auf die Leinwand gesprenkelt. <strong>In</strong> einem langwierigen,<br />

dynamischen Prozess werden Schichten über Schichten gelegt,<br />

um so Farbvibrationen zu erzeugen.<br />

<strong>In</strong> der Ausstellung im Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong> ist ein<br />

Spektrum an Bildern zu sehen, das sowohl landschaftliche<br />

Motive als auch die Eigenwertigkeit der Farbmalerei präsentiert,<br />

eben „Colourscapes“, wie der Titel der Ausstellung<br />

verrät.<br />

Rolf Gerhards, 1955 in Dülken geboren, hat an der Kunstakademie<br />

Düsseldorf bei Prof. Gerhard Hoehme Malerei<br />

studiert. Nach Stationen in Hamburg und Flensburg<br />

unterrichtete er über zwanzig Jahre die Fächer Kunst und<br />

Deutsch an der Gesamtschule <strong>Brüggen</strong>. 2014 arbeitete er<br />

im Gastatelier der Raketenstation /Museum <strong>In</strong>sel Hombroich.<br />

Studienaufenthalte führten ihn u.a. nach Italien, Irland<br />

und zuletzt nach Island. Seine Ausstellungstätigkeit ist in<br />

diversen Publikationen dokumentiert.<br />

www.rolf-gerhards.de<br />

Die Ausstellung im Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong> beginnt<br />

am Sonntag, 8. Mai <strong>2022</strong> um 11.00 Uhr. <strong>In</strong>teressierte sind<br />

herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> führt Frau Dr. Angela Wilms-Adrians im<br />

Gespräch mit Herrn Gerhards in die Ausstellung ein.<br />

ROLF<br />

GERHARDS<br />

COLOURSCAPES<br />

8. Mai bis 14. August<br />

Lesung mit Willi Achten<br />

in der Burg <strong>Brüggen</strong>:<br />

„Es war jene<br />

Sommernacht, die unser<br />

Leben änderte.“<br />

KULTUR<br />

Jakob Kilv kehrt zurück in das Dorf seiner Kindheit.<br />

<strong>In</strong> der archaischen Natur der Berge kommen<br />

Erinnerungen an den letzten Sommer der Jugend<br />

hoch. Die alten Freunde sind geblieben – Bruno,<br />

Ranz, Zwoller. Auch seine Jugendliebe Liv war<br />

nie fort. Damals engagierten sie sich gegen den<br />

ansässigen Liftmogul, der das Tal mit einem irrwitzigen<br />

Projekt für den Skitourismus öffnen<br />

wollte. Ihr Protest lief aus dem Ruder, einer der<br />

Freunde verlor sein Leben. Was geschah wirklich<br />

in jenem Sommer? Und was passierte zwischen<br />

Jakobs Mutter und Bruno – ahnte sein Vater etwas?<br />

Jakob muss noch einmal entscheiden, ob er<br />

an diesem Ort bleiben kann.<br />

Ein raffinierter psychologischer Roman über die<br />

unstillbare Sehnsucht nach Zugehörigkeit, die<br />

Kraft des Unausgesprochenen und den einen Moment<br />

im Leben, der alles ändert.<br />

Willi Achten, aufgewachsen in Elmpt, studierte<br />

in Bonn und Köln. Seit den frühen 1990er-Jahren<br />

ist er als Schriftsteller tätig. Er ist verheiratet und<br />

hat zwei Söhne. Willi Achten lebt im niederländischen<br />

Vaals bei Aachen.<br />

Am Freitag, 13. Mai <strong>2022</strong>, 19.30 Uhr, liest Willi<br />

Achten aus seinem neuen Roman „Rückkehr“ im<br />

Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4, 41379<br />

<strong>Brüggen</strong>. Musikalisch begleitet wird er von Ludger<br />

Singer, Jazzmusiker, Komposition, Keyboards,<br />

Trompete, Posaune.<br />

Der Eintritt kostet 5,00 €. Telefonische Vorbestellung<br />

bei der Tourist-<strong>In</strong>formation unter<br />

02163/5701-4711.<br />

Jazz in der Burg:<br />

Trio <strong>In</strong>digo featuring<br />

Sabine Kühlich<br />

Sabine Kühlich ist Jazz-Sängerin mit Leib<br />

und Seele. Ausstrahlung, eine tief-frequente<br />

sonore, bluesige Stimme, mitreißender<br />

Scatgesang und eine packende<br />

Aura - so könnte man Sabine Kühlich mit<br />

einigen Worten kurz beschreiben.<br />

Sabine Kühlich, Jahrgang´ 73, begann<br />

schon früh mit Klavier- und Saxophon Unterricht,<br />

bevor sie dann an der Hochschule<br />

in Maastricht Jazzgesang studierte und<br />

mittlerweile dort eine Dozentenstelle innehat.<br />

Stilistisch bewegt sich ihr Repertoire<br />

zwischen klassischen Jazzstandards,<br />

Bossa Nova und französischen Chansons<br />

und enthält Klassiker von Dave Brubeck,<br />

Nancy Wilson oder auch Antonio Carlos<br />

Jobim.<br />

Begleitet wird sie vom Trio <strong>In</strong>digo, welches<br />

Schlagzeuger André Spajic gegründet<br />

hat. Pianist Martin Scholz, der<br />

deutschlandweit mit mehreren Projekten<br />

aktiv ist, sowie der Essener Bassist Michael<br />

Kehraus komplettieren das Trio.<br />

Das Konzert startet am Freitag,<br />

20.05.<strong>2022</strong>, um 20.00 Uhr (Einlass 19.30<br />

Uhr) im <strong>In</strong>nenhof der Burg <strong>Brüggen</strong>,<br />

Burgwall 4, 41379 <strong>Brüggen</strong> (bei Regen<br />

im angrenzenden Kultursaal). Die Eintrittskarten<br />

kosten 14,00 €. Telefonische<br />

Vorbestellung bei der Tourist-<strong>In</strong>fo unter<br />

02163/5701-4711.<br />

Sommer Klassik Open Air<br />

Highlight <strong>2022</strong>:<br />

NABUCCO<br />

Am Freitag, 12. August <strong>2022</strong>, 20.00 Uhr, präsentiert die<br />

Festspieloper Prag Giuseppe Verdis weltberühmten<br />

Gefangenenchor unter freiem Himmel! Diese prachtvolle<br />

Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht<br />

begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der<br />

Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen<br />

Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und<br />

das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es<br />

erwartet den<br />

Klassik-Besucher<br />

mit Giuseppe<br />

Verdis NABUCCO<br />

eine der größten<br />

Opern der<br />

Musikgeschichte<br />

und zugleich ein<br />

wunderbares<br />

Open Air-<br />

Spektakel.<br />

Man muss NA-<br />

BUCCO mit dem<br />

weltberühmten<br />

Gefangenenchor<br />

wenigstens einmal<br />

unter freiem<br />

Himmel und in einer grandiosen <strong>In</strong>szenierung erlebt haben.<br />

Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen<br />

mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich<br />

singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für<br />

jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung.<br />

Hier gilt es, Aufführung und Ambiente der<br />

Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu<br />

vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen<br />

sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und<br />

akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper<br />

bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit<br />

über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.<br />

Organisiert wird das Musik-Event vom Veranstaltungsbüro<br />

Paulis aus Braunschweig. Karten sind an allen örtlich<br />

bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de<br />

erhältlich. Weitere <strong>In</strong>formationen erhalten Sie unter der<br />

<strong>In</strong>fohotline: 0531 - 34 63 72.<br />

Karten gibt es ab € 54,00 €. Wichtig: Karten, die für den<br />

verlegten Termin am 04.09.2021 gekauft wurden, gelten<br />

nach wie vor für den jetzt aktuellen Termin in <strong>2022</strong>.<br />

12 13


KULTUR<br />

KULTUR<br />

12. Niederrheinische<br />

Theaterfestspiele:<br />

„Küss mich, als wäre es das<br />

letzte Mal“<br />

Am 8. Juli starten wieder die in der Region beliebten Niederrheinischen<br />

Theaterfestspiele auf der Freilichtbühne im<br />

<strong>In</strong>nenhof der Burg <strong>Brüggen</strong>. <strong>In</strong> dieser Spielzeit setzt das<br />

Theater auf eine mitreißende Sommerkomödie. Auf dem<br />

Spielplan steht die Premiere des Hauptstückes „Küss mich,<br />

als wäre es das letzte Mal“ - des angesagten Theaterautors<br />

Stephan Eckel - ein Stück, das turbulente, bisweilen skurrile<br />

Unterhaltung verspricht. Die Komödie wird vom NiederrheinTheater,<br />

das schon zwei Erfolgsstücke von Eckel im<br />

Repertoire hat, uraufgeführt.<br />

Zwischen Sophie und David kracht es gewaltig. Sie ist<br />

genervt von seinem Filmfimmel und Professorengehabe,<br />

er findet ihr Charity-Gutmenschentum und die damit<br />

einhergehenden Jet-Set-Zombies unerträglich. Eloquente<br />

Sticheleien über Kohle, Krampfadern und Kochkünste<br />

wechseln sich mit charmanten Gehässigkeiten unter der<br />

Gürtellinie ab.<br />

Ein Stück von Stephan Eckel<br />

Freilichttheater<br />

vor der Burg <strong>Brüggen</strong><br />

Termine, Tickets und <strong>In</strong>formationen:<br />

www.niederrheintheater.de<br />

Die Ehe geht in rasanter Geschwindigkeit den<br />

Bach runter – endet in einem irrwitzigen Rosenkrieg.<br />

Die Wohnung wird zum Schlachtfeld der<br />

Gefühle. An einer Trennlinie, die mitten durch<br />

das Wohnzimmer gezogen wird,<br />

ist Vorsicht geboten: Hier hat man<br />

nicht nur verbale Geschütze in Stellung<br />

gebracht.<br />

Mittendrin in dieser Vorhölle aus<br />

Scherz und Schmerz steht Frau Bobrow,<br />

die russische Putzfrau, die<br />

verzweifelt zu vermitteln versucht.<br />

Mit einer schönen Tasse Tee ist es<br />

allerdings nicht getan. Aber vielleicht<br />

mit einem überraschenden<br />

Todesfall?<br />

Premiere ist am 08.07.<strong>2022</strong>. Weitere<br />

Aufführungen finden am<br />

09./13./20./22 und 23.07.<strong>2022</strong>statt.<br />

<strong>In</strong>fos und Tickets erhalten Sie unter<br />

info@niederrheintheater.de Telefon:<br />

02163889123, www.niederrheintheater.de<br />

Seit 5 Jahren in <strong>Brüggen</strong>: Franks Sitzecke<br />

Seit ziemlich genau 5 Jahren (Premiere war<br />

am 23.05.2017) finden in der Burg <strong>Brüggen</strong> -<br />

bei schönem Wetter auch schon mal davor -<br />

die regionalen Talkrunden der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> mit dem Moderator Frank Schiffers<br />

aus Viersen statt. 63 Gäste nahmen bei den<br />

bisherigen 14 Ausgaben auf dem Sofa Platz:<br />

Mehr oder weniger prominente, laute, leise,<br />

lustige, berührende, musikalische und literarische.<br />

So feiern die Organisatoren am Dienstag,<br />

17.05.<strong>2022</strong>, um 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr,<br />

also ein kleines Jubiläum. Und immer noch<br />

ist die Vorschlagsliste lang. Noch immer gibt<br />

es viele Leute aus <strong>Brüggen</strong> und der Region,<br />

die <strong>In</strong>teressantes aus ihrem Leben berichten<br />

können – von ihren besonderen Reisen, ihrem<br />

Beruf, ihrem ehrenamtlichen Engagement<br />

oder ihren sportlichen Zielen. Die Einnahmen<br />

kommen immer einem sozialen Zweck zugute.<br />

Auf diese Weise wurden schon viele Projekte<br />

unterstützt.<br />

Am 17.05. werden die Besucher von Alexander<br />

Niggemann aus Born erfahren, wie man einen<br />

Speaker Slam gewinnt. Sie werden den Neu-<br />

<strong>Brüggen</strong>er, Dr. Wolfgang Krüll, kennen lernen.<br />

Er sorgte 2014 u. a. für Schlagzeilen mit seinen<br />

„Healing Run“ für den verunglückten Michael<br />

Schumacher. Außerdem ist Bernd Offermanns<br />

aus Bracht zu Gast. Er ist regelmäßig mit Ehefrau<br />

Mariola, Fahrrad und Kamera unterwegs und macht<br />

so Werbung für den Niederrhein. Darüber hinaus<br />

lernen Sie den Musiker Christian Olejnik alias „Der<br />

Ole“ kennen, der in <strong>Brüggen</strong> lebt und für sein zweites<br />

Solo-Album „Durch die Zeit“ mit dem Preis für<br />

das beste deutschsprachige Album des Jahres ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter im <strong>In</strong>nenhof<br />

der Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4, 41379 <strong>Brüggen</strong>, statt<br />

- bei Regen im angrenzenden Kultursaal. Eigene<br />

Snacks und Getränke können gerne mitgebracht<br />

werden. Der Eintritt kostet 5,00 € und wird für<br />

einen guten Zweck gespendet. Telefonische Vorbestellungen<br />

sind erforderlich unter 02163/5701-4711.<br />

Weitere Termin sind für 16.08. und 04.10.<strong>2022</strong> geplant.<br />

14 15


HERZLICH WILLKOMMEN IN IHRER<br />

Leihst du<br />

schon<br />

ODER<br />

K AUFST DU<br />

NOCH?<br />

Die Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong> bietet mit über 17.000 Medien ein umfassendes<br />

Angebot an Bestsellern, Kinder- & Sachbüchern, Zeitschriften und<br />

Hörbüchern, nachhaltig und preisgünstig! Jetzt Mitglied werden und von der<br />

Vielfalt profitieren.<br />

* Sollte es versäumt werden, die<br />

Medien fristgerecht zurückzugeben,<br />

so können Mahnkosten im<br />

Rahmen der geltenden Benutzungs-<br />

/ Entgeltordnung der Gemeindebücherei<br />

<strong>Brüggen</strong> auf die<br />

entsprechenden Mitglieder zukommen.<br />

Gemeindebücherei<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

!<br />

www.bewusst-brueggen.de<br />

Service<br />

ONLINE-MEDIEN KATALOG<br />

Registrieren Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Geburtsdatum<br />

und stöbern, reservieren oder bestellen ihre Wunschliteratur<br />

bequem von zu Hause. Der Auftrag wird am nächsten Arbeitstag<br />

bearbeitet!<br />

TELEFONISCHE LEIHFRISTVERLÄNGERUNG<br />

Nach 4 Wochen noch nicht fertig mit dem Buch? Kein Problem,<br />

einfach die Frist telefonisch unter +49 (0)2163 5701- 555 oder per<br />

Mail an buecherei@brueggen.de verlängern (2 x möglich).*<br />

LIEFERDIENST<br />

Sind Sie krank oder haben keine Zeit? Auch hier gibt’s<br />

eine Lösung. <strong>In</strong> Kooperation mit der JedermannHilfe<br />

<strong>Brüggen</strong> e.V. bringen wir Ihnen die gewünschten<br />

Medien direkt vor die Haustür. Vereinbaren Sie hierzu<br />

bitte einen Termin mit dem Bücherei-Team.<br />

24/7 RÜCKGABE<br />

Die Rückgabe der Medien ist an<br />

24 Stunden, 7 Tage die Woche<br />

möglich, entweder zu den Öffnungszeiten<br />

in der Bücherei oder<br />

im Bücherrückgabekasten vor<br />

dem Eingang.<br />

FERNLEIHE<br />

Gegen einen geringen Aufpreis von 3,- Euro pro<br />

Medium kann die Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong> über<br />

Partnerbibliotheken fast jeden Wunsch erfüllen.<br />

Unsere<br />

Öffnungszeiten<br />

MONTAGS<br />

DIENSTAGS<br />

DONNERSTAGS<br />

Mitglied<br />

werden<br />

SO EINFACH<br />

GEHT‘S:<br />

PERSÖNLICH<br />

FÜR SIE DA.<br />

10:00 – 12:30 Uhr<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

10:00 – 12:30 Uhr<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

buecherei@brueggen.de<br />

Kreuzherrenplatz 4<br />

41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon +49 (0)2163 5701- 555<br />

buecherei@brueggen.de<br />

AMTLICHES DOKUMENT VORLEGEN<br />

(z.B. Personalausweis, Führerschein etc.)<br />

BIBLIOTHEKSAUSWEIS BEANTRAGEN<br />

EINMALIG DEN MITGLIEDSBEITRAG<br />

FÜR 365 TAGE BEZAHLEN<br />

Familienkarte (12,- Euro) –<br />

Lesespaß für die ganze Familie<br />

Kinderkarte (4,- Euro)<br />

Erwachsenenkarte (8,- Euro)<br />

Bringen Sie gerne folgenden<br />

Abschnitt ausgefüllt zur Anmeldung mit:<br />

AUSLEIHEN<br />

Titelbild: Adobe Stock<br />

Bildnachweise & Logo: Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong><br />

Diverse Grafiken: Designed by Freepik<br />

ICH MÖCHTE MITGLIED DER<br />

GEMEINDEBÜCHEREI BRÜGGEN WERDEN.<br />

16 17<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Wohnort: Geburtsdatum


Quietschend frischer Spargel –<br />

der Star des Tages Video<br />

Nach zwei Jahren Pause bekommt das herrlich frische Frühlingsgemüse<br />

wieder die Bühne, die es verdient. Der Spargel- und Genussmarkt<br />

bietet mit dem beliebten, feldfrischen Burgi-Spargel ein absolutes<br />

Heimathäppchen. Leckere Erdbeeren und heimische Kartoffeln<br />

haben unsere Burgi-Spargelbauern auch für Sie im Angebot. Verleihen<br />

Sie ihren (Spargel-)Gerichten eine ganz besondere, individuelle<br />

Note mit Gewürzen, Kräutern oder regionalem Honig. Dazu backen<br />

Sie mal wieder ein besonderes Brot oder verfeinern Ihr liebevoll Zubereitetes<br />

mit ein paar Nüssen oder Trockenfrüchten. Oder sie sind<br />

auf der Suche nach exotischen und ungewöhnlichen Kompositionen?<br />

Dann ist vielleicht ein mit Spargel destillierter Gin aus Moers etwas<br />

für Sie. Das Angebot auf dem Spargel- und Genussmarkt eröffnet<br />

Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten.<br />

Spargel-<br />

und Genussmarkt<br />

Am 01. Mai <strong>2022</strong> ab 11.00 Uhr lädt der Markt im historischen Ortskern<br />

von <strong>Brüggen</strong> zum Schlemmen, Shoppen und Verweilen ein.<br />

„Walking acts“ sorgen in der gesamten Fußgängerzone<br />

für Atmosphäre und Flair.<br />

„Heimatshopper“ aufgepasst,<br />

auch die Geschäfte öffnen an<br />

diesem Tag die Türe.<br />

Spargel-<br />

und Genussmarkt<br />

B rüggen<br />

1. Mai <strong>2022</strong><br />

11-18 Uhr<br />

Buntes Markttreiben im<br />

historischen Ortskern <strong>Brüggen</strong><br />

Original Burgi-Spargel<br />

grün/weiß aus Bracht und<br />

<strong>Brüggen</strong>, sowie frische Erdbeeren<br />

Kulinarische Köstlichkeiten aus<br />

nah und fern<br />

Ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm<br />

Geöffnete Geschäfte<br />

Burgi-Spargel nur von<br />

Mitgliedsbetrieben:<br />

Paul’s Spargel, Familie Brinkman,<br />

Genholter Str. 30, <strong>Brüggen</strong>, Tel. 02163/6196<br />

Genholter Hof, Familie <strong>In</strong>genrieth,<br />

Genholter Str. 61, <strong>Brüggen</strong>, Tel. 02163/6864<br />

Jakobs-Spargel,<br />

Heidhausen 68, <strong>Brüggen</strong>-Bracht, Tel. 02157/7437<br />

Udo Meerts,<br />

Alst 69, 41379 <strong>Brüggen</strong>-Bracht, Tel. 02157/7897<br />

Spargel- & Genussmarkt <strong>2022</strong><br />

Veranstalter:<br />

Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

Klosterstraße 38<br />

41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Bewusst<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

genießen.<br />

Sterne für die Unterkunft,<br />

Pfoten für den Hund.<br />

Dat lütte Hus<br />

Mit der Pfotenklassifizierung gibt es endlich die erste bundesweite<br />

Auszeichnung für hundefreundliche Ferienunterkünfte.<br />

Ab sofort können sich Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Ferienzimmer<br />

mit einer bis fünf Pfoten klassifizieren lassen – Basis<br />

hierfür ist die Sterneklassifizierung des DTV. Dank der Pfoten<br />

finden Reisende mit einem Klick zum Urlaub mit garantiertem<br />

Wau-Effekt.<br />

Mit den ersten Pfoten im Kreis Viersen wurde „dat lütte Hus“ ausgezeichnet,<br />

das, nun mit vier Pfoten gekrönt, Urlauber mit ihren<br />

Felllieblingen empfängt.<br />

Diese hundefreundliche Unterkunft ist einfach WAU!<br />

Burg <strong>Brüggen</strong><br />

Spaß für die ganze Familie!<br />

Gehen Sie selbst auf die Pirsch,<br />

klettern auf einen Hochsitz, lauschen<br />

den verschiedenen Tierstimmen und<br />

schlendern über den Holzbohlenweg<br />

durch die unterschiedlichen<br />

Landschaftsräume NRWs.<br />

Kommen Sie mit auf eine spannende<br />

Zeitreise durch 1,8 Mio. Jahre<br />

Menschheitsgeschichte.<br />

Video<br />

<strong>In</strong>ternationaler Museumstag am 15.05.<strong>2022</strong><br />

Jedes Jahr öffnen die Museen am <strong>In</strong>ternationen Museumstag<br />

ihre Türen. Auch das Museum Mensch und Jagd in der Burg<br />

<strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4, 41379 <strong>Brüggen</strong>, ist mit besonderen Aktionen<br />

wieder dabei.<br />

Bei freiem Eintritt können in der Burg das Museum und die<br />

<strong>In</strong>formationsstelle des Naturparks Schwalm-Nette in der Zeit<br />

15. Mai <strong>2022</strong><br />

touristinfo@bru1514<br />

www.menschundjagd.de<br />

Museum Mensch und Jagd<br />

5701-4711<br />

Burgwall 4, 41379 <strong>Brüggen</strong> internationaler Museumstag<br />

(0)2163 Tel.: +49<br />

Tel.: +49 (0)2163 5701-4711<br />

Freier Eintritt!<br />

www.menschundjagd.de<br />

Kostenlose Führung!<br />

touristinfo@brueggen.de Anmeldung erforderlich!<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr erkundet werden. Der abschließende<br />

Blick über <strong>Brüggen</strong> vom Burgturm aus rundet den Besuch ab.<br />

Um 11.00 Uhr beginnt die kostenlose Führung „Auf der<br />

Pirsch!“ und um 14.00 Uhr ist das Thema der kostenlosen<br />

Führung „Schnäppchenjagd und die Freude am Grillen!“. Für<br />

die Führungen ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer<br />

02163-5701-4711 bei der Tourist-<strong>In</strong>formation<br />

der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> erforderlich.<br />

Zusätzlich sind im Burginnenhof<br />

die „Rollende Waldschule“ der<br />

Kreisjägerschaft Viersen und das<br />

<strong>In</strong>fomobil des Kreisimkerverbandes<br />

Krefeld-Viersen vertreten. Hier<br />

gibt es weitere interessante <strong>In</strong>formationen<br />

über heimische Waldtiere<br />

und die Imkerei. Museumleiterin<br />

Bärbel Weinmann und ihr Team<br />

freuen sich auf ihren Besuch. Weitere<br />

<strong>In</strong>formationen finden sie auch<br />

unter www.museumstag.de und<br />

www.menschundjagd.de<br />

Video<br />

18 19


03.- 06. Juni <strong>2022</strong>:<br />

42. Pfingstfest <strong>2022</strong><br />

Straßenfest mit Tradition<br />

„Freedom of the City“<br />

Am 02. und 03. Juli <strong>2022</strong> findet in Bracht auf dem Bischof<br />

–Dingelstad–Platz ein „Freedom of the City“ Event mit<br />

britisch – schottisch – irischem Rahmenprogramm statt.<br />

Neben traditioneller Musik und Tanz erwartet die Besucher in<br />

den ortsansässigen Gastronomiebetrieben und auf dem Veranstaltungsplatz<br />

eine Auswahl an traditionellen Speisen und<br />

Getränken.<br />

Ein „British Tea Garden“ lädt zur High-Tea Zeremonie ein.<br />

An beiden Tagen werden zahlreiche Verkaufsstände den<br />

Bischof – Dingelstad – Platz säumen, wo der UK- und Irlandliebhaber<br />

findet, was sein Herz begehrt, u.a. werden<br />

„The Fudge Shop“ aus Mönchengladbach, „ Carrynette“<br />

aus Leeuwarden in den Niederlanden und der „Crazy Irish<br />

Shop“ aus Vreden ihre themenentsprechenden Waren anbieten.<br />

Freedom of<br />

the City 02.und<br />

Samstag, 2. Juli:<br />

• Musikalische Eröffnung durch P/M Kian Johnston<br />

• The Crossed Swords Pipes & Drums<br />

• Live Konzert mit „ Ferry 2Kerry“<br />

• Live Konzert mit Mark Bennett<br />

• British Tea Garden<br />

Sonntag, 3. Juli:<br />

• Ökumenischer Gottesdienst<br />

• Live Konzert mit „The Rakes of Mayfield“<br />

• Greenwood School of Irish Dancing<br />

• Theaterverein Alst<br />

• The Crossed Swords Pipes & Drums<br />

• British Tea Garden<br />

03.Juli<br />

<strong>2022</strong> in<br />

Bracht<br />

Event mit<br />

britisch –<br />

schottisch –<br />

irischem<br />

Rahmenprogramm<br />

Bischof-Dingelstad-Platz<br />

Fotos Elmar Storch<br />

Wie haben wir das<br />

vermisst, die Haare auf<br />

dem Heartbreaker durch<br />

die Luft wirbeln lassen,<br />

in ungestümer Fahrweise<br />

den Autoscooter unsicher<br />

machen oder beim<br />

Entenangeln den heißersehnten<br />

Preis ergattern.<br />

Nachdem der Magen sich<br />

wieder beruhigt hat, einen<br />

tiefroten und knackigen Paradiesapfel, unwiderstehlich duftende<br />

Mandeln oder doch besser eine frisch aus feinen Zuckerfäden<br />

zusammengerollte warme Zuckerwatte naschen.<br />

Aber nicht nur das hat das Pfingstfest vom 3. bis zum 06. Juni<br />

<strong>2022</strong> in der <strong>Brüggen</strong>er Fußgängerzone zu bieten.<br />

Ein gemütlicher Spaziergang durch die historische<br />

Fußgängerzone bietet sich an, entlang an vielen<br />

Marktständen, die unterschiedlichste Waren ansprechend<br />

drapiert haben. Das Angebot reicht von allerlei<br />

Schmuck- und Lederwaren, wohnlichen Accessoires<br />

bis zu Gewürzmischungen oder nützlichen Alltagshelfern.<br />

Rund um die Burg tummeln sich die kreativen<br />

Köpfe und präsentieren handwerklich, mit Liebe zum<br />

Detail hergestellte Waren.<br />

Am gesamten Wochenende<br />

erwartet Sie auf dem Kreuzherrenplatz<br />

ein unterhaltsames Bühnenprogramm.<br />

Nach dem traditionellen<br />

Fassanstich durch den Bürgermeister<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

startet „DJ Wombel“ mit „Summer<br />

Night Vibes“ in den Freitagabend.<br />

Mit „Kings for a Day“ ist am Samstagabend<br />

die Partystimmung garantiert<br />

und am Sonntagabend kehrt mit<br />

„Captain Dance“ der Dancefloorsound der 90er zurück.<br />

Wenn Sie auch gerne mal wieder Kirmesluft schnuppern und<br />

am Straßentreiben teilhaben möchten – dann ist das Pfingstfest<br />

vom 03.- 06. Juni <strong>2022</strong> bestimmt das richtige Ziel.<br />

Einfach bewusst <strong>Brüggen</strong> erleben.<br />

Bühnenprogramm:<br />

Freitag, 03.06.<strong>2022</strong>:<br />

18:30 Uhr: Fassanstich<br />

19:00 Uhr: DJ Wombel<br />

Sonntag, 05.06.<strong>2022</strong>:<br />

11:30 Uhr: Jazz-Cancers<br />

19:00 Uhr: The Wood Butchers<br />

21:30 Uhr: Captain Dance<br />

Aber? Was verbirgt sich eigentlich hinter der Bezeichnung<br />

„Freedom of the City“?<br />

Die Tradition der Ehrenauszeichnung wurde durch die britische<br />

Kolonisierung in die Welt getragen.<br />

„Freedom of the City“ ist eine der ältesten noch existierenden,<br />

ursprünglich britischen Ehrenauszeichnungen, die<br />

ein Bürger einer Stadt im englischsprachigen Raum erhalten<br />

konnte und bis noch heute erhalten kann. Eine Person, die<br />

den „Freedom of the City“ verliehen bekommt, darf sich, unabhängig<br />

ihres Geschlechtes, “ Freeman of the City“ nennen.<br />

Mit der Auszeichnung, die auf Lebenszeit vergeben wird, sind<br />

besondere Rechte verbunden.<br />

<strong>In</strong> London war der Status des „Freeman oft he City“ bis 1835<br />

absolut notwendig, um Handel in der Stadt betreiben zu können.<br />

Dublin zum Beispiel erteilte dem „Freeman of the City“ das<br />

Recht, Waren ohne Verzollung durch das Stadttor in die Stadt<br />

zu bringen.<br />

Mit den Rechten waren allerdings auch Pflichten verbunden<br />

und so wurde per Gesetz von 1454 beschlossen, dass der Privilegierte<br />

im Besitz von Helm, Schwert, Pfeil und Bogen und<br />

jederzeit in der Lage sein musste, die Stadt zu verteidigen,<br />

die ihm die Auszeichnung zuteilwerden ließ.<br />

Gelegentlich wird die Ehrung „Freedom of the City“ auch Militäreinheiten<br />

zuerkannt.<br />

Diese haben dann u.a. das Recht, durch die entsprechende<br />

Stadt zu marschieren.<br />

Traditionelle Musik und Tanz,<br />

traditionelle Speisen und Getränke in den<br />

ortsansässigen Gastronomiebetrieben und auf<br />

dem Veranstaltungsplatz<br />

Zahlreiche Verkaufsstände mit themenentsprechenden Angeboten,<br />

u.a. „The Fudge Shop“ aus Mönchengladbach<br />

Samstag, 04.06.<strong>2022</strong>:<br />

19:00 Uhr: Behind The Doors<br />

• The Crossed Swords Pipes & Drums<br />

21:30 Uhr: Kings For A Day Montag, 06.06.<strong>2022</strong>:<br />

• British Tea Garden<br />

14:30 Uhr: Doctor Bob<br />

20 21<br />

Veranstalter:<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

Wirtschaftsförderung,<br />

Stadtmarketing, Tourismus, Kultur<br />

willkommen@brueggen.de<br />

Mit unserem Event im Juli möchten wir eine Veranstaltung<br />

zu Ehren unserer britischen Freunde ausrichten, die<br />

über mehrere Jahrzehnte in unserer Gemeinde das größte<br />

Munitionsdepot Westeuropas betrieben haben und an<br />

sie erinnern.<br />

Freedom of<br />

the City<br />

Programmpunkte für Samstag:<br />

• Musikalische Eröffnung durch P/M Kian Johnston<br />

• The Crossed Swords Pipes & Drums<br />

• Live Konzert mit „ Ferry 2Kerry“<br />

• Live Konzert mit Mark Bennett<br />

• British Tea Garden<br />

Programmpunkte für Sonntag:<br />

• Ökumenischer Gottesdienst<br />

• Live Konzert mit „The Rakes of Mayfield“<br />

• Greenwood School of Irish Dancing<br />

• Theaterverein Alst


Feinster Musikgenuss mit hochkarätigen Künstlern erwartet<br />

auch in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher<br />

von „<strong>Brüggen</strong> Klassiker“. Im festlich illuminierten<br />

Ambiente der historischen Burg <strong>Brüggen</strong> präsentieren<br />

sich am 26. und 27. August <strong>2022</strong><br />

• <strong>In</strong>haber des Deutschen Rock- und<br />

Pop-Preises<br />

• alte Bekannte<br />

• eine Band mit einschneidendem<br />

Namen sowie<br />

• lokale Musikfreunde<br />

Aber eins nach dem anderen…<br />

126 Gastmusiker aus 26 Ländern dieser Welt reichen sich auf<br />

dem besten deutschsprachigen Album 2021, ausgezeichnet<br />

mit dem deutschen Rock- und Pop-Preis, die Hand. Neben<br />

Musikern der deutschen Punkrockszene – u.a. von Terrorgruppe,<br />

Slime, Wizo, Planlos, Betontod, Sondaschule oder auch<br />

Normahl – gehören „Popstars“-Gewinner Markus Grimm (Nu<br />

Pagadi), Schauspieler Mars Saibert (Unter Uns), die Berlinerin<br />

Diane Weigmann, aber auch Musiker und ehemalige Musiker<br />

prominenter Bands, wie Ton Steine Scherben, Die Toten Hosen,<br />

Blind Guardian oder Rainbirds dazu.<br />

Und wo kommt dieses Album her?<br />

Natürlich aus <strong>Brüggen</strong> ;)<br />

am 26./27. August an der Burg <strong>Brüggen</strong><br />

ehemalige Punkrock- Frontsänger direkt auf Platz 35 der<br />

deutschen Album-Charts und auf Platz 28 der MTV Midweek<br />

Charts einsteigen konnte. Mit kreativer und provokanter Rhetorik<br />

werden Geschichten aus dem Leben erzählt. Die Big<br />

Band spielt laut und leise, emotionsreich und hart, geprägt<br />

von Punk, Pop und Rock. Beim diesjährigen „<strong>Brüggen</strong> Klassiker“<br />

sind der „der Ole und Band“ unser Einheizer am Freitag…<br />

wenngleich unser Main Act gar keinen Einheizer benötigen<br />

würde.<br />

Ray Wilson,<br />

Ex-Sänger von Genesis, präsentierte bereits 2018 hier bei<br />

uns in <strong>Brüggen</strong> die größten Hits der Bandgeschichte und seiner<br />

Solokarriere. Und das hat uns und die Besucher/-innen so<br />

begeistert, dass wir ihn erneut angefragt haben. Ray und sei-<br />

nalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme<br />

von Ray Wilson, welcher mit dem Genesis-Album „Calling all<br />

stations” das viert bestverkaufte der Bandgeschichte eingesungen<br />

hat.<br />

20 Jahre nach der Veröffentlichung wird Ray mit seiner Band<br />

die besten Stücke hieraus präsentieren. Im Repertoire hat<br />

er selbstverständlich alle Hits wie ”Congo”, ”Not about us”,<br />

”Shipwrecked” und auch beliebte Livesongs, wie beispielsweise<br />

”The dividing line”, welches durch das gewaltige<br />

Schlagzeugsolo und das gigantische Duell der Lead-Gitarren<br />

heraussticht. Dazu gehört natürlich auch der Titeltrack ”Calling<br />

all stations”, welcher neben weiteren Genesis-Klassikern<br />

wie ”No son of mine“, ”Carpet crawlers“, ”Mama” und eigenen<br />

Liedern seiner Stiltskin- sowie Solokarriere zum Besten<br />

gegeben werden.<br />

Ray Wilson, der vom „Classic Rock Magazin” als einer der<br />

erstklassigen Sänger Großbritanniens ausgezeichnet wurde,<br />

ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz und begeisternden<br />

Auftritte. Seine Show verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis<br />

für jeden, der gute Live-Musik zu schätzen weiß.<br />

Auch der 27te August verspricht hervorragende Unterhaltung<br />

und startet um 20:30 Uhr mit dem 1985 von Nick van Eede<br />

gegründeten britisch-kanadischen Quartett<br />

„Cutting Crew“<br />

Das mehrfach mit Platin ausgezeichnete Debütalbum „Broadcast“<br />

enthielt u.a. den Hammer-Hit „(I Just) Died <strong>In</strong> Yours<br />

Arms“, der monatelang die weltweiten Charts anführte und<br />

der Band eine Grammy-Nominierung einbrachte. Aber auch<br />

Songs wie „I’ve Been in Love Before“ oder „One for the Mockingbird“<br />

schafften es in die Top 10. Die Besetzung löste sich<br />

leider 1993 auf, die Cutting Crew wurde aber 2006 wiederbelebt.<br />

Sänger und Frontman Nick van Eede, sowie der langjährige<br />

Gitarrist Gareth Moulton beglücken seitdem wieder<br />

die Bühnen dieser Welt mit den schönsten Songs der mittlerweile<br />

5 Alben.<br />

Damit nicht genug: Die Band ist nach wie vor präsent, wie<br />

man an unzähligen Einspielern des Songs „(I Just) Died <strong>In</strong><br />

Yours Arms“ in Serien, TV Shows und Filmen sehen kann, beispielsweise<br />

im Lego Batman Movie oder in American <strong>In</strong>dependence<br />

Day oder in der Netflix- Kultserie „Stranger Things“.<br />

Im Sommer <strong>2022</strong> ist die Band um nun endlich in Deutschland<br />

wieder zu sehen. Als kleines Geschenk zum 35-jährigen<br />

mit feinen Akustik-Versionen ihrer Welthits.<br />

„Acoustic Delite & Friends“<br />

sorgen mit ihrem vielseitigen Programm Garant für einen<br />

unvergesslichen Konzert- und Partyabend. Gefühlvolles im<br />

Wechsel mit Stimmungs- und Fetenknallern garantierten<br />

absoluten Musikgenuss und beste Unterhaltung. Timo Brauwers,<br />

Achim Buschmann und Andreas Lehnen werden von<br />

weiteren hochkarätigen Musikern begleitet und freuen sich<br />

enorm, das Publikum zum Toben zu bringen. Lassen Sie sich<br />

überraschen - es wird großartig!<br />

Tickets gibt es im Vorverkauf zu 29,00 € je Abend<br />

(Abendkasse 35,00 €) bei den Vorverkaufsstellen und<br />

wie auch weitere <strong>In</strong>formationen online unter<br />

www.brueggen-klassiker.de<br />

„Durch die Zeit“, das musikalische<br />

Werk des<br />

<strong>Brüggen</strong>ers<br />

Christian Olejnik,<br />

aka „Der Ole“<br />

ist ein biographisches und<br />

gemeinschaftliches Kunstwerk,<br />

mit welchem der<br />

nen Mitmusikern scheint es so gut bei uns gefallen zu haben,<br />

dass die positive Rückmeldung nicht lange auf sich warten<br />

liess.<br />

Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära<br />

der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen<br />

zu den unterschiedlichsten Arrangements - eine<br />

neue Dimension von Genesis, ohne das die Songs ihren Origi-<br />

Der Ole & Band<br />

Ray Wilson<br />

and Band | Genesis Classic<br />

Acoustic Delite & Friends<br />

Cutting Crew<br />

35th Anniversary Acoustic Tour <strong>2022</strong><br />

BEGINN 20.30 UHR<br />

EINLASS 19.00 UHR<br />

GÜLTIG FÜR<br />

FREITAG<br />

26.8.<strong>2022</strong><br />

VVK Euro: 29,00 · AK Euro: 35,00<br />

BEGINN 20.30 UHR<br />

EINLASS 19.00 UHR<br />

GÜLTIG FÜR<br />

SAMSTAG<br />

27.8.<strong>2022</strong><br />

VVK Euro: 29,00 · AK Euro: 35,00<br />

22 23


26.8.<br />

Der Ole & Band<br />

Ray Wilson<br />

and Band | Genesis Classic<br />

27.8.<br />

Acoustic Delite<br />

& Friends<br />

WWW.BRUEGGEN-KLASSIKER.DE<br />

Cutting Crew<br />

35th Anniversary Acoustic Tour <strong>2022</strong><br />

OPEN AIR BURG BRÜGGEN<br />

&<br />

26.8. 27.8.<strong>2022</strong><br />

EINLASS 19.00 UHR | BEGINN 20.30 UHR<br />

VORVERKAUF 24 ÜBER WWW.BRUEGGEN-KLASSIKER.DE<br />

VORVERKAUFS-STELLEN:<br />

Tourist-<strong>In</strong>fo Burg <strong>Brüggen</strong>,<br />

Burgwall 4, Telefon +49 (0)2163 5701-4711<br />

<strong>Brüggen</strong>er Reisebüro <strong>Brüggen</strong>,<br />

Borner Straße 1, Telefon +49 (0)2163 5021<br />

<strong>Brüggen</strong>er Reisebüro Schwalmtal,<br />

Markt 26, Telefon: +49 (0)2163 943030<br />

MediaStore <strong>Brüggen</strong>,<br />

Borner Straße 41, Telefon +49 (0)2163 575700<br />

Gemeinde Niederkrüchten<br />

Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten<br />

Telefon +49 (0)2163 9800<br />

Gemeinde Schwalmtal<br />

Markt 20, 41366 Schwalmtal,<br />

Telefon +49 (0)2163 9460<br />

Veranstalter:<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

Wirtschaftsförderung,<br />

Stadtmarketing, Tourismus, Kultur<br />

willkommen@brueggen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!