30.04.2022 Aufrufe

166-Mai 2022 online

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goesdienste<br />

Samstag | 4.6.<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

16.00 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Leb. u. †† Familie Wiemer u. Kortmann,<br />

† Irene Hülseweh<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.15 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Festhochamt<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Festhochamt<br />

† Gerhard Fortkord, † Christel Hoffmann<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Festhochamt mit Kinderkatechese<br />

Leb. u. †† Familie Piesczek<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Festhochamt<br />

Leb. u. †† Familien Holzmann,<br />

Chrisani u. Buchhorn<br />

Wer war Maria, die<br />

Mutter Jesu?<br />

Jeder, der sich mit der Bibel befasst<br />

hat, kennt sie: Maria, die Muer Jesu.<br />

Menschen in vielen Religionen und an<br />

zahlreichen Plätzen der Welt verehren<br />

sie. Wer ist diese Heilige und „Goes<br />

Muer“? Was steht in der Bibel über<br />

sie? Welchen Platz nimmt sie im Christentum<br />

ein? Und: Ist sie auch für Frauen<br />

in der heugen Zeit ein Vorbild?<br />

Das Leben von Maria Muer Jesu<br />

Maria, Jüdin aus Paläsna und Muer<br />

Jesu, spielt in der Bibel lediglich eine<br />

Nebenrolle. Wer war Maria? Darüber<br />

gibt die Heilige Schri nur vage Auskun.<br />

Maria in der Bibel<br />

Über die Abstammung und Jugend<br />

Marias liest man in der Bibel nichts.<br />

Im Neuen Testament taucht sie in der<br />

Weihnachtsgeschichte der Evangelisten<br />

Mahäus und Lukas sowie der<br />

Apostelgeschichte namentlich auf, wo<br />

sie o als „Muer Jesu“ bezeichnet<br />

wird. Die Texte der beiden Evangelisten<br />

zählen allerdings nicht als verlässliche<br />

biographische Quellen, da in<br />

ihnen die Verkündigung Jesu Chris<br />

im Mielpunkt steht.<br />

Wer war und ist Maria?<br />

Wort und überlegte, was für ein Gruß<br />

dies sei. Und der Engel sprach zu ihr:<br />

Fürchte dich nicht, Maria! Denn du<br />

hast Gnade bei Go gefunden.“<br />

Ausführlicher beschrieben wird das<br />

Leben Marias nur in religiösen<br />

Schrien außerhalb der Bibel - den sogenannten<br />

Apokryphen. Diese sind<br />

aber nicht als Tatsachenbericht zu verstehen,<br />

sondern als persönliche Interpretaon<br />

eines Geschehens durch<br />

ihren Autor. Ein Beispiel ist das Protoevangelium<br />

des Jakobus aus dem 2.<br />

Jahrhundert, das Bezug auf die Evangelien<br />

nimmt. Darin liest man unter<br />

anderem, dass Maria die Tochter des<br />

Herdenbesitzers Joachim und seiner<br />

Frau Anna ist.<br />

Da die Bibel nur wenig über Maria erzählt,<br />

bildeten sich Legenden und Mythen<br />

rund um die Goesmuer.<br />

14<br />

Einen Hinweis auf ihre hervorgehobene<br />

Stellung liefern die Worte des Engels<br />

Gabriel in Lukas 1,28-30: „Und er<br />

kam zu ihr hinein und sprach: Sei gegrüßt,<br />

Begnadete! Der Herr ist mit dir.<br />

Sie aber wurde bestürzt über das<br />

Maria und Jesus<br />

In der Weihnachtszeit kommt man als<br />

gläubiger Mensch an Maria nicht vorbei:<br />

keine Weihnachtskrippe ohne die<br />

„Goesmuer“, die in vollkommener<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!