01.05.2022 Aufrufe

Broschüre 50 Jahre Schönbuchstadion Pliezhausen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÖNBUCH<br />

Jarmila Kratochvilova –<br />

Weltrekordlerin mit Schatten<br />

Sie war Doppel-Weltmeisterin<br />

1983 in Helsinki über 400 und<br />

800 Meter. Am 26. Juli 1973<br />

lief sie im Münchner Olympiastadion<br />

mit 1:53,28 Min. über<br />

800 Meter den bis heute gültigen<br />

ältesten Weltrekord der<br />

Leichtathletik. 2002 kam sie in<br />

Begleitung als Trainerin ins<br />

<strong>Schönbuchstadion</strong> - fast unbemerkt<br />

und unerkannt.<br />

Konstanze Klosterhalfen –<br />

mit Pferdeschwanz auf und davon<br />

Auf dem Weg in die internationale Spitze – bei der<br />

WM in Doha gewann sie 2019 Bronze – startete Konstanze<br />

Klosterhalfen 2016 beim Läufermeeting in<br />

<strong>Pliezhausen</strong> und lief damals mit 8:55,66 Min. einen<br />

Meetingrekord. Trotz USA-Aufenthalt hat „Koko“ noch<br />

immer Kontakte nach <strong>Pliezhausen</strong>.<br />

Malaika Mihambo –<br />

Gesicht des deutschen Sports<br />

Nils Schumann –<br />

Comeback in <strong>Pliezhausen</strong><br />

Sie ist Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin<br />

im Weitsprung und dreimal hintereinander<br />

Sportlerin des <strong>Jahre</strong>s. Sie ist eine Jahrhundertsportlerin<br />

der deutschen Leichtathletik. 2021<br />

kam das Gesicht des deutschen Sports erstmals für<br />

einen Doppelstart über 1<strong>50</strong> und 300 Meter zum<br />

Läufermeeting nach <strong>Pliezhausen</strong> und kündigte für<br />

2022 auf dem Weg zu den Welt- und Europameisterschaften<br />

in Eugene und München erneut ihren<br />

Start auf den krummen Strecken über 80 und 1<strong>50</strong><br />

Meter an.<br />

Er war der große Überraschungs-Olympiasieger<br />

2000<br />

bei den Olympischen Spielen in<br />

Sydney. Doch immer wieder<br />

musste er dann mit Verletzungen<br />

kämpfen. 2006 startete<br />

Schumann mit der Startnummer<br />

1 ein Comeback im <strong>Schönbuchstadion</strong><br />

– leider im<br />

Dauerregen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!