03.05.2022 Aufrufe

Regio Golf 2022 - Golfen in der Region Zürich Ostschweiz

In unserem gedruckten und qualitativ hochwertigen Jahrbuch «Regio Golf – Zürich / Ostschweiz» können Sie sich regional orientieren, auf welchen Golfplätzen, Driving Ranges oder Übungsanlagen Sie gerne spielen möchten. Sie finden bei uns Clubangaben von 16 Golfplätzen mit 18-Loch-Anlagen, 9 Golfplätzen mit 9-Loch-Anlagen, sowie von Golfplätzen mit einer 6-Loch- und 36-Loch-Anlage. Diese wunderschönen und sehr gepflegten Plätze liegen in den Kantonen Zürich, Thurgau, St. Gallen, Schwyz und Appenzell sowie im angrenzenden deutschen Raum. Von der Region Zürich Oberland aus sind sämtliche Golfanlagen innerhalb von 50 Minuten mit dem Auto erreichbar und liegen in einem Radius von rund 70 km. Ob im Auto, zu Hause oder im Büro ist das «Regio Golf-Jahrbuch» eine echte Golfbibel und ein «must» für jede Golfspielerin und jeden Golfspieler, um die passende Golfanlage zu finden und um sich den Spielplan zu organisieren. Dieses Produkt ist einzigartig und erscheint jeweils pünktlich zum Golfsaison-Start im Frühling. Das nachhaltige «Regio Golf-Jahrbuch» begleitet alle golfbegeisterten Spielerinnen und Spieler während des ganzen Jahres und liefert nützliche Informationen. Aus diesem Grund liebt unser Zielpublikum die Print-Ausgabe im elegant aufgemachten Look und bleibt dem Produkt jahrelang treu.

In unserem gedruckten und qualitativ hochwertigen Jahrbuch «Regio Golf – Zürich / Ostschweiz» können Sie sich regional orientieren, auf welchen Golfplätzen, Driving Ranges oder Übungsanlagen Sie gerne spielen möchten.

Sie finden bei uns Clubangaben von 16 Golfplätzen mit 18-Loch-Anlagen, 9 Golfplätzen mit 9-Loch-Anlagen, sowie von Golfplätzen mit einer 6-Loch- und 36-Loch-Anlage. Diese wunderschönen und sehr gepflegten Plätze liegen in den Kantonen Zürich, Thurgau, St. Gallen, Schwyz und Appenzell sowie im angrenzenden deutschen Raum. Von der Region Zürich Oberland aus sind sämtliche Golfanlagen innerhalb von 50 Minuten mit dem Auto erreichbar und liegen in einem Radius von rund 70 km.
Ob im Auto, zu Hause oder im Büro ist das «Regio Golf-Jahrbuch» eine echte Golfbibel und ein «must» für jede Golfspielerin und jeden Golfspieler, um die passende Golfanlage zu finden und um sich den Spielplan zu organisieren. Dieses Produkt ist einzigartig und erscheint jeweils pünktlich zum Golfsaison-Start im Frühling. Das nachhaltige «Regio Golf-Jahrbuch» begleitet alle golfbegeisterten Spielerinnen und Spieler während des ganzen Jahres und liefert nützliche Informationen. Aus diesem Grund liebt unser Zielpublikum die Print-Ausgabe im elegant aufgemachten Look und bleibt dem Produkt jahrelang treu.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regio</strong> <strong>Golf</strong> Leserservice<br />

Nachhaltigkeit<br />

E<strong>in</strong>e Welt, 17 geme<strong>in</strong>same Ziele<br />

Nachhaltigkeit funktioniert nur als Ganzes,<br />

es braucht e<strong>in</strong>e Balance von Ökologie,<br />

Ökonomie und Sozialem. E<strong>in</strong>e Anleitung<br />

dazu geben die 17 Nachhaltigkeitsziele<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>ten Nationen.<br />

74<br />

Was ist Nachhaltigkeit? Geht es «nur» um Umwelt- und Klimaschutz?<br />

Mitnichten. Die von <strong>der</strong> UNO e<strong>in</strong>gesetzte Weltkommission<br />

für Umwelt und Entwicklung def<strong>in</strong>ierte «Nachhaltigkeit»<br />

im Jahr 1987 wie folgt: «Nachhaltige Entwicklung ist e<strong>in</strong>e<br />

Entwicklung, welche die Bedürfnisse <strong>der</strong> Gegenwart befriedigt,<br />

ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen<br />

Bedürfnisse nicht befriedigen können.» Daran hat sich bis<br />

heute nichts geän<strong>der</strong>t. Mit <strong>der</strong> steigenden Popularität des Begriffs<br />

«Nachhaltigkeit» allerd<strong>in</strong>gs wird dessen Bedeutung oft<br />

fälschlicherweise auf Umweltaspekte reduziert.<br />

Globale Agenda 2030<br />

«Nachhaltigkeit bezieht das natürliche Kapital unseres Planeten<br />

mit e<strong>in</strong> – Ressourcen <strong>in</strong>klusive Luft, Wasser, M<strong>in</strong>eralien,<br />

Boden sowie lebende Organismen», sagt Jan Driessens, von<br />

2019 bis <strong>2022</strong> Präsident <strong>der</strong> Swiss-<strong>Golf</strong>-Kommission Nachhaltigkeit<br />

& <strong>Golf</strong>anlagen, und <strong>der</strong> Mann, <strong>der</strong> im Schweizer <strong>Golf</strong>sport<br />

den Nachhaltigkeits-Express <strong>in</strong>s Rollen gebracht hat.<br />

«Aber Nachhaltigkeit hat viele weitere Facetten und schliesst<br />

neben ökologischen Aspekten auch soziale und ökonomische<br />

mit e<strong>in</strong>.»<br />

Die UNO def<strong>in</strong>ierte <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Hälfte <strong>der</strong> Zehnerjahre 17 Ziele<br />

für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung bis 2030 (Susta<strong>in</strong>able Development<br />

Goals, kurz SDGs), die zum Jahresbeg<strong>in</strong>n 2016 Gültigkeit<br />

erlangten. «Dies war und ist e<strong>in</strong> universeller Aufruf zu<br />

handeln, um die Armut zu beenden, unseren<br />

Planeten zu schützen, Frieden und<br />

Wohlstand für alle Menschen zu gewähr-<br />

leisten», sagt Driessens. Was aber haben<br />

diese UNO-Ziele mit Nachhaltigkeit im<br />

<strong>Golf</strong>sport zu tun? Sehr viel. Die 17 UNO-<br />

Ziele s<strong>in</strong>d auch unter dem Namen «Agenda<br />

2030» bekannt, welche global als<br />

Vorbild für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien<br />

gilt. Sie s<strong>in</strong>d zentraler<br />

Bestandteil <strong>der</strong> bundesrätlichen «Strategie<br />

Nachhaltige Entwicklung 2030», <strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> R&A herausgegebenen Nachhaltigkeitsstrategie<br />

«<strong>Golf</strong> Course 2030» sowie<br />

des von Swiss <strong>Golf</strong> Anfang 2021 präsentierten<br />

Strategieplans «<strong>Golf</strong> Course<br />

2030 Schweiz.<br />

Die von den Vere<strong>in</strong>ten Nationen festgelegten 17 Ziele für<br />

e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung umfassen alle drei Bereiche<br />

<strong>der</strong> Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales.<br />

Zwischen diesen muss e<strong>in</strong>e Balance gefunden werden.<br />

<strong>Golf</strong> und die 17 SDGs<br />

Die 17 Susta<strong>in</strong>able Development Goals lauten: Ke<strong>in</strong>e Armut.<br />

Ke<strong>in</strong> Hunger. Gesundheit und Wohlergehen. Hochwertige Bil-<br />

dung. Geschlechtergleichheit. Sauberes Wasser und Sanitär-<br />

e<strong>in</strong>richtungen. Bezahlbare und saubere Energie. Menschen-<br />

würdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Industrie,<br />

Innovation und Infrastruktur. Weniger Ungleichheiten. Nach-<br />

haltige Städte und Geme<strong>in</strong>den. Verantwortungsvoller Konsum<br />

und Produktion. Massnahmen zum Klimaschutz. Leben unter<br />

Wasser. Leben an Land. Frieden, Gerechtigkeit und starke Insti-<br />

tutionen. Partnerschaften zur Erreichung <strong>der</strong> Ziele.<br />

«Bei vielen dieser Ziele kann <strong>der</strong> <strong>Golf</strong>sport e<strong>in</strong>en wichtigen Bei-<br />

trag leisten», ist Driessens überzeugt. Dies zeigt auch die jüngs-<br />

te von Umtec im Auftrag von Swiss <strong>Golf</strong> durchgeführte Multi-<br />

kriterienanalyse, welche im April veröffentlich wurde. Sie<br />

ermöglicht nicht nur die Erstellung<br />

e<strong>in</strong>er Ökobilanz für <strong>Golf</strong>anlagen,<br />

son<strong>der</strong>n auch die Monetarisierung<br />

nachhaltiger Massnahmen.<br />

MIRJAM FASSOLD 53, ist Kommunikationsfachfrau<br />

mit eigener Firma<br />

(www.fassold.li) und lebt <strong>in</strong> Liechtenste<strong>in</strong>.<br />

Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Swiss PGA<br />

<strong>Golf</strong> Director verfasste sie 2019 die Diplomarbeit<br />

«Marktvorteile für <strong>Golf</strong>anlagen mit<br />

‘grünem’ Image». Seither unterstützt sie den<br />

Verband Swiss <strong>Golf</strong> bei <strong>der</strong> Kommunikation<br />

von dessen Nachhaltigkeitsagenden<br />

(swissgolf.ch/de/nachhaltigkeit/).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!