A6-Broschüre_OldtimerlandBodensee_2022_ansicht
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2022
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
• Reisen, Rallyes & mehr •
Oldtimerland Bodensee
www.oldtimerland-bodensee.de
1
start
♦
1. gang
♦
vollgas...
Calla
sie haben ihr ziel
erreicht!
2 WWW.SCHAFFRATH1923.COM
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Ein Paradies für Oldtimer!
Das Oldtimerland Bodensee: offenes Oldtimer-Netzwerk aus Unternehmen,
Enthusiasten, Privatsammlern, Restauratoren, Museen, Messegesellschaften,
Vereinen, Verlagen, Hotel- und Gastronomiebetrieben sowie Handwerkern.
Unser gemeinsames Ziel ist es, Oldtimerinteressierten am Bodensee – Einheimischen
und Gästen gleichermaßen – eine Plattform zur Zusammenarbeit zu
bieten sowie Informationen und Hilfe auszutauschen.
Die wunderschöne Bodensee-Region, Heimat zahlreicher namhafter Autokonstrukteure,
ist auch heute noch faszinierendes und authentisches Pflaster für
Oldtimerliebhaber aus Nah und Fern. Mehr als zwei Dutzend Museen, zahllose
Vereine, Werkstätten und Privatenthusiasten bereichern das mobile Kulturgut
mit einer Vielzahl von Angeboten, Dienstleistungen und Veranstaltungen.
Willkommen im Oldtimerland Bodensee!
Hier sind Oldtimerfahrerinnen und Oldtimerfahrer zu Hause.
„Erfahren“ Sie, was wir für Sie bereithalten ...
3
Tipps und Kniffe
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
„Sag mal, wo lässt Du eigentlich Deine Autos reparieren, lackieren, spenglern?“
„Wer hilft Dir bei der Elektrik?“
Fragen, die ich häufig gestellt bekomme. Hier die richtige Antwort zu geben, ist
schwierig. Denn einerseits übernimmt man damit auch eine Art Verantwortung,
andererseits haben wir die Erfahrung gemacht, eine Werkstatt, die wirklich alles
kann, die gibt es kaum. Ein Sattler kann nicht lackieren, ein Motorenspezialist
weiß nicht wirklich wie man schweißt. Sonder-Spezialwissen gibt es einfach
nicht an jeder Ecke, und Qualität hat nun mal ihren Preis, was übrigens auf
lange Sicht nicht immer teuer bedeutet. Trotzdem möchten wir an dieser Stelle
– und überhaupt im ganzen Heft – Tipps geben von und zu Firmen, mit denen
wir bekanntermaßen schon positive Erfahrungen gemacht haben – sowohl in
fachlicher, preislicher und nicht zuletzt auch menschlicher Hinsicht. Vielleicht
sind sie auch für Sie und Euch eine wertvolle Hilfe.
4
Für alles, was britisch ist: Firma Jochen Exxtra. Jochen ist ehrlich, immer im
Stress und kennt sich mit Briten aus wie kein Zweiter, besonders wenn es kniffelig
wird: www.extramobile.de. Nicht jedem Tipp folgt auch gleich eine Rechnung.
Für alles, was Blech ist: ganz klar, die Firma Martelleria (www.martelleria.de).
Martin Deggelmann ist eigentlich Metallkünstler für Architektur und Kunst und
nicht gerade um die Ecke. Aber wenn es wichtig ist, dass es richtig gut wird, gibt es
nur ihn. Das kann man besonders daran sehen, wenn er das Blech von High-End-
Karossen rettet. Kein Wunder, dass auch die Firmen Mercedes und BMW, also die
Stuttgarter und Münchner Hauptzentralen, ihre guten Stücke hier betreuen lassen.
Für alles, was schlicht kaputt am Auto ist: Firma Bosch-Dienst Bolter aus
D-Überlingen; Firma Kuster aus CH-Münsterlingen (www.garage-kuster.ch);
Firma Sauter aus CH-Tägerwilen (www.nordgarage.ch), die Firma Race Prep
Giger (www.raceprepgiger.ch) und die Sportgarage Roman Walther (www.sportgarage-walther.ch)
jeweils aus CH-Amriswil sowie die Firma Gloppergarage aus
AT-Hohenems (www.gloppergarage.at). Alles Firmen von „nebenan“. Sie reparieren
nicht nur die Alltagskiste, sondern widmen sich mit ganzer Leidenschaft
auch Eurem alten Schätzchen. Echte Spezialisten für kniffelige Ferraris findet
man bei Thomas Barhofer (www.ferrariservice.de) in Singen/Htwl.
Für alles, was mit Karosserie und Lack zu tun hat, gehen wir zu Achim Laibach
(www.laibach.pro) in D-Singen oder Guggenberger-Metten (www.guggenbergermetten.de)
in D-Konstanz.
5
Und wenn die Elektrik bzw. Elektronik spinnt, gibt es nur einen: Alban Link aus
D-Lindau (www.pkw-steuergeraete.de).
Wenn es sich um klassische Motorräder dreht, dann fällt die Wahl auf Uli Spelz
aus D-Konstanz (www.classic-bikes-bodensee.de).
Die Liste ist sicherlich nicht vollständig, gewiss subjektiv, aber vielleicht mal
eine Orientierung. Was fehlt, ist zum Beispiel noch ein guter Sattler/Polsterer.
Da haben wir in der Region noch keinen gefunden. Kennen Sie / kennt Ihr einen?
Alle Genannten sind übrigens selbst erklärte Oldtimerliebhaber. Sie kennen
Eure Sorgen. Und keiner spinnt, wenn es um die Preise geht. Also, ganz reelle,
faire Handwerker, die in Oldtimerfahrern nicht fahrende, offene Portemonnaies
sehen, sondern Kunden mit gleicher Leidenschaft. Das sollte mal gesagt sein
und vielleicht Ansporn für andere, es in dieser Hinsicht gleich zu tun.
6
Oldtimerrallyes International
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Nein, hier kommen jetzt keine Tipps für Vorkriegs-Offroad-Events in Dartmoor
oder Wüstentrips im Jemen, hier zeigt sich, wie inzwischen auch die Orga einer
Rallye weltumspannend vor sich geht. Denn eine Oldtimerrallye zu organisieren
ist einerseits erschreckend simpel, andererseits kniffelig und komplex wie
ein Raumflug. Dann ist man als Organisator froh, ein Team zu haben, das weiß,
was zu tun ist. Jedoch nicht nur am Tag der Veranstaltung, sondern auch im
Vorfeld. Wenn man es jedoch so lange macht wie wir im Oldtimerland Bodensee,
kollidieren die biographischen Entwicklungen mancher Teammitglieder
manches Mal mit den Erfordernissen des transparenten Austauschs.
So kommt es, dass die Roadbooks heute zeitweise in Mexiko gestaltet und
gesetzt werden, die Helfer aus Berlin, Metzingen und Aleppo kommen und die
Auswertung der Wertungsprüfungen in Schlaitdorf bei Stuttgart geschieht.
Allerdings – moderne Technik macht es möglich …
„Schlaitdorf?“ Beim aufmerksamen Leser dieses Heftchen klingelt es vielleicht.
Ja, in Schlaitdorf bei Stuttgart ist der Sitz von „Das Mobilwerk“, das
szenebekannt unter der Leitung von Gernot Burger die besten Car Cover produziert
und verkauft. Jetzt steigt langsam auch sein Sohn ins Business ein,
der –wenn es die Studienzeit zulässt – seine eigene Geschichte aufbaut: die
deutsche Dependance des „Elfershop“. Hier findet der Porsche-911-Enthusiast
alles, was das Herz an Accessoires so begehrt.
Und wenn die beiden nicht schon ein erfülltes Leben hätten, bei den Veranstaltungen
des Oldtimerlandes ist dann fast die ganze Familie dabei. Denn auch
Mutter Kerstin Burger war schon auf der „Mille Fiori“ im vollen Einsatz.
Was erkennt man daran? Auch im schwäbischen Ausland – oder ist es Württemberg?
– wird wesentliche Unterstützung für das Oldtimerland erarbeitet.
Aber Grenzen haben Oldtimerfahrer ja noch nie interessiert …
7
Blick über den Tellerrand
Da haut uns der szenebannteste Teddybär, bzw. dessen Chauffeur an: „Segge
emol, warum kunscht nit emol ins Zürcher Wunderland“?
Wie so oft tritt zwischen meinen Ohren die Verwunderung ein … Was will mir
dieser Mensch sagen? Erklärung: Die Gegend zwischen Züricher Beizenwelt
und Schaffhausens Rheinfall nennt sich „Zürcher Unterland“. Die Einheimischen
nennen es Zürcher Wunderland.
Es ist eine dieser Gegenden der Schweiz, die man in der Regel einfach durcheilt,
denn sie entspricht dem flüchtigen Blick nicht dem Modelleisenbahnabziehbild
der Schweiz. Die Berge sind deutlich niedriger, Kühe hat es weniger,
dafür Flugzeuge im Landeanflug auf den Flughafen Kloten. Im Süden die Metropole
Zürich und im Norden Schaffhausen.
Die Landschaft ist so speziell, das sogar der Standortvermarktungsverein
„zuercherunterland“ sich nicht vorstellen kann, dass sich jemand dafür inte-
8
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
9
Eine unauffällige und elegante Sockelleiste, die
als vollwertiger Heizkörper Ihre Räume heizt und
zusätzlich noch enorm viele Vorteile bietet.
Invent AG
Weierstrasse 8
8175 Schüpfheim bei Windlach
Tel.: 044 856 16 68
info@inventag.ch
www.inventag.ch
10
ressiert. Darum sind von „zuercherunterland“ keinerlei Informationen oder
Bilder zu erhalten. Dabei gibt es hier so schöne Ecken, dass man die Fahrt vom
Rheinfall Richtung Zürich deutlich gemütlicher angehen kann.
Und Strecken gibt es … Hier seien nur die Stichworte „Berg am Irchel“ und
Schloss „Regensberg“ genannt. Viel besser geht es nicht, die Kurven zu
erschwingen. Dafür weniger Verkehr und mehr Biergärten.
Dass Oldtimern hier eine echte Leidenschaft ist, erkennt man fast an jeder
Ecke. Überall sind Garagen auf oder Oldtimer unterwegs. Das haben auch Katrin
Rau mit ihrer „Touring Garage“ und Johann Jucker mit der „Wagenschmitte“
für sich entdeckt und für jedes Anliegen von uns Oldifahrern ein offenes
Ohr! Und da sind wir jahrelang dran vorbeigefahren. Jetzt fahren wir hin!
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
11
Wie bei Oldtimern so auch bei Immobilien
Ob Oldtimer- oder Immobilienerwerb, es ist immer ein Gesamtpaket. Die Frage
ist immer: „Was ist möglich, was steckt drin?“ Dabei heißt es, die Phantasie der
Menschen zu unterstützen. Ein spitzenmäßiger, durchgeschweißter Oldtimer ist
zwar technisch toll, hat aber nicht die gleiche Ausstrahlung wie ein poliertes,
sauberer aufbereitetes Fahrzeug.
Gleiches gilt beim Kauf und Verkauf von Wohnungen und Häusern. Wenig ist
deprimierender als durch leere Räume zu gehen. Es hallt, es ist kalt, man meint
die Vorbesitzer zu spüren. Eine Immobilie kann architektonisch noch so toll sein,
eine phantastische Lage haben und energietechnisch auf höchstem Niveau sein;
wenn der Rasen nicht gemäht, die Luft muffig und die Böden nicht gewischt
sind, vertut man die Chance für einen guten ersten Eindruck.
12
Eine Wohnung, eine Immobilie muss leben, sich zeigen.
Dazu gehören Möbel, Bilder an der Wand und ein
Teppich. Eine optimale Aufbereitung einer Immobilie
unterstützt die Phantasie der neuen Eigentümer, welches
Potential im neuen Heim steckt.
Dies zu entwickeln und zu präsentieren haben sich TAV und Immostaging zur
Aufgabe gemacht. Dahinter stecken Tobias Auer und Daria Polozkova. Tobi
kennt sich aus mit Immobilien, Daria mit deren Aufbereitung.
Wenn die beiden nicht gerade mit ihrem Pirelli-Golf-GTI und ihren Kindern Oldtimerausflüge
machen, optimieren sie mit voller Leidenschaft Immobilien. Also,
wer Hilfe braucht beim Immobilienaufbereitung, hier der Kontakt:
TAV GmbH
Reichenaustraße 36
78467 Konstanz
Telefon: +49 (0)172 144 32 20
E-Mail: taimmobilien@yahoo.de
Internet: www.tav.immo
13
Gut behütet und beschuht
Ob man ein Carcover oder Reifenschuhe braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Interessant ist, dass nicht nur viele große Museen und Ausstellungen diese
nützlichen Accessoires von „das MOBILWERK“ nutzen, sondern auch mehr und
mehr Privatsammler.
Ein Grund ist sicherlich, dass man bei den über 4000 Schnittmustern fast jedem
Wagentyp eine individuelle Abdeckung spendieren kann.
das MOBILWERK GmbH
Gernot Burger
Hauptstraße 97
72667 Schlaitdorf
Telefon: +49 (0)7127 9691200
E-Mail: info@dasmobilwerk.de
Internet: www.dasmobilwerk.de
14
Bei Nennung des Stichworts
„Mille Fiori“ 15 % Nachlass
15
Photo: Martin Schoch
Seegefrörne
Was gibt es Schöneres, als mit brummenden Motor den Bodensee zu umrunden?
Vielleicht bei Schneemassen, Glatteis und Rekordkälte oder bei Föhn und frühlingshaftem
Sonnenschein? Egal bei welchem Wetter: Deutschland, Österreich
und die Schweiz zeigen bei der Seegefrörnen ihre schönsten Seiten.
Bei der Winterausfahrt des Oldtimerland Bodensee treffen sich jedes Jahr unerschrockene
Liebhaber klassischer Automobile, um ihrer Leidenschaft gemeinsam
zu frönen. Sind auch Sie mit dabei?
Termin: 4. – 5. März 2023
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
16
MONTEVERDI IM
VERKEHRSHAUS ENTDECKEN
Die letzte Schweizer Automarke
Das Verkehrshaus der Schweiz präsentiert in der Halle
Strassenverkehr ein Stück Schweizer Automobilgeschichte:
Rennwagen, schöne Sportwagen, legendäre
Tourenwagen und sogar einen eigenwilligen Geländewagen
von Autopionier Peter Monteverdi.
www.verkehrshaus.ch
17
Nur das
„Ich mach alles“ ist der Spruch von Oldtimer-Restaurierern, der einen sofort
hellhörig machen sollte. Das ist wie wenn eine Hebamme sagt: „Klar, die Hüfte
operiere ich auch oder soll es doch eine Fußpilzbehandlung sein?“ Kein Handwerker
kann alles gleich gut. Ausbildung ist wichtig und Erfahrung – gerade in
diesem Metier noch mehr! Keiner kann gleich gut lackieren und schweißen und
dann auch noch die Kurbelwelle richtig lagern. Entsprechend wichtig ist es also,
dass man sich jemand fokussiert und hierin dann richtig gut wird oder ist.
Michael Lenhardt hat sich fokussiert. Er macht nur Mercedes. Nein, keine Engländer,
keine Japaner oder Franzosen. Auch keine A-B-C oder E-Klasse. Nur
Nachkrieg bis in die späten Siebziger. Die 300er, die Pagoden und Heckflossen.
Zusammen mit ZF hat er das inzwischen legendäre Fünfganggetriebe entwickelt
und seine Kenntnisse jahrzehntelang als Technikvorstand dem Pagodenclub zur
18
Glasperlen- und
Trockeneisstrahltechnik
für Oldtimer
... die materialschonende und effiziente Methode
zur Behandlung von Karosserie und Unterböden
Wir strahlen auch Boote, Hölzer
und vieles mehr. Auch mobiler
Einsatz auf Baustellen möglich.
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie einen kostenlosen Unterbodencheck
Ihres Oldtimers inkl. Hohlraumkontrolle per Teleskop-Kamera
Maybachstraße 3, 78467 Konstanz
Fon: +49 (0)7531 3651-40
E-Mail: info@guggenberger-metten.de
www.guggenberger-metten.de
19
Verfügung gestellt.
Heute fokussiert
er sich auf seine
Arbeit und seine
Kunden. Und wenn
das einem nützt,
dann uns! Wer also
nach den klassischen
Sternen
greifen will:
ML-Oldtimer
Michael Lenhardt
Gewerbestraße 17a
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Telefon: +49 (0 )172 7282757
E-Mail: ml-oldtimer@t-online.de
Internet: www.ml-oldtimer.com
20
KAROSSERIE
RESTAURATION
LACKIERUNG
STRAHLEN
WWW.LAIBACH.PRO
+49 (0) 176 / 444 71 011
AM REHBUCK 4 | 78224 SINGEN
21
Wie heißen Petrolheads auf Schwyzerdütsch?
Wir leben in einem Dreiland und pflegen leidenschaftlich landsmannschaftliche
Unterschiede. Und je nach Diskussionsverlauf ist es „drüben“ immer „besser“
oder „seltener“, oder „nicht so gut“. Wobei es jenseits der Grenze in der Regel
„besser“ ist – egal was –, weil dann der Redenschwinger daran beweisen kann,
wie schlecht es einem geht. Verglichen werden dann auch alle möglichen Parameter,
die gar nicht vergleichbar sind oder aber die Hintergründe komplexer.
Was aber aufzufallen scheint: In helvetischen Gauen wird der Oldtimerkult noch
ein wenig intensiver gefeiert. Die Fahrzeuge sind in der Regel besser gewartet,
was aber entgegen landläufiger Annahme nicht am „Reichtum“ der Schweizer
oder deren „höheren Ansprüchen“ liegt. Der Grund ist ein anderer. Der Schweizer
TÜV nennt sich „Motorfahrzeugkontrolle“. Während in Deutschland (von Österreich
wissen wir es nicht) der TÜV-Prüfer keine persönliche Verantwortung für das
vorgeführte Fahrzeug hat, haftet der Schweizer Kollege für das von ihm geprüfte
22
Ihr Fahrzeug ist in besten Händen!
Ihre Freude an alten Fahrzeugen ist auch meine. Besonders
fasziniert mich die frühere Technik, welche ohne moderne
Elektronik auskommt.
Deshalb ist der Erhalt von alten Automobilen auf den
heutigen Strassen oder auf Rennstrecken meine grosse
Leidenschaft.
Race Prep Giger AG
Oldtimer-Werkstatt • Rennfahrzeuge
Kreuzlingerstrasse 48b • 8580 Amriswil
+41 76 464 58 09 • info@raceprepgiger.ch
www. raceprepgiger.ch
23
Fahrzeug. Darum schauen die CH-Prüfer deutlich genauer hin, und darum müssen
die Fahrzeuge schlicht besser gewartet sein.
Trotzdem ist auffallend, dass es in der Schweiz mehr Oldtimer gibt. Das wiederum
hat neben intensiverer Wartung (s.o.) historische Gründe. Aufgrund langer Friedenszeiten
ging schlicht weniger kaputt, wurde weniger Erarbeitetes vernichtet,
so dass in der Schweiz auch mehr vererbt werden konnte. Und dazu gehören eben
auch Autos. Also, ein besser gepflegtes Auto hält länger, ist länger etwas wert und
überlebt somit eher das Gebrauchtwagental.
Über die Jahre des intensiven Bereisens auch der Schweiz fiel uns ein Ort immer
auf: Amriswil. Man meint, dieser Ort lebt von Autos. An jedem Ortseingang und
mittedrin ein, zwei Händler und Werkstätten. Seit Jahren bei der „Seegefrörnen“-
Rallye aktiv dabei: Michael Giger und Roman Walther aus eben diesem Thurgauer
Ort. Michael ist spezialisiert auf Vorkriegsrennwagen, und Roman kümmert sich
mit seiner Crew vor allem um die dicken Amis.
Teilnehmer der „Seegefrörnen“ kennen sie, denn immer fanden in ihren Werkstätten
Sonderprüfungen statt. Dieses Jahr konnten sie noch mehr jubilieren, denn das
einheimische Team Badulescu/Badulescu hat durch seinen Sieg bei der Winterausfahrt
den Titel „Hauptstadt im Oldtimerland Bodensee“ nicht nur nach Amriswil
geholt, sondern somit gleichzeitig erstmals auch in die Schweiz. Das bedeutet:
Start und Ziel 2023 wird in Amriswil sein, und alle sind heiß darauf zu zeigen, dass
auch als Gastgeber die Schweizer die besten sind.
Photo: Jürg Rohr (www.rallye-rohr.ch)
24
Liebe zum Automobil ...
...in diesem Sinne sind wir eingestellt zu Ihrem Fahrzeug, welches Ihr und unser
Herz höher schlagen lässt. Sei es klein, gross, alt oder neu, wir setzen unsere
Leidenschaft und unsere Erfahrungen seit über 21 Jahren für Sie ein. Damit Sie
Ihre Ausfahrten noch mehr geniessen können!
US-CAR Meeting
Jedes Jahr in Frühling findet unsere Ausstellung statt. Und jedes Jahr wächst
sie mit uns. Neben unseren neusten Oldtimern, einigen schönen Kundenautos,
kommen immer wieder neue amerikanische Attraktionen. Wir beraten Sie sehr
gerne gerade vor Ort und zeigen Ihnen direkt unsere Arbeiten und Autos. Lernen
Sie uns kennen oder kommen Sie einfach auf ein Wort vorbei. Besuchen Sie uns
und erleben SIe mit uns einen unvergesslichen American-Day.
Sportgarage Roman Walther
Kreuzlingerstrasse 38
8580 Amriswil, Schweiz
Telefon: +41 (0)71 4117030
E-Mail: tuning@sportgarage-walther.ch
Internet: www.sportgarage-walther.ch
25
3 Länder – 3 Sprachen
In der drei bis vier Bodensee-Anrainer-Region (Liechtenstein nicht vergessen!)
wird „Deutsch“ gesprochen. Damit ist allerdings schon Ende des Konsens.
Denn was die wahre „deutsche, dytsche, dütsche“ Sproch‘ ist, da herscht schon
landsmannschaftliche Verwirrung. Ist Schwytzerdütsch ein Dialekt oder eine
eigene Sprache, und wie unterscheidet sich Vorarlbergerisch von Appenzellerisch?
Aber nicht nur die Aussprache ist unterschiedlich, auch gibt es unterschiedliche
Idiome für die gleiche Sache. Hier ein paar Hinweise, die das Leben
und Reisen im Oldtimerland Bodensee einfacher machen.
Deutsch
Frühstück
morgendl. Imbiss
Mittagessen
Abendessen
Milchkaffee
ein Bier gezapft
eine Flasche Bier
ein Radler
Weißwein
Rotwein
Brötchen
Pommes
Bürgersteig
Motorrad
Mofa
Omnibus
(Post-)Linienbus
Schweitzerdeutsch
z’Morge
z’nüni
Z’Mittag bzw. Lunch (Lönsch)
z’Nacht
Schale
es Stange
es Fläschli
es Panasch
e Wiesse [x Deziliter]
e Rote
Brötli
Pomfrit
Trottoir
Töff
Töffli
Car
Postauto
26
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Benzin
Fahrrad
Guten Tag
Auf Wiedersehen
Danke
Oldtimer
Seegefrörne
Deutsche
Schweizer
Österreicher
Und alle zusammen?
Most
Velo
Sali (Salü)
Uff Wiederliege (besser: Ade)
Merci
Oldtimer oder Veteranenfahrzeug
Seeg’frörne, Seegefrörni, Seegefrörnli
Dütsche
Schwizzer
Ösi
Allemannnen!
27
Felix Austria
Auffallend ist die ganz besondere Beziehung des Österreichers zu alten Autos.
Während ein Oldtimer in der österreichischen Amtssprache einfach nur „Historisches
Fahrzeug“ tituliert wird, haben unsere Nachbarn einen reichen Schatz
an umgangssprachlichen Begriffen für alte Autos. Diese wollen wir Euch auf
keinen Fall vorenthalten.
Deutsch
Hallo und Tschüss
Guten Morgen!
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Milchkaffee
Ein Bier trinken
ein Krug Bier
Brötchen
Fahrzeugmechaniker
Rückwärtsfahren
Motor
Autoreifen
Beifahrerin am Motorrad
Motorrad
Vignette
Oldtimer
Objekt der Zuneigung
Deutscher
Altes (klappriges) Auto
Österreichisch
Servus
Guadn Moang!
Vormas
Mittogeissn
Nachtmahl
Melange
A Bier leckn
Kriagl
Bitschei / Baunzerl
Blechschuster
Arschlinkszruck
Murd
Pneu
Auspuffvenus
Bixn
Pickerl
Historisches Fahrzeug
Flugerl
Preiss
Alte Bledan, Bumperkraxen, Gnackschleida,
Goarn, Hefm, Kraxn, oida Kochi, oide
Tschesn, Scheam, Stinkmorchel
28
DIE WOHL SCHÖNSTE
AUSFAHRT
AUF DEM SEE
Ahoi
und bis
bald an Bord!
Jetzt heißt es weg von der Straße und ab auf´s Wasser:
Die Sonne im Gesicht, der Wind weht um die Nase – Anker
lichten für ein Erlebnis der besonderen Art!
Infos unter www.bsb.de
29
KLICKEN SIE REIN www.belmot.ch
Ehrenmitglied des Jaguar Drivers’ Club
Switzerland und Jurymitglied des jährlichen
Concours d’Elégance Basel René Grossenbacher
Ist Ihr Oldtimer
optimal versichert?
Seit einigen Jahren gibt es in der
Schweiz die BELMOT ® SWISS Oldtimer-
Allgefahren-Kaskoversicherung der
Mannheimer. Sie wird vom grossen
Jaguar-Enthusiasten und Ehrenmitglied
des Jaguar Drivers’ Club
Switzerland René Grossenbacher
betreut, der seinerseits Inhaber der
ch.old+youngtimerversicherungen
in Arlesheim ist. Diese Versicherung
bietet dem Oldtimer-Besitzer die
Möglichkeit, alle seine Klassiker und
Liebhaberfahrzeuge mit einer Police
zu decken, egal, ob diese regelmässig
oder an Rallyes gefahren werden, oder
sich zerlegt in einer Werkstatt befinden.
Die massgeschneiderte
Kasko-Versicherung für Ihren
Oldtimer
Vorteile der Oldtimer-Allgefahren-Kaskoversicherung
■ Die besondere Allgefahren-Versicherung für
Oldtimer in der Schweiz.
So sind u. a. auch mechanische Schädigungen
versichert (z.B. Getriebeschaden bei unbeabsichtigtem
Verschalten).
■ Als Oldtimer können Fahrzeuge, welche
mindestens 20jährig sind, versichert werden.
■ Keine Kilometerbegrenzung während des Jahres.
■ Oldtimer-Rallyes, Geschicklichkeits- und
Regelmässigkeitsfahrten sind versichert.
■ Transporte auf einem Anhänger sind mitversichert.
■ Nicht eingelöste oder mit ausländischen Kontrollschildern
versehene Fahrzeuge können versichert
werden.
■ Kein Bonus- / Malussystem sondern Nettojahresprämien.
Kompetenzzentrum
ch.old+youngtimerversicherungen
Im Langacker 5, Postfach, 4144 Arlesheim
Tel. 0 61/ 706 77 77, Fax 0 61/ 706 77 78
info@belmot.ch, www.belmot.ch
30
Ich kauf mir was, kaufen macht so viel
Spaß! – Blödsinn
Oft wird man – meist von Neueinsteigern – gefragt: „Sag mal, welchen Oldie
soll ich mir kaufen?“ Überrascht reagieren sie dann auf die Antwort: „Keinen!“
Natürlich muss dann erläutert werden, warum, wieso.
Zwei Ansätze dazu. Wer nicht weiß, welches Gefährt einem den Puls höher
schlagen lässt, welcher Oldie sich geradezu aufdrängt, der sollte langsam
machen. Und sich die Frage stellen: „Warum kaufen, wenn man (erst einmal)
leihen kann?“ Hand aufs Herz, braucht man als Drittwagen wirklich einen Porsche
911 oder eine Pagode? Will man als Laie wirklich ins Restaurationsgeschäft
einsteigen? Und wirklich nicht zu unterschätzen: Trägt die Lebensgefährt*In den
Entscheid mit? KEIN Oldie ist perfekt, so wie es auch kein Bauprojekt ohne Mängel
gibt. Braucht man wirklich ein Spielzeug im 1:1-Maßstab, das man maximal
2500 km fährt, aber mindestens – alles in allem gerechnet – rund 3 Euro / km
verschlingt? Die Rechnung ist falsch? Ihr habt die Garage vergessen! Überhaupt:
Wer rechnet bei Oldtimern schon selbstkritisch? Ehrlich, Schönreden ist alles!
Eine weitere Erkenntnis: Echte Schnäppchen sind ganz, ganz selten. Und gerade
bei Einsteigern kaum realistisch.
Daher liegt die Empfehlung nahe, erst einmal auszuprobieren, ob die Oldtimerei
wirklich das fehlende Hobby ist. Profisammler, Spekulationsinvestoren und
Messis mal ausgenommen. Die sollten wissen, was sie tun.
31
Aber wer verleiht denn seine Schätzchen? Mehr Leute, als man glaubt, wenn, ja,
wenn man selbst ein seriöser, verlässlicher Mensch ist. Somit ein echter Selbsttest.
Klar bekommt meine 20-jährige Tochter meinen E-Type, weil sie verlässlich
ist, aber ob ich meinen Oldie jedem Clubkameraden anvertrauen würde ...
Und nicht zu vergessen: Natürlich spricht auch die Versicherung ein Wörtchen
mit. Denn nicht jeder darf, den man lassen würde.
Das lässt sich sogar noch steigern, den Spaß hatten wir schon auf mancher
Ausfahrt, wo alle Schlüssel in einen Hut geworfen wurden und dann gegrabbelt
werden durfte. Ah, endlich mal einen Maserati Merak fahren oder doch nur
einen Samba (Peugeot). Bei dieser Variante muss / sollte man sich aber schon
wirklich gut kennen!
Auf der anderen Seite gibt es Profis und Spezialisten, die jedem einen Oldtimer
verleihen. An dieser Stelle möchten wir zwei solcher Profis empfehlen:
Werner Neu von der Oldtimervermietung in Wangen www.mietoldtimer-wernerneu.de
und Alex Föhr von www.classic-vans.de mit seinen beiden wunderschönen
Samba-Bussen.
Klar kosten die ihr Geld, aber wenn man sich an dieser Stelle Gedanken über
die Kosten macht, wäre Minigolf vielleicht doch das bessere Hobby. Man kann
sich ja dann unbenommen auch die Chromjuwelen auf der www.motorworldclassics-bodensee.de
ansehen.
Darum ist das Prinzip „Erst mal mieten“ vielleicht der richtige Ansatz. Darum
hat das Oldtimerland Bodensee das Spektrum der Mietmöglichkeiten rund um
das Thema Oldtimer deutlich ausgeweitet. Ob eine Lautsprecheranlage, ein
Absperrzaun oder Feuerlöscher gebraucht werden, wir haben es. Oder doch lieber
ein Bodenseerundflug mit Ruedi (www.wingscout-beltec.com) oder aber ein
Hochzeitsauto mit Bruno von www.oldtimer-drive.ch.
Also vielleicht erst mal leihen, und wenn es passt, DANN Geld ausgeben!
32
So druckt nur der
TESTSIEGER!
Überzeugen Sie sich von unserer beeindruckenden Auswahl
an hochwertigen Drucksachen, Werbeartikeln und
vielem mehr. Unsere Garantie: Knallige Tiefpreise, schnelle
Lieferung und immer Top-Qualität Made in Germany!
+49 (0) 711 / 995 982 - 20 info@ wir-machen-druck.de
www.wir - machen - druck.de
33
Photo: Christian Roth
Coppa di Insalata
Sportlich-unterhaltsam wird bei der traditionellen „Coppa di Insalata“ um die
Kurven der Bodenseelandschaft gedüst. Traditionell am 1. Mai fordern wir Petrus
heraus! Denn wir setzen auf Sonnenschein für unsere Ausfahrt, die alle
Bodensee- und Oldtimerfreunde vereint.
Geschmückt wird die Ausfahrt von (lösbaren) Wertungsprüfungen, den traditionellen
Snack-Stopps an schönen Aussichtspunkten und unserer Kameradschaftlichkeit,
die allen Ausfahrten des Oldtimerland Bodensee zugrunde liegt.
Termin: jährlich am 1. Mai
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
34
blechmanufaktur
RESTAURIERUNG & KAROSSERIEBAU
www.martelleria.de
35
Was sagt eigentlich ...?
Hallo Bernd, 2022 können wir alle endlich
wieder durchstarten. Deine Swiss Classic
World geht vom 27. bis 29.05.2022 wieder
an den Start. Wie hast Du die Coronazeit
er- oder gar überlebt?
Bernd: Das war vor allem für alle Eventund
Messeveranstalter eine extreme Herausforderung.
Ohne Veranstaltungen kein
Einkommen. Dank unserer Rücklagen
sowie der Hilfe verschiedener Partner haben wir diese Zeit gerade so überstanden.
Aber jetzt blicken wir nach vorne und freuen uns auf die Zeit und die Chancen,
die vor uns liegen.
Wie erlebst Du die Stimmung unter den Ausstellern und Gästen?
Bernd: Extrem positiv! Alle freuen sich, dass es wieder möglich ist, Großveranstaltungen
wie die SWISS CLASSIC WORLD durchzuführen. Ohne jegliche
Einschränkungen, im gleichen Format wie vor der Pandemie. Das ist z. B. an
der Hallenbelegung zu sehen: Die Schweizer Oldtimer-Messe ist – Stand Ende
März – mit über 200 Ausstellern praktisch ausverkauft.
Für Gäste aus dem Ausland wirkt die Schweiz ja immer „teuer“? Empfindest Du
als Schwabe in der Zentralschweiz das genauso oder ist der Qualitätsvorsprung
schlicht sein Geld wert?
Bernd: Das Preisniveau in der Schweiz ist generell etwas höher als anderswo,
das ist schon korrekt. Aber das ist längst nicht mehr so extrem, wie es schon mal
war. Und man bekommt dafür in der Regel auch ein hohes Maß an Qualität gebo-
36
Bernd Link, Macher der Swiss
Classic World in Luzern
ten. Sei es beim Event und dem Erlebnis
selbst. Oder auch z.B. bei den Fahrzeugen
und Teilen, die angeboten werden.
Für uns Bodenseeler ist die Swiss Classic
World die wichtigste Oldtimermesse
der Schweiz. Und man ist ja auch nur
knapp eine Stunde entfernt. Kommen
viele vom See zu Euch?
Bernd: Wir haben eine stetig steigende
Anzahl von Besuchern aus der Bodensee-Region.
Das sehen wir in den letzten
Jahren verstärkt an den Nummernschildern
auf dem großen Parkplatz direkt
vor dem Messeeingang. Was uns dabei
besonders freut, sind die Besucher aus
Deutschland – auch die nehmen stetig
zu. Wohl einfach auch deshalb, weil es
grundsätzlich eine tolle Sache ist, die
einmalige Stadt Luzern und die faszinierende Umgebung hier am Rande der
Schweizer Alpen zu erleben.
Auf was können wir uns 2022 auf der Swiss Classic World besonders freuen?
Bernd: Wir haben auf der SWISS CLASSIC WORLD diverse außergewöhnliche
Highlights auch in diesem Jahr. Dazu gehört das spektakuläre Siegerauto von Le
Mans 1971, der PORSCHE 917K von Dr. Helmut Marko und Gijs van Lennep. Ein
einzigartiges Fahrzeug, das wir mit dem PORSCHE Museum und dem Verkehrshaus
der Schweiz zeigen dürfen. Zudem eine sehr attraktive Classic Car-Auktion
der Oldtimer-Galerie Toffen, eine spezielle Sonderschau des ACS zum 100 Jahr-
Jubiläum des Klausenrennens mit einem speziellen Fahrsimulator sowie eine
37
Photo: Heinz-Steimann
(Swiss Classic World)
Sonderschau der FAM mit klassischen Englischen Motorrädern. Und natürlich
ca. 700-800 weitere klassische Fahrzeuge, viel Zubehör, Accessoires, Teile und
vieles mehr ...
Luzern ist schon allein wegen der Messe eine Reise wert. Und dann gibt es noch
das Verkehrshaus, ein Eldorado für Technik- und Klassikfans. Wenn man einen Tag
anhängen würde, was würdest Du empfehlen? Was ist Dein persönlicher Lieblingsort?
Bernd: Zu einem Besuch in Luzern gehört sicherlich das einzigartige Verkehrshaus
der Schweiz. Und natürlich die vielen Museen in Luzern wie die Sammlung
Rosengard mit ihren einmaligen Picassos und historische Highlights wie das
Löwendenkmal. Mein persönlicher Lieblingsplatz ist dabei aber immer wieder
die Altstadt von Luzern und die Plätze sowie die Restaurants an der Reuss – mit
Blick auf die schneeglitzernden Berge ist das einfach einmalig auf dieser Welt.
Bernd, vielen Dank für das tolle Gespräch! Wir freuen uns auf die Messe, und
wir werden uns mehr als einmal sehen! Und vielen Dank für den Ticketcode
SCW22OLB für alle Interessierten, da kann man ja richtig sparen … Der Sprit
ist ja schon teuer genug!
38
www.mack-hallen.ch
Modern.
Exklusiv.
Sicher.
Wir haben Platz!
An der Bahnhofstrasse 19 in CH-Ermatingen bietet die Mack Hallen Classic AG –
als Ergänzung zur bestehenden Oldtimerwerkstatt – 48 Einstellplätze für
Oldtimer und Sammlerfahrzeuge auf 4 Etagen. Der innovative Neubau zeichnet
sich durch grosszügige Parkflächen mit Stromversorgung, Batterie-Lagegerät,
Kameraüberwachung, App-Zugang, Autolift und vieles mehr aus.
Anfragen gerne an Herrn Ulrich Mack unter:
+41 (0)79 223 38 23 oder info@mack-hallen.ch
Die Mack Hallen AG
bietet auf über 10‘000 m 2 Lagerfläche Einstellplätze für Autos,
Wohnmobile, Schiffe sowie Umzugsgut zu interessanten Konditionen.
Mack Hallen AG, Hauptstrasse 175, CH-8272 Ermatingen,
+41 (0)79 223 38 23, info@mack-hallen.ch, www.mack-hallen.ch
39
SWISS CLASSIC
WORLD LUZERN
27.- 29. MAI 2022
Bei Nennung des Ticketcodes
„SCW22OLB“ % Rabatt
DIE AUTHENTISCHE
SCHWEIZER OLDTIMER-MESSE
Drei Ausstellungstage mit über 200 nationalen und
internationalen Ausstellern, vielen Oldtimer-Clubs,
attraktivem Rahmenprogramm und weiteren Highlights!
40
Infos und Details unter: www.swissclassicworld.ch
Photo: Andreas Roloff / www.baum-des-jahres.de
Die Rotbuche – Baum des Jahres 2022
Die ganze Umweltdiskussion ist inzwischen ein Glaubenskrieg. Wir wollen uns
daran – zumindest argumentativ – nicht beteiligen. Wir haben uns entschlossen
zu handeln. Wir pflanzen Bäume! Je mehr, desto gut! Jedes Jahr pflanzen wir den
jeweiligen „Baum des Jahres“, welcher im Jahr 2022 – zum zweiten Mal nach
1990 – die Rotbuche ist. Diese ist übrigens ganz und gar grün; „rot“ bezieht
sich hier auf die zuweilen leicht rötliche Färbung des Holzes, die beim Holz der
Hainbuche, auch als Weißbuche bekannt, nicht vorkommt.
Sie können dabei sein. Für 100 Euro bekommt man eine Rotbuche, ein Rotbuchenzertifikat,
Rotbuchenpflanzfoto mit Rotbuche-GPS-Koordinaten und einen
Rotbuche-Gutes-Gewissen-Sticker für den Oldie. Wer möchte, dem senden wir
den Baum, sonst pflanzen wir ihn ins schöne Oldtimerland Bodensee. Einfach
www.oldtimerland-bodensee.eu/shop besuchen, bestellen, den Rest machen wir.
Wenn Sie allerdings keine Rotbuche im Garten wollen, hätten wir eine charmante
Alternative – die auch noch lecker ist. Klar, ein Kirsch- oder ein Apfelbaum sind
eine prima Idee. Aber was wäre denn mit einer Trüffeleiche? Die gibt’s von „klitzeklein
und 6 Jahre auf die ‚Ernte‘ warten“ bis hin zu schon recht kräftigen
Exemplaren. Rufen Sie uns an, wir haben die Kontakte!
41
Häuser für Menschen
Wir projektieren, bauen und sanieren seit über 25 Jahren Häuser und Projekte.
Wir möchten auch in Zukunft Ihre Lebens-(t)räume verwirklichen und sind
deshalb ständig auf der Suche nach schönen Grundstücken und Mehrfamilienhäusern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihren „Goldschatz“ anvertrauen
würden, um mit uns eine Partnerschaft einzugehen.
Wir pflegen unsere Partnerschaften. Darum unterstützen wir auch das Oldtimerland
Bodensee.
Doser + Partner Baugesellschaft mbH
Reichenaustraße 15
78467 Konstanz
Telefon: +49 (0)7531 1311-0
E-Mail: info@doser.eu
Internet: www.doser.eu
42
Über 350 verschiedene Fahrzeuge
glänzen um die Wette.
Erleben Sie eine faszinierende Zeitreise durch das städtische und
ländliche Leben der letzten 100 Jahre. Überall gibt es etwas zu
entdecken. Mit der einzigartigen Sammlung von Fritz B. Busch.
Das angrenzende Restaurant Jägerhof bietet saisonale Gerichte
für jeden Gaumen an.
AUTO & TRAKTOR MUSEUM / JÄGERHOF RESTAURANT
Gebhardsweiler 1, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen
www.autoundtraktor.museum
43
Quadrifoglio: Glück gehabt
2021 haben wir die Landschaften im Bodenseegebiet erkundet. Jetzt klettern
wir den Rhein ein wenig höher ins 5-Belchenland. Hier, wo der Rhein den entscheidenden
Knick macht, lebt derselbe Menschenschlag: die Alemannen. Doch
würden dies die Basler, die Schwarzwälder, die Elsässer, die Markgräfler, die
Hotzenwälder nie zugeben. Jeder pflegt seine Eigenarten, die es zu entdecken
gilt. Die Quadrifoglio präsentiert auf ausgesuchten Routen genau diese Landschaft,
Leute und Lustbarkeiten. Wir besuchen unsere Lieblingswinzer, -brauereien,
-hotels und präsentieren diese gerne. Wir wollen glücklich sein wie es
das vierblättrige Kleeblatt das Quadrifoglio verspricht. Ferrari – nein, nicht Alfa
Romeo – sollte und hatte es Glück gebracht – warum nicht auch uns? Wir wollen
auf gleichen Spuren wandeln und werden mit max. 10 Teams reisen, nicht
rasen. Besucht wird sicher die Sammlung Schlumpf mit legendären Bugattis,
das Pantheon in Basel, Tempel der Oldtimer, aber auch die Fondation Beyerler.
Keine Roadbooks, keine Wertungsprüfungen. Dafür Lachen, Geheimtipps, und
Gemeinschaftserleben ...
Termin: 19. bis 22. Juni 2022
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
44
Die Genuss -Adressen
für Ihre nächste Tour:
WEINMÄRKTE
an der Laube
Weinhaus · weinstube
Konstanz · Lörrach · Bad Bellingen
über 750
Weine · Winzersekte
Champagner · Edelbrände u.v.m.
vom Bodensee · Baden · Deutschland
Italien · Spanien · Frankreich
… und der ganzen Welt
täglich
Gratis-
Degustation &
Beratung
Grethers Weinmarkt an der Laube Konstanz
Untere Laube 17 · 78462 Konstanz · Tel. 07531/22131 · www.weinmarkt-konstanz.de
Grethers Weinmarkt Lörrach
Wallbrunnstr. 43 · 79539 Lörrach · Tel. 07621/7922660 · www.weinmarkt-loerrach.de
Weinhaus & Weinstube Bad Bellingen – mit Sonntagsverkauf!
Badstr. 8 · 79415 Bad Bellingen · Tel. 07635/9453 · winzerstueble@t-online.de
45
Ein Aufenthalt, der gut tut
Hotel Deltapark Vitalresort 4*S, in Gwatt-Thun
Eingebettet in die fast 70.000 m² große Parklandschaft des Kanderdeltas und
umgeben von zwei Naturschutzgebieten, besticht der Deltapark durch das klare,
naturnahe Design und Direktanstoß zum Thunersee. Der perfekte Ort, um Kraft
zu tanken und den Alltag hinter sich zu lassen.
46
Inmitten prächtiger Natur und umgeben von den
Bergspitzen des Berner Oberlands finden die
Gäste in den 106 Zimmern eine stilvolle Wohlfühlidylle.
Drei luxuriös ausgebaute Seevillen im
„Yachting-Stil“ ergänzen das Unterkunftsangebot.
Die alpine Spa-Landschaft bietet auf vier Etagen
und ca. 2.000 m² mit Indoor-Solepool, Outdoor-
Süßwasserpool, diversen Saunen & Privaten SPA Suiten viel Abwechslung an
malerisch schöner Lage direkt am Ufer des Thunersees. Alpine Wellness steht
für eine authentische und moderne Interpretation der nahen Umgebung: Fels
und Stein, Wälder und Kräuter in frischer Alpenluft, klares Quellwasser in Seen
und Flüssen.
Im Sommer erlaubt ein direkter Zugang zum Strand ein erfrischendes Bad im
kühlen Thunersee und mehrere Liegewiesen laden zum Nichtstun ein.
Genuss wird im Deltapark Vitalresort großgeschrieben. Die Restaurantkonzepte
bieten für jeden Anspruch das Passende und reichen vom Hotelrestaurant mit
Seeterrasse, dem à-la-Carte Restaurant Delta bis zum exklusiven Delta Gourmet
und dem Deltaverde Thai Cuisine, einem thailändischen Spezialitätenrestaurant.
Die Mission der Küche ist einfach und bestechend: „Homemade
by Deltapark“ – die Eigenproduktion der Waren aus qualitativ hochstehenden
Produkten, wie auch der lokale und nachhaltige Einkauf bilden den Kern der
Küchenphilosophie.
Deltapark Vitalresort
Deltaweg 29
3645 Gwatt/Thun, SCHWEIZ
Telefon: +41(0)33 334 30 30
E-Mail: info@deltapark.ch
Internet: www.deltapark.ch
47
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG | Schramberger Str. 15 | 78078 Niedereschach
www.petrolli.de | gruppen@petrolli.de | Telefon: 07725 9165-0 | Fax: 07725 9165-20
verständlich arbeiten wir Ihnen gerne Ihr ganz
persönliches Angebot aus.
für Abfahrtsorte im Schwarzwald-Baar-
Kreis finden auf unserer Homepage. Selbst-
Sie suchen eine passende Idee für Ihren
Oldtimer-Ausflug? Verschiedene Vorschläge
Kuchen oder zum Mittagessen, Führungen
und vieles mehr.
Begleitprogramm wie zum Beispiel einen
kleinen Sektempfang, Einkehr zu Kaffee und
selbst verständlich inklusive des Fahrers.
Gerne organisieren wir für Sie auch ein
Die Anmietung kann entweder für einen halben
Tag oder für einen ganzen Tag erfolgen –
Stoßstangen für Blumensträuße sowie weitere
Möglichkeiten um Dekorationen zu befestigen.
Jeder der Beiden verfügt über 22 Sitze, einen
kleinen, flachen Kofferraum, 2 Vasen an den
schöne Region ist an Bord der Oldtimer ein
außergewöhnliches Erlebnis.
oder runder Geburtstag, im Kreis der Familie
oder mit Freunden: eine Tour durch unsere
Sympathieträger. Eine Fahrt mit Ihnen entführt
in eine andere Zeit. Ob Hochzeit, Jubiläum
Smart sind Sie, unsere beiden Oldtimer-
Busse der Marke Setra S6 und dazu echte
Wenden Sie sich also vertrauensvoll an uns!
NOSTALGISCHE
OLDTIMER-TOUREN MIT PETROLLI
Smart sind Sie, unsere beiden Oldtimer-
Busse der Marke Setra S6 und dazu echte
Sympathieträger. Eine Fahrt mit Ihnen entführt
in eine andere Zeit. Ob Hochzeit, Jubiläum
oder runder Geburtstag, im Kreis der Familie
oder mit Freunden: eine Tour durch unsere
schöne Region ist an Bord der Oldtimer ein
außergewöhnliches Erlebnis.
Jeder der Beiden verfügt über 22 Sitze, einen
kleinen, flachen Kofferraum, 2 Vasen an den
Stoßstangen für Blumensträuße sowie weitere
Möglichkeiten um Dekorationen zu befestigen.
Die Anmietung kann entweder für einen halben
Tag oder für einen ganzen Tag erfolgen –
selbst verständlich inklusive des Fahrers.
Gerne organisieren wir für Sie auch ein
Begleitprogramm wie zum Beispiel einen
kleinen Sektempfang, Einkehr zu Kaffee und
Kuchen oder zum Mittagessen, Führungen
und vieles mehr.
Sie suchen eine passende Idee für Ihren
Oldtimer-Ausflug? Verschiedene Vorschläge
für Abfahrtsorte im Schwarzwald-Baar-
Kreis finden auf unserer Homepage. Selbstverständlich
arbeiten wir Ihnen gerne Ihr ganz
persönliches Angebot aus.
NOSTALGISCHE
Wenden Sie sich also vertrauensvoll an uns!
OLDTIMER-TOUREN MIT PETROLLI
Petrolli Reisen GmbH & Co. KG | Schramberger Str. 15 | 78078 Niedereschach
www.petrolli.de 48
| gruppen@petrolli.de | Telefon: 07725 9165-0 | Fax: 07725 9165-20
Photos: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Rhenus Noster I: Splügen – Basel
Der Rhein. Wasserreichster Fluss Europas, Schicksalsfluss der Schweizer, Franzosen,
Deutschen und Niederländer. Aus rauhen Steinen geboren, durchstreift
er Europa, um sich nach 1400 km friedlich in der Nordsee zu verlieren. Entlang
dieses Flusses gibt es Geschichte und Geschichten, Landschaften und Menschen
– Typen – zu entdecken. Wir werden über drei Jahre diesem Fluss, dieser
Naturgewalt folgen, Länder, Mentalitäten und Gaumenfreuden erfahren.
Autowandern ohne Druck mit netten Menschen. Die Landschaften sollen erlebt
und nicht durchrast werden. Alles steht unter dem Zeichen: Genussvolles Oldtimererlebnis,
jeder kann keiner muss.
49
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Im ersten Jahr erkunden wir die Rheinursprung bis Basel, das bedeutet von
hochalpinen Almen über den Bodensee, den legendären Rheinfall bis zum Baseler
Rheinknie. Sowohl kultur- als auch automobilgeschichtlich ist diese Reise
vollbespickt mit Sehenswertem. Es ist unsere Heimat, hier kennen wir uns aus
und präsentieren es gerne.
Das zweite Jahr gehört dann dem Rheintal von Basel bis Bingen. Geographisch
bolzengerade. Wir folgen dem Rhein mäandernd von einem Sehnssuchtsort zum
nächsten. Diese sind auf dieser Route aufgereiht wie eine Perlenkette.
Im dritten Jahr schließlich tauchen wir ein ins romantische Burgental des
Rheins, das uns erst wieder in der Vulkaneifel und der Kölner Bucht entlässt.
Vor uns die weite Ebene der Niederlande, um den Rheinstrom ins große Meer
zu verabschieden.
Termine: 21. – 24. Juli 2022 | 26. – 29. Juli 2023 | 24. – 27. Juli 2024
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
50
Wir kümmern uns um all Ihre finanziellen Belange.
In Ihrem Interesse.
Finanzanlagen
Versicherungen
Kreditvermittlung
Haushaltsoptimierung
Immobiliendarlehensvermittlung
zertifiziert nach §34 GewO (IHK)
Joelle und Cris Plouda
Untertorstr. 5
78315 Radolfzell am Bodensee
+49 176 47107524
51
LebensmitteLfreude
An einem der privilegiertesten und lebenswertesten Flecken
der Republik, der Bodensee-Region, vermitteln wir seit über 25
Jahren (in diesem Sinne sind wir noch ein „Youngtimer“) voller
Begeisterung echte LebensmitteLfreude.
Unsere Verbundenheit mit der Region bringen wir auch dadurch
zum Ausdruck, indem wir mit vielen regionalen Bauern und Erzeugern
zusammenarbeiten und somit Ihnen, unseren Kundinnen
und Kunden, ein Stück Heimat schmackhaft machen.
13 x in der Bodensee-Region
in Konstanz (5), Allensbach, Friedrichshafen,
Gottmadingen, Hilzingen, Mengen, Ertingen,
Salem, Gailingen
www.edeka-baur.de
52
VW Bulli – der ewige Sommer
Wenn Oldtimer, dann Bulli. Wenn Bulli, dann T1, wenn T1 dann Samba, wenn
Samba, dann von www.classic-vans.de
Was für Nicht-Oldtimerkenner wie sumerische Keilschrift klingt, ist für Oldtimerfreunde
das Hohelied des Oldtimerhimmels. Der VW-Bus ist für die meisten
Freunde der Inbegriff der heilen Welt, des ewigen Sommers, der absoluten
Freiheit auf 4 Rädern. Schlafen und fahren wo immer man will. Daher ist der
Samba-Bulli inzwischen ein kleines Vermögen wert und wer seine Groschen
für anderes braucht – der leiht sich einen. Für eine Spritztour unter Freunden,
für die Hochzeit, eine Picknickausfahrt oder nur so. Und wer verleiht so ein
Schmuckstück? Alex Föhr von www.classic-vans.de in Friedrichshafen. Ach und
wer gar zu verliebt ist: kaufen kann man die Bullis auch …
Classic Vans GmbH – Alexander Föhr
Fährtwiesenstr. 8
88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 (0)174 9232647
E-Mail: alex@classic-vans.de
Internet: www.classic-vans.de
53
Wohin, wo lang
Engen
Oldtimer & FahrzeugMuseum
Singen
Mac
Museum
Stein am Rhein
Kartause Ittingen
… unsere Streckenvorschläge!
Bolzengerade durch den Thurgau, wedelnd durch das Hegau, mäandernd am
Donauufer oder kurvenreich die Schwägalp hoch. Das Oldtimerland hat für
jeden die richtige Strecke. Detaillierte Tipps findet man auf unserer Homepage.
Unter Routenvorschläge.
Wenn es noch individueller sein soll, einfach fragen:
info@oldtimerland-bodensee.de
Hulftegg
Die genauen Routen mit der passenden Karte finden Sie auf unserer Hompage:
www.oldtimerland-bodensee.de
54
Ermatingen
Mack Hallen
Wil
Romanshorn
Autobau Erlebniswelt
Herisau
Hohenems
Appenzeller Land
Ricken
Quellennachweis: Daten von OpenStreetMap. Die Karten können unter der CC-by SA-Lizenz 3.0 genutzt und modifiziert werden.
55
Wie man sich bettet
Seit nun über 20 Jahren erkunden wir von der Oldtimerland-Orga Touren und
Hotels für Oldtimerfreunde. Da sammelt man schon einiges an Erfahrung, auch
beim Hoteltesten. Inzwischen bilden wir uns ein, bereits an der Fußmatte am
Hoteleingang zu erkennen, wie die Silikonfugen im Bad gearbeitet sind oder wie
der Kaffee schmeckt. Und manchmal erahnen wir schon: „Oh, das birgt Potential
für Mecker auf der Tour!“ Dann schaffen wir es oft nicht einmal bis zur
Rezeption, die Zeit kann man sich sparen. Da haben wohl die Bilder im Internet
gelogen, fahren wir also besser zur nächsten Location.
Denn die Faustregel lautet: Alle zehn Jahre braucht ein Hotelzimmer eine Totalsanierung.
Doch wer macht sowas? Zwei echte Profiteams kennen wir genau,
denn sie sind außerdem echte Petrolheads und Mille-Fioristi: das Duo Kirsten
und Uwe Gräf sowie das Doppel Uli und Christian Mutschler. Mit ihren jeweiligen
Firmen haben sie schon Tausende Zimmer renoviert. Vom kleinen, feinen, privat
geführten Landhotel „janz weit draußen“ bis zur großen Businessübernachtungsmaschine
in Berlin. Doch – wie immer – schaffen es die Chefs nur, wenn
… – ja, wer ist denn heutzutage überhaupt noch Chef*in? Denn ohne professionelles
Teamplay geht gar nichts! Wie auch immer, heute dürfen wir die beiden
Frauen der Erfolgsteams befragen.
Was war bisher Euer Mille-Fiori-Lieblingshotel und welches hat Euch außerhalb
der Mille Fiori am besten gefallen?
Uli: Bei der Mille Fiori? Ganz klar, die HAMILTON LODGE!!! Außerhalb der Mille
Fiori: das Mena House Oberoi in Kairo, aber nur im nicht-renovierten Zustand!
Und das meine ich wirklich so.
Kirsten: Für mich, das Grand Hotel Majestic am Lago Maggiore, da würden wir
sofort wieder hin. Es ist die zauberhafte Mischung aus altem Charme des Hau-
56
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
ses und der traumhaften Lage am See. Alte Eleganz, ohne dabei überkandidelt
zu sein. Das Haus hat etwas sehr Gediegenes und ist trotzdem normal. Und wo
gehe ich schon mal baden? Im See beim Grand Hotel Majestic habe ich es getan!
Nur am Service sollten sie arbeiten. Aber das fällt wohl unter coronabedingtes
Notprogramm …
Was ist Euch persönlich bei einem Hotelbesuch am wichtigsten?
Kirsten: Ich brauche eigentlich nur eins: gemütliche Atmosphäre. Irgendwie
möchte ich mich wie zu Hause fühlen, nur ein wenig umsorgter. Fallen lassen
mit allen Sinnen, das wäre meine Definition.
Uli: Mir geht es da ähnlich. Da gibt es allerdings zwei Parameter, die ich dafür
brauche: freundliches, kompetentes Personal und ganz schlicht: Sauberkeit.
Man muss mich nicht vorne bis hinten betüddeln, doch wünsche ich mir eine
professionelle Zuwendung. Völlig egal, ob die Herberge ein, zwei oder fünf
Sterne hat, wenn es an Grundsauberkeit fehlt, bin ich raus.
57
Ihr beide seid ja tief in die täglichen Abläufe Eurer Firma integriert und kennt
das Handwerk sehr genau. Was machen Investoren oder Hotelbesitzer oft
falsch? Wo wird am falschen Ende gespart?
Uli: Diese Frage kann man nicht mit ein paar Worten beantworten. Das ist zu
komplex und von Projekt zu Projekt so individuell zu behandeln, wie die Projekte
selbst. Es ist z.B. ein Unterschied, ob man ein eigentümergeführtes Landhotel
optimiert oder für Investoren ein Businesshotel saniert.
Kirsten: Das stimmt. Allerdings wird in fast allen Hotels an einem Punkt gespart,
der mit unserem Business eigentlich weniger zu tun hat. Das Wohlbefinden in
einem Hotel hat wesentlich mit Menschen zu tun. Man kann über manches hinwegsehen,
aber nicht über unprofessionelle Umgangsformen. Das hat einerseits
mit gründlicher Ausbildung, allerdings auch mit charakterlicher Eignung für den
Job zu tun. Hotel, Service kann nicht jeder.
Jetzt fahrt Ihr seit Jahren bei der Mille Fiori mit. 2020 war die Tour ein wenig
anders. Statt individuell nach Roadbook, sind alle Kolonne in zwei 10er Gruppen
gefahren. Daher hier die Frage: Lieber mit oder lieber ohne Roadbook?
Uli: Ich bin der Beifahrer und Roadbook-Leser. Das heißt, ich bin auch verantwortlich,
wenn wir uns verfahren. Daher ganz klar: sehr gerne ohne Roadbook
und in Kolonne. Das ist für mich entspannter, stressfreier, einfach schöner. Auch
bekommt man mehr von der Landschaft mit.
Kirsten: Bei uns ist es umgekehrt, da ich die Pilotin bin, muss mein Mann das
Roadbook lesen. Und das ist auch gut so, denn er muss beschäftigt sein. Hat
er kein Roadbook, also nichts zu tun, hat er außer aus dem Fenster zu gucken,
nichts zu tun. Also fängt er an, Blödsinn zu machen. Das kann anstrengend werden.
So toll Kolonnenfahrt auch ist – vor allem wenn Entenmama Miri* führt
– ich will selbst entscheiden, wo ich einen Foto- bzw. Toilettenstopp einlege.
Schöner allerdings bei einer Kolonnenfahrt ist der intensivere Kontakt mit den
anderen Tour-Teilnehmern. Jedoch bin ich auch froh, meinen Mann einfach vier
Tage mal nur für mich zu haben. Jetzt noch das Handy weg – perfekt!
58
Ihr ward mit der Mille Fiori sicherlich schon ein halbes Dutzend Mal unterwegs.
Was gefällt Euch besonders?
Uli: Es gefällt mir besonders, gemeinsam mit lieben Gleichgesinnten schöne
Landschaften, hervorragende Hotels (auch wenn wir sie noch nicht renoviert
hatten), gutes Essen, nette, manchmal „beschwingte“ Abende und – natürlich
– alte Autos zu genießen.
Kirsten: Richtig, das kann ich nur unterstützen. Hinzuzufügen wäre noch eine
Spezialität. Niemals hätten wir die vielen kleinen Strecken, Orte oder Hotels
gefunden, wenn die Orga uns nicht hingeführt hätte. „Via Mala“, ok, da kommt
man auch mal so vorbei, aber das Hotel „Weiss Kreuz“ in Splügen, die Stecke
zwischen Rhäzüns und Ilanz oder das „Rossbüchel“ am Fünfländerblick hätten
wir in hundert Jahren nicht entdeckt. Wie Uli schon sagte, es ist die Mischung
aus den vielen tollen Menschen, Landschaften und Oldtimern. All dies zusammen
mit meinem Mann zu genießen, führt bei mir/uns zur echten Entspannung.
* Anmerkung der Redaktion: Miriam Lehr, seit 13 Jahren festes Bestandteil der Mille-Fiori-Crew
Bildlegende: links: Uwe und Kirsten Gräf; rechts: Christian und Uli Mutschler
59
Ist die Zukunft tiefer gelegt?
Ich fahre E-Type. DIE Ikone der 60er Jahre. Selbst Enzo Ferrari nannte es „das
schönste Auto, das bisher gebaut wurde“. Und als ich es stolz meinem Vater präsentierte:
„Was willst Du denn mit dieser Ludenkutsche*?!“ Auch hier zeigt sich
einmal mehr: „Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.“
Einst hatten wir eine Gruppe Oldtimer-Enthusiasten, die aber mehrheitlich weder
einen Oldtimer geschweige denn Ahnung von der Technik hatten. Aber sie mochten
die alten Vehikel halt. Um sich jedoch in die Thematik tiefer einzuarbeiten,
entschied man sich, ein Auto als Geschenk anzunehmen und mit einer Restauration
loszulegen. Es war ein Ford Escort MK2 in cadmiumgelb. Er stand in einer
großen Oldtimerhalle, und es dauert keine vierzehn Tage, da war die Revolution
da. Die 356-E-Type-Pagode-XK 120-Ford Mustang-Fraktion fühlte sich in ihrer
Ästhetik gestört. Die Diskussion gipfelte in der Aussage: „Ein Auto mit Plastik
60
kann kein Oldtimer sein!“ Uns glaubte man die Gegenthese nicht. Blöd, dass zu
der Zeit „Papst“ Peter (Steinfurth), seines Zeichens Chefredakteur des weltgrößten
Oldtimermagazins, auf der entspannten Seite stand. Seine Haltung zu dem
Thema: „Wie alt ist das Auto? 30 Jahre – also ein Oldtimer. Ende der Diskussion.“
Dazu passt folgendes Thema: „Wir verlieren die Jugend, die wollen alle nur noch
daddeln!“, hört man allenthalben. Abgesehen dass es DIE Jugend nicht gibt, stellt
sich die Frage, was tun wir – die Alten –, um unsere Oldie-Szene attraktiv zu
halten? Jedoch höre ich immer nur ultimativ: „So wie wir oder gar nicht!“ Wenn
dies die Entscheidung ist, dann hat die Zeitleiste der Biologie eine ganz einfache
Antwort: „Gar nicht!“ Alternativ geht man das Thema entspannter an. Wie schaffen
wir es, bei den heute 16- bis 26-Jährigen ein Interesse für die Besonderheiten
von Fahrzeugen zu entwickeln? Antwort: Genauso wie bei uns. Für meinen Vater
war der E-Type ein abgehalfterter Gebrauchtwagen. Für mich erhaltenswerte
Geschichte. Dafür waren Vorkriegler unerreichbar und technisch uninteressant
(hat sich auch geändert). Junge Petrolheads sind mit anderen Bildern groß
geworden. Auch haben sie keine Distanz zu Japanern und Koreanern. Hier lauten
die Begierden: Subaru WRC, Toyota MR 2, Mercedes G-Model oder BMW M3.
Natürlich dran rumgetunt solange die Folie hält! Aber ist ein handwerklich gut
getunter Aston Martin, Baujahr 1995, wirklich schlechter als mein Opel Manta A?
Woher kommt das alles? Ganz einfach: aus Hollywood! Wir haben „The Saint“
in seinem P1800 geliebt. Oder James Bond in seinem Aston Martin, ganz zu
schweigen von McFlys DeLorean. Die Jugend von heute schaut was? Genau: „The
Fast and the Furious“ Das bedeutet: Die Mechanismen sind die gleichen, nur wir
selbst sind meist älter, dicker und weniger attraktiv – ist auch OK.
Aus dieser Erkenntnis haben wir uns entschlossen, beim diesjährigen Oldtimerbrunch
einen „Concour d’honneur“ nur für Fahrzeuge der Hollywood-Serie „The
Fast and the Furious“ zu veranstalten. Neudeutsch nennt sich dieses Miteinander
„Crossover“, und ich freue mich schon auf diese spinnernden Kisten.
* Lude = Zuhälter
61
62
63
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Photo: Achim Mende
Mille Fiori: Real Swissness
Die Mille Fiori ist die Königsgenussrallye des Oldtimerland Bodensee. Seit fast
zwei Jahrzehnten erkunden wir alles, was in vier Tagen von Konstanz aus mit
Oldtimern erreichbar ist. 2022 geht es in den Westen der Schweiz. Dieses Mal
sogar bis Montreux am Genfer See. Natürlich mit Roadbook, Wertungsprüfung
und Siegerermittlung. Allerdings, wie immer bei uns, steht die Tour unter dem
Zeichen genussvolles Oldtimererlebnis: Jeder kann, keiner muss. Die von uns
akribisch ausgesuchten Strecken sind selbst für Kenner oft neu, das Roadbook
wird von Teilnehmer als „das schönste“ der Szene beschrieben.
Dieses Jahr erkunden wir das Berner Oberland, Teile des Wallis. Wir erleben
u.a. den Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut, und Gantrisch sowie die UNESCO
Biosphäre Entlebuch.
Unsere Wertungsprüfungen haben oft eher unterhaltenden Charakter, weil eines
vermeiden wir tunlichst: Stress. Natürlich ist unsere Tour wieder Atmosfair-zer-
64
Photos: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
tifiziert und unsere Baumpflanzungen sind legendär. An Hotels haben wir wieder
zwei Schmuckstücke aussuchen können, beide verfügen sie über Spa-Bereiche
und Pools. Auch die Köche der Hotels werden uns einmal mehr Dinner kredenzen,
dass wir wieder ins Schwärmen kommen. Oder anders formuliert: Über das
Essen hat sich noch nie jemand beschwert, eher über zusätzliches Hüftgold.
Die letztjährige Mille Fiori 2021 war die sportlichste aller bisherigen Mille Fiori,
da dürfen wir es 2022 wieder etwas ruhiger angehen lassen. Die Strecken wurden
um 30 % gekürzt, was den Frequenzen in den Hotel-Spas oder Hotel-Bars
gewiss sehr zugute kommen wird. Gestartet wird heuer vom Museum of Art and
Cars (MAC) Singen, das Ziel liegt im Hafen von Konstanz, von wo wir auch die
schon klassische Dinner-Bootsfahrt auf dem Bodensee starten. Geplant sind die
Strecken wie folgt: 1. Tag: Bodensee – Gwatt, 2. Tag: Gwatt – Gstaad – Montreux
– Gwatt, 3. Tag: Gwatt – Zug, 4. Tag: Zug – Bodensee. Auch 2022 ist und bleibt
die Mille Fiori eine Genussrallye mit moderaten Wertungsprüfungen und viel
Zeit für ein Miteinander.
Termin: 31. August bis 3. September 2022
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
65
Oldtimerbrunch
Traditionell Anfang September, direkt im Anschluss an die „Mille Fiori“, finden
beim „Oldtimerbrunch“ alle Oldtimer-Enthusiasten aus nah und fern zu „Benzingesprächen“
mit Gleichgesinnten zusammen.
Im illustren Rahmen des Konstanzer Hafens tauschen sie sich über ihre Leidenschaft
aus und bestaunen die schönsten Oldtimer-Exponate. Die an der
Hafenstraße aufgereihten Fahrzeuge werden durch das Publikum prämiert, die
chilligen Klänge einer Band runden das entspannte Beisammensein ab. Jeder
kann, keiner muss!
Termin: 4. September 2022
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
66
„Best for Cars“.
Die „Best Spezialversicherung for Cars“. für
besondere Die Spezialversicherung Fahrzeuge. für
besondere Fahrzeuge.
Vorteile, die für sich sprechen:
• Äußerst günstige Versicherungsbeiträge
die für für nicht sich alltägliche sprechen: Fahrzeuge.
• Auf Äußerst Ihre Bedürfnisse günstige Versicherungs-
abgestimmter
Vorteile,
Versicherungsschutz.
beiträge für nicht alltägliche Fahrzeuge.
• Kompetente Auf Ihre Bedürfnisse Beratung abgestimmter
durch Experten.
• Kundennaher Versicherungsschutz. Service durch unsere
• Fachleute Kompetente vor Beratung Ort. durch Experten.
• Kundennaher Service durch unsere
Fachleute vor Ort.
Versicherungsagentur
Harsch GmbH
Christian Versicherungsagentur
Harsch
Wollmatinger Harsch GmbHStraße 39
78467 Christian Konstanz Harsch
Telefon Wollmatinger 07531 Straße 55895 39
harsch.gmbh@
78467 Konstanz
wuerttembergische.de
Telefon 07531 55895
harsch.gmbh@
wuerttembergische.de
67
Einfach nur bauen …
Einfach nur fahren …
Architekturbüro Hilmar Wörnle
Schulweg 2 · 78465 Konstanz · Telefon: 00 49 / 176 / 80 74 64 75
woernle@woernle.eu · www.woernle.eu
68
Kein Herz aus Stein
Wer sich beim gelegentlichen Klicken durch „Youtube“ auf die Seite von „Goodwood“
verliert, der findet eine Sequenz vom „Pedal Car Race“. Wer sich dies
ansieht und nicht begeistert ist, muss ein Herz aus Stein haben. In lupenreinem,
unverfälschtem Enthusiasmus hauen die Kleinen in die Pedale. Das Gesichtchen
wahlweise rot vor Anspannung und Ehrgeiz oder aber stoisch-fokussiert wie ein
Jäger. Zwischen Le Mans Start und Ziel liegen keine zweihundert Meter, aber die
oben offene Begeisterungsskala erreicht neue Rekordwerte. Als wir das sahen,
gab es nur eins: Das wollen wir auch, zumal wir in der Gegend nichts Vergleichbares
kennen. Gesagt getan! Also haben wir offizielle Forderungen der „Autobau“,
dem „MAC Museum“, den „MACK-Hallen“, dem „Uhldinger Oldtimer- und Traktormuseum“,
dem „Pantheon“, allen Vereinen rund um den See sowie zahlreichen
Firmen und Privatiers zukommen lassen.
Und so wird es kommen: Beim Oldtimerbrunch am 4. September steigt das erste
Tretautorennen. Gabi Maier vom MAC meinte: Das will ich auch! OK, klingt nach
dem Beginn einer Rennserie. Also: Wer 1. Lust, 2. einen Piloten / eine Pilotin, 3.
ein Tretauto hat, sollte anfangen zu trainieren und sich auf der Seite www.oldtimerland.eu
(Oldtimerbrunch) anmelden. Das wird schön!
69
Kreativ.
Strategisch.
Kommunikativ.
Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion
Marketing
Internetauftritte
E-Commerce
Photographie
Gestaltung
Projektmanagement
Pascualet – Marc Diez-Prida
Kreativ. Strategisch. Kommunikativ.
Schulweg 2 | 78465 Konstanz
Fon: +49 (0)7533 803324
E-Mail: info@pascualet.com
Internet: www.pascualet.com
70
Steg 4
… urig und gemütlich
Der Steg4 liegt direkt am Konstanzer Hafen. Verschiedene warme Holztöne,
helle Tischplatten und grobverputzte Wände sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
Damit Sie diese entspannt geniessen können, verwöhnen wir Sie mit beliebten,
unkomplizierten Gerichten. Es kommt auf die Karte was Ihnen am Besten
schmeckt. Ein kühles Bier, ein süffiger Wein, oder eine Saftschorle und Ihr Ausflug
zu uns ist perfekt.
Steg 4
Hafenstraße 8
78462 Konstanz
Telefon: +49 (0 )7531 174 28
E-Mail: kontakt@steg4.de
Internet: www.steg4.de
71
Kühle Sommer.
Warme Winter.
Eine gute Fassadendämmung lässt im Sommer die
Hitze draußen – und im Winter die Kälte. Sie spart
dabei bis zu 60% Heizkosten. Gut fürs Klima, gut
für den Geldbeutel.
Mehr unter: www.sto.de
Sto SE & Co. KGaA
Ehrenbachstraße 1
79780 Stühlingen
infoservice@sto.com
72
Bewusst bauen.
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Goldener-Herbst-Cup
Die Rallye „Goldener-Herbst-Cup“ ist eine Hommage an unsere wundervolle
Landschaft, die Kameradschaft und nicht zuletzt an unsere Oldtimer. Neben
den Wertungsprüfungen und dem leckeren Essen bietet sich hier sportlich-entspannt
die Möglichkeit, den goldenen Herbst zu genießen und dem Oldie seine
Abschlussfahrt vor der Winterpause zu gönnen. Was ist der Indian Summer,
wenn am Bodensee die Bäume zu brennen scheinen, die Winzer die Trauben
einholen und die Beizen nach Zweibelkuchen duften?! Wenn man die Prüfung
mit Kenntnis und Geschick meistert und noch einen Pokal nach Hause bringen
darf?! Wir nennen das einen „perfekten Tag“. Komm, fahr mit!
Termin: 9. Oktober 2022
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
73
Ausfahrt Tipp: Che Bello!
Wann ist es in Italien am schönsten? Wenn es in unseren Gefilden fies wird.
Nichts ist schöner, als in den regnerischen Norden zu berichten: „Nö, bei uns ist
das Wetter schön. Blauer Himmel, 24 Grad.“
Herrlich! Im Herbst ist es südlich der Alpen noch angenehm warm. Also müssen
wir dahin. Aber nicht nur aus diesem Grunde. Aus dem Norden Italiens kommen
(fast) all jene guten Designs, die wir so schätzen: Michelotti, Frua, Bertoni sind
die Heiligen der guten Gestaltung. Aber nicht nur Autos, sondern auch Geschirr,
Computer, Mode, Möbel, Architektur etc. bekommen in dieser Landschaft zwischen
Turin und Venedig ihre weltbekannte Form.
Genauso wichtig und bewundernswert: die entspannte Lebensart, welche wir
manches Mal nördlich der Alpen vermissen. Nie zu vergessen natürlich, das
phantastische Essen sowie unbeschreibliche Weine! Warum ist das so? Welches
Geheimnis verbirgt sich hier, das alles etwas schöner macht? In einer Landschaft,
die wir ganz genau betrachten und die schönsten Strecken erfahren wollen.
Welche Highlights und Geheimtipps gibt es zu entdecken?
74
Entlang der südlichsten Hangkante der
Alpen reisen wir mit max. 10 Teams von
Monza über Bergamo – Brescia – Lago
di Garda nach Venedig. Natürlich besuchen
wir das Autodromo di Monza (und
den weltgrößten Stadtpark), entdecken
die Wiegen des Designs in Mailand,
besuchen die einzige Automanufaktur
Italiens, die noch selbst Auto in Mailand designt und baut, sowie Zagato, das
Museo Mille Miglia, die Oldtimermesse Auto e Moto d'Epoca in Padua und vieles,
vieles mehr.
Termin: 19. bis 23. Oktober 2022
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
75
Singen Race Day(s)
Vintage-Bikes-Celebration
Eine Leidenschaft, zwei Räder, viele BenzinliebhaberInnen. Dieser Tag gehört
dem Zweiradsport in jeder Form, ob Fahrradrennsport oder klassische Motorräder,
wir treffen uns nach gemeinsamer Ausfahrt im Singener Speed-Oval.
Selber mitfahren oder die Wagemutigen bestaunen, jeder kommt zu seinem
Genuss. Ihr habt ein klassisches Motorrad und möchtet dabei sein?
Termin: t.b.d.
Anmeldung und weitere Informationen:
Oldtimerland Bodensee
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
76
Kartbahn Alemannenring Singen
Am Rehbuck 2
D- 78224 Singen
TELEFON +49 (0) 7731 94 54 735
MAIL info@kartbahn-alemannenring.com
INTERNET www.kartbahn-alemannenring.com
Alemannenrino
KARTBAHN
15.12.2016
Die INDOORKARTBAHN in SINGEN am Hohentwiel
77
DW468.CH
DER KAUF VON OLDTIMERN
IST VERTRAUENSSACHE
DESHALB SIND WIR SEIT 1977 IHR PARTNER
Die Touring Garage AG in Oberweningen im Zürcher Unterland ist schweizweit eine der
bedeutendsten Garagen für klassische Fahrzeuge und Sportwagen. Das Familienunternehmen,
in zweiter Generation geführt von Katrin Rau, ist bekannt für sein breites
Angebot verschiedenster Hersteller und Preisklassen. Einen Topolino oder VW Käfer
finden Sie hier genauso wie einen Porsche, Aston Martin oder Ferrari. Mit bis zu 70
Oldtimern auf über 1000 m 2 bietet Ihnen die Touring Garage AG eine der grössten
permanenten Ausstellungen klassischer Fahrzeuge in der Schweiz.
Auch wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen möchten, sind wir der richtige Partner für Sie.
Unser erfahrenes Team berät Sie stets kompetent, transparent und fair.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Katrin Rau und Team
Touring Garage AG – klassische Fahrzeuge | Sportwagen
Wehntalerstrasse 25, CH-8165 Oberweningen, Telefon +41 44 856 11 11
78
oldtimers.ch
Bolter: Werkstatt für alle Marken
Unser Bosch Car Service Bolter GmbH steht für einen Auto-Komplettservice mit
herausragender Qualität in Überlingen und Umgebung. Sie profitieren von einer
schnellen und eindeutigen Fehlerdiagnose und sparen Zeit und Kosten dank
rascher, effizienter Reparaturen. Überzeugen Sie sich selbst von unseren hoch
ausgebildeten Kfz-Profis und erleben Sie unsere ausgeprägte Service-Orientierung:
Wirtschaftlich und fair, verbindlich und zuverlässig, persönlich und engagiert.
Verlassen Sie sich auf herausragende Qualität bei Fahrzeuginspektionen
nach Herstellervorgaben genauso wie bei zeitwertgerechten und bezahlbaren
Reparturen. Für Ihr Auto tun wir alles! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bolter GmbH
Oberriedweg 15
88662 Überlingen
Telefon: +49 (0)7551 61433
E-Mail: bolterauto@t-online.de
Internet: www.boschcarservice.com/de/de/werkstatt/bolter-ueberlingen
79
Maßgeschneiderte Oldtimer-Erlebnisse
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Sie möchten mit Ihrem Club oder Ihrer Rallye zu uns an den Bodensee kommen
und benötigen Unterstützung bei Planung und Durchführung Ihrer Ausfahrt?
Sie möchten Ihre Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Freunde ganz Besonderes
erleben lassen und eindrückliche Oldtimertage am Bodensee verwirklichen?
Sie möchten Ihr Fahrzeug reparieren oder restaurieren lassen oder suchen einen
Einstellplatz für Ihr Chromjuwel?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, Ihnen helfen und spannende Tipps
weitergeben zu können oder auch Ihren ganz besonderen Anlass organisieren
zu dürfen.
Oldtimerland Bodensee
Schulweg 2
78465 Konstanz
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
Internet: www.oldtimerland-bodensee.de
80
KUNST UND AUTOMOBIL IM DIALOG ERLEBEN:
IM MAC MUSEUM ART & CARS
IN SINGEN
MAC Museum Art & Cars
Parkstraße 1 • D-78224 Singen
www.museum-art-cars.de
Bahnhaltestelle Landesgartenschau in 50m erreichbar
81
Außenwerbung,
Schablonenschnitt,
Bootsnummern,
Logos,
KFZ-Aufkleber &
mehr ...
Die Freiheit
gönn‘ ich mir ...
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.00 - 12.30 u.
14.00 - 16.30 Uhr
Max-Stromeyer-Str. 82
170 • Tel. +49 (0)7531 921 530 • info@digitaldruckhaus.de
Willkommen im Aqua Hotel + Hostel
Familie Schulz und das gesamte Aqua-Team begrüßen Sie herzlich im Aqua
Hotel und Hostel in Konstanz. Wir sind eine Unterkunft der besonderen Art und
sorgen mit unserem gesamten Team dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wir
freuen uns darauf, Sie bald im Familienhotel Aqua begrüßen zu dürfen. Denn
schließlich ist die Urlaubszeit die schönste Zeit des ganzen Jahres und unsere
Motivation ist es dafür zu sorgen, dass diese unvergesslich wird. Unser Konzept
der Verquickung von Hotel und Hostel sorgt dafür, dass bei uns ein breites, buntes
und aufgeschlossenes Publikum eine schöne Zeit am idyllischen Bodensee
verbringt.
Aqua Hotel + Hostel
Opelstraße 6g
78467 Konstanz
Telefon: +49 (0)7531 12737-0
E-Mail: info@aqua-hotel.de
Internet: www.aqua-hotel.de
83
Photos: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Der Mensch ist ein Kolonnentier
Die Idee des Oldtimerland Bodensee kommt aus der Vorstellung, dass man
gemeinsam mehr für die Oldtimerfahrer tun könnte, wenn man es gemeinsam
macht. Irgendwie ist das auch nach zwanzig Jahren so aufgegangen. Zugleich
ist in den letzten Jahren für die Oldtimerliebhaber auch richtig viel passiert.
Wenn man allein an die Messe in Friedrichshafen, die neuen Museen allein in
Romanshorn, Engen und Singen, die Großgaragen in Ermatingen und Konstanz
oder Veranstaltungen wie die „Seegefrörne“ denkt. Wenn Markus Hotz es
endlich schaffen würde, sein Seeclassic-Magazin fortzuführen, wären wir fast
schon glücklich ;-)
Andererseits: Mehr ist immer möglich. Das gilt insbesondere für die kommunalen
Touristiker, die sich fast alle wegducken. Oldtimerfahrer sind eben nicht
Mainstream. Auch hier ist die Ausnahme wieder die Stadt Singen, wo allerdings
das Kulturamt einspringt.
84
Für uns sind und waren immer die Vereine die besten Partner. Die allgemeine
Klage des Mitgliederschwundes kann man nicht überall bestätigen. Der MSC
Sernatingen wächst ständig, und mit dem ASC Bodensee ist sogar ein neuer Club
entstanden. Was aus bodenseenördlicher Sicht immer schwer zu erkennen ist:
was sich in Bodensee-Bayern oder Vorarlberg tut.
Mit der Scuderia Lindau ist man schon seit Jahrzehnten gut vernetzt, und auch
die Jaguar Association Germany e. V. mit Sitz in Lindau ist recht fidel. Was unbekannt
ist, ob die Oldtimerei wirklich mehrheitlich ein Altherrenhobby ist. Die
Ausnahme von der Regel sind sicherlich die Damen des DDAC. Aber was macht
die Jugend? Daher unser Aufruf an und – klar – ein Preis für alle Oldtimervereine
am Bodensee: Wer das jüngste Team stellt, fährt die kommende „Seegefrörne“
kostenlos! Allerdings, das 6-monatige Enkelchen auf dem Rücksitz gilt
natürlich nicht!
Auf jeden Fall ist unsere zentrale Aufforderung: Werdet aktiv! Vereinsleben kann
nerven –zugegeben –, jedoch auch sehr viel Freude bringen. Eine entsprechende
Liste findet ihr hier im Booklet auf den folgenden Seiten.
85
Unsere Tipps: Vereine & Clubs
Allgemeiner Schnauferl Club
Präsidentin Gabriela Unbehauen-Maier
Telefon: +49 (0)7731 61697
E-Mail: gm@gabma.de
Internet: www.bodensee.asc-schnauferlclub.de
Deutscher Damen Automobilclub
Landesclub Bodensee – Sportwartin Cathrine Brugger
Telefon: +49 (0)172 44 89 666
E-Mail: lc-bodensee@ddac.de
Internet: www.ddac.de
Eisenbahn- und Schifffahrtsmuseum Lindau e.V.
1. Vorstand Stefan Stern
Telefon: +49 (0)8382 945234
E-Mail: vorstand@verkehrsmuseum-lindau.de
Internet: www.verkehrsmuseum-lindau.de
FAHR-Schlepper-Freunde e.V.
1. Vorstand Hubert Auer
Telefon: +49 (0)7734 1879
E-Mail: hubert@auergailingen.de
Internet: www.fahr-schlepper-freunde.de
Jaguar Association Germany e.V. Sektion Bodensee-Allgäu
Sektionsleiter Mayk Tarnowski
Telefon: +49 (0)176 63002811
E-Mail: sl-bodensee@jaguar-association.de
Internet: www.jaguar-association.de
86
Los Cacharros
Holger Leipprand
Telefon: +49 (0)160 90950819
E-Mail: holley-@web.de
Internet: -
MSC-Sernatingen Oldtimerfreunde e.V.
1. Vorstand Dieter Jänicke
Telefon: +49 (0)160 7251350
E-Mail: vorstand@msc-sernatingen.de
Internet: www.msc-sernatingen.de
Scuderia Humpis Meckenbeuren
Dieter Friesewinkel
Telefon: +49 (0)170 6764784
E-Mail: friewi@gmx.net
Internet: www.scuderia-humpis.de
Scuderia Lindau e.V. im AvD
1. Vorstand Ernst Laufer
Telefon: +49 (0)8382 73814
E-Mail: info@scuderia-lindau.de
Internet: www.scuderia-lindau.de
Unimog-Club Gaggenau e.V.
Präsident Rainer Hildebrandt
Telefon: +49 (0)173 5672328
E-Mail: info@unimog-club-gaggenau.de
Internet: www.unimog-club-gaggenau.de
87
Freie KFZ-Werkstätte
Freie Reparatur KFZ-Werkstätte
und Service aller Marken
88
Reparatur Autohandel und Service ∂ § 57a Prüfstelle aller Marken
Klimaanlagen- Autohandel ∂ und § 57a Reifenservice
Prüfstelle
Klimaanlagen- Spenglerei und
∂ Lackiererei Reifenservice
Ersatzteile Spenglerei
∂ Tuning-Zubehör
∂ Lackiererei
Ersatzteile Old- und Youngtimerservice
∂ Tuning-Zubehör
Old- und Youngtimerservice
www.gloppergarage.at
www.gloppergarage.at
Autosammlung Steim
Ein Muss für alle Oldtimerfreunde und Automobil-Begeisterte ist die Dr.-Ing.
Hans-Jochem-Steim-Stiftung in Schramberg im Schwarzwald. Die private
Sammlung mit rund 130 einzig artigen Fahrzeugen verspricht spannende Einblicke
in die Geschichte des internationalen Automobilbaus von mehr als 115
Jahren. Die exklusiven Exponate unterschiedlicher Marken veranschaulichen
auf beeindruckende Weise die Entwicklung der Automobil-Herstellung bis in
die heutige Zeit hinein. Auf rund 3.000 m² Ausstellungsfläche können die Besucher
nicht nur ein Stück Zeitgeschichte erleben, sondern auch echte Schätze
entdecken: Unter den zahlreichen Automobilen sind hochkarätige Raritäten wie
ein Maybach Zeppelin aus dem Jahr 1932, ein De Dion von 1902 sowie ein Ford
N Runabout von 1907, der Mercedes 300 des ehemaligen Bundespräsidenten
Heinrich Lübke von 1959 und ein Mercedes 500 K Cabrio C von 1935 zu sehen.
Die private Autosammlung Steim tritt zusammen mit den Museen Auto- und
Uhrenmuseum ErfinderZeiten, dem Dieselmuseum und dem neu eröffneten
Eisenbahnmuseum Schwarzwald unter der gemeinsamen Bezeichnung „Auto &
Uhrenwelt Schramberg“ auf.
Autosammlung Steim
Göttelbachstrasse 49
78713 Schramberg
Telefon: +49 (0)7422 9790901
E-Mail: info@autosammlung-steim.de
Internet: www.autosammlung-steim.de
89
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Schade um das gute Stück
Wir Oldtimerfreunde kennen das: Wegen eines klitzekleinen Teils funktioniert
die ganze Kiste nicht. Aber das gibt es auch in anderen Lebenslagen. Da erbt
man von der Großtante eine wunderschöne Stereoanlage von Olivetti, ein echter
Klassiker. Aber er tut nicht. Wo bekommt man nun eine Nadel her und wer
repariert das italienische Designerstück? Klar, nächtelange Sucherei im Internet
könnte klappen, muss aber nicht. Aber wer hat schon Zeit und Lust, im Netz zu
stöbern, wenn das letzte Wochenende schon mit der Billigflugsucherei draufgegangen
ist? Und wenn man dann wirklich jemand findet, der das fehlende
Teil hat oder die Reparatur durchführen kann, ist er in der Regel nicht nebenan.
Oje, das ist wirklich kompliziert! Also bleibt das schöne Teil entweder defekt,
90
fliegt auf den Müll oder fängt Staub. Irgendwie unvollkommen
fühlt sich das an. Auf das Dilemma haben sich
die Jungs und Mädchen von www.fifig.de spezialisiert.
„Find it – Fix it – Get it“ ist deren Motto. Die FiFiGs
verstehen sich als „Lieblingsstückretter“. Ob es darum
geht, das fehlende Teil der Kristallglassammlung zu finden,
jemanden, der eine defekte Hummelfigur repariert
oder den rechten Ohrring, passend zum linken – FiFiG
klemmt sich dahinter, und das Wochenende gehört wieder
einem selbst.
Wie kommt man auf so eine Geschäftsidee?
FIFIG: Aus Not. Als Oldtimerfahrer ist es „daily business“,
fehlende Teile zu finden oder zu reparieren. Aber
initial war dann eine andere Geschichte. Bei einer Feier
ist uns einmal ein seltenes Glas hingefallen. Klar hat
die Gastgeberin gesagt, „nicht so schlimm“. Wir wussten
und spürten: „Doch, das ist schlimm.“ Dann wurde
gesucht, geforscht, gesprochen und irgendwann, so
blöd es klingt, fanden wir es in einer Brockenstube in Zug. Mehr Freude hätten
wir der Freundin nicht machen können, als wir damit auftauchten. Bei einem
ähnlichen Fall haben wir ein Glas nachblasen lassen.
Das heißt, Ihr seid Altertümchendetektive?
FIFIG: Ja, auch. Aber noch mehr. Manch Kunde hat das Liebhaberstück schon,
allerdings ist es ein wenig kaputt oder es fehlt ein Teil. Wir suchen, finden oder
reparieren es. Bei einem wunderschönen Schachspiel aus Alabaster fehlten die
Damen – warum auch immer. Die haben wir nachfertigen lassen. Doch von der
Liebhaberei mal abgesehen, wenn wir alle wirklich nachhaltiger leben wollen,
dann lasst uns die Dinge doch erhalten, reparieren, statt dieses ewige Spiel
„Kaputt? – Neu!“ mitzumachen. Das gilt übrigens nicht nur bei alten Sachen,
91
sondern auch bei noch relativ neuen. Manchmal ist es schlicht ein Rechenexempel:
Kaputt ist eine Sache oft nichts wert; funktioniert sie aber bzw. ist komplett,
hat man gleich ein kleines Vermögen.
Ihr treibt ja dann einen Riesenaufwand. Was kostet denn Euer Service?
FIFIG: Eine harte Kosten-Nutzen-Analyse darf man bei uns nicht machen, denn
es geht um die Erhaltung von Liebhaberstücken bzw. darum, den Dingen wieder
ihren Sinn zu geben. Wichtig für uns ist hierbei die Transparenz unserer
Dienstleistung. Unsere Kompetenz sind die Spezialistenkontakte sowie das
Talent Hartnäckigkeit beim Lösen einer Aufgabe. Das bedeutet in der Regel
einen hohen zeitlichen Aufwand. Unser Rechenmodell hierfür ist recht einfach.
Unser Stundesatz liegt bei 65 Euro netto. Ist die Aufgabe klar und der Auftrag
erteilt, legen wir los. Haben wir dann eine Lösung, bekommt der Kunde einen
Kostenvoranschlag mit allen Details und wenn gewünscht auch mit Garantie
oder Expertise. Dann entscheidet der Kunde, „go“ oder „no“. Oft wird uns auch
ein Budget genannt: „Das und das ist uns die Recherche wert, und soundsoviel
möchte ich dann für das Teil ausgeben.“ Jeden Kontakt, jeden Schritt, den wir
bei dieser zweistufigen Lösungsfindung gehen, wird genau dokumentiert und ist
auf jeden Fall ein Mehrwert für den Kunden.
Eure Kompetenz sind also die Kontakte und die Geduld?
FIFIG: Exakt! Dazu kommt noch das Handling. Oder wie bekommen Sie einen 300
kg schweren '38 Kramer Motorblock aus der Schweiz nach Ungarn zum Schweißen
und wieder zurück? Wenn gewünscht, kümmern wir uns auch um die ganze
Abwicklung. Das Gute ist natürlich, dass wir schon viele Spezialisten kennen.
Wir fangen also nicht immer bei Null an. Das ist gut für uns und für den Kunden.
Und mit jedem Auftrag wird es für alle einfacher. Praktisch ist unser Service
auch für Profis, wie Nachlassverwalter, Auktionatoren, Antiquitätenhändler.
Statt selbst herumzuforschen, haben sie mit FIFIG einen externen Dienstleister,
der vom Kunden eher akzeptiert wird, als wenn man selbst Stunde um Stunde
am Rechner sitzt und forscht. www.fifig.de
92
Garage Hans & Roman Küng, Schmidtli, CH - 6314 Neuägeri
Tel. +41 41 750 10 55, info@auto-kueng.ch, www.kueng-classics.ch
93
Oldtimermärchen
Man spricht hier wohl von Ringeltauben. Da wird auf einem Bauernhof in Gaienhofen
eine Scheune aufgeräumt. Und hinter alten Kisten, alten Traktoren, Akten
und all dem, was man in Lagern so findet und sich über Jahrzehnten angesammelt
hat, steht ein LKW. Ja, da war doch was! Der Vater hatte doch damals …
aber wie war das nur, kam der nicht aus Uruguay oder doch Paraguay? Wer weiß
noch was? Er sieht gar nicht so schlecht aus für sein Alter. Im Gegenteil, eher gut.
Und man erkennt schnell: Oh, da war schon mal jemand dran. Das erkennt man
an den Käferknöpfen am Armaturenbrett. Aber was für ein Wagen ist das und wo
ist der her und wer bringt ihn wieder auf die Straße, denn Papiere – mmmmh?!
Irgendwann klingelte dann das Telefon bei FiFiG: „OK, wir schauen, was wir tun
können.“ Wer hat schon Zeit, rund 60 Stunden am Telefon zu hängen, um mit TÜV,
echten Vorkriegsspinnern, paraguayischen Zulassungsstellen und, OF COURSE,
THE WORLD BIGGEST TRUCKMUSEUM IN MILWAUKEE zu korrespondieren? Ziel
war es, erst einmal herauszubekommen, was für ein Wagen es ist, auf dass uns
der TÜV Süd dafür ein Datenblatt erstellen
könne. Denn außer der Info, dass es
ein Durant ist, gab es nichts. Und da hilft
auch kein googlen mehr.
Nach sechs Monaten dann kam der
entscheidende Tipp – aus Australien.
Mitglieder des dortigen DURANT CARS
OF AUSTRALASIA wussten Bescheid.
Die wussten sogar so gut Bescheid, dass
sie wussten, dass ausgerechnet unser
Exemplar als einziges nicht im einschlägigen
Index des THE WORLD BIGGEST
TRUCKMUSEUM zu finden ist.
94
Australien! Logisch, hätte man auch sofort darauf kommen können. Aber nein,
da muss man sich die Storys der Halbwilden anhören, die in dem Tipp eskalierten:
„Schlag doch selbst die KFZ-Nummer in den Rahmen, sollen die Beamten
mal beweisen, dass es nicht die originalen sind!“ Oh Mann! Wenn man weiß,
dass Einschlagsnummern in US-Fahrzeugen erst in den 50ern üblich wurden
… Auch nett die Clubvertreter, die, kaum, dass man seinen Namen genannt und
das Anliegen skizziert hat, flegelhaft den Hörer mit den Worten „Ist mir egal“
aufwarfen. Aber das kennt man ja auch vom Verkehrsmuseum-Lindau.
In enger Abstimmung und wirklich gutem Zusammenspiel mit dem TÜV Süd
haben wir es dann herausbekommen, und wir haben nun auch ein Datenblatt.
Es ist ein Durant Rugby 401 von 1930. William Durant hatte einst die Firma GM
geformt, bis man ihn rauswarf. Dann hat er das gleiche Firmenkonstrukt unter
seinem Namen versucht, bis ihn die Weltwirtschaftskrise endgültig aus dem
Geschäft warf.
„Unser“ Fahrzeug wurde in Landside, Kanada, gegenüber von Detroit, USA,
wohl aus Teilen der Konkursmasse zusammengebaut, nach Uruguay ausgeliefert,
um über Paraguay, Uruguay, Schweiz auf die Höri zu kommen.
Jetzt ist die Technik dran, doch davon in der nächsten Ausgabe …
95
… das Schöne liegt so nah!
Wer der Hektik des Alltages entfliehen möchte findet in der Weite der Münsterlinger
Natur Ruhe und Erholung und unvergessliche Erlebnisse.
Die Umgebung mit dem See und der weitgehend intakten Landschaft macht
Münsterlingen zu einem Erholungsgebiet par excellence. Mit dem Kulturpfad
auf dem Areal des Kantonsspitals wird die Ressource „Umgebung“ sinnvoll und
wertschöpfend als Dienstleistung angeboten. Und nach einer Wanderung dem
Seeweg entlang können Sie im Seebad in das erholsame und kühle Nass des
Sees eintauchen. Und wer sein Chromjuwel in Beste Hände geben möchte, wird
von der Familie Kuster in Scherzingen herzlich empfangen!
Oldtimer Wellness
Garage Kuster AG
Seestrasse 46
8596 Scherzingen, Schweiz
Telefon: +41 (0)71 688 50 00
Internet: www.garage-kuster.ch
E-Mail: info@garage-kuster.ch
96
Entdecken Sie eine
einzigarge Autosammlung und
aussergewöhnliche Eventlocaon.
Öffnungszeiten und Events
unter autobau.ch
Erleben.
Staunen.
Anfassen.
97
Unsere Tipps
Museen und Ausflugsziele
AUTO & TRAKTOR MUSEUM
www.autoundtraktor.museum
autobau Romanshorn
www.autobau.ch
Autosammlung Steim
www.autosammlung-steim.de
FAHR-Schlepper-Freunde e. V.
www.fahr-schlepper-freunde.de
Flieger- und Fahrzeugmuseum Altenrhein
www.ffa-museum.ch
Flieger Flab Museum / Air Force Center
www.airforcecenter.ch
Insel Mainau
www.mainau.de
MAC Museum Art & Cars
www.museum-art-cars.com
Oldie-Scheune-Dornbirn
www.oldiescheune.at
Oldtimer & Fahrzeugmuseum Engen e. V.
www.oldtimer-engen.de
Oldtimer-Museum Meßkirch „Veritas“ www.oldtimer-freunde-messkirch.de
Saurer Museum Arborn
www.saurermuseum.ch
Verkehrsmuseum Lindau
www.verkehrsmuseum-lindau.de
Zündapp Museum
www.zuendappmuseum.de
Oldtimertouren
Oldtimerland Bodensee
www.oldtimerland.eu
98
Messen
MOTORWORLD Classics Bodensee – Jürgen Acker
www.motorworld-classics-bodensee.de
Swiss Classic World – Bernd Link
www.swissclassicworld.ch
Accessoires
Autopyjama – Gernot Burger
Vintage Textile – Mayk Tarnowski
www.dasmobilwerk.de
www.mayktarnowski.de
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
99
Hotel (H) / Restaurants (R)
ALBERSCHWENDE (A)
Hotel Engel (H, R)
www.hotelengel.at
BEL ALP (CH)
Hamilton Lodge (H, R)
www.hamiltonlodge.ch
BODMAN-LUDWIGSHAFEN (D)
Immengarten Bodenseehotel (H)
Rosmarin Restaurant (R)
www.bodenseehotel-immengarten.de
www.rosmarin-restaurant.de
INTERLAKEN (CH)
Victoria Jungfrau (H, R)
www.victoria-jungfrau.ch
KONSTANZ (D)
Aqua Hotel & Hostel (H, R)
Hafenmeisterei (R)
Steg 4 (R)
www.aqua-hotel.de
www.hafenmeisterei.de
www.steg4.de
SATTEL (CH)
Skihaus Hochstuckli (H, R)
www.skihaus-hochstuckli.ch
SINGEN (D)
Park 1 (R)
www.park1singen.de
100
UHLDINGEN-MÜHLHOFEN (D)
Jägerhof Restaurant (R)
www.jaegerhof-restaurant.de
VALS (CH)
7132 Hotel Therme (H, R) www.7132.ch
Oldtimer-Einstellhallen
ERMATINGEN (CH)
Mack Hallen – Uli Mack
www.mack-hallen.ch
KONSTANZ (D)
Oldtimerhalle Konstanz – Robby Hallmann www.oldtimerhalle-konstanz.de
VerMietungen
Hochzeitsoldtimer mit Chauffeur – Bruno Eigenmann www.oldtimer-drive.ch
Veranstaltungsequipment – Hilmar Wörnle
www.oldtimerland.eu
Selbsfahrer-Oldtimer:
– Alex Föhr www.classic-van.de
– Werner Neu www.mietoldtimer-werner-neu.de
– Hilmar Wörnle www.oldtimerland.eu
101
Technik
REPARATUREN / RESTAURATION
Glopper Garage
alle, gerne Amis – Peter Sausenger
www.gloppergarage.at
Bulli und Käferscheune
Bullis und VW-Käfer – Helmut Peters www.bulli-kaeferscheune.de
Sportgarage Walther
Amerikaner – Roman Walther www.sportgarage-walther.ch
9elf-meisterwerk
Porsche 911 – Ewald Leitz
www.9elf-meisterwerk.de
Barhofer Automobile
Ferrari, Jaguar, etc. – Thomas Barhofer www.ferrariservice.de
Nord-Garage Sauter
Porsche 911 – Bernd und Edgar Sauter www.nordgarage.ch
Garage Kuster
alle Marken, Jaguar, Volvo – Familie Kuster www.garage-kuster.ch
Bolter GmbH – Bosch Service
alle Marken
bolterauto@t-online.de
Extra-Mobile GmbH
Klassische Briten – Jochen Extra
www.extramobile.de
Spelz GmbH
Motorräder – Ulrich Spelz www.classic-bikes-bodensee.de
Guggenberger & Metten
alle – Matthias Metten
www.guggenberger-metten.de
102
BLECH
Martelleria – Martin Deggelmann
www.martelleria.de
ELEKTRONIK
Fa. Alban Link – Familie Link
www.pkw-steuergeraete.de
LACK
LAIBACH Eisstrahlen & Oldtimer – Achim Laibach
www.laibach.pro
TROCKENEIS
Guggenberger & Metten – A. Guggenberger www.guggenberger-metten.de
LAIBACH Eisstrahlen & Oldtimer – Achim Laibach www.laibach.pro
TÜV
TÜV Süd
www.tuev-sued.de/oldtimer
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
103
Dienstleistungen
Agentur Lieblingsstückeliebhaber
FIFIG – Hilmar Wörnle
www.fifig.de
ARCHITEKTUR
Wörnle Architektur – Hilmar Wörnle
www.wörnle.eu
Bodensee-rundflüge
WingScout – Ruedi Burgstaller
www.wingscout.de
Busreisen
Petrolli Reisen – Dieter Petrolli
www.petrolli.de
Druckerei
Digitaldruckhaus – Wolfram von Detten www.digitaldruckhaus.de
Heizungen
Invent AG – Werner Stofer
www.inventag.ch
Hotelsanierungen
Gräf Gardinen und Raumausstattung – Uwe Gräf www.graef-gardinen.de
Managed by Mutschler – U. & C. Mutschler www.managedbymutschler.de
Immobilien
Doser+Partner Baugesellschaft – Timo Doser
www.doser.eu
Rennbegleitung
Race Prep Giger AG – Michael Giger
www.raceprepgiger.ch
Versicherungen
BELMOT SWISS – René Grossenbacher
www.belmot.ch
Württembergische – Christian Harsch www.wuerttembergische.de
Webdesign, Kommunikation UND PHOTOGRAPHIE
Pascualet – Marc Diez-Prida
104
www.pascualet.com
Steuerkanzlei Kern
Sybille Kern
Steuerberaterin
Moosbruggerstr. 16
78462 Konstanz
Telefon: +49 (0)7531/28 41 220
Fax: +49 (0)7531/28 41 221
E-Mail: s.kern@steuerkanzlei-kern.de
Internet: www.steuerkanzlei-kern.de
Telefon: +41 44 858 22 73
info@wagenschmitte.com
JUCKER TECHNIK AG
CH-8173 Neerach
wagenschmitte.com
105
Photo: Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com)
Kontakt, Herausgeber, Impressum
Oldtimerland Bodensee
Schulweg 2, D-78465 Konstanz
Telefon: +49 (0)7533 803196
E-Mail: info@oldtimerland-bodensee.de
www.oldtimerland-bodensee.de
www.facebook.com/oldtimerland
Texte und V.i.S.d.P.: Hilmar Wörnle, Geschäftsführer Oldtimerland Bodensee
Lektorat und Gestaltung: Marc Diez-Prida (www.pascualet.com)
© Photos, soweit nicht anders angegeben: Oldtimerland Bodensee, Vereine,
Marc Diez-Prida (www.oldtimer-photos.com), Jürg Rohr (www.rallye-rohr.ch)
In Kooperation mit der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH und
106
Der Kontakt zur Oldtimer-Szene.
Oldtimer-Zeitschriften gibt es reichlich. Wenn aber ein Magazin seit 40 Jahren
die Nr. 1 ist, muss es schon etwas Besonderes bieten: Monat für Monat tausende
von Kleinanzeigen, hunderte von Terminen, Tipps und Tricks aus der Praxis
für die Praxis und jede Menge faszinierender Geschichten aus der Welt der
Klassiker. OLDTIMER MARKT garantiert jeden Monat den besten Kontakt
zur Szene. Mit Lust, Leidenschaft – und viel Liebe zum Detail.
Viele starke Seiten.
107
Nix wie hin!
06. – 08.05.2022 Motorworld Classics Friedrichshafen
(www.motorworld-classics-bodensee.de)
27. – 29.05.2022 Messe Swiss Classic World Luzern (www.swissclassicworld.ch)
19. – 22.06.2022 Quadrifoglio … eine Tour, vier Landschaften
(www.oldtimerland.eu)
26.06.2022 25. Lindau Klassik (www.lindau-klassik.de)
21. – 24.07.2022 Rhenus-Noster I. … 4 Tage immer dem Rhein entlang
(www.oldtimerland.eu)
20. – 21.08.2022 Oldtimertreffen Ludwigshafen (www.msc-sernatingen.de)
31.08. – 03.09.2022 Mille Fiori – Real Swissness … für die Partnerschaft
(www.oldtimerland.eu)
04.09.2022 Oldtimerbrunch Konstanz … für alle (www.oldtimerland.eu)
18.09.2022 Historische Verkehrsschau Schweiz (www.vhvaltenrhein.ch)
t.b.d.
Singen Race Day(s) … für die Motorradfahrer
(www.oldtimerland.eu)
09.10.2022 Goldener-Herbst-Cup ... Eintagesrallye (www.oldtimerland.eu)
19. – 23.10.2022 Che Bello ... Oberitalien Tour (www.oldtimerland.eu)
04. – 05.03.2023 Seegefrörne … für die Hartgesottenen (www.oldtimerland.eu)
April 2023
Hegau Historic (www.hegau-historic.de)
01.05.2023 Coppa di Insalata … zum Saisonauftakt (www.oldtimerland.eu)
Änderungen vorbehalten. Bitte auf der Homepage aktuelle Termine checken.
www.oldtimerland-bodensee.de
108