Stadionzeitung der Fursty Razorbacks 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
American Football in Fürstenfeldbruck
seit 1986
SAISON 2022
Liebe Razorbacks,
liebe Fans, Gäste und Offizielle,
ein herzliches Grüß Go bei uns im „Unterholz“.
Die vergangenen zwei Jahre waren für alle Menschen eine gute Gelegenheit sich auf die wesentlichen
und wichgen Dinge zu konzentrieren. Diese Zeit haben auch wir intensiv genutzt und blicken deshalb
zuversichtlich in die Zukun!
Es liegen herausfordernde Jahre hinter uns und Corona hat uns allen viel abverlangt. Wir sind deshalb
ganz besonders stolz darauf, uns als Verein weiterentwickelt zu haben, dass wir sportlich mit allen Altersklassen
auch 2021 wieder sensaonell waren und wir uns weiterhin Bayerns #1 Jugendprogramm nennen
dürfen!
Unsere U11 und U13 wurden Bayerischer Meister und unsere U16 belegte ebenfalls den 1. Platz. Die
zwei Highlights waren aber mit Sicherheit die Vizemeisterscha der Herren in der 2. Bundesliga Süd, sowie
die Finalteilnahme der U19 im Junior Bowl und dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterscha in der
Junioren-Bundesliga.
Auch unsere Cheerleader konnten im vergangenen Jahr weiterwachsen und sich fortbilden. Wir freuen
uns darauf, dass unsere Fans und Spieler auch diese Saison wieder kräig von unseren Cheerleadern angefeuert
werden.
Natürlich möchten wir auch 2022 an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen und unseren Fans und
Gästen eine tolle Zeit im Stadion „auf der Lände“ bereiten.
Mein herzlichster Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, für ihre unermüdliche Arbeit, ohne die ein
Spielbetrieb in diesem Umfang nicht möglich wäre.
Vielen Dank auch unseren Sponsoren und privaten Gönnern, die uns auch dieses Jahr unterstützen, um
Ihnen und unseren Spielern einen tollen und abwechslungsreichen Tag zu ermöglichen.
Ebenso gilt mein Dank unserer wunderbaren Heimatstadt Fürstenfeldbruck, für die stege Unterstützung.
Auch unser Förderverein konnte neue Mitglieder gewinnen und wird auch diese Saison wieder viele tolle
Projekte realisieren – auch hierfür möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Ich wünsche Ihnen einen unvergesslichen Spieltag bei uns im „Unterholz“ - mit
leckeren Burgern, sowie spannenden und fairen Paren.
Go Hogs!
Mit sportlichen Grüßen,
Lukas Dohrmann
1. Abteilungsleiter
Fursty Razorbacks
Liebe Freunde der Razorbacks,
herzlich Willkommen!
Nach zwei Jahren Pause bzw. verkürzte Ligen, wird in diesem Jahr wieder „normaler“ Football
von allen Mannschaen der Fursty Razorbacks gespielt.
Alle freuen sich wieder auf spannende Spiele im Stadion „Auf der Lände“.
Wir als Förderverein versuchen immer vielschichg zu unterstützen. Sei es finanziell durch
Anschaffungen für die Spieler oder für den Trainingsbetrieb. Aber auch durch „Manpower“
kann man viel bewegen. Wir können immer wieder die Razorbacks bei der Organisaon
diverser Dinge unterstützen.
So werden wir auch in der nächsten Saison unsere Augen und Ohren offenhalten und den
Razorbacks helfen, wo es uns möglich ist.
Sei auch dabei und werde Mitglied des Fördervereins der Fursty Razorbacks e.V.
Herzlichste Grüße
Heike Schmidtke
1. Vorsitzende
Förderverein der Fursty Razorbacks e.V.
Vizemeister der GFL2 Süd 2021
Nachdem die Saison 2020 pandemiebedingt nicht gespielt wurde und 2021 die Vizemeisterscha
erreicht werden konnte, ist es jetzt das drie Jahr in Folge, in dem die Fursty Razorbacks
Seniors-Mannscha in der GFL2 Süd spielt. Aufgrund der Abgänge einiger Spielern, die pandemiebedingt
bei den Razorbacks gespielt haben, wird es allerdings schwer werden den Erfolg des
Vorjahres zu wiederholen.
Headcoach Lukas Schmid und sein Trainerstab werden auf jeden Fall alles daran setzen um die
Saison 2022 so gut wie möglich abzuschließen und wieder den einen oder anderen Sieg an die
Amper zu holen.
Ziel ist es, alle neuen Spieler ins Team und Spielsystem der Razorbacks zu integrieren und 2022
einen Tabellenplatz unter den besten Drei zu erzielen.
Headcoach
Offense Coordinator
Quarterbacks
Wide Receiver
Assistant Offensive Coordinator
Runningbacks
Wide Receiver
Offensive Line
Defense Coordinator
Linebacker
Defense Backs
Defense Line
Teammanager
Kontakt
Lukas Schmid
Felix Schuler
Chrisan Rung
Florian Warmuth
Mike Kreuzer
Marn Schmid
Marc Schmid
Dirk Schmidtke
seniors@fursty-razorbacks.de
2 Zimmermann Adrian WR
4 Micheler Timo LB
5 Groß Florian DB
6 Muth Julian DB
7 Röll Lukas WR
8 Kel Philipp QB
9 Mahlert Nils WR
10 Balschun Robin WR
11 Stelzer Jonathan CB
12 Najjarmansur Omid RB
13 Götz Jonas RB
17 Bezold Jonas WR
18 Khalifa Karim RB
20 Walker Anthony RB
21 Hansen Hendrik DB
22 Pfrieger André LB
24 von Minckwitz Nick LB
26 Dormayr Leonardo LB
27 Rieger Georg RB
28 Bruckner Benedikt LB
29 Bruckner Johannes CB
30 Geiger Felix LB
32 Felber Markus CB
33 Zacher Dominik RB
35 Mildner Benjamin RB
38 Herrler Chrisan RB
39 Simion Pavel RB
40 Kopp Maximilian TE
41 Telian Thomas LB
45 Laws Felix DL
48 Boyraz Hamit LB
53 Fenzl Maximilian DL
55 von Mueldorfer Benton LB
58 Krämer Jonas OL
59 Hauptmann Philipp OL
63 Solberg Hans OL
67 Fest Simon OL
69 Pfrieger Marco OL
74 Denz Maximilian OL
75 Restle Eenne OL
76 Cornell Constann OL
80 Ascherl Johannes WR
81 Becker Jan WR
87 Perdek Niko TE
89 Berger Andreas WR
90 Metzger Leon DL
91 Straub Johannes DL
92 Hautz Dominic DL
93 Zieris Lukas DL
94 Poppele Dennis DL
96 Hüel Maeo DL
97 Müller Mahias DL
Hayler Felix TE
Hinz Fabian WR
Letsche Julian CB
Sennebogen Simon RB
Zacher Oliver OL
Das aktuelle Roster
mit Fotos findest
du auf unserer Homepage:
Einfach den QR-Code mit
dem Handy scannen oder
www.fursty-razorbacks.de
mit dem Smartphone öffnen
und oben auf den Buon
"App öffnen" anklicken.
Hier geht´s
zur App:
Sie nehmen an einer öffentlichen Sportveranstaltung teil.
Im Rahmen dieser Sportveranstaltung fergen wir zu
Zwecken der Berichterstaung Fotografien bzw. Videos an.
Jeder Besucher willigt für alle gegenwärgen und zukünigen
Medien in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes
und seiner Smme für Fotografien und Aufzeichnungen von
Bild und/oder Ton, die vom Verein oder dessen Beauragten
im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden,
ein.
§ 23 II KunstUrhG bleibt hiervon unberührt.
Widerspruchsfrist 14 Tage nach Veranstaltung.
wann Heim Gast
21.05. 17:00 Fursty Razorbacks vs. Frankfurt Pirates :
04.06. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Ingolstadt Dukes :
11.06. 16:00 Kirchdorf Wildcats vs. Fursty Razorbacks :
25.06. 17:00 Fursty Razorbacks vs. Stugart Scorpions :
03.07. 15:00 Frankfurt Pirates vs. Fursty Razorbacks :
23.07. 18:30 Ingostadt Dukes vs. Fursty Razorbacks :
30.07. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Kirchdorf Wildcats :
13.08. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Wiesbaden Phantoms :
20.08. 17:00 Bad Homburg Sennals vs. Fursty Razorbacks
27.08. 17:00 Gießen Golden Dragons vs. Fursty Razorbacks
Meister der GFLJ Süd 2021
Deutscher Vizemeister GFLJ 2021
Headcoach
Wide Receiver & Tight Ends
Runningbacks
Offense Line
Defensive Coordinator
Linebacker
Defensive Backs
Defensive Line
Assistant Coach
Teammanagerin
Kontakt
Butch Dohrmann
Lars Karcher
Philip Johnson
Moritz Albrecht
Markus Palm
Alexander „Jupi“ Burk
Larry Dixon
Johannes Reichle
Andreas Grdan
Markus Heinze
Michael Denz
Michael Roth
Alexa Schmid-Dohrmann
alexa.schmid-dohrmann@fursty-razorbacks.de
Bayern
Baden-Würemberg
Fursty Razorbacks
Munich Cowboys
Schwäbisch Hall Unicorns
Stugart Scorpions
wann Heim Gast
23.04. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Stugart Scorpions 20 : 07
08.05. 13:30 Schwäbisch Hall Unicorns vs. Fursty Razorbacks 24 : 12
21.05. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Munich Cowboys :
18.06. 14:00 Stugart Scorpions vs. Fursty Razorbacks :
26.06. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Schwäbisch Hall Unicorns :
16.07. 14:00 Munich Cowboys vs. Fursty Razorbacks :
30.07./31.07. Viertelfinale :
13.08./14.08. Halbfinale :
27.08./28.08. Junior Bowl :
1. Platz U16 Bayernliga 2021
Die reguläre U16-Liga wurde im Jahr 2021 leider sehr früh abgesagt. Zwar fand im Herbst dann
ein verkürzter Spielbetrieb sta, allerdings wurde offiziell kein Bayerischer Meister ausgespielt.
Es gab eine Liga „damit die Jungs spielen dürfen“. Hier konnte von der U16-Mannscha der
Razorbacks der 1. Platz erzielt werden.
In diesem Jahr gibt es nun endlich wieder einen regulären Spielbetrieb. Die Jungs der U16 freuen
sich schon riesig darauf und trainieren fleißig darauf hin.
Headcoach
Offensive Coordinator
Offensive Backfield
Quarterbacks
Runningbacks
Offensive Line
Assistant Coach Offensive Backfield
Defensive Coordinator
Linebacker
Defensive Backfield
Defensive Line
Assistant Coach Defensive Backfield
Director of Video Operaons
Teammanagerin
Kontakt
Andreas Berger
Philipp Kel
Karim Khalifa
Toni Saatze
Nico Friedl
Philipp Alo
Nils Mahlert
Niklas Wölfl
Eric Schmidtke
Ferdinand Kreuzer
Heike Schmidtke
heike.schmidtke@fursty-razorbacks.de
wann Heim Gast
14.05. 13:00 Nürnberg Rams vs. Fursty Razorbacks 00 : 46
29.05. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Nürnberg Rams :
26.06. 16:00 Fursty Razorbacks vs. Munich Cowboys :
02.07. 16:00 Munich Cowboys vs. Fursty Razorbacks :
24.07. 15:00 Finale um die Bayerische Meisterscha in FFB :
Wir übertragen alle Heimspiele der GFL2 und GFL-J Teams live im Internet.
Werde Teil der Fursty Razorbacks und unterstütze uns außerhalb des Football-Feldes als
Kamera-Mann oder bei der Technik!
Mannscha
Seniors
Jahrgang 2002 und älter
U19
Jahrgang 2003 bis 2005
U16
Jahrgang 2006 bis 2008
U13
Jahrgang 2009 & 2010
U11
Jahrgang 2011 und jünger
Trainingsort jeweils
Stadion auf der Lände
Miwoch 19:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Miwoch 19:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag 17:45 bis 19:45 Uhr
Freitag 17:30 bis 19:00 Uhr
Miwoch 17:30 bis 19:00 Uhr
Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Miwoch 17:00 bis 18:30 Uhr
Freitag 17:00 bis 18:30 Uhr
Bayerischer Meister 2021
In der U13 (Altersbereich 8 bis 13 Jahre) wird entweder das vollkommen kontaktlose 5-gg-5-Flag-Football gespielt,
oder das 7-gg-7-Flag-Football Semikontakt, bei dem immerhin schon Linemen dabei sind, die akv blocken
(alles auf dem Kleinfeld, ohne Special Teams). Die letzten Jahre hat die Razorbacks U13 in diesem Bereich regelmäßig
die Bayerische Meisterscha gewonnen. Diese erfolgreichen Jahre waren natürlich sehr schön für alle Beteiligten,
dennoch haben sich die Coaches der Razorbacks U13 zu einem großen Schri für die Saison 2022 entschlossen:
die U13 wurde für das 9-gg-9-Flag Football in der U16, also in der nächsthöheren Altersklasse, angemeldet.
Zwar sind die meisten U16-Flag-Teams gemischte Teams im Altersbereich 10 bis 16 Jahre, dennoch wird es eine
echte Herausforderung für die Razorbacks U13 werden, denn bei uns spielen nur 12 und 13-jährige Spieler. Wir
werden also immer auch Gegenspieler haben, die mit 14 bis 16 Jahren schon älter und damit körperlich und athlesch
überlegen sind.
Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass der Sprung vom o.g. 5er-Flag oder 7er-Flag vom Kleinfeld in der U13
zum Tackle-Football in der Razorbacks-U16 (mit Helm und Ausrüstung, Altersbereich 14 bis 16 Jahre, am Großfeld,
mit vollen Special Teams) für die Spieler, die dann altersbedingt zur U16 bei den Razorbacks aufsteigen, so
groß ist, dass viele den Sprung nicht oder nur sehr schwierig schaffen. Denn es macht dann schon einen Unterschied,
wenn man dann mit 13-ein-halb Jahren gegen 16-jährige im Vollkontakt auf dem Großfeld tackeln soll und
vorher nur auf dem Kleinfeld ohne Körperkontakt gegen Gleichaltrige oder Jüngere Flaggen gezogen hat.
Fortsetzung folgt ...
Headcoach
Defense Coordinator
Offense Coordinator
Offense Line
Defense Line
Teammanager
Kontakt
Hans Kel
Gerhard Diler
Eric Bunts
Carsten Trenkl
Hans Kel
hans.kel@fursty-razorbacks.de
Die U13 startet in der U16-Flag 9er-Liga.
28.05. Turnier in Ansbach
10:00 Uhr Ansbach Margraves vs. Fursty Razorbacks :
11:15 Uhr Fursty Razorbacks vs. Ferldkirchen Lions :
26.06. Turnier in Kempten
10:00 Uhr Allgäu Comets vs. Fursty Razorbacks :
11:15 Uhr Fursty Razorbacks vs. Feldkirchen Lions :
02.07. Turnier in Fürstenfeldbruck
10:00 Uhr Fursty Razorbacks vs. Allgäu Comets :
12:30 Uhr Ansbach Margraves vs. Fursty Razorbacks
09. oder 10.07. Finale um die bay. Meisterscha
Allgäu Comets
Ansbach Margraves
Feldkirchen Lions
Fursty Razorbacks
... Fortsetzung
Die Coaches der U13 stellen daher erstmals nicht den Meistertel, sondern die Ausbildung zu
guten Football-Spielern und die Vorbereitung auf die Tackle-U16 für die U13 in den Vordergrund.
Durch das Spiel am Großfeld gegen athlesch überlegene Gegner sind wir gezwungen, technisch
und taksch besser zu spielen, um mithalten zu können.
Deswegen wird die U13, nach der Flag Saison, im Herbst auch Tackle-Football (mit Helm und Aurüstung)
trainieren. Die Razorbacks nehmen hier eine Vorreiterrolle ein, da das in Bayern nur
noch die Munich Cowboys prakzieren.
In diesem Sinne stellen wir uns dieser spannenden sportlichen Herausforderung, die uns zuletzt
in der U13 gefehlt hat. Auch wenn es vielleicht schwere Rückschläge geben wird, sind wir überzeugt,
mit dieser Strategieänderung langfrisg auf dem richgen Weg zu sein, um die Razorbacks
insgesamt weiter zu entwickeln und voran zu bringen.
Training der U13 ist im Sommerhalbjahr immer miwochs 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr und freitags
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Sportplatz auf der Lände. Interessierte Jungs der Jahrgänge 2009 und
2010 sind jederzeit zum Probetraining willkommen.
Werde ein Razorback - am Spielfeldrand.
Kontakt: heike.schmidtke@fursty-razorbacks.de
Bayerischer Meister 2021
Das große Ziel der U11 der Fursty Razorbacks in diesem Jahr ist die Titelverteidigung. Dafür scheint der Bayerische
Meister aus dem Vorjahr gut gerüstet zu sein. Leistungsträger wie Leo Aulinger (Best Rookie), Paul Graf (MVP)
und Benni Hohlstein (Best Offense) bestreiten ihr letztes U11-Jahr und bilden das Rückgrat des Teams.
Dazu kommen über 20 Neuzugänge.
Dennoch ist der Meistertel kein Selbstläufer. "Die Konkurrenz schlä nicht. Wir sehen, dass auch kleinere Vereine,
die in den letzten Jahren kaum eine Rolle gespielt haben, aufschließen. Und unsere Nachbarn aus München
und Freiham haben uns letztes Jahr schon ordentlich zugesetzt.", so Headcoach Stephan Reich.
"Die Einbindung der Neuzugänge ist zudem eine große Aufgabe. Ohne einen Trainerstab, bei dem jeder Coach
hoch moviert und engagiert ist und einer fantasschen Teammanagerin, die uns den Rücken frei hält, ginge das
nicht.", fügt Reich hinzu.
Die Realisierung eines eigenen U9-Teams ist ein weiteres Ziel. "Die U9 ist der nächste logische Schri in Sachen
Jugendförderung. Das Interesse an Football in dieser Altersgruppe ist enorm. Dem wollen wir gerecht werden und
unseren Teil dazu beitragen, dass unser Sport in dieser Altersgruppe noch beliebter wird", so der Headcoach. Zur
Umsetzung braucht es aber vor allem Manpower im Coaching Staff. Auch da hat sich das Team im letzten Jahr
verstärkt und mit Hermann Aulinger und Chrisan Kast zwei ehemalige Akve der Razorbacks als Coaches gewinnen
können.
Headcoach
Offense Coordinator
Defensive Coordinator
Assistant Coach
Teammanagerin
Kontakt
Stephan Reich
Alexander Graf
Hermann Aulinger
Marc Freudenberg
Mustafa Haider
Chris Kast
Philipp Papatz
Chrisan Sander
Michael Weismeier
Marna Höß
U11@fursty-razorbacks.de
Die U11 startet in der U13-Flag 5er-Liga..
22.05. Turnier in Fürstenfeldbruck
10:00 Uhr Fursty Razorbacks vs. Königsbrunn Ants :
12:35 Uhr Augsburg Storm vs. Fursty Razorbacks :
26.06. Turnier in Königsbrunn
10:00 Uhr Königsbrunn vs. Fursty Razorbacks :
11:15 Uhr Fursty Razorbacks vs. Neu-Ulm Spartans :
09.07. Turnier in Augsburg
10:00 Uhr Augsburg Storm vs. Fursty Razorbacks :
11:15 Uhr Fursty Razorbacks vs. Neu-Ulm Spartans :
Augsburg Storm
Fursty Razorbacks
Königsbrunn Ants
Neu-Ulm Spartans
Touchdown, Fieldgoal
6 Punkte, 3 Punkte
Safety
2 Punkte
Holding
Pass Interference
Behinderung beim Fangen
First down
False start
zu früher Start der Offense
Offside
zu früher Start der Defense
Facemask
Targeng
Illegaler Helmkontakt
Persönliches Foul
Rücknahme der Flagge
Ende einer Spielperiode
Cheerleading war zunächst ein Begleitsport des American Football, um deren Mannschaen anzufeuern, das
Publikum zu unterhalten und zum Jubeln zu animieren.
Inzwischen ist es eine eigenständige Sportart mit Webewerben und internaonalen Meisterschaen.
Seit 2017 ist der Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland Mitglied im Deutschen Olympischen
Sportbund.
In Deutschland gibt es seit vielen Jahren ein eigenes Meisterschassystem, dass immer wieder an die
internaonalen Standards angepasst wird. Der Sport wächst weiter und weiter und wird immer bekannter.
Auch unsere Cheerleader werden in diesem Jahr wieder an der bayerischen Meisterscha teilnehmen.
Zudem sind wir bei verschiedenen Aurien in und um Fürstenfeldbruck zu sehen.
Somit sind die Aurie bei den Footballspielen nur ein Bestandteil unseres Sports.
Die Cheerleader der Fursty Razorbacks gibt es seit 1989.
Wir sind stolz darauf, auf derzeit 80 Mitglieder gewachsen zu sein.
Auch der Trainerstab kommt milerweile zu einem Großteil aus den eigenen Reihen. Juniors helfen beim
Coaching der Peewees, Seniors Coachen Juniors und Peewees. Die Leitung haben Anna-Lu und Jana als
Headcoaches.
Bei den Seniors steht die sportliche Leistung schon mehr im Mielpunkt. Manche aus dem Team haben sogar alle
Altersgruppen durchlaufen. Aber auch Quereinsteiger sind immer willkommen. Besonders freut uns, dass es unter
den 26 Mitgliedern einige Jungs gibt. Cheerleading ist schon lange kein „Mädchensport“ mehr. In Webewerben
geht es zu einem großen Teil um Akrobak und Hebefiguren (Stunts), da sind gute Turner und Turnerinnen,
Balance und auch starke Arme wichg.
Das Seniorteam zeichnet sich durch einen großen Zusammenhalt und gegenseige Unterstützung aus. Viele Mitglieder
trainieren schon seit Jahren zusammen. Das Meisterschasprogramm könnt ihr bereits in der Halbzeit bei
den Heimspielen sehen. Es wird sich über die Saison weiterentwickeln und so für die Meisterscha perfekoniert
werden.
Headcoach
Assistant Coach
Kontakt
Anna-Lu Tell
Jana Bierling
André Pfrieger
cheerleader@fursty-razorbacks.de
Die Juniors sind zwischen 11 und 15 Jahre alt. Bei ihnen geht es um die Fesgung der Basics und die
Weiterentwicklung der als Peewees erlernten Elemente. Im November 2022 ist mit dem Team die Teilnahme an
der regionalen Meisterscha geplant. Die Juniors haben derzeit 21 Mitglieder und freuen sich immer über
Zuwachs.
Sie werden bei den Spielen der U 19 zu sehen sein.
Headcoach
Assistant Coach
Kontakt
Anna-Lu Tell
Jana Bierling
André Pfrieger
Vroni Braunschober
cheerleader@fursty-razorbacks.de
Neugegründet wurde 2019 das Team der Peewees unter der Leitung von Jana Bierling. Was mit drei Mitgliedern
angefangen hat, konnte bis heute auf 30 Mitglieder gesteigert werden. Das gemischte Team ist zwischen 5 und 10
Jahre alt.
In diesem Alter geht es hauptsächlich darum, Spaß am Sport zu entwickeln und Grundlagen des Cheerleadings zu
erlernen. Ein sehr wichger Aspekt ist auch Teamgeist und Durchhaltevermögen zu fördern.
Die Peewees werden in dieser Saison bei Spielen der U13 zu sehen sein. Auch an Aurien beteiligen sie sich bereits
fleißig.
Headcoach
Assistant Coach
Kontakt
Jana Bierli
Vroni Braunschober
Luisa Bierling
Franzi Halder
Neele Staiger
Helene Spiegel
Vivien Dobler
Shawna Fayad
cheerleading@fursty-razorbacks.de
Trainingszeiten
Seniors (Jahrgang 2003 und älter)
Donnerstag 19:45 bis 21:45 Uhr
Samstag 08:30 bis 10:30 Uhr
Juniors (Jahrgänge 2007 bis 2011)
Montag 17:00 bis 18:30 Uhr
Samstag 17:00 bis 19:00 Uhr
Peewees
(Jahrgänge 2012 und jünger)
Freitag 15:30 bis 17:30 Uhr
Defense
Safety
Safety
Middle
Linebacker
Cornerback
Outside
Linebacker
End
Tackle
Tackle
End
Outside
Linebacker
Cornerback
Wide
Tackle
Guard Center Guard Tackle
Tight-
end
Quarterback
Wide
Fullback/
Runnigback
Offense
Halack/
Runningback
Runningback
Empfänger für kurze Pässe, Blocker, aber vor allem ein
kravoller Läufer, da er bei Runningplays die Aufgabe
hat, die Defenseline zu durchbrechen.
Wide Receiver
Sie sind die schnellsten Passempfänger in einer Mannscha.
Sie müssen die langen Pässe fangen, aber auch
blocken.
Linebacker
Sie müssen Runningplays stoppen. Bei Pässen sind sie
für das milere Backfield verantwortlich. Bei einem
Blitz brechen sie durch die Offenseline und versuchen
den Quarterback zu „sacken“.
Quarterback
Der Spielmacher. Er besmmt die Spielzüge, gibt das
Startzeichen, ist der vorrangige Passwerfer, er gibt den
Ball weiter oder läu gelegentlich selbst mit ihm.
Center
Er steht in der Mie der Line. Er gibt den Ball nach
hinten zum Quarterback oder bei Special Teams zum
Kicker.
Guards und Tackles
Ihre Aufgabe ist es, ein Loch für den Ballträger in die
Defenseline zu brechen oder selbst eine schützende,
menschliche Mauer zu bilden, hinter der der Quarterback
zu einem sicheren Pass ansetzen kann.
Tight End
Er muss als zusätzlicher Lineman agieren können, jedoch
auch blocken und Pässe fangen. Die Seite der Line,
auf der er sich aufstellt, wird „strong side“, die andere
„weak side“ genannt
Cornerback und Safety
Sie agieren in dem Areal der Defense, das Secondary
genannt wird. Sie müssen in der Lage sein, die
gegnerischen Läufer zu „tackeln“ und bei Pässen die
schnellsten Fänger zu erreichen.
Spielidee
Jede Mannscha besteht aus elf Spielern. Das Team, das gerade in Ballbesitz ist, wird Offense genannt.
Die Spieler des Offense-Teams versuchen mit dem Ball in die gegnerische Endzone einzudringen—
entweder indem sie den Ball werfen und fangen oder mit ihm laufen. Hierfür haben sie maximal vier
Versuche, um 10 Yards zu überwinden. Die andere Mannscha, Defense genannt, versucht die
angreifende Mannscha zu stoppen und selbst in Ballbesitz zu kommen. Gelingt es der Offense zu
punkten, wechselt der Ballbesitz und die Rollen von Angreifern und Verteidigern werden getauscht.
Chain und Downmarker
Die Chain zeigt an, wo der First Down war und wie weit die 10 Yards
von dem Punkt enernt sind. Der Downmarker zeigt an, wo sich der
Ball gerade befindet. Außerdem gibt er an, bei welchem Versuch die
Offense gerade ist.
Touchdown
Gelingt es der ballbesitzenden Mannscha, den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen,
erhält sie 6 Punkte.
Extrapunkt
Nach jedem Touchdown erhält die erfolgreiche Mannscha die Möglichkeit, von der 3-m-Linie aus den
Ball mit einem Versuch erneut in die Endzone zu bringen = 2 Punkte
oder den Ball über die Querlae des Tores zu schießen = 1 Punkt.
Safety
Gelingt es der verteidigenden Mannscha, das angreifende Team in deren Endzone zurückzudrängen,
so erhält sie 2 Punkte und das Angriffsrecht.
Fieldgoal
Die angreifende Mannscha kann aus jeder Enernung versuchen, den Ball über die Querlae des
gegnerischen Tores zu schießen = 3 Punkte.
Willkommen „Auf der Lände“, dem Stadion der Fursty Razorbacks
wir möchten, dass Sie heute Spaß haben und den Tag genießen. Dazu gehören aber auch einige Regeln, um andere
Gäste nicht zu beläsgen oder zu gefährden. Wenn sich alle daran halten, können wir ein tolles Footballfest feiern.
§1 Geltungsbereich
Der räumliche Geltungsbereich dieser Stadionordnung erstreckt sich auf die Bereiche der umzäunten Spielstäe.
Die Stadionordnung gilt an den jeweiligen Veranstaltungstagen für alle Veranstaltungen.
§3 Eingangskontrollen
Gegenüber Besuchern, die aufgrund ihres Verhaltens oder sonsger Hinweise oder Feststellungen verdächg
sind, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen stehen, Waffen oder gefährliche Gegenstände im
Sinne des §5 mit sich führen, oder sonst zu befürchten ist, dass sie eine Störung der Veranstaltung beabsichgen,
ist der Kontroll- und Ordnungsdienst berechgt, Einsicht in Bekleidungsstücke und Behältnisse zu halten
oder die Identät durch Einsichtnahme in ihre Ausweispapiere zu überprüfen.
§4 Verhalten als Besucher
§5 Verbote
Innerhalb des Geltungsbereiches dieser Stadionordnung hat sich jeder so zu verhalten, dass weder andere
Personen noch Gegenstände beschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder
beläsgt werden.
Jedermann hat den Anordnungen des Kontroll- und Ordnungsdienstes sowie gegebenenfalls der Dienstkräe
der Ordnungsbehörden, der Polizei, der Feuerwehr sowie des Reungsdienstes und des Stadionsprechers Folge
zu leisten. Alle Auf- und Abgänge sowie Reungswege sind freizuhalten.
Besuchern, die sich im Geltungsbereich dieser Stadionordnung befinden, ist das Miühren folgender Sachen
untersagt: Waffen jeder Art, sowie Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verwendung finden können,
ätzende, geruchsbeläsgende oder färbende Substanzen.
Gegenstände, die zum Lärmen besmmt oder geeignet
sind, wie Tröten, Trommeln, o.ä. Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln und andere pyrotechnische Gegenstände,
Drogen aller Art und Laser-Pointer.
Footballfans gehören zu den friedlichsten und freundlichsten Sporans überhaupt und die Fursty Razorbacks
begrüßen das Ausleben der Fankultur. Allerdings wird Verhalten, mit böser Absicht zu stören, nicht toleriert und
führt zum soforgen Stadionverweis.
§ 6 Zuwiderhandlungen
Wer den Vorschrien dieser Stadionordnung zuwider handelt, kann ohne Entschädigung aus dem Stadion
verwiesen und mit einem Stadionverbot belegt werden.
§ 7 Haung und Einverständnis
Das Betreten und Benutzen des Stadions erfolgt auf eigene Gefahr. Für Personen- und Sachschäden, die durch
Drie verursacht wurden, haen die Fursty Razorbacks nicht.
Mit Betreten der Spielstäe erkennen die Besucher diese Stadionanordnung als verbindlich an.
Kinder und Jugendliche müssen von Erziehungsberechgten insbesondere beim Benutzen von bereitgestellten
Spielgeräten beaufsichgt werden.
Adresse:
Auf der Lände 2, 82256 Fürstenfeldbruck (N48° 10.527 E011° 14.938)
Parkplätze:
1. Auf der Lände (N48° 10.508 E011° 15.012)
2. Klosterstraße (N48° 10.428 E011° 14.630)
1
2
Herausgeber der Stadionzeitung:
Förderverein der Fursty Razorbacks e.V.
www.fursty-razorbacks.de/förderverein
Redakonsteam: Heike, Daniel, Hans, Dirk, Stephan
Layout: Heike Schmidtke
Bilder: www.fursty-razorbacks.de, pixabay.com
Titelbild: WB
Es ist gut, Freunde zu haben!
Ein herzliches „Danke“ an alle Partner, die uns unterstützen, sich mit unserem tollen Sport verbunden fühlen und
es uns ermöglichen, diesen mit bestmöglichen Voraussetzungen auszuüben. American Football ist eine Sportart,
die in jeder Hinsicht kaum von einer anderen Sportart an Schnelligkeit, Acon, Takk und Dramak zu überbieten
ist und immer mehr Fans in ihren Bann zieht.
Besonders gefreut haben wir uns, die Stadtwerke Fürstenfeldbruck als Goldpartner und Hauptsponsor für die
Razorbacks Familie zu gewinnen, die unsere 1. Mannscha mit neuen Trikots ausgestaet hat!
Die Fursty Razorbacks und das Erlebnis American Football in Fürstenfeldbruck – dies gelingt durch den
persönlichen Einsatz von Spielern, Trainern, Helfern und Fans und insbesondere mit Unterstützung unserer
Sponsoren, unserem Förderverein und unseren Partnern.
Wir bieten Jugendlichen die Möglichkeit, in ihrer Freizeit zu erlernen, was soziales und sportliches Miteinander
bedeutet. Wir geben ihnen, aber auch Erwachsenen, die Möglichkeit, den Sport für sich zu gewinnen und somit
Schnelligkeit, Koordinaon, Ausdauer und Kra zu verbessern. Immer wieder können wir neue Talente für unser
Team begeistern. Mit diesen jungen Spielern und unseren Rouniers haben wir auch für die nächste Saison hoch
gesteckte Ziele.
Jedoch machen Spielerleistung und Einsatz alleine nicht den gesamten Erfolg aus. Viele Kosten fallen im American
Football an: Busfahrten zu Auswärtsspielen, Schiedsrichterkosten, Organisaon der Heimspiele, Ankauf von
neuem Trainingsequipment etc.
Und da kommen Sie ins Spiel!
Durch eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Sponsorings ermöglichen Sie sportliche Erfolge und eine
bestmögliche Entwicklung des Vereins und geben uns Planungssicherheit. Ein gelungenes Sponsoring weckt große
Aufmerksamkeit und Anerkennung. Ihr Unternehmen demonstriert soziale Verantwortung und profiert vom
guten Ruf des Geförderten. Das bringt Webewerbsvorteile, erhöht den Bekanntheitsgrad und kann die eigenen
Mitarbeiter zusätzlich movieren. Wenn auch Sie Interesse haben uns zu unterstützen oder jemanden kennen,
der uns unterstützen möchte, nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf – gerne sprechen wir über die
Möglichkeiten – wir sind offen für Ihre Ideen!
Kontakt:
sponsoring@fursty-razorbacks.de
Werde Mitglied bei den besten Fans!
Mit einem Jahresbeitrag von 50,-- € im Jahr
kannst Du die Razorbacks Footballer und Cheerleader
unterstützen.
Bankverbindung
DE77 700 530 700 032 127 961
Sparkasse Fürstenfeldbruck
Vorstand:
Heike Schmidtke
Alexa Schmid-Dohrmann
Carola Bolz
Kontakt:
foerderverein@fursty-razorbacks.de
www.fursty-razorbacks.de/Förderverein