25.12.2012 Aufrufe

Die Bank

Die Bank

Die Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Langfristige Aktienmarktprognose<br />

mittels Dividendenrenditen 418<br />

Muss man in diesen Zeiten noch Aktien<br />

besitzen? 82<br />

Paradoxon des passiven Portfoliomanagements<br />

– ist es relevant? 284<br />

Portfolio Insurance – Strategien im<br />

Vergleich 565<br />

Style Investing für Dachfonds – effiziente<br />

Plattform für Multi-Manager-<br />

Ansätze 111<br />

Volatility Smile am ODAX-Markt der<br />

EUREX 630<br />

Von Markterwartungen und Market<br />

Movern 312<br />

Wandelanleihenarbitrage: Attraktiv,<br />

aber nicht ohne Risiken 202<br />

Privatkunden<br />

Ageing Society – Zukunftsszenarien für<br />

das <strong>Bank</strong>geschäft 584<br />

<strong>Die</strong> aktuelle Strategie der Citybank Privatkunden<br />

AG – Erfolgsfaktoren für<br />

2003 472<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bank</strong> als Bindeglied zwischen den<br />

Generationen 352<br />

<strong>Die</strong> Vertriebswege neu ausrichten 744<br />

Erfolgreiche Private <strong>Bank</strong>ing-Strategien:<br />

<strong>Die</strong> Exklusiven und die Schnellen 306<br />

Erfolgreiches Retail <strong>Bank</strong>ing durch<br />

Disaggregation der Wertschöpfungsketten<br />

91<br />

Finanzdienstleistungen im Stehcafé? 47<br />

Finanzkultur: <strong>Die</strong> Online-Generation<br />

wächst heran 572<br />

Geldvermögen der Deutschen im Umbruch<br />

571<br />

Geschäftsimpulse durch Financial<br />

Planning 482<br />

Giro-Paket-Modelle: Mehrwert-<strong>Bank</strong>ing<br />

für Kunde und <strong>Bank</strong> 246<br />

HVB Finanzkatalog – neue Wege im<br />

Marketing und Vertrieb 496<br />

Islamic Finance – Wachstumsmarkt für<br />

deutsche <strong>Bank</strong>en 732<br />

Jugendstudie: Beim Geld hört der Spaß<br />

nicht auf 717<br />

Kreditfabriken im Baufinanzierungsgeschäft<br />

Processing im Spannungsfeld<br />

von Mensch und Technik 768<br />

Kundenbindung als Schlüssel zu<br />

höherer Ertragskraft im Vermögensverwaltungsgeschäft<br />

590<br />

Private <strong>Bank</strong>ing: Auf die Beziehung<br />

kommt es an 108<br />

Rentenlücke: Droht im Alter der finanzielle<br />

Kollaps? 640<br />

Retail <strong>Bank</strong>ing – mit neuen Geschäftsmodellen<br />

den Branchenumbruch meistern<br />

460<br />

Steuer kann die Riester-Rente aufzehren<br />

302<br />

Stiftungsfonds: Eine risikoarme Anlageform<br />

nicht nur für Stifter 468<br />

Strategiewechsel im Privatkundengeschäft<br />

deutscher <strong>Bank</strong>en 44<br />

Zahlungsverkehr – Achillesferse des<br />

Retailgeschäftes 381<br />

Realkredit<br />

Baufinanzierung vor neuen Herausforderungen<br />

(I): Produktinnovation als<br />

Ausweg aus der Stagnation 14<br />

Baufinanzierung vor neuen Herausforderungen<br />

(II): <strong>Die</strong> falsche Hoffnung<br />

auf Auslandsexpansion 88<br />

<strong>Die</strong> Investitionen im Wohnungsbau<br />

und ihre Finanzierung 710<br />

Immobilienfinanzierung in Mittel- und<br />

Osteuropa: Ein Markt entwickelt sich 294<br />

Institutional Restructuring Unit (IRU) –<br />

die Kreditwerkstatt der Dresdner <strong>Bank</strong> 524<br />

Kreditfabriken im Baufinanzierungsgeschäft<br />

Processing im Spannungsfeld<br />

von Mensch und Technik 768<br />

Recht<br />

Der Europäische Pass für Emittenten –<br />

die neue Prospektrichtlinie 680<br />

Grenzüberschreitende Wertpapiertransaktionen<br />

– UNIDROIT als Forum<br />

der globalen Harmonisierung 616<br />

Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofs<br />

bringt Klarheit zum<br />

Delisting 400<br />

Immobilien-Aktien: Ausländische<br />

Gesellschaften diskriminiert? 67<br />

Neues Investmentrecht bringt den<br />

Finanzplatz Deutschland voran 675<br />

Nunmehr endgültig: Der BFH bestätigt<br />

die Umsatzsteuerfreiheit der Verwaltung<br />

von Auftragskrediten 182<br />

Reform des deutschen Corporate<br />

Governance-Systems – Stärkung der<br />

Unternehmensintegrität und des<br />

Anlegerschutzes 556<br />

Risikomanagement<br />

Ausbildung zum Risk Manager 716<br />

Basel II: Systemaufbau zum Sicherheitenmanagement<br />

858<br />

Elemente eines betriebswirtschaftlich<br />

orientierten Ratings im Rahmen von<br />

Basel II 114<br />

Integration des Kollektivgeschäfts in<br />

die Risikosteuerung einer Bausparkasse<br />

268<br />

Kursqualität – ein unterschätzter Faktor<br />

im Risikomanagement 553<br />

Operational Risk: Effektive Risikominderung<br />

durch Versicherungen 164<br />

Quantifizierung operationeller Risiken<br />

– ein Methodenvergleich 342<br />

Risikomanagement bei der Finanzierung<br />

von Windparks 330<br />

Value at Risk-Berechnungen im<br />

Vermögensmanagement einer Schweizer<br />

Privatbank 207<br />

Varianz-Ansatz zur Gewichtung operationeller<br />

Risiken – ein pragmatischer<br />

Weg zur Risikosteuerung 548<br />

Steuern<br />

<strong>Bank</strong>en und Steuern: <strong>Die</strong> Standorte<br />

Frankfurt, London, Paris und Dublin im<br />

Vergleich 804<br />

BMF verschärft steuerliche Situation<br />

für Filmfonds 645<br />

Das Emissionsdisagio in der Steuerbilanz<br />

– zunehmende Rechtsunsicherheit<br />

598<br />

Kuriose Steuerkreationen – eine unendliche<br />

Geschichte 50<br />

Nunmehr endgültig: Der BFH bestätigt<br />

die Umsatzsteuerfreiheit der Verwaltung<br />

von Auftragskrediten 182<br />

Steuer kann die Riester-Rente aufzehren<br />

302<br />

Technik<br />

Anforderungen an die Informationstechnologie<br />

der Kreditinstitute 321<br />

Debitkarten im Internet 254<br />

Der Hype Cycle neuer Technologien für<br />

Finanzdienstleistungen 824<br />

Neuansatz für Digitale Signatur: Mit<br />

jeder Chipkarte jede Internetanwendung<br />

sicher nutzen 188<br />

Unternehmensführung<br />

Global Compact und das Leitbild Sustainability<br />

in der Unternehmensführungen<br />

762<br />

Versicherung<br />

Bancassurance in Europa weiter auf<br />

dem Vormarsch 410<br />

<strong>Bank</strong>assurance – Erfolgsmodell im<br />

Finanzdienstleistungssektor 120<br />

Finanzdienstleistungen im Stehcafé? 47<br />

Operational Risk: Effektive Risikominderung<br />

durch Versicherungen 164<br />

Volkswirtschaft<br />

Der Europäische Stabilitätspakt und<br />

das »Zuordnungsproblem« für Geldund<br />

Finanzpolitik 26<br />

<strong>Die</strong> Beseitigung von Marktstörungen –<br />

Verbraucherpolitik aus ökonomischer<br />

Sicht 646<br />

<strong>Die</strong> Bürgerversicherung – ein Weg in die<br />

falsche Richtung 703<br />

<strong>Die</strong> Globalisierung der Finanzmärkte<br />

vermessen 727<br />

Euro-Einführung: <strong>Die</strong> gefühlte Inflation<br />

372<br />

Gerät das europäische Stabilitätsbewusstsein<br />

ins Wanken? 772<br />

Wertpapiergeschäft<br />

Anlageberatung aus der psychologischen<br />

Perspektive 176<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!