07.06.2022 Aufrufe

Kontaktverzeichnis Ausgabe Juni 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Ansprechpersonen<br />

Stand: <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>


Herzlich willkommen<br />

Geschätzte Zuweiserinnen und Zuweiser<br />

Das Kantonsspital St.Gallen versteht sich als aktiver<br />

und kooperativer Partner in einem Bereich, in dem es<br />

immer bedeutender wird, Leistungen zu koordinieren.<br />

Daher ist das Kantonsspital St.Gallen bestrebt, für<br />

seine Zuweisenden einen möglichst offenen und unkomplizierten<br />

Zugang zum Unternehmen zu schaffen.<br />

Der gemeinsame Austausch aller an der Behandlung<br />

beteiligten Personen ist zentral, um Patientinnen und<br />

Patienten optimal abzuklären, zu behandeln und zu betreuen.<br />

Das vorliegende Verzeichnis bietet Ihnen einen<br />

Überblick und einfachen Zugang zu unseren Kliniken,<br />

Instituten und Zentren.<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Dr. Daniel Germann<br />

Direktor und Vorsitzender<br />

der Geschäftsleitung<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Barbara Giger-Hauser<br />

Leiterin Departement Pflege<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Inhaltsverzeichnis<br />

Allgemeine Informationen<br />

Wir sind für Sie da 9<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Adipositaszentrum 12<br />

Allgemeine Innere Medizin/<br />

Hausarztmedizin 14<br />

Anästhesiologie/Intensivmedizin 18<br />

Angiologie 20<br />

Augenklinik 22<br />

Beckenbodenzentrum (BBZ) 24<br />

Brustzentrum St.Gallen 28<br />

Chirurgie 16<br />

Chirurgische Intensivstation 56<br />

Dermatologie/Allergologie 30<br />

Endokrinologie 32<br />

Ergo- und Physiotherapie 34<br />

Frauenklinik 36<br />

Gastroenterologie/Hepatologie 38<br />

Gefässchirurgie 40<br />

Gefässzentrum 42<br />

Gynäkologisches Krebszentrum 44<br />

Hals-Nasen-Ohrenklinik 46<br />

Hand-, Plastische und<br />

Wiederherstellungschirurgie 48<br />

Infektiologie/Spitalhygiene 50<br />

Integrative Medizin 52<br />

Intensivmedizin 54<br />

Kardiologie 58<br />

Lungenzentrum 60<br />

Muskelzentrum/ALS Clinic 62<br />

Neurochirurgie 64<br />

Neurologie 66<br />

Nephrologie und<br />

Transplantationsmedizin 70<br />

Onkologie/Hämatologie 68<br />

Orthopädie und Traumatologie 72<br />

Palliativzentrum 76<br />

Pathologie 78<br />

Pflege 80<br />

Pneumologie und Schlafmedizin<br />

(siehe Lungenzentrum) 60<br />

Psychosomatik und<br />

Konsiliarpsychiatrie 82<br />

Radiologie und Nuklearmedizin 84<br />

Radio-Onkologie 86<br />

Rechtsmedizin 88<br />

Rheumatologie 90<br />

Schlaganfallzentrum<br />

(Stroke Center) 94<br />

Schmerzzentrum 96<br />

Spitalpharmazie 100<br />

Thoraxchirurgie<br />

(siehe Lungenzentrum) 60<br />

Urologie 102<br />

Varizenzentrum 104<br />

Wirbelsäulenzentrum (OSWZ) 74<br />

Wundzentrum 106<br />

Zentrum für Bewegungsstörungen 26<br />

Zentrum für Schlafmedizin 92<br />

Zentrum für seltene Krankheiten<br />

(ZSK-O) 98<br />

Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) 108<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Ambi Rorschach<br />

Chirurgie 112<br />

Gastroenterologie/Hepatologie 114<br />

Hand-, Plastische und<br />

Wiederherstellungschirurgie 116<br />

Kardiologie 118<br />

Nephrologie/<br />

Transplantationsmedizin 122<br />

Onkologie/Hämatologie 120<br />

Orthopädie und Traumatologie 124<br />

Radiologie und Nuklearmedizin 126<br />

Urologie 128<br />

Ambi Flawil<br />

Ambi Flawil 131<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Wir sind für Sie da<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Rorschacher Strasse 95<br />

CH-9007 St.Gallen<br />

Tel. +41 71 494 11 11<br />

kontakt@kssg.ch<br />

Ambi Rorschach<br />

Heidenerstrasse 11<br />

CH-9400 Rorschach<br />

Tel. +41 71 858 31 11<br />

ambi.rorschach@kssg.ch<br />

Ambi Flawil<br />

Magdenauerstrasse 1<br />

CH-9230 Flawil<br />

Tel. +41 71 494 62 95<br />

ambi.flawil@kssg.ch<br />

Arealpläne<br />

Die Umbauarbeiten führen zu regelmässig aktualisierten Arealplänen. Damit Ihre<br />

Patientinnen und Patienten auf dem neuesten Stand sind, finden Sie die aktuellen<br />

Arealpläne inkl. Parkmöglichkeiten unter www.kssg.ch/anreise<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Kantonsspital St.Gallen<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Ambi Flawil<br />

Ambi Rorschach


Ostschweizer<br />

Adipositaszentrum<br />

Oberwaid<br />

www.kssg.ch/adipositaszentrum<br />

Das Ziel des Ostschweizer Adipositaszentrums<br />

(OAZ) ist die ganzheitliche Betreuung von<br />

adipösen Erwachsenen sowie von Jugendlichen<br />

und Kindern in Kooperation mit dem<br />

Ostschweizer Kinderspital. Dabei stehen<br />

individuelle Therapieansätze zur dauerhaften<br />

Reduktion des Übergewichtes im Vordergrund.<br />

Ostschweizer Adipositaszentrum<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 37 37, adipositaszentrum@kssg.ch<br />

13<br />

Oberwaid<br />

Notfall<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 95 96<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Medizin Tel. +41 71 494 36 05 (24h erreichbar)<br />

Leitender Arzt<br />

Dr. Stefan Aczél<br />

Fachbereichsleitung<br />

Bariatrische Medizin OAZ<br />

stefan.aczel@kssg.ch<br />

Oberarzt mbF<br />

Dr. Patrick Folie<br />

Fachbereichsleitung<br />

Bariatrische Chirurgie OAZ<br />

Standortleitung St.Gallen<br />

patrick.folie@kssg.ch<br />

Oberärztin mbF<br />

Dr. Magdalena Biraima<br />

Organisation und<br />

Leitung OAZ<br />

magdalena.biraima@kssg.ch<br />

Stv. Chefarzt<br />

Dr. Nabil Kalak<br />

Fachbereichsleitung<br />

Bariatrische Chirurgie<br />

Standortleitung Grabs<br />

nabil.kalak@srrws.ch<br />

Ernährungsberatung<br />

Ruth Sollberger Miller<br />

ruth.sollbergermiller<br />

@kssg.ch<br />

Psychosomatik<br />

Stefanie Kaiser<br />

stefanie.kaiser@kssg.ch<br />

Physiotherapie<br />

Manuela Strässle<br />

manuela.straessle@kssg.ch<br />

Administration<br />

+41 71 494 37 37<br />

adipositaszentrum@kssg.ch<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Allgemeine<br />

Innere Medizin/<br />

Hausarztmedizin<br />

Haus 57<br />

www.kssg.ch/aim<br />

In der Klinik für Allgemeine Innere Medizin/<br />

Hausarztmedizin werden Patientinnen und<br />

Patienten mit zahlreichen Krankheitsbildern<br />

und einer Vielfalt von internistischen/interdisziplinären<br />

Problemstellungen behandelt.<br />

Schwerpunkt ist die optimale Versorgung,<br />

Betreuung und Behandlung von Patientinnen<br />

und Patienten mit unklaren Leiden und<br />

mehreren erkrankten Organen, deren Betreuung<br />

multidisziplinär erfolgen muss.<br />

Klinik für Allgemeine Innere Medizin/<br />

Hausarztmedizin Haus 57<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sprechstunden Medizinisches Ambulatorium<br />

Tel. +41 71 494 33 55, medambi@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Allgemeine Innere Medizin/Hausarztmedizin<br />

Tel. +41 71 494 11 11, Tel. +41 71 494 95 96, aim@kssg.ch<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 95 96, aim@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 95 96<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Medizin Tel. +41 71 494 36 05 (24h erreichbar)<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Michael Brändle<br />

tatjana.djakovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 02 <br />

Stv. Chefarzt<br />

Dr. Markus Diethelm<br />

markus.diethelm@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 96 <br />

Stv. Chefarzt<br />

Dr. Samuel Henz<br />

samuel.henz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 96 <br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Christian Doenecke<br />

christian.doenecke@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 96<br />

Dr. Simon Graf<br />

corinne.tobler@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 24 <br />

Dr. Georg Hafer<br />

georg.hafer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 33 55 <br />

Dr. Claudio Rüegg<br />

claudio.rueegg@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 96<br />

Klinikmanagerin<br />

Tatjana Djakovic<br />

tatjana.djakovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 02 <br />

15<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Allgemein-,<br />

Viszeral-, Endokrinund<br />

Transplantationschirurgie<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/chirurgie<br />

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrinund<br />

Transplantationschirurgie übernimmt in<br />

der Ostschweiz eine Zentrumsfunktion und<br />

bietet das gesamte Spektrum an chirurgischen<br />

Eingriffen an. Die Transplantationschirurgie<br />

umfasst die Behandlung von Patientinnen und<br />

Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz<br />

und die Entnahme von Spenderorganen.<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und<br />

Transplantationschirurgie Haus 03<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 62 63, zpm.chirurgie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 62 63, zpm.chirurgie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Chirurgie<br />

Tel. +41 71 494 64 86 (24h erreichbar)<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Bruno Schmied<br />

bruno.schmied@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 12 <br />

Stv. Chefarzt<br />

PD Dr. Thomas Steffen<br />

thomas.steffen@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 42 <br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Stephan Bischofberger<br />

Kolorektale/Proktologische<br />

Chirurgie<br />

stephan.bischofberger@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 42 <br />

Dr. Walter Brunner<br />

Kolorektale/Proktologische<br />

Chirurgie<br />

walter.brunner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 42 <br />

Dr. Thomas Clerici<br />

Endokrine Chirurgie<br />

thomas.clerici@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 25<br />

PD Dr. Lukas Marti<br />

Kolorektale/Proktologische<br />

Chirurgie<br />

lukas.marti@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 42<br />

Dr. Marcel Zadnikar<br />

Weiterbildung<br />

marcel.zadnikar@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 394 72 28<br />

Leitung Klinikorganisation<br />

Tanja Burkard<br />

Stabsleitung<br />

tanja.burkard@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 44<br />

Claudia Blum<br />

Chefarztsekretärin<br />

claudia.blum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 12<br />

Andrea Kern<br />

Chefarztsekretärin<br />

andrea.kern@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 42<br />

17<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensiv-,<br />

Rettungs- und<br />

Schmerzmedizin<br />

Haus 25<br />

www.kssg.ch/anaesthesiologie<br />

Die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-,<br />

Rettungs- und Schmerzmedizin ist für die<br />

anästhesiologische Betreuung der Patientinnen<br />

und Patienten zuständig und verantwortlich.<br />

Vital gefährdete Patientinnen und<br />

Patienten der Zentralen Notfallaufnahme<br />

(ZNA) werden ebenfalls durch die Anästhesiologie/Intensivmedizin<br />

betreut. Zudem stellt die<br />

Klinik im Reani mationsfall das Reanimationsteam.<br />

In der anästhesiologischen Schmerzsprechstunde<br />

werden ambulante und stationäre<br />

chronische Schmerzpatienten betreut.<br />

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Rettungsund<br />

Schmerzmedizin Haus 25<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Präoperative Anästhesiesprechstunde (PAS)<br />

Tel. +41 71 494 15 21, an.sprechstunde@kssg.ch<br />

Disposition Schmerzzentrum<br />

Tel. +41 71 494 31 01, schmerzzentrum@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Thomas Schnider<br />

thomas.schnider@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Stv. Chefarzt<br />

Prof. Dr. Miodrag Filipovic<br />

Ärztlicher Leiter<br />

Intensivmedizin<br />

miodrag.filipovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Stv. Chefärztin<br />

Dr. Melanie Lederer<br />

Orthopädische Anästhesie<br />

melanie.lederer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Pia Auf der Maur<br />

Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe/Präoperative<br />

Anästhesiesprechstunde<br />

(PAS)<br />

pia.aufdermaur@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Daniel Braun<br />

Chirurgische/Urologische<br />

Anästhesie<br />

daniel.braun@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Susann Endermann<br />

Chirurgische Intensivstation<br />

susann.endermann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Tamara Gerster Maraggia<br />

Chirurgische/Urologische<br />

Anästhesie<br />

tamara.gerstermaraggia@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Daniel Heisenberg<br />

Anästhesie Kopfkliniken<br />

daniel.heisenberg@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Manuela Kahlert-Fasciati<br />

Kinderanästhesie/Orthopädische<br />

Anästhesie<br />

manuela.kahlert-fasciati@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Volker Lesch<br />

Orthopädische Anästhesie/<br />

Kinderanästhesie<br />

volker.lesch@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

19<br />

Dr. Andreas Lüthi<br />

Chirurgische/Urologische<br />

Anästhesie<br />

andreas.luethi@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Markus Oberhauser<br />

Kinderanästhesie<br />

markus.oberhauser@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Alexander Ott<br />

Schmerztherapie<br />

alexander.ott@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Dr. Urs Pietsch<br />

Chirurgische Intensivstation<br />

urs.pietsch@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Leitung Pflege<br />

Anästhesiologie<br />

Andreas Mathies<br />

andreas.mathies@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Leitung Administration<br />

Gaby Rothenberger<br />

Chefarztsekretärin<br />

gaby.rothenberger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Angiologie<br />

Haus 09<br />

www.kssg.ch/angiologie<br />

Die Klinik für Angiologie des Kantonsspitals<br />

St.Gallen beschäftigt sich mit der Diagnosestellung<br />

und der Behandlung von Gefässerkrankungen<br />

und chronischen Wunden. Sie<br />

ist innerhalb der Gefässmedizin ein wichtiger<br />

Ansprechpartner bei Problemen mit Arterien,<br />

Venen oder Lymphgefässen.<br />

Klinik für Angiologie Haus 09<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19, gefaesszentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Administration<br />

Tel. +41 71 494 19 18, angiologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Angiologie<br />

Tel. +41 71 494 35 28 (Bürozeiten: Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Klinikleiter<br />

Dr. Ulf Benecke<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Stv. Klinikleiter<br />

Dr. Urs Mantel<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Stv. Klinikleiter<br />

Dr. Alexander Poloczek<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Peter Nikolai Lorenz<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Dr. Fodé Bangaly Oularé<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Leitung Administration<br />

Sylvia Bergau<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Zentrumsorganisator<br />

Christoph Grontzki<br />

christoph.grontzki@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 98 21<br />

21<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Augenklinik<br />

Haus 04<br />

www.kssg.ch/augenklinik<br />

Die Augenklinik deckt nahezu alle Gebiete<br />

der Augenheilkunde ab. Dazu gehören Grauer<br />

Star, Grüner Star, entzündliche Augenkrankheiten,<br />

Hornhaut, Lid-, Orbita- und Tränenwegchirurgie,<br />

Netzhaut, Strabologie/Neuroophthalmologie,<br />

Fotodiagnostik, Elektrodiagnostik<br />

sowie Optik, Kontaktlinsen und<br />

Low Vision.<br />

Augenklinik Haus 04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 72 22, augenklinik@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 72 22, augenklinik@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Augenklinik Tel.+41 71 494 17 66<br />

Hotline für Ärzte Tel. +41 71 494 72 22<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr.<br />

Christophe Valmaggia<br />

Netzhaut, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 22<br />

Stv. Chefarzt<br />

KD Dr. Reinhard Rüesch<br />

Entzündliche Erkrankungen,<br />

Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 58<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Marco Alder<br />

Hornhaut, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71<br />

Dr. Dagmar Ammann<br />

Lider<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 95<br />

Dr. Elena Catalano<br />

Lider, Orbita<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 95<br />

Prof. Dr. Andreas Ebneter<br />

Netzhaut<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71<br />

PD Dr. Josef Guber<br />

Netzhaut, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71 <br />

Dr. Corina Lang<br />

Netzhaut, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71<br />

Dr. Andreas Pallas<br />

Entzündliche Erkrankungen,<br />

Glaukom, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71<br />

Prof. Dr. Veit Sturm<br />

Strabologie/<br />

Neuroophthalmologie<br />

orthoptik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 28 20<br />

PD Dr. Margarita Todorova<br />

Elektrodiagnostik, Netzhaut<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 22<br />

Dr. Meghana A. Varde<br />

Lider, Tränenwege, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 95<br />

Dr. Barbara Wagels<br />

Glaukom, Katarakt<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 73<br />

Oberärzte mbF<br />

Dr. Ivanka Dacheva<br />

Strabologie/<br />

Neuroophthalmologie<br />

orthoptik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 28 20<br />

23<br />

Dr. Scott Tschuppert<br />

Allgemeine Ophthalmologie<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71<br />

Optiker, Orthoptist<br />

Jakob Nef<br />

augenklinik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 71<br />

Cheforthoptistin<br />

Martina Schmucki<br />

orthoptik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 28 20<br />

Administration<br />

Nadine Koller<br />

Klinikmanagerin<br />

nadine.koller@kssg.ch<br />

+41 71 494 71 26<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Interdisziplinäres<br />

Beckenbodenzentrum<br />

(BBZ)<br />

Haus 06<br />

www.kssg.ch/beckenbodenzentrum<br />

Das Beckenbodenzentrum ist ein interdisziplinäres<br />

Zentrum des Kantonsspitals St.Gallen.<br />

Fachpersonen der Disziplinen Chirurgie,<br />

Urologie, Gynäkologie und Gastroenterologie<br />

arbeiten zusammen und ermöglichen so<br />

eine gute und umfassende Betreuung der<br />

Patientinnen und Patienten.<br />

25<br />

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum (BBZ)<br />

Haus 06<br />

Klinik für Gastroenterologie/<br />

Hepatologie<br />

Dr. Rahel Häuptle<br />

Oberärztin<br />

Frauenklinik<br />

Dr. Tanja Hülder<br />

Stv. Chefärztin<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition BBZ Tel. +41 71 494 30 01, beckenbodenzentrum@kssg.ch<br />

Disposition Prokto-Chirurgie Tel. +41 71 494 13 40, zpm.chirurgie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Disposition BBZ Tel. +41 71 494 30 01, beckenbodenzentrum@kssg.ch<br />

Disposition Prokto-Chirurgie Tel. +41 71 494 13 40, zpm.chirurgie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Gastroenterologie: Tel. +41 71 494 96 96<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Chirurgie: Tel. +41 71 494 64 86<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Frauenklinik: Tel. +41 71 494 69 69<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Urologie: Tel. +41 71 494 15 65<br />

Klinik für Chirurgie<br />

PD Dr. Lukas Marti<br />

Leitender Arzt<br />

Klinik für Urologie<br />

PD Dr. Daniel Engeler<br />

Stv. Chefarzt<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Ostschweizer Zentrum<br />

für Bewegungsstörungen<br />

Haus 04<br />

www.kssg.ch/ozb<br />

Das Ostschweizer Zentrum für Bewegungsstörungen<br />

(OZB) bietet ein breites Spektrum<br />

an Behandlungsmöglichkeiten verschiedener<br />

Krankheitsbilder wie beispielsweise Parkinson.<br />

Die Zusammenarbeit von diversen Fachrichtungen<br />

ermöglicht eine ganzheitliche<br />

Behandlung und Betreuung der Patientinnen<br />

und Patienten.<br />

Ostschweizer Zentrum für Bewegungsstörungen<br />

Haus 04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM) Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 90 30, anmeldung.neurologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM) Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 90 30, anmeldung.neurologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11<br />

Leitung Neurologie<br />

Dr. Stefan Hägele-Link<br />

Stv. Chefarzt, Leitender<br />

Arzt Klinik für Neurologie<br />

stefan.haegele-link@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 67<br />

Leitung Neurologie<br />

PD Dr. Georg Kägi<br />

Leitender Arzt<br />

georg.kaegi@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Dr. Julia Walch<br />

Oberärztin<br />

julia.walch@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Dr. Florian Brugger<br />

Oberarzt mbF<br />

florian.brugger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 67<br />

Dr. Michael Scherrer<br />

Oberarzt<br />

michael.scherrer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Leitung<br />

Tiefe Hirnstimulation/<br />

Deep Brain Stimulation<br />

(DBS)<br />

Dr. Marie Krüger<br />

Oberärztin mbF<br />

Klinik für Neurochirurgie<br />

neurochirurgie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 99<br />

Movement Disorder<br />

Assistenz<br />

Deborah Brogle<br />

Bewegungsstörungsassistentin<br />

deborah.brogle@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 66<br />

27<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Brustzentrum St.Gallen<br />

Haus 06<br />

www.kssg.ch/brustzentrum<br />

Das Brustzentrum am Kantonsspital St.Gallen<br />

behandelt und betreut alle gut- und bösartigen<br />

Erkrankungen der Brust sowie gynäkologische<br />

Tumore. Zusammen mit unserem<br />

zweiten Standort Grabs bilden wir das<br />

Kompetenzzentrum für Brusterkrankungen<br />

in der Ostschweiz.<br />

Brustzentrum St.Gallen Haus 06<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition/Terminvergabe<br />

Tel. +41 71 494 11 77, brustzentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Disposition/MPAs<br />

Tel. +41 71 494 11 77, senologie.bz@kssg.ch<br />

Leiter Brustzentrum<br />

Prof. Dr. Jens Huober<br />

Chefarzt<br />

jens.huober@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 88<br />

Fachbereich<br />

Medizinische Onkologie<br />

Dr. Tamara Rordorf<br />

Leitende Ärztin<br />

tamara.rordorf@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 77<br />

29<br />

Notfall<br />

Disposition/Telefonzentrale<br />

Tel. +41 71 494 11 77 (Bürozeiten: Mo-Fr 08.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Onkologie bzw. Dienstärztin/Dienstarzt Frauenklinik<br />

verlangen<br />

Fachbereich Brustchirurgie<br />

PD Dr. Inga Bekes<br />

Leitende Ärztin<br />

inga.bekes@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 70<br />

Fachbereich Radiologie<br />

Dr. David Matt<br />

Leitender Arzt<br />

david.matt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 66<br />

Fachbereich Plastische<br />

Chirurgie<br />

Dr. Stefan Winsauer<br />

Leitender Arzt<br />

sabina.vonow@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 68<br />

Klinikorganisatorin<br />

Ursula Stähli<br />

ursula.staehli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 78<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Dermatologie,<br />

Venerologie<br />

und Allergologie<br />

Haus 20<br />

www.kssg.ch/dermatologie<br />

Die Klinik für Dermatologie, Venerologie und<br />

Allergologie befasst sich mit allen Erkrankungen<br />

der Haut und hautnahen Schleimhäute sowie<br />

mit allen ansteckenden Geschlechtskrankheiten.<br />

Zusätzlich führt sie diagnostische<br />

Abklärungen sowie Therapien allergisch bedingter<br />

Erkrankungen durch.<br />

Klinik für Dermatologie, Venerologie und<br />

Allergologie Haus 20<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 19 95, dermatologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 19 95, dermatologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 19 90<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten),<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Dermatologie verlangen<br />

Klinikleitung<br />

Fachbereich Dermatologie<br />

und Venerologie<br />

Prof. Dr. Dr. Antonio Cozzio<br />

Chefarzt<br />

antonio.cozzio@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 30<br />

Fachbereich Allergologie<br />

Prof. Dr.<br />

Barbara Ballmer-Weber<br />

Chefärztin<br />

nicole.raschle@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 73 40 <br />

Klinikmanagerin<br />

Silke Knoll<br />

silke.knoll@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 30<br />

Leitung Pflege<br />

Ambulatorium<br />

Vania de Paiva<br />

vania.depaiva@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 73 36<br />

31<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Endokrino logie,<br />

Diabetologie,<br />

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen<br />

Haus 10<br />

www.kssg.ch/endokrinologie<br />

Die Klinik für Endokrinologie, Diabetologie,<br />

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen<br />

des Kantonsspitals St.Gallen behandelt Patientinnen<br />

und Patienten mit Erkrankungen der<br />

verschiedenen Hormon drüsen. Das Leistungsspektrum<br />

umfasst sämtliche endokrinologischen<br />

und diabetologischen Routineund<br />

Spezialleistungen inkl. Diabetes- und<br />

Ernährungsberatung in interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten<br />

der Medizin.<br />

33<br />

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie<br />

und Stoffwechselerkrankungen Haus 10<br />

Klinikleiter<br />

PD Dr. Stefan Bilz<br />

stefan.bilz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 28 (direkt)<br />

Tel. +41 71 494 11 42<br />

(Sekretariat)<br />

Stv. Klinikleiterin<br />

Dr. Ina Krull<br />

ina.krull@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 31 16<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Endokrinologie/Diabetologie und Osteologie<br />

Tel. +41 71 494 31 16, endokrinologie@kssg.ch<br />

Diabetologische Fusssprechstunde Tel. +41 71 494 63 99, wundzentrum@kssg.ch<br />

Diabetesberatung Tel. +41 71 494 10 12, diabetesberatung@kssg.ch<br />

Ernährungsberatung Tel. +41 71 494 24 01, ernaehrungsberatung@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Endokrinologie/Diabetologie und Osteologie<br />

Tel. +41 71 494 31 16, endokrinologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Endokrinologie<br />

Tel. +41 71 494 27 77 (Bürozeiten: Mo-Fr 08.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Administration<br />

Alessia Pasciuti<br />

Leiterin Administration<br />

alessia.pasciuti@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 42<br />

Diabetesberatung<br />

Heike Alder<br />

Leiterin Diabetesberatung<br />

heike.alder@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 09<br />

Diabetologische<br />

Fusssprechstunde<br />

Dr. Andrea Wiedmann<br />

andrea.wiedmann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 31 95<br />

Ernährungsberatung<br />

Salome Lex<br />

Leiterin Ernährungsberatung<br />

ernaehrungsberatung@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 24 01<br />

Rahel Giger<br />

Co-Leiterin Ernährungsberatung<br />

ernaehrungsberatung@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 24 01<br />

Livia Sieber<br />

Sekretariat<br />

Ernährungsberatung<br />

ernaehrungsberatung@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 31 35<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Zentrum für Ergo- und<br />

Physiotherapie (ZEP)<br />

Haus 05<br />

www.kssg.ch/zep<br />

Das Zentrum für Ergo- und Physiotherapie<br />

betreut stationäre und ambulante Patientinnen<br />

und Patienten mit akuten und chronischen<br />

Beschwerden am Bewegungsapparat,<br />

Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-<br />

Systems, der Lunge, des Beckenbodens<br />

sowie mit neurologischen Erkrankungen.<br />

35<br />

Zentrum für Ergo- und Physiotherapie (ZEP)<br />

Haus 05<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 15 75, sekretariat.zep@kssg.ch<br />

Zentrumsleiterin<br />

Brigitte Bakker<br />

brigitte.bakker@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 74<br />

Teamleitung<br />

Muskuloskelettal<br />

Clemens Egli<br />

clemens.egli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 92 46<br />

Teamleitung Neurologie<br />

Elisabeth Häberlin<br />

elisabeth.haeberlin@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 92 37<br />

Teamleitung Innere Organe<br />

und Gefässe (IOG)<br />

Manuela Strässle<br />

manuela.straessle@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 92 47<br />

Sekretariat<br />

sekretariat.zep@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 75<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Frauenklinik<br />

Haus 06<br />

www.kssg.ch/frauenklinik<br />

Die Frauenklinik des Kantonsspitals St.Gallen<br />

ist das führende Zentrum für Frauenheilkunde<br />

in der Ostschweiz. Das Angebot umfasst<br />

säm tliche Bereiche der Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe inklusive gynäkologische Onkologie,<br />

Endokrinologie sowie Urogynäkologie,<br />

Neonatologie und Reproduktionsmedizin.<br />

Frauenklinik Haus 06<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Geburtshilfe: Anmeldung für Ultraschall/Schwangerschaftskontrolle<br />

Tel. +41 71 494 69 69, ambulatoriumfrauenklinik@kssg.ch<br />

Gynäkologie: Sprechstunden/Konsilien<br />

Tel. +41 71 494 69 69, ambulatoriumfrauenklinik@kssg.ch<br />

Neonatologie: Sekretariat Tel. +41 71 494 18 56, neo@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Geburtshilfe: Anmeldung zur Geburt<br />

Tel. +41 71 494 20 42, frauenklinik.gebaersaal@kssg.ch<br />

Gynäkologie: Stationäre Eintritte<br />

Tel. +41 71 494 18 71, opsplanung.frauenklinik@kssg.ch<br />

Neonatologie: Sekretariat Tel. +41 71 494 18 56, neo@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Frauenklinik<br />

Tel. +41 71 494 69 69 (24h erreichbar)<br />

Soforthilfe nach sexueller Gewalt<br />

Soforthilfe bis 72 Std. nach Ereignis, Tel. +41 79 698 95 02<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. René Hornung<br />

rene.hornung@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 62 <br />

Stv. Chefärztin<br />

Dr. Tina Fischer<br />

Fetomaternale Medizin<br />

tina.fischer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 66<br />

Stv. Chefärztin<br />

Dr. Tanja Hülder<br />

Urogynäkologie<br />

tanja.huelder@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 21<br />

Leitender Arzt<br />

Dr. Andreas Malzacher<br />

Neonatologie<br />

andreas.malzacher@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 56<br />

Stv. Chefarzt<br />

Dr. Alexander Markus<br />

Gynäkologische Onkologie<br />

alexander.markus@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 21 <br />

Leitung Pflege<br />

Dagmar Steinle<br />

dagmar.steinle@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 01<br />

Leitung Administration<br />

Dr. Mirjam Thanner<br />

Betriebswirtschafterin<br />

mirjam.thanner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 23<br />

Rahel Meyer, BA<br />

Chefarztsekretärin<br />

rahel.meyer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 62 <br />

Allgemeine Anfragen<br />

frauenklinik@kssg.ch<br />

37<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für<br />

Gastroenterologie/<br />

Hepatologie<br />

Haus 01<br />

www.kssg.ch/gastroenterologie-hepatologie<br />

Die Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie<br />

behandelt Erkrankungen des gesamten<br />

Ver dauungssystems und der Leber. Die Klinik<br />

ist mit ihrem sehr gut ausgebildeten Team<br />

eine der grössten Spezialkliniken in der Schweiz.<br />

39<br />

Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie<br />

Haus 01<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 30 40, zpmgastroenterologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 30 40, zpmgastroenterologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Tel. +41 71 494 96 96<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Stephan Brand<br />

stephan.brand@kssg.ch<br />

Stv. Chefarzt<br />

Prof. Dr. Jan Borovicka<br />

jan.borovicka@kssg.ch<br />

PD Dr. Dr. David Semela<br />

david.semela@kssg.ch<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Irina Bergamin<br />

irina.bergamin@kssg.ch<br />

Dr. Mikael Sawatzki<br />

mikael.sawatzki@kssg.ch <br />

Dr. Gian-Marco Semadeni<br />

gian-marco.semadeni@kssg.ch<br />

Leitung Administration<br />

Sandra Riedmüller<br />

Chefarztsekretärin<br />

sandra.riedmueller@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 65<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für<br />

Gefässchirurgie<br />

Haus 03/09<br />

www.kssg.ch/gefaesschirurgie<br />

Die Klinik für Gefässchirurgie des Kantonsspitals<br />

St.Gallen gehört zu den grössten Schweizer<br />

Kliniken für Gefässchirurgie und war die<br />

erste komplett eigenständige gefässchirurgische<br />

Klinik in der Deutschschweiz.<br />

Klinik für Gefässchirurgie Haus 03/09<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19, gefaesszentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Administration<br />

Tel. +41 71 494 13 18, gefaesschirurgie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt<br />

Tel. +41 71 494 72 72 (Bürozeiten: Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Florian Dick<br />

gefaesschirurgie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 18<br />

Stv. Chefärztin<br />

PD Dr. Regula von Allmen<br />

gefaesschirurgie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 18<br />

Leitender Arzt<br />

Dr. Georg Heller<br />

Standortleiter Grabs<br />

gefaesschirurgie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 18<br />

Leitung Administration<br />

Elian Huber<br />

gefaesschirurgie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 18<br />

Zentrumsorganisator<br />

Christoph Grontzki<br />

christoph.grontzki@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 98 21<br />

41<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Ostschweizer<br />

Gefässzentrum<br />

Haus 09<br />

www.kssg.ch/gefaesszentrum<br />

Das zertifizierte Ostschweizer Gefässzentrum<br />

des Kantons spitals St.Gallen ist ein einzigartiger<br />

Verbund der Spezialkliniken Angiologie,<br />

Gefässchirurgie und interventionelle Radiologie.<br />

Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum<br />

übernimmt eine Zentrumsfunktion<br />

für die Ostschweiz und deckt alle Gebiete<br />

der Gefässmedizin ab.<br />

Ostschweizer Gefässzentrum Haus 09<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19, gefaesszentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19, gefaesszentrum@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Angiologie<br />

Tel. +41 71 494 35 28 (Bürozeiten: Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Gefässchirurgie<br />

Tel. +41 71 494 72 72 (Bürozeiten: Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Radiologie<br />

Tel. +41 71 494 66 22<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Angiologie<br />

Dr. Ulf Benecke<br />

Leitungsteam<br />

angiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 18<br />

Gefässchirurgie<br />

Prof. Dr. Florian Dick<br />

Leitungsteam<br />

gefaesschirurgie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 18<br />

Netzwerk Radiologie<br />

Dr. Enrique<br />

Alejandre-Lafont<br />

Leitungsteam<br />

enrique.alejandre-lafont<br />

@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 06<br />

43<br />

Zentrumsorganisator<br />

Christoph Grontzki<br />

christoph.grontzki@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 98 21<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Gynäkologisches<br />

Krebszentrum<br />

Haus 06<br />

www.kssg.ch/gyn-krebszentrum<br />

Das Gynäkologische Krebszentrum des<br />

Kantonsspitals St.Gallen ist das erste<br />

Gynäkologische Krebszentrum in der Ostschweiz<br />

und befasst sich mit der Behandlung<br />

von bösartigen Erkrankungen der weiblichen<br />

Geschlechtsorgane.<br />

Gynäkologisches Krebszentrum Haus 06<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Tel. +41 71 494 20 05, gyn-krebszentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Gynäkologie: Stationäre Eintritte<br />

Tel. +41 71 494 18 71, opsplanung.frauenklinik@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Frauenklinik<br />

Tel. +41 71 494 69 69 (24 h erreichbar)<br />

Leitung<br />

Dr. Alexander Markus<br />

alexander.markus@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 21<br />

Stv. Leiter<br />

Prof. Dr. René Hornung<br />

rene.hornung@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 62<br />

Leiterin Dysplasiesprechstunde<br />

und Vulvaerkrankungen<br />

Dr. Nicole Bolla<br />

nicole.bolla@kssg.ch<br />

Tel +41 71 494 69 69<br />

Koordinatorin Tumordokumentation<br />

Mary Helen Schmidt<br />

maryhelen.schmidt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 4949 23 67<br />

Leiterin Pflege<br />

Dagmar Steinle<br />

dagmar.steinle@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 01<br />

Disposition<br />

gyn-krebszentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 20 05 <br />

45<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Hals-Nasen-Ohrenklinik<br />

Haus 04<br />

www.kssg.ch/hno<br />

Die Hals-Nasen-Ohrenklinik des Kantonsspitals<br />

St.Gallen gilt in der Ostschweiz dank<br />

ihres umfassenden Leistungsspektrums<br />

als federführend im Bereich der Hals-Nasen-<br />

Ohrenheilkunde. Die Klinik befasst sich<br />

mit sämtlichen Erkrankungen, Beschwerden<br />

und Verletzungen im Bereich des Gesichts,<br />

des Halses, der Nase und der Ohren.<br />

Hals-Nasen-Ohrenklinik Haus 04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 17 01, hno@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 17 01, hno@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 17 01<br />

Dienstärztin/Dienstarzt HNO Tel. +41 71 494 16 90 (24h erreichbar)<br />

Klinikleitung<br />

Prof. Dr. Sandro Stöckli<br />

Chefarzt<br />

Kopf-Hals-Tumore und<br />

Otologie<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 92<br />

Leitende Ärzte<br />

PD Dr. Abel-Jan Tasman<br />

Stv. Chefarzt<br />

Rhinologie und Plastische<br />

Gesichtschirurgie<br />

rebecca.boppart@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 94<br />

KD Dr. Jochen Rosenfeld<br />

Phoniatrie und Pädaudiologie<br />

und Abteilung<br />

für Gehör-, Sprach- und<br />

Stimmheilkunde<br />

phoniatrie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 96 <br />

Benjamin Hunter<br />

Rhinologie und Plastische<br />

Gesichtschirurgie<br />

rebecca.boppart@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 94<br />

Kieferchirurgie (konsiliarisch)<br />

Dr. Werner Tank<br />

Rorschacher Strasse 67<br />

CH-9000 St.Gallen<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 245 74 78<br />

Dr. Wock Hallermann<br />

St. Leonhard-Strasse 78<br />

CH-9000 St.Gallen<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 279 29 29<br />

Dr. Claudio Rostetter<br />

Kasernenstrasse 1<br />

CH-9100 Herisau<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel +41 71 351 19 19<br />

Dr. Andreas Scheiwiler<br />

Friedtalweg 20<br />

CH-9500 Wil SG<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 910 04 10<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

(konsiliarisch)<br />

David Schmid<br />

Beleg-Zahnarzt<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 841 66 41<br />

Tel. +41 71 494 17 31<br />

Audiometrie<br />

Andrea Hauser<br />

Leiterin Audiometrie<br />

andrea.hauser@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 17 45<br />

Logopädie<br />

Marlis Rosenblad<br />

Leiterin Logopädie<br />

phoniatrie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 96 <br />

Chefarztsekretariat<br />

Melanie Aebli<br />

hno@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 92<br />

47<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Hand-,<br />

Plastische und Wiederherstellungschirurgie<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/hand-plastische-chirurgie<br />

In der Klinik für Hand-, Plastische und<br />

Wieder herstellungschirurgie werden alle<br />

Operationen und Behandlungen aus<br />

dem Bereich der Handchirurgie und der<br />

Plastisch-Rekonstruktiven und Ästhetischen<br />

Chirurgie angeboten.<br />

49<br />

Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie<br />

Haus 03<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 13 75, hpw@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 13 75, hpw@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Tel. +41 71 494 74 00 (24 h erreichbar)<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Chefärzte a.i.<br />

Prof. Dr. Bernhard Jost<br />

(Administration)<br />

amina.murselji@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 00<br />

Dr. Jörg Hainich<br />

(Fachbereich Handchirurgie)<br />

dijana.milakovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 01<br />

Dr. Stefan Winsauer, PhD<br />

(Fachbereich Plastische<br />

und Ästhetische Chirurgie)<br />

enya.bischoff@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 70 67<br />

Leitung Administration<br />

Daniel Münger<br />

Klinikmanager<br />

daniel.muenger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 81<br />

Amina Murselji<br />

Chefarztsekretärin<br />

amina.murselji@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 00<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Infektiologie/<br />

Spitalhygiene<br />

Haus 22 (Spitalhygiene/Konsiliardienst)<br />

Haus 20 (Infektiologische Sprechstunde)<br />

www.kssg.ch/infekt<br />

Die Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene ist<br />

spezialisiert auf infektiologisch-diagnostischtherapeutische<br />

Aufgaben. In der Infektiologischen<br />

Sprechstunde werden Patientinnen<br />

und Patienten langfristig und nachhaltig<br />

betreut, einen Schwerpunkt bildet die Beratung<br />

und Betreuung von Menschen mit chronischen<br />

Infekten. Eine anonyme Sprechstunde<br />

für Geschlechtskrankheiten und die<br />

reisemedizinische Sprechstunde erweitern<br />

das Angebot der Klinik. Die Spitalhygiene ist<br />

zuständig für alle Massnahmen, die Infektionen<br />

und die Ausbreitung multiresistenter<br />

Keime in medizinischen Instituten verhindern.<br />

Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene<br />

Haus 20/22<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition<br />

Tel. +41 71 494 10 28, infektiologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Tel. +41 71 494 67 67 (24 h erreichbar)<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Stefan Kuster<br />

stefan.kuster@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 32<br />

Stv. Chefärztin<br />

Dr. Katia Boggian<br />

Leiterin Konsiliardienst<br />

katia.boggian@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 25<br />

Leitende Ärzte<br />

Stv. Chefarzt<br />

Matthias Schlegel<br />

Leiter Spitalhygiene<br />

matthias.schlegel@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 32<br />

Dr. Patrick Schmid<br />

Leiter Infektiologische<br />

Sprechstunde<br />

patrick.schmid@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 28<br />

Prof. Dr. Werner Albrich<br />

werner.albrich@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 53<br />

PD Dr. Philipp Kohler<br />

philipp.kohler@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 48<br />

Dr. Carol Strahm<br />

carol.strahm@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 33<br />

Leitung Administration<br />

Elena Brede<br />

elena.brede@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 23 16<br />

Simone Kessler<br />

simone.kessler@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 62<br />

51<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Zentrum für<br />

Integrative Medizin<br />

Haus 33<br />

www.kssg.ch/integrative-medizin<br />

Das Zentrum für Integrative Medizin bietet<br />

eine Kombination von ausgewählten, sich<br />

ergänzenden komplementärmedizinischen<br />

Massnahmen aus dem ärztlichen, therapeutischen<br />

und pflegerischen Bereich sowohl<br />

ambulant als auch stationär an.<br />

Zentrum für Integrative Medizin Haus 33<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition<br />

Tel. +41 71 494 64 24, anmeldungen.zim@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

konsiliarische Mitbetreuung<br />

Zentrumsleitung<br />

Dr. Marc Schlaeppi<br />

ermina.zecic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 64 30<br />

Fachleitung Pflege<br />

Monika Layer<br />

monika.layer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 12<br />

Leitung Administration<br />

Ermina Zecic<br />

ermina.zecic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 64 30<br />

53<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Intensivmedizin<br />

Haus 01 (MIPS)/Haus 04 (NIPS)<br />

www.kssg.ch/intensivmedizin<br />

Die Klinik für Intensivmedizin stellt die<br />

Betreuung schwerstkranker Patientinnen<br />

und Patienten aus allen medizinischen<br />

und neurologischen Fachgebieten sicher.<br />

Ein spezialisiertes Team kümmert sich<br />

rund um die Uhr um eine lückenlose<br />

Überwachung und eine intensivmedizinische<br />

Behandlung.<br />

55<br />

Klinik für Intensivmedizin<br />

<br />

Haus 01 (MIPS)/Haus 04 (NIPS)<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Medizinische Intensivstation (MIPS)<br />

Tel. +41 71 494 10 45, intensivmedizin@kssg.ch<br />

Neurovaskuläre Intensivstation (NIPS)<br />

Tel. +41 71 494 17 03<br />

Notfall<br />

Medizinische Intensivstation (MIPS)<br />

Tel. +41 71 494 10 45, intensivmedizin@kssg.ch<br />

Neurovaskuläre Intensivstation (NIPS)<br />

Tel. +41 71 494 17 03<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Klinikleitung<br />

Dr. Gian-Reto Kleger<br />

Klinikleiter<br />

intensivmedizin@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 45<br />

Dr. Claudia Schrag<br />

Stv. Klinikleiterin<br />

intensivmedizin@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 45<br />

Leitung Pflege<br />

Ursula Betschart<br />

ursula.betschart@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 45<br />

Leitung Administration<br />

Melanie Gätzi-Klarer<br />

Leiterin Administration<br />

melanie.gaetzi@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 45<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Chirurgische<br />

Intensivstation<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/chips<br />

Die Chirurgische Intensivstation überwacht,<br />

behandelt und pflegt Patientinnen und<br />

Patienten nach grossen Operationen oder<br />

schweren Unfällen sowie andere kritisch<br />

kranke Patientinnen und Patienten, bei<br />

denen die Funktion lebenswichtiger Organe<br />

lückenlos überwacht und im Bedarfsfall<br />

gestützt werden muss. Die Behandlung und<br />

Pflege wird durch ein speziell ausgebildetes<br />

Team aus Pflegefachleuten und Ärzten<br />

sichergestellt.<br />

Chirurgische Intensivstation Haus 03<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Stationssekretariat<br />

Tel. +41 71 494 15 41, chips.sekretariat@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 15 41<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Leiter Intensivmedizin<br />

Prof. Dr. Miodrag Filipovic<br />

miodrag.filipovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02 <br />

Leitende Ärztin<br />

Anästhesiologie<br />

Dr. Susann Endermann<br />

susann.endermann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Leitung Pflege<br />

Holger Braun<br />

holger.braun@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 02<br />

Sekretariat Chirurgische<br />

Intensivstation<br />

Qendresa Marku<br />

Stationssekretariat<br />

qendresa.marku@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 15 41 <br />

Slobodanka Bölli-Tomic<br />

Kliniksekretariat<br />

slobodanka.boelli-tomic@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 91 26 <br />

57<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Kardiologie<br />

Haus 01<br />

www.kssg.ch/kardiologie<br />

In der Klinik für Kardiologie werden ambulante<br />

und stationäre Patientinnen und Patienten<br />

mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-<br />

Systems behandelt. Erkrankungen des Herzens<br />

und der Herzkranzgefässe sowie erhöhter<br />

Blutdruck, der sich auf Herz, Niere, Gehirn und<br />

Gefässe auswirkt, sind Gesundheitsstörungen,<br />

die zu plötzlichen lebensbedrohlichen<br />

Komplika tionen führen können.<br />

Klinik für Kardiologie Haus 01<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 12 05, kardiologie@kssg.ch<br />

Hauptnummer Tel. +41 71 494 10 51, kardiologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 10 57, kardiologie@kssg.ch<br />

Hauptnummer Tel. +41 71 494 10 51, kardiologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11, Dienstärztin/Dienstarzt Kardiologie verlangen<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Hans Rickli<br />

hans.rickli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 48<br />

Stv. Chefarzt<br />

Prof. Dr. Micha Maeder<br />

Stv. Chefarzt<br />

micha.maeder@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Leitende Ärzte<br />

Prof. Dr. Peter Ammann<br />

Leiter Rhythmologie<br />

peter.ammann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Dr. Roman Brenner<br />

Leitender Arzt<br />

roman.brenner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Marc Buser<br />

marc.buser@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Philipp Klaus Haager<br />

Leiter Strukturelle<br />

Herzerkrankungen<br />

philipp.haager@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Niklas Ehl<br />

Leiter Nicht-invasive<br />

Kardiologie<br />

niklas.ehl@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Lucas Jörg<br />

Leiter Kardiale Bildgebung<br />

lucas.joerg@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Dominique Nüssli<br />

dominique.nuessli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Franziska Rohner<br />

kardiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Dr. Daniel Weilenmann<br />

Leiter Interventionelle<br />

Kardiologie<br />

daniel.weilenmann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

59<br />

Leitung Administration<br />

Claudia Hofmann<br />

Leiterin Administration<br />

claudia.hofmann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 48<br />

Claudia Monsch<br />

Stv. Leiterin Administration<br />

kardiologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51 <br />

Zentrales Patientenmanagement<br />

(ZPM)<br />

Christina Zellweger<br />

Leiterin ZPM<br />

kardiologie.zpm@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 57<br />

Ambulante kardiale Rehabilitation<br />

und Prävention<br />

(AKR)<br />

Dr. Marc Buser<br />

Leiter Ambulante Kardiale<br />

Rehabilitation<br />

marc.buser@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 51<br />

Kim Denise Gebhardt<br />

Fachverantwortliche<br />

Organisation AKR<br />

kimdenise.gebhardt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 23<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Lungenzentrum<br />

(Klinik für Thoraxchirurgie, Klinik für<br />

Pneumologie und Schlafmedizin)<br />

Haus 02/03/33<br />

www.kssg.ch/lungenzentrum<br />

Das Lungenzentrum ist ein Verbund der Spezialkliniken<br />

Pneumologie und Schlafmedizin<br />

sowie der Thoraxchirurgie. Wir bieten das<br />

komplette Spektrum an Diagnostik, Therapie<br />

und Nachsorge in sämtlichen Gebieten der<br />

Lungen- und Atemwegserkrankungen an.<br />

Lungenzentrum<br />

Haus 02/03/33<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 99 55, lungenzentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 99 55. lungenzentrum@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Pneumologie<br />

Tel. +41 71 494 22 00 (24h erreichbar)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Thoraxchirurgie<br />

Tel. +41 71 494 99 66 (24h erreichbar)<br />

Chefarzt Thoraxchirurgie<br />

PD Dr. André Dutly<br />

andre.dutly@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 44<br />

Chefarzt Pneumologie/<br />

Schlafmedizin<br />

Prof. Dr. Dr. Martin Brutsche<br />

martin.brutsche@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 44<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Lukas Kern<br />

Stv. Chefarzt<br />

lukas.kern@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Prof. Dr. Otto Schoch<br />

Stv. Chefarzt<br />

otto.schoch@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

PD Dr. Frank Rassouli<br />

frank.rassouli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Dr. Tino Schneider<br />

tino.schneider@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Dr. Gabriel Benz<br />

gabriel.benz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

61<br />

Dr. Matthias Frasnelli<br />

matthias.frasnelli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Dr. Rebekka Kleiner<br />

rebekka.kleiner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Leitung Administration<br />

Heidi Wanner<br />

heidi.wanner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 44<br />

Marlies Beczök<br />

marlies.beczoek@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 44<br />

Leitung Zentrales<br />

Patientenmanagement<br />

Jasna Marcinkovic<br />

jasna.marcinkovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Muskelzentrum/<br />

ALS Clinic<br />

Haus 33<br />

www.kssg.ch/muskelzentrum<br />

Das Muskelzentrum/ALS Clinic ist eines der<br />

sechs im nationalen Netzwerk Myosuisse<br />

organisierten neuromuskulären Zentren.<br />

Es ist durch die Nationale Koordination<br />

Seltene Krankheiten (kosek) als Referenzzentrum<br />

anerkannt. Angeboten werden<br />

eine umfassende Diagnostik und Therapie<br />

sämtlicher neuromuskulärer Erkrankungen<br />

wie Neuropathien, Myopathien, Störung<br />

der neuromuskulären Übertragung, Nervenkompressions-Syndrome<br />

sowie amyotrophe<br />

Lateralsklerose (ALS).<br />

Muskelzentrum/ALS Clinic Haus 33<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 35 81, muskel-als@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt<br />

Tel. +41 71 494 35 81 (Bürozeiten: Mo-Fr. 08.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Tel. +41 79 590 79 50 (ausserhalb der Bürozeiten)<br />

Zentrumsleitung<br />

Prof. Dr. Markus Weber<br />

markus.weber@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 81<br />

Leitender Arzt<br />

PD Dr. Christoph Neuwirth<br />

christoph.neuwirth@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 81<br />

Leitung Pflege<br />

Ursula Schneider Rosinger<br />

ursula.schneiderrosinger<br />

@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 81<br />

Leitung Administration<br />

Andrea Hotz<br />

Leitung Administration<br />

andrea.hotz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 88<br />

63<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Neurochirurgie<br />

Haus 04<br />

www.kssg.ch/neurochirurgie<br />

Die Klinik für Neurochirurgie behandelt Patientinnen<br />

und Patienten mit Erkrankungen des<br />

Gehirns, der Wirbelsäule, des Rückenmarks,<br />

der Nerven sowie mit Schädel-Hirn-Trauma.<br />

Die neurochirurgischen Spezialisten bieten<br />

das gesamte konservative und operative<br />

Behandlungsspektrum an.<br />

Klinik für Neurochirurgie Haus 04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 11 99, neurochirurgie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 11 99, neurochirurgie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Neurochirurgie<br />

Tel. +41 71 494 11 99 (Bürozeiten: Mo - Fr 08.00 bis 17.00)<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten Dienstärztin/Dienstarzt<br />

Neurochirurgie verlangen)<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Oliver Bozinov<br />

Tel. +41 71 494 16 72<br />

oliver.bozinov@kssg.ch<br />

Stv. Chefarzt<br />

PD Dr. Marian Christoph<br />

Neidert<br />

marian.neidert@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 72<br />

Leitender Arzt<br />

PD Dr. Martin Stienen<br />

martin.stienen@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 72<br />

Leitung Administration und<br />

Chefarztsekretariat<br />

Sereina Graf<br />

sereina.graf@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 72<br />

Leitung Zentrales Patientenmanagement<br />

Jasmin Haltiner<br />

jasmin.haltiner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 27 79<br />

65<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Neurologie<br />

Haus 04<br />

www.kssg.ch/neurologie<br />

Die Klinik für Neurologie des Kantonsspitals<br />

St.Gallen befasst sich mit der Diagnostik und<br />

Therapie von Erkrankungen des Gehirns,<br />

Rückenmarks, der Nerven und der Muskulatur.<br />

Mit dem zertifizierten Schlaganfallzentrum,<br />

einschliesslich der Stroke Unit, der neurologischen<br />

Bettenstation, einem interdisziplinären<br />

Ambulatorium sowie einem vernetzten<br />

Konsiliardienst, bietet die Klinik eine umfassende<br />

Betreuung für die Patien tinnen und Patienten<br />

an.<br />

Klinik für Neurologie Haus 04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM) Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 90 30, anmeldung.neurologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM) Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 90 30, anmeldung.neurologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 94 20 (24 Stunden erreichbar)<br />

Chefärztin<br />

Prof. Dr. Barbara Tettenborn<br />

barbara.tettenborn@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 52<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Stefan Hägele-Link<br />

Stv. Chefarzt<br />

stefan.haegele-link@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 67<br />

PD Dr. Georg Kägi<br />

georg.kaegi@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

PD Dr. Thomas Hundsberger<br />

thomas.hundsberger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Dr. Ansgar Felbecker<br />

ansgar.felbecker@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 67<br />

Dr. Jochen Vehoff<br />

jochen.vehoff@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Dr. Susanne Hartmann-<br />

Fussenegger<br />

susanne.hartmannfussenegger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 67<br />

Leitung Neuropsychologie<br />

Dr. phil. Erika Forster<br />

erika.forster@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 79<br />

Leitung Elektrophysiologisches<br />

Labor<br />

Anja Hussong<br />

anja.hussong@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 62<br />

Leitung Administration<br />

Sarah Müller<br />

Chefarztsekretärin<br />

sarah.mueller@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 52<br />

67<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Medizinische<br />

Onkologie und<br />

Hämatologie<br />

Haus 10<br />

www.kssg.ch/onkologie<br />

Die Klinik für Medizinische Onkologie und<br />

Hämatologie ist spezialisiert auf die Früherkennung,<br />

Diagnostik, Behandlung und<br />

Nachbetreuung von Tumorerkrankungen aller<br />

Körperorgane sowie des Blut- und Lymphsystems.<br />

Die Patientinnen und Patienten<br />

werden persönlich, ganzheitlich und auf dem<br />

neuesten Stand der Wissenschaft betreut.<br />

69<br />

Klinik für Medizinische Onkologie und<br />

Hämatologie Haus 10<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement Onkologie/Hämatologie<br />

Tel. +41 494 10 92, onkologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement Onkologie/Hämatologie<br />

Tel. +41 494 10 92, onkologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Onkologie<br />

Tel. +41 71 494 91 91 (Bürozeiten: Mo-Fr 08.00–17.00 Uhr)<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten, Dienstärztin/Dienstarzt<br />

Onkologie verlangen)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Hämatologie<br />

Tel. +41 71 494 62 27 (Bürozeiten: Mo-Fr 08.00–17.00 Uhr)<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten, Dienstärztin/Dienstarzt<br />

Hämatologie verlangen)<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Christoph Driessen<br />

christoph.driessen@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 62<br />

Stv. Chefarzt<br />

Prof. Dr. Martin Früh<br />

Fachbereichsleiter<br />

Onkologie<br />

martin.frueh@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Stv. Chefärztin<br />

PD Dr. Felicitas Hitz<br />

Leiterin Bildung/Netzwerk<br />

felicitas.hitz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Klinikmanagement<br />

Dr. Christina Appenzeller<br />

christina.appenzeller@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Klinische Forschungsabteilung<br />

Prof. Dr. Dr. Markus Jörger<br />

markus.joerger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Fachbereich Hämatologie<br />

Dr. Thomas Lehmann<br />

Fachbereichsleiter<br />

Hämatologie<br />

thomas.lehmann2@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Fachbereich Onkologie<br />

Thoraxtumore<br />

Prof. Dr. Martin Früh<br />

martin.frueh@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Gastrointestinale Tumore<br />

Dr. Christian Weisshaupt<br />

christian.weisshaupt@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Urogenitale Tumore<br />

Dr. Stefanie Fischer<br />

stefanie.fischer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Hauttumore<br />

PD Dr. Stefan Diem<br />

stefan.diem@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Neuroonkologie<br />

PD Dr. Thomas Hundsberger<br />

thomas.hundsberger@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Sarkome<br />

PD Dr. Christian Rothermundt<br />

christian.rothermundt@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

HNO-Tumore<br />

Dr. Tamara Rordorf<br />

tamara.rordorf@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Neuroendokrine Tumore<br />

Dr. Daniel Horber<br />

daniel.horber@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Schilddrüsentumore<br />

Dr. Marie-Clarie Flynn<br />

marie-claire.flynn@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Onkologische<br />

Palliativmedizin<br />

Dr. Karen Nestor<br />

karen.nestor@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Nephrologie und<br />

Transplantationsmedizin<br />

Haus 10<br />

www.kssg.ch/nephrologie<br />

In der Klinik für Nephrologie und Transplantationsmedizin<br />

werden Patientinnen und<br />

Patienten mit Erkrankungen der Niere sowie<br />

vor und nach Nierentransplantationen<br />

behandelt. In Zusammenarbeit mit anderen<br />

Spezialisten werden auch Patienten mit<br />

einer Transplantation eines anderen Organs<br />

betreut.<br />

Klinik für Nephrologie und<br />

Transplantationsmedizin Haus 10<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement Tel. +41 71 494 10 50, zpmnephrologie@kssg.ch<br />

Hämodialyse Tel. +41 71 494 12 40, haemodialyse@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement<br />

Tel. +41 71 494 10 50, zpmnephrologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Nephrologie<br />

Tel. +41 71 494 26 26 (24 Stunden erreichbar)<br />

Klinikleitung<br />

Dr. Isabelle Binet<br />

Klinikleiterin<br />

isabelle.binet@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 31<br />

Dr. Christian Bucher<br />

Stv. Klinikleiter<br />

christian.bucher@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 84<br />

Dr. Aurelia Schnyder<br />

Stv. Klinikleiterin<br />

aurelia.schnyder@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 70 56<br />

Leitung Administration<br />

Franziska Zurbrügg<br />

franziska.zurbruegg@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 71 93<br />

71<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Orthopädische<br />

Chirurgie und<br />

Traumatologie des<br />

Bewegungsapparates<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/orthopaedie<br />

Die Klinik für Orthopädische Chirurgie und<br />

Traumatologie des Bewegungsapparates<br />

ist eine der wenigen Kliniken in der Schweiz,<br />

die das gesamte Behandlungsspektrum<br />

des Bewegungsapparates abdeckt. Das Leistungsangebot<br />

umfasst alle degenerativen<br />

und traumatischen Pathologien in der Schulterund<br />

Ellbogen-, Wirbelsäulen-, Hüft-, Knie-,<br />

Fusschirurgie sowie die Tumorchirurgie am<br />

Bewegungsapparat.<br />

Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie<br />

des Bewegungsapparates Haus 03<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Bernhard Jost<br />

Leiter Schulter und Ellbogen<br />

bernhard.jost@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 84<br />

Stv. Chefärzte<br />

Dr. Thomas Forster<br />

Leiter Wirbelsäulenzentrum<br />

thomas.forster@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 66<br />

Dr. Karl Grob, PhD<br />

Leiter Hüfte<br />

karl.grob@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 34 44<br />

73<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Anmeldung Schulter/Ellbogen Tel. +41 71 494 13 84, schulter-ellbogen@kssg.ch<br />

Anmeldung Ostschweizer Wirbelsäulenzentrum Tel. +41 71 494 77 77, oswz@kssg.ch<br />

Anmeldung Hüfte Tel. +41 71 494 34 44, huefte@kssg.ch<br />

Anmeldung Knie Tel. +41 71 494 13 65, knie@kssg.ch<br />

Anmeldung Fuss Tel. +41 71 494 13 70, fuss@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Orthopädie<br />

Tel. +41 71 494 96 40 (24h erreichbar)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Ostschweizer Wirbelsäulenzentrum<br />

Tel. +41 71 494 30 03 (24h erreichbar)<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Michael Badulescu<br />

Leitender Arzt<br />

Schulter und Ellbogen<br />

Tel. +41 71 494 34 68<br />

PD Dr. Henrik Behrend<br />

Leiter Knie<br />

henrik.behrend@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 65<br />

PD Dr. Karlmeinrad<br />

Giesinger<br />

Stv. Leiter Knie<br />

karlmeinrad.giesinger@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 09<br />

Dr. Benjamin Martens<br />

Leitender Arzt<br />

Wirbelsäulenzentrum<br />

benjamin.martens@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 98<br />

PD Dr. Christian Spross<br />

Stv. Leiter<br />

Schulter und Ellbogen<br />

christian.spross@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 60<br />

PD Dr. Andreas Toepfer<br />

Leiter Fuss und Sprunggelenk/Leiter<br />

Tumororthopädie<br />

(exkl. Wirbelsäule)<br />

andreas.toepfer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 70 <br />

Oberärzte mbF<br />

Dr. Andreas Ladurner<br />

Oberarzt mbF Hüfte<br />

Tel. +41 71 494 14 02<br />

Dr. Primoz Potocnik<br />

Stv. Leiter<br />

Fuss und Sprunggelenk<br />

primoz.potocnik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 94<br />

Dr. Roman Schwizer<br />

Oberarzt mbF<br />

Wirbelsäulenzentrum<br />

roman.schwizer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 98<br />

Dr. Pia Sachser-Zurmühle<br />

Stv. Leiterin Hüfte<br />

pia.zurmuehle@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 02<br />

Chefarztsekretariat<br />

Antonia Tanner<br />

antonia.tanner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 62<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Ostschweizer<br />

Wirbelsäulenzentrum<br />

(OSWZ)<br />

Haus 03/04<br />

www.kssg.ch/wirbelsaeulenzentrum<br />

Das Ostschweizer Wirbelsäulenzentrum am<br />

Kantonsspital St.Gallen steht für die fächerübergreifende<br />

Zusammenarbeit der Klinik<br />

für Neurochirurgie sowie der Klinik für Orthopädische<br />

Chirurgie und Traumatologie des<br />

Bewegungsapparates. Es ist in der Ostschweiz<br />

führend im Bereich der umfassenden Wirbelsäulenbehandlung.<br />

Ostschweizer Wirbelsäulenzentrum (OSWZ)<br />

Haus 03/04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Tel. +41 71 494 77 77<br />

oswz@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Tel. +41 71 494 77 77<br />

oswz@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt<br />

Tel. +41 71 494 30 03 (24h erreichbar)<br />

Leiter<br />

Dr. Thomas Forster<br />

thomas.forster@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 96<br />

Zentrumsorganisatorin<br />

Sandra Stäheli<br />

sandra.staeheli@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 83<br />

Stv. Leiter<br />

PD Dr. Martin Stienen<br />

martin.stienen@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 83<br />

75<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Palliativzentrum<br />

Haus 57<br />

www.kssg.ch/palliativzentrum<br />

Am Palliativzentrum betreuen und begleiten<br />

wir Menschen mit fortschreitenden, unheilbaren<br />

Erkrankungen, Menschen in der letzten<br />

Lebensphase und chronisch Schmerzkranke.<br />

Durch vorausschauende Planung versuchen<br />

wir Leiden zu lindern, seien diese körperlicher,<br />

psychischer, sozialer oder spiritueller<br />

Natur, frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen<br />

und zu behandeln.<br />

Palliativzentrum Haus 57<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Administration<br />

Tel. +41 71 494 35 50, palliativzentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Palliativer Konsiliardienst<br />

Tel. +41 71 494 35 55, palliativ.konsiliardienst@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Palliativer Konsiliardienst Tel. +41 71 494 35 55<br />

Hotline Palliative Care Tel. +41 71 494 29 00<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Zentrumsleitung<br />

Dr. Mirjam Buschor-Bichsel<br />

palliativzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 50<br />

Stv. Zentrumsleitung,<br />

Leitende Ärztin<br />

Prof. Dr. Katelijne De Nys<br />

palliativzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 50<br />

Leitung Administration<br />

Benjamin Rhyner<br />

benjamin.rhyner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 35 50<br />

77<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Institut für Pathologie<br />

Haus 11<br />

www.kssg.ch/pathologie<br />

Das Institut für Pathologie untersucht Zell- und<br />

Gewebeproben aus allen Organsystemen.<br />

Daneben betreibt das Institut ein Ambulatorium<br />

für Feinnadelpunktionen und führt<br />

klinische Autopsien durch. Mit seiner<br />

diagnostischen Tätigkeit in den Bereichen<br />

Histopathologie, Zytopathologie, Molekularpathologie,<br />

Integrierte hämatologisch-pathologische<br />

Diagnostik und Autopsie leistet das<br />

Institut einen Beitrag zur Abklärung und<br />

Behandlung von Patienten sowie zur Krankheitsvorsorge<br />

und Qualitäts sicherung.<br />

Institut für Pathologie Haus 11<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Befundberichte Histo- und Molekularpathologie<br />

Tel. +41 71 494 67 00, pathologie@kssg.ch<br />

Befundberichte Zytopathologie<br />

Tel. +41 71 494 30 70, zytopathologie@kssg.ch<br />

Anmeldung Feinnadelpunktion<br />

Tel. +41 71 494 30 70, zytopathologie@kssg.ch<br />

Anmeldung Schnellschnitt<br />

Tel. +41 71 494 21 13<br />

Anmeldung Autopsie<br />

Tel. +41 71 494 21 30, autopsie@kssg.ch<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Wolfram Jochum<br />

wolfram.jochum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 02<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Michael Baumann<br />

michael.baumann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 34 39<br />

PD Dr. Sergio Cogliatti<br />

sergio.cogliatti@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 08<br />

Dr. Thomas Lehmann<br />

thomas.lehmann2@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 <br />

Dr. Regulo Rodriguez<br />

regulo.rodriguez@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 31 26<br />

Dr. René Schönegg<br />

rene.schoenegg@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 20<br />

Dr. Andreas Sommacal<br />

andreas.sommacal@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 03<br />

Bereichsleitungen<br />

Prof. Dr. Wolfram Jochum<br />

Medizinische Genetik<br />

wolfram.jochum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 02<br />

Angela Boos<br />

Histopathologie<br />

angela.boos@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 32<br />

Martina Mussgiller<br />

Zytopathologie<br />

martina.mussgiller@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 23<br />

Izadora Demmer-Buchs<br />

Molekularpathologie<br />

izadora.demmerbuchs@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 35<br />

Simone Golling<br />

Molekularpathologie<br />

simone.golling@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 30 62<br />

79<br />

Evelyne Auer<br />

Integrierte hämatologischpathologische<br />

Diagnostik<br />

evelyne.auer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 84<br />

Leitende Präparatorin<br />

Nadine Gubler<br />

nadine.gubler@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 30 <br />

Leitung Administration<br />

Christian Wiencirz<br />

Betriebswirtschafter<br />

christian.wiencirz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 67 45 <br />

Nicole Blattmann<br />

Chefarztsekretärin<br />

nicole.blattmann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 02<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Departement Pflege<br />

Haus 38<br />

www.kssg.ch/pflege<br />

Eine qualitativ hochstehende pflegerische<br />

Versorgung bedeutet für das Kantonsspital<br />

St.Gallen, die Patientinnen und Patienten<br />

vor und während des gesamten Aufenthaltes<br />

individuell, kompetent, umfassend und<br />

menschlich zu pflegen, zu betreuen und zu<br />

begleiten. Die Pflege leistet ihren Beitrag<br />

für eine zielorientierte, sich ergänzende Zusammenarbeit<br />

mit den ärztlichen und<br />

anderen therapeutisch tätigen Diensten.<br />

Departement Pflege Haus 38<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 23 11<br />

leitung.pflege@kssg.ch<br />

Leitung Departement Pflege<br />

Barbara Giger-Hauser<br />

Leiterin Departement Pflege<br />

barbara.giger-hauser@<br />

kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 23 10<br />

Leitung Sekretariat<br />

Daniela Küng<br />

daniela.kueng@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 23 11<br />

81<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Psychosomatik<br />

und Konsiliarpsychiatrie<br />

Haus 10<br />

www.kssg.ch/psychosomatik<br />

Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie<br />

betrachtet Körper, Geist und Seele<br />

als Ganzes und arbeitet eng mit den Kliniken<br />

und Fachbereichen am Kantonsspital<br />

St.Gallen zusam men. Die Klinik nimmt sich der<br />

psychischen Komponenten und Erklärungsmodelle<br />

der Patientinnen und Patienten an.<br />

83<br />

Klinik für Psychosomatik und<br />

Konsiliarpsychiatrie Haus 10<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 12 01, psychosomatik@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Psychosomatik<br />

Tel. +41 71 494 90 00 (Bürozeiten: Mo–Fr 08.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Tel. +41 79 296 94 41 (Sa–So, 08.00 bis 20.00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt verlangen)<br />

Klinikleitung<br />

Dr. Dagmar Schmid<br />

Leitung Schlaf<br />

dagmar.schmid@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 01<br />

Stv. Klinikleiter<br />

Dr. Klaus Elbs<br />

Leitung Schmerz<br />

klaus.elbs@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 01<br />

Leitende Psychologin<br />

Dr. phil.<br />

Katja Hämmerli Keller<br />

Leitung Essstörungen /<br />

Adipositas<br />

katja.haemmerlikeller<br />

@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 01<br />

Leitender Arzt<br />

Dr. Stefan Brokatzky<br />

Leitung Konsiliar- und<br />

Liaisondienst<br />

stefan.brokatzky@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 01<br />

Leitung Administration<br />

Judith Sporrädli<br />

psychosomatik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 01<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Netzwerk Radiologie<br />

und Nuklearmedizin<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/netzwerk-radiologie<br />

Als interdisziplinäres Querschnittsfach ist<br />

das Netzwerk für die radiologische und<br />

nuklearmedizinische Diagnostik sowie für<br />

interventionelle und nuklearmedizinische<br />

Therapien der Patientinnen und Patienten<br />

des Kantonsspitals St.Gallen und weiterer<br />

Spitäler im Kanton zuständig.<br />

85<br />

Netzwerk Radiologie und Nuklearmedizin<br />

Haus 03<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zuweisung Radiologie Tel. +41 71 494 66 66, anmeldung.radiologie@kssg.ch<br />

Befundanfrage sekretariat.radiologie@kssg.ch<br />

Zuweisung Nuklearmedizin Tel. +41 71 494 22 84, nuklearmedizin@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung (Nuklearmedizin)<br />

Tel. +41 71 494 22 84<br />

nuklearmedizin@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Radiologische Notfälle: Dienstärztin/Dienstarzt Radiologie<br />

Tel. +41 71 494 66 22<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Simon Wildermuth<br />

simon.wildermuth@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 82<br />

Stv. Chefarzt<br />

Prof. Dr. Sebastian Leschka<br />

sebastian.leschka@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 86<br />

Stv. Leiter Netzwerk<br />

Radiologie<br />

Fabian Dorner<br />

Klinikmanager<br />

fabian.dorner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 80<br />

Leiter Nuklearmedizin<br />

Prof. Dr. Dr. Flavio Forrer<br />

flavio.forrer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 82<br />

Ärztlicher Leiter Netzwerk<br />

Radiologie<br />

Dr. Björn Stinn<br />

bjoern.stinn@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 63<br />

Fachbereichsleiter<br />

Muskuloskelettal<br />

PD Dr. Tobias Dietrich<br />

tobias.dietrich@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 88<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Abdomen<br />

PD Dr. Daniela Husarik<br />

daniela.husarik@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 89<br />

Fachbereichsleiter Thorax<br />

Dr. Thomas Kluckert<br />

thomas.kluckert@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 60<br />

Fachbereichsleiter<br />

Kardiovaskuläre Diagnostik<br />

Dr. Olaf Chan-Hi Kim<br />

olaf.kim@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 95 54<br />

Fachbereichsleiter<br />

Senologie/Urogenital<br />

Dr. David Matt<br />

david.matt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 96 74<br />

Fachbereichsleiter<br />

Pädiatrische Radiologie<br />

Dr. Stephan Wälti<br />

stephan.waelti@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 243 71 11<br />

Fachbereichsleiter<br />

Interventionelle Radiologie<br />

PD Dr.<br />

Lukas Hechelhammer<br />

lukas.hechelhammer@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 27<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Neuroradiologie<br />

Dr. Claudia Hader (ad interim)<br />

claudia.hader@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 96 81<br />

Leitung Radiologiefachpersonen<br />

Netzwerk Radiologie<br />

Andreas Bischof<br />

andreas.bischof@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 91<br />

Chefarztsekretariat<br />

Tea Stevic<br />

tea.stevic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 82<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für<br />

Radio-Onkologie<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/radio-onkologie<br />

Die Klinik für Radio-Onkologie nimmt für die<br />

Kantone St.Gallen und beider Appenzell eine<br />

Zentrumsfunktion ein. Sie erfüllt für jährlich<br />

gegen 1200 Krebspatientinnen und -patienten<br />

die Hauptaufgabe, die Indikation zu einer<br />

Strahlenbehandlung zu prüfen und solche<br />

Behandlungen individuell durchzuführen. Zur<br />

Behandlung eines breiten Spektrums onkologischer<br />

Erkrankungen verfügt sie über qualifizierte<br />

Mitarbeitende, hochmoderne Geräte<br />

und fortschrittliche Bestrahlungsmethoden.<br />

Klinik für Radio-Onkologie Haus 03<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 18 18, sekretariat.radio-onkologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 18 18, sekretariat.radio-onkologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 18 18 (Bürozeiten: Mo - Fr 08.00-17.00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Radio-Onkologie verlangen<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Ludwig Plasswilm<br />

erna.kesedzic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 22 32<br />

Stv. Chefarzt<br />

Prof. Dr. Paul Martin Putora<br />

sekretariat.radio-onkologie<br />

@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 18 18<br />

Leitung Medizinphysik<br />

Dr. Hans Schiefer<br />

sekretariat.radio-onkologie<br />

@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 22 33<br />

Leitung MTRA<br />

Arthur Sterchele<br />

sekretariat.radio-onkologie<br />

@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 22 38<br />

Leitung Administration<br />

Erna Kesedzic<br />

Chefarztsekretärin<br />

erna.kesedzic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 22 32<br />

87<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Institut für<br />

Rechtsmedizin<br />

Haus 11<br />

www.kssg.ch/rechtsmedizin<br />

Das Institut für Rechtsmedizin führt medizinische<br />

und naturwissenschaftliche Untersuchungen<br />

im Auftrag der Polizei und Justiz<br />

durch. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen<br />

der Rechtspflege und tragen zur Aufrechterhaltung<br />

der öffentlichen Sicherheit bei.<br />

Die Dienstleistungen können aber auch von<br />

Spitälern, Ärzten und anderen medizinischen<br />

Fach personen in Anspruch genommen werden.<br />

Institut für Rechtsmedizin Haus 11<br />

Sekretariat<br />

Chefarztsekretariat<br />

Tel. +41 71 494 68 07, denise.azzalini@kssg.ch<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Roland Hausmann<br />

Fachbereichs leiter<br />

Forensische Medizin<br />

denise.azzalini@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 68 07<br />

Fachbereichsleiter<br />

Dr. Jochen Beyer<br />

Forensische Toxikologie<br />

toxikologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 52<br />

Christian Cossu<br />

Forensische Genetik<br />

irmfg@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 52<br />

Dr. Bruno Liniger<br />

Verkehrsmedizin<br />

irmvm@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 52<br />

89<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Rheumatologie<br />

Haus 05<br />

www.kssg.ch/rheumatologie<br />

Die Klinik für Rheumatologie deckt das<br />

komplette Leistungsspektrum der Diagnostik<br />

und Therapie von ambulanten und stationären<br />

Patientinnen und Patienten mit rheumatologischen<br />

und immunologischen Erkrankungen<br />

ab. Dazu zählen alle entzündlichen<br />

und nicht entzündlichen Erkrankungen des<br />

Bewegungssystems sowie Erkrankungen, die<br />

durch Störungen der körpereigenen Abwehr<br />

verursacht werden.<br />

Klinik für Rheumatologie Haus 05<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Ambulatorium/Disposition<br />

Tel. +41 71 494 11 32, rheumatologie@kssg.ch<br />

Fragen Neuzuweisungen<br />

Tel. +41 71 494 11 38 (Kader-Tagesarzt)<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Ambulatorium/Disposition<br />

Tel. +41 71 494 11 32, rheumatologie@kssg.ch<br />

Fragen Neuzuweisungen<br />

Tel. +41 71 494 11 38 (Kader-Tagesarzt)<br />

Notfall<br />

Ambulatorium/Disposition Tel. +41 71 494 11 32<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Rheumatologie<br />

Tel. +41 71 494 96 93 (Bürozeiten: Mo - Fr 08.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Klinikleitung<br />

Prof. Dr.<br />

Johannes von Kempis<br />

rheumatologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 32<br />

Leitende Ärzte<br />

Prof. Dr. Andrea Rubbert-<br />

Roth<br />

rheumatologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 32<br />

PD Dr. Thomas Neumann<br />

rheumatologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 11 32<br />

Leitung Administration<br />

Tatjana Eugster<br />

tatjana.eugster@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 21 91<br />

91<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Zentrum für<br />

Schlafmedizin<br />

Haus 02/33B<br />

www.kssg.ch/schlafzentrum<br />

Schlafstörungen sind häufig und deren Ursachen<br />

vielfältig. Das Zentrum für Schlafmedizin<br />

gewährleistet eine optimale Behandlung<br />

der Patientinnen und Patienten durch die enge<br />

Zusammenarbeit verschiedener medizinischer<br />

Fachbereiche und schlaftherapeutisch<br />

versierter Spezialisten.<br />

Zentrum für Schlafmedizin Haus 02/33B<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 11 81, schlafzentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM)<br />

Tel. +41 71 494 11 81, schlafzentrum@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Pneumologie & Schlafmedizin<br />

Tel. +41 71 494 22 00 (24h erreichbar)<br />

Zentrumsleitung<br />

Prof. Dr. Otto Schoch<br />

Lungenzentrum<br />

otto.schoch@kssg.ch<br />

Leitendes Team<br />

Lungenzentrum<br />

Prof. Dr. Dr. Martin Brutsche<br />

martin.brutsche@kssg.ch<br />

Prof. Dr. Otto Schoch<br />

otto.schoch@kssg.ch<br />

Dr. Gabriel Benz<br />

gabriel.benz@kssg.ch<br />

Klinik für Neurologie<br />

Prof. Dr. Barbara Tettenborn<br />

barbara.tettenborn@kssg.ch<br />

Dr. Dominique Flügel<br />

dominique.fluegel@kssg.ch<br />

Klinik für Psychosomatik<br />

und Konsiliarpsychiatrie<br />

Dr. Dagmar Schmid<br />

dagmar.schmid@kssg.ch<br />

Hals-Nasen-Ohrenklinik<br />

PD Dr. Abel-Jan Tasman<br />

abel-jan.tasman@kssg.ch<br />

Dr. René Schariatzadeh<br />

rene.schariatzadeh@kssg.ch<br />

Ostschweizer Kinderspital<br />

Dr. Oswald Hasselmann<br />

oswald.hasselmann@<br />

kispisg.ch<br />

Leitung Administration<br />

Heidi Wanner<br />

heidi.wanner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 44<br />

Marlies Beczök<br />

marlies.beczoek@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 44<br />

93<br />

Leitung Zentrales<br />

Patientenmanagement<br />

Jasna Marcinkovic<br />

jasna.marcinkovic@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 99 55<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Dr. Dominique Flügel<br />

Klinik für Neurologie<br />

dominique.fluegel@kssg.ch


Schlaganfallzentrum<br />

(Stroke Center)<br />

Haus 04<br />

www.kssg.ch/stroke<br />

Das zertifizierte Schlaganfallzentrum des Kantonsspitals<br />

St.Gallen bietet rund um die Uhr eine optimale<br />

Ver sorgung nach Vorgaben der hochspezialisierten<br />

Medizin (HSM) für Schlaganfallpatienten für das gesamte<br />

Ostschweizer Schlaganfallnetzwerk an (Kantone:<br />

SG, AI, AR, TG, GR und Liechtenstein). Durch die klare<br />

Organi sation des Schlaganfallnetzwerks mit 3 zertifizierten<br />

Stroke Units (Grabs/Münsterlingen/Chur)<br />

sowie telemedizinisch betreuten Spitälern (Samedan,<br />

Scuol, Grabs) kann gewährleistet werden, dass ein<br />

Hirn schlag-Patient innerhalb von 30 Minuten in ein<br />

Spital mit neurovaskulärer Expertise eingeliefert und<br />

wenn nötig (in ca. 20%) umgehend zu uns ins Schlaganfallzentrum<br />

weiterverlegt werden kann. Der<br />

schnelle Beginn der Schlaganfallakutbehandlung<br />

mittels intra venöser Thrombolyse und wenn möglich<br />

mittels endovaskulärer Therapie im Zentrum hat<br />

die Prognose der Schlaganfallpatienten in den<br />

letzten Jahren eindrücklich verbessert.<br />

Schlaganfallzentrum (Stroke Center) Haus 04<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM) Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 90 30, anmeldung.neurologie@kssg.ch<br />

Neurovaskuläre Ambulanz Tel. +41 71 494 16 57<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement (ZPM) Neurologie<br />

Tel. +41 71 494 90 30, anmeldung.neurologie@kssg.ch<br />

Hauptnummer Neurovaskuläre Intensivstation Tel. +41 71 494 17 03<br />

Notfall<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Schlaganfallzentrum<br />

Tel. +41 71 494 94 20 (24h erreichbar)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11<br />

Leitung<br />

Leitender Arzt Neurologie<br />

PD Dr. Georg Kägi<br />

georg.kaegi@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Stv. Leiter<br />

Leitender Arzt Neurologie<br />

Dr. Jochen Vehoff<br />

jochen.vehoff@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

Leitung Administration<br />

Stroke<br />

Michaela Stock<br />

michaela.stock@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 16 84<br />

95<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Schmerzzentrum<br />

Haus 33A<br />

www.kssg.ch/schmerzzentrum<br />

Die Behandlung von chronischen Schmerzen<br />

ist vielschichtig und komplex. Das Schmerzzentrum<br />

gewährleistet eine optimale Betreuung<br />

der Patientinnen und Patienten durch enge<br />

Zusammenarbeit verschiedener medizinischer<br />

Fachbereiche und schmerztherapeutisch<br />

versierter Spezialisten.<br />

Schmerzzentrum<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 31 01, schmerzzentrum@kssg.ch<br />

Administrative Leitung<br />

Dr. Alexander Ott<br />

Anästhesiologie, Intensiv-,<br />

Rettungs- und Schmerzmedizin<br />

alexander.ott@kssg.ch<br />

97<br />

Haus 33A<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Administration Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST)<br />

Tel. +41 71 494 35 50, imst@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11<br />

Dr. Susanne Hartmann-<br />

Fussenegger<br />

Neurologie<br />

susanne.hartmannfussenegger@kssg.ch<br />

Dr. Andrea Berendes<br />

Palliativzentrum<br />

andrea.berendes@kssg.ch<br />

Dr. Ian Pirker<br />

Rheumatologie<br />

ian.pirker@kssg.ch<br />

Dr. Klaus Elbs<br />

Psychosomatik<br />

klaus.elbs@kssg.ch<br />

Dr. Anne-Katrin Hickmann<br />

Neurochirurgie<br />

anne-katrin.hickmann@kssg.ch<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Ostschweizer Zentrum<br />

für seltene Krankheiten<br />

(ZSK-O)<br />

www.kssg.ch/zsk-o<br />

Das Ostschweizer Zentrum für seltene<br />

Krankheiten (ZSK-O) wird in interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit des Kantonsspitals<br />

St.Gallen mit dem Ostschweizer Kinderspital<br />

betrieben. Das Zentrum ist Anlaufstelle für<br />

Patientinnen und Patienten, die trotz<br />

umfangreicher Untersuchungen für ihre<br />

Krankheitssymptome bisher keine Diagnose<br />

erhielten und vertiefte Abklärungen<br />

benötigen.<br />

Ostschweizer Zentrum für seltene Krankheiten<br />

(ZSK-O)<br />

Kontaktangaben<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Tel. +41 71 494 12 22<br />

Dienstagmorgen 09.00-11.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00-16.00 Uhr<br />

info.zsk-o@kssg.ch<br />

Ostschweizer Kinderspital<br />

Tel. +41 71 243 71 11 (24h erreichbar)<br />

info.zsk-o@kispisg.ch<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

PD Dr. Stefan Bilz<br />

Klinikleiter Klinik für Endokrinologie,<br />

Diabetologie,<br />

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen<br />

info.zsk-o@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 22<br />

PD Dr. Thomas Hundsberger<br />

Leitender Arzt<br />

Klinik für Neurologie<br />

info.zsk-o@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 12 22<br />

Ostschweizer Kinderspital<br />

Prof. Dr. Dagmar L’Allemand<br />

Leitende Ärztin Diabetologie<br />

info.zsk-o@kispisg.ch<br />

Tel. +41 71 243 71 11<br />

Dr. Oswald Hasselmann<br />

Leitender Arzt<br />

Neuropädiatrie<br />

info.zsk-o@kispisg.ch<br />

Tel. +41 71 243 71 11<br />

99<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Spitalpharmazie<br />

Haus 24<br />

www.kssg.ch/spitalpharmazie<br />

Die Spitalpharmazie versorgt die Kliniken und<br />

Institute des Kantonsspitals St.Gallen mit<br />

Arzneimitteln, Chemikalien und Desinfektionsmitteln<br />

und berät sie in allen Arzneimittelfragen.<br />

Sie hält als Regionalzentrum das Sortiment<br />

an Antidota gegen Vergiftungen bereit.<br />

Sie beschafft und lagert Arzneimittel für Notzeiten<br />

und ordnet im Kantonsspital St.Gallen<br />

Massnahmen zur Gewährleistung von Qualität,<br />

Sicherheit, Ökonomie und Legalität im Umgang<br />

mit Arzneimitteln an. Sie berät zudem<br />

kantonale Spitäler und Psychiatrische Kliniken<br />

in Arzneimittelfragen.<br />

101<br />

Spitalpharmazie Haus 24<br />

Auskunft Offizin, Spitalpharmazie<br />

Tel. +41 71 494 25 54<br />

spitalpharmazie.schalter@kssg.ch<br />

Leitung Spitalpharmazie<br />

Dr. phil. nat. Daniel Fetz<br />

daniel.fetz@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 25 51<br />

Assistenz Leitung<br />

Michaela Portmann<br />

michaela.portmann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 51<br />

Leitung Offizin<br />

Thomas Lehmann<br />

thomas.lehmann@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 25 52<br />

Leitung<br />

Klinische Pharmazie<br />

Claudia Lehner<br />

claudia.lehner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 26 55<br />

Leitung<br />

Arzneimittelherstellung<br />

Petra Girod<br />

petra.girod@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 25 61<br />

e-Medication<br />

Clau Deplazes<br />

clau.deplazes@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 25 72<br />

Christina Strickler<br />

christina.strickler@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 25 66<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Urologie<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/urologie<br />

Die Klinik für Urologie bietet neben diagnostischen<br />

und operativen Standardverfahren das<br />

komplette Spektrum der modernen minimalinvasiven<br />

endourologischen, laparoskopischen,<br />

roboterassistierten (Da Vinci) sowie offenen<br />

Operationstechniken routinemässig an. Zusätzlich<br />

zur stationären Patientenbetreuung bestehen<br />

ambulante Sprechstunden inkl. urologische<br />

Spezialsprechstunden.<br />

103<br />

Klinik für Urologie Haus 03<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 14 16, sekretariaturologie@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 14 16, sekretariaturologie@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Sekretariat Tel. +41 71 494 14 16 (Bürozeiten: Mo - Fr 08.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Dienstärztin/Dienstarzt Urologie verlangen<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Hans-Peter Schmid<br />

edith.hauser@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 12<br />

Stv. Chefarzt<br />

PD Dr. Daniel Engeler<br />

daniel.engeler@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 19<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Christoph Schwab<br />

christoph.schwab@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 17<br />

Dr. Gautier Müllhaupt<br />

gautier.muellhaupt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 24<br />

Leitung Administration<br />

Edith Hauser<br />

Chefarztsekretärin<br />

edith.hauser@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 12<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Varizenzentrum<br />

www.kssg.ch/varizenzentrum<br />

Das Behandlungsangebot des Varizenzentrums<br />

am Kantonsspital St.Gallen<br />

umfasst klassische Varizenoperationen,<br />

endovenöse Laser-Behandlungen,<br />

Mini-Stripping, Sklerosierung- und Kompressionstherapien<br />

sowie Anpassung<br />

und Abgabevon Kompressionsstrümpfen.<br />

Varizenzentrum<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19, varizenzentrum@kssg.ch<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19, varizenzentrum@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Disposition Ostschweizer Gefässzentrum<br />

Tel. +41 71 494 19 19 (Bürozeiten: Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr)<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11 (ausserhalb Bürozeiten)<br />

Leitungsteam<br />

Dr. Alexander Poloczek<br />

varizenzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 19<br />

Leitungsteam<br />

Dr. Marion Berner<br />

varizenzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 19 19<br />

105<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Interdisziplinäres<br />

Wundzentrum<br />

Haus 03<br />

www.kssg.ch/wundzentrum<br />

Das interdisziplinäre Wundzentrum ist<br />

ein einzigartiger Verbund verschiedener<br />

Kliniken, übernimmt eine Zentrumsfunktion<br />

für die Ostschweiz und deckt alle Gebiete<br />

der ambulanten Wundbehandlung ab.<br />

Patientinnen und Patienten mit chronischen<br />

Wunden werden gemeinsam mit den verschiedenen<br />

Fachexperten beurteilt und<br />

behandelt.<br />

107<br />

Interdisziplinäres Wundzentrum Haus 03<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Tel. +41 71 494 63 99<br />

wundzentrum@kssg.ch<br />

Ärztlicher Leiter<br />

Dr. Ulf Benecke<br />

Zentrumsleiter<br />

wundzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 34<br />

Wundmanagement<br />

Susanne Bolt-Kobler<br />

Fachleiterin Pflege Interdisziplinäres<br />

Wundzentrum<br />

und Wundmanagement<br />

wundzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 72 25<br />

Zentrales Patientenmanagement<br />

(ZPM)<br />

wundzentrum@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 63 99<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Zentrale<br />

Notfallaufnahme (ZNA)<br />

Haus 03C/03D<br />

www.kssg.ch/zna<br />

Die Zentrale Notfallaufnahme ist ein interdisziplinärer<br />

Fachbereich für Notfallmedizin<br />

und Notfallpflege. Sie bietet rund um die Uhr<br />

Dienstleistungen für die Bevölkerung der<br />

Stadt und Region, das Gesamtspital sowie den<br />

städtischen Notfalldienst an. Das interdisziplinäre<br />

Notfallteam erbringt seine Leistungen<br />

mit Empathie, Kompetenz und hoher Qualität.<br />

109<br />

Zentrale Notfallaufnahme (ZNA)<br />

<br />

Haus 03C/03D<br />

Notfall<br />

Zentrale Notfallaufnahme<br />

Tel. +41 71 494 11 11, anmeldung.zna@kssg.ch<br />

Chefärzte<br />

Dr. Robert Sieber<br />

robert.sieber@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 36 35<br />

Dr. Elke Schmidt<br />

elke.schmidt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 67 66<br />

Leitende Ärzte<br />

Dr. Bruno Minotti<br />

bruno.minotti@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 36 03<br />

Dr. Elke Schmidt<br />

elke.schmidt@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 67 66<br />

Dr. Dieter von Ow<br />

zna@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 36 35<br />

Leitung Pflege<br />

Elisabeth Heeb Steiner<br />

elisabeth.heeb@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 36 11<br />

Administration<br />

Michaela Schoch<br />

Assistentin Administration<br />

michaela.schoch@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 36 47<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach<br />

Kantonsspital St.Gallen


Standort Ambi Rorschach<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Allgemein-,<br />

Viszeral-, Endokrinund<br />

Transplantationschirurgie<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/chirurgie<br />

Die Allgemein– und Viszeralchirurgie des<br />

Kantonsspitals St.Gallen bietet im Ambi<br />

Rorschach ambulante Leistungen an.<br />

Patientinnen und Patienten können zu den<br />

Sprechstunden sowie auch Nachkontrollen<br />

angemeldet werden. Kleine ambulante<br />

Eingriffe können im Ambi Rorschach in Lokalanästhesie<br />

durchgeführt werden, grössere<br />

Operationen erfolgen am Standort St.Gallen.<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrinund<br />

Transplantationschirurgie Haus A<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zentrales Patientenmanagement Chirurgie<br />

Tel. +41 71 858 14 30, chirurgie.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Stephan Bischofberger<br />

Leitender Arzt<br />

stephan.bischofberger@kssg.ch<br />

Tel +41 71 494 13 42<br />

Dr. Walter Brunner<br />

Leitender Arzt<br />

walter.brunner@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 42 <br />

113<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für<br />

Gastroenterologie<br />

und Hepatologie<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/gastroenterologie-hepatologie<br />

Die Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie<br />

behandelt Erkrankungen des Verdauungsapparates<br />

und der Leber. Im Ambi Rorschach bietet<br />

die Klinik gastroenterologische Sprechstunden<br />

und Spezialsprechstunden für Lebererkrankungen<br />

an, ebenso werden endoskopische Untersuchungen<br />

durchgeführt. Dazu gehören insbesondere<br />

die Magen- und Darmspiegelung.<br />

Klinik für Gastroenterologie und<br />

Hepatologie<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition<br />

Tel. +41 71 858 31 60, ambi.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Annett Franke<br />

Oberärztin mbF<br />

gastroenterologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 30 40<br />

Dr. Samuel Truniger<br />

Oberarzt<br />

gastroenterologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 30 40<br />

115<br />

Haus A<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Hand-,<br />

Plastische und Wiederherstellungschirurgie<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/hpw<br />

Die Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie<br />

bietet im Ambi Rorschach<br />

Sprechstunden zum gesamten Spektrum der<br />

Handchirurgie an. Operative Eingriffe finden am<br />

Standort St.Gallen statt. In unserer Sprechstunde<br />

im Ambi Rorschach erfolgen Beratungen und<br />

Abklärungen sowie postoperative Kontrollen des<br />

Behandlungsverlaufs. Termine finden jeweils<br />

dienstagnachmittags nach Vereinbarung statt.<br />

Sämtliche operativen handchirurgischen Eingriffe<br />

erfolgen am Standort St.Gallen nach<br />

Vereinbarung. Dazu gehören auch handchirurgische<br />

Notfälle. Die meisten Eingriffe können<br />

ambulant durchgeführt werden.<br />

Klinik für Hand-, Plastische und<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Astrid Schiess<br />

Tel. +41 71 858 35 22, hpw.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Johannes Fuchs<br />

Oberarzt i.V.<br />

hpw@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 13 75<br />

117<br />

Haus A<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Kardiologie<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/kardiologie<br />

Die Klinik für Kardiologie behandelt Patientinnen<br />

und Patienten mit Erkrankungen<br />

des Herz-Kreislauf-Systems. Neben kardiologischen<br />

Sprechstunden werden im Ambi<br />

Rorschach Ruhe-EKG (Herzstromkurve),<br />

Fahrradergometrie (Belastungs-EKG), Echokardiografie<br />

(Herzultraschall), Langzeit-<br />

Blutdruck, Langzeit-EKG , Herzschrittmacherund<br />

Defibrillatoren-Kontrolle angeboten.<br />

Klinik für Kardiologie<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition<br />

Tel. +41 71 858 31 60, ambi.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Christian Böhnel<br />

Oberarzt mbF<br />

christian.boehnel@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 31 60<br />

Dr. Cristina Pop<br />

Oberärztin<br />

cristina.pop@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 31 60<br />

119<br />

Haus A<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für<br />

Medizinische Onkologie<br />

und Hämatologie<br />

Haus B<br />

www.kssg.ch/onkologie<br />

Die Klinik für Medizinische Onkologie und<br />

Hämatologie bietet im Ambi Rorschach ein<br />

breit gefächertes ambulantes Leistungsangebot<br />

im Bereich der Früherkennung, Diagnostik,<br />

Behandlung und Nachbetreuung von Tumorerkrankungen<br />

aller Körperorgane sowie des Blutund<br />

Lymphsystems an. Weiter können durch<br />

Knochenmarkpunktionen sowie verfügbare<br />

Angebote weiterer Kliniken im Ambi Rorschach<br />

(Gastroenterologie/Hepatologie und Radiologie)<br />

Abklärungen bei Verdacht auf eine hämatologische<br />

oder onkologische Erkrankung<br />

durchgeführt werden.<br />

Klinik für Medizinische Onkologie<br />

und Hämatologie<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition/Sekretariat<br />

Tel. +41 71 858 14 61, onkologie.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Michael Giger<br />

Oberarzt mbF<br />

michael.giger@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 68 77<br />

Med. pract. Birgitt Nowicki<br />

Spitalfachärztin<br />

birgitt.nowicki@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 14 61<br />

121<br />

Haus B<br />

Standortleiterin<br />

Dr. Christina Appenzeller<br />

christina.appenzeller@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Hämatologie<br />

Dr. Tobias Silzle<br />

Oberarzt mbF<br />

onkologie@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 29 22<br />

Fachleiterin Pflege<br />

Sybille Imhof<br />

sybille.imhof@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 31 03<br />

Leitung Administration<br />

Angelica Gwerder<br />

angelica.gwerder@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 15 80<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Nephrologie<br />

und Transplantationsmedizin<br />

Haus A und B<br />

www.kssg.ch/nephrologie<br />

Die Klinik für Nephrologie und Transplantationsmedizin<br />

betreut Patientinnen und Patienten mit<br />

akuten und chronischen Nierenerkrankungen<br />

sowie Patienten, die ein Nierenersatzverfahren<br />

benötigen. Im Ambi Rorschach bietet sie nephrologische<br />

Sprechstunden und für Patientinnen<br />

und Patienten mit fortgeschrittenen Nierenerkrankungen<br />

auch eine Hämodialyse (Blutwäsche)<br />

an.<br />

Klinik für Nephrologie und<br />

Transplantationsmedizin<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Tel. +41 71 858 31 60, ambi.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Isabelle Binet<br />

Klinikleiterin<br />

isabelle.binet@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 10 31<br />

Dr. Christian Bucher<br />

Stv. Klinikleiter<br />

christian.bucher@kssg.ch<br />

Tel +41 71 494 72 84<br />

Dr. Aurelia Schnyder<br />

Stv. Klinikleiterin<br />

aurelia.schnyder@kssg.ch<br />

Tel +41 71 494 70 56<br />

123<br />

Haus A und B<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Orthopädische<br />

Chirurgie und<br />

Traumatologie des<br />

Bewegungsapparates<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/orthopaedie<br />

Die Klinik für Orthopädische Chirurgie und<br />

Traumatologie des Bewegungsapparates<br />

ist eine der wenigen Kliniken in der Schweiz,<br />

die das gesamte Behandlungsspektrum<br />

des Bewegungsapparates abdeckt. Das Leistungsangebot<br />

im Ambi Rorschach umfasst<br />

neben einer raschen fachärztlichen Beurteilung,<br />

Abklärung und Beratung zu degenerativen<br />

und traumatologischen Pathologien in<br />

der Schulter- und Ellbogen-, Hüft-, Kniesowie<br />

Fusschirurgie auch die Möglichkeit,<br />

Infiltrationen und Punktionen direkt aus der<br />

Sprechstunde durchzuführen.<br />

125<br />

Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie<br />

des Bewegungsapparates Haus A<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Astrid Schiess<br />

Tel. +41 71 858 14 26, orthopaedie.rorschach@kssg.ch<br />

Dr. Michael Badulescu<br />

Leitender Arzt<br />

michael.badulescu@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 14 26<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Netzwerk Radiologie<br />

und Nuklearmedizin<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/netzwerk-radiologie<br />

Als interdisziplinäres Querschnittsfach ist<br />

das Netzwerk für die radiologische und<br />

nuklearmedizinische Diagnostik sowie für<br />

interventionelle und nuklearmedizinische<br />

Therapien der Patientinnen und Patienten<br />

des Kantonsspitals St.Gallen und weiterer<br />

Spitäler im Kanton zuständig. Die Radiologie<br />

im Ambi Rorschach ist eine voll integrierte<br />

Abteilung der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin<br />

des Kantonsspitals St.Gallen.<br />

Damit können die zuweisenden Ärzte das<br />

gesamte Spektrum der modernen Radiologie<br />

des Zentrumsspitals zur Untersuchung<br />

ihrer Patientinnen und Patienten nutzen.<br />

Netzwerk Radiologie und Nuklearmedizin<br />

<br />

Haus A<br />

Standortleiter<br />

Ambi Rorschach<br />

Heidenerstrasse<br />

Dr. Armin Neff-Schöb<br />

armin.neff-schoeb@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 15 14<br />

Mobile +41 79 815 78 54<br />

Standortleiterin<br />

Ambulatorium Rorschach<br />

Wiesenstrasse<br />

Dr. Nicola Glaser-Gallion<br />

nicola.glaser-gallion@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 96 85 <br />

127<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Zuweisung Radiologie Tel. +41 71 494 66 66, anmeldung.radiologie@kssg.ch<br />

Befundanfrage sekretariat.radiologie@kssg.ch<br />

Zuweisung Nuklearmedizin Tel. +41 71 494 22 84, nuklearmedizin@kssg.ch<br />

Leitung Radiologiefachpersonen<br />

Netzwerk Radiologie<br />

Andreas Bischof<br />

andreas.bischof@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 66 91<br />

Standortleiterin Radiologiefachpersonen<br />

Wiesenstrasse<br />

Jana Stinn<br />

jana.stinn@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 858 35 12<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Klinik für Urologie<br />

Haus A<br />

www.kssg.ch/urologie<br />

Die Klinik für Urologie befasst sich mit Erkrankungen<br />

der Harn- sowie der Geschlechtsorgane.<br />

Darüber hinaus werden Krankheiten der<br />

Nieren, der Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre,<br />

der Hoden und der Prostata behandelt.<br />

Im Ambi Rorschach wird das gesamte Spektrum<br />

der ambulanten Diagnostik und nicht-operativen<br />

Therapie angeboten. Urologische Operationen<br />

wie die Vasektomie oder plastischrekonstruktive<br />

Eingriffe werden am Kantonsspital<br />

St.Gallen durchgeführt.<br />

Klinik für Urologie<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Disposition<br />

Tel. +41 71 858 31 60, ambi.rorschach@kssg.ch<br />

PD Dr. Valentin Zumstein<br />

Oberarzt mbF<br />

valentin.zumstein@kssg.ch<br />

Tel. +41 71 494 14 12<br />

129<br />

Haus A<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Ambi Flawil<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


Ambi Flawil<br />

www.kssg.ch/ambi-flawil<br />

Das Kantonsspital St.Gallen und das Spital Wil<br />

bieten im Ambi Flawil gemeinsam ein Grundangebot<br />

an ambulante Leistungen an. Aktuell<br />

umfasst dieses Sprechstunden in den<br />

Bereichen Orthopädie und Traumatologie,<br />

Urologie sowie Chirurgie.<br />

Ambi Flawil<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat<br />

Tel. +41 71 494 62 95, ambi.flawil@kssg.ch<br />

Informationen zu den Sprechstunden und Ansprechpersonen des<br />

Ambi Flawil finden Sie im Internet unter www.kssg.ch/ambi-flawil.<br />

Zudem stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Ambi Flawil gerne<br />

per Mail ambi.flawil@kssg.ch oder telefonisch unter 071 494 62 95<br />

zur Verfügung.<br />

133<br />

Ambi Flawil Ambi Rorschach Kantonsspital St.Gallen


gemeinsam<br />

innovativ<br />

kompetent<br />

Kantonsspital St.Gallen<br />

Rorschacher Strasse 95<br />

CH-9007 St.Gallen<br />

Tel. +41 71 494 11 11<br />

kontakt@kssg.ch<br />

www.kssg.ch/kontaktverzeichnis<br />

06.<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!