25.12.2012 Aufrufe

Schwimmabteilung im Turnverein Münchberg e.V.

Schwimmabteilung im Turnverein Münchberg e.V.

Schwimmabteilung im Turnverein Münchberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schw<strong>im</strong>mabteilung</strong> <strong>im</strong> <strong>Turnverein</strong> <strong>Münchberg</strong> e.V.<br />

Bericht zum 31. <strong>Münchberg</strong>er Schw<strong>im</strong>mfest<br />

Teilnehmerrekord be<strong>im</strong> <strong>Münchberg</strong>er Schw<strong>im</strong>mfest<br />

Mit 256 Teilnehmern aus 14 Vereinen, 998 Einzelstarts und 25 Staffeln war das 31.<br />

<strong>Münchberg</strong>er Schw<strong>im</strong>mfest so gut wie noch nie besucht. Die Vereinswertung konnte der ATS<br />

Kulmbach für sich entscheiden und gewann erstmalig den Wanderpokal. Kulmbach verwies<br />

Vorjahressieger TV <strong>Münchberg</strong> auf den zweiten Platz, gefolgt von TS Arzberg und den<br />

Schw<strong>im</strong>mfreunden Pegnitz.<br />

In kindgerechten Wettkampf siegte Paula Hülbig (2006) über die 25 m Freistil und belegte<br />

sowohl über die 25 m Brust als auch über die 25 m Rücken jeweils den zweiten Platz. Emilie<br />

Sheffield startete über 25 m Brust und 25 m Rücken und konnte ebenso wie Leander Hübner<br />

(beide 2005), der 25 m Brust schwamm, erste Wettkampferfahrungen sammeln.<br />

Die Aktiven der Jahrgänge 2003 und 2004 konnten jeweils 50 m Brust, Freistil und Rücken<br />

sowie 25 m Schmetterling schw<strong>im</strong>men. Hier konnte vor allem Leonardo Munzert (2004) mit<br />

Rang 3 über 50 m Brust überzeugen. Aber auch Anastasia Adam, S<strong>im</strong>on Künzel, Moritz Pelk<br />

(alle 2004) sowie Antonia Dörfler, Felix Dietel, Jonas Hahn, Lucas Hahn und Meric Kaan


Turhan (alle 2003) konnten neue persönliche Bestzeiten aufstellen und sich stilistisch<br />

verbessern. Leider mussten sie sich der starken Konkurrenz geschlagen geben und konnten<br />

keine vordere Platzierung erreichen.<br />

Die Aktiven der Jahrgänge 2002 und älter konnten jeweils über 50 und 100 m Brust, Freistil,<br />

Rücken und Schmetterling sowie 100 m Lagen starten. Für die Aktiven der Jahrgänge 2002<br />

bis 1995 erfolgte eine jahrgangsweise Auswertung, die Aktiven der Jahrgänge 1994 und älter<br />

wurden gemeinsam gewertet.<br />

In sehr starker Form präsentierten sich Selina Heindl (1997), Alexander Fischer (1998) und<br />

Marc Reingruber (1996), die bei jedem ihrer Starts den 1. Platz in der Jahrgangswertung<br />

erzielten. Marc Reingruber war zudem über 100 m Schmetterling in der Zeit von 1:09,40<br />

Tagesschnellster über diese Strecke. Weitere Jahrgangssiege erzielten Elisa Schmiedel (2000),<br />

Hannes Dietel (2000), Frederik Klier (1997) und Valentin Schmiedel (2002). Zweite Plätze in<br />

der Jahrgangswertung erschwammen sich Elena Dolff (1997), Laura Loy (2001), Sofia<br />

Schock (2002) und Bastian Werner (1996). Dritte Plätze steuerten Jana Leupold (1999),<br />

Stefanie Pfennig (1997) und Paul Schönberger (2001) bei. Als eifrige Punktesammler<br />

erwiesen sich auch Myriell Phlippeau (2002), Milena Raithel (2002), Mona Schreiner (1999),<br />

Nicklas Fechner (2002), Dominik Hahn (2001), Philipp Hübner (2002) und Lukas Pfennig<br />

(2001), die bei diesem Wettkampf viele neue persönliche Bestzeiten aufstellen konnten.<br />

Richtig spannende Rennen, bei denen oftmals wenige hundertstel Sekunden über die Plätze 1,<br />

2 und 3 entschieden, gab es bei den Männern der Jahrgänge 1994 und älter. Jörg Hentschel<br />

(1989) siegte hier über 100 m Freistil, 50 und 100 m Brust sowie 50 m Schmetterling. Über<br />

diese vier Strecken war er jeweils Tagesschnellster. Daniel Reingruber (1993) siegte über die<br />

100 m Schmetterling, musste hier den Tagessieg jedoch seinem Bruder Marc überlassen.<br />

Markus Hölzel (1982) startete über die 50 und die 100 m Brust und wurde jeweils Dritter.<br />

Absoluter Höhepunkt waren wieder die abschließenden 4 x 50 m Freistilstaffeln, bei denen<br />

die <strong>Münchberg</strong>er Teams hervorragende Leistungen und Teamgeist zeigten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!