14.06.2022 Aufrufe

Zillertal Bier Weingenuss 22/23 ohne Preise

Qualitätsweine aus den schönsten Weingärten Österreichs und Italiens runden unser Angebot für Sie in perfekter Weise ab. Damit Sie Ihren Gästen alles bieten können, was sich die Freunde authentischer regionaler Gastfreundschaft wünschen.

Qualitätsweine aus den schönsten Weingärten Österreichs und Italiens runden unser Angebot für Sie in perfekter Weise ab. Damit Sie Ihren Gästen alles bieten können, was sich die Freunde authentischer regionaler Gastfreundschaft wünschen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

THERMENREGION, TRIBUSWINKEL<br />

Weingut Leo Aumann<br />

POYSDORF<br />

KREMS<br />

SPITZ<br />

ST. PÖLTEN<br />

lll<br />

Der kleine Weinort Tribuswinkel, der unmittelbar neben dem bekannten Kurort Baden liegt, ist dank der Leistungen<br />

von Leopold Aumann zum Mekka für viele Weinkenner geworden. Die Weine demonstrieren einerseits die<br />

klimatischen Vorzüge der Thermenregion, andererseits aber auch das handwerkliche Können und das Einfühlungsvermögen<br />

des Winzers. Der Name Aumann steht für Qualität auf höchstem Niveau.<br />

Thermenregion<br />

ART.NR. ART BEZEICHNUNG VERSCHLUSS JG BEWERTUNG EINHEIT<br />

40900 WW Sauvignon Blanc DV 20/21 6×0,75l<br />

40905 WW Zierfandler Ried Hofbreite DV 2020 93F 6×0,75l<br />

40904 WW Rotgipfler Ried Wiege DV 2018 93F 6×0,75l<br />

TOP<br />

Das Weinbaugebiet Thermenregion entstand mit dem Weingesetz<br />

1985, als die Gebiete Gumpoldskirchen und Bad Vöslau<br />

zusammengelegt wurden. 2.181 Hektar Reben lehnen sich an die<br />

Abhänge des Wienerwalds, vom Stadtrand Wiens entlang einer<br />

Hügelkette mit dem Anninger als höchster Erhebung bis südlich von<br />

Baden. Noch heute regiert im nördlichen Teil um Gumpoldskirchen<br />

der Weißwein mit Schwerpunkt auf den autochthonen Sorten<br />

Zierfandler (auch Spätrot genannt) und Rotgipfler, während im Süden<br />

der Rotwein mit den Sorten Sankt Laurent und Pinot Noir dominiert.<br />

40903 WW Chardonnay Reserve DV 2019 92F 6×0,75l<br />

40950 RW Classic (ZW/SL/ME) DV 2019 6×0,75l<br />

40952 RW Zweigelt CS Reserve DV 19/20 91F 6×0,75l<br />

TIP<br />

40951 RW Merlot Reserve DV 2020 91F 6×0,75l<br />

40953 RW St. Laurent Reserve DV 2018 6×0,75l<br />

40954 RW Pinot Noir Reserve DV 2017 6×0,75l<br />

40955 RW Ried Harterberg Cuvée (CS/ME/ZW) NK 2017 93F 6×0,75l<br />

TOP<br />

Die Weinreben profitieren im gesamten Gebiet vom pannonischen<br />

Klimaeinfluss, mit heißen Sommern und trockenen Herbsten sowie<br />

1800 Sonnenstunden im Jahr. Ständige Luftbewegung lässt im Herbst<br />

die Trauben nach Tau oder Regen rasch abtrocknen.<br />

Seite 45 <strong>Zillertal</strong> Weinsortiment 20<strong>22</strong>/<strong>23</strong><br />

<strong>Zillertal</strong> Weinsortiment 20<strong>22</strong>/<strong>23</strong><br />

Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!