28.06.2022 Aufrufe

Heidetrommel Heft 220

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Freizeitplaner<br />

Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen<br />

Gewinnen<br />

Sie<br />

Gutscheine<br />

vom Wiesencafé<br />

Hof Haram<br />

15. Juli - 14. August 2022<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Kostenlos<br />

1<br />

zum<br />

Mitnehmen


Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche<br />

Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681<br />

info@altenheim-weissenhof.de<br />

www.altenheim-weissenhof.de<br />

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!<br />

Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Einzelbetreuung<br />

• Gruppenaktivitäten<br />

• Ausbildungsbetrieb<br />

„Der Menschheit Würde ist<br />

in eure Hand gegeben.<br />

Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!<br />

Mit euch wird sie sich heben!“<br />

(Friedrich Schiller)<br />

OFFSETDRUCK<br />

DIGITALDRUCK<br />

BUCHBINDE-<br />

ARBEITEN<br />

ALLER ART<br />

Bruno Rühmling<br />

Am Heidberg 2<br />

29525 Uelzen/Molzen<br />

Tel. 0581/9456-0<br />

Fax 05 81 / 94 56 - 22<br />

k.r.druck@t-online.de


• Grababdeckungen<br />

• Nachschriften<br />

• Grabeinfassungen<br />

• Findlinge<br />

Impressum<br />

Der Freizeitplaner<br />

• Fensterbänke<br />

• Arbeitsplatten<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

nicht nur der Sommer erreicht nun seinen Höhepunkt, auch das Kulturprogramm<br />

der Region zeigt sich wieder in gewohnter Manier und<br />

platzt fast vor aufregenden Veranstaltungen: Ob Wein- und Stadtfest<br />

Bad Bevensen, Sommerkonzerte im Kloster Medingen, der Kultur-<br />

Sommer-Garten in der Jabelmannhalle Uelzen, Märchenwoche im<br />

Museumsdorf Hösseringen oder das Seeparkfest in Bad Bodenteich,<br />

es ist richtig was los bei uns! Auch Stadtführungen, Kurse, Radtouren<br />

und Museumsbesuche in unserer schönen Region sind wieder<br />

in ihrem ganzen spannenden Spektrum zu erleben. Wir wünschen<br />

Ihnen daher einen bunten und erlebnisreichen Sommer!<br />

Noch eines sei zu dieser Zeit natürlich keinesfalls vergessen: Unsere<br />

Erika, die Heide, blüht. Die in der Lüneburger Heide verbreitete Besenheide<br />

(Calluna vulgaris) blüht meist von Anfang August bis in den<br />

September. Eine Faustformel besagt: „vom 8.8. bis zum 9.9.“. Natürlich<br />

ist aber auch die Heideblüte stark wetterabhängig. Das warme<br />

Wetter und die gelegentlichen Regenfälle in diesem Jahr beschleunigen<br />

die Blüte. Eventuell dürfen wir somit schon Ende Juli mit ihrem<br />

Beginn rechnen. Wir freuen uns auf unsere regionale Besonderheit,<br />

das Naturspektakel mit beeindruckender farbenfroher Blütenpracht.<br />

Vergessen Sie letztlich bitte nicht an unserem tollen Gewinnspiel<br />

zum 25-jährigen Jubiläum des Wiesencafés Hof Haram teilzunehmen.<br />

Dabei wünschen wir Ihnen viel Freude, aber vor allem viel Glück!<br />

Sonnige Grüße,<br />

Ihr Team des Verlages Jens Büttler<br />

Traumhafte Ferienwohnungen<br />

in tausendjährigem Ambiente<br />

inmitten einer romantischen<br />

und ruhigen Umgebung<br />

gepflegt und preisgünstig<br />

Familie Barth<br />

An der Mühle 1<br />

D-29525 Uelzen-Oldenstadt<br />

Tel. 49-581-94 60 20<br />

Mobil 49-175-934 4 934<br />

E-mail: info@barth-international.com<br />

Internet: www.uelzen-ferienwohnung.de<br />

Facebook: “Oldenstädter Wassermühle“<br />

• Treppen<br />

• Bodenbeläge<br />

© <strong>Heidetrommel</strong><br />

19. Jahrgang, Ausgabe Nr. <strong>220</strong>,<br />

Auflage 12.000 Ex.<br />

Herausgeber<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils am 15. des Monats.<br />

Erhältlich kostenlos an vielen<br />

Ausgabestellen.<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 15. des Vormonats<br />

Redaktion<br />

heidetrommel@verlag-jensbuettler.de<br />

oder Tel. (0581) 9744-0<br />

Fotos<br />

Künstleragenturen,<br />

Veranstalter,<br />

Tourist-Informationen,<br />

stock.adobe.com,<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Alle Veröffentlichungen nach<br />

bestem Wissen, jedoch ohne<br />

jede Gewähr. Für etwaige<br />

redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Keine<br />

Haftung für unverlangt eingesendete<br />

Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für<br />

ihre in den Anzeigen gemachten<br />

Angaben.<br />

Nachdruck, auch einzelner<br />

Teile, sowie Verwendung von<br />

Ausschnitten zu Werbezwecken<br />

usw. ist verboten.<br />

Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich<br />

geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.heidetrommel.de


Seite 4<br />

Wir erstellen<br />

Ihnen eine marktgerechte<br />

KOSTENLOSE WERTEXPERTISE!<br />

RALF DEHNING<br />

Immobilien<br />

Wir beraten Sie gerne vor Ort in unseren Büros:<br />

Bienenbüttel, Bad Bevensen, Ebstorf, Uelzen<br />

und Bad Bodenteich.<br />

Bis zu 1.000,– Euro *<br />

Prämie kassieren:<br />

Füllen Sie JETZT<br />

Ihr Sparschwein!<br />

Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung<br />

verkaufen oder vermieten möchte? Dann sagen Sie es uns!<br />

Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n<br />

Vermietung/Verkauf auf Grund Ihrer Empfehlung eine Prämie!<br />

*) Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Höhe des von Ihnen vermittelten Auftrags.<br />

5 x im Landkreis Uelzen – Auch in Ihrer Nähe!<br />

Tel. Zentrale Bienenbüttel 05823-9553015<br />

www.ralf-dehning-immobilien.de


Seite 5<br />

Inhalt<br />

Das große <strong>Heidetrommel</strong><br />

Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie Gutscheine vom Wiesencafé<br />

Hof Haram in Natendorf/Oldendorf II, dass in<br />

diesem Jahr bereits sein 25-jähriges Bestehen<br />

feiert.<br />

. . . mehr erfahren ab Seite 8<br />

Veranstaltungen von A - Z<br />

Egal ob kleine, mittlere und große<br />

Veranstaltungen. Egal ob im nördlichen<br />

Winsen, im südlichen Gifhorn, im westlichen<br />

Soltau oder im östlichen Dannenberg,<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong> wird jeder fündig . . .<br />

. . . alle Veranstaltungen ab Seite 13<br />

Ausstellungen von A - Z<br />

finden einen großen Platz<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong>.<br />

Für große und kleine Liebhaber oder<br />

Interessierte ist hier garantiert<br />

etwas dabei . . .<br />

. . . alle Ausstellungen ab Seite 103


Seite 6<br />

I M M O - K A U F<br />

KAUF-<br />

ENTSCHEIDUNG<br />

SOFORT<br />

VOR ORT!<br />

WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE!<br />

Sie möchten gerne Ihr<br />

Haus oder Ihre Wohnung<br />

verkaufen?<br />

Ihre Immobilie ist nicht mehr<br />

im allerbesten Zustand und<br />

der Verkauf gestaltet sich<br />

schwierig?<br />

Alles kein Problem!<br />

Gerne besichtigen wir<br />

Ihre Immobilie und<br />

treffen noch vor Ort eine<br />

Kaufentscheidung.<br />

Dabei spielt es für uns keine<br />

Rolle, ob Sie Ihre Immobilie<br />

selbst nutzen und darin<br />

wohnen bleiben möchten,<br />

Sie sie vermietet haben und<br />

wir die Mieter übernehmen<br />

sollen oder es andere<br />

Besonderheiten gibt.<br />

Fragen Sie uns einfach und<br />

wir finden gemeinsam eine<br />

Lösung!<br />

Jetzt gleich unverbindlich<br />

informieren:<br />

Tel.: 05823 9553015<br />

MIRA IMMO-KAUF<br />

Tel.: 05823 9553015<br />

Bahnhofsst. 29 · 29553 Bienenbüttel<br />

www.mira-immokauf.de


Seite 7<br />

Wochenmärkte<br />

Wochenmärkte<br />

locken zahlreiche Besucher<br />

zum Einkaufen an. Genießen Sie<br />

frisches Gemüse, frisches Fleisch<br />

und andere Produkte von<br />

den Anbietern aus der Region.<br />

Bad Bevensen:<br />

Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr,<br />

Kirchplatz<br />

Bad Bodenteich:<br />

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Parkplatz an der Burgstraße<br />

Bienenbüttel:<br />

Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Rathausplatz<br />

Ebstorf:<br />

Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, Winkelplatz<br />

Munster:<br />

Di. u. Sa. bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

Rosche:<br />

Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte<br />

Schneverdingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

vor gesetzl. Feiertagen Mi.,<br />

Rathauspassage<br />

Soltau:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr,<br />

Innenstadt im Hagen und<br />

Marktstraße<br />

Suderburg:<br />

Do. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Uelzen:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,<br />

„Vitalmarkt“, Stadtmitte<br />

Wieren:<br />

„kieken-klönen-köpen“,<br />

Di., Do., 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

ehem. Volksbank-Parkplatz,<br />

An der Bahn<br />

Wittingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Marktplatz in der Altstadt<br />

Betonzäune aus Polen<br />

Wir bieten: Beratung, Aufmass, Montage!<br />

Tel. 01512 5855237<br />

Mail: bmtbetonzäune@gmail.com


Das große<br />

Veranstaltungen Seite 8<br />

Gewinnspiel<br />

Finden und zählen Sie ab Seite 13<br />

alle diese Logos<br />

vom Wiesencafé Hof Haram<br />

und gewinnen Sie tolle Gutscheine!<br />

8<br />

Stefan<br />

Büttler<br />

Machen Sie mit!<br />

Das Wiesencafé Hof Haram ist über die Region hinaus<br />

für seine hausgemachten Torten und die herzliche Atmosphäre<br />

bekannt. Am 14. August begeht es bereits<br />

sein 25-jähriges Jubiläum. Ob während des Jubiläums<br />

oder an einem anderen Tag, ein Besuch lohnt sich<br />

immer. Gewinnen Sie dafür einen von insgesamt<br />

zwanzig Gutscheinen im Wert von jeweils 15 Euro<br />

und genießen Sie ein köstliches Stück Torte zu einer<br />

guten Tasse Kaffee in gemütlich ländlichem Ambiente.<br />

Begeben Sie sich dafür auf die Suche nach dem<br />

bekannten „Wiesencafé“-Logo in dieser sommerlich<br />

fröhlichen Ausgabe der <strong>Heidetrommel</strong> und geben Sie<br />

Ihr Ergebnis im Online-Gewinnspiel-Formular des Verlages<br />

an. Viel Freude, aber vor allem viel Glück dabei<br />

wünscht Ihnen ihr Verlagsteam.<br />

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.


Seite 9 Veranstaltungen<br />

So geht‘s<br />

Scannen<br />

Sie diesen<br />

QR-Code<br />

ein . . .<br />

. . . oder schauen Sie alternativ unter<br />

www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel<br />

a ... und nehmen Sie direkt<br />

a... und in wenigen Schritten<br />

a... am großen Gewinnspiel teil.<br />

Die Gewinner werden auf unserer Homepage<br />

bekannt gegeben und schriftlich informiert.<br />

Dieses Gewinnspiel beginnt am 14. Juli 2022<br />

(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)<br />

9


Gewinnspiel Seite 10<br />

Das können Sie gewinnen<br />

20 Gutscheine à 15,- Euro<br />

25-jähriges Jubiläum Wiesencafé Hof Haram<br />

Wie alles begann<br />

Vor mehr als 25 Jahren begann Frau Haram<br />

mit dem Verkauf von Seiden- und Trockenblumengestecken<br />

in den alten Ställen des<br />

angrenzenden Hofes. Kaffee und Kuchen<br />

wurden auf der Diele angeboten. Aus einem<br />

Hobby entstand dann am 2. August 1997 das<br />

Wiesencafé. Dazu baute man die alte Durchfahrtsscheune<br />

entsprechend um. Es entstand<br />

ein Café- und Ausstellungsraum, der immer<br />

jahreszeitlich geschmückt wurde. Außerdem<br />

kamen bäuerliche Stoffe und Geschenkartikel<br />

hinzu. Im September 2002 wurde als<br />

Erweiterung ein ehemaliger „Hühnerstall“<br />

ausgebaut. Es entstand ein neuer Ausstellungsraum<br />

und mehr Platz für Lagerräume<br />

und Küche. Der alte Ausstellungsraum wird<br />

heute als Gastraum genutzt. Das Café hat<br />

nun über hundert Plätze und im Sommer vergrößern<br />

Terrasse und Biergarten es noch um<br />

weitere 88 Plätze.


Seite 11<br />

Gewinnspiel<br />

Köstlichkeiten<br />

Sämtliche Kuchen und Torten stammen aus<br />

hauseigener Herstellung, vorwiegend nach<br />

Rezepten aus der hiesigen Region. Das<br />

Wiesencafé richtet gerne auch familiäre<br />

Festlichkeiten wie Taufen, Geburtstage und<br />

weiteres aus. Als Besonderheit werden zudem<br />

norwegische Spezialitäten angeboten,<br />

da Herr Haram gebürtiger Norweger ist.<br />

25-jähriges Jubiläum<br />

Familie Haram freut sich, am Sonntag,<br />

den 14. August, ab 13 Uhr, ihr 25-jähriges<br />

Jubiläum mit dem Wiesencafé und seinen<br />

Gästen zu begehen. Gefeiert wird mit<br />

kleinen Überraschungen. Leckere Torten<br />

aus aller Welt sind das besondere Angebot<br />

am 14. August.<br />

Einen unterhaltsamen Aufenthalt wünschen<br />

Familie Haram und die Mitarbeiter*innen<br />

allen kleinen und großen Gästen des<br />

Wiesencafés.<br />

Wohlfühlen<br />

Alte Glasornamente im Jugendstil teilen den<br />

großen Café-Raum. Diese über hundert Jahre<br />

alten Einzelstücke stammen aus dem elterlichen<br />

Hause und wurden mit großer Sorgfalt<br />

eingearbeitet. Außerdem schmückt eine<br />

Sammlung kunstvoller Kaffeekannen das Café.<br />

Die geschmackvolle Dekoration und wechselnde<br />

Bilderausstellungen laden zum Verweilen<br />

und gemütlichen Beisammensein ein.


Veranstaltungen Seite 12<br />

Bleiben Sie fit<br />

und gesund!<br />

Fitnessstudio:<br />

Sonderangebot:<br />

Tageskarte Fitnessstudio<br />

inkl. Sauna und Schwimmbad*<br />

8,- €<br />

*nach<br />

Verfügbarkeit<br />

individuelle Betreuung und Therapie,<br />

auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Bewegungskonzept<br />

neue, moderne Sport- und Trainingsgeräte mit computergestützten<br />

Trainingsprogrammen<br />

Nutzung von Schwimmbad und Sauna (nach Verfügbarkeit)<br />

www.seepark-klinik.de<br />

Weitere Angebote unserer klinikeigenen Praxis:<br />

Babyschwimmen klassische Massagen<br />

Manuelle Therapie Fußreflexzonenmassage<br />

Elektrotherapie Entspannungsverfahren<br />

Ernährungsberatung Krankengymnastik<br />

manuelle Lymphdrainagen<br />

Physiotherapie<br />

Aquafit<br />

Vojta Therapie<br />

Osteopathie<br />

Behandlung auch auf Rezept<br />

MediClin Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Str.1, 29389 Bad Bodenteich<br />

Telefon 0 58 24 / 21-104


Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

Freitag, 15. Juli 2022<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Slow Jogging<br />

Bei dieser neuen Trendsportart geht es nicht<br />

um sportliche Höchstleistungen, sondern um<br />

das Genusslaufen. Geeignet für jeden, der laufen<br />

möchte. Info Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Eine Excursion durch die historische Hansestadt,<br />

die mit den alten Gassen, gotischen Backsteinfassaden,<br />

idyllischen Winkeln, Brunnen<br />

und prächtigen Kirchen eine große Menge<br />

an Sehenswertem zu bieten hat. Bei einem<br />

geführten Stadtrundgang entdecken die Teilnehmer<br />

das Lüneburger Senkungsgebiet. Der<br />

Reiseführer zeigt u. a. die Straßen, in denen<br />

die Folgen des Salzabbaus sichtbar sind. Heute<br />

beliebter Drehort für mittelalterliche Szenen.<br />

Nach der Führung gibt es Zeit zur freien Verfügung.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, vor der<br />

Tourist-Info<br />

„Funktionsgymnastik“<br />

Verschiedene Übungen z. B. aus dem Pilates,<br />

der Rückenschule, dem Stretching u. a. sollen<br />

sanft das Wohlbefinden steigern u. zu mehr<br />

Lebensqualität führen, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane<br />

Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„PILATES“<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

mit Rüdiger Adamaszek,<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

16-17 Uhr Lindenstr. 10, Eingang Aula KGS<br />

„Tiertafel in Bad Bevensen“<br />

Tierfutterausgabe für Tierhalter in Not<br />

Bitte melden Sie sich bei konkretem Futterbedarf<br />

bei uns. Weitere Infos unter Tel. 05806-<br />

3590208 oder: www.tierpfotenhilfe.de<br />

17.30-19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des „Schachvereins Bad<br />

Bevensen“<br />

19-21 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Bergen<br />

19 Uhr Café Up de Sülten, Am Damm 1A<br />

Lesung: Die Hasenpfote Kriminalroman<br />

Tel: 05054-3299795<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Vom 15. Juli bis zum 15. Oktober 2022 bietet<br />

die Bispingen-Touristik e.V. Rad-Tages-Touren<br />

an. All diese Radwanderfahrten führen abseits<br />

der bekannten Pfade und sind als Tagestouren<br />

geplant. Länge: ca. 45 km. Anmeldung erforderlich<br />

per Telefon unter 05194-9879690 oder<br />

info@bispingen-touristik.de<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wer immer schon einen Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen wollte, ist bei<br />

dieser Kutschfahrt genau richtig! Neben dem<br />

einmaligen Erlebnis werden die schönsten Heideflächen<br />

befahren. Anmeldung erforderlich<br />

bis spätestens Donnerstag um 10 Uhr.<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder<br />

info@bispingen-touristik.de<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de


Veranstaltungen Seite 14<br />

Fortsetzung Freitag, 15. Juli 2022<br />

Bispingen Fortsetzung<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Mit der Kutsche geht es durch Felder, Wald<br />

und Heide zum Schafstall. Dort beobachten die<br />

Teilnehmer ein wunderbares Schauspiel – die<br />

große Anzahl der Heidschnucken findet friedlich<br />

ihren Weg in den Stall. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05194-9879690<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Um ihre Work Life Balance<br />

wieder ins rechte Lot<br />

zu bringen, wollen die<br />

depressive Denise, der<br />

jähzornige Jens-Uwe, die<br />

fröhliche Francesca, die<br />

magischen Mäx und Ingrid<br />

Lubanski ein Seminar<br />

besuchen: „Finde den Clown in Dir!“. Es wird<br />

ihnen garantiert, dass sie in dieser Wohlfühloase<br />

die Akkus wieder aufladen. Aber dann<br />

taucht ein großer orangefarbener Mond über<br />

ihnen und nichts ist mehr, wie es vorher war...<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05807-979971<br />

Ebstorf<br />

14.30 Uhr Start: vor dem MGH,<br />

Domänenplatz 2<br />

Sommer-Workout<br />

Personal -& Fitness-trainer Moritz lädt zu einem<br />

Sommer-Workout. Sport & Spaß ist garantiert.<br />

Das Programm ist für alle geeignet. Nach<br />

einem Aufwärtraining geht es zum Cardio- &<br />

Kraftworkout. Die Einheit findet draußen statt.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 05822-942901 oder per<br />

E-Mail unter: mgh-ebstorf@drk-uelzen.de<br />

18-22 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Lagerfeuer & Stockbrot<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

19 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line Depot<br />

Monument<br />

„Wir fahren nach Amerika“<br />

Lieder der Auswanderer auf der Amerika-Linie<br />

mit Col. Reb Custer und Lesungen mit historischen<br />

Schicksalen und Briefen Info u.<br />

Anmeldung Tel. 040-22886606<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstrasse 6<br />

Das Duell der Sänger<br />

Am 15. und 16. Juli<br />

treten zwei Sänger in<br />

unterschiedlichen Spielen<br />

gegeneinander an. Der<br />

Abend ist sowohl für<br />

Publikum und als auch für<br />

die Sänger eine Überraschung.<br />

Zur Auswahl stehen Songs von Lady<br />

Gaga, Queen, Udo Jürgens bis hin zu ABBA,<br />

bekannten Musical und Operetten Melodien.<br />

Infos unter: www.kulisse-eimke.de<br />

Ellerndorf<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung m. Catherine Brändel<br />

Die Heide ist an sich<br />

schon ein geheimnisvoller<br />

Ort, besonders<br />

in der Nacht. Je<br />

weniger die Wacholderbüsche<br />

und<br />

Hutebuchen in der<br />

Dunkelheit zu sehen sind, desto beeindruckender<br />

zeigt sich die scheinbar endlose Weite der


Seite 15<br />

Veranstaltungen<br />

Heidelandschaft. Die Gästeführerin Catherine<br />

Brändel lädt zu diesem besonderen Rundgang.<br />

Die Teilnahme an der Wanderung geschieht<br />

auf eigene Gefahr, empfohlen werden festes<br />

Schuhwerk, warme Kleidung und Taschenlampen.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 0172-1561419 oder per<br />

E-Mail: catherinebraendel@web.de<br />

Georgshof<br />

13.30 Uhr Mehrgenerationenhaus, Steinweg 20<br />

Weisser Ring e.V. bietet Sprechstunde in<br />

Gifhorn an<br />

Sprechstunde für die Opfer von Straftaten.<br />

Gifhorn<br />

Verschiedene Orte<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn & Umland<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.kreislandfrauen-gifhorn.de<br />

17 Uhr Morada Hotel Isetal, Bromer Str. 4<br />

Countryfest<br />

Ausgiebiges BBQ und All-inclusive-Getränke<br />

erwarten die Gäste. Die Stammband Texas<br />

Rorads sorgt für gute Country-Musik.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 0800-1231414<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Brunnen am<br />

Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Ein spannender Rundgang durch den historischen<br />

Kern der Stadt. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05371-937880<br />

Jameln<br />

16-20 Uhr, Neues Feuerwehrhaus,<br />

Breselenzer Landstraße<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Müden (Örtze)<br />

Wildpark Müden<br />

Meet and Greet – Greifvögel im Wildpark<br />

Müden (Örtze)<br />

Jeden 1. Und 3. Freitag im Monat lädt der<br />

Wildpark Müden zu einem besonderen Erlebnis<br />

lädt ein. Dabei erhalten die Gäste die einzigartige<br />

Gelegenheit bei der Flugschau hinter den<br />

Kulissen der Greifvogelstation die Vögel<br />

zu beobachten.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222


Veranstaltungen Seite 16<br />

Fortsetzung Freitag, 15. Juli 2022<br />

Müden (Örtze) Fortsetzung<br />

9-12 Uhr Wassermühle<br />

Offenes Atelier-Wochenende in der<br />

historischen Wassermühle mit begleitender<br />

Ausstellung<br />

Der Kulturkreis Faßberg e.V .freut sich, die<br />

Gesamtausstellung aller mitwirkenden Künstler<br />

in der Historischen Wassermühle in Müden<br />

und 14 Tage später die offenen Ateliers<br />

präsentieren zu können.<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989222<br />

21 Uhr Wildpark Müden<br />

Fledermausführung im Wildpark Müden<br />

Ein besonderes Sommer-Erlebnis. Bei einem<br />

Rundgang durch den Wildpark können Sie<br />

außerdem Einblicke in die Wildparkwelt am<br />

Abend bekommen.<br />

Geführt werden Sie von der „Fledermaus-<br />

Beauftragten“ Katrin Zilke.<br />

Buchung: Wildpark Müden Ticketshop<br />

Munster<br />

Festplatz, Innenstadt<br />

Jubiläumsschützenfest<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Für alle, die gerne lesen, bietet die Stadtbücherei<br />

Munster täglich über den gesamten Ferienzeitraum<br />

einen Sommerleseclub an. Anmeldungen<br />

jederzeit zu den Öffnungszeiten der<br />

Stadtbücherei. Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

21.30 Uhr Heinrich- Peters- Platz<br />

Jubiläumsschützenfest: Öffentliche Serenade<br />

mit dem Reservistenmusikzug „Niedersachsen“<br />

der Bundeswehr<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Die musikalische Sommerakademie findet in<br />

diesem Jahr vom 14. - 24. Juli 2022 statt. Bei<br />

den drei Akademiekonzerten wird von Teilnehmer*innen<br />

und Dozenten/Dozentinnen<br />

Kammermusik dargeboten. Außerdem finden<br />

jeweils um 13 Uhr Lunchtime-Konzerte der<br />

Akademieteilnehmer*innen statt. Der Eintritt<br />

zu den Lunchtime-Konzerten ist frei.<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung:<br />

Spurensuche „Wo ist was in Uelzen“<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

Westergellersen<br />

16-20 Uhr Mehrzweckhalle Westergellersen,<br />

Hauptstraße 22<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

Samstag, 16. Juli 2022<br />

9-16 Uhr Kurpark, am Neptunbrunnen<br />

Antik- und Trödelmarkt<br />

Egal ob Porzellan, alte Uhren, Antiquitäten<br />

und Trödel jeder Art – jeder kann tolle Schätze<br />

und schöne Funde auf dem Markt entdecken.<br />

Weitere Infos über E-Mail:<br />

info@flohmarkt-siko.de<br />

10 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Hitzacker<br />

Die Inselstadt Hitzacker, inmitten des Biosphärenreservats,<br />

verzaubert mit ihren malerischen<br />

Gassen und den bunten Fachwerkhäusern.<br />

Während der Busfahrt dorthin berichtet die<br />

Ausflugsbegleitung von der Elbtalaue und ihrer<br />

(Entstehungs-)Geschichte. Nach Ankunft geht<br />

es auf einen Stadtrundgang durch Hitzacker.<br />

Im Anschluss erhalten die Teilnehmer Zeit zur<br />

freien Verfügung. Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830


Seite 17<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Wanderung<br />

Für alle, die nicht alleine die reizvolle Umgebung<br />

von Bad Bevensen erkunden möchten,<br />

bietet die Wanderführerin Frau Bialeki eine ca.<br />

5-stündige Wanderung rund um Bad Bevensen.<br />

Unterwegs erfahren die Telnehmer Wissenswertes<br />

zu den Sehenswürdigkeiten an der Strecke<br />

und zur Umgebung des Kurortes. Eigener<br />

Proviant muss mitgenommen werden.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

19.30 Uhr Klosterkirche Medingen<br />

Musikalischer Sommer im Kloster Medingen<br />

Duo La Vigna<br />

Theresia Stahl und<br />

Christian Stahl präsentieren<br />

ihr neues Programm<br />

„Paris und Venedig“.<br />

Das Duo bietet seinem<br />

Publikum spannungsgeladene<br />

Interpretationen der geistlichen und<br />

weltlichen Musik des Barockes. Im Programm<br />

Werke u.a. von Jacques Hotteterre, Antoine<br />

Dornel, Giovanni Battista Fontana, Giovanni<br />

Bassano und Dario Castello. Weitere Infos u.<br />

Karten Tel. 05821-976830<br />

Bad Bodenteich<br />

15 Uhr Treffpunkt: Burghof Burg Bodenteich<br />

Robin Hood für Jedermann<br />

Familienprogramm mit dem Vierhundert-Wasser-Barfußpfad,<br />

Bogenschießen, und viel mehr.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Wir verkaufen nicht nur<br />

eine Immobilie,<br />

sondern ein Zuhause!<br />

Immobilienverkauf<br />

Immobilienbewertungen<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Vermietungen<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Dieterichsstraße 27, 27, Uelzen Uelzen<br />

Telefon 0581 440 440 00 00<br />

www.kobus.immobilien<br />

Mobil 0171 750 20 00<br />

info@kobus.immobilien<br />

www.kobus.immobilien


Veranstaltungen Seite 18<br />

Fortsetzung Samstag, 16. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Celle<br />

16 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Proberaum – Try some Culture: Streetart /<br />

Graffiti<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

13 Uhr Treffpunkt: vor dem Touristinfo auf<br />

dem Winkelplatz<br />

Geführte Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05822-2996 oder per Email<br />

unter touristinfo@ebstorf.de<br />

Ellerndorf<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung m. Catherine Brändel<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Hankensbüttel<br />

Bahnhofstraße 18<br />

29574 Ebstorf<br />

Tel. 0 58 22 - 34 78<br />

Fax 0 58 22 - 36 84<br />

www.einbaukuechen-peters.de<br />

NUR KOCHEN<br />

MÜSSEN SIE SELBER!<br />

13 Uhr Treffpunkt: ALDI Parkplatz,<br />

Hindenburgstraße 1<br />

Fünf-Mühlen-Radtour über Knesebeck, Rade<br />

und Stöcken<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt<br />

bietet eine Radtour durchs Isenhagener<br />

Land an. Länge: circa 45 km. Weitere Infos<br />

u. Anmeldung Tel. 05831-9934900 oder unter<br />

urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

Hermannsburg<br />

9.15-17.15 Uhr Treffpunkt: Auteriver Platz,<br />

Harmsstrasse<br />

Südheide hintenrum für Abenteurer-Eine<br />

Offroad- Geländewagentour<br />

Anmeldung erforderlich. Veranstalter:<br />

Uwe de Klark<br />

19.30 Uhr Atelier am Markt, Am Markt 5<br />

Konzertabend mit dem Duo<br />

„Groove Special“<br />

Petra Smuda und Ralf<br />

Smuda sind schon lange<br />

„akustisch & elektrisch“<br />

in ganz Deutschland<br />

unterwegs. Ihr musikalisches<br />

Programm besteht<br />

aus eigenen, groovigen, hochwertigen und leidenschaftlichen<br />

Songs. Weitere Infos u. Karten<br />

Tel. 05052-94036 oder per E-Mail:<br />

info@kunst-kultur-hermannsburg.de<br />

Hitzacker<br />

11-17 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Workshop „Die Bronze fließt“<br />

In diesem Wochenendseminar fertigen die<br />

Teilnehmer nach altem Handwerk ein eigenes<br />

Schmuckstück oder Werkzeug aus Bronze, die<br />

sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05862-679<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Nach einer sachkundigen Einführung in die<br />

Lebensweise der vorgeschichtlichen Menschen<br />

wird’s praktisch: Das eigene Lagerfeuer wird<br />

auf prähistorische Weise entfacht, auf dem<br />

Früchtetee und Pfannenbrot selbst<br />

angerichtet werden.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Fortsetzung Seite 20


Anzeige<br />

Holdenstedter Schützenfest vom 23. – 24. Juli<br />

Vorschießen am 16. Juli<br />

Schützenverein Holdenstedt-Borne e.V.<br />

Programm (Änderungen vorbehalten)<br />

Samstag, 16. Juli 2022<br />

Antreten des Vereins um 11:45 Uhr<br />

12:00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes<br />

13:00 – 17.30 Uhr Vorschießen<br />

Königs- und, Jugendkönigsschießen, Ehrenscheiben-, LG-Preis- und KK-<br />

Glücksschießen, Bürgerkönigsschießen für Holdenstedter, Borner und Kl.<br />

Süstedter Bürger ab 16 Jahren, die nicht Mitglied des Vereins sind, und<br />

Gästeehrenscheibe für alle Gäste des Schützenfestes ab 18 Jahre<br />

Einladung zum Vorschießen<br />

Wir möchten mit Ihnen und Euch gemeinsam in<br />

unsere Schützenfestzeit starten und laden Euch aus<br />

diesem Grund herzlich ein, unser traditionelles Vorschießen<br />

zu besuchen.<br />

Samstag, 23. Juli 2022<br />

10.30 Uhr Eintreffen auf dem Schützenplatz und<br />

Anbringen der Königserinnerungsscheibe<br />

11:00 Uhr Bürgerfrühstück im Schützenhaus<br />

Alle sind recht herzlich eingeladen, Kostenbeitrag<br />

14,00 €.<br />

12:30 – 17:00 Uhr LG-Preisschießen und KK-Glücksschießen,<br />

Bürgerkönigsschießen und Ausschießen<br />

der Gästeehrenscheibe.<br />

17:30 Uhr PROKLAMATION der Majestäten 2022<br />

und Heimbringen des neuen Schützenkönigs.<br />

20:00 Uhr Großer öffentlicher Festball mit „DJ<br />

Bernd“ - Eintritt frei -<br />

Sonntag, 24. Juli 2022<br />

12:30 Uhr Blumenkorso; Sammeln des Schützenvereins,<br />

der Kinder und Aller, die mitmachen möchten,<br />

auf dem Parkplatz Schwutke/Netto<br />

Bürgerkönigsschießen und Ausschießen der Gästeehrenscheibe<br />

14:30 Uhr Kinderbelustigung sowie Kaffee und<br />

Kuchen im Schützenhaus<br />

- Getränke für Kinder frei -<br />

16:30 Uhr Preisverteilung LG-Preisschießen und KK-<br />

Glücksschießen<br />

17:30 Uhr Proklamation des Kinderkönigspaares,<br />

des/der Bürgerkönigs/-königin und der Gästeehrenscheibe<br />

2022<br />

Anschließend auf dem Festplatz gemütlicher Ausklang<br />

des Schützenfestes mit allen Majestäten 2022.<br />

Beim Marschieren freuen wir uns auf die Lenzmusikanten<br />

und den Musikcorps Alt-Garbsen.<br />

Festwirt: „Uelzener Getränke Service“.<br />

Wir wünschen allen Schützen und Gästen viel Spaß<br />

und ein ,,Gut Ziel“.<br />

Schützenverein Holdenstedt-Borne e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

Alles rund um‘s Dach<br />

Baumfällungen<br />

Holdenstedter Straße 61 • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 0581/53 71 • Fax: 0581/7 60 30<br />

E-Mail: Schuette-Uelzen@t-online.de<br />

www.Schuette-Holzbau.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !<br />

Lernen Sie unser<br />

kompetentes Team kennen !<br />

Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !<br />

☎ (0581) 71962 u. 73634<br />

HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN<br />

DIREKT VOR DEM SALON<br />

P


Veranstaltungen Seite 20<br />

Fortsetzung Samstag, 16. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Moderner Lehmbau<br />

Lehmbauer Matthias Kiemann erläutert die<br />

Vorzüge des Baustoffs „Lehm“ im Innenbereich/Innenausbau<br />

und demonstriert die<br />

verschiedenen Techniken des Lehmbaus.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05148-911927<br />

oder 0151-11800201<br />

11-17 Uhr Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz<br />

2<br />

Workshop: Prägungen auf Papier<br />

Marlis Maehrle erklärt künstlerische Techniken<br />

der Papierbearbeitung.Mit ganz eigenen,<br />

persönlichen Motiven werden verschiedene<br />

Karten, Buchumschläge, Aufsteller oder kleine<br />

Banner geprägt. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05826-9581615 oder per E-Mail:<br />

mm@papierzeichen.de<br />

21-22.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Familienführung: Nächtliche Tierwelt im<br />

Museumsdorf<br />

Mit der Natur- und Landschaftsführerin Nicola<br />

Mahnke geht es auf eine spannende Erkundungstour<br />

im Dunkeln. Dabei wird den Fragen<br />

rund um die nächtliche Tierwelt mit Spaß und<br />

allen Sinnen nachgegangen. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 04131-840749 oder per E-Mail:<br />

info@naturerlebnis-mit-genuss.de<br />

Lübeln<br />

10 Uhr KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum-<br />

Außengelände<br />

Rundling erleben: Kräuterspaziergänge<br />

durch das Jahr<br />

Was schenkt uns die Natur an Fülle von Blattwerk,<br />

Blüten, Früchten, Samen und Wurzeln?<br />

Und wie können wir damit Gutes tun?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den Themen<br />

Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Familienführung<br />

Die Führung beschäftigt sich mit folgenden<br />

Fragen: Warum essen wir Salz? Steckt Salz auch<br />

im Spielzeug? Woher kommt das Salz überhaupt?<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder<br />

unter www.salzmuseum.de<br />

Müden (Örtze)<br />

9-12 Uhr Wassermühle<br />

Begleitende Ausstellung zum Offenen<br />

Atelier Wochenende in der historischen<br />

Wassermühle<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Der Hofherr persönlich nimmt seine Gäste mit<br />

auf eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Erstmals<br />

1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im Familienbesitz.<br />

Mindestteilnehmer 6 Personen.<br />

Nur mit Voranmeldung. Weitere Infos per E-<br />

Mail: info@ole-muellern-schuen.de oder<br />

Tel. 05053-94122<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Der Eintritt ist von 18-21 Uhr kostenfrei,<br />

lediglich das Grillgut wird berechnet. Der Grill<br />

verströmt den Duft von frischem Grillgut und<br />

leckeren Beilagen. Beim kleinen Spaziergang<br />

entlang der Gehege dürfen alle Besucher nach<br />

dem Essen zuschauen wie der Wildpark langsam<br />

zur Ruhe kommt.<br />

Weitere Infos unter www.wildparkmueden.de<br />

Fortsetzung Seite 22


Seite 21<br />

Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

Sommerkonzerte in der St.-Marien-Kirche in Uelzen<br />

Juli und August<br />

Jeden Samstag von 16.45 - 17.45 Uhr<br />

in der St.-Marien-Kirche Uelzen<br />

Bei den Sommerkonzerten in der St.-Marien-<br />

Kirche Uelzen treten Musikerinnen und Musiker<br />

von nah und fern mit unterschiedlichen Programmen<br />

und Besetzungen auf. Häufig erklingt die<br />

die große Orgel der St.-Marien-Kirche, die zu den<br />

bedeutenden Kulturgütern der Region zählt.<br />

Die Programme haben stets eine Länge von<br />

60 Minuten und enden vor dem Sonntagsgeläut<br />

der Kirchenglocken.<br />

3. Sommerkonzert<br />

16. Juli 2022<br />

16.45 Uhr<br />

„Game & Watch“<br />

Videospiel- und Filmmusik<br />

in der Bearbeitung für<br />

Orgel Annika Köllner<br />

4. Sommerkonzert<br />

23. Juli 2022 – 16.45 Uhr<br />

„Windklangwelten“<br />

Hamburger Konzertduo: Cornelia Schünemann<br />

(Saxophon) und Andreas Gärtner (Orgel)<br />

6. Sommerkonzert<br />

6. August – 16.45 Uhr<br />

„... tief, tiefer, Tuba“<br />

Bearbeitungen für Tuba<br />

und Orgel<br />

Lukas Strieder (Tuba)<br />

Erik Matz (Orgel)<br />

7. Sommerkonzert<br />

13. August – 16.45 Uhr<br />

„Ganz schön französisch“<br />

Orgelwerke von Francois Couperin<br />

und Charles-Marie Widor<br />

Erik Matz (Orgel)<br />

9. Sommerkonzert<br />

27. August – 16.45 Uhr<br />

„Alphorn, Horn & Orgel“<br />

Thomas Corme (Alphorn, Horn)<br />

Frank Oidtmann (Orgel)<br />

8. Sommerkonzert<br />

20. August – 16.45 Uhr<br />

„Königliche Klänge<br />

für Orgel“<br />

Frank Dittmer (Orgel)<br />

5. Sommerkonzert<br />

30. Juli 2022 – 16.45 Uhr<br />

„Von Lübeck bis Saragossa“<br />

(Klang-)farbenreiche<br />

Orgelmusik<br />

aus fünf Jahrhunderten<br />

Orgel: Merle Hillmer<br />

Karten erhalten Sie in der Touristinformation<br />

Uelzen und den reservix-Vorverkaufsstellen.<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.<br />

Veranstalter:<br />

Ev.-luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Uelzen<br />

Weitere Infos unter www.uelzen-kantorat.de<br />

Alle Konzerte mit anschließendem Weinausschank auf dem Kirchplatz


Veranstaltungen Seite 22<br />

Fortsetzung Samstag, 16. Juli 2022<br />

Munster<br />

Innenstadt, Festplatz<br />

Jubiläumsschützenfest<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

15 Uhr Treffpunkt: St. Urbani Kirche<br />

Unkraut – von wegen!<br />

Wildkräuter haben es in sich!<br />

Heilpraktikerin Iris Schneider<br />

bietet bei der Wanderung im<br />

Örtzetal einen Einblick in die<br />

Welt des essbaren Pflanzen und<br />

erklärt, wie man die Schätze<br />

der Natur für sich nutzen kann.<br />

17 Uhr Innenstadt<br />

Jubiläumsschützenfest: Großer Festumzug<br />

durch die Stadt zum Festplatz<br />

19 Uhr Festhalle<br />

Jubiläumsschützenfest: Jubiläumsball<br />

mit der Band „Linsten Musik“<br />

22.30 Uhr Schützenplatz<br />

Jubiläumsschützenfest: Großes Höhenfeuerwerk,<br />

ca. 20 Minuten<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Im Rahmen der musikalischen Sommerakademie<br />

bieten die Akademieteilnehmer*innen ein<br />

Konzert an. Eintritt frei.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Schneverdingen Touristik,<br />

Rathauspassage 18<br />

Radtour: Schnucken-Variationen<br />

Auf der Tour können die Teilnehmer einem<br />

Schäfer persönlich Fragen stellen, Heidschnucken<br />

zum Anfassen erleben und wunderschöne<br />

Landschaften durchradeln.<br />

Dauer: ca 6 Stunden.<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

12-19 Uhr Schneverdinger Heimatmuseum<br />

Theeshof<br />

Großes Kinderfest mit Programm für die<br />

ganze Familie: Ferientag Sommerspaß<br />

Das bunte und vielfältige<br />

Programm zaubert ein<br />

Lächeln in den Gesichtern<br />

von Großen und Kleinen<br />

Besuchern des Festes. Torwandschießen,<br />

Seifenblasen,<br />

Tombola, Kreativstationen, Feuerwehr und<br />

Cheerleading sind hier nur einige der Anlaufpunkte.<br />

Darüber hinaus werden am Nachmittag<br />

Kutschfahrten in den Höpen angeboten.<br />

Als besonderes Highlight dürfen sich alle Gäste<br />

auf die Zaubershow von Elias Noro freuen.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Zertifizierte Gästeführer begleiten die Teilnehmer<br />

auf diesem Rundweg, zum Teil auf einem<br />

Bohlensteg, der weit in das Hochmoor hineinführt.<br />

Dabei erfahren sie Wissenswertes über<br />

die Entstehung, Renaturierung und Pflege des<br />

Moores. Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20 ● Munster<br />

Tel. 05192-2075 · E-Mail: buecherei@munster.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di 10 - 12 und 15 - 18<br />

Do 10 - 18, Fr 15 - 18, Sa 10 - 13<br />

www.instagram.com/stadtbuecherei_munster<br />

www.munster.de ►Stadtbücherei<br />

● Bücher ● Hörbücher ● Tonies<br />

● DVDs ● Musik-CDs ● Spiele<br />

● Wii / 3DS / PS3,4,5 / Switch<br />

● Onleihe: eBooks, eAudios, eMagazines<br />

● Fernleihe<br />

● Lesecafé ● Zeitschriften<br />

● Internet / WLAN<br />

● Veranstaltungen ● Ausstellungen


Seite 23<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

17 Uhr Herzogenplatz<br />

Gesänge und Tänze der Kindergruppen aus<br />

Ludza (Lettland)<br />

Die jungen Künstler der Patenstadt der Samtgemeinde<br />

Aue treten an diesem Naachmittag<br />

vor dem Rathaus. Sie werden mit Gruppen aus<br />

unserer Region singen und tanzen.<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Suzie & The Seniors<br />

The Sound Of The Sixties<br />

Die Original 60‘s<br />

Beatband aus<br />

Hamburg nimmt<br />

Sie mit auf eine<br />

musikalische Reise in<br />

die Zeit von 1962 bis<br />

1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von<br />

Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen,<br />

tollen Show.<br />

Die Mission: Den Beat zurückzubringen! Beat<br />

wie im legendären Star-Club!<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172,<br />

0581-76535 oder unter www.reservix.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MONTAG 09 - 18 UHR<br />

DIENSTAG RUHETAG<br />

MI - FR<br />

09 - 18 UHR<br />

SAMSTAG 09 - 01 UHR<br />

SONNTAG 09 - 18 UHR<br />

NEU:<br />

JEDEN SAMSTAGABEND<br />

WEIN, COCKTAILS UND<br />

MEHR BIS 01:00 UHR<br />

F R Ü H S T Ü C K M I T T A G K A F F E E & K U C H E N<br />

J E T Z T N E U : B A R<br />

Ab dem 16.07.2022 begrüßen wir Sie JEDEN Samstag auch gern zu einem<br />

gemütlichen Weinabend, Cocktails, Longdrinks, einem frisch gezapften Bier und<br />

mehr. Auch unsere Terrasse lädt zu entspannten Abenden und zum feiern ein.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

KONTAKT<br />

ZEITLOS - LANGE STRASSE 59 - 29378 WITTINGEN - TEL.: 05831-9926060<br />

MAIL: ZEITLOS-WITTINGEN@WEB.DE - WWW.ZEITLOS-WITTINGEN.DE<br />

INHABERIN: JOHANNA HEIGEL


Veranstaltungen Seite 24<br />

Amt Neuhaus<br />

Sonntag, 17. Juli 2022<br />

11 Uhr Dorfhaus Bitter<br />

Von Bienen und Menschen in Europa –<br />

Matinee um 11 Uhr mit Honig von hier.<br />

Ulla Lachauer, preisgekrönte Autorin und Dokumentarfilmerin,<br />

ist der Frage „Wer sind die<br />

Menschen hinter den Bienen?“ nachgegangen<br />

und hat Imker in ganz Europa besucht. Entstanden<br />

sind in ihrem Buch zehn sehr persönliche<br />

Porträts, die sie den Gästen an dem Tag<br />

vorstellt. Weitere Infos unter<br />

www.verein-elbufer.de<br />

Bad Bevensen<br />

10+13 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum,<br />

Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK,<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

14.30 Uhr Musikmuschel im Seepark<br />

Endlich ist es so weit<br />

Erleben Sie die jungen Künstler (Kindergruppen)<br />

aus Ludza / Lettland<br />

Sie werden mit Gruppen aus unserer Region<br />

singen und tanzen.<br />

16 Uhr Convivo Park Bad Bevensen,<br />

Amselstieg 17-23<br />

Convivo-Schubertiade<br />

Neben Hendrik Lücke am<br />

Piano treten als Gäste:<br />

Burkhard Müller (Saxophon)<br />

und Ute Bautsch-Ludolfs (Klavier).<br />

Geboten werden Hits aus<br />

Klassik, Tango, Film und Pop<br />

mit Musik von Franz Schubert bis Ennio Morricone,<br />

Scott Joplin, Duke Ellington, John Lennon<br />

u. a. Weitere Infos Tel. 05821-5040<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert: Bozó singt Jürgens<br />

Bozó besondere Lieder & Chansons des Udo<br />

Jürgens. Eintritt frei.<br />

14.30 Uhr Musikmuschel im Schlosspark<br />

Gesänge und Tänze der Kindergruppen aus<br />

Ludza (Lettland)<br />

Die jungen Künstler<br />

der Patenstadt der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

treten an diesem<br />

Naachmittag im<br />

Kurpark. Sie werden mit Gruppen aus unserer<br />

Region singen und tanzen. Eintritt frei.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Genießen Sie sonntags Kaffee & Kuchen in unserem schönen Garten<br />

Wir bitten um Anmeldung<br />

Feierlichkeiten aller Art bis 80 Personen ---- fragen Sie uns


Seite 25<br />

Veranstaltungen<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Führung: Vom Wert der Kleidung<br />

(Susanne Fischer, Arno Schmidt Stiftung<br />

Bargfeld)<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

11 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus<br />

Frühschoppen im Innenhof mit den Barcoustics<br />

zur Sommerpause<br />

Drinks, Burger und Livemusik.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05822-2996 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Emmendorf<br />

10-18 Uhr Helga Mischer, An der Ilmenau 16<br />

„Offener Tagliliengarten“<br />

Ein Farbspektakel von ca. 1.500 versch. Tagliliensorten<br />

finden Sie auf den 2.500 m 2 an der<br />

Ilmenau. Lassen Sie sich bezaubern von der<br />

Schönheit und Vielfältigkeit dieser anspruchslosen<br />

Staude. Info Tel. 05875-314<br />

Hitzacker<br />

11-17 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Workshop „Die Bronze fließt“<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

14 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Kräuter- und Getreideführung:<br />

Einblicke in Anbau und Verwendung<br />

mit Barbara Suchanek-Voget<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Hösseringen<br />

10.30-12.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Moderner Lehmbau<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

11-17 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Workshop: Einfache Buchformen gestalten<br />

Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die<br />

Bücher lieben, aber vor dem „perfektionistischen“<br />

Image des handwerklichen Buchbindens<br />

zurückschrecken. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05826-9581615 oder per E-Mail:<br />

mm@papierzeichen.de<br />

Kalbe<br />

11-17 Uhr Langobardenwerkstatt Zethlingen,<br />

Zethlinger Dorfstraße 16a<br />

Die Langobarden laden ein – Mit Axt und<br />

Schnitzmesser, germanisches Leben mit Holz<br />

Mitglieder des Fördervereins und befreundete<br />

Darsteller zeigen und erklären an diesem Tag<br />

germanische Holzhäuser, Klotzstühle und gedrechselte<br />

Betten.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-423380<br />

Lübeln<br />

10 Uhr KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum<br />

Rundling erleben: Kräutermanufaktur –<br />

Herstellung von Kräuterprodukten<br />

Sie erfahren, wie Wildkräuter für die Zube-<br />

Der Bio-Marktplatz in Uelzen !<br />

DE-ÖKO-006<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

...unverpackt, frisch, freundlich & anders.<br />

Auch mittwochs und samstags<br />

auf dem Vitalmarkt in Uelzen.<br />

Entspannt Bio einkaufen !<br />

Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr<br />

Von-Estorff-Straße 28 · 29525 Uelzen/Veerßen<br />

Tel. (05 81) 9 76 18 22 · stark@ausgewogen.bio<br />

www.ausgewogen.bio


Veranstaltungen Seite 26<br />

Fortsetzung Sonntag, 17. Juli 2022<br />

Lübeln Fortsetzung<br />

reitung von leckeren kulinarischen Rezepten<br />

verwendet werden können sowie die fachgerechte<br />

Herstellung von Kräutertees, Kräutersalz,<br />

Kräuterauszügen in Öl für Pflegeöle oder<br />

zur Weiterverarbeitung von Salben.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11-17 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Ferienstarter – Großer Familientag in den<br />

Lüneburger Museen<br />

Zum Anfang der Ferienzeit heißen die Lüneburger<br />

Museen Ferienkinder und ihre Familien<br />

mit tollen Aktionen und Gewinnen herzlich<br />

willkommen. Startet mit uns in den Sommer.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

11-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Ferienstarter – Gemeinsam starten wir in die<br />

Ferienzeit<br />

Aktionstag für Kinder und Familien.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-759950 oder unter<br />

info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Themenführung: Die Fossilienwelt des Hittfelder<br />

Geschiebes – Mit dem Sammler durch<br />

die Sonderschau<br />

Weitere Infos Tel. 04131-759950<br />

Müden (Örtze)<br />

9-12 Uhr Wassermühle<br />

Begleitende Ausstellung zum Offenen Atelier<br />

Wochenende in der historischen Wassermühle<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Munster<br />

Innenstadt, Festplatz<br />

Jubiläumsschützenfest<br />

Ab 9 Uhr Start: Ortsschild Munster,<br />

Biwakraum Hornheide<br />

Volksradfahren<br />

Mit dem Rad geht<br />

es über die Munsteraner<br />

Truppenübungsplätze.<br />

Dabei erleben die<br />

Teilnehmer die<br />

fast unberührte Natur mit ihrer Pflanzen- und<br />

Tierwelt. Heideflächen, die sich mit ausgedehnten<br />

Wäldern abwechseln und das historisch<br />

gewachsene Lopau auf ausgewählten Fahrradoder<br />

Inline-Strecken. Ein Verlassen der Strecke<br />

ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, die<br />

STVO ist von allen Teilnehmern einzuhalten.<br />

Startpunkt ist ausgeschildert!<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Munster<br />

Ab 11 Uhr Garten Familie Reinsch, Alvern 22<br />

Geöffnete Gärten<br />

Beim Durchwandern<br />

des Gartens erhält<br />

der Besucher immer<br />

wieder neue Eindrücke.<br />

Weitere Infos<br />

Tel. 05192-3186<br />

11 Uhr Festhalle<br />

Ökumenischer Schützengottesdienst mit dem<br />

Posaunenchor<br />

11-17 Uhr bei Familie Reinsch Alvern 22 und<br />

bei Familie Knöfel, Kiefernweg 7<br />

Geöffneter Garten<br />

12 Uhr Festhalle<br />

Jubiläumsschützenfest: Frühschoppen mit<br />

der Band „Brasserie“<br />

17 Uhr Stadtbücherei<br />

Klavierkonzert mit Dinis Schemann<br />

Dinis Schemann ist ein<br />

willkommener Gast in<br />

Munster! Seine Zuhörer<br />

in Munster begeistert<br />

er, entweder allein oder<br />

als Schemann- Duo ge-


Seite 27<br />

Veranstaltungen<br />

t<br />

meinsam mit seiner Frau, schon seit Jahren<br />

mit seiner wunderbaren Klaviermusik.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05192-899820<br />

Munster-Breloh<br />

11 Uhr Garten Familie Knöfel, Kiefernweg 7<br />

Geöffnete Gärten<br />

Der Schwerpunkt wurde auf Pflanzen für<br />

Insekten und Schmetterlinge gelegt. Geschickt<br />

platzierte Deko-Elemente und integrierte Sitzplatz<br />

schaffen eine gemütliche Atmosphäre in<br />

diesem Refugium zu verweilen und genießen.<br />

Weitere Infos Tel. 05192-3732<br />

nzert-Lesung<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Konzert-Lesung<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster Harald und Türen Schwaiger, in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Sprecher<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

14.30 Uhr Der Schnuckenhof,<br />

Wesseloher Straße 44a<br />

Sommerkaffee auf dem Schnuckenhof<br />

Einmal in jeder Jahreszeit öffnet das Schnuckenstübchen<br />

auch am Sonntag seine Tür für<br />

einen gemütlichen Kaffee-Nachmittag. Für 9,-<br />

Euro gibt Kaffee und Kuchen satt.<br />

Suhlendorf<br />

Ganztags im Handwerksmuseum Suhlendorf<br />

„Das Museum spinnt und webt“ – Backtag<br />

Lebendiges Handwerk: Imker, Bäcker, Stuhlflechter,<br />

Spinnerin, Weberin, Schneiderin,<br />

Imker.<br />

19 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Beethovens Leben und Hinrich wirken Alpers,<br />

Klavier<br />

Die musikalische Sommerakademie findet<br />

Montag, 18. Juli 2022<br />

in diesem Jahr vom<br />

14.-24. Juli 2022 statt.<br />

Bad Bevensen<br />

Bei den drei Akademiekonzerten<br />

wird<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

von Teilnehmer*innen<br />

und Dozenten/Dozentinnen<br />

Harald Schwaiger,<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen,<br />

Sprecher<br />

Kammermusik<br />

Hinrich Alpers, weitere Info u. Anmeldung Tel. 05821-41710,<br />

dargeboten. An diesem Abend lädt Klavier Harald<br />

www.kneippverein-bad-bevensen.de<br />

Schwaiger zu einer Konzertlesung aus den Briefen<br />

und Tagebüchern des bekannten Meisters 18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Beethoven. Hinrich Alpers begleitet Schwaiger Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Karten 22,- € / erm. 15,-<br />

am Klavier. Infos u. VVK unter www.reservix.de Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Glas, Holz,<br />

Glas,<br />

Kunststoff:<br />

Holz,<br />

Fenster<br />

Kunststoff:<br />

und Türen in<br />

Fenster<br />

bester Qualität<br />

und<br />

vom Fachbetrieb<br />

Türen<br />

in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Gefördert<br />

von:<br />

Karten 22,- € / erm. 15,-


Veranstaltungen Seite 28<br />

Fortsetzung Montag, 18. Juli 2022<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren bietet<br />

die Theatertherapeutin Sylvia Scholz eine Theaterwerkstatt<br />

an. Das Angebot findet täglich<br />

von Montag-Freitag zur gleichen Zeit statt. Dieses<br />

Angebot ist kostenfrei, aber um vorherige<br />

Anmeldung wird gebeten unter:<br />

sylviascholz@mail.de<br />

10.30-15 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Sporttag mit „Cap tot he Flag”<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Für alle Teenies zwischen 12 und 16 Jahren<br />

bietet die Theatertherapeutin Sylvia Scholz<br />

eine Theaterwerkstatt an. Das Angebot findet<br />

täglich von Montag-Freitag zur gleichen Zeit<br />

statt. Dieses Angebot ist kostenfrei, aber um<br />

vorherige Anmeldung wird gebeten unter:<br />

sylviascholz@mail.de<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

15-18 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen ist<br />

kostenlos. Infos Tel. 05053-989222<br />

Lüneburg<br />

8-13 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Zucker & Salz. Die Geschichte der Esskultur<br />

Ferienworkshop, talentCAMPus für<br />

9- bis 12-Jährige<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-15660<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen sich<br />

aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern, Schalen,<br />

etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und ganz nach<br />

ihren Wünschen bemalen. Über 50 verschiedene<br />

Farben, Schablonen und Ideenbücher stehen<br />

zur Verfügung.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Di<br />

Wir machen<br />

Sommerpause<br />

vom 18. Juli bis zum<br />

6. August 2022.<br />

Ab 9. August sind wir<br />

wieder da !<br />

(Montags immer geschlossen)


Seite 29<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Wanderung durch drei faszinierende Kulturlandschaften,<br />

mit Besuch der<br />

Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz.<br />

Dauer: ca. 3 Stunden, Länge: ca. 8 km.<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Bad Bevensen<br />

Dienstag, 19. Juli 2022<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK,<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen,<br />

Weitere Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

14-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

15-18 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Tischtennisturnier<br />

Anmeldung und weitere Infos unter<br />

Tel. 05822-942901<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de<br />

(bitte an Mund-Nasen-Schutz denken u.<br />

Hygieneregeln beachten)<br />

Hitzacker<br />

13 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs für die ganze Familie: Jagdfieber<br />

In diesem Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer<br />

mit verschiedenen Jagdgeräten<br />

z. B. die Speer- und Steinschleuder,<br />

die Bola-Bola und den Langbogen.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit täglich warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 12:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Sa. und So. von 8:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343 und 01522/4053824<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen


Veranstaltungen Seite 30<br />

Fortsetzung Dienstag, 19. Juli 2022<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Ein Kurs, der besonders gut für die Kinder<br />

geeignet ist. Dabei lernen sie alle Schritte des<br />

Siedens kennen. Vom Heizen bis zur Trocknung<br />

sind die Kids dabei und dürfen am Ende ein<br />

eigenes Tütchen Lüneburger Salz mitnehmen.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht unter<br />

Tel. 04131-7206513 o. info@salzmuseum.de<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Alles um den Elch<br />

Sommerferientage für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren. Weitere Infos Tel. 04131-759950 oder<br />

unter info@ol-lg.de<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststr. 38<br />

Kirchliche Kunst<br />

Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“<br />

mit Dr. Jörn Barfod. Weitere Infos<br />

Tel. 04131-759950 oder unter info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung,<br />

Di bis Sa, Kosten Museumseintritt,<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Schulbuch-<br />

Gesang-<br />

Schulbuch-<br />

Gesang-<br />

Bücher Service<br />

Liste<br />

Bücher Service abgeben<br />

mit<br />

Liste<br />

- Für alle<br />

abgeben<br />

Schulen -<br />

Gold-Prägung<br />

- Für alle Schulen -<br />

mit<br />

Mail:<br />

info@buecher-ullrich.de<br />

Gold-Prägung<br />

Handy: 0151-14154336<br />

ULLRICH<br />

ULLRICH<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Tourist-Info, Unterlüßer Straße 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Führung ca. 1,5 Std.<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de oder<br />

Tourist-Info Müden (Örtze) Tel. 05053/989222<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten,<br />

Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Eine zertifizierte Gästeführerin lädt zu einer<br />

Tour über die attraktiven Heideflächen des<br />

Landschaftsschutzgebietes Höpen und in den<br />

einzigartigen Heidegarten. Dauer: ca. 2,5 Stunden,<br />

Länge: ca. 5 km. Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 05193-93800 erforderlich.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos Tel. 01575-1939810<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 Personen. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05193-93800


Seite 31<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

Mittwoch, 20. Juli 2022<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am Ende<br />

einen grausamen Kriminalfall<br />

lösen – das sind die<br />

außergewöhnlichen Aufgaben der Teilnehmer<br />

bei dieser Erlebnistour. Es werden Beweise<br />

gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-786530<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Kulturverein Ebstorf<br />

Gifhorn<br />

Dienstag, 23. Dezember 9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Kulturverein um 20.00 Uhr<br />

Domänenplatz Gifhorn<br />

im Schloss Gifhorn (Rittersaal)<br />

2<br />

Dienstag, Weihnachtskonzert:<br />

23. Dezember um 20.00 „Kyrie<br />

Uhr eleison“<br />

Theaterwerkstatt im Schloss - vocaldente<br />

Gifhorn für Kinder(Rittersaal)<br />

2004 aus der Hochschule für Musik und Theater<br />

Weihnachtskonzert: „Kyrie Weitere und dem<br />

eleison“ Infos Knabenchor<br />

- siehe vocaldente 18. Juli Hannover<br />

2022<br />

hervorgegangen,<br />

haben sich vocaldente in wenigen Jahren zu einem<br />

2004 aus der Hochschule für Musik und Theater 12.30-15 und dem Uhr Knabenchor Mehrgenerationenhaus,<br />

international gefragten Vokal-Akt entwickelt. Über 100 Konzerte<br />

und Auftritte jährlich führen das Quintett durch die ge-<br />

Hannover hervorgegangen,<br />

haben sich vocaldente in wenigen Jahren Domänenplatz zu einem 2<br />

international gefragten Vokal-Akt entwickelt. Über Theaterwerkstatt 100 Konzerte<br />

und Auftritte jährlich führen das Quintett durch Weitere und<br />

für Teenager<br />

samte Bundesrepublik, das europäische Ausland<br />

die gesamte<br />

17 Uhr Bundesrepublik, Treffp. Kurzentrum, das Tourist-Info europäische Ausland 13.30 und Uhr auf Treffpunkt: MGH Ebstorf,<br />

Hongkong, Singapur, Südkorea, Japan und Taiwan.<br />

Infos auf<br />

siehe 18. Juli 2022<br />

mehrwöchige Tourneen wiederholt in die USA sowie nach<br />

mehrwöchige „Rückenfit“ Tourneen wiederholt in die USA Domänenplatz sowie nach 2<br />

Konzerte von vocaldente sind etwas ganz Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

Hongkong, Fitness-Instruktor Singapur, Roland Südkorea, Kirchinger Japan bietet und ein Taiwan. Minigolf in Bad Bevensen<br />

verloren gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone,<br />

Konzerte ganzheitliches von Bauch- vocaldente und Rückenprogramm<br />

sind etwas ganz Besonderes. Infos u. Anmeldung das vokale<br />

Denn das Ensemble Tel. Erlebnis<br />

05822-942901<br />

ohne technische<br />

Hilfsmittel,<br />

pflegt eine fast<br />

verloren an, Info u. gegangene VVK unverstärkt,<br />

Kurzentrum unverfälscht<br />

Kunst: Tel. A-Cappella 05821-976830<br />

und unmittelbar.<br />

ohne Mikrofone, 14-19 Uhr das MGH vokale Ebstorf, Erlebnis Domänenplatz ohne technische 2<br />

Mit vocaldente begibt sich das Publikum auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte: von Evergreens<br />

zu musikalischen Geheimtipps, von lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.<br />

Hilfsmittel, unverstärkt, unverfälscht und unmittelbar. Offener Treff<br />

Mit vocaldente Karten: Kulturverein<br />

begibt sich Gifhorn,<br />

das Publikum Steinweg<br />

auf 3,<br />

eine Tel.<br />

Zeitreise 05371-813<br />

durch 924,<br />

die an allen<br />

Jahrzehnte: bekannten<br />

von Evergreens<br />

zu musikalischen Vorverkaufsstellen<br />

Geheimtipps, von lustig und an<br />

bis der<br />

nachdenklich, Abendkasse.<br />

von gestern bis heute.<br />

Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.<br />

www.residenz-lueder.de<br />

www.residenz-lueder.de<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit<br />

Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!<br />

in Westerweyhe<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.<br />

Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Günther.


Veranstaltungen Seite 32<br />

Fortsetzung Mittwoch, 20. Juli 2022<br />

Ebstorf Fortsetzung<br />

15+16.30 Uhr Ebstorfer Apotheke<br />

200 Jahre Ebstorfer Apotheke<br />

Führung durch das Apothekenmuseum zugunsten<br />

Apotheker ohne Grenzen. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05822-2996 oder<br />

per Email unter touristinfo@ebstorf.de<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin<br />

A. Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen<br />

ist kostenlos. Tel. 05053-989222<br />

Gartow<br />

18.00 Uhr Gartow, St.-Georg-Kirche<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer 2022<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel<br />

(1740). Es spielt Markus Manderscheid<br />

(Wolfsburg)<br />

Hitzacker<br />

15 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Märchen, Mythen und Legenden<br />

frei erzählt vom Wendländischen Märchenkreis.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05862-679<br />

Hösseringen<br />

20-23 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Fledermausführung<br />

Anmeldung bis zum 19. Juli 2022.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-9581615 oder per<br />

E-Mail: info@museumsdorfhoesseringen.de<br />

Konau<br />

19 Uhr Frohe Zukunft e.V., Elbstraße 25<br />

Gastspiel der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Grenzgänge in der Natur<br />

Nach einem musikalischen<br />

Auftakt und<br />

Verköstigung auf<br />

dem Hof können die<br />

Besucher*innen einen<br />

Spaziergang durch das<br />

denkmalgeschützte Dorf am Elbdeich machen,<br />

begleitet von einem sachkundigen Zeitzeugen<br />

vergangener Grenzgeschichte. Zum Abschluss<br />

des Tages präsentiert das Aris Quartett ein<br />

Kammermusikprogramm mit Werken von<br />

Antonín Dvorák, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn-Bartholdy.<br />

Wegen der Veranstaltung<br />

verlängert Fähre Tanja die Fährzeiten!<br />

Weitere Infos Tel. 038841-61964 oder per<br />

E-Mail: zukunft@kultur-konau.de<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Alles um den Elch<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

14-16 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Steinzeit-Graffiti<br />

Mitmach-Mittwoch für 8- bis 12-Jährige<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

– Mit ausgebildeten ADFC Tourenguides<br />

durch das Obere Örtzetal<br />

Lassen Sie sich von Insidern auf dem Rad die<br />

Region zeigen. Kaum jemand kennt jeden Kilometer<br />

unserer Radwege so gut wie Birgit und<br />

Thomas Neumann. Auf die individulle Kondition<br />

der Teilnehmer wird geachtet. Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 05053-989222


Seite 33<br />

Veranstaltungen<br />

Ihr Partner für<br />

Haustüren, Fenster<br />

und im Baubereich<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Inh.<br />

• Tel.<br />

Jörg<br />

05<br />

Möller<br />

81 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de<br />

Plissees<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 05 81 - 3 11 50 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de<br />

Reparaturen<br />

Insektenschutz<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Markisen<br />

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin<br />

150 • Mobil: 0151 - 50 405494 • Mail: renomme@gmx.de<br />

Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 34<br />

Fortsetzung Mittwoch, 20. Juli 2022<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen<br />

Tieren erleben und leckeres Stockbrot am<br />

Lagerfeuer backen dürfen alle Interessierten<br />

von 0-99 Jahre. Kinder unter 6 Jahren bitte nur<br />

in Begleitung Erwachsener. Dauer: ca. 2,5 Stunden,<br />

Kosten: 11 EUR (2 Erw. + 2 Ki. 39 EUR),<br />

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel.: 05193-93800<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

19 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Akademie-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Möller<br />

Horst-Joachim<br />

Hof- und Gartenbau<br />

Testorf Nr. 5, 29599 Weste<br />

Handy: (0170) 2 60 99 40 • Tel. (05805) 1206<br />

Erdarbeiten Pflasterarbeiten<br />

Zaunbau Baumfällungen<br />

Legen und Instandsetzung<br />

von Feldberegnung<br />

Scharnebeck<br />

15.30-20 Uhr, Schulzentrum, Duvenbornsweg 5 a<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus<br />

Musik am Mittwoch<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit der Heidjer<br />

Landjugend. Veranstalter: Schneverdingen<br />

Touristik<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder 0581-77700<br />

1. WOLTERSBURGER<br />

FLOHMARKT<br />

21. AUGUST<br />

10 - 16 UHR<br />

WOLTERSBURG


Seite 35<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 21. Juli 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kleine Radtour<br />

Verschiedene Ziele in<br />

und um Bad Bevensen<br />

werden erkundet.<br />

Unterwegs erfahren die<br />

Teilnehmer allerhand<br />

Wissenswertes rund um<br />

den Kurort und die Umgebung. Eigene Fahrräder<br />

sind bitte mitzubringen.<br />

Dauer: ca. 2 Stunden.<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und<br />

ganzheitlich, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr Außenbühne, Kurhaus<br />

Die Jazzikanten – Heimspiel mit Jazz<br />

und Swing<br />

Die drei Musiker spielen<br />

und grooven Jazz und<br />

Swingklassiker aus<br />

vielen Jahrzehnten<br />

Musikgeschichte. Dazu<br />

kommen eigene Arrangements von Pop-Klassikern<br />

im Jazz-Gewand.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Behringen<br />

15.30-19.30 Uhr, Schützenhaus, Kronsnest<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bienenbüttel<br />

19.30 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Dorfgespräch - der Talk<br />

Miteinander reden,<br />

über Erlebnisse plaudern<br />

und Ansichten<br />

austauschen; das ist die<br />

Idee des „Dorfgespräches“.<br />

Dabei erfahren<br />

wir Amüsantes, Nachdenkliches oder völlig<br />

Neues. Unser Ort und unsere Menschen bieten<br />

wertvolle und l(i)ebenswerte Geschichten.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Weitere Infos Tel. 05823-3699991<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

aus eigener Ernte<br />

● Feldfrische Erdbeeren u. Himbeeren<br />

● Leckere Kirschen<br />

Sommer<br />

● Ab ca. Ende Juli fruchtige Zwetschen<br />

in In der unserem Obstscheune<br />

Cafe und Bistro<br />

oder Sommer auf der in Sonnenterrasse der Obstscheune mit dem<br />

herrlichen Aus aus Ausblick eigener Ernte genießen Sie:<br />

Süßkirschen, ●<br />

Tätendorfer Feldfrische Mirabellen Erdbeeren Frühstück (bis u. & Himbeeren Zwetschen 11.30Uhr)<br />

●<br />

Mittagstisch Leckere Kirschen<br />

In unserem (11.30 Restaurant - 15.00 oder Uhr)<br />

●<br />

Hausgebackene Ab ca. Ende Juli Kuchen fruchtige und Zwetschen Torten,<br />

auf der Sonnenterrasse mit dem<br />

Eis, In Früchtebecher unserem Cafe und und vieles Bistro mehr<br />

Wir oder herrlichen sind auf täglich der Ausblick Sonnenterrasse (auch Sonn- genießen und mit Feiertag) Sie: dem<br />

Tätendorfer herrlichen von 9.00 Frühstück bis Ausblick 18.00 Uhr (9.00 genießen für - Sie 11.30 da Sie: Uhr)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

● Tätendorfer Mittagstisch Frühstück (11.30 - (bis 15.00 11.30Uhr)<br />

●29576 Hausgebackene Mittagstisch Tätendorf (11.30 Kuchen - 15.00 an und der Uhr) Torten. B 4<br />

Tel. ● Hausgebackene (05806) 1247 • Kuchen Tägl. 9.00 und - 18.00 Torten, Uhr<br />

Wir www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Eis, sind Früchtebecher täglich (auch und Sonn- vieles u. Feiertag) mehr<br />

Wir<br />

von<br />

sind<br />

9.00<br />

täglich<br />

bis<br />

(auch<br />

18.00<br />

Sonn-<br />

Uhr für<br />

und<br />

Sie<br />

Feiertag)<br />

da.<br />

von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie da<br />

Wir Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

29576 Tätendorf an der B 4<br />

Tel. (05806) 1247 • Täglich geöffnet<br />

www.obstscheune-an-der-b4.de


Veranstaltungen Seite 36<br />

Fortsetzung Donnerstag, 21. Juli 2022<br />

Diesdorf<br />

10 -14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Kinder im Museum – Entdeckertag<br />

Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters<br />

Zeiten laden wir alle Kinder von 6<br />

bis 12 Jahren ein. Lebendig und anschaulich<br />

vermitteln unsere museumspädagogischen<br />

Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von<br />

Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die<br />

kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren,<br />

wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, sie lernen<br />

den Weg vom Korn zum Brot kennen, oder<br />

dürfen ausprobieren, wie mühselig das Waschen<br />

mit Zuber, Waschbrett und<br />

Wäschemangel einst war.<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge<br />

Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-18 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Burgmuseum Bodenteich<br />

Anmeldung und weitere Infos über die<br />

Veranstaltung Tel. 05822-942901<br />

14-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Auf der besonderen Zeitreise mit Pferd und<br />

Wagen erleben die Teilnehmer die Heidelandschaft<br />

in ihrer schönsten Form. Dauer: ca. 2 Std.<br />

Voranmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989222<br />

Hermannsburg<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Haus Hogrefe<br />

Ende Schlüpker Weg in Hermannsburg<br />

„Auf den Spuren der Fledermäuse“<br />

Naturerlebnis für Groß und Klein,<br />

Dauer: ca. 2 Std. Veranstalter: Clwyd Owen.<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574<br />

18-20 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Eicksberg<br />

Baum-Yoga mit der Breathtrainerin Dietlind<br />

Rodehorst<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574<br />

Hitzacker<br />

12 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Schmuck wie in der Bronzezeit<br />

aus Draht in der Technik des spiralförmigen<br />

Wickelns werden einzigartige Schmuckstücke<br />

erstellt. Mindestalter für Kinder ohne<br />

Begleitung 8 Jahre.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Gästeführerin Martina<br />

Borchardt einige der<br />

schönsten Ecken der<br />

Lüneburger Heide. Ausgehend<br />

vom Suderburger Land geht es durch<br />

die HeideRegion Uelzen und die angrenzenden<br />

Landkreise. Länge: 25-50 km. Für geübte<br />

Radler. Das Fahrrad sollte verkehrssicher sein<br />

und ein Helm ist zu empfehlen.<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

10-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Kinderführung „Salz kennt doch jeder!<br />

Oder?“<br />

Spannendes und Informatives über die Bedeutung<br />

des Salzes für Lüneburg.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de


Seite 37<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Alles um den Elch<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

18.30 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Genuss und Kultur – Objektgeschichten beim<br />

Abendbrot<br />

CARTECK<br />

ab1099 €<br />

Gratiszubehör Ihrer<br />

Wahl im Wert von<br />

bis zu 102 €<br />

Gratiszubehör Ihrer<br />

Wahl im Wert von<br />

bis zu 102 €<br />

Inkl. Begrüßungsgetränk und Abendbrot. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 04131-720 6580<br />

Munster<br />

GARAGENTORE<br />

CARTECK<br />

GARAGENTORE<br />

Mit zertifizierter Einbruchhemmung “RC 2“<br />

Mit zertifizierter Einbruchhemmung “RC 2“<br />

ab1099 €<br />

9.30 Uhr Treffpunkt: Munster Touristik<br />

Blick hinter den Zaun spezial<br />

Ganztagestour mit Besuch in der Panzertruppenschule<br />

und Fahrt über die Munsteraner<br />

Truppenübungsplätze<br />

Aktionszeitraum 01 .06.22 – 28 .02.23<br />

Aktionszeitraum 01 .06.22 – 28 .02.23<br />

Fasanenweg 3<br />

Fasanenweg D-29394 Lüder 3<br />

D-29394 Lüder<br />

+49 5824 9654320<br />

+49 5824 9654320<br />

info@jacob-metallbau.de<br />

info@jacob-metallbau.de<br />

www.jacob-metallbau.de<br />

www.jacob-metallbau.de


Veranstaltungen Seite 38<br />

Fortsetzung Donnerstag, 21. Juli 2022<br />

Munster Fortsetzung<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf<br />

der Keramik. Die erstellten Unikate dürfen<br />

anschließend mitgenommen werden. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

Oerrel<br />

15.30-19 Uhr, Sportlerheim, Am Sportplatz 22<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Alle, die eine Entschleunigung erleben möchten,<br />

nimmt der Schäfer mit seiner Herde auf<br />

einen entspannenden Streifzug durch die<br />

facettenreiche Heidelandschaft. Dabei dürfen<br />

die Gäste Eindrücke aus dem Leben und der<br />

Tätigkeit eines Schäfers sammeln. Anmeldung<br />

bis 18 Uhr des Vortages erforderlich unter<br />

Tel. 05193-93800<br />

18 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Bad Bevensen<br />

Freitag, 22. Juli 2022<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Slow Jogging<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Funktionsgymnastik“<br />

Verschiedene Übungen z. B. aus dem Pilates,<br />

der Rückenschule, dem Stretching u. a. sollen<br />

sanft das Wohlbefinden steigern u. zu mehr<br />

Lebensqualität führen, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane<br />

Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander. Info<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„PILATES“<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

mit Rüdiger Adamaszek, Info Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des<br />

„Schachvereins Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

19 Uhr Kloster Medingen<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Akademie-Abschluss-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 17. Juli 2022 unter<br />

Oldenstadt.


Seite 39<br />

Veranstaltungen<br />

Mittelalterliches Treiben<br />

vom 22. - 24. Juli, Freibad, Mellendorf<br />

Tauchen Sie drei Tage in<br />

eine andere Welt ab.<br />

Wir öffnen für Sie die Tore:<br />

Freitag, 22. Juli von 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonnabend, 23. Juli von 11.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 24. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Händler und Handwerker bieten Ihre Ware an<br />

und führen Ihr Können vor.<br />

Kinder können mit der Armbrust schießen oder<br />

Speckstein schnitzen. Die Klänge und der Gesang<br />

vom Rattenpack begleiten Sie durch das Wochenende.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen z.B. Helmut<br />

der Gutmütige mit seinem Spanferkel oder<br />

leckerem Flammkuchen. An der Taverne können<br />

Sie Ihren Durst mit z.B. mit Bier Met/Kirschbier<br />

löschen. Der Wegezoll beträgt 5,00 Euro am Tag.<br />

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Kommen Sie zahlreich und geniessen das Wochenende<br />

und die einzigartige Atmosphäre in<br />

dem Schlossgarten in Celle. Die Veranstaltung<br />

wird selbstverständlich zu dem an den Tagen<br />

gültigen Hygienekonzept durchgeführt.<br />

Eintritt 6,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.<br />

Folgende Termine zum Vormerken:<br />

Mittelaltermarkt auf Rittergut Eckerde am 10. & 11.09.<br />

Mittelaltermarkt vor dem Schloss in Celle, 14. - 16.10.


Veranstaltungen Seite 40<br />

Fortsetzung Freitag, 22. Juli 2022<br />

Bad Bodenteich<br />

19 Uhr Burghof der Burg Bodenteich<br />

Historische Eventführung mit Musik &<br />

Schauspiel<br />

Teilnahme auf Spendenbasis.<br />

Weitere Infos<br />

u. Anmeldung<br />

Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Diesdorf<br />

16-19 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Aktiv im Museum – Vom Korn zum Brot<br />

Lernen Sie Wissenswertes über die Getreidemahd<br />

vor 100 Jahren und erfahren Sie wie<br />

Korn gewonnen, Mehl gemahlen und Brot hergestellt<br />

wurde. Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 03901-840280<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12-15 Uhr Treffpunkt: MGH Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Schwimmbad Ebstorf (Ersatzweise Rosche)<br />

Anmeldung und weitere Infos unter<br />

Tel. 05822 - 94 29 01<br />

15-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

Ab 18 Uhr Schützenplatz<br />

Truck Days…<br />

…mit vielen Vergnügungsattraktionen. Weitere<br />

Infos Tel. 05822-2996 oder per Email unter<br />

touristinfo@ebstorf.de<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Brunnen am<br />

Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Ein spannender Rundgang durch den<br />

historischen Kern der Stadt. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05371-937880<br />

Häcklingen<br />

15-20 Uhr, Bonhoeffer Haus,<br />

Margarete-Endemann-Weg 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Lüneburg<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Alles um den Elch<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

Müden (Örtze)<br />

16-18 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info,<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Müdens (fast) vergessene Orte und<br />

Geschichten - Wanderung<br />

Diese Tour findet im Rahmen des Jubiläumsjahres<br />

„1000 Jahre Müden“ statt. Die Gästeführer:<br />

Ilse Bädke, Hans Jürgen Dralle und Frank Dening<br />

berichten Spannendes über den Ort und<br />

die Umgebung. Dabei erfahren die Teilnehmer<br />

mystische und erstaunliche Geschichten über<br />

vergessene und unscheinbare Orte. Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

21 Uhr Wildpark Müden<br />

Fledermausführung im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022


Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Treffpunkt: Der Schnuckenhof,<br />

Wesseloher Straße 44a<br />

Geführte Wanderung: Sigi‘s Schnuckentour<br />

Das EXTRA für Heide-Fans: eine geführte Wanderung<br />

mit Schäfer Sigi und der Wesseloher<br />

Heischnuckenherde. Dauer: ca. 2,5 Stunden,<br />

Länge: 3 - 4 km. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 04265-8274.<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Weg der Steine“<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst.<br />

Weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

Wustrow<br />

15-19.30 Uhr, Gemeinschaftshaus,<br />

Fehlstraße 35<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

Samstag, 23. Juli 2022<br />

11.30+13.30 Uhr Treffpunkt: Kneipp-Anlage<br />

im Kurpark<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs<br />

Der Kurs ist perfekt für Alle, die diese trendige<br />

Sportart einmal ausprobieren und reinschnuppern<br />

möchten. Die Teilnehmer sollten schwimmen<br />

können. Mitzubringen sind bequeme<br />

Kleidung und ein Handtuch. Schwimmweste<br />

wird gestellt. Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

976830<br />

15.30 Uhr Treffpunkt: Kneipp-Anlage im<br />

Kurpark<br />

Stand-up Paddling Ilmenau-Tour<br />

Alle, die auf dem Board sicher sind, sind bei der<br />

exklusiven SUP-Ilmenau-Tour mit Tourguide<br />

genau richtig. Auf der Ilmenau genießen die<br />

Teilnehmer gemeinsam entspannte Stunden in<br />

der Natur und betrachten den Kurort mal aus<br />

einer anderen Perspektive, vom Wasser aus. Für<br />

den Kurs werden leichte und schnell trockene<br />

Sportbekleidung oder Badesachen benötigt.<br />

Je nach Wetterlage auch etwas Wärmeres zum<br />

Anziehen, wie Pullover oder Hoodie. Schwimmwesten<br />

können gestellt werden. Infos Tel.<br />

05821-976830. Eine Anmeldung ist dringend<br />

erfolderlich.<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

eine schöne Sommerzeit!<br />

Wir machen Betriebs-Urlaub<br />

vom 25.07. – 13.08.2022<br />

Ab dem 15.08. sind wir wieder für Sie da.<br />

Inh. Fabian Schmidt<br />

Floristen (m/w/d)<br />

gesucht<br />

Gärtnerei Unruh ∙ Hankensbüttel ∙ ☎ (0 58 32) 17 29


Veranstaltungen Seite 42<br />

Fortsetzung Samstag, 23. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Diesdorf<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Aust un‘ Vergodendeel<br />

Anstrengend und arbeitsreich war einst die Zeit<br />

der sommerlichen „Aust“, der Roggenernte.<br />

Beim anschließenden „Vergodendeel“ wurde<br />

besonders ausgelassen gefeiert. Die Heimatinteressierten<br />

aus Dähre zeigen beides, die<br />

mühsame Ernte mit Sense und früherer Erntetechnik,<br />

aber auch den fröhlichen Tanz um die<br />

letzte Garbe. Auch im übrigen Museumsdorf<br />

wird die Vergangenheit lebendig: beim Flachsspinnen,<br />

in Böttcherwerkstatt und Schmiede,<br />

in der Bockwindmühle und Dorfschule. Auch<br />

unsere Mitmachaktionen für Kinder bieten Einblicke<br />

in das Landleben früherer Generationen.<br />

Zur Stärkung gibt es kühle Getränke und Spezialitäten<br />

vom Grill.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info<br />

Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

Ab 11 Uhr Schützenplatz<br />

Truck Days mit vielen Vergnügungsattraktionen<br />

13 Uhr Treffpunkt: vor dem Touristinfo auf<br />

dem Winkelplatz in.<br />

Samstagspilgern in der Urlaubsregion Ebstorf<br />

Wanderführer Christoph Erdt nimmt die Gäste<br />

auf eine schöne Wandertour durch die schöne<br />

Lüneburger Heide.<br />

Weitere Infos Tel. 05822-2996 oder per Email<br />

unter touristinfo@ebstorf.de<br />

14 Uhr Schützenplatz<br />

Truck Days<br />

Grußworte von SGB Feller und BM Senking<br />

Ab 20 Uhr<br />

Sommerparty mit Musik für alle<br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

8-17 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Sense mähen und dengeln<br />

Jeden, der den Umgang mit der Sense von<br />

Grund auf erlernen möchte, führt Wolfgang<br />

Winter, Sensenlehrer im Sensenverein Deutschland<br />

e.V., in die Techniken der Mähbewegung<br />

und den Mähvorschub ein. Am Nachmittag<br />

wird Schritt für Schritt das Dengeln erlernt.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-9581615 oder unter<br />

www.sensenkurse-winter.de/kontakt/<br />

13.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Spinnen und Zwirnen<br />

Moderne und alte Spinnräder stehen bereit,<br />

um zu lernen aus den Wollfasern einen Faden<br />

zu spinnen. Auch kann das Zwirnen erfahren<br />

werden. Anmeldung bis zum 19. Juli 2022.<br />

Infos Tel. 05802-4875 oder per E-Mail:<br />

uschw32@gmail.com<br />

Lübeln<br />

13.15 Uhr KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum-<br />

Außengelände<br />

Rundling erleben: Körbe wickeln aus Gräsern<br />

und Kräutern<br />

Aus vielfältigem Pflanzenmaterial stellen wir<br />

dekorative und duftende Körbe her.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüchow<br />

11 Uhr KVHS, Lüchow, Lüchow, Tarmitzer Str. 7<br />

Fotografieren mit dem Smartphone<br />

Mit Hintergrundwissen zu den praktischen<br />

Hosentaschenkameras können Sie einiges mehr<br />

an Qualität der Bilder gewinnen und einfach<br />

bessere Bilder machen!<br />

Für die Systeme Android und iOS.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de


Seite 43<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

„Durch den Wasserturm zu den Themen<br />

Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Führung. Jeden Samstag.<br />

Weitere Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

SIMON & GARFUNKEL Revival Band<br />

Sommer Open Air am Schloss Celle am Samstag, den 23. Juli 2022, 20 Uhr<br />

Kurmuschel im Kurpark Lüneburg am Freitag, den 12. August 2022, 20 Uhr<br />

Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar<br />

guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der<br />

Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist.<br />

Open Air Summer Nights<br />

Anzeige<br />

Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen<br />

Vollblutmusiker ein begeistertes<br />

Publikum und überschwängliche Kritiken.<br />

Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie<br />

„Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“,<br />

Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“<br />

oder „The Sound of Silence“ gehören<br />

ebenso fest zum umfangreichen Repertoire,<br />

wie die mitreißende „Cecilia“.<br />

Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!<br />

Um das Musikgefühl und die vielen kleinen<br />

musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt<br />

man auch erstklassige Musiker.<br />

Michael Frank Gesang & Gitarre,<br />

Guido Reuter Gesang, Geige, Flöte und Klavier,<br />

begleitet von Sebastian Fritzlar an Gitarre,<br />

- Klavier, - Trommel & Bass, Sven Lieser an<br />

der Gitarre sowie Mirko Sturm an den Percussion<br />

und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz<br />

aus vollendetem Cover und eigener Interpretation<br />

so authentisch, dass das Publikum in einen<br />

regelrechten Sog zwischen Ihre sehr rhythmischen<br />

und den gefühlvollen Nummern gerät.<br />

Mit Ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten<br />

Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen<br />

Sie die Grenze zwischen Original und Kopie<br />

verschwimmen.<br />

Allein die mit den Originalen nahezu perfekt<br />

übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an<br />

Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen<br />

Fertigkeiten der Musiker sind ebenso<br />

beeindruckend, wie Ihre Bühnenpräsenz. Sie<br />

zeigen eine perfekte Show, ohne dass Sie<br />

große Showeffekte nötig haben.<br />

Alle Infos zu den Terminen und Tickets gibt es<br />

bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und<br />

direkt beim Veranstalter<br />

unter www.paulis.de<br />

bzw. telefonisch unter 0531 346372<br />

SIMON & GARFUNKEL<br />

Revival Band<br />

Celle - Schloss<br />

Samstag, 23.07.2022 - 20 Uhr<br />

Lüneburg - Kurmuschel im Kurpark<br />

Freitag, 12.08.2022 - 20 Uhr<br />

THE JOHNNY CASH SHOW


Veranstaltungen Seite 44<br />

f *<br />

uf *<br />

uf uf<br />

f Uhr<br />

uf Uhr<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

uf uf Uhr<br />

Uhr<br />

uf *<br />

*<br />

Uhr f Uhr<br />

Uhr<br />

* *<br />

Uhr<br />

uf Uhr<br />

Uhr<br />

*<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

in<br />

nin<br />

gen<br />

in<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 KG KG und und Fotos: pixelio.de<br />

Fotos: j.Korth<br />

Fotos: fon j.Korth 05831.8228 KG<br />

j.Korth<br />

und<br />

KG KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth KG und pixelio.de<br />

©2015#0506 ©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de fon ©2015#0506<br />

fon 05831.8228 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de Fotos: Fotos: fon j.Korth<br />

©2015#0506<br />

05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228<br />

Fotos: KG Fotos: fon KG und j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon<br />

und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth<br />

fon 05831.8228 Fotos:<br />

KG j.Korth<br />

Fotos: fon<br />

KG und j.Korth 05831.8228 und Fotos: pixelio.de KG j.Korth Fotos:<br />

und KG j.Korth<br />

Fotos: fon KG<br />

pixelio.de<br />

und j.Korth 05831.8228 und Fotos:<br />

KG<br />

pixelio.de<br />

j.Korth und<br />

KG j.Korth KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de KG und j.Korth pixelio.de KG und pixelio.de<br />

Fortsetzung Samstag, 23. Juli 2022<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Sulteknecht Gunter<br />

Sulteknecht Gunter erzählt anschaulich von der<br />

schweißtreibenden Arbeit in den Siedehütten,<br />

den Ansprüchen der Sülzbegüterten sowie den<br />

Lebensbedingungen der Menschen im Mittelalter.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder<br />

unter www.salzmuseum.de<br />

Müden (Örzte)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Samstags<br />

11.Juni – 24.Sept.22<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

10 Uhr Treffpunkt Munster Touristik<br />

Öffentliche Stadtführung mit Adolf Köthe<br />

Bei dem Rundgang durch<br />

die Innenstadt und den<br />

Altdorfbereich rund um<br />

die Heimathausanlage<br />

Ollershof erfahren die<br />

Teilnehmer neben einigen<br />

Daten und Fakten auch die eine oder andere<br />

Anekdote aus Munsters Geschichte. Dauer ca.<br />

2 Stunden.<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Tradition<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr Hörsaal in der Musikschule<br />

Suderburg, Burgstraße 21<br />

In Gratitude of Solitude<br />

Simon Kempston ist einer<br />

der besten Singer-Songwriter<br />

Schottlands. Einflüsse<br />

aus Folk, Blues und<br />

keltischer Tradition vereinen sich mit seiner anspruchsvollen<br />

Gitarrentechnik. Seine Konzertreisen<br />

führen ihn durch bisher 27 Länder auf<br />

mehreren Kontinenten. Weitere Infos u. VVK<br />

Tel. 05826-958930<br />

Südwinsen<br />

Steinförder Weg 12<br />

Das Südwinsen Festival…<br />

…ist eine seit 1996 jährlich stattfindende eintrittsfreie<br />

und ehrenamtlich organisierte, Genre<br />

übergreifende Live Musik Veranstaltung. Besucher,<br />

auch mit kleinem Geldbeutel, jeden Alters<br />

und interessiert an den unterschiedlichsten<br />

musikalischen Darbietungen sind anzutreffen.<br />

In der Ohe, auf den Wiesen am Allerradweg<br />

statt. Kontakt und Informationen unter:<br />

www.suedwinsen-festival.de<br />

Teichgut-<br />

im im der Natur !<br />

Das Das Fischspezialitäten-Restaurant im im der der Natur Natur !!<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Das Das • für Familienfeiern<br />

• (auf und • Außer-Haus-Verkauf Fischspezialitäten-Restaurant im • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

von Canapés, Fischplatten,<br />

im<br />

im der im Frisch- und<br />

der<br />

der Natur Natur<br />

Natur !<br />

!<br />

!<br />

Teichgut- • Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

• Angebotstage: • von Canapés, Di. – Forelle für<br />

Fischplatten,<br />

im im / Frisch- und<br />

der der Räucherfisch<br />

Natur Natur !<br />

!<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Frischfisch Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

Erfragen Grillfisch-Spezialitäten<br />

(auf Bestellung) großes Sie vorsichtshalber und Räucherfisch<br />

• Das Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant Fischbüffet freitags unsere und aktuellen • Für von ab 18 Uhr<br />

Frisch- • Angebotstage: einen reibungslosen • von Räumlichkeiten Canapés, Fischplatten,<br />

im<br />

freitags und Di. – Forelle Ablauf für bitten<br />

samstags / Familienfeiern<br />

im Frisch- und<br />

der der Räucherfisch<br />

Natur Natur !<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Mi. –<br />

ab 18.00 wir Zander um (bitte Öffnungszeiten.<br />

und Reservierung.<br />

Uhr anmelden)<br />

/ Do. – Aal<br />

•<br />

Erfragen (auf<br />

Für Ablauf bitten wir um Teichgut Fischerfrühstück • 1 ∙ 29393 jeden<br />

Di. –<br />

2.<br />

Forelle<br />

Gr. Samstag<br />

/ Mi.<br />

Oesingen im Monat<br />

– Zander / Do. – Aal<br />

(Büffet, ∙ Tel. bitte anmelden)<br />

05835-282<br />

Erfragen Frischfisch Sie vorsichtshalber großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet (auf Bestellung) sonntags unsere und aktuellen Für • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, • Angebotstage: einen reibungslosen • Räumlichkeiten Di. – Forelle Ablauf für bitten / Familienfeiern<br />

Mi. – freitags unsere ab<br />

11.30 ab wir Zander um 18 Uhr Frisch- Reservierung.<br />

/ Do. aktuellen 18 und Uhr<br />

bis Öffnungszeiten.<br />

und<br />

(bitte – Aal<br />

•<br />

Erfragen Frischfisch (auf<br />

Räucherfisch<br />

(bitte Öffnungszeiten.<br />

14.00 anmelden)<br />

Uhr<br />

• anmelden)<br />

Fischerfrühstück Sie vorsichtshalber Bestellung) warme 1<br />

Küche: • ∙ Do. bis So. von • Wir 29393 jeden<br />

Di. –<br />

2. Ablauf unsere und bitten Gr. um Samstag bitten / aktuellen Räucherfisch<br />

• Außer-Haus-Verkauf • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, ab Mi. 18<br />

Reservierung.<br />

Oesingen im Uhr<br />

Frisch- Monat<br />

– wir Zander um Öffnungszeiten.<br />

und Räucherfisch<br />

(bitte anmelden)<br />

Für (Büffet, / Do. 11.30 ∙ Tel. – bitte – Aal<br />

•<br />

anmelden)<br />

05835-282<br />

• Teichgut Fischerfrühstück<br />

• Angebotstage: einen reibungslosen 14.30 Uhr<br />

Schänke<br />

Fischerfrühstück • Sie 1 ∙ 29393 (auf jeden<br />

Di. – 2.<br />

Forelle Ablauf bitten Küche: ∙ Di. jeden 2. Gr. Samstag<br />

/ Mi. – So.: Samstag Oesingen im<br />

11.30 im ab Monat<br />

– wir Zander um Reservierung.<br />

/ Do. – Aal<br />

Monat und (Büffet,<br />

18 Uhr Räucherfisch<br />

bitte anmelden)<br />

(Büffet, (bitte Teichgut-<br />

Erfragen Frischfisch • bitte anmelden)<br />

– 14.00 Uhr ∙+ 17.00 21.00 Frischfisch großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet (auf Bestellung)<br />

Mail: 1 •<br />

teichgutschaenke@gmx.de (auf 29393 freitags Do. Bestellung) Gr.<br />

unsere bis Oesingen ab aktuellen 18 und Uhr ∙ Tel. Räucherfisch<br />

So. von und • (bitte ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Räucherfisch<br />

Tel.<br />

Öffnungszeiten.<br />

05835-282<br />

anmelden) anmelden)<br />

– 05835-282<br />

• 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

• Do. bis • warme Teichgut Küche: 1 • 29393 donnerstags ∙ Di. Do. Gr. bis 2. bis – sonntags So.: Gr. Oesingen 11.30 So. im • So. von 11.30 Monat Tel. (Büffet, bitte anmelden)<br />

– von 14.00 9.00 11.30 Uhr ∙ bis + Tel. – 05835-282<br />

• 14.30 15.00 14.30 Uhr<br />

– 21.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Familienbetrieb Schänke<br />

Teichgut Fischerfrühstück<br />

warme seit 1919<br />

Küche: 1 ∙ Mail: Küche: Di. 29393 jeden 2. –<br />

Di. – So.: Gr. Samstag<br />

11.30 Oesingen im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut-<br />

So.: 11.30 –<br />

– 14.00 Uhr ∙+ Tel. 17.0005835-282<br />

Mail: 14.00 ∙ Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

21.00 teichgutschaenke@gmx.de • ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• teichgutschaenke@gmx.de 1 • ∙ Do. Gr. Gr. bis ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

• So. von www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Tel. Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ Tel. • www.teichgutschaenke.de<br />

14.30 Uhr<br />

Fischrestaurant Teichgut warme Teichgut Familienbetrieb & Teichwirtschaft<br />

seit Küche: 1 • 29393 1 ∙ 29393<br />

Di. Do. Gr. – So.:<br />

Gr. bis Oesingen • 11.30<br />

Oesingen So. von<br />

– 14.00 11.30 Tel.<br />

∙ Uhr Tel. – 05835-282 14.30<br />

+ 17.00<br />

05835-282<br />

Uhr<br />

– 21.00 Familienbetrieb Schänke seit 1919<br />

warme Uhr<br />

1919<br />

Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00<br />

Mail: Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

teichgutschaenke@gmx.de ∙ ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• www.teichgutschaenke.de<br />

• Fischrestaurant Familienbetrieb & Fischrestaurant Teichwirtschaft<br />

& seit 1919<br />

Teichwirtschaft<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft


Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

30 Jahre Herzen in Terzen!<br />

Die berühmten Herzen wie frau/man sie seit<br />

drei Jahrzehnten – ach wie die Zeit vergeht!<br />

– liebt und kennt: Deutschlands dienstälteste<br />

Girlgoup der etwas anderen Art, bestehend aus<br />

5 rosig erblühten Frolleins mit allesamt ausgebildeten<br />

Stimmen, präsentiert a-cappella neue<br />

und bekannte Hits aus den Fünfziger- und<br />

Sechzigerjahren.<br />

Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im<br />

Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen<br />

anderen Reservix-Agenturen, direkt bei Reservix<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Wettenbostel<br />

19 Uhr Kukuk – Kunst/Kultur/Kaffee<br />

Konzert mit OIC<br />

Handgemachte Musik mit Einflüssen von Folk,<br />

Singer-Songwriter, Pop und Rock Weitere Infos<br />

unter kukukwettenbostel@outlook.de<br />

Wieren<br />

14 Uhr Sommerbad Wieren<br />

Reparaturcafé<br />

Aktion Sommerbad Wieren<br />

Bad Bevensen<br />

Sonntag, 24. Juli 2022<br />

10+13 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum,<br />

Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu<br />

verlassen. Tel. 05821-976830, TK,<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK


Veranstaltungen Seite 46<br />

Fortsetzung Sonntag, 24. Juli 2022<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert: Fissenberg Trio<br />

Heimatmusik & Schlager. Eintritt frei.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

11-13 Uhr Schützenplatz<br />

Truck Days mit mit Frühshoppen für alle<br />

Hösseringen<br />

13.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Schnupperweben<br />

Der große Bauernwebstuhl, der kleine Musterwebstuhl<br />

und ein weiterer eingerichteter Webstuhl<br />

stehen bereit, um auszuprobieren, wie<br />

das Schiffchen durch die Kette fliegt.<br />

Infos Tel. 05802-4875 oder per E-Mail:<br />

uschw32@gmail.com<br />

Lübeln<br />

13.15 Uhr KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum<br />

Rundling erleben: Körbe wickeln aus Gräsern<br />

und Kräutern<br />

Aus vielfältigem Pflanzenmaterial stellen wir<br />

dekorative und duftende Körbe her.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Hier kommt der Stint!<br />

Veranstaltung in Kooperation mit der Kunstschule<br />

Ikarus Sonntagsaktion für Familien mit<br />

Kindern von 6 bis 12 Jahren. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 04131-720 6580


Seite 47<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Mit Plattdüütsch dörch dat Museum<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung mit<br />

Herbert Meyn. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 04131-720 6580<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Oldenstadt<br />

13 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Lunchtime-Konzert<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

19 Uhr Langhaus des Historischen Zentrums<br />

13. Summer Academy of Musik<br />

Akademie-Abschluss-Konzert<br />

Studierende, Kammerorchester Wratislavia,<br />

Schumann Quartett<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Südwinsen<br />

Steinförder Weg 12<br />

Das Südwinsen Festival…<br />

Weitere Infos siehe 23. Juli 2022<br />

Uelzen<br />

12 Uhr Treffpunkt: am Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Mit dem Segway in und um Uelzen<br />

Dauer: 2,5 Std. inkl. Einführung in das Sportgerät.<br />

Weitere Infos bei der Touristinfo.<br />

Sonntag, 24. Juli, 10 – 17 Uhr<br />

„Aust un‘ Vergodendeel“<br />

Roggenernte mit alter Landtechnik,<br />

Tanz um die letzte Garbe,<br />

Handwerksvorführungen und<br />

Kinder-Mitmachaktionen<br />

Molmker Str. 23 • Diesdorf/Altmark<br />

T. 03902-450 • www.museen-altmarkkreis.de<br />

Informationen zu den Besuchsbedingungen<br />

während der SARS-Cov2-Pandemie auf<br />

www.museen-altmarkkreis.de


Veranstaltungen Seite 48<br />

Bad Bevensen<br />

Montag, 25. Juli 2022<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen,<br />

weitere Info u. Anmeldung Tel. 05821-41710,<br />

www.kneippverein-bad-bevensen.de<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bad Bodenteich<br />

10 Uhr Treffpunkt: Schafstall Bodenteicher Heide<br />

Ferienprogramm „Waldpädagogische Tage“<br />

Ein Ferienprogramm für Kinder von 6 - 12<br />

Jahren mit Ulrike<br />

Witte-Spohr. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

9-11 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Bürgerfrühstück<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-942901<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz<br />

2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

15-17 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Eltern-Kind-Basteln<br />

Anmeldung und Infos Tel. 05822-942901<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen sich<br />

aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern, Schalen,<br />

etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und ganz nach<br />

ihren Wünschen bemalen. Über 50 verschiedene<br />

Farben, Schablonen und Ideenbücher<br />

stehen zur Verfügung. Weitere Infos Tel. 0176-<br />

36102266<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

15 Uhr Bürgerhaus<br />

Kreativtreff<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe den 18. Juli 2022<br />

Suderburg<br />

15.30-19.30 Uhr Ostfalia Hochschule, Haupteingang,<br />

Herbert-Meyer-Straße 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

14.30+15 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7<br />

(Kino 4+Kino 1)<br />

Der Wolf und der Löwe<br />

Kino zu ermäßigten Preisen (7,50 Euro) Kaffee<br />

und Kuchen inbegriffenKaffee und Kuchen inbegriffen.<br />

Kartenreservierung Tel. 0581-2509


Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

Dienstag, 26. Juli 2022<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen, Info Tel.05821-<br />

992805, R. Hartmann<br />

Bad Bodenteich<br />

10 Uhr Treffpunkt: Schafstall Bodenteicher<br />

Heide<br />

Ferienprogramm „Waldpädagogische Tage“<br />

Ein Ferienprogramm für Kinder von 6 - 12<br />

Jahren mit Ulrike<br />

Witte-Spohr. Weitere Infos u. Anmeldung Tel.<br />

05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

10-11.30 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Barfuß durch die Natur<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

13.30-15 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Führung Gnadenhof Natendorf<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

16-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de (bitte<br />

an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

beachten)<br />

Gifhorn<br />

17.30-20 Uhr Treffpunkt:, AOK-Parkplatz,<br />

Schleusendamm 2<br />

ADFC - Feierabendradtouren<br />

Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause. Tourenlänge:<br />

ca. 25-30 km.<br />

Uelzen<br />

Im Grund 3<br />

T. 0581 - 389 45 76<br />

www.landfuxx.de<br />

Monatsangebot<br />

Alkote-Multi-Mix<br />

Hochwertiges Hauptfutter<br />

für alle Teichfische (mit Spirulina)<br />

9 kg 62,95 €<br />

lose pro kg 8,50 €<br />

Gültig vom 15.07. – 14.08.2022<br />

• Saaten, Pflanzenschutz, Dünger<br />

• Tiernahrung und -zubehör<br />

• Garten- und Teichabteilung<br />

• Reiter- und Anglerabteilung<br />

• Nager und Teichfische<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr


Veranstaltungen Seite 50<br />

Fortsetzung Dienstag, 26. Juli 2022<br />

Hankensbüttel<br />

10-13 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm:<br />

Der Bach als Lebensraum<br />

In den Sommerferien<br />

werden unterschiedliche<br />

kostenlose Naturerlebnisprogramme<br />

für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

zwischen 7 und 14<br />

Jahren. Eine telefonische<br />

Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist<br />

notwendig. Es stehen insgesamt fünf unterschiedliche<br />

Programme zur Auswahl. Die<br />

Kinder können sich zu „Wald-Detektiven“<br />

ausbilden lassen, sich an einer „Spurensuche im<br />

Wald“ beteiligen, den „Bach als Lebensraum“<br />

erkunden, sich „Auf der Spur der Marder“ bewegen<br />

und den „Wald der Zukunft“ kennenlernen.<br />

Anmeldung und mehr Infos unter Tel.<br />

05832-980820 oder gruppen@otterzentrum.de<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht Tel.<br />

04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Ganz schön poppig! – Buntes Theater mit Alltagsgegenständen<br />

4-tägiger Theaterworkshop für Jugendliche<br />

von 12 bis 15 Jahren mit Edina Hasselbrink.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-759950 oder unter<br />

info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Di bis<br />

Sa, Kosten Museumseintritt, weitere Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Tourist-Info Müden (Örtze),<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Siehe Dienstag 19. Juli<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: ab Stadtbrunnen, Schulstr. 3<br />

Stadtführung durch Schneverdingen<br />

Zertifizierte Gästeführer begleiten die Teilnehmer<br />

auf dieser Erkundungstour durch die<br />

schönsten Ecken der Heideblütenstadt. Dauer:<br />

ca. 2,5 Stunden. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05193-93800<br />

21 Uhr Schneverdingen Touristik<br />

Fledermäuse - Jäger der Nacht<br />

Walderlebnis Ehrhorn, Ehrhorn<br />

Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wie<br />

leben sie und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?<br />

Was kann ich für den Schutz dieser Tiere<br />

tun? An diesem Abend dreht sich alles um die<br />

Jäger der Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen<br />

Lebensweise immer wieder faszinieren.<br />

Kinder ab 10 Jahre in Begleitung Erwachsener.<br />

Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: 6 EUR, Mindestteilnehmerzahl:<br />

6 Personen, maximal 15<br />

Personen. Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel.: 05193 93800 erforderlich.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein,<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022


Seite 51<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

Mittwoch, 27. Juli 2022<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. vor der Tourist-Info<br />

Fitness für die grauen Zellen<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit. Info Tel. 05821-9675588, TK<br />

15.30 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus,<br />

Medinger Straße 2<br />

Treffpunkt Bibliothek - Mein neuestes<br />

Lieblingsbuch<br />

Gesprächsrunde mit Lesern, die ihren persönlichen<br />

Buchfavoriten vorstellen. Weitere Infos<br />

Tel. 05821-9670380<br />

17 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

GESUNDHEIT HAT EIN ZUHAUSE!<br />

GESUND.DE APP LADEN<br />

UND LIEBLINGS-APOTHEKE<br />

FESTLEGEN!<br />

Die<br />

-Apotheken<br />

liefern direkt zu Ihnen<br />

ins Haus!<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Karl-Heinz Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Krummer Arm 1<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 30 44<br />

www.ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

info@ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

Bahnhofstraße 16<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 4 11 00<br />

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

Molzener Straße 1 A<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81/4 21 70<br />

www.kloster-apotheke-uelzen.de<br />

info@kloster-apotheke-uelzen.de<br />

Uelzener Straße 6<br />

29571 Rosche<br />

Tel. 0 58 03 / 500<br />

www.uhlen-apotheke-rosche.de<br />

info@uhlen-apotheke-rosche.de<br />

29439 Lüchow<br />

Lange Straße 10<br />

Tel. 0 58 41- 57 28<br />

www.stadt-apotheke-luechow.de<br />

info@stadt-apotheke-luechow.de


Veranstaltungen Seite 52<br />

Fortsetzung Mittwoch, 27. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Gartow<br />

18.00 Uhr Gartow, St.-Georg-Kirche<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer<br />

2022<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel<br />

(1740).<br />

Es spielen Hannah Fischer (Lehrte) und Carl<br />

Rinke (Schwerin)<br />

Hitzacker<br />

11-13.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Weidenzauber<br />

Aus den biegsamen Zweigen der Weide werden<br />

Körbe, Masken oder andere einzigartige<br />

Kunstwerke geflochten. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Ganz schön poppig! – Buntes Theater mit Alltagsgegenständen<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Lüneburg<br />

14-16 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Summ, summ summ, Bienchen summ herum!<br />

Mitmach-Mittwoch für 8- bis 12-Jährige Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

– Mit ausgebildeten ADFC Tourenguides<br />

durch das Obere Örtzetal<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022


Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für<br />

Kinder und Erwachsene. Weitere Infos<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Schnega<br />

16-20 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Hohes<br />

Feld<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

18.00 Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus<br />

Musik am Mittwoch<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit dem CDU<br />

Stadtverband Schneverdingen.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder 0581-77700<br />

Donnerstag, 28. Juli 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Radtour (nur für geübte Radfahrer!)<br />

Auf der begleiteten Fahrradtour<br />

erkunden die<br />

Teilnehmer verschiedene<br />

Ziele in und um Bad<br />

Bevensen. Unterwegs<br />

erfahren sie allerhand<br />

Wissenswertes rund um<br />

den Kurort und die Umgebung. Eigene Fahrräder<br />

sind bitte mitzubringen. Dauer: 4 Stunden.<br />

Rucksackverpflegung ist empfehlenswert.<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Fortsetzung Seite 56<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Meik Busch<br />

Bahnhofstr. 12<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81 / 94 88 88 90<br />

Mobil: 0178 / 88 99 723<br />

www.mb-physio-uelzen.de<br />

Unser Therapieangebot:<br />

• Krankengymnastik<br />

• Krankengymnastik<br />

nach Bobath / Erwachsene<br />

• Manuelle Therapie<br />

• CMD<br />

• Lymphdrainage<br />

• Massage / Fango / Heißluft


Veranstaltungen Seite 54<br />

Panzermuseum erhält als erstes deutsches Museum<br />

den YouTube Silver Creator Award<br />

Digitale Wissensvermittlung funktioniert auch für Museen<br />

Anzeige<br />

Munster, den 01.06.2022: Auf der Social<br />

Media Plattform YouTube finden sich nicht<br />

nur Reparatur- und Selbst-Mach-Videos oder<br />

Schminktipps, sondern auch viele seriöse<br />

Vermittlungsangebote. Viele technische und<br />

wissenschaftliche Kanäle bieten hochqualitative<br />

Inhalte für Millionen Interessierte an.<br />

Im deutschsprachigen Bereich nutzen aber<br />

bisher nur wenige Museen diese Social Media<br />

Plattform für sich. Und dass, obwohl YouTube<br />

seit Jahren die wichtigste Lern- und Erklärplattform<br />

für Jugendliche ist.<br />

Das Deutsche Panzermuseum Munster hat diese<br />

Chance ergriffen und mit einem sehr kleinen<br />

Team, wenig Geld und (im Regelfall) ohne<br />

Rückgriff auf Medienfirmen den mit Abstand<br />

reichweitenstärksten YouTube-Kanal der deutschen<br />

Museen geschaffen. Der Kanal macht<br />

vor, dass man die Museumsarbeit vielfältig, mit<br />

einem Füllhorn an Inhalten und unterhaltsam<br />

in den digitalen Raum erweitern kann. Auch im<br />

internationalen Vergleich der Abozahlen liegt<br />

das Panzermuseum mit an der Spitze:<br />

Es erreicht Platz 18 bei den YouTube-Kanälen<br />

von Museen aus aller Welt. Für diese Arbeit<br />

wurde das Haus nun mit dem Silver Creator<br />

Award von YouTube belohnt, den es für das<br />

Erreichen von 100.000 Abonnements gibt.<br />

Das Angebot des Kanals ist vielseitig:<br />

Von historischer Wissensvermittlung über<br />

Kundenbindung durch Einblicke in die Prozesse<br />

hinter den Kulissen und Streaming von Veranstaltungen<br />

bis hin zu Werbung, etwa für neuen<br />

Shopartikel, bietet das Museum verschiedenen<br />

Formate. Die 227 Videos wurden dabei seit der<br />

Gründung des Kanals im März 2012 bereits<br />

20,2 Millionen Mal aufgerufen. Mit der zielgerichteten<br />

Produktion von Inhalten im März<br />

2017 stiegen die Abozahlen stetig von 2.000<br />

bis auf 10.000 zu Jahresende. Im April 2020<br />

erreichte das Museum dann 50.000 und im Mai<br />

2022 dann 100.000 Abonnenten.<br />

Deutsches Panzermuseum Munster<br />

Hans-Krüger-Straße 33<br />

29633 Munster<br />

Telefon: 05192 / 899 151<br />

E-Mail: engau@daspanzermuseum.de<br />

Das Panzermuseum<br />

| über 150 Großgeräte<br />

| auf 10.000 m²<br />

Dienstag - Sonntag | 10:00 - 18:00<br />

Feiertags und Juni - Sept. auch montags geöffnet<br />

| Begehbarer Panzer<br />

| Führungen<br />

daspanzermuseum


Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

Fr. 15.07. Jameln, 16:00-20:00 Uhr, Neues Feuerwehrhaus, Breselenzer Landstraße<br />

Mi. 20.07. Scharnebeck, 15:30-20:00 Uhr, Schulzentrum, Duvenbornsweg 5 a<br />

Do. 21.07. Behringen, 15:30-19:30 Uhr, Schützenhaus, Kronsnest<br />

Do. 21.07. Oerrel, 15:30-19:00 Uhr, Sportlerheim, Am Sportplatz 22<br />

Fr. 22.07. Häcklingen, 15:00-20:00 Uhr, Bonhoeffer Haus, Margarete-Endemann-Weg 1<br />

Fr. 22.07. Wustrow, 15:00-19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus, Fehlstraße 35<br />

Mo. 25.07. Suderburg, 15:30-19:30 Uhr, Ostfalia Hochschule, Haupteingang, Herbert-Meyer-Straße 7<br />

Mi. 27.07. Schnega, 16:00-20:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Hohes Feld<br />

Do. 28.07. Nahrendorf, 17:00-20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 14<br />

Do. 28.07. Neu Darchau, 16:00-19:30 Uhr, Grundschule, Elbuferstraße 3<br />

Fr. 29.07. Bispingen, 11:00-17:00 Uhr, Center Parc, Business Center, Töpinger Straße 69<br />

Mo. 01.08. Molzen, 16:00-19:30 Uhr, Gemeindehaus, Molzener Kirchstraße 20<br />

Mo. 01.08. Quickborn, 17:00-20:00 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstraße 9<br />

Di. 02.08. Uelzen, 15:00-20:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21<br />

Mi. 03.08. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

Mi. 03.08. Munster, 15:00-20:00 Uhr, Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 12<br />

Do. 04.08. Bleckede, 15:30-20:00 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg<br />

Fr. 05.08. Echem, 16:00-20:00 Uhr, FC Vereinsheim, Birkenweg 12<br />

Fr. 05.08. Stoetze, 15:30-19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 4<br />

Mo. 08.08. Holdenstedt, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Borner Straße 4<br />

Mi. 10.08. Altenmedingen, 16:00-20:00 Uhr, Schule, Kirchstraße 3<br />

Do. 11.08. Schweskau, 16:30-20:00 Uhr, Feuerwehrhaus Schweskau, Lindenallee 25<br />

Mo. 15.08. Lüchow, 14:00-19:00 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d<br />

Mo. 15.08. Neuenkirchen, 15:00-20:00 Uhr, Schützenhalle, Frielinger Straße 20<br />

Di. 16.08. Lüneburg, 11:30-15:30 Uhr, PKL Gesellschaftshaus, Am Wienebütteler Weg 1<br />

Terminänderungen möglich<br />

Aufgrund der Corona-Lage können kurzfristige Änderungen möglich sein.<br />

Tagesaktuelle Informationen unter www.blutspende-leben.de<br />

oder in der Blutspende-App.<br />

Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de<br />

Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Donnerstag, 28. Juli 2022<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Diesdorf<br />

10-14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Kinder im Museum – Entdeckertag<br />

Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters<br />

Zeiten laden wir alle Kinder von 6<br />

bis 12 Jahren ein. Lebendig und anschaulich<br />

vermitteln unsere museumspädagogischen<br />

Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von<br />

Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die<br />

kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren,<br />

wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, sie<br />

lernen den Weg vom Korn zum Brot kennen,<br />

oder dürfen ausprobieren, wie mühselig das<br />

Waschen mit Zuber, Waschbrett und Wäschemangel<br />

einst war.<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

9.30-16 Uhr Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

10-12 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Picknick im Park<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

10-12 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Eltern-Kind-Basteln<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

16-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Sport und Ernährung Fahrradtour<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 21. Juli 2022<br />

Hankensbüttel<br />

10 Uhr Otter-Zentrum Hankensbüttel,<br />

Sudendorfallee 1<br />

LernRäume im OTTER-ZENTRUM – Auf der<br />

Spur der Marder<br />

In den Sommerferien werden unterschiedliche<br />

Naturerlebnisprogramme angeboten,<br />

die besonders den Kindern und Jugendlichen<br />

zwischen 7 und 14 Jahren eine lehrreiche und<br />

abwechslungsreiche Zeit bescheren sollen.<br />

Hermannsburg<br />

18-20 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Eicksberg<br />

(L281)<br />

Baum-Yoga mit der Breathtrainerin Dietlind<br />

Rodehorst<br />

Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos<br />

Tel. 05052-6574<br />

Hitzacker<br />

13-15.30 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Tränen der Götter, …<br />

Aus Bernstein werden individuelle Schmuckstücke<br />

entworfen und gefertigt. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos sieh 21. Juli 2022<br />

Lüchow<br />

19 Uhr Ratskeller<br />

A. M. Eckert stellt Ihr neues Buch<br />

„Zonenrandgebiet“<br />

Der 40 Kilometer breite Gebietsstreifen – entstanden<br />

mit der deutschen Teilung und verschwunden<br />

mit der Wiedervereinigung – war<br />

die sensibelste Region der alten Bundesrepub-


Seite 57<br />

Veranstaltungen<br />

lik. Hier wird seine Geschichte zum ersten Mal<br />

erzählt. Weitere Infos u. Tel. 05841-5756<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

10-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Kinderführung „Salz kennt doch jeder!<br />

Oder?“<br />

Sulteknecht Gunter erzählt anschaulich von der<br />

schweißtreibenden Arbeit in den Siedehütten,<br />

den Ansprüchen der Sülzbegüterten sowie den<br />

Lebensbedingungen der Menschen im Mittelalter.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder<br />

unter www.salzmuseum.de<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Ganz schön poppig! – Buntes Theater mit Alltagsgegenständen<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

15-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststraße<br />

38<br />

Bernstein – ein magischer Stein und seine<br />

Geheimnisse<br />

Kinderclub mit Monja Breyer. Eintritt frei!<br />

Weitere Infos Tel. 04131-759950 oder unter<br />

info@ol-lg.de<br />

Müden (Örtze)<br />

20.30 Uhr Tourist-Info Müden (Örtze)<br />

Auf den Spuren der Fledermäuse<br />

Ein besonderes Naturerlebnis für Groß und<br />

Klein mit Einblick in die geheimnisvolle Welt<br />

der Fledermäuse, Gästeführer Clwyd Owen.<br />

Treffpunkt und Info: Tourist-Info Müden (Örtze),<br />

Voranmeldung erforderlich: 05053/989222<br />

oder www.lueneburger-heide.de<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf<br />

der Keramik. Die erstellten Unikate dürfen<br />

anschließend mitgenommen werden.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Nahrendorf<br />

17-20 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 14<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Neu Darchau<br />

16-19.30 Uhr Grundschule, Elbuferstraße 3<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schützenbekleidung<br />

und Zubehör<br />

Mode • Sport<br />

29378 Wittingen • Fulau 4<br />

Tel. 05831 - 380 • www.wittpennig.de<br />

montags - freitags durchgehend geöffnet<br />

samstags von 09.00 - 12.30 Uhr


Veranstaltungen Seite 58<br />

Fortsetzung Donnerstag, 28. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

08 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

Regionale Produkte direkt vom Hersteller.<br />

Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr.<br />

Veranstalter: Stadt Schneverdingen<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

Weitere Infos siehe den 21. Juli 2022<br />

18 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Bad Bevensen<br />

Freitag, 29. Juli 2022<br />

Innenstadt<br />

Stadtfest – Rummel und Live-Musik in Bad<br />

Bevensen<br />

Nach zwei Jahren Corona-Pause<br />

steigt in Bad<br />

Bevensen endlich wieder<br />

ein Stadtfest. Alle<br />

Interessierten können<br />

beginnend im Kurpark,<br />

vorbei an der Dreikönigskirche bis zur Ecke<br />

Lüneburger Straße/Rathausstraße ausgiebig<br />

tanzen, schlemmen und feiern. Die offizielle<br />

Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister<br />

Jürgen Schliekau ist am Freitag, den 29. Juli<br />

um 20:00 Uhr auf der Kirchplatz-Bühne. Das<br />

abwechslungsreiche Tagesprogramm beginnt<br />

bereits in den Morgenstunden. Bei Musik vom<br />

Shanty-Chor, Sportvorführungen und Tanzeinlagen<br />

kommen Besucher auf ihre Kosten.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Slow Jogging<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Funktionsgymnastik“<br />

Verschiedene Übungen z. B. aus dem Pilates,<br />

der Rückenschule, dem Stretching u. a. sollen<br />

sanft das Wohlbefinden steigern u. zu mehr<br />

Lebensqualität führen, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane<br />

Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

NATUR ERLEBEN.<br />

FÜHLEN.<br />

STAUNEN.<br />

FAMILIENSPASS BEI OTTER,<br />

NERZ & CO. IN DER<br />

SÜDHEIDE GIFHORN<br />

Aktion Fischotterschutz e.V. • OTTER-ZENTRUM<br />

29386 Hankensbüttel • Tel. 0 58 32 - 98 08 - 0 TAUCH MAL WIEDER AUF !


Seite 59<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Duke & Dukies – Swing a la Django<br />

15.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„PILATES“<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

mit Rüdiger Adamaszek, Info Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

17 Uhr Ecke Lüneburger Straße/Rathausstraße<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Stadtfest-Disco mit DJ<br />

17 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Stepdragon - Natron-Rock-Band Bevensen /<br />

Göttingen<br />

17 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

bluesORGANisation - Blues-, Jazz- und Soulhits<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

20 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Dave Goodman – Gitarrist, Sänger und Songwriter<br />

aus Kanada<br />

21 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

EVER’SO - DJ plus Live Musiker - Chart-Hits<br />

und kultige Klassiker<br />

Ein junges, dynamisches Kollektiv aus professionellen<br />

Musikern und DJs zaubert durch ihr<br />

spielerisches Können und dem modernes Konzept<br />

einen „Ab-auf die-Tanzfläche-Effekt“. Die<br />

Band veredelt aktuelle Chart-Hits und kultige<br />

Klassiker mit pulsierenden Beats, knackigen<br />

Bläserlines und einzigartigen Vocals. Weitere<br />

Infos Tel. 05821-976830<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

11-17 Uhr Center Parc, Business Center,<br />

Töpinger Straße 69<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

9.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

12.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Theaterwerkstatt für Teenager<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022


Veranstaltungen Seite 60<br />

Fortsetzung Freitag, 29. Juli 2022<br />

Ebstorf Fortsetzung<br />

16 Uhr Start: vor dem MGH, Domänenplatz 2<br />

Sommer-Workout<br />

Personal -& Fitness-trainer Moritz lädt zu einem<br />

Sommer-Workout. Sport & Spaß ist garantiert.<br />

Das Programm ist für alle geeignet. Nach<br />

einem Aufwärtraining geht es zum Cardio- &<br />

Kraftworkout. Die Einheit findet draußen statt.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 05822-942901 oder per<br />

E-Mail unter: mgh-ebstorf@drk-uelzen.de<br />

18-21 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Disco für Kids<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

21.30-2 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Disco ab 16 J.<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Brunnen am<br />

Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Ein spannender Rundgang durch den historischen<br />

Kern der Stadt. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 05371-937880<br />

Hitzacker<br />

7-10 Uhr Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Geführte Einbaumexkursion<br />

Zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin Andrea<br />

Menzel bietet eine einzigartige Exkursion<br />

in einem prähistorischen Wasserfahrzeug an.<br />

Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten<br />

und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer<br />

lautlos über den Hitzacker-See. Weitere Infos<br />

u. Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Lemgow<br />

19.30 Uhr Hohe Kirche Lemgow<br />

Orgelandacht<br />

Kreiskantor Axel Fischer spielt die Eduard-Meyer-Orgel<br />

(1856);<br />

anschl. Orgelführung mit „Blick in die Orgel“<br />

Lüneburg<br />

13.30-16.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Ganz schön poppig! – Buntes Theater mit Alltagsgegenständen<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

18 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz, Lopau<br />

Speeddating Natur – Anfassen erlaubt<br />

Während einer Entdeckungsreise folgen die<br />

Teilnehmer dem Ruf der Natur und erleben<br />

die positive Kraft angenehmer Sinneseindrücke,<br />

die das eigene Immunsystem stärken und<br />

innerlich neue Prozesse in Gang setzen, die im<br />

Alltag nachwirken. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 0152-53039447<br />

Uelzen<br />

16 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Hanseführung „Butter bei die Fische“<br />

(incl. Hanseschmaus)<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

Bad Bevensen<br />

Samstag, 30. Juli 2022<br />

10 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Del Duo - deutsche Lieder und Songs der<br />

70er bis in die heutige Zeit<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022<br />

12 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

TBA<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022


Seite 61<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

12.30 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Sport- und Spielshow<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022<br />

15 Uhr Ecke Lüneburger Straße/Rathausstraße<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Stadtfest-Disco mit DJ<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022<br />

15 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Wolfgang Wierzyk - Jazz<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022<br />

15.30 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Frederic Rooter´s Jazz Society & JuMed Band<br />

„50-jähriges Jubiläum“+ Sundown Skifflers<br />

Zwei Kultbands aus der Kurstadt feiern gemeinsam<br />

ihr 50-jähriges Jubiläum. Zusammen<br />

mit den auch schon 30 Jahre spielenden „Sundown<br />

Skifflers“ wird unter dem Motto „Bevenser<br />

Musik-Szene von den 70ern bis heute“ ein<br />

wohl einmaliges Ereignis geboten.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

17 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Elisabeth Cutler - Folkrock<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

20 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Soltoros – FlamenKO-Rock<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022<br />

GRILLMASTERS<br />

Alles – nur nicht geschmacklos.<br />

Outdoor<br />

Etlev Bussler<br />

Bevenser Str. 8<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Büro:<br />

Tel. 05821 / 96 72 64<br />

Privat:<br />

Tel. 05821 / 77 95<br />

21 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Neugierig – Party-Cover-Band aus Lüneburg<br />

Weitere Infos 29. Juli 2022<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Gifhorn<br />

10-11.40 Uhr Sportzentrum Nord,<br />

Bruno-Kuhn-Str. 41<br />

100-Minuten – SSV #fit<br />

Im Rahmen des 100-Jährigen Vereinsjubiläums<br />

hat das Spotzentrum ein Programm für alle<br />

Sportbegeisterten aufgelegt: Warm up, Body-<br />

Fit, Tabata, Krafttraining und Stretching.<br />

Fortsetzung Seite 64<br />

• Photovoltaik-Anlagen • Elektroinstallationen<br />

Speicherlösungen für Neu- und Altbau<br />

• Partner der Lünecom im Glasfaserprojekt<br />

Michael Gaede-Kelle · Lönsweg 6 · 29556 Suderburg<br />

Tel. (0 58 26) 12 69 · Mobil (01 70) 347 57 21<br />

www.elektro-gaede.de


Veranstaltungen Seite 62<br />

Anzeige<br />

© Philipp Goltz<br />

➔ Vitaltage im Park 30.07. – 04.09.2022<br />

Sonnenstrahlen, warme Temperaturen und<br />

endlich wieder gemeinsam bewegen: Der Weg<br />

für die Fortsetzung der sportlich-sommerlichen<br />

Erlebnisse in Uelzen ist geschaffen! Nach dem<br />

Erfolg des letzten Jahres mit über 600 Teilnehmer*innen<br />

in den Ilmenauwiesen möchte das<br />

Stadtmarketing Uelzen zusammen mit den zahlreichen<br />

lokalen Sportanbietern die Vitaltage im<br />

Park fortführen.<br />

Vom 30.07. bis zum 04.09.2022 sollen aktive Angebote<br />

für Jung und Alt zusammengestellt und<br />

mit Unterstützung des DRK Kreisverband Uelzen<br />

e. V. vor Ort in den Ilmenauwiesen an den Augustwochenenden<br />

organisiert werden. „Nach<br />

dem letzten Sommer erreichte uns viel positives<br />

Feedback, sowohl von den Fitnessanbieter*innen<br />

als auch von den Teilnehmer*innen und der<br />

Wunsch nach einer Fortsetzung wurde deutlich.<br />

Dieses Jahr planen wir, das Angebot der Vitaltage<br />

im Park auf Samstage auszuweiten“, teilt<br />

Vivian Jessen vom Stadtmarketing Uelzen mit.<br />

Für ein abwechslungsreiches Programm nehmen<br />

unterschiedliche Fitness- und Sportanbieter teil.<br />

Ob Zumba, Yoga oder Power-Workout: für jeden<br />

Sport-Interessierten ist etwas dabei. Anfänger<br />

oder neugierige Fortgeschrittene sind<br />

eingeladen, die vielleicht ein oder andere neue<br />

Fitnessart auszuprobieren und gemeinsam in<br />

der Gruppe an der frischen Luft zu trainieren!<br />

Die ersten Termine stehen bereits: Am 21.08.<br />

findet ein „Jumping-Festival“ statt. Den ganzen<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch:<br />

Tag über wird den Besucher*innen ein vielseitiges<br />

Jumping-Kennlernprogramm geboten, bei<br />

dem jeder/jede auf seine Kosten kommt. Ob<br />

jung, älter, groß oder klein, erfahren oder als<br />

Einsteiger - die motivierten Trainerinnen sorgen<br />

dafür, dass jede/r mitgenommen wird. Maskottchen<br />

Platschi von Platschi’s Schwimmwelt<br />

wird vor allem die jüngeren Teilnehmer begrüßen<br />

und animieren.<br />

Den Abschluss der Vitaltage bildet die Heraklidenschlacht<br />

am 03.09.2022, welche die gesamte<br />

Uelzener Innenstadt einbezieht, jedoch ebenso<br />

Elemente auf den Ilmenauwiesen präsentieren<br />

wird.<br />

Wer nicht alleine zu den Vitaltagen im Park gehen<br />

möchte, kann sich auch seinen oder ihren<br />

treuen Begleiter auf vier Pfoten schnappen und<br />

an einer Hunde-Krimi-Wanderung oder einem<br />

Zirkel-Training teilnehmen. Die Termine werden<br />

von einer professionellen Hundeschule übernommen<br />

und bietet somit auch Hundebesitzern<br />

eine einmalige Gelegenheit an den Vitaltagen<br />

im Park teilzunehmen.<br />

Die Anbieter sind eigene Veranstalter und nehmen<br />

Anmeldungen für ihren Termin selber entgegen.<br />

Das Stadtmarketing unterstützt in der<br />

Organisation, der Vernetzung unter den Teilnehmern,<br />

sowie im Marketing.<br />

Aktuelle Informationen und der Terminplan auf<br />

www.vitaltage-uelzen.de<br />

®


Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

➔ Vitaltage im Park 30.07. – 04.09.2022<br />

TERMINE<br />

Samstag, 30.07., 10 - 13 Uhr<br />

Gruppen-Workout und Mobility, Geführte<br />

Mountainbike Tour, Hyrox, Athletik Studio<br />

Sonntag, 31.07., 15 - 16 Uhr<br />

Power-Workout, Sportzentrum Burmester<br />

Sonntag, 31.07., 17 - 19 Uhr<br />

Krimiwanderung mit Hund, Dogsfellow<br />

Samstag, 06.08., 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Herz-Yoga, Villa Ganesh Praxis für<br />

Yogatherapie<br />

Sonntag, 07.08., 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Gelenk-Yoga, Villa Ganesh Praxis für<br />

Yogatherapie<br />

Donnerstag, 18.08., 9:30 Uhr - 11 Uhr<br />

Kundalini Yoga, Fit im Norden<br />

Samstag, 20.08., 10 - 15 Uhr<br />

Stand-Up-Paddling mit Hund zum Schnuppern,<br />

Dogsfellow, (30 Minuten pro Kunde)<br />

Sonntag, 21.08., 15 - 17 Uhr<br />

Krimiwanderung mit Hund, Dogsfellow<br />

Sonntag, 21.08., 10 - 15 Uhr<br />

Jumping Festival, SV Rosche, SV Holdenstedt,<br />

Gym80 und Platschi’s SchwimmWelt<br />

Samstag, 27.08., 10 - 15 Uhr<br />

Trendsportarten zum Ausprobieren,<br />

Sportjugend Uelzen<br />

Samstag, 13.08., 17 - 18:30 Uhr<br />

Zumba meets Yoga (Power-Yoga),<br />

clever fit<br />

Samstag, 13.08, 16 - 17 Uhr<br />

Zumba meets Yoga (Zumba), clever fit<br />

Sonntag, 14.08., 12 - 13:30 Uhr<br />

SUP-Yoga, Regina Schankweiler<br />

Sonntag, 28.08., 10:30 - 11:30 Uhr<br />

Jonglieren, Sport Jongleure Dreilingen e.V.<br />

Sonntag, 28.08., 14 - 16 Uhr<br />

Zumba, SV Holdenstedt & Athletik Studio<br />

Samstag, 03.09., ab 9 Uhr<br />

(1. Start)<br />

Heraklidenschlacht<br />

Vollständiges Programm unter www.vitaltage-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 64<br />

Fortsetzung Samstag, 30. Juli 2022<br />

Hermannsburg<br />

10-16 Uhr<br />

„Geheime Südheide“ – Die etwas andere<br />

Fahrradtour<br />

Anmeldung erforderlich. Weitere Infos<br />

Tel. 05052-6574<br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Jarlitz<br />

9-16 Uhr überall im Ort<br />

Flohmarkt ausschliesslich f. private Anbieter<br />

Ohne Standgebühren. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05804-329 oder 0171-1859820<br />

Lüchow<br />

11 Uhr KVHS, Lüchow, Lüchow, Tarmitzer Str. 7<br />

Filmen mit der Digitalkamera für Einsteiger*innen/Fortgeschrittene<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30-13.30 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Vom Museum Lüneburg auf den Kalkberg<br />

Museums- und Stadtführung. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 04131-2076620<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz und Sole – Die Besonderheiten im Lüneburger<br />

Untergrund und Stadtbild<br />

Die Besonderheiten des Lüneburger Salzvorkommens<br />

und die daraus resultierenden<br />

Nachteile für die Stadt werden anschaulich in<br />

der Ausstellung und auf dem Außengelände<br />

erläutert. Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm 1<br />

The Boho Dance<br />

Open Air im Wasserturm<br />

Zwei Männer, die sich auf<br />

Handwerk verstehen und<br />

schon viel erlebt haben, machen<br />

Blues, Folk und Country Beine. Geradeaus,<br />

von Herzen und mit allem, was sie ausmacht.<br />

Rund um die Veranstaltung werden Getränke<br />

und Würstchen verkauft, im Anschluss besteht<br />

die Möglichkeit, die Abendstimmung über den<br />

Dächern Lüneburgs zu genießen. Weitere Infos<br />

Tel. 04131-7895920<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

21-22.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Familienführung: Nächtliche Tierwelt im<br />

Museumsdorf<br />

Mit der Natur- und Landschaftsführerin Nicola<br />

Mahnke geht es auf eine spannende Erkundungstour<br />

im Dunkeln. Dabei wird den Fragen<br />

rund um die nächtliche Tierwelt mit Spaß und<br />

allen Sinnen nachgegangen. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 04131-840749 oder per E-Mail:<br />

info@naturerlebnis-mit-genuss.de<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Der Rest vom Fest... nicht das Ende vom Lied.<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung mit Julia<br />

Schubert. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 04131-7206580


Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Zeit.Räume lautet das Motto der 77. Sommerlichen<br />

Musiktage Hitzacker vom 30. Juli bis 7.<br />

August 2022.<br />

International gefeierte Künstlerinnen und<br />

Künstler wie Viviane Hagner, Kim Kashkashian,<br />

Ian Bostridge, Harriet Krijgh, das Quatuor<br />

Diotima, Baiba und Lauma Skride u.v.a. sind<br />

hier zu erleben, ebenso – auch das gehört<br />

zur DNA des Festivals – besonders talentierte<br />

Nachwuchsmusiker wie der Geiger Javier Comesaña<br />

Barrera.<br />

Die Eröffnungsproduktion „Kokon“ mit<br />

Bas Böttcher (Slam Poetry), Yui Kawaguchi<br />

und Ruben Reniers (Tanz), Johannes Fischer<br />

(Schlagzeug, Komposition) und dem Kuss<br />

Quartett bringt Wortkunst, Performance und<br />

Musik zusammen. Pierre-Laurent Aimard,<br />

einer der wichtigsten Pianisten unserer Zeit,<br />

setzt gemeinsam mit dem Kuss Quartett die<br />

Musik Elliott Carters zu Mozart in Beziehung.<br />

Die Camerata Bern spürt Komponisten auf,<br />

deren Musik sich mit Insekten beschäftigt,<br />

und damit ist nicht nur der berühmte „Hummelflug“<br />

von Rimski-Korsakow gemeint. Dazu<br />

kommen Uraufführungen, eine Lied-Akademie,<br />

ein Sonnenaufgangskonzert an der Elbe<br />

sowie Jazz und Weltmusik mit einem, der<br />

doch in keine musikalische Schublade passt,<br />

dem südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe.<br />

Infos und Tickets:<br />

www.musiktage-hitzacker.de<br />

www.reservix.de<br />

Tel. 0 58 62 / 941 430<br />

und in allen bekannten VVK Stellen<br />

Abel Selaocoe<br />

Magdalena Hoffmann © J. Wesely<br />

Camerata Bern © J. Wesely


Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Samstag, 30. Juli 2022<br />

Müden (Örzte)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Trebel<br />

20+22 Uhr Kirche<br />

Musikalische Andachten zur Orgelnacht...<br />

...an und mit der Johann-Georg-Stein-Orgel<br />

(1777). Ausführende: Annegret Schönbeck,<br />

Stade (Orgel und Gesang) und Axel Fischer<br />

(Orgel). Anschl. jew. 20 min. Orgelführung<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Mathias Bozo erzählt<br />

Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im<br />

Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen<br />

anderen Reservix-Agenturen, direkt bei<br />

Reservix sowie an der Abendkasse.<br />

Wieren<br />

Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

SoVD Wieren<br />

Bad Bevensen<br />

Sonntag, 31. Juli 2022<br />

11 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Lüneburger Shanty-Chor - Maritime Lieder<br />

aus der Hansestadt<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

11 Uhr Weinfest-Bühne im Kurpark<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Irish Folk Session / Ullian Pipes - Folk<br />

im Wechsel mit dem Kiepenkasper (Kinderprogramm)<br />

13 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Sport- und Spielshow<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Ecke Lüneburger Straße/Rathausstraße<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Stadtfest-Disco mit DJ<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

15:30 Uhr Kirchplatz-Bühne<br />

Stadtfest Bad Bevensen<br />

Louis Pawellek - Schlager<br />

„Sänger der Herzen“, bekannt aus der ARD-<br />

Sendung „Immer wieder sonntags“ bringt die<br />

Gäste mit auf eine stimmungsvolle und musikalische<br />

Reise durch die Schlagerwelt und ein<br />

Stück deutscher Musikgeschichte. Weitere Infos<br />

Tel. 05821-976830<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert: Nordic Sunset<br />

Skandinavische Lieder, Folk & Klezmer.<br />

Eintritt frei.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022


Seite 67<br />

Veranstaltungen<br />

Boizenburg/Elbe<br />

13-15.30 Uhr Treffpunkt: Hafenplatz<br />

(Pegelanzeige)<br />

World Ranger Day - Die Ranger informieren<br />

Der „Welt-Ranger-Tag“ soll auf die wichtige<br />

Arbeit der Ranger für den Schutz des Naturund<br />

Kulturerbes unserer Erde aufmerksam<br />

machen sowie den Rangern weltweit gedenken,<br />

die während ihres Dienstes verletzt oder<br />

getötet wurden. Für Erwachsene und Kinder<br />

geeignet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 038851-3020,<br />

www.elbetal-mv.de, www.facebook.com/brelbe<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Öffentliche Gartenführung<br />

Die Haus- und Feldgärten verleihen dem<br />

Freilichtmuseum Diesdorf seinen lebendigen<br />

Dorfcharakter. Hier wachsen regionale und alte<br />

Kulturpflanzen, etwa der Altmärker Braunkohl<br />

oder duftende Bauernrosen. Seit 2015 werden<br />

die Gärten nach den ökologischen Grundsätzen<br />

von „Natur im Garten“ bewirtschaftet.<br />

Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit<br />

spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen<br />

und praktischen Tipps für den eigenen<br />

Garten ein.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

18 Uhr Klosterkirche Ebstorf<br />

„Sommerliche Abendmusiken“<br />

Konzert für Querflöte und Orgel<br />

Gemeinsam mit Kantorin<br />

Annika Köllner an der Orgel<br />

trägt die junge Solistin Jana<br />

Barenschee begleitete barocke<br />

Musik und solistische,<br />

zeitgenössische Stücke vor.<br />

Der Eintritt zum Konzert<br />

ist frei.<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Emmendorf<br />

10-18 Uhr Helga Mischer, An der Ilmenau 16<br />

„Offener Tagliliengarten“<br />

Ein Farbspektakel von ca. 1.500 versch. Tagliliensorten<br />

finden Sie auf den 2.500 m2n an<br />

der Ilmenau. Lassen Sie sich bezaubern von der<br />

Schönheit und Vielfältigkeit dieser anspruchslosen<br />

Staude. Info Tel. 05875-314<br />

Hösseringen<br />

14-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Ponyreiten für Kinder<br />

Ponyreiten auf dem Museumsgelände für Kinder.<br />

Keine Anmeldung notwendig.<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am<br />

Feriendorf, Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Offener<br />

Tagliliengarten<br />

Emmendorf<br />

Jeden Sonntag im Juli<br />

von 10 - 18 Uhr<br />

Taglilienversteigerung:<br />

31. Juli von 15 -16 Uhr<br />

und ein Funkienstand mit Anne Tissler<br />

(zu Gunsten Tierheim Uelzen).<br />

Helga Mischer, An der Ilmenau 16<br />

Emmendorf, Tel. 05875-314 (20-21 Uhr)<br />

Weitere Infos: www.meine-taglilien.de


Veranstaltungen Seite 68<br />

Montag, 01. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen,<br />

weitere Info u. Anmeldung Tel. 05821-41710,<br />

www.kneippverein-bad-bevensen.de<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Das Geschwisterabzeichen<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-18 Uhr Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Hankensbüttel<br />

10-13 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Der Wald der Zukunft<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Molzen<br />

16-19.30 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Molzener Kirchstraße 20<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen<br />

sich aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern,<br />

Schalen, etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und<br />

ganz nach ihren Wünschen bemalen. Über 50<br />

verschiedene Farben, Schablonen und Ideenbücher<br />

stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

16 Uhr Schaftstallkirche St. Martin<br />

Singen für Jung und Alt<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27


Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

16 Uhr Treffpunkt: Heimathausanl. Ollershof<br />

Munsteraner Plattsnacker<br />

Quickborn<br />

17-20 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstraße 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe den 18. Juli 2022<br />

Dienstag, 02. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen, Info Tel.05821-<br />

992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

15.30-18.30 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Bowling Tempel Uelzen - Ausflug<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de (bitte<br />

an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

beachten)<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche<br />

In der Märchenwoche verwandeln sich mehrere<br />

Häuser des Museumsdorfes zu Schauplätzen<br />

bekannter Erzählungen der Gebrüder Grimm.<br />

Oft spiegeln sich in ihnen die entbehrungsreichen<br />

Lebensverhältnisse der frühen Neuzeit<br />

wider. Die Gäste des Museums begegnen daher<br />

nicht nur armen Kindern, Hexen und Wölfen,<br />

sondern erfahren auch Wissenswertes über die<br />

historischen Hintergründe der Märchen. Dazu<br />

gibt es verschiedene Mitmachangebote für<br />

Kinder und Jugendliche vom Schmieden in den<br />

heißen Kohlen bis zum Märchenspaziergang<br />

für die ganze Familie. Weitere Infos Tel. 05826-<br />

9581615<br />

13-15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche - Fabelhafte Märchenwesen<br />

Aus Naturmaterialien wie Steinen, Ästen, und<br />

Blüten werden Märchenwesen gebastelt.<br />

14-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche - Themenführung: Märchen,<br />

Legenden, Wahrheiten<br />

Der stellvertretende Museumsleiter Dr. Björn<br />

Thomann berichtet von überlieferten Kuriositäten<br />

aus der Geschichte der historischen Gebäude<br />

des Museumsdorfs. Anmeldung bis zum<br />

01.08.2022. Weitere Infos Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022


Veranstaltungen Seite 70<br />

Fortsetzung Dienstag, 02. August 2022<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht Tel.<br />

04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Polens Untergang – die „Geburtsstunde“<br />

Ostpreußens?<br />

Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“<br />

mit Dr. Joachim Mähnert. (inkl. Kaffee,<br />

Tee und Gebäck). Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-759950 oder unter<br />

info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Di bis<br />

Sa, Kosten Museumseintritt, weitere Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Tourist-Info Müden (Örtze),<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Siehe Dienstag 19. Juli<br />

Hofverkauf:<br />

Lindener Weg 6, 29581 Gr. Süstedt<br />

Selbst pflücken:<br />

Plantage in Verhorn nahe 29593 Linden<br />

Saison ca. Anfang/Mitte Juli bis Mitte August<br />

aktuelle Infos / Termine / Öffnungszeiten:<br />

Müllers Heidelbeeren, Tel. 05808-749<br />

www.muellers-heidelbeeren.de<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Aussichtsturm am<br />

Heidegarten, Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

14:00 Uhr Der Naturbäcker, Am Flatthaus 1a<br />

Kinder erleben: Selber backen macht Laune<br />

Kleine Schleckermäuler haben hier die Möglichkeit,<br />

unter Anleitung unseres Naturbäckers,<br />

einen leckeren Butterkuchen herzustellen und<br />

zu genießen. Mitzubringen ist ein eigenes<br />

Backblech. Anmeldung erforderlich. Weitere<br />

Infos Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

15-20 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum,<br />

Ripdorfer Straße<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Helios Klinikum<br />

Informationsabend rund um die Geburt<br />

Das Geburtshilfe-Team des Helios Klinikums<br />

Uelzen lädt werdende Eltern zu einem Informationsabend<br />

über die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten,<br />

die Ausstattung der Kreißsäle<br />

und die Betreuung der Neugeborenen auf der<br />

Wochenbettstation. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-834601<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022


Seite 71<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 03. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

„Fitness für die grauen Zellen“<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Rund um den 169 Meter hohen Wilseder Berg<br />

liegen heute die größten zusammenhängenden<br />

Heideflächen Westeuropas. Der Bus fährt<br />

die Interessierten direkt nach Undeloh. Von<br />

dort beginnt eine 1,5-stündige Kutschfahrt<br />

durch die Heide und durch den Heideort Wilsede.<br />

Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hotel<br />

Heiderose rundet das Angebot ab. Weitere<br />

Infos Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

15.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Singen für alle mit Charlotte Downs<br />

Charlotte Downs stimmt gemeinsam mit vielen<br />

Gästen fröhliche Lieder an.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

17 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

Bienenbüttel<br />

Ganztags in Bienenbüttel<br />

Schützenfest Bienenbüttel<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Infos siehe 3. August 2022 Bad Bevensen.<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Gartow<br />

18.00 Uhr Gartow, St.-Georg-Kirche<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer<br />

2022<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel<br />

(1740). Es spielt Axel Fischer (Lüchow)<br />

Hitzacker<br />

13-15.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs für die ganze Familie:<br />

„Feuer & Flamme“<br />

Nach einer kurzen Einführung in die Lebensweise<br />

der vorgeschichtlichen Menschen wird<br />

Lagerfeuer entzündet darauf ein Kräutertee<br />

gekocht. Die Teilnehmer erstellen auch Bienenwachskerzen<br />

und Kerzenständer aus Ton. Mit<br />

viel Spaß und Freude wird alles einmal selbst<br />

ausprobiert und die Produkte dürfen mit nach<br />

Hause genommen werden. Weitere Infos<br />

Tel. 05862-6794, www.archaeo centrum.de<br />

Gesundheitscoaching Krejsta<br />

Praxis für für<br />

Schmerzbegleitung ~ Stressmanagement<br />

Feldstraße<br />

Feldstraße<br />

3<br />

3<br />

~ 21385<br />

21385<br />

Amelinghausen<br />

Amelinghausen<br />

04132<br />

04132<br />

9395550<br />

9395550<br />

~ 01776384607<br />

01776384607<br />

www.gesundheitscoaching-krejsta.com<br />

www.gesundheitscoaching-krejsta.com


Veranstaltungen Seite 72<br />

Fortsetzung Mittwoch, 03. August 2022<br />

Hösseringen<br />

11-15 Uhr Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz<br />

2<br />

Märchenwoche<br />

Mitmachaktion: Märchenschmiede<br />

Nach einer Einführung in das Schmiedehandwerk<br />

darf jedes Kind selbst ans heiße Eisen und<br />

märchenhafte Objekte schmieden. Weitere<br />

Infos Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

14-16 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Räuber, Diebe, Beutelschneider<br />

Mitmach-Mittwoch für 8- bis 12-Jährige Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 04131-7206580<br />

15-19.30 Uhr Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

- Mit ausgebildeten ADFC Tourenguides<br />

durch das Obere Örtzetal<br />

Siehe Mittwoch 20. Juli<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

– Mit ausgebildeten ADFC Tourenguides<br />

durch das Obere Örtzetal<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13 Uhr Truppenübungsplätze<br />

Blick hinter den Zaun<br />

Fahrt über die Truppenübungsplätze<br />

Infos u. Anmeldung: 05192-899820<br />

15-20 Uhr, Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 12<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für<br />

Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14:30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Öffentliche Führungen und Information zum<br />

EXPO Projekt „Eine-Welt-Kirche“<br />

Die Eine-Welt-Kirche war ein Außenprojekt<br />

der EXPO 2000 in Hannover im „Welt-Fo-<br />

Mittelstrasse 1<br />

Knesebeck<br />

Tel.: 05834-5261<br />

www.lilie-knesebeck.de<br />

Ihr neues<br />

E-Bike<br />

steht bei uns<br />

Beratun g - Probefahrt<br />

Starten<br />

statt Warten<br />

Viele Räder<br />

sofort verfügbar<br />

Besuchen<br />

Sie uns jetzt<br />

Traumräder aus Knesebeck


Seite 73<br />

Veranstaltungen<br />

rum-Wald“. Die Bedeutung des Waldes, der<br />

nachwachsende Rohstoff Holz und eine gute<br />

Klimabilanz zahlen auf Gottes Schöpfung ein.<br />

Das EXPO-Motto „Mensch - Natur - Technik“<br />

lässt sich wunderbar erkennen. Die Eine-Welt-<br />

Kirche wurde über einen Weg gebaut, den<br />

die Menschen im Alltag gehen und der schon<br />

lange existiert. Die Idee zum Eine-Erde-Altar,<br />

einen Flügeltriptychon zu realisieren, der einmal<br />

7.000 Erdbücher beheimatet, stammt von<br />

der Hamburger Künstlerin Marianne Greve.<br />

18 Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus<br />

Musik am Mittwoch<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit der CDU<br />

Schneverdingen. Veranstalter: Schneverdingen<br />

Touristik<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Donnerstag, 04. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information,<br />

Dahlenburger Straße 1<br />

Radtour mit der Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna<br />

Auf der begleitenden Fahrradtour geht es<br />

direkt zum Kartoffelhof in Secklendorf. Hier<br />

erfahren die Interessierten allerhand Wissenswertes<br />

rund um die Heidekartoffel. Eine kleine<br />

Verkostung rund um die Knolle rundet das Angebot<br />

ab. Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

15.30 Uhr Außenbühne, Kurhaus,<br />

Dahlenburger Sraße 1<br />

Andrea Berg Double – Nachmittagskonzert<br />

mit Sylvie Sophie Steffaan<br />

Doppelgängerin der Schlager-<br />

Ikone Andrea Berg lädt zu<br />

einem Nachmittagskonzert. Sie<br />

gibt Showeinlagen als Überraschungsgast<br />

auf Privatfeiern<br />

aber auch als Highlight auf<br />

öffentlichen Events. Weitere<br />

Infos Tel. 05821-976830<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bleckede<br />

15.30-20 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Mail: info@wbg-uelzen.de · www.wbg-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 74<br />

Unverwechselbar ! Unverwechselbar Das „ Wittinger Tor ! “ Das „ Wittinger Tor “<br />

mit seinem wunderschönen mit seinem Biergarten wunderschönen Biergarten<br />

Steaks vom argentinischen Steaks Angus vom – Rind argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & vegetarische weitere Spezialitäten Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein Geschenkidee: vom Wittinger Gutschein Tor vom Wittinger Tor<br />

Wittinger TorWittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel Restaurant und Hotel<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr - Sonntag Mo. - 11.00 Sa. ab – 17.00 14.00 Uhr - Sonntag 11.00 – 14.00<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Salzwedeler WittingenStraße 4 ● 29378 Wittingen<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 300 -10 58 31 ● / 25 www.wittinger-tor.de<br />

30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de<br />

4000659060-1<br />

Autoteile Wittingen GmbH<br />

Ersatzteile, Räder und Reifen<br />

Zubehör für alle Marken<br />

Bahnhofstr. Dammstr. 39 32<br />

29378 Wittingen<br />

Tel. 0 58 31 - 25 26 60<br />

www.witecautotechnik.de<br />

Ferienwohnung in Büsum, Nordsee<br />

für 2 Personen, Strandnah, 40,- € pro Tag<br />

Tel. 05837-574 oder 0160-94538138<br />

Wittinger Sommerfest<br />

vom 4. - 7. August<br />

Das HGV Sommerfest in Wittingen, das sich<br />

zu einer festen Tradition im Veranstaltungskalender<br />

etabliert hat, findet 2022 nach einer<br />

zweijährigen CoronaPause endlich wieder statt.<br />

Rund um den Wittinger Marktplatz erwartet<br />

die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

mit Schaustellern, Music-Acts und<br />

Vorführungen für Jung und Alt. Auf der Hauptbühne<br />

in der Innenstadt wird an vier Tagen ein<br />

abwechslungsreiches Programm gebotenAm<br />

Donnerstag findet nach der traditionellen Eröffnung<br />

zum ersten Mal ein Open Air Kino statt.<br />

Der Familienfreundlich Blockbuster wird im<br />

Vorfeld auf der Homepage des Sommerfestes<br />

bekannt gegeben.<br />

Am Freitag sorgt dann die regionale Band Hagen02<br />

für den richtigen Sound auf dem Markplatz.<br />

Die Musiker aus dem Wittinger Nachbarort<br />

haben erst vor kurzen ihr Debutalbum „Liebe<br />

und Krawall“ veröffentlicht und erfahren eine<br />

immer weiterwachsende Fanbase und einer<br />

wachsenden Bekanntschaft spätestens nach<br />

ihrem ausverkauften Benefizkonzert vor einigen<br />

Monaten in Hagen.<br />

Danach treten the<br />

Keltics auf. Sie<br />

sind der Inbegriff<br />

für Lebenslust, Unbeschwertheit<br />

und<br />

Ausgelassenheit.<br />

Mit ihnen bekommt<br />

der Begriff Irish-<br />

Folk-Rock einen


EP_Roenneberg_297x210.indd 1<br />

EP_Roenneberg_297x210.indd 1<br />

05.07.2011 14:08:17 Uhr<br />

05.07.2011 14:08:17 Uhr<br />

ganz neuen Inhalt.<br />

Das Erfolgsgeheimnis<br />

der Band liegt<br />

in der Kombination<br />

aus authentischem<br />

Lebensgefühl und<br />

Spaß an der Musik.<br />

Beides vermag die<br />

Band auf das Publikum zu übertragen.<br />

Harmonische und<br />

fetzige Rocksongs,<br />

Balladen, Jigs und<br />

Reals sowie bekannte<br />

Traditionalsmit<br />

dieser Mischung<br />

begeistert die Band Tausende von Menschen.<br />

Touren durch Kosovo, Singapur, Niederlande,<br />

Italien sowie der Auftritt beim Wacken Open-Air<br />

2010 zeugen von der internationalen Tauglichkeit<br />

der Band. 2022 erschien das mittlerweile<br />

neunte Album.<br />

Der Samstag steht ganz im Namen der Verein,<br />

Verbände und Bands aus dem Stadtgebiet<br />

Wittingen! Bei der Vereins- und Ehrenamtsmesse<br />

am frühen Nachmittag wird die Vielfalt<br />

des Stadtgebiets deutlich die in und um Wittingen<br />

geboten wird. Außerdem treten regionale<br />

Künstler auf.<br />

Als Headliner wurde für den Samstagabend<br />

die Hit Radio Show mit der Greatest Star Tour<br />

verpflichtet. Eddie Tornado kriegt sie alle: Der<br />

Moderator der Hit Radio Show schart die Superstars<br />

dieser Welt um sich.<br />

Alle Dekaden, die größten Hits, von Katy Perry<br />

bis Queen, von Nena bis Beyonce - die Hit Radio<br />

Show bedeutet ultimative Power für deine<br />

Party, Taurin für die Tanzfläche!<br />

Acht Musiker begeistern mit rund 200 Kostümen,<br />

Perücken und Accessoires und bringen<br />

über 40 der größten Acts der Musikgeschichte<br />

in einer atemberaubenden Show der Superlative<br />

auf die Bühne - natürlich live!<br />

Die Songs, die Kostüme, die Stimmen, alles<br />

ist so originalgetreu, dass man glaubt, Bruno<br />

Mars, Lady Gaga, Elton John oder Britney<br />

Spears leibhaftig vor sich zu sehen. Charmant<br />

und witzig moderiert von Eddie Tornado ist die<br />

Hit Radio Show ein Garant für energetisches<br />

und einzigartiges Entertainment.<br />

Der Sontag startet traditionell mit einem ökonomischen<br />

Gottesdienst im am Veranstaltungsgelände<br />

angrenzenden Fahrgarten und läutet<br />

gleichzeitig den Kinder- und Familientag des<br />

Sommerfestes ein.<br />

Weitere Infos und das Programm unter<br />

www.sommerfest-wittingen.de<br />

Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

Sommerzeit – Grillzeit<br />

Leckere Grillspezialitäten<br />

z. B. Wittinger Hirtengriller<br />

Wittingen: 05831 - 89 74<br />

Triangel: 05371 - 61 86 55<br />

Rönneberg<br />

LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK,<br />

TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA<br />

PC/MULTIMEDIA<br />

Lange Straße 47<br />

29378 Tel. 05831 Wittingen, 8068, Lange Fax 05831 Straße 7303 47<br />

Tel. Email: 05831 ep-roenneberg@t-online.de<br />

8068, Fax 05831 7303<br />

www.ep-roenneberg.de<br />

Email: ep-roenneberg@t-online.de<br />

www.ep-roenneberg.de<br />

Ein starkes Team<br />

Wir beraten Sie<br />

Wittingen - Lange Straße 47<br />

Telefon 0 58 31 - 80 68<br />

www.ep-roenneberg.de<br />

Bad Zwischenahn/Ammerland<br />

Ferienwohnung, 62 qm<br />

Parkpl., Garage, Fahrr. 2 Pers.49,-€/Üb.<br />

Info: Tel. 0170 7809989 o. 02026481849<br />

37<br />

37<br />

L<br />

1<br />

L<br />

1<br />

U<br />

K<br />

1<br />

U<br />

w<br />

K<br />

1<br />

w


Veranstaltungen Seite 76<br />

Fortsetzung Donnerstag, 04. August 2022<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Repair Café<br />

15.30 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Museums-Melange: Persianer und Pillbox:<br />

Kuriose Kleidungsstücke aus dem Nachlass<br />

von Alice Schmidt.<br />

(Hilke Langhammer M.A.)<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-19 Uhr Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

16-19 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Sport und Ernährung Fahrradtour<br />

Anmeldung und weitere Infos Tel. 05822-<br />

942901<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Ehrhorn<br />

14 Uhr Walderlebnis Ehrhorn<br />

Kinder erleben: Ehrhorner Waldabenteuer<br />

Auf der Erkundungstour durch den Wald geht<br />

es darum, die eigenen Sinne zu schärfen. Es<br />

gilt auch Teamgeist und Mut zu beweisen. Auf<br />

den Spuren der früheren Bewohner und hier<br />

lebenden Tiere lernen die Teilnehmer dabei Interessantes<br />

über Wald und Heide. Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel.: 05193-93800<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 21. Juli 2022<br />

Donnerstag, 04.08.2022, 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Hankensbüttel<br />

14-17 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Wald-Detektive<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

11-14 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche, Kurs: Rapunzel, Rapunzel –<br />

Kordeln und Flechten<br />

Nachdem die Grundtechniken vom Kordeln<br />

und Flechten erlernt wurden, kann jedes Kind<br />

etwas Kleines aus bunter Wolle herstellen. Zum<br />

Abschluss wird gemeinsam mit der Webmeisterin<br />

Uschi Schwierske ein langer Rapunzelzopf<br />

geflochten.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05826-1774<br />

13-17 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos sieh 21. Juli 2022<br />

14-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche<br />

Themenführung: Märchen, Legenden,<br />

Wahrheiten<br />

Wahre Geschichte oder nur erfunden? Der stellvertretende<br />

Museumsleiter Dr. Björn Thomann<br />

berichtet von überlieferten Kuriositäten aus<br />

der Geschichte der historischen Gebäude des<br />

Museumsdorfs. Anmeldung bis zum 03. August.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

10-12.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Das Lüneburger Salzspiel<br />

Das Museum lädt dazu, ein neues Brettspiel<br />

kennenzulernen. Mit Lüneburger Motiven wird<br />

ein eigenes „Lüneburger Salzspiel“ gestaltet<br />

und anschließend ausprobiert. Geeignet für<br />

Kinder von 6-10 Jahre.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Naturpark Südheide<br />

Geführte Heidewanderung - Erika und ihre<br />

graue Gehörnte<br />

Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin<br />

Bettina Bouma nimmt Sie mit auf eine


Seite 77<br />

Veranstaltungen<br />

Wanderung durch die Große Heide, eine der<br />

reizvollsten Kulissen im Naturpark Südheide.<br />

dort werden Sie den Schäfer mit seiner Heidschnuckenherde<br />

treffen. Kontakt: Tourist-Info<br />

Müden (Örtze) Tel. 05053-989222,<br />

Buchung: www-lueneburger-heide.de<br />

Munster<br />

9.30 Uhr Heideimbiss<br />

Frühstückstreff<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf<br />

der Keramik. Die erstellten Unikate dürfen<br />

anschließend mitgenommen werden.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Schneverdingen<br />

08 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

10:30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

Weitere Infos siehe den 21. Juli 2022<br />

18 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am<br />

Feriendorf, Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Wittingen<br />

4.- 7 August, Marktplatz Wittingen<br />

Wittinger Sommerfest<br />

Siehe ausführliche Infos auf Seite 74-75<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.


Veranstaltungen Seite 78<br />

Bad Bevensen<br />

Freitag, 05. August 2022<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Slow Jogging<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, vor der<br />

Tourist-Info<br />

„Funktionsgymnastik“<br />

Verschiedene Übungen z. B. aus dem Pilates,<br />

der Rückenschule, dem Stretching u. a. sollen<br />

sanft das Wohlbefinden steigern u. zu mehr<br />

Lebensqualität führen, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane<br />

Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„PILATES“<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

mit Rüdiger Adamaszek.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für<br />

alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Freitag, 05.08.2022, 15:00 bis 16:30 Uhr<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Gala-Oper, Operette, Musical<br />

Die schönsten Musicalmelodien,<br />

Opern- und<br />

Operettenarien gehören<br />

zum Repertoire der<br />

beiden Opernsänger<br />

Konrad Debski und<br />

Maria Penc. Sie werden<br />

am Klavier von Dr. Simon Musiol begleitet.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Das neue Ausflugsziel & Freizeiterlebnis ganz in Ihrer Nähe !<br />

Uhlenköper-Camp Westerweyhe-Uelzen<br />

• Täglich Frühstücksbuffet, frischer Mittagstisch, Kaffee + Kuchen<br />

und Imbiss am Abend im Bistro<br />

• NaturFreiBad und NaturSpielplatz • Kanuvermietung und -touren<br />

Täglich geöffnet von 7.30 bis 20 Uhr<br />

Festplatzweg 11, 29525 Uelzen • Tel. (0581) 73044 • info@uhlenkoeper-camp.de • uhlenkoeper-camp.de


Seite 79<br />

Veranstaltungen<br />

Dannenberg<br />

10-17 Uhr Museum im Waldemarturm, Amtsberg<br />

Ausstellungseröffnung: Johann Heinrich<br />

Olbrisch: „Nach Lage der Dinge“<br />

19 Uhr Museum im Waldemarturm, Amtsberg<br />

Die Vernissage zur Ausstellung vom Johann<br />

Heinrich Olbrisch: „Nach Lage der Dinge“<br />

Die Verantaltung findet unter freiem Himmel<br />

statt.<br />

Weitere Infos Tel. 05861-808117 oder unter:<br />

www. waldemarturm .de<br />

Ebstorf<br />

12.30-17 Uhr MGH Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Echem<br />

16-20 Uhr FC Vereinsheim, Birkenweg 12<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Brunnen am<br />

Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Ein spannender Rundgang durch den historischen<br />

Kern der Stadt.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05371-937880<br />

20 Uhr Schloss Gifhorn<br />

Die Vier Jahreszeiten –<br />

Sommer Klassik Open Air<br />

Ein schwungvolles,<br />

elegantes Konzert<br />

unter freiem Sommerhimmel<br />

bringt<br />

zwei Meisterwerke<br />

zusammen: Antonio<br />

Vivaldis brillante<br />

Streichersuite „Die<br />

vier Jahreszeiten“<br />

und Wolfgang Amadeus<br />

Mozarts unvergängliche Serenade „Eine<br />

kleine Nachtmusik“.<br />

Weitere Infos u. VVK Tel. 0531-346372<br />

Hankensbüttel<br />

10-13 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Auf der Spur der Marder<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

13 Uhr ALDI Parkplatz, Hindenburgstr. 1<br />

Mühlen- und Kapellen-Radtour durchs Isenhagener<br />

Land<br />

Länge: 25-35 km. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05831-9934900<br />

Hösseringen<br />

15-16.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche<br />

Märchenspaziergang: von Bienen und Unken<br />

Die Märchenerzählerin Petra Kallen entführt<br />

kleine und große Besucher in die Welt der<br />

Grimmschen Märchenwesen. Anmeldung bis<br />

zum 03. August. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 05826-1774<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sonntagsfrühstück vom Buffet<br />

köstliche, saisonale Speisen<br />

kleine und große Familienfeiern<br />

erstklassiges Catering für Ihre Feier<br />

Infos auf: www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550


Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Freitag, 05. August 2022<br />

Leiferde<br />

14-18 Uhr UNSAhof, Hauptstraße 7<br />

Markttag auf dem UNSAhof in Leiferde<br />

Müden (Örtze)<br />

Wildpark Müden<br />

Meet and Greet – Greifvögel im Wildpark<br />

Müden (Örtze)<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

20.30 Uhr Wildpark Müden<br />

Fledermausführung im Wildpark Müden<br />

Siehe Freitag 15. Juli<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Reinsehlen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Am Eingang des Hotels<br />

Camp Reinsehlen<br />

Auf den Spuren der Vergangenheit und<br />

Gegenwart<br />

Auf dieser spannenden Zeitreise erleben die<br />

Gäste hautnah die Geschichte des Camp Reinsehlen<br />

von 1900 bis heute. Reinhard Mitterhuber<br />

vermittelt viele interessante und geschichtliche<br />

Informationen über den ehemaligen<br />

Militärflughafen, das Flüchtlingslager und die<br />

nachmilitärische Nutzung des Geländes.<br />

Weitere Infos Tel.: 05193-93800<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Treffpunkt: Der Schnuckenhof,<br />

Wesseloher Straße 44a<br />

Geführte Wanderung: Sigi‘s Schnuckentour<br />

Weitere Infos siehe 22. Juli 2022<br />

Stoetze<br />

15.30-19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Hauptstraße 4<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens historische Innenstadt“<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Baustellenführung durch das Uelzen Museum<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 0581-3891182<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

Samstag, 06. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Wanderung<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Treffpunkt: jeweils vor Kursbeginn<br />

am Kiosk<br />

Stand Up Paddling…<br />

…im Kurpark am See. Verschiedene<br />

Kurse (Aufsteiger,<br />

Einsteiger, Lichtertour). Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel.<br />

0170-4467710<br />

15 Uhr Treffpunkt: Burghof Burg Bodenteich<br />

Robin Hood für Jedermann<br />

Familienprogramm mit dem Vierhundert-Wasser-Barfußpfad,<br />

Bogenschießen, und viel mehr.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022


Seite 81<br />

Veranstaltungen


Veranstaltungen Seite 82<br />

Fortsetzung Samstag, 06. August 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Göhrde<br />

Naturum Göhrde, König Naturum Göhrde,<br />

König-Georg-Allee 5<br />

Immer Samstags: Wanderung in der Göhrde<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel.: 05855-675<br />

oder www.www.naturumnaturum-goehrde.de<br />

Hankensbüttel<br />

9.30-16 Uhr OTTER-ZENTRUM<br />

Tauchen wie ein Otter mit OTTER-ZENTRUM<br />

und Waldbad in Hankensbüttel<br />

Alle Kinder im Alter<br />

von 8-12 Jahren, die<br />

mindestens schon das<br />

Bronze-Schwimmabzeichen<br />

haben, können<br />

sich einiges vom<br />

Fischotter abgucken und ihm nacheifern. Unter<br />

der Leitung eines erfahrenen Tauchlehrers vom<br />

Verband Deutscher Sporttaucher lernen die<br />

Kinder den Gebrauch von Maske, Schnorchel<br />

und Flossen. Nach den ersten Taucherfahrungen<br />

werden die Tauchtechniken der Fischotter<br />

beobachtet und studiert. Anschließend können<br />

die kleinen Sportler im Waldbad die Prüfung<br />

für das Abzeichen „Otter“ des Verbandes Deutscher<br />

Sporttaucher (VDST) ablegen. Anmeldung<br />

spätestens bis zum 31.07.2022. Weitere Infos<br />

Tel. 05832-980820<br />

Hermannsburg<br />

19.30 Uhr Atelier am Markt, Am Markt 5<br />

Brunettis<br />

Die „Kleinstband“ aus Kassel<br />

spielt Oldie-Songs aus der<br />

Country- und Rockmusik,<br />

sowie eigene Lieder, die das<br />

Leben schrieb. Musikalisch<br />

erzählte Geschichten wecken Erinnerungen<br />

und Sehnsüchte von dem, was man erlebt oder<br />

gerne erlebt hätte. Minimalistisch und Realistisch<br />

in Sound und Performance. Weitere Infos<br />

u. Karten Tel. 05052-94036 oder per E-Mail:<br />

info@kunst-kultur-hermannsburg.de<br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

15-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche - Puppentheater GRIMMbim:<br />

Rumpelstilzchen<br />

Der Logopäde und Puppenspieler Herbert<br />

Lange präsentiert sowohl eine spannende als<br />

auch rätselhaft-poetische Geschichte für alle<br />

Menschen ab 4 Jahren. Anmeldung bis zum 04.<br />

August. Weitere Infos Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Führung: Salz, Holz und Heide<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

Müden (Örzte)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022


Seite 83<br />

Veranstaltungen<br />

Müden (Örzte)<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden<br />

hautnah bei dem Eintrieb auf<br />

ihrem Stammhof in Niederohe. Erfahren Sie in<br />

einem einstündigem Freiluftseminar alles Wissenswerte<br />

über die Heidschnucken-haltung und<br />

-zucht früher und heute. Infos: 05053/ 989222<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Munster<br />

10 Uhr Treffpunkt: Munster Touristik<br />

Öffentliche Stadtführung<br />

Weitere Infos siehe 23. Juli 2022<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

15-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Samstag-Malen<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für<br />

Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Reinsehlen<br />

14 Uhr Höpen Schäferei Schmidt<br />

Kinder erleben: Filzen mit Wolle aus der<br />

Heide<br />

Obwohl das Filzen zu den ältesten Textiltechniken<br />

gehört, ist es dennoch hochmodern, vielseitig<br />

und macht richtig Spaß. Bei dem Workshop<br />

lernen die Teilnehmer die faszinierende<br />

Welt des Handwerks kennen. Unter Anleitung<br />

kreieren sie ihr eigenes Lieblingsstück. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Schneverdingen<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Stadtbrunnen,<br />

Schulstraße 3<br />

Radtour mit der Bürgermeisterin<br />

Meike Moog-Steffens<br />

Der Gästeführer Herr Wilhelm Röhrs begleitet<br />

die Gruppe auf dieser Tour zu den schönsten<br />

Plätzen rund um Schneverdingen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05193-93800<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

19.00 Uhr Atelier de Bruycker, Höpenberg<br />

Klassik im Atelier de Bruycker: Ensemble<br />

Obligat<br />

Mit Werken von: Johann Sebastian Bach, Carl<br />

Philipp Emanuel Bach, Wilhelm Friedemann<br />

Bach, Johann Christian Bach u. Johann Christoph<br />

Friedrich Bach. Weitere Infos u. Katen<br />

beim Kulturverein Schneverdingen.<br />

Uelzen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Wettenbostel<br />

19 Uhr Kukuk – Kunst/Kultur/Kaffee<br />

Hermann Dossmann – Liedermacher 2.0<br />

Der Musiker aus dem Hamburger Raum ist bekannt<br />

durch seine pointierten deutschen Texte<br />

und virtuosem Gitarrenspiel, er schöpft aus<br />

dem Genres Blues, Rock, Folk und Soul. Weitere<br />

Infos unter kukukwettenbostel@outlook.de<br />

Kiosk am Hardausee<br />

Suderburg-Hösseringen<br />

Familie Hinnrichs, Tel. 0176-20528110<br />

Geöffnet: Montag bis Freitag 12.30 bis 18 Uhr<br />

Samstag u. Sonntag 11 bis 18 Uhr<br />

Auf unserer Terrasse oder im Wintergarten können Sie auch gerne etwas<br />

aus unserer kleinen Speisekarte bestellen.


Veranstaltungen Seite 84<br />

Sonntag, 07. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11-18 Uhr zwischen Neptunbrunnen und<br />

Göhrdebrücke<br />

LandArt<br />

An rund 25 Ständen<br />

präsentieren Künstler,<br />

Kunsthandwerker und<br />

Direktvermarkter ihr<br />

kreatives und fantasievolles<br />

Angebot. Dazu<br />

gesellen sich Direktvermarkter mit regionalen<br />

Erzeugnissen. Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert:<br />

Guitarman & Bass<br />

Evergreens, Country & Oldies.<br />

Eintritt frei. Weitere Infos zum<br />

Event bei der Kurverwaltung,<br />

Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Jeden Samstag 10-16 Uhr<br />

Scheunenflohmarkt<br />

mit • Ankauf Tauschhandel<br />

• Verkauf<br />

• Ankauf • • Haushaltsauflösung<br />

Verkauf • Haushaltsauflösung<br />

in in den Möbel- und & Trödelscheunen<br />

Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)<br />

Tel. 0 58 21-20 94<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Mond - die Wandertheaterkomödie<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Führung: Vom Wert der Kleidung<br />

(Hilke Langhammer M.A.)<br />

15 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Familienführung: Mehr als Sägen, Schrauben,<br />

Bohren – Fast vergessene Berufe aus alten<br />

Zeiten<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Gottesdienst<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Hankensbüttel<br />

9.30-16 Uhr OTTER-ZENTRUM<br />

Tauchen wie ein Otter mit OTTER-ZENTRUM<br />

und Waldbad in Hankensbüttel<br />

Weitere Infos siehe 6. August 2022.<br />

Hösseringen<br />

15-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Märchenwoche - Puppentheater GRIMMbim:<br />

Rumpelstilzchen<br />

Weitere Infos siehe 6. August 2022<br />

Lüneburg<br />

14 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Finissage der Kabinettausstellung<br />

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Jörn Barfod.<br />

Anmeldung erforderlich. Weitere Infos Tel.<br />

04131-759950 oder unter info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Pflasterfuge und Mauerritze – Exkursion zu<br />

winzigen Lebensräumen in der Stadt<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung mit Dr.<br />

Elke Bergmann. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 04131-7206580


Seite 85<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm 1<br />

Duo Symarell – Sonntagskonzert<br />

Open Air im Wasserturm<br />

Jazzpianistin Wiebke<br />

Schröder und Cellistin<br />

Sophia Grest verflechten<br />

ihre klassischen und<br />

jazzigen Wurzeln in einer<br />

neugierigen Begegnung<br />

zu einer feinsinnigen Symbiose. Das Duo lässt<br />

im Aufeinandertreffen von impressionistischen<br />

Werken und jazzgefärbten Arrangements<br />

schimmernde Bilder entstehen. Weitere Infos<br />

Tel. 04131-7895920<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

15 Uhr Ludwig- Harms- Haus<br />

Kaffee mit Herz und Tanz<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Montag, 08. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen,<br />

weitere Info u. Anmeldung Tel. 05821-41710,<br />

www.kneippverein-bad-bevensen.de<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 18. Juli 2022<br />

Hankensbüttel<br />

10-13 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Spurensuche im Wald<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Zeitreise ins Museumsdorf<br />

Feriencamp für Abenteuerlustige<br />

Der dreitägige Feriencamp<br />

ist für Kinder im<br />

Alter von 10 bis 14<br />

Jahren geeignet. Dabei<br />

können sich die Teilnehmenden<br />

einbringen<br />

und eigene Ideen selbst verwirklichen. Verschiedene<br />

alte ländliche Kulturtechniken wie<br />

das Schmieden, die Mehlherstellung oder das<br />

Backen im Holzofen, das Ernten und Verarbeiten<br />

von Lebensmitteln und das Zubereiten von<br />

Speisen sind Bestandteil des Lernerlebnisses.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-8392<br />

Holdenstedt<br />

16-20 Uhr, Schützenhaus, Borner Straße 4<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 86<br />

Anzeige<br />

2022 Uelzen<br />

Kultursommer Kultursommer<br />

2022 2022 Uelzen<br />

2022 Uelzen<br />

Der Uelzener Kultursommer lädt Sie zu turen können die Wände des Zeltes gänzlich<br />

entfernt werden, sodass das Programm<br />

Gefördert durch:<br />

bunten Eventwochen Gefördert durch: aus Kunst, Musik,<br />

www.kultursommer-uelzen.de<br />

Zirkus Gefördert Gefördert durch: und Unterhaltung durch: ein. Das vielfältige<br />

Programm beginnt am 08. August und www.kultursommer-uelzen.de<br />

werden @uelzen_lokal<br />

im Schatten, www.kultursommer-uelzen.de<br />

@uelzen_lokal aber mit frischer Luft genossen<br />

kann. Die Programminformationen<br />

@uelzen_lokal @uelzen_lokal<br />

endet RZ_AZ_A5_Kultursommer<br />

mit dem Uelzen.indd<br />

Late-Light-Shopping 1<br />

Wochenende<br />

16.-18. September 2022. Einen veröffentlicht.<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.21 12:33<br />

18.06.21 12:33<br />

werden unter www.stadtmarketing-uelzen.de<br />

18.06.21 12:33<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1<br />

besonderen Hingucker bildet in diesem<br />

*Änderungen vorbehalten<br />

Jahr das große Zirkuszelt „Uelzener Kulturzelt<br />

– Platz der Erlebnisse“, welches im<br />

Herzen von Uelzen, vom 12.08. – 04.09. auf<br />

der Grünfläche neben dem Herzogenplatz<br />

aufgebaut wird. Das Zelt ist die diesjährige<br />

Hauptbühne für Künstler*innen und<br />

Kulturschaffenden des Kultursommers. Das<br />

geplante Programm sorgt für eine kulturelle<br />

Belebung der Innenstadt über mehrere<br />

Wochen und<br />

Kultursommer<br />

soll einen überraschend abwechslungsreichen<br />

Sommer gefüllt mit Ver-<br />

2021 Uelzen<br />

anstaltungen<br />

31.07.<br />

für Jung<br />

bis<br />

und<br />

12.09.2021<br />

Alt bringen.<br />

in der<br />

Es<br />

Uelzener Innenstadt<br />

lädt Zuschauer*innen dazu ein, die Auftritte<br />

vor Wind, Sonne oder Regen geschützt<br />

Musik Comedy Kunst<br />

Bands Lesungen<br />

verfolgen zu können.<br />

Zauberei<br />

Bei heißen<br />

Theater<br />

Tempera-<br />

Poetry Slam Klassik Malerei<br />

und das „Uelzener Kulturzelt – Platz der Erlebnisse“<br />

vom 08.08. – 18.09.2022<br />

Musik<br />

Musik<br />

Comedy<br />

Comedy<br />

Kunst<br />

Kunst<br />

Bands<br />

Bands<br />

Lesungen<br />

Lesungen<br />

Musik<br />

Zauberei<br />

Musik Comedy Zauberei<br />

Theater<br />

ComedyKunst<br />

Theater<br />

Poetry<br />

Kunst<br />

Slam<br />

Poetry BandsSlam<br />

Klassik<br />

Lesungen Klassik<br />

Malerei<br />

Lesungen Malerei<br />

Zauberei ZaubereiTheater<br />

Theater Poetry Poetry Slam SlamKlassikKlassikMalerei<br />

Malerei<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.2<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.21 12:33<br />

Gefördert durch:<br />

www.kultursommer-uelzen.de<br />

Instagram: @uelzen_lokal<br />

www.kultursommer-uelzen.de<br />

@uelzen_lokal<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.21 12:33


Seite 87<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Montag, 08. August 2022<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen<br />

sich aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern,<br />

Schalen, etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und<br />

ganz nach ihren Wünschen bemalen. Über 50<br />

verschiedene Farben, Schablonen und Ideenbücher<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

15 Uhr Bürgerhaus<br />

Kreativtreff Frauentreff e.V.<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der<br />

Osterheide, Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe den 18. Juli 2022<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Für alle Gäste und interessierte Bürger der<br />

Stadt bietet der Verein Heideblüte Schneverdingen<br />

e. V. an diesem Nachmittag ein kleines<br />

Rahmenprogramm mit wechselnden Überraschungsgästen<br />

und Musik. Zertifizierte Gästeführer<br />

liefern unterhaltsame Informationen<br />

über den Ort. Es gibt auch viel Zeit für Fragen<br />

und Antworten rund um den Urlaub hier.<br />

Wettenbostel<br />

Ab 14.30 Uhr Hof Krewet, Wettenbostel 3<br />

„Kaffee wo Ihr wollt“<br />

Der Musiker aus dem Hamburger Raum ist bekannt<br />

durch seine pointierten deutschen Texte<br />

und virtuosem Gitarrenspiel, er schöpft aus<br />

dem Genres Blues, Rock, Folk und Soul. Weitere<br />

Infos unter kukukwettenbostel@outlook.de<br />

Dienstag, 09. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de (bitte<br />

an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

beachten)<br />

Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5<br />

29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306<br />

www.fleischerei-haber.de<br />

Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice<br />

Eigene Schlachtung von Schweinen unserer<br />

Landwirtschaft.


Veranstaltungen Seite 88<br />

Fortsetzung Dienstag, 09. August 2022<br />

Gifhorn<br />

17.30-20 Uhr Treffpunkt:, AOK-Parkplatz,<br />

Schleusendamm 2<br />

ADFC - Feierabendradtouren<br />

Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause. Tourenlänge:<br />

ca. 25-30 km.<br />

Hitzacker<br />

13-15.30 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Da schwirrt einem doch das Holz!<br />

Die Teilnehmer bauen nach Anleitung ein Musikinstrument,<br />

das sog. Schwirrholz.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05862-679<br />

Hösseringen<br />

Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Zeitreise ins Museumsdorf<br />

Feriencamp für Abenteuerlustige<br />

Weitere Infos siehe 8. August 2022<br />

13-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Mitmachaktion: Wurfspiel<br />

Unter Anleitung basteln die Teilnehmer ein<br />

Wurfspiel. Dabei werden Weidenruten verflochten.<br />

Keine Anmeldung notwendig.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht Tel.<br />

04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Di bis<br />

Sa, Kosten Museumseintritt, weitere Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Tourist-Info Müden (Örtze),<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Siehe Dienstag 19. Juli<br />

Schneverdingen<br />

10:00 Uhr ab Stadtbrunnen, Schulstraße 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort<br />

Schneverdingen<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich<br />

willkommen, Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

Baumschule ∙ Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

❀ Rosen, Stauden, Gehölze<br />

❀ Pflanzgefäße<br />

❀ Dünger, Erde, Pflanzenschutz<br />

❀ Geschenkartikel, Gutscheine<br />

u.v.m. aus Ihrer Gärtnerei !


Seite 89<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 10. August 2022<br />

Altenmedingen<br />

16-20 Uhr, Schule, Kirchstraße 3<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 3. August 2022<br />

17 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

Bienenbüttel<br />

09-11 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Frauenfrühstück<br />

Jede Frau hat so ihre Vorlieben.<br />

Ob leicht, fruchtig,<br />

deftig, vegan, körnig,<br />

üppig oder gesund. Beim<br />

Frauenfrühstück in der<br />

Markthalle findet jede Frau Leckeres.<br />

Infos Tel. 05823-3699991<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Infos siehe 3. August 2022 Bad Bevensen<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Gartow<br />

18 Uhr Gartow, St.-Georg-Kirche<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer<br />

2022<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel<br />

(1740). Es spielt Friedhelm Flamme (Dassel)<br />

weitere Termine des Gartower Orgelsommers<br />

an jedem Mittwoch zur gleichen Zeit bis Ende<br />

August.<br />

Hösseringen<br />

Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Zeitreise ins Museumsdorf<br />

Feriencamp für Abenteuerlustige<br />

Weitere Infos siehe 8. August 2022


Veranstaltungen Seite 90<br />

Fortsetzung Mittwoch, 10. August 2022<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

14-16 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Regenzauber<br />

Mitmach-Aktion für 8- bis 12-Jährige. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

– Mit ausgebildeten ADFC Tourenguides<br />

durch das Obere Örtzetal<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Munster<br />

10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Hörspielworkshop mit Erhard Schmied<br />

Für Mitglieder des Sommerleseclubs. Nur mit<br />

Voranmeldung! Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für<br />

Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 20. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

18.00 Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus<br />

Musik am Mittwoch<br />

Gemeinsame Veranstaltung der Schneverdingen<br />

Touristik mit dem TV Jahn Schneverdingen<br />

e.V.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Wustrow<br />

19 Uhr Garten des Künstlerhofes Schreyahn,<br />

Rundling 19<br />

Pauline de Bok liest aus ihrem neuen Buch:<br />

„Das Schweigen der Frösche“<br />

Die Schriftstellerin berichtet einfühlsam von<br />

achtzehn Monaten in der Natur, in denen sie<br />

Vögel, Insekten, Säugetiere und Amphibien beobachtete.<br />

Weitere Infos Tel. 05841-5756 oder<br />

per E-Mail: info@jeetzelbuch.de<br />

Donnerstag, 11. August 2022<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information,<br />

Dahlenburger Straße 1<br />

Große Radtour<br />

Weitere Infos siehe 28. Juli 2022.<br />

Bad Bevensen<br />

13 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information,<br />

Dahlenburger Straße 1<br />

Busausflugsfahrt ins Wendland<br />

Mit der Reiseleitung fahren die Teilnehmer in


Seite 91<br />

Veranstaltungen<br />

das Rundlingsdorf Lübeln. Nach der Besichtigunstour<br />

durch das Museum geht es weiter<br />

nach Satemin. Dort dürfen alle Kaffee und<br />

Kuchen in Ruhe geneßen.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bad Bodenteich<br />

19 Uhr St. Petri-Kirche<br />

Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken“<br />

Konzert. Infos u. Karten gibt es im Büro der<br />

Kirchengemeinde und bei der Bodenteicher<br />

Kurverwaltung.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Ellerndorf<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung m. Catherine Brändel<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 21. Juli 2022<br />

Hankensbüttel<br />

10-13 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Der Wald der Zukunft<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

Hitzacker<br />

11-13.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Schmuck wie in der Bronzezeit<br />

In der Technik des spiralförmigen Wickelns<br />

wird der Schmuck genau wie früher, aus Draht<br />

hergestellt. Anmeldung bis spätestens 8. August<br />

2022. Weitere Infos Tel. 05862-6794 oder<br />

unter www.archaeo-centrum.de<br />

Hösseringen<br />

Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Zeitreise ins Museumsdorf<br />

Feriencamp für Abenteuerlustige<br />

Weitere Infos siehe 8. August 2022<br />

13-17 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe 21. Juli 2022<br />

1. WOLTERSBURGER<br />

FLOHMARKT<br />

21. AUGUST<br />

10 - 16 UHR<br />

WOLTERSBURG


Veranstaltungen Seite 92<br />

Fortsetzung Donnerstag, 11. August 2022<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 19. Juli 2022<br />

10-13 Uhr Treffpunkt: Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Rauf und Runter. Wir erobern den Kalkberg<br />

Die Führung zum Ursprung für die salzige Geschichte<br />

der Stadt. Dabei werden interessante<br />

Geschichten von Burgen, Kanonen und Steinen<br />

erzählt. Dabei arfahren die Teilnehmer, warum<br />

der Kalkberg ein riesiges Loch hat. Geeignet<br />

für Kinder von 8-14 Jahre. Weitere Infos Tel.<br />

04131-7206513 oder unter www.salzmuseum.de<br />

Munster<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Touristinfo<br />

Radtour mit Grillen und Minigolf<br />

Anmeldung unter: 05192-5342<br />

17 Uhr Boulebahn am Heinrich-Peters-Platz<br />

Boule-Treff<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf<br />

der Keramik. Die erstellten Unikate dürfen<br />

anschließend mitgenommen werden.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Reinsehlen<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

Weitere Infos siehe den 21. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

08 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

18 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Schweskau<br />

16.30-20 Uhr, Feuerwehrhaus Schweskau,<br />

Lindenallee 25<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Bad Bevensen<br />

Freitag, 12. August 2022<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Slow Jogging<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, vor der<br />

Tourist-Info<br />

„Funktionsgymnastik“<br />

Verschiedene Übungen z. B. aus dem Pilates,<br />

der Rückenschule, dem Stretching u. a. sollen<br />

sanft das Wohlbefinden steigern u. zu mehr<br />

Lebensqualität führen, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane<br />

Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander. Info<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„PILATES“<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

mit Rüdiger Adamaszek<br />

Info Tel. 05821-976830, TK


Seite 93<br />

Veranstaltungen<br />

15 Uhr Kurhaus<br />

„Lass uns reden!“<br />

Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad<br />

Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es<br />

um aktuelle, kulturelle Angebote und politische<br />

Entwicklungen sowie praktische und nützliche<br />

Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben<br />

in der Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin<br />

ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641,<br />

gesine.moertl@t-online.de<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

21 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Vollmondwanderung<br />

Im Licht des Vollmonds<br />

durch Wälder,<br />

Wiesen, Wege in der<br />

Heide- und Auenlandschaft<br />

um Bad Bevensen<br />

(ca. 2 Std.)<br />

mit Christiane Wittkowski.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830, AK<br />

Bad Bodenteich<br />

Ganztags im Kurpark am See<br />

47. Seeparkfest Bad Bodenteich<br />

Dauer: 3 Tage. Im Programm:<br />

1. Bad Bodenteicher<br />

SUP-Fun-Race,<br />

große Piratenshow<br />

„Klar zum Entern“ für<br />

kleine und große Kinder,<br />

Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr mit großem<br />

Kommers, Sonntagsflohmarkt, u. v. m.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05824-3539 oder<br />

tourismus@sg-aue.de (Weitere Infos Seite 94)<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Wandel & Kontinuität<br />

Das Projekt „Überzeitlichkeit“<br />

Besuchen Sie das ehem. Kaufhaus Kort<br />

in der Lüneburger Straße 18<br />

in 29574 Ebstorf<br />

zur Abschiedsausstellung<br />

Georg Münchbach<br />

der in Uelzen stadtbildprägend war.<br />

Weiteres und Veranstaltungen unter:<br />

www.kunstkaufhaus-ebstorf.de<br />

Bis 21. August 2022 mit<br />

Veranstaltungsprogramm


Veranstaltungen Seite 94<br />

47. Seeparkfest in Bad Bodenteich<br />

vom 12. bis 14. August 2022<br />

Nach zwei Jahren Pandemiepause findet das<br />

beliebte Seeparkfest wieder wie gewohnt am<br />

zweiten Wochenende im August, in der Zeit<br />

vom 12. bis zum 14. August, statt.<br />

Dabei soll der Spaß ganz klar im Vordergrund<br />

stehen. In zwei Disziplinen können die<br />

Teilnehmer antreten. Kinder und Jugendliche<br />

(bis 14 Jahren) starten in einer 500m Sprintdistanz,<br />

während die Erwachsenen den „Bad<br />

Bodenteicher Stand-up Paddle König*in“<br />

beim ca. 1 km langen Course Race ermitteln.<br />

Jeder leidenschaftliche Stand-up Paddler<br />

kann sich kostenfrei anmelden und an dem<br />

Fun-Race teilnehmen. Der DLRG begleitet<br />

die kleinen und großen Teilnehmer, um für<br />

Sicherheit zu sorgen.<br />

Bereits am Freitag erfolgt mit dem traditionellen<br />

Seeparklauf der Startschuss.<br />

Parallel dazu werden die kleineren Kinder<br />

nicht nur mit Kinderkarussell, Kettenflieger,<br />

Hüpfburgen, Kletterwand und Co bespaßt,<br />

sondern können sich durch KlabauterJan<br />

Am Sonnabend wird zum ersten Mal das Bad<br />

Bodenteicher SUP-Fun-Race durchgeführt.<br />

und Kapitän Flunker vom Piratenteam „Klar<br />

zum Entern“ zu echten Piraten ausbilden<br />

lassen. Nach einer kleinen Mutprobe und ein<br />

wenig Seemannskunde ziehen die beiden<br />

Schwedische Spezialitäten und Lebensart<br />

CAFÉ SCHWEDEN HÜÜS<br />

Frühstück – Mittagstisch (12-14 Uhr) – Kaffee & Kuchen<br />

Familienfeiern aller Art – Fragen Sie uns!<br />

Infos und weitere Veranstaltungen unter www.cafe-schweden-hüüs.de<br />

Hauptstr. 4 - Bad Bodenteich - Tel. 05824 / 8449968 - info@cafe-schweden-huus.de<br />

Mittwoch - Freitag 14 - 18 Uhr · Samstag 9 - 18 Uhr · Sonn- u. feiertags 10 - 18 Uhr · Montag u. Dienstag Ruhetag


Seite 95<br />

Veranstaltungen<br />

mit den kleinen, neu angelernten Seeräubern<br />

los auf große Schatzsuche. Mit Kanonendonner<br />

und Pulverdampf wird es im Abschluss<br />

eine große finale Show geben.<br />

Außerdem feiert die Freiwillige Feuerwehr<br />

Bad Bodenteich ihr 150jähriges Jubiläum mit<br />

einem bereits am 12. August startenden 150<br />

km-Staffellauf sowie mit einem Kommers ab<br />

16 Uhr im Festzelt auf der Festzeltwiese, zu<br />

dem auch der Feuerwehrmusikzug Knesebeck<br />

bis 19 Uhr aufspielt.<br />

Sowohl Freitag- als auch Samstagabend<br />

wird es Party und Tanz im Festzelt geben<br />

sowie Samstagabend das große Höhenfeuerwerk.<br />

Sonntagmorgen können die ersten Besucher<br />

die besten Schnäppchen auf dem großen<br />

Flohmarkt machen oder frisch gestärkt<br />

nach dem traditionellen Bürgerfrühstück mit<br />

schwungvoller Begleitung der Heidemusikanten<br />

dem munteren Treiben auf dem Festgelände<br />

folgen.<br />

Die Walkacts und Auftritte auf der Hauptbühne<br />

sind mehr als nur das Warm-up für die<br />

über die Ortsgrenzen des Fleckens bekannte<br />

Wahl zur „Miss Bad Bodenteich“. Erstmalig<br />

wird in diesem Jahr auch das „Heide Model<br />

– Gesicht der Region“ gesucht. Anders als<br />

bei der Miss-Wahl werden zu dieser Wahl<br />

Frauen bis 50 Jahre gesucht, egal ob ledig,<br />

verheiratet und/oder Mutter. Der Fokus liegt<br />

bei dieser Wahl auf Sympathie und Ausstrahlung.<br />

Stargast wird in diesem Jahr die frisch<br />

gewählte Miss Globe und noch amtierende<br />

Mrs. Deutschland, Sohra Schümann, sein.<br />

Weitere Informationen über<br />

Kurverwaltung und Touristinformation<br />

Bad Bodenteich, Burgstraße 8,<br />

29389 Bad Bodenteich,<br />

Tel. 0 58 24 / 35 39,<br />

www.samtgemeinde-aue.de<br />

Unsere leckeren<br />

Grill- und<br />

Bratkartoffelspezialitäten<br />

auf dem Seeparkfest !<br />

Wir wünschen viel Spaß<br />

Textilpflege Center<br />

HoLTMANN<br />

Meisterbetrieb<br />

• Lösungsmittelfreie Textilreinigung<br />

• Wäscherei • Heißmangel<br />

· reinigen · färben · pflegen<br />

· waschen · mangeln · bügeln<br />

Wir brauchen tatkräftige Hilfe<br />

und suchen Mitarbeiter/in<br />

Wittingen • Junkerstr. 3<br />

Tel. (05831) 488<br />

www.färberei-holtmann.de


Veranstaltungen Seite 96<br />

Fortsetzung Freitag, 12. August 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Patience Camp<br />

Es ist bitterkalt. Minus<br />

40 Grad und kälter. Auf<br />

einer riesigen Eisscholle<br />

ein Zelt. Darunter nur<br />

der antarktische Ozean.<br />

Das ist das Patience<br />

Camp. Das Jahrmarkttheater erzählt die wahre<br />

Geschichte einer gescheiterten Antarktisexpedition,<br />

eine Krisenüberwindungs-Geschichte<br />

von den Tugenden der Zivilisation und der heilsamen<br />

Kraft von Theater und Fußball. Weitere<br />

Infos u. Karten Tel. 05807-979971<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Ellerndorf<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung m. Catherine Brändel<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz<br />

1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Ein spannender Rundgang durch den historischen<br />

Kern der Stadt. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05371-937880<br />

Hankensbüttel<br />

14-17 Uhr OTTER-ZENTRUM, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Der Wald der Zukunft<br />

Weitere Infos siehe 26. Juli 2022<br />

19.30-22 Uhr OTTER-ZENTRUM,<br />

Sudendorfallee 1<br />

Nächtliche Expedition ins OTTER-ZENTRUM<br />

Diese spannende Expedition für die ganze Familie<br />

bietet ganz neue Einblicke in ihre Lebensweise.<br />

Die Haustiere Frettchen und Otterhund<br />

dürfen gestreichelt werden. Interessant ist immer<br />

der Blick hinter die Kulissen, in die „Schlafzimmer“<br />

der Hermeline.<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl.<br />

Die Anmeldung<br />

ist nur bei Vorauszahlung<br />

gültig. Anmeldungen bis<br />

08.08.2022 unter Tel. 05832-980820<br />

Lüchow<br />

18 Uhr Amtsturm Museum Lüchow, Amtsgarten<br />

Vernissage zur Ausstellung:<br />

„Der Palast des Bibers“ von Heinz Jahn<br />

Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung mit<br />

Werken von Heinz Jahn. Die Veranstaltung<br />

findet unter freiem Himmel statt. Der Künstler<br />

stellt seine Werke vor. Darunter Malerei,<br />

Fotos und Objekte zum Thema „Der Palast des<br />

Bibers“ Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 05841-1260, www.amtsturm.de<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm 1<br />

Miriam Spranger<br />

deutscher Akustikpop<br />

zwischen den Zeilen<br />

Die Sängerin und<br />

Songwriterin bringt<br />

intelligente Texte auf die Bühne. Mal laut, mal<br />

sprachlos, mal frech, mal nachdenklich und an<br />

den richtigen Stellen mit Ironie verpackt – das<br />

sind die Zutaten für Geschichten, die jeder<br />

schon einmal erlebt hat und in denen man sich<br />

wiederfindet. Weitere Infos Tel. 04131-7895920<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Naturpark Südheide<br />

Geführte Heidewanderung - Erika und ihre<br />

graue Gehörnte<br />

Siehe Freitag 5. August<br />

20 Uhr Wildpark Müden<br />

Fledermausführung im Wildpark Müden<br />

Siehe Freitag 15. Juli<br />

Munster<br />

Heinrich-Peters-Platz<br />

Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr<br />

mit Krönung der neuen Weinkönigin am<br />

Samstagabend<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022


Seite 97<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Am Timmerahde 23 - 28,<br />

KGS Sporthalle<br />

Handball: Veranstaltungen<br />

Internationaler HEIDE-CUP 2022<br />

Livemusik Fortsetzung und buntes Sonntag, Rahmenprogramm.<br />

28. Dezember 2014<br />

Veranstalter: Medingen Handballförderverein Schneverdingen<br />

11, 14+15 e.V. Uhr Kloster Medingen<br />

Kartenvorverkauf „Führung im Kloster“ unter ca. 90 www.ihc-online.de<br />

Minuten,<br />

Gruppenführungen (auch andere Termine) nur<br />

Uelzen nach Voranmeldung Tel. 05821-967838<br />

Satemin<br />

15 Ab Uhr 11 Uhr Treffpunkt: Markthof Satemin Innenstadt Herzogenplatz,<br />

„Brunch Touristinformationszentrum<br />

zwischen den Jahren“<br />

Führung Reservierung „Uelzens unter Tel. schönste 05841-709230 Seiten“<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

10-12 Uhr Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Gymnastikraum<br />

„Sonntagsfrühstück vom Buffet für die ganze Familie“<br />

„AiKiDo“ Anmeldung in Tel. Uelzen 0581-90550<br />

Aggressionslose, Montag, japanische 29. Kampfkunst, Dezember die 2014<br />

nicht Bad Bevensen auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

14-17 Uhr<br />

ausgelegt<br />

Treffp. Kurpark,<br />

ist (16.30-18<br />

„Sonnenfalle“<br />

Uhr Kinder<br />

„Geführte Wanderung am Montag“ Mit Bernhard<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

Wolterstorff (ca. 10 km) mit Kaffee u. Kuchen<br />

weitere 15.30 Uhr Infos: Kurzentrum, Tel. 0581-9718593<br />

Wandelgang<br />

„Offenes Singen – Ich bin das ganze Jahr vergnügt“<br />

Rundgesänge, Kanon u. Volkslieder m. Ch. Downs<br />

Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedter Str. 25<br />

19 Uhr „Treffpunkt-Kreativ-Werkstatt“<br />

Samstag, 13. August 2022<br />

Kreativ-Werkstatt,<br />

Bad<br />

19 Uhr<br />

Bevensen<br />

„Reiseimpressionen aus Indonesien –<br />

Sumatra“ mit Wolfgang Bieck, Vortragsraum II<br />

11.30+13.30 19.30 Uhr Innenstadt, Uhr Treffpunkt: Dreikönigskirche Kneipp-Anlage<br />

im „Wolga Kurpark Kosaken“<br />

Stand-up<br />

Eindrucksvolle<br />

Paddling<br />

Kraft der<br />

Einsteigerkurs<br />

russischen Stimmen,<br />

VVK www.bad-bevensen-tourismus.de,<br />

Weitere Infos siehe 23. Juli 2022<br />

Kurzentrum Tel. 05821-570, AK<br />

15.30 Ebstorf Uhr Treffpunkt: Kneipp-Anlage im<br />

Kurpark 15-18 Uhr DRK Haus, Domänenplatz, „Tea-Time“<br />

Mehrgenerationenhaus (MGH), Domänenplatz<br />

Stand-up Paddling Ilmenau-Tour<br />

17 Uhr „Nordic Walking“ Info Tel. 05822-3692<br />

Weitere<br />

19-21 Uhr<br />

Infos<br />

Mauritius-Schule,<br />

siehe 23. Juli<br />

Musikraum<br />

2022<br />

19 „Chorprobe Uhr, Tanzlokal Frauenchor Discofox, Ebstorf“ Römstedter Info 05822-1837 Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Lüneburg<br />

19.30 Uhr Kulturforum Lüneburg, Gut Wienebüttel<br />

19.30 „Sünde, Uhr Sekt Klosterkirche & Sahneschnittchen“ Medingen Comedy mit<br />

Heidi Maria Vollmer, Gröger Konzertscheune, & Thor-Harald VVK Johnsen 04131-740444 –<br />

Viola Munster da gamba und Theorbe<br />

14.30 Uhr Kino Deutsches Haus<br />

Im Rahmen des musikalischen<br />

„Ghost“ Winterkino des Seniorenbeirates<br />

Sommers<br />

Soltau<br />

im Kloster Medingen<br />

präsentieren 18-20 Uhr MTV Heidi Soltau Gröger „Nordic & Walking“<br />

Thor-Harald Anmeldung erforderlich Johnsen das Tel. „Saitenspiel<br />

20 Uhr in Gymnasium Versailles“. Soltau, Als besonde-<br />

Aula<br />

05192-898807<br />

res „Baumann Highlight & Clausen erklingt – eines Alfred der allein Zuhaus!“<br />

seltenen Ticket-Hotline Originalinstrumente 01805-700733 u. bek. des VVK-Stellen<br />

Pariser Meister-Gambenbauers<br />

A` bisserl bairisch<br />

Nicolas Bertrand von 1704. Weitere<br />

Infos Tel. 05821-976830<br />

www.diekleinekneipe-bussau2.de<br />

37<br />

Bad Bodenteich<br />

Ganztags im Kurpark am See<br />

47. Seeparkfest Bad Bodenteich<br />

Weitere Infos siehe Seite 94<br />

Betzhorn<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt gegenüber<br />

vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos Telefon 05831 9934900 o. unter<br />

urlaub@suedheide-gifhorn.de.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Montag, 29. Dezember um 15.30 Uhr<br />

Bostelwiebeck im Wandelgang<br />

15 Uhr des Jahrmarkttheater Kurzentrums Bad Bostelwiebeck Bevensen<br />

Trecker „Ich bin kommt das mit ganze - Open Jahr Air vergnügt“ Theater -<br />

für Offenes Kinder Singen mit Charlotte Downs<br />

Charlotte Anna soll vom Downs Dorf heißt in die die Stadt engagierte ziehen. Aber Musikerin,<br />

nur unter die einer einmal Bedingung: im Monat Der gemeinsam geliebte Trecker<br />

muss Gästen mit! Mit fröhliche Begeisterung, Lieder anstimmt. Hingabe und Seit<br />

mit<br />

vielen<br />

Anfang Wagemut des kämpft 20. Jahrhunderts sie darum. Die ist Geschichte das „Offene<br />

Singen“ erzählt von in Zukunft: geselliger Was Form, wird gemeinsam aus den länd-milichen<br />

Publikum, Regionen zu und einer den schönen Megastädten, Tradition wenn ge-<br />

dem<br />

worden. sich alles So verändert, soll es von auch Technik beim „Offenen über Essen Singen“<br />

hin zu im Freundschaften Kurhaus sein: Rundgesänge, Familien? Weitere Kanons<br />

bis<br />

und Infos viele u. Karten bekannte Tel. 05807-979971<br />

Volkslieder sollen gesungen<br />

19.30 werden. Uhr Jahrmarkttheater Auch die Mehrstimmigkeit Bostelwiebeck wird<br />

für die „singenden Gäste“ kein Problem sein,<br />

Patience Camp<br />

denn Charlotte Downs wird dafür sorgen,<br />

Weitere Infos siehe 12. August 2022<br />

dass niemand seinen Einsatz verpasst oder<br />

den richtigen Ton verliert.<br />

Eintrittskarten zum „Offenen Singen“ sind<br />

an der Tageskasse oder im Internet unter<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de erhältlich<br />

Werkstatt:<br />

Grabenstr. 25-27<br />

29525 Uelzen<br />

☎ (05 81) 4 20 04


Veranstaltungen Seite 98<br />

Fortsetzung Samstag, 13. August 2022<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

KUKI- Kultur kinderleicht: Anzug an und<br />

Zylinder auf – Wir gestalten Kleidung<br />

Dannenberg<br />

20 Uhr Ostbahnhof Dannenberg<br />

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg<br />

Bluesgetränkter Jazz der Jetztzeit<br />

Die Hamburger Gitarristin<br />

Sandra Hempel und<br />

ihre hochgeschätzten<br />

musikalischen Weggefährten<br />

laden zum<br />

Konzert. Gespielt wird<br />

was auf den Tisch kommt: Eigenkompositionen<br />

und die Lieblingsstücke der vier Musiker<br />

im bandeigenen Gewand, geprägt durch den<br />

unverwechselbaren Sound der Hammondorgel.<br />

So verspricht dieser Abend ein hohes Maß an<br />

melodischer Spannung, Groove und treibender<br />

Energie. Weitere Infos Tel. 05865-980298<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Ellerndorf<br />

20.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung m. Catherine Brändel<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Hitzacker<br />

10-17 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ausstellung Bikourgion/Aurea-Aetas<br />

Zwei Gruppen von jungen Menschen beschäftigen<br />

sich mit der Darstellung bronzezeitlicher<br />

Lebenswelten. Qualitätvolle Nachbauten von<br />

Schmuck, Waffen und Geräte dieser frühen<br />

Kultur zeigen die kunstvollen Fertigkeiten,<br />

die die Menschen der Bronzezeit bereits beherrschten.<br />

Ein besonderes Highlight sind die<br />

rekonstruierten Textilien nach<br />

Funden aus Mitteleuropa. Eine<br />

Ausstellung zum Anfassen,<br />

Staunen und Ausprobieren.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05862-679<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Hösseringen<br />

20.15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Museumskino: „Grün ist die Heide“<br />

Dr. Björn Thomann leitet die Vorführung mit<br />

einem Kurzvortrag über Darsteller, Drehorte<br />

und die filmische Verklärung der Lüneburger<br />

Heide zu einer „heilen Welt“ ein. Anmeldung<br />

bis zum 5. August.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln beachten,<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-<br />

7895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Deutsches<br />

Salzmuseum, Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Gesalzene Gesundheit! Körperlich und geistig<br />

fit – mit Salz<br />

In dieser Führung begeben sich die Teilnehmer<br />

auf die Spuren des Salzes im ausgewogenen<br />

Zusammenspiel unseres Organismus und erfahren,<br />

welche wichtige Rolle für unsere körperliche<br />

und geistige Leistungsfähigkeit Salz spielt.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de


Seite 99<br />

Veranstaltungen<br />

Müden (Örzte)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Siehe Samstag 6. August<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Munster<br />

Heinrich-Peters-Platz<br />

Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr<br />

mit Krönung der neuen Weinkönigin<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

10 Uhr Treffpunkt: St. Urbani Kirche<br />

Unkraut – von wegen!<br />

Wildkräuter haben es in sich!<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Schneverdingen Touristik,<br />

Rathauspassage 18<br />

Radtour: Schnucken-Variationen<br />

12 Uhr Am Timmerahde 23-28, KGS Sporthalle<br />

Handball: Internationaler HEIDE-CUP 2022<br />

Weitere Infos siehe 12. August<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

19.30 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8<br />

Konzert mit The Gregorian Voices<br />

Das Programm des A-capella-Chores besteht<br />

aus klassisch-gregorianischen Chorälen, orthodoxen<br />

Kirchengesängen, Liedern und Madrigalen<br />

der Renaissance und des Barock sowie<br />

einigen ausgewählten Klassikern der Popmusik,<br />

gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregorianik.<br />

Die Lieder sind von geistlicher Tiefe<br />

geprägt. Sie entführen den Zuhörer in die Welt<br />

der mittelalterlichen Klöster.<br />

Uelzen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Tone Fish – Folk vom Feinsten<br />

Wer glaubt, Folk ist<br />

Sitzmusik, hat Tone Fish<br />

noch nicht erlebt!<br />

Drei Musiker mit<br />

Leidenschaft, Power-<br />

Melodien mit Zug und<br />

Zauberkraft, mehrstimmiger<br />

Gesang,<br />

feinfühlig und kräftig, alle Flöten dieser Erde,<br />

Drums,Bass, Bouzouki und Gitarre.<br />

Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im<br />

Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen<br />

anderen Reservix-Agenturen, direkt bei<br />

Reservix sowie an der Abendkasse.<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Treffp.: Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Infos u. Anmeldung bei Fr. Wellmann.<br />

Weitere Infos Tel. 05825-279<br />

Wer Jesus hat,<br />

hat das Leben<br />

Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,<br />

einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben<br />

an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,<br />

Tel. 0 51 42 / 24 69<br />

www.werjesushathatdasleben.de


Veranstaltungen Seite 100<br />

Sonntag, 14. August 2022<br />

Amelinghausen<br />

Ab 11 Uhr Am Heidschnuckenstall in der<br />

Kronsbergheide<br />

Heide-Erlebnistag in Amelinghausen<br />

Infos unter: www.regiokult-amelinghausen.de<br />

Bad Bevensen<br />

Innenstadt<br />

Varieté in der Stadt<br />

Zirkusatmosphäre liegt in der Luft. Die Straßen<br />

der Innenstadt werden zur Manege: Die<br />

KünstlerInnen Lucy Lou und Lukas Spychay mit<br />

der Ein-Mann Varieté-Show unterhalten ihr<br />

Publikum mit Komik und Pantomime. Kunststücke<br />

auf dem Einrad, Akrobatik und Jonglage<br />

bringen die Zuschauer zum Stauen.<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr Außenbühne, Kurhaus,<br />

Dahlenburger Straße 1<br />

Helgoländer Jungs<br />

Die Helgoländer Jungs laden<br />

zu einem Sommerkonzert ein.<br />

Zu ihrem Repertoire gehören<br />

mittlerweile über hundert Seemannslieder<br />

und Shantys. Damit sorgen sie seit<br />

über 30 Jahren für eine tolle Stimmung unter<br />

den Gästen. Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

Bad Bodenteich<br />

Ganztags im Kurpark am See<br />

47. Seeparkfest Bad Bodenteich<br />

Weitere Infos siehe 12. August 2022<br />

9.30 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Gottesdienst der ev.-luth. St. Petri Gemeinde<br />

Bodenteich<br />

Weitere Infos Tel. 05824-2470<br />

Bienenbüttel<br />

10.30-14 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Markthallenbrunch<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Bostelwiebeck<br />

15 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Trecker kommt mit - Open Air Theater<br />

für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 13. August 2022<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater Bostelwiebeck<br />

Patience Camp<br />

Weitere Infos siehe 12. August 2022<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Führung: Honig & Licht – Entwicklung und<br />

Bedeutung der Imkerei in der Lüneburger<br />

Heide<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Straße 33<br />

Gottesdienst<br />

Ebstorfer Beach auf dem Winkelplatz<br />

Cocktails und Unterhaltung zum Feierabend<br />

Hitzacker<br />

10-17 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ausstellung Bikourgion/Aurea-Aetas<br />

Weitere Infos siehe 13. August 2022<br />

Lüchow<br />

14 Uhr KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum-<br />

Außengelände<br />

Rundling erleben: Obstkundliche Spaziergänge<br />

Ein obstkundlicher Rundgang durch das Museumsdorf<br />

Lübeln sorgt für praktisch anzuwendendes<br />

Wissen – jahreszeitenspezifisch geht es<br />

darum, den Blick auf Obstbäume zu schärfen.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Von Bierbäuchen und Weizenwampen. Essen<br />

und Trinken in vergangenen Zeiten<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung mit<br />

Tobias Schoo. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 04131-7206580


Seite 101<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

Heinrich-Peters-Platz<br />

Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ab 10 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Sommerleseclub 2022<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Natendorf<br />

Ab 13 Uhr Wiesencafé Hof Haram<br />

25 Jahre Wiesencafé Haram – Jubiläumsfeier<br />

Schneverdingen<br />

12 Uhr Am Timmerahde 23-28, KGS Sporthalle<br />

Handball: Internationaler HEIDE-CUP 2022<br />

Weitere Infos siehe 12. August<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 16. Juli 2022<br />

Suhlendorf<br />

Ganztags im Handwerksmuseum Suhlendorf<br />

Backtag<br />

Lebendiges Handwerk: Imker, Bäcker, Stuhlflechter,<br />

Spinnerin, Weberin, Schneiderin, Imker.<br />

Lüchow<br />

Vorankündigungen<br />

Montag, 15. August 2022<br />

14-19 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Neuenkirchen<br />

15-20 Uhr, Schützenhalle, Frielinger Straße 20<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bispingen<br />

Dienstag, 16. August 2022<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Lüneburg<br />

11.30-15.30 Uhr, PKL Gesellschaftshaus,<br />

Am Wienebütteler Weg 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Tourist-Info Müden (Örtze),<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Siehe Dienstag 19. Juli


Veranstaltungen Seite 102<br />

Samstag, 03. September 2022<br />

Westerweyhe<br />

Festplatzgelände<br />

2. Niedersächsische Räucherfestspiele<br />

In diesem Jahr finden zum zweiten Mal die<br />

“Westerweyher Räucherfestspiele“ einschließlich<br />

der niedersächsischen Räuchermeisterschaften<br />

statt. Diese Veranstaltung ist in Norddeutschland<br />

einmalig und findet im größten<br />

Ortsteil der Hansestadt Uelzen auf dem<br />

Festplatzgelände in Westerweyhe statt. An der<br />

Veranstaltung nehmen wieder viele Teams teil<br />

und räuchern um die Wette. Nicht nur Fisch- u.<br />

Fleischprodukte sondern auch Käse, Eier, Obst<br />

und Gemüse werden<br />

geräuchert. Die geräucherten<br />

Spezialitäten<br />

werden, vom Cateringunternehmen<br />

Alexander<br />

Barth, übernommen und<br />

mit entsprechenden Beilagen<br />

den Zuschauern,<br />

Gästen und Teilnehmern<br />

zum verkosten angeboten.<br />

Der Gesamtsieger<br />

darf sich niedersächsischer<br />

Räucherkönig*in 2022 nennen.<br />

Infos und Anmeldungen bei Karl-Heinz Günther<br />

unter 0175-1230918 oder per Email:<br />

kallesusanne.guenther@t-online.de<br />

Es ist unglaublich, aber wahr:<br />

Johnny Cash ist wieder da!<br />

THE JOHNNY CASH SHOW<br />

presented by the CASHBAGS<br />

Die Legende des „Man in Black“, einem der<br />

einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts<br />

und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben<br />

einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten,<br />

lebt in den CASHBAGS weiter, Europas erfolgreichstem<br />

Johnny Cash Revival um US-Sänger<br />

Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und<br />

trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans<br />

dieser Musik und dieser Epoche müssen das<br />

erlebt haben!<br />

Weitere Highlights sind eine musikalische<br />

Zeitreise in den Rockabilly-Sound der 50er Jahre<br />

Anzeige<br />

Sommer Open Air am Schloss Gifhorn am Freitag, den 26. August 2022, 20 Uhr<br />

Open Air Summer Nights<br />

und ein charmant-witziges Duett von June Carter<br />

mit Johnny Cashs ikonischem Gitarristen „Luther<br />

Perkins“. Die Rolle des Johnny Cash wird<br />

von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert<br />

Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich<br />

und äußerlich so verblüffend nahe kommt,<br />

dass man glaubt, das Original vor sich zu haben.<br />

Der ‚Man in Black‘ wäre verdammt stolz<br />

gewesen!<br />

SIMON & GARFUNKEL<br />

Revival Band<br />

Celle - Schloss<br />

Samstag, 23.07.2022 - 20 Uhr<br />

Alle Infos zu den Terminen und Tickets gibt es<br />

bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und<br />

direkt beim Veranstalter<br />

unter www.paulis.de<br />

bzw. telefonisch unter 0531 346372<br />

Lüneburg - Kurmuschel im Kurpark<br />

Freitag, 12.08.2022 - 20 Uhr<br />

THE JOHNNY CASH SHOW<br />

presented by the Cashbags<br />

Gifhorn - Am Schloss<br />

Freitag, 26.08.2022 - 20 Uhr<br />

Tel.: 04131 - 740-444 / www.paulis.de


Seite 103<br />

Veranstaltungen<br />

Ausstellungen<br />

Bad Bevensen<br />

Bis 06.08.2022 Wandelgang am Kurhaus<br />

FEROX – wild, mutig, trotzig<br />

Bilderausstellung - Acrylbilder von Heidrun<br />

Marquardt<br />

Täglich 9-22 Uhr geöffnet.<br />

07.–27.08.2022 Wandelgang am Kurhaus<br />

Bilderausstellung Wolfgang Brehm<br />

Obwohl der Künstler trotz seiner künstlerischen<br />

Begabung einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen<br />

hat, blieb er bis heute der Malerei treu.<br />

Seine Bilder Öl-, Acryl-, Airbrushbilder spiegeln die<br />

Erfahrungen des Malers. Täglich 9-22 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Atelier-Galerie „Der Bunte Schuh“,<br />

Am Bahnhof 2 (hinter Landfuxx)<br />

„Wechselnde Bilder und Kunstobjekte“<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9569726<br />

Bad Bodenteich<br />

Burgmuseum Bad Bodenteich in der Burg<br />

Bodenteich<br />

Dauerausstellung<br />

Schule anno dazumal<br />

Öffnungszeiten jeden Samstag, Sonntag und<br />

Feiertag von 14 – 17 Uhr vom 09.04.22 bis zum<br />

03.10.22. Gruppenführungen abhängig von der<br />

Gruppengröße auf Anfrage<br />

Bleckede<br />

Bis 28.08.2022 Biosphaerium Elbtalaue,<br />

Schlossstraße 10<br />

Deutschlands heimischer Wappenvogel –<br />

Sonderausstellung zum Rotmilan<br />

Weitere Informationen: www.biosphaerium.de<br />

Biosphaerium Elbtalaue, SchlossCafé<br />

Dauerausstellung Biosphaerium Elbtalaue<br />

Weitere Infos Tel. 05852-951437 oder unter<br />

www.biosphaerium.de<br />

Celle<br />

Residenzmuseum im Celler Schloss, 3,<br />

Obergeschoss, Schlossplatz 7<br />

„Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe“<br />

Weitere Infos Tel. 05141-9090850<br />

Bis 22.10.2022 Residenzmuseum im Celler<br />

Schloss, Schlossplatz 1<br />

Sonderausstellung „Metamorphosen in Miniatur<br />

– Fine Queer Art in Gold und Silber“<br />

Moderne, queere Miniaturkunst von Ursula M.<br />

Lücke in barocken Staatsgemächern. Öffnungszeiten:<br />

Di.-So. 10-17 Uhr, montags geschlossen.<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124515<br />

Bis 04.09.2022 Bomann-Museum Celle<br />

Vom Wert der Kleidung<br />

Textilien aus dem Nachlass von Arno<br />

und Alice Schmidt<br />

Die Ausstellung zeigt Stationen einer denkwürdigen<br />

Biografie und präsentiert 60 Jahre textile<br />

Alltagsgeschichte in Deutschland.<br />

Geöffnet Di-So 11-17 Uhr, montags geschlossen,<br />

abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen möglich,<br />

Info Tel. 05141-124555 oder<br />

Tel. 05141-124540, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten<br />

Bis auf Weiteres Bomann-Museum Celle<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124555<br />

Seit 02.06.2022 Bomann-Museum Celle<br />

Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten<br />

(Eine Ausstellung der Bundeszentrale für politische<br />

Bildung)<br />

Über die Jahre hat der Berliner Sammler Wolfgang<br />

Haney fast 1.000 antisemitische Postkarten<br />

zusammengetragen, von denen eine Auswahl in<br />

dieser Wanderausstellung dokumentiert ist.<br />

Bis 31.07.2022 Schloss Celle<br />

Titel: Na(tour)<br />

„Art’Amici“ – 4 Künstler aus der Samtgemeinde<br />

Wathlingen, Wolfgang Graue, Freya M. Kern-<br />

Kuttner, Hans-Werner Milde und Christiane<br />

Theilmann, präsentieren Gemälde zum Thema<br />

„Nat(o)ur“. Sie zeigen in ihrer Ausstellung, dass<br />

das Sichtbare in der Natur auf unterschiedliche Art<br />

und Weise wahrgenommen und wiedergegeben<br />

werden kann. Freier Eintritt. Die Ausstellung ist<br />

Di.-So., 13 bis 17 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag.<br />

Dannenberg<br />

25.06.-03.08.2022 Museum im Waldemarturm,<br />

Amtsberg<br />

„Hans Schlimbach: Neue Arbeiten“<br />

Fotografische Arbeiten mit einem einen hohen<br />

Anteil an grafischen Elementen.<br />

Weitere Infos: 05861-808117 oder -979767<br />

05.08.-14.09.22 Museum im Waldemarturm,<br />

Amtsberg<br />

Johann Heinrich Olbrisch:<br />

Nach Lage der Dinge<br />

Leichter als Luft erzählen die Bilder von Musik<br />

und Rhythmus, schweben durch Erzähltes und<br />

Verschwiegenes und hüten ihr beredtes Geheimnis.<br />

Der Arbeitsprozess beginnt bei Olbrisch mit<br />

schweigsam weißem Untergrund, der durch den<br />

Malprozess seine Geschichten zu erzählen beginnt.<br />

Durch die Übermalung und Umwichtungen<br />

wird schließlich ein Zustand erreicht, welcher der


Ausstellungen Seite<br />

104<br />

Beiläufigkeit und Autonomie eines Fundstückes<br />

entspricht. Die Bilder entstehen evolutionär, sie<br />

stellen die Geschichte ihres eigenen Ents tehens<br />

dar. Öffnungszeiten: Do., So. u. an Feiertagen<br />

12-17 Uhr<br />

Diesdorf<br />

Bis 31.10.2022 Freilichtmuseum Diesdorf<br />

Dauerausstellung<br />

Mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf<br />

einer Fläche von ca. sechs Hektar dokumentiert<br />

das Museum die Kultur und Lebensweise der<br />

Menschen in der Altmark zwischen dem 17. und<br />

20. Jahrhundert.<br />

Bis auf Weiteres im Freilichtmuseum<br />

Diesdorf<br />

„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“<br />

Dauerausstellung<br />

Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Öffnungszeiten: Di.-So. und feiertags 10-17 Uhr<br />

Seit 15.05.2022 Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„111 Jahre Freilichtmuseum Diesdorf“<br />

Der Diesdorfer Wohlfahrtsverein unter Dr. Georg<br />

Schulze begründete 1911 das Heimatmuseum<br />

„Altmärkischer Bauernhof“, das unter Museumsleiter<br />

Peter Fischer und seinen Nachfolgern<br />

zu einem ganzheitlichen Freilichtmuseum mit<br />

unterschiedlichen Haus- und Hoftypen ausgebaut<br />

wurde.<br />

Dömitz<br />

Bis 30.09.2022 Galerie der Zitadelle Dömitz<br />

„Nabel der Zeit“ – Ralf-Rainer Odenwald<br />

2. LUPINALE…<br />

… ist das neue Ausstellungsformat für Kunst und<br />

Kultur der Gegenwart.<br />

Die vom Odenwald luzide mit Öl oder Acryl übermalten<br />

und verfremdeten Collagen auf Leinwand<br />

sind ein zeitgeistiges Zerr- und Spiegelbild der<br />

EGO-Gesellschaft, wie sie sich – oft irritierend - in<br />

den sozialen Netzwerken präsentiert. Odenwald<br />

schaut von außen nach innen und legt das Innere<br />

derjenigen offen, die sich in allen erdenklichen<br />

Outfits und Posen mit Hilfe ihrer Selfies auf den<br />

einschlägigen Plattformen im Internet präsentieren.<br />

Diesen Selbstinszenierungen, so unterschiedlich<br />

sie sind, haftet per se eine melancholische<br />

Aura an. Diese macht der Künstler nicht nur<br />

sichtbar, sondern auch fühlbar.<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr von 10-17 Uhr, Sa, So, feiertags<br />

von 10-17.30 Uhr.<br />

Ebstorf<br />

Bis 21.08.2022 Ehem. Kaufhaus Kort,<br />

Lüneburger Straße 18<br />

Abschied, Wandel & Kontinuität<br />

Das Projekt „Überzeitlichkeit“ - Ausstellung<br />

Im ehem. Kaufhaus Kort können die Besucher<br />

einige Werke des berühmten Malers, Graphikers<br />

und Bildhauers Georg Münchbach bewundern.<br />

Wie alle Künstler, hatte auch Münchbach oft eine<br />

andere Sichtweise auf die Welt. Raum, Raumenergie,<br />

mythisches Denken, Landschaft und<br />

Natur spiegeln sich in seinen abstrakten Werken<br />

wunderbar wider und lassen den Betrachter in<br />

diese Welt eintauchen. Die Bandbreite der Werke<br />

von Münchbach umfasst Graphik, Malerei und<br />

Skulpturen in Holz, Stahl und Bronzeguss. Die<br />

Objekte werden z. Z. in einem „Räumungserleichterungsverkauf“<br />

zu besonders günstigen Konditionen<br />

angeboten. Führungen und Erklärungen<br />

des Sohnes und Nachlassverwalters Falk Münchbach<br />

ermöglichen zu den Öffnungszeiten einen<br />

leichten und vertieften Zugang zum Werk und<br />

Wirken von Georg Münchbach. Die Ausstellung<br />

ist Sa. u. So. 14-18.30 Uhr geöffnet, außer am 16.<br />

und 17.07.2022. Siehe auch Anzeige Seite 93.<br />

Hermannsburg<br />

Atelier Am Markt, Am Markt 5<br />

Ausstellung „Iscol Jeans Art“<br />

Von Künstlerin Isabella Colling<br />

Neben außergewöhnlichem Schmuck und Keramiken,<br />

entwirft und näht sie nun unter eigenem<br />

Label nach dem Motto: „aus ALT mach NEU und<br />

EINMALG“ Werkausstellung geöffnet immer Do<br />

und Fr von 10-12.30 Uhr und von 15-18 Uhr,<br />

Info Tel. 05052-94036<br />

Bis 31.07.2022 Heimatmuseum Hermannsburg<br />

„Heideidyll und Bildungsvielfalt“<br />

Sonntags von 15-17 Uhr<br />

Bis 22.09.2022 LaTaverna, Lotharstraße<br />

Bilderausstellung von Heidrun Giese<br />

Hitzacker<br />

13.08.-14.08.2022 Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ausstellung Bikourgion/Aurea-Aetas<br />

Bikourgion und Aurea-Aetas sind zwei Gruppen<br />

von jungen Menschen, die sich mit der Darstellung<br />

bronzezeitlicher Lebenswelten beschäftigen.<br />

Qualitätvolle Nachbauten von Schmuck, Waffen<br />

und Geräte dieser frühen Kultur zeigen die<br />

kunstvollen Fertigkeiten, die die Menschen der<br />

Bronzezeit bereits beherrschten. Ein besonderes<br />

Highlight sind die rekonstruierten Textilien nach<br />

Funden aus Mitteleuropa. Eine Ausstellung zum<br />

Anfassen, Staunen und Ausprobieren. Geöffnet<br />

täglich von 10-17 Uhr.


Seite 105<br />

Ausstellungen<br />

Kloster Isenhagen<br />

Fotos: Klosterkammer Hannover<br />

Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Kreuzgänge, die Klosterkirche mit<br />

Nonnen chor, das Dormitorium, das Museum und vieles mehr im über 750 Jahre<br />

alten Kloster Isenhagen.<br />

Führungen finden vom 1. April bis zum 15. Oktober dienstags bis sonntags<br />

ab 14.30 Uhr statt, der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.<br />

Führungen beginnen ohne Wartezeit.<br />

Eintritt: Erwachsene 5,- €, Schüler/Stud. 2,- €, Gruppen ab 20 Pers. je 4,- €, Kurzführung<br />

3,- €. Gruppen werden um Anmeldung gebeten und können auf Wunsch<br />

auch vormittags geführt werden.<br />

KLOSTER<br />

ISENHAGEN<br />

Klosterstraße 2<br />

29386 Hankensbüttel<br />

Veranstaltungstermine & nähere Informationen<br />

Tel. 05832-313 und unter www.kloster-isenhagen.de


Ausstellungen Seite<br />

106<br />

Lüchow<br />

12.08.-31.10.2022 Amtsturm-Museum Lüchow,<br />

Amtsgarten<br />

Ausstellung: „Heinz Jahn – Der Palast des Bibers.“<br />

Malerei, Fotos und Objekte. Öffnungszeiten: Fr<br />

14-16 Uhr, Sa 13-16 Uhr, So 12-15 Uhr, Mo 10-13<br />

Uhr<br />

Weitere Infos Tel. 05841-1260<br />

Lüneburg<br />

Bis 17.07.2022 Museum Lüneburg,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Kulturcollage - Ausstellung des KulturRausch e. V.<br />

Verschiedene junge Künstler*innen aus Lüneburg<br />

und Umgebung stellen ihre Werke aus.<br />

Eintritt frei<br />

Bis 03.10.2022 Museum Lüneburg,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

100 Jahre LüWoBau – Wohnen in Lüneburg<br />

Eintritt: frei, Infos Tel. 04131-720 6580<br />

Bis 07.08.2022 Museum Lüneburg,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Das Hittfelder Gestein: Ein tropischer Schatz<br />

aus Norddeutschland. Kleine Sonderschau<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Bis 09.10.2022 Museum Lüneburg,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Der Rest vom Fest... nicht das Ende vom Lied.<br />

Das Sankt Pauli Museum in Lüneburg<br />

Eintritt: Museumseintritt<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Bis 16.10.2022 Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Der Elch – Klischee und Wirklichkeit eines<br />

Symboltiers<br />

Da die Kulturgeschichte Europas reich an Bezügen<br />

zum Elch ist, widmet sich die Ausstellung dem heimischen<br />

Wildtier. Weitere Infos Tel. 04131-759950<br />

Bis auf Weiteres, Ostpreußische Landesmuseum<br />

Dauerausstellung Landesgeschichte<br />

Bis 7.8.2022 Ostpreußische Landesmuseum<br />

Königsberger Rot - Erinnerungsarchäologie.<br />

Arbeiten von Frank Popp (1941-2020)<br />

Pop-Art Objekte mit historisch belegten Geschichten.<br />

Der Künstler Frank Popp hat Werke geschaffen,<br />

die mit seiner Geburtsheimat Königsberg in<br />

Verbindung stehen. Infos Tel. 04131-759950<br />

Müden (Örtze)<br />

Bis 17.07.2022 Wassermühle<br />

Begleitende Ausstellung zum Offenen Atelier in<br />

der historischen Wassermühle<br />

Der Kulturkreis Faßberg e. V. freut sich, die<br />

Gesamtausstellung aller mitwirkenden Künstler<br />

in der Historischen Wassermühle in Müden und<br />

14 Tage später die offenen Ateliers präsentieren<br />

zu können. Öffnungszeite: Mo.-So. 9 Uhr-12 Uhr<br />

Mo.-Fr. 14:00 Uhr-17:00 Uhr Müden (Örtze), Wassermühle.<br />

Infos: Tel. 05053-989222<br />

05.08.-28.08.2022 Wassermühle<br />

Trio Farbenfroh auf Malgrund und Keramik<br />

Georg Robrecht, Inge Gerlach und Helga Prahler<br />

präsentieren in der Ausstellung ihre Werke.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-So.: 9-12 Uhr u. zusätzlich<br />

Mo.-Fr.: 14-17 Uhr<br />

Salzwedel<br />

Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18<br />

„BROKEN BRUSHES“ Als die Pinsel zerbrachen<br />

Deutsche Druckgraphik von 1894 bis 1945 aus der<br />

Sammlung Kopriva, Houston/ Texas, Dauerausstellung,<br />

Di-So von 14-17 Uhr, Info und Anmeldung<br />

unter Tel. 03901-3022777<br />

Sprakensehl<br />

Bauerncafé Rölings Hof, Schulstraße 1<br />

Apfelblüten im Bauerncafé Rölings Hof<br />

in Sprakensehl.<br />

Ricarda Black Martin und Sophia Bornhagen stellen<br />

in diesem Frühling ihre Malerei im<br />

Bauerncafé Rölings Hof aus. Die Werke sind alle<br />

samt pain-air in einem alten Streuobstgarten<br />

im Uelzener Land geschaffen und zeugen<br />

vom unmittelbaren Erleben der wunderbaren Zeit<br />

der Obstblüte. Öffnungszeiten: Mi. bis Sa., 14-18<br />

Uhr und So. und feiertags von 11-18 Uhr.<br />

Suhlendorf<br />

Handwerksmuseum-Suhlendorf<br />

Lebendiges Handwerk - Dauerausstellung<br />

Weitere Infos Tel. 05820 370<br />

Uelzen<br />

Jabelmann Veranstaltungshalle,<br />

Eschemannstraße 5-9<br />

„Kunst für Kultur“<br />

Dauerausstellung. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

unter Tel. 0174-6789823<br />

Winsen (Aller)<br />

24.07.-21.08.2022 Winser Museumshof<br />

Sommerliche Kunstausstellung<br />

„Einblick – Durchblick – Ausblick“<br />

Die Künstler: Ulrike d‘huc (Malerei), Volker Graf<br />

Bethusy-Huc (Skulpturen) und Hella Klievekorn<br />

(Malerei) stellen ihre Werke vor. Die Ausstellung<br />

beginnt mit einer Vernissage am Sonntag, den 24.<br />

Juli um 11:30 Uhr. Öffnungszeiten: Mi-Sa 15-18<br />

Uhr, So 11-18:00 Uhr.


An-<br />

Die Corona-Pandemie und der Lockdown greifen<br />

in den Alltag von Kindern und Jugendlichen ein<br />

und stellen ihn in vielen Fällen auf den Kopf.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTEN PANDEMIE UND LOCKDOWN:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen, z. B. den täglichen Weg zur Schule<br />

Home-Schooling: Sport und Bewegung kommen oft zu kurz<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven<br />

Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Schulunlust<br />

Übergewicht durch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Seit Mai bieten wir in unseren neuen Räumlichkeiten der Tagesklinik<br />

Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche an.<br />

Anmeldung in unserer Tagesklinik bei Skadi Spors, Telefon 0 58 24 21 486<br />

Claudia Herzig, Telefon 05824 21696<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!