25.12.2012 Aufrufe

Energieholz und Agroforstsysteme - Forschungsförderung ... - TLL

Energieholz und Agroforstsysteme - Forschungsförderung ... - TLL

Energieholz und Agroforstsysteme - Forschungsförderung ... - TLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energieholz</strong> <strong>und</strong> <strong>Agroforstsysteme</strong> -<br />

<strong>Forschungsförderung</strong> durch die FNR e.V.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Gliederung<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Stolte<br />

Stolte<br />

Henryk Stolte, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

FNR e.V., Stand Nachwachsende Rohstoffe<br />

Aktuelle Forschungsaktivitäten<br />

Informationsquellen<br />

Foto: A. Möndel LTZ Augustenberg<br />

,<br />

,


Fachagentur<br />

Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)<br />

Funktion: Koordinierungsstelle für den Bereich nachwachsende<br />

Rohstoffe in Deutschland,<br />

Projektträger des BMELV<br />

Sitz: Gülzow/Tarnow (MV)<br />

Förderung: BMELV<br />

Mitglieder: 64<br />

Mitarbeiter: 56<br />

Aufgaben:<br />

� <strong>Forschungsförderung</strong>/Projektträgerschaft<br />

� Markteinführung<br />

� Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Beratung<br />

� Aktivitäten auf Europäischer Ebene<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Anbaufläche NawaRo / Bioenergie<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

,<br />

,


Energie für morgen –<br />

Chancen für ländliche Räume<br />

Aktionsprogramm des BMELV zum Ausbau der<br />

Bioenergienutzung im ländlichen Raum<br />

Auszüge:<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Initiierung <strong>und</strong> Fortsetzung von Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Züchtung,<br />

Anbau, Logistik <strong>und</strong> Nährstoffkreisläufe<br />

(einschließlich Kurzumtrieb <strong>und</strong> <strong>Agroforstsysteme</strong>)<br />

Agroforst, Kurzumtriebsplantagen (u.a. Umsetzung Ergebnisse<br />

DLG/KWF-<strong>Energieholz</strong>-Kongress vom 11./12. Februar 2009)<br />

Demonstrationsvorhaben zur Nutzung von Ausgleichsflächen für<br />

die Biomasseproduktion (Projekt ELKE)<br />

Abbau von Hemmnissen bei schnellwachsenden Baumarten:<br />

Novellierung des B<strong>und</strong>eswaldgesetzes (Kurzumtrieb).<br />

Nationaler Biomasseaktionsplan<br />

für Deutschland<br />

Anlage von Kurzumtriebsplantagen erleichtern:<br />

Herausnahme von Kurzumtriebsplantagen auf<br />

landwirtschaftlichen Flächen aus dem Waldbegriff im<br />

Rahmen einer Novellierung des B<strong>und</strong>eswaldgesetzes.<br />

Damit würde sichergestellt, dass diese Flächen aus<br />

rechtlicher Sicht landwirtschaftliche Flächen bleiben.<br />

Verstärkte Nutzung der vorhandenen Fördermöglichkeiten<br />

für die Anlage von Kurzumtriebsplantagen auf<br />

landwirtschaftlichen Flächen im Rahmen der GAK.<br />

Förderung von Forschung <strong>und</strong> Entwicklung.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

,<br />

,


Schnellwachsende Baumarten<br />

Bereits 1991 – 2003 wurden 16 Projekte vom Anbau<br />

bis zur Verwertung mit rd. 4 Mio. € gefördert<br />

� Züchtung, Ertragsmessung,<br />

� Standortanpassung<br />

� Ernteverfahren, Lagerung,<br />

� Humusbilanzen, Ökologie,<br />

� stoffliche <strong>und</strong> energetische Verwertung<br />

� Papierholz...<br />

Bislang geringe Umsetzung in der Praxis,<br />

aber Interesse wächst bei steigenden Holzpreisen<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

FNR-/BMELV-Modellvorhaben:<br />

„Pappelanbau für die Papierherstellung“<br />

07.2000 bis 12.2003<br />

ca. 1,5 Mio. €<br />

Fortsetzung in Agrowood<br />

,<br />

,


Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Flächenerhebung Fl chenerhebung 2008<br />

(Quelle: Mitglieder der B<strong>und</strong>-Länder<br />

B<strong>und</strong> nder-Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Nachwachsende Rohstoffe)<br />

Baden-Württemberg<br />

Bayern<br />

Brandenburg<br />

Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Rheinlandpfalz<br />

Saarland<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleswig-Holstein<br />

Thüringen<br />

Gesamt:<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

B<strong>und</strong>esland<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

KUP<br />

2008<br />

84<br />

136<br />

250<br />

59<br />

30<br />

250<br />

43<br />

k.A.<br />

0<br />

142<br />

59<br />

90<br />

30<br />

1173<br />

www.agrarshop.de �<br />

Miscanthus<br />

2008<br />

191<br />

706<br />

k.A.<br />

88<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

172<br />

k.A.<br />

0<br />

25<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

1182<br />

Anbaufläche<br />

(geschätzt ha)<br />

,<br />

275<br />

842<br />

250<br />

147<br />

30<br />

250<br />

215<br />

0<br />

0<br />

167<br />

59<br />

90<br />

30<br />

2355<br />

,


Kurzgutachten der Universität Giessen:<br />

Standortspezifische Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von<br />

Kurzumtriebspappeln<br />

(Dipl. Ing. agr. Patrick Sheridan; Prof. em. Dr. Dr. h. c. F. Kuhlmann)<br />

noch unveröffentlicht Referenz Waldholz: 6,31 €/dt FM<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

STANDORTBEZOGENE BETRACHTUNGEN – BASISSZENARIO<br />

(Dipl. Ing. agr. Patrick Sheridan; Prof. em. Dr. Dr. h. c. F. Kuhlmann)<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Bei niedrigen Grenzpreisen<br />

(rot gekennzeichnet) sind<br />

Kurzumtriebspappeln relativ<br />

wettbewerbsstark, bei hohen (blau<br />

gekennzeichnet) relativ<br />

wettbewerbsschwach. Beim einem<br />

angenommenen Hackschnitzelpreis<br />

von 63,14 €/t FM sind Pappeln auf<br />

keinem Standort wettbewerbsfähig<br />

(Bei hohem Agrarpreisniveau Mitte<br />

2008!).<br />

,<br />

,


Agroforst <strong>und</strong> KUP auf Ackerland versprechen Vorteile<br />

• Beeinflussung des Landschaftsbildes, Biotopvernetzung<br />

• Rückzugsgebiet für Wild (Pachterhöhung für Jagd ?)<br />

• Nutzung von Grenzstandorten<br />

• Verminderung von Wind- <strong>und</strong> Wassererosion<br />

• Beibehaltung des Status einer landw. Nutzfläche<br />

• Diversifikation des Einkommens in der Landwirtschaft<br />

• Nachfrage nach Erntegut mit zunehmend guten Preisen<br />

• zusätzliche Quelle für Nützlinge<br />

• vergleichsweise extensives Produktionsverfahren<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Dornburg, A. VETTER, 2006, ergänzt<br />

• Produktion von Nahrungsmitteln <strong>und</strong> Energie<br />

(Einkommenssicherung)<br />

• Biotopverb<strong>und</strong> (Landschaftsschutz)<br />

• Erosionsschutz<br />

G. Breitschuh, 2005<br />

,<br />

,


Feldgehölze sind aber auch<br />

mit Nachteilen <strong>und</strong> Risiken verb<strong>und</strong>en<br />

• Agroforst: Ertragsbeeinflussung durch Beschattung, Tau, Wind, etc.<br />

• langfristige Festlegung von Kapital<br />

• Agroforst: Behinderung der agrotechnischen Maßnahmen<br />

• Agroforst: zusätzliche Quelle für Schädlinge <strong>und</strong> Unkräuter<br />

• geringe Flexibilität bei der Anpassung an den Markt<br />

• geringer Arbeitsbedarf / Arbeitskräftebindung je Flächeneinheit<br />

• standortabhängige Erträge der Arten <strong>und</strong> Klone unzureichend bekannt<br />

• Pachtlandproblematik<br />

• geringerer Biomasseertrag im Vergleich zur Agrarproduktion (z.B. Mais)<br />

• langfristige Rechtssicherheit als Gr<strong>und</strong>lage für Flächen- <strong>und</strong><br />

Beihilfestatus (z. B. Waldgesetz, Abstandsregelungen usw.)<br />

• Optimierungsbedarf bei Pflanz- <strong>und</strong> Erntetechnologie; Pflanzkosten<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Ökonomische <strong>und</strong> ökologische Bewertung von<br />

<strong>Agroforstsysteme</strong>n (3 B<strong>und</strong>esländer; 06/07 bis 05/10; 860 T€)<br />

Flächendesign der Agroforstfläche in Thüringen<br />

Schwabe, M. <strong>TLL</strong>, 2006<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

144 m<br />

36 m<br />

72 m<br />

96 m<br />

10 m langer<br />

Abschnitt heimische<br />

Gehölzarten<br />

96 m<br />

48 m<br />

48 m<br />

Umtrieb I<br />

4 – 5 jährig<br />

144 m<br />

Umtrieb II<br />

8 – 10 jährig<br />

Pappel<br />

Artengemisch<br />

Flurstücksgrenzen<br />

12 m breiter<br />

<strong>Energieholz</strong>streifen<br />

+/-<br />

+/-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+/-<br />

(-)<br />

-<br />

-<br />

(-)<br />

(-)<br />

Dornburg, A. VETTER, 2006, ergänzt<br />

,<br />

,


Ermittlung von Standort-, Ertragsfunktionen<br />

(ProLoc)<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Fördervolumen: 2,1 Mio. €<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Züchtung schnellwachsender Baumarten<br />

für die Produktion von NR im Kurzumtrieb<br />

Laufzeit: 01.10.2008 – 30.09.2011<br />

Ziele des Verb<strong>und</strong>vorhabens:<br />

einheitliches Versuchsdesign<br />

auf 37 Standorten<br />

5 Klone in 4 Wiederholungen<br />

einheitliche Datenerhebung<br />

<strong>und</strong> Auswertung<br />

langfristige Betreuung<br />

systematische Flächenauswahl<br />

am potenziell verfügbaren<br />

Standortsspektrum orientiert<br />

Erfassung der C-Dynamik<br />

effizienter Datentransfer<br />

Ertragsmodell<br />

Bayerisches Amt für forstliche Saat- <strong>und</strong> Pflanzenzucht<br />

Sichtung <strong>und</strong> Prüfung des vorhandenen Materials an Pappeln, Weiden <strong>und</strong> Robinien<br />

unter dem Aspekt einer Verwendung im Kurzumtrieb,<br />

Erzeugung neuer Klone <strong>und</strong> Nachkommenschaften durch Kreuzungen,<br />

Prüfung von Klonen/Neuzüchtungen auf biotische <strong>und</strong> abiotische Schäden,<br />

genetische Charakterisierung vorhandener <strong>und</strong> neu selektierter Klone, um<br />

Sortenidentität nachzuweisen,<br />

Gewährleistung der Produktion von Vermehrungsgut der im Ergebnis des<br />

Züchtungsprozesses entstandenen Nachkommenschaften <strong>und</strong> Klone,<br />

Schaffung einer Informationsplattform (Datenbank) über Pappelversuche, -anbau <strong>und</strong><br />

-klone in Deutschland <strong>und</strong><br />

Entwicklung von Modellbeständen bei Robinie für eine ertragreichere Bewirtschaftung.<br />

,<br />

,


Verb<strong>und</strong>vorhaben: Innovative Hybridpappeln:<br />

Georg-August-Universität Göttingen<br />

Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften<br />

Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Charakterisierung einer<br />

Pflanzenkollektion (Pappel, Aspe)<br />

• Erzeugung von optimierten Hybridpappeln für<br />

Grenzertragsstandorte<br />

• Kombination von Pappel/Aspensorten mit<br />

guten Wuchseigenschaften,<br />

Standortansprüchen <strong>und</strong> Holzeigenschaften<br />

durch somatische Hybridisierung<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Schnelles Wachstum für f Deutschland<br />

Errichtung einer Saatgutplantage für f r<br />

Robinie (Robinia ( Robinia pseudoacacia) pseudoacacia)<br />

....<br />

Baumschule Graeff, Graeff,<br />

Inh. Roland Graeff<br />

http://www.baumschule-graeff.de<br />

http://www.baumschule graeff.de/<br />

• interessante Art auf armen Standorten<br />

• geringe Anforderungen an den Boden<br />

• als Leguminose in der Lage ist,<br />

Luftstickstoff zu binden<br />

• gelegentlich als problematischer<br />

Neophyt betrachtet<br />

• in der Lage, sich durch Wurzelausläufer<br />

vegetativ zu vermehren<br />

Fördervolumen: 0,4 Mio. €<br />

05/2007 bis 04/2010<br />

11/2006 bis 10/2009<br />

,<br />

,


Verb<strong>und</strong>vorhaben Mykotree<br />

01.06.2008 bis 31.05.2011; ca. 340.000 €<br />

Senkung der Mortabilitätsrate während der Freisetzung<br />

<strong>und</strong> Steigerung der Biomasseproduktion von in-vitro<br />

vermehrten Gehölzen durch Zusatz von gleichfalls in-vitro<br />

kultivierten arbuskulären Mykorrhizapilzen<br />

Bepflanzung extremer, geringwertiger Standorte mit<br />

Mischpopulationen von Aspe <strong>und</strong> Vogelkirsche<br />

Verbesserung der Ökonomie der Biomasseproduktion pro<br />

Flächen- <strong>und</strong> Zeiteinheit<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Projektübersicht Züchtung Schnellwachsender Baumarten<br />

einschließlich Erzeugung von Saat- <strong>und</strong> Pflanzgut<br />

Evaluierung<br />

Erhaltung <strong>und</strong><br />

Auslese<br />

Kombinationszüchtung<br />

Somat. Hybridisierung<br />

Saat- <strong>und</strong><br />

Pflanzgut<br />

Vermehrung<br />

Bestandesentwicklung<br />

Standort<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Aspe (Zitterpappel) Balsampappel Schwarzpappel Weiden Robinie<br />

Informationsplattform für Pappel - Erschließung <strong>und</strong><br />

Erhaltung genetischer Ressourcen<br />

TV 5: Technische Universität Dresden 22011507<br />

TV 6: Phillips-Universität Marburg 22017007<br />

Pappel-<br />

Sortenschau<br />

HERO 22002406<br />

FastWOOD<br />

Züchtung schnellwachsender Baumarten für die<br />

Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb<br />

Innovative Hybridpappeln<br />

Universität Göttingen 22004105<br />

Max Planck Institut f.<br />

Züchtungsforschung 2206307<br />

TV 3<br />

22011207<br />

MykoTree<br />

Oberdorla 22028507<br />

Amycor 22010908<br />

IPK 22011008<br />

TV 1: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 22011007<br />

TV 2: Johann-Heinrich-von-Thünen Institut 22011107<br />

TV 3: Staatsbetrieb Sachsenforst 22011207<br />

TV 4: Bayerisches Amt für forstliche Saat- <strong>und</strong> Pflanzenzucht 22011307<br />

ProLoc: Erfassung von Klon/Standort-Wechselwirkungen bei Pappel<br />

<strong>und</strong> Weide auf landwirtschaftlichen Flächen in kurzen Umtriebszeiten<br />

Koordination: HERO, 22001908<br />

BREDNET-SRC<br />

Gezielte Züchtung<br />

von Weiden für<br />

Kurzumtriebsplantagen<br />

in Europa<br />

TV 1:<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Niedersachsen<br />

22008108<br />

TV 2:<br />

Nordwestdeutsche<br />

Forstliche<br />

Versuchsanstalt<br />

22011007<br />

TV 2<br />

22011107<br />

Evaluierung/<br />

Bestandserfassung<br />

TV 7: LFEberswalde<br />

22011407<br />

TV 8: FIB 22023707<br />

Begründungsverfahren<br />

Robinie<br />

TV 7 <strong>und</strong> 8<br />

,<br />

Samenplantage<br />

Graef<br />

22006306<br />

,


Einfluss der mineralischen N-Düngung auf den<br />

Biomassertrag von Pappel <strong>und</strong> Weide sowie<br />

Ermittlung relevanter Umweltwirkungen<br />

09.2008 bis 12.2011; ca. 315.000 €<br />

Erarbeitung einer ertrags- <strong>und</strong> umweltoptimierten Stickstoff-<br />

Düngungsstrategie für Pappeln <strong>und</strong> Weiden<br />

(u.a. Klärung der Ursachen für relative Anspruchslosigkeit)<br />

Bestimmung der in Boden, Luft <strong>und</strong> Wasser enthaltenen bzw.<br />

emittierenden Stickstoffverbindungen (Versickerung, N2O…) in einer<br />

randomisierten Blockanlage von 20 Pappel- <strong>und</strong> 20 Weidenparzellen<br />

à 90 m² (N-Gaben von 0, 25, 50 <strong>und</strong> 75 kg N/ha p.a.)<br />

Analyse der Faktoren, die den N-Metabolismus im Boden<br />

beeinflussen, wie Temperatur, Bodenfeuchte, Nährstoffangebot,<br />

Denitrifikation <strong>und</strong> Wurzelmycorrhizierung<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

ERA-NET-Bioenergy-RATING-SRC<br />

(460.000 €, 01.09.2008 bis 31.08.2011)<br />

Verb<strong>und</strong>vorhaben: Umwelteinflüsse von Schnellwuchsplantagen -<br />

Erfassung, Bewertung <strong>und</strong> Ableitung von Handlungsempfehlungen<br />

zur nachhaltigen Bewirtschaftung<br />

Einfluss von Kurzumtriebsplantagen auf die Biodiversität<br />

Auswirkungen von Kurzumtriebsplantagen auf die Bodenökologie<br />

Umweltökonomische <strong>und</strong> -technische Bewertung<br />

Zusammenarbeit mit schwedischen Partnern<br />

Vernetzung mit DBU-Projekt NOVALIS<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

CHALMERS UNIVERSITY OF TECHNOLOGY GÖTEBORG<br />

Swedish University of Agricultural Sciences<br />

www.eranetbioenergy.net<br />

,<br />

,


Nachwachsende Rohstoffe als Option<br />

für den Natur- <strong>und</strong> Landschaftsschutz?<br />

Verb<strong>und</strong>projekt ELKE - Etablierung einer extensiven Landnutzungsstrategie<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage einer Flexibilisierung des Kompensationsinstrumentariums<br />

der Eingriffsregelung<br />

Arbeitshypothesen<br />

Mit der Ausweitung von dem Naturschutz dienenden Flächen<br />

(Kompensationsmaßnahmen) muss kein Verlust von landwirtschaftlicher Nutzfläche<br />

verb<strong>und</strong>en sein.<br />

Extensiv produzierte nachwachsende Rohstoffe, z.B. Kurzumtriebsplantagen <strong>und</strong><br />

<strong>Agroforstsysteme</strong>, können sinnvoller Bestandteil der Naturschutzstrategien werden,<br />

z.B. im Rahmen der Biotopvernetzung.<br />

Modellhafte Umsetzung auf mehreren Standorten geplant.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

KTBL-Datensammlung Energiepflanzen<br />

Übersicht Energiepflanzen<br />

•Nutzungsrichtungen<br />

•Qualitätsanforderungen<br />

Merkblätter*<br />

•Beschreibung der Anbau-, Ernte-<strong>und</strong><br />

Nachernteverfahren<br />

•Darstellung der Besonderheiten im Vergleich<br />

zur Nahrungs-<strong>und</strong> Futtermittelproduktion (z.B.<br />

Sortenwahl, Erntezeitpunkt etc.)<br />

Datenblätter<br />

•Produktionsmittelaufwand<br />

•Maschinenkosten; Arbeitszeitbedarf<br />

•Leistungs-Kosten-Rechnung<br />

* Mais, Getreide, Massen-<strong>und</strong> Zuckerrüben, Kleegras, Grünlandschnitt,<br />

Zuckerhirse <strong>und</strong> Sudangras, Pappeln <strong>und</strong> Weiden, Kartoffeln, Raps,<br />

Topinambur <strong>und</strong> Miscanthus<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

,<br />

,


Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

www.energiepflanzen.info<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

,<br />

,


Bekanntmachung: Züchtungsforschung <strong>und</strong><br />

Züchtung im Bereich Energiepflanzen<br />

Züchtungsforschung zur Zuchtmethodik <strong>und</strong> Analytik,<br />

zu abiotischem Stress <strong>und</strong> Krankheits- sowie<br />

Schädlingsresistenz <strong>und</strong> im Pre-Breeding Bereich,<br />

Züchterische Anpassung der Pflanzen an die<br />

Anforderungen, die sich aus Anbausystemen <strong>und</strong><br />

Fruchtfolgen ergeben,<br />

Züchterische Anpassung der Pflanzen an die<br />

Anforderungen der weiteren Verwertung sowie<br />

spezielle kulturartenspezifische Zuchtziele.<br />

Projektskizzen sind bis zum 30.06.2009 bei der FNR einzureichen.<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Sonstiges, Termine<br />

FNR-Veranstaltungen in Planung:<br />

2. Symposium Energiepflanzen in Berlin (voraussichtlich Nov. 2009),<br />

Fachveranstaltung zu Kurzumtrieb <strong>und</strong> Agroforst (Berlin, Frühjahr 2010)<br />

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

,<br />

,


Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.<br />

Danke für f r Ihre Aufmerksamkeit!<br />

,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!