25.12.2012 Aufrufe

Vertrauensperson des Verfassungsschutzes - Buntes Haus Celle

Vertrauensperson des Verfassungsschutzes - Buntes Haus Celle

Vertrauensperson des Verfassungsschutzes - Buntes Haus Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigentlich ganz optimistisch sein.<br />

Der lange Lulatsch: Außer ein bisschen Gemecker kommt da wirklich<br />

nicht viel.<br />

Die Dicke: Wir werden die Stimmung ja mitbekommen während <strong>des</strong><br />

Wahlkampfes.<br />

Der Besserwisser: Spannender wäre, mal den Gesprächen in den Pausenräumen<br />

und auf den Fluren <strong>des</strong> Arbeitsamtes zu lauschen. Was ist<br />

los bei Stankiewicz? Was denkt man in der Hartz-IV-Gemeinde?<br />

Die Dicke: Sie hoffen, dass es noch mal „gut“ geht. Dass nicht sie,<br />

sonder der Kollege gehen muss – und dass nicht gerade bei ihnen gekürzt<br />

wird.<br />

Der lange Lulatsch: Und selbst die so genannten Linken wollen ja<br />

erstmal den Kapitalismus retten. Wer eine Millionärssteuer will,<br />

denkt ja nicht wirklich daran, die Millionäre abzuschaffen. Und die<br />

Banken finden sie auch systemnotwendig.<br />

Oma Lilo: Aber es gibt doch auch soziale Forderungen: Min<strong>des</strong>tlohn,<br />

Arbeitszeitverkürzung und mehr Hartz IV.<br />

Der Besserwisser: Damit im Prinzip alles beim Alten bleibt, oder?<br />

Die Dicke: Du lehnst ja selbst ein leckeres Öko-Brot ab und willst<br />

immer die ganze Bäckerei.<br />

Oma Lilo: Lass ihn doch mal sagen, wie das gehen soll.<br />

Der Besserwisser: Bei Marx ...<br />

Der lange Lulatsch: ... hört, hört – In? Marx! Out? Merz!<br />

Der Besserwisser: In der Tat. Es ist für alle Welt offensichtlicher<br />

denn je: Der Kapitalismus hindert die Mehrheit der Menschen an der<br />

Befriedigung ihrer Bedürfnisse: Hunger, Armut, Kindersterben im<br />

Süden. Und bald dürften Armut und Unsicherheit auch im Norden<br />

wieder mehr werden als ein Fall für die Wohlfahrt. Nebenbei gehen<br />

noch die „natürlichen“ Lebensgrundlagen kaputt.<br />

Die Dicke: Wissen wir ja alles – und?<br />

Der Besserwisser: Wenigstens sollte man sich mal klar machen, dass<br />

der „Verein freier Menschen“, von dem Marx als Aufhebungszustand<br />

redet, nichts zu tun hat mit Staat und Kapitalismus.<br />

Der lange Lulatsch: Revolution ist, sagt Lenin, wenn die unten nicht<br />

mehr wollen und die oben nicht mehr können.<br />

Oma Lilo: Streik! Ich schlage vor, wir beginnen morgen – Punkt 12<br />

Uhr – einen Schweigestreik! Kein Wort mehr von diesem Touristengeschwafel,<br />

das wir Tag für Tag runterleiern.<br />

Die Dicke: Oder wir lesen – abwechselnd aber komplett – Marx:<br />

Bürgerkrieg in Frankreich: „Die Kommune war die entschiedene Negation<br />

jener Staatsmacht und darum der Beginn der sozialen Revolution<br />

<strong>des</strong> 19. Jahrhunderts. Was daher immer ihr Geschick in Paris ist,<br />

sie wird ihren Weg um die Welt machen.“<br />

Oma Lilo:: Erstmal besser als der d’Olbreuse Schmalz.<br />

Klein Jonas: Was ist eigentlich Kapitalismus?<br />

Die Dicke: Na dann halt „Lohnarbeit und Kapital“.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

revista Nr. 43, Mai/Juni 2009 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!