01.08.2022 Aufrufe

Heidetrommel Heft 221

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Freizeitplaner<br />

Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen<br />

Gewinnen<br />

Sie<br />

Gutscheine<br />

von der<br />

Scheune No. 27<br />

15. August - 14. September 2022<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Kostenlos<br />

1<br />

zum<br />

Mitnehmen


Bruno Rühmling<br />

Am Heidberg 2<br />

29525 Uelzen / Molzen<br />

Telefon 05 81 / 94 56-0<br />

Fax 05 81 / 94 56-22<br />

E-M@il k.r.druck@t-online.de<br />

OFFSETDRUCK<br />

DIGITALDRUCK<br />

BUCHBINDEREI<br />

TSCHÜSS!<br />

Geschäftsaufgabe und<br />

Blick in die Zukunft<br />

Ich blicke auf 40 spannende und schöne Jahre<br />

K + R Druck GmbH zurück. Nun ist es Zeit für<br />

einen neuen Lebensabschnitt. Zum 31.07.2022<br />

habe ich die Türen des Unternehmens geschlossen<br />

und mich in den Ruhestand begeben.<br />

Zu meiner Freude kann ich mitteilen, dass die<br />

Beisner Druck GmbH & Co. KG aus Buchholz in<br />

der Nordheide, Müllerstr. 6, Tel. 04181/9093-0,<br />

Ihnen im Anschluss mit Rat und Tat zur Seite<br />

stehen wird. Dort werden Auftragsdetails und<br />

Daten hinterlegt sein, sodass Sie mit Herrn<br />

Eckhardt Schulz einen kompetenten Ansprechpartner<br />

vorfinden.<br />

Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche<br />

Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681<br />

info@altenheim-weissenhof.de<br />

www.altenheim-weissenhof.de<br />

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!<br />

Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Einzelbetreuung<br />

• Gruppenaktivitäten<br />

• Ausbildungsbetrieb<br />

„Der Menschheit Würde ist<br />

in eure Hand gegeben.<br />

Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!<br />

Mit euch wird sie sich heben!“<br />

(Friedrich Schiller)


• Grababdeckungen<br />

• Nachschriften<br />

• Grabeinfassungen<br />

• Findlinge<br />

Impressum<br />

Der Freizeitplaner<br />

• Fensterbänke<br />

• Arbeitsplatten<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Sonnenblumen zieren Gärten und Feldränder, Beeren und Trauben<br />

wie Äpfel und Birnen sorgen in diesem Jahr für eine reiche Ernte,<br />

die Wiesen sind gemäht, das Korn gedroschen – der Spätsommer ist<br />

eine leuchtende, sonnige und bunte Zeit, eine Zeit vollmundigen<br />

Geschmacks und voll von lauen gemeinsamen Abenden. Abenden<br />

mit Konzerten, Theaterstücken und Erkundungstouren. Abenden in<br />

der blühenden Heide, in üppigen Gärten, in lauschigen Cafés und<br />

Restaurants. Der Sommer geht mit einem großen Knall und hinterlässt<br />

neben köstlichsten Früchten besonders schöne Erinnerungen,<br />

von denen wir in kalten Tagen zehren können.<br />

Noch bis Anfang September lässt sich das Naturspektakel der Heideblüte<br />

in unserer schönen Heideregion erleben. Begeben Sie sich<br />

dafür in eines der schönen Heidegebiete und genießen Sie diesen<br />

herrlichen Anblick. Neben der Heideblüte sorgen jetzt auch der berühmte<br />

Heidehonig und die Heidekartoffel für großen Genuss. Und<br />

für große Freude sorgt sicherlich auch in dieser Ausgabe ein lohnendes<br />

Gewinnspiel mit der Scheune No. 27. Dabei wünschen wir Ihnen<br />

vor allem viel Glück!<br />

Spätsommerliche Grüße,<br />

Ihr Team des Verlages Jens Büttler<br />

Traumhafte Ferienwohnungen<br />

in tausendjährigem Ambiente<br />

inmitten einer romantischen<br />

und ruhigen Umgebung<br />

gepflegt und preisgünstig<br />

Familie Barth<br />

An der Mühle 1<br />

D-29525 Uelzen-Oldenstadt<br />

Tel. 49-581-94 60 20<br />

Mobil 49-175-934 4 934<br />

E-mail: info@barth-international.com<br />

Internet: www.uelzen-ferienwohnung.de<br />

Facebook: “Oldenstädter Wassermühle“<br />

• Treppen<br />

• Bodenbeläge<br />

© <strong>Heidetrommel</strong><br />

19. Jahrgang, Ausgabe Nr. <strong>221</strong>,<br />

Auflage 12.000 Ex.<br />

Herausgeber<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils am 15. des Monats.<br />

Erhältlich kostenlos an vielen<br />

Ausgabestellen.<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 15. des Vormonats<br />

Redaktion<br />

heidetrommel@verlag-jensbuettler.de<br />

oder Tel. (0581) 9744-0<br />

Fotos<br />

Künstleragenturen,<br />

Veranstalter,<br />

Tourist-Informationen,<br />

stock.adobe.com,<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Alle Veröffentlichungen nach<br />

bestem Wissen, jedoch ohne<br />

jede Gewähr. Für etwaige<br />

redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Keine<br />

Haftung für unverlangt eingesendete<br />

Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für<br />

ihre in den Anzeigen gemachten<br />

Angaben.<br />

Nachdruck, auch einzelner<br />

Teile, sowie Verwendung von<br />

Ausschnitten zu Werbezwecken<br />

usw. ist verboten.<br />

Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich<br />

geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.heidetrommel.de


Seite 4<br />

Wir erstellen<br />

Ihnen eine marktgerechte<br />

KOSTENLOSE WERTEXPERTISE!<br />

RALF DEHNING<br />

Immobilien<br />

Wir beraten Sie gerne vor Ort in unseren Büros:<br />

Bienenbüttel, Bad Bevensen, Ebstorf, Uelzen<br />

und Bad Bodenteich.<br />

Bis zu 1.000,– Euro *<br />

Prämie kassieren:<br />

Füllen Sie JETZT<br />

Ihr Sparschwein!<br />

Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung<br />

verkaufen oder vermieten möchte? Dann sagen Sie es uns!<br />

Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n<br />

Vermietung/Verkauf auf Grund Ihrer Empfehlung eine Prämie!<br />

*) Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Höhe des von Ihnen vermittelten Auftrags.<br />

5 x im Landkreis Uelzen – Auch in Ihrer Nähe!<br />

Tel. Zentrale Bienenbüttel 05823-9553015<br />

www.ralf-dehning-immobilien.de


Seite 5<br />

Inhalt<br />

Flohmärkte / Wochenmärkte<br />

Hier finden Schnäppchenjäger immer wieder<br />

tolle Stücke. Die Flohmärkte der Region bieten<br />

Seltenes und viele schöne Dinge.<br />

Auf den Wochenmärkten erhalten die Kunden<br />

immer frische und regionale Produkte.<br />

. . . Flohmärkte / Wochenmärkte Seite 7<br />

Das große <strong>Heidetrommel</strong><br />

Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie Gutscheine von der Scheune<br />

No. 27 in Wieren. Auf einer Ladenfläche von<br />

fünfhundert Quadratmetern findet man hier<br />

liebevoll ausgewählte Dekorationen für jede<br />

Jahres- und Feierzeit.<br />

. . . mehr erfahren ab Seite 8<br />

Veranstaltungen von A - Z<br />

Egal ob kleine, mittlere und große<br />

Veranstaltungen. Egal ob im nördlichen<br />

Winsen, im südlichen Gifhorn, im westlichen<br />

Soltau oder im östlichen Dannenberg,<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong> wird jeder fündig . . .<br />

. . . alle Veranstaltungen ab Seite 12<br />

Ausstellungen von A - Z<br />

finden einen großen Platz<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong>.<br />

Für große und kleine Liebhaber oder<br />

Interessierte ist hier garantiert<br />

etwas dabei . . .<br />

. . . alle Ausstellungen ab Seite 111


Seite 6<br />

I M M O - K A U F<br />

KAUF-<br />

ENTSCHEIDUNG<br />

SOFORT<br />

VOR ORT!<br />

WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE!<br />

Sie möchten gerne Ihr<br />

Haus oder Ihre Wohnung<br />

verkaufen?<br />

Ihre Immobilie ist nicht mehr<br />

im allerbesten Zustand und<br />

der Verkauf gestaltet sich<br />

schwierig?<br />

Alles kein Problem!<br />

Gerne besichtigen wir<br />

Ihre Immobilie und<br />

treffen noch vor Ort eine<br />

Kaufentscheidung.<br />

Dabei spielt es für uns keine<br />

Rolle, ob Sie Ihre Immobilie<br />

selbst nutzen und darin<br />

wohnen bleiben möchten,<br />

Sie sie vermietet haben und<br />

wir die Mieter übernehmen<br />

sollen oder es andere<br />

Besonderheiten gibt.<br />

Fragen Sie uns einfach und<br />

wir finden gemeinsam eine<br />

Lösung!<br />

Jetzt gleich unverbindlich<br />

informieren:<br />

Tel.: 05823 9553015<br />

MIRA IMMO-KAUF<br />

Tel.: 05823 9553015<br />

Bahnhofsst. 29 · 29553 Bienenbüttel<br />

www.mira-immokauf.de


Seite 7<br />

Wochenmärkte<br />

Wochenmärkte<br />

locken zahlreiche Besucher<br />

zum Einkaufen an. Genießen Sie<br />

frisches Gemüse, frisches Fleisch<br />

und andere Produkte von<br />

den Anbietern aus der Region.<br />

Bad Bevensen:<br />

Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr,<br />

Kirchplatz<br />

Bad Bodenteich:<br />

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Parkplatz an der Burgstraße<br />

Bienenbüttel:<br />

Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Rathausplatz<br />

Ebstorf:<br />

Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, Winkelplatz<br />

Munster:<br />

Di. u. Sa. bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

Rosche:<br />

Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte<br />

Schneverdingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

vor gesetzl. Feiertagen Mi.,<br />

Rathauspassage<br />

Soltau:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr,<br />

Innenstadt im Hagen und<br />

Marktstraße<br />

Suderburg:<br />

Do. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Uelzen:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,<br />

„Vitalmarkt“, Stadtmitte<br />

Wieren:<br />

„kieken-klönen-köpen“,<br />

Di., Do., 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Wieren,<br />

An der Bahn<br />

Wittingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Marktplatz in der Altstadt<br />

Flohmärkte<br />

20.08. Bad Bevensen, Antik- u. Trödelmarkt, Schützenplatz, Siko<br />

20.08. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

20.08. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

20.08. Fallingbostel, Gelände vor der Heidmarkhalle, Heikes Märkte<br />

20.08. Gardelegen, Harbig-Sportplatz, M+S<br />

21.08. Celle, famila, Zur Hasselklink 3, Groß Hehlen, 11-16 Uhr, Pöschel<br />

21.08. Dannenberg, Schützenplatz, M+S<br />

21.08. Woltersburg bei Uelzen, 10-16 Uhr<br />

27.08. Bardowick, Adendorfer Weg, ME-SA<br />

27.08. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

28.08. Gartow, Am See, M+S<br />

03.09. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

03.09. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

03.09. Uelzen, Albrecht-Thaer-Platz, Siko<br />

04.09. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S<br />

10.09. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

10.09. Bardowick, Adendorfer Weg, ME-SA<br />

11.09. Lüchow, Schützenplatz, M+S<br />

11.09. Westerweyhe bei Uelzen, Kinderflohmarkt, Festplatz, ab 11 Uhr<br />

Heikes Märkte<br />

Tel. 04262-596<br />

Mobil 0172-9017655<br />

Kosswig<br />

Tel. 05821-2094<br />

Mobil 0172-4507442<br />

M+S<br />

Tel. 0171-6590295<br />

ME-SA<br />

Tel. 04131-58547<br />

Mobil 0176-58548060<br />

Pöschel<br />

Tel. 05121-2069120<br />

Siko<br />

Tel. 05804-970799<br />

Mobil 0171-7710751<br />

UD<br />

Tel. 04133-3878<br />

Mobil 0170-3835467


Das große<br />

Veranstaltungen Seite 8<br />

Gewinnspiel<br />

Finden und zählen Sie ab Seite 13<br />

alle diese Logos<br />

von der Scheune 27<br />

und gewinnen Sie tolle Gutscheine!<br />

8<br />

Stefan<br />

Büttler<br />

Machen Sie mit!<br />

Auf einer Ladenfläche von fünfhundert Quadratmetern<br />

finden sich in der Scheune No. 27 liebevoll ausgewählte<br />

Dekorationen für jede Jahres- und Feierzeit.<br />

Darunter viele skandinavische Produkte. Das Sortiment<br />

reicht von Geschirr und Bauernsilber über Heimtextilien<br />

bis hin zu Kerzenhaltern und vielem mehr. Gewinnen<br />

Sie einen von insgesamt zwanzig Gutscheinen<br />

im Wert von jeweils 15 Euro und genießen Sie einen<br />

ausgiebigen Shoppingausflug in die Scheune No. 27.<br />

Begeben Sie sich dafür auf die Suche nach dem bekannten<br />

„Scheune No. 27“-Logo in dieser aktuellen<br />

Ausgabe der <strong>Heidetrommel</strong> und geben Sie Ihr Ergebnis<br />

im Online-Gewinnspiel-Formular des Verlages an. Viel<br />

Freude, aber vor allem viel Glück dabei wünscht Ihnen<br />

ihr Verlagsteam.<br />

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.


Seite 9 Veranstaltungen<br />

So geht‘s<br />

Scannen<br />

Sie diesen<br />

QR-Code<br />

ein . . .<br />

. . . oder schauen Sie alternativ unter<br />

www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel<br />

a ... und nehmen Sie direkt<br />

a... und in wenigen Schritten<br />

a... am großen Gewinnspiel teil.<br />

Die Gewinner werden auf unserer Homepage<br />

bekannt gegeben und schriftlich informiert.<br />

Dieses Gewinnspiel beginnt am 14. August 2022<br />

(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)<br />

9


Gewinnspiel Seite 10<br />

Das können Sie gewinnen<br />

20 Gutscheine à 15,- Euro<br />

Liebevolle Dekorationen, Geschenke und Aufmerksamkeiten<br />

Dekorationen für jede Jahreszeit in der Scheune No. 27<br />

Auf rund fünfhundert Quadratmetern Ladenfläche finden sich in der Scheune No. 27 liebevoll ausgewählte<br />

Dekorationen für jede Jahreszeit und Feierlichkeit. Darunter viele skandinavische Produkte von<br />

Firmen wie GreenGate, Storefactory und Ib Laursen. Das Sortiment reicht von Geschirr und Bauernsilber<br />

über Heimtextilien bis hin zu Kerzenhaltern und Lampen wie natürlich auch Kerzen. Auf einer<br />

Außenfläche finden sich Pflanzgefäße, romantische Rankhilfen, Regenmesser sowie attraktive Gartenstecker<br />

und vieles mehr.<br />

Geschenke für die Liebsten<br />

Inhaberin Dörte Städing und ihr Team stehen ihren Kundinnen und Kunden mit einer liebevollen Beratung<br />

gerne zur Seite. Auch über den Online-Shop www.scheune27.de sind die Produkte der Scheune<br />

No. 27 zu erwerben. Vor Ort sorgen Floristen für hübsche Deko-Elemente mit frischen Pflanzen – gerne<br />

auch nach Kundenwunsch. Der Weg, ob von nah oder fern, in die Scheune No. 27 lohnt sich immer.<br />

Berühmte Adventsausstellung<br />

Bereits ein fester Bestandteil der regionalen Adventszeit ist die große Adventsausstellung der Scheune<br />

No. 27 in der Vorweihnachtszeit. Zum Vormerken: Die Termine für die Adventsausstellungen in diesem<br />

Jahr finden Sie in der Anzeige rechts.<br />

Die Scheune No. 27 an der Hauptstraße 11 in Wieren ist von Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und<br />

samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Online-Shop unter www.scheune27.de.


Seite 11<br />

Gewinnspiel<br />

Dekorationen<br />

für Haus & Garten<br />

Schönes aus Glas,<br />

Porzellan oder Metall<br />

Aus Schweden<br />

handbemalte Wichtel und Häuser<br />

Dekorationen für<br />

jede Jahreszeit<br />

Geschenkideen<br />

für Wohnen & Küche<br />

Termine für unsere<br />

Adventsausstellungen<br />

Fr. 28.10. 9-18 Uhr, Sa. 29.10. 9-17 Uhr<br />

Fr. 04.11. 9-18 Uhr, Sa. 05.11. 9-17 Uhr<br />

Fr. 11.11. 9-18 Uhr, Sa. 12.11. 9-17 Uhr<br />

Verlängerte Öffnungszeiten:<br />

Samstag 19.11. und 26.11. von 9 - 16 Uhr


Veranstaltungen Seite 12


Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

Montag, 15. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Macht mit bei der Stadtrallye durch unser schönes<br />

Heidestädtchen. Unter allen Teilnehmer<br />

werden nach der Aktion zehn schöne Preise<br />

verlost. Die Teilnehmerbögen gibt es in der<br />

Tourist-Information im Kurhaus. Weitere Infos<br />

Tel. 05821-976830<br />

13-14 Uhr Treffpunkt: Kurhaus, Tourist-Info<br />

Vorhang auf! Ein Blick hinter die Kulissen<br />

Wer schon immer erfahren wollte, was hinter<br />

den Kulissen vom Kurhaus passiert, kann bei<br />

der Führung einen Blick dahinter werfen. Die<br />

Mitarbeiter des Kurhauses arbeiten dort mit<br />

toller Technik und haben oft mit interessanten<br />

Künstlern zu tun, die im Kurhaus auftreten. Bei<br />

der Führung durch das Kurhaus erzählen sie<br />

spannende und lustige Geschichten.<br />

16 Uhr Convivo Park Bad Bevensen,<br />

Amselstieg 17-23<br />

Convivo-Schubertiade<br />

Neben Hendrik Lücke am<br />

Piano und seinem Sohn Jacub<br />

am Violoncello treten<br />

auch Überraschungsgäste<br />

auf. Geboten werden<br />

Klassik-Hits und romantische<br />

Melodien. Zum Finale<br />

gibt es ein gemeinsames<br />

Singen.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-5040 und<br />

www.convivo/reservix.de<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Die Bispingen-Touristik e.V. bietet täglich<br />

wechselnde Touren an. Alle Ausflüge führen<br />

abseits der bekannten Pfade und sind als<br />

Tagestour geplant. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder per<br />

E-Mail: info@bispingen-touristik.de<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Mit der Kutsche geht es durch Felder, Wald<br />

und Heide zum Schafstall. Dort beobachten die<br />

Teilnehmer ein wunderbares Schauspiel – die<br />

große Anzahl der Heidschnucken findet friedlich<br />

ihren Weg in den Stall.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05194-9879690<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen ist<br />

kostenlos. Tel. 05053-989222<br />

Hermannsburg<br />

15.30 Uhr Wanderparkplatz Misselhorner<br />

Heide<br />

Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de


Veranstaltungen Seite 14<br />

Fortsetzung Montag, 15. August 2022<br />

Lüchow<br />

14-19 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Str. 10 d<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen<br />

sich aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern,<br />

Schalen, etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und<br />

ganz nach ihren Wünschen bemalen. Über 50<br />

verschiedene Farben, Schablonen und Ideenbücher<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

15-20 Uhr Schützenhalle, Frielinger Straße 20<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Oldenstadt<br />

8.30-16.30 Uhr Jugendbildungsstätte<br />

Oldenstadt, Am Alten Kreishaus<br />

Ferienwerkstatt für Kinder im Grundschulalter<br />

Erstmalig bietet die Ev. Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen in Kooperation mit der Jugendpflege<br />

des Landkreises Uelzen eine Ferienbetreuung<br />

in den Sommerferien an. Kreative Werkstätten<br />

finden dort statt, in denen Töpfern, Kreatives<br />

Theater, Schnitzen und das Herstellen von Verkleidungen<br />

angeboten werden. Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 0581-979910<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der<br />

Osterheide, Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Spaziergang durch drei faszinierende Kulturlandschaften<br />

mit Besuch der Alfred-Toepfer-<br />

Akademie für Naturschutz.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Unterhaltsamer Nachmittag bei dem die Gäste<br />

Wissenswertes, Humorvolles und Traditionelles<br />

rund um den Urlaub in Schneverdingen erhalten.<br />

Zertifizierte Gästeführer nehmen sich viel<br />

Zeit für alle Fragen und Antworten.<br />

Ein kleines Rahmenprogramm mit wechselnden<br />

Überraschungsgästen und Musik rundet das<br />

Angebot ab.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93100


Seite 15<br />

Veranstaltungen


Veranstaltungen Seite 16<br />

Dienstag, 16. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen,<br />

Infos Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !<br />

Lernen Sie unser<br />

kompetentes Team kennen !<br />

Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !<br />

☎ (0581) 71962 u. 73634<br />

HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN<br />

DIREKT VOR DEM SALON<br />

P<br />

Ebstorf<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de<br />

(bitte an Mund-Nasen-Schutz denken u.<br />

Hygieneregeln beachten)<br />

Hankensbüttel<br />

14-17 Uhr Otterzentrum, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Der Bach als Lebensraum<br />

In den Sommerferien werden unterschiedliche<br />

kostenlose Naturerlebnisprogramme für Kinder<br />

und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren.<br />

Eine telefonische Anmeldung mit Angabe der<br />

Kontaktdaten ist notwendig.<br />

Es stehen insgesamt fünf unterschiedliche Programme<br />

zur Auswahl. Die Kinder können sich<br />

zu „Wald-Detektiven“ ausbilden lassen, sich an<br />

einer „Spurensuche im Wald“ beteiligen, den<br />

„Bach als Lebensraum“ erkunden, sich „Auf der<br />

Spur der Marder“ bewegen und den „Wald der<br />

Zukunft“ kennenlernen.<br />

Anmeldung und mehr Infos unter Tel. 05832-<br />

980820 oder gruppen@otterzentrum.de<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

15 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Märchen, Mythen und Legenden<br />

Erzählen wirkt Wunder, schenkt Freude, verbindet<br />

Menschen, lässt staunen, öffnet Welten,<br />

weckt Phantasie. Wir hören von Helden, Hexen<br />

und Zauberern, Armen und Reichen, Riesen<br />

und Trollen; spannende Geschichten aus anderen<br />

Kulturen der Welt.<br />

Heute drehen sich alle Geschichten um das Thema<br />

„Spinnen und Weben“.<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de


Seite 17<br />

Veranstaltungen<br />

Hösseringen<br />

13-15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Mitmachaktion: Holzscheiben<br />

Kleine Holzscheiben werden bemalt und individuell<br />

gestaltet. Mit einem Loch und Faden<br />

eignen sie sich als Deko zum Aufhängen oder<br />

als Kette. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Der Siedeknecht lädt alle interessierten Kinder<br />

von 10-17 Jahren zum Ferienkurs rund um das<br />

„weiße Gold“ ein. Vom Heizen bis zur Trocknung<br />

werden alle Schritte des Siedens kennengelernt.<br />

Anschließend darf sich jeder sein<br />

eigenes Tütchen Salz it nach Hause nehmen.<br />

Anmeldung erforderlich. Weitere Infos Tel.<br />

04131-7206513 oder www.salzmuseum.de<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht.<br />

Tel. 04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Macht, Pracht und Intrigen – die Karriere des<br />

Zarinnen-Günstlings Ernst Johann<br />

Vortrag von Dr. Eike Eckert über den Herzog<br />

von Kurland und Semgallen Ernst Johann von<br />

Biron (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 04131<br />

759950 oder über info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info, Unterlüßer Str. 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

Oldenstadt<br />

8.30-16.30 Uhr Jugendbildungsstätte<br />

Oldenstadt, Am Alten Kreishaus<br />

Ferienwerkstatt für Kinder im Grundschulalter<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten,<br />

Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Mit zertifizierten Gästeführern werden die attraktiven<br />

Heideflächen des Landschaftsschutzgebietes<br />

erkundet. Dabei erhalten die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit, über 200 verschiedenen<br />

Heidesorten zu bewundern.<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Länge: ca. 5 km.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

10 Uhr Kunstatelier Fürstenau,<br />

Klaus-Groth-Str. 12<br />

Tages-Ölmalkurs Heidelandschaft<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Anke Fürstenau lädt zu einer kleinen kreativen<br />

Auszeit. Spielend werden die Techniken des<br />

Malens erlernt. Am Ende des Tages dürfen alle<br />

ihr eigenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 0176-59050806 oder<br />

unter: anke.fuerstenau@web.de<br />

Der Bio-Marktplatz in Uelzen !<br />

DE-ÖKO-006<br />

...unverpackt, frisch, freundlich & anders.<br />

Auch mittwochs und samstags<br />

auf dem Vitalmarkt in Uelzen.<br />

Entspannt Bio einkaufen !<br />

Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr<br />

Von-Estorff-Straße 28 · 29525 Uelzen/Veerßen<br />

Tel. (05 81) 9 76 18 22 · stark@ausgewogen.bio<br />

www.ausgewogen.bio


Veranstaltungen Seite 18<br />

Fortsetzung Dienstag, 16. August 2022<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Neulutteroh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 3 Stunden, Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05052-6574<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Gästeführerin Christiane Salig führt durch das<br />

größte Heidegebiet der Südheide Gifhorn. Die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschen<br />

unterhaltsamen Geschichten und können die<br />

prachtvolle Wacholderheide genießen. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05831-9934900<br />

Walsrode<br />

15-20 Uhr, DRK-Schulungsräume,<br />

Lange Straße 34 - 38<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken. Dauer:<br />

ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Zethlingen<br />

10-14 Uhr Langobardenwerkstatt Zethlingen<br />

Ferienwerkstatt für Kinder<br />

Viele Gewerke wie: Brettchenweben, Fladenbacken,<br />

Lederarbeiten, Schnitzen, Töpfern,<br />

Filzen oder Kupferschmieden können Kinder<br />

an zahlreichen Stationen selbst ausprobieren.<br />

Sportlich interessierte Besucher können sich im<br />

Bogenschießen oder Steine stoßen versuchen.<br />

Eine Langobardensuppe und Fladen aus dem<br />

Lehmbackofen sorgt für ausreichend Stärkung.<br />

Mittwoch, 17. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

09.30+10.45 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

„Fitness für die grauen Zellen“<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Rund um den 169 Meter hohen Wilseder Berg<br />

liegen heute die größten zusammenhängenden<br />

Heideflächen Westeuropas. Der Bus fährt<br />

die Interessierten direkt nach Undeloh. Von<br />

dort beginnt eine 1,5-stündige Kutschfahrt<br />

durch die Heide und durch den Heideort Wilsede.<br />

Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hotel<br />

Heiderose rundet das Angebot ab. Weitere<br />

Infos Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am<br />

Ende einen grausamen<br />

Kriminalfall lösen – das<br />

sind die außergewöhnlichen<br />

Aufgaben der<br />

Teilnehmer bei dieser Erlebnistour. Es werden<br />

Beweise gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-786530<br />

17 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Weitere Infos u. VVK Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK


Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Celle<br />

16 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1<br />

Themenführung - Beauté tyrannique“ –<br />

Schönheitsideale in Barock und Moderne<br />

Die Führung betrachtet Schönheit und Inszenierung<br />

in verschiedenen Gemälden des<br />

Barock. Ein Blick auf die modernen Miniaturen<br />

der Sonderausstellung „metamorphosen in<br />

miniatur“ eröffnet Möglichkeiten mit der „Tyrannei<br />

der Schönheit“ zu brechen.<br />

Reservierung: (05141) 12 45 15 (Di – So 10.00 –<br />

17.00 Uhr)<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder per<br />

E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe oben unter Bad Bevensen.<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin<br />

A. Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen ist<br />

kostenlos. Tel. 05053-989222<br />

Wir verkaufen nicht nur<br />

eine Immobilie,<br />

sondern ein Zuhause!<br />

Immobilienverkauf<br />

Immobilienbewertungen<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Vermietungen<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Dieterichsstraße 27, 27, Uelzen Uelzen<br />

Telefon 0581 440 440 00 00<br />

www.kobus.immobilien<br />

Mobil 0171 750 20 00<br />

info@kobus.immobilien<br />

www.kobus.immobilien


Veranstaltungen Seite 20<br />

Fortsetzung Mittwoch, 17. August 2022<br />

Gartow<br />

15.30-19.30 Uhr Restaurant Gartower<br />

Seeterrassen, Hans Borchardt Platz 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

18 Uhr St.-Georg-Kirche, Hauptstraße<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer 2022<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel (1740).<br />

Es spielt Reinhard Gräler (Winsen/L.)<br />

Hermannsburg<br />

14.30 Uhr Bücherei, Harmstr. 3a<br />

Radtour für Senioren<br />

10-15 km, 1-1,5 Stunden inkl. Pausen<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

13.30-16 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ferientag: Kerzenlicht und Feuerschein<br />

.Ohne Feuer wäre die Welt viel dunkler, viel<br />

kälter und irgendwie weniger romantisch.<br />

Die Beherrschung des Feuers spielt dabei eine<br />

wesentliche Rolle. Zunächst wird in diesem<br />

Ferienkurs ein Feuer auf prähistorische Art<br />

entfacht. Auf dem Lagerfeuer steht ein Kessel<br />

mit dampfendem Tee. Um das Feuer zu halten,<br />

drehen die Teilnehmer eine Kerze aus Bienenwachs.<br />

Gemeinsam gestalten die Kinder ein<br />

schönes Windlicht aus kleinen Zweigen. Damit<br />

die Kerze gut steht, wird ein Kerzenhalter aus<br />

Lehm getöpfert. Das fertige Windlicht darf<br />

natürlich mit nach Hause genommen werden.<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de<br />

Hösseringen<br />

20.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Fledermausführung<br />

Die warmen Abendstunden<br />

im Sommer<br />

laden zu einer Erkundung<br />

der<br />

nächtlichen Tierwelt<br />

ein. Bei einer Führung mit dem stellv. Leiter<br />

des Forstamts Uelzen Martin Groffmann steht<br />

die Fledermaus im Mittelpunkt. Nach einem<br />

kurzen Vortrag, gehen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer auf die Spur der Fledermäuse:<br />

Wo findet man sie, wie orientieren sie sich im<br />

Dunkeln, wie hören sie sich an?<br />

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten<br />

auf www.museumsdorfhoesseringen.de.<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder<br />

www.salzmuseum.de<br />

14-16 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Libellen – Flugkünstler aus der Urzeit<br />

Mitmach-Mittwoch für 8- bis 12-Jährige<br />

Anmeldung erforderlich unter:<br />

buchungen@museumlueneburg.de.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

(mit ausgebild. ADFC Tourenguides)<br />

Mit Birgit u. Thomas Neumann geht es durch<br />

das Obere Örtzetal. Auf dem Rad erkunden<br />

die Teilnehmer die Region. Auf die individulle<br />

Kondition jedes Einzelnen wird geachtet. Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 05053-<br />

989222 oder unter: www.lueneburger-heide.de<br />

Munster<br />

9.30 Uhr Treffpunkt: Munster Touristik<br />

Blick hinter den Zaun spezial<br />

Ganztagestour mit Besuch in der Panzertruppenschule<br />

und Fahrt über die Munsteraner<br />

Truppenübungsplätze<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen sich


Seite 21<br />

Veranstaltungen<br />

aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern, Schalen,<br />

etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und ganz nach<br />

ihren Wünschen bemalen. Über 50 verschiedene<br />

Farben, Schablonen und Ideenbücher stehen zur<br />

Verfügung. Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen<br />

Tieren erleben und leckeres Stockbrot am<br />

Lagerfeuer backen. Getränke und Kuchen sind<br />

inklusive. Anmeldung erforderlich. Weitere<br />

Infos Tel. 05193-93800<br />

Oldenstadt<br />

8.30-16.30 Uhr Jugendbildungsstätte<br />

Oldenstadt, Am Alten Kreishaus<br />

Ferienwerkstatt f. Kinder im Grundschulalter<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus<br />

Musik am Mittwoch<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit dem SPD Ortsverein<br />

Schneverdingen.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

Ab 15 Uhr Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Feldmann´s Schach-Club für Jedermann<br />

Ein spannender Nachmittag für alle Schachbegeisterten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Atlantis Bowlingtempel<br />

Dein Ort für Bowling, Billard, Darts und mehr...<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag: Ruhetag<br />

Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 22 Uhr<br />

Freitag bis Samstag: 15 bis 23.30 Uhr<br />

Sonntag: 15 bis 21.30 Uhr<br />

Reservierungen unter:<br />

www.atlantis-bowlingtempel.com<br />

Atlantis Bowlingtempel • Bahnhofstraße 6 • 29525 Uelzen<br />

Leihschuhe frei<br />

gegen Vorlage<br />

dieses Coupons


Veranstaltungen Seite 22<br />

Fortsetzung Mittwoch, 17. August 2022<br />

Wieren<br />

15 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Frauenkreistreffen SoVD Wieren<br />

Zethlingen<br />

10-14 Uhr Langobardenwerkstatt Zethlingen<br />

Ferienwerkstatt für Kinder<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Donnerstag, 18. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Radtour mit der Heidekartoffelkönigin Johanna<br />

Es geht es direkt zum Kartoffelhof in Secklendorf.<br />

Hier erfahren die Teilnehmer allerhand<br />

Wissenswertes rund um die Heidekartoffel.<br />

Eine kleine Verkostung rundet das Angebot ab.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und<br />

ganzheitlich, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Friedenskonzert der Wolga Kosaken<br />

Mit grandioser Stimmgewalt,<br />

tiefschwarzen<br />

Bässen und klaren<br />

Tenören sowie virtuose<br />

Instrumental Solisten,<br />

präsentieren die Wolga<br />

Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem<br />

reichen Schatz russischer und ukrainischer Lieder.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830<br />

Bienenbüttel<br />

19.30 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Dorfgespräch - der Talk<br />

Miteinander reden,<br />

über Erlebnisse plaudern<br />

und Ansichten<br />

austauschen; das ist die<br />

Idee des „Dorfgespräches“.<br />

Dabei erfahren<br />

wir Amüsantes, Nachdenkliches oder völlig<br />

Neues. Unser Ort und unsere Menschen bieten<br />

wertvolle und l(i)ebenswerte Geschichten.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Weitere Infos Tel. 05823-3699991<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Diesdorf<br />

10-14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Kinder im Museum – Entdeckertag<br />

Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters<br />

Zeiten laden wir an unseren Entdeckertagen<br />

alle Kinder von 6 bis 12 Jahren mit ihren<br />

Familien ein. Lebendig und anschaulich vermit-


Seite 23<br />

Veranstaltungen<br />

teln verschiedene Stationen, wie gänzlich anders<br />

der Alltag von Kindern und Erwachsenen<br />

damals aussah. Die<br />

kleinen Zeitreisenden<br />

lernen u.a. den Weg<br />

vom Korn zum Brot<br />

kennen und erleben,<br />

wie mühselig das<br />

Waschen mit Zuber, Waschbrett und Wäschemangel<br />

einst war. Sie können sich am Webrahmen<br />

oder in der Holzwerk-statt ausprobieren,<br />

eigene Lehmziegel herstellen und dabei ganz<br />

nebenbei erfahren, wie Fachwerkhäuser früher<br />

gebaut wurden.<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Paul Adams lädt zu einer Reise mit Pferd und<br />

Wagen durch die herbe Schönheit der romantischen<br />

Heidelandschaft. Dauer: ca. 2 Std. Voranmeldung<br />

erforderlich. Infos Tel. 05053-989222<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

18 Uhr Parkplatz Eicksberg, L281<br />

Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg<br />

Anmeldung und Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de<br />

oder 05052 6574<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Mitmachaktion: Bändchen weben<br />

Für Kinder ab 8 Jahren stehen Webstühle<br />

bereit, um unter Anleitung von Webmeisterin<br />

Uschi Schwierske Bändchen herzustellen.<br />

Anmeldung bei Uschi Schwierske,<br />

Tel.: (05802) 4875, E-Mail: uschw32@gmail.com<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Alles Gute unter einem Dach<br />

regional • sympathisch<br />

lebendig<br />

Mi 10.08. 09.00-11.00 Frauenfrühstück<br />

Sa 27.08. 11.30-15.30 TIPP<br />

Einschulungsbuffet<br />

September<br />

TIPP Freitag 02.09. 17.00 Uhr<br />

Großes Herbsttasting. Mit Landfein in der<br />

Showküche. Anmeldung 05823 / 36 99 992<br />

Mi 14.09. 09.00-11.00 Frauenfrühstück<br />

Do 15.09. 19.30 Dorfgespräch – Der Talk<br />

Sa 17.09. ab 17.00 TIPP Kartoffel-Abend<br />

So 25.09. ab 15.00 TIPP Konzert Friedrich<br />

und Wiesenhütter<br />

Oktober<br />

TIPP Freitag 07.10. 18.00-23.00 &<br />

Samstag 08.10. 18.00-23.00<br />

LADIES NIGHT Anmeldung 05823 / 36 99 992<br />

Mi 12.10. 09.00-11.00 Frauenfrühstück<br />

Sa 15.10. 09.00-14.00 Frühstücksbrunch<br />

Do 20.10. 19.30 Dorfgespräch – Der Talk<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

IM RESTAURANT<br />

Di. bis Sa.<br />

09.00-11.00 Uhr Frühstück<br />

11.30 bis 20.00 Uhr warme Küche<br />

So. & Mo. Ruhetag<br />

+++<br />

VORMERKEN<br />

Obstbrand-Tasting<br />

22.10.2022 ab 18.00 Uhr<br />

+++<br />

Vorfreude auf den Advent – Weihnachts-<br />

ausstellung für Hobbykünstler<br />

05.11. und 06.11.2022<br />

Mitmachen? Sehr gern! Infos unter:<br />

info@markthalle-bienenbuettel.de<br />

Bahnhofstraße 16<br />

29553 Bienenbüttel<br />

Tel. 05823 / 36 999 92<br />

Restaurant Tel. 05823 / 36 99 91<br />

info@markthalle-bienenbuettel.de<br />

www.markthalle-bienenbuettel.de


Veranstaltungen Seite 24<br />

Fortsetzung Donnerstag, 18. August 2022<br />

Hösseringen Fortsetzung<br />

13-17 Uhr Treffpunkt Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Gästeführerin Martina Borchardt zeigt Ihnen<br />

einige der schönsten Ecken der Lüneburger<br />

Heide. Ausgehend vom Suderburger Land<br />

fahren wir mit unseren Rädern durch die<br />

HeideRegion Uelzen und die angrenzenden<br />

Landkreise. Unsere Touren führen durch Wald<br />

und Heideflächen, sie kreuzen malerische<br />

Heidebäche und bieten Erholung in der Natur<br />

ebenso wie das gemeinschaftliche Erlebnis. Das<br />

Fahrrad sollte verkehrssicher sein und ein Helm<br />

ist zu empfehlen. Die Touren sind zwischen 25<br />

und 50 km lang.<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-<br />

7206580<br />

18.30 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Genuss und Kultur – Objektgeschichten beim<br />

Abendbrot<br />

Anmeldung erforderlich unter: buchungen@<br />

museumlueneburg.de. Weitere Infos Tel.<br />

04131-7206580<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf der<br />

Keramik. Ganz selbständig oder nach Anleitung.<br />

So wird jedes Stück ein Unikat.Die erstellten<br />

Kunstwerke dürfen anschließend mitgenommen<br />

werden. Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Geführte Wanderung mit Treffen der Heidschnucken<br />

Herde. Dauer ca. 3-4 Stunden. Anmeldung<br />

und Infos: www.lueneburger-heide.<br />

de, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

19 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Müden<br />

(Örtze), Unterlüßer Straße 5<br />

Auf den Spuren der Fledermäuse<br />

Gästeführer Clwyd Owen nimmt die Teilnehmer<br />

auf eine Reise zu den geheimnisvollen Tieren<br />

der Nacht und bietet damit ein besonderes<br />

Naturerlebnis für Groß und Klein. Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 05053-989222<br />

oder www.lueneburger-heide.de<br />

Oldenstadt<br />

8.30-16.30 Uhr Jugendbildungsstätte Oldenstadt,<br />

Am Alten Kreishaus<br />

Ferienwerkstatt für Kinder im Grundschulalter<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der schlimmste Mensch der Welt“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558, www.platenlaase.de<br />

Baumschule · Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

Stauden in großer Auswahl,<br />

mit kompetenter Beratung<br />

Gehölze, Obst- und Beerensträucher<br />

Keramik, Pflanzkübel, Rankhilfen,<br />

Geschenkartikel<br />

Dünger, Erden, Pflanzschutz<br />

Verkaufs- und Schauanlage, Mustergräber<br />

Gartengestaltung & -pflege, Mähroboter,<br />

Bewässerung


Seite 25<br />

Veranstaltungen<br />

Reinsehlen<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

… auf einem Streifzug mit einem Schäfer und<br />

seiner Herde durch die facettenreiche Heidelandschaft.<br />

Anmeldung bis 18 Uhr des Vortages<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Öffentliche Führungen und Information zum<br />

EXPO Projekt „Eine-Welt-Kirche“<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

18 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-<br />

93800<br />

20 Uhr Café-Bar und Restaurant M-One,<br />

Am Markt 1<br />

Snevern Live: Big Daddy Wilson<br />

Der aus dem USA stammende<br />

Musiker hat eine<br />

Stimme, die tief in die<br />

Seele eindringt: mitreißend,<br />

dramatisch und<br />

schmeichelnd. Sein magischer Gesang hat ihn<br />

nicht nur zum Star der europäischen Blues-<br />

Szene gemacht, sondern weit über deren<br />

Grenzen hinaus.<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 05193-93800<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478.<br />

GESUNDHEIT HAT EIN ZUHAUSE!<br />

GESUND.DE APP LADEN<br />

UND LIEBLINGS-APOTHEKE<br />

FESTLEGEN!<br />

Die<br />

-Apotheken<br />

liefern direkt zu Ihnen<br />

ins Haus!<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Karl-Heinz Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Krummer Arm 1<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 30 44<br />

www.ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

info@ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

Bahnhofstraße 16<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 4 11 00<br />

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

Molzener Straße 1 A<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81/4 21 70<br />

www.kloster-apotheke-uelzen.de<br />

info@kloster-apotheke-uelzen.de<br />

Uelzener Straße 6<br />

29571 Rosche<br />

Tel. 0 58 03 / 500<br />

www.uhlen-apotheke-rosche.de<br />

info@uhlen-apotheke-rosche.de<br />

29439 Lüchow<br />

Lange Straße 10<br />

Tel. 0 58 41- 57 28<br />

www.stadt-apotheke-luechow.de<br />

info@stadt-apotheke-luechow.de


Veranstaltungen Seite 26<br />

Freitag, 19. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr, Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Jeden Samstag geht es zur historischen Salzund<br />

Hansestadt an der Ilmenau, die mit dem<br />

Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden,<br />

idyllischen Winkel, Brunnen<br />

und prächtigen Kirchen eine große Menge an<br />

Sehenswertem bietet. Dort findet ein Stadtrundgang<br />

mit einem Reiseführer statt. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sonntagsfrühstück vom Buffet<br />

köstliche, saisonale Speisen<br />

kleine und große Familienfeiern<br />

erstklassiges Catering für Ihre Feier<br />

Infos auf: www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550<br />

15 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren<br />

Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

16-17 Uhr Lindenstr. 10, Eingang Aula KGS<br />

„Tiertafel in Bad Bevensen“<br />

Tierfutterausgabe für Tierhalter in Not<br />

Bitte melden Sie sich bei konkretem Futterbedarf<br />

bei uns. Weitere Infos unter Tel. 05806-<br />

3590208 oder: www.tierpfotenhilfe.de<br />

17 Uhr Kurhaus<br />

Sine Nomine International Touring Choir<br />

Hochkarätiger britischer Tournee-Chor<br />

Der Chor spielt ein abwechslungsreiches<br />

Repertoire mit Musik für jeden Geschmack<br />

– von Motetten und Madrigalen aus dem 16.<br />

Jahrhundert über mehrstimmige Lieder aus<br />

dem 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu<br />

Spirituals, klassischem Repertoire, Close<br />

Harmony, populären Stücken und afrikanischem<br />

Repertoire. Der Chor hatte das Privileg,<br />

mit bekannten Chorkomponisten und Dirigenten<br />

wie Jonathan Rathbone und Bob Chilcott<br />

zusammenzuarbeiten,<br />

hat eine<br />

CD mit<br />

Kompositionen<br />

von Alan Bullard für Oxford University Press<br />

aufgenommen und neue Musik in Auftrag<br />

gegeben.<br />

Eintritt frei. Es wird um Spenden gebeten für:<br />

Stiftung Hof Schlüter (Ukraine-Hilfe), Lüneburger<br />

Tafel e. V.<br />

17.30-19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Trainings- und Spielabend für alle“ des<br />

Schachvereins Bad Bevensen“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!


Seite 27<br />

Veranstaltungen<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des Bispingen-Touristik<br />

e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wer immer schon einen Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen wollte, ist bei<br />

dieser Kutschfahrt genau richtig! Neben dem<br />

einmaligen Erlebnis werden die schönsten<br />

Heideflächen befahren. Dabei gibt es die Möglichkeit,<br />

einen Butterkuchen und/oder lecker<br />

belegte Stullen zu genießen. Anmeldung erforderlich<br />

bis spätestens Donnerstag um 10 Uhr.<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder<br />

info@bispingen-touristik.de<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Patience Camp<br />

Das Jahrmarkttheater holt mit ‚Patience Camp‘<br />

die Antarktis nach Bostelwiebeck. Fünf Schauspieler:innen<br />

und zwei Musiker spielen eine der<br />

größten Abenteuergeschichten der Menschheit.<br />

Eine wahre Geschichte, eine Krisenüberwindungs-Geschichte,<br />

eine Geschichte von den<br />

Tugenden der Zivilisation und der heilsamen<br />

Kraft von Theater und Fußball, denn alle 28<br />

Crewmitglieder haben diese insgesamt zweieinhalb<br />

Jahre dauernde Reise überlebt.<br />

Diesdorf<br />

16-19 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Aktiv im Museum – Grasmähen mit der Sense<br />

(Fortgeschrittene)<br />

Uwe Körner erläutert, wie man eine Sense<br />

repariert, richtig dengelt, einstellt und schärft.<br />

Bitte bringen Sie eine Sense mit, falls Sie eine<br />

besitzen. Kursgebühr: 9,00 Euro<br />

Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule<br />

Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

18-20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Tanzen Achtsamkeit Meditation: Im Fluss des<br />

Lebens – Tanzworkshop für Frauen<br />

Weitere Infos u. Anmeldung:<br />

Tel. 05821-9771942 o. kontakt@kristin-löhr.de<br />

Faßberg<br />

16 Uhr Wanderparkplatz Oberoher Heide,<br />

Oberohe 6<br />

Kutschfahrt Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Gifhorn<br />

Innenstadt Gifhorn<br />

Altstadtfest Gifhorn<br />

jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

15,90<br />

Sonntag,<br />

€ p. Pers.<br />

14.08.<br />

nach<br />

ab<br />

Voranmeldung<br />

9.30 Uhr<br />

Anmeldung Im März erbeten<br />

Sonderkarte: „Steak & Garnelen“<br />

Freitag,<br />

Karfreitag,<br />

19. August<br />

03.04.<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Grillabend „Extra auf Fischkarte“ unserer Terrasse<br />

Ostersonntag, mit Voranmeldung 05.04. ab 09.30 Uhr<br />

„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Ihr Haus Nur nach für YAK-Spezialitäten<br />

Voranmeldung<br />

Konfirmationsfeier und Chianina-Spezialitäten<br />

– fragen Sie uns!<br />

(italienische Rinderrasse)<br />

Der Frische Partyservice<br />

Hindenburgstr. Unsere 2 Öffnungszeiten<br />

- 29386 Hankensbüttel<br />

Donnerstag Tel. 05832 ab 17.30 / 468Uhr<br />

E-Mail: hotel.zur.linde@t-online.de<br />

Freitag bis Sonntag<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de<br />

11.30 – 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr<br />

Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel<br />

Tel. 05832 / 468<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de


4,95 7<br />

www.Verlag-Jens-Bue tler.de<br />

Veranstaltungen Seite 28<br />

Fortsetzung Freitag, 19. August 2022<br />

Hankensbüttel<br />

10-13 Uhr Otterzentrum, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Auf der Spur der Marder<br />

In den Sommerferien werden unterschiedliche<br />

kostenlose Naturerlebnisprogramme für Kinder<br />

und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren.<br />

Eine telefonische Anmeldung mit Angabe der<br />

Kontaktdaten ist notwendig.<br />

Es stehen insgesamt fünf unterschiedliche Programme<br />

zur Auswahl. Die Kinder können sich<br />

zu „Wald-Detektiven“ ausbilden lassen, sich an<br />

einer „Spurensuche im Wald“ beteiligen, den<br />

„Bach als Lebensraum“ erkunden, sich „Auf der<br />

Spur der Marder“ bewegen und den „Wald der<br />

Zukunft“ kennenlernen.<br />

Anmeldung und mehr Infos unter Tel. 05832-<br />

980820 oder gruppen@otterzentrum.de<br />

14-18 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstraße 2<br />

Meditation und Stille<br />

Bei einem Zusammensein gibt es die Gelegenheit<br />

zum Singen, Beten, für eine Tauferinnerung<br />

und das Meditieren und Schweigen auf<br />

einem kurzen Weg durch die Kreuzgänge, den<br />

Kapitelsaal, den Innenhof und die Kirche.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05832-313<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

Wildpark Müden<br />

Meet and Greet – Greifvögel im Wildpark<br />

Jeden 1. Und 3. Freitag im Monat lädt der<br />

Wildpark Müden zu einem besonderen Erlebnis<br />

lädt ein. Dabei erhalten die Gäste die einzigartige<br />

Gelegenheit bei der Flugschau hinter<br />

den Kulissen der Greifvogelstation<br />

die Vögel zu beobachten.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

Oldenstadt<br />

8.30-14 Uhr Jugendbildungsstätte,<br />

Am Alten Kreishaus<br />

Ferienwerkstatt für Kinder im Grundschulalter<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

19 Uhr Langhaus Oldenstadt,<br />

Am Alten Kreishaus 1<br />

Holdenstedter Schlosswoche 2022<br />

Opern- und Liederabend<br />

Zum 175. Todesjahr von Fanny Hensel und<br />

ihrem Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy lädt<br />

die Schlosswochen Gesellschaft e.V. zu mehreren<br />

Konzerten ins Langhaus Oldenstadt. Im Programm<br />

heute u.a. Auszüge aus dem komischen<br />

Singspiel „Soldatenliebschaft“ vom 11jährigen<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy und Lieder und<br />

Duette von Fanny Hensel nach Texten von Goethe.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-8006172<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Community. „Musikwohnzimmer“<br />

Offene Jam-Session. Einige Instrumente<br />

können ausgeliehen werden. Eintritt: gegen<br />

Spende. Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der schlimmste Mensch der Welt“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

„Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“<br />

Erhältlich in den Tourist-Informationen,<br />

Buchhandlungen und im Hundertwasser-Bahnhof<br />

✓ Rundgang durch den<br />

Hundertwasser-Bahnhof<br />

✓ Geschichte des<br />

Uelzener Bahnhofs<br />

✓ Biografie<br />

Friedensreich Hundertwasser<br />

✓ Bahnhof des Jahres 2009<br />

‚HUNDERTWASSER-<br />

BAHNHOF UELZEN”<br />

Rundgang durch den<br />

„Hundertwasser-Bahnhof Uelzen“<br />

Geschichte des<br />

Uelzener Bahnhofs<br />

Biografie<br />

Friedensreich Hundertwasser<br />

52 Seiten<br />

ISBN 3-9808955-4-8<br />

reich bebildert<br />

© Verlag Jens Bü tler GmbH & Co. KG · 29525 Uelzen<br />

‚HUNDERTWASSER-BAHNHOF UELZEN”<br />

‚‚HUNDERTWASSER-<br />

BAHNHOF UELZEN ”<br />

Ein Bahnhof, so schön wie ein Märchenschloss<br />

4,95 7


Seite 29<br />

Veranstaltungen<br />

Holdenstedter<br />

Schlosswoche 2022<br />

DIE GESCHWISTER MENDELSSOHN<br />

Veranstaltungsort:<br />

Langhaus<br />

Oldenstadt<br />

Freitag bis Sonntag<br />

19. bis 21. August<br />

Zum 175. Todesjahr von Fanny Hensel (1805-1847)<br />

und ihrem Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)<br />

Freitag,<br />

19. August, 19 Uhr:<br />

Opern- und Liederabend<br />

Samstag,<br />

20. August, 18 Uhr:<br />

Kammerkonzert<br />

Sonntag,<br />

21. August, 18 Uhr:<br />

Jazz mit den „Shy Boys“<br />

Am 19. und 20. August je eine<br />

dreiviertel Stunde vor Beginn eine<br />

Einführung durch Dr. Joachim Draheim.<br />

www.holdenstedter-schlosswochen.de


Veranstaltungen Seite 30<br />

Anzeige<br />

Kultursommer 2022<br />

Kultursommer 2022 2022 Uelzen<br />

2022 Uelzen<br />

Uelzen<br />

Gefördert durch:<br />

und das „Uelzener Kulturzelt – Platz der Erlebnisse“<br />

vom 08.08. – 18.09.2022<br />

Musik Comedy Kunst<br />

Bands Lesungen<br />

Musik Musik Comedy Zauberei ComedyKunst<br />

Theater Kunst Poetry BandsSlam<br />

Lesungen Klassik Lesungen Malerei<br />

Zauberei ZaubereiTheater<br />

Theater Poetry Poetry Slam SlamKlassikKlassikMalerei<br />

Malerei<br />

Solokünstler*innen, Bands, Akrobatik, Comedy<br />

im letzten Jahr wieder in der Innenstadt<br />

und vieles<br />

Gefördert<br />

mehr<br />

durch:<br />

– Attraktionen aus geben. Am Tag der Malerei wird die Innenstadt<br />

ganz www.kultursommer-uelzen.de<br />

nach dem Motto „Sommer in<br />

Kunst,<br />

Gefördert Gefördert durch:<br />

Musik<br />

durch:<br />

und Kultur. Auf ein buntes<br />

Sommerprogramm können sich die Uelze-www.kultursommer-uelzen.dner*innen<br />

Uelzen“ malerisch @uelzen_lokal erstrahlen. Auch das<br />

und ihre Gäste bei dem diesjäh-<br />

Konzept @uelzen_lokal @uelzen_lokal „Kultur im Schaufenster“ in der<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1<br />

rigen wieder freuen.<br />

Stadtbücherei bietet wieder Lesungen.<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.21 12:33<br />

18.06.21 12:33<br />

Die Sonne strahlt über dem Kulturzelt Der Kultursommer endet mit dem Late<br />

neben dem Herzogenplatz. Palmen laden Light Shopping am 16. September 2022.<br />

zum Verweilen und Genießen an diesem<br />

Das Kulturzelt soll den Besuchern auf ein-<br />

besonderen Kulturort mitten in der zigartige Weise ein außergewöhnliches<br />

Innenstadt ein. Mit seinen abnehmbaren Ambiente bieten und dabei den Künstler*innen<br />

Wänden verwandelt sich das Zelt je nach<br />

einen professionellen Spielort<br />

Wetter zu einem besonderen Erlebnisort bieten.<br />

und bietet Platz für bis zu 200 Zuschauer*innen.<br />

Eintrittskarten bekommen Sie in der Stadt-<br />

Kreativ und mit Liebe zum<br />

und Touristinformation. Jedes erworbene<br />

Detail hat das Stadtmarketing der Hansestadt<br />

Uelzen<br />

Ticket ist gleichzeitig ein Stadtgutschein.<br />

Kultursommer<br />

diesen Erlebnisbereich direkt Dieser 2021 kann in über Uelzen<br />

70 teilnehmenden<br />

neben dem 31.07. Rathaus bis geschaffen. 12.09.2021 An in rund der Uelzener Geschäften Innenstadt und Gastronomiebetrieben im<br />

20 Veranstaltungstagen lädt dieser Platz Stadtgebiet eingelöst werden. Die Stadtgutscheine<br />

zu Begegnungen, Musik Kultur, Kunst, Comedy aber auch Kunst<br />

Bands erhalten Sie Lesungen gegen Vorlage der<br />

Party ein. Zauberei Theater Poetry Slam erworbenen Klassik Eintrittskarte Malerei am Einlass des<br />

Weitere Veranstaltungsorte wird es wie Kulturzelts der jeweiligen Veranstaltung.<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.2<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.21 12:33<br />

www.kultursommer-uelzen.de<br />

Instagram: @uelzen_lokal<br />

www.kultursommer-uelzen.de<br />

@uelzen_lokal<br />

RZ_AZ_A5_Kultursommer Uelzen.indd 1 18.06.21 12:33


Seite 31<br />

Veranstaltungen<br />

Programm Kultursommer Uelzen 2022<br />

Freitag, 19. August, 19 Uhr:<br />

Susanna Reed und Die Taunüsse<br />

Location: Kulturzelt. Ein musikalischer<br />

Abend mit Singer-Songwriterin Susanna<br />

Reed und den amateurhaften Profimusikern<br />

– Die Taunüsse.<br />

Samstag, 20. August, ab 10 Uhr:<br />

Tag der Malerei & Silent Disco<br />

Location: Kulturzelt. Straßenkünstler, Portraitzeichner<br />

oder 100 selbsterstellte Bilder<br />

von Kindern /Hobbymalern am Tag und Silent<br />

Discoparty mit 3 DJs am Abend ab 19 Uhr.<br />

Sonntag, 21. August, ab 10 Uhr:<br />

Kofferflohmarkt und Cris Cosmo<br />

Location: Kulturzelt. Anmeldungen und<br />

Infos für den Kofferflohmarkt:<br />

www.kultursommer-uelzen.de.<br />

Ab 18 Uhr entführt Cris Cosmo die Besucher<br />

*innen in seine Welt der Musik.<br />

Anzeige<br />

Samstag, 27. August, ab 10 Uhr:<br />

Uelzener Fahrradtag<br />

ab 18 Uhr Bundespolizeiorchester<br />

Location: Herzogenplatz: Kleine Radtouren,<br />

Parcours und Spiele zum Mitmachen,<br />

Zugucken und alles rund ums Fahrrad.<br />

Konzert des Bundespolizeichorchesters.<br />

Sonntag, 28. August, 10 Uhr:<br />

Vitalfrühstück und ab 14 Uhr Kinderfestival<br />

Location: Marktstraßen: Gemeinsames<br />

Bürgerfrühstück mit Kulturhäppchen,<br />

Zauberei und Gitarrenklängen und im Anschluss<br />

das Kinderfestival im Kulturzelt mit<br />

Konrad Stöckel und Raketen Erna.<br />

Donnerstag, 1. September, 17:30 Uhr:<br />

Abend der Chöre<br />

Location: Kulturzelt. Auftritte von Chor-<br />

Ensembles mit Unterstützung von Mathias<br />

Wegener.<br />

Montag, 22. August, 19 Uhr:<br />

Kultur im Schaufenster<br />

Location: Stadtbücherei. Lesung mit Carsten<br />

Schlüter „Die dritte Uhl“.<br />

Dienstag, 23. August, 19 Uhr:<br />

Lesung „Zähne einer Ehe“<br />

Location: Kulturzelt. Christiane Leuchtmann<br />

und Hans Peter Korff lesen Beziehungsgefechte.<br />

Donnerstag, 25. August, 20 Uhr:<br />

Lesung „Mord mit Muttern“<br />

Location: Kulturzelt. Ein Krimiabend mit Marie-Luise<br />

Marjan. Unblutige, kuriose Mordgeschichten<br />

- ironisch, witzig, geheimnisvoll!<br />

Freitag, 26. August, 18 Uhr:<br />

Fashion meets Music<br />

Location: Kulturzelt. Modenschau in Kooperation<br />

mit den Uelzener Modegeschäften<br />

mit anschließender Zeitreise in die 50er &<br />

60er Jahre durch die Band „ErdbeerShake!“.<br />

Freitag, 2. September, 19 Uhr:<br />

Muckish Live – Irish Folk Night<br />

Location: Kulturzelt. Dieses besondere Irish-<br />

Folk Projekt unter dem Namen „Muckish“<br />

setzt sich aus vier Vollblut-Musikerinnen<br />

und -Musikern zusammen.<br />

Samstag, 3. September, 18 Uhr:<br />

Live-Music-Night<br />

Location: Kulturzelt. Den Musikern den Tag<br />

gewidmet, geben regionale Bands, Solokünstler<br />

und Singer-Songwriter ihre Stücke<br />

zum Besten.<br />

Sonntag, 4. September, 16 Uhr:<br />

Die TRAUMPARADE<br />

Location: Kulturzelt. Miriam Wilbert-Schunke<br />

kehrt zum großen Jubiläum 25 JAHRE<br />

TRAUMPARADE zurück auf die Showbühne.


Veranstaltungen Seite 32<br />

Fortsetzung Freitag, 19. August 2022<br />

Schneverdingen<br />

14.30-19.30 Uhr, Freizeitbegegnungsstätte<br />

(FZB), Auf dem Eck 2<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

16 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Wanderung: Sigi‘s Schnuckentour<br />

Eine geführte Wanderung mit Schäfer Sigi und<br />

der Wesseloher Heischnuckenherde.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04265-8274<br />

18 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Schnucke am Spieß-Essen<br />

Anmeldung ist bis 12 Uhr erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 04265-8274<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Weg der Steine<br />

Stadtführung. Weitere Infos Tel. 0581-8006172<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-971859<br />

19 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Wendisch Evern<br />

16-19.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Birkenweg 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Samstag, 20. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

9-16 Uhr Am Neptunbrunnen im Kurpark<br />

Antik- und Trödelmarkt<br />

An diesem Samstag gibt es wieder den „Antikund<br />

Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter<br />

Pretiosen längst zum Publikumsmagneten<br />

entwickelt hat. Am Neptunbrunnen im Kurpark<br />

laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten<br />

zu einer besonderen Schatzsuche ein. Viele<br />

Bevenser Bürger sowie die Gäste stöbern gerne<br />

in den angebotenen Antiquitäten, Büchern<br />

und diversen Kuriositäten.<br />

10 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Hitzacker<br />

Die Inselstadt Hitzacker verzaubert mit ihren<br />

malerischen Gassen und den bunten Fachwerkhäusern.<br />

Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes<br />

über die Elbtalaue und ihre (Entstehungs-)<br />

Geschichte und begleitet Sie nach Ankunft<br />

auf einen durch Hitzacker. Im Anschluss an<br />

den Stadtrundgang erhalten die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu<br />

bewandern oder eine Pause in einem der Restaurants<br />

oder Cafés zu machen. Weitere Infos<br />

u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

10 Uhr Treffpunkt Sonnenfalle<br />

KlangZauber<br />

Bei einem Klangspaziergang lädt die Musiktherapeutin,<br />

Traumapädagogin und Yogalehrerin<br />

Iris Baumgarten die Teilnehmer dazu ein, sich<br />

von den Klängen im Kurpark verzaubern zu<br />

lassen. Entspannungsübungen aus dem Yoga<br />

fließen ein und leiten zu achtsamer Wahrnehmung<br />

an. Weitere Infos und Anmeldung Tel.<br />

05821-976830<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Rio The Voice of Elvis mit Bigband & Chor<br />

Der Frontmann<br />

dieser energiegeladenen<br />

Show<br />

ist absolut einzigartig<br />

in der<br />

weltweiten Elvis-<br />

Szene. Seine erstklassige<br />

Bigband<br />

und sein stimmgewaltiger Chor bereiten einen<br />

atmosphärischen Boden für seine vielfach ausgezeichnete<br />

Stimme, die ihn jedes Jahr bis nach<br />

Las Vegas führt.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830


Seite 33<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bodenteich<br />

14 Uhr Bauck-Hof<br />

Nutztiersafari DRK<br />

Weitere Infos Tel. 05825-700<br />

15 Uhr Treffpunkt: Burghof Burg Bodenteich<br />

Robin Hood für Jedermann<br />

Familienprogramm mit dem<br />

Vierhundert-Wasser-Barfußpfad,<br />

Bogenschießen, und viel<br />

mehr. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

15 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Trecker kommt mit, Open Air Theater für Kinder<br />

Das als „Schönste Kinderbuch 2018“ ausgezeichnete<br />

Buch „Trecker kommt mit“, von den<br />

vielfach preisgekrönten Autor:innen Finn-Ole<br />

Heinrich und Dita Zipfel, liefert viele extrem<br />

gute Gründe, warum ein Trecker nicht zurück<br />

gelassen werden darf. Ein Trecker ist ein guter,<br />

treuer Freund, dem nichts zu schwer ist – und<br />

kein Weg zu weit.<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Patience Camp<br />

Weitere Infos siehe Freitag 19. August<br />

Diesdorf<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Lebendige Geschichte – Moderne Zeiten<br />

– Dorfleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

Das Freilichtmuseum<br />

Diesdorf und<br />

die Gruppe „Des<br />

Kaisers alte Kleider“<br />

laden wieder zu<br />

einer Zeitreise ein. So<br />

authentisch wie möglich<br />

werden die Lebenswelten des frühen 20.<br />

Jahrhunderts nachempfunden („living history“).<br />

Die Besucher sind eingeladen, Teil dieses<br />

historischen Spiels zu werden und Geschichte<br />

unmittelbar zu erfahren!<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Anzeige<br />

Sommerkonzerte in der St.-Marien-Kirche in Uelzen<br />

im August 2022<br />

Jeden Samstag von 16.45 - 17.45 Uhr<br />

in der St.-Marien-Kirche Uelzen<br />

Bei den Sommerkonzerten in der St.-Marien-<br />

Kirche Uelzen treten Musikerinnen und Musiker<br />

von nah und fern mit unterschiedlichen Programmen<br />

und Besetzungen auf. Häufig erklingt die<br />

die große Orgel der St.-Marien-Kirche, die zu den<br />

bedeutenden Kulturgütern der Region zählt.<br />

Die Programme haben stets eine Länge von<br />

60 Minuten und enden vor dem Sonntagsgeläut<br />

der Kirchenglocken.<br />

9. Sommerkonzert<br />

27. August – 16.45 Uhr<br />

„Alphorn, Horn & Orgel“<br />

8. Sommerkonzert<br />

20. August – 16.45 Uhr<br />

„Königliche Klänge<br />

für Orgel“<br />

Frank Dittmer (Orgel)<br />

Karten erhalten Sie in der Touristinformation<br />

Uelzen und den reservix-Vorverkaufsstellen.<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.<br />

Veranstalter:<br />

Ev.-luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Uelzen<br />

Weitere Infos unter www.uelzen-kantorat.de<br />

Thomas Corme<br />

(Alphorn, Horn)<br />

Frank Oidtmann (Orgel)<br />

Beide Konzerte mit anschließendem Weinausschank auf dem Kirchplatz


Veranstaltungen Seite 34<br />

Fortsetzung Samstag, 20. August 2022<br />

Diesdorf Fortsetzung<br />

16-19 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Aktiv im Museum – Grasmähen mit der Sense<br />

(Fortgeschrittene)<br />

Weitere Infos siehe Freitag 19. August<br />

Dömitz<br />

20 Uhr Freilichtbühne Festung Dömitz<br />

Die Himmlische Schlagerparade – OPEN AIR<br />

Die Sieger der Rudi Carrell<br />

Show (goldene Micro) Horst<br />

Freckmann, Peter Strauss &<br />

Peter Grimberg präsentieren<br />

mit Katrin Claßen die<br />

Himmlische Schlagerparade<br />

– Eine Hommage an die unvergessenen Stars<br />

von Gestern.<br />

Weitere Infos u. VVK unter www.paulis.de<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

mit IPL-SHR-Gerät der neuesten Generation<br />

Emern<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehren der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- & Jugendfeuerwehren<br />

in der Samtgemeinde<br />

Für alle jungen Menschen, die schon immer ein<br />

Feuerwehrfahrzeug von innen sehen wollten<br />

und sich gefragt haben, was die Feuerwehr mit<br />

den ganzen Gerätschaften im Fahrzeug macht,<br />

öffnen die Kinder- und Jugendfeuerwehren<br />

der Samtgemeinde Aue ihre Tore. Bei einem<br />

spannenden Nachmittag lernen die Jugendlichen<br />

auch, wie sie anderen Menschen in<br />

Notlagen helfen können. Weitere Infos bei bei<br />

Sandra Geffert unter 0160-5746358 oder per<br />

E-Mail an: geffert@kjf-uelzen.de<br />

Gifhorn<br />

Innenstadt Gifhorn<br />

Altstadtfest Gifhorn<br />

20 Uhr Garten des Kavalierhauses, Steinweg 3<br />

Jazzkonzert zum Altstadtfest<br />

Saratoga Seven<br />

Die 1973 gegründete<br />

Saratoga Seven<br />

Jazzband ist auch<br />

nach vier Jahrzehnten<br />

noch eine feste Größe<br />

der norddeutschen<br />

Dixieland-Szene. Die<br />

großartigen Musiker sind beim diesjährigen<br />

Gifhorner Altstadtfest am 20. August wieder<br />

im Kavalierhausgarten zu Gast und spielen<br />

ab 20.00 Uhr die New Orleans-Musik und den<br />

Blues der Jazzbegründer wie Louis Armstrong<br />

und Kid Ory, oft im Stil der eigenen Vorbilder<br />

aus den 50er Jahren, Chris Barber oder der<br />

Dutch Swing College Band<br />

Hermannsburg<br />

14-17.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide, K17<br />

Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben<br />

Geführte Wanderung in der Misselhorner Heide.<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574<br />

19.30 Uhr Kunstscheune Atelier am Markt,<br />

Am Markt 5<br />

Kabarettabend mit Heinz Klever<br />

Seit gut 20 Jahren gehört Heinz Klever zum<br />

lebenden Inventar der Leipziger Pfefermühle.<br />

Sein aktuelles Soloprogramm WIRD’S<br />

WIEDER SO WIE’S NIEMALS WAR?<br />

Von der Seele auf den Leib geschrieben.<br />

Politisch unkorrekt,<br />

subversiv, kreuz und<br />

quer gedacht, gereimt<br />

oder auch nicht,<br />

gesprochen und gespielt.<br />

Vor allem aber:<br />

SO GEMEIN(T)!<br />

Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien<br />

mit hoher Pointendichte. Ein optimales<br />

Training für Hirn- und Lachmuskeln.<br />

Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der gro-


Seite 35<br />

Veranstaltungen<br />

ßen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen.<br />

Es gelten immer noch die 2G Regeln. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Die Teilnehmer erhalten eine sachkundige Einführung<br />

in die Lebensweise der vorgeschichtlichen<br />

Menschen, während sie das Freilichtmuseum<br />

kennen lernen. Dann wird’s praktisch:<br />

Wie entsteht ein Flintmesser und wie haben<br />

die Menschen damals Hauswände gebaut?<br />

Das eigene Lagerfeuer wird auf prähistorische<br />

Weise entfacht, auf dem Früchtetee und Pfannenbrot<br />

selbst angerichtet werden. Doch zuvor<br />

muss das Getreide auf Steinmühlen gemahlen<br />

werden. Mit viel Spaß und Freude wird alles<br />

einmal selbst ausprobiert und die Geschichte<br />

neu zum Leben erweckt.<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de<br />

Hösseringen<br />

13.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Spinnen und Zwirnen<br />

Moderne und alte Spinnräder stehen bereit,<br />

um zu lernen aus den Wollfasern einen Faden<br />

zu spinnen. Dabei werden für fortgeschrittene<br />

Spinnerinnen andere Fasern, wie Seide, Alpaka<br />

und Flachs angeboten. Auch kann das Zwirnen<br />

erfahren werden.<br />

Teilnehmerzahl: 5 Erwachsene, Anmeldung bis<br />

zum 15.08.2022 bei Uschi Schwierske,<br />

Tel.: (05802) 4875, E-Mail: uschw32@gmail.com.<br />

20.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Führung durch die nächtliche Tierwelt<br />

Mit der Natur- und Landschaftsführerin<br />

Nicola Mahnke geht<br />

es auf eine spannende<br />

Erkundungstour im<br />

Dunkeln. Fragen rund um<br />

die nächtliche Tierwelt wird mit Spaß und allen<br />

Sinnen nachgegangen.<br />

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten<br />

auf www.museumsdorfhoesseringen.de<br />

Lehmke<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehr der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- & Jugendfeuerwehren<br />

in der Samtgemeinde<br />

Weitere Infos siehe Emmern.<br />

Kattien<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehr der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- & Jugendfeuerwehren<br />

in der Samtgemeinde<br />

Weitere Infos siehe Emmern.<br />

Lüchow (Lübeln)<br />

10 Uhr Lübeln Rundlingsmuseum<br />

Außengelände, Lübeln Nr. 2<br />

Rundling erleben: Kräuterspaziergänge<br />

durch das Jahr<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de<br />

Direkt an der B 4<br />

HEIDEMARKT<br />

Ihr Ausflugsziel<br />

Uelzener Chaussee 10<br />

29576 Tätendorf<br />

Tel. 05806-980 5555 ● www.heidemarkt.com<br />

● Alles aus Fell ● Geschenkartikel<br />

● Lamm- u. Heidschnuckenspezialitäten<br />

Geöffnet täglich von 10 – 18 Uhr<br />

Sonntags von 13 – 16 Uhr


Veranstaltungen Seite 36<br />

Fortsetzung Samstag, 20. August 2022<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Der Hofherr persönlich nimmt seine Gäste mit<br />

auf eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Erstmals<br />

1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im Familienbesitz.<br />

Mindestteilnehmer 6 Personen. Nur mit<br />

Voranmeldung. Weitere Infos per E-Mail: info@<br />

ole-muellern-schuen.de oder 05053-94122<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Die Gäste erleben eine der letzten gehüteten<br />

Heidschnuckenherden hautnah bei dem<br />

Eintrieb auf ihrem Stammhof in Niederohe.<br />

Weitere Infos Tel. 05053-94122<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Der Eintritt ist von 18-21 Uhr kostenfrei,<br />

lediglich das Grillgut wird berechnet. Der Grill<br />

verströmt den Duft von frischem Grillgut und<br />

leckeren Beilagen. Beim kleinen Spaziergang<br />

entlang der Gehege dürfen alle Besucher nach<br />

dem Essen zuschauen wie der Wildpark langsam<br />

zur Ruhe kommt.<br />

Infos: www.wildparkmueden.de<br />

Oldenstadt<br />

17 Uhr Galerie des BBK, Am Alten Kreishaus<br />

Vernissage zur Ausstellung von Kerstin<br />

Svensson: „Die Krone der Weiblichkeit“<br />

Kerstin Svenssons eröffnet<br />

ihre neue Ausstellung. Das<br />

Projekt der Künstlerin gilt<br />

dem Ursprung des Lebens.<br />

Gespeist von Inspirationen<br />

aus der Natur rückt sie die<br />

lebensspendende Vulva<br />

in den Mittelpunkt ihres<br />

Schaffens. Mit ihrer Malerei verleiht Kerstin<br />

Svensson ihren Gefühlen Ausdruck und schafft<br />

spannungsgeladene Kunst, vielschichtig wie<br />

das Leben selbst.<br />

18 Uhr Langhaus Oldenstadt,<br />

Am Alten Kreishaus 1<br />

Kammerkonzert<br />

Kompositionen für Klavier und Violine<br />

von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn<br />

Weitere Infos siehe 19. August und Anzeige<br />

auf Seite 29.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der schlimmste Mensch der Welt“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter<br />

www.platenlaase.de<br />

Reinstorf<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehr der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- & Jugendfeuerwehren<br />

in der Samtgemeinde<br />

Weitere Infos siehe Emmern<br />

Salzwedel<br />

11 Uhr Treffpunkt wird kurzfristig<br />

bekannt gegeben<br />

Radtour zur Heideblüte an die Wirler Spitze<br />

BUND Sachsen Anhalt<br />

e.V. bietet eine Rad-Excursion<br />

zur „Perle am<br />

Grünen Band“ an. Hier<br />

befindet sich eine von<br />

Kiefern umsäumte Heidelandschaft.<br />

Ein Areal, wo Schlingnatter, Harlekinspinne,<br />

die blauflügelige Ödlandschrecke,<br />

der seltene Ziegenmelker und sogar Kreuzkröten<br />

ein Zuhause haben. Eigene Fahrräder sind<br />

mitzubringen. Weitere Infos Tel. 03901-3939758<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-<br />

93800<br />

Stadensen<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehr der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- & Jugendfeuerwehren<br />

in der Samtgemeinde<br />

Weitere Infos siehe Emmern


Seite 37<br />

Veranstaltungen<br />

Ihr Partner für<br />

Haustüren, Fenster<br />

und im Baubereich<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Inh.<br />

• Tel.<br />

Jörg<br />

05<br />

Möller<br />

81 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de<br />

Plissees<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 05 81 - 3 11 50 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de<br />

Reparaturen<br />

Insektenschutz<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Markisen<br />

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin<br />

1150 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de<br />

Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 38<br />

Fortsetzung Samstag, 20. August 2022<br />

Suderburg<br />

10-18 Uhr Ostfalia Hochschule,<br />

Herbert-Meyer-Straße 7<br />

Grit’s Life & Friends Quiltfest<br />

Eintauchen in ein Meer aus Stoffen und Farben<br />

Am 20. und 21. August 2022 ist es endlich<br />

wieder soweit und die Türen der Ostfalia Hochschule<br />

öffnen sich für das Grit’s Life & Friends<br />

Quiltfest. Zu sehen sind auf 1500 qm Quilts in<br />

allen Größen und Varianten, nationaler und<br />

internationaler Künstler*innen.<br />

Inspiration pur, eintauchen in die wundervolle<br />

Patchworkwelt und den Alltag vergessen.<br />

Das Quiltfest eröffnet einen Einblick in eine<br />

sinnliche Welt aus Stoffen, Garnen, Mustern,<br />

Farben, Praktischem und Künstlerischem –<br />

niemand sollte sich das entgehen lassen, diese<br />

Welt zu entdecken. Quilts zum Kuscheln und<br />

Kunstwerke für Wände sind in der gesamten<br />

Hochschule aufgehängt. Öffnungszeiten: Samstag,<br />

den 20. August 2022 von 10.00 bis 18.00<br />

Uhr und Sonntag, den 21. August 2022 von<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem<br />

Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl<br />

mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau<br />

des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

20-22 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Jana Luna & Jango Erhardo – “Ohne Worte”<br />

Mime Music Comedy & Dance<br />

Das Künstler-Duo bietet<br />

eine feinsinnige, virtuose<br />

sowie facettenreiche<br />

Mischung und ein etwas<br />

anderes Programm rund<br />

um das Dauerthema<br />

Nummer eins „Frau &<br />

Mann“.Charmant & sexy, frech & urkomisch,<br />

voller Überraschungen & Wandlungsfähigkeit<br />

kreieren Jana Luna & Jango Erhardo mimisch<br />

und tänzerisch die unterschiedlichsten Bilder<br />

Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im<br />

Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen<br />

anderen Reservix-Agenturen, direkt bei Reservix<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Wahrenholz<br />

10-17 Uhr Opa-Ernys-Garten, Birkenstraße 5<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

„Opa-Ernys-Garten“<br />

Ernst Lieb stellt seinen „Opa-Ernys-Garten“<br />

20. - 21. August 2022 in Suderburg<br />

Sa. 10.00 - 18.00 Uhr und So. 11.00 - 17.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

Herbert-Meyer-Str. 7 · 29556 Suderburg


Seite 39<br />

Veranstaltungen<br />

vor. Auf einer Fläche von 5 ha finden sich u. a.<br />

Ahornbäume, viele Obstbäume und Beerensträucher,<br />

ein Wassergarten und großflächig<br />

angelegte Staudenbeete.<br />

Weitere Infos Tel. 0151-74331362<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Wieren<br />

18 Uhr Treffpunkt Wieren<br />

Weinfest Wieren<br />

Weitere Infos Tel. 05825-700 oder<br />

wieren2030@gmail.com<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehr der<br />

Samtgemeinde Aue<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- &<br />

Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde<br />

Weitere Infos siehe Emmern.<br />

Wrestedt<br />

10 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Wrestedt<br />

Dorfrallye und Tag der offenen Tür zum 120.<br />

Jubiläum der Feuerwehr Wrestedt<br />

Weitere Infos ab 17 Uhr bei Hr. Oetzmann, Tel.<br />

0151-40065984<br />

13-15 Uhr Jugendfeuerwehr der SG<br />

Junge Heldinnen und Helden gesucht!<br />

Tag der offenen Tür in den Kinder- & Jugendfeuerwehren<br />

in der Samtgemeinde<br />

Weitere Infos siehe Emmern<br />

Sonntag, 21. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13-17 Uhr Fußgängerzone<br />

Musik im Städtchen<br />

Es spielen Herr Könnig singt und die Frederic<br />

Rooters Jazz Society.<br />

Lassen Sie sich von Herr Könnig singt entführen<br />

in die musikalisch-nostalgische Welt der<br />

1920er und 1930er Jahre.<br />

Herr Könnig bringt, begleitet<br />

von einem Pianisten<br />

Tanzmusik und Film-Melodien<br />

von damals zu Gehör.<br />

Stets passend gekleidet, mit<br />

Monokel, Taschenuhr und<br />

Sockenhaltern, begleitet er<br />

die Zuhörer stilecht auf diese<br />

musikalische Reise.<br />

Die Frederic Rooters Jazz Society wurde vor<br />

über 50 Jahren von Lehrern der Fritz- Reuter-<br />

Schule als fast reine Kollegiumsband gegründet<br />

und wurde mit den Jahren Kult in Bad Bevensen<br />

und im Landkreis Uelzen.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert: Parieste (Pop & Singer/Songwriter)<br />

Eintritt frei.<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Meik Busch<br />

Bahnhofstr. 12<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81 / 94 88 88 90<br />

Mobil: 0178 / 88 99 723<br />

www.mb-physio-uelzen.de<br />

Unser Therapieangebot:<br />

• Krankengymnastik<br />

• Krankengymnastik<br />

nach Bobath / Erwachsene<br />

• Manuelle Therapie<br />

• CMD<br />

• Lymphdrainage<br />

• Massage / Fango / Heißluft


Veranstaltungen Seite 40<br />

Fortsetzung Sonntag, 21. August 2022<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

11 Uhr Am Salinenbach 1A<br />

Dorfspaziergang „Ausgerechnet Sülze“<br />

Dauer ca 1,5 Stunden. Anmeldung erforderlich!<br />

Tel: 05054-94070<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

15 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Trecker kommt mit, Open Air Theater für Kinder<br />

Weitere Infos siehe Samstag 20. August<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Patience Camp<br />

Weitere Infos siehe Freitag 19. August<br />

1. WOLTERSBURGER<br />

FLOHMARKT<br />

21. AUGUST<br />

10 - 16 UHR<br />

WOLTERSBURG<br />

Diesdorf<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Lebendige Geschichte – Moderne Zeiten<br />

– Dorfleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

In die Häuser des Freilichtmuseums<br />

Diesdorf<br />

kehrt die Alltagswelt<br />

„vor 100 Jahren“<br />

zurück. Dazu spielt im<br />

Rahmen des Musikfestes<br />

Altmark das „Berliner<br />

Schellacktrio“ Melodien und Schlager der<br />

Zeit. Das Museumscafé bietet passend dazu Kuchen<br />

und Torten nach Urgroßmutters Rezept.<br />

Schulstunden, Handwerksvorführungen und<br />

Mitmachaktionen begeistern Jung und Alt!<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

18 Uhr Klosterkirche Ebstorf<br />

Musikstadt Leipzig<br />

Das langjährig eingespielte Ensemble „em-<br />

BRASSment“ aus Leipzig gastiert in der<br />

Klosterkirche Ebstorf mit einem musikalischen<br />

Heimspiel. Kaum<br />

eine deutsche Stadt<br />

ist so reich an<br />

Musiktradition und<br />

-schätzen wie<br />

Leipzig. Die<br />

fünf Musiker des<br />

Ensembles präsentieren neben Musiktitanen<br />

wie Johann Sebastian Bach und Richard<br />

Wagner auch weniger bekannte Komponisten<br />

ihrer Heimatstadt. Freuen Sie sich auf ein ganz<br />

besonderes Konzerterlebnis in der schönen<br />

Klosterkirche.<br />

Der Eintritt zum Konzert ist frei<br />

Gifhorn<br />

Innenstadt Gifhorn<br />

Altstadtfest Gifhorn<br />

12 Uhr Garten des Kavalierhauses, Steinweg 3<br />

Konzert zum Gifhorner Altstadtfest<br />

„Mehr Als Wir“<br />

Matthias Ehrig und Andreas Uhlmann sind<br />

„Mehr Als Wir“. Der Bandname ist ein Versprechen.<br />

Über Loop-Techniken und ausgefuchste<br />

Arrangements erzeugen die beiden Musiker<br />

einen unerwartet vollen Bandsound. Stilistisch<br />

realisieren „Mehr Als Wir“ eine Durchmischung<br />

von Pop, Jazz, EDM und akustischer Weltmusik.<br />

Trotz diverser Abstecher in die Ernsthaftigkeiten<br />

des Lebens macht die Musik der Band<br />

einfach Freude. Die Stücke sind voll von Wendungen<br />

und Überraschungen. Wie Bilder auf<br />

Fotopapier in einer Dunkelkammer entwickeln<br />

sich ihre Lieder – um zu bleiben.


Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

10-17 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Tag des (Kunst-)Handwerks<br />

Das bronzezeitliche<br />

Freilichtmuseum lädt zu<br />

dem „Tag des (Kunst-)<br />

Handwerks“ ein. Viele<br />

Handwerker, zum Beispiel<br />

Glasbläser, Bogenbauer,<br />

Bronzegießer, sowie<br />

Kunsthandwerker,<br />

geben Einblicke in ihr fachliches Können und<br />

bieten ihre Waren zum Kauf an. Es gibt Kostbarkeiten<br />

aus Holz, Textilien, Keramik, Metall<br />

und vieles mehr zu erkunden. Einige der<br />

Fachleute bieten neben der Vorführung ihres<br />

Handwerks auch Möglichkeiten zum Mitmachen<br />

an. Das weitläufige Gelände des Freilichtmuseums<br />

steht Ihnen zum Entdecken und zu<br />

einem entspannten Bummel zur Verfügung.<br />

Bei Speis und Trank können Sie sich entspannen<br />

und ausruhen.<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de<br />

Hösseringen<br />

13.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Schnupperweben<br />

Der große Bauernwebstuhl, der kleine Musterwebstuhl<br />

und ein weiterer eingerichteter<br />

Webstuhl stehen bereit, um auszuprobieren,<br />

wie das Schiffchen durch die Kette fliegt. Das<br />

braucht es ein wenig Übung, aber ein Stoff<br />

wird dabei immer gewebt. Anmeldung bis zum<br />

15.08.2022 bei Uschi Schwierske, Tel.: (05802)<br />

4875, E-Mail: uschw32@gmail.com.<br />

Lüder<br />

11-17 Uhr Familienbetrieb Hof Mielmann<br />

Sommermarkt<br />

Infos unter Tel. 05824-96500<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder www.<br />

salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Themenführung: Kindheit in der Geschichte<br />

Mit Prof. Dr. Heike Düselder. Anmeldung erforderlich<br />

unter: buchungen@museumlueneburg.<br />

de. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

16-16.45 Uhr Museum Lüneburg, Grüne Oase<br />

(Innenhof), Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Coco Aikura Indiepop<br />

Kaskaden-Konzert<br />

Karten im VVK über die Museumskasse<br />

Oldenstadt<br />

18 Uhr Langhaus Oldenstadt,<br />

Am Alten Kreishaus 1<br />

Jazz mit den „Shy Boys“<br />

Das Repertoire der Band umfaßt eigene, originelle<br />

Arrangements bekannter Jazzstandards<br />

sowie ein reichhaltiges Spektrum musikalischer<br />

Einflüsse, vor allem von lateinamerikanischen<br />

Musikstilen. Das Konzert findet im Rahmen<br />

der Holdenstedter Schlosswoche 2022 statt.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-8006172 und Anzeige<br />

auf Seite 29.<br />

Material- u. Bücherlisten einfach vorbei bringen


Veranstaltungen Seite 42<br />

Fortsetzung Sonntag, 21. August 2022<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der schlimmste Mensch der Welt“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

Salzwedel<br />

10 Uhr Treffpunkt wird kurzfr. bekannt gegeben<br />

Botanische Exkursion in den Salzwiesen bei<br />

Hoyersburg<br />

Nördlich von Salzwedel<br />

erstreckt sich eine<br />

botanische Rarität.<br />

Strandmilchkraut,<br />

Salzschuppenmiere<br />

und Salzbinse verraten<br />

schon durch ihre Namen,<br />

dass sie einen ganz besonderen Lebensraum<br />

für sich in Anspruch nehmen. Ine Pentz<br />

nimmt die Teilnehmer auf eine Wanderung<br />

durch das schöne Gebiet mit. Festes Schuhwerk<br />

und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-3939758<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

14.30 Uhr Kunstatelier Fürstenau,<br />

Klaus-Groth-Straße 12<br />

Kunst-Kaffeeklatsch in der Galerie Fürstenau<br />

Interessante Gespräche finden am Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen im Kunstatelier Fürstenau<br />

statt. Dabei können die Gäste Landschaftsund<br />

Tierbilder der Künstlerin Anke Fürstenau<br />

betrachten. Weitere Infos Tel. 0176-59050806<br />

Ferienwohnung in Büsum, Nordsee<br />

für 2 Personen, Strandnah, 40,- € pro Tag<br />

Tel. 05837-574 oder 0160-94538138<br />

Bad Zwischenahn/Ammerland<br />

Ferienwohnung, 62 qm<br />

Parkpl., Garage, Fahrr. 2 Pers.49,-€/Üb.<br />

Info: Tel. 0170 7809989 o. 02026481849<br />

Stadensen<br />

11.00 Uhr Mühle Stadensen<br />

Sommergottesdienst Kirchengemeinden<br />

Lehmke/Wieren/Nettelkamp<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Wieren<br />

18.00 Uhr Bahnübergang L270<br />

Radfahren Sportabzeichen TuS Wieren<br />

Winsen (Aller)<br />

11-18 Uhr Winser Museumshof<br />

73. Backtag<br />

Vor der stimmungsvollen Kulisse des Winser<br />

Museumshofes mit den liebevoll restaurierten<br />

alten Fachwerkbauten findet der Winser<br />

Backtag statt. Im historischen Lehmbackofen<br />

wird der schmackhafte Winser Bodderkauken<br />

gebacken und findet guten Absatz bei den Besuchern<br />

aus Winsen und der näheren<br />

und weiteren Umgebung. Außerdem gibt es<br />

Luffen mit Butter, Brot mit Schmalz und Wurst,<br />

Buchweizenwaffeln vom Flet, Kaffee und kalte<br />

Getränke.<br />

Kontakt u. Informationen unter 0 51 43 / 81 40<br />

oder www.winser-heimatverein.de<br />

Zethlingen<br />

11-17 Uhr Langobardenwerkstatt Zethlingen<br />

Themensonntag: Von Schafen und Pflanzen,<br />

Die Langobarden laden zu einem Thementag<br />

rund um Kleidung, Farben und Düfte.<br />

Montag, 22. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022


Seite 43<br />

Veranstaltungen<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Hankensbüttel<br />

14-17 Uhr Otterzentrum, Sudendorfallee 1<br />

Kostenloses Ferienprogramm<br />

Der Wald der Zukunft<br />

In den Sommerferien<br />

werden<br />

unterschiedliche<br />

kostenlose Naturerlebnisprogramme<br />

für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

zwischen 7 und 14<br />

Jahren. Eine telefonische<br />

Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten<br />

ist notwendig.<br />

Es stehen insgesamt fünf unterschiedliche Programme<br />

zur Auswahl. Die Kinder können sich<br />

zu „Wald-Detektiven“ ausbilden lassen, sich an<br />

einer „Spurensuche im Wald“ beteiligen, den<br />

„Bach als Lebensraum“ erkunden, sich „Auf der<br />

Spur der Marder“ bewegen und den „Wald der<br />

Zukunft“ kennenlernen.<br />

Anmeldung und mehr Infos unter Tel. 05832-<br />

980820 oder gruppen@otterzentrum.de<br />

Hermannsburg<br />

15.30 Uhr Wanderparkplatz Misselhorner Heide<br />

Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden. Weitere Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Müden (Örtze)<br />

16-18 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info,<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Müdens (fast) vergessene Orte und Geschichten<br />

Die Gästeführer berichten Spannendes über<br />

den Ort und die Umgebung. Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05053-989222<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

15 Uhr Bürgerhaus<br />

Kreativtreff Frauentreff e.V.<br />

Rosche<br />

16-20 Uhr, DRK-Haus, Uelzener Straße 3<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der<br />

Osterheide, Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Uelzen<br />

19 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit täglich warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Wir Unsere haben aktuellen jetzt neue Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 12:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Sa. und So. von 8:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343 und 01522/4053824<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen


Veranstaltungen Seite 44<br />

Dienstag, 23. August Ebstorf<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info Frauenchor „Nette Begegnung“ Offene Chorprobe<br />

für alle Frauen, die Lust zum Singen<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet haben…<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richti-<br />

Kulturverein Kontakt/Infos: Gifhorn nette-begegnung@web.de (bitte<br />

ge« Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

Gifhorn<br />

im Schloss Gifhorn (Rittersaal)<br />

werden Dienstag, für den Kurs 23. gestellt.<br />

Dezember<br />

Kulturverein um 20.00 Uhr<br />

beachten)<br />

16 Uhr<br />

Dienstag,<br />

Treffpunkt: Weihnachtskonzert:<br />

23.<br />

Kurzentrum,<br />

Dezember<br />

Tourist-Info<br />

um 20.00 „Kyrie<br />

Uhr eleison“<br />

„Yoga“<br />

Gifhorn<br />

im Schloss - vocaldente<br />

Gifhorn (Rittersaal)<br />

2004 aus der Hochschule für Musik und Theater und dem Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

haben sich vocaldente in wenigen Jahren zu einem<br />

Schleusendamm 2<br />

Yoga für Jedermann, Weihnachtskonzert: Info u. VVK Kurzentrum „Kyrie 17.30-20 eleison“ Uhr - AOK-Parkplatz, vocaldente<br />

2004 international Tel. 05821-976830, aus der gefragten<br />

Hochschule TK<br />

Vokal-Akt<br />

für Musik entwickelt.<br />

und Theater Über ADFC und 100<br />

dem - Konzerte<br />

18.30 und Uhr haben Auftritte Aula Lindenstraße<br />

sich jährlich<br />

Feierabendradtouren<br />

Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

vocaldente führen<br />

in das<br />

wenigen Quintett<br />

Jahren durch Die zu Fahrzeit die<br />

einem<br />

gesamte<br />

„KIWAMBO“<br />

Bundesrepublik,<br />

beträgt ca. 2 Stunden mit einer<br />

international gefragten Vokal-Akt das europäische<br />

entwickelt. Ausland<br />

Über 20-minütigen 100 und<br />

Kon-<br />

auf Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit<br />

die ge-<br />

beträgt ca. 14 km/h. Die Touren-<br />

mehrwöchige Tourneen wiederholt in die USA sowie nach<br />

zerte Übungsabend und Auftritte Trommelgruppe jährlich führen Bad das Bevensen, Quintett durch<br />

samte Interessenten Bundesrepublik, mit/ohne Trommelerfahrung das europäische sind Ausland länge und beträgt auf ca. 25 - 30 km. Die Teilnahme ist<br />

Hongkong, Singapur, Südkorea, Japan und Taiwan.<br />

mehrwöchige immer herzlich Tourneen willkommen, wiederholt Info Tel.05821- in die USA sowie kostenfrei nachund erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Konzerte von vocaldente sind etwas ganz Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

Hongkong, 992805, R. Hartmann<br />

verloren gegangene<br />

Singapur, Kunst:<br />

Südkorea, A-Cappella<br />

Japan und ohne<br />

Taiwan.<br />

Mikrofone, Hermannsburg<br />

das vokale Erlebnis ohne technische<br />

Konzerte Hilfsmittel, Bispingen<br />

von unverstärkt,<br />

vocaldente unverfälscht<br />

sind etwas und<br />

ganz unmittelbar.<br />

Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Zeitreise Misselhorner durch die Heide<br />

Jahrzehnte: von Ever-<br />

verloren Mit<br />

gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone, das vokale Erlebnis ohne technische<br />

9.30-17 vocaldente Uhr Treffpunkt: begibt sich am Büro das Publikum des<br />

auf eine<br />

Hilfsmittel, greens<br />

unverstärkt, unverfälscht und unmittelbar.<br />

Bispingen-Touristik zu musikalischen e.V. , Bahnhofstraße Geheimtipps, von 19<br />

lustig Schnuckeneintrieb bis nachdenklich, am von Schafstall<br />

gestern bis heute.<br />

Mit vocaldente begibt sich das Publikum auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte: von Evergreens<br />

zu musikalischen Geheimtipps, von lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.<br />

Radtour Karten: durch Kulturverein die Lüneburger Gifhorn, Heide<br />

Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten<br />

Weitere Infos siehe 15. August Vorverkaufsstellen 2022<br />

und an der Abendkasse.<br />

Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.<br />

www.residenz-lueder.de<br />

www.residenz-lueder.de<br />

Wir wünschen Ihnen eine eine schöne Spätsommerzeit<br />

Sommerzeit<br />

Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!<br />

in Westerweyhe<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.<br />

Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Günther.


Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

9.30-12 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

In die Salzschule beim Siedeknecht<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht<br />

Tel. 04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Stadtbrunnen, Schulstr. 3<br />

Stadtführung<br />

Zertifizierte Gästeführer begleiten die Gäste<br />

auf der Erkundungstour durch den Luftkurort.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

19 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Heidefahrten Krüger, Neulutterloh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher<br />

Heide<br />

Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Mittwoch, 24. August<br />

Bad Bevensen<br />

Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus<br />

NEU! Stadtrallye<br />

Unverwechselbar ! Unverwechselbar Das „ Wittinger Tor ! “ Das „ Wittinger<br />

Weitere<br />

Tor<br />

Infos<br />

“<br />

siehe 15. August.<br />

mit seinem wunderschönen mit seinem Biergarten wunderschönen Biergarten<br />

Steaks vom argentinischen Steaks Angus vom – Rind argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & vegetarische weitere Spezialitäten Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein Geschenkidee: vom Wittinger Gutschein Tor vom Wittinger Tor<br />

Wittinger TorWittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel Restaurant und Hotel<br />

Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5<br />

29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306<br />

www.fleischerei-haber.de<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr - Sonntag Mo. - 11.00 Sa. ab – 17.00 14.00 Uhr - Sonntag 11.00 – 14.00 Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Salzwedeler WittingenStraße 4 ● 29378 Wittingen Eigene Schlachtung von Schweinen unserer<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 300 -10 58 31 ● / 25 www.wittinger-tor.de<br />

30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de Landwirtschaft.


Veranstaltungen Seite 46<br />

Fortsetzung Mittwoch, 24. August 2022<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

17 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Das große Benefiz-Konzert mit dem<br />

Heeresmusikkorps Hannover<br />

Die Egerländerbesetzung<br />

des Heeresmusikkorps<br />

Hannover hat sich<br />

der Pflege der mährischen<br />

und böhmischen<br />

Blasmusik verschrieben.<br />

Das Publikum kann sich auf einen bunten<br />

Melodienstrauß von Marsch, Polka und Walzer<br />

über Operette bis hin zur Popmusik freuen. Der<br />

Erlös geht an wohltätige Zwecke. Weitere Infos<br />

u. Karten Tel. 05821-976830<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin<br />

A. Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Gartow<br />

18 Uhr St.-Georg-Kirche, Hauptstraße<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel<br />

(1740). Es spielt Tjark Pinne (Hamburg)<br />

Hermannsburg<br />

14.30 Uhr Bücherei, Harmstr. 3a<br />

Radtour für Senioren<br />

10-15 km, 1-1,5 Stunden inkl. Pausen<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

13-15.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Tränen der Götter…<br />

… seit der Steinzeit ist dieses versteinerte Harz<br />

sehr begehrt. Es wurden sowohl Perlen, als<br />

auch Figuren aus ihm geschaffen. Eine der ältesten<br />

Plastiken in Norddeutschland ist der Elch<br />

von Weitsche, der vor ca. 14.000 Jahren gestaltet<br />

wurde. In der Bronzezeit erlebte der Bernsteinhandel<br />

eine neue Dimension. Baltischer<br />

Bernstein wurde über viele Handelsstationen<br />

bis ins entfernte Ägypten gehandelt. Der<br />

Rohbernstein ist allerdings eher unscheinbar.<br />

Erst durch Schleifen und Polieren erhält er sein<br />

magisches Aussehen. In diesem Programm wird<br />

aus dem Rohbernstein mit stein- oder bronzezeitlichen<br />

Mitteln ein individuelles Schmuckstück<br />

gefertigt.<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de


Seite 47<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

14-16 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Seifenspaß – Wellness im Mittelalter?<br />

Mitmach-Mittwoch für 8- bis 12-Jährige.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Ein Schuster aus Tilsit und ein falscher<br />

Hauptmann in Köpenick<br />

Zum 100. Todestag von Wilhelm Voigt<br />

(1849–1922) laden Prof. Dr. Winfrid Halder,<br />

Direktor der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus<br />

in Düsseldorf und Dr. Katja Schlenker, Kuratorin<br />

der Stiftung zum Vortrag ein. Anmeldung<br />

erforderlich. Weitere Infos Tel. 04131-759950<br />

oder über info@ol-lg.de<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

(mit ausgebild. ADFC Tourenguides)<br />

Weitere Infs siehe 17. August.<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 17. August<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Rathauspassage<br />

Musik am Mittwoch<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

15-20 Uhr, Hotel Meyn, Poststraße 19<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

Ab 15 Uhr Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Straße 14<br />

Feldmann´s Schach-Club für Jedermann<br />

Ein spannender Nachmittag für alle Schachbegeisterten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder 0581-77700<br />

Schwedische Spezialitäten und Lebensart<br />

CAFÉ SCHWEDEN HÜÜS<br />

Frühstück – Mittagstisch (12-14 Uhr) – Kaffee & Kuchen<br />

NEU Schwedische SOFTEIS-Spezialitäten NEU<br />

Familienfeiern aller Art – Fragen Sie uns!<br />

Infos und weitere Veranstaltungen unter www.cafe-schweden-hüüs.de<br />

Hauptstr. 4 - Bad Bodenteich - Tel. 05824 / 8449968 - info@cafe-schweden-huus.de<br />

Mittwoch - Freitag 14 - 18 Uhr · Samstag 9 - 18 Uhr · Sonn- u. feiertags 10 - 18 Uhr · Montag u. Dienstag Ruhetag


Veranstaltungen Seite 48<br />

Donnerstag, 25. August<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK 2G-Regel<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Radtour (nur für geübte Radfahrer!)<br />

Auf der begleiteten Fahrradtour<br />

erkunden die<br />

Teilnehmer verschiedene<br />

Ziele in und um Bad<br />

Bevensen. Unterwegs<br />

erfahren sie allerhand<br />

Wissenswertes rund um<br />

den Kurort und die Umgebung. Eigene Fahrräder<br />

sind bitte mitzubringen. Dauer: 4 Stunden.<br />

Rucksackverpflegung ist empfehlenswert.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft, Mobilität<br />

und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Celle<br />

19 Uhr Rittersaal Celler Schloss, Schlossplatz 1<br />

ResidenzKlänge:<br />

OLD SPICES / ALTE GEWÜRZE. Gepfefferte<br />

Lieder aus Mittelalter, Renaissance & Barock<br />

Die Early Folk Band bringt Lieder über das<br />

Begehren und Begehrtwerden aus Mittelalter,<br />

Renaissance und Barock auf die Bühne<br />

Reservierung: (05141) 12 45 15 (Di – So 10.00 –<br />

17.00 Uhr) Aktuelle Hinweise unter:<br />

www.residenzmuseum.de<br />

Das neue Programm 2022/23<br />

erscheint im August!<br />

Ein abwechslungsreiches Bildungs- und Begegnungsangebot für alle<br />

Altersgruppen erwartet Sie. Nutzen Sie unsere Angebote, um das eigene<br />

Wissen aufzufrischen, zu vertiefen oder aus neuer Perspektive zu betrachten.<br />

Stöbern Sie ausgiebig in unserem Programm und entdecken Ihr Kursangebot.<br />

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite<br />

unter www.fabi-uelzen.de<br />

Das Programm liegt kostenlos an vielen zentralen Orten, u.a. im Buchhandel,<br />

in Kirchengemeinden, in der Stadtbücherei, im Verkehrsbüro aus.<br />

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!<br />

Rufen Sie uns an: Mo–Fr von 9–12.30 Uhr · Do von 13.30–15.30 Uhr<br />

Ev. Familien-<br />

Bildungsstätte<br />

Uelzen<br />

Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Telefon 0581 97991-0<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

www.fabi-uelzen.de<br />

Weitere Informationen zum neuen Programm finden Sie auf Seite 57.


Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

18 Uhr Parkplatz Eicksberg, L281<br />

Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg<br />

Anmeldung und Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

19-21 Uhr Kreuzung Sägenförth/Missionsstraße<br />

„Auf den Spuren der Fledermäuse“<br />

Naturerlebnis für Groß und Klein. Dauer ca. 2 Std.<br />

Hitzacker<br />

16-19.30 Uhr VERDO, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Treffpunkt Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe Donnerstag 18. August<br />

Lüneburg<br />

15-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbalt. Abteilung, Heiligengeiststr. 38<br />

Das Meer in der Kunst Kinderclub mit Jenke<br />

Eichhorn<br />

Passend zum Sommer beschäftigen sich die<br />

Kinder mit dem Meer in der Kunst. Dazu gehen<br />

sie in die Kunstabteilung des Museums und<br />

entdecken, wie unterschiedlich die Künstler<br />

das Meer dargestellt haben. Danach werden<br />

eigene wunderschöne Meeresbilder in verschiedenen<br />

Techniken gemalt. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 04131 759950 oder über<br />

info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

18.30 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

A night at the museum! Jazz Jam Session<br />

Hausband mit dem Gast Jens Balzereit am Bass.<br />

Weitere Infos u. VVK über die LZ Veranstaltungskasse<br />

und https://www.jazzig.net<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Geführte Wanderung mit Treffen der Heidschnucken<br />

Herde. Dauer ca. 3-4 Stunden. Anmeldung<br />

und Infos: www.lueneburger-heide.<br />

de, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 17. August<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Massive Talent“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

Reinsehlen<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Rathauspassage<br />

Dämmerschoppen zum Heideblütenfest<br />

18 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-93800


Veranstaltungen Seite 50<br />

Fortsetzung Donnerstag, 25. August 2022<br />

Uelzen<br />

9-10.30 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Englisch für Fortgeschrittene (A2-B1) (8x)<br />

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit mittleren<br />

Vorkenntnissen. Ziel ist es, sich im Ausland<br />

in verschiedenen Situationen verständigen zu<br />

können.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

20 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Jeden Samstag 10-16 Uhr<br />

Scheunenflohmarkt<br />

mit • Ankauf Tauschhandel<br />

• Verkauf<br />

• Ankauf • • Haushaltsauflösung<br />

Verkauf • Haushaltsauflösung<br />

in in den Möbel- und & Trödelscheunen<br />

Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)<br />

Tel. 0 58 21-20 94<br />

Freitag, 26. August<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr, Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 19. August.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren<br />

Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

17.30-19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Trainings- und Spielabend für alle“ des<br />

Schachvereins Bad Bevensen“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Bad Bodenteich<br />

17 Uhr Burg Bodenteich<br />

Konzert Bundespolizeiorchester<br />

Weitere Infos Tel. 05824-3539<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wer immer schon einen Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen wollte, ist bei<br />

dieser Kutschfahrt genau richtig! Neben dem<br />

einmaligen Erlebnis werden die schönsten<br />

Heideflächen befahren. Dabei gibt es die Möglichkeit,<br />

einen Butterkuchen und/oder lecker<br />

belegte Stullen zu genießen. Anmeldung erforderlich<br />

bis spätestens Donnerstag um 10 Uhr.<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder<br />

info@bispingen-touristik.de


Seite 51<br />

Veranstaltungen<br />

Bispingen<br />

17.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Bleckede<br />

19.30 Uhr Treffpunkt Informationstresen<br />

Biosphaerium Elbtalaue, Schlossstraße 10<br />

Nächtliche Flugkünstler<br />

Anlässlich der Internationalen<br />

Fledermausnacht<br />

an diesem Wochenende<br />

lädt das Biosphaerium<br />

Elbtalaue in Kooperation<br />

mit der Planungsgemeinschaft<br />

Marienau zu einer<br />

Fledermausexkursion ein. Bevor es zur Abendstunde<br />

in die nähere Umgebung geht, erfahren<br />

Interessierte bei einem Kurzvortrag spannende<br />

Details über diese faszinierenden Flugkünstler.<br />

Weitere Infos: Tel.: 05852-9514-14,<br />

E-Mail: info@biosphaerium.de,<br />

Internet: www.biosphaerium.de<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Durst – Ein Schauermärchen am Lagerfeuer<br />

Von Torsten Hammann<br />

Mit der Welturaufführung „Durst“ nimmt sich<br />

das Jahrmarkttheater ab dem 20. Mai Open-Air<br />

die großen Themen dieses Jahrhunderts vor:<br />

Der Klimawandel und die daraus resultierende<br />

Migration von Millionen von Menschen.<br />

Könnt ihr das noch hören? Die Welt befindet<br />

sich im permanenten Krisenmodus. Wovon soll<br />

Theater in solchen Zeiten erzählen? Genau,<br />

von den Krisen. Von den Gefahren, die in jeder<br />

Krise steckt. Und von den hoffnungsfrohen<br />

Chancen, die urplötzlich auftauchen, wenn<br />

wir wirklich alle gemeinsam nach Lösungen<br />

suchen. Und genau so werden wir es machen!<br />

Diesdorf<br />

16-19 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Aktiv im Museum – Grasmähen mit der Sense<br />

(Fortgeschrittene)<br />

Weitere Infos siehe Freitag 19. August<br />

Faßberg<br />

16 Uhr Wanderparkplatz Oberoher Heide,<br />

Oberohe 6<br />

Kutschfahrt Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Brunnen am Marktplatz,<br />

Marktplatz 1<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn.<br />

Jeden Freitag in der Saison bieten wir eine Gästeführung<br />

durch die Stadt an. Vom Brunnen<br />

auf dem Marktplatz geht es durch die historische<br />

Altstadt zum Gifhorner Schloss.<br />

Bitte melden Sie sich spätestens bis Donnerstag<br />

(16 Uhr) vor der jeweiligen Führung per E-Mail<br />

oder telefonisch an: info@suedheide-gifhorn.de,<br />

Tel: 05371 937880<br />

20 Uhr Cappucabana, Zur Allerwelle 1a<br />

Creeper2<br />

Die Musiker Michael Kenstel und André Borawski<br />

sind praktisch die akustische Version der<br />

Rockcoverband Creeperhead und wieder unterwegs<br />

mit der guten handgemachten, akustischen<br />

Musik. Sie bieten ein Programm von Pop,<br />

Soul über Country bis hin zum Rock und Blue.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. im FBZ Grille.<br />

Verkauf und Verleih von<br />

Dirndelkleidern<br />

Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 13 bis 18 Uhr


Veranstaltungen Seite 52<br />

Fortsetzung Freitag, 26. August 2022<br />

Gifhorn Fortsetzung<br />

20 Uhr Schloss Gifhorn, Schloßplatz 1<br />

The Johnny Cash Show – Sommer Open Air<br />

Die mit viel Liebe zum<br />

Detail konzipierte Show<br />

orientiert sich in Klang,<br />

Erscheinungs- und<br />

Bühnenbild an einschlägigen,<br />

weltberühmten<br />

Konzertshows des Vorbilds. Dabei wird die<br />

Rolle des Johnny Cash von dem gebürtigen<br />

US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der<br />

seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so<br />

verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das<br />

Original vor sich zu haben. Info- und Karten<br />

Tel. 0531-346372<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

17 Uhr bis Sonntag 17 Uhr, Archäologisches<br />

Zentrum Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Einführungskurs in den traditionellen<br />

Bogenbau<br />

Lernen Sie eines<br />

der ältesten Handwerke<br />

des Menschen<br />

kennen. Bogenbau ist<br />

eine ganz besondere<br />

Art der Holzbearbeitung.<br />

Auf den Jahrring<br />

arbeiten weckt das Holz zu neuem Leben<br />

und wird Ihren Blick auf den Werkstoff Holz<br />

verändern. Unter fachkundiger Anleitung stellen<br />

die Teilnehmer*innen ihren eigenen Bogen aus<br />

Esche oder Hickory her (incl. Sehne und Pfeilen).<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de<br />

Hösseringen<br />

14-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Themenführung: Die Heide – Geschichte und<br />

Nutzung einer alten Kulturlandschaft<br />

Die Führung gibt einen Einblick in die alte<br />

Kulturlandschaft der Heide und führt über<br />

den Heideentdeckerpfad des Museums in die<br />

Thematik ein.<br />

Anmeldung bis zum 25.08.2022 im Museumsdorf<br />

Hösseringen, Tel. (05826) 1774, E-Mail:<br />

info@museumsdorf-hoesseringen.de.<br />

18 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Konzert The Early Folk Band: Old Spices –<br />

Alte Gewürze<br />

The Early Folk Band lädt sie ein zu einer erotischen<br />

Zeitreise mit gepfefferten Liedern aus<br />

Mittelalter, Renaissance und Barock.<br />

Anmeldung bis zum 26.08.2022 im Museumsdorf<br />

Hösseringen, Tel. (05826) 1774, E-Mail:<br />

info@museumsdorf-hoesseringen.de.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Müden<br />

(Örtze), Unterlüßer Straße 5<br />

Geführte Heidewanderung - Erika und<br />

ihre graue Gehörnte<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

19.30 Uhr Wildpark Müden<br />

Fledermausführung im Wildpark Müden<br />

Zu einem Rundgang durch den Wildpark lädt<br />

die „Fledermaus-Beauftragte“ Katrin Zilke<br />

ein. Dabei erhalten die Gäste Einblicke in die<br />

abendliche Wildparkwelt, die den Spaziergang<br />

zu einem besonderen Erlebnis machen. Infos u.<br />

Buchung: Wildpark Müden Ticketshop<br />

Oldenstadt<br />

15.30-19.30 Uhr, Schützenhaus, Zum See 25<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Massive Talent“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de


Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Öffentliche Führungen und Information zum<br />

EXPO Projekt „Eine-Welt-Kirche“<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

18 Uhr Rathauspassage in der Innenstadt<br />

Larry Mathews Blackstone Band<br />

Irish Rock ‚n Folk at it’s best<br />

Die Musiker um den von der Südwestküste<br />

Irlands stammenden Musiker, Sänger und<br />

Songschreiber werden ab 18 Uhr irisches Flair<br />

in die Heide bringen. Harmonische Arrangements<br />

und packende Rhythmen gepaart mit<br />

einem traditionellen bis modernen Sound<br />

zeichnen die Band aus. Die Band verspricht<br />

handgemachte Musik und pure Lebensfreude!<br />

Das Konzert sollte sich<br />

niemand entgehen<br />

lassen. Für das musikalische<br />

Vorprogramm<br />

haben die Organisatoren<br />

mit dem Musiker<br />

Jan Henrik Hohmann einen Newcomer und<br />

echten Geheimtipp verpflichtet. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei.<br />

20 Uhr Innenstadt<br />

Heideblütenfest 2022 mit Open-Air<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstalter: Heideblüte Schneverdingen e. V.<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr Hörsaal Musikschule Suderburg,<br />

Burgstraße 21<br />

Groovejazz<br />

In dieser Band verwirklicht<br />

sich Maximilian Suhr erstmals<br />

nicht nur als Schlagzeuger<br />

und Percussionist, sondern<br />

auch als Komponist. Seine<br />

Musik richtet sich nicht ausschließlich<br />

an Jazzliebhaber,<br />

wenn auch seine Songs sich<br />

dem Oberbegriff Jazz auf Grund ihrer Freiräume<br />

für Improvisation ganz klar zuordnen lassen.<br />

Die Strukturen seiner Kompositionen sind<br />

von einer gewissen Einfachheit geprägt, die<br />

mitunter eher an Popmusik erinnert. Suhr verbindet<br />

seine musikalischen Einflüsse aus Jazz,<br />

Funk, Fusion und Blues auf unaufgeregte Art<br />

und Weise mit einem Lounge-artigen Sound.<br />

(VVK 0 58 26/95 89 30, AK)<br />

KARTOFFELN<br />

SELBER ERNTEN<br />

Ab Ende August 2022<br />

in 29582 Velgen<br />

26. / 27. August<br />

02. / 03. September<br />

09. / 10. September<br />

jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Alle Informationen unter<br />

www.kartoffel-manufaktur.com<br />

oder auf<br />

@kartoffel-manufaktur


Veranstaltungen Seite 54<br />

Fortsetzung Freitag, 26. August 2022<br />

Uelzen<br />

9.30-11 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Russisch für fortgeschrittene Anfänger*innen<br />

- A2 (8x)<br />

Sie können schon Russisch lesen und schreiben,<br />

sich vorstellen und einfache Themen besprechen?<br />

In diesem Kurs festigen und erweitern<br />

wir bisher erworbene Kenntnisse, lesen Texte<br />

und Dialoge. Grammatikarbeit ergänzt den<br />

Unterricht. Wir arbeiten mit dem Lehr- und<br />

Arbeitsbuch „MOCT 1“ (Klett) , ca. ab Lektion 6<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

11-15 Uhr, Helios Klinikum Uelzen,<br />

Hagenskamp 34<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

16 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Hanseführung „Butter bei die Fische“<br />

(incl. Hanseschmaus)<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

18 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Winsen (Aller)<br />

19 Uhr Meißendorf<br />

Heideblütenfest in Meißendorf<br />

Seit 1964 wird in Meißendorf das einzige Heideblütenfest<br />

im Celler Land gefeiert. Es ist ein<br />

Fest des ganzen Ortes und hat sich in nunmehr<br />

über 50 Jahren zu einem Fest mit überregionaler<br />

Bedeutung entwickelt. Die Meißendorfer<br />

Heidekönigin repräsentiert und wirbt für Ort,<br />

Gemeinde und Kreis auf vielen Veranstaltungen<br />

und Besuchen. Wir würden uns freuen auch sie<br />

auf unserem nächsten Fest begrüßen zu können.<br />

www.heidebluetenfest-meissendorf.de<br />

Samstag, 27. August<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt Sonnenfalle<br />

KlangZauber<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

10-18 Uhr Kurpark<br />

22. Töpfermarkt<br />

Keramikwerkstätten aus ganz Deutschland<br />

präsentieren ihre Keramik im Kurpark<br />

Nunmehr im 22. Jahr gehört der Töpfermarkt<br />

zu den Veranstaltungs-Highlights in<br />

Bad Bevensen. Töpfer und Keramiker aus dem<br />

gesamten Bundesgebiet<br />

verwandeln<br />

die grünen Rasenflächen<br />

im Kurpark<br />

in eine bunte<br />

Ausstellungsfläche.<br />

Angeboten wird<br />

Nützliches und Formschönes in überraschender<br />

Formen- und Farbenvielfalt. Egal ob Geschirr,<br />

Gefäßunikate, Objekte oder Lampen, ob florale<br />

Keramik, Gartendekoration, Skulpturen oder<br />

Schmuck – alles lässt sich aus Ton herstellen.<br />

Das Niveau des Marktes und die Qualität der<br />

angebotenen Waren ist hoch, denn Hobbytöpfer<br />

und Händler sind nicht zugelassen. Von<br />

weit her kommen die Aussteller auch in diesem<br />

Jahr nach Bad Bevensen und neben bekannten<br />

Gesichtern – Keramikern die seit vielen Jahren<br />

dabei sind und hier einen festen Kundenstamm<br />

Mittelstrasse 1<br />

Knesebeck<br />

www.lilie-knesebeck.de<br />

Jetzt umsteigen auf Ihr neues<br />

Elektro-Bike<br />

Tel.: 05834-5261<br />

und pures Fahrvergnügen erleben!<br />

Die große Fahrrad - Auswahl im Nordkreis Gifhorn<br />

Ihr Traumrad - sofort ab Lager lieferbar<br />

Lilies Räder laufen leichter...


Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

haben – sind auch wieder neue Werkstätten<br />

dabei. Bekannt ist der Töpfermarkt im Kurpark<br />

von Bad Bevensen für seine kreative, lebendige<br />

und fröhliche Atmosphäre, die die Fantasie<br />

der Aussteller und Besucher beflügelt und zum<br />

Bummeln mit intensivem Austausch einlädt.<br />

15.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Jazzmodule<br />

Zu einem Nachmittagskonzert mit Jazz und<br />

Swing laden Wolfgang Wierzyk als Tastenknecht,<br />

Leo Harris, der Rhythmiker, Kerstin<br />

Viehweger die Sängerin und Jens Balzereit<br />

am Kontrabass. Das gemeinsame Programm<br />

enthält zum Thema Jazz einige musikalische<br />

Überraschungen und Interpretationen. Mit viel<br />

Raum zur Improvisation und Spielwitz. Weitere<br />

Infos u. Karten Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bad Bodenteich<br />

14-17 Uhr Wanderparkplatz an der Muna<br />

(Industriestraße/Ecke auf der Großen Heide)<br />

Waldbaden<br />

Weitere Infos u. Anmeldung bei Frau Krone,<br />

Tel. 0160-97326301<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Bollensen<br />

Ab 14.30 Uhr Dorfplatz Bollensen<br />

Kinder- und Dorffest Bollensen<br />

Weitere Infos b. Hr. Herzog, Tel. 05825-1205<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

15 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Trecker kommt mit, Open Air Theater für Kinder<br />

Weitere Infos siehe Samstag 20. August<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Durst – Ein Schauermärchen am Lagerfeuer<br />

Von Torsten Hammann<br />

Weitere Infos siehe Freitag 26. August<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Dömitz<br />

11-17 Uhr Kirchplatz-Kaufhaus<br />

ART-DÖMITZ - DAS Kunst Wochenende in<br />

Dömitz<br />

Regionale und Überregionale Künstler stellen<br />

an vielen Standorten in der Stadt, ihre Werke<br />

In- und Outdoor, aus. Malerei, Fotokunst,<br />

Skulpturen, Druck- und Graphik, Satire, Karikaturen<br />

und vieles weiteres.<br />

Hermannsburg<br />

10-16 Uhr Treffpunkt Parkplatz am<br />

Waldschwimmbad, Lotharstr. 68<br />

„Geheime Südheide“<br />

die etwas andere Fahrradtour<br />

Anmeldung u. Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

14-17.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide, K17<br />

Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben<br />

Geführte Wanderung in der Misselhorner Heide.<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe Samstag 20. August<br />

Das neue Ausflugsziel & Freizeiterlebnis ganz in Ihrer Nähe !<br />

Uhlenköper-Camp Westerweyhe-Uelzen<br />

• Täglich Frühstücksbuffet, frischer Mittagstisch, Kaffee + Kuchen<br />

und Imbiss am Abend im Bistro<br />

• NaturFreiBad und NaturSpielplatz • Kanuvermietung und -touren<br />

Täglich geöffnet von 7.30 bis 20 Uhr<br />

Festplatzweg 11, 29525 Uelzen • Tel. (0581) 73044 • info@uhlenkoeper-camp.de • uhlenkoeper-camp.de


Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Samstag, 27. August 2022<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Bauen mit Strohballen<br />

Lehmbauer Matthias Kiemann stellt die verschiedenen<br />

Anwendungen des Strohballenbaus<br />

im Alt- und Neubau gegenüber.<br />

Anmeldung bis zum 25.08.2022 bei<br />

Matthias Kiemann, Tel.: (05148) 911927,<br />

Mobil: 0151 11800201,<br />

matthias-kiemann@t-online.de<br />

11-12.15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Im Einklang mit der Natur – Im Einklang<br />

mit mir: Yoga für die Seele<br />

Yoga für die Seele ist eine sanfte Yogapraxis<br />

für alle, die ihrem Körper und Geist etwas<br />

Gutes tun möchten. Keine Yoga-Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Der Unterricht dauert ca. 75 Minuten,<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

bei Silke von Reichenbach unter 0581-3890345<br />

oder kontakt@villa-ganesh.de.<br />

Leiferde<br />

14-18 Uhr UNSAhof, Hauptstraße 7<br />

Meine Schrift und mehr<br />

Der Markthof e.V. lädt zum Seminar: Meine<br />

Schrift und mehr Schönschrift und Handlettering<br />

in einem besonderen Workshop. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05373-50220 o. per<br />

E-Mail: ulli-brockmann@t-online.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

Munster<br />

10 Uhr Gewerbegebiet Ilster<br />

24-Stunden-Mofa-Rennen<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Jan Vyskocil und Maximilian Schlott arbeiten täglich<br />

in der Glaswerkstatt hinter der Glasgalerie.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Allwetterbad<br />

Heidewanderung in Oberohe<br />

14.30-17 Uhr Wiese St. Urbani, Parkanlagen<br />

der Stadt Munster<br />

Kaffeetafel und Erfrischungen<br />

Während der Vorschau und der anschließenden<br />

Eröffnung der Ausstellung Glasplastik und Garten<br />

wird den Gästen die Möglichkeit geboten mitten<br />

im Ausstellungsgelände einen Kaffee, ein Stück<br />

Kuchen oder ein Erfrischungsgetränk zu genießen.<br />

16-17 Uhr Wiese St. Urbani, Parkanlagen der<br />

Stadt Munster<br />

Eröffnung der 12. Internationalen Ausstellung<br />

Glasplastik und Garten - Eröffnung<br />

46 Künstlerinnen und<br />

Künstler präsentieren großformatige<br />

Skulpturen im<br />

Wechselspiel von Licht und<br />

Schatten. Info unter www.<br />

glasplastik-und-garten.de. Im<br />

Ausstellungsgelände können<br />

die Besucherinnen und Besucher Glasbläsern<br />

bei der Herstellung von Objekten zuschauen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Oliver Graubohm hat mit seinem Synthesizer<br />

elektronische Töne aufgenommen. Lauschen<br />

Sie den mystischen Klängen im Zusammenspiel<br />

mit den Glaskunstwerken.


Seite 57<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

20 Uhr Haus Ilster<br />

24-Stunden- Mofarennen, Musik mit DJ Uschi<br />

Nindorf-Hanstedt<br />

11 Uhr Treffpunkt: Eingangstor Wildpark 1<br />

Elch-Besuch im Wildpark Lüneburger Heide<br />

Elche sind ausdauernde Läufer, hervorragende<br />

Schwimmer und Taucher. Was die faszinierenden,<br />

aber scheuen Tiere so sympathisch macht,<br />

erklärt uns bei einer Führung der Kurator Dr.<br />

Christoph Hinkelmann. Eigene Anfahrt oder<br />

mit dem Auto oder mit dem Bus 5200 ab ZOB<br />

Lüneburg um 9.29 Uhr. Weitere Infos Tel.<br />

04131-759950 oder über info@ol-lg.de<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Massive Talent“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

21 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Musik: „Tijuana Cartel“<br />

Obwohl die Musik der<br />

australischen Band euphorisierend<br />

auf jeden<br />

Konsumenten wirkt, hat<br />

Tijuana Cartel wenig<br />

mit dem Drogenkartell<br />

zu tun. Schwere Bässe, jagende Melodien und<br />

seelenergreifende Beats sind garantiert. Eine<br />

großartige Live-Band die Desert Trip-Hop mit<br />

orientalischen Breakbeats verbindet.<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Hof Möhr, Parkplatz<br />

Natur – leicht gemacht: Pilze des<br />

Spätsommers im Buchenwald um Hof Möhr<br />

Pilzsachverständiger Jörg Albers lädt alle<br />

Interessierten zum Pilzesammeln ein. Dabei<br />

lernen die Teilnehmer viele langlebige Alt- und<br />

Totholzbesiedler unter den Pilzen kennen. Eine<br />

Anmeldung ist bis zum Vortag 16 Uhr erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

14 Uhr Innenstadt<br />

Heideblütenfest 2022, 33. Heideblütenlauf<br />

14 Uhr Freilichtbühne im Höpental<br />

Familiennachmittag im Höpen mit dem Festspiel<br />

und Generalprobe der Krönungszeremonie<br />

der Heideblütenkönigin<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-<br />

93800<br />

20 Uhr Innenstadt<br />

Open-Air-Veranstaltungen<br />

20.45 Uhr Im ganzen Ort<br />

Großer Lampionumzug mit Musikkapellen<br />

durch das abendliche Schneverdingen<br />

21.45 Uhr Walter-Peters-Park II, Ortsausgang<br />

Verdener Straße<br />

Lichtspektakel am Abendhimmel<br />

Neues Programm 2022/2023 der<br />

Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen<br />

beginnt Ende August<br />

Ab August startet in der Ev. Familien-Bildungsstätte<br />

die neue Programmsaison mit<br />

Kursen, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen<br />

für alle Generationen.<br />

Die Mitarbeiterinnen haben über 300 interessante<br />

Kursangebote geplant, in denen<br />

Alltagswissen, frühkindliche Bildung, Elternbildung,<br />

gesellschaftliche und theologische<br />

Themen sowie Entspannung und Bewegung<br />

vermittelt werden. Dabei werden viele aktuelle<br />

Themen, wie z.B. die Nutzung digitaler<br />

Medien von Kindern, in den Kursen aufgegriffen.<br />

Auch die Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson<br />

und zur Seniorenbegleiter*in<br />

starten wieder.<br />

Neu sind die Online-Angebote für Eltern, die<br />

von der Landesarbeitsgemeinschaft der niedersächsischen<br />

Familien-Bildungsstätten gemeinsam<br />

veranstaltet werden.<br />

Auch eine Seminarreihe, die sich der Bewahrung<br />

der Schöpfung widmet, ist neu im<br />

Programm. Hier werden in moderierten Gesprächen,<br />

Informationen und Anregungen<br />

z.B. zum Thema Lebensmittelverschwendung,<br />

Ressource Wasser und Lichtverschmutzung<br />

ausgetauscht.<br />

Die einzelnen Angebote können sowohl oder<br />

im Internet unter www.fabi-uelzen.de oder<br />

in den kostenlos ausliegenden Programmheften<br />

eingesehen werden.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

gibt es in der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen,<br />

Tel. 0581 / 97 991-0, info@fabi-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 58


Seite 59<br />

Veranstaltungen<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

Mo. 15.08. Lüchow, 14:00-19:00 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d<br />

Mo. 15.08. Neuenkirchen, 15:00-20:00 Uhr, Schützenhalle, Frielinger Straße 20<br />

Mi. 17.08. Gartow, 15:30-19:30 Uhr, Restaurant Gartower Seeterrassen, Hans Borchardt Platz 1<br />

Fr. 19.08. Schneverdingen, 14:30-19:30 Uhr, Freizeitbegegnungsstätte (FZB), Auf dem Eck 2<br />

Fr. 19.08. Wendisch Evern, 16:00-19:30 Uhr, Mehrzweckhalle, Birkenweg 1<br />

Mo. 22.08. Rosche, 16:00-20:00 Uhr, DRK-Haus, Uelzener Straße 3<br />

Mi. 24.08. Soltau, 15:00-20:00 Uhr, Hotel Meyn, Poststraße 19<br />

Do. 25.08. Hitzacker, 16:00-19:30 Uhr, VERDO, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Fr. 26.08. Oldenstadt, 15:30-19:30 Uhr, Schützenhaus, Zum See 25<br />

Fr. 26.08. Uelzen, 11:00-15:00 Uhr, Helios Klinikum Uelzen, Hagenskamp 34<br />

Di. 30.08. Wriedel, 16:30-19:30 Uhr, Grundschule, Kirchsteig 28<br />

Fr. 02.09. Bienenbüttel, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Bahnhofstraße 7<br />

Di. 06.09. Uelzen, 15:00-20:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21<br />

Mi. 07.09. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

Do. 08.09. Neuhaus, 15:30-19:30 Uhr, Oberschule, Kirchstraße 35<br />

Do. 08.09. Barendorf, 16:15-19:45 Uhr, Grundschule, Schulstraße 2<br />

Fr. 09.09. Bardowick, 15:30-20:00 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Gr. Worth 5<br />

Di. 13.09. Embsen, 16:00-20:00 Uhr, Schulzentrum, Bahnhofstraße 62<br />

Do. 15.09. Brietlingen, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

Do. 15.09. Ebstorf, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule, Fischerstraße 7<br />

Terminänderungen möglich<br />

Aufgrund der Corona-Lage können kurzfristige Änderungen möglich sein.<br />

Tagesaktuelle Informationen unter www.blutspende-leben.de<br />

oder in der Blutspende-App.<br />

Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de<br />

Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 60<br />

Fortsetzung Samstag, 27. August 2022<br />

Stoetze<br />

11-18 Uhr Humanopolis gGmbH,<br />

Groß Malchau 50<br />

40 Jahre Humanopolis und 20 Jahre Sieltec<br />

Großes Jubiläum bei Humanopolis und Sieltec<br />

mit Kutschturnier, kreativen Mitmachaktionen,<br />

Menschenkicker, einer Schatzsuche im Sand,<br />

mehreren Kutschfahrten, einem Zirkus und<br />

einer Hüpfburg.<br />

Uelzen<br />

09-14 Uhr Familienbildungsstätte Uelzen<br />

Als Anschlussqualifizierung nach QHB-berufsbegleitende<br />

Maßnahme<br />

Ressourcen und Kraftquellen, Umgang mit<br />

Stress und eigene Entwicklungsbedarfe erkennen.<br />

Weitere Infos unter www.fabi-uelzen.de<br />

Anmeldung: info@fabi-uelzen.de oder<br />

0581-3894260<br />

9-15 Uhr Kreisvolkshochschule, Veerßer Str. 2<br />

Offener Schrank: Benefiz-Verkauf von<br />

hochwertiger Second-Hand –Mode<br />

Alljährlich räumen die Clubschwestern ihre<br />

Kleiderschränke und bringen alles in hochwertiger<br />

und guter Qualität zum offenen Schrank.<br />

Dort wird die Kleidung, sowie Schuhe ,Taschen<br />

und Accessoires zum Verkauf angeboten, aus<br />

dem Erlös finanziert der SI-Club Uelzen soziale<br />

und lokale Projekte. Weitere Infos unter:<br />

www.clubuelzen.soroptimist.de<br />

10 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

14.30-16.30 Uhr Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Gemeinsam allein-Treff für alleinerziehende<br />

Mütter und Väter – Selbsthilfegruppe<br />

Alleinerziehende Mütter und Väter mit Ihren<br />

Kindern sind herzlich eingeladen, bei Keksen<br />

und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen,<br />

Erfahrungen auszutauschen. Nach Bedarf<br />

können auch Vorträge zu bestimmten Themen<br />

organisiert werden. Wir treffen uns am letzten<br />

Samstag der geraden Monate ab 14.30 Uhr.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

20-22 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Anne Haigis “Carry on – Songs für immer”<br />

„Carry on“ steht nicht<br />

nur für die aktuelle<br />

Tour von Anne Haigis,<br />

sondern für ihr Leben,<br />

ihr Schaffen, ihren<br />

Antrieb und nicht zuletzt<br />

für 40 Jahre ‚on<br />

stage‘. 15 Studio- und<br />

Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte<br />

runden das Leben dieser außergewöhnlichen<br />

Sängerin ab. Ihre Lieder sind<br />

unauslöschlich verbunden mit künstlerischen<br />

Seelenverwandten, persönlichen Begegnungen<br />

und einschneidenden Erlebnissen.<br />

Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im<br />

Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen<br />

anderen Reservix-Agenturen, direkt bei Reservix<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Willinghausen (Müden)<br />

Hof Tewes<br />

Kartoffelfest<br />

Familie Tewes lädt zum bunten Fest rund um<br />

die Heidekartoffel<br />

Winsen (Aller)<br />

ab 14 Uhr Meißendorf<br />

Heideblütenfest in Meißendorf<br />

Bunter“ Kindernachmittag mit Ponyreiten,<br />

Torwandschießen, Hüpfburg, Kaffeetafel,<br />

musikalisches Potporie mit dem Shantychor<br />

und Jagdhornbläsern Meißendorf, ab 19:00 Uhr<br />

DJ-Musik<br />

Wittingen<br />

14 Uhr Treffpunkt: Touristinformation,<br />

Lange Straße 29<br />

Von Schustern, Bierbrauern und<br />

Ackerbürgern – Stadtführung Wittingen<br />

Stadtführung durch Wittingen mit spannenden<br />

Geschichten von Schustern, Bierbrauern und<br />

Ackerbürgern sowie über Land und Leute.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05831-9934900


Seite 61<br />

Veranstaltungen


Veranstaltungen Seite 62<br />

Fortsetzung Samstag, 27. August 2022<br />

Wriedel<br />

16-18 Uhr „Der Blaue Waldpfad“ in Lintzel,<br />

Am Forsthaus<br />

Gute Nachrichten aus dem Wald<br />

Der Wald und alles,<br />

was in ihm lebt, hält<br />

eine Fülle von guten<br />

und stärkenden<br />

Botschaften für uns<br />

bereit. Diese zu „hören“<br />

ist das Ziel dieses<br />

angeleiteten Achtsamkeitsspaziergangs mit<br />

Elementen aus dem Waldbaden -Shinrin Yoku.<br />

Begleitet wirst du von dem erfahrenen Förster,<br />

Waldpädagogen und Waldgesundheitstrainer<br />

Volker P. Einhorn tief in die wohltuende<br />

Atmosphäre des Waldes eintauchen zur Ruhe<br />

kommen, Kraft tanken, Stress abbauen geerdet<br />

werden, Impulse für den Alltag mitnehmen.<br />

Buchung und Details unter: www.wald-einhorn.de<br />

Sonntag, 28. August<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11-17 Uhr im gesamten Kurpark<br />

22. Töpfermarkt<br />

Keramikwerkstätten aus ganz Deutschland<br />

präsentieren ihre Keramik im Kurpark<br />

Weitere Infos siehe Samstag 27. August<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Neue Sonderfahrt mit dem Bürgerbus<br />

zum Kloster Ebstorf<br />

In dieser Saison gibt es in Bad Bevensen neue<br />

Sonderfahrten mit dem Bürgerbus. An mehreren<br />

Terminen von Juni bis Oktober gibt es die<br />

Möglichkeit mit dem Bürgerbus ab Kurhaus<br />

zum Kloster Ebstorf oder in die Klein Bünstorfer<br />

Heide zu fahren. Der Eintritt ins Kloster<br />

ist im Fahrpreis nicht enthalten (Führung im<br />

Kloster 14:00-15:30 Uhr)<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bad Bodenteich<br />

10 Uhr Schafstall in der Bodenteicher Heide<br />

Gottesdienst der ev.-luth. St. Petri Gemeinde<br />

Bodenteich<br />

Weitere Infos im Kirchenbüro Tel. 05824-2470<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert: Ima (Soul bis Pop)<br />

Eintritt frei<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

11 Uhr Am Salinenbach 1A<br />

Dorfspaziergang „Ausgerechnet Sülze“<br />

Weitere Infos siehe 21. August<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des B<br />

ispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

15 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Trecker kommt mit, Open Air Theater für<br />

Kinder<br />

Weitere Infos siehe Samstag 20. August<br />

Diesdorf<br />

Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23<br />

Öffentliche Gartenführung<br />

Die Haus- und Feldgärten verleihen dem<br />

Freilichtmuseum Diesdorf seinen lebendigen<br />

Dorfcharakter. Hier wachsen regionale und alte<br />

Kulturpflanzen, etwa der Altmärker Braunkohl<br />

oder duftende Bauernrosen. Die Gärten werdennach<br />

den ökologischen Grundsätzen von „Natur<br />

im Garten“ bewirtschaftet. Saisonaler Rundgang<br />

mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen<br />

und praktischen Tipps.<br />

Dömitz<br />

11-17 Uhr Kirchplatz-Kaufhaus<br />

ART-DÖMITZ - DAS Kunst Wochenende in<br />

Dömitz<br />

Regionale und Überregionale Künstler stellen<br />

an vielen Standorten in der Stadt, ihre Werke<br />

In- und Outdoor, aus. Malerei, Fotokunst,<br />

Skulpturen, Druck- und Graphik, Satire, Karikaturen<br />

und vieles weiteres.


Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

Hankensbüttel<br />

13 Uhr Treffpunkt: ALDI Parkplatz,<br />

Hindenburgstr. 1<br />

Kloster, Mühlen und Kleinbahn Wittingen-<br />

Celle (Radtour 2)<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt<br />

nimmt die Radler auf eine geführte<br />

Tour durchs Isenhagener Land mit. Länge: ca.<br />

40 km. Dauer: etwa 5 Stunden. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 05831-9934900<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Bauen mit Strohballen<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder<br />

www.salzmuseum.de<br />

14 Uhr Treffpunkt: Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Der Sonntags-Elch<br />

Silke Straatman lädt zu einer interaktiven<br />

Führung für Groß und Klein und bringt den Familien<br />

die aktuelle Sonderausstellung „Der Elch<br />

– Klischee und Wirklichkeit eines Symboltiers“<br />

näher. Anmeldung erforderlich. Weitere Infos<br />

Tel. 04131-759950 oder über info@ol-lg.de<br />

14.30-16 Uhr Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Was krabbelt denn da?<br />

Sonntagsaktion für Familien mit Kindern von<br />

6 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter:<br />

buchungen@museumlueneburg.de. Weitere<br />

Infos Tel. 04131-7206580<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MONTAG<br />

DIENSTAG<br />

MI - FR<br />

SAMSTAG<br />

SONNTAG<br />

09 - 18 UHR<br />

RUHETAG<br />

09 - 18 UHR<br />

09 - 01 UHR<br />

09 - 18 UHR<br />

TIPP: SIE KÖNNEN<br />

BEI UNS MIT BIS<br />

ZU 50 PERSONEN<br />

FEIERN<br />

F R Ü H S T Ü C K M I T T A G K A F F E E & K U C H E N<br />

C O C K T A I L / W E I N B A R<br />

Genießen Sie unser tägliches Frühstücksbuffet mit vielen<br />

regionalen Speisen, hausgemachte Kuchen und Torten oder eine<br />

Kleinigkeit zum Mittag.<br />

Jetzt Neu: Jeden Samstag geöffnet bis 1:00 Uhr mit einer besonderen<br />

Cocktail und Weinkarte.<br />

KONTAKT<br />

ZEITLOS - LANGE STRASSE 59 - 29378 WITTINGEN - TEL.: 05831-9926060<br />

MAIL: ZEITLOS-WITTINGEN@WEB.DE - WWW.ZEITLOS-WITTINGEN.DE<br />

INHABERIN: JOHANNA HEIGEL


Veranstaltungen Seite 64<br />

Fortsetzung Sonntag, 28. August 2022<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Der Rest vom Fest... nicht das Ende vom Lied.<br />

„Eine Heimat auf Zeit für das Sankt Pauli<br />

Museum...“<br />

Zu einem Rundgang durch<br />

die Sonderausstellung lädt<br />

der Sammler und Leihgeber<br />

Günter Zint, wo es 150<br />

Objekte der weltweit größten<br />

Sankt Pauli Sammlung bis Oktober<br />

zu bestaunen gibt. Teilnahme:<br />

im Museumseintritt<br />

inbegriffen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden<br />

11-18 Uhr Historischer Ortskern direkt<br />

hinter dem Bürgerhaus, Hauptstraße 12<br />

Historisches Dreschfest Müden<br />

Im Außenbereich<br />

des Heimatmuseums<br />

wird nach<br />

alter Tradition gedroschen<br />

und es<br />

werden weitere<br />

Gerätschaften aus der damaligen Zeit in Aktion<br />

präsentiert und vorgeführt. Im Heimatmuseum<br />

gibt`s die leckere Müdener Hochzeitssuppe. Das<br />

Backhaus ist an diesem Tag geöffnet. Ein Grillund<br />

Getränkestand sorgt u. a. für das leibliche<br />

Wohl.<br />

Ab Anfang Mitte September<br />

Äpfel Ab Ab<br />

zum Mitte Mitte<br />

Selbstpflücken<br />

September<br />

Äpfel September<br />

Die<br />

Die zum Selbstpflücken<br />

Äpfel Die<br />

Die genauen<br />

genauen Pflücktermine<br />

zum Selbstpflücken<br />

Pflücktermine<br />

erhalten genauen Sie unter Pflücktermine<br />

05806-1247<br />

erfahren erhalten Die genauen Sie Sie auf unter unserer Pflücktermine 05806-550<br />

erhalten Die genauen Pflücktermine<br />

Homepage,<br />

auf erhalten<br />

erhalten<br />

Facebook<br />

Lohnmosterei<br />

Sie unter 05806-1247<br />

Sie<br />

Sie<br />

oder unter<br />

unter<br />

unter 05806-550<br />

05806-1247<br />

05806–550<br />

Termine Lohnmosterei<br />

nach Vereinbarung<br />

Termine Lohnmosterei<br />

nach Vereinbarung<br />

ab ca. Mitte Termine September, nach Termine nach Vereinbarung<br />

Apfelfest an der Obstscheune<br />

Sonntag, Apfelfest Tel. 27. (05806) an September 550 der Obstscheune<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Sonntag, Apfelfest 27. September an der Obstscheune ab 11.00 Uhr<br />

Sonntag, 27. September ab 11.00 Uhr<br />

Munster<br />

10 Uhr Haus Ilster<br />

24-Stunden-Mofarennen<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

18-20 Uhr Ollershof<br />

Liebes- und Friedenslieder von Dr. Karl-Heinz<br />

Bomberg und Erika Kunz.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Massive Talent“<br />

Weitere Infos Tel. 05864-558 o. unter:<br />

www.platenlaase.de<br />

Schneverdingen<br />

08.30 Uhr Innenstadt und Höpen<br />

Heideblütenfest 2022<br />

08.30 Uhr Freilichtbühne Höpental<br />

Plattdeutscher Frühgottesdienst<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-<br />

93800<br />

10 Uhr Alten- und Pflegeheim<br />

„Der Tannenhof“, Nordstraße 12-14<br />

Platzkonzert mit den „Stadtfalken“<br />

12:30 Uhr<br />

Großer Festumzug unter dem Motto<br />

„Nu geit dat wedder los1“<br />

Mit dabei: vielen Festwagen, Musik- und Fußgruppen<br />

durch die Innenstadt zum Höpen.<br />

15 Uhr Freilichtbühne im Höpental<br />

Festspiel<br />

16.30 Uhr Freilichtbühne im Höpental<br />

Krönung der neuen Heidekönigin<br />

Ab ca. 17 Uhr Overbeckstraße, Schaftrift,<br />

Schulstraße, Verdener Straße<br />

Rückmarsch des großen Festumzuges.<br />

Ab ca. 18 Uhr Rathaus, Schulstraße<br />

Empfang der Heidekönigin durch den Rat der<br />

Stadt Schneverdingen


Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

Ab 10 Uhr Marktstraßen in Uelzen<br />

2. Vitalfrühstück mit Kulturhäppchen<br />

Ein festliches Sonntagsfrühstück<br />

kann sich in<br />

Uelzens vielseitige Sommerangebote<br />

einreihen.<br />

Im Rahmen des Kultursommers<br />

werden große,<br />

runde Bankett-Tische in den Marktstraßen aufgestellt<br />

und mit edler Tischwäsche versehen. Mit<br />

jeweils bis zu zehn Plätzen ist genügend Raum<br />

für Frühstücksfreuden. Kleine Kulturhäppchen,<br />

wie Zauberei, Jonglage oder dezente Gitarrenklänge<br />

bereichern dieses Event. Anschließend<br />

Kinderfestival im Kulturzelt. Weitere Infos u.<br />

Platz-Reservierung Tel. 0581-8006172<br />

15 Uhr Treffpunkt: am Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Mit dem Segway in und um Uelzen<br />

Dauer: 2,5 Std. inkl. Einführung in das Sportgerät.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-8006172<br />

16-18 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

“HETZ HETZ – Eine Komödie mit dezenter<br />

Gesellschaftskritik” von Lydia Laleike<br />

In dieser satirischen Komödie<br />

erleben wir eine Gesellschaft,<br />

die durch Stress und Tempo<br />

geprägt ist. Die zwei WG-Bewohnerinnen<br />

schlüpfen in<br />

verschiedene Situationen: Sie<br />

werden im Burnout-Zustand zu<br />

lebendigen Leichen, trauern<br />

um kranke Computer, vermählen<br />

sich mit ihrer Arbeit und hin und wieder<br />

nehmen sie sich auch mal frei. Karten gibt bei<br />

der Touristinformation am Uelzener Rathaus<br />

(Tel. 0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus<br />

(0581/76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix sowie an der Abendkasse.<br />

Wasbüttel<br />

11-17 Uhr Wasbüttel<br />

Tag des Offenen Dorfes Wasbüttel<br />

Es präsentieren sich DorfbewohnerInnen und<br />

Ihre Freunde an über 25 Orten mit verschiedenen<br />

Aktionen und Veranstaltungen.<br />

Wieren<br />

11 Uhr Sommerbad Wieren<br />

Familiengottesdienst<br />

Weitere Infos Kirchengemeinde Lehmke/Wieren<br />

12 Uhr Sommerbad Wieren<br />

Haarschneideaktion mit Tanzshow und<br />

Arschbombenwettbewerb<br />

Schon seit vielen<br />

Jahren baut der<br />

örtliche Haiservice<br />

Christiane<br />

Brandes vor der<br />

Schwimmbadkulisse<br />

einen<br />

regelrechten Friseursalon<br />

auf. Haarschneiden mit Blick auf das<br />

Schwimmbecken mit Wellenrutsche, Sprungturm<br />

und die Liegewiese, das ist immer wieder<br />

ein ganz besonderes Erlebnis. Für die Aktion<br />

Sommerbad Wieren (ASW) ist das alljährlich ein<br />

besonderes Ereignis, denn die dabei eingesammelten<br />

Spenden gehen an den Betreiberverein<br />

des Freibades. Haareschneiden ist aber an<br />

diesem Aktionstag nicht alles. Für das leibliche<br />

Wohl ist auf der KWi-Terrasse ein Torten- und<br />

Kuchenbüffet aufgebaut, Thermomixangebote<br />

halten Wiltrud Schäfer und Edith Verch bereit.<br />

Einen Mittagsimbiss und Snacks gibt es auf<br />

der KiWi-Terrasse. Der Aktionstag beginnt um<br />

11 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Das<br />

Showprogramm ab 13.30 Uhr mit viel Tanz<br />

kann sich sehen lassen. Gruppen des TuS Wieren,<br />

TuS Bodenteich und der Tanzschule Krüger<br />

treten auf. Für das „Klamottenschwimmen“<br />

gibt es einen Kostümwettbewerb und am Ende<br />

des Tages gibt es den „Arschbombenwettbewerb“.<br />

Die Saison im Sommerbad Wieren<br />

endet dann am 31. August.<br />

Wiesenstr. 12<br />

Wrestedt - Wieren<br />

Tel. (0 58 25) 83 12 46<br />

Wir wünschen viel Spaß beim<br />

Haarschneide- und Aktionstag<br />

im Sommerbad Wieren<br />

Ihr Hair-Service-Team Christiane Brandes


Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Sonntag, 28. August 2022<br />

Wieren<br />

17 Uhr Sommerbad Wieren<br />

Klamottenschwimmen<br />

Aktion Sommerbad Wieren<br />

Willinghausen (Müden)<br />

Hof Tewes<br />

Kartoffelfest<br />

Familie Tewes lädt zum bunten Fest rund um<br />

die Heidekartoffel<br />

Der Freizeitplaner<br />

Gesundheitscoaching Krejsta<br />

Praxis für für<br />

Schmerzbegleitung ~ Stressmanagement<br />

Feldstraße<br />

Feldstraße<br />

3<br />

3<br />

~ 21385<br />

21385<br />

Amelinghausen<br />

Amelinghausen<br />

04132<br />

04132<br />

9395550<br />

9395550<br />

~ 01776384607<br />

01776384607<br />

www.gesundheitscoaching-krejsta.com<br />

www.gesundheitscoaching-krejsta.com<br />

Möller<br />

Horst-Joachim<br />

Hof- und Gartenbau<br />

drin<br />

...alles !<br />

Testorf Nr. 5, 29599 Weste<br />

Handy: (0170) 2609940 • Tel. (0 58 05) 12 06<br />

Erdarbeiten Pflasterarbeiten<br />

Zaunbau Baumfällungen<br />

Legen und Instandsetzung<br />

von Feldberegnung<br />

Montag, 29. August<br />

Bad Bevensen<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-17:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (ca. 6-10 Jahre)<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Hermannsburg<br />

15.30 Uhr Wanderparkplatz Misselhorner<br />

Heide<br />

Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall


Seite 67<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

11-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Das Porträt in der Ölmalerei<br />

Die Künstlerin Elena Steinke lädt zu einer<br />

3tägigen künstlerischen Sommerakademie<br />

für Erwachsene. Das Thema ist die Ölmalerei.<br />

Auf kleinformatigen Bildträgern können die<br />

vielfältigen Methoden der Ölmalerei näher<br />

kennengelernt und ausprobiert und die Wirkung<br />

von ausgewählten Arbeitsschritten auf<br />

die Ausdruckskraft des Bildes erforscht werden.<br />

Die Teilnehmerzahl der Sommerakademie ist<br />

auf 10 Personen begrenzt. Weitere Infos Tel.<br />

04131-759950 oder über info@ol-lg.de<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Ostedt<br />

19 Uhr Kirche Ostedt<br />

Kirchweih- u. Erntedankfest Kirchengem.<br />

Lehmke-Wieren Kirche Ostedt<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der<br />

Osterheide, Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Uelzen<br />

8.30-9.15 Uhr Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Musikzwerge-Gemeinsam musizieren - von<br />

Anfang an!<br />

Das Musikmachen spricht die Kinder in unterschiedlichen<br />

Entwicklungsbereichen an, wir unterstützen<br />

die Kinder im Element Sprache und<br />

in Ihren motorischen Fähigkeiten und fördern<br />

ihre geistige und emotionale Entwicklung.<br />

Genau diese Freude an der Musik und wollen<br />

wir für Kinder im Alter von 1-3 Jahren in<br />

altersgerechten Liedern, Sprechversen, Kniereitern,<br />

Tanzliedern, orientiert am Jahreskreis,<br />

aufgreifen. Wir singen, Tanzen, hören und<br />

bewegen uns zu Musik, wir begleiten uns mit<br />

kindgerechten Instrumenten, wir spielen mit<br />

Tüchern, Bällen (wenn es wieder erlaubt ist)<br />

und anderen Materialien. Der Kurs findet in<br />

Kooperation mit der Musikschule Uelzen statt.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 68<br />

Fortsetzung Montag, 29. August 2022<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

14.30+15 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7<br />

(Kino 4+Kino 1)<br />

Seniorenkino<br />

Kino zu ermäßigten Preisen (7,50 Euro) Kaffee<br />

und Kuchen inbegriffen, Maskenpflicht im<br />

Foyer, mit Luca-App ausweisen oder Zettel ausfüllen,<br />

Karten reservieren u. Tel. 0581-2509<br />

19-20.30 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Englisch für Anfänger*innen (6x)<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen OHNE<br />

Vorkenntnisse.<br />

In entspannter Runde lernen Sie die ersten<br />

Vokabeln, grammatikalische Grundstrukturen<br />

und erste Sätze für den Alltag.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

Dienstag, 30. August<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bad Bodenteich<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich zu<br />

Bodenteicher Heide<br />

Weitere Infos u. Anmeldung bei Fr. Schwerin,<br />

Tel. 0151-65114179<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Ebstorf<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de (bitte<br />

an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

beachten)<br />

Ehrhorn<br />

21 Uhr Walderlebnis Ehrhorn<br />

Fledermäuse – Jäger der Nacht<br />

Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wie<br />

leben sie und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?<br />

Was kann ich für den Schutz dieser<br />

Tiere tun? An diesem Abend dreht sich alles<br />

um die Jäger der Nacht, die so fasziniernd sind.<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Lüchow<br />

17 Uhr KVHS, Tamitzer Str. 7, Raum 2<br />

Infoabend: Qualifikation zur Betreuungskraft<br />

Hier wird erläutert, welche Voraussetzungen erfüllt<br />

sein müssen, damit Sie an dem Lehrgang teil<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Das Porträt in der Ölmalerei<br />

Weitere Infos siehe 29. August.<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht<br />

Tel. 04131-7206513, info@salzmuseum.de


Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

15.30+16.45 Uhr Stadtbücherei Munster,<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Basteln & Buch:<br />

Für Kinder ab 6 Jahren. Nur mit Voranmeldung.<br />

Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten,<br />

Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Mit einem strahlenden<br />

Lächeln durch den Sommer<br />

Wir verhelfen Ihnen zu gesunden<br />

weißen Zähnen mit<br />

professioneller Zahnreinigung zur Entfernung von<br />

Zahnbelägen und leichten Verfärbungen<br />

schonender Zahnaufhellung (Bleaching) bei Verfärbungen<br />

durch z.B. Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak<br />

Wenn eine Zahnreinigung allein nicht mehr ausreicht,<br />

lässt sich durch ein professionelles Bleachingverfahren<br />

eine deutliche Zahnaufhellung erreichen<br />

- bei Bedarf um mehrere Farbtöne<br />

Jetzt Termin vereinbaren und<br />

den Sommer unbefangen genießen!<br />

Wir stellen ein -<br />

jetzt bewerben!<br />

www.zahngesund-alan-imberg.de/schoene-zaehne<br />

Praxis in Wittingen<br />

Hindenburgwall 21<br />

29378 Wittingen<br />

Tel. 0 58 31 – 80 01<br />

Praxis in Wesendorf<br />

Alte Heerstr. 22<br />

29392 Wesendorf<br />

Tel. 0 53 76 – 52 32


Veranstaltungen Seite 70<br />

Fortsetzung Dienstag, 30. August 2022<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Heidefahrten Krüger, Neulutterloh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher<br />

Heide<br />

Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Wieren<br />

19.30 Uhr Wieren2030<br />

Öffentlicher Stammtisch Wieren2030<br />

Wriedel<br />

16.30-19.30 Uhr Grundschule, Kirchsteig 28<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Schulbuch-<br />

Gesang-<br />

Schulbuch-<br />

Gesang-<br />

Bücher Service<br />

Liste<br />

Bücher Service abgeben<br />

mit<br />

Liste<br />

- Für alle<br />

abgeben<br />

Schulen -<br />

Gold-Prägung<br />

- Für alle Schulen -<br />

mit<br />

Mail:<br />

info@buecher-ullrich.de<br />

Gold-Prägung<br />

Handy: 0151-14154336<br />

ULLRICH<br />

ULLRICH<br />

Mittwoch, 31. August<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

„Fitness für die grauen Zellen“<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

17 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder von<br />

1-3 J. mit Elternteil<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin<br />

A. Köllner (Chorleiterin)


Seite 71<br />

Veranstaltungen<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Gartow<br />

18 Uhr St.-Georg-Kirche, Hauptstraße<br />

Orgel-Andacht zum Gartower Orgelsommer<br />

an der Johann-Matthias-Hagelstein-Orgel<br />

(1740). Es spielt Daniel Stickan (Lüneburg)<br />

Hermannsburg<br />

14.30 Uhr Bücherei, Harmstr. 3a<br />

Radtour für Senioren<br />

10-15 km, 1-1,5 Stunden inkl. Pausen<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Lüneburg<br />

11-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Das Porträt in der Ölmalerei<br />

Weitere Infos siehe 29. August.<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

15 Uhr Treffpunkt: Info Punkt Galerie an der<br />

Örtze<br />

Öffentliche Führung durch die Glasplastik-<br />

Ausstellung<br />

15 Uhr Heimathaus Ollershof<br />

Öffentliche Führung durch die<br />

Glasausstellung<br />

Der Bürgermeister a.D.<br />

Adolf Köthe führt die<br />

Besucher mit einem<br />

Rundgang durch die<br />

wunderschöne Ausstellung.<br />

Dabei liefert<br />

er ergänzende Informationen zu den Kunstwerken<br />

und der gesamten Ausstellung.<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 17. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Ostedt<br />

19.30 Uhr Landgasthof Grützmacher<br />

Generalversammlung Landwirtschaftlicher<br />

Verein Wieren u. Umgebung, Landgasthaus<br />

Grützmacher, Ostedt<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stoffe – Änderungen – Nähkurse<br />

Kurzwaren – Nähmaschinen<br />

Knöpfe – Reinigungsannahme<br />

Tel.: 05821/9778435 während der Geschäftszeiten<br />

Mobil: 0171/6506858 · E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen


Veranstaltungen Seite 72<br />

Fortsetzung Mittwoch, 31. August 2022<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Stein Osterheide, Ecke<br />

Bockheberer Weg<br />

Auf Pfoten und Sohlen durch die Heide<br />

Für alle Hundebesitzer, die zusammen mit ihren<br />

Hunden den Naturpark Lüneburger Heide auf<br />

eine ganz besondere Art erleben wollen, bietet<br />

die Schneverdinger Touristik diese Wandertour<br />

an. Nach dem Motto: „Sehen - schmecken - fühlen“<br />

wird die Heidelandschaft erkundet. Basis<br />

an Grundgehorsam des Hundes wird vorausgesetzt.<br />

Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos<br />

u. Bedignungen der Teilnahme zu erfahren<br />

unter: Tel. 05193-93800<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Südkampen<br />

15.30-20 Uhr, Feuerwehrhaus - BluMo,<br />

Südkampen 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

Ab 15 Uhr Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Straße 14<br />

Feldmann´s Schach-Club für Jedermann<br />

Ein spannender Nachmittag für alle Schachbegeisterten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Wieren<br />

16.45 Uhr Parkplatz Sommerbad Wieren<br />

Mobile Schadstoffsammlung des Lankreises<br />

Uelzen<br />

Donnerstag, 01. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum-Celle<br />

Repair Café<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

18 Uhr Parkplatz Eicksberg, L281<br />

Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg<br />

Anmeldung u. Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574


Seite 73<br />

Veranstaltungen<br />

18.30-20.30 Uhr Kreuzung Sägenförth/Missionsstr.<br />

„Auf den Spuren der Fledermäuse“<br />

Naturerlebnis für Groß und Klein. Dauer ca. 2 Std.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Treffpunkt Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe Donnerstag 18. August<br />

17-18 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Vortrag: Fairpachten – Für mehr Artenvielfalt<br />

auf Äckern, Weiden und Wiesen<br />

Welche Naturschutzmaßnahmen sind auf<br />

landwirtschaftlichen Flächen sinnvoll? Und<br />

wie können Landeigentümerinnen und<br />

Landeigentümer zu mehr Artenvielfalt beitragen?<br />

Vom 01.09.2022 bis zum 28.09.2022 zeigt<br />

das Museumsdorf Hösseringen die Wanderausstellung<br />

„Fairpachten – Für mehr Artenvielfalt<br />

auf Äckern, Weiden und Wiesen“. Die Wanderausstellung<br />

wird am 01.09.2022 um 17:00<br />

mit einem Vortrag von Dr. Philipp Krämer, dem<br />

Regionalberater für Niedersachsen, eröffnet.<br />

Anmeldung bis zum 31.08.2022 beim Museumsdorf<br />

Hösseringen, Tel.: (05826) 1774, E-Mail:<br />

info@museumsdorfhoesseringen.de<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Geführte Wanderung mit Treffen der Heidschnucken<br />

Herde. Dauer ca. 3-4 Stunden. Anmeldung<br />

und Infos: www.lueneburger-heide.<br />

de, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

Munster<br />

Stadtbücherei Munster<br />

Sprechstunde zur Onleihe<br />

Informationen und Hilfe rund um die Nutzung<br />

der und des Downloads von eBooks usw. Mit<br />

Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der<br />

Stadt Munster. Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 17. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene Kuchen und Torten<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,<br />

u.v.m.<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Einkaufen – Entspannen –<br />

Genießen<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug<br />

Große Auswahl an<br />

Kuchen und Torten<br />

(auch außer Haus)<br />

Große Auswahl<br />

an hausgebackenen<br />

Kuchen & Torten<br />

Apfelsaft aus eigener<br />

Herstellung<br />

Jetzt online bestellen:<br />

www.obstscheune-shop.de<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

Probiermöglichkeit vor Ort!<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de


Veranstaltungen Seite 74<br />

Fortsetzung Donnerstag, 01. September 2022<br />

Reinsehlen<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Uelzen<br />

9.30-12.30 Uhr Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Urlaub vom Alltag - Malen am Vormittag (7x)<br />

Der Kurs ermöglicht freies Malen mit individueller<br />

fachkundiger Anleitung,<br />

Dadurch können kleine Kunstwerke, von der<br />

Zeichnung, der leichten Lasur bis hin zum<br />

Aquarell oder eine Federzeichnung entstehen.<br />

Auch mit Acryl- oder Ölfarbe kann gearbeitet<br />

werden. In diesem Kurs ist für jeden etwas<br />

dabei. Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen,<br />

An der St. Marien-Kirche 1<br />

Bilderbuchkino „Cowboy Klaus und das<br />

pupsende Pony“ von Eva Muszynski<br />

Cowboy Klaus weiß nicht, was ihm mehr stinkt:<br />

Die langweilige Gartenarbeit oder das pupsende<br />

Pony, das plötzlich mitten in seinem Maisbeet<br />

steht. Andererseits braucht ein richtiger<br />

Cowboy natürlich ein Pferd - aber wie reitet<br />

man bloß darauf?! Gruppen bitte mit Voranmeldung<br />

unter 0581/8006500<br />

17.30 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

18-19.30 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Yoga für Anfänger (7x)<br />

Wir lernen im Yoga Körper, Geist und Seele<br />

Schornsteinfegermeisterin<br />

Janine Bachmann<br />

Brandschutztechnikerin (ZIV)<br />

Handy: 0170 - 4585558<br />

Email: bsm.jbachmann@gmail.com<br />

Kaminofenreinigung 35,00 €<br />

Kamineinsatzreinigung 45,00 €<br />

Feststoff- + Pelletkesselreinigung 55,00 €<br />

Kachelofenreinigung 65,00 €<br />

zu einer Einheit zu bringen. Es geht nicht<br />

um perfekte Körperübungen. Es geht darum<br />

immer wieder sein eigenes Maß zu finden und<br />

das Beste aus dem zu machen, was im Hier und<br />

Jetzt da ist.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

19 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Wein-Geister-Lesung<br />

Katerina Poladjan: Zukunftsmusik<br />

„Zukunftsmusik“ ist ein Roman über vier Leben<br />

am Wendepunkt, über eine untergegangene<br />

Welt, die bis heute nachwirkt, über die<br />

Absurdität des Daseins und<br />

die große Frage des Hier<br />

und Jetzt: Was tun?<br />

Die Literaturkritik hat<br />

diesen Roman voller Begeisterung<br />

aufgenommen:<br />

Es sei beeindruckend, wie<br />

die Autorin Zeit und Raum<br />

durchdringe, in eindrücklichen Szenen die<br />

Ahnung des Umbruchs vermittele, ihre Figuren<br />

wie auf einer Drehbühne präsentiere und sie<br />

elegant wie bei Tschechow miteinander parlieren<br />

lasse, und fantastisch wie bei Bulgakow<br />

werde es auch mal, befindet die Süddeutsche<br />

Zeitung.<br />

„Man könnte noch sagen, dass Katerina Poldadjan<br />

mit ‚Zukunftsmusik‘ ein Buch der Stunde<br />

geschrieben hat, das man jetzt lesen muss,<br />

im Angesicht russischer Großmachtfantasien.“<br />

(Xaver von Cranach, Der Spiegel)<br />

Karten gibt es in der Ratsweinhandlung, der<br />

Stadtbücherei, im Neuen Schauspielhaus und<br />

an der Abendkasse<br />

GRILLMASTERS<br />

Alles – nur nicht geschmacklos.<br />

Outdoor<br />

Etlev Bussler<br />

Bevenser Str. 8<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Büro:<br />

Tel. 05821 / 96 72 64<br />

Privat:<br />

Tel. 05821 / 77 95


Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Freitag, 02. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 19. August.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren<br />

Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

17.30-19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachvereins<br />

Bad Bevensen<br />

19-21 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Trainings- und Spielabend für alle“<br />

des Schachvereins Bad Bevensen<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Bad Bodenteich<br />

Treffpunkt: 19.30 Uhr, Burghof Burg<br />

Fledermausführung m. Ulrike Witte-Spohr<br />

Weitere Infos Tel. 05824-3539<br />

Bienenbüttel,<br />

15.30-19.30 Uhr Grundschule, Bahnhofstr. 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

17 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Großes Herbsttasting<br />

Vom Landfein in die Showküche<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wer immer schon einen Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen wollte, ist bei<br />

dieser Kutschfahrt genau richtig! Neben dem<br />

einmaligen Erlebnis werden die schönsten<br />

Heideflächen befahren. Dabei gibt es die Möglichkeit,<br />

einen Butterkuchen und/oder lecker<br />

belegte Stullen zu genießen. Anmeldung erforderlich<br />

bis spätestens Donnerstag um 10 Uhr.<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder<br />

info@bispingen-touristik.de<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Grundkurse Neue für Paare/Ehepaare Tanzkurse<br />

Jugendliche Fr 2.9.22 21.00 Uhr<br />

Grundkurs Sa 3.9.22 Fr 16.1530.8.19 Uhr 14.35 Uhr<br />

Grundkurs So 4.9.22 Mo 16.202.9.19 Uhr 14.45 Uhr<br />

Grundkurs Discofox / Walzer Di ( jeweils 3.9.19 8 x 1 Std. 17.00 ) Uhr<br />

Sa 3.9.22 15.00 Uhr<br />

Paare/Ehepaare<br />

So 4.9.22 15.00 Uhr<br />

Grundkurs Sa 31.8.19 16.05 Uhr<br />

So 4.9.22 21.05 Uhr<br />

Grundkurs Mo 2.9.19 20.35 Uhr<br />

Line Dance Singles Mo 5.9. 18.45 Uhr<br />

Discofox / Walzer ( jeweils 8 x 1 Std. )<br />

Grundkurs Ebstorf TuS Vereinsheim, Sa 31.8.19 Stadionstraße 15.00 Uhr<br />

Grundkurs Discofox/Walzer So Mi 7.9. 1.9.19 18.30 13.30 Uhr Uhr<br />

Grundkurs Mi 7.9. 19.45 Uhr<br />

Line Dance Country<br />

Grundkurs<br />

Hankensbüttel Landgasthaus<br />

Mo 2.9.19<br />

„Zur<br />

18.00<br />

Linde“<br />

Uhr<br />

Line Dance Singles Do 1.9. 18.45 Uhr<br />

www.tfa-badbevensen.de<br />

Privatstunden nach Absprache<br />

www.tfa-badbevensen.de


Veranstaltungen Seite 76<br />

Fortsetzung Freitag, 02. September 2022<br />

Celle<br />

19 Uhr FORUM im Celler Schloss, Schlossplatz 1<br />

Lesung - Zwischen Anpassung und Widerständigkeit:<br />

Queere Sichtbarkeit in der Literatur<br />

Prisma Queer Migrants aus Hannover lesen aus<br />

eigenen Texten und geben Einblicke in die Herausforderungen<br />

und Chancen queeren Lebens<br />

in Alltag und Literatur. Eintritt frei, Spende<br />

willkommen. Reservierung: (05141) 12 45 15<br />

(Di – So 10.00 – 17.00 Uhr)<br />

Faßberg<br />

16 Uhr Wanderparkplatz Oberoher Heide,<br />

Oberohe 6<br />

Kutschfahrt Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Brunnen am Marktplatz, Marktplatz 1<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn.<br />

Weitere Infos siehe 26. August.<br />

Hösseringen<br />

14-16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Themenführung: Köhlerei in der Lüneburger<br />

Heide<br />

Archäologe Arne Paysen und seine Helfer werden<br />

im Freigelände des Museumsdorfes einen<br />

Kohlemeiler aufsetzen und betreiben. Wie<br />

dieser wichtige und dennoch wenig beachtete<br />

Handwerkszweig der frühen Neuzeit funktionierte,<br />

wird in der Themenführung erläutert.<br />

Anmeldung bis zum 02.09.2022 beim Museumsdorf<br />

Hösseringen, Tel.: (05826) 1774, E-Mail:<br />

info@museumsdorfhoesseringen.de<br />

Leiferde<br />

14-18 Uhr UNSAhof, Hauptstraße 7<br />

Markttag auf dem UNSAhof in Leiferde<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

Wildpark Müden<br />

Meet and Greet – Greifvögel im Wildpark<br />

Weitere Infos siehe 19. August.<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Müden<br />

(Örtze), Unterlüßer Straße 5<br />

Geführte Heidewanderung - Erika und<br />

ihre graue Gehörnte<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Reinsehlen<br />

15 Uhr Camp Reinsehlen<br />

Auf den Spuren der Vergangenheit und<br />

Gegenwart<br />

Herr Reinhard Mitterhuber lädt die Gäste auf<br />

eine spannende Zeitreise und vermittelt viele<br />

interessante und geschichtliche Informationen<br />

über den ehemaligen Militärflughafen,<br />

das Flüchtlingslager und die nachmilitärische<br />

Nutzung des Geländes. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05193-93800<br />

Sassenburg<br />

20 Uhr Sassenburg, Am Torfplatz 3<br />

100 Jahre Feuerwehr in Westerbeck mit<br />

Mickie Krause<br />

Fest zum Jubiläum der Feuerwehr Westerbeck.<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Wanderung: Sigi‘s Schnuckentour<br />

Weitere Infos siehe 19. August.


Seite 77<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorfer Weinfest auf dem Winkelplatz<br />

am 2. und 3. September<br />

Barum sowie Käsehäppchen und Brezeln<br />

anbietet.<br />

Heide Stahnke zaubert in ihrem umgebauten<br />

Zuckerwagen wieder leckeren<br />

Flammkuchen und andere Köstlichkeiten.<br />

Das Eiscafé Aldo ist in diesem Jahr<br />

mit italienischen Weinen und kleinen<br />

Nach 2018 und 2019 war die Hoffnung,<br />

dass das zweimal stattgefundene Weinfest<br />

nun zur Tradition im Klosterflecken<br />

wird. Aber dann kam Corona, das die<br />

Fortsetzung erst einmal ausbremste. In<br />

diesem Jahr soll es aber wieder soweit<br />

sein und gefeiert werden auf dem Winkelplatz,<br />

und zwar am Freitag, 2. September,<br />

von 18.00 - 22.00 Uhr und am<br />

Samstag, 3. September, von 16.00 -<br />

22.00 Uhr.<br />

Alle Händler, ob mit Weinverkauf oder<br />

mit einem Angebot zum Essen, waren<br />

sich einig, dass sie wieder dabei sein<br />

wollen, weil die Atmosphäre auf dem<br />

Winkelplatz so besonders ist. So freut<br />

sich der Klosterflecken auf die Ratsweinhandlung<br />

aus Uelzen, die natürlich mit<br />

ihren erlesenen Weinen dabei ist. In der<br />

„Guten Bude“ steht wieder die Schützengilde<br />

Ebstorf, die die Weine vom Obsthof<br />

Bahnhofstraße 18<br />

29574 Ebstorf<br />

Tel. 0 58 22 - 34 78<br />

Fax 0 58 22 - 36 84<br />

www.einbaukuechen-peters.de<br />

NUR KOCHEN<br />

MÜSSEN SIE SELBER!<br />

Pizzen vertreten. Auch für Musik ist gesorgt.<br />

Zum Auftakt am Freitag spielt die<br />

Ebstorfer Musikgemeinschaft. An dem<br />

Programm für Samstag wird noch gefeilt.<br />

Lassen Sie sich überraschen! Die Organisatoren<br />

freuen sich auf ein stimmungsvolles<br />

Weinfest bei hoffentlich gutem<br />

Spätsommerwetter und natürlich auf viele<br />

Gäste aus dem Klosterflecken und der<br />

Region, die den Winkelplatz in Weinfest-<br />

Stimmung versetzen. Also gleich im Kalender<br />

vermerken: 2. und 3. September<br />

2022 – Weinfest auf dem Winkelplatz im<br />

Klosterflecken Ebstorf!


Veranstaltungen Seite 78<br />

f *<br />

uf *<br />

uf uf<br />

f Uhr<br />

uf Uhr<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

uf uf Uhr<br />

Uhr<br />

uf *<br />

*<br />

Uhr f Uhr<br />

Uhr<br />

* *<br />

Uhr<br />

uf Uhr<br />

Uhr<br />

*<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

in<br />

nin<br />

gen<br />

in<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 KG KG und und Fotos: pixelio.de<br />

Fotos: j.Korth<br />

Fotos: fon j.Korth 05831.8228 KG<br />

j.Korth<br />

und<br />

KG KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth KG und pixelio.de<br />

©2015#0506 ©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506 www.Korth-Media.de fon ©2015#0506<br />

fon 05831.8228 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de Fotos: Fotos: fon j.Korth<br />

©2015#0506<br />

05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228<br />

Fotos: KG Fotos: fon KG und j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon<br />

und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth<br />

fon 05831.8228 Fotos:<br />

KG j.Korth<br />

Fotos: fon<br />

KG und j.Korth 05831.8228 und Fotos: pixelio.de KG j.Korth Fotos:<br />

und KG j.Korth<br />

Fotos: fon KG<br />

pixelio.de<br />

und j.Korth 05831.8228 und Fotos:<br />

KG<br />

pixelio.de<br />

j.Korth und<br />

KG j.Korth KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de KG und j.Korth pixelio.de KG und pixelio.de<br />

Fortsetzung Freitag, 02. September 2022<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens historische Innenstadt“<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19-20 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

English Conversation (B2-C2) (7x)<br />

We will talk about anything and everything to<br />

practise our English. We could also read a book<br />

or newspaper articles. Your English should be<br />

good enough to converse with your classmates<br />

without difficulties.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de<br />

19 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

Winsen (Aller)<br />

19.30 Winser Museumshof<br />

Kulturpflanzen<br />

Tickets unter kulturpflanzen.com, im Ticketshop<br />

der CZ Celle, Tourismusinformation Winsen<br />

(Aller) und an allen Vorverkaufsstellen<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Tradition<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Samstag, 03. September<br />

Amt Neuhaus (Strachau)<br />

20 Uhr Alter Kneipensaal Strachau<br />

Erinnerungen an Manfred Krug – Duo<br />

Charles Brauer und Günther Brackmann mit<br />

einer szenischen Lesung<br />

Manfred Krug galt als Charakterkopf, ein<br />

sonorer Erzähler, ein brummiges Multitalent.<br />

85 Jahre wäre er im Februar geworden. Tagebücher,<br />

die zu diesem Anlass veröffentlicht<br />

wurden, gewähren neue Einblicke auch in die<br />

Zeiten seiner persönlichen Krise. Wer könnte so<br />

gut von Manfred Krug erzählen und seine Aufzeichnungen<br />

lesen wie Charles Brauer. Beide<br />

ermittelten gemeinsam jahrelang als Kommissare<br />

im „Tatort“. Und weil Manfred Krug auch<br />

Musiker war, wird dieser Abend natürlich auch<br />

musikalisch begleitet.Kontakt: Stefanie<br />

Hanstedt 038845-41882; info@verein-elbufer.de;<br />

www.verein-elbufer.de<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr, Treffpunkt vor der Tourist-Information<br />

Große Wanderung<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bad Bodenteich<br />

Ab 11 Uhr Treffpunkt: jeweils vor Kursbeginn<br />

am Kiosk Seeparkterrassen<br />

Stand Up Paddling im Kurpark am See<br />

verschiedene Kurse ab 11 Uhr (Aufsteiger, Einsteiger,<br />

Lichtertour); Weitere Infos u. Anmeldung<br />

bei den Paddelpiraten Tel. 0170-4467710<br />

13-19 Uhr Treffpunkt: Drachenspielpark im<br />

Kurpark am See<br />

Drachenspielparkfest<br />

Mehrere Attraktionen wie: Kinderolympiade,<br />

Hüpfburgen u.v.m. Weitere Infos<br />

Tel. 05824-3539 oder tourismus@sg-aue.de<br />

Teichgut-<br />

im im der Natur !<br />

Das Das Fischspezialitäten-Restaurant im im der der Natur Natur !!<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Das Das • für Familienfeiern<br />

• (auf und • Außer-Haus-Verkauf Fischspezialitäten-Restaurant im • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

von Canapés, Fischplatten,<br />

im<br />

im der im Frisch- und<br />

der<br />

der Natur Natur<br />

Natur !<br />

!<br />

!<br />

Teichgut- • Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

• Angebotstage: • von Canapés, Di. – Forelle für<br />

Fischplatten,<br />

im im / Frisch- und<br />

der der Räucherfisch<br />

Natur Natur !<br />

!<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Frischfisch Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

Erfragen Grillfisch-Spezialitäten<br />

(auf Bestellung) großes Sie vorsichtshalber und Räucherfisch<br />

• Das Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant Fischbüffet freitags unsere und aktuellen • Für von ab 18 Uhr<br />

Frisch- • Angebotstage: einen reibungslosen • von Räumlichkeiten Canapés, Fischplatten,<br />

im<br />

freitags und Di. – Forelle Ablauf für bitten<br />

samstags / Familienfeiern<br />

im Frisch- und<br />

der der Räucherfisch<br />

Natur Natur !<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Mi. –<br />

ab 18.00 wir Zander um (bitte Öffnungszeiten.<br />

und Reservierung.<br />

Uhr anmelden)<br />

/ Do. – Aal<br />

•<br />

Erfragen (auf<br />

Für Ablauf bitten wir um Teichgut Fischerfrühstück • 1 ∙ 29393 jeden<br />

Di. –<br />

2.<br />

Forelle<br />

Gr. Samstag<br />

/ Mi.<br />

Oesingen im Monat<br />

– Zander / Do. – Aal<br />

(Büffet, ∙ Tel. bitte anmelden)<br />

05835-282<br />

Erfragen Frischfisch Sie vorsichtshalber großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet (auf Bestellung) sonntags unsere und aktuellen Für • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, • Angebotstage: einen reibungslosen • Räumlichkeiten Di. – Forelle Ablauf für bitten / Familienfeiern<br />

Mi. – freitags unsere ab<br />

11.30 ab wir Zander um 18 Uhr Frisch- Reservierung.<br />

/ Do. aktuellen 18 und Uhr<br />

bis Öffnungszeiten.<br />

und<br />

(bitte – Aal<br />

•<br />

Erfragen Frischfisch (auf<br />

Räucherfisch<br />

(bitte Öffnungszeiten.<br />

14.00 anmelden)<br />

Uhr<br />

• anmelden)<br />

Fischerfrühstück Sie vorsichtshalber Bestellung) warme 1<br />

Küche: • ∙ Do. bis So. von • Wir 29393 jeden<br />

Di. –<br />

2. Ablauf unsere und bitten Gr. um Samstag bitten / aktuellen Räucherfisch<br />

• Außer-Haus-Verkauf • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, ab Mi. 18<br />

Reservierung.<br />

Oesingen im Uhr<br />

Frisch- Monat<br />

– wir Zander um Öffnungszeiten.<br />

und Räucherfisch<br />

(bitte anmelden)<br />

Für (Büffet, / Do. 11.30 ∙ Tel. – bitte – Aal<br />

•<br />

anmelden)<br />

05835-282<br />

• Teichgut Fischerfrühstück<br />

• Angebotstage: einen reibungslosen 14.30 Uhr<br />

Schänke<br />

Fischerfrühstück • Sie 1 ∙ 29393 (auf jeden<br />

Di. – 2.<br />

Forelle Ablauf bitten Küche: ∙ Di. jeden 2. Gr. Samstag<br />

/ Mi. – So.: Samstag Oesingen im<br />

11.30 im ab Monat<br />

– wir Zander um Reservierung.<br />

/ Do. – Aal<br />

Monat und (Büffet,<br />

18 Uhr Räucherfisch<br />

bitte anmelden)<br />

(Büffet, (bitte Teichgut-<br />

Erfragen Frischfisch • bitte anmelden)<br />

– 14.00 Uhr ∙+ 17.00 21.00 Frischfisch großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet (auf Bestellung)<br />

Mail: 1 •<br />

teichgutschaenke@gmx.de (auf 29393 freitags Do. Bestellung) Gr.<br />

unsere bis Oesingen ab aktuellen 18 und Uhr ∙ Tel. Räucherfisch<br />

So. von und • (bitte ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Räucherfisch<br />

Tel.<br />

Öffnungszeiten.<br />

05835-282<br />

anmelden) anmelden)<br />

– 05835-282<br />

• 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

• Do. bis • warme Teichgut Küche: 1 • 29393 donnerstags ∙ Di. Do. Gr. bis 2. bis – sonntags So.: Gr. Oesingen 11.30 So. im • So. von 11.30 Monat Tel. (Büffet, bitte anmelden)<br />

– von 14.00 9.00 11.30 Uhr ∙ bis + Tel. – 05835-282<br />

• 14.30 15.00 14.30 Uhr<br />

– 21.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Familienbetrieb Schänke<br />

Teichgut Fischerfrühstück<br />

warme seit 1919<br />

Küche: 1 ∙ Mail: Küche: Di. 29393 jeden 2. –<br />

Di. – So.: Gr. Samstag<br />

11.30 Oesingen im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut-<br />

So.: 11.30 –<br />

– 14.00 Uhr ∙+ Tel. 17.0005835-282<br />

Mail: 14.00 ∙ Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

21.00 teichgutschaenke@gmx.de • ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• teichgutschaenke@gmx.de 1 • ∙ Do. Gr. Gr. bis ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

• So. von www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Tel. Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ Tel. • www.teichgutschaenke.de<br />

14.30 Uhr<br />

Fischrestaurant Teichgut warme Teichgut Familienbetrieb & Teichwirtschaft<br />

seit Küche: 1 • 29393 1 ∙ 29393<br />

Di. Do. Gr. – So.:<br />

Gr. bis Oesingen • 11.30<br />

Oesingen So. von<br />

– 14.00 11.30 Tel.<br />

∙ Uhr Tel. – 05835-282 14.30<br />

+ 17.00<br />

05835-282<br />

Uhr<br />

– 21.00 Familienbetrieb Schänke seit 1919<br />

warme Uhr<br />

1919<br />

Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00<br />

Mail: Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

teichgutschaenke@gmx.de ∙ ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• www.teichgutschaenke.de<br />

• Fischrestaurant Familienbetrieb & Fischrestaurant Teichwirtschaft<br />

& seit 1919<br />

Teichwirtschaft<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft


Seite 79<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bodenteich<br />

15 Uhr Treffpunkt: Schafstall Bodenteicher Heide<br />

Heiderallye m. Ulrike Witte-Spohr<br />

Weitere Infos Tel. 05824-3539<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

10 Uhr Am Salinenbach 1A<br />

Radwanderung „Ausgerechnet Sülze“<br />

Dauer ca. 5 Stunden. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05054-94070<br />

Betzendorf<br />

19.30 Uhr Gut Holtorf<br />

Jazzkonzert mit Hans Malte Witte<br />

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Hankensbüttel<br />

13 Uhr Treffpunkt: ALDI Parkplatz,<br />

Hindenburgstraße 1<br />

Fernsehturm & St. Johannes Kapelle –<br />

Mühlenradtour über Bokel<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten<br />

Hildebrandt bietet seine neue Radtour nach<br />

Bokel mit Fernsehturm, St. Johannes Kapelle, alten<br />

Mühlen und ein bisschen Heimatkunde an.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05831-9934900<br />

Hermannsburg<br />

9.15-17.15 Uhr Auteriver Platz, Harmsstraße<br />

Südheide hintenrum für Abenteurer -<br />

Eine Offroad- Geländewagentour<br />

Anmeldung u. Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

Tel. 05052 6574<br />

14-17.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide, K17<br />

Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben<br />

Geführte Wanderung in der Misselhorner Heide.<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574<br />

19.30 Uhr Kunstscheune Atelier am Markt,<br />

Am Markt 5<br />

Konzert mit der Band VALEOKA<br />

Die vierköpfige Band<br />

„Valeoka“ bestehend<br />

aus den Frontfrauen<br />

Vanessa und Alexa Gesang<br />

mit Leon an der<br />

Gitarre und Kalle am<br />

Schlagzeug erneut zu<br />

Besuch in Hermannsburg!<br />

In der Kunstscheune „ATELIER am MARKT“<br />

laden individuell arrangierte, klangvolle und<br />

vielseitige Coversounds, von Christina Stürmer<br />

und Alice Merton bis hin zu Westernhagen,<br />

zum Mitmachen und Genießen ein.“<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

10-17 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Workshop „Die Bronze fließt“<br />

In diesem Wochenendseminar fertigen Sie sich<br />

ein eigenes Schmuckstück oder Werkzeug aus<br />

Bronze. Der faszinierende<br />

Werkstoff ist<br />

das erste Metall, dass<br />

die Menschen in der<br />

Bronzezeit (ab 2.000<br />

vor Christus) für die<br />

Produktion von<br />

Waffen, Werkzeugen und Schmuck nutzen. Am<br />

Sonntag, 25. September ab 11.30 Uhr<br />

Wildspezialitäten-Buffet<br />

um Anmeldung wird gebeten<br />

Feiern aller Art<br />

von 10 bis 140 Personen<br />

Jeden Sonntag Mittagstisch nach Karte<br />

Unser Cafe ist geöffnet:<br />

Di. - Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntags von 11.30 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.


Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Samstag, 03. September 2022<br />

Hitzacker Fortsetzung<br />

ersten Tag erlernen Sie die Grundkenntnisse für<br />

die Herstellung einer Gussform. Gemeinsam mit<br />

unserem Kursleiter fertigt jeder Teilnehmer*in<br />

eine eigene Gussform an. Dann wird´s richtig<br />

heiß: In einem Schmelztiegel werden Kupfer und<br />

Zinn in der Lehm-Esse geschmolzen und in die<br />

bereitstehenden Formen gegossen. Jetzt gilt es,<br />

dem gegossenen Gegenstand die schöne<br />

gold-glänzende Oberfläche zu entlocken. Unter<br />

Anleitung zur Nachbereitung des Rohlings<br />

gelingt jedem Teilnehmer*in ein individuelles<br />

einzigartiges Stück. Die Objekte dürfen selbstverständlich<br />

mit nach Hause genommen werden.<br />

Weitere Infos: www.archaeo-centrum.de<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe Samstag 20. August<br />

Höpen<br />

Ab 10 Uhr Segelflugplatz im Höpen<br />

Tag der offenen Tür beim Luftsportverein<br />

Segel- und Motorkunstflieger, Modellflieger.<br />

Mit Gastflügen und Tombola. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

11 Uhr Schafstall am Höpen, L171<br />

Schafschur live erleben<br />

Der Schäfer führt die Schafschur mit der<br />

Handschere bzw. mit der elektrischen Schermaschine.<br />

Die sist der erste Schritt auf dem Weg<br />

„vom Schaf zum Pullover.“ Veranstalter der<br />

Aktion ist die Höpen Schäferei Schmidt.<br />

Knesebeck<br />

Schützenhaus Knesebeck<br />

Kreisjungschützenball in Knesebeck<br />

Lüchow<br />

15.45 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 13<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den Themen<br />

Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-<br />

7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

15-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Samstag-Malen<br />

Aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern, Schalen,<br />

etc. kann jeder Teilnehmer sich sein Lieblingsstück<br />

aussuchen und es ganz nach eigenen<br />

Wünschen bemalen. Über fünfzig verschiedene<br />

Farben, Schablonen und Ideenbücher stehen<br />

zur Verfügung. Grosse Leute und kleine Leute<br />

können hier ihr eigenes Meisterstück erschaffen.<br />

– Ganz selbständig oder nach Anleitung.<br />

So wird jedes Stück ein Unikat. Weitere Infos<br />

bei Jessica Becht Tel. 0176-36102266<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Reinsehlen<br />

14 Uhr Höpen Schäferei Schmidt<br />

Kinder erleben: Filzen mit Wolle aus der Heide<br />

Eine spannende und kreative Reise in die Welt


Seite 81<br />

Veranstaltungen<br />

des Filzens. Unter Anleitung kreieren sie ihr<br />

eigenes Lieblingsstück. Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05193-93800<br />

Sassenburg<br />

20 Uhr Sassenburg, Am Torfplatz 3<br />

100 Jahre Feuerwehr in Westerbeck<br />

Rock-Schlager-Party<br />

Fest zum Jubiläum der Feuerwehr Westerbeck.<br />

Infos u. Karten unter:<br />

https://shop.ticketpay.de/2GZCUA84<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

18 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

20-22 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Die kriminelle Improschow mit den Fiese Matenten<br />

Die Schauspieler<br />

spielen sich die Seele<br />

aus dem Leib und<br />

erschaffen spontan<br />

Geschichten und Figuren<br />

mit kriminellem<br />

Hintergrund. Erleben<br />

sie die Fiese Matenten auf ihrem spielerischen<br />

Weg durch die dunklen Seiten der menschlichen<br />

Existenz. Sie dringen dabei zu Szenen<br />

vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Das<br />

Publikum dreht am Rad der Straftaten, und wir<br />

spielen sie!! Langeweile ist ein Straftatbestand!<br />

Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/8006172), im<br />

Neuen Schauspielhaus (0581/76535), bei allen<br />

anderen Reservix-Agenturen, direkt bei Reservix<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.


Veranstaltungen Seite 82<br />

Fortsetzung Samstag, 03. September 2022<br />

Westerweyhe<br />

Festplatzgelände<br />

2. Niedersächsische Räucherfestspiele<br />

In diesem Jahr finden<br />

zum zweiten Mal<br />

die “Westerweyher<br />

Räucherfestspiele“<br />

einschl. der niedersächsischen<br />

Räuchermeisterschaften<br />

statt.<br />

Diese Veranstaltung<br />

ist in Norddeutschland<br />

einmalig und findet im<br />

größten Ortsteil der<br />

Hansestadt Uelzen auf<br />

dem Festplatzgelände<br />

in Westerweyhe statt. An der Veranstaltung<br />

nehmen wieder viele Teams teil und räuchern<br />

um die Wette. Nicht nur Fisch- u. Fleischprodukte<br />

sondern auch Käse, Eier, Obst und Gemüse<br />

werden geräuchert. Die geräucherten Spezialitäten<br />

werden, vom Cateringunternehmen<br />

Alexander Barth, übernommen und mit entsprechenden<br />

Beilagen den Zuschauern, Gästen<br />

und Teilnehmern zum verkosten angeboten.<br />

Der Gesamtsieger darf sich niedersächsischer<br />

Räucherkönig*in 2022 nennen.<br />

Wittingen<br />

14.30-16.45 Am Zimmerplatz 12<br />

Stadtführung „Spirituelle Orte in Wittingen“<br />

Stadtführer Kurt-Ulrich Blomberg führt zu ganz<br />

speziellen Orten in Wittingen. Anmeldung<br />

erforderlich unter www.kvhs-gifhorn.de<br />

Wieren<br />

17 Uhr Alte Feldsteinkirche Wieren<br />

Konzert „Ellernquartett” (Streichquartett)<br />

Wriedel<br />

Lintzeler Wald<br />

WALDWEISHEIT - ökospiritueller Workshop<br />

Spirituelle Inputs, aktive Meditationen, Wahrnehmungsübungen<br />

zum Schweigen, Hören<br />

und Fühlen. Zur Ruhe kommen, Impulse für<br />

den Alltag empfangen und die Bewegung<br />

in frischer Waldluft, gute Gemeinschaft und<br />

schöner Wald.<br />

BUCHUNG und Detailinformationen<br />

www.wald-einhorn.de<br />

Sonntag, 04. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11-18 Uhr Zwischen Neptunbrunnen und<br />

Göhrdebrücke<br />

LandArt<br />

Künstler, Kunsthandwerker<br />

und Direktvermarkter<br />

präsentieren ihr<br />

kreatives und fantasievolles<br />

Angebot. Dazu<br />

gesellen sich Direktvermarkter<br />

mit regionalen Erzeugnissen.<br />

11-17 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Kurhausfest<br />

Bad Bevensen<br />

feiert sein modernes<br />

Kurhaus<br />

mit buntem Rahmenprogramm.<br />

Sechs Stunden Musik vor und in dem Kurhaus<br />

sorgen für gute Laune. Dafür garantieren die<br />

Helgoländer Jungs, das Big Band Bad Bevensen,<br />

das Stadtorchester Lüneburg und die Ebstorfer<br />

Musikgemeinschaft. Für Kinder gibt es verschiedene<br />

Attraktionen. Natürlich ist auch für das<br />

leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei.<br />

14, 15 u. 16 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Neue Sonderfahrt mit dem Bürgerbus<br />

in die Klein Bünstorfer Heide<br />

In dieser Saison gibt es in Bad Bevensen neue<br />

Sonderfahrten mit dem Bürgerbus. An mehreren<br />

Terminen von Juni bis Oktober gibt es die<br />

Möglichkeit mit dem Bürgerbus ab Kurhaus<br />

zum Kloster Ebstorf oder in die Klein Bünstorfer<br />

Heide zu fahren. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

11 Uhr Am Salinenbach 1A<br />

Dorfspaziergang „Ausgerechnet Sülze“<br />

Weitere Infos siehe 21. August


Seite 83<br />

Veranstaltungen<br />

Bienenbüttel<br />

10.30-14 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Markthallenbrunch<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Bleckede<br />

10 Uhr Treffpunkt Informationstresen<br />

Biosphaerium Elbtalaue, Schlossstraße 10<br />

Auf Eckermanns Pfaden – ein philosophischer<br />

Spaziergang durch die Elbtalaue<br />

Der philosophische Spaziergang führt vom Biosphaerium<br />

Elbtalaue zu verschiedenen Etappen<br />

entlang des „Eckermann-Weges“ in Bleckede.<br />

Weitere Infos: Tel.: 05852-9514-14, E-Mail:<br />

info@biosphaerium.de, www.biosphaerium.de<br />

Celle<br />

15 Uhr Bomann-Museum-Celle<br />

Familienführung: Kind zu sein ist kinderleicht?<br />

Ein Tag als Kind im Jahr 1822<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

10-17 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Workshop „Die Bronze fließt“<br />

Weitere Infos siehe Samstag 3. September<br />

Höpen<br />

Ab 10 Uhr Segelflugplatz im Höpen<br />

Tag der offenen Tür beim Luftsportverein<br />

Segel- und Motorkunstflieger, Modellflieger.<br />

Mit Gastflügen und Tombola. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

11 Uhr Schafstall am Höpen, L171<br />

Schafschur live erleben<br />

Der Schäfer führt die Schafschur mit der<br />

Handschere bzw. mit der elektrischen Schermaschine.<br />

Die sist der erste Schritt auf dem Weg<br />

„vom Schaf zum Pullover.“ Veranstalter der<br />

Aktion ist die Höpen Schäferei Schmidt.<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Pferdetag<br />

Im Museumsdorf<br />

Hösseringen dreht<br />

sich alles um das<br />

Thema „Pferd“. Die<br />

Gäste werden über<br />

Rassen, Haltung und den Einsatz von Pferden<br />

in der Landwirtschaft informiert. Die Nutzung<br />

wird auch praktisch demonstriert: Kaltblüter<br />

pflügen, mähen Gras und rücken Holz. Frischer<br />

Kuchen verteilt der Bäckerwagen, der mit Pferden<br />

gezogen über das Gelände fährt. Auch die<br />

historische Handdruckspritze wird im Einsatz<br />

sein und den Gästen das Löschen von Feuer zu<br />

früheren Zeiten demonstrieren. Ponyreiten und<br />

museumspädagogische Aktionen runden das<br />

Angebot ab.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder www.<br />

salzmuseum.de<br />

14 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststr. 38<br />

Frauenschicksale – (Über-)Leben in der<br />

Kriegs- und Nachkriegszeit<br />

Vera Thiel lädt zu einer Sonntagsführung in<br />

Sonntag,<br />

04.09.<br />

2022<br />

Pferdetag<br />

· Kaltblüter in Aktion<br />

· Ponyreiten<br />

· Pferde-Bäckerwagen<br />

· Pferdegezogene<br />

Feuerwehrspritze<br />

Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen<br />

Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de


Veranstaltungen Seite 84<br />

Fortsetzung Sonntag, 04. September 2022<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

der sie sich mit den Schicksalen von Frauen<br />

während des Zweiten Weltkrieges und in den<br />

Nachkriegsjahren beschäftigt. Dabei zeigt sie<br />

einige interessante Exponate aus den Bereichen<br />

Flucht, Vertreibung und Ankommen.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-759950 oder über<br />

info@ol-lg.de<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

10 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Mühlenteich<br />

ADFC – Radtour zum Arboretum in Melzingen<br />

Harald Steinhoff nimmt die Teilnehmer auf<br />

eine Radtour. Länge: ca. 65 km. Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Museumsfest „Hoppen un‘ Tüffeln“<br />

4. September 2022 | von 10 - 17 Uhr<br />

Historische Kartoffel- u. Hopfenernte<br />

Schaubrauen | Musik | Aktionen<br />

Molmker Str. 23 • Diesdorf/Altmark<br />

T. 03902-450 • www.museen-altmarkkreis.de<br />

Informationen zu den Besuchsbedingungen<br />

während der SARS-Cov2-Pandemie auf<br />

www.museen-altmarkkreis.de<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Sassenburg<br />

20 Uhr Sassenburg, Am Torfplatz 3<br />

100 Jahre Feuerwehr in Westerbeck mit<br />

Mickie Krause<br />

Fest zum Jubiläum der Feuerwehr Westerbeck.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am<br />

Feriendorf, Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

16 Uhr Kultursommer Uelzen<br />

Programm siehe Seite 31<br />

16-20 Uhr Weinhaus Schramm, Achterstr. 33<br />

Offene Weinprobe<br />

Für alle Weinliebhaber bietet das Weinhaus<br />

Schramm in Uelzen an jedem 1. Sonntag im<br />

Monat eine offene Weinprobe an.<br />

Anmeldung erforderlich unter 0581-76144 oder<br />

weinhaus-schramm@t-online.de.<br />

17-19 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Janning Trumann 4<br />

“Eine Band, die sich durch jahrelange Zusammenarbeit<br />

blind versteht”.<br />

So berichtete WDR3<br />

Jazz über das Zusammenspiel<br />

des Kölner<br />

Quartetts JT4. Mit ihm<br />

spielt Janning Trumann<br />

einen poetischen wie<br />

kraftvollen Jazz. Komplex und zugleich mit<br />

magnetischen Melodien ausgestattet, expressiv<br />

und doch klare, musikalische Aussagen treffend.<br />

Besondere Rollen im Zusammenklang und der<br />

Klangentwicklung spielen die analogen Effekte<br />

und der Synthesizer. Karten gibt es bei der<br />

Touristinformation am Uelzener Rathaus (Tel.<br />

0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus<br />

(0581/76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Wieren<br />

18 Uhr Treffpunkt: Bahnübergang L270<br />

Radfahren Sportabzeichen TuS Wieren


Seite 85<br />

Veranstaltungen<br />

Winsen (Aller)<br />

11 Uhr „Dat groode Hus“ auf dem Winser<br />

Museumshof<br />

Akkordeonverein Winsen (Aller) 1982 -<br />

Matinee<br />

Veranstaltungen<br />

des 1. Orchesters<br />

Ein Fortsetzung abwechslungsreiches Sonntag, Repertoire 28. Dezember an bekannten<br />

Medingen und eingängigen Melodien, gespielt vom 1.<br />

2014<br />

11, 14+15 Uhr Kloster Medingen<br />

Orchester des Akkordeonvereins Winsen (Aller)<br />

„Führung im Kloster“ ca. 90 Minuten,<br />

unter Gruppenführungen der Leitung von (auch Dietmar andere Steinhaus, Termine) nur erwartet<br />

nach Voranmeldung Sie. Kontakt Tel. und 05821-967838<br />

Informationen unter:<br />

Tel. Satemin 05143/776 info@akkordeonverein-winsen.de<br />

Ab 11 Uhr Markthof Satemin<br />

„Brunch zwischen den Jahren“<br />

Reservierung unter Tel. 05841-709230<br />

Montag, 05. September<br />

Uelzen<br />

10-12 Uhr Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Bad Bevensen<br />

„Sonntagsfrühstück vom Buffet für die ganze Familie“<br />

10.30 Anmeldung Uhr Treffpunkt: Tel. 0581-90550 Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Montag, Kurpark“ 29. Dezember 2014<br />

Info Bad u. Bevensen Ratschläge für das richtige Kneippen,<br />

weitere 14-17 Uhr Info Treffp. u. Anmeldung Kurpark, „Sonnenfalle“<br />

Tel. 05821-41710,<br />

„Geführte Wanderung am Montag“ Mit Bernhard<br />

www.kneippverein-bad-bevensen.de<br />

Wolterstorff (ca. 10 km) mit Kaffee u. Kuchen<br />

15.30 Uhr Kurzentrum, Wandelgang<br />

18 „Offenes Uhr Gasthaus Singen – Ich „Anno bin das 1825“, ganze Kirchenstr. Jahr vergnügt“ 6<br />

Übungsabend Rundgesänge, Kanon „Bevenser u. Volkslieder Skatfreunde“ m. Ch. Downs<br />

Gäste Herz- willkommen! u. Gefäßzentrum, Kontakt: Römstedter 05821-42277 Str. 25<br />

19 Uhr „Treffpunkt-Kreativ-Werkstatt“<br />

Bad Kreativ-Werkstatt, Bodenteich<br />

19 Uhr „Reiseimpressionen aus Indonesien –<br />

20 Uhr Ev. St.Petri-Kirche, Hauptstraße 13<br />

Sumatra“ mit Wolfgang Bieck, Vortragsraum II<br />

Konzert 19.30 Uhr „Tenöre Innenstadt, 4you“ Dreikönigskirche<br />

Eintrittskarten „Wolga Kosaken“ gibt es in der Kurverwaltung<br />

und Eindrucksvolle im Kirchenbüro Kraft der sowie russischen im Internet Stimmen, und an<br />

der VVK Abendkasse.<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de,<br />

Kurzentrum Tel. 05821-570, AK<br />

Bispingen<br />

Ebstorf<br />

15-18 Uhr DRK Haus, Domänenplatz, „Tea-Time“<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Mehrgenerationenhaus (MGH), Domänenplatz<br />

Bispingen-Touristik 17 Uhr „Nordic Walking“ e.V. Info , Bahnhofstraße Tel. 05822-369219<br />

Radtour 19-21 Uhr durch Mauritius-Schule, die Lüneburger Musikraum Heide<br />

Weitere „Chorprobe Infos Frauenchor siehe 15. August Ebstorf“ 2022 Info 05822-1837<br />

Lüneburg<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

19.30 Uhr Kulturforum Lüneburg, Gut Wienebüttel<br />

Oberhaverbeck<br />

„Sünde, Sekt & Sahneschnittchen“ Comedy mit<br />

Kutschfahrt Maria Vollmer, „Heidschnucken Konzertscheune, VVK ins Bett 04131-740444 bringen“<br />

Weitere MunsterInfos siehe 15. August 2022<br />

14.30 Uhr Kino Deutsches Haus<br />

Drögennottorf „Ghost“ Winterkino (Römstedt)<br />

des Seniorenbeirates<br />

Soltau<br />

15-15:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

18-20 Uhr MTV Soltau „Nordic Walking“<br />

Kindertanz Anmeldung (3-6 erforderlich Jahre) Tel. 05192-898807<br />

Weitere 20 Uhr Gymnasium Infos Tel. 05821-9771942 Soltau, Aula oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

„Baumann & Clausen – Alfred allein Zuhaus!“<br />

16-17:45 Ticket-Hotline Uhr LebensTanzStube 01805-700733 u. bek. Kristin VVK-Stellen Löhr<br />

Kindertanz (ca. 6-10 Jahre)<br />

A` bisserl bairisch<br />

www.diekleinekneipe-bussau2.de<br />

37<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Hermannsburg<br />

Montag, 29. Dezember um 15.30 Uhr<br />

15.30 Uhr Wanderparkplatz Misselhorner Heide<br />

im Wandelgang<br />

Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb<br />

des Kurzentrums Bad Bevensen<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden, Weitere Infos:<br />

„Ich bin das ganze Jahr vergnügt“ -<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de<br />

Offenes Singen mit<br />

oder<br />

Charlotte<br />

05052 6574<br />

Downs<br />

Charlotte Downs heißt die engagierte Musikerin,<br />

die einmal im Monat gemeinsam mit<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

vielen Gästen fröhliche Lieder anstimmt. Seit<br />

Anfang<br />

Schnuckeneintrieb<br />

des 20. Jahrhunderts<br />

am Schafstall<br />

ist das „Offene<br />

Singen“ Munster in geselliger Form, gemeinsam mit<br />

dem Publikum, zu einer schönen Tradition geworden.<br />

So soll es auch beim „Offenen Sin-<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

gen“<br />

Räumen<br />

im Kurhaus<br />

des „Business<br />

sein: Rundgesänge,<br />

Forums“, Am Hanloh<br />

Kanons<br />

5<br />

und Ideen viele auf bekannte Keramik – Volkslieder Montagsmaler sollen gesungen<br />

Weitere werden. Infos Auch siehe die 15. August Mehrstimmigkeit wird<br />

für 10-18 die Uhr „singenden Glaswerkstatt Gäste“ hinter kein Problem der Galerie, sein,<br />

denn Lüneburger Charlotte Straße Downs 9 wird dafür sorgen,<br />

dass Glasplastik niemand und seinen Garten Einsatz Ausstellung verpasst oder<br />

den Glaskünstler richtigen bei Ton der verliert. Arbeit<br />

Weitere Eintrittskarten Infos siehe zum 27. „Offenen August Singen“ sind<br />

an der Tageskasse oder im Internet unter<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de erhältlich<br />

Werkstatt:<br />

Grabenstr. 25-27<br />

29525 Uelzen<br />

☎ (05 81) 4 20 04


Veranstaltungen Seite 86<br />

Fortsetzung Montag, 05. September 2022<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Eine mehrstündige Tour durch drei faszinierende<br />

Kulturlandschaften, mit Besuch der Alfred-<br />

Toepfer-Akademie für Naturschutz. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Unterhaltsame Informationen durch zertifizierte<br />

Gästeführer, kleines Rahmenprogramm mit<br />

wechselnden Überraschungsgästen und Musik,<br />

viel Zeit für Fragen und Antworten rund um<br />

Ihren Urlaub in Schneverdingen.<br />

Uelzen<br />

19 Uhr Helios Klinikums Uelzen<br />

Informationsabend rund um die Geburt<br />

Schwangere und ihre Partner können sich über<br />

die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten, die<br />

Ausstattung der Kreißsäle und die Betreuung<br />

der Neugeborenen auf der Wochenbettstation<br />

informieren. Außerdem beantwortet das Geburtshilfe-Team<br />

des Helios Klinikums Uelzen<br />

alle Fragen zu diesem Thema. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-834601.<br />

Dienstag, 06. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Ebstorf<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de (bitte<br />

an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

beachten)<br />

Genießen Sie sonntags Kaffee & Kuchen in unserem schönen Garten<br />

Wir bitten um Anmeldung<br />

Feierlichkeiten aller Art bis 80 Personen ---- fragen Sie uns


Seite 87<br />

Veranstaltungen<br />

Ehra-Lessien<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Kirche am Dorfring Ehra<br />

Radtour auf dem Sagen- und Geschichtslehrpfad<br />

Ehra-Lessien (2)<br />

Die Gästeführerin Jenny Reissig nimmt die<br />

Gäste auf eine circa 26 Kilometer lang geführte<br />

Radtour entlang des Sagen- und Geschichtslehrpfads<br />

in und um Ehra-Lessien mit. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05831-9934900<br />

Gifhorn<br />

17.30-20 Uhr AOK-Parkplatz, Schleusendamm 2<br />

ADFC - Feierabendradtouren<br />

Weitere Infos siehe 2. August.<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht<br />

Tel. 04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Stadtbrunnen, Schulstraße 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort<br />

Schneverdingen<br />

Eine Erkundungstour durch die Heideblütenstadt.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

14 Uhr Der Naturbäcker, Am Flatthaus 1a<br />

Kinder erleben: Selber backen macht Laune<br />

Kleine Schleckermäuler haben hier die Möglichkeit,<br />

unter Anleitung unseres Naturbäckers,<br />

einen leckeren Butterkuchen herzustellen und<br />

zu genießen. Mitzubringen ist ein eigenes<br />

Backblech. Eine Anmeldung ist bei Montag 12<br />

Uhr erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

15-20 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum,<br />

Ripdorfer Straße 21<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

16.17-17.45 Uhr Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Kinderyoga - von 6 bis 10 Jahren (6x)<br />

Yoga ist ein hervorragendes Spielfeld, auf dem<br />

Kinder lernen, sich auf der einen Seite mit<br />

ihrem Körper anzufreunden, auf der anderen<br />

Seite aber auch ihre Emotionen und ihren Intellekt<br />

besser wahrzunehmen und einzusetzen.<br />

Die Übungen wirken harmonisierend, fördern<br />

das Selbstbewusstsein und steigern die Konzentrationsfähigkeit.<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich: info@fabi-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 88<br />

Fortsetzung Dienstag, 06. September 2022<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Heidefahrten Krüger, Neulutterloh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Wahrenholz<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz direkt<br />

gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain<br />

Heideführung durch den Heiligen Hain<br />

Weitere Infos siehe 16. August.<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 Personen.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel.: 05193-93800<br />

Mittwoch, 07. September<br />

Bad Bevensen<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

17 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am Ende<br />

einen grausamen Kriminalfall<br />

lösen – das sind die<br />

außergewöhnlichen Aufgaben der Teilnehmer<br />

bei dieser Erlebnistour. Es werden Beweise<br />

gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-786530<br />

15.30 Uhr Kurhaus<br />

Singen für alle mit Charlotte Downs<br />

Rundgesänge, Kanons und viele bekannte<br />

Volkslieder sollen gesungen werden. Auch die<br />

Mehrstimmigkeit wird für die „singenden Gäste“<br />

kein Problem sein, denn Charlotte Downs<br />

wird dafür sorgen, dass niemand seinen Einsatz<br />

verpasst oder den richtigen Ton verliert.<br />

19 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Vollmondwanderung“<br />

Im Licht des Vollmonds durch Wälder,<br />

Wiesen, Wege in der Heide- und Auenlandschaft<br />

um Bad Bevensen (ca. 2 Std.)<br />

mit Christiane Wittkowski.<br />

Info u. Karten Kurhaus Tel. 05821-976830, AK<br />

NATUR ERLEBEN.<br />

FÜHLEN.<br />

STAUNEN.<br />

FAMILIENSPASS BEI OTTER,<br />

NERZ & CO. IN DER<br />

SÜDHEIDE GIFHORN<br />

Aktion Fischotterschutz e.V. • OTTER-ZENTRUM<br />

29386 Hankensbüttel • Tel. 0 58 32 - 98 08 - 0 TAUCH MAL WIEDER AUF !


Seite 89<br />

Veranstaltungen<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder von<br />

1-3 J. mit Elternteil<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Hermannsburg<br />

14.30 Uhr Bücherei, Harmstr. 3a<br />

Radtour für Senioren<br />

10-15 km, 1-1,5 Stunden inkl. Pausen<br />

Weitere Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de<br />

15-19.30 Uhr Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Textilpflege Center<br />

HoLTMANN<br />

Meisterbetrieb<br />

• Lösungsmittelfreie Textilreinigung<br />

• Wäscherei • Heißmangel<br />

· reinigen · färben · pflegen<br />

· waschen · mangeln · bügeln<br />

Wir machen Betriebsferien<br />

vom 17.9. bis einschl. 15.10.<br />

Ab 17.10. sind wir wieder für Sie da.<br />

Wittingen • Junkerstr. 3<br />

Tel. (05831) 488<br />

www.färberei-holtmann.de


Veranstaltungen Seite 90<br />

Fortsetzung Mittwoch, 07. September 2022<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststr. 38<br />

„Heul doch nicht, du lebst ja noch“<br />

Kirsten Boie liest aus ihrem neuen Jugendbuch.<br />

Das Werk erzählt die bewegende Geschichte<br />

aus dem zerstörten Hamburg nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg. Jugendliche Hauptfiguren sind<br />

durch die Schrecken des Krieges und der Naziherrschaft<br />

miteinander verbunden. Weitere<br />

Infos u. Karten unter: www.lünebuch.de oder<br />

www.buchhandlung-hornbostel.de<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

15 Uhr Heimathaus Ollershof<br />

Öffentliche Führung durch die Glasausstellung<br />

Weitere Infos siehe 31. August.<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 17. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Öffentliche Führungen und Information zum<br />

EXPO Projekt „Eine-Welt-Kirche“<br />

Weitere Infos Tel. 05193-93800<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

Ab 15 Uhr Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Feldmann´s Schach-Club für Jedermann<br />

Ein spannender Nachmittag für alle Schachbegeisterten.<br />

15 Uhr Stadtbücherei Uelzen,<br />

An der St. Marien-Kirche 1<br />

Vorlesen, Singen und Basteln rund um das<br />

Buch „Herr Wurzzel/Bärenzirkus Zampano“<br />

von JANOSCH für Kinder.<br />

Zuerst hört Ihr die Geschichte von Herrn<br />

Wurzzels Zauberkarussel und Herrn Wurzzels<br />

Wunschbrille, mit denen man fantastische Reisen<br />

machen kann. Danach könnt Ihr noch der<br />

Geschichte vom Bärenzirkus lauschen, der eine<br />

Vorstellung im Dorf gibt. Bei dieser Vorstellung<br />

könnt Ihr den Dompteur Zampano bewundern,<br />

der so stark zu sein scheint, weil er den Bären<br />

zwingen kann, Kunststücke zu zeigen.<br />

Im Verlauf der Vorlesung werden wir auch singen<br />

und Fingerpuppen der JANOSCH-Figuren<br />

basteln. Lasst euch überraschen. Gruppen bitte<br />

mit Voranmeldung unter 0581/8006500<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe während der aktuellen Corona<br />

Virus Lage bis auf weiteres nur mit Mund- u.<br />

Nasenschutz und mit Abstand!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18-19.30 Uhr Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Russisch für Fortgeschrittene (6x)<br />

Du kannst schon fließend lesen und schreiben?!<br />

Und auch über verschiedene Themen sprechen?!<br />

Du möchtest deine Russisch-Kenntnisse<br />

vertiefen?! Dann bist du hier richtig.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich:<br />

info@fabi-uelzen.de


www.waeschefieber.de<br />

Seite 91<br />

Veranstaltungen<br />

GOLD-ANKAUF<br />

• Altgold und Bruchgold<br />

• Zahngold (auch mit Zähnen)<br />

• Krügerrand<br />

• Münzen (Sammler, Gold u. Silber)<br />

• Schmuck (auch über Goldwert)<br />

• Diamanten, Brillantschmuck<br />

Sofort Bargeld - in jeder Größenordnung -<br />

• Ankauf zum aktuellen Marktwert<br />

• Sofortige Bargeldauszahlung<br />

• Diskrete und seriöse Abwicklung<br />

• Bewertung von Schmuck als Ganzes<br />

• Kostenlose u. unverbindliche Schätzung<br />

• Über 35 Jahre Erfahrung<br />

www.degwitz-diversy.de<br />

Degwitz-Diversy Inh.: Maximilian Ritter<br />

Mo. - Fr. 9 - 13 u.<br />

Lüneburger Str. 41 • Uelzen • Tel. 05 81-7 29 49<br />

Ihr Wäschefachgeschäft in Uelzen-Oldenstadt<br />

BH’s • Bademäntel<br />

Unterwäsche • Bademode<br />

Nachtwäsche<br />

Sport- und Shapemode<br />

• Luxusuhren<br />

• (Rolex, Omega, Breitling u.v.m.)<br />

• Bestecke (90-800er)<br />

• Zinn<br />

• Bernstein<br />

• Militaria und Orden<br />

14.30 - 18 Uhr<br />

Sa. 9 - 13 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 10 00 –18 00<br />

Klosterstraße 2 · 0581-90 77 55 20


Veranstaltungen Seite 92<br />

Donnerstag, 08. September<br />

Amt Neuhaus (Konau)<br />

19.30 Uhr KONAU 25, Elbstr. 25<br />

Faltenradio - Landflucht II<br />

Seit mehr als 10<br />

Jahren begeistert<br />

das Faltenradio mit<br />

Jazz, Klassik, Volksmusik<br />

oder Pop.<br />

Die 4 charmanten<br />

Klarinettisten touren<br />

über Berg und Tal, spielen auf allen Buhnen<br />

vom Kneipensaal bis zur Elbphilharmonie<br />

und Festivals in Osterreich und Deutschland. Sie<br />

spielen mit höchster spieltechnischer Brillanz,<br />

auch in namhaften Orchestern, solistisch, verschiedenen<br />

Ensembles und unterrichten den<br />

Nachwuchs.<br />

In LANDFLUCHT zeigt das Faltenradio erneut<br />

in ihrem Crossover durch die musikalischen<br />

Welten von Keith Jarrett, Wolfgang Amadeus<br />

Mozart, Hannes Wader, Friedrich Gulda, John<br />

Williams, Bela Bartok, Michael Löwenstern,<br />

Robert Schumann, Ludwig Hirsch, dass es keine<br />

Grenzen kennt. Tel.: 038841-61964,<br />

zukunft@kultur-konau.de, www.kultur-konau.de<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK 2G-Regel<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

15-17 Uhr DRK Haus Bad Bevensen<br />

TrauerCafé<br />

Wir laden trauernde Menschen ein, in einem<br />

geschützten, geleiteten Rahmen zu Reden, zu<br />

Schweigen, zu Weinen und zu Lachen und Stärkung<br />

durch die Gemeinschaft in der Gruppe<br />

zu Erfahren. Hospizdienst im Landkreis Uelzen<br />

e.V. 05821-967679<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Gala-Konzert der Tenöre<br />

Konzert mit Melodien aus Oper, Operette<br />

und Musical<br />

Weltbekannte Operettenmelodien, romantische<br />

neapolitanische Lieder und Evergreens aus<br />

Musical und Film gehören zum Repertoire der<br />

beiden Tenöre<br />

Konrad Debski und<br />

Dariusz Pietrzykowski,<br />

die am Klavier<br />

von Prof. Maria Brila<br />

begleitet werden. Die<br />

Eintrittskarten bitte<br />

im Vorverkauf in der Tourist-Information im<br />

Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen, im<br />

Internet unter www.bad-bevensen.de oder an<br />

der Abendkasse.<br />

Barendorf<br />

16.15-19.45 Uhr, Grundschule, Schulstraße 2<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Celle<br />

15.30 Uhr Bomann-Museum-Celle<br />

Museums-Melange: Neue Forschungen zum<br />

Celler Silber<br />

Mail: info@wbg-uelzen.de · www.wbg-uelzen.de


Seite 93<br />

Veranstaltungen<br />

Dannenberg<br />

18.30 Uhr KVHS, Am Ostbahnhof 1,<br />

Großer Saal EG<br />

KVHS-Semesterauftaktveranstaltung: Alter!<br />

Weißer! Mann! - Was nun?<br />

Ein interaktives Solo für einen ganzen Kerl und<br />

seine Freund*innen.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

18 Uhr Parkplatz Eicksberg, L281<br />

Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg<br />

Anmeldung u. Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Treffpunkt Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe Donnerstag 18. August<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Die Bohlser Bühne lädt zu einem Weihnachtsfest der anderen Art ein !<br />

Die Bohlser Bühne besteht in diesem Jahr seit zehn Jahren.<br />

Ihre Erfolgsgeschichte begann im August 2012 mit<br />

der Aufführung des Stückes „Heidjer sucht Schnucki“<br />

beim Gerdautaler Bauernmarkt in Bohlsen.<br />

Seither wurde in jedem Jahr ein neues Stück eingeübt<br />

und mit großem Erfolg an verschiedenen Orten<br />

im Landkreis Uelzen aufgeführt. Nach der Corona-<br />

Zwangspause startet die Bohlser Bühne mit vollem Elan<br />

in die neue Saison.<br />

Je oller, je doller! Das trifft vor allem auf Viktoria zu.<br />

Alt und gebrechlich sitzt sie im Rollstuhl und führt die<br />

Regentschaft über Familie und Seniorenkreis.<br />

Alle tanzen nach ihrer Pfeife. Selbst das Weihnachtsfest<br />

wird daher auf den September verlegt, denn sie wird<br />

das Fest nicht im Kreise ihrer Liebsten erleben können.<br />

Es ergeben sich Offenbarungen und Wendungen, die<br />

einen spannenden und humorvollen Theaterabend versprechen.<br />

Aufführungstermine im Gasthaus Wellmann in Gerdau:<br />

Die Bohlser Bühne präsentiert: Eine Komödie in 3 Akten<br />

JINGLE BELLS<br />

IN KURZEN<br />

HOSEN<br />

Gasthaus Wellmann in Gerdau: Premiere am Freitag, 23.9.<br />

Sa. 24.9. um 19: 30 Uhr und So. 25.9. um 16:00 Uhr<br />

Kartenverkauf : Touristinformation Uelzen und beim Veranstalter<br />

Neues Schauspielhaus in Uelzen: Di. 4.10. und Do. 6.10. um 19:30<br />

Kartenverkauf: www.reservix.de und beim Veranstalter<br />

Premiere am Fr. 23.9. um 19:30 Uhr, Sa. 24.9. um 19:30 Uhr u. So. 25.9. um 16:00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf: beim Veranstalter oder Touristinformation Uelzen<br />

Aufführungstermine im Neuen Schauspielhaus in Uelzen:<br />

Di. 4.10. und Do. 6.10. um 19:30 Uhr<br />

Kartenvorverkauf: www.reservix.de oder beim Veranstalter<br />

Anzeige


Veranstaltungen Seite 94<br />

Fortsetzung Donnerstag, 08. September 2022 18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Vortrag zur Stimm-Gesundheit: Heiserkeit,<br />

Räusperzwang, Stimmstörung?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Geführte Wanderung mit Treffen der Heidschnucken<br />

Herde. Dauer ca. 3-4 Stunden. Anmeldung<br />

und Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 25. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Neuhaus<br />

15:30-19:30 Uhr, Oberschule, Kirchstraße 35<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Reinsehlen<br />

10.30 Uhr Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Mach mal Pause und atme durch…<br />

Weitere Infos siehe 18. August.<br />

Schneverdingen<br />

17 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

9 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Workshop: Beckenbodentraining<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen,<br />

An der St. Marien-Kirche 1<br />

Bilderbuchkino „Cowboy Klaus und das pupsende<br />

Pony“ von Eva Muszynski<br />

Siehe Donnerstag 1. September<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Wittingen<br />

5x10 Stunden Am Zimmerplatz 12<br />

Schulung zur/m Stadtführer/in in Wittingen<br />

Stadtführer Kurt-Ulrich Blomberg bildet neue<br />

Interessent/innen aus. Anmeldung erforderlich<br />

unter www.kvhs-gifhorn.de<br />

Freitag, 09. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos siehe 19. August.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklärt der passionierte<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren<br />

Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen untereinander.<br />

Info Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Kurhaus<br />

„Lass uns reden!“<br />

Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad<br />

Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es<br />

um aktuelle, kulturelle Angebote und politische<br />

Entwicklungen sowie praktische und nützliche<br />

Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben<br />

in der Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin<br />

ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641,<br />

gesine.moertl@t-online.de<br />

16 Uhr Aula der KGS<br />

Kulturkino Bad Bevensen


Seite 95<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

Vorverkaufsstellen: Veranstalter:<br />

17.30-19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Kulturverein Gifhorn<br />

Projekt Kabarett-Tage<br />

Steinweg 3<br />

Jugendtraining des „Schachvereins<br />

c/o<br />

38518 Gifhorn<br />

Telefon 05371 / 81 39 24<br />

Kulturverein Gifhorn<br />

Bad Bevensen“<br />

AZ/WAZ Konzertkasse<br />

19-21 Uhr Steinweg Sporthotel, 73 Römstedter Str. 8<br />

38518 Gifhorn<br />

„Trainings- Telefon und 05371 Spielabend / 80 81 36 Kulturverein Hankensbüttel<br />

für alle“<br />

Schloss-Apotheke<br />

des Schachvereins Schlossstraße 1Bad Bevensen<br />

38179 Groß Schwülper<br />

Gäste sind Telefon: herzlich 05303 willkommen!<br />

/ 53 51<br />

Kulturring Leiferde<br />

Buchhandlung Ullrich<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Bahnhofstraße 4<br />

29386 Hankensbüttel<br />

Bali, Java, Sumatra – Multivisionsvortrag<br />

Kulturverein Meinersen<br />

Telefon: 05832 / 12 60<br />

von Peter Witt Landbäckerei Grete<br />

Hauptstraße 31<br />

Bali, Java, Sumatra 38543 Hillerse - drei Namen die mit<br />

Tel.: 0 53 73 / 9240 23 8<br />

Kulturverein Papenteich<br />

exotischen Manus Bildern, Schreiben Gerüchen & Schenken und Klängen in<br />

Hauptstraße 1<br />

unserem kollektiven 38542 Leiferde Gedächtnis verbunden<br />

Tel.: 0 53 73 / 98 18 18<br />

Kulturverein Samtgemeinde<br />

sind. Der Fotograf und Asienspezialist Wesendorf Peter<br />

Meine kleine Bücherecke<br />

Witt versteht Hauptstaße sich 3mindestens ebenso als<br />

38527 Meine<br />

Geschichtenerzähler Telefon: 05304 / 25 mit 74 journalistischem<br />

Kulturverein Wittingen<br />

Anspruch, wie<br />

Dit & Dat<br />

als Reiseberichterstatter. Die<br />

Bahnhofstraße 9<br />

Gäste werden<br />

38539<br />

die<br />

MüdenReize von Palembang<br />

Tel.: 0 53 75 / 97 50<br />

entdecken, Zentrum-Apotheke besuchen die untergehende Stadt<br />

Gifhorner Straße 9<br />

In Partnerschaft mit der<br />

Jakarta, das 29392 Zentrum Wesendorf Indonesiens, haben die<br />

Telefon: 05376 / 9 78 00<br />

Möglichkeit sich auf die Spuren des größten<br />

Zigarrenhaus Berlin<br />

Goldschatzfundes Lange Straße 16 Indonesiens zu begeben,<br />

29378 Wittingen<br />

Mit Unterstützung von<br />

dessen 1000 Telefon: Jahre 05831 alte / 71 24Schmuckstücke und<br />

Folgende Filialen der<br />

Ritualgegenstände Sparkasse Celle-Gifhorn- begeistern<br />

werden. Außerdem<br />

Wolfsburg:<br />

Wahrenholz<br />

präsentiert Telefon: Peter 06371 Witt / 81 49 das 99 99<br />

Wesendorf<br />

größte buddhistische<br />

Telefon: 05376 / 9 79 40<br />

Bauwerk Asiens, sowie bundesweit den bei<br />

Vorverkaufsstellen, die über das<br />

Borobodur, Reservix ein Ticket-System Stein verfügen. Weitere Informationen:<br />

gewordenes Mandala.<br />

Tel.: 05371 / 81 37 04<br />

Fax: 05371 / 81 38 89<br />

Eintrittskarten gibt es im<br />

E-Mail:<br />

info@kulturverein-gifhorn.de<br />

Vorverkauf in der Tourist- www.heisse-kartoffeln.de<br />

Information im Kurhaus<br />

artnerschaft<br />

der Landkreis<br />

s erfolgreiche<br />

unter dem<br />

im Mittelpunkt<br />

m<br />

ie in Veranten<br />

rund um<br />

e des Wortes<br />

ie Sparkasse<br />

ifhorn Stiftung,<br />

gen bei der<br />

sich zeitnah,<br />

und am Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen,<br />

im Internet unter www.bad-bevensen.de oder<br />

an der Tageskasse.<br />

tung: www.volkmann-grafik.de<br />

Wir danken dem Isenhagener<br />

Kreisblatt für seine freundliche<br />

Unterstützung.<br />

Durchführung:<br />

Kulturverein Gifhorn e.V.<br />

Redaktion: Dr. Elga Eberhardt.<br />

Bardowick<br />

15.30-20 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-<br />

Schule, Gr. Worth 5<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

KABARETT-TAGE IM LANDKREIS GIFHORN<br />

16.09.<br />

bis<br />

01.10.22<br />

16.09. Stadthalle Gifhorn<br />

Auftaktveranstaltung Alte Mädchen<br />

18.09. „Zur Linde“, Hankenbüttel<br />

Friedemann Weise<br />

20.09. „Zur Linde“, Groß Oesingen<br />

Eva Eiselt<br />

23.09. Okerhalle Groß Schwülper<br />

Benjamin Tomkins<br />

28.09. Stadthalle Gifhorn<br />

Daphne de Luxe<br />

29.09. Dorfgemeinschaftshaus Leiferde<br />

Timo Wopp<br />

01.10. Stadthalle Wittingen<br />

Lars Reichow<br />

Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3<br />

Tel. 05371-813924, www.kulturverein-gifhorn.de<br />

den bek. VVK-Stellen und an der Abendkasse


Veranstaltungen Seite 96<br />

Fortsetzung Freitag, 09. September 2022<br />

Bispingen Fortsetzung<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wer immer schon einen Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen wollte, ist bei<br />

dieser Kutschfahrt genau richtig! Dabei gibt es<br />

die Möglichkeit, einen Butterkuchen und/oder<br />

lecker belegte Stullen zu genießen. Anmeldung<br />

erforderlich bis spätestens Donnerstag um 10<br />

Uhr. Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder<br />

info@bispingen-touristik.de<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Celle<br />

17 Uhr Bomann-Museum-Celle<br />

Kennen Sie Celle?<br />

Vorstellung des „Hermann Löns-Breviers“<br />

Dannenberg<br />

18 Uhr KVHS, Am Ostbahnhof 1, Raum 3<br />

Yin Yoga & Erfahrbarer Atem<br />

ist eine Methode durch sanftes Dehnen den<br />

eigenen Körper und die Atembewegung bewusst<br />

wahrzunehmen. Infos & Anmeldungen:<br />

www.allesbildung.de<br />

Faßberg<br />

16 Uhr Wanderparkplatz Oberoher Heide,<br />

Oberohe 6<br />

Kutschfahrt Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Gifhorn<br />

10-12 Uhr Selbsthilfekontaktstelle AWO,<br />

Hindenburgwall 19<br />

Beratungsangebot der Selbsthilfekontaktstelle<br />

Anmeldung unter Tel.: 05371/5947825 oder<br />

selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de<br />

16 Uhr Tagesstätte Gifhorn, Pyritzer Str. 7<br />

Wir sind wieder da!<br />

Das Ensemble des Theaterverein Gifhorn von<br />

1891 e.V. ist endlich wieder auf der Bühne.<br />

Weitere Infos Tel. 05371-55232<br />

17-18 Uhr Brunnen am Marktplatz, Marktplatz 1<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn.<br />

Weitere Infos siehe 26. August.<br />

Hitzacker<br />

20 Uhr VERDO Hitzacker.<br />

Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

IRINA TITOVA – QUEEN OF SAND<br />

In 80 Bildern um die Welt<br />

Hösseringen<br />

15-16.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Themenführung: Von Besenheide, Bienen<br />

und Birkhühnern<br />

Was macht diese Landschaft, in der wir hier<br />

leben, eigentlich so besonders?<br />

Museumsführerin Verena Görke wird dieser<br />

Frage auf den Grund gehen und dabei<br />

anschaulich die verschiedenen Stationen der<br />

historischen Entwicklung der Landschaft beleuchten.<br />

Anmeldung bis zum 09.09.2022 beim<br />

Museumsdorf Hösseringen, Tel.: (05826) 1774,<br />

E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27


Seite 97<br />

Veranstaltungen<br />

Hösseringen<br />

20 Uhr Parkplatz Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Die Heide ist an sich<br />

schon ein geheimnisvoller<br />

Ort. Noch<br />

schöner kann man<br />

die Magie der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

in einer Vollmondnacht erleben. Mit<br />

der Größe von annähernd 70 Hektar ist die<br />

Ellerndorfer Wacholderheide das größte zusammenhängende<br />

Heidegebiet in der östlichen<br />

Lüneburger Heide. Die Gästeführerin Catherine<br />

Brändel lädt Sie ien zu einem besonderen<br />

Rundgang zwischen Heide, Wacholder und<br />

Hutebuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

0172 - 1561419 oder catherinebraendel@web.de.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Müden<br />

(Örtze), Unterlüßer Straße 5<br />

Geführte Heidewanderung - Erika und<br />

ihre graue Gehörnte<br />

Weitere Infos siehe 08. September.<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Salzwedel<br />

11-18 Uhr Wagen & Winnen e.V.,<br />

Vor dem Neuperver Tor 1a<br />

10. Wagen & Winnen in Altmark & Wendland<br />

Unter dem Motto „Viva Utopia – Dem (Un)<br />

Möglichen auf der Spur“ findet das diesjährige<br />

Kunstfestival statt. Das Event steht für ein<br />

buntes, kulturvolles und selbstorganisiertes<br />

Treiben in der Altmark und den angrenzenden<br />

Regionen. Utopist*innen, Künstler*innen,<br />

Freund*innen und<br />

Sympathisant*innen<br />

tauschen sich untereinander<br />

ab, vernetzen<br />

sich, schmieden gemeinsam<br />

Pläne, und tanzen<br />

ausgelassen bei Musik,<br />

Überraschungen und leckeren Getränken.<br />

Weitere Infos: wagen_winnen@yahoo.de<br />

Soltau<br />

20 Uhr Aula des Gymnasiums<br />

Jubiläumstour – 35 Jahre The World Famous<br />

Glenn Miller Orchestra<br />

Wenn das kein<br />

Grund zum Feiern<br />

ist: Seit 35 Jahren<br />

und insgesamt<br />

5.000 Konzerten<br />

verzaubert das<br />

Glenn Miller Orchestra<br />

unter Leitung von Wil Salden, der im<br />

Juni 2020 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat,<br />

das Publikum in ganz Europa. Das ist der Anlass<br />

für Wil Salden und seine Musiker auf große<br />

Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen<br />

aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern.<br />

Kartenvorverkauf: Soltau-Touristik, Am Alten<br />

Stadtgraben 3, Tel. 05191 / 828282 und an allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr Hörsaal Musikschule, Burgstr. 21<br />

widerspruchreif<br />

In seinem vierten Bühnenprogramm präsentiert<br />

sich Matthias Ningel als Beobachter mit dem<br />

Blick fürs Paradoxe. Er reflektiert das Weltgeschehen<br />

in einem Zerrspiegel, sieht Unstimmigkeiten<br />

und gelangt zu einer simplen Erkenntnis:<br />

Das Wesentliche ist das Widersprüchliche!<br />

So findet er die Schönheit im Häßlichen, das<br />

Faszinierende im Abstoßenden, die Anmut in<br />

der hölzernen Bewegung und die Poesie im<br />

Profanen.<br />

Ein Kabarettprogramm voller Musik, Humor,<br />

Philosophie und Stand-Up-Prosa und eine Quelle<br />

disparater Empfindungen: schockierend-heiter,<br />

betörend-verstörend und aufrichtig-flapsig.


Veranstaltungen Seite 98<br />

Fortsetzung Freitag, 09. September 2022<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst (16.30-<br />

18 Uhr Kinder u. Jugendliche) und (20-22 Uhr<br />

Erwachsene) weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

18.30 Uhr Treffpunkt: am Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Archäologieführung<br />

Weitere Infos Tel. 0581-8006172<br />

Winsen (Aller)<br />

Heimat shoppen und Weinfest im Anschluss<br />

Samstag, 10. September<br />

Bad Bevensen<br />

9-13 Uhr, Sanitätshaus Lappe, Brückenstr. 6<br />

Bunter Aktionstag, siehe S. 102<br />

11.30 + 13.30 Uhr, Kneipp-Anlage Kurpark<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs<br />

15.30 Uhr, Kneipp-Anlage Kurpark<br />

Stand-up Paddling Ilmenau-Tour<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

21 Uhr, Treffp. vor der Tourist-Information<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

10 Uhr Café Up de Sülten, Am Damm 1A<br />

Wanderung „Über 7 Brücken durch das<br />

Urstromtal der Örtze<br />

Dauer ca. 5 Stunden<br />

Anmeldung und Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de<br />

oder 05054-94070<br />

Bienenbüttel<br />

Ab 17 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Kartoffel-Abend<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum-Celle<br />

KUKI- Kultur kinderleicht: Das Celle von<br />

morgen – Wir bauen eine Papierstadt<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Egestorf<br />

18.30 Uhr „Dresslers Hus“, Im Sande 1<br />

Claus un Klaus“ (feat. Maggie Grüttner) mit<br />

ihrem Programm „All´ns plattmaakt“<br />

Anlässlich des 40<br />

Jährigen Jubiläums<br />

des Heimatvereins<br />

tritt Klaus Stehr mit<br />

Claus Peper aus Egestorf<br />

auf, den er vor<br />

einigen Jahren in der<br />

Lüneburger Heide kennenlernte. Die beiden<br />

beschlossen ein gemeinsames plattdeutsches<br />

Programm zusammenzustellen. Bei ihren Auftritten<br />

werden sie meist von Maggie Grüttner<br />

an Geige und Flöte unterstützt.Bei guter Witterung<br />

findet das Konzert draußen statt.


Seite 99<br />

Veranstaltungen<br />

Ehra-Lessien<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Kirche am Dorfring Ehra<br />

Radtour auf dem Sagen- und Geschichtslehrpfad<br />

Ehra-Lessien (2)<br />

Weitere Infos siehe 6. September.<br />

Gifhorn<br />

15 Uhr Tagesstätte Gifhorn, Pyritzer Straße 7<br />

Wir sind wieder da!<br />

Weitere Infos siehe 9. September.<br />

15 Uhr Schlosshof Schloss Gifhorn,<br />

Schlossplatz 1<br />

Bühne frei! Ein Nachmittag – zwei Konzerte<br />

Zur Eröffnung der<br />

Saison 2022/2023<br />

lädt der Kulturverein<br />

Gifhorn alle sein<br />

Mitglieder zu einem<br />

Nachmittag mit zwei<br />

Konzerten ein, die<br />

einen Vorgeschmack auf die große Bandbreite<br />

unserer musikalischen Angebote in der neuen<br />

Spielzeit geben. Auf dem Programm steht wie<br />

immer eine humorvoll moderierte musikalische<br />

Weltreise mit Liedern und Instrumentalstücken<br />

aus verschiedensten Ländern und Musikrichtungen<br />

wie z.B. Folk, Tango oder Musette. Ein<br />

fröhlicher Auftakt bei hoffentlich schönem<br />

Wetter. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

15 Uhr Tagesstätte Gifhorn, Pyritzer Straße 7<br />

Wir sind wieder da!<br />

Weitere Infos siehe 9. September.<br />

16 Uhr Rittersaal Schloss Gifhorn,<br />

Schlossplatz 1<br />

TRIO NonA<br />

Drei Länder, drei<br />

Kulturen, ein<br />

Klang. Das ist das<br />

Trio NonA. Bei<br />

der Auswahl ihres<br />

Repertoires greifen<br />

die Künstlerinnen<br />

nicht allein auf Werke mit der Besetzung Flöte,<br />

Klarinette und Klavier zurück. Musik gemeinsam<br />

mit dem Publikum zu erleben ist dem Trio<br />

sehr wichtig. Nach der langen Zeit der Pandemie<br />

freuen sich die Musikerinnen nun wieder<br />

auf der Bühne zu stehen. Es werden Werke<br />

von Emile Saint – Saens, Sergej Prokofjew und<br />

Gabriel Fauré zu hören sein.<br />

Der Erlebnismarkt für die ganze Familie<br />

Herbstmarkt<br />

Helmerkamp<br />

10. und 11. September 2022<br />

www.herbstmarkthelmerkamp.de<br />

Kunst- und altes Handwerk,<br />

Musik und Tanz, Spiel und Spaß für die Kleinen,<br />

Kaffee und Kuchen von den Landfrauen,<br />

Spezialitäten für das leibliche Wohl<br />

Eintritt 5,00 Euro / Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt


Veranstaltungen Seite 100<br />

Fortsetzung Samstag, 10. September 2022<br />

Gifhorn Fortsetzung<br />

20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

Valid blU<br />

Die fünfköpfige Artrock-Band aus dem Wolfsburger<br />

Umland performt zum gleichnamigen<br />

Konzeptalbum die Multimedia Liveshow<br />

„WFYB.TV“. Weitere Infos und Karten:<br />

validblu.com o. AK<br />

Hermannsburg<br />

14-17.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide, K17<br />

Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben<br />

Geführte Wanderung in der Misselhorner Heide.<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574<br />

15 Uhr Gemeindezentrum St. Peter-Paul<br />

Gemeindefest „Hand in Hand gemeinsam feiern“<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe Samstag 20. August<br />

Unser Gartencafé<br />

jeden Sonntag ab 14 Uhr geöffnet<br />

z. Zt.: leckerer Pflaumenkuchen<br />

Offener Garten<br />

10. & 11. September von 12 - 18 Uhr<br />

Hohne<br />

Ab 11.30 Uhr Mueßloh 13<br />

Herbstmarkt Helmerkamp<br />

An diesem Wochenende<br />

findet in Hohne der<br />

Erlebnismarkt für die<br />

ganze Familie, bei dem<br />

Kunst- und altes Handwerk<br />

präsentiert werden. Musikalisches<br />

Rahmenprogramm der verschiedensten<br />

Stilrichtungen erwartet die Besucher. Für<br />

die Kinder stehen natürlich wieder spannende<br />

und abwechslungsreiche Spielgeräte zur Verfügung.<br />

Musik und Tanz, Spiel und Spaß für die<br />

Kleinen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee<br />

und Kuchen und dieversen Spezialitäten von<br />

den Landfrauen gesorgt.<br />

Infos unter: www.herbstmarkthelmerkamp.de<br />

Jastorf<br />

12-18 Uhr Gartencafé Hoyer, Molzener Str. 6<br />

Offener Garten<br />

Küsten<br />

11 Uhr Lübeln Rundlingsmuseum Außengelände,<br />

Lübeln Nr. 2<br />

Rundling erleben: Kräuterspaziergänge<br />

durch das Jahr<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten, Info u. Anmeldung unter Tel.<br />

041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580


Seite 101<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Klappernde Saloon-Türen, trampelnde Hufe,<br />

große Mengen Whiskey, Heldenblut, Pferdeschweiß,<br />

Präriesand, und viel Pulver und Blei.<br />

Das sind die Zutaten für einen wasch-echten<br />

Western. In unserer Wildwest-Story haben wir<br />

es mit einem ungeklärten Postkutschenüberfall,<br />

drei Leichen, einem toten Huhn, einem Mönch<br />

und Säcken voller Geld zu tun. Halleluja!<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 20. August.<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

10 Uhr Heimathaus Ollershof<br />

Öffentliche Führung durch die Glasausstellung<br />

Weitere Infos siehe 31. August.<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

19.30 Uhr Heinrich-Peters-Platz<br />

Music in the City mit Heavy Silence<br />

Beim Abend werden<br />

Klassiker und moderne<br />

Songs von Pop bis<br />

Rock gespielt. Jeder<br />

Song bekommt mit<br />

Akustikgitarren die<br />

eigene Heavy Silence<br />

Gewürzmischung, ohne dabei den Bezug zum<br />

Original zu verlieren. Gemeinsam mit dem<br />

Publikum werden die Hymnen der letzten Jahrzehnte<br />

zelebriert.<br />

Salzwedel<br />

11-18 Uhr Wagen & Winnen e.V.,<br />

Vor dem Neuperver Tor 1a<br />

10. Wagen & Winnen in Altmark & Wendland<br />

Weitere Infos siehe 9. September<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Lena Teßmann und der Rock / Pop Chor „Rechoir“<br />

Die Sängerinnen und Sänger präsentieren ihr<br />

neues Repertoire und verbreiten auf jeden<br />

Fall jede Menge Spaß. Egal ob Oldies oder<br />

aktuelle Charthits – der Chor verspricht ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Weitere Infos u.<br />

Karten Tel. 0173-8009206<br />

18 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Spanferkel-Essen<br />

Anmeldung unter Tel. 04265-8274 erforderlich.<br />

19.30 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Vollmondwanderung mit Moorhexe „ Mathilda“<br />

Die Holzbohlen knarzen unter den Schuhsohlen,<br />

in der Nähe plätschert, quakt und knackt<br />

etwas, ansonsten herrscht absolute Stille im<br />

Pietzmoor bei Schneverdingen. Nur schemenhaft<br />

ist die Umgebung zu erahnen und so<br />

bleibt keine Wahl, außer der Person zu vertrauen,<br />

die sich hier auszukennen vermag.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

9-16.30 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Erste Hilfe am Kind für ErzieherInnen, Kindertagespflegepersonen,<br />

LehrerInnen, päd.<br />

Fachkräfte usw. Kurs nach DGUV. Thematisch<br />

behandelt werden Notfälle bei Kindern, Herz-<br />

Lungen-Wiederbelebung, Kinderkrankheiten.<br />

Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich: info@<br />

fabi-uelzen.de<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 20. August.


Veranstaltungen Seite 102<br />

BUNTER AKTIONSTAG IM SANITÄTSHAUS<br />

LAPPE BAD BEVENSEN (FUSSGÄNGERZONE)<br />

kostenlose<br />

Fußdruckmessung<br />

kostenlose<br />

Venenmessung<br />

Rollatoren- und<br />

Scooter-Ausstellung<br />

Probefahrten<br />

kostenloser<br />

Werkstacheck<br />

für Rollatoren<br />

Samstag<br />

10.09.<br />

2022<br />

9 bis 13 Uhr<br />

Expertenrat zu gesunden Füßen und<br />

Beinen sowie Scooter- und Rollatoren-<br />

Ausstellung<br />

Am Samstag, 10. September 2022, lädt<br />

das Team vom Sanitätshaus Lappe zum<br />

Gesundheits- und Mobilitätstag in das<br />

Ladengeschäft in Bad Bevensen, Brüccenstr.<br />

6 (Fußgängerzone) ein.<br />

Interessierte erfahren bei einer costenlosen<br />

Experten-Beratung, wie Beine und<br />

Füße gesund bleiben und Beschwerden<br />

gelindert werden cönnen. Sie cönnen<br />

den venösen Rückfluss ihrer Beine und<br />

den Druccverlauf unter ihren Füßen costenlos<br />

messen lassen. Die Experten<br />

aus dem Fachgeschäft geben anschließend<br />

Ratschläge zur Gesunderhaltung<br />

von Füßen und Beinen und zur Behandlung<br />

cranchafter und schmerzhafter Veränderungen.<br />

Brückenstr. 6 • 29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 05821 - 72 90 • www.lappe.de<br />

Bunter Aktionstag im<br />

Sanitätshaus Lappe in Bad Bevensen<br />

Im Rahmen der Mobilitätsberatung von<br />

erfahrenen Reha-Technicern becommen<br />

die Besucher Tipps zu geeigneten Rollatoren<br />

und Scootern. Während einer<br />

Probefahrt vor dem Geschäft cönnen<br />

verschiedene Modelle getestet werden.<br />

Wer bereits einen Rollator besitzt, cann<br />

diesen zum costenlosen Wercstatt-<br />

Checc mitbringen.<br />

Der Aktionstag findet am<br />

10. September 2022 von 9-13 Uhr<br />

in der Brückenstr. 6<br />

in Bad Bevensen (Fußgängerzone)<br />

statt.<br />

Kontact: Sanitätshaus Lappe,<br />

Tel. 05821- 72 90 und www.lappe.de


Seite 103<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Samstag, 10. September 2022<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

14.45 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Grundkurs Pflegeeltern<br />

Für all diejenigen, die mit dem Gedanken<br />

spielen, sich als Pflegeeltern zu engagieren, ist<br />

diese Informationsveranstaltung gedacht.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

20-22 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Christian de la Motte – “Realität kann jeder”<br />

Seinen letzten „richtigen“ Job bevor er<br />

Zauberer wurde hatte Christian de la Motte mit<br />

Mitte dreißig als Geschäftsführer eines<br />

Softwareunternehmens.<br />

Am sechsten<br />

Geburtstag seines<br />

Sohnes entdeckte er<br />

die Passion seiner<br />

Kindheit wieder und<br />

legte eine kleine Zaubershow hin. Obwohl er<br />

selbst derjenige war, der bei seiner ersten<br />

Zaubershow den meisten Spaß hatte, wurde er<br />

immer öfter als Zauberer für hochkarätige<br />

Auftritte gebucht. Der „George Clooney unter<br />

den Zauberern“ (Pro Sieben) zaubert ausschließlich<br />

für Erwachsene und ist „einer der<br />

erfolgreichsten Zauberer Deutschlands“<br />

(Tagesspiegel). Karten gibt es bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus<br />

(Tel. 0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus<br />

(0581/76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix sowie an der Abendkasse.<br />

Wedesbüttel<br />

10 Uhr Wedesbüttel, Alter Schulweg 8<br />

1000-Jahre-Wedesbüttel<br />

Das 1000-jährige Bestehen des Ortes wird groß<br />

gefeiert. Der Geschichts-, Kultur- und Heimatverein<br />

Wedesbüttel, Wedelheine und Martinsbüttel<br />

e.V. plant ein Festwochenende.<br />

Wieren<br />

Überall im Ort<br />

2. Dorfflohmarkt Wieren2030<br />

18 Uhr Sommerbad Wieren<br />

Helferdankparty Aktion Sommerbad Wieren<br />

Winsen (Aller)<br />

Heimat shoppen und Weinfest im Anschluss<br />

Wittingen<br />

10-12.15 & 12.30-14.45 Strandbad Knesebeck,<br />

An der Badeanstalt 1<br />

Stand-Up Paddling für Neueinsteiger/innen<br />

Der lizensierte Trainer bringt seine Boards mit<br />

und führt in Theorie & Praxis ein. Anmeldung<br />

erforderlich unter www.kvhs-gifhorn.de<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Treffpunkt: Esterholzer Schleuse,<br />

Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Infos u. Anmeldung bei Fr. Wellmann.<br />

Weitere Infos Tel. 05825-279<br />

Sonntag, 11. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13-17 Uhr Innenstadt<br />

Heimat shoppen<br />

Unter diesem Motto beteiligen sich auch bei<br />

uns Händler und Gastronomen mit eigenen<br />

Aktionen.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Kurhaus<br />

Tanztee mit Eternity<br />

Nach der Sommerpause haben die Besucher<br />

wieder die Möglichkeit ein Tänzchen im Kurhaus<br />

zu wagen. In geselliger Atmosphäre bei<br />

unterhaltsamer Tanzmusik sind Jung und Alt<br />

herzlich willkommen.<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

11 Uhr Am Salinenbach 1A<br />

Dorfspaziergang „Ausgerechnet Sülze“<br />

Weitere Infos siehe 21. August


Veranstaltungen Seite 104<br />

Fortsetzung Sonntag, 11. September 2022<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

Gifhorn<br />

16 Uhr Tagesstätte Gifhorn, Pyritzer Straße 7<br />

Wir sind wieder da!<br />

Weitere Infos siehe 9. September.<br />

Hankensbüttel<br />

10-16 Uhr Treffpunkt wird kurzfristig<br />

bekannt gegeben<br />

Exkursion: Radtour an die Ise<br />

Mit dem Rad geht es auf eine rund 35 km lange<br />

Tour entlang der Ise, mit Erklärungen zur<br />

Naturschutzarbeit des Vereins Aktion Fischotterschutz.<br />

Räder, Verpflegung und wetterfeste<br />

Kleidung mitbringen. Exkursion kostenlos,<br />

Spende willkommen. Anmeldung bis 07.09.<br />

Tel. 05832-98080 oder afs@otterzentrum.de<br />

Jeden Freitag Brot und Hefekuchen<br />

aus dem Steinbackofen<br />

Sonntag, 11. September um 10.30 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Sonntag, 25. September um 12.00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Sonntag, 23. Oktober um 10.30 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Anmeldung erbeten<br />

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr<br />

Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl<br />

Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de<br />

Hermannsburg<br />

18.30-20 Uhr Parkplatz Misselhorner Heide<br />

Yogawalk in der Misselhorner Heide<br />

Anmeldung u. Infos: www.lueneburger-heide.de,<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

05052 6574<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Tag des offenen Denkmals – Eintritt frei!<br />

“KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz”<br />

lautet das diesjährige Motto des Tags des<br />

offenen Denkmals. Das Museumsdorf stellt an<br />

diesem Tag bei freiem Eintritt in einer Führung<br />

das Gebäude aus Oldendorf/Luhe in den<br />

Mittelpunkt. Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm<br />

erläutert die Geschichte des Hauses und seiner<br />

Bewohner und stellt die Vorgehensweise bei<br />

der Umsetzung des Hauses vor. Start ist um 14<br />

Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Jastorf<br />

12-18 Uhr Gartencafé Hoyer, Molzener Str. 6<br />

Offener Garten<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder<br />

www.salzmuseum.de<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

11-16 Uhr Wassermühle und<br />

Heimathausanlage Ollershof<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Beim Tag des offenen Denkmals<br />

ist die Wassermühle in<br />

Munster geöffnet und man<br />

kann dem Müller bei der<br />

Arbeit zusehen.<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.


Seite 105<br />

Veranstaltungen<br />

Salzwedel<br />

11-18 Uhr Wagen & Winnen e.V.,<br />

Vor dem Neuperver Tor 1a<br />

10. Wagen & Winnen in Altmark & Wendland<br />

Weitere Infos siehe 9. September<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

Suhlendorf<br />

Handwerksmuseum Suhlendorf<br />

Handwerkertag, Backtag<br />

Lebendiges Haandwerk, Bäcker, Schuhmacher,<br />

Drucker, Steinmetz, Schmied, Spinnerin,<br />

Schneiderin, Weberin<br />

Wedesbüttel<br />

10 Uhr Wedesbüttel, Alter Schulweg 8<br />

1000-Jahre-Wedesbüttel<br />

Weitere Infos siehe 10. September.<br />

Westerweyhe<br />

11 Uhr auf dem großen Festplatzgelände,<br />

Festplatzweg 11<br />

16. Kinderflohmarkt in Westerweyhe<br />

Seit dem Jahre 2006 findet auf dem Westerweyher<br />

Festplatzgelände der Kinderflohmarkt<br />

statt. Er ist beliebt und bekannt weit über die<br />

Kreisgrenzen<br />

hinaus und erfreut<br />

jedes Jahr<br />

wieder viele<br />

Flohmarktbegeisterte<br />

aufs Neue. Die<br />

Vorplanungen<br />

sind bereits<br />

so gut wie<br />

abgeschlossen und der Kinderflohmarkt wird<br />

wie gewohnt stattfinden. Dort stehen wieder<br />

genügend Stellflächen für die vielen Standplätze<br />

zur Verfügung. Auch eine Mutti-Ecke ist<br />

wieder eingeplant. Gerne dürfen dort Eltern<br />

und Verwandte nicht mehr benötigte Kinderund<br />

Jugendbekleidung anbieten. Die Resonanz<br />

ist sehr positiv, denn viele Kinder und Eltern<br />

haben sich schon bereit erklärt einen Stand<br />

aufzubauen um Ihre Flohmarktartikel sowie<br />

Kinder- und Jugendbekleidung an den Mann<br />

zu bringen. Selbstverständlich gibt es wieder<br />

Waffeln, Kaffee und weitere Leckereien, die<br />

für kleines Geld angeboten werden. Die berühmte<br />

Sommerbratwurst wird dabei natürlich<br />

auch nicht fehlen. Der Aufbau kann am<br />

Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr erfolgen. Der<br />

soziale und gemeinnützige Zweck steht im<br />

Vordergrund und daher wird kein Stand- und<br />

Eintrittsgeld erhoben.Der Erlös wird wieder<br />

der Kinder- und Jugendarbeit von Kirch- u.<br />

Westerweyhe zugeführt. Um Anmeldungen für<br />

einen Standplatz wird gebeten. Ansprechpartner:<br />

Karl-Heinz Günther unter 0175-1230918<br />

oder kallesusanne.guenther@t-online.de<br />

Wriedel<br />

10-12 Uhr „Der Blaue Waldpfad“ in Lintzel,<br />

Am Forsthaus<br />

Gute Nachrichten aus dem Wald<br />

Weitere Infos siehe Samstag 27. August<br />

Montag, 12. September<br />

Bad Bevensen<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V., Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Direkt an der B 4<br />

HEIDEMARKT<br />

Ihr Ausflugsziel<br />

Uelzener Chaussee 10<br />

29576 Tätendorf<br />

Tel. 05806-980 5555 ● www.heidemarkt.com<br />

● Alles aus Fell ● Geschenkartikel<br />

● Lamm- u. Heidschnuckenspezialitäten<br />

Geöffnet täglich von 10 – 18 Uhr<br />

Sonntags von 13 – 16 Uhr


Veranstaltungen Seite 106<br />

Fortsetzung Montag, 12. September 2022<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-17:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (ca. 6-10 Jahre)<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 15. August.<br />

Hermannsburg<br />

15.30 Uhr Wanderparkplatz Misselhorner<br />

Heide<br />

Kutschfahrt mit Schnuckeneintrieb<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden,Weitere Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Weitere Infos siehe 15. August<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der<br />

Osterheide, Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05193-93800<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Unterhaltsame Informationen durch zertifizierte<br />

Gästeführer, kleines Rahmenprogramm mit<br />

wechselnden Überraschungsgästen und Musik.<br />

Uelzen<br />

16-17.30 Uhr Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

„Unsichtbare Luft“ - Forschen und Experimentieren<br />

für Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />

Die Luft ist die wichtigste Voraussetzung für<br />

das Fliegen. Warum etwas fliegt, welche Rolle<br />

da der Luftdruck spielt und insbesondere wie<br />

sich der Luftdruck ändert, sobald Luft strömt,<br />

nehmen wir unter die Lupe. Es werden auch einige<br />

Flugobjekte gebaut. Die Kinder forschen<br />

in Kooperation der Ev. Familien-Bildungstätte<br />

Uelzen und dem Sciencelab e.v im Rahmen des<br />

Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona“ .<br />

Das Angebot ist dadurch kostenfrei.<br />

Weitere Informationen gibt es auf :<br />

www.science-lab.org. Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich: info@fabi-uelzen.de<br />

Dienstag, 13. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung.<br />

16 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen.<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

ispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022


Seite 107<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

19.30-21 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben…<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de (bitte<br />

an Mund-Nasen-Schutz denken u. Hygieneregeln<br />

beachten)<br />

Embsen<br />

16-20 Uhr, Schulzentrum, Bahnhofstraße 62<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht Tel.<br />

04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den Kurator*innen.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989222<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

15.30+16.45 Uhr Stadtbücherei Munster,<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Basteln & Buch:<br />

Für Kinder ab 6 Jahren. Nur mit Voranmeldung.<br />

Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Aussichtsturm am<br />

Heidegarten, Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Die interessante und kurzweilige Wanderung<br />

durch das Landschaftsschutzgebiet Höpen<br />

gibt Antworten auf viele Fragen rund um die<br />

Lüneburger Heide.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Heidefahrten Krüger, Neulutterloh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher Heide<br />

Dauer ca. 3 Std. Anmeldung und Infos:<br />

www.lueneburger-heide.de, hermannsburg@<br />

lueneburger-heide.de oder 05052 6574<br />

Wer Jesus hat,<br />

hat das Leben<br />

Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,<br />

einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben<br />

an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,<br />

Tel. 0 51 42 / 24 69<br />

www.werjesushathatdasleben.de


Veranstaltungen Seite 108<br />

Fortsetzung Dienstag, 13. September 2022<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 Personen. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel.: 05193-93800<br />

Mittwoch, 14. September<br />

Bad Bevensen<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

17 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bienenbüttel<br />

09-11 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Frauenfrühstück<br />

Jede Frau hat so ihre Vorlieben.<br />

Ob leicht, fruchtig,<br />

deftig, vegan, körnig,<br />

üppig oder gesund. Beim<br />

Frauenfrühstück in der<br />

Markthalle findet jede Frau Leckeres.<br />

Infos Tel. 05823-3699991<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Treffpunkt: am Büro des<br />

Bispingen-Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. August 2022<br />

Celle<br />

16 Uhr Residenzmuseum Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1<br />

Prunk, Perücke, Patriarchat? Geschlechterbilder<br />

oder Was wir vom Barock lernen können<br />

Die Führung betrachtet Geschlechtervorstellungen<br />

in den barocken Bildnissen und erkundet<br />

in der Sonderausstellung „metamorphosen in<br />

miniatur“ die modernen Möglichkeiten zum<br />

Aufbrechen strikter Zuordnungen.<br />

Reservierung: (05141) 12 45 15 (Di – So 10.00 –<br />

17.00 Uhr)<br />

Dorfmark<br />

15.30-19.30 Uhr, Grundschule Dorfmark,<br />

Schulstraße 26<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder von<br />

1-3 J. mit Elternteil<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos Tel. 05821-9771942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: am Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin<br />

A. Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Hermannsburg<br />

17 Uhr Schafstall, 100 m vom Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide<br />

Schnuckeneintrieb am Schafstall<br />

Lüchow<br />

18 Uhr KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 13<br />

Informationsveranstaltung:Qualifikation<br />

zum/r freiwilligen Seniorenbegleiter*in<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de


Seite 109<br />

Veranstaltungen<br />

Bundesleistungshüten 16. bis 18. September in Eimke<br />

mit Kreisfeuerwehrtag und Treckertreck<br />

Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein,<br />

wenn drei Traditionsveranstaltungen,<br />

wie sie unterschiedlicher nicht sein<br />

könnten, aufeinandertreffen.<br />

Schäfer aus verschiedenen Bundesländern<br />

werden ihr Können, gemeinsam mit ihren<br />

Deutschen Schäferhunden, an einer 300-köpfigen<br />

Heidschuckenherde unter Beweis stellen<br />

und damit einen einzigartigen Einblick in<br />

die historische Schäferwelt vermitteln.<br />

Als Rahmenprogramm wird am Samstag und<br />

Sonntag ein Treckertreck stattfinden. Zusätzlich<br />

wird am Samstag der diesjährige Kreisfeuerwehrtag<br />

in Eimke am Schafstall ausgerichtet.<br />

Es werden Sie Ausbildungsstationen,<br />

bei denen die Feuerwehren Ihr Können zeigen,<br />

sowie eine Fahrzeugausstellung aller<br />

neu angeschafften Fahrzeuge der letzten<br />

Jahre aus dem Landkreis erwarten. Es wird<br />

außerdem ein Spiel ohne Grenzen und ein<br />

Puppentheater geben.<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen<br />

durch verschiedene Spezialitäten, u.a. vom<br />

Lamm, bestens gesorgt. Diverse Verkaufsstände<br />

rund um das Thema Hunde, Schafe<br />

und Natur runden das Angebot für Groß und<br />

Klein spannend ab.<br />

Lassen Sie sich beeindrucken, wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Infos unter www.schaeferhunde.de/blh oder<br />

bei Günther Winkelmann (0160-97059014)<br />

Freitag, 16.09.2022<br />

10:00 Uhr Treffen<br />

11:00 Uhr Auslosung und Begehung des<br />

Hütegeländes<br />

13:00 Uhr Beginn des Hütens<br />

19:00 Uhr Sektempfang durch Bürgermeister<br />

und Gemeinderat Eimke<br />

im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Musik<br />

Samstag, 17.09.2022<br />

9:00 Uhr Beginn des Hütens<br />

11:00 Uhr Beginn Treckertreck<br />

12:00 Uhr Mittagspause<br />

12:30 Uhr Eröffnung Kreisfeuerwehrtag<br />

13:00 Uhr Fortsetzung des Hütens<br />

Beginn Kreisfeuerwehrtag<br />

17:30 Uhr Verpflichtung der neuen<br />

Feuerwehrkameraden<br />

18:00 Uhr Siegerehrung Kreisfeuerwehrtag<br />

19:00 Uhr Begrüßungen und Ehrungen<br />

anschließend Schäferparty im Stall mit DJ<br />

Sonntag, 18.09.2022<br />

8:30 Uhr Beginn des Hütens<br />

9:30 Uhr Feldgottesdienst<br />

10:30 Uhr Fortsetzung des Hütens<br />

Fortsetzung des Treckertrecks<br />

12:00 Uhr Mittagspause<br />

13:00 Uhr Fortsetzung des Hütens<br />

ca. 15:00 Uhr vor der Siegerehrung:<br />

Zuchtschau für Herdengebrauchshunde.<br />

Richter U. Hausmann<br />

17:00 Uhr Siegerehrungen<br />

Im Sande 1 • 29578 Dreilingen • Mobil (0160) 95 28 44 77 oder Mobil (0160) 97 05 90 14<br />

● Rundballen pressen / wickeln ● Quaderballen pressen<br />

● Transporte mit Trecker und Mulde ● Winterdienst


Veranstaltungen Seite 110<br />

Fortsetzung Mittwoch, 14. September 2022<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Tel. 04131-7206513 oder unter:<br />

www.salzmuseum.de<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung mit den<br />

Kurator*innen. Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Weitere Infos siehe 27. August<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos siehe 17. August<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 27. August.<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 17. August.<br />

Schneverdingen<br />

14 Uhr Treffpunkt: Schneverdingen Touristik,<br />

Rathauspassage 18<br />

Radtour: Alte Höfe in der Heide<br />

Dauer: ca. 4 Stunden. Länge: ca. 25 Km.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel.: 05193-93800<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Anmeldung erbeten unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

Ab 15 Uhr Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Feldmann´s Schach-Club für Jedermann<br />

Spannender Nachmittag für alle Schachbegeisterten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Winsen (Aller)<br />

Museumshof Winsen (Aller)<br />

Kammermusikfest Winsen (Aller)<br />

Musik großer Komponistinnen<br />

In 3 Konzert-Sets erfahren Sie mit Wort und<br />

Musik, wie erfolgreiche Komponistinnen wie<br />

Rebecca Clarke lebte, welches Schicksal Mel<br />

Bonis erfuhr und welch wunderbare Musik aus<br />

der Feder großer Komponistinnen stammt.<br />

Das Klaviertrio Hannover musiziert in seiner<br />

Stammbesetzung mit befreundeten Musiker*innen<br />

internationalen Renommees.<br />

Vorankündigungen<br />

Donnerstag, 15. September<br />

Brietlingen<br />

16-20 Uhr Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Ebstorf<br />

16-20 Uhr Oberschule, Fischerstraße 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Samstag, 17. September<br />

Bad Bodenteich<br />

Ab 14 Uhr Studio 21<br />

Oktoberfest im Studio 21<br />

Dieses Oktoberfest lässt die Bretterdielen<br />

krachen mit Dirndl, Lederhosen, Knickerbocker!<br />

Oktober-Gaudi mit Livemusik der Münchener<br />

Zwietracht, Bretterbeben garantiert. Ab 14 Uhr<br />

wird‘s Fass angestochen, „O’zapft is!“ Ein spektakuläres<br />

Ereignis zum ersten Mal in der Region.<br />

Für die schnellen unter euch, sichert euch jetzt<br />

den günstigen Bierpass, damit ist Eintritt und<br />

10 Maaß gesichert. Tagespässe auch jetzt schon<br />

im VVK erhältlich unter www.studio21.online<br />

(siehe Seite 12)


Seite 111<br />

Veranstaltungen<br />

Ausstellungen<br />

Bad Bevensen<br />

Bis 27.08.2022 Wandelgang am Kurhaus<br />

Bilderausstellung Wolfgang Brehm<br />

Obwohl der Künstler trotz seiner künstlerischen<br />

Begabung einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen<br />

hat, blieb er bis heute der Malerei treu.<br />

Seine Bilder Öl-, Acryl-, Airbrushbilder spiegeln<br />

die Erfahrungen des Malers. Täglich 9-22 Uhr geöffnet.<br />

28.08. bis 05.10.2022 Wandelgang am Kurhaus<br />

Abstrakte Malerei<br />

Bilderausstellung von Heike Engler &<br />

Christoph Fuchs<br />

Heike Engler & Christoph Fuchs zeigen Ihnen<br />

Werk aus dem letzten Jahr. Ob Farbexplosion oder<br />

ein feiner Pinselstrich in Öl oder Acryl: Es gibt keine<br />

Vorgaben in der Abstraktion. Malen inspiriert<br />

die Sinne, nicht erst beim Betrachten der Bilder,<br />

sondern auch schon im Entstehungsprozess. Täglich<br />

9-22 Uhr geöffnet.<br />

Atelier-Galerie „Der Bunte Schuh“,<br />

Am Bahnhof 2 (hinter Landfuxx)<br />

„Wechselnde Bilder und Kunstobjekte“<br />

Geöffnet Do. und Fr. 14-18 Uhr<br />

Weitere Infos Tel. 0176-23893538 oder unter:<br />

www.hkinstler.art<br />

Convivo Park, Amselstieg 17-23<br />

Bilder von Helga Kinstler, Skulpturen von<br />

Elisabeth Gross und Mayte Miramon<br />

Täglich von 10-16 Uhr, Infos 0176 23893538<br />

Bad Bodenteich<br />

Burgmuseum Bad Bodenteich in der<br />

Burg Bodenteich<br />

Dauerausstellung<br />

Schule anno dazumal<br />

Öffnungszeiten jeden Samstag, Sonntag und<br />

Feiertag von 14 – 17 Uhr vom 09.04.22 bis zum<br />

03.10.22. Gruppenführungen abhängig von der<br />

Gruppengröße auf Anfrage<br />

Bleckede<br />

Bis 28.08.2022 Biosphaerium Elbtalaue,<br />

Schlossstraße 10<br />

Deutschlands heimischer Wappenvogel –<br />

Sonderausstellung zum Rotmilan<br />

Weitere Informationen: www.biosphaerium.de<br />

Biosphaerium Elbtalaue, SchlossCafé<br />

Dauerausstellung Biosphaerium Elbtalaue<br />

Weitere Infos Tel. 05852-951437 oder unter<br />

www.biosphaerium.de<br />

Celle<br />

Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

3. Obergeschoss, Schlossplatz 7<br />

„Herrschaft und Landschaft – Macht und<br />

Teilhabe“<br />

Weitere Infos Tel. 05141-9090850<br />

Bis 22.10.2022 Residenzmuseum im<br />

Celler Schloss, Schlossplatz 1<br />

Sonderausstellung „Metamorphosen in Miniatur<br />

– Fine Queer Art in Gold und Silber“<br />

Moderne, queere Miniaturkunst von Ursula M.<br />

Lücke in barocken Staatsgemächern. Öffnungszeiten:<br />

Di.-So. 10-17 Uhr, montags geschlossen.<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124515<br />

Bis 04.09.2022 Bomann-Museum Celle<br />

Vom Wert der Kleidung<br />

Textilien aus dem Nachlass von Arno<br />

und Alice Schmidt<br />

Die Ausstellung zeigt Stationen einer denkwürdigen<br />

Biografie und präsentiert 60 Jahre textile<br />

Alltagsgeschichte in Deutschland.<br />

Geöffnet Di-So 11-17 Uhr, montags geschlossen,<br />

abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen möglich,<br />

Info Tel. 05141-124555 oder<br />

Tel. 05141-124540, aktuelle Corona-Regeln<br />

beachten<br />

Bomann-Museum Celle<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124555<br />

Bis 04.09.2022 Bomann-Museum Celle<br />

Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten<br />

(Eine Ausstellung der Bundeszentrale für<br />

politische Bildung)<br />

Über die Jahre hat der Berliner Sammler Wolfgang<br />

Haney fast 1.000 antisemitische Postkarten<br />

zusammengetragen, von denen eine Auswahl in<br />

dieser Wanderausstellung dokumentiert ist.<br />

Dannenberg<br />

Bis 14.09.2022 Museum im Waldemarturm,<br />

Amtsberg<br />

Johann Heinrich Olbrisch:<br />

Nach Lage der Dinge<br />

Leichter als Luft erzählen die Bilder von Musik<br />

und Rhythmus, schweben durch Erzähltes<br />

und Verschwiegenes und hüten ihr beredtes<br />

Geheimnis. Der Arbeitsprozess beginnt bei<br />

Olbrisch mit schweigsam weißem Untergrund,<br />

der durch den Malprozess seine Geschichten zu<br />

erzählen beginnt. Durch die Übermalung und<br />

Umwichtungen wird schließlich ein Zustand<br />

erreicht, welcher der Beiläufigkeit und Autonomie<br />

eines Fundstückes entspricht. Die Bilder


Ausstellungen Seite<br />

112<br />

entstehen evolutionär, sie stellen die Geschichte<br />

ihres eigenen Ents tehens dar. Öffnungszeiten:<br />

Do., So. u. an Feiertagen 12-17 Uhr<br />

Diesdorf<br />

Bis 31.10.2022 Freilichtmuseum Diesdorf<br />

Dauerausstellung<br />

Mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf<br />

einer Fläche von ca. sechs Hektar dokumentiert<br />

das Museum die Kultur und Lebensweise der<br />

Menschen in der Altmark zwischen dem 17. und<br />

20. Jahrhundert.<br />

Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“<br />

Dauerausstellung<br />

Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Öffnungszeiten: Di.-So. und feiertags 10-17 Uhr<br />

Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„111 Jahre Freilichtmuseum Diesdorf“<br />

Der Diesdorfer Wohlfahrtsverein unter Dr. Georg<br />

Schulze begründete 1911 das Heimatmuseum<br />

„Altmärkischer Bauernhof“, das unter Museumsleiter<br />

Peter Fischer und seinen Nachfolgern<br />

zu einem ganzheitlichen Freilichtmuseum mit<br />

unterschiedlichen Haus- und Hoftypen ausgebaut<br />

wurde.<br />

Dömitz<br />

Bis 16.09.2022 Galerie der Zitadelle Dömitz<br />

„Nabel der Zeit“ – Ralf-Rainer Odenwald<br />

2. LUPINALE…<br />

… ist das neue Ausstellungsformat für Kunst<br />

und Kultur der Gegenwart.<br />

Die vom Odenwald luzide mit Öl oder Acryl<br />

übermalten und verfremdeten Collagen auf<br />

Leinwand sind ein zeitgeistiges Zerr- und<br />

Spiegelbild der EGO-Gesellschaft, wie sie sich<br />

– oft irritierend - in den sozialen Netzwerken<br />

präsentiert. Odenwald schaut von außen nach<br />

innen und legt das Innere derjenigen offen,<br />

die sich in allen erdenklichen Outfits und<br />

Posen mit Hilfe ihrer Selfies auf den einschlägigen<br />

Plattformen im Internet präsentieren.<br />

Diesen Selbstinszenierungen, so unterschiedlich<br />

sie sind, haftet per se eine melancholische<br />

Aura an. Diese macht der Künstler nicht nur<br />

sichtbar, sondern auch fühlbar.<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr von 10-17 Uhr, Sa, So,<br />

feiertags von 10-17.30 Uhr.<br />

Ebstorf<br />

Bis 21.08.2022 Ehem. Kaufhaus Kort,<br />

Lüneburger Straße 18<br />

Abschied, Wandel, Kontinuität<br />

Das Projekt „Überzeitlichkeit“ - Ausstellung<br />

Im ehem. Kaufhaus Kort können die Besucher<br />

einige Werke des berühmten Malers, Graphikers<br />

und Bildhauers Georg Münchbach bewundern.<br />

Wie alle Künstler, hatte auch Münchbach oft eine<br />

andere Sichtweise auf die Welt. Raum, Raumenergie,<br />

mythisches Denken, Landschaft und Natur<br />

spiegeln sich in seinen abstrakten Werken wunderbar<br />

wider und lassen den Betrachter in diese<br />

Welt eintauchen. Die Bandbreite der Werke von<br />

Münchbach umfasst Graphik, Malerei und Skulpturen<br />

in Holz, Stahl und Bronzeguss. Die Objekte<br />

werden z. Z. in einem „Räumungserleichterungsverkauf“<br />

zu besonders günstigen Konditionen<br />

angeboten. Die Ausstellung ist Sa. u. So. 14-18.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

Hermannsburg<br />

Atelier Am Markt, Am Markt 5<br />

Ausstellung „Iscol Jeans Art“<br />

Von Künstlerin Isabella Colling<br />

Neben außergewöhnlichem Schmuck und Keramiken,<br />

entwirft und näht sie nun unter eigenem<br />

Label nach dem Motto: „aus ALT mach NEU und<br />

EINMALG“ Werkausstellung geöffnet immer Do<br />

und Fr von 10-12.30 Uhr und von 15-18 Uhr, Info<br />

Tel. 05052-94036<br />

Bis 22.09.2022 LaTaverna, Lotharstraße<br />

Bilderausstellung von Heidrun Giese<br />

Lüneburg<br />

Bis 03.10.2022 Museum Lüneburg, Eingang<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

100 Jahre LüWoBau – Wohnen in Lüneburg<br />

Eintritt: frei, Infos Tel. 04131-720 6580<br />

Bis 09.10.2022 Museum Lüneburg, Eingang<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

Der Rest vom Fest... nicht das Ende vom<br />

Lied. Das Sankt Pauli Museum in Lüneburg<br />

Eintritt: Museumseintritt<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Bis 16.10.2022 Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Der Elch – Klischee und Wirklichkeit eines<br />

Symboltiers<br />

Da die Kulturgeschichte Europas reich an Bezügen<br />

zum Elch ist, widmet sich die Ausstellung dem heimischen<br />

Wildtier. Weitere Infos Tel. 04131-759950<br />

Ostpreußische Landesmuseum<br />

Dauerausstellung Landesgeschichte


Kloster Isenhagen<br />

Fotos: Klosterkammer Hannover<br />

Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Kreuzgänge, die Klosterkirche mit<br />

Nonnen chor, das Dormitorium, das Museum und vieles mehr im über 750 Jahre<br />

alten Kloster Isenhagen.<br />

Führungen finden vom 1. April bis zum 15. Oktober dienstags bis sonntags<br />

ab 14.30 Uhr statt, der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.<br />

Führungen beginnen ohne Wartezeit.<br />

Eintritt: Erwachsene 5,- €, Schüler/Stud. 2,- €, Gruppen ab 20 Pers. je 4,- €, Kurzführung<br />

3,- €. Gruppen werden um Anmeldung gebeten und können auf Wunsch<br />

auch vormittags geführt werden.<br />

KLOSTER<br />

ISENHAGEN<br />

Klosterstraße 2<br />

29386 Hankensbüttel<br />

Veranstaltungstermine & nähere Informationen<br />

Tel. 05832-313 und unter www.kloster-isenhagen.de


Ausstellungen Seite<br />

114<br />

Müden (Örtze)<br />

Bis 28.08.2022 Wassermühle<br />

Trio Farbenfroh auf Malgrund und Keramik<br />

Georg Robrecht, Inge Gerlach und Helga Prahler<br />

präsentieren in der Ausstellung ihre Werke.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-So.: 9-12 Uhr u. zusätzlich<br />

Mo.-Fr.: 14-17 Uhr<br />

02.- 25.09.2022 Wassermühle<br />

Natur – Menschen & Kultur“<br />

Ausstellung von Stefanie Franke-Fischer,<br />

Sabine Manneke und Maria Taal<br />

Diese Ausstellung wird gestaltet von drei<br />

Künstlerinnen aus den Bereichen Skulptur,<br />

Schmuckdesign, Malerei und Fotografie.<br />

Mit den jeweiligen Ausdrucksformen der verschiedenen<br />

Materialien möchten Stefanie Franke-Fischer,<br />

Sabine Manneke und Maria Taal<br />

den Besucherinnen und Besuchern ihre Sicht<br />

von Müden zeigen. Es erwarten Sie ausgefallene<br />

Schmuckstücke, in Raku-Technik und Rauchbrand<br />

gefertigte Keramik, Fotografien aus<br />

besonderen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen<br />

Techniken gestaltete Aquarellbilder.<br />

Die Vernissage findet am 2. September 2022,<br />

um 19:00 Uhr, statt. Die Einführung in die Ausstellung<br />

wird von den Künstlerinnen selber gehalten.<br />

Musikalisch begleitet Wolfgang Decker<br />

mit seiner Gitarre die Eröffnung.<br />

Öffnungszeiten: Mo – So: 09:00 – 12:00 Uhr<br />

und Mo – Fr: 14:00 – 17:00 Uhr , Samstag und<br />

Sonntag Nachmittag 14:00 – 17:00 Uhr.<br />

Am Sonntag, dem 11. 09.2022, von 10:00 -<br />

16:00 Uhr, können Interessierte die Aquarellmalerei<br />

besser kennenlernen und/oder auch<br />

selber ausprobieren.<br />

Munster<br />

27.08.-18.09.2022 Glasgalerie, St. Urbani<br />

Kirche, Stadtbücherei und verschiedene<br />

Gärten und Parks der Stadt<br />

12. Internationale Ausstellung GLASPLASTIK<br />

UND GARTEN<br />

Oldenstadt<br />

20.08.-28.08.2022 Galerie des BBK,<br />

Am Alten Kreishaus<br />

Ausstellung von Kerstin Svensson:<br />

„Die Krone der Weiblichkeit“<br />

Kerstin Svenssons lädt zu ihrer neuen Ausstellung.<br />

Das neue Projekt der Künstlerin gilt dem<br />

Ursprung des Lebens. Gespeist von Inspirationen<br />

aus der Natur rückt sie die lebensspendende<br />

Vulva in den Mittelpunkt ihres Schaffens.<br />

Mit ihrer Malerei verleiht Kerstin Svensson<br />

ihren Gefühlen Ausdruck und schafft spannungsgeladene<br />

Kunst, vielschichtig wie das<br />

Leben selbst.<br />

Salzwedel<br />

Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18<br />

Dauerausstellung „BROKEN BRUSHES“<br />

Als die Pinsel zerbrachen<br />

Deutsche Druckgraphik von 1894 bis 1945 aus der<br />

Sammlung Kopriva, Houston/ Texas, Di-So von<br />

14-17 Uhr, Info und Anmeldung unter Tel. 03901-<br />

3022777<br />

Bis 18.09.2022 im Johann-Friedrich-Danneil<br />

Museum Salzwedel, An der Marienkirche 3<br />

Salz und Glas - Arbeiten von Ana Cantoni<br />

Stipendiatin im Salzwedeler Künstler- und<br />

Stipendiatenhaus des Jahres 2021 zeigt in ihren<br />

Zeichnungen abstrakte Szenen der Stadt. Durch<br />

ein Verfahren, bei dem sich dünne Farbschichten<br />

überlagern und mit dichteren Farbflächen kontrastieren,<br />

werden die Momentaufnahmen neu<br />

interpretiert. Weitere Infos Tel. 03901-423380<br />

Suhlendorf<br />

Handwerksmuseum-Suhlendorf<br />

Lebendiges Handwerk - Dauerausstellung<br />

Weitere Infos Tel. 05820 370<br />

Uelzen<br />

Jabelmann Veranstaltungshalle,<br />

Eschemannstraße 5-9<br />

„Kunst für Kultur“<br />

Dauerausstellung. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

unter Tel. 0174-6789823<br />

Winsen (Aller)<br />

Bis 21.08.2022 Winser Museumshof<br />

Sommerliche Kunstausstellung<br />

„Einblick – Durchblick – Ausblick“<br />

Die Künstler: Ulrike d‘huc (Malerei), Volker<br />

Graf Bethusy-Huc (Skulpturen) und Hella Klievekorn<br />

(Malerei) stellen ihre Werke vor. Die<br />

Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am<br />

Sonntag, den 24. Juli um 11:30 Uhr. Öffnungszeiten:<br />

Mi.-Sa. 15-18 Uhr, So 11-18:00 Uhr.


An-<br />

Die Corona-Pandemie und der Lockdown greifen<br />

in den Alltag von Kindern und Jugendlichen ein<br />

und stellen ihn in vielen Fällen auf den Kopf.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTEN PANDEMIE UND LOCKDOWN:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen, z. B. den täglichen Weg zur Schule<br />

Home-Schooling: Sport und Bewegung kommen oft zu kurz<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven<br />

Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Schulunlust<br />

Übergewicht durch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Seit Mai bieten wir in unseren neuen Räumlichkeiten der Tagesklinik<br />

Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche an.<br />

Anmeldung in unserer Tagesklinik bei Skadi Spors, Telefon 0 58 24 21 486<br />

Claudia Herzig, Telefon 05824 21696<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich


neburg-Schmuck mit<br />

..<br />

..<br />

Der Luneburg-Schmuck<br />

Der Luneburg-Schmuck<br />

ger Heidebluten ..<br />

mit<br />

..<br />

Luneburger Heide<br />

..<br />

..<br />

Der Luneburg-Schmuck mit<br />

Luneburger ..<br />

veredelt mit 925er SterlingsilberHeideblut<br />

..<br />

veredelt m<br />

veredelt mit 925er Sterlin<br />

Luneburger Heidebluten<br />

veredelt mit 925er Sterlingsilber<br />

..<br />

Der Luneburg-Schmuck mit<br />

..<br />

..<br />

Luneburger Heidebluten<br />

veredelt mit 925er Sterlingsilber<br />

Silberner Anhänger mit losen Heideblüten zwischen zwei Gläse<br />

Mit Motiv: Heidschnucke oder Wilseder Berg<br />

Silberner Anhänger mit losen Heideblüten zwischen zwei Gläsern.<br />

Silberner Anhänger mit losen Heideblüten zwischen zwei Gläsern.<br />

Mit Motiv: Mit Heidschnucke Motiv: oder Wilseder Wilseder Berg Berg<br />

Silberner Anhänger mit losen Heideblüten zwischen zwei Gläsern.<br />

Mit Motiv: Heidschnucke oder EXKLUSIV Wilseder BergBEI: Große Bäckerstraße 1 · 21335<br />

Silberner Anhänger Silberner mit losen Anhänger Heideblüten mit losen zwischen www.suepke.de Heideblüten zwei Gläsern. zwischen · 04131 3<br />

r mit losen Heideblüten zwischen zwei Gläsern.<br />

iv: Heidschnucke oder Wilseder Berg<br />

Mit Motiv: Heidschnucke Mit Motiv: oder Heidschnucke Wilseder Berg oder Wilseder Be<br />

EXKLUSIV BEI:<br />

Große Bäckerstraße 1 · 21335 Lüneburg<br />

www.suepke.de · 04131 31713<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!