0722__Nachhaltigkeitsbroschuere_DE
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nachhaltigkeit im<br />
Champignon-Hofmeister<br />
Familienunternehmen
Wir sind auf dem Weg<br />
Unsere vielfältigen Initiativen<br />
Als traditionsreiches Familienunternehmen ist Nachhaltigkeit<br />
für uns die Grundvoraussetzung wirtschaftlichen Handelns<br />
und klare Verpflichtung.<br />
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung formuliert unser Nachhaltigkeitsteam<br />
ambitionierte, aber realistische Ziele im Rahmen des<br />
European Green Deals, die wir mit Hilfe vielfältiger Maßnahmen<br />
sukzessive umsetzen.<br />
Dabei ist uns wichtig, verlässlich und messbar zu sein. Wo immer<br />
möglich, weiten wir die Maßnahmen jetzt schon auf alle Standorte<br />
aus und beginnen mit einigen neuen Projekten an unserem<br />
Stammsitz in Lauben.<br />
Wir als Unternehmensgruppe mit unseren Mitarbeitenden<br />
und Stakeholdern wollen gemeinsam nachhaltig in die<br />
Zukunft wachsen.<br />
Regional und<br />
heimatverbunden<br />
Partnerschaften mit regionalen<br />
Milcherzeugern<br />
Produktion nur in Deutschland<br />
Weiter beste Qualität<br />
Verwendung von 100 % Milch nach<br />
dem Standard QM Milch<br />
Auf höchstem Niveau zertifizierte<br />
Lebensmittelsicherheit<br />
Zertifizierte<br />
Nachhaltigkeit<br />
Nach Unilever Sustainable Agriculture<br />
Code 2017 unter anderem für unser<br />
Werk Alpavit in Lauben<br />
Energiemanagement nach ISO 50001<br />
Umweltmanagement nach ISO 14001<br />
Sozialaudit SMETA<br />
Nachhaltigere<br />
Verpackungen<br />
100 % Papier, Karton und Pappe aus<br />
FSC-, PEFC-Zertifizierung oder<br />
Recycling bis 2023<br />
- 15 % Kunststoffanteil der<br />
Verpackungen bis 2026**<br />
Über 80 % Recyclingfähigkeit der<br />
Verpackungen bis 2026<br />
- 10 % Verpackungsgewicht bis 2026**<br />
Alles auf Basis eines optimalen<br />
Produkt- und Qualitätsstandards<br />
„Nachhaltiges, die natürlichen<br />
Lebensgrundlagen schützendes und<br />
verantwortungsvolles Handeln ist eine<br />
wesentliche Voraussetzung für den<br />
Erfolg unseres Familienunternehmens,<br />
und das mehr als 100 Jahre.“<br />
Robert Hofmeister<br />
(Geschäftsführender Gesellschafter)<br />
Zufriedene Mitarbeitende<br />
Unsere Maßnahmen, um die<br />
langjährigen Betriebszugehörigkeiten<br />
zu erhalten und die Zufriedenheit<br />
der Mitarbeitenden immer<br />
weiter zu verbessern:<br />
• flexible Arbeitszeiten und<br />
individuelle Arbeitszeitmodelle<br />
• faire Bezahlung<br />
• individuelle Förderung durch<br />
Aus- und Weiterbildungen<br />
Mehr Klimaschutz<br />
100 % Ökostrom<br />
- 58 % CO₂ bis 2030 am Standort Lauben<br />
(Scope 1 und 2)*<br />
Pilotprojekt Low Carbon Farms<br />
Sparsamer mit Wasser<br />
umgehen<br />
Effizienter Einsatz von Wasser<br />
im täglichen Arbeiten,<br />
Umsetzung kurzfristiger<br />
Verbesserungsmaßnahmen<br />
Aktuelle Auslotung weiterer<br />
Sparpotentiale und Setzen von mittelund<br />
langfristigen Zielen<br />
Planung von Investitionen, um<br />
noch nachhaltiger mit Wasser zu<br />
wirtschaften und Abwasser zu<br />
reduzieren<br />
*Basisjahr: 1990 | **Basisjahr: 2020<br />
2 | Initiativen
dresden<br />
Wertvoller Rohstoff<br />
Gute Milch aus der Region<br />
Freiberg<br />
Es ist eine Partnerschaft<br />
über Generationen:<br />
Mit einigen unserer Landwirte arbeiten<br />
wir seit mehr als 100 Jahren zusammen.<br />
Sie liefern uns den einzigartigen Rohstoff<br />
für unsere Käsespezialitäten und unsere<br />
hochwertigen Trockenprodukte.<br />
Ihre Milch hat viel zu bieten.<br />
würzburg<br />
Nürnberg<br />
Fütterung<br />
ohne<br />
gentechnik<br />
Gesicherte Qualität:<br />
Regional:<br />
Alle unsere Landwirte erfüllen<br />
den Standard QM Milch und<br />
werden regelmäßig auditiert.<br />
Kammlach<br />
Lauben<br />
augsburg<br />
Moosburg /<br />
Pfeffenhausen<br />
München<br />
Die Milch unserer<br />
Milcherzeuger des Standorts<br />
Lauben kommt zu 85 % aus<br />
maximal 30 km Entfernung.<br />
Nachhaltig:<br />
Alle Vertragslandwirte an<br />
den Standorten Lauben und<br />
Kammlach sind nach dem<br />
Nachhaltigkeitskodex Unilever<br />
Sustainable Agriculture Code<br />
2017 zertifiziert.<br />
Gut beraten:<br />
Wie sie für mehr Kuhkomfort<br />
und Tierwohl sorgen können,<br />
erfahren unsere bayrischen<br />
Milchlieferanten durch<br />
individuelle Beratung.<br />
Ohne Gentechnik:<br />
Die Kühe werden ohne<br />
gentechnisch veränderte<br />
Pflanzen gefüttert.<br />
4 | Rohstoff
Exzellente Qualität<br />
Sicherheit und guter Geschmack<br />
Kaum ein Bereich in der Lebensmittelproduktion muss so hohe<br />
Ansprüche erfüllen wie die Milchpulverherstellung.<br />
Denn mit dieser Zutat wird auch Säuglingsnahrung gefertigt – wichtige<br />
Nährstoffquelle für die Allerkleinsten. Wir sind stolz auf messbare Qualität.<br />
Auf höchstem Niveau<br />
IFS Food, BRC Food und<br />
FSSC 22000 sind drei<br />
internationale Standards<br />
für Lebensmittelsicherheit –<br />
Käserei Champignon ist<br />
jeweils mit den höchsten<br />
Auszeichnungen zertifiziert<br />
Unsere Produkte und Prozesse lassen wir<br />
regelmäßig von unabhängigen, zertifizierten<br />
Kontrollstellen analysieren. Das Ergebnis<br />
sind stets sichere und geschmacklich<br />
überzeugende Produkte.<br />
regelmässige<br />
Prüfungen<br />
durch geschultes<br />
Sensorik-Panel<br />
6 | QUALITÄT
Entlang der gesamten Lieferkette<br />
Effektive CO 2 -Einsparung<br />
Unsere erste Stellschraube beim Klimaschutz<br />
ist der Energieverbrauch in unserer Produktion.<br />
Aber viel wichtiger noch ist unser Rohstoff Milch.<br />
Denn gerade die Milch und wie sie hergestellt wird,<br />
hat großen Einfluss auf die Klimabilanz unserer<br />
Produkte. Genau hier setzen wir an.<br />
Pilotprojekt mit Begeisterungskraft<br />
Gemeinsam mit Milcherzeugern in Südbayern<br />
haben wir das Projekt Low Carbon Farms gestartet.<br />
• Fünf repräsentativ ausgewählte<br />
Leuchtturmbetriebe<br />
• Erfahrener Partner: gemeinnützige<br />
Bodensee-Stiftung<br />
„Wir arbeiten mit einer Kraft-<br />
Wärme-Kopplung mit 80 %<br />
Wirkungsgrad. Unsere Kombination<br />
aus Erdgas- und Dampfturbine<br />
erhöht unseren Eigenstromanteil<br />
auf 70 % und gleichzeitig nutzen<br />
wir 100 % der entstehenden<br />
Wärme in unseren Prozessen.“<br />
Herbert Müller(Leiter Zentralfunktion<br />
Produktion und Technik)<br />
Im Rahmen des Projekts Low Carbon Farms<br />
fördern wir besonders den aktiven Austausch<br />
zwischen den landwirtschaftlichen Betrieben,<br />
damit das gewonnene Wissen geteilt werden kann<br />
und immer mehr Milcherzeuger sich anschließen<br />
– für immer besseren gemeinsamen Klimaschutz!<br />
Start Oktober 2021<br />
Laufzeit bis 2024<br />
Errechnung<br />
Klimabilanz<br />
Empfehlung<br />
von (weiteren)<br />
MaSSnahmen<br />
Umsetzen<br />
von (weiteren)<br />
MaSSnahmen<br />
2 Durchläufe<br />
Ergebniskontrolle<br />
Bis 2030 wollen wir in der Produktion in Lauben<br />
mindestens 58 % CO2-Emissionen (absolut)<br />
gegenüber dem Basisjahr 1990 einsparen.*<br />
Von der Anlieferung der Milch bis zur Auslieferung<br />
unserer Waren verbessern wir im Rahmen<br />
unseres zertifizierten Energiemanagementsystems<br />
systematisch unsere Energieeffizienz; ergänzend<br />
verbessern wir mit Hilfe unseres professionellen<br />
Umweltmanagementsystems stetig unsere<br />
Gesamt-Umweltleistung.<br />
Damit konnten wir bisher schon unsere<br />
CO₂-Emissionen deutlich senken.<br />
Zusätzlich setzen wir zu 100 % auf<br />
Ökostrom. Und das schon heute an<br />
all unseren Standorten.<br />
Die entscheidende Grundlage<br />
unseres unternehmensweiten CO₂-<br />
Einsparziels bildet das 2021 vom<br />
Deutschen Bundestag verabschiedete<br />
Klimaschutzgesetz.<br />
*Wir sprechen von CO 2 , meinen aber stets<br />
CO 2 -Äquivalente, denn selbstverständlich<br />
messen wir auch andere Treibhausgase, die<br />
entsprechend ihrer Wirksamkeit in unsere<br />
Berechnungen einfließen.<br />
Multiplikator-Effekt:<br />
Wissenstransfer zu allen südbayerischen Milchlieferanten<br />
der Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe<br />
Unser KLimaziel<br />
-58% co 2<br />
einsparen**<br />
**Scope 1 und. 2.<br />
8 | LIEFERKETTE
Nachhaltig als Arbeitgeber<br />
Wertschätzung und lebenslanges Lernen<br />
An fünf Standorten gehören mehr als 1.200 Mitarbeitende zur<br />
Champignon-Hofmeister-Familie. Nachhaltigkeit heißt für uns als<br />
Familienunternehmen in Generationen zu denken und unsere<br />
Mitarbeitenden wertzuschätzen.<br />
Wir bilden aus:<br />
Sieben Ausbildungsberufe und<br />
ein duales Studium<br />
Wir bilden weiter:<br />
Finanzielle Unterstützung für<br />
unsere Mitarbeitenden, die<br />
einen Meister, Fachwirt etc.<br />
machen möchten<br />
Wir beschäftigen<br />
nachhaltig:<br />
Unternehmensübergreifende<br />
interne Besetzung auch<br />
von Führungspositionen,<br />
Übernahme unserer<br />
Auszubildenden<br />
Wir sichern ab:<br />
Betriebliche Altersvorsorge<br />
Wir zahlen fair:<br />
Gleiche Bezahlung für Männer<br />
und Frauen<br />
Wir kümmern uns:<br />
Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
und Betriebssport<br />
Wir geben Freiraum:<br />
Flexible Arbeitszeiten auch in<br />
den Produktionsabteilungen<br />
sowie eine Vielzahl an<br />
Arbeitszeitmodellen<br />
Ausbildungsbetrieb<br />
des Jahres 2021<br />
der deutschen<br />
Milchwirtschaft<br />
Wir lassen uns prüfen:<br />
Gemäß den Standards<br />
internationaler Sozialaudits<br />
Wir freuen uns<br />
darauf, gemeinsam<br />
mit Ihnen zu<br />
wachsen!<br />
„Bereits 2018 haben<br />
wir durch die digitale<br />
Abrechnung den ersten<br />
Schritt zum ,papierfreien<br />
Büro' gemacht und<br />
erweitern dies nun in alle<br />
Unternehmensbereiche.<br />
Da die Produktion von<br />
Papier so ressourcenintensiv<br />
ist, konnten allein durch<br />
diese Maßnahme bis jetzt<br />
1,5 Mio l Wasser eingespart<br />
werden. Und das Tolle<br />
an dem Projekt, es kann<br />
wirklich jeder mitmachen!“<br />
Dagmar Baldus (Personalleitung)<br />
10 | ARBEITGEBER
Käserei Champignon<br />
Hofmeister GmbH & Co. KG<br />
Kemptener Straße 17 – 24<br />
87493 Lauben / Allgäu<br />
Tel.: (08374) 92-0<br />
Fax: (08374) 92-169<br />
info@champignon.de<br />
www.champignon.de<br />
Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir im Textverlauf<br />
überwiegend männliche Bezeichnungen. Wir betonen ausdrücklich,<br />
dass bei uns, dem Champignon-Hofmeister Familienunternehmen,<br />
alle Menschen gleichermaßen willkommen sind.