25.12.2012 Aufrufe

Musik entsteht - Bad Reichenhaller Philharmonie

Musik entsteht - Bad Reichenhaller Philharmonie

Musik entsteht - Bad Reichenhaller Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verehrte Konzertbesucher, sehr<br />

geehrte freunde und gäste der bad<br />

reichenhaller philharmonie,<br />

„große Komponisten – große solisten“<br />

– mit diesem Thema begrüßen wir<br />

sie im Jahr 2012 der bad reichenhaller<br />

philharmonie. Das beginnt bei unseren<br />

sechs abonnementskonzerten. Der großen<br />

symphonischen <strong>Musik</strong> und den großen<br />

solokonzerten der gleichen Komponisten<br />

haben wir jeweils ein kurzes stück von mit<br />

bayern verbundenen Komponisten der<br />

jüngeren Vergangenheit oder der gegenwart<br />

zugesellt. so hat sich der Münchner<br />

Komponist enjott schneider eigens für<br />

unseren schumann-abend mit „florestan<br />

und eusebius“ mit der gefühlswelt und philosophie<br />

schumanns auseinander gesetzt.<br />

wir werden dieses werk uraufführen.<br />

wundervolle partner werden zusammen mit<br />

der bad reichenhaller philharmonie musizieren<br />

– diese solisten versprechen höchste<br />

Virtuosität und intimes Künstlertum. eine<br />

besondere freude ist mir, dass mein hochverehrter<br />

lehrer und freund, der in wien<br />

lebende Dirigent Thomas ungar, einer unserer<br />

gastdirigenten beim abo-Konzert sein<br />

wird. Der andere gast ist mein Münchner<br />

Kollege, der in bad reichenhall geborene<br />

und aufgewachsene andreas puhani.<br />

„aufbruch und Vollendung“: Die zwei<br />

großmeister der wiener Klassik franz<br />

Joseph haydn und wolfgang amadeus<br />

Mozart haben wir einander gegenübergestellt<br />

mit ihren reifen symphonischen<br />

spätwerken und symphonien aus ihrer<br />

sturm- und Drangphase. gleichermaßen<br />

wichtig bleibt uns unsere besondere, in<br />

Jahrzehnten zugewachsene Kompetenz<br />

christoph adt<br />

chefdiRigent<br />

bei den Kurpark-Classics. sie dürfen sich<br />

darauf verlassen, dass wir ihnen und uns<br />

die freude gönnen, in Matineen, Konzertvergnügen<br />

und wunschkonzerten<br />

aufs angenehmste zu kuren. Da wird<br />

man auch als einwohner zum Kurgast.<br />

Dass sich in bad reichenhall junge Künstler<br />

in sinfoniekonzerten wie in den dazugehörigen<br />

<strong>Musik</strong>werkstätten öffentlich präsentieren<br />

können, ist in dieser weise einzigartig.<br />

wir laden sie ein, nicht nur die Konzerte<br />

in ihrer perfektion zu genießen, sondern orchester<br />

und solisten auf dem weg dorthin<br />

bei den öffentlichen proben zu begleiten.<br />

ein spannender prozess nicht nur für die<br />

teilnehmenden <strong>Musik</strong>er. Mir persönlich als<br />

lehrer einer hochschule für <strong>Musik</strong> liegt<br />

dieser prozess besonders am herzen, denn<br />

seine positive wahrnehmung durch sie zeigt<br />

auch einen gangbaren und vielversprechenden<br />

weg in die kulturelle zukunft, nicht nur<br />

für bad reichenhall, sondern für die gesellschaft<br />

unseres ganzen Kulturkreises. Dieses<br />

interesse gipfelt im Jahr 2012 in einem<br />

Meisterkurs für junge Dirigenten mit dem<br />

Dirigenten bruno weil, dessen erfolgreiche<br />

schüler rund um den erdball dirigieren. erleben<br />

sie im nächsten Kontakt, wie sich junge<br />

Dirigenten an seiner seite in proben und<br />

Konzerten wichtige erfahrungen erarbeiten.<br />

Das orchester und ich freuen uns auf sie<br />

und wünschen ihnen viel freude mit diesem<br />

bunten programmbuch! schöner als das<br />

büchlein sind nur noch die Konzerte selbst<br />

herzlich, ihr<br />

Christoph adt<br />

Klangfarben // auftakt 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!