22.08.2022 Aufrufe

Kommunikation ist unser Leben Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

menani<br />

KOMMUNIKATION<br />

IST<br />

LEBEN<br />

UNSER<br />

Voller Wertschätzung<br />

von Mensch zu Mensch kommunizieren<br />

Gesetze der <strong>Kommunikation</strong> -<br />

auf den Punkt gebracht


2 IMPRESSUM<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

3<br />

KOMMUNIKATION<br />

IST<br />

UNSER<br />

LEBEN<br />

Glücklich sein verleiht Flügel<br />

Auszüge aus dem Buch GLÜCKLICH<br />

SEIN<br />

VERLEIHT<br />

05 Immer - Alle - Keiner - Nie FLÜGEL<br />

08 Schlüpfen Sie in eine andere Rolle<br />

10 Wer <strong>ist</strong> „man“?<br />

12<br />

Freude im Umgang mit sich und den anderen.<br />

Was will ich denn eigentlich?<br />

nach der<br />

14<br />

Persönlichkeitsentfaltung<br />

„KNIPS<br />

Wie meinst du das?<br />

DEIN LICHT AN“-Methode.<br />

16 Erkennen Sie Verbal-Müll<br />

19 Positive Sprache<br />

23 Mit vier Ohren hören<br />

27 Hören Sie richtig zu!?<br />

31 Ausdruck erzeugt Eindruck<br />

„So geht es besser mit Dir und den anderen“ – Überprüfen Sie Ihre<br />

Gewohnheiten und Denkmuster mit 50 wertvollen Profi-Tipps. Mit<br />

kleinen Schritten erreichen Sie spürbare Veränderungen und werden<br />

innerlich zufriedener, motivierter und glücklicher. Erleben Sie mehr<br />

Jeder Mensch kann morgen das werden, was er heute noch nicht<br />

<strong>ist</strong>. Daher: „Knips dein Licht an“ – lassen Sie sich step-by-step von<br />

Heike Holz begleiten. Erkennen Sie Ihre ganz persönlichen Fähigkeiten<br />

und wie Sie mit Leichtigkeit auch das große Ziel erreichen können.<br />

menani<br />

GLÜCKLICH SEIN VERLEIHT FLÜGEL<br />

Heike Holz<br />

GLÜCKLICH<br />

SEIN<br />

VERLEIHT<br />

FLÜGEL<br />

So geht es besser mit Dir und den anderen<br />

Gesetze des Glücklichseins - auf den Punkt gebracht<br />

menani<br />

menani GmbH<br />

Eichbergstraße 13 • D-86935 Rott am Lech<br />

Tel. +49 8869 911 83-0 • Fax +49 8869 911 83-18<br />

info@menani.com • www.menani.com<br />

Kleine Schritte - große Veränderung<br />

Auszüge aus dem Buch KLEINE<br />

SCHRITTE<br />

GROSSE<br />

34 Die Macht der Pause VERÄNDERUNG<br />

37 Die Kunst des Gedankenlesens<br />

39 Kleines Wort mit großer Wirkung<br />

43<br />

Freude im Umgang mit sich und den anderen.<br />

Nein!<br />

„So geht es besser mit Dir und den anderen“ – Überprüfen Sie Ihre<br />

Gewohnheiten und Denkmuster mit 50 wertvollen Profi-Tipps. Mit<br />

kleinen Schritten erreichen Sie spürbare Veränderungen und werden<br />

innerlich zufriedener, motivierter und glücklicher. Erleben Sie mehr<br />

Persönlichkeitsentfaltung nach der<br />

„KNIPS DEIN LICHT AN“-Methode.<br />

47 Streichen Sie das Wörtchen „aber“<br />

51 Die Kunst des Feedbacks<br />

Jeder Mensch kann morgen das werden, was er heute noch nicht<br />

<strong>ist</strong>. Daher: „Knips dein Licht an“ – lassen Sie sich step-by-step von<br />

Heike Holz begleiten. Erkennen Sie Ihre ganz persönlichen Fähigkeiten<br />

und wie Sie mit Leichtigkeit auch das große Ziel erreichen können.<br />

menani<br />

KLEINE SCHRITTE - GROSSE VERÄNDERUNG<br />

Heike Holz<br />

KLEINE<br />

SCHRITTE<br />

GROSSE<br />

VERÄNDERUNG<br />

So geht es besser mit Dir und den anderen<br />

Gesetze des Glücklichseins - auf den Punkt gebracht<br />

Autor:<br />

Heike Holz / Franz X. Bühler<br />

Bilder:<br />

<strong>ist</strong>ockphoto.com<br />

Layout & Satz: Applevillage Werbeagentur, D. Höfler, www.applevillage.de<br />

ISBN Nr. 978-3-941633-57-5<br />

Vom Kopf ins Herz<br />

Auszüge aus dem Buch<br />

Warnung!<br />

In diesem Buch wohnen viele Ge<strong>ist</strong>er:<br />

• Es <strong>ist</strong> weise oder ketzerisch, leise oder laut, beruhigend oder aufrüttelnd.<br />

• Es umarmt oder verpasst heilsame Ohrfeigen.<br />

• Es <strong>ist</strong> eine mentale Hausapotheke.<br />

• Es erteilt Physikunterricht oder erzählt Geschichten.<br />

• Es enthält viele Fakten.<br />

56 Ein Lächeln <strong>ist</strong> die schönste Form ...<br />

• Es träumt und <strong>ist</strong> vernünftig.<br />

• Es hebt ab.<br />

• Es <strong>ist</strong> ein Reiseführer durch das Labyrinth der Seele.<br />

59 Frage nur dann um Rat …<br />

• Es <strong>ist</strong> ein Buch voller Bücher.<br />

Lass dich überraschen!<br />

60 Die Geschichte einer Orange<br />

Heidi Gasser<br />

Schriftstellerin und Erfolgsautorin<br />

62 Reden <strong>ist</strong> Silber<br />

Wir kennen sie, die weisen und tiefgründigen Zitate großer Dichter und<br />

Philosophen, die Volksweisheiten. Bleibt oft nur die Frage: Wie umsetzen?<br />

Das Buch beschreibt und erklärt in lockerer, leichter und<br />

63 Wem schenke ich heute ein liebes Wort?<br />

spannender Art deren tiefere Bedeutung – und was ganz wichtig <strong>ist</strong>,<br />

es zeigt, wie wir diese wirkungsvoll in <strong>unser</strong>em Alltag umsetzen und<br />

64 Du fühlst dich schwach?<br />

zu einem echten Gewinn in jeder <strong>Leben</strong>slage machen. Mal hart und<br />

klar, mal verspielt und erzählerisch, mit einfachen verständlichen Anleitungen<br />

zum Umsetzen.<br />

67 Tue Gutes und sprich darüber<br />

116 Tipps, Ideen und Rezepte auf den Punkt gebracht, zum Entdecken<br />

der funkelnden Diamantminen in uns selbst!<br />

69 Streit, Wut, Zorn und Hass<br />

ISBN 978-3–941633–10-0<br />

71 Wer anderen Menschen etwas nach…<br />

72 Hat dich jemand geärgert?<br />

73 Wenn ein Affe hineinguckt ...<br />

INTERNATIONAL<br />

BESTSELLEr<br />

I N T E R N ATI O N A L<br />

menani<br />

VOM KOPF INS HERZ<br />

BAND 1<br />

Franz X. Bühler<br />

VOM<br />

KOPF<br />

INS<br />

HERZ<br />

BAND 1<br />

Erkenntnisse - Tipps - Ideen - Rezepte<br />

und Gesetze des Erfolges - auf den Punkt gebracht<br />

spannend, packend, mitreißend und anspornend


4 KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG 5<br />

I<br />

mmer - Alle -<br />

Keiner - Nie<br />

Immer… Alle… Keiner… Nie – das sind Verallgemeinerungen<br />

und Generalisierungen, denen wir auf die Schliche kommen<br />

wollen. Hören Sie einmal genau hin, was andere so reden<br />

und achten Sie auch auf Ihre eigenen inneren Stimmen<br />

und Gedanken.<br />

Diese kleinen, aber sehr entscheidenden Worte in Bezug auf<br />

die Empfindungen des Empfängers sind Verallgemeinerungen,<br />

die selten der Wahrheit entsprechen.<br />

Gleichzeitig erzeugen sie eine negative Empfindung, weil<br />

wir das Gefühl haben, dass es gar nicht anders sein kann<br />

als immer, alle, nie. Dann entsteht durch diese Worte auch<br />

schnell der ein oder andere große oder kleine Konflikt: „Du<br />

schreibst nie das Protokoll“, oder „Nach 19 Uhr will kein<br />

Kunde mehr von mir angerufen werden – die wollen alle ihre<br />

Ruhe“ oder „Du kommst immer zu spät“ oder „Du kochst<br />

nie Kaffee nach, wenn er leer <strong>ist</strong>“. Kennen Sie das? Und wie<br />

hört sich das so an?<br />

Auszug aus dem Buch „Glücklich sein verleiht Flügel“


6 KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG<br />

KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG 7<br />

In solchen Äußerungen steckt jede Menge Konfliktpotential.<br />

Das können wir vermeiden, wenn wir nicht verallgemeinern,<br />

sondern die Situation differenziert betrachten: „Du kommst<br />

oft zu spät“ oder „In dieser Woche kamst du zwei Mal zu<br />

spät“ oder „Manche Kunden fühlen sich durch meinen Anruf<br />

nach 19 Uhr gestört“ oder „Du kochst selten Kaffee nach,<br />

wenn er leer <strong>ist</strong>“.<br />

Jedes Wort, jede Formulierung erzeugt Wirkung. Achten Sie<br />

im Gespräch mit anderen und natürlich auch mit sich selbst<br />

darauf, Worte und Formulierungen ganz bewusst einzusetzen,<br />

um eine möglichst positive und klare Wirkung mit Ihrer<br />

Sprache zu erzeugen.<br />

Auch in <strong>unser</strong>en inneren Dialogen verallgemeinern wir gerne<br />

und können uns von einer inneren Stimme, die sagt „Ich<br />

stelle mich aber auch immer so blöd an“ so richtig demotivieren<br />

und klein machen lassen. Anders hört es sich an,<br />

wenn Sie sagen: „Ich stelle mich manchmal ein bisschen<br />

blöd an“ und noch besser: „Das kann ich doch auch besser“.<br />

Wenn Sie jetzt diese gemeinen kleinen Worte wie immer,<br />

alle, jeder, keiner, nie usw. hören, dann hinterfragen Sie einfach<br />

ganz gezielt folgendermaßen:<br />

„Wirklich alle? Ohne Ausnahme? Kein einziger? Wirklich<br />

nie? Wirklich immer? – Dann wird Ihr Gesprächspartner<br />

wahrscheinlich schon etwas differenzierter in seiner Aussage<br />

werden. Damit scheint es dann auch anders sein zu können<br />

und es tun sich neue Möglichkeiten auf.<br />

„<br />

„Die Sprache <strong>ist</strong> die Quelle<br />

aller Missverständnisse.“<br />

(Antoine de Saint-Exupéry)<br />

Auszug aus dem Buch „Glücklich sein verleiht Flügel“


KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG<br />

37<br />

Die Kunst<br />

des Gedankenlesens<br />

KLEINE SCHRITTE - GROSSE VERÄNDERUNG<br />

Dieses Buch wird<br />

Ihr <strong>Leben</strong> verändern<br />

• 50 Profi-Tipps<br />

• Überprüfen Sie Ihre Gewohnheiten<br />

• Werden Sie innerlich zufriedener<br />

• Motivieren Sie sich<br />

• Werden Sie erfolgreicher<br />

• Durch <strong>Kommunikation</strong> mehr erreichen<br />

Auch als Ebook erhältlich<br />

Im Buchhandel,<br />

auf Online-Portalen und auf<br />

www.menani.com<br />

JETZT BESTELLEN<br />

In Kontakt mit anderen fragen wir uns häufig, was der andere<br />

über uns denkt. Wirke ich langweilig oder findet mich<br />

der andere interessant? Ist mein Kollege einfach nur freundlich,<br />

weil er mich sympathisch findet oder will er vielleicht<br />

etwas von mir? Hat mein Auftraggeber mein Honorar für<br />

angemessen gehalten oder findet er es doch übertrieben?<br />

Viele Gedanken machen wir uns über die Gedanken anderer<br />

Menschen.<br />

Ganz oft können wir nicht einfach so offen nachfragen, was<br />

der andere gerade denkt – also müssen wir uns auf <strong>unser</strong><br />

Bauchgefühl verlassen, auf die Kunst, intuitiv aus dem Bauch<br />

heraus Gedanken zu lesen. Doch wie zuverlässig <strong>ist</strong> diese<br />

Kunst? Untersuchungen ergaben, dass die Trefferquote<br />

bei nur 20% - 60% liegt! Aufgepasst wenn wir denken, wir<br />

wüssten ganz genau, was der andere denkt, und wir entsprechend<br />

<strong>unser</strong> Verhalten, <strong>unser</strong>e Reaktionen anpassen.<br />

Jeder Mensch kann morgen das werden, was er heute noch nicht<br />

<strong>ist</strong>. Daher fangen Sie mit kleinen Schritten an – lassen Sie sich step-by-step<br />

von Heike Holz begleiten. Erkennen Sie Ihre ganz persönlichen Fähigkeiten<br />

und wie Sie mit Leichtigkeit auch das große Ziel erreichen können.<br />

ISBN 978-3-941633-48-3<br />

24,90 Euro<br />

Auszug aus dem Buch „Kleine Schritte große Veränderung“


46 47<br />

KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG<br />

S<br />

treichen Sie das<br />

Wörtchen „aber“<br />

Achten Sie einmal ganz bewusst darauf, wie oft Sie und<br />

Ihre Mitmenschen das kleine Wörtchen „aber“ gebrauchen<br />

und spüren Sie mal nach, wie es auf Sie wirkt. Hier ein<br />

paar Beispiele: „Ich verstehe dich ja, aber ich finde…“ oder<br />

„Die Idee <strong>ist</strong> ganz gut, aber wir sollten vorher das Budget<br />

kalkulieren“. Spüren Sie die Wirkung?<br />

Das „aber“ schränkt das ein, was zuvor gesagt wurde. In<br />

diesen Beispielen werden also das Verständnis und die<br />

Güte der Idee eingeschränkt. Wie fühlt sich das an? Nicht<br />

so richtig prickelnd, oder? Vielleicht <strong>ist</strong> es Ihnen ja auch<br />

schon mal in einem Meeting so ergangen. Sie bringen eine<br />

Idee auf den Tisch, und dann sagt jemand: „Ja, aber...“<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass allein die Erwähnung<br />

des Wortes „aber“ ausreichte, um bei Versuchspersonen<br />

erhöhten Hautwiderstand, Schweißabsonderung und raschen<br />

Puls zu provozieren. Menschen reagieren körperlich<br />

auf dieses Wort. Es löst einen inneren Widerstand aus.<br />

Auszug aus dem Buch „Kleine Schritte große Veränderung“


48 KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG<br />

KOMMUNIKATION UND AUSSTRAHLUNG 49<br />

Mit dem Wort „aber“ trennen Sie Ihren Gesprächspartner<br />

von sich. Der andere baut bei der Erwähnung des Wortes<br />

innerlich sofort eine Gegenposition auf. Wir wissen alle<br />

aus Erfahrung, nach dem „aber“ kommt immer der „Hammer“<br />

für uns: „Das war deine Position, und jetzt kommt<br />

meine, die dir nachwe<strong>ist</strong>, dass du im Unrecht b<strong>ist</strong>!“ Wenn<br />

Sie das Wort „aber“ nicht benutzen, können Sie Ihren Gesprächspartner<br />

noch „einsammeln“. Er wird ohne inneren<br />

Widerstand Ihren Argumenten folgen.<br />

Ein weiterer Aspekt <strong>ist</strong> beachtenswert: Je nachdem, ob Sie<br />

„aber“ oder „und“ verwenden, lenken Sie auch die Aufmerksamkeit<br />

Ihres Gesprächspartners in unterschiedliche<br />

Richtungen. Wenn Sie „aber“ verwenden, werden sich die<br />

Menschen eher daran erinnern, was Sie nach dem „aber“<br />

gesagt haben. Benutzen Sie „und“, erinnern sie sich eher<br />

an das, was Sie davor und danach gesagt haben.<br />

Mein Vorschlag <strong>ist</strong>, ersetzen Sie einmal ganz konsequent<br />

und bewusst so oft wie möglich das Wörtchen „aber“<br />

durch ein „und“. Dann hört sich das zum Beispiel so an:<br />

„Ich verstehe dich, und ich finde…“ oder „Die Idee <strong>ist</strong><br />

ganz gut, und wir sollten vorher das Budget kalkulieren.“<br />

Eine richtig motivierende Wirkung erzeugen Sie im Gespräch,<br />

wenn Sie nicht „Ja, und…“ sondern „Ja, genau…“<br />

sagen. Beispielsweise: „Ja, genau, und vorher kalkulieren<br />

wir noch das Budget.“<br />

Meine Erfahrung <strong>ist</strong>, dass Meetings und auch sonstige Gespräche,<br />

in denen häufiger „Ja und“ und „Ja genau“ verwendet<br />

werden, lebendiger sind und die Mitarbeiter beziehungsweise<br />

Gesprächspartner mehr Motivation und<br />

Kreativität entwickeln.<br />

„<br />

„Lach das <strong>Leben</strong> an und es lacht zurück.“<br />

(Quelle unbekannt)<br />

Auszug aus dem Buch „Kleine Schritte große Veränderung“


56 EINSTELLUNGEN, DIE DICH WEITERBRINGEN<br />

Ein Lächeln <strong>ist</strong> die schönste Form,<br />

anderen die Zähne zu zeigen<br />

Oder wie es Arthur Lassen einmal beschrieb: »Das Lächeln<br />

<strong>ist</strong> die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.«<br />

L.m.a.a. - lächle mehr als andere!<br />

Mit einem Lächeln im Gesicht fällt uns vieles leichter.<br />

Auch wenn du heute vielleicht überhaupt keine Lust hast,<br />

zu lächeln: »Lächle und spüre die wundersame Wirkung,<br />

sie <strong>ist</strong> wie Balsam für deine Seele«.<br />

Man hat herausgefunden, dass Lächeln mehr als 50% weniger<br />

Muskeln beansprucht, als das Schneiden einer ernsten,<br />

strengen Grimasse.<br />

Entscheide dich: »Willst du dich schlecht fühlen und erst<br />

noch den größeren „Krampf“ haben, oder willst du dich<br />

kraftvoll, motiviert und gut fühlen?« Mache heute folgenden<br />

Test: »Lächle so oft wie möglich. Lächle andere<br />

Menschen an und beobachte, was zurückkommt!« In den<br />

me<strong>ist</strong>en Fällen erntest du genauso ein liebevolles Lächeln.<br />

Und wenn jemand damit nicht umgehen kann, <strong>ist</strong> das sein<br />

Problem, nicht deines.


68 DINGE, DIE DAS LEBEN ERLEICHTERN 69<br />

Streit, Wut, Zorn und Hass -<br />

wie dir andere deine Energie rauben<br />

(Prophezeihungen von Celestine – die Dritte)<br />

Wenn du dich streitest, ärgerst, wütend oder zornig b<strong>ist</strong>,<br />

fließt deine wertvolle Energie unmittelbar zu der Person, die<br />

von deinem Streit, deiner Wut, deinem Zorn betroffen <strong>ist</strong>.<br />

Beobachte das nächste Mal gespannt, wie du dich nach<br />

einem solchen energiegeladenen Vorfall fühlst. Fühlst du<br />

dich stark, ausgeglichen und voll unbändiger Energie? Wohl<br />

kaum.<br />

Wenn du selber wieder einmal in eine solche Situation gerätst,<br />

teste eine der folgenden, wirkungsvollen Ideen. Umarme<br />

den anderen liebevoll und sage ihm: »Wenn du Energie<br />

brauchst, dann kannst du sie auch so von mir bekommen«.<br />

Ist dies nicht möglich, dann atme tief ein und sage oder denke:<br />

»Ich habe mich zwar geärgert und bin wütend geworden,<br />

aber der/die/das an ihr/ihm finde ich trotzdem schön<br />

und liebenswert«. Schwierig? Vielleicht – aber von erstaunlicher<br />

Wirkung!<br />

Auszug aus dem Buch „Vom Kopf ins Herz“


KOMMUNIKATION<br />

IST<br />

UNSER<br />

LEBEN<br />

Wir tauschen Wissen, Meinungen<br />

und Gefühle aus und versuchen zu verstehen,<br />

was der andere denkt und fühlt.<br />

Ob im Beruf oder im alltäglichen <strong>Leben</strong>: Wir befinden uns ständig in <strong>Kommunikation</strong><br />

mit anderen Menschen. Wir erleben jeden Tag, wie wichtig es<br />

<strong>ist</strong> mit <strong>unser</strong>em Partner richtig zu kommunizieren, um eine harmonische<br />

Beziehung führen zu können. Im Beruf wollen wir ein gutes Miteinander<br />

mit <strong>unser</strong>en Kollegen und Mitarbeitern führen, an einem Strang ziehen,<br />

um erfolgreich sein zu können.<br />

Willst auch du lernen, wie du besser mit deinen Mitmenschen kommunizierst,<br />

Missverständnisse, Streit und Diskussionen ganz einfach aus der<br />

Welt schaffen kannst und damit an Harmonie und <strong>Leben</strong>squalität gewinnst?<br />

ISBN 978-3-941633-57-5<br />

7,90 € (DE)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!