25.12.2012 Aufrufe

Helicopter - Cockpit

Helicopter - Cockpit

Helicopter - Cockpit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Military Aviation<br />

12<br />

Tiger<br />

über Belgien<br />

Einerseits ist dies wegen den<br />

Verschiebungen und Materialtransporten<br />

viel kosteneffi -<br />

zienter, andererseits können<br />

so während voller acht Tage Übungen<br />

gefl ogen werden (An- und Abfl ugtag<br />

und fl ugfreies Wochenende abgezogen).<br />

Die Schweizer Luftwaffe konnte einen<br />

Grossteil des Materials und der Ersatzteile<br />

auf dem Landweg von der kurz vorher<br />

in Wittmund stattfi ndenden Squadron<br />

Live Firing-Übung (siehe <strong>Cockpit</strong><br />

10/09) nach Belgien transportieren. Ein<br />

Teil des Materials ging unmittelbar nach<br />

dem Tiger Meet weiter nach Norwegen<br />

für die diesjährige Nachtfl ugübung<br />

Nightway im Oktober.<br />

Die Schweizer Luftwaffe war dieses Jahr<br />

mit einem sehr grossen Kontingent von<br />

sechs F/A-18 C/D Hornets, sieben F-5E<br />

Tiger II (Patrouille Suisse) und insgesamt<br />

18 Piloten und rund 40 Mann Groundcrew<br />

in Belgien vertreten. Die Patrouille<br />

11/2009<br />

Suisse war wegen der am Wochenende<br />

auf dem benachbarten Zivilfl ugplatz Sanicole<br />

stattfi ndenden Airshow vor Ort.<br />

Zudem wurden beim Tiger Meet in der<br />

zweiten Übungswoche zwei F-5 mit Milizpiloten<br />

am Steuer als Aggressoren<br />

eingesetzt.<br />

Grenzübergreifende Übung<br />

Dieses Jahr wurden erstmals mit der<br />

gleichzeitig im deutsch-französischen<br />

Grenzbereich stattfi ndenden Luftverteidigungsübung<br />

«Pegasus» grössere Bodentruppen<br />

und Fliegerabwehreinheiten<br />

in die Missionen eingebaut.<br />

Die Fliegerstaffel 11 betrieb als Hauptaufgabe<br />

die Air Defence, also den Luftraumschutz,<br />

so auch am Tiger Meet,<br />

wo es galt, feindliche Flugzeuge von<br />

den Erdkampffl ugzeugen fernzuhalten.<br />

Die kleineren kombinierten Übungen<br />

am Morgen (Shadow Waves) und die<br />

gros sen COMAO’s (Combined Air Ope-<br />

Foto: Daniel Bader<br />

Foto: Simon Vogt<br />

Das diesjährige Tiger Meet fand<br />

vom 14. bis zum 25. September<br />

auf der belgischen Luftwaffenbasis<br />

Kleine Brogel in der Provinz<br />

Limburg statt. Erstmalig wurde<br />

ein zweiwöchiges Tiger Meet<br />

durchgeführt.<br />

Oben links: Ein standesgemässes Tiger-<br />

Leitwerk trägt die spanische Mirage F.1C<br />

der Escuadra 142 aus Albacete.<br />

Links: Schweizer Groundcrew und Piloten<br />

der Staffel 11 vor «ihrem» Tiger. Man<br />

beachte die schönen «Tiger-Kombis» der<br />

Groundcrew.<br />

Unten: Mirage 2000 C der EC 01.012<br />

«Cambresis», Gewinner des diesjährigen<br />

Silver Tiger Awards.<br />

Rechte Seite oben: Premiere 2009 – Die<br />

211. Staffel aus dem tschechischen Caslav<br />

trat mit dem Gripen zum ersten Mal<br />

im Tiger-Look auf.<br />

Rechte Seite Mitte: Sonderlackierte F-16<br />

AM der gastgebenden 31. Squadron aus<br />

Kleine Brogel.<br />

Rechte Seite unten: Die wohl schönste<br />

Bemalung des Tiger-Meet 2009 trug die<br />

französische Rafale B der EC 05.330 aus<br />

Mont-de-Marsan.<br />

rations) nachmittags erlaubten es den<br />

Schweizern, viel über Luft-Boden-Einsätze<br />

oder auch Combat Search and Rescue<br />

(Rettungseinsätze unter Beschuss)<br />

zu lernen.<br />

Dieses Jahr waren die Übungen – welche<br />

jeden Tag neu zusammengestellt<br />

wurden – schwergewichtig im Bereich<br />

von Einsätzen, wie sie real in Afghanistan<br />

geschehen, angesiedelt. So mussten<br />

beispielsweise Konvois am Boden<br />

vor feindlichen Flugzeugen geschützt<br />

Foto: Simon Vogt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!