05.09.2022 Aufrufe

Heidetrommel Heft 222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Freizeitplaner<br />

Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen<br />

Gewinnen<br />

Sie<br />

Gutscheine<br />

von<br />

„Die gute Naht“<br />

15. September - 14. Oktober 2022<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Kostenlos<br />

1<br />

zum<br />

Mitnehmen


Kulturverein Gifhorn<br />

Dienstag, 23. Dezember<br />

Kulturverein um 20.00 Uhr<br />

Gifhorn<br />

im Schloss Gifhorn (Rittersaal)<br />

Dienstag, Weihnachtskonzert:<br />

23. Dezember um 20.00 „Kyrie<br />

Uhr eleison“<br />

im Schloss - vocaldente<br />

Gifhorn (Rittersaal)<br />

2004 aus der Hochschule für Musik und Theater und dem Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

haben sich vocaldente in wenigen Jahren zu einem<br />

Weihnachtskonzert: „Kyrie eleison“ - vocaldente<br />

2004 international<br />

aus der gefragten<br />

Hochschule Vokal-Akt<br />

für Musik entwickelt.<br />

und Theater Über<br />

und 100<br />

dem Konzerte<br />

und<br />

Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

haben Auftritte<br />

sich jährlich<br />

vocaldente führen<br />

in das<br />

wenigen Quintett<br />

Jahren durch<br />

zu die<br />

einem<br />

gesamte<br />

Bundesrepublik,<br />

international gefragten Vokal-Akt das europäische<br />

entwickelt. Ausland<br />

Über 100 und<br />

Kon-<br />

auf<br />

zerte mehrwöchige<br />

und Auftritte Tourneen<br />

jährlich wiederholt<br />

führen das in<br />

Quintett die USA<br />

durch sowie<br />

die nach<br />

gesamte<br />

Hongkong,<br />

Bundesrepublik, Singapur, Südkorea,<br />

das europäische Japan und Taiwan.<br />

Ausland und auf<br />

mehrwöchige Konzerte von vocaldente<br />

Tourneen wiederholt sind etwas<br />

in ganz<br />

die Besonderes.<br />

USA sowie nach<br />

Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

Hongkong, verloren gegangene<br />

Singapur, Kunst:<br />

Südkorea, A-Cappella<br />

Japan und ohne<br />

Taiwan.<br />

Mikrofone, das vokale Erlebnis ohne technische<br />

Konzerte Hilfsmittel,<br />

von unverstärkt,<br />

vocaldente unverfälscht<br />

sind etwas und<br />

ganz unmittelbar.<br />

Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

verloren Mit vocaldente<br />

gegangene begibt<br />

Kunst: sich<br />

A-Cappella das Publikum<br />

ohne auf<br />

Mikrofone, eine Zeitreise<br />

das vokale durch die<br />

Erlebnis Jahrzehnte:<br />

ohne technische<br />

von Evergreens<br />

zu musikalischen<br />

Hilfsmittel, unverstärkt, unverfälscht Geheimtipps,<br />

und von<br />

unmittelbar.<br />

lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.<br />

Mit vocaldente Karten: Kulturverein<br />

begibt sich Gifhorn,<br />

das Publikum Steinweg<br />

auf 3,<br />

eine Tel.<br />

Zeitreise 05371-813<br />

durch 924,<br />

die an allen<br />

Jahrzehnte: bekannten<br />

von Evergreens<br />

zu musikalischen Vorverkaufsstellen<br />

Geheimtipps, von lustig und an<br />

bis der<br />

nachdenklich, Abendkasse.<br />

von gestern bis heute.<br />

Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.<br />

www.residenz-lueder.de<br />

www.residenz-lueder.de<br />

Wir wünschen Ihnen Ihnen einen eine angenehmen schöne Sommerzeit<br />

Herbstanfang<br />

Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!<br />

in Westerweyhe<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.<br />

Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Günther.


Impressum<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Direkt an der B 4<br />

Ihr Ausflugsziel<br />

Uelzener Chaussee 10 ● 29576 Tätendorf<br />

Tel. 05806-980 5555 ● www.heidemarkt.com<br />

● Alles aus Fell ● Geschenkartikel<br />

● Lamm- u. Heidschnuckenspezialitäten<br />

Geöffnet täglich von 10 – 18 Uhr<br />

Sonntags und Feiertags von 13 – 16 Uhr<br />

unausweichlich liegt der Herbst vor uns: Sommerblumen sind verblüht,<br />

bunte Blätter beginnen zu fallen, der Lieblingspullover wird<br />

allmählich wieder hervorgeholt und das Kaminholz fein säuberlich<br />

gestapelt. Vielleicht haben Sie sich auch schon einen Vorrat guter<br />

Bücher angelegt. Wir haben das Gefühl, bereit zu sein für diese<br />

wunderschöne Zeit. Denn wir lassen einen warmen, sonnigen und<br />

sehr erfüllten Sommer hinter uns, geprägt von bunten Veranstaltungen<br />

unterschiedlichster Art. Wir konnten unsere Akkus wieder füllen<br />

und wunderbare Erinnerungen sammeln, um nun in eine kühlere<br />

und leisere Jahreszeit zu gehen. Was natürlich nicht bedeutet, dass<br />

diese Zeit nicht auch von spannenden saisonalen Veranstaltungen<br />

gespickt ist. Noch gegen Ende des Septembers wird in Bad Bevensen<br />

das große Heidekartoffelfest gefeiert, es gibt große Erntedank- und<br />

Apfelfeste wie im Museumsdorf Hösseringen, unterschiedliche Pilzführungen<br />

bieten sich in den schönen Wäldern der Region an und<br />

auch gemütliche Stadtführungen in herbstlicher Kulisse lassen uns<br />

diese Zeit genießen. Cafés und Restaurants bieten unterdessen wärmende<br />

Klassiker, die regionalen Speisen werden wieder deftiger. Wir<br />

wünschen Ihnen viel Freude bei Ihrem herbstlichen Genuss in unserer<br />

schönen Heideregion!<br />

Herbstliche Grüße,<br />

Ihr Team des Verlages Jens Büttler<br />

Traumhafte Ferienwohnungen<br />

in tausendjährigem Ambiente<br />

inmitten einer romantischen<br />

und ruhigen Umgebung,<br />

gepflegt und preisgünstig.<br />

Familie Barth<br />

An der Mühle 1<br />

D-29525 Uelzen-Oldenstadt<br />

Tel. 49-581-94 60 20<br />

Mobil 49-175-934 4 934<br />

E-mail: info@barth-international.com<br />

Internet: www.uelzen-ferienwohnung.de<br />

Facebook: “Oldenstädter Wassermühle“<br />

Der Freizeitplaner<br />

© <strong>Heidetrommel</strong><br />

19. Jahrgang, Ausgabe Nr. <strong>222</strong>,<br />

Auflage 12.000 Ex.<br />

Herausgeber<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils am 15. des Monats.<br />

Erhältlich kostenlos an vielen<br />

Ausgabestellen.<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 15. des Vormonats<br />

Redaktion<br />

heidetrommel@verlag-jensbuettler.de<br />

oder Tel. (0581) 9744-0<br />

Fotos<br />

Künstleragenturen,<br />

Veranstalter,<br />

Tourist-Informationen,<br />

stock.adobe.com,<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Alle Veröffentlichungen nach<br />

bestem Wissen, jedoch ohne<br />

jede Gewähr. Für etwaige<br />

redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Keine<br />

Haftung für unverlangt eingesendete<br />

Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für<br />

ihre in den Anzeigen gemachten<br />

Angaben.<br />

Nachdruck, auch einzelner<br />

Teile, sowie Verwendung von<br />

Ausschnitten zu Werbezwecken<br />

usw. ist verboten.<br />

Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich<br />

geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.heidetrommel.de


Seite 4<br />

Wir erstellen<br />

Ihnen eine marktgerechte<br />

KOSTENLOSE WERTEXPERTISE!<br />

RALF DEHNING<br />

Immobilien<br />

Wir beraten Sie gerne vor Ort in unseren Büros:<br />

Bienenbüttel, Bad Bevensen, Ebstorf, Uelzen<br />

und Bad Bodenteich.<br />

Bis zu 1.000,– Euro *<br />

Prämie kassieren:<br />

Füllen Sie JETZT<br />

Ihr Sparschwein!<br />

Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung<br />

verkaufen oder vermieten möchte? Dann sagen Sie es uns!<br />

Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n<br />

Vermietung/Verkauf auf Grund Ihrer Empfehlung eine Prämie!<br />

*) Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Höhe des von Ihnen vermittelten Auftrags.<br />

5 x im Landkreis Uelzen – Auch in Ihrer Nähe!<br />

Tel. Zentrale Bienenbüttel 05823-9553015<br />

www.ralf-dehning-immobilien.de


Seite 5<br />

Inhalt<br />

Flohmärkte / Wochenmärkte<br />

Hier finden Schnäppchenjäger immer wieder<br />

tolle Stücke. Die Flohmärkte der Region bieten<br />

Seltenes und viele schöne Dinge.<br />

Auf den Wochenmärkten erhalten die Kunden<br />

immer frische und regionale Produkte.<br />

. . . Flohmärkte / Wochenmärkte Seite 7<br />

Das große <strong>Heidetrommel</strong><br />

Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie einen von insgesamt zwei<br />

Gutscheinen für einen Nähkurs oder einen<br />

von 23 Warengutscheinen für das große Stoffund<br />

Kurzwarensortiment der Firma<br />

„Die gute Naht“ .<br />

. . . mehr erfahren ab Seite 8<br />

Veranstaltungen von A - Z<br />

Egal ob kleine, mittlere und große<br />

Veranstaltungen. Egal ob im nördlichen<br />

Winsen, im südlichen Gifhorn, im westlichen<br />

Soltau oder im östlichen Dannenberg,<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong> wird jeder fündig . . .<br />

. . . alle Veranstaltungen ab Seite 12<br />

Ausstellungen von A - Z<br />

finden einen großen Platz<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong>.<br />

Für große und kleine Liebhaber oder<br />

Interessierte ist hier garantiert<br />

etwas dabei . . .<br />

. . . alle Ausstellungen ab Seite 96


Seite 6<br />

I M M O - K A U F<br />

KAUF-<br />

ENTSCHEIDUNG<br />

SOFORT<br />

VOR ORT!<br />

WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE!<br />

Sie möchten gerne Ihr<br />

Haus oder Ihre Wohnung<br />

verkaufen?<br />

Ihre Immobilie ist nicht mehr<br />

im allerbesten Zustand und<br />

der Verkauf gestaltet sich<br />

schwierig?<br />

Alles kein Problem!<br />

Gerne besichtigen wir<br />

Ihre Immobilie und<br />

treffen noch vor Ort eine<br />

Kaufentscheidung.<br />

Dabei spielt es für uns keine<br />

Rolle, ob Sie Ihre Immobilie<br />

selbst nutzen und darin<br />

wohnen bleiben möchten,<br />

Sie sie vermietet haben und<br />

wir die Mieter übernehmen<br />

sollen oder es andere<br />

Besonderheiten gibt.<br />

Fragen Sie uns einfach und<br />

wir finden gemeinsam eine<br />

Lösung!<br />

Jetzt gleich unverbindlich<br />

informieren:<br />

Tel.: 05823 9553015<br />

MIRA IMMO-KAUF<br />

Tel.: 05823 9553015<br />

Bahnhofsst. 29 · 29553 Bienenbüttel<br />

www.mira-immokauf.de


Seite 7 Flohmärkte Wochenmärkte<br />

Flohmärkte<br />

17.09. Bad Bevensen, Antik- u. Trödelmarkt, Schützenplatz, Siko<br />

17.09. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

17.09. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

18.09. Celle, famila, Zur Hasselklink 3, Groß Hehlen, 11-16 Uhr, Pöschel<br />

18.09. Gartow, Am See, M+S<br />

18.09. Gifhorn, Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2, ab 15 Uhr<br />

Modewinkel – Frauenflohmarkt von Frau zu Frau<br />

Von Kleidung, über Schuhe und Accessoires ist alles für<br />

Schnäppchenjäger, Fashionistas und Modeikonen dabei.<br />

24.09. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

24.09. Gardelegen, Harbig Sportplatz, M+S<br />

24.09. Suhlendorf, Mühlenschule Suhlendorf<br />

Kleidermarkt<br />

Babystube, Kinderbekleidung, Damen -und Herrenbekleidung,<br />

Bücher, Spielzeug u.v.m. Es gibt Kaffee und Kuchen.<br />

24.09. Wietzendorf, Rund um die St. Jacobi Kirche, Kinderflohmarkt<br />

25.09. Dannenberg, Schützenplatz, M+S<br />

25.09. Munster, Ludwig-Harms-Haus, Trödelmarkt, ab 11 Uhr<br />

01.10. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

01.10. Uelzen, Albrecht-Thaer-Platz, Großflohmarkt, Siko<br />

02.10. Bergen, Alter Sportplatz, Trödelmarkt<br />

03.10. Walsrode, Parplatz Kaufland, Heikes Märkte<br />

08.10. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

09.10. Amelinghausen, Rathaus, Marktstraße, Herbstmarkt<br />

09.10. Lüchow, Schützenplatz, M+S<br />

15.10. Bardowick, Adendorfer Weg, ME-SA<br />

Heikes Märkte<br />

Tel. 04262-596<br />

Mobil 0172-9017655<br />

Kosswig<br />

Tel. 05821-2094<br />

Mobil 0172-4507442<br />

M+S<br />

Tel. 0171-6590295<br />

ME-SA<br />

Tel. 04131-58547<br />

Mobil 0176-58548060<br />

Pöschel<br />

Tel. 05121-2069120<br />

Siko<br />

Tel. 05804-970799<br />

Mobil 0171-7710751<br />

UD<br />

Tel. 04133-3878<br />

Mobil 0170-3835467<br />

Wochenmärkte<br />

locken zahlreiche Besucher<br />

zum Einkaufen an. Genießen Sie<br />

frisches Gemüse, frisches Fleisch<br />

und andere Produkte von<br />

den Anbietern aus der Region.<br />

Bad Bevensen:<br />

Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz<br />

Bad Bodenteich:<br />

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Parkplatz an der Burgstraße<br />

Bienenbüttel:<br />

Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Rathausplatz<br />

Ebstorf:<br />

Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, Winkelplatz<br />

Munster:<br />

Di. u. Sa. bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

Rosche:<br />

Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte<br />

Schneverdingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

vor gesetzl. Feiertagen Mi., Rathauspassage<br />

Soltau:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt im<br />

Hagen und Marktstraße<br />

Suderburg:<br />

Do. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Uelzen:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr, „Vitalmarkt“,<br />

Stadtmitte<br />

Wieren:<br />

„kieken-klönen-köpen“,<br />

Di., Do., 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Wieren, An der Bahn<br />

Wittingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz in der Altstadt


Veranstaltungen Seite 8<br />

Das große<br />

Gewinnspiel<br />

Finden und zählen Sie ab Seite 13<br />

alle diese Logos<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

und gewinnen Sie tolle Gutscheine!<br />

St<br />

Mo.<br />

K<br />

8<br />

Stefan<br />

Büttler<br />

Machen Sie mit!<br />

Ob genähte Kleinigkeiten in liebevollem Design, Stoffe<br />

und Kurzwaren in großer Auswahl oder Nähkurse,<br />

bei „Die gute Naht“ in Bad Bevensen sind Sie unter<br />

fachkundiger Anleitung wie professioneller Beratung<br />

genau richtig. Sind Sie neugierig geworden? Dann<br />

gewinnen Sie einen von insgesamt zwei Gutscheinen<br />

im Wert von jeweils 35 Euro für einen Nähkurs oder<br />

erfüllen Sie sich mit einem von 23 Warengutscheinen<br />

im Wert von jeweils zehn Euro einen Wunsch im gutsortierten<br />

Stoff- und Kurzwarenladen. Begeben<br />

Sie sich dafür auf die Suche nach dem bekannten<br />

„Die gute Naht“-Logo in dieser herbstlichen Ausgabe<br />

der <strong>Heidetrommel</strong> und geben Sie Ihr Ergebnis<br />

im Online-Gewinnspiel-Formular des Verlages an.<br />

Viel Glück dabei wünscht Ihnen ihr Verlagsteam.<br />

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.


Seite 9 Veranstaltungen<br />

So geht‘s<br />

Scannen<br />

Sie diesen<br />

QR-Code<br />

ein . . .<br />

. . . oder schauen Sie alternativ unter<br />

www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel<br />

a ... und nehmen Sie direkt<br />

a... und in wenigen Schritten<br />

a... am großen Gewinnspiel teil.<br />

Die Gewinner werden auf unserer Homepage<br />

bekannt gegeben und schriftlich informiert.<br />

Dieses Gewinnspiel beginnt am 14. September 2022<br />

(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)<br />

9


Gewinnspiel Seite 10<br />

Das können Sie gewinnen<br />

2 Gutscheine à 35,- Euro<br />

für einen Nähkurs und<br />

23 Warengutscheine à 10,- Euro<br />

Am 28. Februar 2020 öffnete das ansprechende<br />

Geschäft für Stoffe und Nähbedarf,<br />

„Die gute Naht“ in Bad Bevensen. Doch nur<br />

kurz nach der Eröffnung musste das gutsortierte<br />

Geschäft wegen der Corona-Pandemie<br />

wieder schließen. Die Corona-Bestimmungen<br />

überschlugen sich und das Geschäft bewegte<br />

sich zwischen Schließungen und Wiedereröffnungen.<br />

„Nun hoffen wir, dass alles wieder in<br />

eine Normalität zurückfindet und unsere Kundinnen<br />

wie Kunden sich auf unsere Geschäftszeiten<br />

verlassen können. Kommen Sie mit Ihren<br />

Wünschen vorbei. Wir werden versuchen<br />

alle Ihre – gerne auch besonderen – Wünsche<br />

zu erfüllen“, so die Inhaberin. Es lohnt sich ein<br />

Besuch bei „Die gute Naht“ in Bad Bevensen.<br />

„Wir freuen uns auf Sie!“


Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stoffe &<br />

Kurzwaren<br />

in großer<br />

Auswahl<br />

Seite 11<br />

Gewinnspiel<br />

Stoffe – Änderungen –<br />

Kurzwaren – Nähma<br />

Knöpfe – Reinigungsa<br />

Tel.: 05821/9778435 während der Gesc<br />

Mobil: 0171/6506858 · E-Mail: DieGuteNa<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bi<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nac<br />

Genähte<br />

Kleinigkeiten<br />

z. B. Kissen, Topflappen,<br />

Schürzen in<br />

schönstem Design!<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Nähkurse<br />

Nähen Sie Ihre<br />

persönlichen Dinge wie<br />

Blusen, Röcke, Taschen<br />

u.v.m. unter fachkundiger<br />

Anleitung!<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stoffe – Änderungen – Nähkurse<br />

Kurzwaren – Nähmaschinen<br />

Knöpfe – Reinigungsannahme<br />

Tel.: 05821/9778435 während der Geschäftszeiten<br />

Mobil: 0171/6506858 · E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen


Veranstaltungen Seite 12


Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 15. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK<br />

11-13 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kleine Radtour<br />

Auf der begleitenden Fahrradtour erfahren die<br />

Teilnehmer allerhand Wissenswertes rund um<br />

den Kurort und die Umgebung. Dauer: ca. zwei<br />

Stunden. Rucksackverpflegung ist empfehlenswert.<br />

Eigene Fahrräder sind bitte mitzubringen.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bienenbüttel<br />

19.30 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Dorfgespräch - Talk<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wer immer schon einen Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen wollte, ist bei<br />

dieser Kutschfahrt genau richtig! Neben dem<br />

einmaligen Erlebnis werden die schönsten<br />

Heideflächen befahren. Dabei gibt es die<br />

Möglichkeit, einen Butterkuchen und/oder<br />

lecker belegte Stullen zu genießen. Anmeldung<br />

erforderlich bis spätestens Donnerstag um 10<br />

Uhr. Weitere Infos Tel. 05194-9879690 oder per<br />

E-Mail unter: info@bispingen-touristik.de<br />

Brietlingen<br />

16-20 Uhr Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Auf der Seite 89 finden Sie<br />

nähere Informationen<br />

über unsere Foto-Spende-Aktion<br />

#standwithukraine<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge<br />

Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

16-20 Uhr Oberschule, Fischerstraße 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Paul Adams lädt zu einer Reise mit Pferd und<br />

Wagen durch die herbe Schönheit der romantischen<br />

Heidelandschaft. Dauer: ca. 2 Std. Voranmeldung<br />

erforderlich. Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Pilzführerin Martina<br />

Borchardt nimmt die<br />

begeisterten Pilzsucher<br />

auf die Entdeckertour<br />

mit in den Wald. Bei<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de


Veranstaltungen Seite 14<br />

Fortsetzung Donnerstag, 15. September<br />

Hösseringen Fortsetzung<br />

der Wanderung lernen die Teilnehmer jede<br />

Menge Interessantes über Pilze. Giftig oder<br />

nicht? Essbar, ein Genuss oder ganz selten und<br />

besonders? Nur die „guten“ Pilze kommen ins<br />

Körbchen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05826-1616<br />

oder unter: www.suderburgerland.de.<br />

Pilze suchen<br />

und bestimmen<br />

Do. 15. September<br />

Sa. 17. September<br />

Do. 22. September<br />

Sa. 24. September<br />

Do. 29. September<br />

Sa. 01. Oktober<br />

Mo. 03. Oktober<br />

Suderburger Land<br />

Wir gehen gemeinsam auf Pilzwanderung<br />

und bestimmen dabei unsere Fundstücke.<br />

Do. 06. Oktober<br />

Sa. 08. Oktober<br />

Do. 13. Oktober<br />

Sa. 15. Oktober<br />

Do. 20. Oktober<br />

Sa. 22. Oktober<br />

Do. 27. Oktober<br />

Sa. 29. Oktober<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Kosten: 8,00 Euro<br />

Anmeldung unter<br />

martina-borchardt@gmx.de<br />

0162 / 7162307<br />

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen:<br />

Haus des Gastes Hösseringen, Räber Weg 4<br />

Tel. 05826 1616, info@suderburgerland.de<br />

Ferienwohnung in Büsum, Nordsee<br />

für 2 Personen, Strandnah, 40,- € pro Tag<br />

Tel. 05837-574 oder 0160-94538138<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

mit den Kurator*innen.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

18.30 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Genuss und Kultur –<br />

Objektgeschichten beim Abendbrot<br />

Anmeldung erforderlich per E-Mail unter:<br />

buchungen@museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

15 Uhr Treffpunkt: Ollershof<br />

Öffentliche Führung durch die Glasausstellung<br />

Adolf Köthe (Bürgermeister a.D.) führt Sie mit<br />

einem Rundgang durch diese wunderschöne<br />

Ausstellung. Sie erhalten ergänzende Informationen<br />

zu den Kunstwerken und der gesamten<br />

Ausstellung.<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Oliver Graubohm hat mit seinem Synthesizer<br />

elektronische Töne aufgenommen. Lauschen<br />

Sie den mystischen Klängen im Zusammenspiel<br />

mit den Glaskunstwerken und gehen während<br />

des Sonnenuntergangs auf die Reise in eine<br />

sphärische Fantasiewelt.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Sommer mit Anais“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

„Hurra, ab Montag ist<br />

wieder Wochenende!“<br />

Das Programm von Bernd<br />

Stelter ist ein lustiges Programm<br />

für alle, die über<br />

Montage mosern, über<br />

Dienstage diskutieren, die<br />

Mittwoche mies und Donnerstage doof finden.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-250110


Seite 15<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

8-13 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2,5<br />

stündigen Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke<br />

aus dem Leben und der Tätigkeit eines<br />

Schäfers.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05193-93800.<br />

17 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Zertifizierte Gästeführer begleiten die Teilnehmer<br />

auf dem Rundweg durch das Pietzmoor.<br />

Dabei erleben die Teilnehmer hautnah die<br />

Eigenart und Schönheit dieses Gebietes.<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino „Cowboy Klaus und das<br />

pupsende Pony“ von Eva Muszynski<br />

Cowboy Klaus weiß nicht, was<br />

ihm mehr stinkt: Die langweilige<br />

Gartenarbeit oder das pupsende<br />

Pony, das plötzlich mitten in seinem<br />

Maisbeet steht. Andererseits<br />

braucht ein richtiger Cowboy natürlich<br />

ein Pferd – aber wie reitet<br />

man bloß darauf?! Gruppen werden um eine<br />

Voranmeldung unter 0581-8006500 gebeten.<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Freitag, 16. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr, Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Jeden Freitag geht es zur historischen Salzund<br />

Hansestadt an der Ilmenau, die mit dem<br />

Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden,<br />

idyllischen Winkel, Brunnen<br />

und prächtigen Kirchen eine große Menge<br />

an Sehenswertem bietet. Dort findet ein Stadtrundgang<br />

mit einem Reiseführer statt.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklären die<br />

passionierten Gärtner die feuchteren und<br />

trockeneren Böden und verraten auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen<br />

untereinander. Info Tel. 05821-976830, TK<br />

16-17 Uhr Lindenstr. 10, Eingang Aula KGS<br />

„Tiertafel in Bad Bevensen“<br />

Tierfutterausgabe für Tierhalter in Not<br />

Bitte melden Sie sich bei konkretem Futterbedarf<br />

bei uns. Weitere Infos unter<br />

Tel. 05806-3590208 oder online unter:<br />

www.tierpfotenhilfe.de<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Fleischerei & Catering<br />

Hausgemachte Spezialitäten im<br />

Geschäft und auf dem Wochenmarkt<br />

Wiesn-Schmankerl für zuhause<br />

Event-Catering & Partyservice im Raum<br />

Uelzen, Hankensbüttel, Bevensen, Wendland<br />

Catering-Broschüre:<br />

www.kudritzki.de<br />

Bahnhofstr. 23, 29559 Wrestedt; Tel. 05802-9966; Mail: info@kudritzki.de


Veranstaltungen Seite 16<br />

Fortsetzung Freitag, 16. September<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“- Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett<br />

bringen“<br />

Mit der Kutsche geht es durch Felder, Wald<br />

und Heide zum Schafstall. Dort beobachten die<br />

Teilnehmer der Kutschfahrt ein wunderbares<br />

Schauspiel – die große Anzahl der Heidschnucken<br />

findet friedlich ihren Weg in den Stall.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05194-9879690<br />

Dannenberg (Elbe)<br />

Ab 16.30 Uhr Start: Marktplatz<br />

ONW Benefizlauf<br />

„Sich bewegen, was bewegen für das Onkologische<br />

Netzwerk“ ist das Credo des diesjährigen<br />

Benefizlaufs der Apotheke Seepassage.<br />

Der Erlös kommt zu 100% dem Onkologischen<br />

Netzwerk e.V. zu Gute. Aus organisatorischen<br />

Gründen sind Anmeldungen zum Lauf nur<br />

noch über das Online-Anmeldeformular unter<br />

www.onw-wendland.de möglich.<br />

Dreilingen<br />

10-19 Uhr Winkelmann‘s Dienstleistungen,<br />

Im Sande 1<br />

Bundesleistungshüten mit Kreisfeuerwehrtag<br />

und Treckertreck<br />

An drei Tagen – vom 16. September bis 18.<br />

September 2022 – stellen Schäfer aus verschiedenen<br />

Bundesländern ihr Können, gemeinsam<br />

mit ihren Deutschen Schäferhunden, an einer<br />

300-köpfigen Heidschuckenherde unter Beweis<br />

und vermitteln damit einen einzigartigen Einblick<br />

in die historische Schäferwelt.<br />

Als Rahmenprogramm wird am Samstag und<br />

Sonntag ein Treckertreck stattfinden. Zusätzlich<br />

wird am Samstag der diesjährige Kreisfeuerwehrtag<br />

in Eimke am Schafstall ausgerichtet.<br />

Es werden Sie Ausbildungsstationen,<br />

bei denen die Feuerwehren Ihr Können zeigen,<br />

sowie eine Fahrzeugausstellung aller neu angeschafften<br />

Fahrzeuge der letzten Jahre aus dem<br />

Landkreis erwarten. Es wird außerdem ein Spiel<br />

ohne Grenzen und ein Puppentheater geben.<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen durch<br />

verschiedene Spezialitäten, u.a. vom Lamm, bestens<br />

gesorgt. Diverse Verkaufsstände rund um<br />

das Thema Hunde, Schafe und Natur runden das<br />

Angebot für Groß und Klein spannend ab.<br />

Weitere Infos Tel. 0160-97059014 oder unter<br />

www.schaeferhunde.de/blh<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line Depot<br />

Monument<br />

„Die Amerika-Linie“<br />

Ein Abend zur<br />

Geschichte dieser berühmten<br />

Bahnstrecke<br />

von Ruhleben nach<br />

Bremerhaven im Auswanderer-Bahnhof Ebstorf.<br />

Mit Musik und Filmen gibt Col. Reb Custer<br />

Eindrücke von den großen Auswanderungswellen,<br />

die über diese Station, mit der Hoffnung<br />

auf ein besseres Leben, in die USA und Canada<br />

gezogen sind. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 040-22886606 oder unter per E-Mail an:<br />

museum@americaline.org<br />

Gifhorn<br />

11-18 Uhr Treffpunkt: Gifhorner, Brunnen am<br />

Marktplatz, Marktplatz 1<br />

Ehrensache – Die Messe rund ums Ehrenamt<br />

Das Veranstaltungsteam aus unterschiedlichen<br />

Bereichen des Ehrenamtes lädt zu einem Informationstag<br />

rund um das Ehrenamt.<br />

17 Uhr Schloss Gifhorn, Schlossplatz 1<br />

Band „Creeper2“ im Konzert<br />

Michael Kenstel und André Borawski runden<br />

die Veranstaltung „Ehrensache – Die Messe<br />

rund ums Ehrenamt“ mit einem Konzert ab.<br />

Der Eintritt ist für alle frei.


Seite 17<br />

Veranstaltungen<br />

OTTER-ZENTRUM leuchtet in bunten Farben<br />

Im September laden die „Lichterwelten“ an vier Tagen<br />

zu verlängerten Öffnungszeiten ein<br />

Im September werden die Tage langsam kürzer, und mit<br />

Einsetzen der Dämmerung wird das OTTER-ZENTRUM in<br />

Hankensbüttel an vier Tagen in ein bunt-leuchtendes<br />

Farbenspiel getaucht.<br />

Am Freitag und Samstag, 16./17.09. und Freitag und<br />

Samstag, 23./24.09. verlängert das Naturerlebniszentrum<br />

in der Südheide Gifhorn seine Öffnungszeiten<br />

bis 22:30 Uhr für die „Lichterwelten 2022“.<br />

Sobald es schummrig wird, wird das OTTER-ZENTRUM wunderbar<br />

illuminiert: Hunderte bunte Scheinwerfer, Schwedenfackeln<br />

und Leuchtfeuer tauchen die Natur in ein geheimnis-<br />

volles Ambiente.<br />

Ab ca. 20 Uhr wird im 30 Minuten-Takt eine ganz besondere,<br />

mit Musik untermalte Licht-Laser-Feuer-Inszenierung vor-<br />

geführt, die den Himmel über der Hermelin-Heide erstrahlen<br />

lässt. Wer die Vorführung verpasst hat, flaniert einfach erstmal<br />

entspannt über das großzügige Freigelände, die 10-minü-<br />

tigen Lichtshows wiederholen sich schließlich regelmäßig.<br />

Einzelne Essensstände mit Bratwurst oder selbstgemachten<br />

Kartoffelchips schaffen Abhilfe, wenn der kleine Hunger zu<br />

später Stunde kommt. Und auch für einige Tiere wird es eine<br />

zusätzliche Mahlzeit bei einer Fütterung im Dämmerlicht<br />

geben.<br />

Mehr Infos unter www.otterzentrum.de, direkt im<br />

OTTER-ZENTRUM oder telefonisch unter 05832-98080.


Veranstaltungen Seite 18<br />

Fortsetzung Freitag, 16. September<br />

Gifhorn Fortsetzung<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Gifhorner, Brunnen am<br />

Marktplatz, Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Jeden Freitag wird ein Rundgang durch den<br />

historischen Kern der Stadt Gifhorn angeboten.<br />

Vom Brunnen auf dem Marktplatz geht es<br />

durch die historische Altstadt zum Gifhorner<br />

Schloss. Anmeldung erforderlich bis spätestens<br />

Donnerstag um 16 Uhr per E-Mail an:<br />

info@suedheide-gifhorn.de<br />

Weitere Infos Tel. 05371-937880<br />

19.30 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

Auftaktveranstaltung<br />

Alte Mädchen<br />

Mit Anna Bolk, Jutta<br />

Habicht und Sabine Urig<br />

Bei der Auftaktveranstaltung<br />

der 19. Kabarett-Tage<br />

im Landkreis Gifhorn<br />

stehen die Alten Mädchen<br />

auf der Gifhorner<br />

Stadthallenbühne. Ihren<br />

Debüt-Abend haben sie<br />

über 300-mal gespielt.<br />

Stehende Ovationen. Deutschlandweit.<br />

Sie haben sich freigetanzt, -gesungen und<br />

-gequatscht. Sie haben sich selbst gehirngewaschen<br />

und gelernt, ihr Alter zu akzeptieren.<br />

Und dabei liebreizende Harmonie verstreut.<br />

Doch Alte Mädchen haben ein Problem:<br />

Jede der Drei ist ein absolutes Alphatier. Und<br />

jede möchte Chefin sein.<br />

Weitere Infos unter www.heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen Tel. 05371-813924 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Hankensbüttel<br />

17-22 Uhr Otter Zentrum Hankensbüttel,<br />

Sudendorfallee 1<br />

Lichterwelten<br />

An zwei Wochenenden<br />

öffnet das Otter-<br />

Zentrum bis spät<br />

abends seine Pforten<br />

und leuchtet in spektakulären<br />

Farben. Furiose Lichtshows mit Musik,<br />

Feen, Elfen, Jonglage, Hüpfburg, Kulinarisches<br />

für jeden Geschmack uvm. Machen den Abend<br />

zauberhaft. Weitere Infos Tel. 05832-98080<br />

19-20 Uhr Kloster Isenhagen, Klosterstraße 2<br />

Meditation und Stille<br />

Führungen der etwas anderen Art, bei der es<br />

die Gelegenheit zum Singen, Beten, Meditieren<br />

und Schweigen gibt. Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Anmeldung bis zum Vortag unter<br />

Tel. 05832-313 (auch über AB) erforderlich.<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V.,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

In der Wildwest-Story von Heiner Kondschak<br />

haben die Zuschauer es mit einem ungeklärten<br />

Postkutschenüberfall, drei Leichen, einem<br />

toten Huhn, einem Mönch und Säcken voller<br />

Geld zu tun. So wie der Wilde Westen ist.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7898-<strong>222</strong><br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden/<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Geführte Wanderung mit Treffen der Heidschnucken<br />

Herde. Dauer ca. 3-4 Stunden. Anmeldung<br />

und Infos: www.lueneburger-heide.<br />

de, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder<br />

Tel. 05052-6574<br />

Wildpark Müden<br />

Meet and Greet – Greifvögel im Wildpark<br />

Müden (Örtze)<br />

Jeden 1. Und 3. Freitag im Monat lädt der<br />

Wildpark Müden zu einem besonderen Erlebnis<br />

lädt ein. Dabei erhalten die Gäste die einzigartige<br />

Gelegenheit bei der Flugschau hinter<br />

den Kulissen der Greifvogelstation<br />

die Vögel zu beobachten.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Munster<br />

10+16 Uhr Kirchenbüro im Kirchgarten 12<br />

Anmeldung der neuen Konfirmanden<br />

Gasthaus Meyer-Strohschein - Süttorf<br />

Sie wollen feiern - Wir verleihen:<br />

Hüpfburg, Biertischgarnituren u.v.m.<br />

Weitere Infos unter Tel. 05805-<strong>222</strong>


Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

Bundesleistungshüten 16. bis 18. September in Eimke<br />

mit Kreisfeuerwehrtag und Treckertreck<br />

Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein,<br />

wenn drei Traditionsveranstaltungen,<br />

wie sie unterschiedlicher nicht sein<br />

könnten, aufeinandertreffen.<br />

Schäfer aus verschiedenen Bundesländern<br />

werden ihr Können, gemeinsam mit ihren<br />

Deutschen Schäferhunden, an einer 300-köpfigen<br />

Heidschuckenherde unter Beweis stellen<br />

und damit einen einzigartigen Einblick in<br />

die historische Schäferwelt vermitteln.<br />

Als Rahmenprogramm wird am Samstag und<br />

Sonntag ein Treckertreck stattfinden. Zusätzlich<br />

wird am Samstag der diesjährige Kreisfeuerwehrtag<br />

in Eimke am Schafstall ausgerichtet.<br />

Es werden Sie Ausbildungsstationen,<br />

bei denen die Feuerwehren Ihr Können zeigen,<br />

sowie eine Fahrzeugausstellung aller<br />

neu angeschafften Fahrzeuge der letzten<br />

Jahre aus dem Landkreis erwarten. Es wird<br />

außerdem ein Spiel ohne Grenzen und ein<br />

Puppentheater geben.<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen<br />

durch verschiedene Spezialitäten, u.a. vom<br />

Lamm, bestens gesorgt. Diverse Verkaufsstände<br />

rund um das Thema Hunde, Schafe<br />

und Natur runden das Angebot für Groß und<br />

Klein spannend ab.<br />

Lassen Sie sich beeindrucken, wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Infos unter www.schaeferhunde.de/blh oder<br />

bei Günther Winkelmann (0160-97059014)<br />

Anmeldungen zum Treckertreck unter<br />

trecken@web.de<br />

Freitag, 16.09.2022<br />

10:00 Uhr Treffen<br />

11:00 Uhr Auslosung und Begehung des<br />

Hütegeländes<br />

13:00 Uhr Beginn des Hütens<br />

19:00 Uhr Sektempfang durch Bürgermeister<br />

und Gemeinderat Eimke<br />

im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Musik<br />

Samstag, 17.09.2022<br />

9:00 Uhr Beginn des Hütens<br />

11:00 Uhr Beginn Treckertreck<br />

12:00 Uhr Mittagspause<br />

12:30 Uhr Eröffnung Kreisfeuerwehrtag<br />

13:00 Uhr Fortsetzung des Hütens<br />

Beginn Kreisfeuerwehrtag<br />

17:30 Uhr Verpflichtung der neuen<br />

Feuerwehrkameraden<br />

18:00 Uhr Siegerehrung Kreisfeuerwehrtag<br />

19:00 Uhr Begrüßungen und Ehrungen<br />

anschließend Schäferparty im Stall mit DJ und<br />

Feuershow der Sport Jongleure Dreilingen<br />

Sonntag, 18.09.2022<br />

8:30 Uhr Beginn des Hütens<br />

9:30 Uhr Feldgottesdienst<br />

10:30 Uhr Fortsetzung des Hütens<br />

Fortsetzung des Treckertrecks<br />

12:00 Uhr Mittagspause<br />

13:00 Uhr Fortsetzung des Hütens<br />

ca. 15:00 Uhr vor der Siegerehrung:<br />

Zuchtschau für Herdengebrauchshunde.<br />

Richter U. Hausmann<br />

17:00 Uhr Siegerehrungen<br />

Glockenbergsschäferei Zuchtstätte für Deutsche Schäferhunde<br />

Gerd Jahnke, Rahfeld 4, 29578 Eimke, Tel. 0 58 73/14 84 oder 01 71/8 35 18 00<br />

e-mail: jahnke-gerd@t-online.de


Mo<br />

Veranstaltungen Seite 20<br />

Fortsetzung Freitag, 16. September<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Community „Musikwohnzimmer“<br />

Die leistungsorientierte<br />

Jam-Session. Stargast<br />

heute: Christian Lindner,<br />

der pfeifende Toilettenmann.<br />

Einige erfolglose<br />

Instrumente begnügen<br />

sich damit, entliehen zu werden.<br />

Eintritt: gegen Spende. Infos Tel. 05864-558<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Sommer mit Anais“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Geführte Wanderung: Sigi´s Schnuckentour<br />

Das extra für Heide-Fans: eine geführte Wanderung<br />

mit Schäfer Sigi und der Wesseloher<br />

Heischnuckenherde.<br />

Anmeldung unter Tel 04265-8274.<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene).<br />

Weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

18.30 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Literaturführung<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

mit IPL-SHR-Gerät der neuesten Generation<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus<br />

Matthias Jung – Erziehungsstatus:<br />

Kompliziert! – Pubertät im Anmarsch<br />

Wer Kinder am Anfang<br />

der Pubertät hat, ist bei<br />

Matthias Jung genau richtig!<br />

Deutschlands erfolgreichster<br />

Familiencoach<br />

und Diplom-Pädagoge gibt<br />

hilfreiche Tipps zur guten<br />

Kommunikation zwischen<br />

beiden Generationen. Das Programm ist eine<br />

einzigartige Mischung aus Sachverstand und<br />

Humor.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172<br />

Samstag, 17. September<br />

Bad Bevensen<br />

9-16 Uhr Am Neptunbrunnen im Kurpark<br />

Antik- und Trödelmarkt<br />

10 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Hitzacker<br />

Die Inselstadt Hitzacker, inmitten des Biosphärenreservats,<br />

verzaubert mit ihren malerischen<br />

Gassen und den bunten Fachwerkhäusern.<br />

Während der Busfahrt dorthin berichtet die<br />

Ausflugsbegleitung von der Elbtalaue und ihrer<br />

(Entstehungs-)Geschichte. Nach Ankunft geht<br />

es auf einen Stadtrundgang durch Hitzacker.<br />

Im Anschluss erhalten die Teilnehmer Zeit zur<br />

freien Verfügung. Infos u. Anmeldung Tel.<br />

05821-976830<br />

11 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Wanderung<br />

Wer nicht alleine die reizvolle Umgebung von<br />

Bad Bevensen erkunden möchte, kann dies mit<br />

der Wanderführerin Frau Bialeki tun. Auf der<br />

etwa 4-5-stündige Wanderung rund um Bad<br />

Bevensen erfahren die teilnehmer Wissenswertes<br />

zu den Sehenswürdigkeiten an der Strecke<br />

und zur Umgebung des Kurortes. Es wird empfohlen,<br />

genug Proviant mitzunehmen. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830.<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stof<br />

Ku<br />

Kn


Seite 21<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

19.30 Uhr Klosterkirche Medingen<br />

Musikalischer Sommer<br />

Solina Cello-Ensemble<br />

Lisa Pokorny und Katrin<br />

Banhierl präsentieren ihr<br />

Programm „Herzklopfen“. Das<br />

Cello-Duett spielt Klassik und<br />

Pop/Rock Lieder u.a. von Shostakovich,<br />

über Leonard Cohen,<br />

Boney M, Queen und Sting.<br />

Bad Bodenteich<br />

Ab 14 Uhr Studio 21, Schützenstraße 21<br />

Oktoberfest<br />

Dieses Oktoberfest lässt die Bretterdielen krachen<br />

mit Dirndl, Lederhosen, Knickerbocker!<br />

Oktober-Gaudi mit Livemusik der Münchener<br />

Zwietracht, Bretterbeben garantiert. Ab 14<br />

Uhr wird‘s Fass angestochen, „O’zapft is!“ Ein<br />

spektakuläres Ereignis zum ersten Mal in der<br />

Region. Für die schnellen unter euch, sichert<br />

euch jetzt den günstigen Bierpass, damit ist<br />

Eintritt und 10 Maaß gesichert. Tagespässe<br />

auch jetzt schon im VVK erhältlich unter<br />

www.studio21.online<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

Breloh<br />

Ganztags im Ort<br />

Jubiläum: 50 Jahre Eingemeindung Breloh<br />

Celle<br />

16 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Proberaum – Try some Culture: Fotografie<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Tone Fish „Rat City Folk“.<br />

Die Band tritt mit einem<br />

neuen Programm und<br />

einem neuen Percussionisten<br />

(im Trio) an und<br />

spielt Musik von irischerkeltet<br />

bis Fun(k)-Folk.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05865-980298 (AB)<br />

oder per E-Mail an: kulturtenne@t-online.de<br />

Wir verkaufen nicht nur<br />

eine Immobilie,<br />

sondern ein Zuhause!<br />

Immobilienverkauf<br />

Immobilienbewertungen<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Vermietungen<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Dieterichsstraße 27, 27, Uelzen Uelzen<br />

Telefon 0581 440 440 00 00<br />

www.kobus.immobilien<br />

Mobil 0171 750 20 00<br />

info@kobus.immobilien<br />

www.kobus.immobilien


Veranstaltungen Seite 22<br />

Fortsetzung Samstag, 17. September<br />

Dannenberg (Elbe)<br />

18-24 Uhr Innenstadt<br />

Lange Nacht der schönen Künste<br />

An diesem Abend erleben<br />

die Besucher das Miteinander<br />

von Kunst, Musik und<br />

kulinarischer Vielfalt. Von<br />

einer exklusiven Modenschau,<br />

Kunst- und Fotoausstellung,<br />

einer eindrucksvollen<br />

Lichtinstallation an der<br />

St. Johanniskirche bis hin zu<br />

kostenloser Typberatung ist<br />

für alle etwas dabei.<br />

Diesdorf<br />

10-13 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Aktiv im Museum – Grasmähen mit der Sense<br />

Uwe Körner erläutert, wie man eine Sense<br />

repariert, richtig dengelt, einstellt und schärft.<br />

Anmeldung erforderlich! Weitere Infos Tel.<br />

03901-840280<br />

Dreilingen<br />

9-19 Uhr Im Sande 1<br />

Bundesleistungshüten mit Kreisfeuerwehrtag<br />

und Treckertreck<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Bahnhofstraße 18<br />

29574 Ebstorf<br />

Tel. 0 58 22 - 34 78<br />

Fax 0 58 22 - 36 84<br />

www.einbaukuechen-peters.de<br />

NUR KOCHEN<br />

MÜSSEN SIE SELBER!<br />

Ebstorf<br />

9.45 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Hitzacker<br />

Weitere Infos siehe 17. September Bad Bevensen.<br />

13 Uhr Treffpunkt: vor der Touristinfo auf<br />

dem Winkelplatz<br />

Geführte Radtour<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05822-2996<br />

oder per E-Mail an: touristinfo@ebstorf.de<br />

Emmen<br />

Ab 20 Uhr Schützenhaus<br />

RamboZambo der Blasmusik in Emmen<br />

Musikzug Emmen<br />

lässt es mit<br />

einem zünftigen<br />

Blasmusikabend<br />

zum 50-jährigen<br />

Jubiläum krachen. Dazu lädt der Musikzug zu<br />

einem geselligen Blasmusikabend vom Allerfeinsten<br />

ein.<br />

Hankensbüttel<br />

17-22 Uhr Otter Zentrum Hankensbüttel,<br />

Sudendorfallee 1<br />

Lichterwelten<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Hermannsburg<br />

10-16 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Waldschwimmbad,<br />

Lotharstr. 68<br />

Geheime Südheide“<br />

Die etwas andere Fahrradtour,<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter Tel.<br />

05052-w 6574 oder www.lueneburger-heide.de<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit (bis 29.10.)<br />

Nach der sachkundigen Einführung in die<br />

Lebensweise der vorgeschichtlichen Menschen<br />

wird’s praktisch. Das eigene Lagerfeuer wird<br />

auf prähistorische Weise entfacht, auf dem<br />

Früchtetee und Pfannenbrot selbst angerichtet<br />

werden. Doch zuvor muss das Getreide auf<br />

Steinmühlen gemahlen werden. Mit viel Spaß<br />

und Freude wird alles einmal selbst ausprobiert<br />

und die Geschichte neu zum Leben erweckt.


Seite 23<br />

Veranstaltungen<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Lüneburg<br />

11.30-13.30 Uhr Museum Lüneburg, Eingang<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

Vom Museum Lüneburg auf den Kalkberg<br />

Museums- und Stadtführung. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz und Sole – Die Besonderheiten im Lüneburger<br />

Untergrund und Stadtbild<br />

Bei der Führung durch die Ausstellung werden<br />

die Besonderheiten des Lüneburger Salzvorkommens<br />

erläutert und die daraus resultierenden<br />

Nachteile für die Stadt.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

17-23 Uhr Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Kasse, Sülfmeisterstraße 1<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Weitere Informationen:<br />

www.langenachtdermuseenlueneburg.de<br />

17-23 Uhr Museum Lüneburg, Eingang<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Weitere Informationen:<br />

www.langenachtdermuseenlueneburg.de<br />

17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststraße<br />

38<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Rund um die „Die Hanse und das Mittelalter“<br />

Besucherinnen und Besucher können in die<br />

Welt des Deutschen Ordens, von Rittern,<br />

Burgen und der Hanse eintauchen.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln beachten,<br />

Weitere Infos u. Anmeldung:<br />

Tel. 041317895920 oder per E-Mail an:<br />

info@wasserturm.net<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Der Hofherr persönlich nimmt seine Gäste mit<br />

auf eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Erstmals<br />

1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im Familienbesitz.<br />

Mindestteilnehmer 6 Personen.<br />

Nur mit Voranmeldung.<br />

Weitere Infos Tel. 05053-94122 oder per E-Mail:<br />

info@ole-muellern-schuen.de<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken auf dem<br />

Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Die Gäste erleben eine der letzten gehüteten<br />

Heidschnuckenherden hautnah bei dem<br />

Eintrieb auf ihrem Stammhof in Niederohe.<br />

Weitere Infos Tel. 05053-94122<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Der Eintritt ist von 18-21 Uhr kostenfrei,<br />

lediglich das Grillgut wird berechnet. Der Grill<br />

verströmt den Duft von frischem Grillgut und<br />

leckeren Beilagen. Beim kleinen Spaziergang<br />

entlang der Gehege dürfen alle Besucher<br />

nach dem Essen zuschauen wie der Wildpark<br />

langsam zur Ruhe kommt.<br />

Weitere Infos unter: www.wildparkmueden.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !<br />

Lernen Sie unser<br />

kompetentes Team kennen !<br />

Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !<br />

☎ (0581) 71962 u. 73634<br />

HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN<br />

DIREKT VOR DEM SALON<br />

P


Veranstaltungen Seite 24<br />

Fortsetzung Samstag, 17. September<br />

Munster<br />

10-18 Uhr Glaswerkstatt hinter der Galerie,<br />

Lüneburger Straße 9<br />

Glasplastik und Garten Ausstellung<br />

Glaskünstler bei der Arbeit<br />

Jan Vyskocil und Maximilian<br />

Schlott arbeiten täglich<br />

in der Glaswerkstatt<br />

hinter der Glasgalerie.<br />

Dabei freuen sie sich über<br />

reichlich Publikum, das<br />

ihnen über die Schulter<br />

schaut und beantworten<br />

auch gern die aufkommenden Fragen. Die<br />

Kunstwerke, die hier vor Ort entstehen, können<br />

natürlich auch vor Ort erworben werden!<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Elektronische Glasklänge<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Sommer mit Anais“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Pritzier<br />

17 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Pritzier<br />

Unterwegs mit dem Ranger – Zur Brunft der<br />

Rothirsche<br />

Zum Höhepunkt des Spätsommers und passend<br />

zur Paarungszeit des Rotwildes lädt das<br />

Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe zu<br />

einer Exkursion, bei der die spektakuläre<br />

Hirschbrunft miterlebt werden kann.<br />

Weitere Infos u. Amelung Tel. 038851-3020<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

20 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Konzert mit Sarah Staub -Tacheles-<br />

Mit ihrem neuen Programm und ihrem aktuellen<br />

gleichnamigen Minialbum knüpft sie<br />

nahtlos an ihre erfolgreichen „Alles das und<br />

mehr“-Konzerte von 2019 und 2020 an.<br />

Karten gibt es im Kirchenbüro der Markusgemeinde<br />

oder unter Tel. 0173-8009206<br />

Uelzen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

14 Uhr KVHS, Veerßer Straße 2<br />

Qigong am Wochenende<br />

Schwerpunkt des Kurses sind Elemente aus dem<br />

Taiji-Qigong. Infos & Anmeldungen:<br />

www.allesbildung.de<br />

15.30-17 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Workshop Muskelentspannung - nach<br />

E. Jacobson<br />

Aus einer ruhigen Atmosphäre heraus wird der<br />

Teilnehmer dazu gebracht, seine Achtsamkeit<br />

und Konzentration auf einzelne Muskelgruppen<br />

zu lenken, um bewusst den Gegensatz<br />

aus Anspannung und Entspannung zu schulen.<br />

Durch die Übungen wird die gesamte Muskulatur<br />

gelockert, Verspannungen und Blockaden<br />

können gelöst und die Beweglichkeit dadurch<br />

verbessert werden.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus<br />

Coşkun – Wuppinger Duo<br />

Zwei Gitarristen verzaubern<br />

ihre Zuhörer mit Gitarrenspiel<br />

auf höchstem<br />

Niveau. Die Musiker verbinden<br />

in ihren Duo-Konzerten<br />

Einflüsse aus Jazz,<br />

Klassik und orientalischer<br />

Musik. Abwechslungsreich und überraschend,<br />

anspruchsvoll und zugleich leichthändig<br />

führen sie die Ohren ihrer Zuschauer<br />

auf spannende Pfade.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172


Seite 25<br />

Veranstaltungen


Veranstaltungen Seite 26<br />

Fortsetzung Samstag, 17. September<br />

Wittingen<br />

14 Uhr Treffpunkt: Touristinfo, Lange Straße 29<br />

Stadtführung rund um das ehemalige Rittergut<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Hans-Joachim<br />

Michaelis bietet eine ca. zweistündige<br />

historische Stadtführung durch Wittingen an.<br />

Anmeldung bis zum 16.09. um 14 Uhr erforderlich<br />

unter urlaub@suedheide-gifhorn.de.<br />

Weitere Infos Tel. 05831-9934900<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Treffp.: Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Infos u. Anmeldung bei Fr. Wellmann.<br />

Weitere Infos Tel. 05825-279<br />

Sonntag, 18. September<br />

Bad Bevensen<br />

Ab 9.30 Uhr Kurpark<br />

Fitness-Tage<br />

Lauf-Event mit großem Rahmenprogramm<br />

Alles rund um das Thema Fitness und Gesundheit<br />

finden die Besucher im Park. Das große<br />

Highlight ist der beliebte AZ-Firmenlauf und<br />

Jedermannlauf. Rund um das Kurhaus bietet<br />

der Gesundheitsmarkt viele Aktionen und<br />

Probierstationen. Eintritt frei.<br />

Infos u. Anmeldungen Tel. 05821-976830<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13-17 Uhr Innenstadt<br />

Sommer-Sonntage<br />

Shoppen, schlendern, schlemmen<br />

Von Mai bis Oktober haben viele Geschäfte im<br />

Kurort nachmittags geöffnet. Begleitet werden<br />

diese Sonntage von Veranstaltungen, die das<br />

sonntägliche Einkaufen zum besonderen Erlebnis<br />

machen. In Verbindung mit einem Besuch in<br />

einem der Restaurants oder Cafés in der Innenstadt<br />

lassen sich so Genuss und Einkaufen nach<br />

dem Motto „Shoppen, schlendern, schlemmen“<br />

verbinden.<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bad Bodenteich<br />

11-17 Uhr Burg Bodenteich<br />

Kürbis- und Apfeltag<br />

Heute dreht sich hier<br />

alles um den Kürbis,<br />

den Apfel und<br />

herbstliches Dekor.<br />

Kürbisse in allen<br />

Größen und Variationen werden zum Verzehr<br />

und zum Dekorieren feil geboten. Produkte<br />

wie frisches Kürbiskernbrot aus dem Backofen,<br />

Kürbissuppe, Kürbiswaffeln und alte Apfelsorten<br />

aus der Region stehen zum Verkauf. Die<br />

Kaffeetafel der Bodenteicher Landfrauen ist<br />

weit bekannt und hält viele besondere Spezialitäten<br />

bereit. Aktivitäten für Kinder und musikalische<br />

Untermalung mit Live Musik runden<br />

die Veranstaltung ab. Eintritt frei.<br />

11 Uhr Treffpunkt: Musikmuschel im Kurpark<br />

Kurkonzert: Duo Eternity<br />

Eintritt frei.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Dannenberg<br />

17 Uhr Ostbahnhof Dannenberg<br />

Erfüllte Zeit - Ensemble Zeitreich<br />

Karsten Köppen, Cornelia Spanier und Danuta<br />

Lade präsentieren ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Das führt über das Mittelalter zur<br />

Renaissance, schwelgt im Barock und erweitert<br />

sich zu Folkmusik aus aller Welt.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05861-808545<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Dreilingen<br />

8.30-17 Uhr Im Sande 1<br />

Bundesleistungshüten mit Kreisfeuerwehrtag<br />

und Treckertreck<br />

Weitere Infos siehe 16. September.


M<br />

Seite 27<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

Gifhorn<br />

15-18 Uhr Stadthalle, Schützenplatz 2<br />

Modewinkel – Frauenflohmarkt<br />

von Frau zu Frau<br />

Von Kleidung, über Schuhe und Accessoires ist<br />

alles für Schnäppchenjäger*innen, Fashionistas<br />

und Modeikonen dabei.<br />

Hankensbüttel<br />

19.30 Uhr Gasthaus Zur Linde,<br />

Hindenburgstraße 2<br />

Friedemann Weise - Bingo<br />

Der »King of Understatement« hat ein neues<br />

Programm. Bingo. Neue Songs, neue Geschichten<br />

und neue Bilder. Bingo.<br />

Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten<br />

Premium-Entertainers geht es um<br />

Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente<br />

Keime und Brunch sind nur drei Themen,<br />

die eher im Subtext vorkommen werden. Der<br />

Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird<br />

überhaupt keine Rolle<br />

spielen – im Gegensatz zu<br />

Beamer und Gitarre, denn<br />

die beiden wilden KollegInnen<br />

werden tragende<br />

Rollen übernehmen.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen:<br />

Tel. 05371-813924 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

15 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Märchen, Mythen und Legenden...<br />

...werden frei erzählt vom Wendländischen<br />

Märchenkreis. Dabei erfahren die Zuhörer<br />

spannende Geschichten aus anderen Kulturen<br />

der Welt. Das Thema der heutigen Erzählung:<br />

„Mutter Erde“.<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stof<br />

Ku<br />

Kn<br />

Mo., Di.,


Veranstaltungen Seite 28<br />

Fortsetzung Sonntag, 18. September<br />

Jastorf<br />

Ab 14 Uhr Gartencafé Hoyer,<br />

Molzener Straße 6<br />

Offene Gärten im Landkreis Uelzen<br />

Unser Gartencafé<br />

Jeden Sonntag öffnet das Gartencafé Hoyer für<br />

die Besucher seine Pforten. Umgeben von wunderschönen<br />

Gräsern, Sträuchern und Blumen<br />

laden stylische Bänke und Stühle zum Verweilen<br />

ein. In dieser traumhaften Atmosphäre<br />

können die Gäste aktuelle Kuchenangebote<br />

der Cafés genießen. Zurzeit gibt es u.a. einen<br />

leckeren Pflaumenkuchen.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Museum Lüneburg, Grüne Oase<br />

(Innenhof), Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Abgebaut & aufgebaut – Gips und Anhydrit<br />

vom Kalkberg als Rohstoffe für die Stadt<br />

Christina Broesike, Tobias Schoo laden zu einer<br />

Sonntagsgeschichte und Themenführung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

16-16.45 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Kaskaden-Konzert mit dem Friends-Duo:<br />

Alexander Eissele & Mari Sakai<br />

(Klarinette, Violine)<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Melzingen<br />

18 Uhr Kulturstall Arboretum Melzingen<br />

Celtic Shamrock<br />

Mit großer Leidenschaft<br />

und reiner Frauenpower<br />

spielt die Band Irish Folk.<br />

Weitere Infos u. Karten<br />

bei allen Vorverkaufsstellen<br />

und unter<br />

www.reservix.de<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Sommer mit Anais“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Salzwedel<br />

17 Uhr Kunsthaus, Neuperverstraße 18<br />

Musik im Dialog - Les grandes Dames: Komponistinnen<br />

der ersten Stunde<br />

Heute erwartet<br />

das Publikum ein<br />

Klassik-Konzert<br />

der Extraklasse.<br />

Marilies<br />

Guschlbauer<br />

begibt sich<br />

zusammen mit<br />

Julia Rinderle auf die Spuren großer Komponistinnen<br />

des zwanzigsten Jahrhunderts.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 03901-3022777<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

10 Uhr Walderlebnis Ehrhorn, Ehrhorn 1<br />

Heidemost im Walderlebnis<br />

Für Groß und Klein! Kommt vorbei und schaut<br />

euch an, wie frischer Apfelsaft zubereitet wird.<br />

15 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung: Moor op platt<br />

Diese Führung wird in plattdeutscher Sprache<br />

durchgeführt. Erleben Sie hautnah die Eigenart<br />

und Schönheit des Pietzmoores. Frau Heidi<br />

Ruschmeyer begleitet Sie auf diesem Rundweg.<br />

Baumschule ∙ Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

Auf geht es in die nächste Pflanzzeit!<br />

Stauden, Gehölze, Obst- und<br />

Beerensträucher, Heckenpflanzen,<br />

zauberhafte Herbstblüher<br />

Tolle Geschenkideen: bepflanzte Körbe,<br />

Schalen, bunte Geschenkartikel<br />

Dünger für üppigen Wuchs im nächsten Jahr!<br />

Alles aus Ihrer Gärtnerei.<br />

Wir freuen uns auf Sie!


Seite 29<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Segway Tour durch Uelzen<br />

Wieren<br />

10.30 Uhr Alte Feldsteinkirche Wieren,<br />

Wiesenstraße 11<br />

„Sommerkirche“ - Neues Leben in der alten<br />

Wierener Feldsteinkirche<br />

Nach Sechs Jahren Stille in<br />

der alten Wierener Feldsteinkirche<br />

gibt es jetzt<br />

endlich einen Neustart.<br />

Gleich eine ganze Konzertreihe<br />

kann in der alten Feldsteinkirche genossen<br />

werden. Den Anfang machte bereits am<br />

3.09. der Chor „Zwischentöne“. Den Abschluss<br />

der Konzertreihe gestaltet am 9. Oktober der<br />

Gesangverein Wieren mit einem „Mit-Sing-<br />

Konzert“. Weitere Infos Tel. 05825-494<br />

18 Uhr Bahnübergang L270<br />

Radfahren Sportabzeichen TuS Wieren<br />

Montag, 19. September<br />

Bad Bevensen<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen,<br />

weitere Info u. Anmeldung Tel. 05821-41710,<br />

www.kneippverein-bad-bevensen.de<br />

14.30 Uhr Kurpark<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Lesung m. der Heidekartoffelkönigin Johanna<br />

Vom 19. bis 25. September<br />

findet das Heidekartoffelfest<br />

statt. Eine Reihe festlicher und<br />

vergnüglicher Aktivitäten rund<br />

um die leckere Knolle erwartet<br />

die Gäste. Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna hält während<br />

der Heidekartoffel-Festwoche<br />

Lesungen, wandert mit den<br />

Gästen und fährt Rad. Bei den Aktivitäten steht<br />

die Heidekartoffel natürlich stets im Mittelpunkt.<br />

Weitere Punkte auf dem Programm:<br />

Krimiwanderung „Kartoffelmörder“, Lesung<br />

mit dem Bürgermeister und der ehemaligen<br />

Heidekartoffelkönigin<br />

Nadine und das traditionelle<br />

Heidekartoffelessen<br />

im Anno 1825<br />

usw. Im Anschluss gibt es<br />

einen Festumzug in der<br />

Stadt.<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“-Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Mit der Kutsche geht es durch Felder, Wald und<br />

Heide zum Schafstall. Dort beobachten die<br />

Teilnehmer ein wunderbares Schauspiel –<br />

die große Anzahl der Heidschnucken findet<br />

friedlich ihren Weg in den Stall. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05194-9879690<br />

Der Bio-Marktplatz in Uelzen !<br />

DE-ÖKO-006<br />

...unverpackt, frisch, freundlich & anders.<br />

Auch mittwochs und samstags<br />

auf dem Vitalmarkt in Uelzen.<br />

Entspannt Bio einkaufen !<br />

Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr<br />

Von-Estorff-Straße 28 · 29525 Uelzen/Veerßen<br />

Tel. (05 81) 9 76 18 22 · stark@ausgewogen.bio<br />

www.ausgewogen.bio


Veranstaltungen Seite 30<br />

Heidekartoffel-Festwoche<br />

19.-25. September<br />

Innenstadt Bad Bevensen<br />

Bad Bevensen feiert das Gold der Heide,<br />

die Heidekartoffel, mit Lesungen,<br />

Radtouren, Konzerten, Krönung<br />

der neuen Heidekartoffel-Prinzessin,<br />

Festumzug uvm.<br />

Wandel-Nächte im Kurpark<br />

06.-09. Oktober<br />

Kurpark Bad Bevensen<br />

Freuen Sie sich auf besondere Erlebnisse für alle Sinne<br />

und erleben den weitläufigen Kurpark<br />

an der Ilmenau in einer ganz<br />

besonderen Stimmung.<br />

Weitere Informationen +<br />

Tickets für die Wandel-Nächte<br />

in den Tourist-Informationen und<br />

unter www.bad-bevensen.de.<br />

Veranstalter: Bad Bevensen Marketing GmbH<br />

Tel.: 05821 976830 • info@bad-bevensen.de


Seite 31<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Montag, 19. September<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (ca. 6-10 Jahre)<br />

Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-9771942 oder per E-Mail an:<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-16 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line<br />

Depot Monument<br />

„Montags ins Museum - Mondays for Museums“<br />

Führungen im Museum der Amerika-Linie.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 040-22886606<br />

oder per E-Mail an: museum@americaline.org<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben.<br />

Das Zuschauen ist kostenlos.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Kirchgellersen<br />

16-20 Uhr Grundschule, Einemhofer Weg 26<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Die Teilnehmer dürfen<br />

sich aus einer Vielzahl an Tassen, Tellern,<br />

Schalen, etc. ihr Lieblingsstück aussuchen und<br />

ganz nach ihren Wünschen bemalen.<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen<br />

und Ideenbücher stehen zur Verfügung.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

14.30 Uhr Außengelände Ollershof<br />

Abschluss: Glasplastik und Garten<br />

Jazz in the Garden - Konzert<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr ab Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Wanderung durch drei faszinierende Kulturlandschaften,<br />

mit Besuch der Alfred-Toepfer-<br />

Akademie für Naturschutz.<br />

17 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Begrüßungsabend<br />

Unterhaltsame Informationen durch zertifizierte<br />

Gästeführer, kleines Rahmenprogramm mit<br />

wechselnden Überraschungsgästen und Musik,<br />

viel Zeit für Fragen und Antworten rund um<br />

Ihren Urlaub in Schneverdingen. Für alle Gäste<br />

und interessierte Bürger unserer Heideblütenstadt.<br />

Uelzen<br />

8.30-10 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Eltern-Kind-Gruppe (3x)<br />

In der Eltern-Kind-Gruppe können Kinder im<br />

Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren soziale<br />

Erfahrungen in einer festen überschaubaren<br />

Gruppe machen und neue Aktivitäten kennenlernen.<br />

Die Angebote reichen vom freien Spiel<br />

bis zu Spielanregungen für die Kleinen.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

Stoffe – Änderungen – Nähkurse<br />

Kurzwaren Wietzendorf – Nähmaschinen<br />

16-20 Uhr Grundschule, Beekgarten 4<br />

Knöpfe – Reinigungsannahme<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Tel.: Personalausweis 05821/9778435 während mitbringen! der Geschäftszeiten<br />

Service-Hotline Mobil: 0171/6506858 0800-1194911 · E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de<br />

(kostenlos)<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen


Veranstaltungen Seite 32<br />

Dienstag, 20. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an.<br />

Die Stöcke werden für den Kurs gestellt.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Große Wanderung mit der Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna (ca. 4 Std.)<br />

Wer nicht alleine die reizvolle<br />

Umgebung von Bad Bevensen<br />

erkunden möchte, kann dies<br />

mit der Wanderführerin Frau<br />

Bialki in Begleitung der amtierenden<br />

Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna tun. Auf der ca.<br />

5 stündigen Wanderung rund<br />

um Bad Bevensen erfahren die Teilnehmer Wissenswertes<br />

zu den Sehenswürdigkeiten an der<br />

Strecke und zum Heidekloster in Medingen,<br />

sowie Informationen rund um die Knolle.<br />

Weitere Infos zum Fest siehe 19. September.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen,<br />

Weitere Infos Tel. 05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V., Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Celle<br />

15 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Kennen Sie Celle?<br />

Arno-Schmidt-Haus und Bücherhaus/<br />

Wiedenroth in Bargfeld<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124512<br />

Ebstorf<br />

14-17 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Info & Käffchen mit Angelika Dechering:<br />

Entsäuern & Entgiften<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Singtreff - offene Chorprobe für Frauen...<br />

Weitere Infos: nette-begegnung@web.de<br />

Gifhorn<br />

17.30-20 Uhr Treffpunkt: AOK-Parkplatz,<br />

Schleusendamm 2<br />

ADFC-Feierabendradtouren<br />

Dauer: ca. 2 Stunden mit einer 20-minütigen<br />

Pause. Länge: ca. 25-30 km. Die Teilnahme ist<br />

kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Groß Oesingen<br />

19.30 Uhr Gasthaus Zur Linde, Hauptstraße 15<br />

Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten<br />

Mit ihrem neuen Programm „Wenn Schubladen<br />

denken könnten“ ist<br />

Eva Eiselt zu Gast.<br />

In der Regel machen wir<br />

es uns im Leben ja ziemlich<br />

kommod. Alles hat<br />

gefälligst an seinem<br />

Platz zu sein.<br />

Ein Abend mit Eva Eiselt ist wie Kurzurlaub<br />

und hat auf holidaycheck 98% Weiterempfehlungen.<br />

Ihre Themen sind von zentraler<br />

Lage, ihre Ausstattung hochwertig, absolut<br />

empfehlenswert.<br />

Weitere Infos unter www.heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen Tel. 05371-813924 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Hankensbüttel<br />

13 Uhr Treffpunkt: ALDI Parkplatz,<br />

Hindenburgstraße 1<br />

Erdöl, Mühlen und Geschichte der<br />

Landwirtschaft (2)<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten<br />

Hildebrandt lädt zu einer Radtour ein. Von<br />

Hankensbüttel über Auermühle und Steinhorst<br />

geht es nach Groß Oesingen und zurück<br />

nach Hankensbüttel. Zwischendurch ist eine<br />

Kaffeepause eingeplant. Länge: ca. 45 km. Anmeldung<br />

bis zum 19.09. um 12 Uhr erforderlich<br />

unter: urlaub@suedheide-gifhorn.de.<br />

Weitere Infos Tel. 05831-9934900


Seite 33<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht unter<br />

Tel. 04131-7206513 o. info@salzmuseum.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung,<br />

Di bis Sa, Kosten Museumseintritt.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter:<br />

www.museumlueneburg.de<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Johannes Thienemann – Pfarrer, Vogelforscher<br />

und Menschenfreund...<br />

Dr. Christoph Hinkelmann lädt zu einem Vortrag<br />

über einen der bekanntensten Ostpreußen.<br />

Der exzellente Ornithologe Thienemann<br />

gründete im Fischerdorf Rossitten die erste<br />

Vogelwarte der Welt – eine Einrichtung<br />

zur systematischen Erforschung der Vogelwanderungen.<br />

Thienemanns Werk wird<br />

heute weiterhin fortgesetzt.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

o. per E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Neetze<br />

16-20 Uhr Turnhalle der Grundschule,<br />

Süttorfer Weg 17<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Community: “PingPongParty”<br />

An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat läuft es<br />

in Platenlaase rund. Tischtennisspielen, Musik<br />

hören, Leute treffen und Spaß haben. Alle<br />

können mitmachen, solange sie nicht rausfliegen.<br />

Abwechselnd mit DJ und Musik aus der<br />

Konserve. Weitere Infos Tel. 05864-558<br />

Reppenstedt<br />

15:30-20 Uhr Grundschule, Ostlandstraße 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr ab Stadtbrunnen, Schulstraße 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort<br />

Schneverdingen<br />

Lernen Sie die schönsten Ecken und wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten unserer Heideblütenstadt<br />

während einer Stadtführung kennen.<br />

Zertifizierte Gästeführer begleiten Sie auf<br />

dieser Erkundungstour.<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen<br />

in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen in bester Qualität vom Fachbetrieb<br />

Glas, Holz, Kunststoff: Fenster und Türen in bester Qualität vom Fachbetrieb


Veranstaltungen Seite 34<br />

Fortsetzung Dienstag, 20. September<br />

Schneverdingen Fortsetzung<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8,<br />

Zahrensen<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken.<br />

Anmeldung in der Schneverdingen Touristik<br />

oder Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Seelenbilder-meditatives Malen<br />

Hier geht es darum, die eigenen Wahrnehmungen,<br />

Gefühle und Gedanken mit Formen<br />

und Farben zum Ausdruck zu bringen. Auf<br />

diese Weise kann sich jede/ jeder Zeit für sich<br />

nehmen, den Blick nach innen wenden und<br />

achtsam mit sich selbst umgehen.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

15 Uhr KVHS extern<br />

Hinter den Kulissen:<br />

Kartoffelroden zum Mitmachen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

18.15 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Philosophie des Glücks (3x)<br />

Jeder Mensch versucht ein glückliches Leben zu<br />

führen, doch es gelingt nicht immer. In diesem<br />

Seminar wollen wir klären, inwieweit die Philosophie<br />

da helfen kann, unser Dasein schöner<br />

zu gestalten. Ein Schwerpunkt des Seminars<br />

soll darauf gelegt werden, Handlungsmuster<br />

im Alltag zu verankern, die unser Glücksgefühl<br />

vertiefen.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Heidefahrten Krüger, Neulutterloh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher<br />

Heide<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05052-6574<br />

oder www.lueneburger-heide.de<br />

Mittwoch, 21. September<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

„Fitness für die grauen Zellen“<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Rund um den 169 Meter hohen Wilseder Berg<br />

liegen heute die größten zusammenhängenden<br />

Heideflächen Westeuropas. Der Bus fährt<br />

die Interessierten direkt nach Undeloh. Von<br />

dort beginnt eine 1,5-stündige Kutschfahrt<br />

durch die Heide und durch den Heideort Wilsede.<br />

Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hotel<br />

Heiderose rundet das Angebot ab.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14.30 Uhr Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Lesungen mit der Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

17 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am Ende<br />

einen grausamen Kriminalfall<br />

lösen – das sind die<br />

außergewöhnlichen Aufgaben der Teilnehmer<br />

bei dieser Erlebnistour. Es werden Beweise<br />

gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-786530


Seite 35<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Treffpunkt: Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Krimiwanderung „Kartoffelmörder“ (2 Std.)<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder von<br />

1-3 Jahren mit Elternteil<br />

Weitere Infos u. Anmeldung o. per E-Mail:<br />

kontakt@kristin-löhr.de o. Tel. 05821-9771942<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos u. Anmeldung o. per E-Mail:<br />

kontakt@kristin-löhr.de o. Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Rund um den 169 Meter hohen Wilseder Berg<br />

liegen heute die größten zusammenhängenden<br />

Heideflächen Westeuropas. Der Bus fährt<br />

die Interessierten direkt nach Undeloh. Von<br />

dort beginnt eine 1,5-stündige Kutschfahrt<br />

durch die Heide und durch den Heideort Wilsede.<br />

Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hotel<br />

Heiderose rundet das Angebot ab. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

10-11.30 Uhr Samtgemeindebücherei Ebstorf<br />

Treffen des Literaturkreises<br />

Diese Veranstaltung findet regelmäßig jeden<br />

Mittwoch statt. Dabei kommen alle Interessierten<br />

ins Gespräch über Bücher und Autor*innen.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05822-42219<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Spielenachmittag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Hermannsburg<br />

14 Uhr Bücherei, Harmsstr. 3a<br />

Südheide-Radler (geführte Radtour)<br />

Weitere Infos Tel. 05052-3469<br />

14.30 Uhr Bücherei, Harmsstr. 3a<br />

10-15km Radtour für Senioren<br />

Weitere Infos Tel. 05052-6574 oder unter:<br />

www.lueneburger-heide.de<br />

Hitzacker<br />

8-13 Uhr VERDO Hitzacker<br />

Ausbildungsmesse Lüchow-Dannenberg 2022<br />

Zukunft stärken, Ausbildung und Studium<br />

fördern<br />

In entspannter Messeatmosphäre können<br />

junge Menschen mit den ausstellenden Unternehmen<br />

in einen ungezwungenen Austausch<br />

treten. Landrätin Dagmar Schulz wird die<br />

Ausbildungsmesse eröffnen.<br />

Uelzen<br />

Im Grund 3<br />

T. 0581 - 389 45 76<br />

www.landfuxx.de<br />

Monatsangebot<br />

Salvana Pferde Leckerli<br />

mit Karotte<br />

1 kg 4,10 € 2,99 €<br />

- gültig vom 15.9. – 14.10.2022 -<br />

• Saaten, Pflanzenschutz, Dünger<br />

• Tiernahrung und -zubehör<br />

• Garten- und Teichabteilung<br />

• Reiter- und Anglerabteilung<br />

• Nager und Teichfische<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr


Veranstaltungen Seite 36<br />

Fortsetzung Mittwoch, 21. September<br />

Müden (Örtze)<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Munster<br />

15 Uhr Treffpunkt Munster Touristik<br />

Öffentliche Stadtführung mit Adolf Köthe<br />

Bei der Stadtführung kann jeder ohne Anmeldung<br />

teilnehmen.<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten<br />

Malerei auf der Keramik.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

17 Uhr Heinrich-Peters-Platz, Innenstadt<br />

Lili-Marleen-Tag<br />

Dieser Tag dient in erster Linie dazu, die enge<br />

Verbundenheit der Stadt Munster mit ihren am<br />

Standort befindlichen Soldatinnen, Soldaten<br />

und zivilen Angestellten der Bundeswehr zu<br />

zeigen. Zusätzlich dient dieser Tag dazu, die<br />

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Munster sowie<br />

alle interessierten Bürger der umliegenden<br />

Städte und Gemeinden über die Aufgaben und<br />

Fähigkeiten der Bundeswehr zu informieren.<br />

Ergänzt wird die Veranstaltung durch diverse<br />

musikalische Darbietungen. Für das leibliche<br />

Wohl sorgen mehrere gastronomische Einrichtungen<br />

im Veranstaltungsbereich. Auch für<br />

die jüngsten Besucher wird ein buntes Betreuungs-,<br />

Spiel- und Unterhaltungsprogramm<br />

angeboten.<br />

Möller<br />

Horst-Joachim<br />

Hof- und Gartenbau<br />

Testorf Nr. 5, 29599 Weste<br />

Handy: (0170) 2 60 99 40 • Tel. (0 58 05) 12 06<br />

Pflasterarbeiten Gartenpflege<br />

Erdarbeiten Feldberegnung<br />

Zaunbau Heckenschnitt<br />

Legen und Instandsetzung von Feldberegnung<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7,<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen<br />

Tieren erleben und leckeres Stockbrot am<br />

Lagerfeuer backen. Getränke und Kuchen sind<br />

inklusive. Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel. 05193-93800.<br />

19 Uhr Bürgersaal der FZB, Auf dem Eck<br />

Cittaslow-Forum<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit Kommune<br />

Inklusiv, Mehrgenerationshaus Schneverdingen<br />

e.V., Freiwilligenagentur Schneverdingen.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Die Uelzener Tiertafel will den Tieren und<br />

ihren Menschen helfen – und zwar denen, die<br />

unverschuldet in Not geraten sind!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wieren<br />

15 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Frauenkreistreffen SoVD Wieren<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stof<br />

Ku<br />

Kn<br />

M<br />

Mo., Di.,


Seite 37<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 22. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK<br />

11 Uhr Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Radtour mit der Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna<br />

Auf der begleitenden<br />

Fahrradtour geht es mit<br />

der amtierenden Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna<br />

direkt zum Kartoffelhof in<br />

Secklendorf. Hier erfahren<br />

die Teilnehmer allerhand<br />

Wissenswertes rund um die Heidekartoffel.<br />

Da es sich um eine lange Tour handelt (ca. 4<br />

Stunden) sollte eine gute Kondition beim Radfahren<br />

gegeben sein. Rucksackverpflegung ist<br />

empfehlenswert. Eigene Fahrräder sind bitte<br />

mitzubringen. Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bergen<br />

14 Uhr Landhotel Helms, Altensalzkoth 7<br />

Geführte Pilzwanderung<br />

Mit Zubereitung und Pilzessen<br />

Dauer: Führung ca. 2,5 Stunden, Zubereitung &<br />

Verzehr bis ca. 19 Uhr. Infos Tel. 05054-94070<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Celle<br />

Ganztags Bomann-Museum Celle<br />

Tagung: Arno Schmidt und<br />

das 19. Jahrhundert<br />

Veranstaltung der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel. Weitere Infos Tel. 05141-124512<br />

19 Uhr Forum, Residenzmuseum im Celler<br />

Schloss, Schloßplatz 1<br />

Vortrag: Vielfaltsreise der Geschlechter<br />

Weiblich, männlich, divers – Was ist das eigentlich?<br />

Wo liegen die Grenzen der Geschlechter?<br />

Warum ist „gendern“ so wichtig geworden?<br />

Julia Monro nimmt die Teilnehmenden mit auf<br />

einen Kurztrip durch den LSBTI-Buchstabensalat<br />

und klärt auf.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05141-124515<br />

Dannenberg<br />

11 Uhr Mensa am Schulzentrum in Dannenberg<br />

„Die Marquise von O.“ von Heinrich von<br />

Kleist - Mit Cornelia Gutermann-Bauer<br />

Die vornehme Dame Marquise von O. macht<br />

die breite Öffentlichkeit über die Zeitungen<br />

damit bekannt, dass sie ohne ihr Wissen, in<br />

andere Umstände gekommen sei. Wie kann<br />

so etwas geschehen? Eine atemberaubende<br />

Folge von Ereignissen nimmt ihren Lauf.<br />

Ein Wechselbad von komischen, spannenden<br />

und überraschenden Augenblicken zieht<br />

den Zuschauer in den Bann der vielleicht ungewöhnlichsten<br />

Geschichte einer Liebe.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05861-808545<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit täglich warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Wir Unsere haben aktuellen jetzt neue Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 12:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Sa. und So. von 8:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343 und 01522/4053824<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen


Veranstaltungen Seite 38<br />

Fortsetzung Donnerstag, 22. September<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststraße<br />

38<br />

Escape Room für Kinder im Museum<br />

Kinderclub mit Monja Breyer<br />

Um den Weg aus dem Museum herausfinden<br />

zu können, müssen die Kids mehrere Rätsel<br />

lösen. Ein spannender Nachmittag für Schulkinder<br />

von 7 bis 12 Jahren. Weitere Infos u.<br />

Anmeldung Tel. 04131-759950 o. per E-Mail an:<br />

info@ol-lg.de<br />

18.30 Uhr Museum Lüneburg, Raum m,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Ikonen, Idole, Influencer<br />

Eine neue Veranstaltungsreihe „Am Abendbrottisch:<br />

Jung & Alt im Gespräch“. Teilnahme:<br />

kostenfrei, Getränke und Suppe gibt es gegen<br />

eine Spende. Anmeldung erforderlich unter<br />

buchungen@museumlueneburg.de<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

16-18 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info,<br />

Unterlüßer Straße 5<br />

Müdens (fast) vergessene Orte und<br />

Geschichten<br />

Diese Tour findet im Rahmen des Jubiläumsjahres<br />

„1000 Jahre Müden“ statt. Die Gästeführer:<br />

Ilse Bädke, Hans Jürgen Dralle und Frank Dening<br />

berichten Spannendes über den Ort und<br />

die Umgebung. Dabei erfahren die Teilnehmer<br />

mystische und erstaunliche Geschichten über<br />

vergessene und unscheinbare Orte.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Platenlaase<br />

16 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Theater: „DEMENTgegen – Mit Helga und<br />

Lutz durch‘s Jahr!“<br />

Das Stück wendet sich an Menschen mit und<br />

ohne Demenz und an ihre Angehörigen. Es<br />

entstand aus der Überzeugung, dass allen<br />

Menschen, auch Hochaltrigen – mit oder ohne<br />

neurokognitive Beeinträchtigungen – ein<br />

Grundrecht auf kulturelle Teilhabe zusteht.<br />

Bekannte Songs und Melodien aus den 50er,<br />

60er und 70er Jahren laden zum Mitsingen<br />

und Mitklatschen ein.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Engländer, der in den Bus stieg<br />

und bis ans Ende der Welt fuhr“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Mittelstrasse 1<br />

Knesebeck<br />

Tel.: 05834-5261<br />

Wenn die Tage kürzer werden<br />

bringen Herrnhuter Sterne<br />

Licht in unsere Herzen.<br />

Bei uns finden Sie<br />

verschiedene Größen und Farben<br />

für Innen und Außen.<br />

Viele schöne Geschenkideen für alle,<br />

die sich jetzt schon auf Weihnachten freuen.<br />

Lilies Geschenkideen - liebevoll ausgewählt<br />

Bei un s schon<br />

vorrätig


Seite 39<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

8-13 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

17 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Osterstraße 31<br />

Lesung: Samer Tannous/Gerd Hachmöller:<br />

„Kommt ein Syrer nach Rotenburg“<br />

Samer Tannous kam 2015 mit seiner Familie aus<br />

Damaskus. Dass das Leben in Deutschland deutlich<br />

anders sein würde, darauf war Tannous<br />

vorbereitet. Aber wie vielfältig die kleinen und<br />

die grundsätzlichen Unterschiede zwischen<br />

Arabern und Deutschen sind, das erstaunt<br />

ihn immer wieder.<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino „Cowboy Klaus und das<br />

pupsende Pony“ von Eva Muszynski<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Freitag, 23. September<br />

Adendorf<br />

15:30-20 Uhr Grundschule, Weinbergsweg 13<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

10 Uhr Innenstadt<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Heidekartoffelkönigin Johanna auf dem<br />

Wochenmarkt (2 Std.)<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

14.30 Uhr Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Kartoffelgeschichte mit dem Bürgermeister<br />

Jürgen Schliekau<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Genießen Sie sonntags Kaffee & Kuchen in unserem schönen Garten<br />

Wir bitten um Anmeldung<br />

Feierlichkeiten aller Art bis 80 Personen ---- fragen Sie uns


Veranstaltungen Seite 40<br />

Fortsetzung Freitag, 23. September<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

19 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus,<br />

Medinger Straße 2<br />

Autorenlesung aus dem Krimi „Narben Uhl“<br />

Carsten Schlüter ermittelt als Privatdetektiv<br />

Holger Hammer in Bad Bevensen<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-89181<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

The Real Comedian Harmonists<br />

Die „neuen” Zwanziger-Jahre sind zurück!<br />

Das Gesangsensemble<br />

präsentiert die berühmtesten<br />

Klassiker – von<br />

„Mein kleiner grüner<br />

Kaktus“ über “Veronika,<br />

der Lenz ist da“ bis<br />

hin zu „Wochenend‘ und Sonnenschein“ – große<br />

Lieder gebündelt in einem Konzertabend.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“-Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5<br />

29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306<br />

www.fleischerei-haber.de<br />

Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice<br />

Eigene Schlachtung von Schweinen unserer<br />

Landwirtschaft.<br />

Bleckede<br />

20 Uhr Theater Bleckede, Zollstraße 2<br />

„Dinner for One - wie alles begann“ -<br />

eine Komödie von Volker Heymann<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05857-1344<br />

Celle<br />

Ganztags Bomann-Museum Celle<br />

Tagung: Arno Schmidt und das<br />

19. Jahrhundert<br />

Veranstaltung der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel. Weitere Infos Tel. 05141-124512<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Leonie Faber „Die Zeitenbummlerin“<br />

Claudia Brendler (Pseudonym:<br />

Leonie Faber) Autorin, Musikerin<br />

und Comedian, gibt ihren<br />

Lesungen eine ganz eigene<br />

Note – hier trifft Tiefsinn auf<br />

klugen Humor und Spontaneität<br />

und niemals auf Nonsens<br />

und Klamauk. Weitere Infos u.<br />

Karten Tel. 05865-980298 (AB)<br />

oder per E-Mail an: kulturtenne@t-online.de<br />

Dannenberg<br />

16-20 Uhr DRK-Wendlandschule, Hermann-<br />

Löns-Straße 18<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

18-20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Tanzen Achtsamkeit Meditation:<br />

Vom Loslassen und Ankommen<br />

Tanzworkshop für Frauen. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-9771942 oder per E-Mail:<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH<br />

Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Gesundes Kochen für Sportler


Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Gifhorn<br />

17 Uhr MORADA HOTEL ISETAL, Bromer Str. 4<br />

Istaler Oktoberfest<br />

Mit bayerischer Livemusik, All-inclusive-Getränken<br />

und natürlich dem Oktober-Gaudi ist<br />

Langeweile hier ein Fremdwort.<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Gifhorner, Brunnen am<br />

Marktplatz, Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Groß Schwülper<br />

19.30 Uhr Okerhalle, Hauptstraße 20a<br />

„Empirisch belegte Brötchen“<br />

Wenn Marco Tschirpke sein<br />

Programm auf der Bühne zelebriert,<br />

bedeutet das für die<br />

Zuschauer: amüsantes Lachmuskeltraining<br />

auf höchstem<br />

Niveau.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen Tel.<br />

05371-813924 oder unter www.reservix.de<br />

Hankensbüttel<br />

17-22 Uhr Otter Zentrum Hankensbüttel,<br />

Sudendorfallee 1<br />

Lichterwelten<br />

Weitere Infos siehe 16. September<br />

Lüneburg<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Eröffnung der Kabinettausstellung mit dem<br />

Leihgeber Helmut Scheunchen<br />

40 Gemälde und Zeichnungen deutschbaltischer<br />

Provenienz werden präsentiert. Darunter<br />

bedeutende Künstler wie Carl Gotthard Graß,<br />

Woldemar Hau, Otto Friedrich Ignatius u.s.w.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

o. per E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

20 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

A night at the museum! Jazz Jam Session<br />

Konzert der Hausband der JazzIG mit einem<br />

besoneren Gast: Jens Balzereit am Bass.<br />

Weitere Infos u. VVK Tel. 04131-7206580 oder<br />

unter www.jazzig.net<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MONTAG<br />

DIENSTAG<br />

MI - FR<br />

SAMSTAG<br />

SONNTAG<br />

09 - 18 UHR<br />

RUHETAG<br />

09 - 18 UHR<br />

09 - 01 UHR<br />

09 - 18 UHR<br />

TIPP: SIE KÖNNEN<br />

BEI UNS MIT BIS<br />

ZU 50 PERSONEN<br />

FEIERN<br />

F R Ü H S T Ü C K M I T T A G K A F F E E & K U C H E N<br />

C O C K T A I L / W E I N B A R<br />

Genießen Sie unser tägliches Frühstücksbuffet mit vielen<br />

regionalen Speisen, hausgemachte Kuchen und Torten oder eine<br />

Kleinigkeit zum Mittag.<br />

Jetzt Neu: Jeden Samstag geöffnet bis 1:00 Uhr mit einer besonderen<br />

Cocktail und Weinkarte.<br />

KONTAKT<br />

ZEITLOS - LANGE STRASSE 59 - 29378 WITTINGEN - TEL.: 05831-9926060<br />

MAIL: ZEITLOS-WITTINGEN@WEB.DE - WWW.ZEITLOS-WITTINGEN.DE<br />

INHABERIN: JOHANNA HEIGEL


Veranstaltungen Seite 42<br />

Fortsetzung Freitag, 23. September<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Geführte Wanderung mit Treffen der Heidschnucken<br />

Herde. Dauer ca. 3-4 Stunden.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung unter:<br />

www.lueneburger-heide.de oder per E-Mail an:<br />

hermannsburg@lueneburger-heide.de,<br />

Tel. 05052-6574<br />

16-19 Uhr Historische Wassermühle,<br />

Unterlüßer Straße<br />

„Finde deinen Ort der Kraft“<br />

Finden des Kraftortes am Wasser<br />

Mit der Breathtrainerin Dietlind Rodehorst<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05052-6574<br />

oder www.lueneburger-heide.de<br />

Munster<br />

16 Uhr ab Wanderparkplatz Lopau<br />

Unkultiviert – achtsam Natur erleben<br />

Bei diesem Wildkräuterspaziergang lernen wir<br />

die unkultivierten „Delikatessen vom Wegesrand“<br />

kennen. Dieser besondere Wildkräuterspaziergang<br />

richtet sich an Interessierte, die<br />

zum einen die Vielfalt der Wildkräuter für den<br />

eigenen Speiseplan entdecken möchten, sowie<br />

achtsam und bewußt die Veränderung der<br />

Natur in den unterschiedlichen Jahreszeiten<br />

erleben möchten. Bei dieser Kräuterreise erfahren<br />

die Teilnehmer, warum die Wildkräuter für<br />

unsere Vorfahren so wichtig waren und auch<br />

heute noch für uns sind.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 0152-<br />

53039447 oder post@tausendgruen.net<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Engländer, der in den Bus stieg<br />

und bis ans Ende der Welt fuhr“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-55<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Weg der Steine“<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst,<br />

die nicht auf Vernichtung sondern nur auf<br />

Belehrung ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

19:30 Uhr KVHS, vhs.cloud<br />

Online: Achtsamkeit und Mitgefühl –<br />

der andere Umgang mit sich selbst<br />

Wie kommt man wieder zu sich selbst, wenn<br />

man erschöpft von den täglichen Anforderungen<br />

oder in einer Krise ist?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Wittingen<br />

20 Uhr Stadthalle Wittingen, Schützenstraße 21<br />

Festival der Travestie<br />

Unter dem Motto:<br />

„Endlich mal wieder<br />

richtig lachen“ entführt<br />

Sie das Ensemble<br />

um die Travestie – Ikone<br />

Maria Crohn in das<br />

Land der Fantasie und<br />

bietet einen stimmungsvollen Mix aus Gesang,<br />

Starparodie, Stand UP Comedy und wundervollen<br />

Kostümen. Alles zusammengemixt zu<br />

einem Cocktail, der ihnen garantiert die Lachtränen<br />

in die Augen treiben wird. Da sitzt jeder<br />

Gag bis ins Zentrum des Zwerchfells. Entfliehen<br />

Sie dem Alltag und genießen Sie einen großen<br />

Revue Abend in der Stadthalle Wittingen. Also<br />

runter vom Sofa und hinein in das perfekte<br />

Entertainment. Karten gibt es beim TUI – Reisecenter<br />

Wittingen sowie an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und im Internet unter<br />

www.reservix.de<br />

Wustrow<br />

15-19:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Fehlstraße 35<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)


Seite 43<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 24. September<br />

Bad Bevensen<br />

11.30+13.30 Uhr Treffpunkt: Kneipp-Anlage<br />

im Kurpark<br />

Stand-up Paddling für Anfänger<br />

Alle Menschen, die<br />

schon immer diese<br />

Trendsportart einmal<br />

ausprobieren wollten,<br />

können dies bei diesem<br />

Kurs machen. Neben<br />

der physischen & mentalen Entspannung trainiert<br />

man den kompletten Körper, speziell die<br />

Rumpf- und Tiefenmuskulatur, Gleichgewicht,<br />

Beweglichkeit und die Motorik. Die Teilnehmer<br />

sollten schwimmen können. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist dringend erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14.30 Uhr Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Lesungen mit der ehemaligen Heidekartoffelkönigin<br />

Nadine<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

15.30 Uhr Treffpunkt: Kneipp-Anlage im<br />

Kurpark<br />

Stand-up Paddling Ilmenau-Tour für Geübte<br />

Alle, die bereits ihre ersten<br />

Paddelschläge auf dem SUP-<br />

Board erfolgreich hinter sich<br />

brachten und auf dem Board<br />

sicher stehen können, sind hier<br />

genau richtig! Auf der Ilmenau<br />

genießen die Teilnehmer entspannte<br />

Stunden in der Natur<br />

und betrachten den Kurort mal<br />

aus einer anderen Perspektive. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist dringend erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Anno 1825, Kirchenstraße 6<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Heidekartoffelessen<br />

Am Abend gibt es im Restaurant wieder einen<br />

leckeren Heidekartoffel-Schmaus, garniert mit<br />

lustigen Anekdoten, von der Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna erzählt. Um Reservierung wird<br />

gebeten unter Tel. 05821-2455<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Fortsetzung nächste Seite


Veranstaltungen Seite 44<br />

Fortsetzung Samstag, 24. September<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße 1<br />

Timo Wopp: Ultimo – die Jubiläumstour<br />

Nach zehn Jahren körperbetonter<br />

Kabarettarbeit zieht<br />

der Künstler in die vorerst<br />

letzte Schlacht um seine humoristische<br />

Daseinsberechtigung.<br />

In der Hard-Play-Hard-Show,<br />

taucht er in seine bisherigen<br />

Programme. Weitere Infos u.<br />

Karten Tel. 05821-976830<br />

Bad Bodenteich<br />

13-19 Uhr Treffpunkt: Drachenspielpark<br />

im Kurpark am See<br />

Drachenspielparkfest<br />

Ein Fest mit Kinderolympiade und Kinderfest<br />

mit Hüpfburgen, Kletterwand, Kinderatelier<br />

u.v.m. Weitere Infos Tel. 05824-3539 oder<br />

E-Mail: tourismus@sg-aue.de<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Bleckede<br />

20 Uhr Theater Bleckede, Zollstraße 2<br />

„Dinner for One - wie alles begann“ -<br />

eine Komödie von Volker Heymann<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05857-1344<br />

Celle<br />

Ganztags Bomann-Museum Celle<br />

Tagung: Arno Schmidt und das<br />

19. Jahrhundert<br />

Veranstaltung der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel. Weitere Infos Tel. 05141-124512<br />

Ab 11 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Celle Tag – Ein Tag für alle in und aus Celle<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

Wellness für die Füße<br />

Margarete Seile<br />

Telefon 0 58 21/9 69 70 24<br />

Mobil 015 23/7 39 75 62<br />

Behandlung nach Vereinbarung<br />

Dannenberg<br />

16 Uhr Theater am Waldemarturm<br />

Das alte deutsche Faustspiel<br />

„Faust“ darf auch Spaß machen.“ Unter diesem<br />

Motto wurde das Bühnenstück neu insziniert.<br />

Ein Puppenspiel für Erwachsene und<br />

Kinder ab 10 Jahren.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05861-808545<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-12 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga-Workshop:<br />

Vom Loslassen und Ankommen<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13 Uhr Treffpunkt Tourist-Info auf dem<br />

Winkelplatz<br />

Samstagspilgern in der Urlaubsregion Ebstorf<br />

Pilger- und Wanderführer Christoph Erdt freut<br />

sich auf Teilnehmer, die Wandern mal unter<br />

dem Gesichtspunkt „Pilgern“ erleben möchten.<br />

Die Strecken sind ca. 10 km lang und gespickt<br />

mit wertvollen Informationen zu dem Thema,<br />

aber auch zur Natur und den Sehenswürdigkeiten<br />

am Wegesrand.<br />

Anmeldung unter 05822-2996 oder touristinfo@ebstorf.de<br />

16 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus<br />

Hinrich Alpers am Klavier<br />

Spielt Beethoven: 3. Sinfonie “Eroika”,<br />

Sonateop. 81a „Les Adieux”<br />

VVK in der Tourist-Info Ebstorf, den bekannten<br />

VVK-Stellen und unter www.reservix.de<br />

Gifhorn<br />

10-11.40 Uhr Sportzentrum Nord, Bruno-<br />

Kuhn-Straße 41<br />

100-Minuten – SSV #fit<br />

Im Rahmen des 100-Jährigen Vereinsjubiläums<br />

lädt der SSV Kästorf zu einem speziellen Programm<br />

für alle Sportbegeisterten.<br />

Ab 21 Uhr Verschiedene Locations in Gifhorn<br />

Honky Tonk Festival<br />

Sparfüchse zahlen vom 27.06.-09.07. nur 14<br />

statt 16 Euro im offiziellen VVK. Die Early Bird<br />

Aktion findet nur im Kaufhaus Schütte statt.<br />

Die Bändchenauflage ist hier limitiert!


Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

f *<br />

f *<br />

f Uhr<br />

* hr<br />

* f *<br />

f *<br />

*<br />

f Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

f *<br />

*<br />

f Uhr<br />

* *<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

f Uhr<br />

*<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

in<br />

in<br />

gen<br />

in<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 KG KG und und Fotos: pixelio.de<br />

Fotos: j.Korth<br />

Fotos: fon j.Korth 05831.8228 KG<br />

j.Korth<br />

und<br />

KG KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth KG und pixelio.de<br />

©2015#0506 ©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 ©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228 Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 ©2015#0506 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 Fotos: KG Fotos: fon KG und j.Korth 05831.8228 und Fotos:<br />

www.Korth-Media.de fon<br />

pixelio.de<br />

j.Korth<br />

fon 05831.8228 Fotos: KG j.Korth Fotos: fon<br />

KG und j.Korth 05831.8228 und Fotos: KG pixelio.de<br />

j.Korth und<br />

Fotos: KG j.Korth<br />

Fotos: fon KG<br />

pixelio.de<br />

und j.Korth 05831.8228 und Fotos: pixelio.de<br />

KG j.Korth und<br />

KG j.Korth KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: KG pixelio.de<br />

und j.Korth pixelio.de KG und pixelio.de<br />

Hankensbüttel<br />

13-17 Uhr In 33 ausbildenden Unternehmen<br />

der SG Hankensbüttel<br />

Hallo Zukunft der besondere Azubitag in<br />

Hankensbüttel<br />

33 Ausbildungsbetriebe, aus allen Bereichen,<br />

wie Handwerk, Verwaltung, Dienstleistung, Pflege,<br />

Landwirtschaft und der Industrie öffnen ihre<br />

Geschäftsräume und präsentieren ihre jeweiligen<br />

Ausbildungsberufe und Studiengänge.<br />

17-22 Uhr Otter Zentrum Hankensbüttel,<br />

Sudendorfallee 1<br />

Lichterwelten<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Hermannsburg<br />

19.30 Uhr Kunstscheune ATELIER am Markt<br />

Das Duo Crossing Strings<br />

Das Programm von Carina<br />

Maria Linder und<br />

Markus Schlesinger ist<br />

ein abwechslungsreicher<br />

Mix aus selbstarrangierten<br />

klassischen,<br />

jazzigen und popigen Evergreens, verschütteten<br />

und wieder ausgegrabenen Schätzen und<br />

zwei Stimmen, die dieses gleichermaßen durch<br />

impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit<br />

abrunden.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05052-94036<br />

oder per E-Mail unter:<br />

info@kunst-kultur-hermannsburg.de<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit (bis 29.10.)<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Tradition<br />

Tradition ist unsere<br />

Tradition<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Lübeln<br />

11 Uhr KVHS, Rundlingsmuseum Außengelände,<br />

Lübeln Nr. 2<br />

Rundling erleben: Kräutermanufaktur –<br />

Herstellung von Kräuterprodukten<br />

Sie erfahren, wie Wildkräuter für die Zubereitung<br />

von leckeren kulinarischen Rezepten<br />

verwendet werden können sowie die fachgerechte<br />

Herstellung von Kräutertees, Kräutersalz,<br />

Kräuterauszügen in Öl für Pflegeöle oder<br />

zur Weiterverarbeitung von Salben.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

10-17.30 Uhr Museum Lüneburg, Raum m,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Crowdfunding<br />

Workshop im Rahmen der Reihe „Fit fürs digitale<br />

Engagement“ vom Heinrich-Böll-Haus.<br />

Mit Jacob Hörisch. Teilnahme: kostenfrei.<br />

Weitere Infos unter www.eventbrite o.<br />

www.boell-haus-lueneburg.de/seminare<br />

Anmeldung erforderlich per E-Mail:<br />

fit-im-digitalen-engagement@posteo.de<br />

14.30 Uhr Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Familienführung<br />

Woher kommt das Salz? Kind gerecht erzählen<br />

die Museumsmitarbeiter von der vielfältigen<br />

Verwendung des Salzes, der Entstehung und<br />

Gewinnung. Eine lehrreiche Führung<br />

für die ganze Familie.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder unter<br />

www.salzmuseum.de<br />

Teichgut-<br />

im im der Natur !<br />

Das Das Fischspezialitäten-Restaurant im im der der Natur Natur !!<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Das Das • für Familienfeiern<br />

• (auf und • Außer-Haus-Verkauf Fischspezialitäten-Restaurant • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

im von Canapés, Fischplatten,<br />

im<br />

im der im Frisch- und<br />

der<br />

der Natur Natur<br />

Natur !<br />

!<br />

Teichgut- • Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

• Angebotstage: • von Canapés, Di. – Forelle für<br />

Fischplatten,<br />

im im / Frisch- und<br />

der der Räucherfisch<br />

Natur Natur !<br />

!<br />

Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

Bis • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Frischfisch<br />

Erfragen zum 1.10.<br />

(auf Bestellung) großes Sie vorsichtshalber Grillfisch-Spezialitäten<br />

und Räucherfisch<br />

• Das Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant Fischbüffet freitags unsere und aktuellen • Für von ab 18 Uhr<br />

Frisch- • Angebotstage: einen reibungslosen • von Räumlichkeiten Canapés, Ablauf Fischplatten,<br />

im (bitte Öffnungszeiten.<br />

und freitags und Di. – Forelle für bitten<br />

samstags / Familienfeiern<br />

im Frisch- wir um und<br />

der der Reservierung.<br />

Räucherfisch<br />

Natur Natur !<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Mi. –<br />

ab 18.00 Zander anmelden)<br />

Uhr<br />

/ Do. – Aal<br />

•<br />

Erfragen (auf<br />

Für Ablauf bitten wir um Teichgut Fischerfrühstück Sie vorsichtshalber 1 ∙ 29393 jeden<br />

Di. Forelle<br />

Gr. Samstag unsere und Mi.<br />

Oesingen im Monat aktuellen Räucherfisch<br />

Für • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, • Angebotstage: einen reibungslosen • Räumlichkeiten Di. – Forelle Ablauf für bitten / Familienfeiern<br />

Mi. – ab wir Zander um Zander 18 Do. Aal<br />

(Büffet, ∙ Tel. Uhr Frisch- Reservierung.<br />

/ Do. Öffnungszeiten.<br />

und<br />

(bitte – Aal<br />

• anmelden)<br />

Erfragen Frischfisch (auf bitte anmelden)<br />

05835-282<br />

Erfragen Frischfisch • Für großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet Ab (auf 2.10. Bestellung) freitags Fischbüffet<br />

unsere ab aktuellen 18 und Uhr Räucherfisch<br />

(bitte Öffnungszeiten.<br />

anmelden)<br />

Teichgut Fischerfrühstück Sie vorsichtshalber Bestellung) warme Küche: • Do. bis So. von • 11.30 Tel. – 14.30 Uhr<br />

Schänke<br />

Teichgut Fischerfrühstück freitags 1 ∙ 29393 jeden<br />

Di. – Forelle Ablauf unsere und<br />

Gr.<br />

und Küche: ∙ Di. jeden samstags Samstag bitten / aktuellen Räucherfisch<br />

• Außer-Haus-Verkauf • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, ab Mi. 18<br />

Oesingen<br />

2.<br />

– So.: Samstag 18.00 im Uhr<br />

Frisch- Monat<br />

– wir Zander um Öffnungszeiten.<br />

und Räucherfisch<br />

(bitte anmelden)<br />

Für (Büffet, / Do. bitte – Aal<br />

anmelden)<br />

11.30 im Monat - 21.00 ∙ Tel. 05835-282<br />

• Teichgut Fischerfrühstück<br />

• Angebotstage: einen reibungslosen Frischfisch • Sie 1 ∙ 29393 (auf jeden<br />

Di. – Bestellung) 2.<br />

Forelle Ablauf bitten Gr. Samstag<br />

/ Mi. Oesingen im ab Monat<br />

– wir Zander um Reservierung.<br />

/ Do. – Aal<br />

18 und Uhr<br />

(Büffet, (Büffet, Räucherfisch<br />

(bitte bitte<br />

bitte Uhr,<br />

anmelden) anmelden)<br />

Teichgut-<br />

Erfragen Frischfisch • anmelden)<br />

– 14.00 Uhr ∙+ 17.00 21.00 Uhr<br />

Teichgut großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet (auf<br />

Mail: und Küche: 1 •<br />

teichgutschaenke@gmx.de sonntags<br />

29393<br />

Bestellung) freitags Do. Gr. unsere bis 11.30<br />

Oesingen ab aktuellen und Uhr ∙ Tel. Räucherfisch<br />

So. von - 14.00 • ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Tel.<br />

(bitte Öffnungszeiten.<br />

05835-282<br />

Uhr<br />

– 05835-282<br />

anmelden)<br />

• 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

warme Küche: • Do. bis • warme Teichgut Küche: 1 • 29393 ∙ So. von 11.30 Tel. Wir<br />

Di. 29393 Do. Gr. 2.<br />

–<br />

bitten<br />

So.:<br />

bis Gr. Oesingen<br />

um<br />

11.30 Oesingen im • So. Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Reservierung.<br />

–<br />

von<br />

14.00<br />

11.30 Tel. Uhr ∙+ Tel. – 05835-282<br />

• 17.00<br />

14.30 14.30<br />

05835-282<br />

– 21.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Familienbetrieb Schänke<br />

Teichgut Fischerfrühstück<br />

warme seit 1919<br />

Küche: 1 ∙ Mail: Küche: Di. 29393 jeden 2. –<br />

Di. – So.: Gr. Samstag<br />

11.30<br />

So.: 11.30 Oesingen im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut-<br />

–<br />

– 14.00 Uhr ∙+ Tel. 17.00 Mail: 14.00 ∙ Uhr + 17.00 05835-282<br />

– 21.00 Uhr<br />

21.00 Uhr<br />

teichgutschaenke@gmx.de • ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• teichgutschaenke@gmx.de 1 • ∙ Do. Gr.<br />

Gr. bis • So.<br />

∙ www.teichgutschaenke.de<br />

von www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Tel. ∙ Tel. Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

14.30 Uhr<br />

Fischrestaurant Teichgut warme Teichgut Familienbetrieb & Teichwirtschaft<br />

seit Küche: 1 • 29393 1 ∙ 29393 Di. Do. Gr. – So.: Gr. bis Oesingen •<br />

11.30 Oesingen So. von<br />

– 14.00 11.30 Tel. Uhr ∙ Tel. – 05835-282 14.30<br />

+ 17.00 05835-282<br />

Uhr<br />

– 21.00 Familienbetrieb Schänke<br />

Uhr<br />

seit 1919<br />

warme 1919<br />

Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00<br />

Mail: Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

∙ teichgutschaenke@gmx.de ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• • www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant Familienbetrieb & Fischrestaurant Teichwirtschaft<br />

& seit 1919<br />

Teichwirtschaft<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft


Veranstaltungen Seite 46<br />

Fortsetzung Samstag, 24. September<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Führung durch die Kabinettausstellung:<br />

Romantische Augen-Blicke<br />

Leihgeber Helmut Scheunchen lädt zu einer<br />

Führung durch eine Privatsammlung mit<br />

Gemälden und Zeichnungen der deutschbaltischen<br />

Kunst des 19. Jahrhunderts.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

o. per E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V.,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

18 Uhr Wildpark Müden<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Munster<br />

13 Uhr Munster Oerrel, Turmweg<br />

Dorffest Oerrel mit Jugendfeuerwehr-Wettkämpfen<br />

Die Jugendfeuerwehren kämpfen um den<br />

Rudolf- Hausenblas- Pokal. Außerdem gibt es<br />

um 19:00 einen Laternen- / bzw. Fackelumzug<br />

durch das Dorf. Gäste und Einheimische sind<br />

herzlich willkommen, gemeinsam zu feiern und<br />

eine gute Zeit miteinander zu verbringen!<br />

18.30 Uhr St. Urbani- Kirche<br />

Motette zu Leonardo da Vinci<br />

Nettelkamp<br />

19 Uhr St. Martin-Kirche<br />

Jubiläumskonzert zum 100jährigen Bestehen<br />

vom Chor der St. Laurentius- und St. Martingemeinde<br />

Der 100ste Geburtstag<br />

des Chores wird<br />

groß gefeiert. Neben<br />

dem Kirchenchor der<br />

Gemeinde wirken an<br />

diesem Abend der<br />

Kammerchor Uelzen und das Kammerorchester<br />

Wolfsburg mit. Alle drei Gruppen musizieren<br />

gemeinsam die Kantate „Alles, was ihr tut, mit<br />

Worten oder mit Werken“ von Dietrich Buxtehude<br />

für Soli, gemischten Chor und fünfstimmiges<br />

Streichorchester. Auch andere Highlights<br />

werden gesungen und gespielt.<br />

Weitere Infos Tel. 05802-262<br />

Oerrel<br />

13 Uhr Altes Feuerwehrgerätehaus<br />

Dorffest<br />

Oldenstadt<br />

17 Uhr BBK Galerie des BBK Oldenstadt,<br />

Am Alten Kreishaus<br />

„Ich sehe Dich… Wo Worte fehlen, berichten<br />

Bilder“ Vernissage<br />

Für Flucht und Vertreibung<br />

finden sich häufig<br />

keine Worte. Schweigen<br />

ist der einzige Weg,<br />

damit umzugehen. Auch<br />

über mehrere Generationen<br />

hinweg. Simona Staehr<br />

möchte in ihren Arbeiten die Geschichten<br />

der Betroffenen sichtbar machen, Geschichten,<br />

die sie zu ihren eigenen zählt, denn auch ihre<br />

Mutter kannte nur das Schweigen.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Engländer, der in den Bus stieg<br />

und bis ans Ende der Welt fuhr“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Schneverdingen<br />

12 Uhr Walderlebnis Ehrhorn, Ehrhorn 1<br />

Köstlichkeiten rund um die Kartoffel<br />

Köstlichkeiten rund um die Kartoffel mit dem<br />

übrigen Angebot der Lagerfeuerküche.<br />

Anmeldung unter:<br />

wpz.luenburger-heide@nlf.niedersachsen.de<br />

oder 05198-987120.<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

www.diequelle-badbevensen.de


Seite 47<br />

Veranstaltungen<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr Hörsaal in der Musikschule,<br />

Burgstraße 21<br />

„Friedrich & Wiesenhütter – Alltagspoeten“<br />

Friedrich & Wiesenhütter nehmen bei ihren<br />

Konzerten den<br />

Zuhörer mit auf<br />

eine Reise zwischen<br />

Melancholie und<br />

Sarkasmus, um<br />

die Widrigkeiten<br />

des Lebens mit<br />

Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05826-958930<br />

Suhlendorf<br />

12.30-16.30 Uhr Mühlenschule Suhlendorf<br />

Kleidermarkt<br />

Babystube, Kinderbekleidung, Damen -und<br />

Herrenbekleidung, Bücher, Spielzeug u.v.m.<br />

Es gibt Kaffee und Kuchen. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 0151-19665583<br />

Uelzen<br />

9-16 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Depression oder Demenz? Seelische<br />

Störungsbilder<br />

Depressionen gehören zu den häufigsten<br />

Störungen im Alter. Auch Demenz ist eine typische<br />

Alterskrankheit. Beide lassen sich oft nur<br />

schwer voneinander unterscheiden. In diesem<br />

Kurs werden die wesentlichen Unterschiede<br />

vermittelt.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

11 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

15:30 Uhr KVHS, Uelzen, Altes Rathaus,<br />

Veerßer Straße 2<br />

Workshop: Happy Feet<br />

Ein Nachmittag, an dem wir uns unseren Füßen<br />

widmen. Weitere Infos & Anmeldungen:<br />

www.allesbildung.de<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Dorit Meyer-Gastell - Dorn & Röschen oder<br />

„Eine Serenade, bitte“<br />

Von Liebe, Tod und<br />

anderen „Mehrchen“<br />

Die zauberhaften Texte von<br />

Friedhelm Kändler präsentiert<br />

Dorit Meyer-Gastell<br />

gemeinsam mit dem<br />

Gitarristen Christian Moritz oder<br />

dem Knopfakkordeonvirtuosen<br />

Jurij Kandelja. Zwei völlig<br />

unterschiedliche Instrumente, die<br />

dem Programm jeweils ihre ganz<br />

eigene Note geben. Weitere<br />

Infos u. Karten Tel. 0581-8006172<br />

o. unter www.reservix.de<br />

Wahrenholz<br />

14 Uhr Wassermühle Wahrenholz,<br />

Hauptstraße 66<br />

Die Wahrenholzer Wassermühle – Führung<br />

mit Kaffeetrinken an der Ise (3)<br />

Der Gästeführer Werner Potratz lädt zu einer<br />

Führung durch die Wassermühle mit anschließendem<br />

Kaffeetrinken an der Ise ein. Anmeldung<br />

bis zum 21.09. um 16 Uhr erforderlich<br />

unter: urlaub@suedheide-gifhorn.de. Weitere<br />

Infos Tel. 05831-9934900.<br />

Unverwechselbar ! Das „Wittinger Tor“<br />

Steaks vom argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein vom Wittinger Tor<br />

Wittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr - Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Wittingen<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de


Veranstaltungen Seite 48<br />

Fortsetzung Samstag, 24. September<br />

Wietzendorf<br />

Ab 11 Uhr in der Ortsmitte<br />

Honigfest in Wietzendorf<br />

Am 24. und 25. September findet endlich<br />

wieder das Honigfest statt. An beiden Tagen<br />

verwandelt sich der Ortskern in ein buntes Veranstaltungsgelände.<br />

Eröffnung Samstag um 11 Uhr auf der Bühne in<br />

der Königstr, mit vielen Gästen Danach startet<br />

das musikalische Bühnenprogramm.<br />

Das Kinderland rund um die St. Jakobi Kirche<br />

lädt am Samstag zum Spielen, Basteln, Schminken,<br />

und Stöbern auf dem Kinder-Flohmarkt<br />

ein. Ab 19.30 Uhr startet auf dem Schulhof<br />

47.WIETZENDORFER<br />

Honigfest<br />

Mit vielen Ausstellern und tollen Aktionen<br />

im Ortskern sowie einem<br />

abwechslungsreichen Bühnenprogramm!<br />

24. & 25.<br />

September<br />

2022<br />

Beginn: 11 Uhr<br />

Eintritt 4,- €<br />

Kinder unter<br />

14 Jahren frei!<br />

der traditionelle<br />

Laternenumzug mit<br />

der Blue Dragons<br />

Marchingband<br />

Munster e.V. und<br />

anschließend sorgt<br />

Tom‘s Musikbox<br />

auf der Bühne für<br />

Partystimmung.<br />

Sonntag geht es bereits um 10 Uhr mit dem<br />

plattdeutschen Gottesdienst in der St. Jakobi<br />

Kirche los. Im Anschluss öffnet um 11.00 Uhr<br />

das Festgelände. Als besonderes Highlight gibt<br />

es in wieder eine spannende Dorfwette. Neu ist<br />

die Verleihung des Titels „Wietzendorfer Honig<br />

des Jahres“, der am frühen Nachmittag auf der<br />

Bühne prämiert wird.<br />

Zum Rahmenprogramm gesellen sich zahlreiche<br />

Aussteller und Schausteller, die die<br />

Wietzendorfer Ortsmitte mit einem vielfältigen<br />

Angebot beleben.<br />

Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist frei.<br />

Vorverkaufskarten erhalten Sie zum Vorzugspreis<br />

von 6,00 Euro für beide Festtage und<br />

auch in der Wietzendorfer Touristik in der<br />

Kampstraße 4 in Wietzendorf.<br />

Infos: 05196-2190 o. www.wietzendorf.de<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Treffp.: Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Infos u. Anmeldung bei Fr. Wellmann. Weitere<br />

Infos Tel. 05825-279<br />

Wriedel<br />

11-16 Uhr Kukuk Wettenbostel<br />

Floraler Kurs mit Edda Bormann<br />

Herbstzeitloses und Lichtgeschichten, Winden,<br />

binden, drahten, stecken, umfunktionieren<br />

- Formvielfalt und Leuchtkörper aus allerlei<br />

Pflanzlichem und anderen Fundstücken. Eigene<br />

Raritäten können gern mitgebracht werden,<br />

incl. Imbiss.<br />

Anmeldung und weitere Infos unter<br />

kukukwettenbostel@outlook.de oder<br />

www.lunaria-werkstatt.de<br />

Mit extra Kinderland<br />

am Samstag!<br />

Touristik<br />

Wietzendorf


Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, 25. September<br />

Bad Bevensen<br />

9.30 Uhr Dreikönigskirche<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Erntedank-Gottesdienst mit Posaunenchor<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11 Uhr Innenstadt<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Kartoffelessen in der Stadt<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

12.30 Uhr Kurpark<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Gang der Majestäten vom Kurhaus zur<br />

Kirche<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

13 Uhr Innenstadt<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Sonntagsshopping<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

13 Uhr Kurhaus<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Krönung der neuen Heidekartoffel-Prinzessin<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Ab der Lindenstraße/Bahnhofsstraße<br />

Das Fest der tollen Knolle<br />

Festumzug zum Heidekartoffelfest<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

Bad Bodenteich<br />

11 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Kurkonzert: Männergesangsverein Concordia<br />

aus Wrestedt<br />

Eintritt frei.<br />

Bienenbüttel<br />

19.30 Uhr Markthalle Bienenbüttel<br />

Friedrich und Wiesenhütter - Konzert<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Bokel<br />

Ab 11.30 Uhr Heide-Cafe-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Wildspezialitäten-Buffet“<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Weitere Infos Tel. 05837-359<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Berkefeld, Kieselgur, Sumpfbärlapp –<br />

ein Rohstoff und seine Folgen<br />

Führung mit Karl Thun.<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

Sonntag, 25. September<br />

ab 11.30 Uhr<br />

„Wildspezialitäten-Buffet“<br />

Wir bitten um Anmeldung<br />

Montag, 3. Oktober von 9-12 Uhr<br />

„Großes Frühstücksbuffet“<br />

inkl. aller alkoholfreien Getränke<br />

und Kaffeespezialitäten<br />

- bitte anmelden -<br />

ab dem 9.10. „Entenessen“<br />

Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr<br />

(nur mit Tischreservierung)<br />

Andere Termine nach Absprache möglich<br />

Jeden Sonntag Mittagstisch nach Karte<br />

Unser Cafe ist geöffnet:<br />

Di. - Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntags von 11.30 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.


Veranstaltungen Seite 50<br />

Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche<br />

Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681<br />

info@altenheim-weissenhof.de<br />

www.altenheim-weissenhof.de<br />

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!<br />

Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Einzelbetreuung<br />

• Gruppenaktivitäten<br />

• Ausbildungsbetrieb<br />

„Der Menschheit Würde ist<br />

in eure Hand gegeben.<br />

Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!<br />

Mit euch wird sie sich heben!“<br />

(Friedrich Schiller)


Seite 51<br />

Veranstaltungen<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

Do. 15.09. Brietlingen, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

Do. 15.09. Ebstorf, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule, Fischerstraße 7<br />

Mo. 19.09. Kirchgellersen, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Einemhofer Weg 26<br />

Mo. 19.09. Wietzendorf, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Beekgarten 4<br />

Di. 20.09. Neetze, 16:00-20:00 Uhr, Turnhalle der Grundschule, Süttorfer Weg 17<br />

Di. 20.09. Reppenstedt, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Ostlandstraße 1<br />

Fr. 23.09. Adendorf, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Weinbergsweg 13<br />

Fr. 23.09. Dannenberg, 16:00-20:00 Uhr, DRK-Wendlandschule, Hermann-Löns-Straße 18<br />

Fr. 23.09. Wustrow, 15:00-19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus, Fehlstraße 35<br />

Mo. 26.09. Suderburg, 15:30-19:30 Uhr, Ostfalia Hochschule - Haupteingang, Herbert-Meyer-Str. 7<br />

Di. 27.09. Amelinghausen, 16:00-20:00 Uhr, Lopautalhalle, Zum Lopautal 16<br />

Mi. 28.09. Scharnebeck, 15:30-20:00 Uhr, Schulzentrum, Duvenbornsweg 5a<br />

Fr. 30.09. Bad Bodenteich, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Hauptstraße 23a<br />

Fr. 30.09. Wolterdingen, 16:00-19:30 Uhr, Schützenhaus, Auf dem Meeck 29<br />

Fr. 30.09. Wrestedt, 15:30-19:30 Uhr, DRK-KiTa, Am Sportzentrum 2a<br />

Di. 04.10. Uelzen, 15:00-20:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21<br />

Mi. 05.10. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

Do. 06.10. Bleckede, 15:30-20:00 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg<br />

Do. 06.10. Wesseloh, 17:00-20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Wesseloher Straße 34<br />

Fr. 07.10. Dahlenburg, 16:00-20:00 Uhr, Bürger- und Kulturhaus, Dornweg 4<br />

Mo. 10.10. Lüchow, 14:00-19:00 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d<br />

Mi. 12.10. Altenmedingen, 16:00-20:00 Uhr, Schule, Kirchstraße 3<br />

Terminänderungen möglich<br />

Aufgrund der Corona-Lage können kurzfristige Änderungen möglich sein.<br />

Tagesaktuelle Informationen unter www.blutspende-leben.de<br />

oder in der Blutspende-App.<br />

Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de<br />

Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 52<br />

Fortsetzung Sonntag, 25. September<br />

Dannenberg (Elbe)<br />

12-17 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag mit buntem<br />

Kulturprogramm<br />

Die Bürgerinnen und<br />

Bürger sind eingeladen, in<br />

Zukunftskonferenzen mit<br />

Vertretern aus Wirtschaft,<br />

Politik und Verwaltung<br />

ins Gespräch kommen. Die<br />

Aussteller der Regionalen<br />

Markthalle sind persönlich<br />

vor Ort und bieten ein<br />

vielfältiges und saisonales<br />

Angebot an regionalen Produkten. Lokale<br />

Kunsthandwerker und Designer präsentieren<br />

hochwertige Handwerkskunst.<br />

Diesdorf<br />

13-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Lebendige Geschichte –<br />

Altes Handwerk<br />

Tischler und Restaurator<br />

Holger Schwerin zeigt,<br />

wie die in der Altmark<br />

typischen Hausinschriften geschnitzt wurden.<br />

Dömitz<br />

10 Uhr Treffp.: Parkplatz v. d. Festung Dömitz<br />

Unterwegs mit dem Ranger<br />

Drei-Flüsse-Radtour Zum diesjährigen<br />

„Internationalen Tag der Flüsse“<br />

Länge: ca. 28 km. Geeignet für Erwachsene und<br />

Kinder ab 12 Jahren. Proviant, wetterfeste<br />

Kleidung und ein Fernglas sind empfehlenswert.<br />

Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 038851-3020<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Gottesdienst<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstraße 6<br />

Tom Dewulf - Der Dativ und der Genitiv sind<br />

der Belgier seinem Tod!<br />

In diesem kurzweiligen<br />

Programm erzählt Tom auf<br />

seine unverwechselbar lustige<br />

Art wie sich das Leben<br />

in Deutschland als Belgier<br />

anfühlt. In seiner wirbelnden<br />

Show voller Humor<br />

und Musik wickelt er sofort alle Gäste um den<br />

Finger. Weitere Infos u. Karten<br />

Tel. 0160-1508677 o. www.kulisse-eimke.de<br />

Hitzacker<br />

16 Uhr VERDO Hitzacker (Elbe),<br />

Dr. Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Wir Zwei – Texte & Töne – Benefizkonzert<br />

Anlässlich des zwanzigjährigen<br />

Jubiläums<br />

des Onkologischen<br />

Netzwerks Wendland<br />

e.V. gestalten die bekannten<br />

NDR Kultur-<br />

Moderatoren Hans-Jürgen Mende und Philipp<br />

Schmid einen ganz besonderen Benefizabend<br />

im Verdo, der im Zeichen der musikalischen<br />

Lieblingsstücke des Publikums steht.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05862-7965<br />

Schornsteinfegermeisterin<br />

Janine Bachmann<br />

Brandschutztechnikerin (ZIV)<br />

Handy: 0170 - 4585558<br />

Email: bsm.jbachmann@gmail.com<br />

Kaminofenreinigung 35,00 €<br />

Kamineinsatzreinigung 45,00 €<br />

Feststoff- + Pelletkesselreinigung 55,00 €<br />

Kachelofenreinigung 65,00 €


Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Jastorf<br />

Ab 14 Uhr Gartencafé Hoyer,<br />

Molzener Straße 6<br />

Offene Gärten im Landkreis Uelzen<br />

Unser Gartencafé<br />

Weitere Infos siehe 18. September.<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Die Kunst des Büchermachens<br />

Sonntagsaktion für Familien mit Kindern von 6<br />

bis 12 Jahren, in Kooperation mit der Kunstschule<br />

IKARUS. Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos u. VVK Tel. 04131-7206580<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs<br />

in 10 Exponaten<br />

Dr. Ulfert Tschirner nimmt die Besucher auf<br />

eine Sonntagsführung durch das Museum mit.<br />

Weitere Infos u. VVK Tel. 04131-7206580<br />

Munster<br />

11 Uhr Ludwig- Harms- Haus<br />

Flohmarkt<br />

15 Uhr Treffpunkt St. Urbani Kirche<br />

Wildkräuter Wanderung im Örtzetal Unkraut<br />

- von wegen! Wildkräuter haben es in sich!<br />

Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris<br />

Schneider unser wundervolles Örtzetal und<br />

lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren<br />

Sie, wie Sie die Schätze der Natur für<br />

sich nutzen können.<br />

17 Uhr Stadtbücherei<br />

Blues & Boogiekonzert mit Henning Pertiet<br />

Karten im VVK in der Munster Touristik<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Engländer, der in den Bus stieg<br />

und bis ans Ende der Welt fuhr“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Rosche<br />

17 Uhr St. Johannis Kirche<br />

Kammerchor Wendland singt unter dem<br />

Thema „Hausinschriften“<br />

Vor gut zweieinhalb<br />

Jahren sammelte der<br />

Kammerchor Wendland<br />

Hausinschriften von<br />

Häusern der hiesigen<br />

Region. Einige dieser<br />

Sprüche wurden anschließend<br />

vertont oder<br />

arrangiert. Die Texte reichen von der Bitte um<br />

Bewahrung vor Krieg, Wassers- und Feuersnot<br />

bis hin zu Bibelsprüchen und allgemeinen<br />

Lebensweisheiten. Unter dem Motto: „Herein,<br />

immer nur herein! Hier sind staubige Füße<br />

erlaubt!“ lädt der Kammerchor Wendland zu<br />

diesem besonderen Hausinschriften-Konzert.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

10 Uhr Walderlebnis Ehrhorn, Ehrhorn 1<br />

Walderntedankfest<br />

Gottesdienst im Freien, Infostände rund um das<br />

Thema Wald und Natur, Mitmachaktionen für<br />

Kinder und leckere Snacks passend zur Saison.<br />

Jeden Freitag Brot und Hefekuchen<br />

aus dem Steinbackofen<br />

Sonntag, 25. September um 12.00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Sonntag, 23. Oktober um 10.30 Uhr<br />

Stoffe – Änderungen Frühstücksbuffet – Nähkurse<br />

Kurzwaren<br />

Anmeldung<br />

– Nähmaschinen<br />

erbeten<br />

Knöpfe – Reinigungsannahme<br />

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr<br />

Tel.: 05821/9778435 Schulstraße 1 während • 29365 der Sprakensehl<br />

Geschäftszeiten<br />

Mobil: Telefon: 0171/6506858 058 37 · / E-Mail: 6 66 • DieGuteNaht@t-online.de<br />

www.roelings-hof.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen


Veranstaltungen Seite 54<br />

Fortsetzung Sonntag, 25. September<br />

Suderburg<br />

15:30-19:30 Uhr Ostfalia Hochschule - Haupteingang,<br />

Herbert-Meyer-Str. 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

16 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

„Elektra - Heute gehen wir ins Kopfkino“<br />

Solo, und doch nicht allein.<br />

In der Sophokles‘ Tragödie<br />

um die 17-jährige Elektra<br />

kreuzen sich Drama, Wahnsinn<br />

und Psycho-Comedy. Die<br />

Gäste erleben die alte Geschichte<br />

in einer neuen und<br />

besonderen Interpretation<br />

von und mit Lydia Laleike.<br />

Weitere Infos u. Karten<br />

Tel. 0581-8006172 o. unter www.reservix.de<br />

Wietzendorf<br />

Ab 11 Uhr in der Ortsmitte<br />

Honigfest in Wietzendorf<br />

Weitere Infos siehe 24. September.<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Meik Busch<br />

Bahnhofstr. 12<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81 / 94 88 88 90<br />

Mobil: 0178 / 88 99 723<br />

www.mb-physio-uelzen.de<br />

Unser Therapieangebot:<br />

• Krankengymnastik<br />

• Krankengymnastik<br />

nach Bobath / Erwachsene<br />

• Manuelle Therapie<br />

• CMD<br />

• Lymphdrainage<br />

• Massage / Fango / Heißluft<br />

Montag, 26. September<br />

Bad Bevensen<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“-Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15:45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (ca. 6-10 Jahre)<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-9771942 o.<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-16 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line<br />

Depot Monument<br />

„Montags ins Museum - Mondays<br />

for Museums“<br />

Führungen im Museum der Amerika-Linie.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 040-22886606<br />

oder per E-Mail an: museum@americaline.org<br />

14-17 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH<br />

Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Info & Käffchen mit Angelika Dechering:<br />

Natürlich gutes für die Gelenke bei Rheuma<br />

und Arthrose


Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

19-20.30 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH<br />

Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

ImproTheater für Erwachsene mit Theatertherapeutin<br />

Sylvia Scholz<br />

Workshop über insgesamt acht Abende.<br />

Weitere Infos Tel. 05822-942901<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen ist<br />

kostenlos. Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Müden (Örtze)<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

15.30 Uhr Rathaus<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr ab Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe 19. September<br />

Uelzen<br />

14.30 + 15 Uhr Central-Theater,<br />

Bahnhofstraße 7<br />

Seniorenkino - „Tod auf dem Nil“<br />

Kino zu ermäßigten Preisen. Kaffee<br />

und Kuchen inbegriffen.<br />

Weitere Infos u. Kartenreservierung<br />

Tel. 0581-2509.<br />

Dienstag, 27. September<br />

Amelinghausen<br />

16-20 Uhr Lopautalhalle, Zum Lopautal 16<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Weitere Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bad Bodenteich<br />

13 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich;<br />

Eine Wandertour zum Breeser Grund in<br />

Göhrde. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0151-65114179<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Munster<br />

15.30+16.30 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Interkulturelle Woche<br />

Basteln & Buch<br />

„Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrad<br />

und Valeria Docampo. Für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Der Text wird in Deutsch und Französisch<br />

vorgestellt und es wird eine Wimpelkette mit<br />

„schönen Worten“ gestaltet. Voranmeldung<br />

erforderlich! Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de


M<br />

Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Dienstag, 27. September<br />

Munster Fortsetzung<br />

16+17 Uhr Stadtbücherei<br />

Kamishibai – Japanisches Erzähltheater<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten,<br />

Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Die interessante und kurzweilige Wanderung<br />

durch das Landschaftsschutzgebiet Höpen gibt<br />

Antworten auf viele Fragen rund um die Lüneburger<br />

Heide. Genießen Sie die wunderschöne<br />

Heidelandschaft und erleben Sie hautnah den<br />

Austrieb einer Schnuckenherde.<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8,<br />

Zahrensen<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 20. September.<br />

20 Uhr Walderlebnis Ehrhorn, Ehrhorn<br />

Fledermäuse - Jäger der Nacht<br />

An diesem Abend dreht sich alles um die Jäger<br />

der Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen<br />

Lebensweise immer wieder faszinieren.<br />

Anmeldung in der Schneverdingen Touristik<br />

oder unter Tel. 0519393800.<br />

Uelzen<br />

17.15-20.15 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Spirituelle Sterbebegleitung - Aspekte verschiedener<br />

Kulturen<br />

In dem Kurs werden die in verschiedenen<br />

Religionen üblichen Sterberituale vorgestellt.<br />

Hier finden wir verlässliche Handlungsrahmen,<br />

die in einer schweren Situation befriedende<br />

Wirkung haben. Unterstützende Zugangswege<br />

zueinander werden wir anschauen und<br />

zusammentragen.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

Unterlüß<br />

14 Uhr Heidefahrten Krüger, Neulutterloh 3<br />

Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher<br />

Heide<br />

Weitere Infos siehe 20. September<br />

Mittwoch, 28. September<br />

Bad Bevensen<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 21. September<br />

17 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830,<br />

TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder von<br />

1-3 Jahren mit Elternteil<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Ebstorf<br />

10-11.30 Uhr Samtgemeindebücherei Ebstorf<br />

Treffen des Literaturkreises<br />

Diese Veranstaltung findet jeden Mittwoch<br />

statt. Dabei kommen alle Interessierten ins Gespräch<br />

über Bücher und Autor*innen.<br />

Weitere Infos Tel. 05822-42219<br />

Ebstorf<br />

13.20 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Singtreff - offene Chorprobe für Frauen...<br />

Weitere Infos: nette-begegnung@web.de<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stof<br />

Ku<br />

Kn<br />

Mo., Di.,


Seite 57<br />

Veranstaltungen<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen ist<br />

kostenlos. Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Gifhorn<br />

19.30 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

Daphne de Luxe - Artgerecht – Ein tierisch<br />

menschliches Programm<br />

Daphne de Luxe ist Entertainerin<br />

mit Leib und<br />

Seele und bringt getreu<br />

ihrem Slogan „Comedy in<br />

Hülle und Fülle“ auf die<br />

Bühne. Dahinter verbirgt<br />

sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett,<br />

Comedy, Live-Gesang und hautnahem<br />

Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt<br />

mit ihrer ganz besonderen Mischung aus<br />

amüsanter Unterhaltung, Selbstironie, Tiefgang,<br />

Authentizität und berührendem Gesang.<br />

Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf<br />

und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst.<br />

Weitere Infos unter www.heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen Tel. 05371-813924 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Hermannsburg<br />

14 Uhr Bücherei, Harmsstr. 3a<br />

Südheide-Radler (geführte Radtour)<br />

Weitere Infos Tel. 05052-3469<br />

14.30 Uhr Bücherei, Harmsstr. 3a<br />

10-15km Radtour für Senioren<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststraße<br />

38<br />

Museumsführung für Menschen mit und<br />

ohne Demenz<br />

Dr. Jörn Barfod und Silke Straatman bieten<br />

eine Führung für an Demenz erkrankte<br />

Menschen und ihre Begleitpersonen durch die<br />

Natur- und Kunstgeschichte des Museums an.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

o. per E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

18 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Der Rest vom Fest... nicht das Ende vom Lied.<br />

Das Sankt Pauli Museum zu Gast in Lüneburg<br />

Themenführung durch die Sonderausstellung<br />

mit der Prof. Dr. Heike Düselder.<br />

Weitere Infos u. VVK Tel. 04131-7206580<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststraße<br />

38<br />

Der Satirepreis „Göttinger Elch“<br />

Vortrag des ehemaligen Leiters des Kulturamts<br />

der Stadt Göttingen Hilmar Beck über die<br />

25jährige Geschichte des „Göttinger Elch“ und<br />

die damit ausgezeichneten Preisträger.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

o. per E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

20 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Hempel‘s Beatles-Show<br />

Konzert, Stefanie Hempel<br />

Eine Kooperation der Jazz IG, des Museum<br />

Lüneburg und des Lüneburgischen Landschaftsverbandes.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

oder unter www.jazzig.net<br />

Müden (Örtze)<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

www.heidetrommel.de<br />

GRILLMASTERS<br />

Alles – nur nicht geschmacklos.<br />

Outdoor<br />

Etlev Bussler<br />

Bevenser Str. 8<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Büro:<br />

Tel. 05821 / 967264<br />

Privat:<br />

Tel. 05821 / 7795


Veranstaltungen Seite 58<br />

Fortsetzung Mittwoch, 28. September<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten<br />

Malerei auf der Keramik. Ein Malnachmittag<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel, Vor dem<br />

Neuperver Tor 10<br />

„Richard III.“ – Schauspiel von William<br />

Shakespeare<br />

Theater der Altmark zeichnet<br />

gekonnt die diabolischste<br />

Figur der Literatur von<br />

Shakespeare – den Richard<br />

III. Die wichtigste Waffe des<br />

gewissenlosen Betrügers und<br />

des kaltblütigen Mörders ist<br />

dabei die Rhetorik – und das Publikum ist eingeladen,<br />

ihm zuzusehen, wie er damit tödlich<br />

trifft. Weitere Infos Tel. 03901-250110<br />

Scharnebeck<br />

15.30-20 Uhr Schulzentrum, Duvenbornsweg 5a<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Stein Osterheide, Ecke Bockheberer<br />

Weg<br />

Auf Pfoten und Sohlen durch die Heide<br />

Sie wollen den Naturpark Lüneburger Heide<br />

mit Ihrem Hund auf eine ganz besondere Art<br />

erleben? Gemeinsam trotz Verhaltensregeln<br />

Natur und Region genießen und besser verstehen?<br />

Sehen - Schmecken - Fühlen?<br />

Weitere Infos und Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder unter Tel. 05193-93800.<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7, Neuenkirchen<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Die Uelzener Tiertafel will den Tieren und<br />

ihren Menschen helfen – und zwar denen, die<br />

unverschuldet in Not geraten sind!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

17.30-19 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Impulse für nachhaltiges Handeln im Alltag<br />

-Lebensmittel<br />

Thema dieses Abends ist die Lebensmittelverschwendung.<br />

Wer schmeißt was weg, welche<br />

Gründe gibt es dafür, was bedeutet das für die<br />

Umwelt und wie können wir Lebensmittelabfälle<br />

im eigenen Haushalt reduzieren, das wird<br />

an diesem Abend im Mittelpunkt stehen.<br />

Anmeldung unter info@fabi-uelzen.de oder<br />

Tel. 0581-979910<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

19 Uhr Neues Schauspielhaus, Rsenmauer 9<br />

Weingeisterlesungen 2022 – Antje Rávik<br />

Strubel liest aus „Blaue Frau“<br />

Die Schriftstellerin wurde für ihre Romane<br />

mit zahlreichen Preisen geehrt. Ihr neuerster<br />

Roman „Blaue Frau“ ist ein Europaroman über<br />

eine Zweiklassengesellschaft, eine queere<br />

Ost-West-Geschichte und ein feministisches<br />

Menschenrechtplädoyer.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172


Seite 59<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 29. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel<br />

11-13 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kleine Radtour<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Weitere Infos siehe 15. Juli 2022<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Faßberg<br />

14 Uhr Paul Adams, Oberohe 6<br />

Auf der Lüneburger Heide... Die Kulturlandschaft<br />

mit der Kutsche erfahren<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.


Veranstaltungen Seite 60<br />

Fortsetzung Donnerstag, 29. September<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Leiferde<br />

19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Gilder Weg 66<br />

Timo Wopp - Ultimo – Die Jubiläumstour<br />

Nach zehn Jahren körperbetonter<br />

Kabarettarbeit zieht<br />

Timo Wopp in die vorerst letzte<br />

Schlacht um seine humoristische<br />

Daseinsberechtigung.<br />

Ultimo ist nicht nur eine auf<br />

die Bühne gebrachte Work-<br />

Hard-Play-Hard-Show, sondern<br />

auch ein tiefes Eintauchen in<br />

seine bisherigen Programme „Passion – Wer<br />

lachen will muss leiden“, „Moral – Eine Laune<br />

der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen<br />

Witz“.<br />

Weitere Infos unter www.heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen Tel. 05371-813924 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Lüchow<br />

9 Uhr KVHS, Lüchow, Tarmitzer Straße 7,<br />

Raum 4 Gesundheitsraum<br />

Workshop: Beckenbodentraining<br />

Aus der Mitte kommt die Kraft, um das Powerbecken<br />

zu wecken. Infos & Anmeldungen:<br />

www.allesbildung.de<br />

Munster<br />

9.30 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Spielvormittag: Spielen - Bewegen - Singen -<br />

Begegnen - Austauschen<br />

Heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe<br />

Soltau e.V. und Stadtbücherei Munster<br />

laden Kleinkinder bis ca. 4 Jahre und deren<br />

Eltern bzw. Großeltern zum Spielen ein.<br />

Eintritt frei.<br />

16 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Kamishibai - Japanisches Erzähltheater<br />

„Kleiner Eisbär – Wohin fährst du, Lars!“ von<br />

Hans de Beer<br />

Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ wird<br />

heute heute für Kinder ab ca. 3 Jahren ein<br />

Erzähltheater in mehreren Sprachen angeboten.<br />

Es geht um 16 Uhr los mit den Sprachen:<br />

Deutsch und Russisch. Um 17 Uhr gibt es das<br />

Theater nochmals in den Sprachen:<br />

Deutsch und Arrabisch.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05192-2075<br />

17 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Kamishibai - Japanisches Erzähltheater<br />

„Kleiner Eisbär – Wohin fährst du, Lars!“ von<br />

Hans de Beer<br />

Theater in den Sprachen: Deutsch und Arrabisch.<br />

Weitere Infos siehe oben.<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf<br />

der Keramik. Die erstellten Unikate dürfen<br />

anschließend mitgenommen werden.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Die Känguru-Verschwörung“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kunsthaus, Neuperverstraße 18<br />

Benefiz-Konzert zugunsten ukrainischer<br />

Musiker<br />

Es spielen: Kateryna Suprun (Bratsche), Olga<br />

Driga (Cello), Darya Dadykina (Klavier).<br />

Weitere Infos Tel. 03901-3022777<br />

Schneverdingen<br />

8-13 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

17 Uhr Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Osterstraße 31<br />

Treffpunkt KulturStellmacherei – Bühne frei!<br />

„Lebenslinien“…ein poetischer Lebenslauf!<br />

Wilhelm Ruhkopf und Eberhard Gros präsentieren<br />

einen Lebenslauf mit Geschichten von Erich<br />

Kästner. Die musikalische Begleitung übernimmt<br />

Jochen Gros.


Seite 61<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino „Cowboy Klaus und das pupsende<br />

Pony“ von Eva Muszynski<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

18 Uhr KVHS, Uelzen, Veerßer Straße 2<br />

Digitale Medien und Arbeitsstrukturierung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Freitag, 30. September<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Bad Bodenteich<br />

15:30-19:30 Uhr Grundschule, Hauptstraße 23a<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

18 Uhr Treffpunkt: Burghof der Burg Bodenteich<br />

Historische Erlebnisführung<br />

mit Musik & Schauspiel<br />

Gemeinsam mit<br />

„Werner von Bodnedike“<br />

begeben<br />

sich die Besucher<br />

auf einen kleinen<br />

Rundgang um die<br />

Burg. Dabei warten jede Menge interessante<br />

Stoffe Geschichten – Änderungen zur Geschichte des – alten Nähkurse<br />

Marktflecken.<br />

Diese werden an verschiedentlichen Plätzen<br />

mit der Laienschauspielgruppe „Sventasie<br />

Kurzwaren – Nähmaschinen<br />

Knöpfe and Friends“ – untermauert Reinigungsannahme<br />

und mit Live Musik<br />

zur Tel.: Laute 05821/9778435 präsentiert. während Weitere der Geschäftszeiten<br />

Infos Tel. 05824-<br />

3539 Mobil: oder 0171/6506858 tourismus@sg-aue.de<br />

· E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de<br />

19 Uhr Öffnungszeiten: Café Schweden Mo. - Sa. Hüüs, 9.30 Uhr Hauptstraße bis 12.30 Uhr 4<br />

Mo., Di., Nordic Do. Fr. Sunset 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen<br />

Livemusik mit viel<br />

Gefühl versprechen<br />

Gela und Dedl von<br />

„Nordic Sunset“.<br />

Das sympathische<br />

Duo aus Norddeutschland<br />

tourt seit einigen Jahren durch<br />

das Land und begeistert mit einem Kleinkunstprogramm,<br />

das abwechslungsreicher nicht sein<br />

kann.<br />

Ein Konzert von Nordic Sunset ist wie eine<br />

Einladung zum Genießen, Schmunzeln, Lachen,<br />

Erinnern, Träumen, Nachdenken und Besinnen<br />

– lassen Sie sich berühren!<br />

Der Eintritt ist frei (der Hut geht rum).<br />

Schwedische Spezialitäten und Lebensart<br />

CAFÉ SCHWEDEN HÜÜS<br />

Frühstück – Mittagstisch (12-14 Uhr) – Kaffee & Kuchen<br />

NEU Schwedische SOFTEIS-Spezialitäten NEU<br />

Livemusik mit „Nordic Sunset“ Freitag, 30.09. um 19 Uhr und Montag, 03.10. um 17 Uhr<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter 05824 - 8449968<br />

Hauptstr. 4 - Bad Bodenteich - Tel. 05824 / 8449968 - info@cafe-schweden-huus.de<br />

Mittwoch - Freitag 14 - 18 Uhr · Samstag 9 - 18 Uhr · Sonn- u. feiertags 10 - 18 Uhr · Montag u. Dienstag Ruhetag


Veranstaltungen Seite 62<br />

Fortsetzung Freitag, 30. September<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“-Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.45 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Mit der Kutsche geht es durch Felder, Wald<br />

und Heide zum Schafstall. Dort beobachten die<br />

Teilnehmer der Kutschfahrt ein wunderbares<br />

Schauspiel – die große Anzahl der Heidschnucken<br />

findet friedlich ihren Weg in den Stall.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05194-9879690<br />

Der Freizeitplaner<br />

drin<br />

...alles !<br />

• regionale Spezialitäten<br />

• täglich wechselnder Mittagstisch<br />

• vegetarische Gerichte<br />

• große Terrasse am Kirchplatz<br />

• durchgehend Küche<br />

Steaks und Schnitzel – einfach lecker!<br />

Geöffnet: Mo., Fr., Sa. 11.30 - 21 Uhr (Küche bis 20 Uhr),<br />

Do. 15 - 21 Uhr (Küche bis 20 Uhr)<br />

So. 11.30 - 18 Uhr (Küche bis 17 Uhr)<br />

Lüneburger Str. 1 • 29549 Bad Bevensen<br />

Tel. (05821) 9 76 60 85 • www.pott-unn-pann.de<br />

Dömitz<br />

Ab 16 Uhr Festung Dömitz, An der Festung 3<br />

„Natur trifft Kultur“ - Offizieller Auftakt der<br />

3. Biosphärenwoche<br />

Anlässlich des 25-jährigen<br />

Bestehens des<br />

UNESCO-Biosphärenreservates<br />

Flusslandschaft<br />

Elbe startet heute die<br />

3. Biosphärenwoche.<br />

Neben regionalen Köstlichkeiten, verschiedenen<br />

Führungen sowie Bastel- und Aktionsangeboten<br />

gibt es eine Ausstellungseröffnung<br />

„Wildes Land“ mit Aquarellen von Hanka &<br />

Frank Koebsch. Der Eintritt ist frei.<br />

19 Uhr Festung Dömitz, An der Festung 3<br />

3. Biosphärenwoche - Open-Air-Kino<br />

Anlässlich des Starts der Biosphärenwoche an<br />

der Festung präsentiert der Veranstaltet – mit<br />

Unterstützung vom LUNA-Filmtheater Ludwigslust<br />

und des Fördervereines Biosphäre Elbe MV<br />

e.V. ein Open-Air-Kino (mit Unkostenbeitrag).<br />

Weitere Infos Tel. 038851-3020 oder unter:<br />

www.elbetal-mv.de<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstraße 6<br />

Der Henker<br />

In seinem Solo-Schauspiel<br />

zeichnet Marko Formanek<br />

die Geschichte des Wiener<br />

k.u.k. Scharfrichters Josef<br />

Lang nach, der auf perfide<br />

Art stolz war das Töten im<br />

Dienst des Vaterlandes zu<br />

perfektionieren. Weitere<br />

Infos Tel. 0160-1508677<br />

Gifhorn<br />

17-18 Uhr Treffpunkt: Gifhorner, Brunnen am<br />

Marktplatz, Marktplatz 1<br />

Freitags-Stadtführung Gifhorn<br />

Weitere Infos siehe 16. September.


Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

Lüchow<br />

18 Uhr KVHS, Lüchow, Tarmitzer Straße 7,<br />

Raum 11 Multifunktionsraum<br />

Yin Yoga & Erfahrbarer Atem<br />

Erfahrbarer Atem wurde von Ilse Middendorf<br />

entwickelt. Es ist eine Methode durch sanftes<br />

Dehnen den eigenen Körper und die Atembewegung<br />

bewusst wahrzunehmen. Im Yin<br />

Yoga werden die Positionen einige Minuten<br />

gehalten, das Bindegewebe bekommt Zeit sich<br />

Dehnung zu gönnen.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

18 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg, Foyer<br />

Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Europe for Future“, 95 Thesen, die Europa<br />

retten – was jetzt geschehen muss<br />

Lesung und Diskussion von und mit Vincent-Immanuel<br />

Herr und Martin Speer. Eintritt: frei.<br />

Anmeldung erforderlich per E-Mail an: buchungen@museumlueneburg.de<br />

Weitere Infos u.<br />

VVK Tel. 04131-7206580<br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Historische Wassermühle Müden<br />

Örtze, Unterlüßer Straße 5<br />

Erika und Ihre graue Gehörnte<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Munster<br />

Innenstadt, Heinrich- Peters- Platz<br />

Herbstmarkt<br />

18 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Lopau<br />

Speeddating Natur – Anfassen erlaubt!<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 0152-<br />

53039447<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Community: „Musikwohnzimmer“<br />

Die ehrliche Jam-Session. Instrumente, die auch<br />

vorne keine Hintergedanken haben, können<br />

gerne ausgeliehen werden. Eintritt: gegen<br />

Spende. Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Die Känguru-Verschwörung“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Schafstall am Heidegarten,<br />

Overbeckstraße 65<br />

Vorverkauf: Buchhandlung Vielseitig, Schafstall<br />

am Heidegarten und Schneverdingen Touristik.<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr St.-Remigius-Kirche Suderburg<br />

(An der Kirche)<br />

„Vorspiel und andere Höhepunkte“<br />

Thomas Nicolai ist wieder da.<br />

Nach seinem erfolgreichen Programm<br />

URST, wird der wandlungsfähige<br />

Comedian ab April<br />

etwas Neues »vorspielen«. Mit<br />

dabei, wie immer, Robert Neumann,<br />

der dem Ganzen einen<br />

einzigartigen musikalischen<br />

Rahmen gibt. Und – wie nach<br />

jedem guten Vorspiel – wird es dann auch zum<br />

Höhepunkt kommen. Freier Eintritt im Rahmen<br />

der Vesperkirche.<br />

Uelzen<br />

16 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Hanseführung „Butter bei die Fische“<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wolterdingen<br />

16-19:30 Uhr Schützenhaus, Auf dem Meeck 29<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Wrestedt<br />

15:30-19:30 Uhr DRK-KiTa, Am Sportzentrum 2a<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 64<br />

Samstag, 01. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

In und um Bad Bevensen<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Heute wird die einzigartige<br />

Ausstellung<br />

„Kunst am Knick“<br />

eröffnet. Bis zum 16.<br />

Oktober gibt es in in<br />

den neun Ortsteilen<br />

von Bad Bevensen<br />

verschiedene Kulturstationen. „Ünnerwegens“<br />

auf eigene Faust oder in geführten Touren.<br />

Besondere Aktionen an den Dorf-Tagen in<br />

Medingen, Seedorf, Schweizerhof/Sasendorf,<br />

Klein Bünstorf, Jastorf, Klein Hesebeck, Groß<br />

Hesebeck, Röbbel und Gollern laden zum Mitmachen<br />

ein. In zehn Workshops, als Wochenendwerkstatt,<br />

Ferienaktion oder an verschiedenen<br />

Wochentagen können sie unter Anleitung<br />

von Künstlern kreativ werden oder einfach<br />

einen Kuchen für die Teilnehmer backen. Die<br />

Faltkarte ist rechtzeitig erhältlich in den Tourist<br />

Infos im Bahnhof und im Kurhaus Bad Bevensen<br />

und an der Gartenpforte der Kulturstation<br />

in Medingen am Klosterhof. Aktuelle Infos<br />

auch in der Bad Bevensen App<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

10 Uhr Am Salinenbach 1A<br />

Radwanderung „Ausgerechnet Sülze“<br />

Dauer ca. 5 Stunden.<br />

Anmeldung unter Tel. 05054-94070<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stof<br />

Ku<br />

Kn<br />

M<br />

Mo., Di.,<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene Kuchen und Torten<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,<br />

u.v.m.<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Einkaufen – Entspannen –<br />

Genießen<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug<br />

Saftige, knackige<br />

Große Auswahl an<br />

Kuchen und Torten<br />

(auch aus eigener außer Ernte Haus)<br />

Apfelsaft Äpfel & aus Birnen eigener<br />

Herstellung<br />

Jetzt online bestellen:<br />

www.obstscheune-shop.de<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

Probiermöglichkeit vor Ort!<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf Obstscheune | Täglich Tätendorf 9 bis 18 Uhr | | Verkauf Uelzener täglich Chaussee 9 4 bis | Tel. 180 Uhr 58 06-12 | Uelzener 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Chaussee 4<br />

Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9 bis 18 Uhr geöffnet – sonntags kein Mittagstisch


Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Tuchmarkt<br />

Aussteller präsentieren Alles rund um das Thema<br />

Stoff und Wolle. Von der Herstellung eines<br />

Fadens bis zu einer reichen Auswahl an fertigen<br />

Stoffen reicht das Sortiment und lässt das<br />

begeisterte Näh- und Handarbeitsherz höherschlagen.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-1774<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Erntedankfest<br />

Gemeinschaftsveranstaltung der Kreislandjugend<br />

und des Museumsdorfes. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm belebt das Museumsdorf.<br />

Alte Landmaschinen sind im Einsatz,<br />

vergessene Arbeitstechniken werden vorgeführt.<br />

Traditionelle Volksmusik erinnert an die<br />

geselligen Seiten des ländlichen Lebens. Kinder<br />

können bei der Kartoffelernte helfen und bei<br />

verschiedenen Aktionen mitmachen. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen die Landjugend und die<br />

Landfrauen mit Herzhaftem, Kaffee, Kuchen<br />

und regionalen Produkten. Um 14.00 Uhr findet<br />

der Erntedankgottesdienst im Brümmerhof<br />

statt.<br />

TUCHMARKT<br />

mit regionalen<br />

Produkten<br />

Sa., So.<br />

01., 02.10.<br />

Erntedankfest<br />

Sonntag, 2. Oktober, 10.30 - 17.30 Uhr<br />

www.museumsdorf-hoesseringen.de<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Lüchow<br />

18 Uhr St. Johannis Lüchow<br />

Bläser-Orgel-Musik mit dem Plater Posaunenchor<br />

(Ltg. Marlies Kreinjobst)<br />

und Kantor Axel Fischer an der Eule-Orgel<br />

18:30 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 13<br />

Jenseits von Schottland: Whisk(e)y weltweit<br />

Nur für Erwachsene – mit Verkostung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag. Infos u. Anmeldung unter<br />

Tel. 041317895920 oder info@wasserturm.net<br />

14.30 Uhr Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Die Frau des Sodmeisters Töbing<br />

Eine Erzählung über den höchsten Beamten<br />

der Saline aus dem 16 Jhdt., den Georg von<br />

Töbing. Weitere Infos Tel. 04131-7206513 oder<br />

unter www.salzmuseum.de<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V.,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Munster<br />

Innenstadt, Heinrich- Peters- Platz<br />

Herbstmarkt<br />

15-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Samstag-Malen<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten<br />

Malerei auf der Keramik. Ein Malnachmittag<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266.<br />

18.30 Uhr St. Urbani Kirche<br />

Musikalische Wochenschlussandacht mit<br />

Stefanie Golisch


Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Samstag, 01. Oktober<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Die Känguru-Verschwörung“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558<br />

Rosche<br />

14-18 Uhr Sportplatz Rosche<br />

„Tag der Vereine“<br />

Die Vereine aus der Gemeinde Rosche präsentieren<br />

sich an diesem Tag und bieten die Möglichkeit<br />

zum „Mitmachen“ und „Erleben“ ihrer<br />

Angebote. Die Besucher erwartet ein bunter<br />

und unterhaltsamer Nachmittag.<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

19 Uhr Theeshof, Langelohsberg 13<br />

AcoustiX<br />

Das historische Gebäude „ De Theeshof“<br />

bietet die Kulisse für einen Musikabend<br />

der ganz besonderen Art. Das jährlich<br />

stattfindende AcoustiX-Festival des Stadtjugendring<br />

Schneverdingen, bietet Livemusik<br />

in großartiger Form.<br />

KULTURKREIS UELZEN<br />

HER ES<br />

1.10. UELZEN 25 €<br />

9.10. ab 5 €<br />

UELZEN<br />

VVK: 0581-800 6172,<br />

22.10. UE 22 €<br />

Suderburg<br />

09 Uhr KVHS extern<br />

Achtsamkeit to go - im Kunstgarten<br />

Eidechsenbiotop Olmsruh - Outdoor<br />

Spaziergang mit Übungen.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

17 Uhr St. Marienkirche<br />

„Laut – Leise“ - Zwei Konzerte des Kammerorchesters<br />

Uelzen<br />

Mit einem eher dominanten Blasinstrument<br />

und einem zarten Zupfinstrument präsentiert<br />

das Kammerorchester zwei Soloinstrumente,<br />

die zu dem Konzerttitel inspiriert haben. Gespielt<br />

werden u. a. „Sonata pian e forte“ von<br />

G. Gabrieli, „Divertimento“ von G. Bacewicz<br />

und „Tsunami“ von M. Duplessy.<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Vom Meer, vom Moor und von der Heide<br />

Zu einer szenischen<br />

Lesung laden Jürgen<br />

Wegscheider und<br />

Markus Maria Winkler.<br />

Sie nehmen die Gäste<br />

mit auf eine literarische<br />

Reise durch den Norden Deutschlands.<br />

Dabei erzählen sie von der Sehnsucht nach der<br />

großen Welt, von den Naturgewalten und vom<br />

tosenden Meeresrauschen, vom Flüstern des<br />

Moores und von der blühenden Heide.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172 o.<br />

unter www.reservix.de<br />

Wittingen<br />

19.30 Uhr Stadthalle, Schützenstraße 21<br />

Lars Reichow - ICH!<br />

Courage. Mut. Haltung. Moral<br />

Lars Reichow hat ein neues<br />

Bühnenprogramm geschrieben.<br />

»ICH» ist mehr als ein<br />

Blick in den Spiegel, eine<br />

Scheitelkorrektur oder das<br />

Richten einer Strähne.<br />

Mit »ICH!» gelingt dem<br />

musikalischen Humanisten<br />

Fortsetzung Seite 68


Seite 67<br />

Veranstaltungen<br />

01. bis 03. Oktober. Täglich von 10 - 18 Uhr<br />

Großer 42 „Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank“<br />

um die historische Wassermühle in Trittau am Mühlenteich<br />

mit 130 Kunsthandwerkern und Ausstellern,<br />

dem ArchäoMobil des Archäologischen Museums<br />

Hamburg und der Skiffle Band APPELTOWN<br />

WASHBOARD WORMS.<br />

Seit über vier Jahrzehnten gilt der Besuch des<br />

Kunsthandwerkermarktes zum Erntedank in und<br />

um die Trittauer Wassermühle für zehntausende<br />

Besucher als ein MUSS. Er gehört zu den ältesten<br />

traditionellen Kunsthandwerkermärkten seit<br />

1980 und wird seitdem immer noch von<br />

Elke Baum aus Trittau organisiert.<br />

Traditionelles Handwerk, Kreativität, Lebenskunst<br />

und Individualität sind das Konzept dieser<br />

130 Kunsthandwerker und Künstler in und um<br />

die historische Trittauer Wassermühle.<br />

Floristinnen binden vor Ort frische Herbstdekorationen,<br />

bäuerliche Gebinde und Blumensträuße.<br />

Weiterhin bieten Kunsthandwerker für Gartenliebhaber<br />

Dekorationen und Metallarbeiten<br />

für Haus und Garten an.<br />

Auf der ALDI Veranstaltungsfläche bieten Aussteller<br />

vor Ort frisch gebundene Herbstdekorationen,<br />

für Gartenliebhaber Dekorationen, Metallarbeiten<br />

für Haus und Garten, Holzbänke und große<br />

Holztierskulpturen an.<br />

Eine kleine MARKT-GASTRONOMIE verwöhnt die<br />

Marktbesucher mit Spezialitäten vom Grill, Crêpes,<br />

frischen Mutzen, gebrannten Mandeln, sahnigem<br />

Eis und anderen Köstlichkeiten. Die bewährte<br />

Kräuterbäckerei Fahlenkamp aus Berlin backt frische<br />

Kräuterbrote und Snaks „auf die Hand“ nach<br />

alten überlieferten Rezepten. „Das Kuchenwerk“<br />

lädt zum Kaffee und selbstgebackenen Kuchen<br />

in die Trittauer Wassermühle ein.<br />

Am Sonntag hält das ArchäoMobil des Archäologischen<br />

Museums Hamburg auf der ALDI<br />

Veranstaltungsfläche. Das Herzstück des mobilen<br />

Museums präsentiert eine kleine Ausstellung im<br />

Fahrzeuginneren. 15 archäologische Highlight-<br />

Objekte können angefasst, erlebt und erkundet<br />

werden. Sie sind in großen, bunt lackierten<br />

Boxen untergebracht.<br />

Am Sonntag spielt die bekannte und beliebte<br />

Skiffle Band APPELTOWN WASHBOARD WORMS<br />

von 15.00 - 18.00 Uhr an der Napoleon Brücke.<br />

Der Markt ist vom Samstag bis Montag<br />

von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Am Sonntag haben die Geschäfte<br />

von 12.00 - 17.00 Uhr in Trittau geöffnet.<br />

Parken und Eintritt sind frei.<br />

Mit dem Auto ist Trittau:<br />

- aus Richtung Hamburg und Berlin über BAB 24,<br />

Abfahrt Witzhave, Richtung Trittau<br />

- und aus Richtung Kiel über B 404,<br />

Abfahrt Trittau-Nord (in Trittau rechts in die<br />

Bahnhofstraße abbiegen)<br />

zu erreichen.<br />

Weitere Infos: Kunsthandwerkeragentur E. Baum Tel. 04154-2037 oder unter: www.elkebaum.de


Veranstaltungen Seite 68<br />

Fortsetzung Samstag, 01. Oktober<br />

Wittingen Fortsetzung<br />

ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den<br />

Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit<br />

unter den Menschen.<br />

Weitere Infos unter www.heisse-kartoffeln.de<br />

Kartenreservierungen Tel. 05371-813924 oder<br />

unter www.reservix.de<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Treffp.: Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Infos u. Anmeldung bei Fr. Wellmann. Weitere<br />

Infos Tel. 05825-279<br />

Sonntag, 02. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu<br />

verlassen. Tel. 05821-976830, TK, es gelten<br />

aktuelle Corona-Regeln<br />

13-17 Uhr Innenstadt<br />

Sommer-Sonntage<br />

Shoppen, schlendern, schlemmen<br />

Weitere Infos siehe 18. September.<br />

13-17 Uhr Kurpark<br />

LandArt<br />

Künstler, Kunsthandwerker<br />

und Direktvermarkter<br />

präsentieren ihr kreatives<br />

und fantasievolles Angebot.<br />

An rund 25 Ständen<br />

sind Schmuck, Kunst aus<br />

Glas, Filz, Perlen, Natur oder Gold zu bekommen.<br />

Dazu gesellen sich Direktvermarkter mit<br />

regionalen Erzeugnissen.<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK,<br />

es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Celle<br />

15 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Mit allen Sinnen durchs Museum – Geschichten<br />

zum Fühlen, Riechen, Hören und Sehen<br />

Familienführung.<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Dolce vita & bon goût für Kenner &<br />

Liebhaber von historischen Instrumenten<br />

Im Barockzeitalter<br />

dienten Italien und<br />

Frankreich als Hochburgen<br />

des Musikgeschehens,<br />

wobei sich ihre<br />

jeweiligen ästhetischen<br />

Besonderheiten in ihrer<br />

Musik widerspiegeln. In diesem Programm<br />

werden Vertreter beider Strömungen gegenübergestellt:<br />

die italienische dolce vita und der<br />

französische bon goût. Weitere Infos u. Karten<br />

Tel. 05865-980298 (AB) oder per E-Mail an:<br />

kulturtenne@t-online.de<br />

Schleuse Esterholz 1 · 29559 Wrestedt<br />

OT Stederdorf<br />

Tel. 0160 - 4 44 73 12<br />

Öffnungszeiten und weitere Infos unter<br />

www.zur-esterholzer-schleuse.de<br />

Wir haben wieder geöffnet und<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Eröffnungs-Brunch<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Reservierung erforderlich


Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Öffentliche Gartenführung<br />

Seit 2015 werden die<br />

Gärten des Freilichtmuseums<br />

nach den<br />

ökologischen Grundsätzen<br />

bewirtschaftet.<br />

Hier wachsen regionale<br />

und alte Kulturpflanzen, etwa der Altmärker<br />

Braunkohl oder duftende Bauernrosen. Beim<br />

saisonalen Rundgang erfahren die Gäste<br />

spannende kulturgeschichtliche Hintergründe.<br />

und erhalten praktische Tipps für die eigenen<br />

Gärten.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33.<br />

Gottesdienst<br />

Hermannsburg<br />

11 Uhr Heimatmuseum, Harmsstr. 3a<br />

Erntedankfest und Backtag am Heimatmuseum<br />

Hösseringen<br />

10.30-17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Erntedank- und Kartoffelfest<br />

Beim abwechslungsreichen Programm sind alte<br />

Landmaschinen im Einsatz. Dabei werden vergessene<br />

Arbeitstechniken vorgeführt. Kinder<br />

können bei der Kartoffelernte helfen und bei<br />

verschiedenen Aktionen mitmachen. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen die Landjugendgruppen<br />

und die Landfrauen mit Kaffee, Kuchen<br />

und regionalen Produkten.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-1774.<br />

Kohlenbissen<br />

10 Uhr Hof Blecken<br />

Gemeinsamer Erntedankgottesdienst<br />

Lüneburg<br />

14 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum<br />

mit Deutschbaltischer Abteilung,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Öffentliche Sonntagsführung m. Dr. Gisela Aye<br />

Gezeigt wird eine Auswahl der Kunstwerke der<br />

deutschbaltischen Künstlerinnen und Künstler<br />

oder solchen, die in den Ostseeprovinzen des<br />

russischen Reiches im 19. Jahrhundert<br />

gearbeitet haben.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950<br />

o. per E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

14.30 Uhr Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Familienführung<br />

Weitere Infos siehe 24. September.<br />

Munster<br />

Innenstadt, Heinrich- Peters- Platz<br />

Herbstmarkt<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Die Känguru-Verschwörung“<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05864-558.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Ab 2.10. „Gourmet-Sektfrühstück“<br />

jeden Fr. + So.: Entenessen<br />

Krosser 15,90 ausgelöster € p. Pers. Entenbraten, nach Voranmeldung<br />

Gemüse, Klöße,<br />

Kartoffeln und Sauce Im März – Anmeldung erbeten<br />

Sonderkarte: „Steak & Garnelen“<br />

Ab 12.11. samstags Karfreitag, Gänseessen 03.04. (anmelden)<br />

andere „Extra Termine Fischkarte“<br />

nach Vereinbarung<br />

Ostersonntag, 05.04. ab 09.30 Uhr<br />

„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Ihr Haus für YAK-Spezialitäten<br />

aus eigener Nur Haltung nach Voranmeldung<br />

im Isenhagener Land<br />

Konfirmationsfeier – fragen Sie uns!<br />

YAK-Spezialitäten im Restaurant<br />

Frisches Der YAK-Fleisch Frische Partyservice auf Bestellung<br />

Hindenburgstr. Preise und Infos 2 - 29386 unter Hankensbüttel<br />

05832-468<br />

Tel. 05832 / 468<br />

Hindenburgstr. E-Mail: hotel.zur.linde@t-online.de<br />

2 - 29386 Hankensbüttel<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de<br />

Tel. 05832 / 468<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de


Veranstaltungen Seite 70<br />

Fortsetzung Sonntag, 02. Oktober<br />

Uelzen<br />

16-20 Uhr Weinhaus Schramm, Achterstraße 33<br />

Offene Weinprobe<br />

Wir stellen unsere neuen Weine vor<br />

Für alle Weinliebhaber bietet das Weinhaus<br />

Schramm in Uelzen an jedem 1. Sonntag im<br />

Monat eine offene Weinprobe an.<br />

Zur Verkostung stehen alle Weine aus dem umfangreichen<br />

Wein-Angebot bereit. Es werden<br />

Weißweine, Rotweine und Roséweine in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen angeboten.<br />

Alle Weine sind selbsterzeugt auf dem Weingut<br />

Schramm in Rheinhessen. Hier wird jeder Gast<br />

seinen Lieblingswein finden und kann ihn<br />

direkt mit nach Hause nehmen.<br />

Der Verkauf ist geöffnet.<br />

Anmeldung erforderlich unter 0581-76144<br />

oder per E-Mail über:<br />

weinhaus-schramm@t-online.de.<br />

BRAUTKLEID<br />

Räumungsverkauf<br />

by LANG<br />

alle Kleider -50% / -70%<br />

€ 199 – € 399<br />

Wallstraße 7 / Lüneburg<br />

Termin reservieren www.d-lang.de<br />

Montag, 03. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Das Paket Thriller von Sebastian Fitzek<br />

Seit die junge Psychiaterin<br />

Emma Stein in<br />

einem Hotelzimmer<br />

vergewaltigt wurde,<br />

verlässt sie das Haus<br />

nicht mehr. Sie war<br />

das dritte Opfer eines<br />

Psychopathen, der bereits mehrere Frauen<br />

ermorderte. Emma fürchtet, der könnte sie erneut<br />

heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu<br />

vollenden. Eines Tages bittet sie ein Postbote,<br />

ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

Bad Bodenteich<br />

19 Uhr Café Schweden Hüüs, Hauptstraße 4<br />

Nordic Sunset<br />

Weitere Infos siehe 30 September.<br />

Bokel<br />

9-12 Uhr Heide-Cafe-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Großes Frühstücksbuffet“<br />

Von süß bis herzhaft ist für jeden etwas dabei.<br />

Eine Suppe sowie frisch zubereitete Omeletts<br />

gehören ebenso dazu wie alle alkoholfreien<br />

Getränke und alle Kaffeespezialitäten.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Weitere Infos Tel. 05837-359<br />

Darchau<br />

10.30 Uhr Fähranleger, Hauptstraße 9<br />

Das Brückenfest<br />

Mit dem Brückenfest<br />

am Tag der Deutschen<br />

Einheit sollen Menschen<br />

aus dem Amt<br />

Neuhaus und dem<br />

angrenzenden Land<br />

Mecklenburg-Vorpommern mit Menschen aus<br />

den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Lüneburg<br />

in einem gastlichen Umfeld zusammengeführt<br />

werden. Dabei soll an die traditionelle<br />

Verbundenheit der Bewohner beiderseits der<br />

Elbe angeknüpft werden. Zugleich soll mit dem<br />

Brückenfest der Bedarf an einer festen Elbquerung<br />

in diesem Raum unterstrichen werden.<br />

Eintritt frei.


Seite 71<br />

Veranstaltungen<br />

Diesdorf<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Altmärkisches Erntefest –<br />

Tag der Deutschen Einheit<br />

Mit Schlegel, Windfege<br />

und Dreschmaschine<br />

wird das im Museum<br />

angebaute Getreide<br />

gedroschen. Dabei<br />

dürfen alle selbst den<br />

Dreschschlegel schwingen.<br />

Der Textilkreis<br />

Wolmirstedt zeigt, wie Flachs und Wolle gesponnen<br />

wurden. Für musikalischen Schwung<br />

sorgen die „Osterburger Blasmusikanten“.<br />

Mit traditionellem „Schwein am Spieß“ und<br />

anderen Spezialitäten ist auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. Kleine Gäste freuen sich auf das<br />

Gastspiel des TdA mit dem Puppenstück<br />

„Mach mal Pause, Biber!“<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Jastorf<br />

Ab 14 Uhr Gartencafé Hoyer, Molzener<br />

Straße 6<br />

Offene Gärten im Landkreis Uelzen<br />

Unser Gartencafé<br />

Weitere Infos siehe 18. September.<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Uhr Deutsches Salzmuseum, Kasse,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Familienführung<br />

Weitere Infos siehe 24. September.<br />

Schneverdingen<br />

11 Uhr diverse Veranstaltungsorte<br />

Offene WerkRäume 2022<br />

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler machen<br />

ihre Ateliers für die Öffentlichkeit zugänglich.<br />

Bei einigen werden auch Musikkonzerte und<br />

Performances präsentiert sowie Kaffee und<br />

Kuchen angeboten. Alle Ateliers werden wie<br />

in der Vergangenheit mit einem blauen Band<br />

gekennzeichnet sein. Weitere Infos in der eigenen<br />

Broschüre und auf www.kultur.hk<br />

15 Uhr ab Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe 19. September<br />

Suhlendorf<br />

Ab 10 Uhr Handwerksmuseum<br />

Flammkuchenfest<br />

Uelzen<br />

19 Uhr Herzogenplatz<br />

Konzert und gemeinschaftliches Singen<br />

Aktion: „3. Oktober – Deutschland singt<br />

und klingt“<br />

Der Kreischorverband Uelzen beteiligt sich<br />

mit ca. 150 Sängern an der deutschlandweiten<br />

Aktion. Die Idee dieser Veranstaltung ist, im<br />

Zusammenhang mit der friedlichen Wiedervereinigung<br />

Deutschlands die Werte Freiheit,<br />

Einheit, Hoffnung in einer musikalischen<br />

Danke-Demo zu verdeutlichen und einem<br />

breiten Publikum mit Liedern und Texten nahe<br />

zu bringen.<br />

Montag, 3. Oktober von 10 - 17 Uhr<br />

Altmärkisches Erntefest<br />

Historischer Dreschtag<br />

Molmker Str. 23 • Diesdorf/Altmark<br />

T. 03902-450 • www.museen-altmarkkreis.de<br />

Informationen zu den Besuchsbedingungen<br />

während der SARS-Cov2-Pandemie auf<br />

www.museen-altmarkkreis.de


Veranstaltungen Seite 72<br />

Dienstag, 04. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das<br />

»richtige« Gehen mit den zwei Stöcken an.<br />

Die Stöcke werden für den Kurs gestellt.<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK, es gelten aktuelle<br />

Corona-Regeln<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen,<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Ebstorf<br />

14-17 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Info & Käffchen mit Angelika Dechering:<br />

Abnehmen & Gewicht halten<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH<br />

Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Singtreff - offene Chorprobe für Frauen...<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de<br />

Leiferde<br />

14-18 Uhr UNSAhof, Hauptstraße 7<br />

Markttag auf dem UNSAhof<br />

Die Besucher finden einen Markt mit regionalen<br />

Produkten, Kunsthandwerk, einem reichhaltigen<br />

Kuchenbuffet.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht<br />

Tel. 04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum mit<br />

Deutschbaltischer Abteilung, Heiligengeiststraße<br />

38<br />

Kants Idee vom Ewigen Frieden – mehr als<br />

ein Philosophentraum<br />

Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Reihe<br />

„Museum erleben“ mit Dr. Tim Kunze. Weitere<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 04131-759950 o. per<br />

E-Mail an: info@ol-lg.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Di bis<br />

Sa, Kosten Museumseintritt, weitere Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

10 Uhr Bürgerhaus<br />

Sprechstunde Seniorenbeirat<br />

Online<br />

19.30 Uhr KVHS<br />

Künstliche Intelligenz in der Medizin<br />

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wo liegen<br />

die aktuellen Herausforderungen? Welche<br />

ethischen Aspekte spielen eine Rolle?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr ab Stadtbrunnen, Schulstraße 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort Schneverdingen<br />

Weitere Infos siehe 20. September.<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8,<br />

Zahrensen<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 20. September.<br />

Uelzen<br />

15-20 Uhr DRK-Mehrgenerationenzentrum,<br />

Ripdorfer Straße 21<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung


Seite 73<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

18 Uhr KVHS, Uelzen, Altes Rathaus,<br />

Veerßer Straße 2<br />

Soziale Netzwerke & Mobilgerät: Kreative<br />

Inhalte mit dem Handy erstelle<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

19.30 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Bohlser Bühne – Jingle Bells in kurzen Hosen<br />

Die Bohlser Bühne lädt<br />

zu einem Weihnachtsfest<br />

der anderen Art ein. Das<br />

Theaterstück handelt von<br />

einer alten und gebrechlichen<br />

Frau und deren<br />

Familie. Beim Weihnachtsfest,<br />

das auf den<br />

September verlegt werden musste, erlebt die<br />

Familie unerwartete Offenbarungen und Wendungen,<br />

die den Zuschauern einen spannenden<br />

und humorvollen Theaterabend versprechen.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172 o.<br />

unter www.reservix.de<br />

17 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830,<br />

TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder<br />

von 1-3 J. mit Elternteil<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Mittwoch, 05. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

„Fitness für die grauen Zellen“<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 21. September<br />

15.30 Uhr Kurhaus<br />

Singen für alle mit Charlotte Downs<br />

Die engagierte Musikerin stimmt<br />

gemeinsam mit den Gästen fröhliche<br />

Lieder an. Rundgesänge,<br />

Kanons und viele bekannte Volkslieder<br />

werden gesungen. Es gelten<br />

die aktuellen Corona-Regeln.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830.<br />

Sonntagsfrühstück vom Buffet<br />

köstliche, saisonale Speisen<br />

kleine und große Familienfeiern<br />

erstklassiges Catering für Ihre Feier<br />

Infos auf: www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550


4<br />

“<br />

4<br />

t“<br />

s<br />

7<br />

el<br />

4<br />

37<br />

Veranstaltungen Seite 74<br />

Fortsetzung Mittwoch, 05. Oktober<br />

Drögennottorf (Römstedt) Fortsetzung<br />

16.35-17.20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

10-11.30 Uhr Samtgemeindebücherei Ebstorf<br />

Treffen des Literaturkreises<br />

Diese Veranstaltung findet jeden Mittwoch<br />

statt. Dabei kommen alle Interessierten ins Gespräch<br />

über Bücher und Autor*innen. Weitere<br />

Infos Tel. 05822-42219<br />

13.20 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Montag, Infos 29. siehe Dezember 21. September. um 15.30 Uhr<br />

Faßberg<br />

im Wandelgang<br />

des Kurzentrums Bad Bevensen<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

„Ich bin das ganze Jahr vergnügt“ -<br />

Niederohe 5<br />

Offenes Singen mit Charlotte Downs<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Charlotte Downs heißt die engagierte Musikerin,<br />

die einmal im Monat gemeinsam mit<br />

vielen<br />

Interessierte<br />

Gästen<br />

dürfen<br />

fröhliche<br />

den Eintrieb<br />

Lieder anstimmt.<br />

einer Heidschnuckenherde<br />

Seit<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

ist das „Offene<br />

Singen“<br />

Niederohe<br />

in<br />

naturnah<br />

geselliger<br />

erleben.<br />

Form,<br />

Das<br />

gemeinsam<br />

Zuschauen<br />

mit<br />

ist<br />

dem kostenlos. Publikum, Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

zu einer schönen Tradition geworden.<br />

LüchowSo soll es auch beim „Offenen Singen“<br />

im Kurhaus sein: Rundgesänge, Kanons<br />

18 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 10<br />

und viele bekannte Volkslieder sollen gesungen<br />

Das<br />

werden.<br />

1x1 der Geldanlage<br />

Auch die Mehrstimmigkeit<br />

in Zeiten niedriger<br />

wird<br />

für Zinsen die „singenden Gäste“ kein Problem sein,<br />

denn Infos & Charlotte Anmeldungen: Downs www.allesbildung.de<br />

wird dafür sorgen,<br />

dass 18 Uhr niemand KVHS, Tarmitzer seinen Einsatz Straße verpasst 7, Raum 12 oder<br />

den Vortrag richtigen zur Stimm-Gesundheit: Ton verliert. Heiserkeit,<br />

Räusperzwang, Eintrittskarten Stimmstörung?<br />

zum „Offenen Singen“ sind<br />

Infos an der & Anmeldungen: Tageskasse oder www.allesbildung.de<br />

im Internet unter<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de erhältlich<br />

Werkstatt:<br />

Grabenstr. 25-27<br />

29525 Uelzen<br />

☎ (05 81) 42004<br />

Lüneburg<br />

15-19:30 Uhr Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

19.30 Uhr Salon Hansen<br />

Die Frau, die mit dem Rollstuhl tanzt<br />

Eine etwas verwackelte<br />

Frau versucht ihr Leben<br />

aufzuräumen. Ihre Aufräumarbeit<br />

verselbstständigt<br />

sich und wird<br />

zu ihrem Lebensinhalt.<br />

Dabei begleitet sie ihre<br />

ständige Sehnsucht nach<br />

Freiheit, Lebendigkeit und Liebe.<br />

Nur: Wie lässt sich die erfüllen?<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0151-75050184<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

(mit ausgebild. ADFC Tourenguides)<br />

Mit Birgit u. Thomas Neumann geht es durch<br />

das Obere Örtzetal. Auf dem Rad erkunden<br />

die Teilnehmer die Region. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong> oder unter:<br />

www.lueneburger-heide.de<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Weitere Infos Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Munster<br />

16 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Munsteraner Plattsnacker<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für<br />

Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Online<br />

19.30 Uhr KVHS online<br />

Grenzen der Menschheit<br />

Genetik, gezielte Genveränderung und Erkenntnisgewinn<br />

– eine Abwägung.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de


Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7,<br />

Neuenkirchen<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Vorlesen für Kinder mit Walter Spatz<br />

Gruppen werden um eine Voranmeldung unter<br />

0581-8006500 gebeten.<br />

15-18.15 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Bahnhofsweg 12+14<br />

Ehrenamtliche Begleiter*innen für Senioren*innen<br />

(7x)<br />

Diese Qualifizierung ist gedacht für Menschen,<br />

die ihre freie Zeit für andere Menschen nutzen<br />

möchten: zur Unterstützung in der Nachbarschaftshilfe,<br />

Besuchsdienstkreisen und anderen<br />

ausschließlich ehrenamtliche Tätigkeiten. In 30<br />

Unterrichtsstunden bereiten Fachdozent*innen<br />

auf diese Aufgabe vor und nehmen die Berührungsängste.<br />

Der Kurs schließt mit einem Zertifikat<br />

ab. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung<br />

und spätere Vermittlung erfolgt über das<br />

Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen,<br />

Rathaus, Herzogenplatz 2, Tel. 0581/8006287,<br />

E-Mail: seniorenservicebuero@stadt.uelzen.de.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Die Uelzener Tiertafel will den Tieren und<br />

ihren Menschen helfen – und zwar denen, die<br />

unverschuldet in Not geraten sind!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Donnerstag, 06. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel<br />

11 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Radtour<br />

Auf der begleiteten<br />

Fahrradtour erfahren<br />

die Teilnehmer allerhand<br />

Wissenswertes rund um<br />

den Kurort und die Umgebung.<br />

Da es sich um<br />

eine lange Tour handelt<br />

(ca. 4 Stunden) sollte eine gute Kondition beim<br />

Radfahren gegeben sein. Rucksackverpflegung<br />

ist empfehlenswert. Eigene Fahrräder sind bitte<br />

mitzubringen. Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Das Fachgeschäft<br />

für kreative Freizeit.<br />

Großes Sortiment und<br />

viele Ideen ...<br />

Großes Sortiment und viele<br />

auf über 300 m 2 Ideen ...<br />

auf über 300 m 2<br />

Vor dem Bardowicker Tore 35<br />

21339 Lüneburg<br />

Tel. 04131 - 24 61 551<br />

info@kreativ-lang.de


Veranstaltungen Seite 76<br />

Fortsetzung Donnerstag, 06. Oktober<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

19-22 Uhr Kurpark<br />

Kunst und Illuminationen im Kurpark –<br />

Kurpark Wandel-Nächte schaffen magische<br />

Atmosphäre<br />

Vom 6. bis zum 9. Oktober verwandelt sich<br />

der Kurpark in Bad Bevensen nach Einbruch<br />

der Dunkelheit<br />

für seine Besucher<br />

zu einem ganz<br />

besonderen Erlebnis.<br />

Eingetaucht<br />

in das farbenfrohe<br />

Lichtspiel der<br />

überdimensionalen<br />

Illuminationen, können die Besucher durch die<br />

verschiedenen Szenen wandeln und in der zauberhaften<br />

Stimmung versinken. Der Kurpark<br />

ist Leinwand für die Gemälde aus Licht, Bäume<br />

werden durch die Projektionen zu bunten<br />

Windrädern, die Sonnenfalle verwandelt sich<br />

in einen Kosmos, die Auen der Ilmenau<br />

werden zu einem Märchenwald.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830<br />

Bergen<br />

14 Uhr Landhotel Helms, Altensalzkoth 7<br />

Geführte Pilzwanderung<br />

Mit Zubereitung und Pilzessen<br />

Weitere Infos siehe 22. September<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Bleckede<br />

15:30-20 Uhr Bleckeder Haus, Schützenweg<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Repair Café<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

15.30 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

Museums-Melange:<br />

Ein Bild von einer Familie!<br />

Hilke Langhammer M.A. beleuchtet das Portrait<br />

der Celler Kaufmannsfamilie Jacobs.<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V., Munstermannskamp<br />

1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Munster<br />

Stadtbücherei Munster<br />

Sprechstunde zur Onleihe<br />

Informationen und Hilfe rund um die Nutzung<br />

der und des Downloads von eBooks usw. Mit<br />

Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der<br />

Stadt Munster. Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Schneverdingen<br />

8-13 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

16 Uhr Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September


Seite 77<br />

Veranstaltungen<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Blutspuren Tour 2022: Mördern auf der Spur<br />

Deutschlands<br />

bekanntester<br />

Profiler Axel<br />

Petermann<br />

und der wohl<br />

renommierteste<br />

Rechtsmediziner<br />

Professor Klaus<br />

Püschel laden zu<br />

einem besonderen True-Crime Event ein. Dabei<br />

erlebt das Publikum hautnah wie Tathergänge<br />

nachgestellt, die Psyche & Fantasie der Täter<br />

analysiert, Beweise gesichert und Täter überführt<br />

wurden.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-250110<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino „Drei miese, fiese Kerle“<br />

Ein wüstes Gespenst, ein dickes<br />

Ungeheuer und ein bleicher<br />

Nachtmahr erschrecken die<br />

vorbeikommenden Wanderer.<br />

Konrad will sie besiegen.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-8006500.<br />

Gruppen werden um eine Voranmeldung<br />

unter 0581-8006500 gebeten.<br />

15 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Film-Vortrag: „Eine Harzwanderung: Von<br />

Goslar über den Brocken nach Wernigerode<br />

von Rainer Schimmel.“<br />

Die große Harz-Wanderung startete in Goslar.<br />

Es ging durch das wildromantische Okertal,<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

GESUNDHEIT HAT EIN ZUHAUSE!<br />

GESUND.DE APP LADEN<br />

UND LIEBLINGS-APOTHEKE<br />

FESTLEGEN!<br />

Die<br />

-Apotheken<br />

liefern direkt zu Ihnen<br />

ins Haus!<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Karl-Heinz Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Krummer Arm 1<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 30 44<br />

www.ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

info@ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

Bahnhofstraße 16<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 4 11 00<br />

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

Molzener Straße 1 A<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81/4 21 70<br />

www.kloster-apotheke-uelzen.de<br />

info@kloster-apotheke-uelzen.de<br />

Uelzener Straße 6<br />

29571 Rosche<br />

Tel. 0 58 03 / 500<br />

www.uhlen-apotheke-rosche.de<br />

info@uhlen-apotheke-rosche.de<br />

29439 Lüchow<br />

Lange Straße 10<br />

Tel. 0 58 41- 57 28<br />

www.stadt-apotheke-luechow.de<br />

info@stadt-apotheke-luechow.de


Veranstaltungen Seite 78<br />

Fortsetzung Donnerstag, 06. Oktober<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

vorbei am Romkerhaller Wasserfall mit seinem<br />

„Kleinen Königreich“<br />

nach Altenau im Oberharz.<br />

Der Brocken und<br />

viele weitere Naturschätze<br />

waren Ziele<br />

auf der Wandertour.<br />

Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 0581-8006500.<br />

17.30 Uhr KVHS, Veerßer Straße 2<br />

Unterwegs im Internet: Nutzereinstellungen<br />

bewusst setzen und sicher suchen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

19 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Lyrik-Lesung mit Slata Roschal<br />

Die Veranstaltung wurde<br />

von der Deutschen Akademie<br />

für Sprache und Dichtung e.V.<br />

initiiert.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-8006500.<br />

19.30 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Bohlser Bühne – Jingle Bells in kurzen Hosen<br />

Weitere Infos siehe 4. Oktober.<br />

Wesseloh<br />

17-20 Uhr Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Wesseloher Straße 34<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Freitag, 07. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

15.30 Uhr Aula der KGS, Lindenstraße 10<br />

Kulturkino - Kinderfilm<br />

16 Uhr Convivo Park, Amselstieg 17-23<br />

4. Convivo-Schubertiade als Erntedank-Fest<br />

mit Hendrik Lücke am Klavier als Franz<br />

Schubert mit Überraschungsgästen<br />

An dem musikalischen Abend<br />

der Extraklasse werden Klassik-<br />

Hits und romantische Melodien<br />

präsentiert. Der Kinderchor der<br />

Dreikönigskirche Bad Bevensen<br />

unter Leitung von Ute Bautsch-<br />

Ludolfs singt „Kartoffel-Lieder“<br />

zum Erntedank. Die Gäste<br />

sind eingeladen mitzusingen. Fahrtservice mit<br />

dem Convivo-Bus vor und nach dem Konzert<br />

wird angeboten. Kaffee und Kuchen sind im<br />

Entrittspreis enthalten. 3G Regelung mit der<br />

Testmöglichkeit vor Ort.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0176-62864440<br />

oder unter www.convivo.reservix.de<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27


Seite 79<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

19-22 Uhr Kurpark<br />

Kunst und Illuminationen im Kurpark –<br />

Kurpark Wandel-Nächte schaffen magische<br />

Atmosphäre<br />

Weitere Infos siehe 6. Oktober.<br />

15.30 Uhr Aula der KGS, Lindenstraße 10<br />

Kulturkino - Abendfilm<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“-Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz<br />

in Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Dahlenburg<br />

16-20 Uhr Bürger- und Kulturhaus, Dornweg 4<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Kochen mit Teens<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Eimke<br />

19.30 Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Kontakt & Anmeldung unter 0172-1561419<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Theatersaal<br />

Sinfoniekonzert anlässlich des „Tages der<br />

Deutschen Einheit“<br />

Louis Spohr Orchester Braunschweig<br />

lädt zu diesem festlichen<br />

Sinfoniekonzert. Als<br />

Solistin gastiert die international<br />

renommierte Geigerin<br />

Airi Suzuki aus Japan. An diesem<br />

Abend erklingen neben<br />

dem Violinkonzert a-moll, op 64 die Hebriden -<br />

Ouvertüre, op. 26 und Sinfonie Nr. 5 d-moll, op.<br />

107 von Felix Mendelssohn - Bartholdy. Weitere<br />

Infos u. Karten Tel. 0537-59470<br />

Hitzacker<br />

20 Uhr VERDO Hitzacker<br />

Hitzacker singt – Die Erstauflage des<br />

Hitzacker Mitsingkonzertes<br />

Es ist ein Event für alle, die<br />

gerne singen. Sören Schröder<br />

ist der Motivator und<br />

Entertainer auf der Bühne<br />

und formt nach wenigen<br />

Momenten alle Gesangsbegeisterten<br />

zu einem<br />

großartigen Chor. Gesungen<br />

wird eine bunte Mischung an Popsongs,<br />

Oldies und Evergreens, deutsch und englisch<br />

der letzten 60 Jahre Musikgeschichte.<br />

Hösseringen<br />

19.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Die Gästeführerin<br />

Catherine Brändel<br />

nimmt die Interessierten<br />

zum geheimnisvoller<br />

Ort Namens<br />

Heide. In der Dunkelheit<br />

sind Wacholderbüsche und Hutebuchen<br />

nur schemenhaft zu sehen. Um so beeindruckender<br />

zeigt sich die scheinbar endlose<br />

Weite der Heidelandschaft. Die Teilnahme an<br />

der Wanderung geschieht auf eigene Gefahr,<br />

empfohlen werden festes Schuhwerk, warme<br />

Kleidung und Taschenlampen. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05826-1616 oder unter:<br />

www.suderburgerland.de


Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Freitag, 07. Oktober<br />

Müden (Örtze)<br />

Wildpark Müden<br />

Meet and Greet – Greifvögel im Wildpark<br />

Müden (Örtze)<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr Treffpunkt am Eingang des Hotels<br />

Camp Reinsehlen<br />

Camp Reinsehlen- Auf den Spuren der<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

Erleben Sie hautnah die Geschichte des Camp<br />

Reinsehlen von 1900 bis zum heutigen Tag.<br />

Anmeldung ist in der Schneverdingen Touristik<br />

oder Tel. 05193-93800<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Historische Innenstadt“<br />

16.15 Uhr KVHS, Veerßer Straße 2<br />

Gemüse? Kunst! Individuelle Deko zum<br />

Vernaschen<br />

In diesem Kurs können Sie Grundkenntnisse des<br />

alten chinesischen Obst- und Gemüseschnitzens<br />

erlernen und tolle Kunstwerke aus Rote Beete,<br />

Möhren und Co. zaubern, die danach auch verzehrt<br />

werden können.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Der Freizeitplaner<br />

drin<br />

...alles !<br />

Samstag, 08. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

19-22 Uhr Kurpark<br />

Kunst und Illuminationen im Kurpark –<br />

Kurpark Wandel-Nächte schaffen magische<br />

Atmosphäre<br />

Eingetaucht in das farbenfrohe Lichtspiel der<br />

überdimensionalen Illuminationen, verwandelt<br />

sich der Kurpark in Bad Bevensen nach<br />

Einbruch der Dunkelheit für seine Besucher zu<br />

einem ganz besonderen Erlebnis.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr, Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

Tanzparty<br />

Bergen (OT Sülze)<br />

10 Uhr Café Up de Sülten, Am Damm 1A<br />

Wanderung „Über 7 Brücken durch das Urstromtal<br />

der Örtze“<br />

Dauer ca. 5 Stunden.<br />

Anmeldung unter Tel. 05054-94070<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum Celle<br />

KUKI – Kultur kinderleicht:<br />

Schatztruhen und geheimnisvolle Kisten –<br />

Wir bauen Truhen aus Metall<br />

(Hilke Langhammer M.A.)<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124540<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Sanne Möricke/Peter Dahm - /Saxophon<br />

Das Duo bietet eine<br />

spannungsreiche<br />

Mischung von federleichten<br />

melodischen<br />

Wirbeln, stolzen Tänzen,<br />

melancholischen Harmonien<br />

und bodenständigen<br />

Grooves – vom<br />

Anfang bis zum Ende ausdruckstark!<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05865-980298 (AB)<br />

oder per E-Mail an: kulturtenne@t-online.de


Seite 81<br />

Veranstaltungen<br />

Dannenberg (Elbe)<br />

15-19 Uhr Dannenberger DRK-Wendlandschule,<br />

Hermann-Löns-Straße 18<br />

Herbstmarkt in der DRK-Wendlandschule<br />

Der Markt öffnet seine Türen um 15.00 Uhr bis<br />

19.00 Uhr. An den Verkaufsständen können<br />

selbst hergestellte Deko und verschiedene<br />

herbstliche und nützliche Dinge erworben<br />

werden. Bei Spielangeboten für Kinder und<br />

Kaffee und Kuchen können die Besucher einen<br />

angenehmen Nachmittag verbringen, der sie<br />

auf die bevorstehende Herbstzeit einstimmt.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Scheunenflohmarkt“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung,<br />

Info Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

16 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus<br />

Tonfilmrevue „Das gibt‘s nur einmal“<br />

VVK in der Tourist-Info Ebstorf, den bekannten<br />

VVK-Stellen und unter www.reservix.de<br />

Eimke<br />

19.30 Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Kontakt & Anmeldung unter 0172-1561419<br />

Hermannsburg<br />

18.30 Uhr Kunstscheune ATELIER am Markt<br />

Wilhelm Busch „Buschiaden und andere<br />

Schmeicheleien...“<br />

Die Schauspieler,<br />

Jürgen Wegscheider<br />

und Markus Maria<br />

Winkler, laden zu<br />

einer szenischen<br />

Lesung. Das Publikum<br />

erwartet eine breite Auswahl von Hänschen<br />

Däumeling, Max und Moritz, Die Fliege bis zur<br />

Kritik des Herzens und vielem mehr. Hinter seinen<br />

Versen und Geschichten verbirgt sich sehr<br />

viel Philosophisches und Weltkluges.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05052-94036 o. per<br />

E-Mail: info@kunst-kultur-hermannsburg.de<br />

Himbergen<br />

19 Uhr Himberger Treff<br />

Wohnzimmerkonzert<br />

Ausdrucksstark und<br />

authentisch singen<br />

Janika und Philip<br />

Görres aus dem<br />

Wendland über die<br />

inneren Prozesse des<br />

Menschseins, über<br />

Lebendigkeit und<br />

Freiheit, Beziehung und Selbstverantwortung,<br />

Müßiggang und Eigensinn und darüber das Unbekannte<br />

aufzuspüren und zu verwirklichen.<br />

Johannes Gerber begleitet sie am Percussion.<br />

Eintritt frei – der Hut geht rum.<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Hitzacker, Elbuferstraße 2-4<br />

Das verlässliche Aktionsprogramm:<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Sa., 8. Oktober von 17 - 22 Uhr<br />

Garten bei Nacht<br />

Unsere Bäckeramtsstube ist geöffnet.<br />

Erleben Sie unseren stimmungsvollen<br />

Garten bei Kerzenschein mit Wein,<br />

Zwiebelkuchen, Pizza u. m.<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 82<br />

Fortsetzung Samstag, 08. Oktober<br />

Hösseringen Fortsetzung<br />

19.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Weitere Infos siehe 7. Oktober.<br />

Lübeln<br />

11 Uhr KVHS, Rundlingsmuseum_Außengelände,<br />

Lübeln Nr. 2<br />

Rundling erleben: Kräuterspaziergänge<br />

durch das Jahr<br />

Lassen Sie uns genauer hinschauen: Welche<br />

Pflanzen umgeben uns und woran können wir<br />

sie zweifelsfrei erkennen? Was schenkt uns die<br />

Natur an Fülle von Blattwerk, Blüten, Früchten,<br />

Samen und Wurzeln? Und wie können wir<br />

damit Gutes tun?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüchow<br />

10 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 3<br />

EDV-Raum<br />

Schnell und einfach Fotobücher erstellen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

11 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 13<br />

Einkommensteuererklärung für Vermieter*innen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

15 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 11<br />

Multifunktionsraum<br />

Ukrainische & russische Tänze<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

15:45 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 13<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüder<br />

Ab 21 Uhr Familienbetrieb Hof Mielmann<br />

Oktoberfest mit DJ Bernd<br />

Weitere Infos Tel. 05824-96500<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung: „Durch den Wasserturm zu den<br />

Themen Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik“<br />

Jeden Samstag, aktuelle Corona-Regeln beachten.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 04131-7895920 oder info@wasserturm.net<br />

19.30 Uhr Salon Hansen<br />

Die Frau, die mit dem Rollstuhl tanzt<br />

Weitere Infos siehe 5. Oktober.<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V.,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Munster<br />

15 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Literatur-Nachmittag – Neue Bücher 2022<br />

Die Buchhändlerinnen Andrea Westerkamp<br />

und Astrid Henning geben einen Überblick<br />

über die Neuerscheinungen des Buchmarktes<br />

und Tipps zu besonders lesenswerten Büchern.<br />

Karten im Vorverkauf.<br />

Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Uelzen<br />

10 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Straße 2<br />

DIY: Wichtel- und Feen-Türen aus der Natur<br />

Wichteltür, Feentür, Nissedor - wir basteln<br />

heute an dieser ursprünglich skandinavische<br />

Tradition.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

11 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

13 Uhr KVHS, Landwirtschaftskammer,<br />

Grünes Zentrum, Wilhelm-Seedorf-Straße 3<br />

Uelzen ackert: Gärtnern auf kleinem Raum<br />

und hohem Niveau<br />

In Kooperation mit der Bezirksstelle Uelzen<br />

der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,<br />

dem Projekt „Öko-Modellregion Heideregion<br />

Uelzen“ und ÖKOregio e. V.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de


Seite 83<br />

Veranstaltungen<br />

Vier<br />

Modelle<br />

18<br />

Stoffe<br />

Stoffe<br />

Inh. Jörg Möller<br />

Ihr Partner für Haustüren,<br />

Fenster und im Baubereich<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen • Tel. 05 81 - 3 11 50<br />

www.renomme-uelzen.de<br />

Lewens MARKISEN-AKTION<br />

bis zum 29.09.2022<br />

Lewens MARKISEN-AKTION<br />

bis zum 29.09.2022<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 05 81 - 3 11 50 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de<br />

Funk-<br />

Funkmotor<br />

mit Fernbedienunbedienung<br />

Wind-<br />

Windsensor<br />

Zwei<br />

Gestell-<br />

Zwei<br />

Gestellfarben<br />

10%<br />

Sonderrabatt<br />

auf die Aktionsmarkisen<br />

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin<br />

Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 84<br />

Fortsetzung Samstag, 08. Oktober<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

14 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Straße 2<br />

Workshop „Yoga - power & relax“<br />

Mit diesem ganzheitlichen Yoga Workout trainieren<br />

wir sowohl deine Körperkraft, Beweglichkeit<br />

und Ausdauer als auch deine innere<br />

Balance.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

THE FAM FOUR – Hits der 50er<br />

und 60er Jahre<br />

Die Familienband lädt<br />

zu einem Rock’n‘ Roll-<br />

Abend ein. Bereits<br />

seit vielen Jahren begeistern<br />

Die Musiker<br />

mit Rock’n‘ Roll, Beat<br />

und Rock-A-Billy. Die Band besteht aus den<br />

Frontleuten der allseits bekannten Bands: Franny<br />

& The Fireballs, Suzie & The Seniors<br />

und den Hot Birds.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172 o.<br />

unter www.reservix.de<br />

Wieren<br />

Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Jahreshauptversammlung Prinzengarde<br />

im TuS Wieren<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Treffp.: Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Infos u. Anmeldung bei Fr. Wellmann.<br />

Weitere Infos Tel. 05825-279<br />

Sonntag, 09. Oktober<br />

Amelinghausen<br />

Ab 11 Uhr Rathaus, Marktstraße<br />

Herbstmarkt mit Bunte Schubkarren Aktion<br />

Verkaufsoffener Sonntag und Flohmarkt<br />

Infos unter: www. regiokult-amelinghausen.de<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Alpakas im Park<br />

Spaziergänge mit besonderen Tieren<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu<br />

verlassen. Tel. 05821-976830, TK, es gelten<br />

aktuelle Corona-Regeln<br />

13-17 Uhr Innenstadt<br />

Sommer-Sonntage<br />

Das Kinderfest<br />

Der Tag ist den kleinen<br />

Besuchern gewidmet.<br />

Auf der Hüpfburg<br />

können sich die Kinder austoben, beim Kinderschminken<br />

das Gesicht kunstvoll verzieren<br />

lassen und der Zauberer fasziniert Jung und Alt<br />

mit seinen magischen Tricks.<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK,<br />

es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

19-22 Uhr Kurpark<br />

Kunst und Illuminationen im Kurpark –<br />

Kurpark Wandel-Nächte schaffen magische<br />

Atmosphäre<br />

Weitere Infos siehe 6. Oktober.<br />

19 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Vollmondwanderung“<br />

Im Licht des Vollmonds durch Wälder,<br />

Wiesen, Wege in der Heide- und Auenlandschaft<br />

um Bad Bevensen (ca. 2 Std.)<br />

mit Christiane Wittkowski.<br />

Info u. Karten Kurhaus Tel. 05821-976830, AK<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Mail: info@wbg-uelzen.de · www.wbg-uelzen.de


Seite 85<br />

Veranstaltungen<br />

Bokel<br />

Ab 12 Uhr Heide-Cafe-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Entenessen“<br />

Dieses Angebot findet jeden Sonntag statt.<br />

Andere Termine sind nach Absprache auch<br />

möglich. Eine Tischreservierung ist erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 05837-359<br />

Bostelwiebeck<br />

15+19.30 Uhr Jahrmarkttheater,<br />

Bostelwiebeck 24<br />

Kabarett sPÄTZial<br />

Endlich kommt auch<br />

Axel Pätz mit seinem<br />

Kabarett sPÄTZial<br />

wieder ins Jahrmarkttheater<br />

und präsentiert<br />

wunderbare Gäste aus der Welt des Kabaretts<br />

und der Comedy. Bissige Satire, Zauberei,<br />

tiefschwarzer Humor und wunderbar komische<br />

Songs, lassen Sie sich überraschen!<br />

Diesdorf<br />

13-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Straße 23<br />

Lebendige Geschichte – Altes Handwerk<br />

Bevor es Baumärkte gab, war die Herstellung<br />

und Reparatur von Besen, Harken und Gartenwerkzeugen<br />

für die Menschen auf dem Lande<br />

selbstverständlich. Holger Schwerin zeigt, wie<br />

es gemacht wurde.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33.<br />

Gottesdienst<br />

Eimke<br />

19.30 Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Kontakt & Anmeldung unter 0172-1561419<br />

Gifhorn<br />

13-18 Uhr Innenstadt-City Gifhorn<br />

Verkaufsoffener Sonntag in Gifhorn<br />

Hösseringen<br />

10.30-14 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Schätztag<br />

Der Kunstsachverständige und Nachlassexperte<br />

Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke<br />

und Antiquitäten und gibt eine Einschätzung<br />

und – wenn möglich – eine finanzielle<br />

Bewertung ab. Bis zu fünf Gegenstände<br />

können begutachtet werden.<br />

Weitere Infos Tel. 05826-1774<br />

19.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Weitere Infos siehe 7. Oktober.<br />

Jastorf<br />

Ab 14 Uhr Gartencafé Hoyer, Molzener<br />

Straße 6<br />

Offene Gärten im Landkreis Uelzen<br />

Unser Gartencafé<br />

Weitere Infos siehe 18. September.<br />

Meinersen<br />

15.30 Uhr TCG-Ohof, Am Walde 4<br />

Konzert: Melodien der Herzen<br />

mit Bettina Alms<br />

Die Ausnahmemusikerin überzeugt durch<br />

ein abwechslungsreiches, niveauvolles Programm<br />

zwischen Pop und Klassik. Als Solistin<br />

singt Alms und spielt dazu auf verschiedenen<br />

Instrumenten. Spezial: Ab 15 Uhr können die<br />

Gäste ihre Tische selber decken. Hierzu muss<br />

jeweils ein Tisch reserviert und eigene Speisen<br />

mitgebracht werden.<br />

Müden (Aller)<br />

10-18 Uhr KUBUS Kultur- & Eventhalle,<br />

Oheweg 3<br />

Regionale Hochzeitsmesse Müden (Aller)<br />

Die Besucher lernen regionale Talente aus der<br />

Hochzeitsbranche kennen. Leckere Cocktails<br />

von der mobilen Cocktailbar und super saftige<br />

Burger von Petermann Food Truck laden ein in<br />

der Outdoor Lounge zu verweilen. Eintritt frei.<br />

Bad Zwischenahn/Ammerland<br />

Ferienwohnung, 62 qm<br />

Parkpl., Garage, Fahrr. 2 Pers.49,-€/Üb.<br />

Info: Tel. 0170 7809989<br />

karinkaemper@t-online.de


Veranstaltungen Seite 86<br />

Fortsetzung Sonntag, 09. Oktober<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

14.30 Uhr Der Schnuckenhof,<br />

Wesseloher Straße 44a<br />

Herbstkaffee<br />

Der gemütliche Kaffee-Nachmittag im Schnuckenstübchen.<br />

Kaffee, Tee, Kuchen, Torte, Waffeln,<br />

Buchweizenpfannkuchen „satt“.<br />

19.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Vollmondwanderung mit Moorhexe<br />

„Mathilda“<br />

Während des etwa zweistündigen Rundganges<br />

erfahren die Teilnehmer Interessantes und Wissenswertes<br />

über den Lebensraum Moor, gehen<br />

einer alten Moorleiche auf die Spur und hören<br />

sicher auch einige Anekdoten aus Mathildas<br />

bewegtem Leben. Der Mondschein sorgt unterwegs<br />

für die stimmungsvolle Beleuchtung.<br />

Anmeldung in der Schneverdingen Touristik<br />

oder unter 05193-93800.<br />

Uelzen<br />

16 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Anna Taraszkiewicz – T.Räume Theater für<br />

Kinder<br />

Puppenspielerin Anna<br />

nimmt die allerkleinsten<br />

Zuschauer mit auf<br />

eine verträumte Reise<br />

in farbenfrohe Welten.<br />

Durch das Spiel mit<br />

Puppen, Kissen, Papier<br />

und Federn, mit Licht<br />

und Schatten, Geräuschen und Musik erschafft<br />

sie verschiedene Räume kindlicher Phantasie.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 0581-8006172 o.<br />

unter www.reservix.de<br />

Wieren<br />

17 Uhr Alte Feldsteinkirche Wieren,<br />

Wiesenstraße 11<br />

„Mit-Sing-Konzert“ - Gesangverein Wieren<br />

Montag, 10. Oktober<br />

Amelinghausen<br />

Ab 17 Uhr Marktstraße<br />

After Work Party mit Live Musik<br />

Infos unter: www. regiokult-amelinghausen.de<br />

Bad Bevensen<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“- Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Mit der Kutsche geht es durch Felder, Wald<br />

und Heide zum Schafstall. Dort beobachten die<br />

Teilnehmer ein wunderbares Schauspiel – die<br />

große Anzahl der Heidschnucken findet friedlich<br />

ihren Weg in den Stall.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05194-9879690<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (ca. 6-10 Jahre)<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge<br />

Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653


Mo<br />

Seite 87<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

14-16 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line<br />

Depot Monument<br />

„Montags ins Museum - Mondays for Museums“<br />

Führungen im Museum der Amerika-Linie.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 040-22886606<br />

oder per E-Mail an: museum@americaline.org<br />

19-20.30 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH<br />

Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

ImproTheater für Erwachsene mit Theatertherapeutin<br />

Sylvia Scholz<br />

Workshop über insgesamt acht Abende.<br />

Weitere Infos Tel. 05822-942901<br />

Lüchow<br />

14-19 Uhr DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Müden (Örtze)<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Historische Wassermühle<br />

Geführte Radtour: Fotospots und Insiderwissen<br />

(mit ausgebild. ADFC Tourenguides)<br />

Weitere Infos siehe 5. Oktober.<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Weitere Infos siehe 19. September.<br />

15.30 Uhr Rathaus<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Götz Alsmann singt Lieder der Liebe<br />

Viele Klassiker werden im<br />

typischen Sound der Götz<br />

Alsmann Band mithilfe<br />

der Arrangements ihres<br />

Bandleaders behutsam<br />

in die Welt des Jazz<br />

überführt und beweisen<br />

dadurch ihren Charme,<br />

ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose<br />

Qualität. Weitere Infos Tel. 03901-250110<br />

Schneverdingen<br />

15 Uhr ab Parkplatz in der Osterheide,<br />

Heberer Straße<br />

Wanderung durch Heide, Wald und Moor<br />

Weitere Infos siehe 19. September<br />

Uelzen<br />

19 Uhr Helios Klinikum<br />

Informationsabend rund um die Geburt<br />

Das Geburtshilfe-Team des Helios Klinikums<br />

Uelzen informiert Schwangere und ihre Partner<br />

über die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten,<br />

die Ausstattung der Kreißsäle und die Betreuung<br />

der Neugeborenen auf der Wochenbettstation.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Infos Tel. 0581-834601<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stof<br />

Ku<br />

Kn<br />

Mo., Di.,


Veranstaltungen Seite 88<br />

Dienstag, 11. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt.<br />

15 Uhr Restaurant “Anno 1825”, Kirchenstraße 6<br />

Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen<br />

Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und<br />

zum Darmkrebs. Gäste willkommen.<br />

Weitere Infos Tel. 05844-9763255<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

„KIWAMBO“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit/ohne Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

Bad Bodenteich<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich<br />

Frau Schwerin nimmt alle Interessierten auf<br />

eine Wandertour vom Bodenteich<br />

nach Hösseringen.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0151-65114179<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Ebstorf<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH<br />

Ebstorf, Domänenplatz 2<br />

Singtreff - offene Chorprobe für Frauen...<br />

Kontakt/Infos: nette-begegnung@web.de<br />

Lüchow<br />

17.30 Uhr KVHS, Tarmitzer Straße 7, Raum 3<br />

EDV-Raum<br />

Soziale Netzwerke: Selbstdarstellung für Vereine<br />

und Organisationen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

„Führungen durch die Ausstellungen“<br />

Täglich, Di - So, Anmeldung erwünscht Tel.<br />

04131-7206513, info@salzmuseum.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Di bis<br />

Sa, Kosten Museumseintritt, weitere Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

15.30+16.45 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Interkulturelle Woche<br />

Basteln & Buch<br />

„Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. Für<br />

Kinder ab 6 Jahren. Voranmeldung erforderlich!<br />

Weitere Infos Tel. 05192-2075<br />

Online<br />

19 Uhr KVHS, online<br />

Online: Kopfrechnen - schneller als mit dem<br />

Taschenrechner<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Urban Priol – „Im Fluss“<br />

Einem Fluss im ständigen<br />

Wandel gleich ist das neue<br />

Programm des Künstlers.<br />

Mit Argusaugen verfolgt<br />

der Kabarettist den steten<br />

Strom des politischen Geschehens.<br />

Er ist immer am


Seite 89<br />

Veranstaltungen<br />

Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet<br />

er oft schneller als sein Schatten denken kann.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-250110<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten,<br />

Overbeckstraße 65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Weitere Infos siehe 27. September.<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8,<br />

Zahrensen<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Weitere Infos siehe 20. September.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

„Gott begegnen-heil werden“<br />

Jeden Dienstag, Info Tel. 05841-3829,<br />

kostenfrei, ohne Anmeldung<br />

18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Straße 2<br />

Alexandertechnik: Probier‘s mal mit dem<br />

Gegenteil! Von Kopf bis Fuß gelassen<br />

In diesem Workshop arbeiten wir ganz praktisch<br />

und lernen einige unserer Gewohnheiten<br />

und unseren Umgang mit ihnen kennen. Erst<br />

wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir<br />

neu entscheiden und Dinge verändern.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Mittwoch, 12. Oktober<br />

Altenmedingen<br />

16-20 Uhr Schule, Kirchstraße 3<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

13 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 21. September<br />

17 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830.<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge mit Kristin Löhr für Kinder von<br />

1-3 J. mit Elternteil<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-<br />

9771942 o. per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

10-11.30 Uhr Samtgemeindebücherei Ebstorf<br />

Treffen des Literaturkreises<br />

Diese Veranstaltung findet jeden Mittwoch<br />

statt. Dabei kommen alle Interessierten ins Gespräch<br />

über Bücher und Autor*innen.<br />

Weitere Infos Tel. 05822-42219<br />

13.20 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

#standwithukraine<br />

In der April-Ausgabe der <strong>Heidetrommel</strong> hatten wir unsere Leser gebeten<br />

Fotos einzusenden. Für jedes dieser Fotos haben wir jetzt wie versprochen<br />

1,- Euro an die „Aktion Deutschland hilft“ (Nothilfe Ukraine) gespendet.<br />

Insgesamt konnten wir so 200,- Euro überweisen!<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen Einsendern.<br />

Ihr Verlag Jens Büttler


Veranstaltungen Seite 90<br />

Fortsetzung Mittwoch, 12. Oktober<br />

Faßberg<br />

16.30 Uhr Heidschnuckenhof Niederohe,<br />

Niederohe 5<br />

Schnuckeneintrieb auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe<br />

Interessierte dürfen den Eintrieb einer Heidschnuckenherde<br />

auf dem Heidschnuckenhof<br />

Niederohe naturnah erleben. Das Zuschauen<br />

ist kostenlos. Tel. 05053-989<strong>222</strong><br />

Hitzacker (Elbe)<br />

13-15.30 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Ferienkurs: Wer sitzt schon gerne<br />

unbequem?!<br />

In diesem Kurs geht es<br />

darum, prähistorische<br />

„Sitzmöbel“ zu erstellen.<br />

Aus Schilf oder „Reet“,<br />

die über gute Isolierungseigenschaften<br />

verfügen,<br />

werden nach Anleitung<br />

Sitzmatten geknüpft. Anmeldung bis zum<br />

7. Oktober möglich, danach kann telefonisch<br />

angefragt werden. Infos Tel. 05862-6794<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten<br />

Malerei auf der Keramik. Ein Malnachmittag<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Weitere Infos siehe 21. September.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Die Uelzener Tiertafel will den Tieren und<br />

ihren Menschen helfen – und zwar denen, die<br />

unverschuldet in Not geraten sind!<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

„Zeit für mich“<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Straße 2<br />

Social Media Advertising<br />

Wir werden täglich in den Sozialen Netzwerken<br />

mit Werbung beschallt. Warum? Wie? Und<br />

was? Das wollen wir herausfinden.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

Wellness für die Füße<br />

Margarete Seile<br />

Telefon 0 58 21/9 69 70 24<br />

Mobil 015 23/7 39 75 62<br />

Behandlung nach Vereinbarung<br />

Donnerstag, 13. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Lachyoga“ mit Monika Budig<br />

Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir<br />

brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie,<br />

Info u. VVK Tel. 05821-976830, TK, 2G-Regel


Seite 91<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Radtour mit der Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna<br />

Auf der begleitenden<br />

Fahrradtour geht es mit<br />

der amtierenden Heidekartoffelkönigin<br />

Johanna<br />

direkt zum Kartoffelhof in<br />

Secklendorf. Hier erfahren<br />

die Teilnehmer allerhand<br />

Wissenswertes rund um die Heidekartoffel.<br />

Da es sich um eine lange Tour handelt (ca. 4<br />

Stunden) sollte eine gute Kondition beim Radfahren<br />

gegeben sein. Rucksackverpflegung ist<br />

empfehlenswert. Eigene Fahrräder sind<br />

bitte mitzubringen.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“<br />

Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Fit im Alter“<br />

Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen.<br />

Einfache Übungen fördern die Kraft,<br />

Mobilität und Koordination,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830, TK<br />

Bergen<br />

14 Uhr Landhotel Helms, Altensalzkoth 7<br />

Geführte Pilzwanderung<br />

Mit Zubereitung und Pilzessen<br />

Weitere Infos siehe 22. September<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: auf dem Parkplatz in<br />

Niederhaverbeck<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

„Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene“<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Hitzacker (Elbe)<br />

19-21 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstraße 2-4<br />

Laternenschein und Fackelglanz –<br />

Laternenfest<br />

An diesem Abend wird<br />

das Museum romantisch<br />

beleuchtet. Mit selbst<br />

gebastelten, bunten Laternen<br />

geht es auf einen<br />

Laternenumzug durch das Museumsgelände.<br />

Den Abschluss bilden märchenhafte Geschichten<br />

rund um die Kastanie, gemütlich am Lagerfeuer<br />

erzählt. Darauf werden leckere Maronen<br />

zum Naschen geröstet. Für das leibliche Wohl<br />

und heißen Punsch wird gesorgt.<br />

Hösseringen<br />

13-16 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Museumsdorf<br />

Hösseringen, Landtagsplatz 2<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Weitere Infos siehe 15. September.<br />

Munster<br />

9.30 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Büchermäuse<br />

Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher –<br />

Begegnung, Austausch<br />

Für Kleinkinder bis ca. 4 Jahre und deren Eltern<br />

bzw. Großeltern. Mit Lisa Brunkhorst von der<br />

Familien Insel Munster. Eintritt frei.<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene<br />

zu einer entspannten Malerei auf<br />

der Keramik. Die erstellten Unikate dürfen<br />

anschließend mitgenommen werden.<br />

Weitere Infos Tel. 0176-36102266<br />

19.30 Uhr Stadtbücherei<br />

Mi Tango Querido, Konzert mit Bettina Born<br />

Karten im VVK in der Munster Touristik<br />

Online<br />

16 Uhr KVHS, online<br />

Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt -<br />

für Schüler*innen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

19.30 Uhr KVHS online<br />

Online: Sachbuchpreis 2022 - Preisträger*in‘ 22<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de


Veranstaltungen Seite 92<br />

Fortsetzung Donnerstag, 13. Oktober<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel<br />

Die Großherzogin von Gerolstein<br />

Operette von Jacques Offenbach<br />

Die sehr junge Regentin des<br />

fiktiven Kleinstaats Gerolstein<br />

liebt junge Männer in<br />

schmucken Uniformen. Bevor<br />

er sich versieht, wird der<br />

einfache Soldat Fritz zum<br />

Spielball ihrer Launen. Offenbachs<br />

Operette ist eine<br />

kapriolenreiche Abrechnung<br />

mit der Willkür der Mächtigen<br />

gegen die Machtlosen, die bis heute nichts<br />

von ihrem Schwung und ihrem Witz verloren<br />

hat. Weitere Infos Tel. 03901-250110<br />

Schneverdingen<br />

8-13 Uhr Rathauspassage<br />

Wochenmarkt<br />

10.30 Uhr Winterstall, Camp Reinsehlen<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

16 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Weitere Infos siehe 15. September<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststraße 31<br />

Dr. Stephan Heinemann: „Die Ära des Wirtschaftswunders<br />

im Heidekreis“<br />

Das Jahrbuch des Landkreises Heidekreis für<br />

2021/22 beschäftigt sich mit der Zeit des sogenannten<br />

Wirtschaftswunders. Es wirft einen<br />

Blick auf die Ereignisse der Jahre zwischen<br />

1949 und 1969 samt ihren Auswirkungen auf<br />

den Heidekreis unter verschiedenen Gesichtspunkten.<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino „Drei miese, fiese Kerle“<br />

Weitere Infos siehe 6. Oktober.<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Samstag, den 15.10.2022<br />

von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür Hospizdienst Uelzen<br />

im Kloster Medingen, Bad Bevensen<br />

„HOSPIZ KANN MEHR!“<br />

Anlässlich des Welthospiztages 2022<br />

laden wir Sie herzlich ein,<br />

unsere Räume und Mitarbeiter kennenzulernen.<br />

Es erwarten Sie interessante Informationen und Gespräche,<br />

Mitmach-Aktionen, Musik, Kaffee und Kuchen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Der Hospizdienst im Landkreis Uelzen e.V.<br />

Kloster Medingen<br />

Klosterweg 1 | 29549 Bad Bevensen | Telefon: 05821 / 96 76 79<br />

E-Mail: info@hospizdienst-uelzen.de | www.hospizdienst-uelzen.de


Seite 93<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Yoga für Jedermann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830, TK, es gelten aktuelle Corona-Regeln<br />

13.30 Uhr Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Kurhaus<br />

„Lass uns reden!“<br />

Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad<br />

Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es<br />

um aktuelle, kulturelle Angebote und politische<br />

Entwicklungen sowie praktische und nützliche<br />

Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben<br />

in der Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin<br />

ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641 oder<br />

per E-Mail: gesine.moertl@t-online.de<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des „Schachvereins<br />

Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für<br />

alle“<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Behringen<br />

16.30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Behringen, Mühlenstraße 2<br />

„Heidschnucken ins Bett bringen“-Radtour<br />

Weitere Infos Tel. 05194-9879690<br />

Bispingen<br />

9.30-17 Uhr Start: am Büro des Bispingen-<br />

Touristik e.V. , Bahnhofstraße 19<br />

Radtour durch die Lüneburger Heide<br />

16.15 Uhr Treffpunkt: Besucherparkplatz<br />

Oberhaverbeck<br />

Kutschfahrt „Heidschnucken ins Bett bringen“<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

www.diequelle-badbevensen.de<br />

Celle<br />

16 Uhr Forum, Residenzmuseum im Celler<br />

Schloss, Schloßplatz 1<br />

Themenführung: Mythologische Fesseln –<br />

Perspektiven auf Mythologie in Geschichte<br />

und Gegenwart<br />

Die Führung betrachtet ein selten zugängliches<br />

Deckenfresko mit mythologischer Metamorphosen-Darstellung<br />

und zeigt Wege, antike<br />

Mythen queer-feministisch neu zu deuten.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05141-124515<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr Abfahrt: vom Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Mit geführtem Stadtrundgang durch die Altstadt<br />

und das Lüneburger Senkungsgebiet.<br />

Weitere Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line Depot<br />

Monument<br />

„Country Rail-Roads“<br />

Ein Abend mit<br />

Eisenbahn-<br />

Melodien, Geschichten<br />

und<br />

Film-Episoden<br />

von internationalen<br />

Bahnen<br />

in der Expressgut-Abfertigung mit Col. Custers<br />

besonderer Country-Musik. Anmeldung per<br />

E-Mail an:<br />

museum@americaline.org.<br />

Weitere Infos Tel. 040-22886606 oder unter<br />

www. americaline.org<br />

17 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Friday-Night-Jam<br />

Jeden Samstag 10-16 Uhr<br />

Scheunenflohmarkt<br />

mit • Ankauf Tauschhandel<br />

• Verkauf<br />

• Ankauf • • Haushaltsauflösung<br />

Verkauf • Haushaltsauflösung<br />

in in den Möbel- und & Trödelscheunen<br />

Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)<br />

Tel. 0 58 21-20 94


Veranstaltungen Seite 94<br />

Erleben Sie auf dem wunderbaren Gelände<br />

am Celler Schloss eine andere<br />

Welt!<br />

Das Nordische Marktvolk schlägt für drei<br />

Tage sein buntes Lager auf und wird großen<br />

und kleinen Besuchern das Leben<br />

im Mittelalter näherbringen.<br />

Handwerker führen alte Gewerke vor,<br />

so kann man zum Beispiel dem Pfeiffenschnitzer<br />

bei der Arbeit zuschauen.<br />

Historische Händler und Krämer bieten<br />

selbstgefertigte Filzwaren, Gewandungen,<br />

Seifen und ausgefallene Schmuckstücke<br />

an, auch Lederwaren, erlesene<br />

Gewürze, Kräuter und Honigprodukte<br />

werden feilgeboten.<br />

Kinder freuen sich auf die Kinderrüstkammer<br />

und viele Mitmach-Aktionen<br />

wie Axtwerfen, Armbrustschießen oder<br />

Specksteinschnitzen. Eine Märchenerzählerin<br />

verzaubert die kleineren Gäste<br />

mit ihren Geschichten.<br />

Der Duft von gebratenem Spanferkel<br />

liegt in der Luft, dieses wird von Helmut<br />

dem Gutmütigen sehenswert zubereitet.<br />

Auch Flammkuchen und Baumstrietzel<br />

werden angeboten. An der Taverne lokken<br />

Met und leckeres Kirschbier.<br />

Die Klänge und der Gesang von „Frisia<br />

non cantat“, „Leonea“ und „Nae borra“<br />

wird für musikalische Unterhaltung und<br />

gute Stimmung sorgen.<br />

Einen besonderen Höhepunkt kann man<br />

am Freitag und Samstag nach Beginn<br />

der Dunkelheit erleben, denn dann wird<br />

eine spektakuläre Feuershow das Publikum<br />

in ihren Bann ziehen.<br />

Gegen einen Wegezoll von 7,- Euro<br />

(Kinder bis 14 Jahre frei ) kann das mittelalterliche<br />

Lagerleben besucht werden.<br />

Erstmalig beinhaltet der Eintritt des<br />

Mittelaltermarktes auch den kostenlosen<br />

Zugang zum Celler Schloss.


Seite 95<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Freitag, 14. Oktober<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V.,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Munster<br />

15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Allwetterbad<br />

Wanderung in Lopau<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Geführte Wanderung: Sigi‘s Schnuckentour<br />

mit Fackeln<br />

Das extra für Heide-Fans: eine geführte Wanderung<br />

mit Schäfer Sigi und der Wesseloher<br />

Heischnuckenherde. Ab 18.00 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit zu der Schnucke am Spieß-Essen,<br />

hierfür ist eine Anmeldung bis 12.00 Uhr unter<br />

Tel. 04265 8274 erforderlich.<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Innenstadt Herzogenplatz,<br />

Touristinformationszentrum<br />

Spurensuche „Wo war was in Uelzen“<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst,<br />

die nicht auf Vernichtung sondern nur auf<br />

Belehrung ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Samstag, 15. Oktober<br />

Hösseringen<br />

11-15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Sauerkraut herstellen<br />

Gemeinsam wird gehobelt, gesalzen und<br />

gestampft, bis jeder Teilnehmer sein eigenes<br />

angesetztes Sauerkraut im Glas hat. Nach<br />

getaner Arbeit gibt es noch ein gemeinsames<br />

Krautessen am Herdfeuer. Anmeldung bis zum<br />

07. Oktober erforderlich. Infos Tel. 05826-1774<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr theater im e.novum e.V.,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Vier Frauen für ein Halleluja – Ein musikalischer<br />

Ritt durch den Wilden Westen<br />

Weitere Infos siehe 16. September.<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Weitere Infos siehe 17. September.<br />

Oldenstadt<br />

17 Uhr BBK Galerie Oldenstadt,<br />

Am Alten Kreishaus<br />

Vernissage zur Ausstellung:<br />

„Umbruch – oder die Präraffaeliten sind tot“<br />

Ölmalerei, mixed media und Installation<br />

Gewerbeschau Hankensbüttel 2022<br />

15. & 16. Oktober im Schützenhaus<br />

auf dem Wiethorn in Hankensbüttel<br />

Kompetenz. Partnerunternehmen. Informationen.<br />

Wir freuen uns auf eine<br />

Gewerbeschau am 15. und 16. Oktober 2022<br />

Die Ausstellungsfläche im Schützenhaus wird in<br />

diesem Jahr endlich wieder mit Ausstellern aus<br />

unserer Region und besonders aus<br />

unserem Gewerbeverein gefüllt.<br />

In den letzten zwei Jahren wurde die Gewerbeschau<br />

leider pandemiebedingt ausgesetzt.<br />

Jetzt dürfen wir uns aber wieder<br />

auf ein tolles Wiedersehen mit Spaß<br />

und guten Gesprächen freuen.<br />

Besuchen Sie unsere Gewerbeschau.<br />

Eine digitale Bereitstellung unserer Stände<br />

könnte ebenfalls möglich werden.<br />

Hierzu geben wir noch zeitnah Bescheid.<br />

Sie wollen ebenfalls ausstellen? Gerne!<br />

Bitte wenden Sie sich an unseren Vorstand!<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.gewerbeverein-hankensbüttel.de und<br />

in der nächsten <strong>Heidetrommel</strong>.


Ausstellungen Seite<br />

96<br />

Bad Bevensen<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Sonderausstellung mit Kulturstationen in den<br />

Ortsteilen, teilweise geführten Touren und Aktionstagen.<br />

Mitmachen sollen Künstler ebenso<br />

wie Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene<br />

jeden Alters. In zehn Workshops, als Wochenendwerkstatt,<br />

Ferienaktion oder an verschiedenen<br />

Wochentagen können sie unter Anleitung<br />

von Künstlern kreativ werden oder einfach<br />

einen Kuchen für die Teilnehmer backen.<br />

Bis 05.10.2022 Wandelgang am Kurhaus<br />

Abstrakte Malerei - Bilderausstellung von Heike<br />

Engler & Christoph Fuchs<br />

Heike Engler & Christoph Fuchs zeigen Ihnen<br />

Werk aus dem letzten Jahr. Ob Farbexplosion<br />

oder ein feiner Pinselstrich in Öl oder Acryl: Es<br />

gibt keine Vorgaben in der Abstraktion. Malen<br />

inspiriert die Sinne, nicht erst beim Betrachten<br />

der Bilder, sondern auch schon im Entstehungsprozess.<br />

Täglich 9-22 Uhr geöffnet.<br />

Atelier-Galerie „Der Bunte Schuh“,<br />

Am Bahnhof 2 (hinter Landfuxx)<br />

„Wechselnde Bilder und Kunstobjekte“<br />

Geöffnet Do. und Fr. 14-18 Uhr<br />

Weitere Infos Tel. 0176-23893538 oder unter:<br />

www.hkinstler.art<br />

Bis auf Weiteres Convivo Park, Amselstieg 17-23<br />

Bilder von Helga Kinstler, Skulpturen von Elisabeth<br />

Gross und Mayte Miramon<br />

Täglich von 10-16 Uhr, Infos 0176-23893538<br />

Bad Bodenteich<br />

Burgmuseum Bad Bodenteich in der Burg<br />

Bodenteich<br />

Dauerausstellung - Schule anno dazumal<br />

Öffnungszeiten jeden Samstag, Sonntag und<br />

Feiertag von 14 – 17 Uhr vom 09.04.22 bis zum<br />

03.10.22. Gruppenführungen abhängig von der<br />

Gruppengröße auf Anfrage<br />

Bleckede<br />

Biosphaerium Elbtalaue, Schloss Café<br />

Dauerausstellung Biosphaerium Elbtalaue<br />

Weitere Infos Tel. 05852-951437 oder unter<br />

www.biosphaerium.de<br />

Celle<br />

Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

3. Obergeschoss, Schlossplatz 7<br />

„Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe“<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124515<br />

Bis 22.10.2022 Residenzmuseum im Celler<br />

Schloss, Schlossplatz 1<br />

Sonderausstellung „Metamorphosen in Miniatur<br />

– Fine Queer Art in Gold und Silber“<br />

Moderne, queere Miniaturkunst von Ursula M.<br />

Lücke in barocken Staatsgemächern. Öffnungszeiten:<br />

Di.-So. 10-17 Uhr, montags geschlossen.<br />

Weitere Infos Tel. 05141-124515<br />

Bomann-Museum Celle<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Dauerausstellung. Infos Tel. 05141-124555<br />

Diesdorf<br />

Bis auf Weiteres im Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„Flachsanbau in der Altmark“<br />

Von der Pflanze zum Faden: mit der Geschichte<br />

von Flachs und der weiteren Verarbeitung der<br />

Pflanze beschäftigt sich die Ausstellung.<br />

Bis auf Weiteres im Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„Vom Baum zum Fass“<br />

Böttcher- und Küferausstellung<br />

Auf zwei Etagen präsentiert die Ausstellung<br />

in der ehem. „Hopfendarre“ aus Wollenhagen<br />

die große Vielfalt sowie die außerordentlich<br />

hohe Präzision des uralten Böttcher- und<br />

Küferhandwerks und führt durch dessen Geschichte.<br />

Eine neue Diashow und ein ausführlicher<br />

Film verdeutlichen die Raffinessen des<br />

Handwerks und demonstrieren verschiedene<br />

Produktionsschritte. Die Ausstellung entstand<br />

in Zusammenarbeit mit Heinrich Gades, Böttcher-<br />

und Küfermeister aus Knesebeck.<br />

Bis auf Weiteres im Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„111 Jahre Freilichtmuseum Diesdorf“<br />

Der Diesdorfer Wohlfahrtsverein unter Dr.<br />

Georg Schulze begründete 1911 das Heimatmuseum<br />

„Altmärkischer Bauernhof“, das unter<br />

Museumsleiter Peter Fischer und seinen Nachfolgern<br />

zu einem ganzheitlichen Freilichtmuseum<br />

mit unterschiedlichen Haus- und Hoftypen<br />

ausgebaut wurde.<br />

Bis auf Weiteres im Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“<br />

Textilien und „feine Handarbeiten“ in der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

„Handarbeiten“ bestimmten lange den Bildungskanon<br />

für Frauen – neben Kochen, Hauswirtschaft<br />

und Kinderpflege. Das aufwändige<br />

Besticken, Säumen und Verzieren von Tisch-,<br />

Leib- und Bettwäsche bot jedoch auch einen<br />

kreativen Ausgleich zur oft anstrengenden<br />

Arbeit auf den Höfen.


Seite 97<br />

Ausstellungen<br />

Bis auf Weiteres Freilichtmuseum Diesdorf<br />

„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“<br />

Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus<br />

„Die Altmark“ zählte einst zu den wichtigsten<br />

Hopfenanbaugebieten Norddeutschlands. Das in<br />

den „Hopfendörfern“ um Gardelegen kultivierte<br />

„Grüne Gold“ wurde europaweit exportiert<br />

und brachte den Hopfenbauern in guten Jahren<br />

sehr viel Geld ein. Aufstieg und Niedergang der<br />

altmärkischen Hopfenkultur zeigt die Dauerausstellung<br />

in der ehem. „Hopfendarre“ aus<br />

Wollenhagen.<br />

Gollern<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Groß Hesebeck<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Hermannsburg<br />

25.09.2022-01.2023 LaTaverna, Lotharstraße in<br />

Hermannsburg<br />

Bilderausstellung von Faisal Al Hasan<br />

Veranstalter: Kulturinitiative AugenSchmaus<br />

Hermannsburg<br />

Bis 13.10.2022 LaTaverna, Lotharstraße in<br />

Hermannsburg<br />

Bilderausstellung von Heidrun Giese<br />

Veranstalter: Kulturinitiative AugenSchmaus<br />

Hermannsburg<br />

Atelier Am Markt, Am Markt 5<br />

Ausstellung „Iscol Jeans Art“<br />

Von Künstlerin Isabella Colling<br />

Neben außergewöhnlichem Schmuck und Keramiken,<br />

entwirft und näht sie nun unter eigenem<br />

Label nach dem Motto: „aus ALT mach NEU und<br />

EINMALG“ Werkausstellung geöffnet immer Do<br />

und Fr von 10-12.30 Uhr und von 15-18 Uhr, Info<br />

Tel. 05052-94036<br />

Jastorf<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Klein Bünstorf<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Lüneburg<br />

Bis 03.10.2022 Museum Lüneburg, Eingang<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

100 Jahre LüWoBau – Wohnen in Lüneburg<br />

Eintritt: frei, Infos Tel. 04131-720 6580<br />

Bis 09.10.2022 Museum Lüneburg, Eingang<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

Der Rest vom Fest... nicht das Ende vom Lied.<br />

Das Sankt Pauli Museum in Lüneburg<br />

Eintritt: Museumseintritt<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580<br />

Bis 16.10.2022 Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststraße 38<br />

Der Elch – Klischee und Wirklichkeit eines<br />

Symboltiers<br />

Da die Kulturgeschichte Europas reich an Bezügen<br />

zum Elch ist, widmet sich die Ausstellung dem heimischen<br />

Wildtier. Weitere Infos Tel. 04131-759950<br />

Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Dauerausstellung Landesgeschichte<br />

24.09.2022 bis 29. Januar 2023 Ostpreußisches<br />

Landesmuseum (Eröffnung 23.9., 18.30 Uhr,<br />

Eintritt frei!)<br />

Romantische Augen-Blicke. Gemälde und<br />

Zeichnungen deutschbaltischer Kunst des 19.<br />

Jahrhunderts aus einer Privatsammlung<br />

Gezeigt wird eine Auswahl von Zeichnungen,<br />

Aquarellen, Druckgrafiken und Gemälden<br />

deutschbaltischer Künstlerinnen und Künstler<br />

oder solchen, die in den Ostseeprovinzen des<br />

russischen Reiches im 19. Jahrhundert gearbeitet<br />

haben. Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr.<br />

Wer Jesus hat,<br />

hat das Leben<br />

Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,<br />

einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben<br />

an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,<br />

Tel. 0 51 42 / 24 69<br />

www.werjesushathatdasleben.de


Ausstellungen Seite<br />

98<br />

Klein Hesebeck<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Medingen<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Oldenstadt<br />

25.9., 2.10., 9.10.2022 BBK Galerie des BBK<br />

Am Alten Kreishaus<br />

„Ich sehe Dich… Wo Worte fehlen, berichten<br />

Bilder“ – Malerei von Simona Staehr<br />

Für Flucht und Vertreibung finden sich häufig<br />

keine Worte. Schweigen ist der einzige Weg,<br />

damit umzugehen. Auch über mehrere Generationen<br />

hinweg. Simona Staehr möchte in<br />

ihren Arbeiten die Geschichten der Betroffenen<br />

sichtbar machen, Geschichten, die sie zu<br />

ihren eigenen zählt, denn auch ihre Mutter<br />

kannte nur das Schweigen. Öffnungszeiten:<br />

11-17 Uhr.<br />

Röbbel<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Salzwedel<br />

Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18<br />

Dauerausstellung „BROKEN BRUSHES“ Als die<br />

Pinsel zerbrachen<br />

Deutsche Druckgraphik von 1894 bis 1945 aus der<br />

Sammlung Kopriva, Houston/ Texas, Di-So von 14-<br />

17 Uhr, Info und Anmeldung unter<br />

Tel. 03901-3022777<br />

Bis 18.09.2022 Johann-Friedrich-Danneil<br />

Museum Salzwedel, An der Marienkirche 3<br />

Salz und Glas - Arbeiten von Ana Cantoni<br />

Stipendiatin im Salzwedeler Künstler- und<br />

Stipendiatenhaus des Jahres 2021 zeigt in ihren<br />

Zeichnungen abstrakte Szenen der Stadt. Durch<br />

ein Verfahren, bei dem sich dünne Farbschichten<br />

überlagern und mit dichteren Farbflächen<br />

kontrastieren, werden die Momentaufnahmen<br />

neu interpretiert.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-423380<br />

Bis 02.10.2022 Johann-Friedrich-Danneil-<br />

Museum Salzwedel, An der Marienkirche 3<br />

Von der General-Karte zum Pharus-Plan - Stadtpläne<br />

und Flurkarten aus vier Jahrhunderten<br />

Kabinettausstellung in der Reihe „Bilder vom<br />

alten Salzwedel“ zum Tag des offenen Denkmals.<br />

Weitere Infos Tel. 03901-423380 oder E-Mail:<br />

info@danneil-museum.de<br />

Seedorf<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Schweizerhof/Sasendorf<br />

1.10.-15.10.2022<br />

„Ünnerwegens – Kunst am Knick“<br />

Weitere Infos siehe Bad Bevensen<br />

Sprakensehl<br />

Bauerncafé Rölings Hof, Schulstraße 1<br />

Apfelblüten im Bauerncafé Rölings Hof<br />

in Sprakensehl<br />

Ricarda Black Martin und Sophia Bornhagen stellen<br />

in diesem Frühling ihre Malerei im<br />

Bauerncafé Rölings Hof aus. Die Werke sind alle<br />

samt pain-air in einem alten Streuobstgarten<br />

im Uelzener Land geschaffen und zeugen<br />

vom unmittelbaren Erleben der wunderbaren<br />

Zeit der Obstblüte. Die Künsterlinnen, die zuletzt<br />

2019 im Bauerncafé Rölings Hof Stillleben präsentierten,<br />

arbeiten zumeist zu zweit als Dou Interieur<br />

und sind ebenfalls Teil der wendländischen<br />

Künstlergruppe rosa garage. Die Ausstellung in<br />

den Räumen des Cafés ist während der Öffnungszeiten<br />

von Mittwoch bis Samstag, 14-18 Uhr und<br />

sonn- und feiertags von 11-18 Uhr zu sehen.<br />

Familie Röling freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Suhlendorf<br />

Handwerksmuseum-Suhlendorf<br />

Lebendiges Handwerk - Dauerausstellung<br />

Weitere Infos Tel. 05820 370<br />

Uelzen<br />

Jabelmann Veranstaltungshalle,<br />

Eschemannstraße 5-9<br />

„Kunst für Kultur“<br />

Dauerausstellung. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

unter Tel. 0174-6789823<br />

Der Freizeitplaner<br />

drin<br />

...alles !


Seite 99<br />

Ausstellungen<br />

r An-<br />

Die Corona-Pandemie und der Lockdown greifen<br />

in den Alltag von Kindern und Jugendlichen ein<br />

und stellen ihn in vielen Fällen auf den Kopf.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTEN PANDEMIE UND LOCKDOWN:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen, z. B. den täglichen Weg zur Schule<br />

Home-Schooling: Sport und Bewegung kommen oft zu kurz<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven<br />

Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Schulunlust<br />

Übergewicht durch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Seit Mai bieten wir in unseren neuen Räumlichkeiten der Tagesklinik<br />

Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche an.<br />

Leitung: Dr. Rebecca Knoche,<br />

Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie<br />

Anmeldung in unserer Tagesklinik bei Skadi Spors, Telefon 0 58 24 21 486<br />

Claudia Herzig, Telefon 05824 21696<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich


© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!