09.09.2022 Aufrufe

Aue auf einen Blick 2022/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>2022</strong>/<strong>2023</strong><br />

An alle Haushaltungen<br />

Samtgemeinde <strong>Aue</strong><br />

Flecken Bad Bodenteich, Lüder, Soltendieck, Wrestedt<br />

Alles kompakt <strong>auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong>


4 Samtgemeindekarten<br />

8<br />

Aus<br />

12<br />

20<br />

der Samtgemeinde<br />

Vorwort und Historisches<br />

Eink<strong>auf</strong>en<br />

Viel Spaß beim Shoppen<br />

Freizeit & Sport<br />

Vielfältige Angebote<br />

Gastronomie<br />

48 Schlemmen und Übernachten<br />

56<br />

64<br />

Veranstaltungs-Highlights<br />

Da kommt was <strong>auf</strong> Sie zu<br />

Handwerk &<br />

Dienstleistungen<br />

2


Inhalt<br />

76<br />

Familie<br />

Angebote für Jung und Alt<br />

82<br />

92<br />

95<br />

Gesundheit & Pflege<br />

Gesund bleiben – gesund werden<br />

Bürgerservice<br />

Ansprechpartner<br />

Impressum<br />

3


Bahnverbindungen<br />

Nord-Ost-Verbindung:<br />

Hamburg - Lüneburg - Uelzen -<br />

Wrestedt / Stederdorf - Wieren -<br />

Stendal - Berlin<br />

Nord-Süd-Verbindung:<br />

Hamburg - Lüneburg - Uelzen -<br />

Wrestedt / Stederdorf - Wieren -<br />

Bad Bodenteich - Wittingen - Gifhorn<br />

Wrestedt<br />

Bhf.<br />

Wieren<br />

Bhf.<br />

Stadensen<br />

4<br />

Bad Bodenteich


f.<br />

h Samtgemeindekarte 5


Solte<br />

Bhf.<br />

Bad Bodenteich<br />

Bhf.<br />

Lüder<br />

6


Soltendieck<br />

Bhf.<br />

Bahnverbindungen<br />

Nord-Ost-Verbindung:<br />

Hamburg - Lüneburg - Uelzen -<br />

Wrestedt / Stederdorf - Wieren -<br />

Stendal - Berlin<br />

Nord-Süd-Verbindung:<br />

Hamburg - Lüneburg - Uelzen -<br />

Wrestedt / Stederdorf - Wieren -<br />

Bad Bodenteich - Wittingen - Gifhorn<br />

Samtgemeindekarte 7


Michael Müller<br />

Bürgermeister der Samtgemeinde <strong>Aue</strong><br />

L<br />

iebe Bürgerinnen,<br />

liebe Bürger, liebe Gäste<br />

Unsere schöne Samtgemeinde liegt idyllisch im<br />

Ländlichen, ist unheimlich gastfreundlich und hat Einheimischen<br />

wie Gästen viel zu bieten: Familienfreundliche<br />

Strukturen, ein reichhaltiges Kulturangebot sowie<br />

eine naturnahe Lebensumgebung machen die Region<br />

zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt und Reiseziel.<br />

Bei Fragen steht Ihnen Ihr Bürger-Service, die Samtgemeindeverwaltung<br />

stets mit wichtigen Informationen<br />

aus erster Hand und mit gutem Rat zur Seite.<br />

8


Chronik<br />

A Flecken Bad Bodenteich<br />

Das älteste bekannte Dokument über Bad Bodenteich<br />

ist eine Urkunde des Bischofs Rudolf von Halberstadt<br />

von 1144/45. In weiteren Urkunden von 1293 und 1323<br />

finden sich die Bezeichnungen „terra“ (Gerichtsbezirk)<br />

Bodendike, „castrum“ (= Schloss) und „oppidum“<br />

(= Stadt) Bodendike. Bad Bodenteich war bis Mitte des<br />

19. Jahrhunderts ein bedeutender Amtsbezirk mit einer Wasserburg,<br />

in dessen Lagerbuch im Jahre 1614 rund 160 Dörfer und „eigenständige<br />

Höfe“ verzeichnet sind. In s<strong>einen</strong> Hoheitsgrenzen im 18. Jahrhundert<br />

waren sogar die Stadt Uelzen und das Klosteramt Oldenstadt<br />

eingeschlossen.<br />

In Bad Bodenteich befindet sich die 1808 durch <strong>einen</strong> Brand stark<br />

beschädigte Pfarrkirche St. Petri mit einer klassizistischen Saalkirche in<br />

Ziegelbauweise mit Sandsteingliederung.<br />

Der Flecken ist seit 1973 staatlich anerkannter Luftkurort und seit 1985<br />

Kneipp-Kurort und bietet Schrothkuren mit großem Erfolg an. Seit dem<br />

Jahre 1998 trägt der Flecken den Zusatz „Bad“.<br />

Von 1951 bis Herbst 1998 war der Ort Standort der Einsatz- und Ausbildungsabteilung<br />

des Bundesgrenzschutzes.<br />

A Gemeinde Lüder<br />

Lüder als südlichste Mitgliedsgemeinde liegt in reizvoller<br />

Lage zwischen Elbe-Seitenkanal und ausgedehnten<br />

Wäldern. In unmittelbarer Nähe befindet sich das<br />

Schweimker Hochmoor mit seiner seltenen Vogel- und<br />

Pflanzenwelt. Es bildet die Wasserscheide zwischen Aller<br />

und Elbe. Seit September 2005 bietet eine Aussichtsplattform den<br />

Besuchern <strong>einen</strong> guten Überblick über das Moor und die dort lebende<br />

Tierwelt (Kraniche).<br />

Das Dorf der tausend Eichen feierte im Jahre 2006 sein tausendjähriges<br />

Bestehen und wird unter anderem geprägt durch die St.-Bartholomäus-<br />

Kirche im Dorfzentrum und das im Jahre 2005 sanierte Schützenhaus.<br />

Historisches 9


Chronik<br />

A Gemeinde Soltendieck<br />

Urkundlich durch <strong>einen</strong> Vertrag des Klosters Ulessen (Oldenstadt)<br />

mit dem Herzog von Braunschweig und Lüneburg<br />

wird der Ort Soltendieck (Saltendike) im Jahre 1289<br />

erwähnt.<br />

Die Mitgliedsgemeinde Soltendieck hat ein modernes Dorfgemeinschaftshaus<br />

mit Schießstand. Am Ortsausgang von Soltendieck<br />

in Richtung Bad Bodenteich an der L 266 befindet sich ein alter Steinbackofen<br />

aus dem Jahre 1770; hier findet jährlich das weithin bekannte<br />

Backofenfest statt.<br />

A Gemeinde Wrestedt<br />

Die historische Ortslage von Wrestedt ist bis heute unbekannt.<br />

Archäologische Funde aber reichen bis in die<br />

Steinzeit und Bronzezeit (etwa 2000 v. Chr.) zurück und<br />

zeugen von menschlicher Anwesenheit.<br />

Den ersten schriftlichen Hinweis <strong>auf</strong> den Ort Wrestedt findet<br />

man in einer Urkunde. So schenkte König Arnulf von Kärnten am<br />

30. Juni 892 dem Grafen Ekbert 36 Hufen in verschiedenen Gauen u.a.<br />

auch im Bardengau in Wrestedt.<br />

Aus dem Jahre 1006 gibt es eine Bestätigungsurkunde von König Heinrich<br />

II. über Ländereien, die Bischof Bruno von Verden dem Kloster Oldenstadt<br />

schenkte. In dieser Urkunde wird unter anderm auch der Ort<br />

Wrestedt genannt. In Wrestedt gab es hier bis etwa 1670 drei Gutshöfe.<br />

Davon besaß Oswald von Bodenteich zwei bis zu seinem Tode. Danach<br />

wurden die Gevattern und Gebrüder Grote von Herzog Wilhelm<br />

von Celle damit belehnt. Der Besitz derer von Gilten ging 1776 an Carl<br />

Levin Otto von Lenthe über.<br />

A Gemeinde Wrestedt OT Stadensen:<br />

1142 Stotenhusen oder Stodenhusen: Das befestigte Haus eines freien<br />

Geschlechts der Stoden oder Stodos; 1330 Stotensen, im 16. Jahrhundert<br />

Stattensen. Daraus entwickelte sich der jetzige Name.<br />

10 Historisches


Chronik<br />

Westlich des Dorfes erstreckte sich vor vielen hundert Jahren ein riesiges<br />

Heide- und Waldgebiet, die Magetheide – abgemähtes oder von<br />

Schafherden abgeweidetes Heidland mit starkem Besatz von Rot- und<br />

Schwarzwild. Meistens mehrmals im Jahr wurden von den geistlichen<br />

und weltlichen Herren hier Jagden durchgeführt.<br />

König Heinrich In Vertretung (1056-1106) schenkte <strong>auf</strong> Betreiben seiner<br />

Mutter, die damals für den erst zehnjährigen Knaben die Regierung<br />

führte, „um Unser und Unserer Angehörigen Seelenheil willen“ im Jahre<br />

1059 dieses Gebiet dem Bischof von Verden, und dieser übertrug<br />

das Waldgebiet westlich des Bornbaches dem Kloster Oldenstadt. Der<br />

Volksmund glaubt, dass hier eine Raubritterburg gestanden habe. Eine<br />

Befestigung wird dort sicher gewesen sein, denn Erd<strong>auf</strong>schüttungen<br />

deuten dar<strong>auf</strong> hin. Und man hat dort Backsteine, <strong>einen</strong> Schleifstein,<br />

einige kleine Münzen mit dem bischöflichen Wappen, auch Eisenteile<br />

und mehrere Steinäxte gefunden.<br />

Stadensen hatte im 18. und 19. Jahrhundert die meisten Feuerstellen<br />

der näheren Umgebung. Es wurde zu einem kl<strong>einen</strong> Verwaltungsbezirk<br />

bis etwa 1815, Veest genannt, zu dem 13 Dörfer und ein einstelliger<br />

Hof (Neumühle) gehörten.<br />

A Gemeinde Wrestedt OT Wieren:<br />

Die gut erhaltene Feldsteinkirche, Wahrzeichen und Mittelpunkt des<br />

alten Dorfes, soll schon im zwölften Jahrhundert erbaut worden sein.<br />

So jedenfalls eine Notiz am Modell dieser Kirche im Historischen<br />

Museum in Hannover.<br />

In dem Ilmenauknie nahe der alten Kirche sind vermutlich auch die<br />

ersten Siedlungen entstanden. Der Fluss gab Wasser für Mensch und<br />

Vieh, notfalls auch für Löschzwecke, und der Fischreichtum der Ilmenau<br />

ergänzte die menschliche Nahrung. Noch 1935 wurden <strong>auf</strong> dem<br />

Aalfang an der Mühle bei günstigem Wetter und hohem Wasserstand<br />

nachts an die fünfzig Kilogramm Aale gefangen. Die alte Wassermühle,<br />

ein wichtiger Mahlplatz, wird bereits 1330 urkundlich erwähnt. Hier<br />

entstand auch 1908 das erste Elektrizitätswerk im Landkreis Uelzen, bis<br />

1950 versorgte es Wieren mit Strom.<br />

Historisches 11


Eink<strong>auf</strong>en<br />

12 Eink<strong>auf</strong>en


Einem entspannten Eink<strong>auf</strong>sbummel steht<br />

in der Samtgemeinde nichts im Wege. Fern<br />

ab von Stress und Hektik können hier ein<br />

facettenreiches Angebot wie ein besonders<br />

freundlicher Service genossen werden.<br />

Eink<strong>auf</strong>en 13


· Große Gutfleisch-Qualitäts-Fleischabteilung<br />

· Alles für Ihre Feier – z.B. Präsentkörbe, Käse- und Wurstplatten<br />

oder Getränke <strong>auf</strong> Kommission<br />

· Postagentur<br />

· Toto / Lotto-Annahmestelle<br />

· Cash-Back-Service<br />

Wrestedt · Bahnhofstr. 61 · ☎ (0 58 02) 12 92<br />

info@edeka-wessel.de · Tägl. von 7 - 20 Uhr<br />

Wir lieben Lebensmittel!<br />

Von unserem Feld frisch<br />

<strong>auf</strong> D<strong>einen</strong> Tisch<br />

und mehr in bester Bio-Qualität<br />

· unsere Biokiste mit Lieferservice<br />

14 Eink<strong>auf</strong>en<br />

Hofverk<strong>auf</strong>: Mo.-Fr. 10-13 &<br />

14-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Elbers Hof GmbH & Co. KG<br />

An der Kirche 5 · 29559 Wrestedt<br />

Tel. 05802 4049 · info@elbers-hof.de<br />

www.elbers-hof.de


Neueste Spiele-Trends<br />

Denken Sie jetzt<br />

Haushaltswaren an Weihnachten!<br />

Glas / Porzellan<br />

Schreibwaren<br />

Bücher / Schulbücher<br />

Lederwaren<br />

29348 Wittingen - Lange Straße 49-51<br />

Tel.: 05831 – 404 • www.glaubitz-wittingen.de<br />

Babybekleidung<br />

Geschenkartikel<br />

Spielwaren Neueste – Spiele-Trends<br />

größte Denken Spielwarenabteilung<br />

Sie jetzt<br />

im Nordkreis an Weihnachten!<br />

Folgt uns auch <strong>auf</strong><br />

29348 Wittingen - Lange Straße 49-51<br />

Tel.: 05831 – 404 • www.glaubitz-wittingen.de<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Machen<br />

Die neue Sie sich<br />

WERKERS Ihren Garten<br />

WELT Glaubitz schön<br />

in Wittingen<br />

und genießen Sie den Urlaub zuhause !<br />

Alles für Haus und Garten und wir sind vor Ort für Sie da<br />

erweiterte Fachmarktfläche<br />

Farbabteilung mit Farbmischanlage<br />

Maschinen • Werkzeuge<br />

Schließtechnik<br />

Arbeitsschutz<br />

Mähroboter-Service<br />

Alles für Haus<br />

und Garten und<br />

wir sind vor Ort<br />

für Sie da !<br />

starke Auswahl an Weber-Grills<br />

Angelgeräte<br />

Große Gartenmöbelausstellung<br />

Blumen • Pflanzen • Eventfloristik<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Eink<strong>auf</strong>en 15


● Tierfutter - Vogelfutter<br />

● Erden und Dünger<br />

● Kleintier-Zubehör<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag & Donnerstag von 16.30 Uhr - 19.30 Uhr<br />

oder jederzeit nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Telefon: 05825 82 00<br />

Futterscheune Wieren<br />

Patrick Licht<br />

Hauptstraße 78<br />

29559 Wrestedt/OT Wieren<br />

E-Mail: paliwi@web.de<br />

Fahrradzentrale Bodenteich<br />

Kompetenz und bewährte Qualität für Ihr Fahrrad<br />

* Schlüsseldienst<br />

* Fahrradverk<strong>auf</strong><br />

* Reparaturen<br />

auch von nicht<br />

bei uns gek<strong>auf</strong>ten<br />

Rädern<br />

* Service<br />

* Hermes<br />

Paketshop<br />

www.die-fahrradzentrale.de<br />

Hauptstr. 12 • 29389 Bad Bodenteich • Tel. (0 58 24) 31 37 • Fax 98 50 91<br />

16 Eink<strong>auf</strong>en


HOLZMÜLLER<br />

Wir für Sie da!<br />

- Wir sind für Sie da!<br />

Wir Wir Sie da!<br />

Montag Wir für Wir sind Sie sind für Wir da! für Sie sind Sie da! fü d<br />

HOLZMÜLLER<br />

Montag Wir -<br />

Montag sind Samstag<br />

Samstag Montag für - Samstag Sie Montag - Samstag da! - S<br />

- 21:00 Uhr<br />

Bergstraße 8 · 29389 Bad Bodenteich · Tel. 0 58 24 / 95 39 95 7:00<br />

7:00 Montag - 20:00<br />

7:00 21:00 7:00 - 7:00 21:00 -<br />

Uhr - Samstag<br />

Uhr7:00 Wir sind Wir Wir sind für sind Sie Wir für da! Sie für sind Wir da! Sie für<br />

Wir -<br />

sind da! Sie<br />

sin<br />

7:00 - 21:00 Uhr 21:00 - 21:00 Uhr 21:<br />

Monta füd<br />

Bergstraße Bergstraße 8 Unser Bergstraße · 29389 Service 8 · Bad Bergstraße 29389 8 für · Bodenteich 829389 8 · Sie:<br />

Bad · 29389 Bad Bodenteich Bad · Bodenteich Tel. Bad 0 58 · Bodenteich Tel. 24 · · ·/ 0 Tel. 958 039 058 2458 95 24 /· 24 95 24 Tel. / 95 / 39 95 / 39 95 039 95 95 58 39 9524 95/ 95 Montag 39 95 Montag - Montag Samstag - Samstag Montag - Samstag Montag - Samsta - S<br />

Bergstraße 8 · 29389 Bad Bodenteich · Tel. 0 58 24 / 95 39 95 7:00<br />

· SB-Backshop<br />

· Toto-Lotto-Shop<br />

· Lieferservice<br />

· vegane und vegetarische<br />

7:00 7:00 - 21:00 7:00 - 21:00 Uhr - 7:00 21:00 Uhr - 21:00 Uhr 7:00 - Uhr 21<br />

· Bäckerei Meyer<br />

(Handy-, Paysafe-Aufladung) · Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

Produkte u.v.m.<br />

Unser Service für Sie:<br />

· Gutfleisch für Sie: Bergstraße 8 · 29389 Bad Bodenteich · Tel. 0 58 24 / 95 39 95<br />

· Geschenkgutscheine<br />

· Vorbestellungen jeglicher · EDEKA App<br />

r Unser Service Unser Service Bergstraße für Service · Bergstraße Sie: für Bergstraße 8 Service · für Sie: 29389 8 Bergstraße Sie: · 29389 Bad 8 für · 29389 Bergstraße Bodenteich Bad Sie: 8 ·<br />

· Tchibo-Shop ·<br />

Bodenteich 29389 Bad Bodenteich 8 Bad · 29389 Tel. Bodenteich · 0 Tel. 58 Bad 24 · 0 Tel. Bodenteich 58 / 9524 039 · 58 Tel. / 95 · Geschenkkarten ·<br />

24 39 0 / 58 95 · Tel. 24 39 / 0958392495/ 95 39 95<br />

· SB-Backshop<br />

· Toto-Lotto-Shop<br />

· Lieferservice<br />

Art und zu jedem Anlass<br />

· EDEKA · vegane · vegane Genuss+ und und vegetarische<br />

· nser SB-Backshop · Service · Meyer · EDEKA-Mobil<br />

· Präsentkörbe<br />

· · gluten- und laktosefreie<br />

mobiles Bezahlen;<br />

·· Bäckerei SB-Backshop Meyer für · Toto-Lotto-Shop Sie: · Toto-Lotto-Shop<br />

· (Handy-, · Toto-Lotto-Shop<br />

Paysafe-Aufladung) · Lieferservice · Lieferservice · Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

Lieferservice · Lieferservice· vegane · und Produkte vegane · vegetarische<br />

vegane u.v.m. und u.v.m. vegetarische<br />

und · vegane und ve<br />

· EC-Cash + Kreditkarten<br />

· kalte Platten<br />

Produkte<br />

Punkte sammeln,<br />

· Unser Service für Sie: · · · EDEKA App<br />

Service rei ser · Bäckerei Meyer Unser für Service · Bäckerei Sie: Meyer für Unser Service ·· Meyer Gutfleisch Sie: Bäckerei für Service Sie: für Meyer Sie: (Handy-,<br />

· Außenverk<strong>auf</strong> für Sie: (Handy-, Paysafe-Aufladung)<br />

(Handy-, · Paysafe-Aufladung)<br />

Geschenkgutscheine<br />

(Handy-, Paysafe-Aufladung)<br />

· Kommissionsk<strong>auf</strong> · Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

· Vorbestellungen · Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

jeglicher Produkte<br />

·<br />

vor unserem Markt:<br />

Coupons · EDEKA Produkte u.v.m. einlösen Produkte Appu.v.m.<br />

u.v.m. Produkte u.v.m<br />

SB-Backshop<br />

Art und zu jedem Anlass<br />

· EDEKA · Donnerstag: leckere Hähnchen Donnerstag Nachmittag: frischer Fisch u.v.m.<br />

... und vieles, vieles mehr<br />

-Backshop isch · Gutfleisch · SB-Backshop<br />

· Gutfleisch ·· · SB-Backshop<br />

Tchibo-Shop Gutfleisch<br />

SB-Backshop<br />

· · · · Geschenkgutscheine<br />

· Toto-Lotto-Shop<br />

· Geschenkgutscheine<br />

· Toto-Lotto-Shop<br />

· · Geschenkkarten<br />

· Toto-Lotto-Shop<br />

· · Toto-Lotto-Shop<br />

· Geschenkgutscheine<br />

· · Lieferservice ·· Lieferservice<br />

Vorbestellungen · Lieferservice<br />

· Vorbestellungen<br />

· gluten- · Art<br />

Lieferservice<br />

und jeglicher zu<br />

und · Lieferservice<br />

· jedem Vorbestellungen<br />

·<br />

jeglicher<br />

Lieferservice<br />

Anlass<br />

· Lieferservice<br />

· jeglicher vegane ·· EDEKA vegane und jeglicher ·<br />

· vegane mobiles vegetarische<br />

App EDEKA und ·· EDEKA Genuss+<br />

vegetarische<br />

vegane und Appvegetarische<br />

· und vegane EDEKA<br />

· vegane<br />

vegetarisch App<br />

u<br />

und i<br />

Bäckerei<br />

ckerei r<br />

Meyer · Tchibo-Shop · Bäckerei · Meyer Tchibo-Shop ·<br />

Meyer<br />

·· EDEKA-Mobil<br />

Bäckerei · Meyer EC-Cash Tchibo-Shop<br />

Bäckerei Meyer<br />

· Präsentkörbe<br />

+ Meyer (Handy-, (Handy-, · Geschenkkarten<br />

(Handy-, · Geschenkkarten<br />

(Handy-, · · kalte (Handy-, Paysafe-Aufladung)<br />

(Handy-,<br />

Platten · Geschenkkarten<br />

· Paysafe-Aufladung)<br />

Paysafe-Aufladung)<br />

· gluten- und laktosefreie<br />

· Art und · Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

Art zu · jedem und Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

Art zu und Anlass jedem · zu Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

Art jedem<br />

·<br />

Anlass<br />

Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

und Anlass Produkte zu jedem · Kommissionsk<strong>auf</strong><br />

mobiles Bezahlen;<br />

EDEKA Produkte Anlass u.v.m. Produkte Punkte · Genuss+ EDEKA u.v.m. · EDEKA Produkte Genuss+ u.v.m. Genuss+ · Produkte EDEKA<br />

Produkte<br />

u.v.m. Genuss<br />

· u.v.m<br />

· EC-Cash Gutfleisch + Kreditkarten<br />

· kalte Platten · Produkte · Vorbestellungen jeglicher Punkte sammeln, · EDEKA A<br />

Gutfleisch<br />

· EDEKA-Mobil<br />

· · · Gutfleisch<br />

Große Auswahl an unserer<br />

EDEKA-Mobil · · · Präsentkörbe<br />

vor · · Präsentkörbe · Geschenkgutscheine<br />

· · Präsentkörbe · · gluten- · Vorbestellungen · und gluten- jeglicher<br />

· laktosefreie<br />

Vorbestellungen gluten- und jeglicher · laktosefreie<br />

und Vorbestellungen · gluten- jeglicher laktosefreie<br />

Fotoservice · jeglicher und EDEKA laktosefreie<br />

· mobiles EDEKA App jeglicher · EDEKA mobiles App Bezahlen; · mobiles EDEKA App<br />

Bezahlen; Bezahlen; · App EDEKA mobiles App Bezah<br />

Außenverk<strong>auf</strong> · Tchibo-Shop vor Fleisch-Frischetheke unserem Markt: · Geschenkgutscheine<br />

· Vorbestellungen Coupons einlösen jeglicher<br />

· Geschenkkarten<br />

Art und zu jedem · · Tchibo-Shop<br />

· EC-Cash · + leckere Kreditkarten<br />

· · Geschenkkarten · Geschenkkarten<br />

· kalte · Platten Art und Art zu und jedem Art zu und jedem Anlass Art frischer zu und jedem Anlass Fisch zu Art Produkte Anlass jedem u.v.m. und · zu EDEKA Anlass jedem · EDEKA Genuss+ Anlass ·... EDEKA und Anlass<br />

Genuss+ vieles, · EDEKA Genuss+ vieles · Genuss+ EDEKA mehr· EDEKA G<br />

sh · EC-Cash + Kreditkarten<br />

· EC-Cash + Kreditkarten<br />

· + Donnerstag: leckere · kalte Hähnchen Platten · kalte · kalte Platten Platten · Donnerstag Produkte Nachmittag: Produkte Produkte frischer Fisch u.v.m. Punkte ... sammeln, Punkte und vieles, Punkte sammeln, vieles sammeln, Punkte mehr Genuss samme<br />

Tchibo-Shop· EDEKA-Mobil<br />

· Geschenkkarten<br />

19066103_Holzmueller 1 · Präsentkörbe<br />

· gluten- und Art laktosefreie und zu jedem Anlass<br />

26.06.2019 15:39:51 mobiles B<br />

EKA-Mobil<br />

· EDEKA-Mobil<br />

· EDEKA-Mobil Außenverk<strong>auf</strong> · Präsentkörbe · Präsentkörbe · Präsentkörbe vor · Präsentkörbe unserem Präsentkörbe Markt: · gluten- · gluten- und · gluten- laktosefreie und · laktosefreie<br />

gluten- und laktosefreie · und gluten- laktosefreie und mobiles laktosefreie mobiles Bezahlen; mobiles Bezahlen; mobiles Bezahlen; Bezahlen; mobiles Coupons Bezah einlö<br />

· EC-Cash + vor Kreditkarten unserem Markt:<br />

Coupons einlösen<br />

Außenverk<strong>auf</strong> vor unserem vor unserem Markt:<br />

Coupons<br />

Markt:<br />

Coupons einlösen einlösen<br />

· kalte Platten<br />

Produkte<br />

Punkte sa<br />

EDEKA-Mobil<br />

-Cash +<br />

· Donnerstag:<br />

Kreditkarten<br />

· EC-Cash · + leckere Donnerstag: Kreditkarten · + EC-Cash Hähnchen leckere<br />

Kreditkarten<br />

· Donnerstag: leckere · +<br />

Hähnchen<br />

kalte Kreditkarten Hähnchen · Platten kalte leckere · Platten kalte Hähnchen Platten · kalte · Donnerstag Platten<br />

·<br />

·<br />

kalte Präsentkörbe<br />

Donnerstag · Nachmittag: Donnerstag Platten Produkte<br />

Nachmittag: · Donnerstag Produkte frischer Nachmittag: Produkte Fisch frischer Nachmittag: Produkte frischer u.v.m. Fisch<br />

Produkte Fisch u.v.m. frischer u.v.m. Punkte ·<br />

Fisch ... gluten- Punkte und u.v.m. sammeln, vieles, Punkte ... sammeln, und und ... Punkte vieles, und sammeln, laktosefreie<br />

mehr vieles, sammeln, ... Punkte und vieles mehr vieles, samme mehr vi<br />

Große Auswahl an unserer<br />

Außenverk<strong>auf</strong> vor unserem vor Außenverk<strong>auf</strong><br />

Außenverk<strong>auf</strong><br />

vor unserem Fleisch-Frischetheke unserem vor Markt: unserem Markt: vor Markt:<br />

vor<br />

unserem<br />

unserem<br />

Markt: Markt:<br />

Markt:<br />

Coupons<br />

EC-Cash + Kreditkarten<br />

Große Auswahl an unserer<br />

· kalte Platten<br />

Fotoservice Coupons Produkte<br />

Coupons einlösen Coupons einlösen Coupons einlösen Coupons einlösen einlö<br />

Fleisch-Frischetheke<br />

· Donnerstag: leckere Hähnchen · Donnerstag Nachmittag: frischer nnerstag: ckere · Donnerstag: leckere Hähnchen leckere · Hähnchen Donnerstag: leckere Hähnchen Hähnchen leckere Hähnchen · Donnerstag · Donnerstag · Donnerstag Nachmittag: · Nachmittag: Donnerstag Nachmittag: frischer · Donnerstag Nachmittag: frischer Fisch frischer u.v.m. Fisch Nachmittag: frischer u.v.m. Fisch u.v.m. Fisch frischer u.v.m. ... Fisch und ... Fisch vieles, u.v.m. und ... u.v.m.<br />

... und vie<br />

vieles, und vieles, ... mehr und vieles, mehr ... und mehr<br />

vieles, meh vi<br />

ußenverk<strong>auf</strong> 19066103_Holzmueller vor 1 1 unserem Markt:<br />

26.06.2019 26.06.201915:39:51<br />

15:39:51<br />

e Auswahl Große an Auswahl Große unserer Auswahl an unserer Große an unserer Auswahl an unserer<br />

Donnerstag: leckere Hähnchen<br />

· Donnerstag Fotoservice Nachmittag: Fotoservice Fotoservice frischer Fotoservice Fisch u.v.m.<br />

leisch-Frischetheke Fleisch-Frischetheke<br />

Fleisch-Frischetheke<br />

Fotoservice<br />

Große Auswahl an unserer<br />

Große uswahl n unserer Auswahl an Große unserer an Auswahl unserer Große an unserer Auswahl an unserer<br />

Fleisch-Frischetheke<br />

Fotoservice Fotoservice Fotoservice Fotoservice Fotoservice<br />

Fleisch-Frischetheke Fleisch-Frischetheke<br />

19066103_Holzmueller<br />

Fleisch-Frischetheke<br />

19066103_Holzmueller 1 1 1 1<br />

26.06.2019 26.06.2019 15:39:51 26.06.201 15:3<br />

19066103_Holzmueller 1<br />

r 03_Holzmueller 19066103_Holzmueller 1 19066103_Holzmueller 1 1 1<br />

26.06.2019 26.06.2019 15:39:51 26.06.2019 15:39:51 26.06.20 15:39<br />

Große Auswahl an unserer<br />

Fleisch-Frischetheke<br />

Fotose<br />

66103_Holzmueller 1<br />

kontakt@spargelhof-brink.de • Fax 0 58 24 - 31 73<br />

Eink<strong>auf</strong>en 17


Dekoration für<br />

Haus & Garten<br />

<strong>auf</strong> über 500qm<br />

Scheune No.27<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 9-13 Uhr<br />

Hauptstraße 11<br />

29559 Wrestedt/Wieren<br />

Tel. 05825 831 322<br />

Onlineshop<br />

www.scheune27.de<br />

Hauptstraße 11<br />

29559 Wrestedt/Wieren<br />

www.scheune27.de<br />

Suderburger Straße 4 • Wrestedt OT Stadensen<br />

Suderburger Str. 4 ● Wrestedt OT Stadensen<br />

Tel. Tel. (0(05802) 02) 94 94 00 00<br />

Hauptstr. 21 ● Wrestedt OT Wieren<br />

www.baeckerei-warnecke.de<br />

Tel. (05825) 4 07<br />

Mehr erfahren <strong>auf</strong> www.werkhaus.de<br />

NACHHALTIG EINRICHTEN<br />

Möbel, Büro- und Wohnaccessoires<br />

Werkhaus Design + Produktion Gmbh<br />

Industriestr. 11 + 13 | 29389 Bad Bodenteich | Tel. 0 58 24/955-0 | info@werkhaus.de<br />

18 Eink<strong>auf</strong>en


•Artikel für Dekorationen<br />

•Souveniers aus der Umgebung<br />

•Floristische Erzeugnisse<br />

für jeden Anlass<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Do. und Fr. auch 14 - 18 Uhr<br />

Tel. 05824/8839007 · Handy: 0152/31 81 9840<br />

Hauptstraße 26 · 29389 Bad Bodenteich<br />

E-Mail: info@gitas-blumeneck.de · www.gitas-blumeneck.de<br />

Neustädter Str. 8 · 29389 Bad Bodenteich · Tel. 05824 / 98 50 77<br />

Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr, Sa. und Mi. geschlossen<br />

Der Markenjuwelier und Trauringspezialist<br />

Goldank<strong>auf</strong><br />

Veerßer Straße 4 - 6 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81 / 976 640 ∙ www.juwelier-hennings.de<br />

Eink<strong>auf</strong>en 19


Freizeit & Sport<br />

20 Freizeit & Sport


Foto: Dominik Ketz<br />

Hier finden Sie Informatives rund um die<br />

schöne und naturnahe <strong>Aue</strong>-Region.<br />

Ob Freizeitgestaltung, Wissenswertes oder<br />

spannende Ausflugsziele, die Samtgemeinde<br />

hat viel Interessantes zu bieten.<br />

Freizeit & Sport 21


Torsten Nowotny<br />

Leiter der Touristinformation und Kurverwaltung<br />

Bad Bodenteich<br />

L<br />

iebe Tourist*innen, liebe Kurgäste,<br />

liebe Bürger*innen<br />

Die Samtgemeinde <strong>Aue</strong> bietet Bürgern und Gästen gleichermaßen<br />

viele Naturerlebnisse, ideal zum Erholen und Entschleunigen, ob<br />

in den Wierener Bergen, dem Schweimker Moor bei Lüder, der Esterauniederung<br />

oder den Seewiesen und den Heideflächen im Kneippkurort<br />

Bad Bodenteich. Neben viel Grün stehen insbesondere die Freizeit-und<br />

Gesundheitsmöglichkeiten im Kneipp Kurort Bad Bodenteich mit einem<br />

breit gefächerten Übernachtungsangebot sowie einer Rehabilitationseinrichtung<br />

für psychotherapeutische Medizin im Fokus. Der Kurpark am<br />

See bildet das Herzstück des Kurortes. Badefreunde kommen im Sommer<br />

in den Freibädern in Stadensen, Wieren und Bad Bodenteich <strong>auf</strong> Ihre<br />

Kosten. Wir wünschen eine angenehme Zeit in unserer schönen Region.<br />

22 Freizeit & Sport


Kurpark am See<br />

(Seepark)<br />

• Wanderparkplatz<br />

• Musikpavillon<br />

• Kneippanlagen<br />

• Seeparkterrasse<br />

• Minigolfplatz<br />

• Tretboot- u.<br />

Kajakverleih<br />

• Grillplatz<br />

• Toiletten<br />

• Boule-Platz<br />

• Cross-Golf<br />

• Teicherlebnispfad<br />

• Drachenspielplatz<br />

• „Hot Spots”<br />

• Nordic-Walking-<br />

Strecken<br />

(Teststrecke)<br />

• Obstnaschecke<br />

• Baumlehrpfad<br />

Anglerhütte<br />

Ortszentrum Bad Bodenteich<br />

Hauptstraße/Mühlenteich<br />

Seniorenzentrum<br />

Rodelberg<br />

Pergola,<br />

Wanderparkplatz<br />

MediClin Seepark-Klinik


Mittelalter und mehr − Erlebnisprogramm-Angebote<br />

vom Büro für angewandte Archäologie (AGIL) in Kooperation mit der<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich<br />

Rund um das historische Zentrum des Kurortes Bad Bodenteich ist in den letzten<br />

Jahren ein ganz besonderer Erholungsbereich für Jung und Alt, Familien, Kulturund<br />

Naturinteressierte entstanden. „In - und Outdoor“ wird unterhaltsam Wissen<br />

vermittelt und Interessierten mit zahlreichen Aktivitäten ein vielseitiges Programm<br />

geboten.<br />

Robin-Hood-Angebot<br />

für Kindergärten und Schulklassenstufe 1 & 2 <strong>auf</strong> Burg Bodenteich<br />

Begrüßung, Ritterschlag und Erkundung des Burggeländes. Über den Vierhundert-Wasser-Barfußpfad<br />

geht es <strong>auf</strong> dem Weg der „Schuhlosen“ zum „Robin<br />

Hood-Castel“, Vorführung „Feuer machen“ mit Stein, Stahl und Zunder, Tonperlenbacken,<br />

Vorführung Bogenschießen, <strong>auf</strong> Wunsch Fladenbrot backen über<br />

dem Lagerfeuer. Dauer: 2 Stunden + 1 Stunde Spielzeit im Castell unter eigener<br />

Aufsicht. Kosten pro Kind: 7,00 € (mit Fladenbrot 7,50 €), Mindestteilnehmerzahl<br />

20 Personen (Angebot auch ab 3. Klasse!)<br />

24 Freizeit & Sport


Ritterlicher Kindergeburtstag<br />

Begrüßung, Ritterschlag, Erkundung<br />

des Burggeländes.<br />

Über den Vierhundert-Wasser-<br />

Barfußpfad geht es <strong>auf</strong> dem<br />

Weg der „Schuhlosen“ zum<br />

Robin Hood-Castell, Vorführung<br />

„Feuer machen“ mit Stein, Stahl<br />

und Zunder, Würfelbohren mit<br />

mittelalterlichen Dreulen, Bogenschießen,<br />

Tonperlen backen, für<br />

bis 12 Teilnehmer. Dauer: 2 Std.<br />

+ 1Std. Spielzeit im Castell unter<br />

eigener Aufsicht.<br />

Preis: 120 €.<br />

Robin-Hood-Erlebnisprogramme für Erwachsene<br />

Kurzprogramm mit Burgführung,<br />

Met-Umtrunk, Barfußpfad<br />

und Langbogenschießen,<br />

ca.1,5 Stunden 11,50 € p.P.<br />

Mindestteilnehmer:<br />

12 Personen.<br />

Incentive-Programm für<br />

Betriebs-und Clubausflüge<br />

und andere Gruppen mit<br />

Burgführung, Met-Umtrunk,<br />

Barfußpfad Robin-Hood-Turnier<br />

mit „Feuer machen“,Würfelbohren,<br />

Bogenschießen,<br />

Mittelalter-Quiz u. a., Dauer<br />

ca. 2,5 Stunden, 19,90 € p. P.<br />

Mindestteilnehmer: 12 Personen.<br />

Die Betreuung der Gruppen erfolgt durch ausgebildete Mitarbeiter des Büros für angewandte Archäologie<br />

(AGIL) Im Preis sind sämtliche Materialkosten enthalten. Ein Angebot der Kurverwaltung Bad Bodenteich und<br />

des Büros AGIL Büro für angewandte Archäologie.<br />

Informationen und Buchungen über:<br />

tourismus@sg-aue.de, Tel. 05824/3539<br />

Freizeit & Sport 25


Infopfad „Kurpark am See“<br />

Erlebnispfad in Bad Bodenteich<br />

Der zwanzig Hektar große Kurpark am See mit seiner acht Hektar großen Wasserfläche<br />

liegt im Zentrum des Fleckens. Entlang der vorhandenen Wege führt ein „Dendrologischer<br />

Pfad“ mit besonderen Bäumen und Sträuchern einmal um den ganzen<br />

See. Hier finden Besucher*innen und Spaziergänger*innen Informationen <strong>auf</strong> Hinweisschildern<br />

direkt an den Gehölzen. In der Nähe des Drachen-Spielparks befindet<br />

sich eine Obstnaschecke. Hier ist das Probieren ausdrücklich erwünscht!<br />

Rundwanderweg<br />

ca. 35 Minuten<br />

Länge 2,9 km:<br />

Ortszentrum - Angelhütte - 3. Brücke - 1. Brücke -<br />

Ortszentrum<br />

Rundwanderweg kurz<br />

ca. 20 Minuten<br />

Länge 1,8 km:<br />

Ortszentrum - 2. Brücke - 1. Brücke - Ortszentrum<br />

nicht explizit beschildert<br />

Außerdem zwei ausgewiesene Nordic Walkingstrecken<br />

Für Familien<br />

geeignet<br />

Für Schulklassen<br />

geeignet<br />

Führungen ab<br />

12. Pers. möglich<br />

Ausgangspunkt:<br />

Ortszentrum<br />

Tel. (05824) 3539<br />

FaA<br />

A<br />

i<br />

Tipp Drachen-Spielpark Tipp Minigolfplatz Seeparkterasse, Tel. (05824) 9858522<br />

26 Wandern & Entdecken


A<br />

Wandern & Entdecken 27


Naturerlebnispfad „Seewiesen“<br />

Erlebnispfad in Bad Bodenteich<br />

Rote Route<br />

ca. 3,5 km, Dauer: 1 Stunde<br />

Gelb/Orange Route<br />

ca. 8 km, Dauer: 2 Stunden<br />

Für Familien<br />

geeignet<br />

Für Schulklassen<br />

geeignet<br />

Markierter Weg<br />

Führungen ab<br />

12. Pers. möglich<br />

Ausgangspunkt:<br />

Burg Bodenteich<br />

Tel. (05824) 3539<br />

F12<br />

A<br />

i<br />

➡<br />

Hier wird die Geschichte von Natur und Landschaft<br />

dieses Gebietes und sein Entstehen unter Einfluss des<br />

Menschen erzählt. Der Naturerlebnisweg verläuft<br />

entlang des früheren Seeufers und mitten durch den<br />

ehemaligen See. Beim Gehen spürt man den federnden<br />

Grund deutlich durch das bis zu zwölf Meter dicke Niedermoor<br />

im Untergrund. Seltene Pflanzen und Tiere bevölkern<br />

diesen besonderen Lebensraum, der mit seinem<br />

4,5 Quadratkilometern umfassenden Wiesengebiet zu<br />

den größten dieser Art in Nordostniedersachsen gehört.<br />

Aktivstationen sorgen für ein besonderes Erlebnis.<br />

Tipp<br />

„Museum Deutsche<br />

Einheit“ Burg<br />

Bodenteich<br />

April – Oktober<br />

jeden 1. Sonntag<br />

u. feiertags von<br />

14.00 - 17.00 Uhr.<br />

28 Wandern & Entdecken


„Naturlehrpfad „Bodenteicher Heide“<br />

Wanderpfad in Bad Bodenteich<br />

Am schönsten ist die Heide, wenn sie im Spätsommer<br />

im prächtigen Lila erblüht. Aber auch im Jahresverl<strong>auf</strong><br />

bietet sie eine beeindruckende Kulisse. Der Naturlehrpfad<br />

bringt Besucher*innen diese besondere Kulturlandschaft<br />

der norddeutschen Tiefebene nahe, informiert<br />

über den Naturraum, seine Pflanzen und Tiere.<br />

Länge:<br />

„Schwarzer Berg“ 1,4 km<br />

Dauer: 1,2 Stunden<br />

„Muna“ 4 km<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Für Familien<br />

geeignet<br />

Für Schulklassen<br />

geeignet<br />

Heidewanderweg<br />

MUNA<br />

Schwarzer<br />

Berg 1,4 km)<br />

Führungen<br />

ab 12. Pers.<br />

möglich<br />

Ausgangspunkt:<br />

Waldweg am<br />

Campingplatz<br />

F12<br />

A<br />

Muna (4 km)<br />

Tel.<br />

(05824)<br />

3539 oder 3543<br />

Route ab<br />

Burg Bodenteich<br />

ca. 10 km,<br />

3,5 - 4 Stunden<br />

i<br />

Bad Bodenteich<br />

Tipp Heideweg Wierener Berge<br />

Tipp Burg Bodenteich<br />

mit „Museum Deutsche Einheit“<br />

Burgmuseum sowie Burgturm<br />

mit Ausstellung zur Waffenund<br />

Wehrtechnik<br />

Tipp Erlebnis-Freizeit-Spaß-Bad<br />

„Waldbad Bodenteich”<br />

(Mai – September)<br />

Wandern & Entdecken 29


Naturerlebnispfad „Esterauniederung“<br />

Erlebnispfad in Wieren/Könau<br />

Länge: 4 km<br />

Dauer:<br />

2 Stunden<br />

Für Familien<br />

geeignet<br />

Für Schulklassen<br />

geeignet<br />

Markierter Weg<br />

Führungen <strong>auf</strong><br />

Anfrage möglich<br />

Ausgangspunkt:<br />

Parkplatz an der<br />

K6 bei Könau<br />

Tel. (05824) 3539<br />

F<br />

A<br />

i<br />

Auf dem etwa vier Kilometer langen Rundweg wird<br />

der Besuch der Esterauniederung zum Erlebnis. Viele<br />

interessante Informationen <strong>auf</strong> Informations- und<br />

Thementafeln über Flora und Fauna einer typischen<br />

Niederungslandschaft finden Sie am Wegesrand. Ein<br />

Beobachtungsstand erlaubt <strong>einen</strong> weiten <strong>Blick</strong> über<br />

die Beweidungsflächen bis hin zur Kroetzmühle.<br />

Für den gesamten, überwiegend unbefestigten Weg<br />

sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Als Startpunkt<br />

bietet sich der öffentliche Parkplatz an der K6<br />

bei Könau an.<br />

Tipp<br />

Wassermühle<br />

In Kroetzmühle<br />

befindet sich<br />

eine vollständig<br />

erhaltende, noch<br />

funktionstüchtige<br />

Wassermühle aus<br />

dem Jahr 1920.<br />

30 Wandern & Entdecken


Heideweg Wierener Berge<br />

Wanderpfad in Wieren<br />

Wieren: Wander*innen und Spaziergänger*innen streifen<br />

durch flechten- und moosreiche Kiefernwälder <strong>auf</strong> Flächen,<br />

die noch bis etwa 1900 von Heide bedeckt waren. Eine vom<br />

Naturschutzbund Deutschland angelegte Heidefläche erinnert<br />

heute an die alte Kulturlandschaft.<br />

Länge: 5 km<br />

Dauer:<br />

2 Stunden<br />

Für<br />

Familien<br />

geeignet<br />

Für Schulklassen<br />

geeignet<br />

Markierter<br />

Weg<br />

Wieren-Umgebung<br />

Ausgangspunkt:<br />

Klein<br />

London<br />

Tel.<br />

(05824)<br />

3539<br />

oder 3543<br />

A<br />

i<br />

Tipp<br />

Schleusengruppe<br />

Uelzen<br />

Beide Schleusen am<br />

Elbe-Seitenkanal bei<br />

Uelzen/Esterholz gehören<br />

zu den größten<br />

Binnenschifffahrts-<br />

Schleusen Deutschlands.<br />

Wandern & Entdecken 31


Wegschild<br />

32 Wandern & Entdecken


Nordic Walking / Wandern<br />

Bad Bodenteich<br />

1 Seepark 1,8 km<br />

T<br />

Seepark Teststrecke 2,0 km<br />

2 Bad Bodenteich Osterberge,<br />

5,8 km, Puls-Weg<br />

3 Bad Bodenteicher Heide,<br />

5,9 km, Senso-Weg<br />

➏ Wierener Berge, 16 km,<br />

Fitness-Weg<br />

weiter: Verbindungsweg<br />

nach Uelzen<br />

★ Standort Starttafel<br />

Bad Bodenteich<br />

- Am Waldbad<br />

- Seepark, zwischen 1. u. 2. See<br />

Burgstraße, am Burgparkplatz<br />

Bad<br />

Weitere Nordic Walking Routen <strong>auf</strong> den Seiten 47 und 55<br />

F<br />

F<br />

E<br />

T<br />

Wandern & Entdecken 33


Freizeit & Sport von A-Z<br />

Bäder:<br />

Waldbad Bodenteich<br />

Das beheizte Erlebnis-Freizeit-Spaß-Bad<br />

ist mit einem Fünfzig-Meter-Schwimmbecken,<br />

Groß- und Breitrutsche, einem<br />

Eltern-Kind-Bereich mit Matschecke,<br />

einem Baby- und zwei Kinderbecken<br />

mit integrierten Rutschen, Liegewiese,<br />

Spiel- und Bolzplatz, Großschachfeld,<br />

zwei Beachvolleyballfeldern, Sauna,<br />

Grillplatz und einer Kaffeeterrasse<br />

mit Imbissbetrieb ausgestattet. Der<br />

Zutritt zur Kaffeeterrasse ist kostenlos.<br />

Öffnungszeiten: Anfang Mai bis<br />

Anfang September (je nach Wetterlage)<br />

Montag - Freitag von 10.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag<br />

von 10.00 Uhr - 19.00 Uhr.<br />

Weitere Informationen:<br />

Tel. 05824/3642,<br />

www.förderverein-waldbad-bodenteich.de<br />

Sommerbad Stadensen<br />

Beheiztes Freibad mit Liegewiese,<br />

Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken<br />

mit 750qm Wasserfläche, Planschbecken,<br />

Terrasse mit Kiosk.<br />

Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende<br />

August/Anfang September.<br />

Weitere Informationen:<br />

Tel. (05802) 970614,<br />

www.sommerbad-stadensen.de<br />

34 Freizeit & Sport


Sommerbad Wieren<br />

Beheiztes Freibad mit großer Liegewiese,<br />

Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken<br />

mit 1.200qm Wasserfläche.<br />

Planschbecken mit Kinderspielplatz,<br />

Großrutsche, Terrasse mit Kiosk,<br />

WLAN-Hotspot.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Anfang Mai bis Ende<br />

August/Anfang September.<br />

Weitere Informationen:<br />

Tel. (05825) 831106,<br />

www.sommerbad-wieren.de<br />

Besuchen Sie unser modernes und<br />

beheiztes<br />

WALDBAD<br />

direkt am Elbe-Seitenkanal<br />

Das Freizeit-Sport- und Schwimmbad<br />

finden Sie in herrlicher Lage und<br />

ruhiger Waldnähe. Es bietet Ihnen<br />

Badespaß mit installierter Groß- und<br />

Breitrutsche, Mutter-Kind-Bereich mit<br />

Planschbecken und interessanten<br />

Spielgeräten. Freizeitangebote wie<br />

z.B.: Aqua-Jogging. Liegewiese, 2 Beach-Volleyball-Felder, Warmwasserduschen,<br />

behindertengerechte Dusche/WC, WLAN-Hotspot, Sauna.<br />

Kiosk mit großer Terrasse und vielen Angeboten.<br />

Am Waldbad 1 • 29389 Bad Bodenteich • Tel. (05824) 36 42<br />

Öffnungszeiten: Mai bis Ende August / Anfang September<br />

Mo. - Fr. 10.00 - 20.00 Uhr, Sa. u. So. 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Freizeit & Sport 35


Bodenteicher Heide<br />

Am Fuße der Wierener Berge erstrecken<br />

sich die Bodenteicher Heideflächen<br />

“Schwarzer Berg” und “Muna”<br />

mit einer Gesamtfläche von etwa<br />

vierzig Hektar. Ein Naturlehrpfad zum<br />

Thema “Heide” wird mit einem Rundwanderweg<br />

durch die abwechslungsreichen<br />

Geländestrukturen geführt.<br />

Schafstall, Bienenstand und Solitärbienenwand<br />

können <strong>auf</strong> der Wanderung<br />

besichtigt und erlebt werden (Kutschfahrten<br />

möglich).<br />

Angeln<br />

Erlaubnisscheine für den Kurpark am<br />

See nur mit Sportfischerprüfung:<br />

Kurverwaltung, Tel. (05824) 3539,<br />

Hans-Jürgen Detjen, Tel. (05824) 2683.<br />

Erlaubnisscheine für den Elbe-Seitenkanal:<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich,<br />

Tel. (05824) 3539 oder direkt:<br />

www.hejfish.com<br />

Ausflugsfahrten<br />

Mit Bus und Kutsche, Auskunft in<br />

der Kurverwaltung (s. auch örtliche<br />

Bekanntmachungen) oder Busreisen<br />

Timm, Tel. (05824) 2019<br />

Bowling-Bahn<br />

„Just for fun”, Johann-Schroth-Str. 1,<br />

Tel. (05824) 953910<br />

Bootsfahrten<br />

Auf dem 8 ha großen Parksee<br />

(Tretboot- und Kajakverleih),<br />

Tel. (05824) 9858522<br />

Boule-Anlage<br />

zwischen 1. und 2. See, Kurpark am<br />

See. Tel. (05824) 9858522<br />

36 Freizeit & Sport


ganzjährig geöffnet<br />

Campingplatz & Mobilheimpark<br />

Bad Bodenteich<br />

Genießen Sie Ihren Campingurlaub <strong>auf</strong><br />

260.000 qm in einer besonderen Atmosphäre.<br />

Modernste sanitäre Anlagen.<br />

• Für durchreisende Camper<br />

• Für Dauercamper, ca. 100 qm<br />

• Für Mobilheimbesitzer, ca. 250 qm<br />

Sie erwartet ein reichhaltiges<br />

Freizeitangebot.<br />

Tel. (0 58 24) 13 00 + 24 39 Fax (0 58 24) 98 59 13<br />

www.campingplatz-bodenteich.de<br />

E-mail: CampingplatzBadBodenteich@t-online.de<br />

Freizeit & Sport 37


Burg Bodenteich<br />

Die Burg Bodenteich<br />

wurde um<br />

1250 als Wasserburg<br />

der Ritter<br />

von Bodendike<br />

errichtet. Der<br />

teilweise noch<br />

erhaltene Bergfried<br />

aus dem<br />

14./15. Jahrhundert (Mauerstärke<br />

3,50 m) ist heute mit einer Glaskuppel<br />

versehen und dient als Aussichtspunkt.<br />

Ferner finden Besucher dort eine Ausstellung<br />

zur Waffen- und Wehrtechnik<br />

im Mittelalter sowie Informationen<br />

zur Astronomie im Mittelalter. Im<br />

alten Amtshaus, dem Hauptgebäude,<br />

befindet sich das “Burgmuseum”, das<br />

u.a. archäologische Ausgrabungen,<br />

38 Freizeit & Sport<br />

Informationen zur Geschichte von<br />

Burg, Amt und Flecken Bad Bodenteich<br />

sowie weitere Schätze der Region<br />

präsentiert. Die Burg Bodenteich ist<br />

Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen<br />

wie Schützenfest, Robin Hood-Turnier,<br />

Kinderferienprogramme, Kreativkurse,<br />

Weihnachtsmarkt, Burgkonzerten,<br />

Sonderausstellungen. Höhepunkt ist<br />

das mittelalterliche Burgspektakel, das<br />

alljährlich um den 30. April mit Walpurgis<br />

und den 1. Mai stattfindet.<br />

Burgmuseum<br />

Feste Bestandteile der Dauerausstellung<br />

des Museums sind archäologische<br />

Funde aus der Steinzeit bis hin zu Grabungsfunden<br />

der Burg ab dem frühen<br />

Mittelalter. Informationen über das<br />

Rittergeschlecht derer von Bodendike<br />

und den alten Amtsbezirk Bodenteich


sind besonders dargestellt. Den Zünften<br />

der Schuhmacher und Leineweber ist<br />

ebenfalls eine<br />

feste Abteilung<br />

gewidmet. Jährlich<br />

wechselnde<br />

Ausstellungen<br />

zu unterschiedlichen<br />

Themen<br />

vervollständigen<br />

den Rahmen<br />

des Museums.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober: Sa.,<br />

So. und feiertags von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr. Gruppen jederzeit <strong>auf</strong> Anfrage:<br />

Tel. 05824/2479.<br />

Burg- und Ortsführungen<br />

Mit Werner von<br />

Bodendike können<br />

Sie die Burg<br />

Bodenteich mit<br />

Umfeld oder den<br />

ganzen Marktflecken<br />

mit Kurpark<br />

am See und<br />

St. Petri Kirche<br />

erkunden. Viel<br />

geschichtlich Interessantes und <strong>einen</strong><br />

Rittertrunk hält er für die Teilnehmer<br />

bereit. Führungen für Gruppen ab 10<br />

Personen <strong>auf</strong> Anfrage.<br />

Tel. 05824/2751 oder 05824/3539.<br />

Museum Deutsche Einheit<br />

im Brauhaus der Burg<br />

Bodenteich<br />

Als Informations- und Dokumentationszentrum<br />

gibt das Museum <strong>einen</strong><br />

Überblick über die Entwicklung und<br />

jahrzehntelange Verfestigung der innerdeutschen<br />

Teilung, den Aufbau und<br />

die verschiedenen Veränderungen der<br />

ehemaligen Grenzsperranlagen sowie<br />

deren Demontage nach der gewaltfreien<br />

Wiederherstellung der Deutschen<br />

Einheit. Es gibt unzählige bildliche<br />

Darstellungen und Exponate. Dazu<br />

ergänzend ist<br />

auch die Geschichte<br />

des<br />

bereits 1954<br />

in Bodenteich<br />

eingerichteten<br />

und 1998<br />

<strong>auf</strong>gelösten BGS-Standortes Bodenteich<br />

in anschaulicher Weise dargestellt.<br />

Die Öffnungszeiten: Zwischen April<br />

und Oktober an jedem 1. Sonntag<br />

im Monat und an Feiertagen jeweils<br />

von 14:00 bis 17:00 Uhr; für Gruppen<br />

jederzeit <strong>auf</strong> Anfrage. Weitere Vorabinformationen<br />

können der Homepage<br />

www.grenzmuseum-bodenteich.de<br />

entnommen werden. Kontakt: Friedhelm<br />

Schulz, Tel. 05824 /2070,<br />

E-Mail: friedhelm.schulz@gmx.net.<br />

Cross-Golf<br />

im Kurpark am See<br />

Golfen für jedermann im Kurpark am<br />

See, Driving-Range und 9 Spielbahnen,<br />

Infos und Buchung:<br />

Kurverwaltung, Tel. (05824) 3539 oder<br />

Seepark Kiosk, Tel. (05824) 9858522<br />

Drachen-Spielpark<br />

im Kurpark am See<br />

siehe Seite 78<br />

Freizeit & Sport 39


Esterholzer Schleuse am Elbe-Seitenkanal<br />

Die Schleusengruppe Uelzen bei<br />

Esterholz am Elbe-Seitenkanal ist eines<br />

der touristischen Highlights innerhalb<br />

der Samtgemeinde <strong>Aue</strong>, das Jahr für<br />

Jahr eine Vielzahl von Tagesausflüglern<br />

anlockt. Mit einer Hubhöhe von 23<br />

Metern und einer nutzbaren Kammerlänge<br />

von 185 Metern ist sie eines<br />

der größten Schleusenbauwerke in<br />

Deutschland. Das nahe gelegene Cafe-<br />

Restaurant „Zur Esterholzer Schleuse“<br />

bietet dem Ausflügler bei gutem und<br />

weniger gutem Wetter alle Annehmlichkeiten<br />

für eine ausgiebige Rast.<br />

40 Freizeit & Sport<br />

Mehr Informationen:<br />

www.wsa-uelzen.wsv.de/wasserstrassen/bauwerke/index.html#schlueI<br />

Kontakt und Führungen über:<br />

Marita Wellmann, Tel. (05825) 2 79<br />

und Kurverwaltung und Touristinformation<br />

Bad Bodenteich, Burgstraße 8,<br />

29389 Bad Bodenteich,<br />

Tel. (05824) 35 39, Fax (05824) 33 08<br />

tourismus@sg-aue.de,<br />

www.samtgemeinde-aue.de


Erlebnisraum Esterauniederung<br />

· Naturerlebnispfad<br />

Esterauniederung<br />

Die Esterauniederung im Ostkreis<br />

Uelzen entlang des gleichnamigen<br />

Fließgewässers ist ein ganz besonderer<br />

Lebensraum. Hohe Grundwasserstände<br />

prägen die Landschaft, die sich<br />

durch ihre Nutzung zu einer vielfältigen<br />

Kulturlandschaft entwickelt hat.<br />

Zwischen Könau und Kroetzmühle<br />

befindet sich ein vier Kilometer langer<br />

Rundweg <strong>auf</strong> befestigten Wirtschaftswegen,<br />

größtenteils fahrradtauglich.<br />

Ferner sind vorhanden: Parkplatz,<br />

Beobachtungsturm, Informations- und<br />

Thementafeln über Flora und Fauna<br />

einer typischen Niederungslandschaft.<br />

Der Erlebnisraum Esterauniederung<br />

umfasst weiterhin folgende Themenbereiche:<br />

Extensivbeweidung mit alten<br />

Haustierrassen (Dexter-Rinder und<br />

Dülmener Pferde), Biotopentwicklung,<br />

Anlage von Flachgewässern, Heckenanpflanzungen,<br />

Umweltbildung- und<br />

Information. Weitere Informationen:<br />

www.nabu-uelzen.de,<br />

esterauprojekt@nabu-uelzen.de.<br />

Buchungen für Führungen:<br />

abnachdraussen@googlemail.com,<br />

Tel. 0176/96 91 87 57.<br />

Fahrradreparaturen<br />

Fahrradzentrale, Hauptstr. 12,<br />

Tel. (05824) 3137<br />

Fahrradreparatursets<br />

kostenlos zum Entleihen bei:<br />

Eisdiele Dolomiti, Hauptstr. 7c,<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich, Burgstr. 8<br />

Fahrradverleih<br />

Hotel und Restaurant zum Alten Ritter,<br />

Neustädter Straße 19, Tel. (05824) 3078<br />

Grillplatz<br />

Öffentlich im Kurpark am See am Minigolfplatz,<br />

mit Kiosk und Kaffeeterrasse,<br />

Tel. (05824) 9858522<br />

Heideflächen<br />

Am Campingplatz „Bodenteicher<br />

Heide“ und Heidefläche „Muna“.<br />

Am Fuße der Wierener Berge erstrecken<br />

sich die Bodenteicher Heideflächen<br />

“Schwarzer Berg” und “Muna”<br />

mit einer Gesamtfläche von etwa vierzig<br />

Hektar. Ein Naturlehrpfad zum Thema<br />

“Heide” wird mit einem Rundwanderweg<br />

durch die abwechslungsreichen<br />

Geländestrukturen geführt. Schafstall,<br />

Bienenstand und Solitärbienenwand<br />

können <strong>auf</strong> der Wanderung besichtigt<br />

und erlebt werden. Außerdem besteht<br />

<strong>auf</strong> Anfrage die Möglichkeit für Kutschfahrten<br />

durch die Heide.<br />

Klein Londoner Heide, in den<br />

Wierener Bergen befinden sich zwei<br />

jeweils etwa 15 Hektar große Heideflächen,<br />

angelegt und unterhalten vom<br />

Naturschutzbund Deutschland (NABU)<br />

sowie der Samtgemeinde <strong>Aue</strong>, die<br />

durch <strong>einen</strong> Rundwanderweg erl<strong>auf</strong>en<br />

werden können.<br />

Freizeit & Sport 41


Kinder- und Jugendtreff<br />

Hauptstraße 23a, Tel. (05824) 9654179<br />

Kanu-/Kajakverleih<br />

Im Kurpark am See,<br />

Tel. (05824) 9858522<br />

Kegelsport:<br />

Hotel und Restaurant zum Alten Ritter,<br />

Neustädter Straße 19, Tel. (05824) 3078<br />

Landgasthof Lüder, Tel. (05824) 2348<br />

Kurkonzerte<br />

Musikpavillon im Kurpark am See,<br />

Campingplatz (Juli - September, jeweils<br />

sonntags 11.00 - 1.00 Uhr, siehe Veranstaltungsprogramm)<br />

Kutschfahrten: (<strong>auf</strong> Anfrage)<br />

Arne-Heinrich Mielmann, Hauptstr. 28,<br />

Lüder, Tel. (05824) 96500<br />

Carl Klingenberg, Alte Dorfstr. 12,<br />

Schostorf, Tel. (05824) 9489622<br />

„Kurpark am See“ Bad Bodenteich<br />

Im Ortszentrum von Bad Bodenteich<br />

befindet sich der „Kurpark am See“.<br />

Die Parkanlage mit großzügigen Liegeund<br />

Spielwiesen erstreckt sich über<br />

zwanzig Hektar und verfügt über acht<br />

Hektar Wasserfläche, die zum Stand-<br />

Up-Paddling, Bootfahren (Tretboot,<br />

Kajak u. Kanadier) und Angeln einlädt.<br />

Mehrgenerationenspielplatz, „Bewegungs-Hot<br />

Spots“, Teicherlebnispfad,<br />

Wanderwege, Nordic Walking-Strecken,<br />

Minigolfanlage, Grillplatz, Cross<br />

Golf-Parcours, Boule, Musikpavillon<br />

und Kneipptretstelle laden zum Verweilen,<br />

Entspannen und aktiv werden<br />

42 Freizeit & Sport<br />

ein. Informationen über die Bäume des<br />

Parks vermittelt ein „Dendrologischer<br />

Lehrpfad“ in Verbindung mit einer<br />

„Obstnaschecke“ zwischen dem ersten<br />

und zweiten See, wo auch Holzliegen<br />

zum Entspannen bereitstehen.<br />

Öffnungszeiten für die Seeparkterrassen<br />

(Tretbootverleih, Kaffeeterrasse und<br />

Imbiss, Boule- und Minigolf): April bis<br />

Oktober. Weitere Informationen über<br />

die Kurverwaltung Bad Bodenteich,<br />

Tel. 05824/3539 oder in der Saison<br />

über die Seeparkterrassen, Tel.<br />

(05824) 9858522.


L<strong>auf</strong>treff und Walking<br />

L<strong>auf</strong>treff TuS Bodenteich: Treffen für<br />

jedermann samstags 16.30 Uhr.<br />

Zur Winterzeit 15.00 Uhr.<br />

Infos: Rüdiger Spangenberg,<br />

Tel. (05824) 985620<br />

Minigolfanlage<br />

Mit 18 Bahnen im Kurpark am See,<br />

Tel. (05824) 9858522<br />

Musem Deutsche Einheit<br />

siehe Seite 39<br />

Naturerlebnisweg Seewiesen<br />

Der Naturerlebnisweg verläuft entlang<br />

des ehemaligen Seeufers und mitten<br />

durch den ehemaligen See. Es stehen<br />

eine 3,5 und eine acht Kilometer lange<br />

Strecke zur Verfügung. Seltene Pflanzen<br />

und Tiere bevölkern diesen besonderen<br />

4,5 Quadratkilometer großen Lebensraum.<br />

Weitere Infos: Tel. 05824/3539<br />

(siehe Seite 28).<br />

Nordic Walking Fitness Park<br />

Sechs Strecken mit Längen von 1,8 bis 16<br />

Kilometer. Strecken Seepark, Osterberge,<br />

Bodenteicher Heide u. Wierener<br />

Berge; Start: Burg Bodenteich.<br />

Strecke Schweimker Moor; Start: Lüder,<br />

Schützenhaus. Strecke Soltendieck OT<br />

Kattien, Start: Alte Milchbank, Kattien.<br />

Verbindungsstrecke Wierener Berge –<br />

Uelzen. www.heide-walking.de<br />

Nutztiersafari<br />

Das BioGut Bauck beheimatet Tiere aus<br />

allen Teilen der Welt: Von amerikanischen<br />

Prärie-Bisons über Kamele und<br />

ungarische Steppenrinder bis hin zu<br />

Zwergzebus und Lamas. Die Safari führt<br />

zu den Weiden der amerikanischen Prärie-Bisons,<br />

europäischen Wasserbüffel,<br />

ungarischen Steppenrinder, asiatischen<br />

Yaks, Lamas und Davidhirschen. Angora-<br />

Ziegen, Zackelschafe und Muffelwild<br />

und vieles mehr sind während der<br />

zweistündigen Tour zu sehen. Echte<br />

Highlights sind die Streichelwiese und<br />

das Raubtier-Gehege inmitten der<br />

Weideanlage. Safarizeiten: Sa. und So.<br />

14.00 Uhr. Info: Tel. (05824) 2346<br />

Radwandern<br />

Kartenmaterial in der Kurverwaltung<br />

erhältlich, Tel. (05824) 3539.<br />

GPS Daten der Touren über<br />

www.radregion-uelzen.de<br />

Freizeit & Sport 43


Reiten<br />

Familie Buhr, (Gastboxen), FN anerkannte<br />

Reitschule, Reitunterricht,<br />

OT Flinten, Tel. (05824) 2733<br />

„Haflinger Hof“, Familie Leichtmann,<br />

Reiterferien, Hermannsplatz 3,<br />

Soltendieck, Tel. (05874) 1533<br />

Hof Esterau, Hans-Grün-Str. 5,<br />

OT Heuerstorf, 29594 Soltendieck,<br />

Tel. (05874) 9864166<br />

Reit- und Fahrverein Bodenteich und<br />

Umgebung, Info über (05824) 1397<br />

Reithalle<br />

Mit Boxenbau am Turnierplatz,<br />

Häcklinger Straße, Tel. (05824) 1357<br />

Familie Buhr, OT Flinten,<br />

Tel. (05824) 2733 (Gastboxen),<br />

Hof Esterau, Hans-Grün-Str. 5,<br />

OT Heuerstorf, 29594 Soltendieck,<br />

Tel. (05874) 9864166.<br />

Haflinger Hof, Familie Leichtmann,<br />

Kattien, Soltendieck, Tel. (05874) 1533<br />

Reitunterricht<br />

„Haflinger Hof“, Fam. Leichtmann,<br />

Hermannsplatz 3, Soltendieck,<br />

Tel. (05874) 1533<br />

Familie Buhr, OT Flinten,<br />

Tel. (05824) 2733 (Gastboxen)<br />

Hof Esterau, Hans-Grün-Straße 5,<br />

OT Heuerstorf, 29594 Soltendieck,<br />

Tel. (05874) 9864166<br />

Reit- und Fahrverein Bodenteich und<br />

Umgebung, Infos: (05824) 1397<br />

Sauna<br />

Waldbad, Tel. (05824) 985344<br />

„Landhaus Zum Alten Ritter“,<br />

Tel. (05824) 3078<br />

Hotel und Restaurant zum Alten Ritter,<br />

Wikinger Fass-Sauna, Tel. (05824) 3078<br />

Schwimmbad<br />

siehe Bäder<br />

Schwimmunterricht<br />

Waldbad Bad Bodenteich, Tel. (05824)<br />

3642 und DLRG, Tel. (05824) 953763<br />

sowie in den anderen Bädern der Samtgemeinde.<br />

Skater Park<br />

Skater-Park, für Inline-Skates und<br />

Skateboards, Burgstraße. Zwei „Quarter-Pipes“,<br />

eine „Ramp“, zwei „Curbs“,<br />

davon ein „Pyramiden-Curb mit<br />

Doppel-Rail“, sowie eine „Olli-Box“.<br />

Geöffnet: Montag bis Samstag 8.00 bis<br />

20.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 9.00<br />

bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Die Nutzung ist kostenlos!<br />

Sportabzeichen-Abnahme<br />

Juni - September, jeden Donnerstag<br />

18.00 Uhr <strong>auf</strong> dem Sportplatz (Kiebitzberg),<br />

V. Quednau, Zur Schaftrift, Tel.<br />

(05824) 3231<br />

Teicherlebnispfad<br />

im Kurpark am See<br />

„Schwimmende Informationen“.<br />

Themen: Geschichte und Bewohner des<br />

Sees. Infos unter Tel. (05824) 3539<br />

Tennis<br />

TC Rot Weiß Bodenteich e.V., Häcklinger<br />

Straße, 4 Ascheplätze außen:<br />

Kurverwaltung, Tel. (05824) 3539<br />

Tennisclub Wrestedt e.V., An der<br />

Esterholzer Schleuse, Tel. (05802) 4470<br />

44 Freizeit & Sport


Tretbootverleih<br />

Im Kurpark am See, Tel. (05824) 9858522<br />

St.-Petri-Kirche Bad Bodenteich<br />

Die Pfarrkirche<br />

St. Petri ist<br />

1808 durch<br />

<strong>einen</strong> Brand<br />

stark beschädigt<br />

worden<br />

und wurde<br />

1833 bis 1836<br />

als klassizistische<br />

Saalkirche<br />

in Ziegelbauweise<br />

mit Sandsteingliederungen<br />

wieder <strong>auf</strong>gebaut. Urkundlich wird die<br />

“ecclesia in bodendike” erstmalig vor<br />

gut 650 Jahren erwähnt. Öffnungszeiten:<br />

01. April - 30. September, Mo.<br />

bis Fr. 09.00 -17.00 Uhr, Sa., So. und<br />

Wintermonate nach Absprache.<br />

Kirchenbüro: Tel. (0 58 24) 24 70.<br />

Stand-up Paddling<br />

Von Mai bis September finden SUP-<br />

Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse<br />

sowie abendliche SUP-Lichtertouren mit<br />

den Paddel Piraten statt. Die Lichtertouren<br />

mit LED beleuchteten Stand-up<br />

Paddle Boards sind übrigens auch für<br />

Anfänger*innen und Kids geeignet.<br />

Bei den Einsteigerkursen gibt es eine<br />

Einführung in die Technik. Mit viel<br />

Spaß steigen Teilnehmer*innen in die<br />

Welt des Wassersports ein. Bei den<br />

Fortgeschrittenen werden erweiterte<br />

Techniken, unterschiedliche Schrittstellungen<br />

und Paddelschläge erlernt,<br />

die die Teilnehmer sicherer <strong>auf</strong> den<br />

SUPs machen, um zukünftig noch mehr<br />

Spaß <strong>auf</strong> dem Wasser zu haben. Begleitet<br />

werden alle SUP-Angebote von<br />

erfahrenen SUP-Coachs. Buchbar über:<br />

0170 / 4467710<br />

Waldschwimmbad beheizt<br />

Infos siehe unter Bäder<br />

Walking u. Nordic Walking<br />

Walking für Jedermann, Kneipp Verein<br />

Bad Bodenteich e.V., jeweils dienstags<br />

und donnerstags 10.00 Uhr ab Waldbad.<br />

Verleih von Stöcken Tel. (05824)<br />

1890<br />

Wanderungen<br />

Unter sachkundiger Führung. 40 km<br />

„ausgezeichnete“ Wanderwege durch<br />

Wälder, Wiesen und Felder sind vorhanden.<br />

Fahrradwege und Kartenmaterial.<br />

Infos: Kurverwaltung, Tel. (05824) 3539<br />

Wohnmobilstellplätze<br />

Bad Bodenteich,<br />

Burgstraße<br />

(Wochenmarktplatz)<br />

sowie an<br />

der Esterholzer<br />

Schleuse.<br />

Freizeit & Sport 45


Wierens alte Feldsteinkirche<br />

Der Bau des Langschiffes aus Feldst<strong>einen</strong><br />

wird etwa für das zwölfte Jahrhundert<br />

angenommen. Der Chorraum<br />

aus roten Ziegeln (Klosterformat) wurde<br />

1433 angebaut, erst 31 Jahre später<br />

erfolgte der gotische Innenausbau.<br />

Vermutlich in diesen Jahren erwarb die<br />

Kirche <strong>einen</strong> kunsthistorisch wertvollen<br />

gotischen Flügelaltar, der heute in der<br />

Kirche in Schnega steht. Natürlich hatte<br />

die Kirche früher ein Strohdach und<br />

erhielt erst zwischen 1688 und 1696<br />

ein Ziegeldach. Der hölzerne Glockenturm<br />

stammt vermutlich aus dem 16.<br />

Jahrhundert.<br />

Urkundlich<br />

wird er erstmals<br />

1657<br />

erwähnt.<br />

Höchstwahrscheinlich<br />

stand vorher an der Westseite des<br />

Langschiffes der Glockenstuhl.<br />

Evangelisch wurde Wieren 1534. Bis<br />

1911 diente diese kleine Kirche mit<br />

ihren immerhin 226 Sitzplätzen den<br />

Christen der Gemeinden Wieren und<br />

Drohe als Gotteshaus. Gelegentlich<br />

wird auch heute noch in dieser gut renovierten<br />

Kirche Gottesdienst gehalten.<br />

Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad<br />

Hier können „Groß und Klein“ barfuß<br />

die Reisestrapazen der „Schuhlosen“<br />

im Mittelalter erleben. Der „Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad“<br />

verbindet die<br />

ehemalige Wasserburg Bodenteich mit<br />

dem Robin-Hood-Castell (Mittelalterlicher<br />

Spielplatz) in den Seewiesen. Die<br />

Begeher*innen des Pfades werden mit<br />

Hilfe von Informationstafeln über interessante<br />

Aspekte der Geschichte des<br />

46 Freizeit & Sport<br />

Gesundheitswesens <strong>auf</strong>geklärt. Start ist<br />

der Waschplatz an der Burg Bodenteich.<br />

Ziel ist das Robin-Hood-Castell in<br />

den Seewiesen.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober.<br />

Die Benutzung des Pfades ist kostenlos.<br />

Führung und Betreuung für Robin-<br />

Hood-Programme <strong>auf</strong> Anfrage unter<br />

Tel. (05824) 3539.


Nordic Walking / Wandern<br />

Soltendieck<br />

5 Soltendieck,<br />

Ortsteil Kattien, 8,4 km<br />

Standort Starttafel<br />

Soltendieck, Ortsteil Kattien,<br />

Ringstraße, Alte Milchbank<br />

Wegschild<br />

Freizeit & Sport 47


Gastronomie<br />

48 Gastronomie


An kulinarischen Köstlichkeiten fehlt es in<br />

der Samtgemeinde <strong>Aue</strong> sicher nicht. Regionale<br />

gutbürgerliche Spezialitäten prägen die<br />

regionale Küche der heimischen Restaurants<br />

und Cafés. Aber auch Außergewöhnliches ist<br />

hier zu finden.<br />

Gastronomie 49


Übernachten<br />

im Hotel und im Landhaus<br />

Das Landhaus<br />

Hotel & Landhaus<br />

21 DZ, 4 EZ, 1 Dreibett-<br />

Zimmer, 2 Vierbett-Zimmer<br />

mit DU/WC bzw. Bad/DU/<br />

WC, TV u. WLAN<br />

• Kegelbahn<br />

• Sauna<br />

• Fahrradverleih<br />

• Schrothkuren<br />

• Vielfältige<br />

Pauschalangebote<br />

• Parkplätze am Haus<br />

Hotel zum Alten Ritter · Armin Scharsig<br />

Neustädter Straße 19 und 70 · 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. (05824) 30 78 · Fax 30 79 · Mobil 0170/ 2 81 81 82<br />

AScharsig@t-online.de · www.zumaltenritter.de<br />

50 Gastronomie


Essen • Trinken • Feiern<br />

drinnen wie draußen<br />

Restaurant<br />

a la carte mit vielseitiger<br />

Speisekarte: vom Landsknechtteller<br />

über Fischgerichte<br />

bis zur Burgplatte<br />

Ritteressen<br />

<strong>auf</strong> Vorbestellung ab 10 Pers.<br />

Großes Schnitzelbuffet<br />

Freitags ab 17.30 Uhr<br />

Mittelalterlicher ruhiger<br />

Bier- und Cafégarten<br />

mit Sonnenschutz<br />

Parkplätze am Haus<br />

Täglich 11.30 - 14.30 Uhr<br />

und 17.00 - 01.00 Uhr<br />

Hotel & Restaurant<br />

Restaurant zum Alten Ritter · Armin Scharsig<br />

Neustädter Straße 19 · 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. (05824) 30 78 · Fax 30 79 · Mobil 0170/ 2 81 81 82<br />

AScharsig@t-online.de · www.zumaltenritter.de<br />

Gastronomie 51


• Eisspezialitäten<br />

aus eigener Herstellung<br />

• Leckere Eisbecher<br />

• Aktuelle Kaffeespezialitäten<br />

Geöffnet:<br />

Februar bis Anfang November<br />

10 bis 21 Uhr, Kein Ruhetag<br />

Inh. Giovanni Da Col<br />

Hauptstr. 7c • 29389 Bad Bodenteich • Tel. 05824 / 2091<br />

Restaurant Rhodos<br />

Genießen Sie<br />

frische griechische<br />

Spezialitäten und gute<br />

griechische Weine<br />

in einem ganz<br />

besonderen Flair,<br />

auch <strong>auf</strong> der<br />

idyllischen Terrasse.<br />

Griechisches Restaurant Rhodos<br />

Apostolos Symeonidis<br />

Lüdersche Str. 18 · 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. (0 58 24) 42 53 • www.rhodos-bad-bodenteich.de<br />

Di., Mi., Do. 17.30 - 23.30 Uhr (Küche bis 22 Uhr)<br />

Fr., Sa., So. 11.30 - 14.30 Uhr u. 17.30 - 23.30 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

52 Gastronomie


Bauerncafé<br />

Hauptstraße 28 · 29394 Lüder<br />

„To‘n olln Peerstall“<br />

Telefon 05824/96500<br />

Hauptstraße 28 29394 Lüder<br />

Telefon Fax 05824/965050<br />

0 / 9 65 00<br />

eMail: info@hof-mielmann.de<br />

www.hof-mielmann.de<br />

Selbstgebackene Torten und Kuchen,<br />

Kaffee-, Tee- und Eisspezialitäten<br />

Familienfeierlichkeiten aller Art<br />

Frühstück und Mittagstisch<br />

für Gruppen nach Anmeldung<br />

Hochzeitskutsche<br />

und Ausrichtung der Feier<br />

Tages- und Betriebsausflüge<br />

Rustikaler Grillwagen<br />

Kutsch- und Planwagenfahrten<br />

Hotel – Ferienwohnung<br />

Streicheltiere – Kinderspielplatz<br />

Bauerncafé ab 14.00 Uhr geöffnet! (Montag und Dienstag Ruhetag)!<br />

Sie planen Ihr Fest? Wir machen den Rest – Bis 120 Personen –<br />

Auch an Sonn- und Feiertagen ...<br />

... frisch gekocht!<br />

Partyservice<br />

und Catering<br />

für jeden Anlass!<br />

Essen <strong>auf</strong> Rädern – sieben Tage die<br />

Woche – Schipper-Menü<br />

Esterholz 17a | 29559 Wrestedt<br />

schipper-catering@deinnetz.de<br />

Tel.: 05825 1359<br />

Fax: 05825 1657<br />

Gastronomie 53


CAFÈ SCHWEDEN HÜÜS<br />

Schwedische Spezialitäten und Lebensart<br />

Frühstück à la carte (Nur am Wochenende)<br />

Frühstück mit süßen und herzhaften Komponenten.<br />

Kaffee oder Tee zum Nachschenken.<br />

Wechselnder Mittagstisch (Nur am Wochenende)<br />

Ab 12 Uhr bieten wir Suppen, Salate, warme<br />

Hauptgerichte und schwedische Spezialitäten.<br />

Schwedische Kaffeepause<br />

mit schwedischen Zimt- oder Vanilleschnecken,<br />

Kuchen und Torten.<br />

Hauptstraße 4 ∙ 29389 Bad Bodenteich ∙ Tel. (0 58 24) 95 28 82 ∙ www.cafe-schweden-hüüs.de<br />

Mi. - Fr. 14 - 18 Uhr, Sonn- u. feiertags 10 - 18 Uhr, Mo. + Di. Ruhetag<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

● Gutbürgerliche Küche ● Saisonale Gerichte<br />

● Bier- u. Kaffeegarten ● Hausgemachte Kuchen & Torten<br />

Unsere ● Catering Terrasse ● Feiern ist aller geöffnet Art<br />

Schleuse Esterholz Schleuse 1 · Esterholz 29559 Wrestedt · Wrestedt · OT Stederdorf<br />

Tel. 0160 - Tägl. 4 4473 12.00 · - Öffnungszeiten 19.30 Uhr warme u. weitere KücheInfos unter<br />

www.zur-esterholzer-schleuse.de<br />

Dienstags Ruhetag<br />

54 GastronomieTelefon:<br />

058 02- 9 70 68 08<br />

www.esterholzer-schleuse.de


Nordic Walking / Wandern<br />

Lüder<br />

4 Lüder, 8,3 km<br />

Wegschild<br />

Standort Starttafel<br />

Lüder, Schützenstraße,<br />

vor dem Schützenhaus<br />

55


Veranstaltungs-<br />

Highlights<br />

56 Veranstaltungs-Highlights


Hier ist immer etwas los! Ob Burgspektakel,<br />

Seeparkfest oder Weihnachtsmarkt an der<br />

Burg, ein ausgelassenes Miteinander sorgt<br />

stets für eine gute Stimmung in der Samtgemeinde.<br />

Freuen Sie sich <strong>auf</strong> ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

mit tollen Highlights.<br />

Veranstaltungs-Highlights 57


58 Veranstaltungs-Highlights


Veranstaltungs-Highlights 59


Burgspektakel und mittelalterlicher Markt<br />

<strong>auf</strong> Burg Bodenteich<br />

60 Veranstaltungs-Highlights<br />

Das Burgspektakel Bad Bodenteich<br />

ist weit über die Grenzen der<br />

Samtgemeinde hinaus alljährlich ein<br />

absolutes Highlight. Besucherinnen<br />

und Besucher werden eingeladen <strong>auf</strong><br />

eine Zeitreise in das Mittelalter. Zwei<br />

Tage im Jahr kann von Walpurgisnacht<br />

mit mystischen Wesen über<br />

Mittelaltermarkt <strong>auf</strong> dem Burggelände<br />

und Heerlager in den Seewiesen<br />

so einiges erlebt werden. Spannende<br />

Szenen bei Ritterkämpfen am Fuße<br />

der Burg, Musikanten und Gaukler<br />

ziehen Gäste in ihren Bann. Hier ist<br />

das mittelalterliche Leben in s<strong>einen</strong><br />

verschiedensten Facetten zu erleben.<br />

Das Burgspektakel beginnt jedes<br />

Jahr mit der Walpurgisnacht am<br />

30. April und endet mit dem 1. Mai.


Es ist das größte Event der Region:<br />

das Seeparkfest Bad Bodenteich. Bei<br />

musikalischen Acts, Unterhaltung,<br />

kulinarischen Leckereien und kühlen<br />

Getränken wird hier der Sommer gefeiert.<br />

Hier trifft man sich, feiert und<br />

genießt zusammen. Hochkarätige<br />

Musikerinnen und Musiker machen<br />

das Seeparkfest jedes Jahr <strong>auf</strong>s Neue<br />

zu einem besonderen Erlebnis. Drei<br />

Tage lang wird gefeiert – und da ist<br />

ganz sicher für jeden Geschmack<br />

etwas dabei! Traditionell gehört der<br />

am Freitag stattfindende Seeparkl<strong>auf</strong><br />

wie auch das sonntägliche Bürgerfrühstück<br />

dazu, auch ein Flohmarkt<br />

rundet das dreitägige bunte Programm<br />

ab. Nicht fehlen darf selbstverständlich<br />

die Wahl zur „Miss Bad<br />

Bodenteich“. Und auch die Kleinsten<br />

Gäste kommen sicher nicht zu kurz.<br />

Viele tolle Programmpunkte machen<br />

Seeparkfest Bad Bodenteich<br />

das Seeparkfest-Wochenende zu<br />

einem unvergesslichen Highlight des<br />

Jahres.<br />

Das Fest findet immer am zweiten<br />

Wochenende im August statt.<br />

Veranstaltungs-Highlights 61


Kürbis- und Apfelfest<br />

<strong>auf</strong> Burg Bodenteich<br />

Jeweils am dritten Sonntag im<br />

September findet <strong>auf</strong> Burg Bodenteich<br />

das große Kürbis- und Apfelfest<br />

statt. Dort dreht sich dann alles um die<br />

herbstlichen Leckereien. Ob Kürbiskernbrot<br />

frisch aus dem Ofen, alte Apfelsorten<br />

oder die klassische Kürbissuppe,<br />

hier ist für jeden Geschmack etwas<br />

dabei. Aktivitäten für die Kleinsten und<br />

Live-Musik runden den Tag ab.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

<strong>auf</strong> Burg Bodenteich<br />

In festlicher wie gemütlicher Atmosphäre<br />

wird der Weihnachtsmarkt <strong>auf</strong> Burg<br />

Bodenteich traditionell am zweiten<br />

Adventswochenende begangen. Für<br />

eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit<br />

gibt es neben dem Weihnachtsmarkt<br />

(Sonntag) mit adventlichen Klängen<br />

und winterlichen Köstlichkeiten auch<br />

<strong>einen</strong> Weihnachtsbasar (Samstag) mit<br />

besonderen Geschenkideen.<br />

Der Weihnachtsmarkt öffnet traditionell<br />

am zweiten Wochenende im<br />

Dezember.<br />

Kurkonzerte<br />

finden von Juli bis Sepember jeden Sonntag von 11 bis 12 Uhr im Musikpavillon im<br />

Kurpark am See in Bad Bodenteich statt. Der Eintritt hierzu ist kostenlos.<br />

62 Veranstaltungs-Highlights


Veranstaltungs-Highlights 63


Handwerk &<br />

Dienstleistungen<br />

64 Handwerk & Dienstleistungen


Zuverlässig, lösungsorientiert, sympathisch:<br />

Starke heimische Betriebe sind für ihre Region<br />

im Einsatz und leisten erstklassige Arbeit<br />

für ihre Samtgemeinde.<br />

Handwerk & Dienstleistungen 65


Wir erstellen<br />

Ihnen eine marktgerechte<br />

KOSTENLOSE WERTEXPERTISE!<br />

RALF DEHNING<br />

Immobilien<br />

ULF ZANDER<br />

Ihr Immobilienmakler für<br />

die Samtgemeinde <strong>Aue</strong><br />

Mobil: 0152 05608282<br />

Auch in Ihrer Nähe!<br />

Büro Bad Bodenteich:<br />

Tel.: 05824 9854857<br />

u.zander@ralf-dehning-immobilien.de<br />

Neustädter Straße 8<br />

29389 Bad Bodenteich<br />

www.ralf-dehning-immobilien.de<br />

66 Handwerk & Dienstleistungen


Manfred Hartwig<br />

Dachdeckermeister e.K.<br />

Sämtliche Bedachungen • Flachdach<br />

Abdichtungen • Fassadenverkleidungen<br />

Gerüstbau • Bauklempnerei<br />

Dachflächenfenster • Kranarbeiten<br />

Schornsteinbekleidung<br />

Inh. Matthias Hartwig Dachdeckermeister<br />

Hauptstraße 2 a Handy 01 77 - 822 82 53<br />

29394 Lüder Telefon 058 24 - 95 29 20<br />

Mail: dachdecker@hartwig-lueder.de<br />

Handwerk & Dienstleistungen 67


Malerarbeiten, Fassadengestaltung, Bodenbelagsarbeiten<br />

Sanierung von Schimmelpilz sowie Brand- und Wasserschäden<br />

Malermeister<br />

Benjamin<br />

GmbH<br />

... Ihr Maler für die Samtgemeinde <strong>Aue</strong>!<br />

Benjamin Ziegeler<br />

Hauptstraße 13 · 29559 Wrestedt / OT Wieren<br />

Tel. 0 58 25 - 5 16 97 61<br />

E-Mail: buero@malermeister-ziegeler.de<br />

Internet: www.malermeister-ziegeler.de<br />

Ihre Mobilität ist unser Antrieb<br />

EU-Fahrzeuge mit Wunschausstattung<br />

Mehr Marken - riesige Auswahl<br />

Neuwagen<br />

Gebrauchtwagen<br />

Emmer Dorfstr.29 29386 Hankensbüttel<br />

Emmer<br />

Tel. 05832-979007<br />

Dorfstr.29 29386<br />

www.pietrzyk.de<br />

Hankensbüttel<br />

Tel. 05832-979007 www.pietrzyk.de<br />

68 Handwerk & Dienstleistungen


Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung,<br />

• Planung, Gestal<br />

Gestaltung & Pflege<br />

von von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflas<br />

Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wa<br />

• Wasserspiele Vertikutierungen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-<br />

• Zierteiche &<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 0171 / 9597018<br />

Bahnhofstraße 39 ∙ 29559 Wrestedt<br />

Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27<br />

Hauptstraße 7<br />

29389 Bad Bodenteich<br />

Handwerk & Dienstleistungen 69


. . . immer eine Idee besser !<br />

Wir arbeiten mit<br />

und ohne Termin . . .<br />

. . . und freuen uns<br />

<strong>auf</strong> Ihren Besuch !<br />

Bad Bodenteich · Hauptstraße 7 · Tel. (0 58 24) 14 69<br />

Dachstühle<br />

Holzrahmenbau<br />

An- An- und und Umbauten<br />

Dachsanierungen<br />

Dacheindeckungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Dachgauben<br />

Carports Carports<br />

Terrassendächer<br />

Holzterrassen<br />

Holzterrassen<br />

Trockenbau<br />

Trockenbau<br />

Holzhandel<br />

Holzhandel<br />

und<br />

und<br />

mehr...<br />

mehr...<br />

Schweden<br />

Holzbau & Zimmerei<br />

Büro: 05824 /433434<br />

Betrieb: 05824/ 96 96533 53396<br />

96<br />

Mobil: 017090 902525164<br />

164<br />

Mail:<br />

kontakt@holzbau-schweden.de<br />

Büro:<br />

Unter den Eichen 2a, 2a, Kuckstorf<br />

29389 Bad Bodenteich<br />

Betriebsgelände:<br />

Am Petersberg Petersberg 17 17<br />

29389<br />

29389 Bad<br />

Bad<br />

Bodenteich<br />

Bodenteich<br />

70 Handwerk & Dienstleistungen


Inhaber Marco Hergaden<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Autoservice.Bad-Bodenteich@t-online.de<br />

AuToservice Bad Bodenteich<br />

Hauptstraße 15<br />

29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. 05824/985161<br />

Fax 05824/985162<br />

Oliver Sauss<br />

TISCHLERMEISTER<br />

• Trockener Innenausbau • Holzfußböden, Parkett<br />

• Trockener Innenausbau<br />

• Türen, Fenster, Rolläden • Montage und Reparatur<br />

• Holzfußböden, Parkett<br />

29594 • Türen, Soltendieck-Kakau Fenster, Rollläden • Im Dorf 13<br />

• Montage Telefon (0 und 5874) Reparatur 986970<br />

Fax (05874) 986971<br />

29594 Soltendieck-Kakau • Im Dorf 13<br />

Telefon (0 58 74) 98 69 70<br />

Fax (0 58 74) 98 69 71<br />

24 h-Zentralruf 0 58 24 /12 58<br />

Schützenstraße 10L · Bad Bodenteich<br />

www.schwade-bestattungen.de<br />

Wenn der Mensch<br />

den Menschen braucht.<br />

Handwerk & Dienstleistungen 71


„Unser Team findet immer<br />

die passende Frisur für Sie!“<br />

Christiane Brandes<br />

Wir freuen uns<br />

<strong>auf</strong> Ihren Anruf !<br />

Wiesenstr. 12, Wrestedt - Wieren<br />

Tel. (05825) 831246<br />

Ich freue mich über ihren Auftrag . . .<br />

Mas.s-KFZ<br />

Meisterbetrieb<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Werkstatt Service<br />

Diagnose-Service<br />

Kfz-Mechanik<br />

Reifen-Service<br />

Klima-Service<br />

Ölwechsel<br />

Kfz-Elektrik / Elektronik<br />

Bremsen-Service · TÜV / AU<br />

Inspektion<br />

Bahnhofstr. 24 · 29559 Wrestedt<br />

Tel. (0 58 02) 30 71 427 · 0159 01 67 76 33 · mas.kfzbetrieb@web.de<br />

72 Handwerk & Dienstleistungen


Urlaubsreisen &<br />

Flusskreuzfahrten<br />

Mietwagen/Krankenfahrten – wir bringen Sie sicher an Ihr Ziel<br />

Timm Reiseunternehmen GmbH<br />

Neustädter Straße 25 • 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. (0 58 24) 20 19 • www.timm-reisen.de<br />

Bandt Spezialbau GmbH<br />

STUCK · PUTZ · AKUSTIK · TROCKENBAU<br />

VOLLWÄRMESCHUTZ · ALTBAUSANIERUNG<br />

Langenbrügger Straße 7<br />

29394 Lüder<br />

Tel. (0 58 24) 96 34-0<br />

Lerchenweg 23<br />

14656 Brieselang<br />

− seit 1918 −<br />

Geschäftsführer<br />

Stephan Nieschulze<br />

Nieschulze Holzbau GmbH<br />

Zimmerei • Bedachungen<br />

Innenausbau • Sägewerk<br />

Einblas-Dämmtechnik<br />

Kroetzer Allee 9 • 29559 Wrestedt-Ostedt<br />

Telefon (0 58 25) 2 86<br />

Handwerk & Dienstleistungen 73


Vom Wald<br />

bis ans Werk<br />

aus einer Hand<br />

● Rückungsarbeiten ● Einschlag u. Ernte<br />

● Holztransport u. Logistik ● Anlieferung ● Forstbetrieb<br />

Holz Koch · Im Dorf 11 · 29594 Soltendieck-Kakau<br />

Tel. 0 58 74 / 4 72 · Fax 0 58 74 / 15 14<br />

www.holz-koch.de · info@holz-koch.de<br />

Im Grund 5 • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 05 81 / 3 89 56 06<br />

Fax: 05 81 / 3 89 56 07<br />

e-Mail: autoservice-tillack@t-online.de<br />

74 Handwerk & Dienstleistungen


kompetent - modern - authentisch<br />

Mietverwaltung<br />

Facilitymanagement<br />

Nebenkostenabrechnung<br />

WEG Verwaltung<br />

Immobilienvermarktung<br />

Kostenlose Wertermittlung<br />

Ihr Partner<br />

für Hausverwaltung & Immobilienvermarktung<br />

in Uelzen & Umgebung!<br />

Greyerstraße 2<br />

29525 Uelzen<br />

info@heiden-hausverwaltung.de<br />

www.heiden-hausverwaltung.de<br />

+49 581 389 57 658<br />

+49 160 944 144 10<br />

Handwerk & Dienstleistungen 75


Familie<br />

76 Familie


Die Samtgemeinde <strong>Aue</strong> ist die naturnahe<br />

Heimat und ein bunter Lebensmittelpunkt für<br />

verschiedensten Menschen und Familien. Die<br />

vielfältigen regionalen Angebote richten sich<br />

an alle Generationen mit ihren individuellen<br />

Lebenssituationen und Bedürfnissen. Ein besonderes<br />

Augenmerk gilt hier selbstverständlich<br />

auch den kleinsten Bewohner*innen.<br />

Familie 77


Drachen-Spielpark im Kurpark am See<br />

Auf ca. 2.500 qm, gleich neben dem<br />

Minigolfplatz der Seeparkterrassen, befindet<br />

sich der Drachenspielpark. Hier<br />

versprechen ein Kleinkind-Bereich mit<br />

Sandkiste, Spielhaus und Rutsche, eine<br />

Netz-Kletteranlage, Schaukeln, eine<br />

Spielturmanlage mit einer Riesenröhrenrutsche,<br />

Wippen, weitere Klettergerüste<br />

sowie ein 6 Meter langes Trampolin<br />

für kleine und größere Kinder<br />

reichlich Spielspaß. Derweil laden die<br />

fünf vorhandenen Picknick-Sitzgruppen<br />

<strong>auf</strong> dem Gelände zum Ausruhen und<br />

Verweilen ein. Informationen unter<br />

www.samtgemeinde-aue.de,<br />

Tel. (05824) 3539.<br />

Robin Hood Castell in den Seewiesen<br />

Mittelalterlicher Spielplatz in den Seewiesen<br />

mit Langbogenschießbahn.<br />

Geöffnet nur für Gruppen für museumspädagogische<br />

Programme, mittelalterliche<br />

Erlebnistage und Kreativkurse<br />

78 Familie<br />

für Kinder sowie Erwachsene. Aufenthalte<br />

nur mit Führung, Betreuung mit<br />

Programm möglich.<br />

Infos: Tel. (05824) 3539


Schulen<br />

Oberschule<br />

Bad Bodenteich<br />

Kiebitzberg 14,<br />

29389 Bad Bodenteich,<br />

Tel. (05824) 95112<br />

Kindergärten & Krippen<br />

DRK-Kinderkrippe Wrestedt<br />

Mittelweg 17, Tel. (0 58 02) 98 77 50<br />

DRK-Kindertagesstätte und<br />

Familienzentrum Wrestedt<br />

Am Sportzentrum 2a,<br />

Tel. (05802) 3 05<br />

DRK-Kindergarten Wieren<br />

Bollenser Weg 37, Tel. (0 58 25) 18 88<br />

Evangelisch-lutherische Kneipp-<br />

Kindertagesstätte Bad Bodenteich<br />

Burgstraße 4, Tel. (0 58 24) 6 34 oder<br />

98 56 37<br />

Jugendzentren<br />

Jugendzentrum Wrestedt<br />

Am Sportzentrum 6,<br />

Tel. (0 58 02) 98 72 02 oder 98 72 03<br />

Jugendzentrum Bad Bodenteich<br />

Hauptstraße 23a,<br />

Tel. (0 58 24) 9 65 41 79<br />

Grundschule<br />

Bad Bodenteich<br />

an den Seewiesen<br />

Hauptstraße 23a ,<br />

29389 Bad Bodenteich,<br />

Tel. (05824) 9 65 41 17<br />

Neue-<strong>Aue</strong>tal-Schule Lüder<br />

(Montessori-Grundschule<br />

in freier Trägerschaft)<br />

Schulstr. 2a,<br />

29394 Lüder<br />

Tel. (05824) 9 65 34 83<br />

Grundschule Wieren<br />

Ernst-Rust-Straße 11,<br />

OT Wieren,<br />

29559 Wrestedt,<br />

Tel. (05825) 4 09<br />

Grundschule Wrestedt<br />

Bahnhofstraße 68,<br />

29559 Wrestedt,<br />

Tel. (05802) 5 45<br />

Spielplätze für Kinder<br />

Bad Bodenteich: Stralsunder Straße, An<br />

den Seewiesen, Meisenweg, Waldbad,<br />

Kurpark am See, Fileitzen, OT Bomke,<br />

OT Flinten, OT Schostorf, OT Häcklingen.<br />

Lüder: Am Schützenhaus und<br />

Wiesenweg, in Soltendieck und Thielitz<br />

sowie in Wrestedt und Ortsteilen.<br />

Familie 79


Campus GenerationsWerk<br />

Eine Grundschule in<br />

freier Trägerschaft<br />

und eine Tagespflege<br />

für Senioren in<br />

unmittelbarer Nachbarschaft<br />

– das ist ein<br />

Zusammenfinden von<br />

Generationen <strong>auf</strong><br />

natürlichem Wege.<br />

Hier wird lebenslanges<br />

Lernen praktiziert,<br />

ohne dass Lernen mit dem erhobenen Zeigefinger stattfindet.<br />

Hier wird Geselligkeit und Gemeinsamkeit gelebt, ohne dass<br />

sie zur Verpflichtung werden. Die Übergänge der beiden<br />

Grundstücke sind fließend und Senioren und Kinder begegnen<br />

sich <strong>auf</strong> natürliche Weise und bauen echte Beziehungen<br />

zueinander <strong>auf</strong>.<br />

Im Rahmen der Freiarbeit können<br />

die Senioren am Unterricht<br />

teilnehmen oder die<br />

Kinder statten sich mit<br />

Materialien aus und verbringen<br />

die Zeit in der<br />

Tagespflege.<br />

Die Senioren aus der Tagespflege<br />

mit alle ihrem<br />

Wissen, ihren Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten fühlen<br />

sich gebraucht und geben<br />

all das an Kinder aktiv weiter,<br />

was zu erstaunlichen Veränderungen<br />

<strong>auf</strong> beiden Seiten führt. Manch ein<br />

Senior kann plötzlich wieder flott gehen, um mit einem Kind<br />

Schritt halten zu können und so manch ein Kind findet Halt<br />

und Liebe in Form einer Oma oder eines Opas, welche privat<br />

80 Familie<br />

e<br />

G<br />

n<br />

e<br />

r<br />

a<br />

Interge nerativ e<br />

t<br />

i<br />

o<br />

Bildung<br />

n<br />

+<br />

s<br />

W<br />

e<br />

r<br />

P äd ag ogik<br />

k


immer mehr fehlen.<br />

Die Kinder<br />

entwickeln ein<br />

Verständnis die<br />

Generationen<br />

vor ihnen und<br />

ein Gefühl für<br />

das Vergangene<br />

und das Geleistete.<br />

Wir, der Kult-Ur-Dorf e.V. mit der Neuen-<strong>Aue</strong>tal-Schule und<br />

der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband<br />

Uelzen mit der Tagespflege LebensBild, sind stolz,<br />

dass wir dieses einzigartige Konzept weiterhin in die Praxis<br />

umsetzen dürfen. Der Campus GenerationsWerk macht die<br />

Zukunft erlebbar.<br />

Gemeinsam sind wir und geben wir ein Stück Zuhause<br />

in der Bildung.<br />

Gemeinsam gehen wir neue Wege.<br />

Lassen Sie uns Gast in Ihrem Leben sein,<br />

indem Sie unser Gast in der Tagespflege sind.<br />

Willkommen in unserer Tagespflege LebensBild in Lüder<br />

Anmeldung und Beratung unter 05824-9858988<br />

Tagespflege LebensBild * Schulstr. 2 * 29394 Lüder * Tel.: 05824-9858988 * Fax: 05824-9858151<br />

* E-Mail: tagespflege-lebensbild@paritaetischer.de * www.uelzen.paritaetischer.de<br />

Familie 81


Gesundheit &<br />

Pflege<br />

82 Gesundheit & Pflege


Die von Natur und viel Grün geprägte Region<br />

bietet vor allem viel Erholung. Darüber<br />

hinaus sorgen kompetente Mediziner*innen<br />

wie Therapeut*innen, unter anderen von der<br />

Mediclin Seepark Klinik, für Wellness und<br />

Genesung von Körper und Geist.<br />

Gesundheit & Pflege 83


Dr. Rebecca Knoche<br />

Chefärztin der Klinik für Akutpsychosomatik für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Marie-Caroline Hammerer MA<br />

Chefärztin der Klinik für Akutpsychosomatik für<br />

Erwachsene<br />

L<br />

iebe Leserinnen, liebe Leser<br />

Akutpsychosomatik in unserer MediClin Seepark<br />

Klinik Bad Bodenteich umfasst die Versorgung von<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Kompetenz,<br />

Herz und Verstand!<br />

Seit vielen Jahren sind wir eine der deutschlandweit<br />

führenden Kliniken für die Behandlung von Essstörungen.<br />

84 Gesundheit & Pflege


der An-<br />

Die Corona-Pandemie und der Lockdown greifen<br />

in den Alltag von Kindern und Jugendlichen ein<br />

und stellen ihn in vielen Fällen <strong>auf</strong> den Kopf.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTEN PANDEMIE UND LOCKDOWN:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen, z. B. den täglichen Weg zur Schule<br />

Home-Schooling: Sport und Bewegung kommen oft zu kurz<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven<br />

Verdichtung des Alltags <strong>auf</strong> das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Schulunlust<br />

Übergewicht durch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Seit Mai bieten wir in unseren neuen Räumlichkeiten der Tagesklinik<br />

Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche an.<br />

Leitung: Dr. Rebecca Knoche,<br />

Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie<br />

Anmeldung in unserer Tagesklinik bei Skadi Spors, Telefon 0 58 24 21 486<br />

Claudia Herzig, Telefon 05824 21696<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich<br />

Gesundheit & Pflege 85


Die Kneippkur<br />

Kneipp-Therapie:<br />

Das klassische<br />

Naturheilverfahren<br />

Die moderne Kneipp-Physiotherapie<br />

stellt ein klassisches Naturheilverfahren<br />

dar. Durch Disziplinen der Medizin wie<br />

physikalische Therapie, Sportmedizin,<br />

Ernährungswissenschaft, Heilpflanzenkunde<br />

sowie Psychosomatik ist ihre<br />

Wirksamkeit fest untermauert. Die<br />

Kneipp-Therapie ist auch klar abgegrenzt<br />

von sog. Außenseitermethoden<br />

und stellt in der kompakten Form, der<br />

Kneippkur, ein optimales ganzheitsmedizinisches<br />

Konzept mit großen Vorteilen<br />

in der individuellen und patientennahen<br />

Verordnung dar. Obwohl sie<br />

primär als komplexe Allgemeinbehandlung<br />

angewendet wird, ist die Kneipp-<br />

Therapie auch hervorragend für die Behandlung<br />

einzelner Funktionsstörungen<br />

oder erkrankter Organe angezeigt.<br />

Hier stehen kneipp'sche Einrichtungen<br />

zur Verfügung:<br />

„Landhaus Zum Alten Ritter“,<br />

Neustädter Str. 70, Tel. 05824/3078 und<br />

0170-2818182<br />

86 Gesundheit & Pflege<br />

Die Schrothkur<br />

Was ist die Schrothkur?<br />

Sie dient sowohl der Gewichtsreduktion<br />

als auch der Entschlackung und<br />

Entgiftung des Körpers. Gegenüber<br />

anderen diätischen Verfahren, wie z.<br />

B. der „Mayr-Kur“. Zur Gewichtsabnahme<br />

schafft die Schrothkur durch<br />

ihre entschlackende Wirkung zusätzlich<br />

Pluspunkte für die Gesundheit. Die<br />

umfassende Stoffwechselumstimmung<br />

vollzieht sich im gesamten Organismus<br />

- die „Großreinigung“ findet überall<br />

statt.<br />

Denaturierte Nahrungsmittel und ungesunde<br />

Essgewohnheiten führen mit<br />

der Zeit zur Ansammlung von Stoffwechsel-Rückständen.<br />

Dadurch kommt<br />

es bald zur Überlastung der Leber und<br />

der Ausscheidungsorgane, die mit den<br />

Rückständen nicht mehr fertig werden,<br />

besonders, wenn die Funktion dieser<br />

Organe bereits eingeschränkt ist. Die<br />

Folgen reichen von Übergewicht und<br />

hohem Blutdruck bis zur Gelenkabnutzung,<br />

Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus),<br />

zu erhöhten Harnsäurewerten und<br />

Gicht sowie zur Erhöhung der Blutfette.<br />

Am Schluss einer langen Kette von<br />

Symptomen steht nicht selten die gefährliche<br />

Arterienverkalkung.<br />

Hier wird die Schrothkur durchgeführt:<br />

„Landhaus Zum Alten Ritter“,<br />

Neustädter Str. 70, Tel. 05824/3078 und<br />

0170-2818182


MEDICLIN Seepark Klinik in Bad Bodenteich<br />

„Der Mensch ist wie verwandelt,<br />

wenn man ihn gut behandelt“<br />

Praxis für Krankengymnastik,<br />

Massagen und Lymphdrainage<br />

Eichhornweg 1 · 29389 Bad Bodenteich<br />

Telefon (05824) 3089<br />

(Eugen Roth)<br />

Krankengymnastik nach PNF-Technik<br />

Manuelle Therapie<br />

Ultraschall- und Elektrotherapie<br />

Extension der Wirbelsäule<br />

Kinesio-Taping<br />

Massagen / Lymphdrainage<br />

Naturmoorpackung<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Hot-Stone-Massage<br />

Elke Gläser<br />

Die MEDICLIN Seepark Klinik in Bad<br />

Bodenteich ist Akutkrankenhaus und<br />

Rehabilitationsklinik in einem. Hier<br />

werden Erwachsene, Kinder und Jugendliche<br />

mit jeglichen psychosomatischen<br />

Krankheitsbildern behandelt. Ein<br />

Schwerpunkt ist hierbei die Behandlung<br />

hinsichtlich Essstörungen wie Magersucht,<br />

Bulimie oder Adipositas. Besondere<br />

Kompetenzen bestehen zusätzlich<br />

in den Bereichen der Depressionsbehandlung,<br />

Interaktionstherapie und<br />

Post-Covid-Behandlung. Das Therapiekonzept<br />

ist dabei ganzheitlich, interdisziplinär<br />

und familienorientiert. Weitere<br />

Informationen finden sich unter<br />

www.seepark-klinik.de.<br />

Gesundheit & Pflege 87


Physiotherapie Stottmeister<br />

Praxis & Fitness<br />

Bahnhofstr. 16 · 29559 Wrestedt<br />

Tel. 0 58 02 / 44 55<br />

mail: physiotherapie-stottmeister@web.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Do. 8.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag nur nach Vereinbarung<br />

Seit 1992<br />

Autoruf Patrick Licht<br />

• Dialyse- und<br />

Bestrahlungsfahrten<br />

• Fahrten zur Chemotherapie<br />

• Krankenfahrten sitzend<br />

(alle Kassen)<br />

Mo. – Fr. jeweils 6.00 bis 18.00 Uhr<br />

Weitere Zeiten <strong>auf</strong> Anfrage<br />

Tel. 05825<br />

05825<br />

8200<br />

8200<br />

Fax 8140<br />

29559 Wrestedt • OT Wieren • Hauptstraße 78<br />

88 Gesundheit & Pflege


Bleiben Sie fit<br />

und gesund!<br />

Fitnessstudio:<br />

Sonderangebot:<br />

Tageskarte Fitnessstudio<br />

inkl. Sauna und Schwimmbad*<br />

8,- €<br />

*nach<br />

Verfügbarkeit<br />

individuelle Betreuung und Therapie,<br />

<strong>auf</strong> Ihre Anforderungen abgestimmtes Bewegungskonzept<br />

neue, moderne Sport- und Trainingsgeräte mit computergestützten<br />

Trainingsprogrammen<br />

Nutzung von Schwimmbad und Sauna (nach Verfügbarkeit)<br />

www.seepark-klinik.de<br />

Weitere Angebote unserer klinikeigenen Praxis:<br />

Babyschwimmen klassische Massagen<br />

Manuelle Therapie Fußreflexzonenmassage<br />

Elektrotherapie Entspannungsverfahren<br />

Ernährungsberatung Krankengymnastik<br />

manuelle Lymphdrainagen<br />

Physiotherapie<br />

Aquafit<br />

Vojta Therapie<br />

Osteopathie<br />

Behandlung auch <strong>auf</strong> Rezept<br />

MediClin Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Str.1, 29389 Bad Bodenteich<br />

Telefon 0 58 24 / 21-104<br />

Gesundheit & Pflege 89


Neustädter Str. 8 · 29389 Bad Bodenteich · Tel. 05824 / 98 50 77<br />

Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr, Sa. und Mi. geschlossen<br />

Bahnhofstr. 36 · 29559 Wrestedt<br />

Tel. 0 58 02 / 2 90 · Fax 48 08<br />

info@linden-apotheke-wrestedt.de<br />

Geöffnet: Mo., Di., Do u. Fr. 8 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18 Uhr, Mi. u. Sa. 8 - 12.30 Uhr<br />

90 Gesundheit & Pflege<br />

www.linden-apotheke-wrestedt.de


Leben wie zu Hause bei ganzheitlicher Betreuung:<br />

Unsere Senioren-Wohngemeinschaft in Stadensen!<br />

• helle freundliche Einzelzimmer<br />

• 24h-rund-um-Betreuung<br />

• Einzug sofort möglich<br />

29559 Wrestedt-Stadensen<br />

Achterstraße 8<br />

Jetzt informieren und reservieren:<br />

Tel. 05826 / 950885<br />

Frau Simone Heinrich<br />

… die Alternative zum Pflegeheim!<br />

SENIORENWOHNANLAGE<br />

„BWW“ – NEU ZWISCHEN<br />

UELZEN UND BAD BODEN-<br />

TEICH<br />

schönes Ambiente im Herzen<br />

von Wieren<br />

voraussichtlich Ende <strong>2022</strong><br />

fertiggestellt<br />

Wohneinheiten mit 47-59m²<br />

Wohnfläche und Parkmöglichkeiten<br />

Wohnungen sind bereits zur<br />

Miete ausgeschrieben und<br />

können telefonisch oder per<br />

E-Mail angefragt werden<br />

Dorfstraße 3<br />

29568 Wieren <br />

01520 / 9 74 19 18<br />

info@bw-wieren.de<br />

www.bw-wieren.de<br />

Gesundheit & Pflege 91


Bürgerservice<br />

92 Bürgerservice


Ihre Ansprechpartner vor Ort. Der Bürgerservice<br />

steht Ihnen stets mit gutem Rat und<br />

wichtigen Informationen aus erster Hand zur<br />

Seite. Vertrauen Sie <strong>auf</strong> Ihre Samtgemeindeverwaltung!<br />

Bürgerservice 93


Bürgerservice der S<br />

Samtgemeindeverwaltung <strong>Aue</strong><br />

Rathaus in Wrestedt<br />

Langdoren 4, 29559 Wrestedt<br />

Tel. 05802/955-0<br />

Fax 05802/955-66<br />

info@sg-aue.de<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung:<br />

Mo.-Fr. 8-12 Uhr u. Do. 14-18 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten:<br />

Bitte Termin vereinbaren<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

Herr Müller Zim. 15<br />

Tel. 05802 / 955-25<br />

Vorzimmer<br />

Frau Klingebiel Zim. 16<br />

Tel. 05802 / 955-26<br />

Gleichstellungsbe<strong>auf</strong>tragte<br />

Frau Sychla<br />

Tel. 05802 / 955-0<br />

Bauverwaltung<br />

Herr Kahlert Zim. 19<br />

Tel. 05802 / 955-29<br />

Herr Foth Zim. 18<br />

Tel. 05802 / 955-28<br />

Frau Zinke Zim. 21<br />

Tel. 05802 / 955-31<br />

Tiefbau/Hochbau<br />

(Gebäudewirtschaft)<br />

Frau Rößler Zim. 22<br />

Tel. 05802 / 955-32<br />

Frau Bauke Zim. 23<br />

Tel. 05802 / 955-33<br />

Herr Schöttle Zim. 25<br />

Tel. 05802 / 955-35<br />

94 Bürgerservice<br />

Frau Ludwig Zim. 26<br />

Tel. 05802 / 955-36<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Frau Kessler Zim. 24<br />

Tel. 05824 / 955-34<br />

Ordnungswesen<br />

Frau Hanke Zim. 6<br />

Tel. 05802 / 955-16<br />

Frau Brammer Zim. 7<br />

Tel. 05802 / 955-17<br />

Frau Streun Zim. 8<br />

Tel. 05802 / 955-18<br />

Brandschutz<br />

Herr Gonsoir Zim. 11<br />

Tel. 05802 / 955-21<br />

Standesamt<br />

Stadt Uelzen, Tel. 0581 / 8 00 62 50<br />

Zentrale Dienste /<br />

Personalangelegenheiten<br />

Frau Spors Zim. 9<br />

Tel. 05802 / 955-19<br />

Frau Hinrichs Zim. 10<br />

Tel. 05802 / 955-20<br />

Finanzverwaltung<br />

Samtgemeindekasse /<br />

Buchhaltung<br />

Herr Burmester Zim. 17<br />

Tel. 05802 / 955-27<br />

Frau Kanthak Zim. 1<br />

Tel. 05802 / 955-11<br />

Herr von Campen Zim. 2<br />

Tel. 05802 / 955-12


Samtgemeindeverwaltung<br />

Herr Düver Zim. 4<br />

Tel. 05802 / 955-14<br />

Frau Trumpf Zim. 5<br />

Tel. 05802 / 955-15<br />

Notdienst Abwasserbeseitigung<br />

Tel. 0800 / 7864357<br />

Bürgerbüro Bad Bodenteich<br />

Burgstr. 8, 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. (05802) 955-0<br />

Fax (05824) 3308<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr<br />

Mo. - Mi. 14 - 15.30 Uhr<br />

Do. 14 - 17 Uhr<br />

Frau Knust<br />

Tel. 05802 / 955-40<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich<br />

Burgstr. 8, 29389 Bad Bodenteich<br />

Tel. 05802 / 955-0<br />

Fax 05824 / 3308<br />

Öffnungszeiten:<br />

April - Okt.:<br />

Mo.-Do. 8-12<br />

und 14-17 Uhr,<br />

Fr. 8-15 Uhr<br />

November-März:<br />

Mo.-Do. 9-12 ud 14-16 Uhr,<br />

Fr. 9-15 Uhr<br />

Herr Nowotny<br />

Tel. 05824 / 3543<br />

Frau Köhler<br />

Tel. 05824 / 3539<br />

Frau Koch<br />

Tel. 05824 / 3541<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG<br />

Konzeption, Gestaltung,<br />

Anzeigen und Gesamtherstellung:<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG<br />

Postfach 1147, 29501 Uelzen<br />

Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 9744-0 · Fax (0581) 9744-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Fotos:<br />

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG,<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich,<br />

Torsten Nowotny, HeideRegion<br />

Uelzen e.V., Jürgen Clauß, Dominik Ketz,<br />

Paddel Piraten, Andre Krohne,<br />

Adobe Stock, Anzeigenkunden<br />

Wanderkarten:<br />

HeideRegion Uelzen e.V.<br />

Alle Veröffentlichungen nach bestem<br />

Wissen, jedoch ohne jede Gewähr. Für<br />

etwaige redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernehmen der Verlag<br />

und Herausgeber keine Haftung. Die<br />

Betriebe haften selbst für ihre in den<br />

Anzeigen gemachten Angaben.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,<br />

auch einzelner Teile, sowie Verwendung<br />

von Ausschnitten zu Werbezwecken<br />

usw. ist verboten.<br />

Verteilung an alle Haushaltungen der<br />

Samtgemeinde.<br />

2. Ausgabe, September <strong>2022</strong><br />

Bürgerservice 95


PROFIS.<br />

PROFIS.<br />

PROFIS.<br />

PROFIS.<br />

Bad Bodenteich 05824-985888<br />

Bad Bodenteich · Schützenstraße 1A<br />

Bergstr. 8 · Seeparkpassage<br />

Tel. 05824 - 985888<br />

Bad Bodenteich · 05824-985888<br />

Wieren Bergstr. · Hauptstraße 8 · Seeparkpassage<br />

18<br />

Tel. 05825 - 1690<br />

Bad Bodenteich · 05824-985888<br />

Bergstr. 8 · Seeparkpassage<br />

Wrestedt · Nettelkamper Straße 1<br />

Bad Bodenteich · 05824-985888<br />

Tel. 05802 - 4555<br />

Bergstr. 8 · Seeparkpassage<br />

www.le-clou.de<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG · 29525 Uelzen<br />

www.verlag-jens-buettler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!