26.12.2012 Aufrufe

Einführung in die Mensch-Maschine-Systemtechnik

Einführung in die Mensch-Maschine-Systemtechnik

Einführung in die Mensch-Maschine-Systemtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung der MMST-Forschung<br />

(nach Sheridan, 1985)<br />

• 1940-1955: <strong>Mensch</strong> als Regler<br />

– Sensomotorische Koord<strong>in</strong>ation, Anzeigen, Be<strong>die</strong>nelemente<br />

• 1955-1970: <strong>Mensch</strong> als Überwacher<br />

– Auslegung von Cockpits, Leitwarten, Führerständen<br />

• 1970-1985: <strong>Mensch</strong> als Dialogpartner<br />

– Schnittstellengestaltung, Fehlervermeidung,<br />

Anforderungssimulation<br />

• 1985-2000: <strong>Mensch</strong> als <strong>in</strong>teraktiver Problemlöser<br />

– Unterstützungssysteme, CAx, AR-MR-VR, Telemetrie<br />

• 2000-2015: Masch<strong>in</strong>e als kognitiver Partner<br />

– Autonome Agenten, “<strong>in</strong>telligente“ Netze, semantische<br />

Technologien<br />

09.10.2012 MMS ©Urbas, 2009-2012 Folie 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!