05.10.2022 Aufrufe

Kursbroschüre 2023 DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherer Umgang mit Elektrofahrzeugen

Unsere Leitideen

Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren extrem zugenommen.

Auch mit diesen Fahrzeugen können Unfälle passieren,

wobei ganz andere Gefahrenmomente auftreten können

als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Da die Elektrofahrzeuge

mit einem Batteriepaket mit enormer Energiedichte ausgerüstet

sind, können bei Fehlbehandlungen, wie z. B. Kurzschlüssen

in den Versorungsleitungen, enorme Explosionen entstehen.

Ihre Lerninhalte

» Wie behandle ich ein solches Fahrzeug?

» Wie ist die Energieversorgung aufgebaut?

» Wie funktioniert ein solches Fahrzeug?

» Was ist zu tun, damit keine Kurzschlüsse entstehen können?

» Wie soll mit defekten Batterien umgegangen werden?

» Umgang mit Starkstrom

Ihr Nutzen

» Sicheres Verhalten bei Unfällen

» Vermeiden von Explosionen

» Sicherstellen von verunfallten Elektrofahrzeugen

Ihre Voraussetzungen

» Gute Deutschkenntnisse (lesen und verstehen)

Die Zielgruppen

Interessenten und Besitzer von Elektrofahrzeugen aus dem

Transportgewerbe, Reparaturwerkstätten und Blaulichtorganisationen,

die zu solchen Unfällen gerufen werden

Kursdauer

1 Tag je nach Themenauswahl, modularer Aufbau

Auch als Sicherheitstag mit bis 100 /150 Teilnehmende möglich:

Verlangen Sie eine individuelle Offerte.

Kurspreis

CHF 380.00 (MwSt.-frei)

Im Kurspreis inbegriffen

Kurstermine

Die aktuellen Kurstermine finden Sie im Internet unter:

www.swiss-logistics-academy.ch

Kurse auch bei Ihnen vor Ort

Kontaktieren Sie unsere Kundenberater und verlangen Sie

unverbindlich eine Offerte:

Telefon: 044 847 46 75

E-Mail: verkaufsla@sulsergroup.ch

ASSUFA

87

PARTNER-

KURSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!