12.10.2022 Aufrufe

Luckenwalde Jüterbog und Umgebung ÖTB 22/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsanwälte<br />

47<br />

Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ lässt sich in unterschiedliche Rechtsgebiete aufteilen.<br />

Im Folgenden finden Sie<br />

A Rechtsanwälte<br />

A Fachanwälte<br />

A Rechtsanwälte mit Schwerpunkt<br />

Zuerst finden Sie Rechtsanwälte. Im Anschluss erfolgt die Unterteilung der Rechtsgebiete.<br />

Fachanwälte: Fachanwaltsbezeichnungen werden von der Rechtsanwaltskammer bei<br />

besonderen Kenntnissen <strong>und</strong> Erfahrungen verliehen.<br />

Rechtsanwälte mit Schwerpunkten: Schwerpunkte dürfen als Teilbereiche der Berufstätigkeit<br />

benannt werden, wenn der Anwalt seinen Angaben (Schwerpunkten) entsprechende<br />

Kenntnisse nachweisen kann. Diese werden in der Ausbildung, durch Berufstätigkeit oder<br />

Veröffentlichungen oder in sonstiger Weise erworben.<br />

H Rechtsanwälte<br />

<strong>Jüterbog</strong><br />

KANZLEI HOCKE - Rechtsanwälte<br />

Lindenallee 1 · 14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

Tel. 0 33 71/62 20 95 · Fax 62 20 94 · E-Mail: info.kanzleihocke@t-online.de<br />

Rechtsanwalt<br />

H.-W. SCHENK<br />

Zinnaer Vorstadt 74, 14913 <strong>Jüterbog</strong>, Fax: 4 42 86 19<br />

Telefon: (03372) 40 09 73, rechtsanwalt-schenk@t-online.de<br />

Rechtsanwalt oder Notar?<br />

Ein Rechtsanwalt hat u. a. die Aufgabe, seinem Auftraggeber bzw.<br />

Mandanten bei einem Rechtsstreit mit rechtsstaatlichen Mitteln zu seinem<br />

Recht zu verhelfen. Sein Mandant wird über Rechtslage, Erfolgsaussichten<br />

sowie über anfallende Kosten <strong>und</strong> das Kostenrisiko informiert. Der<br />

Rechtsanwalt ist berechtigt, als Verteidiger, Beistand oder Bevollmächtigter<br />

aufzutreten. Der Rechtsanwalt kann außerhalb von Rechtsstreitigkeiten auch<br />

beratend tätig werden <strong>und</strong> z. B. Verträge gestalten.<br />

Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes, der<br />

Beglaubigungen <strong>und</strong> Beurk<strong>und</strong>ungen von Rechtsgeschäften, z. B.<br />

Verträgen vornimmt. Dabei ist er im Unterschied zum Rechtsanwalt zur<br />

Unparteilichkeit verpflichtet. B<strong>und</strong>esweit sind die Kosten für notarielle<br />

Tätigkeiten identisch.<br />

Ein Anwaltsnotar ist gleichzeitig Anwalt <strong>und</strong> Notar. Er führt das Notariatsamt<br />

parallel zum Anwaltsberuf aus. Im individuellen Rechtsfall muss der<br />

Anwaltsnotar eindeutig erklären, ob er als Anwalt oder Notar aktiv wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!