21.10.2022 Aufrufe

newsletter Juli 2022

Felsers Rückblick 2|2022

Felsers Rückblick 2|2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Freunde, Förderer und Mitstreiter,

mit der parlamentarischen Sommerpause endet das zweite Quartal des

Jahres, welches geprägt war von immer neuen Herausforderungen, noch

bevor die alten überhaupt bewältigt wurden. Die Bevölkerung ächzt unter

hohen Sprit- und Energiepreisen, Inflation, unsinnigen Corona-Auflagen

und zahlreichen weiteren Sorgen und Nöten. Statt hier entschieden

gegenzusteuern, schwören uns unsere Regierungsvertreter immer wieder

auf noch härtere Zeiten, Verknappungen und mehr Entbehrungen ein.

Der Wohlstand verabschiedet sich aus unserem Land und die Regierung

winkt ihm hilflos hinterher. Meine Fraktion wird das nicht zulassen. Als

einzige wirkliche Opposition möchten wir etwas verändern und werden

darum weiterhin mit Vernunft und Weitsicht gegensteuern. Für Sie und für

unser Land!

In diesem Rückblick möchte ich Sie wieder über einen Teil meiner Arbeit

als Mitglied des Deutschen Bundestages informieren.

Bis zu einem Wiedersehen grüße ich Sie herzlich

Ihr Peter Felser

Meine Rede im Plenum zur

Situation der Bauern

Am 2. Juni sprach ich in der

Haushaltsdebatte zum Einzelplan

„Landwirtschaft“ und richtete

direkte Worte an den grünen

Landwirtschaftsminister Cem

Özdemir. "Wenn wir uns die

einzelstaatlichen Beihilfen ansehen,

dann kann von Hilfe gar

keine Rede mehr sein. Unsere

deutschen Betriebe gehen

komplett leer aus und das kann in

dieser Lage, in dieser schwierigen

Situation nicht das Signal an

unsere Bauern sein! Manche

können sich den Anbau schon gar

nicht mehr leisten, weil die Kosten

für die Betriebsmittel explodiert

sind!" Ich hoffe, mein Appell ist

angekommen.

Erstes Mitgliedertreffen der Parlamentariergruppe Zentralasien

und Verabschiedung des kasachischen Botschafters

Am 31. Mai fand ein erstes

Vorgespräch der Parlamentariergruppe

Zentralasien statt.

Genauso wichtig wie der Dialog

mit China - gerade in Hinblick

auf den Ukraine-Konflikt – ist der

Austausch mit den zentralasiatischen

Ländern. Die

Parlamentariergruppe kann hier

wichtige Brücken bauen, um aus

dem angespannten Verhältnis zu

Russland kein Vakuum entstehen

zu lassen, das andere, weniger

demokratische Staaten für sich

nutzen könnten. Am 3. Juni durfte

ich dann am Abschiedsempfang

des kasachischen Botschafters

S. E. Dauren Karipov teilnehmen.

Termine wie dieser sind eine gute

Gelegenheit, um die wichtige und

wertvolle Zusammenarbeit weiter

auszubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!