02.11.2022 Aufrufe

Ausflugsziele 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ET-Zweiradmuseum<br />

Im Zweiradmuseum in<br />

Grußendorf sind Motorräder<br />

und Mopeds aus<br />

der Wirtschaftswunderzeit<br />

ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel. 05379 1669<br />

Eintritt:<br />

frei<br />

Birkenweg 18, 38524 Sassenburg-Grußendorf<br />

Meiner Stube<br />

In einer ehemaligen<br />

Tischlerei zeigt der Geschichts-<br />

und Heimatverein<br />

Meine und Umgebung eine<br />

beachtliche Sammlung aus<br />

vergangenen Zeiten. Landwirtschaftliche<br />

Großgeräte<br />

wie Wagen, Pflüge und<br />

diverse Ackergeräte werden<br />

in einer historischen<br />

Scheune auf dem Köhlerhof<br />

präsentiert.<br />

Öffnungszeiten:<br />

nach Vereinbarung<br />

(Frau Krökel),<br />

Tel. 05304 4107 oder<br />

ghv-meine@web.de<br />

Eintritt:<br />

frei<br />

Fallerslebener Straße, 38527 Meine, www.ghv-meine.de<br />

Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie<br />

Im Museum für Grenze<br />

und Landwirtschaft wird<br />

den Besucherinnen und<br />

Besuchern in einer Ausstellung<br />

das Leben in<br />

den durch die deutsche<br />

Teilung entzweiten Dörfern<br />

Böckwitz und Zicherie<br />

vermittelt. Die Geschichte<br />

des geteilten Doppeldorfes,<br />

welches auch immer<br />

wieder als „Klein Berlin“ bezeichnet<br />

wird, ist weit über<br />

die heimischen Grenzen<br />

bekannt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Februar bis Oktober, jeden<br />

dritten Sonntag im Monat<br />

von 14:00-17:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Eintritt:<br />

Erwachsene: 3,00 €,<br />

Kinder bis 10 Jahre: 1,50 €<br />

Im Rundling 2, 38486 Klötze, Tel. 039008 80045,<br />

www.grenz-museum.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!