02.11.2022 Aufrufe

Ausflugsziele 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch „die weiße Hochzeitsmühle“<br />

genannt. Die<br />

Windmühlenflügel drehen<br />

sich nur, wenn sich ein Paar<br />

Ecke Lüneburger Straße/Konrad-Adenauer-Straße,<br />

38518 Gifhorn<br />

Gifhorner Wasserturm<br />

In 90 Metern Höhe im<br />

ehemaligen Wasserturm<br />

befindet sich das Panoramacafé<br />

und ist damit das<br />

höchstgelegene Café der<br />

Lüneburger Heide. Der<br />

Turm aus dem Jahre 1910<br />

steht auf einer gewaltigen<br />

Sanddüne und überragt<br />

das Ja-Wort gibt. Das Original<br />

steht in Dumfries, der<br />

schottischen Partnerstadt<br />

Gifhorns.<br />

jedes andere Gebäude in<br />

Gifhorn. Das Café ist über<br />

die 120 Stufen der Wendeltreppe<br />

oder bequem<br />

mit dem verglasten Lift zu<br />

erreichen. Bei guter Sicht<br />

erblickt man den Harz im<br />

Süden oder den Elm im<br />

Osten.<br />

Braunschweiger Straße 37 a, Tel. 05371 936033<br />

Skulpturen der Stadt Wittingen<br />

Die Skulpturen wurden von<br />

dem Bildhauer Georg Arfmann<br />

aus Königslutter geschaffen<br />

und von Wittinger<br />

Einheimischen und Firmen<br />

finanziert. Sie sollen an die<br />

Zeit erinnern, als Ackerbürger,<br />

Schuhmacher und<br />

Bierbrauer das Leben in<br />

der Stadt maßgeblich bestimmten.<br />

Die Skulpturen<br />

„Bauerngruppe“, „Schusterjunge“<br />

und „Braumeister“<br />

sind auf dem Marktplatz zu<br />

finden. Das „Gänseliesel“<br />

befindet sich auf dem Gänsemarkt<br />

und die „Löwenstele“<br />

an der Langen Straße.<br />

Innenstadt, 29378 Wittingen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!