26.12.2012 Aufrufe

Fachbereich Sprachen - VHS Ahrensburg

Fachbereich Sprachen - VHS Ahrensburg

Fachbereich Sprachen - VHS Ahrensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachbereich</strong><br />

<strong>Sprachen</strong><br />

„Ganz Ohr“<br />

Foto:<br />

Sabine<br />

Elender<br />

Arabisch S 301<br />

Chinesisch S 302<br />

Dänisch S 303<br />

Deutsch als Fremdsprache S 304<br />

Deutsche Rechtschreibung S 305<br />

Englisch S 306<br />

Estnisch S 326<br />

Französisch S 308<br />

Italienisch S 309<br />

Japanisch S 310<br />

Latein S 311<br />

Norwegisch S 315<br />

Polnisch S 317<br />

Portugiesisch S 318<br />

Russisch S 319<br />

Schwedisch S 320<br />

Spanisch S 322<br />

Türkisch S 324<br />

Estnisch S 326<br />

Kursleiterfortbildung S 60902<br />

Fachliche Beratung: 04102/800214 oder 800219<br />

Gisela Euscher, gisela.euscher@vhs-ahrensburg.de;<br />

Kirsten Rasch, kirsten.rasch@vhs-ahrensburg.de<br />

Zur schnellen<br />

Orientierung<br />

59<br />

<strong>Sprachen</strong>


60<br />

Sprache und Verständigung<br />

<strong>Sprachen</strong> lernen an der <strong>VHS</strong>…<br />

.....an Ihren Bedürfnissen orientiert.....<br />

Es gibt viele Gründe eine Fremdsprache zu lernen. Ob Sie die Sprache beruflich brauchen,<br />

typische Reisesituationen meistern möchten oder die Begegnung mit Land und<br />

Leuten suchen - wir haben das passende Angebot. Unsere Kurse sind praxis- und<br />

anwendungsorientiert. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Kommunikation.<br />

.....international und interkulturell.....<br />

Unsere Kursleiter/innen sind methodisch-didaktisch geschult, vielfach sind sie Muttersprachler/innen<br />

und vertreten Mentalität und Kultur ihres Landes wie es lebendiger<br />

nicht sein könnte.<br />

.....mit System auf der Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.....<br />

Europa wächst zusammen private und berufliche Kontakte über die Grenzen hinweg<br />

nehmen zu und fremdsprachliche Kompetenz wird immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund<br />

hat der Europarat den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR)<br />

erarbeitet, ein europäisches Stufenmodell, das auf 6 Kompetenzniveaus die jeweiligen<br />

sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben<br />

festlegt. Mit dem GERR wurde eine einheitliche Grundlage für das Lehren und Lernen<br />

von Fremdsprachen sowie die Beschreibung und Beurteilung von fremdsprachlicher<br />

Kompetenz geschaffen. Als europaweit verbindliches Instrumentarium zur Systematisierung<br />

des Fremdsprachenlernens liegt der GERR auch der Kurssystematik der <strong>VHS</strong><br />

<strong>Ahrensburg</strong> zugrunde.<br />

Wählen Sie den Kurs, der Ihren Vorstellungen und Anforderungen entspricht oder nutzen<br />

Sie unsere kostenlose <strong>Sprachen</strong>beratung, wir helfen Ihnen gerne den passenden<br />

Kurs zu finden. Einen Gesprächstermin erhalten Sie in unserem Geschäftszimmer,<br />

Tel.:04102/ 800211.<br />

Beratungstermine:<br />

Mo. 09.01.06, 10:00 – 12:00 h, Deutsch, Englisch<br />

Do. 12.01.06, 16:00 – 18:00 h, alle <strong>Sprachen</strong><br />

Mo. 16.01.06, 10:00 – 12:00 h. Deutsch, Englisch<br />

Di. 17.01.06, 10:00 – 12:00 h, Spanisch und andere <strong>Sprachen</strong><br />

Do. 19.01.06, 16:00 – 18:00 h, alle <strong>Sprachen</strong><br />

Mo. 23.01.06, 10:00 – 12:00 h, Deutsch, Englisch<br />

Di. 24.01.06, 10:00 – 12:00 h, Spanisch und anderer <strong>Sprachen</strong><br />

Di. 24.01.06, 16:00 – 19:00 h, Deutsch, Englisch<br />

Do. 26.01.06, 16:00 – 19:00 h, alle <strong>Sprachen</strong><br />

Mo. 30.01.06, 10:00 – 12:00 h, Deutsch und Englisch<br />

Do. 02.02.06, 16:00 – 19:00 h, Deutsch, Englisch<br />

Hinweis: Unter www.dialang.org. können Sie Ihr Sprachniveau überprüfen.


Sprache und Verständigung<br />

C2<br />

Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen.<br />

Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen<br />

sicher und angemessen beteiligen. Lesen: jede Art<br />

geschriebenen Text mühelos lesen und kritisch interpretieren.<br />

Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen<br />

und sich differenziert ausdrücken.<br />

C1<br />

Hören: Unterhaltungen, Radio- und Fernsehsendungen relativ<br />

mühelos verstehen. Sprechen: Sprache spontan, wirksam, flexibel<br />

im gesellschaftlichen u. beruflichen Leben gebrauchen.<br />

Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen.<br />

Schreiben: sich schriftlich klar, gut strukturiert ausdrücken, über<br />

komplexe Sachverhalte schreiben.<br />

B2<br />

Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen,<br />

wenn Standardsprache gesprochen wird, im eigenen Spezialgebiet<br />

auch Fachsprache. Sprechen: sich relativ mühelos u. fließend an<br />

einer Diskussion beteiligen und Ansichten zu einem breiten Themenspektrum<br />

klar vertreten. Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle<br />

Fragen der Gegenwart verstehen. Schreiben: detaillierte Texte,<br />

Aufsätze oder Berichte schreiben.<br />

B1<br />

Hören: das wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten<br />

verstehen, wenn langsam gesprochen, Standardsprache verwendet<br />

wird. Sprechen: in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse, Pläne, Beschreiben, Meinungen wiedergeben und<br />

kurze Begründungen formulieren. Lesen: unkomplizierte Sachtexte<br />

aus der Alltags- und Berufswelt verstehen.<br />

Schreiben: persönliche Briefe schreiben.<br />

A2<br />

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen<br />

verstehen. Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen<br />

des Alltags führen. Lesen: kurze einfache Texte zu vertrauten, konkreten<br />

Themen, in denen gängige Alltagssprache benutzt wird. Schreiben: kurze<br />

Mitteilungen und Briefe abfassen.<br />

A1<br />

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen, wenn<br />

langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechen: sich auf einfache Art<br />

über vertraute Themen des Alltags verständigen. Lesen: einzelne Wörter<br />

und kurze einfache Sätze/ Miteilungen verstehen. Schreiben: einfache<br />

Standardformulare ausfüllen, kurze, einfache Postkarten schreiben.<br />

Nahezu muttersprachliche<br />

Kenntnisse<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufen des GERR<br />

Folgendes können:<br />

Gute Sprachkenntnisse<br />

Grundkenntnisse<br />

61<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30000<br />

Mo., 30.01.2006<br />

18:30 - 20:00 h<br />

keine Gebühr<br />

Kirsten Rasch<br />

Anke Knefel<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30101<br />

Mo., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

May Schawich<br />

Stormarnschule<br />

S 30102<br />

Di., 17:30 - 19:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

May Schawich<br />

Stormarnschule<br />

62<br />

<strong>Sprachen</strong>zertifi kate / Arabisch<br />

Die Europäischen <strong>Sprachen</strong>zertifi kate<br />

TELC - Informationsveranstaltung für<br />

Französisch und Spanisch<br />

Warum ein <strong>Sprachen</strong>zertifi kat erwerben?<br />

Aus berufl ichen Gründen: Europa wächst zusammen. Berufl<br />

iche Kontakte über Grenzen hinweg nehmen zu und<br />

fremdsprachliche Kompetenz wird immer wichtiger.<br />

Aus persönlichen Gründen: Weil ein Ziel Ansporn beim Lernen<br />

ist. Und weil es ein persönlicher Erfolg ist, wenn man<br />

das Ziel erreicht hat.<br />

Kennen Sie die Europäischen <strong>Sprachen</strong>zertifi kate TELC?<br />

Diese Prüfungen werden z.Z. in 9 <strong>Sprachen</strong> und für Deutsch<br />

als Fremdsprache angeboten. Sie sind international bekannt<br />

und angesehen. An diesem Abend informieren wir Sie welche<br />

Zertifi kate Sie direkt an unserer <strong>VHS</strong> erwerben können<br />

und auf welche Prüfungen Sie sich, in speziellen Kursen,<br />

vorbereiten können.<br />

Die <strong>VHS</strong> <strong>Ahrensburg</strong> bietet folgende prüfungsvorbereitende<br />

Kurse an:<br />

TELC Start A1 Spanisch<br />

TELC B1 Zertifi kat Deutsch des Goethe-Instituts<br />

TELC B1 Zertifi kat Französisch<br />

TELC B2 English for Business Purposes<br />

Arabisch A1.1<br />

Abendkurs für Einsteiger/innen<br />

Ein Kurs für Anfänger/innen, ohne Vorkenntnisse.<br />

Kursbuch: Arabisch.Die Sprache des Dhad., Band 1<br />

Samir Matar, edition ost, Berlin, ISBN: 3-932180-73-9<br />

Arabisch A1.3<br />

Abendkurs ab Lektion 12<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen<br />

geeignet.<br />

Kursbuch: Arabisch.Die Sprache des Dhad., Band 1<br />

Samir Matar, edition ost, Berlin, ISBN: 3-932180-73-9


Chinesisch Schnupperwochenende<br />

Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse bieten wir die Möglichkeit<br />

sich einen kleinen Einblick in eine ganz andere Sprache<br />

zu verschaffen. Vielleicht mit Lust auf mehr.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 18.01.2006<br />

Chinesisch A1.1 - intensiv<br />

Abendkurs für Anfänger/innen<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse geeignet.<br />

Langenscheidts Praktischer Sprachlehrgang Chinesisch<br />

ISBN 3-468-26090-3P<br />

Chinesisch A2<br />

Abendkurs ab Lektion 24<br />

Chinesisch / Dänisch<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen.<br />

Neben der chinesischen Phonetik werden folgende<br />

Inhalte behandelt: Sätze mit Adjektiv -Prädikat, Positionswörter,<br />

die sechs Typen von Fragen, Ergänzung des Grades,<br />

der perfekte Aspekt einer Aktion, das Modalpartikel<br />

„le“. Es wird großen Wert auf die Aussprache gelegt. Von<br />

den Kursteilnehmer/-innen wird Freude am Lernen erwartet<br />

und die Bereitschaft zu Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsstunden.<br />

Kursbuch: Praktisches Chinesisch 1, Kommerzieller Verlag,<br />

Beijing, ISBN 7-100-01675-4,<br />

Übungsheft 1, ISBN 7-100-02084-0<br />

S 30200<br />

28. u. 29.01.2006<br />

10:00 - 13:00 h<br />

17,30 €<br />

Xuemei Nöpel<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30201<br />

Di. und Do.<br />

19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

30 Abende<br />

129,60 €<br />

Xuemei Nöpel<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30202<br />

Mo., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Xuemei Nöpel<br />

63<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30301<br />

28. u. 29.01.2006<br />

Sa., 10:00 - 16:00 h<br />

So., 10:00 - 15:00 h<br />

31,70 €<br />

Helle Brunner<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30302<br />

Di., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Helle Brunner<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30303<br />

Do., 10:00 - 11:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Helle Brunner<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30304<br />

Di., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Helle Brunner<br />

SZ Am Heimgarten<br />

64<br />

Dänisch<br />

A 1<br />

Dänisch A1<br />

Intensiv am Wochenende<br />

Sie reisen oft nach Dänemark, aber die Sprache kommt<br />

Ihnen „Spanisch“ vor? Dieser intensive Wochenendkurs ist<br />

geeignet für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Nach diesem Intensivkurs können Sie in einem der laufenden<br />

Kurse weiterlernen.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 19.01.2006<br />

Dänisch A1.2<br />

Abendkurs ab Lektion 7<br />

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Kursbuch: Dänisch neu, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005255-<br />

7, Arbeitsbuch: ISBN 3-19-015255-1<br />

Dänisch A1.3<br />

Vormittagskurs ab Lektion 11<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.<br />

Kursbuch: Dänisch neu<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19-005255-7<br />

Arbeitsbuch ISBN 3-19-015255-1<br />

Dänisch A1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 16<br />

Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen, die sich trauen,<br />

erste Äußerungen frei zu formulieren. In diesem Kurs<br />

wird neben der Arbeit mit dem Lehrbuch „ Altes“ wieder aufgefrischt<br />

und die freie Kommunikation geübt werden.<br />

Kursbuch:<br />

Dänisch neu, Hueber Verlag, ISBN 3-19- 005255-7,<br />

Arbeitsbuch: ISBN 3-19-015255-1


Dänisch A1.5<br />

Abendkurs ab Lektion 23<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Parallel<br />

zu dem Lehrbuch werden wir eine leichte Lektüre lesen<br />

und bearbeiten, mit dem Ziel die freie Kommunikation zu<br />

festigen.<br />

Kursbuch:<br />

Dänisch neu, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005255-7<br />

Arbeitsbuch: ISBN 3-19-015255-1<br />

B 1<br />

Dänisch B1.5<br />

Abendkurs ab Lektion 12<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Sprachkenntnissen, die<br />

bereits ca. 5-6 Semester Dänisch gelernt haben.<br />

Kurs- und Übungsbuch: Turen går til Danmark,<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19- 005182-8<br />

Dänisch B1<br />

Konversation am Abend<br />

Her i foråret arbejder vi videre med H.C.Andersen. Desuden<br />

læser vi avisartikler og noveller.<br />

B 2<br />

Dänisch B2<br />

Konversation am Abend<br />

Her i foråret læser vi noveller, avisartikler og diskutere aktuelle<br />

temaer. Vi ser af og til en videofilm og har det sjovt<br />

sammen.<br />

Dänisch<br />

S 30305<br />

Mi., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Helle Brunner<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30341<br />

Di., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Helle Waldschmidt<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30342<br />

Mi., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Lis Fischer<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30361<br />

Di., 20:00 - 21:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Lis Fischer<br />

SZ Am Heimgarten<br />

65<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30401<br />

Mo., 9:00 - 12:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

10 Vormittage<br />

86,40 €<br />

R. Domagala-Späth<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30420<br />

Di., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

16 Abende<br />

69,10 €<br />

R. Domagala-Späth<br />

Stormarnschule<br />

S 30421<br />

Di., 9:00 - 12:00 h<br />

Beginn: 10.01.2006<br />

10 Vormittage<br />

95,00 €<br />

Marion Graefe<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30422<br />

Di., 9:00 - 12:00 h<br />

Beginn: 25.04.2006<br />

10 Vormittage<br />

86,40 €<br />

Marion Graefe<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

66<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

A 1<br />

DaF A1.1<br />

Vormittagskurs für Anfänger/innen<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Teilnehmer/innen mit<br />

geringen Vorkenntnissen geeignet. Kurs- u. Arbeitsbuch:<br />

Themen aktuell 1, Hueber Verlag, ISBN 3-19-181690-9<br />

A 2<br />

DaF A2.1<br />

Abendkurs ab Lektion 1<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen.<br />

Kurs- und Arbeitsbuch: Themen aktuell 2,<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19- 181691-7 Lektion 1 - 5<br />

DaF A2.3<br />

Intensiv am Vormittag ab Lektion 4<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen, die ihre<br />

Fertigkeiten verbessern oder erweitern möchten.<br />

Kurs- und Arbeitsbuch: Themen aktuell 2<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19-181691-7 Lektion 1 - 5<br />

DaF A2.4<br />

Intensiv am Vormittag ab Lektion 6<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen, die ihre<br />

Fertigkeiten verbessern oder erweitern möchten. Fortsetzung<br />

von S 30421<br />

Kurs- und Arbeitsbuch: Themen aktuell 2<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19-191691-1 Lektion 6 - 10<br />

Prüfungsvorbereitende Kurse:<br />

·Zertifi kat Deutsch B1 Goethe-Institut/ TELC<br />

·Zentrale Mittelstufenprüfung des Goethe-Instituts C1


Deutsch als Fremdsprache<br />

B 1<br />

DaF B1.1 - Trainingsprogramm<br />

Grammatik und Wortschatz am Abend<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Sie haben<br />

schon mehrere Jahre Deutsch gelernt und ärgern sich<br />

gelegentlich über Ihre Unsicherheit in der Grammatik? Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, über Ihre bereits gut<br />

entwickelte Kommunikationsfähigkeit hinaus einen höheren<br />

Grad an Sprachrichtigkeit und - flüssigkeit zu erreichen.<br />

Diese werden anhand ausgewählter Grammatikschwerpunkte<br />

erarbeitet werden. Das Arbeitsmaterial können Sie<br />

bei der Kursleiterin erwerben.<br />

DaF am Abend B1.3 - Prüfungsvorbereitung<br />

für das Zertifikat DaF B1<br />

In diesem Kurs trainieren wir die besonderen Formen der<br />

Prüfungsaufgaben im Lese- so wie im Hörverstehen und<br />

in der schriftlichen und mündlichen Kompetenz. Der Kurs<br />

schließt mit der Prüfung zum Europäischen <strong>Sprachen</strong>zertifikat<br />

Deutsch ab; Prüfungstermin 11.02.06, 8:00 - 18:00 h.<br />

Die Teilnahme an dem Kurs bedingt daher die Bereitschaft,<br />

an der Prüfung teil zu nehmen.<br />

Anmerkung: Die Anmeldung zur Prüfung und die Zahlung<br />

der Prüfungsgebühren erfolgen gesondert, sind also nicht<br />

Bestandteil der Anmeldung zum Kurs.<br />

Übungsbuch: So geht‘s zum ZD<br />

Prüfungsvorbereitung Zertifikat Deutsch - Testbuch<br />

Klett Verlag, ISBN 3-12-675570-4<br />

Deutsch kompakt am Wochenende B1<br />

Telefonieren<br />

Das Telefonieren stellt erfahrungsgemäß eine der schwierigsten<br />

Sprachanforderungen in der Fremdsprache dar, weil<br />

man dabei den Gesprächspartner nicht sieht und unter Zeitdruck<br />

steht. Durch Übung dieser Situation und durch einige<br />

Tricks ist aber auch das Telefonieren in der Fremdsprache<br />

gut zu lernen.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 08.03.2006<br />

S 30441<br />

Di., 19:45 - 21:15 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Marion Graefe<br />

Stormarnschule<br />

S 30442<br />

Mo. und Mi.<br />

18:00 - 20:00 h<br />

Beginn: 09.01.2006<br />

11 Termine<br />

86,40 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Heike Gielnik-<br />

Helfenrath<br />

Stormarnschule<br />

S 30443<br />

18. u. 19.03.2006<br />

Sa., 10:00 - 18:00 h<br />

So., 10:00 - 16:00 h<br />

40,30 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

67<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30444<br />

13. u. 14.05.2006<br />

Sa., 10:00 - 18:00 h<br />

So., 10:00 - 16:00 h<br />

40,30 €<br />

Heike Gielnik-<br />

Helfenrath<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30445<br />

Di., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 11.07.2006<br />

8 Abende<br />

34,60 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30446<br />

Di., 18:00 - 20:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

9 Abende<br />

51,80 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Stormarnschule<br />

68<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Deutsch kompakt am Wochenende B1<br />

Hören und Lesen<br />

Situative Verständnisübungen, Technik des Verstehens und<br />

des Umgangs mit Informationen und Texten.<br />

Täglich werden wir mit einer Fülle von sprachlichen Informationen<br />

und Texten überschwemmt und es ist gar nicht<br />

immer leicht, dabei das zu verstehen, worauf es ankommt<br />

oder was für einen selbst wichtig ist. In diesem Seminar<br />

werden an Hand von Texten unterschiedlicher Art und<br />

Schwierigkeitsgrades das Verstehen im Ganzen, im Detail<br />

und der wichtigen Informationen in einem größeren Textzusammenhang<br />

geübt.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 03.05.2006<br />

Spaß mit DaF B1<br />

Sommerkurs für Teilnehmer/innen mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Stressfrei wollen wir in diesem Kurs verschiedene Kommunikationssituationen<br />

des Alltags im Rollenspiel üben und<br />

uns in lockerer Weise mit unterschiedlichen Texten bzw.<br />

Textarten beschäftigen.<br />

Lernmaterial: Arbeitsmaterial durch den Kursleiter (5 Euro)<br />

DaF am Abend B1<br />

Deutsch für den Beruf B1<br />

Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine sichere Kommunikationsfähigkeit<br />

im Alltag (Niveau B1 des Europäischen<br />

Referenzrahmens) notwendig. Wir trainieren im Kurs lehrwerksbedingt<br />

in erster Linie die sprachliche Kompetenz in<br />

den kommunikationsreichen Dienstleistungsberufen, in der<br />

Bürokommunikation und im Handel, sprachliche Anforderungen<br />

im Produktionssektor industrieller Berufe werden<br />

dabei selbstverständlich nach Bedarf ebenso berücksichtigt<br />

wie berufsbezogene Fachsprachenkenntnisse für angehende<br />

Studenten.<br />

Buch: Deutsch lernen für den Beruf<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19-007245-0


C 1<br />

DaF am Abend C1.1<br />

Grammatik und Redemittel<br />

In diesem ersten Kurs erweitern wir vor allem die Grammatikkenntnisse<br />

um komplexere Strukturen und üben das<br />

freie textgebundene Sprechen über verschiedene Themen<br />

bzw. die Argumentationsfähigkeit in unterschiedlichen Gesprächssituationen.<br />

Buch: Mit Erfolg zur Mittelstufenprüfung Übungsbuch<br />

Klett Verlag ISBN 3-12-675389-2<br />

DaF am Abend C1.2<br />

Fertigkeitstraining<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Im 2. Teil der Stufe legen wir das Augenmerk besonders<br />

auf das Verständnis mittelschwerer Lese- so wie Hörtexte<br />

(Zeitungstexte und Radiosendungen) und wir trainieren die<br />

schriftliche Mitteilungsfähigkeit in verschiedenen Textformen.<br />

Vertiefend üben wir auch das „Übersetzen vom Deutschen<br />

ins Deutsche“ (Transformationsübungen).<br />

Die besonderen Anforderungen der Zentralen Mittelstufenprüfung<br />

üben wir am Samstag, den 20.05.06 anhand einer<br />

Modellprüfung.<br />

Buch: Mit Erfolg zur Mittelstufenprüfung Übungsbuch<br />

Klett Verlag ISBN 3-12-675389-2<br />

S 30481<br />

Mo. und Mi.<br />

18:00 - 20:00 h<br />

Beginn: 20.02.2006<br />

12 Abende<br />

69,10 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Heike Gielnik-<br />

Helfenrath<br />

Stormarnschule<br />

S 30482<br />

Mi., 18:00 - 20:00 h<br />

Beginn: 19.04.2006<br />

13 Termine<br />

84,20 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Heike Gielnik-<br />

Helfenrath<br />

Stormarnschule<br />

69<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30483<br />

Mo. und Mi.,<br />

18:00 - 20:00 h<br />

Beginn: 07.06.2006<br />

10 Termine<br />

83,50 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Heike Gielnik-<br />

Helfenrath<br />

Stormarnschule<br />

S 30484<br />

24. u. 25.06.2006<br />

Sa., 10:00 - 18:00 h<br />

So., 10:00 - 16:00 h<br />

40,30 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

70<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

DaF am Abend C1.3<br />

Prüfungsvorbereitung für die Zentrale<br />

Mittelstufenprüfung des Goethe Instituts<br />

Inter Nationes e.V.<br />

In diesem Kurs werden die besonderen Prüfungsanforderungen<br />

im Lese- und Hörverstehen so wie in der schriftlichen<br />

und mündlichen Kompetenz geübt. Der Kurs schließt<br />

mit der Zentralen Mittelstufenprüfung des Goethe Institutsab;<br />

Prüfungstermin 08.07. 2006. Anmerkung: Die Anmeldung<br />

zur Prüfung und die Zahlung der Prüfungsgebühren<br />

erfolgen gesondert, sind also nicht Bestandteil der Anmeldung<br />

zum Kurs.<br />

Buch: Mit Erfolg zur Mittelstufenprüfung Testbuch<br />

Klett Verlag ISBN 3-12-675388-4<br />

Deutsch kompakt am Wochenende C1<br />

Grammatik II<br />

Man kann es auch anders formulieren, nur wie?<br />

In diesem Seminar geht es um die Vielfalt der Redemittel<br />

und der grammatischen Möglichkeiten, etwas auszudrücken.<br />

Jede Sprache kennt diese Vielfalt und sie macht die<br />

Kommunikation erst lebendig. Manchmal freilich kann man<br />

sich auch fragen: Was heißt das eigentlich, wie kann man<br />

das anders sagen? Wir beschäftigen uns mit besonderen<br />

Variationsmöglichkeiten und wir trainieren das „Übersetzen“<br />

vom Deutschen ins Deutsche spielerisch und mit Stilübungen<br />

für eine angemessene treffende Ausdrucksweise.<br />

Für Übungsmaterial des Dozenten fallen Kopierkosten von<br />

3,00 Euro an. Für ein gemeinsames Mittagessen sollte jeder<br />

Teilnehmer an beiden Seminartagen eine Kleinigkeit<br />

mitbringen.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 13.06.2006<br />

S 30485 Deutsch kompakt am Wochenende C1<br />

Schriftliche Mitteilungen<br />

Bildergeschichten, Stichworttexte, Textcollagen, Briefe und<br />

Geschäftsbriefe<br />

Kann ich einen Brief schreiben, eine schriftliche Sachdar


Deutsch / Englisch<br />

stellung geben, zu bestimmten Anliegen schriftlich Stellung<br />

nehmen? Die Anforderungen an die schriftliche Sprachbeherrschung<br />

sind höher als viele zunächst glauben. Doch<br />

keine Angst! Schreiben kann viel Spaß machen. Spielerisch<br />

wollen wir an diesem Wochenende das Verfassen von<br />

Texten unterschiedlicher Art üben. Für Übungsmaterial des<br />

Dozenten fallen Kopierkosten von 3,00 Euro an. Für ein gemeinsames<br />

Mittagessen sollte jeder Teilnehmer an beiden<br />

Seminartagen etwas mitbringen.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 10.01.2006<br />

Deutsch für Frauen<br />

Der Kurs richtet sich an Frauen mit einem auf Dauer angelegten<br />

Aufenthalt in Deutschland. In Zusammenarbeit mit<br />

der Grundschule am Schloss.<br />

Neue deutsche Rechtschreibung und<br />

Zeichensetzung<br />

Dass in der neuen deutschen Rechtschreibung die Verwendung<br />

des Buchstaben „ß“ stark eingeschränkt ist, hat sich<br />

inzwischen herumgesprochen. Wenn Sie jedoch auch die<br />

anderen Neuerungen - sei es aus beruflichem Interesse<br />

oder privater Neugier - kennen lernen möchten, sind Sie hier<br />

genau richtig! Sie werden systematisch mit den neuen Regeln<br />

für Orthografie und Zeichensetzung vertraut gemacht<br />

und erhalten viele Gelegenheiten diese anzuwenden.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 28.04.2006<br />

A 1<br />

Englisch A1.1<br />

Abendkurs für Wiedereinsteiger/innen<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen, die vor längerer<br />

Zeit nur sehr wenig Englisch gelernt haben und sich<br />

deshalb auf den Partner oder auf die Kinder verlassen.<br />

Trauen Sie sich und üben Sie mit uns die grammatikalischen<br />

Grundlagen und das freie Sprechen.<br />

Student‘s Book:<br />

New Headway Elementary - German Edition<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2<br />

S 30485<br />

21. u. 22.01.2006<br />

Sa., 10:00 - 18:00 h<br />

So., 10:00 - 16:00 h<br />

40,30 €<br />

Hans Peter Weiß<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 60401<br />

Mo., 8:30 - 11:00 h<br />

Beginn 23.1. 06<br />

GS am Schloss<br />

S 30501<br />

Sa., 06.05.2006<br />

9:00 - 16:00 h<br />

20,20 €<br />

Heike Gundermann<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30601<br />

Mo., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

14 Abende<br />

60,50 €<br />

Ute Thomsen<br />

Stormarnschule<br />

71<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30602<br />

Mo. bis Fr.,<br />

8:30 - 11:30 h<br />

Beginn: 19.06.2006<br />

10 Vormittage<br />

86,40 €<br />

Ute Thomsen<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30603<br />

Do., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Kathleen Braun<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30604<br />

Do., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Ute Thomsen<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

72<br />

Englisch<br />

Englisch A1<br />

Sommer - Intensivkurs für Wiedereinsteiger/innen<br />

Der richtige Kurs für alle Wiedereinsteiger/-innen, die ihre<br />

verschütteten Kenntnisse schnell und effektiv von Grund<br />

auf aktivieren wollen! Der zweiwöchige Vormittags-Intensivkurs<br />

behandelt die wichtigsten Themen der Eingangsstufe<br />

A1 in Auswahl und wendet diese in kommunikativen<br />

Situationen an. Wer den Lernerfolg intensivieren möchte,<br />

sollte zusätzlich etwas Zeit für die Nachbereitung der Sitzungen<br />

einplanen. Bei Interesse sollte ein Einstieg auf dem<br />

Niveau A2 im folgenden Semester möglich sein.<br />

Business English A1.1<br />

Abendkurs für Einsteiger/innen<br />

Dieser einführende Business English - Kurs ist geeignet für<br />

alle Teilnehmer/-innen, die ein paar Jahre Englisch gelernt<br />

haben, die ihr Wissen aber wenig anwenden konnten und<br />

die daher eine neue Basis benötigen. Die Auffrischung erfolgt<br />

durchgehend an beruflichen Kontexten und ist somit<br />

für Teilnehmer/-innen von Interesse, die ihr Englisch hauptsächlich<br />

am Arbeitsplatz benutzen müssen. Sollten Sie Fragen<br />

zur Einschätzung Ihres Sprachniveaus haben, wenden<br />

Sie sich bitte an die <strong>Sprachen</strong>beratung oder telefonisch an<br />

die Kursleitung.<br />

Lehrbuch: Market Leader Elementary, Longman Verlag<br />

ISBN: 0-582-77327-x<br />

Englisch A1.3<br />

Vormittagskurs ab Lektion 5<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen, die vor längerer<br />

Zeit nur sehr wenig Englisch gelernt haben und ihre<br />

Kenntnisse aktivieren und erweitern möchten. Neben der<br />

Arbeit mit dem Buch werden kommunikative Übungen zu<br />

verschiedenen Alltagssituationen im Vordergrund stehen.<br />

Student‘s Book:<br />

New Headway Elementary - German Edition<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2


Englisch A1.4<br />

Vormittagskurs ab Lektion 9<br />

Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Student‘s Book: New Headway Elementary - German Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2<br />

Englisch A1.5<br />

Abendkurs ab Lektion 11<br />

Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen. In diesem<br />

Kurs aktivieren und erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse.<br />

Neben der Arbeit mit dem Buch üben wir unsere Kenntnisse<br />

in Alltagssituationen kommunikativ einzusetzen.<br />

Student‘s Book: New Headway Elementary - German Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2<br />

Englisch A1.5<br />

Abendkurs ab Lektion 11<br />

Für Teilnehmer/-innen, die ihre Grundkenntnisse auffrischen<br />

und erweitern wollen. Neben der Arbeit mit dem Buch üben<br />

wir unsere Kenntnisse in Alltagssituationen kommunikativ<br />

einzusetzen.<br />

Student‘s Book: New Headway Elementary - German Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2<br />

Englisch A1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 13<br />

Für Teilnehmer/-innen, die ihre Englischkenntnisse grundlegend,<br />

aber in zügigem Tempo auffrischen wollen.<br />

Student‘s Book: New Headway Elementary - German Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch ISBN 3-8109-3115-2<br />

Englisch<br />

S 30605<br />

Di., 10:45 - 12:15 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Eberhard Schmidt<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30606<br />

Mi., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Gudrun Böttcher<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30607<br />

Mi., 19:45 - 21:15 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Gudrun Böttcher<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30608<br />

Do., 19:45 - 21:15 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Anett Fürstenberg<br />

Stormarnschule<br />

73<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30609<br />

Di., 14:15 - 15:45 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

14 Nachmittage<br />

60,50 €<br />

Monika Göring<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30610<br />

Di., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

10 Abende<br />

43,20 €<br />

Ursula Köhn-Graeff<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30621<br />

Mi., 10:45 - 12:15 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Monika Göring<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

74<br />

Englisch<br />

Englisch A1.5 - mit Muße<br />

Nachmittagskurs ab Lektion 13<br />

Für Teilnehmer/innen, die ihre Kenntnisse grundlegend und<br />

mit Muße auffrischen wollen. Zusätzliche Texte und Übungen<br />

ergänzen die Arbeit mit dem Buch. Neue Teilnehmer/<br />

innen können sich wegen des Arbeitsmaterials an die Kursleiterin<br />

wenden.<br />

Student‘s Book: New Headway Elementary - German Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2<br />

Englisch A1.5<br />

Abendkurs ab Lektion 13<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Wir frischen<br />

Grundlagen auf und üben das freie Sprechen. Rollen-<br />

und Vokabelspiele tragen dazu bei, das Gelernte umzusetzen.<br />

Wir lassen uns viel Zeit beim Lernen. Im Vordergrund<br />

steht die Freude an der Sprache. Neuen Teilnehmer/innen<br />

wird die Teilnahme an der Sprachberatung empfohlen.<br />

Student‘s Book: New Headway Elementary - German Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11802-9<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-8109-3115-2<br />

A 2<br />

Englisch A2.1 - mit Muße<br />

Vormittagskurs ab Lektion 1<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen geeignet , die schon<br />

einmal 2 - 3 Jahre Englisch gelernt haben. Wir wiederholen<br />

die grundlegenden englischen Zeiten und gehen langsam<br />

und gründlich voran. Zusätzliche Texte und Übungen sorgen<br />

dafür, dass der Stoff auch wirklich „sitzt“.<br />

Student‘s Book: New Headway Pre-Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11822-3,<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-464-11823-1


Englisch A2.2<br />

Abendkurs ab Lektion 3<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen, die<br />

sich weitere Basisthemen für alltägliche Situationen gründlich<br />

und anschaulich-kommunikativ erarbeiten wollen. Bei<br />

Bedarf werden wichtige Themen aus den vergangenen Semestern<br />

wiederholt. Student‘s Book: New Headway, Pre-<br />

Intermediate Cornelsen, ISBN 3-464-11822-3<br />

Englisch A2.2<br />

Vormittagskurs ab Lektion 9<br />

Sie haben bereits vor längerer Zeit Englisch gelernt und<br />

möchten Ihre Grundkenntnisse auffrischen. Zusätzlich zu<br />

den zentralen Grammatikthemen werden wir das freie Sprechen<br />

durch Sprachspiele und Rollenspiele zu Alltagssituationen<br />

üben. Workbook: Language to Go - Pre-Intermediate,<br />

Longman Verlag, ISBN 0582403979<br />

Englisch A2.3 - zügig und gründlich<br />

Abendkurs ab Lektion 9<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Wir folgen<br />

dem Prinzip „zügig und gründlich“. Es wird sicher gestellt,<br />

dass der Stoff wirklich „sitzt“, bevor es weiter geht!<br />

So werden Gesprächs- und Lesefähigkeit sicher entwickelt,<br />

Wortschatz und Grammatik solide beherrscht.<br />

Student‘s Book: New Headway Pre-Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11822-3,<br />

Arbeitsbuch mit ISBN 3-464-11823-1<br />

Englisch A2.5<br />

Nachmittagskurs ab Lektion 9<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen, die ihre guten Grundkenntnisse<br />

wieder auffrischen und weiter vertiefen möchten. Die<br />

Arbeit mit dem Lehrbuch wird durch zusätzliche Grammatik-,<br />

Wortschatz-, Lese- und Sprechübungen aufgelockert.<br />

New Headway Pre-Intermediate, Cornelsen Verlag,<br />

Student‘s Book, Best.-Nr. 3-464-11822-3,<br />

Workbook with key, Best.-Nr. 3-464-11823-1<br />

Englisch<br />

S 30622<br />

Do., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Anett Fürstenberg<br />

Stormarnschule<br />

S 30623<br />

Mi., 10:45 - 12:15 h<br />

Beginn: 15.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Ute Thomsen<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30624<br />

Mi., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Marion Graefe<br />

Stormarnschule<br />

S 30625<br />

Mo., 14:15 - 15:45 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

15 Nachmittage<br />

64,80 €<br />

Gudrun Böttcher<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

75<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30626<br />

Mi., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Monika Göring<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30639<br />

Mo. - Fr.,<br />

9:00 - 16:00 h<br />

Beginn: 23.01.2006<br />

143,70 €<br />

Anett Fürstenberg<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

B<br />

S 30641<br />

Di., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Kathrin Löwenstein-<br />

Degenhard<br />

Stormarnschule<br />

76<br />

Englisch<br />

Englisch A2.4<br />

Vormittagskurs ab Lektion 10<br />

Sie haben schon einmal Englisch gelernt und möchten Ihre<br />

guten Grundkenntnisse gründlich auffrischen? Wir üben<br />

das freie Sprechen und erweitern systematisch Wortschatz<br />

und Grammatik. Kurze Geschichten und Übungen ergänzen<br />

die Arbeit im Buch.Student‘s Book: New Headway Pre-<br />

Intermediate, Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-11822-3,<br />

Arbeitsbuch mit Grammatik, ISBN 3-464-11823-1<br />

English Business Line<br />

Intensivkurs von A2 nach B1<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. In diesem<br />

Kurs erwerben Sie gezielte Kenntnisse, die den aktuellen<br />

Situationen des beruflichen Alltags entsprechen: talking<br />

to customers, making appointments, telephoning, emails,<br />

basics of business letter writing, talking and presenting your<br />

company, business small talk. Die grammatischen Phänomene<br />

für diese Situationen werden wiederholt und vertieft<br />

werden.<br />

Das Arbeitsmaterial erhalten Sie für 4,00 Euro zu Beginn<br />

des Kurses bei der Kursleiterin.<br />

B 1<br />

Englisch B1.2<br />

Abendkurs ab Lektion 3<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen. Wir<br />

üben freies Sprechen, wobei durchaus Fehler gemacht werden<br />

dürfen. Die Grammatik wird bereits mit ihren Fein- und<br />

Besonderheiten behandelt, dabei aber auch immer wieder<br />

grundlegend wiederholt. Zur Abwechslung lesen wir Kurzgeschichten<br />

oder Zeitungsartikel, bei Interesse auch eine<br />

kleine Lektüre.<br />

Student‘s Book: New Headway Intermediate - new edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-13602-7, Workbook ISBN<br />

3-464-13601-9


Englisch B1.3<br />

Vormittagskurs ab Lektion 6<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Englischkenntnissen. Wir<br />

diskutieren lebhaft über eine Vielfalt von interessanten Themen,<br />

die uns in unserem täglichen Leben direkt angehen.<br />

Vokabel- und Grammatikkenntnisse werden aufgefrischt,<br />

um eine größere Sicherheit und Flüssigkeit im freien Sprechen<br />

zu erreichen.<br />

Student‘s Book: New Headway Intermediate, new Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-13602-7, Workbook und<br />

Grammatik ISBN 3-464-13601-9<br />

Englisch B1.3<br />

Nachmittagskurs ab Lektion 6<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen. Sicherheit<br />

im Gebrauch der englischen Sprache, Einblick in neue<br />

Lebensbereiche, Kenntnisse über Land und Leute sind die<br />

Ziele unseres Kurses, in den neue Teilnehmer/-innen problemlos<br />

einsteigen können.<br />

Student‘s Book: New Headway Intermediate, new Edition,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-13602-7, Workbook und<br />

Grammatik, ISBN 3-464-13601-9<br />

Englisch B1.4<br />

Vormittagskurs ab Lektion 9<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Sprachkenntnissen, die<br />

noch unsicher in der richtigen Anwendung der Sprache<br />

sind. Wir festigen und erweitern Vokabel- und Grammatikkenntnisse,<br />

insbesondere den richtigen Gebrauch der englischen<br />

Zeiten. Unterschiedlichste Gesprächssituationen<br />

dienen dazu, unser Wissen kommunikativ anzuwenden. Im<br />

Mittelpunkt des Kurses steht die Ermunterung zum freien<br />

Sprechen. Kein Zertifikatskurs.<br />

Kursbuch: A New Start, Certificate Course,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-8109-5741-0<br />

Englisch<br />

S 30642<br />

Di., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Helen Parusel<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30643<br />

Mi., 16:15 - 17:45 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Nachmittage<br />

64,80 €<br />

Marion Graefe<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30644<br />

Mi., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 15.02.2006<br />

14 Vormittage<br />

60,50 €<br />

Lisa Nehls<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

77<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30645<br />

Do., 16:15 - 17:45 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Nachmittage<br />

64,80 €<br />

Kathrin Löwenstein-<br />

Degenhard<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30646<br />

Mi., 10:45 - 12:15 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

13 Vormittage<br />

56,20 €<br />

Andrea Bornholdt<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30660<br />

Do., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

12 Abende<br />

51,80 €<br />

Gudrun Böttcher<br />

SZ Am Heimgarten<br />

78<br />

Englisch<br />

Englisch B1.4 - mit Muße<br />

Nachmittagskurs ab Lektion 11<br />

In diesem Kurs frischen Sie Ihre guten Sprachkenntnisse<br />

mit Muße auf und erweitern diese. Der Unterricht wird durch<br />

viele interessante Zusatzmaterialien, z.B. vereinfachte<br />

Kurzgeschichten und Zeitungsartikel ergänzt . Wir sind eine<br />

redefreudige Gruppe ohne Anspruch auf Perfektion!<br />

Student‘s Book: New Headway Intermediate, First Edition<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-02264-0<br />

Workbook mit Grammatikübersicht, ISBN 3-464-11266-7<br />

Englisch B1<br />

Short Stories am Vormittag<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Sprachkenntnissen. In diesem<br />

Semester lesen wir Kurzgeschichten, kurze Theaterstücke<br />

und Zeitungsartikel. Auch ein Besuch im Englischen<br />

Theater wird vorbereitet werden. Durch Gespräche in kleinen<br />

und großen Gruppen wollen wir üben, unsere Ideen<br />

und Meinungen auszutauschen. Wichtige grammatische<br />

Strukturen und viele Vokabeln werden dabei wiederholt und<br />

geübt werden. Material erhalten Sie bei der Kursleiterin. Es<br />

fallen Kosten für Kopien an.<br />

B 2<br />

Cambridge Prüfungsvorbereitende Kurse:<br />

Cambridge First Certifi cate (FCE)<br />

TELC B2 English for Business Purposes<br />

English B2.1<br />

Reading and talking English<br />

This course is intended for students who enjoy reading and<br />

talking English. We are going to read and dicuss various<br />

kinds of texts, fi ctional and non - fi ctional. Students should<br />

be fl uent but need not be perfect.


English B2.4<br />

Keep your English alive, Unit 8<br />

This is a course for students with a relatively good knowledge<br />

of English who want to keep their English alive as well<br />

as to expand their vocabulary and grammar skills. We shall<br />

work through the book meticulously, but - to make things<br />

more interesting - shall make ample use of additional material<br />

such as short stories and newspaper articles as well as<br />

extra discussion activities.<br />

Student‘s Book: New Headway Upper-Intermediate,<br />

First Edition, Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-04820-9<br />

Workbook with key, ISBN 3-464-04826-8<br />

Cambridge FCE B2.1 - Kleingruppe<br />

Zertifi katskurs in 2 Semestern<br />

This is a two-semester intensive language course leading<br />

up to the Cambridge First Certifi cate in English (FCE).<br />

FCE has widespread recognition in commerce and industry<br />

and is also recognized by some university faculties,<br />

colleges and other institutions as fulfi lling English language<br />

requirements. The examination consists of fi ve parts: Reading,<br />

Writing, Use of English (Grammar and Vocabulary),<br />

Listening, and Speaking. All fi ve skills will be trained in the<br />

course sessions. Participants should have learnt English<br />

for at least 6 years (Abitur advisable). The course is also<br />

suitable for university students as well as for Primary<br />

School teachers who, with a view to the new regulations of<br />

teaching English from the third year, might feel the need to<br />

reactivate their English.<br />

New fi rst certifi cate ‚Gold‘ coursebook<br />

Longman Verlag ISBN 058277699-6<br />

Ihnen ist wichtig, dass die Prüfungsvorbereitung zu den<br />

TELC oder Cambridge Zertifi katen speziell für Ihre Schüler/innen<br />

oder Ihre Mitarbeiter/innen konzipiert ist? Wir<br />

unterstützen Sie gerne mit unserem erfahrenen Team<br />

Englisch<br />

S 30661<br />

Mi., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Kathrin Löwenstein-<br />

Degenhard<br />

Stormarnschule<br />

S 30662<br />

Mi., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

16 Abende<br />

86,40 €<br />

Lisa Nehls<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

Cambridge<br />

79<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30663<br />

Di.<br />

18:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

Sa, 13.05.06<br />

16 Termine<br />

125,30 €<br />

Anett Fürstenberg<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30680<br />

Mi., 15.03.2006<br />

19:00 - 21:00 h<br />

5,00 € Abendkasse<br />

Graeme Finn<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30681<br />

Fr., 9:15 - 10:45 h<br />

Beginn: 10.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Ute Thomsen<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

80<br />

Englisch<br />

English B2.2 - Zertifikatskurs - 2. Teil<br />

The European Language Cerificate for<br />

Business Purposes<br />

This is a two semester intensive language course leading up<br />

to the European Language Certificate for Business Purposes.<br />

TELC is a Europe-wide standardized exam and recognized<br />

in commerce and industry. The examination consists<br />

of five parts: Reading, Writing, Use of English (Grammar<br />

and Vocabulary), Listening and Speaking. All five skills will<br />

be trained in a business context in the course session.Participants<br />

should have learnt English for at least six years<br />

(Abitur advisable). If you are unsure about your qualifications,<br />

please contact the „<strong>Sprachen</strong>beratung“ or phone the<br />

course teacher. Der Prüfungstermin wird im Kurs bekannt<br />

gegeben. Für Sa., 13.05.06 ist eine Modellprüfung geplant.<br />

Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten.<br />

Market Leader Intermediate , New Edition<br />

Longman Verlag, ISBN 1-405-81336-9<br />

C 1<br />

„Not drowning, waving“<br />

by Graeme Finn - Film and discussion<br />

Graeme Finn‘s film „Not drowning, waving“ is a highly<br />

thought-provoking film that stimulates discussion. It has<br />

been successfully shown in various places of the world,<br />

recently in Hamburg. The well-known Australian artist and<br />

film-producer Graeme Finn will present his film, elicit your<br />

reactions, and lecture about the role and responsibility of art<br />

in today‘s ever-changing world.<br />

English C1<br />

English early morning course, Unit 3<br />

This course is suitable for participants with good foundations<br />

in English grammar and vocabulary. Apart from working<br />

with the course book there will be room for reading additional<br />

articles and short literary texts.<br />

Student‘s Book: New Headway Advanced,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-13604-3


English C1 - Advanced conversation<br />

- in the morning, Unit 4<br />

This course is suitable for participants with good foundations<br />

in English grammar and vocabulary. Apart from working<br />

with the course book there will be frequent discussions as<br />

well as room for reading additional articles and short literary<br />

texts.<br />

Student‘s Book: New Headway Advanced,<br />

Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-13604-3<br />

English C1<br />

Going Ahead, Unit 16<br />

In this course we shall be „going ahead“. Our aim is to improve<br />

fluency in the language by expanding knowledge of<br />

vocabulary, revising grammatical structures, improving our<br />

listening comprehension skills, discussing interesting topics.<br />

Apart from the book we shall use a lot of additional material<br />

such as newspaper articles and short literary texts to stimulate<br />

lively discussions on various fields of interest. The<br />

course is aimed at students with a relatively good knowledge<br />

of English.<br />

Student‘s Book: New Cambridge<br />

Advanced English, Klett Verlag, ISBN 3-12-533165-X<br />

English C1- Advanced conversation<br />

- in the evening<br />

Even the English have more to talk about than just the weather!<br />

In this course we will have the pleasure to find out<br />

about what else British people are interested in. How? Reading<br />

articles from British weekend papers will be our main<br />

source, but also TV programmes and films provide a good<br />

insight to the British way of life. Are you also interested in<br />

politics , in crime and justice, in celebrities and common<br />

people, in health, sports and education and finally in literature,<br />

theatre and arts? Would you like to practise conversation?<br />

Then come along to the course.<br />

Englisch<br />

S 30682<br />

Mi., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

56,20 €<br />

Ute Thomsen<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30683<br />

Do., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Kathrin Löwenstein-<br />

Degenhard<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30684<br />

Mo., 20:00 - 21:30 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

14 Abende<br />

60,50 €<br />

Kerstin Warnke-Dakers<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

81<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30685<br />

Fr., 10:30 - 12:00 h<br />

Beginn: 10.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Angela Perry-Haupt<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Hoisbüttel<br />

S 30686<br />

Mi., 9:30 - 11:00 h<br />

Beginn: 22.02.2006<br />

13 Vormittage<br />

56,20 €<br />

Annemarie<br />

Hasselmann<br />

Tobiashaus,<br />

Am Hagen 6<br />

82<br />

Englisch<br />

... und in der <strong>VHS</strong> nebenan:<br />

English C1 - Advanced conversation<br />

- in the morning<br />

This is an advanced discussion group for people interested<br />

in maintaining their existing English conversational skills<br />

and in improving them further by discussing a variety of<br />

different topics. The English language consists to a large<br />

extent of idioms and is also extremly dynamic, assimilating<br />

many new words and phrases every year. We shall therefore<br />

continue to read items from the international press and<br />

literature extracts. In addition, we shall take a special look at<br />

some idioms and their origin and do wordpuzzles to assist<br />

in vocabulary learning. This approach will not only provide<br />

interesting topics of conversation, but also the opportunity<br />

to keep up with current linguistic development and to become<br />

acquainted with a few typical English idioms.<br />

English C1 - Literature<br />

Joseph Conrad: „Lord Jim“<br />

Joseph Conrad (1857 - 1924), the Polish-born writer, comes<br />

to mind when one thinks of „sea stories“. We will tackle<br />

the famous story of „Lord Jim“ (1900), this „hero“ who<br />

throughout the novel seeks redemption for his one act of<br />

cowardice. And, hopefully, we will come to admire Conrad‘s<br />

masterful narrative technique. Classes will be held in English.<br />

For further questions, please contact Ms Hasselmann<br />

(04102/31842)<br />

Joseph Conrad (1857 - 1924) „Lord Jim“ (1900)<br />

Penguin Popular Classics ISBN 0-14-06.2014.1<br />

Englisch C1/ C2<br />

<strong>VHS</strong> Sachsenwald: Di. 19:00 – 21:15 h<br />

Cambridge Certificate of Proficiency in Englisch C2<br />

<strong>VHS</strong> Bad Oldesloe: Mi. 19:00 – 30:30 h<br />

Cambridge Certificate of Advanced English C1


Englisch / Französisch<br />

Kursleiter/innentreffen Englisch 1/06<br />

Fachkonferenz für unsere Englischdozenten. Themen:<br />

New Headway und der GERR, Vorstellung neuer Lehrwerke,<br />

Fortbildungen<br />

A 1<br />

Französisch für Schulkinder<br />

ab 7 Jahre<br />

Mit Spaß an eine Fremdsprache herantasten! Dieser Kurs<br />

ist für einen spielerischen Einstieg in die französische<br />

Sprache angelegt. In ungezwungener Atmosphäre machen<br />

die Kinder Bekanntschaft mit elementaren Wörtern<br />

des Alltags. Und peu à peu ergeben sich erste, kurze<br />

Sätze. Dieser Kurs eignet sich besonders, um Fremdsprachenunterricht<br />

an weiterführenden Schulen vorzubereiten<br />

oder zu unterstützen. Die teilnehmenden Kinder sollten<br />

deutsch bereits schreiben und lesen können<br />

Französisch A1.2<br />

Vormittagskurs ab Lektion 4<br />

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Lehr- und Übungsbuch: Couleurs de France, Band 1: Bleu<br />

Langenscheidt, ISBN 3-468-45501-1<br />

Französisch A1.4<br />

Abendkurse ab Lektion 9<br />

Parallelkurse für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen<br />

der französischen Sprache.<br />

Lehr- und Übungsbuch: Couleurs de France, Band 1: Bleu,<br />

Langenscheidt, ISBN 3-468-45501-1P<br />

S 93000<br />

Fr., 27.01.2006<br />

16:00 - 19:00 h<br />

Kathrin Löwenstein-<br />

Degenhard<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 61308<br />

Di., 15:00 - 16:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Nachmittage<br />

64,80 €<br />

Emilie Setzke<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30801<br />

Di., 9:30 - 11:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Anke Knefel<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30802<br />

Do., 18:00 - 19:30 h<br />

S 30803<br />

Do., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Anke Knefel<br />

Stormarnschule<br />

83<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30821<br />

Di., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Nicole Malry-Dreeßen<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 30822<br />

03. - 05.03.2006<br />

Fr., 18:00 - 20:00 h<br />

Sa., 10:00 - 15:00 h<br />

So., 10:00 - 15:00 h<br />

34,60 €<br />

Emilie Setzke<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30842<br />

Do., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Nicole<br />

Malry-Dreeßen<br />

SZ Am Heimgarten<br />

84<br />

Französisch<br />

A 2<br />

Französisch A2.4<br />

Abendkurs ab Lektion 6<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen.<br />

Neben dem Lehrbuch werden wir eine kurze Lektüre lesen.<br />

Dabei werden der Wortschatz erweitert und der mündliche<br />

Ausdruck geübt.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Facettes, Band 2<br />

Max Hueber Verlag, ISBN 3-19-003227-0<br />

Französisch A2/ B1 - am Wochenende<br />

Wirtschaftsfranzösisch Intensiv<br />

In diesem Kurs geht es um Französisch im geschäftlichen<br />

Kontext. Sie werden sowohl im Mündlichen wie im Schriftlichen<br />

Ihre Kompetenzen erweitern: Sie lernen, welche formellen<br />

Redewendungen im französischen Schriftverkehr<br />

eine wichtige Rolle spielen. Sie üben ganz praktisch das<br />

Verfassen von Faxen und Emails.Wir trainieren das Auftreten<br />

am Telefon und simulieren Verkaufsgespräche. Sie<br />

erlernen das Fachvokabular des französischen Internet, der<br />

Buchführung oder des Handels.<br />

Für eine Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über gute<br />

Französischkenntnisse verfügen.<br />

Kopien werden zur Verfügung gestellt, Kosten 2,50 Euro<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 24.02.2006<br />

B 1<br />

Französisch B1 - Abendkurs<br />

Niveau requis: six ans de <strong>VHS</strong> ou niveau équivalent.<br />

Vous avez déjà de bonnes connaissances en français; vous<br />

souhaitez continuer votre apprentissage de cette langue<br />

mais vous n‘avez pas envie de le faire avec un „Lehrbuch“.<br />

A l‘aide de divers supports écrits et audio-visuels, ce cours<br />

vous propose d‘améliorer vos capacités d‘expression orale<br />

et de compréhension d‘informations écrites ou parlées. Parallèlement,<br />

un approfondissement continu de la grammaire<br />

sera assuré tout au long du semestre.


Französisch B1<br />

Lecture „Le petit prince“<br />

Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse im Französischen,<br />

haben aber Schwierigkeiten, sie im freien Sprechen<br />

unbefangen zu benutzen? In diesem Kurs frischen Sie Ihr<br />

Vokabular auf und wiederholen einige entscheidende grammatische<br />

Regeln. Für interessanten und unterhaltsamen<br />

Unterrichtsstoff ist dabei gesorgt: Ein Klassiker der französischen<br />

Literatur dient uns als Grundlage und Stichwortgeber;<br />

Antoine de Saint Exupérys „Der Kleine Prinz“ („Le Petit<br />

Prince“).<br />

Ferdinand Schöningh Verlag, ISBN 3-501-46407-8<br />

Benabar, Delerm und Co. - Panorama<br />

des heutigen französischen Chansons<br />

Entdecken Sie die neuen Repräsentanten des französischen<br />

Chansons wie Benabar, Vincent Delerm, Linda Lemay oder<br />

Carla Bruni. Diese würdigen Nachfolger von Brel und Brassens<br />

setzen die Tradition des „Chansons à texte“ fort und<br />

modernisieren ihn. Ihre Texte sind kleine Inszenierungen,<br />

die Anekdoten des heutigen Lebens erzählen und die neuen<br />

Beziehungen zwischen Mann und Frau beleuchten, mit<br />

etwas Humor und Leichtigkeit, eben „à la fançaise.“ Neben<br />

dieser neuen Generation werden auch einige Interpreten<br />

präsentiert, die in Frankreich zu „Klassikern“ geworden<br />

sind und dort die Konzertsäle füllen, die aber hierzulande<br />

noch weitgehend unbekannt sind, wie zum Beispiel Renaud,<br />

Bernard Lavilliers oder der küzlich verstorbene Claude<br />

Nougaro. Für dieses kurze Panorama sind drei Stunden<br />

vorgesehen. Wir werden Texte der Chansons gemeinsam<br />

lesen und übersetzen, die Chansons hören und sehen, wie<br />

einige Künstler sie auf der Bühne interpretieren.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 15.02.2006<br />

Ihnen ist wichtig, dass die Prüfungsvorbereitung zu den<br />

TELC Zertifi katen speziell für Ihre Schüler/innen oder Ihre<br />

Mitarbeiter/innen konzipiert ist? Wir unterstützen Sie gerne<br />

mit unserem erfahrenen Team.<br />

Französisch<br />

S 30843<br />

Do., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

10 Abende<br />

43,20 €<br />

Emilie Setzke<br />

S 30844<br />

Sa., 25.02.2006<br />

14:30 - 17:30 h<br />

8,60 €<br />

Nicole<br />

Malry-Dreeßen<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

85<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30845<br />

Mo., 30.01.2006<br />

18:30 - 20:00 h<br />

keine Gebühr<br />

Anke Knefel<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30846<br />

Fr.,16:00 - 19:00 h<br />

Sa.,10:00 - 13:00 h<br />

Beginn: 21.04.2006<br />

3 Wochenenden<br />

60,50 €<br />

Anke Knefel<br />

S 30861<br />

Di., 10:45 - 12:15 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Elisabeth Sasse<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

86<br />

Französisch<br />

Zertifikat Französisch B1<br />

TELC - Informationsveranstaltung<br />

Europa wächst zusammen. Private und berufliche Kontakte<br />

über Grenzen hinweg nehmen zu und fremdsprachliche<br />

Kompetenz wird immer wichtiger. Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse<br />

testen und zertifizieren lassen? An diesem<br />

Abend informieren wir Sie über das Europäische <strong>Sprachen</strong>zertifikat<br />

Französisch B1, die Voraussetzungen zur Teilnahme<br />

an dieser Prüfung und eine gezielte Prüfungsvorbereitung.<br />

Französisch TELC B1<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Dieser Intensivkurs begleitet Sie zum Europäischen <strong>Sprachen</strong>zertifikat<br />

Französisch B1. Die Vorbereitung auf die<br />

Anforderungen für diese Prüfung erfolgt an 3 Wochenenden.<br />

Am letzten Kurstag wird eine Prüfung simuliert. Für<br />

die Teilnahme an diesen Kursen sind Kenntnisse auf dem<br />

Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens erforderlich.<br />

Prüfungstermin ist der 13.05.2006. Anmerkung: Die<br />

Anmeldung zur Prüfung und die Zahlung der Prüfungsgebühren<br />

erfolgen gesondert, sind also nicht Bestandteil<br />

der Anmeldung zum Kurs. Die Anmeldung zur Prüfung<br />

muss dem Prüfungszentrum der <strong>VHS</strong> Hamburg bis zum<br />

05.04.06 vorliegen.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 29.03.2006<br />

B 2<br />

Französisch B2<br />

Konversation am Vormittag<br />

Pour des participants qui ont terminé les 3 volumes de leur<br />

manuel.<br />

Ce cours vous propose d‘utiliser et d‘approfondir vos connaissances<br />

de la langue française à l‘aide de diverses activités:<br />

lecture de textes littéraires et échanges à propos de<br />

ces textes, discussion sur des thèmes d‘actualité à partir<br />

d‘articles de presse, révision de la grammaire, jeux de rôle.


C 1<br />

Französisch C1<br />

Conversation Niveau Supérieur<br />

La lecture et l‘analyse de textes français extraits de la littérature<br />

ou de la presse constitueront la base de nos discussions<br />

et de nos révisions grammaticales.<br />

Italienisch A1.1<br />

Kompaktkurs für Anfänger/innen<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.<br />

Mit diesem Intensivangebot werden die ersten 3 Lektionen<br />

des Lehrwerks bearbeitet. Im Herbst 2006 ist dann<br />

der Einstieg in einen Kurs auf dem Niveau A1.2 möglich.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 11.08.2006<br />

Italienisch A1.2<br />

Abendkurs ab Lektion 2<br />

Französisch / Italienisch<br />

A 1<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit intergrierter Audio CD:<br />

Linea diretta neu 1a, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005343<br />

Italienisch A1.4<br />

Vormittagskurs ab Lektion 5<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen der<br />

italienischen Sprache und für Wiedereinsteiger/innen, die<br />

schon einmal Italienisch gelernt haben.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit intergrierter Audio CD:<br />

Linea diretta neu 1a, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005343-X<br />

S 30881<br />

Fr., 8:45 - 10:15 h<br />

Beginn: 10.02.2006<br />

14 Vorm., 60,50 €<br />

Sophie Kruse<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Hoisbüttel<br />

S 30901<br />

Mo. - Do.<br />

18:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 21.08.2006<br />

9 Abende<br />

64,80 €<br />

Silvia Pietra-Sievers<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30902<br />

Mo., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

13 Abende<br />

56,20 €<br />

Mara<br />

Marin-Wehrspohn<br />

Stormarnschule<br />

S 30903<br />

Mo., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

15 Vorm., 56,20 €<br />

Mara<br />

Marin-Wehrspohn<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

87<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 30921<br />

Mi., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Petra Krüger<br />

Stormarnschule<br />

S 30922<br />

Do., 10:45 - 12:15 h<br />

Beginn: 02.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Silvia Pietra-Sievers<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 30941<br />

Mo., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

13 Abende, 56,20 €<br />

Mara<br />

Marin-Wehrspohn<br />

Stormarnschule<br />

S 30961<br />

Do., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 02.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Silvia Pietra-Sievers<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

88<br />

Italienisch<br />

A 2<br />

Italienisch A2.3<br />

Abendkurs ab Lektion 6<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit intergrierter Audio CD: Linea diretta<br />

neu 1b, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005344-8<br />

Italienisch A2.3<br />

Vormittagskurs ab Lektion 7<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit integrierter Audio CD: Linea diretta<br />

neu 1b, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005344-x<br />

B 1<br />

Italienisch B1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 5<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen.<br />

Lehrbuch: Linea diretta 2, Hueber Verlag,<br />

ISBN 3-19-005175-5, Arbeitsbuch, ISBN 3-19-015175-X<br />

B 2<br />

Italienisch B2<br />

Konversation am Vormittag<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen, die<br />

mindestens 4 Jahre Italienisch gelernt haben oder entsprechende<br />

Sprachkenntnisse in Italien erworben haben. Letture<br />

varie da giornali e riviste, testi di autori, discussione su<br />

temi grammaticali e ampliamento del vocabolario: un po‘ di<br />

tutto per chi ha voglia di continuare ad esercitare la lingua<br />

italiana.<br />

Es fallen Kopierkosten für Arbeitsmaterial in Höhe von 3,00<br />

Euro an.


A 1 / A 2<br />

Japanisch A1<br />

Abendkurs ab Lektion 11<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen, mit geringen<br />

Grundkenntnissen der japanischen Sprache.<br />

Japanisch bitte - Nihongo de dooso !<br />

Langenscheidt, ISBN-Nr. 3-468-48830-0<br />

Japanisch A2 - Arbeitsgemeinschaft<br />

Für Teilnehmer/-innen, die 8 Semester Japanisch gelernt<br />

haben oder über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen.<br />

Das Lehrmaterial wird im Unterricht verteilt.<br />

Japanisch<br />

S 31001<br />

Mi., 19:45 - 21:15 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Akie Dietz<br />

Stormarnschule<br />

S 94102<br />

Mi., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

Akie Dietz<br />

Stormarnschule<br />

89<br />

<strong>Sprachen</strong>


90<br />

Latein<br />

S 31120<br />

Sa., 18.03.2006<br />

9:00 - 16:00 h<br />

20,20 €<br />

Heike Gundermann<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

Letzte Abmeldung<br />

10.03.06<br />

S 31121<br />

Sa., 25.03.2006<br />

9:00 - 16:00 h<br />

20,20 €<br />

Heike Gundermann<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

Letzte Abmeldung<br />

17.03.06<br />

S 31122<br />

Mo., 19:30 - 21:00h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

64,80 €<br />

Dr. Margrit Lindner<br />

Stormarnschule<br />

S 94110<br />

Mo., 18:00 - 21:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

Stormarnschule<br />

Lateinische Grammatik:<br />

Teil 1: Infinitive und ihre Verwendung<br />

Teil 2: Partizipien<br />

Zu den wichtigen Bereichen der lateinischen Syntax gehören<br />

die lateinischen Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen,<br />

ohne deren Kenntnis man bei der Lektüre bereits erster Lesestücke<br />

nicht auskommt: reiner Infinitiv, AcI und NcI, PC.<br />

und Abl. Abs. An jeweils einem Samstag stehen diese Themen<br />

im Mittelpunkt. Die Bildung und Verwendung dieser<br />

Verbformen werden systematisch dargestellt, Parallelen zur<br />

deutschen Sprache werden aufgezeigt, und die Kenntnisse<br />

der Kursteilnehmer werden in vielen Übungen angewendet<br />

und vertieft - eigentlich ist es gar nicht so schwer!<br />

Das Material, eine übersichtliche Grammatik sowie zahlreiche<br />

Übungen, wird gegen Kostenerstattung im Seminar gestellt.<br />

Das Seminar ist auch für Schüler ab dem 3./4. Lehrjahr<br />

geeignet.<br />

Latein - Lektüre für Fortgeschrittene<br />

Caesar, De bello Gallico und andere Autoren nach Absprache.<br />

Latein Arbeitsgemeinschaft<br />

ab Lektion 12, Langenscheidt‘s Praktisches Lehrbuch Latein<br />

ISBN 3-468-26200-0.


Neugriechisch A1.1<br />

<strong>VHS</strong> Sachsenwald: Mi. 20:15 – 21:45<br />

A 2<br />

Norwegisch A2.1<br />

Abendkurs ab Lektion 10<br />

Norwegisch / Polnisch<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen. Das<br />

Lehr- und Arbeitsbuch „På vei“ besorgt die Kursleiterin.<br />

B 1<br />

Norwegisch B1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 15<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen. Das<br />

Lehr- und Arbeitsbuch „Stein på stein“ besorgt die Kursleiterin.<br />

B 2<br />

Norwegisch B2.1<br />

Abendkurs ab Lektion 1<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen. Das<br />

Lehrbuch Her på berget und ergänzendes Arbeitsmaterial<br />

erhalten Sie bei der Kursleiterin.<br />

A 1<br />

Polnisch A1.2<br />

Kurse ab Lektion 3<br />

Zwei Kurse für Teilnehmer/innen mit ersten Grundkenntnissen.<br />

Wir lernen in kleinen Schritten eine gute Aussprache<br />

und trainieren wichtige Strukturen für die Alltagskommunikation.<br />

Unser Ziel ist es, sich in verschiedenen Situationen<br />

erfolgreich auf Polnisch zu verständigen. Kursbuch: WI-<br />

TAM, Hueber Verlag, ISBN 3-19-005369-3, Arbeitsbuch,<br />

ISBN 3-19-015369-8, Audio-CDs ISBN 3-19-045369-1<br />

S 31521<br />

Mo., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

13 Abende, 56,20 €<br />

Aud Steier Griem<br />

Stormarnschule<br />

S 31541<br />

Do., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Aud Steier Griem<br />

Stormarnschule<br />

S 31542<br />

Do., 20:00 - 21:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Aud Steier Griem<br />

Stormarnschule<br />

S 31701<br />

Mi., 18:00 - 19:30 h<br />

S 31702<br />

Mi., 16:15 - 17:45<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Renata<br />

Domagala-Späth<br />

Stormarnschule<br />

91<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 31801<br />

Do., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 23.03.2006<br />

12 Abende<br />

56,20 €<br />

Eliane Fimpel<br />

Stormarnschule<br />

S 31802<br />

Mi., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 22.03.2006<br />

12 Abende<br />

51,80 €<br />

Eliane Fimpel<br />

Stormarnschule<br />

... und in der <strong>VHS</strong> nebenan:<br />

S 31941<br />

Mo., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Lilia Krohmer<br />

Stormarnschule<br />

92<br />

Portugiesisch / Russisch<br />

A 1<br />

Portugiesisch A1.1<br />

Anfängerkurs am Abend<br />

Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse der portugiesischen<br />

Sprache.<br />

Lehrbuch: Português falar, ler, escrever, Verlag: Edu - Editor<br />

pedagogica e universitaria, ISBN 851254310<br />

Portugiesisch A1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 1<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen<br />

der portugiesischen Sprache. Mit dem neuen Buch werden<br />

Wortschatz und Redemittel gefestigt und erweitert, sowie<br />

Grammatikphänomene wiederholt.<br />

Lehrbuch: Português falar, ler, escrever, Verlag: Edu - Editor<br />

pedagogica e universitaria, ISBN 851254310<br />

Rumänisch A1.1<br />

<strong>VHS</strong> Tangstedt<br />

Russisch A1.1<br />

<strong>VHS</strong> Bad Oldesloe: Do. 18:00 – 19:30 h<br />

<strong>VHS</strong> Sachsenwald: Mi. 20:15 – 21:45<br />

B 1<br />

Russisch B1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 7<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen,<br />

die schon 6 - 7 Semester Russisch an der Volkshochshule<br />

gelernt haben oder über entsprechende Vorkenntnisse<br />

verfügen.<br />

Lehr- /Arbeitsbuch: OKNO 2 Modernes Russisch<br />

Klett Verlag, ISBN: 3-12-527450-8


Russisch B1<br />

Auffrischungskurs am Abend<br />

Für Teilnehmer/innen, die ihre Kenntnisse nicht mit einem<br />

Lehrbuch erweitern wollen. Mit kleinen Geschichten, Übersetzungen<br />

und Nacherzählungen werden Grammatikerklärungen<br />

und -übungen verbunden. Besondere Aufmerksamkeit<br />

gilt den Verben der Bewegung.<br />

A 1<br />

Schwedisch A1.2<br />

Abendkurs ab Lektion 4<br />

Russisch / Schwedisch<br />

Vortrag: Kasachstan - zwischen Tradition<br />

und Moderne<br />

Mit zunehmendem Interesse wendet sich Europa heute den<br />

Ländern der ehemaligen Sowjetunion zu. Das gilt auch für<br />

Mittelasien und Kasachstan. Kasachstan ist (nach Russland)<br />

der zweitgrößte Staat des früheren Sowjetreichs. Die<br />

Referentin, 1962 in Karaganda, zweitgrößte Stadt Kasachstans,<br />

geboren, gibt uns einen Einblick in die Mannigfaltigkeit<br />

und Faszination der Landschaften und Kultur Kasachstans.<br />

„Weit wie die Steppe ist die Seele des Volkes, gastfreundlich<br />

und heiter“, so charakterisiert Frau Heye (seit 1992 als Lehrerin<br />

und Dolmetschrin in Deutschland tätig) ihr Heimatland.<br />

Die Geschichte Kasachstans ist auch die Geschichte der<br />

Seidenstraße, der Goldenen Horde und Tschingis Khans.<br />

Heute wird die Seidenstraße neu belebt und erhält eine<br />

moderne Gestalt. Dank der riesigen Erdölvorkommen, die<br />

sowohl für den Westen, als auch für den Osten von großem<br />

Interesse sind, entwickelt sich das Land rasant. So geben<br />

sich hier allerorts Tradition und Moderne die Hand. Europa<br />

und Asien treffen sich.<br />

Der Eintritt für externe Besucher beträgt 3 Euro.<br />

Für Teilnehmer/innen mit ersten Vorkenntnissen.<br />

Lehrbuch: Tala Svenska, Groa Verlagsgesellschaft Plön,<br />

ISBN 3-933119-00-6, Übungsbuch,ISBN 3-933119-10-3<br />

S 31942<br />

Di., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

10 Abende<br />

43,20 €<br />

Andrej Klung<br />

Stormarnschule<br />

S 11001<br />

Fr., 06.01.2006<br />

16:00 - 17:00 h<br />

keine Gebühr<br />

Kaijira Heye<br />

Rosenhof<br />

Großhansdorf 2<br />

S 32001<br />

Mi., 18:15 - 19:45 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende, 64,80 €<br />

Karola Fors<br />

Stormarnschule<br />

93<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 32200<br />

So., 8:00 - 22:00 h<br />

Termin:<br />

07.05. - 14.05.06<br />

8 Tage<br />

Pilar<br />

Barreto del Solar<br />

Info<br />

S 32210<br />

Fr., 24.02.2006<br />

19:00 - 21:00 h<br />

keine Gebühr<br />

Pilar<br />

Barreto del Solar<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 61322<br />

Mi., 15:00 - 16:00 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

12 Nachmittage<br />

34,60 €<br />

Christine Nienaber<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

94<br />

Spanisch<br />

<strong>VHS</strong> unterwegs<br />

Sprach- und Kulturreise Barcelona<br />

.......Kultur.....<br />

Barcelona, eine der interessantesten und attraktivsten<br />

Städte Europas, liegt im Nordosten Spaniens. Barcelona ist<br />

eine weltoffene und avantgardistische Stadt, die dem Besucher<br />

eine reiche Auswahl an künstlerischen, kulturellen und<br />

historischen Sehenswürdigkeiten bietet.<br />

......Sprache.....<br />

Die 1972 gegründete <strong>Sprachen</strong>schule International House<br />

(ih) Barcelona liegt im Zentrum von Barcelona, 5 Minuten<br />

von der Plaza de Catalunya entfernt. Die Schule hat 35<br />

große, klimatisierte Aulen mit natürlichem Tageslicht, einen<br />

Computerraum, eine Bibliothek mit Selbstlernzentrum, eine<br />

Cafeteria und eine Terrasse auf der sich die Kursteilnehmer/<br />

innen entspannen und dabei ihr Spanisch praktizieren können.<br />

Die Lehrer für Spanisch als Fremdsprache sind erfahrene<br />

Hochschulabsolventen. Die Kursteilnehmer kommen<br />

aus allen Teilen der Welt. Das Angebot an Kursen ist breit<br />

gefächert. Die Schule organisiert für ihre Spanisch Lernenden<br />

ein kulturelles Begleitprogramm am Nachmittag.<br />

Informationen über diese Reise erhalten Sie im Büro<br />

der <strong>VHS</strong> und bei der <strong>VHS</strong> unterwegs - Info:<br />

Ihre Reiseleiterin Pilar Barreto ist auf Ihre Wünsche gespannt<br />

und möchte, dass Sie an der Gestaltung des Programms<br />

mitwirken. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zu diesem<br />

Treffen.<br />

Spanisch für Kinder<br />

Nachmittagskurs Klasse 3 - 5<br />

Fortsetzung zum Herbstssemester 2005, geeignet für Schüler/innen<br />

der Klassenstufen 3 - 5 . Anhand der Erlebnisse<br />

von zwei Zirkuskindern arbeiten wir uns durch die Themen<br />

Essen, Kleidung, Körper, Natur. Die Themen des vergangenen<br />

Semester (Begrüßung, Tiere, Zahlen, Familie, Farben)<br />

werden wiederholt. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Buch: ¡ Vamos al circo !, Klett Verlag, ISBN 3-12-514213-X


A 1<br />

Spanisch A1.1<br />

Vormittagskurs für Anfänger/innen<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/innen, die zügig und<br />

gründlich mit vielfältigen Aktivitäten die spanische Sprache<br />

erlernen möchten. Bis zum Ende des Lehrbuches erwerben<br />

Sie die wichtigsten Grundlagen um sich im spanischen Alltag<br />

zurechtfinden zu können.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit CD zum Übungsteil: Caminos<br />

neu 1, Klett Verlag: ISBN 3-12-514906-1<br />

Spanisch A1.2 - Aufwärmübungen<br />

Calentar motores<br />

Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen, die 1 - 2 Semester<br />

Spanisch gelernt haben. Unsere Stadt <strong>Ahrensburg</strong><br />

wird unsere Vorlage sein, um aufzufrischen was wir in den<br />

ersten Kapiteln von „Caminos neu“ schon gelernt haben.<br />

Mit Spielen und lockeren Aktivitäten werden wir nicht nur<br />

lernen, was die Stadt uns bietet, sondern auch das alles auf<br />

Spanisch zu erzählen. Bitte mitbringen:<br />

Bunte Stifte, Schere, Klebstoff, weißes Papier (DIN A 4).<br />

Spanisch A1.2<br />

Abendkurse ab Lektion 3<br />

Zwei Kurse für Teilnehmer/innen mit ersten Grundkenntnissen.<br />

Mit dem Lehrwerk erwerben Sie in ca. 4 -5 Semestern<br />

ausreichende Kenntnisse, um sich in allen wichtigen<br />

Alltagssituationen zurechtzufinden.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit CD zum Übungsteil:<br />

Caminos neu 1, Klett Verlag: ISBN 3-12-514906-1<br />

Spanisch<br />

S 32201<br />

Di., 10:30 - 12:00 h<br />

Beginn: 14.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Damelis Rosillo<br />

Schumacher<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32202<br />

Mo., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 16.01.2006<br />

3 Abende<br />

13,00 €<br />

Anna<br />

Gonzalo-Carbó<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32203<br />

Mo., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

13 Abende<br />

56,20 €<br />

Barbara Sosa<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 32204<br />

Mo., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

12 Abende<br />

51,80 €<br />

Anna<br />

Gonzalo-Carbó<br />

Stormarnschule<br />

95<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 32205<br />

Mo., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

13 Abende<br />

56,20 €<br />

Kirsten Rasch<br />

Stormarnschule<br />

S 32206<br />

Mo., 10:00 - 11:30 h<br />

Beginn: 09.01.2006<br />

16 Vormittage<br />

69,10 €<br />

Sonia de la Rubia<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32207<br />

Do., 10:00 - 11:30 h<br />

Beginn: 16.02.2006<br />

15 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Damelis Rosillo<br />

Schumacher<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32208<br />

Mi., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 11.01.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Sonia de la Rubia<br />

Stormarnschule<br />

96<br />

Spanisch<br />

Spanisch A1.3<br />

Spanisch am Abend ab Lektion 6<br />

Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen. Bei regelmäßiger<br />

Teilnahme erwerben Sie ausreichende Kenntnisse<br />

um sich in vielen Alltagssituationen zurechtzufinden. Im<br />

Unterricht werden Ihnen didaktische Spiele und Rollenspiele<br />

das Lernen erleichtern und Ihnen möglichst realitätsnahe<br />

Gesprächsanlässe geben. Wir werden Hör-, Lese- und<br />

Lernstrategien erarbeiten und trainieren. Interessierte Teilnehmer<br />

können nach Abschluss des Buches ein Zertifikat<br />

erwerben. Lehr- und Arbeitsbuch mit CD zum Übungsteil:<br />

Caminos neu 1, Klett Verlag: ISBN 3-12-514906-1<br />

Spanisch A1.4 - mit Muße<br />

Spanisch am Vormittag, ab Lektion 6<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen, die<br />

die spanische Sprache gründlich und mit Muße lernen<br />

möchten. Kurspause vom 13.02. - 27.02.06.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch mit CD zum Übungsteil: Caminos<br />

neu 1, Klett Verlag: ISBN 3-12-514906-1<br />

Spanisch A1.4 - zügig und gründlich<br />

Vormittagskurs ab Lektion 10<br />

Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen,<br />

die zügig und gründlich mit vielfältigen Aktivitäten<br />

weitere Grundlagen der Sprache erwerben wollen,<br />

um sich dann im spanischsprachigen Alltag zurecht- finden<br />

zu können.Lehr-/Arbeitsbuch: Mirada, Hueber Verlag, ISBN<br />

3-19-004091-5<br />

Spanisch A1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 9<br />

Sie möchten die spanische Sprache gründlich lernen und<br />

haben schon recht gute Grundkenntnisse? Dann sind Sie in<br />

diesem Kurs genau richtig!<br />

Kurspause vom 15.02. - 01.03.06.<br />

Lehrbuch: Caminos 1, Klett Verlag, ISBN 3-12-514880-4,<br />

Arbeitsbuch: ISBN 3-12-514885-5


Spanisch A1.5<br />

Nachmittagskurs ab Lektion 9<br />

Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen. Sie möchten<br />

etwas über die spanische Welt lernen? In diesem Kurs erweitern<br />

Sie Ihre Spanischkenntnisse gründlich. Neben der<br />

Arbeit mit dem Lehrbuch erfahren Sie von der mexikanischen<br />

Kursleiterin viel über die faszinierende Welt Lateinamerikas.<br />

Lehrbuch: Caminos 1, Klett Verlag, ISBN 3-12-514890-1,<br />

Arbeitsbuch: ISBN 3-12-514895-2<br />

Start Español A1<br />

TELC Prüfungsvorbereitung<br />

Start A1 ist das Europäische <strong>Sprachen</strong>zertifi kat Spanisch<br />

für die Anfängerstufe, nach ca. 100 Unterrichtsstunden.<br />

Mit Start Español steigen Sie in ein international anerkanntes<br />

Zertifi katssystem ein und Sie weisen nach, was Sie bereits<br />

gelernt haben. Informationen über die TELC Zertifi kate<br />

erhalten Sie auf der Informationsveranstaltung S 3000,<br />

am 30.01.06.<br />

Im Kurs lernen Sie die Anforderungen der Prüfung kennen,<br />

wir trainieren einzelne Prüfungsbestandteile, wie z.B. das<br />

Hörverstehen und machen eine Musterprüfung.<br />

Prüfungstermin: 19.04.06, Kurs-Nr. S 32212.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 10.03.2006<br />

Spanisch<br />

S 32209<br />

Do., 16:00 - 17:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Nachmittage<br />

64,80 €<br />

Nancy Bravo-Nuñez<br />

Stormarnschule<br />

S 32211<br />

Mi., 18:00 - 20:00 h<br />

Beginn: 22.03.2006<br />

2 Abende<br />

11,50 €<br />

Kirsten Rasch<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

97<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 32212<br />

Mi., 19.04.2006<br />

18:00 - 20:00 h<br />

20,80 €<br />

Kirsten Rasch<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32221<br />

Sa., 14.01.2006<br />

10:00 - 14:00 h<br />

11,50 €<br />

Pilar Barreto del<br />

Solar<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32222<br />

Do., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Nancy Bravo-Nuñez<br />

Stormarnschule<br />

S 32223<br />

Mo., 10:40 - 12:10 h<br />

Beginn: 13.02.2006<br />

12 Vormittage<br />

51,80 €<br />

Pilar Barreto del<br />

Solar<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

98<br />

Spanisch<br />

Start Español A1<br />

TELC Prüfung<br />

Prüfungsgebühren sind in der Kursgebühr enthalten.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 29.03.2006<br />

A 2<br />

Spanisch A2 - Aufwärmübungen<br />

Calentar motores<br />

Me he olvidado de hablar español. No lo creo, pero si quieres<br />

conversar, en este curso puedes refrescar lo que ya<br />

sabes. ¡Sólo hablaremos en español!<br />

„Ich kann gar nicht mehr Spanisch sprechen“. Das glaube<br />

ich zwar nicht, aber wenn Sie Lust dazu haben können Sie<br />

in diesem Kurs Ihre Kenntnisse auffrischen. Wir werden nur<br />

Spanisch sprechen.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 04.01.2006<br />

Spanisch A2.1 - Die spanischsprachige<br />

Welt Lateinamerikas<br />

Für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen, die sich<br />

gründlich und für längere Zeit mit der spanischen Sprache<br />

beschäftigen wollen. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch<br />

(Lektion 13) werden in diesem Kurs Gebräuche, Traditionen<br />

und Aktuelles aus Spanien und Lateinamerika besprochen.<br />

Lehrbuch: Caminos, Band 1, Klett Verlag, 3-12-514880-4<br />

Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514885-5<br />

Spanisch A2.2<br />

Vormittagskurs ab Lektion 13<br />

Für Kursteilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Die<br />

Kommunikation ist der zentrale Punkt in diesem Kurs. Wir<br />

üben zu argumentieren und in der fremden Sprache zu diskutieren.<br />

In diesem Semester beschäftigen wir uns mit den<br />

Spanischen Vergangenheitszeiten ‚Perfekt und Indefinido‘.<br />

Lehrbuch: Caminos, Band 1, Klett Verlag, 3-12-514880-4<br />

Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514885-5


Spanisch A2.3<br />

Abendkurs ab Lektion 14<br />

¡vamos a conquistar el mundo hispánico !<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Wir<br />

sind eine Gruppe mit großem Interesse an der spanischen<br />

und südamerikanischen Mentalität und Lebensweise. Wir<br />

schreiten langsam voran und beschäftigen uns neben dem<br />

Lehrbuch mit ergänzenden Materialien zu tagesaktuellen<br />

Themen. In diesem Kurs wird viel Wert auf das freie Sprechen<br />

gelegt. So erlangen wir eine größere Sicherheit und<br />

Flüssigkeit in der Sprache.<br />

Lehrbuch: Caminos, Band 1, ,Klett Verlag, 3-12-514880-4<br />

Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514885-5<br />

Spanisch A2.3<br />

Abendkurs ab Lektion 15<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. Una lengua<br />

viva - das Lebendige der spanischen Sprache wird uns<br />

durch diesen Kurs begleiten. Das Buch ist der Leitfaden,<br />

um die Grammatik gründlich zu erarbeiten. Wir wollen aber<br />

auch andere Texte, Musik und kurze Videos heranziehen.<br />

Lehrbuch: Caminos, Band 1, Klett Verlag, 3-12-514880-4<br />

Arbeitsbuch, ISBN 3-12-514885-5<br />

Spanisch A2.4 - mit Muße<br />

Vormittagskurs ab Lektion 5<br />

Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen. In diesem<br />

Semester werden wir grammatische Phänomene auffrischen<br />

und vertiefen. Die Kommunikation steht bei diesen<br />

Übungen im Vordergrund. Das Lehrbuch dient uns dabei<br />

als Leitfaden. Außerdem werden wir einen Krimi lesen, der<br />

vor allem der Wortschatzerweiterung dient. Wenn Sie Ihr<br />

Spanisch langsam und gründlich auffrischen möchten, sind<br />

Sie herzlich willkommen.<br />

Lehr- u. Arbeitsbuch mit CD zum Übungsteil:<br />

El Nuevo Curso 2, Langenscheidt, ISBN: 3-468-48215-9<br />

S 32224<br />

Do., 20:00 - 21:30 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Barbara Sosa<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 32225<br />

Mo., 19:45 - 21:15 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Jutta Bleckmann<br />

Stormarnschule<br />

S 32226<br />

Mo., 9:00 - 10:30 h<br />

Beginn: 13.02.2006<br />

12 Vormittage<br />

64,80 €<br />

Pilar<br />

Barreto del Solar<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

99<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 32227<br />

Do., 10:30 - 12:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

12 Vorm., 51,80 €<br />

Eloisa del Carmen<br />

Mrad de Willig<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32241<br />

Mi., 10:30 - 12:00 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

12 Vormittage<br />

51,80 €<br />

Anna<br />

Gonzalo-Carbó<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 32242<br />

Mo., 20:00 - 21:30 h<br />

Beginn: 06.02.2006<br />

13 Abende<br />

56,20 €<br />

Barbara Sosa<br />

SZ Am Heimgarten<br />

100<br />

Spanisch<br />

Spanisch A2.5<br />

Vormittagskurs ab Lektion 5<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen<br />

der spanischen Sprache.<br />

Lehrbuch: Caminos, Band 2, Klett Verlag, ISBN 3-12-<br />

514890-1, Arbeitsbuch: ISBN 3-12-514895-2<br />

B 1<br />

Spanisch B1.1 Texte lesen - frei sprechen<br />

- am Vormittag<br />

Ein neuer Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen.<br />

Sie haben die Lernstufe A2 abgeschlossen und<br />

möchten Ihre Sprachkenntnisse festigen und erweitern?<br />

Am Mittwoch Vormittag nehmen wir uns ein bisschen Zeit<br />

um kurze Texte über verschiedene Themem zu lesen und<br />

uns darüber zu unterhalten. Wir trainieren Leseverständnis,<br />

festigen und erweitern Wortschatz und wichtige Redemittel<br />

und wiederholen Grammatikphänomene.<br />

Material erhalten Sie bei der Kursleiterin. Es fallen Kosten<br />

für Kopien an.<br />

Spanisch B1.4<br />

Abendkurs ab Lektion 10<br />

En este curso nuestros temas serán, además del libro, las<br />

diferentes regiones de España y algunos países de Sudamérica,<br />

con sus gentes, su economía, su belleza y su cultura.<br />

Artículos del periódico EL PAIS que hablan sobre la<br />

actualidad hispana, completarán esta enseñanza viva donde<br />

de vez en cuando también se ve alguna película - en<br />

español, por supuesto.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Bien Mirado<br />

Hueber Verlag, ISBN 3-19-004144-X<br />

Spanisch B1<br />

<strong>VHS</strong> Bad Oldesloe: Sa. 10:30 – 12:00 h TELC B1


B 2<br />

Conversación en Español B2<br />

No te proponemos que dejes de leer las noticias en la<br />

prensa, pero la cita de los miércoles a la noche puede ser<br />

una excusa perfecta para practicar el idioma a fondo. Los<br />

medios informativos en lengua española nos ayudarán a<br />

mantener un diálogo activo sobre la actualidad, especialmente<br />

sobre aquellas noticias que más tienen que ver con<br />

Alemania y que por ello nos resultan más cercanas. ¡Te lo<br />

ponemos fácil!<br />

Material erhalten Sie bei der Kursleiterin. Es fallen Kosten<br />

für Kopien an.<br />

Conversación en Español B2<br />

Curso de conversación para alumnos con muy buenos conocimientos<br />

de español. Es el curso más avanzado de la<br />

Universidad Popular. Se habla únicamente en la lengua de<br />

Cervantes. Aparte del libro se tienen en cuenta también los<br />

temas y los deseos de los participantes así como los acontecimientos<br />

actuales.<br />

Libro: A QUE NO SABES<br />

EDELSA - EDI 6, Ediciones Euro - Latinas S.A., Madrid<br />

Autoren: Lourdes Miquel López, Neus Sans Baulenas<br />

Hinweis: Dia-Vortrag<br />

Von Feuerland zur Karibik, mit dem Fahrrad von Ushuaia<br />

(Argentinien) bis La Paz (Bolivien). Siehe Seite 23.<br />

Kursleiter/innentreffen Spanisch 1/06<br />

Fachkonferenz für unsere Spanischdozentinnen.<br />

Themen: Planung des Herbstsemesters 2006, Lehrbücher<br />

und Lehrmittel, Fortbildungen<br />

Spanisch<br />

S 32261<br />

Mi., 19:30 - 21:00 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

12 Abende<br />

51,80 €<br />

Anna<br />

Gonzalo-Carbó<br />

Stormarnschule<br />

S 32262<br />

Do., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Barbara Sosa<br />

SZ Am Heimgarten<br />

S 11000<br />

Mi., 26.04.2006<br />

19:30 - 21:00 h<br />

5,00 €<br />

Hans Windisch<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

S 94322<br />

Fr., 27.01.2006<br />

16:00 - 18:00 h<br />

Kirsten Rasch<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

101<br />

<strong>Sprachen</strong>


S 32401<br />

Do., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 09.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Sema Roth<br />

Stormarnschule<br />

S 32421<br />

Di., 18:30 - 20:00 h<br />

Beginn: 07.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Sema Roth<br />

Stormarnschule<br />

S 32422<br />

Mi., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Sema Roth<br />

Stormarnschule<br />

... und in der <strong>VHS</strong> nebenan:<br />

102<br />

Türkisch<br />

Türkisch A2<br />

Abendkurs<br />

A 1<br />

Türkisch A1.2<br />

Abendkurs ab Lektion 6<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnisseder<br />

türkischen Sprache.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Günaydin<br />

Dr. Reichert Verlag, ISBN 3-89500-275-5<br />

A 2<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/ innen mit Grundkenntnissen, die<br />

5 Semester an der <strong>VHS</strong> gelernt haben.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Türkisch A2<br />

Abendkurs ab Lektion 1<br />

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen,<br />

die schon ca. 6 Semester Türkisch gelernt haben und viel<br />

Wert auf freies Sprechen legen. Neue Teilnehmer/-innen<br />

sind willkommen.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Günaydin, Band 2<br />

Dr. Reichert Verlag, ISBN 3-88226-295-8<br />

Ungarisch A1.1<br />

<strong>VHS</strong> Glinde<br />

Einführungskurs Gebärdensprache<br />

<strong>VHS</strong> Sachsenwald: Sa./So. 04.u. 05.02.06


Estnisch / Kursleiterfortbildung<br />

A 1<br />

Estnisch - Schnuppertag<br />

Sprache und Landeskunde<br />

Sie reisen demnächst nach Estland oder interessieren sich<br />

für dieses Land? An diesem interkulturellen Samstag erfahren<br />

Sie einiges über das Land, die Leute und deren Alltag.<br />

Neben den landeskundlichen Themen steht eine Schnupperstunde<br />

Estnisch auf dem Programm. Sie erlernen die<br />

ersten Schritte der Kommunikation in dieser Sprache.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 27.01.2006<br />

Estnisch A1.1<br />

Estnisch für Anfänger/innen<br />

Kurs für Anfänger/innen, ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen<br />

in der estnischen Sprache.<br />

Lehrbuch: E nagu Eesti<br />

TEA Verlag 2001, Estland besorgt die Kursleiterin<br />

Kursleiterfortbildung:<br />

Spiele im Sprachunterricht<br />

Sowohl Kinder als auch Erwachsene lernen besser und<br />

schneller in entspanntem Zustand, der durch die unterhaltenden,<br />

erheiternden und konkurrierenden Elemente<br />

der Spiele geschaffen wird. Es werden Spiele vorgestellt,<br />

die lehrwerksunabhängig sind und in verschiedenen<br />

<strong>Sprachen</strong> und Niveaugruppen eingesetzt werden können.<br />

Diese Spiele, die den Wortschatz festigen, grammatische<br />

Strukturen üben und die Kommunikationsfähigkeit fördern,<br />

können von den Kursleiterinnen und Kursleitern in den<br />

jeweiligen Unterrichtssprachen selbst ausprobiert werden.<br />

Für Kursleiter/-innen ohne Spielerfahrung ist das Seminar<br />

eine Einführung. Kursleiter/-innen mit Spielerfahrung können<br />

ihre erprobten Spiele mitbringen und durch Demonstration<br />

weitergeben.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 04.03.2006<br />

S 32600<br />

Sa., 04.02.2006<br />

10:00 - 13:00 h<br />

8,60 €<br />

Raissa Reinfeld<br />

Peter-Rantzau-Haus<br />

S 32601<br />

Mi., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 08.02.2006<br />

15 Abende<br />

64,80 €<br />

Raissa Reinfeld<br />

Stormarnschule<br />

S 60902<br />

Sa., 18.03.2006<br />

10:00 - 14:00 h<br />

15,00 €<br />

Karin Grubert<br />

Peter-Rantzau-Haus<br />

103<br />

<strong>Sprachen</strong>


Do., 12.01. 2006<br />

H. Vieth, Hamburg<br />

Do., 19.01. 2006<br />

O. Horn, <strong>Ahrensburg</strong><br />

Do., 26.01. 2006<br />

H. Hermann Geißler<br />

Alexander Mitschke<br />

Do., 02.02. 2006<br />

A. L.Klein, Hamburg<br />

Do., 09.02. 2006<br />

Heino Susott,<br />

Umweltzentrum<br />

Karlshöhe<br />

Do., 16.02. 2006<br />

AG Hamburg und<br />

Meer, Johanneum<br />

Do., 23.02. 2006<br />

Martin Krampfer,<br />

Hamburg<br />

Do., 02.03. 2006<br />

Christa Stephan,<br />

Großhansdorf<br />

Di., 06.06. 2006<br />

16:00h: U-Bahn<br />

<strong>Ahrensburg</strong>-West<br />

bis ca. 19:00h<br />

Katharina Hocke<br />

104<br />

Haus der Natur des Verein Jordsand<br />

Bemerkenswerte Bäume in Hamburg, Berlin und Potsdam,<br />

Zeitzeugen der Stadtgeschichte<br />

Wüste(n) Landschaften<br />

Die Oberfläche der Erde in Trockengebieten<br />

Hamburg - „Wachsende Stadt“ - auch für Vögel?<br />

Aus der Arbeit des Arbeitskreises an der Staatlichen Vogelschutzwarte<br />

Hamburg<br />

Costa Rica<br />

Streifzüge durch die Wildnis<br />

Alles über Bienen<br />

Imkerei in Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

Hamburg und Meer<br />

Helgoland - Schüler machen einen Film<br />

Gesünder Wohnen<br />

Bauen und Sanieren mit natürlichen Werkstoffen<br />

Frühling in Andalusien<br />

Gärten, Natur und Kultur Südspaniens<br />

immer um 19:30h im Haus der Natur, Bornkampsweg 35, 22926 <strong>Ahrensburg</strong>,<br />

(04102/32656) Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Spende.<br />

Die beiden folgenden Exkursionen finden statt im Rahmen der landesweiten „Aktionswoche<br />

Naturerlebnis heimische Tier- und Pflanzenwelt“ in Zusammenarbeit mit der<br />

Akademie für Natur- und Umwelt<br />

Mi., 07.06.2006<br />

16:00h: Parkplatz<br />

Straße Eichberg<br />

bis ca. 20:00h<br />

Katharina Hocke<br />

Wo war eigentlich dieser Tunnel?<br />

Auf dem Holzweg durch das Tunneltal. Exkursion für Kinder<br />

und Familien. Durch aktive Spiele und Wanderung die<br />

Natur erforschen. Kostenfrei.<br />

Schafe, Bunker, weite Flächen.<br />

Entdeckungswanderung quer über den Höltigbaum für Kinder<br />

und Familien. Kostenfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!