26.12.2012 Aufrufe

Berichtsheft 1999 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

Berichtsheft 1999 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

Berichtsheft 1999 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Personelles, Personelle Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Geodätisches Institut<br />

Herr Akad. Dir. Dr.-Ing. R. Spellauge (Geschäftsführer <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ergesellschaft</strong><br />

1997-1998) ist am 22.02.<strong>1999</strong> 65 Jahre geworden <strong>und</strong> im März <strong>1999</strong><br />

aus dem Landesdienst ausgeschiedenen.<br />

Herr Dr.-Ing. O. Heunecke, bisher Wissenschaftlicher Assistent am<br />

Geodätischen Institut, wurde im Juni <strong>1999</strong> zum Oberingenieur des<br />

Geodätischen Instituts ernannt.<br />

Frau Ariane von Massow, Verwaltungsangestellte, hat das Geodätische Institut<br />

zum 31.12.<strong>1999</strong> auf eigenen Wunsch verlassen.<br />

Herr Dr.-Ing.habil. T. Wun<strong>der</strong>lich wird seinen Lehrauftrag an <strong>der</strong> Universität<br />

Hannover („Gefährliche Örter“) nicht weiter wahrnehmen, da er den<br />

Ruf an die TU München (Nachfolge Schnädelbach) angenommen hat<br />

<strong>und</strong> die Professur im Frühjahr 2000 übernimmt.<br />

Herr Dipl.-Ing. Hans-Bernd Neuner <strong>und</strong> Herr Dipl.-Ing. Caius Didulescu hielten<br />

sich im Rahmen einer ERASMUS/SOCRATES-Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Fakultät für <strong>Geodäsie</strong> <strong>der</strong> Technischen Universität für Bauwesen<br />

Bukarest vom 1.4. – 31.8.<strong>1999</strong> am Geodätischen Institut auf. Seit<br />

dem 1.10.<strong>1999</strong> setzt Herr Dipl.-Ing. Neuner seinen<br />

Forschungsaufenthalt mittels eines DAAD-Stipendiums fort.<br />

Frau Liliana Chende <strong>und</strong> Herr Robert Faur erstellten im Rahmen einer<br />

ERASMUS/SOCRATES-Kooperation mit <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Geodäsie</strong><br />

<strong>der</strong> Technischen Universität für Bauwesen Bukarest vom 1.3. –<br />

31.5.<strong>1999</strong> am Geodätischen Institut ihre Diplomarbeit.<br />

Herr Grabowski ist ab 01.01.2000 nur noch halbtags beschäftigt (55er-<br />

Regelung)<br />

Herr Dipl.-Ing. Abu El Reish hat im November <strong>1999</strong> sein Promotionsvorhaben<br />

begonnen. Herr Abu El Reish wird aus seinem Heimatland Palästina<br />

finanziert.<br />

22<br />

Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Ingenieurvermessungen<br />

Dipl.-Ing. Sabine Beutner schied zum 31.8.<strong>1999</strong> als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin aus um zur ETH Zürich zu wechseln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!