09.11.2022 Aufrufe

Vorschau Pflege FJ23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pflege</strong>- und<br />

Gesundheitsberufe<br />

1<br />

Frühjahr<br />

2023


Für den<br />

Gesamtüberblick<br />

Jetzt neu:<br />

Für eine bessere und leichtere<br />

Orientierung sind die Lehrbücher<br />

einzelnen Lernstufen zugeordnet.<br />

90015 <strong>Pflege</strong>-Gesamtverzeichnis<br />

• Ausbildung<br />

• Fachwissen<br />

• Praxis


Isabel Haider-Strutz<br />

Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

HAIDER-STRUTZ Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

Anatomie<br />

Biologie<br />

Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Areeka = Augmented Reality<br />

Areeka ist eine einzigartige App, die<br />

Schulbücher zum Leben erweckt.<br />

Einfach die kostenlose Areeka App<br />

herunterladen, in den Downloads der<br />

App „Anatomie, Biologie und Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe“ suchen und<br />

auf dein Smartphone laden. Bei ausgewählten<br />

Abbildungen findest du das<br />

Areeka-Zeichen mit rotem Rahmen<br />

markiert. Scanne diese Abbildungen<br />

und bringe dein Buch so zum Leben.<br />

LEHRBUCH<br />

3<br />

GooglePlay<br />

Apple AppStore<br />

facultas 2023, 3., überarbeitete Auflage<br />

ca. 360 Seiten, broschiert<br />

Format: 17x24 cm<br />

ca. EUR 42,90 (A) / 41,70 (D) / sFr 53,40 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2334-5, E-ISBN 978-3-99111-588-5<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im Mai 2023


Den menschlichen Körper<br />

Zielgruppe<br />

LEHRBUCH<br />

4<br />

verstehen<br />

Vom Aufbau des menschlichen Körpers bis<br />

zu den Funktionsabläufen des gesunden<br />

Organismus: Dieses Lehrbuch führt in die<br />

biologisch-chemischen Grundlagen ein und<br />

baut Anatomie-Wissen für Gesundheitsberufe<br />

gezielt und verständlich auf. Mit 200<br />

Abbildungen, über 380 Wiederholungs- und<br />

Übungsfragen sowie zahlreichen Beispielen<br />

und Kernaussagen.<br />

Für alle Ausbildungsjahre geeignet!<br />

Mit allen Inhalten aus dem Grundlagenfach<br />

Biologie, Anatomie, Physiologie:<br />

Teil I. Medizinische Terminologie<br />

Teil II. Biologie (Grundlagen der Chemie,<br />

Biochemie und Biophysik, Biologie<br />

der Zelle, Genetik und Evolution,<br />

Gewebe)<br />

Teil III. Anatomie und Physiologie (Knochen<br />

und Gelenke, Skelettmuskulatur,<br />

Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem,<br />

Atemorgane, Blut, Lymphatisches<br />

System, Verdauungssystem, Harnorgane,<br />

Geschlechtsorgane, Hormonsystem,<br />

Nervensystem, Schlaf-Wach-<br />

Rhythmus, Sinnesorgane, Haut)<br />

Teil IV. Ernährung<br />

Für Auszubildende und Lehrende der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Die Autorin<br />

Dr. in Isabel Haider-Strutz<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin an der Klinik<br />

Favoriten und am Campus Ottakring in<br />

Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der<br />

Schule für allgemeine Gesundheits- und<br />

Krankenpflege an der Klinik Favoriten,<br />

Lektorin an der FH Campus Wien.<br />

Neu: Mit erklärenden Videos!


Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

ücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

l orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

gie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

ern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

der Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

n. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

nden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

ls Prüfungsvorbereitung.<br />

bildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

(SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

der Schule für allgemeine Gesundheits-<br />

Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

chaffende Künstlerin.<br />

e Auseinandersetzung mit dem<br />

ie. Sie erfahren alles über die<br />

on Krankheiten sowie über grund­<br />

Vorgänge –‒ von der Tumorbildung<br />

ewebsschäden, Störungen des<br />

es Immunsystems bis zur Wundldungen!<br />

und Lehrende der Gesundheitssowie<br />

weitere Gesundheitsberufe.<br />

ung zur Ärztin für Allgemeinnd<br />

am Campus Ottakring in<br />

an der Schule für allgemeine<br />

e an der Klinik Favoriten,<br />

Wien.<br />

facultas.at<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

zum Erkennen von Wissenslücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

Buch. Die Abfolge der Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Anatomie, Biologie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

Der Inhalt setzt sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

von Fachbegriffen zusammen. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

die richtigen Antworten zu finden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

Anatomieunterrichtes oder als Prüfungsvorbereitung.<br />

DR. ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

Campus Wien.<br />

Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem<br />

Fach der Allgemeinen Pathologie. Sie erfahren alles über die<br />

Ursachen, Verläufe und Folgen von Krankheiten sowie über grundlegende<br />

medizinisch-biologische Vorgänge –‒ von der Tumorbildung<br />

über Entzündungen, Zell­ und Gewebsschäden, Störungen des<br />

Kreislaufs und die Funktionen des Immunsystems bis zur Wundheilung.<br />

Mit vielen neuen, farbigen Abbildungen!<br />

MARIANNE PATAKI<br />

ist Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin.<br />

978-3-7089-1711-5<br />

Für Auszubildende, Studierende und Lehrende der Gesundheitsund<br />

Krankenpflegeausbildungen sowie weitere Gesundheitsberufe.<br />

DR. IN ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

an der Klinik Favoriten und am Campus Ottakring in<br />

Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine<br />

Gesundheits­ und Krankenpflege an der Klinik Favoriten,<br />

FH­Lektorin an der FH Campus Wien.<br />

978-3-7089-2170-9<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Ein Lehrbuch für <strong>Pflege</strong>­ und andere<br />

Gesundheitsberufe<br />

3., facultas.at überarbeitete Auflage<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Die FacultasApp ist ein Service<br />

begleitend zu unseren Lehrbüchern.<br />

Einfach kostenlos downloaden, den<br />

Kurs zum gewünschten Buch auswählen<br />

und üben.<br />

Viel Spaß!<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

zum Erkennen von Wissenslücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

Buch. Die Abfolge der Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Anatomie, Biologie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

Der Inhalt setzt sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

von Fachbegriffen zusammen. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

die richtigen Antworten zu finden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

Anatomieunterrichtes oder als Prüfungsvorbereitung.<br />

DR. ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

Campus Wien.<br />

MARIANNE PATAKI<br />

ist Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin.<br />

978-3-7089-1711-5<br />

Eine Möglichkeit zum Üben, Überprüfen von bereits Erlerntem und<br />

zum Erkennen von Wissenslücken – das ist die Idee hinter diesem<br />

Buch. Die Abfolge der Kapitel orientiert sich an jener des dazugehörigen<br />

Lehrbuches Anatomie, Biologie, Physiologie für Gesundheitsberufe.<br />

Der Inhalt setzt sich aus Bildern zum Beschriften, Lückentexten,<br />

Zuordnungsfragen, „Richtig oder Falsch“-Aufgaben und Übersetzungen<br />

von Fachbegriffen zusammen. Im Schlussteil des Übungsbuches sind<br />

die richtigen Antworten zu finden. Ein schönes Buch zur Ergänzung des<br />

Anatomieunterrichtes oder als Prüfungsvorbereitung.<br />

DR. ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (SMZ Süd) und Wilhelminenspital in Wien.<br />

Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am SMZ-Süd der Stadt Wien, FH-Lektorin an der FH<br />

Campus Wien.<br />

MARIANNE PATAKI<br />

ist Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin.<br />

978-3-7089-1711-5<br />

Dieses Buch vermittelt die wichtigsten Grundlagen der<br />

Infektions lehre für Gesundheitsberufe. Neben einem Überblick<br />

über die verschiedenen Bakterien, Viren, Pilze, Prionen und<br />

Parasiten, ihre Übertragungswege und die Methoden ihres<br />

Nachweises wird auf die entsprechenden Krankheitsbilder und<br />

mögliche Therapien näher eingegangen. Ein eigenes Kapitel ist<br />

dem Coronavirus gewidmet; die neuen Impfstoffe und deren<br />

Wirkung werden vorgestellt. Zum besseren Verständnis der durch<br />

Krankheitserreger hervorgerufenen Vorgänge im menschlichen<br />

Organismus wird das menschliche Immunsystem in seinen<br />

Grundzügen erklärt. Weitere Kapitel sind den Grundbegriffen der<br />

Epidemiologie und dem Thema Impfungen gewidmet.<br />

Ein kompaktes Lehrbuch und eine hilfreiche Orientierung für den<br />

<strong>Pflege</strong>alltag.<br />

DR. IN ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin an der Klinik Favoriten<br />

und am Campus Ottakring in Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an<br />

der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an<br />

der Klinik Favoriten, Lektorin an der FH Campus Wien.<br />

ISBN 978-3-7089-2252-2<br />

Vom Aufbau des menschlichen Körpers bis zu den Funktionsabläufen<br />

des gesunden Organismus: Das Lehrbuch führt in die biologisch-chemischen<br />

Grundlagen ein und baut Anatomie-Wissen für Gesundheitsberufe<br />

gezielt und verständlich auf.<br />

Mit über 200 Abbildungen, über 380 Wiederholungs- und Übungsfragen<br />

sowie zahlreichen Beispielen und Kernaussagen.<br />

Für alle Ausbildungsjahre geeignet!<br />

Jetzt neu: Mit Lern-App und 3-D-Elementen<br />

Mit allen Inhalten aus dem Grundlagenfach Anatomie, Biologie,<br />

Physiologie:<br />

Teil I:<br />

Teil II:<br />

Medizinische Terminologie<br />

Biologie (Grundlagen der Chemie, Biochemie und Biophysik,<br />

Biologie der Zelle, Genetik und Evolution, Gewebe)<br />

Teil III: Anatomie und Physiologie (Knochen und Gelenke, Skelettmuskulatur,<br />

Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem, Atemorgane, Blut,<br />

Lymphatisches System, Verdauungssystem, Harnorgane,<br />

Geschlechtsorgane, Hormonsystem, Nervensystem, Schlaf-<br />

Wach-Rhythmus, Sinnesorgane, Haut)<br />

Teil IV: Ernährung<br />

Dr. Isabel Haider-Strutz<br />

Medizinstudium in Graz, Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im<br />

Kaiser-Franz-Joseph-Spital (Klinik Favoriten) und am Campus Ottakring<br />

in Wien. Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für allgemeine Gesundheits-<br />

und Krankenpflege an der Klinik Favoriten, FH-Lektorin an<br />

der FH Campus Wien.<br />

978-3-7089-2040-5<br />

GooglePlay Apple AppStore facultas.at<br />

facultas.at<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

für Gesundheitsberufe<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

facultas.at<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ,<br />

MARIANNE PATAKI<br />

für Gesundheitsberufe<br />

2., überarbeitete Auflage<br />

Areeka = Augmented Reality<br />

Areeka ist eine einzigartige App, die<br />

Schulbücher zum Leben erweckt.<br />

Einfach die kostenlose Areeka App<br />

herunterladen, in den Downloads der<br />

App „Anatomie, Biologie und Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe“ suchen und<br />

auf dein Smartphone laden. Bei ausgewählten<br />

Abbildungen findest du das<br />

Areeka-Zeichen mit rotem Rahmen<br />

markiert. Scanne diese Abbildungen<br />

und bringe dein Buch so zum Leben.<br />

GooglePlay<br />

Apple AppStore<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

zung zum Lehrbuch<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ,<br />

MARIANNE PATAKI<br />

Anatomie<br />

Biologie<br />

Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

2., überarbeitete Auflage<br />

Isabel Haider-Strutz,<br />

Marianne Pataki<br />

Übungsbuch<br />

Wissen und<br />

Quizzes für<br />

unterwegs<br />

Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

Den menschlichen Körper verstehen<br />

facultas 2021, 2., überarb. Auflage<br />

112 Seiten, broschiert<br />

EUR 19,90 (A)<br />

19,40 (D) / sFr 24,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2041-2<br />

Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch<br />

HAIDER-STRUTZ Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

Anatomie<br />

Biologie<br />

Physiologie<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

Anatomie<br />

Biologie<br />

Physiologie<br />

Isabel Haider-Strutz,<br />

Marianne Pataki<br />

Lernpaket<br />

Anatomie – Biologie – Physiologie<br />

für Gesundheitsberufe<br />

facultas 2023,<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

ca. 470 Seiten, broschiert<br />

ca. EUR 54,90 (A)<br />

53,– (D) / sFr 66,– UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2335-2<br />

Von derselben Autorin<br />

athologie<br />

HAIDER-STRUTZ Allgemeine Pathologie<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Ein Lehrbuch für <strong>Pflege</strong>­ und andere<br />

Gesundheitsberufe<br />

3., überarbeitete Auflage<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Allgemeine Pathologie<br />

für <strong>Pflege</strong>- und andere<br />

Gesundheitsberufe<br />

facultas 2022, 3., überarb. Auflage<br />

228 Seiten, broschiert<br />

EUR 28,90 (A)<br />

28,10 (D) / sFr 35,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2170-9<br />

E-ISBN 978-3-99111-484-0<br />

Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Übungsbuch<br />

Allgemeine Pathologie<br />

facultas 2022<br />

80 Seiten, 2-farbig, broschiert<br />

EUR 14,90 (A)<br />

EUR 14,50 (D) / sFr 18,10 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2200-3<br />

LEHRBUCH<br />

5<br />

Grundlagen der Pathologie<br />

Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch<br />

HAIDER-STRUTZ Allgemeine Pathologie<br />

HAIDER-STRUTZ, PATAKI Übungsbuch<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

ÜBUNGSBUCH<br />

Allgemeine<br />

Pathologie<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Lernpaket<br />

Allgemeine Pathologie<br />

facultas 2022<br />

312 Seiten, broschiert<br />

EUR 41,90 (A)<br />

Grundlagen der Infektionslehre<br />

EUR 40,80 (D) / sFr 50,80 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2201-0<br />

facultas.at<br />

HAIDER-STRUTZ HYGIENE UND INFEKTIONSLEHRE<br />

ULRIKE ISABEL HAIDER-STRUTZ<br />

LENTHE<br />

Transkulturelle Hygiene und <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Infektionslehre<br />

Faktoren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten<br />

2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

Isabel Haider-Strutz<br />

Hygiene und Infektionslehre<br />

Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten<br />

facultas 2022,<br />

2., überarb. und erw. Auflage<br />

266 Seiten, broschiert<br />

EUR 27,90 (A)<br />

27,– (D) / sFr 34,70 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2252-2<br />

E-ISBN 978-3-99111-604-2


Aufgrund der neuen Ausbildungs- und Prüfungsstrukturen liegt der Fokus in den<br />

<strong>Pflege</strong>assistenzausbildungen nicht mehr auf segmentiertem Lernen, sondern auf<br />

der Anleitung zum anwendungsorientierten Handeln. Die 105 Fallbeispiele in<br />

diesem Buch ermöglichen ein schrittweises Erarbeiten und Reflektieren des Theorie-Praxis-Transfers<br />

und bereiten somit nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf<br />

das <strong>Pflege</strong>handeln selbst vor. Je nach Unterrichtsgestaltung können Lehrende<br />

dabei individuelle Schwerpunkte setzen.<br />

DGKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, ÖBAK-zertifizierte Gutachterin<br />

für <strong>Pflege</strong>geldeinstufungen. Sie leitete erfolgreich eine Vielzahl von Heimhilfe- und<br />

<strong>Pflege</strong>assistenzausbildungen sowie Ergänzungsausbildungen für BehindertenfachbetreuerInnen<br />

im Rahmen der Unterstützung der Basisversorgung.<br />

Studium Pädagogik/Bildungswissenschaft sowie Publizistik- und Kommunikations-wissenschaft,<br />

DGKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. Arbeitsschwer-punkte:<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialbereich,<br />

Publika-tionstätigkeit.<br />

ISBN 978-3-7089-1810-5<br />

6<br />

Unterstützung<br />

bei der Basisversorgung<br />

Was muss ich wissen, wenn ich ältere oder<br />

pflegebedürftige Menschen betreue? Was<br />

muss ich bei der <strong>Pflege</strong> und Hygiene bedenken,<br />

mit welchen Medikamenten muss ich<br />

vertraut sein, und wie dokumentiere ich<br />

meine Handlungen?<br />

Das vorliegende Buch deckt die Lehrinhalte<br />

des Moduls „Unterstützung bei der Basisversorgung“<br />

ab und ist an den AEDLs orientiert.<br />

Ein zusätzlicher Teil zu den Grundlagen<br />

der <strong>Pflege</strong> führt in Ganzheitlichkeit und<br />

Ressourcenorientiertheit in <strong>Pflege</strong> und<br />

Betreuung ein, beschreibt den <strong>Pflege</strong>prozess<br />

und informiert über die grundlegende<br />

Dokumentation in der <strong>Pflege</strong> und Besonderheiten<br />

im Behindertenbereich.<br />

Ein neuer Teil des Buches behandelt zudem<br />

den Umgang mit den eigenen Ressourcen.<br />

Zielgruppe<br />

Für alle Auszubildenden und Lehrenden<br />

in Heimhilfe und Sozial- und Behindertenbetreuung<br />

sowie für <strong>Pflege</strong>personen in der<br />

Praxis.<br />

Die Autorinnen<br />

Mag. a Dr. in Esther<br />

Matolycz<br />

DGKP, LfGuK, Studium<br />

der Erziehungs-/Bildungswissenschaft<br />

und<br />

Publizistik, tätig in der<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

im <strong>Pflege</strong>- und<br />

Sozialbereich.<br />

Helga Haselmayer, Bsc<br />

MA, MBA<br />

DGKP, Studium Advanced<br />

Nursing Practice mit<br />

Schwerpunkt <strong>Pflege</strong>management,<br />

angewandtes<br />

Wissensmanagement<br />

und Sozialmanagement.<br />

Seit 1989 in unterschiedlichen<br />

Funktionen<br />

(<strong>Pflege</strong>praxis, Beratung,<br />

Management) im<br />

Akut-, Langzeit- und<br />

Behindertenbereich im<br />

Sozial- und Gesundheitswesen<br />

tätig.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

Für Unterricht und Prüfungsvorbereitung<br />

Christine Fichtinger<br />

Esther Matolycz, Dr.<br />

manual<br />

FICHTINGER | MATOLYCZ Fallbeispiele<br />

CHRISTINE FICHTINGER,<br />

ESTHER MATOLYCZ<br />

Fallbeispiele<br />

manual<br />

116<br />

Fallbeispiele<br />

für<br />

<strong>Pflege</strong>assistenzausbildungen<br />

2. Auflage<br />

Christine Fichtinger,<br />

Esther Matolycz<br />

Fallbeispiele<br />

für <strong>Pflege</strong>assistenzausbildungen<br />

facultas 2022,<br />

2., akt. und erw. Auflage<br />

152 Seiten, broschiert<br />

EUR 22,90 (A)<br />

EUR 22,30 (D) / sFr 29,70 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2165-5<br />

E-ISBN 978-3-99111-479-6<br />

Esther Matolycz<br />

Basiswortschatz <strong>Pflege</strong><br />

Die wichtigsten Fachbegriffe im<br />

Kontext<br />

facultas 2020, 2., akt. Auflage<br />

164 Seiten, broschiert<br />

EUR 18,90 (A)<br />

EUR 18,40 (D) /sFr 23,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1949-2<br />

E-ISBN 978-3-99111-087-3


Esther Matolycz, Helga Haselmayer<br />

Unterstützung<br />

bei der Basisversorgung<br />

Ein Lehr- und Praxisbuch für Sozial- und Behindertenbetreuung und Heimhilfe<br />

MATOLYCZ | HASELMAYER Unterstützung bei der Basisversorgung manual<br />

Esther Matolycz<br />

Helga Haselmayer<br />

Unterstützung bei<br />

der Basisversorgung<br />

4., überarbeitete Auflage<br />

manual<br />

Ein Lehr- und Praxisbuch für<br />

Sozial- und Behindertenbetreuung<br />

und Heimhilfe<br />

LEHRBUCH<br />

7<br />

facultas 2023, 4., überarbeitete Auflage<br />

ca. 240 Seiten, broschiert<br />

Format: 17x24 cm<br />

ca. EUR 26,90 (A) / EUR 26,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2258-4, E-ISBN 978-3-99111-610-3<br />

Lehrbuch, WG: 694<br />

Erscheint im Februar 2023


Die neue Lerngrundlage für die <strong>Pflege</strong>assistenzausbildungen<br />

In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der <strong>Pflege</strong>assistenzausbildung<br />

bzw. des 1. Ausbildungsjahres der <strong>Pflege</strong>fachassistenz. Die<br />

themenorientierte Darstellung fördert das vernetzte Denken: Zukünftige<br />

<strong>Pflege</strong>nde lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so<br />

individuell bedürfnisorientierte <strong>Pflege</strong> und Betreuung zu gewährleisten.<br />

Lernfeld 1:<br />

Lernfeld 2:<br />

Lernfeld 3:<br />

Lernfeld 4:<br />

Lernfeld 5:<br />

Lernfeld 6:<br />

Lernfeld 7:<br />

Lernfeld 8:<br />

ISBN 978-3-7089-2029-0<br />

Berufliche Identitätsentwicklung<br />

Der gesunde Mensch<br />

Der pflegebedürftige Mensch<br />

Hygiene und Infektionslehre<br />

Menschen im Krankenhaus pflegen<br />

Menschen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen pflegen<br />

Psychische Erkrankungen<br />

Enterale Ernährung<br />

Kinaesthetics<br />

Menschen im <strong>Pflege</strong>wohnheim pflegen<br />

Palliative Care und <strong>Pflege</strong> von verstorbenen Menschen<br />

Menschen zu Hause pflegen<br />

Diabetes mellitus<br />

Berufstätig werden und bleiben<br />

Erste Hilfe<br />

Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und Wissenscheck<br />

am Ende der Kapitel!<br />

Die neue Lerngrundlage für die<br />

<strong>Pflege</strong>assistenzausbildungen<br />

Die Themenbereiche der Ausbildung wurden zur Förderung der<br />

Vernetzungskompetenz in neun Lernfeldern bearbeitet. Ziel des<br />

Buches ist es, den zukünftigen <strong>Pflege</strong>nden die Kompetenz zu<br />

vermitteln, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen, um<br />

individuell auf deren Bedürfnisse abgestimmte <strong>Pflege</strong> und Betreuung<br />

zu ermöglichen.<br />

Lernfeld 1: Meine Rechte – Meine Pflichten<br />

Lernfeld 2: Gut beraten<br />

Lernfeld 3: Gut organisiert<br />

Lernfeld 4: Neuro-logisch<br />

Lernfeld 5: 0–18 Jahre<br />

Lernfeld 6: Chronisch krank – was nun?<br />

Lernfeld 7: Noch viel zu tun<br />

Lernfeld 8: Schreibwerkstatt<br />

Lernfeld 9: Gut auf die Praxis vorbereitet<br />

Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und<br />

Wissenscheck am Ende der Kapitel.<br />

ISBN 978-3-7089-1804-4<br />

Arzneimittel<br />

Die Autorin<br />

richtig anwenden<br />

Der Umgang mit Arzneimitteln erfordert<br />

von allen, die in der <strong>Pflege</strong> arbeiten, große<br />

Sorgfalt und hochaktuelles Wissen. Auch<br />

<strong>Pflege</strong>assistenz und <strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

sind, gemäß ihren Berufsbefugnissen, an<br />

der Verabreichung beteiligt und tragen<br />

entsprechende Mitverantwortung. Dieses<br />

Buch vermittelt ein Basiswissen über unterschiedliche<br />

Medikamente, deren Lagerung,<br />

Verabreichung sowie Wirkungen und<br />

Nebenwirkungen.<br />

Gegliedert nach Ausbildungsjahr gemäß<br />

den Curricula (in Erprobung) für die Ausbildung<br />

der <strong>Pflege</strong>assistenzberufe.<br />

Monika Kogler<br />

Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

sowie Kinder- und Jugendlichenpflege,<br />

Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Weiterbildung zur Diabetesberatung.<br />

Derzeit freiberufliche Tätigkeit in Linz.<br />

Mit Lern-App!<br />

Zielgruppe<br />

8<br />

Auszubildende und Lehrende der <strong>Pflege</strong>assistenz<br />

und <strong>Pflege</strong>fachassistenz sowie der<br />

Sozialbetreuungsberufe.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

Reiter et al. <strong>Pflege</strong>assistenz<br />

<strong>Pflege</strong>assistenz<br />

Monika Reiter, Ruth M. Fenzl,<br />

Isabel Hollinger,<br />

Michael Aiglesberger,<br />

Martina Paminger<br />

Lehrbuch für die <strong>Pflege</strong>assistenz und<br />

das 1. Jahr der <strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

2., überarbeitete Auflage<br />

Monika Reiter, Ruth M. Fenzl,<br />

Isabel Hollinger,<br />

Michael Aiglesberger,<br />

Martina Paminger<br />

<strong>Pflege</strong>assistenz<br />

Lehrbuch für die <strong>Pflege</strong>assistenz<br />

und das 1. Jahr der <strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

Reiter et al. <strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

Monika Reiter, Ruth M. Fenzl,<br />

Isabel Hollinger,<br />

Michael Aiglesberger,<br />

Martina Paminger<br />

<strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

Lehrbuch für das 2. Jahr<br />

der <strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

Monika Reiter, Ruth M. Fenzl,<br />

Isabel Hollinger,<br />

Michael Aiglesberger,<br />

Martina Paminger<br />

<strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

Lehrbuch für das 2. Jahr der<br />

<strong>Pflege</strong>fachassistenz<br />

facultas 2020, 2., überarb. Auflage,<br />

576 Seiten, broschiert<br />

EUR 49,90 (A)<br />

48,50 (D) / sFr 60,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2029-0<br />

E-ISBN 978-3-99111-029-3<br />

facultas 2019<br />

304 Seiten, broschiert<br />

EUR 39,90 (A)<br />

38,80 (D) / sFr 48 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1804-4<br />

E-ISBN 978-3-99030-898-1


Monika Kogler<br />

Pharmakologie<br />

Ein Lehrbuch für <strong>Pflege</strong>assistenz- und Sozialbetreuungsberufe<br />

manual<br />

MONIKA KOGLER<br />

manual<br />

KOGLER Pharmakologie<br />

LEHRBUCH<br />

Pharmakologie<br />

Ein Lehrbuch für<br />

<strong>Pflege</strong>assistenz- und<br />

Sozialbetreuungsberufe<br />

9<br />

10., überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage<br />

facultas 2023, 10., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

240 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7089-2332-1<br />

E-ISBN 978-3-99111-531-1<br />

EUR 26,90 (A) / EUR 26,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

Lehrbuch, WG: 690<br />

Erscheint im Februar 2023


Delir begreifen –<br />

Die Autorin<br />

und begleiten<br />

Mehr als fünfzig Menschen berichten in<br />

diesem Buch über ihr durchlebtes Delir. Ihre<br />

berührenden, verstörenden und irrationalen<br />

Erlebnisse zeigen auf, wie vielfältig sich<br />

dieses äußern kann. Die Autorin beschreibt<br />

anhand einiger Berichte exemplarisch, wie<br />

Betroffene im klinischen Alltag mit einer<br />

empathischen und kreativen Herangehensweise<br />

fachlich begleitet werden können.<br />

Ergänzende Fachbeiträge von Delir-<br />

Expert:innen runden das Buch ab.<br />

Mit einem Vorwort von<br />

Prof. in Hanna Mayer.<br />

Renate Hadi<br />

DGKP, ist <strong>Pflege</strong>beraterin am AKH Wien.<br />

Zu ihren Arbeits- und Unterrichtsschwerpunkten<br />

gehören unter anderen Delir,<br />

Inkontinenz und Gewaltprävention. Zu<br />

diesen Themen hat sie auch Schulungsfilme<br />

konzipiert und mitgestaltet, zum Thema<br />

Delir: „Sand im Getriebe“.<br />

Zielgruppe<br />

10<br />

<strong>Pflege</strong>nde, Mediziner:innen, Physio- und<br />

Ergotherapeut:innen bzw. alle in Gesundheitsberufen<br />

tätige Personen, pflegende<br />

Angehörige sowie Menschen, die selbst ein<br />

Delir erlebt haben.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

ÖGGG (Hg.)<br />

Delir<br />

Ein häufiges Syndrom im Alter – eine interdisziplinäre Herausforderung<br />

facultas 2017, 2. Aufl.<br />

34 Seiten, broschiert<br />

EUR 9,– (A) / EUR 8,80 (D) / sFr 11,50 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-1577-7


Renate Hadi<br />

Delir<br />

Berichte von Betroffenen<br />

RENATE HADI<br />

FACHBUCH<br />

Delir<br />

Berichte von<br />

Betroffenen<br />

11<br />

NEU<br />

facultas 2023<br />

ca. 100 Seiten, broschiert<br />

Format: 15x21,5 cm<br />

ca. EUR 19,90 (A) / 19,40 (D) / sFr 24,90 UVP<br />

ISBN 978-3-7089-2333-8, E-ISBN 978-3-99111-532-8<br />

Fachbuch, WG: 694<br />

Erscheint im April 2023


Auslieferungen und Außendienst<br />

Österreich<br />

Deutschland<br />

Auslieferung:<br />

Auslieferung:<br />

Mohr Morawa Buchvertrieb<br />

Brockhaus Commission<br />

Silvia Maul<br />

GmbH<br />

Kreidlerstraße 9<br />

Geschäftsführung<br />

Sulzengasse 2<br />

D-70806 Kornwestheim<br />

T +49 221 92 428 231<br />

A-1230 Wien<br />

T +49 7154 13 27 74<br />

F +49 221 92 428 232<br />

T +43 1 680 14 0<br />

F +49 7154 13 27 13<br />

M +49 177 64 258 33<br />

F +43 1 688 71 30<br />

E facultas@brocom.de<br />

E maul@forum-independent.de<br />

E bestellung@mohrmorawa.at<br />

Außendienst:<br />

Stephanie Hoffmann<br />

Außendienst:<br />

Silke Trost<br />

Telefonbetreuung<br />

Anna Güll<br />

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,<br />

T +49 221 92 428 233<br />

T +43 699 / 19 47 12 37<br />

Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg<br />

F +49 221 92 428 232<br />

E anna.guell@pimk.at<br />

T +49 177 290 66 59<br />

E hoffmann@forum-independent.de<br />

F +49 221 92 428 232<br />

E trost@forum-independent.de<br />

Schweiz<br />

Walter Vogel<br />

Bremen, Hamburg, Niedersachsen,<br />

Wir sind Teilnehmer an der<br />

NRW, Sachsen- Anhalt, Sachsen,<br />

auslieferungs übergreifenden<br />

Auslieferung:<br />

Schleswig- Holstein, Thüringen<br />

Fakturgemeinschaft Multifakt<br />

AVA Verlagsauslieferung AG<br />

Centralweg 16<br />

T +49 2734 16 42<br />

F +49 221 92 428 232<br />

bei Brockhaus/Commission.<br />

12<br />

CH-8910 Affoltern am Albis<br />

E vogel@forum-independent.de<br />

T +41 44 762 42 00<br />

F +41 44 762 42 10<br />

E avainfo@ava.ch<br />

Erik Gloßmann<br />

Berlin, Brandenburg,<br />

Impressum<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Außendienst:<br />

T +49 30 992 86 700<br />

Facultas Verlags- und Buchhandels AG<br />

Jan Kolb<br />

F +49 30 992 86 701<br />

Stolberggasse 26<br />

Verlagsvertretung AVA<br />

E erik.glossmann@t-online.de<br />

A-1050 Wien<br />

AVA Verlagsauslieferung AG<br />

T +43 1 310 53 56<br />

Centralweg 16<br />

Markus Flemm<br />

E verlag@facultas.at<br />

8910 Affoltern am Albis<br />

Key Account Management<br />

I facultas.at<br />

T +41 44 762 42 05<br />

T +49 221 92 428 237<br />

F +41 44 762 42 10<br />

F +49 221 92 428 232<br />

Irrtümer und Preisänderungen<br />

M +41 79 926 48 16<br />

M +49 175 25 266 43<br />

vorbehalten.<br />

j.kolb@ava.ch<br />

E flemm@forum-independent.de<br />

Titelbild: Marius Matuschzik<br />

Innendienst:<br />

via Unsplash<br />

Melanie Steinbach<br />

T +49 221 / 92 428 230<br />

F +49 221 / 92 428 232<br />

E steinbach@forum-independent.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!