26.12.2012 Aufrufe

Form und Inhalt der Erhebungsdaten ab Einführung von ALKIS

Form und Inhalt der Erhebungsdaten ab Einführung von ALKIS

Form und Inhalt der Erhebungsdaten ab Einführung von ALKIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erhebungsdaten</strong> <strong>ALKIS</strong> ® GeoSN<br />

Objektart AX_Netzpunkt 13004<br />

Attributart: punktkennung<br />

siehe AX_Grenzpunkt<br />

Kennung: PKN<br />

Attributart: vermarkung_Marke Kennung: VMA<br />

Werteart: Marke, allgemein<br />

´Aufnahmepunkte´ <strong>und</strong> ´SonstigeVermessungspunkte´ werden<br />

ausschließlich mit <strong>der</strong> Werteart ´Marke, allgemein´ fortgeführt.<br />

Wert: 1000<br />

Werteart: Ohne Marke<br />

Bei <strong>der</strong> Ersteinrichtung <strong>von</strong> <strong>ALKIS</strong><br />

Wert: 9500<br />

® werden historische unvermarkte<br />

´Aufnahmepunkte´ in diese Werteart überführt.<br />

Ab <strong>der</strong> <strong>Einführung</strong> <strong>von</strong> <strong>ALKIS</strong> ® ist eine Neuverg<strong>ab</strong>e für<br />

´Aufnahmepunkte´ unzulässig.<br />

Objektartengruppe Ang<strong>ab</strong>en zum Punktort<br />

Objektart AX_Punktort 14001<br />

Die Objektart AX_Punktort verweist auf <strong>der</strong> Geometrieebene jeweils auf ein Geometrieobjekt<br />

vom Typ GM_Point, das die Koordinaten trägt <strong>und</strong> gleichzeitig auf das Koordinatenreferenzsystem<br />

(CRS) verweist. In Sachsen wird als CRS das Universale Transversale Mercator-<br />

Koordinatensystem <strong>der</strong> Zone 33N bezogen auf das Europäische Referenzsystem 1989<br />

(ETRS89_UTM33) geführt. Das CRS ist über einen URN wie folgt zu referenzieren:<br />

srsName=“urn:adv:crs: ETRS89_UTM33"<br />

Die Koordinaten werden mit 3 Nachkommastellen geführt.<br />

Attributart: kartendarstellung Kennung: KDS<br />

Werteart TRUE<br />

´Beson<strong>der</strong>eGebaeudepunkte´ vollständig erfasster Gebäude<br />

werden mit dieser Werteart belegt.<br />

Ab <strong>der</strong> <strong>Einführung</strong> <strong>von</strong> <strong>ALKIS</strong> ® werden ´Grenzpunkte´ ausschließlich<br />

mit ´TRUE´ fortgeführt.<br />

Werteart FALSE<br />

´Aufnahmepunkte´, ´Beson<strong>der</strong>eGebaeudepunkte´ „angerissener<br />

Gebäude“ sowie in <strong>der</strong> ALK mit LZK = 0 geführte ´Grenzpunkte´<br />

werden in die Werteart ´FALSE´ überführt.<br />

Ab <strong>der</strong> <strong>Einführung</strong> <strong>von</strong> <strong>ALKIS</strong> ® werden darüber hinaus<br />

´SonstigeVermessungspunkte´ mit dieser Werteart belegt.<br />

Attributart: koordinatenstatus Kennung: KST<br />

Werteart Amtliche Koordinaten bzw. amtliche Höhe Wert: 1000<br />

In Sachsen werden im Liegenschaftskataster keine Höhen geführt.<br />

Attributart: qualitaetsang<strong>ab</strong>en Kennung: Q2D<br />

siehe AX_DQPunktort<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!