26.12.2012 Aufrufe

LfVT-Vortrag

LfVT-Vortrag

LfVT-Vortrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

<strong>Vortrag</strong><br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik<br />

im Lehrer - Online - Netz<br />

Lehrerfortbildung NRW 2003<br />

Jürgen Ende (RWB-Essen)


1<br />

2<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

3<br />

4<br />

Das Lehrer-Online-Netz (Lo-Net)<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Gliederung<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum für VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Virtuelle Klassen<br />

Erfahrungen


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

Schule<br />

r PC PC<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Lokale Netze


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

PC<br />

Internet<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

E-Mail<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Intranet - Internet<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

E-Mail<br />

BSCW<br />

Passwort<br />

geschützt<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

PC<br />

PC<br />

BSCW (LfS)<br />

Lehrer daheim<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

Internet


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

Schule<br />

RWB<br />

PC<br />

Schüler daheim<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

PC<br />

Virtuelle Fachschule<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Virtuelle Schule (RWB-Essen)<br />

1/3 Selbstlernphase (Unterrichtsmaterial)<br />

1/3 Online- Unterricht (abends)<br />

1/3 Präsenz- Unterricht<br />

Internet


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

Schule<br />

RWB<br />

PC<br />

Schüler daheim<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

PC<br />

E-Mail<br />

Modellversuch NRW:<br />

EDV-Führerschein<br />

Online-Prüfungen<br />

Internet<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Virtuelle Lernortkooperation<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

12 beteiligte<br />

Schulen<br />

in NRW


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

Schule<br />

PC<br />

Schüler daheim<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

PC<br />

Prüfungsausschüsse<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

PC<br />

Web-Space<br />

Virtuelle<br />

Schule<br />

Lo-net<br />

Passwort<br />

geschützt<br />

PC<br />

Internet<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

Ausbildungsstellen<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

Lehrer daheim<br />

PC<br />

Schule<br />

PC<br />

PC<br />

PC<br />

Schüler daheim<br />

PC<br />

S<br />

e<br />

r<br />

v<br />

e<br />

r<br />

PC


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Akzeptanz<br />

objektive und subjektive Hindernisse<br />

Behauptung:<br />

Wir sind noch nicht<br />

in der Welt der<br />

Vernetzung angekommen.<br />

Objektive Hindernisse Subjektive Hindernisse<br />

Kein PC<br />

Keine E-Mail-Adresse<br />

Kein Internet-Zugang<br />

Kein Schulnetzwerk<br />

Computerräume<br />

(kaum Zugang)<br />

Keine PC-Lern-Inseln<br />

Wenig PC-Erfahrung<br />

Wenig E-Mail-Erfahrung<br />

Keine Chat-Erfahrung<br />

keine Netzwerk-Erfahrung<br />

Einzelkämpfermentalität<br />

Wenig Team-Erfahrung


1<br />

Bildungsnetzwerke<br />

Lernortkooperationen<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Folgen der Vernetzung<br />

Arbeiten in einer realen Schule<br />

und gleichzeitig in einer<br />

virtuellen Schule<br />

Arbeitszeitauswirkungen Fehlende Regelungen<br />

Präsenz-Zeiten in der<br />

Schule verringern sich<br />

Arbeiten von daheim<br />

PC- Unterricht am Abend<br />

Anrechnungsverordnung<br />

(reale-virtuelle Präsenz)<br />

welche Schüler darf ich<br />

unterrichten ?<br />

Online - Prüfungen


2<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Die virtuelle Schule<br />

Web-Space (Internet)


2<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Internetadresse: http://www.lo-net.de<br />

Benutzername:<br />

= Hausname<br />

z.B. Meier<br />

oder<br />

F.Meier<br />

Benutzername<br />

Passwort<br />

Anmeldung<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Login (Lo-Net)


2<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Der Privatraum<br />

(Lehrerbüro)<br />

Mailservice<br />

Online-Kontakte (Chat)<br />

Terminkalender<br />

Web-Space<br />

Steckbrief


2<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Anmeldung bei der<br />

passwortgeschützten<br />

Gruppe „Vermessung“<br />

= Lehrerforum für VT<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Der Gruppenraum<br />

(Lehrerforum für VT)


2<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Chat<br />

Forum<br />

Mitgliederliste<br />

Mailverteiler<br />

Terminkalender<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Der Gruppenraum<br />

(Funktionen)<br />

Dateiaustausch<br />

Webspace (Internetseite)


2<br />

Message<br />

zur Chat-<br />

Einladung<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Der Gruppenraum<br />

(Mitgliederliste)<br />

2 Mitglieder (rotes Smily)<br />

sind gleichzeitig im<br />

Lehrer-Online Netz<br />

anwesend und können<br />

direkt einen Chat<br />

aufnehmen.


2<br />

Lehrer-Online-Netz<br />

als Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

2 Möglichkeiten: Gruppen-Chat und Privat-Chat<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Der Gruppenraum<br />

(Chat-Treffen)<br />

Chat-Treffen<br />

im Chat:<br />

Ingo Lorenz, (Schwerin)<br />

J. Ende, (Essen)<br />

W. Goltzsche, (Stade)


3<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Zusammenarbeit: Lehrmaterialverbesserung<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Dateiaustausch<br />

Derzeit haben 5 Kollegen<br />

Unterrichtsmaterial<br />

eingestellt.<br />

über 30 Dateien


3<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Nur Zugriff für Mitglieder des Lehrerforums für VT<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Unterrichtsmaterial<br />

Dateien in vielen<br />

unterschiedlichen<br />

Formaten liegen<br />

zum Download<br />

im Dateiaustausch<br />

bereit.<br />

Zip-Dateien<br />

entpacken sich<br />

selbstständig


3<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Dateien des Webspace (Internetseite des Lehrerforums)<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Webspace


3<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Sitemap<br />

Internetauftritt des Lehrerforums VT (http://www.lo-net/group/vermessung/index.htm)


3<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Hauptziel:<br />

Unterrichtsmaterial<br />

Entlastung der Lehrer in VT-Klassen<br />

(Lehrer wird mehr zum Lernberater)<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Konzeption, Ziele<br />

des <strong>LfVT</strong><br />

Konzeption:<br />

Infos: z.B. zu VT-Stellen<br />

Copyright<br />

Vernetzung der Lehrer<br />

und Schulen<br />

Fortbildung der Lehrer<br />

Projektvorstellungen<br />

Unterrichtsmaterial<br />

bereitstellen<br />

Prüfungsaufgaben


3<br />

Das länderübergreifende Lehrerforum VT<br />

Dateiaustausch und Webspace<br />

Von dem Projekt wissen bundesweit:<br />

35 von 42 Schulen mit VT-Klassen,<br />

(ca. 50 von ca. 110 Lehrer/innen)<br />

14 Schulen sind im<br />

<strong>LfVT</strong> angemeldet<br />

5 Lehrer sind aktiv<br />

E-Mail, Chat,<br />

Dateiaustausch<br />

Sept. 2002<br />

Konzeption (Ziel, Implementierung, Techn. Plattform)<br />

Idee, (Tagung 2002 in Essen)<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Implementierung<br />

des <strong>LfVT</strong><br />

Tagung Soest Nov. 2003<br />

Tagung Hamburg Sept. 2003<br />

Einbeziehen einiger Ausbildungsstellen<br />

Vorstellung des <strong>LfVT</strong> im AfgPA NRW<br />

Einbeziehen anderer PA. bundesweit<br />

Vorstellung des <strong>LfVT</strong> im PA. Düsseldorf<br />

Bewertung des Konzepts von einigen Fachkollegen


4<br />

Virtuelle Klassen<br />

Erfahrungen<br />

Vom Lehrer/in angelegte virtuelle Klassen<br />

Zugang nur für Klassenmitglieder<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Klassenraum


4<br />

Virtuelle Klassen<br />

Erfahrungen<br />

Chat<br />

Forum<br />

Mitgliederliste<br />

Mailverteiler<br />

Aufgaben<br />

Terminkalender<br />

Dateiaustausch<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Klassenraum<br />

(Funktionen)<br />

Webspace (Internetseite)<br />

Schülerverwaltung


4<br />

Virtuelle Klassen<br />

Erfahrungen<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Klassenraum<br />

(Schülerverwaltung)<br />

Anlegen von Klassenlisten<br />

Passwort-Freischaltung<br />

Überprüfung der Hausaufgaben<br />

Login-Termine<br />

Chat-Zeiten<br />

u.v.m.


4<br />

Virtuelle Klassen<br />

Erfahrungen<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Anmeldung<br />

virtuelles<br />

Klassenzimmer<br />

Mit der Anmeldung erhält<br />

jeder Schüler/in:<br />

Benutzername<br />

Einwähladresse<br />

eigene E-Mail-Adresse<br />

Hinweise zur<br />

Passwort- Freischaltung<br />

http://pupil.lo-net.de


4<br />

Virtuelle Klassen<br />

Erfahrungen<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Lehrer - Erfahrungen<br />

Benutzername des Klassenlehrers sollte ein Schulkürzel sein.<br />

z.B. RWBVT = Rhein.- Westf. Berufskolleg, Vermessungstechniker<br />

(warum ? Der Benutzername wird der Schüler-E-Mail-Adresse vorangestellt)<br />

Über das Schulkürzel können mehrere Lehrer/innen gleichzeitig<br />

im Netz Aufgaben einstellen, downloaden, chatten u.s.w.<br />

Privatraum, Gruppenraum und Klassenraum sind eindeutig getrennt.<br />

Vor der Arbeit in den virtuellen Klassen sind die Funktionen des<br />

Klassenraums mit den Schülern in der Schule zu üben<br />

z.B. E-Mail, chatten, download, upload, Terminkalender u.s.w.<br />

Regelmäßig Aufgaben einstellen, beurteilen<br />

Gefühl der Betreuung entwickeln<br />

Zusammenarbeit zwischen den Schülern regelmäßig fördern


Herzlichen Dank<br />

Länderübergreifendes Lehrerforum für Vermessungstechnik (<strong>LfVT</strong>) 2003<br />

Lehrerforum für VT<br />

Wir würden uns freuen,<br />

wenn möglichst viele Kollegen/innen<br />

das länderübergreifende Lehrerforum für VT<br />

nutzen würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!