26.12.2012 Aufrufe

LVermGeo - Wir stellen uns vor - Landesamt für Vermessung und ...

LVermGeo - Wir stellen uns vor - Landesamt für Vermessung und ...

LVermGeo - Wir stellen uns vor - Landesamt für Vermessung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Punkte des lagefestpunktfeldes sind durch<br />

winkel- <strong>und</strong> Streckenmessungen sowie durch moderne<br />

satellitengestützte messverfahren auf zentimeter<br />

genau bestimmt <strong>und</strong> in der Örtlichkeit durch besonders<br />

gekennzeichnete Steinpfeiler vermarkt.<br />

eine moderne ergänzung des lagefestpunktfeldes<br />

sind 18 landesweit verteilte referenzstationen <strong>für</strong> den<br />

satellitengestützten Positionierungsdienst SAPOS®.<br />

Der Positionierungsdienst wurde einheitlich von den<br />

<strong>Vermessung</strong>s- <strong>und</strong> katasterverwaltungen der länder<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in einem nach<br />

Genauigkeiten abgestuften System von meter- bis<br />

millimetergenauigkeit eingerichtet. Die Stationen<br />

messen permanent Satellitensignale <strong>und</strong> <strong>stellen</strong><br />

diese als korrekturdaten zur Verfügung. Somit<br />

kann der Anwender mit nur einem GPS-empfänger<br />

wirtschaftlich <strong>und</strong> hochgenau seine Positionen<br />

ermitteln. mit SAPOS® lassen sich die unterschiedlichsten<br />

Anforderungen von wirtschaft, Verwaltung<br />

<strong>und</strong> wissenschaft, z. B. im rettungsdienst, in der<br />

ingenieurvermessung <strong>und</strong> im amtlichen <strong>Vermessung</strong>swesen<br />

erfüllen.<br />

Das Höhenfestpunktfeld wird durch die im Verfahren<br />

des Geometrischen nivellements auf millimeter<br />

genau bestimmte Höhenfestpunkte gebildet. Die<br />

nivellementlinien 1. bis 4. ordnung sind so angelegt,<br />

dass in allen ortschaften amtliche Höhenfestpunkte<br />

zur Verfügung stehen, die zumeist durch Bolzen vermarkt<br />

sind.<br />

Die Höhenangaben beziehen sich seit 1879 auf das<br />

mittelhochwasser des Pegels von Amsterdam. Seit<br />

dem Jahr 2002 werden die Höhen unter einbeziehung<br />

der Schweremessungen auch als normalhöhen<br />

geführt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!