17. November 2022
- Radweg am Kaiser-Franz-Josef-Kai offiziell eröffnet - Fußgängerleitsystem: Erste Hinweisschilder enthüllt - Gault Millau: Graz hat jetzt drei Drei-Hauben-Lokale
- Radweg am Kaiser-Franz-Josef-Kai offiziell eröffnet
- Fußgängerleitsystem: Erste Hinweisschilder enthüllt
- Gault Millau: Graz hat jetzt drei Drei-Hauben-Lokale
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
17. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
8°
Der Wind
dreht auf
Nordwest und
kühlt etwas ab.
Es ist bewölkt,
sollte aber trocken bleiben. Bis
zu 8 Grad sind in Graz möglich.
Ausgepackt
20 Jahre nach den ersten Überlegungen:
In der Innenstadt wurde heute das
Fußgängerleitsystem enthüllt. 3
Eingekocht
Gault Millau 2023: Mit dem Aufstieg
von Philipp Dyczek vom Artis hat Graz
nun drei Drei-Hauben-Lokale. 7
Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Radler:
Neuer Radweg
am Kai eröffnet
KK, STADT GRAZ/FISCHER, PAIL
Fertiggestellt. Es ist ein Prestigeprojekt der Grazer Grünen, das heute im Rahmen der Radoffensive eröffnet wurde: Der neue Radweg am Kaiser-
Franz-Josef-Kai ist bis zu 3,5 Meter breit. Den Autofahrern hat man dafür einiges an Platz weggenommen: Parkplätze und eine ganze Fahrspur. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 17. NOVEMBER 2022
Autospur weg, Platz für Radler her:
Bürgermeisterin Elke Kahr und Vorgänger
Siegfried Nagl (v.l.). FISCHER
Siegfried Nagl
ist Ehrenbürger
■ Am heutigen Donnerstag,
fand im Rahmen einer Festsitzung
des Gemeinderates die
Verleihung der Ehrenbürgerurkunde
an Ex-Bürgermeister-
Siegfried Nagl statt. Bürgermeisterin
Elke Kahr erinnerte
dabei an dessen wichtigste Projekte
und meinte: „Tausend
Dank, lieber Siegfried, für deine
Arbeit und dein Engagement in
der Stadt Graz.“ Nagl bedankte
sich, die Auszeichnung bedeute
ihm „unglaublich viel“.
In Graz sind die Zahlen gestiegen,
in GU leicht zurückgegangen. FISCHER
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen sind in
Graz seit gestern wieder leicht
angestiegen: Die Sieben-Tage-Inzidenz
liegt aktuell bei
174,5 (gestern: 163,3). Im Bezirk
Graz-Umgebung beträgt
der Wert heute 189,3 (gestern:
194,3). Im Steiermark-
Durchschnitt sind es 187,0.
Die höchste Inzidenz gibt es
mit 261,3 im Bezirk Hartberg-
Fürstenfeld, die niedrigste mit
114,1 in Liezen. 3.484 Steirer
sind an Corona verstorben.
Radweg am Kaiser-
Franz-Josef-Kai
offiziell eröffnet
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner & Vize-Landeshauptmann Anton Lang (v.l.) beim neuen Radweg.
NEU. Für Radfahrer stehen am Kaiser-Franz-Josef-Kai ab sofort mehr als
drei Meter Breite zur Verfügung, der Platz für Autos wurde eingeschränkt.
Von Fabian Kleindienst
fabian.kleindienst@grazer.at
Der Ausbau des Radweges
am Kaiser-Franz-Josef-Kai
ist eines der Leuchtturmprojekte
der Grazer Radoffensive
– nun wurde er fertiggestellt.
„Ich freue mich sehr, dass wir in
wenigen Monaten mit dem Kaiser-Josef-Kai
eine moderne und
grüne Infrastruktur für Radfahrer
und Fußgänger im Herzen unserer
Stadt geschaffen haben“, freute
sich Vizebürgermeisterin Judith
Schwentner heute Früh bei der
Eröffnung mit Vize-Landeshauptmann
Anton Lang. Rund 5.000
Radfahrer fahren täglich auf der
stark genutzten Nord-Süd-Verbin-
Spatenstich für Radiologie
dung. Mit dem Ausbau wurden
Fußgänger und Radverkehr auf einer
Länge von 200 Metern (Erich-
Edegger-Steg bis zur Einmündung
Sackstraße) voneinander getrennt,
der neue Radweg hat eine Breite
von drei bis 3,5 Meter. Im Zuge des
Ausbaus wurden außerdem Flächen
im Bereich der Klara-Fietz-
Schule entsiegelt und bepflanzt,
der Aufstellbereich an der Ampel
beim Erich-Edegger-Steg vergrößert.
Einige Parkplätze und eine
Fahrspur wurden aufgelassen.
Als zweites Projekt wurde der
neue Radweg in der Keplerstraße
fertiggestellt. Dieser wurde auf
rund 400 Metern zwischen Bahnhofgürtel
und Marienplatz deutlich
auf ebenso drei bis 3,5 Meter
■ Das Bauprogramm „LKH 2000“, geht in die nächste
Runde: Heute erfolgte der Spatenstich für den
Bau der neuen Universitätsklinik für Radiologie auf
dem Gelände des Grazer Landeskrankenhauses.
165 Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen.
„Mit der Eröffnung der neuen Klinik
werden wir in gut vier Jahren eine der modernsten
Radiologien in Österreich sein“, erklärte Radiologie-
Vorstand Michael Fuchsjäger. LKH-Betriebsdirektor
Gebhard Falzberger lobte die ab 2026 kurzen
Wege: „Herzstück ist der Bauteil Nr. 1, der eng mit
dem großen Chirurgiekomplex inklusive der neuen
Zentralen Notaufnahme (ZNA) verbunden ist.“
STADT GRAZ/ FISCHER, KK
verbreitert. Es wurden 14 Bäume
gepflanzt, auch der restliche Radweg
soll verbreitert und saniert
werden, die Planungen für den Abschnitt
zwischen Josefigasse und
Keplerbrücke starten in Kürze.
Insgesamt wurden von Stadt
und Land heuer mehr als zehn
Projekte realisiert, einige weitere
sind für 2023 in Planung. So soll der
Radweg im Grazer Osten, der in St.
Peter mit blauer Farbe markiert
wurde, laut Schwentner bis zur
Oper fortgeführt werden. Auch das
Land will den Radverkehr weiter
forcieren. Lang: „Gemeinsam mit
unseren Städten und Gemeinden
werden wir unsere Radverkehrsstrategie
auch im kommenden Jahr
weiter vorantreiben.“
Eine freundliche Atmosphäre und Platz für moderne
High-End-Geräte bietet die neue Radiologie LKH-UNIV. KLINIKUM
17. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 3
Paracelsus, Pionier
der Heilkunde
Grazer
Straßen
In der Herrengasse wurde eines der ersten Schilder installiert.
Hinweisschild enthüllt
STADT GRAZ/FISCHER
■ Eine „never ending story“ ist
zum Ende gekommen worden.
Heute wurde die erste Hauptübersicht
des Grazer Fußgängerleitsystems
nach mehr als 20
Jahren seit den ersten Überlegungen
in der Herrengasse vor dem
Zeughaus von Vizebürgermeisterin
Judith Schwentner, Stadtrat
Günter Riegler, Graz-Tourismus-
Chef Dieter Hardt-Stremayr,
Stadtplanungschef Bernhard Inninger
sowie Johannes Purkarthofer
und Martin Zettel (Stadtbaudirektion
und Stadtplanung)
enthüllt. Sukzessive werden im
Anschluss drei weitere der 2,40
Meter hohen und ein Meter breiten
Übersichtstafeln und bis
Weihnachten 16 Fokusstelen und
36 Fahnenwegweiser sowohl Grazer
als auch Touristen auf einen
guten Weg führen. Für das Design
der schwarzen Tafeln mit Hinweisen
in grünen Akzenten, die das
Gebiet zwischen Hauptbahnhof
und Stadtpark abdecken, zeichnet
das buero bauer verantwortlich.
Die Paracelsusgasse zweigt am Fuße der Ries rechts ab.
KK , HIRSCHVOGEL
Theophrastus
Bombastus er seine Vorlesungen zum Teil
von Hohenheim, genannt auf Deutsch statt Latein. Paracelsus
Paracelsus, wurde im Jahr
verfasste etliche Bücher,
1493 in der Schweiz geboren.
als Arzt wirkte er in Straß-
Nach dem Tod
burg, Basel, Colmar,
der Mutter zog sein
Vater, ein Arzt, mit
Wien, Villach und zuletzt
in Salzburg, wo
ihm nach Villach.
er 1541 starb. Er beschrieb
Um das Jahr 1516
viele Krank-
dürfte er promoviert
heiten, wandte sich
haben. Seine Wanderjahre
führten ihn durch viele
Länder Europas. In Basel hielt
gegen die Lehrmeinung
seiner Zeit und ließ auch
volkstümliche Heilmittel zu.
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 17. NOVEMBER 2022
Welttag der Philosophie
Welttag gegen Gebärmutterhalskrebs
Die Philosophie zeigt, wie Probleme von anderen Blickwinkeln aus betrachtet
werden können. Philosoph Pölzler meint, sie könne helfen. GETTY/KK
„Hilft besser zu denken
und besser zu handeln“
WEISHEIT. Ein Philosoph gibt Antworten, wie die
Disziplin die Sicht auf das Weltgeschehen beeinflusst.
Von Lia Remschnig
lia.remschnig@grazer.at
Krieg, verheerende Umweltschäden,
deren Folgen
bald nicht mehr
reversibel sind, steigende Inflation.
Die aktuellen Weltgeschehnisse
sind für viele ein Grund
zur Sorge. Der heutige Tag der
Philosophie gibt Anlass, darüber
nachzudenken.
„Ich glaube schon, dass die
Philosophie wichtige Beiträge
zu solchen drängenden sozialen
Fragen leisten kann“, ist sich
Thomas Pölzler, Philosoph an
der Uni Graz, sicher. Letzten Endes
helfe sie uns dabei, besser
zu denken und zu handeln. Dies
gelte nicht nur für den privaten
Bereich, sondern auch für jene
großen Probleme, mit denen wir
uns aktuell konfrontiert sehen.
Ansichtssache
Pölzler spricht davon, dass es
auch abseits eines entsprechenden
Studiums lohnend sein kann,
sich mit Philosophie zu beschäf-
tigen. So könne man den Diskurs
über die angesprochenen Probleme
wie Klimawandel, Krieg und
Teuerung besser verstehen und
einschätzen. Man würde etwa
nicht so leicht Opfer von Fehlinformationen
und Verschwörungstheorien
und könne besser
zwischen Tatsachen- und Werturteilen
unterscheiden. Auch auf
diese Weise kann die ‚Liebe zur
Weisheit‘ also einen wichtigen
gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Der Philosoph betont auch:
„Sehr häufig geht es darum, ob
ein gewisser politischer Standpunkt
gerechtfertigt ist. Verschiedene
Seiten bringen verschiedene
Argumente vor und jemand,
der im philosophischen Denken
geschult ist, tut sich sicherlich
leichter, die Qualität dieser Argumente
einzuschätzen.“ Man
lerne außerdem, Probleme in
ihrem breiteren Kontext zu betrachten
und ihre Komplexität
anzuerkennen. Ganz generell
helfe die Philosophie also dabei,
besser zu denken und demnach
auch, besser zu handeln.
Gebärmutterhalskrebs ist nach wie vor ein Tabuthema. Das Frauengesundheitszentrum
und die ansässigen Ärzte informieren Betroffene.
GETTY
Fast jeder steckt sich
mit HPV-Viren an
BERATUNG. Gebärmutterhalskrebs ist nach wie
vor ein Thema, das FGZ berät Hilfesuchende.
Von Mirella Kuchling
mirella.kuchling@grazer.at
Gebärmutterhalskrebs
wird durch HPV (Humanes
Papillomvirus) hervorgerufen.
Jährlich erkranken
rund 400 Frauen österreichweit,
150 versterben daran. „Es
gibt keine exakten Zahlen dazu,
aber es ist davon auszugehen,
dass nahezu alle Menschen, die
Sex haben, einmal im Leben
mit den Viren in Kontakt kommen“,
erklärt Marlene Pretis-
Schader vom Frauengesundheitszentrum
Graz. Meist kann
der Körper gut mit der Infektion
umgehen, manchmal bleibt sie
jedoch bestehen und verursacht
Entzündungen am Gebärmutterhals.
Pap-Abstrich
Ein auffälliger Pap-Abstrich
ist für viele Frauen ein Schock.
„Wir sind sehr bemüht, Frauen
zu informieren“, so die Expertin.
Das Wissen rund um HPV-Viren,
sei nach wie vor eher begrenzt.
Jährlich werden 40 bis 50 Anfragen
an das FGZ gestellt, meist
geschieht dies aus konkretem
Anlass. Im privaten Kreis ist
das Thema oft noch tabu. Ein
positiver Pap-Abstrich kommt
häufig vor und bedeutet nicht
zwingend, dass man an Krebs
erkranken muss. Viele sind infiziert,
tatsächlich erkranken aber
wenige, das liegt daran, dass
das Immunsystem die Infektion
zumeist
bekämpfen
kann und
Entzündungen
u n d
Vorstufen
früh
im Pap M. Pretis-Schader
Abstrich
entdeckt werden. Die HPV-
Impfung ist sicher und wirkungsvoll
für die Zielgruppe, die
kostenfrei im Impfprogramm
ist. Marlene Pretis-Schader:
„Wenn man sich impfen lassen
möchte sollte man das so früh
wie möglich tun.“
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
17. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
10.30 Uhr Anzeige gegen den
ihr unbekannten Mann, da dieser
ihr in der Volksgartenstraße
Blaulicht
einen Faustschlag ins Gesicht
Report
gegeben haben soll. Ein 44-jähriger
tatverdächtiger Rumäne,
✏ lia.remschnig@grazer.at
der in Graz wohnhaft ist, konnte
im Zuge der Fahndung auf einer
Bank im Volksgarten angetroffen
werden – der Mann flüchtete,
wurde von den Beamten jedoch
sofort fixiert. Dabei leistete
er massiven Widerstand, sodass
ihm Handfesseln angelegt werden
mussten. Die Polizistin erlitt
dabei leichte Finger- und Handverletzungen
und musste ihren
Gleich zwei Fälle von rabiatem Verhalten gab es gestern: In Eggenberg drehte
ein Mann durch, ein anderer verletzte eine Frau sowie eine Polizistin. SCHERIAU Dienst abbrechen. Der Mann
wurde in das Polizeianhaltezentrum
eingeliefert. Das Motiv für
sein Handeln ist noch unklar.
Eggenberg: Mann
drehte völlig durch
suchte der aufgebrachte Mann
sogar, einem Polizisten die Waffe
aus dem Holster zu reißen – da
die Pistole gesichert war, gelang
ihm dies jedoch glücklicherweise
nicht. Er wurde festgenommen
und stellte sein renitentes
Verhalten auch bei der Polizeiinspektion
in Eggenberg nicht ein.
Lautstark bedrohte er die Polizeikräfte.
Nach Abschluss der Erhebungen
wird der 63-Jährige we-
■ Am gestrigen Mittwoch Abend
randalierte ein 63-Jähriger Grazer
in Eggenberg und drehte
durch. Beim folgenden Polizeieinsatz
versuchte er, einem Polizisten
seine Waffe zu entreißen.
Gegen 21.20 Uhr verständigte
eine Nachbarin zuvor die Polizei,
da der 63-Jährige in der Karl-
Morre-Straße in eine Wohnung
wollte, gegen die Tür schlug und
lautstark schrie. Der Alkoholisierte
wollte sich allem Anschein
nach zu seinen Zechkumpanen
gesellen, die darin waren. Da er
sich auch in Anwesenheit der
Polizei nicht beruhigte, wurde
er von den Beamten in Richtung
Ausgang der Wohnhausanlage
geschoben. Im Zuge dessen vergen
Verdachtes es Widerstands
gegen die Staatsgewalt sowie einer
Ordnungsstörung angezeigt.
Polizistin verletzt
durch Rabiaten
■ Gestern Vormittag wurde eine
Polizistin in Lend bei einem
Einsatz mit einem Renitenten
verletzt. Eine 27-Jährige in Graz
lebende Russin erstattete gegen
Versammlung
sorgt für Sperre
■ Am morgigen Freitag soll es
von 14 bis 18 Uhr zu einer Verkehrssperre
in St. Leohnhard
aufgrund einer Versammlung
zum „Auto:frei:tag Technikerstraße“
bei der TU kommen.
Was Besseres
kommt nicht
nach.
Noch unentschlossen? graz.at/willswissen
Kommunale Impfkampagne
6 graz
www.grazer.at 17. NOVEMBER 2022
Cinderella, die
Schmusekatze Grazer
Pfoten
1164
GRAZ
ÄLTESTES GEBÄUDE
Jahr 1489
KLAGENFURT
STADT GRAZ, RAUL DE CHISSOTA
Cinderella ist anfangs etwas schüchtern, taut dann aber schnell auf. KK
Zutraulich und verschmust nur an ein Zuhause mit einer
ist die zweijährige Katzendame
mit dem märchenhaften
Zweitkatze vergeben.
Namen. Dazu ist Cinderella an - verschmust, zutraulich
allem interessiert. Natürlich ist - sehr sozial
sie anfangs noch etwas scheu, - Vergabe an Zweitkatze
aber das gibt sich schnell. Aktiv
und verspielt sorgt Cinderella
immer für Unterhaltung. www.aktivertierschutz.at
Kontakt: Arche Noah
Da sie sehr sozial ist, wird sie Tel. 0676782 24 17 434
Der Reinerhof in Graz ist
das älteste urkundlich erwähnte
Gebäude der Stadt. Er
wurde 1164 erstmals erwähnt
und gehörte damals dem Zisterzienserstift
Rein. Seit 1918
befindet sich der Reinerhof im
Besitz der Stadt Graz. Das älteste
urkundlich erwähnte Gebäude
in Klagenfurt ist das heutige
Gasthaus „Goldene Gans“ an
der Westseite des Alten Platzes.
Das Gebäude stammt aus dem
Jahr 1489 und wurde der Stadt
von Kaiser Friedrich III. geschenkt.
Zu dieser Zeit trug es
noch den Namen „das Haus bei
der Burk“.
GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH
WWW.WIRTSCHAFTSBUND.ST
WIRTSCHAFTSBUND STEIERMARK -
GEMEINSAM STÄRKER.
Die größten Hürden im Leben kann man nur gemeinsam überwinden. Dafür
stehen wir als Wirtschaftsbund Steiermark. Wir machen uns für jene stark, die
Arbeitsplätze sichern und Wohlstand schaffen. Für Stabilität in unsicheren Zeiten:
Gemeinsam stärker für steirische Unternehmen.
Werde auch du Mitglied der größten
Interessensvertretung für Unternehmerinnen
und Unternehmer in der Steiermark!
WIRTSCHAFTSBUND
STEIERMARK
17. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Die besten Köche der Stadt: Didi Dorner, Herbert Schmidhofer und Philipp
Dyczek (v.l.) wurden von Gault & Millau mit drei Hauben bewertet. KK (2), PAIL
Ranking: Graz hat jetzt
drei Drei-Hauben-Köche
Küchenhilfskraft Mitarbeiter/in m/w für die Haustechnik
mit Erfahrung; ab
TOP. Die neue GaultMillau-Wertung ist da! Das Gast
brutto EUR
Artis
ist nun das dritte Lokal mit drei Hauben Service(fach)kraft in Graz.
Allrounder/in m/w ungelernt ab brutto EUR 1.753,- Basis 40
willkommen
1.629,- Basis 40 ´vorzugsweise Std./W. mit
ist.
einer abgeschlossenen Ausbildung
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
Std./W.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
In der Szene wird sie jedes Jahr
mit Spannung erwartet, die
Wertung der Gourmetfiebel
„Gault & Millau“. Und da gibt es
gute Nachrichten für Graz. Denn
es gibt ein drittes Restaurant, das
für 2023 mit drei Hauben bewertet
wurde: Philipp Dyczek und
das Artis haben mit 15 Punkten
die dritte Haube geholt.
Unangefochten auf Platz 1 in
der Stadt ist nach wie vor Didi
Dorner im Magnolia, er erreichte
16,5 Punkte. Auf ihn folgt
Herbert Schmidhofer mit dem
Schmidhofer im Palais und 15,5
Punkten. Beide konnten ihre
Wertung aus dem Vorjahr halten.
Aufgestiegen sind in diesem
Jahr auch das Nullneun (von 14
auf 14,5 Punkte – zwei Hauben),
das Schlossbergrestaurant (von
13 auf 13,5 Punkte – zwei Hauben),
der Mohrenwirt (ebenfalls
von 13 auf 13,5 Punkte – zwei
Hauben), das Laufke (von 12,5
auf 13 Punkte – zwei Hauben),
das Aiola Upstairs (von 12 auf
12,5 Punkte – eine Haube).
Neu eingestiegen ist Andreas
Hamler mit dem Stammtisch am
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mittelpunkt
steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
Gast willkommen ist.
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
diese Philosophie sehr. Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
Vollzeit- und Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche:
Mitarbeiter/in für die Haustechnik
´vorzugsweise mit einer abgeschlossenen Ausbildung
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mit-
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
telpunkt steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
Allrounder/in ungelernt ab brutto EUR Gast 1.753,- willkommen Basis 40 ist. Std./W.
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
ab brutto EUR 1.900,- bzw. EUR 1.700,- (Jungkoch) diese Philosophie Basis 40 sehr. Std./W.;
Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung
Vollzeit- und
und Qualifikation
Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche:
für Café oder Speisesaal
(Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
Paulustor ab brutto EUR mit 1.753,- 14 Punkten (gelernt) / und EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W.
zwei Hauben.
Reinigungskraft Abgestiegen ist das Starcke für den Spätdienst m/w
Haus (von 14 auf ab brutto 13,5 Punkte EUR 1.629,- – Basis 40 Std./W.
zwei Hauben), der Kehlberghof
(von Wir wünschen 13,5 auf 13 uns: Punkte Engagierte – zwei und teamfähige Mitarbeiter/innen,
Hauben) welche auch und gerne das selbständig Café Sacher und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
(von setzen 11,5 einwandfreie auf 11 Punkte Umgangsformen – eine und kommunikationssichere
Deutschkenntnisse voraus.
Haube). Ganz aus der Wertung
gefallen Wir bieten: ist Sehr der Steirer gute soziale (letztes Leistungen • kostenloses Mittagessen
• 11,5 kostenloser Punkte PKW-Parkplatz – eine Haube). • gute Infrastruktur als Sonderkran-
Jahr
Moin, kenanstalt Cuisino • kostenlose und Tonkin Dienstkleidung haben (wird auch von uns gewaschen)
zugesperrt.
• angenehmes Arbeitsklima • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung von
Freiwünschen Insgesamt • haben Nebenbeschäftigungen die Grazer sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur 41 Aus- Hauben und Weiterbildung erkocht – zwei • Jubiläumsgelder und Prämien u.v.m.
Wir wünschen uns:
Köche
weniger als im letzten Jahr.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Graz-Umgebung
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorfhauptstadt
Graz zählt zu den modernste
telpunkt steht der Mensch, der bei uns
(Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mit
diese Philosophie
ab brutto EUR 1.900,- bzw.
sehr.
EUR 1.700,-
Wir
(Jungkoch)
verstärken
Basis 40 Std./W.;
u
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung und Qualifikation
Vollzeit- und Teilzeitkräfte ab 20 bis
Küchenhilfskraft m/w
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
Service(fach)kraft m/w
Mitarbeiter/in
für Café oder Speisesaal
für d
ab brutto EUR 1.753,- (gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W.
Reinigungskraft für den Spätdienst m/w
´vorzugsweise ab brutto EUR 1.629,- Basis mit 40 Std./W. einer abgesc
Engagierte und teamfähige Mitarbeiter/innen,
zum/zur Elektriker/in ode
welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40
Deutschkenntnisse Lernen voraus. Sie
Allrounder/in ungelernt ab brutto E
Klinik Judendorf-Straßengel GmbH
die Vorteile
Die Frau Dir. Wertung Gerlinde zeigt, Lackmayer
Wir bieten: Sehr gute soziale Leistungen • kostenloses Mittagessen
• kostenloser krisensicheren
eines de facto
PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkran-
dass man
auch Grazer in Straße Graz-Umgebung 15, 8111 Gratwein-Straßengel
ziemlich
E-Mail: gut gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
essen kann. Am besten
kenanstalt • kostenlose Arbeitsplatzes Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)
• angenehmes Arbeitsklima kennen! • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung von
bewertet im Bezirk: das Kupferdachl
in Premstätten mit 14,5
Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder und Prämien u.v.m.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
Punkten und zwei Hauben. Außerdem
www.klinik-judendorf.at sind das Landhaus Rois | www.maregruppe.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lernen Sie
in Frohnleiten (zwei Hauben), Klinik Judendorf-Straßengel GmbH
die Vorteile
der Genusstreffpunkt Höfler in Frau Dir. Gerlinde Lackmayer
Weinitzen (eine Haube), das eines de facto
Arbeitsplatzes
Wir:zhaus in St. Radegund (eine E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
kennen!
Haube) und die Liebocher Stubn
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
(eine Haube) gelistet.
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
Das beste Lokal der Steiermark:
Irka im Pfarrhof in Sankt Andrä:
vier Hauben mit 18 Punkten!
www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at
(Jung-)Koch/(Ju
ab brutto EUR 1.900,- bzw. EUR 1.700,-
Bereitschaft zur Überzahlung nach Beru
Küchenhilfsk
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.
8 graz
www.grazer.at 17. NOVEMBER 2022
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Lob
Ich finde, man merkt einfach
immer so stark, wie sehr sich
Elke Kahr für das Wohlergehen
aller Bürger:innen von Graz
einsetzt. Sie ist nah an den Sorgen
und Nöten, weiß um viele
Zukunftsthemen (Nachhaltigkeit,
Pflege und Gesundheitssystem,
soziale Gleichstellung,
Gender- und Frauenpolitik...)
und heimst auch keine fremden
Lorbeeren ein. Gemeinsam mit
der Vizebürgermeisterin Judith
Schwentner und der SPÖ macht
diese Koalition eine vertrauensfördernde
und zukunftsfähige
Politik für Graz.
Sarah Ulrych
* * *
Positiv
Elke Kahr und die gesamte Koalition
machen ihre Sache ganz
wunderbar. Graz war schon bisher
eine sehr lebenswerte und
menschliche Stadt – durch ihre
Arbeit wird‘s täglich besser!
Peter März
* * *
Bevölkerungsnah
Ich finde, Elke Kahr und die anderen
leisten eine bemerkenswerte
Arbeit! Man merkt, dass
wieder versucht wird, im Sinne
der Mehrheit der Grazer Bevölkerung
zu arbeiten.
Friedrich Kroppenstein
* * *
Verbauung
Der Bau-Boom geht aber trotzdem
gleich weiter... Ich merke
keinen Unterschied zu damals.
Christian Kügele
* * *
Antwort
Leider sind das ja auch und vor
allem einige Projekte, die noch
in der vorherigen Stadregierung
genehmigt und auf Schiene gebracht
worden sind. Diese Zusagen
zurückzunehmen kann sich
die Stadt Graz im wahrsten Sinn
des Wortes nicht leisten. Das
würde Unsummen kosten.
Sarah Ulrych
* * *
Unzufrieden
Neuwahlen!! Man ist in Graz
nicht mehr sicher, überall kann
die Gefahr lauern. Wie kann
man das alles nicht sehen und
so verblendet sein? Graz wach
auf!
Daniel Rot
* * *
Überzeugt
Einfach die Beste bis jetzt! Sie
kämpft wirklich für das Volk!
Sa Elosa
* * *
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Ein Jahr
Elke Kahr
Am 17. November 2021 wurde
Elke Kahr als Bürgermeisterin
der Stadt Graz angelobt.
Jetzt zieht sie Bilanz über
das erste Jahr im Amt. Viele versprochene
soziale Verbeserungen
seien gelungen. Beim Budget
gibt es aber eine harte Nuss
zu knacken. „Als Stadt Graz
lassen wir die Menschen nicht
im Stich“, so Kahr. Die „Grazer“-
Leser diskutieren auf Facebook.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Shoppingerlebnis im Advent
ADVENDT. Ab Freitag den 25. November zieht weihnachtliche Stimmung in der ShoppingCity Seiersberg
ein. Es verzaubern regionale Geschenkideen, das Gratis-Einpackservice und vieles mehr.
Freude verschenken bedeutet
auch mit Freude zu
shoppen. Wir gehen davon
aus, dass die Wunschliste ans
Christkind längst gut gefüllt ist.
Damit bei all den vorweihnachtlichen
Besorgungen keine unnötige
Hektik aufkommt, eröffnet
die City ab 25. November einen
großen Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt
Zahlreiche regionale Anbieter
offerieren von Alpakapulli bis
Holzschmuck, von Kosmetik-
artikeln bis Silvesterartikel, von
Deko-Objekten bis bäuerliche
Genussprodukte jede Menge po-
tenzielle Geschenkideen. Neben
einem eigenen Gutscheinver-
kaufsstand werden auch Christbäume
zum Verkauf angebo-
ten. Das Gratis-Einpackservice
des größten Einkaufszentrums
im Süden Österreichs macht das
Shoppingerlebnis im Advent
noch gemütlicher. Heißer Tipp
für staunende Kinderaugen: frei-
tags und samstags trifft man am
Schauplatz in der Mall den Weihnachtsmann.
Gutes tun und dabei
genießen, bei der Charity-
Kekseverkaufaktion
zugunsten
der Universitätsklinik für Kinder-
und Jugendheilkunde am 25. November.
Als Highlight unterstüt-
zen die Spieler der Graz99ers von
16:00 – 19:00 Uhr beim Keksever-
kauf. Infos: https://www.shop-
pingcityseiersberg.at/
Für staunende Kinderaugen sorgt der Weihnachtsmann jeden Freitag und
Samstag im Advent am Schauplatz der ShoppingCity Seiersberg. PRONTOLUX
NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG
ENTGELTLICHE KOOPERATION
17. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Überraschende UBI-Rochade
ROLLENTAUSCH. Warum UBI-Graz-Trainerin Edvina Tankic einen Schritt zurück macht und ihre
bisherige Assistentin ab sofort ihre Chefin beim Grazer Damen-Basketball-Titelaspiranten ist.
Weiterhin Seite an Seite, nur mit vertauschten Rollen: Edvina Tankic (rechts)
übergibt die Head-Coach-Rolle ab sofort Tanja Kuzmanovic.
BERND KOHLMAIER
Von Klaus Molidor
redaktion@grazer.at
So ruhig die Trainerinnen-
Rochade bei Damen-Basketball-Titelaspirant
UBI
Graz nach außen hin vonstatten
gegangen ist, so überrascht
war Obmann Sebastian Eger-
Mraulak davon. „Das hat sich
für mich überhaupt nicht abgezeichnet.“
Head-Coach Edvina
Tankic ist nämlich zurückgetreten.
Aus privaten Gründen. „Die
Belastung ist ihr zuviel geworden“,
sagt Eger-Mraulak.
Tankic verlässt den Verein
aber nicht, sondern tauscht mit
ihrer Assistentin Tanja Kuzmanovic
die Rollen. „Es ging gar
nicht um das Pensum. In der
Bundesliga-Mannschaft haben
wir einfach einen anderen
Leistungsanspruch als bei der
2. Mannschaft oder der U19“,
erklärt Eger-Mraulak. „Daher
finde ich es stark, sich das einzugestehen
und diesen Schritt zu
machen.“
Tankic hat auch vor dem
Schritt mit ihrer Nachfolgerin
gesprochen und abgeklärt, ob
für sie der Rollentausch überhaupt
denkbar wäre. „Erst dann
sind sie zu mir gekommen, was
ich sehr verantwortungsvoll finde“,
sagt der Obmann. Weil man
mit der Arbeit beider Coaches
zufrieden war, habe man dem
Vorschlag dann auch nach kurzer
Überlegung zugestimmt und
niemand von außen geholt um
neue Impulse reinzubringen.
Die Spielerinnen hätten dann
schon geschluckt, als sie von der
Rochade erfahren haben. „Es ist
auch eine interessante Situation“,
gesteht Eger-Mraulak.
10 graz
www.grazer.at 17. NOVEMBER 2022
Kinderfilmfestival 2022
FILM AB. Zwölf außergewöhnliche Filme für Cineasten von 4 bis 16 Jahren
aus aller Welt flimmern von 19. bis 28. November über steirische Leinwände.
A. Molnár, J. Weinmann-Stern, H.
Hösele und S. Shamei (v.l.) KK
Tel Aviv: Grazer
bei Gedenkkonzert
■ Österreichische Künstler
sangen Operetten und Wiener
Lieder und versetzten die Zuhörer
unter Tränen in die gute
alte Zeit vor ihrer Vertreibung
und Flucht. Seit 2014 veranstaltet
der Verein „Wien - Tel
Aviv“ Konzerte in Israel. Diesmal
mit Grazer Beteiligung. So
waren neben einer Delegation,
angeführt von Andreás Molnar
und Herwig Hösele auch
die Schwestern Sylvia Shamei
und Ruth Rosowsky, geborene
Schkolniks, bei diesem bewegenden,
emotionalen Konzert.
Ihr Großvater Josef Schkolnik
war der letzte Kantor in der
Grazer Synagoge. Die Familie
wohnte in ihrer Wohnung in
der Pestalozzistr. 1 bis 1937 am
Elisabethplatz 4“ (heute Tegetthoffplatz)
in Leonhard und
lebte bis zu den „Arisierungs“-
Enteignungen von den Einnahmen
des Geschäfts in der
Elisabethinergasse. Danach
flüchteten sie als Kinder mit
ihren Eltern vor den Nationalsozialisten
aus Graz in das damalige
Palästina.
Ines Wagner-Pichler organisiert
seit 14 Jahren mit einem
engagierten Mini Team das
„Kinderfilmfestival“. Hier werden
steiermarkweit und nicht
nur in Graz ausgezeichnete Filme
präsentiert, die teilweise in
Cannes und auf der Berlinale
gezeigt wurden. Oft sogar in Originalsprache,
dann live Deutsch
eingesprochen, im Kino gezeigt.
Ein besonders Erlebnis! Es sind
einzigartige Produktionen, aus
allen Ecken der Welt, die sonst
kaum im Österreichischen Kino
zu sehen wären. Vom 19. bis 28.
November flimmern 14 Filme
über die Leinwände in den steirischen
Kinos. „Unser Ziel ist es,
den Kindern und Jugendlichen
Filme zu zeigen, die ein Fenster
zur Welt sind, tolle Unterhaltung
bieten und gleichzeitig ein Bewusstsein
für fremde Kulturen
und Sprachen schaffen“, betont
Wagner -Pichler.
Top-Programm
Was gibt es in Graz zu erleben:
„Beste Freundinnen“, ein Film
aus Frankreich über die erste
Liebe, eignet sich schon für die
älteren Kinogeher, und auch die
Jüngsten kommen bei dem Festival
nicht zu kurz – erneut gibt es
ein eigenes Kurzfilmprogramm.
Für den Film „Der Affenstern„
hat die Katholische Jungschar der
Diözese Graz-Seckau die Filmpatenschaft
übernommen und un-
Großartigen Big Band Sound garantiert die Big Band West, die am 23. November
um 20 Uhr im Grazer tube‘s auftreten wird.
FOTO BIG BAND WEST
Außergewöhnliche Filme für kleine und große Cineasten von 4 bis 16 Jahren.
Die Eröffnung findet am 19. November um 15 Uhr im Kiz Royal in Graz statt. KF
terstützt dabei einen Film, der sich
für die Rechte der Kinder einsetzt.
Mit dabei auch heuer wieder eine
Kinderjury in Kooperation mit
dem Sparefroh-Club der Steiermärkischen
Sparkasse, die sich alle
Wettbewerbsfilme gemeinsam ansieht
und analysiert und den besten
Film des Festivals kürt. Abstimmen
kann aber auch das Publikum
– mittels Eintrittskarte können die
jungen Zuseher die Filme bewerten
und so den Favoriten mit dem
Publikumspreis auszeichnen.
Noch ein Special: Auf filmische
Entdeckungsreise geht’s heuer
auch im Museum für Geschichte
in Graz! „Film und Kino in der Steiermark“
stehen im Mittelpunkt
einer großen Ausstellung. Und mit
einer Kinokarte vom Kinderfilmfestival
ist der Eintritt in der Festivalwoche
frei! Infos auch auf www.
museumfuergeschichte.at.
Eröffnet wird das Festival am
Samstag, 19. November, um 15
Uhr im KIZ Royal. Anmelden ist
notwendig, am besten unter ines.
wagner@kinderfilmfestival.at
oder 06507147280. VOJO
Big Band West im tube‘s
■ Quer durch die Big Band Musik
und durch den Jazz führt das
heurige Weihnachtskonzert der
Big Band West. Musikalisch wird
die Band heuer erstmals von dem
aus Radlje ob Dravi kommenden
Trompeter Izidor Leitinger geleitet.
Als Sänger konnte heuer nicht
nur der Deutschlandsberger Radiomoderator
Roland Schmidt
gewonnen werden, sondern auch
der Bad Gamser Michael Zuzanek,
der seit Jahren mit der Big
Band West eng verbunden ist.
Außerdem wird die Ukrainerin
Olha Chernyshova auch einige
Eigenkompositionen von Izidor
zum Besten geben. Das Gesangstrio
wird gemeinsam auch einige
Stücke von Earth, Wind and Fire
singen. Die Big Band West setzt
sich aus Musikern der gesamten
Weststeiermark zusammen. Vor
35 Jahren wurde sie erstmals von
Josef Rupp gegründet, nach 10
Jahren von Hansjörg Arndt weitergeführt
und seit 2015 heißt der
Bandleader Elmar Berger. Live
am Mittwoch, 23. November, 20
Uhr im tube‘s.
17. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 11
Ausblick
Was am Freitag in
Graz wichtig ist
■ Es weihnachtet! Am morgigen Freitag werden die Christkindlmärkte
in Graz eröffnet. Um 10 Uhr am Vormittag geht‘s los. Erstmals
seit 2019 gibt es alle 14 wieder uneingeschränkt ohne Corona-Maßnahmen
– auch die Märkte am Eisernen Tor und im Joanneumsviertel
sind wieder geöffnet. Die meisten kann man bis 23. bzw. 24. Dezember
besuchen. Das Adventparadies bei der Grazer Winterwelt hat bis
29. Jänner geöffnet.
■ Wohnen Graz hat in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen
Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal in Blockrandbebauung
134 geförderte Gemeindewohnungen entlang der Peter-Tunner-Gasse
errichtet. Morgen wird die Wohnanlage „Am Mühlriegel“ an die
Bewohner übergeben.
■ „Lumagica“, ein märchenhafter Lichterpark eröffnet morgen im Golfclub
Murhof in Frohnleiten. Bis 8. Jänner gibt es auf einem Rundweg
von rund 1,5 Kilometern Länge über 300 Lichtobjekte zu entdecken.
■ Stefan Gössler heißt der neue Küchenchef im Promenade – mit
ihm gibt es ab morgen ein neues Fine-Dining-Konzept. Auch die
Wein- und Frühstückskarte wurden erweitert.
Morgen Freitag werden die Adventmärkte in Graz eröffnet – von Punsch
über Kunsthandwerk, ganze 14 sind heuer offiziell dabei. GRAZ TOURISMUS/SCHIFFER
■ „Catcalls of Graz“ haben wieder eine „Galerie gegen Sexismus“ in
der Radetzkystraße 5 gestaltet. Die Eröffnung mit performativen Beiträgen
findet morgen um 18 Uhr statt.
Zahlreiche
Verkostungen
im Markt
ab 15:00 Uhr!
GÜLTIGKEIT:
17. November und
18. November 2022
* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry
Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar
mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne
Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert
von € 50,– ausgegeben.
Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz
RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.11.2022 11:06:56