26.12.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Cercle de la Voile d'Estavayer

Ausschreibung - Cercle de la Voile d'Estavayer

Ausschreibung - Cercle de la Voile d'Estavayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Cercle</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Voile</strong> d’Estavayer<br />

Club Nautique Bevaix<br />

Yachtclub Bielersee<br />

<strong>Cercle</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Voile</strong> <strong>de</strong> Grandson<br />

<strong>Cercle</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Voile</strong> <strong>de</strong> Neuchâtel<br />

La Matelote Yverdon<br />

S W I S S S A I L I N G W E E K 2 0 1 2<br />

Zentralisierte Schweizermeisterschaft<br />

K<strong>la</strong>ssen :<br />

Star, Tempest, Fireball, 470 open, Finn,<br />

Laser Standard, Laser Radial open, Laser 4.7<br />

Estavayer-le-Lac, 5.- 9. September 2012<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

1. Veranstalter <strong>Cercle</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Voile</strong> d’Estavayer<br />

case postale 657<br />

CH - 1470 Estavayer-le-Lac<br />

In Zusammenarbeit mit :<br />

Club Nautique Bevaix<br />

Yachtclub Bielersee<br />

<strong>Cercle</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Voile</strong> <strong>de</strong> Grandson<br />

<strong>Cercle</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Voile</strong> <strong>de</strong> Neuchâtel<br />

La Matelote Yverdon<br />

Internetseite <strong>de</strong>r Veranstaltung :<br />

www.cvestavayer.ch , Rubrik SSW2012<br />

1


Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Organisationskomitees :<br />

Sacha Wirth<br />

Chemin <strong>de</strong> <strong>la</strong> Corbière 24 Telefon : +41 (0)79 742 84 63<br />

CH - 1475 Autavaux email : presi<strong>de</strong>nt2012@cvestavayer.ch<br />

Verantwortlicher Wasser :<br />

Olivier Chab<strong>la</strong>is<br />

Sous <strong>la</strong> Ville 91 Telefon : +41 (0)76 481 13 58<br />

CH - 1473 Font email : o.chab<strong>la</strong>is@me.com<br />

Wettfahrtleiter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssen Star und Tempest :<br />

François Guidoux<br />

Colombaires 12 Telefon : +41 (0)79 405 84 27<br />

CH - 1422 Grandson email : opti@cvgrandson.ch<br />

Wettfahrtleiter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssen Fireball und 470 open :<br />

Peter Beck<br />

Wölflisriedstrasse 34 Telefon : +41 (0)79 603 01 10<br />

CH - 3035 Frieswil email : info@pb-<strong>de</strong>sign.ch<br />

Wettfahrtleiter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssen Laser Radial open und Laser 4.7 :<br />

Joël Broye<br />

Lavannes 12b Telefon : +41 (0)79 306 32 59<br />

CH - 2072 St-B<strong>la</strong>ise email : jbroye@cvn.ch<br />

Wettfahrtleiter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssen Finn und Laser Standard :<br />

Andreas Ringli<br />

Weyermattstrasse 11 Telefon : +41 (0)78 723 04 30<br />

CH - 2560 Nidau email : regatta@ycb.ch<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Internationalen Schiedsgerichtes :<br />

Peter Stucki<br />

Grossmatt 2 Postfach Telefon : +41 (0)79 278 99 77<br />

CH - 6052 Hergiswil email : prs@gmx.ch<br />

Vermesser <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Star :<br />

Guy-Ro<strong>la</strong>nd Perrin<br />

Vermesser <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Tempest :<br />

François Guidoux<br />

Vermesser <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Fireball :<br />

Paul Kurth<br />

Vermesser <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse 470 open :<br />

Urs Wyler<br />

Vermesser <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssen Laser Standard, Laser Radial open und Laser 4.7 :<br />

Toni Lutz<br />

Vermesser <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Finn :<br />

Erich Ott<br />

2


Swiss Sailing Delegierter :<br />

Kurt Frei<br />

Burgun<strong>de</strong>rweg 16 Telefon : +41 (0)79 207 59 80<br />

CH - 2505 Biel email : race@swiss-sailing.ch<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssenvereinigungen <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssen<br />

Star, Tempest, Fireball, 470, Finn und Laser<br />

Vertreter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Star :<br />

Christoph Gautschi<br />

Apfelbergstrasse 7 Telefon : +41 (0)79 217 75 35<br />

CH - 9430 St. Margrethen email : ch.gautschi@gautschi-ag.ch<br />

Vertreter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Tempest :<br />

Florian Gaiser<br />

Anton Higi Strasse 20 Telefon : +41 (0)79 820 87 73<br />

CH - 8046 Zürich email : florian_gaiser@yahoo.com<br />

Vertreter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Fireball :<br />

Hansueli Bacher<br />

Rümmelring 3 Telefon : +41 (0)79 291 32 32<br />

CH – 5610 Wohlen email : hbacher@gmx.ch<br />

Vertreter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse 470 :<br />

Lukas Erni<br />

Dahliastrasse 14 Telefon : +41 (0)76 559 47 00<br />

CH - 8008 Zürich email : erni470@bluewin.ch<br />

Vertreter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Finn :<br />

Jiri Huracek<br />

Spitalgasse 37 Telefon : +41 (0)79 439 22 02<br />

CH - 3011 Bern email : jhuracek@yahoo.com<br />

Vertreter <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse Laser :<br />

Pascal Fischer<br />

Weidächerstrasse 88 Telefon : +41 (0)76 594 42 76<br />

CH - 8706 Meilen email : presi<strong>de</strong>nt@swiss-<strong>la</strong>ser.org<br />

2. Ort und Datum Die internationale Schweizermeisterschaft wird vom Mittwoch, 5. Sept. bis Sonntag,<br />

9. Sept. 2012 vor Estavayer-le-Lac ausgesegelt.<br />

3. Regeln Es gelten :<br />

3.1 Die Regeln, wie in <strong>de</strong>n Wettfahrtregeln Segeln <strong>de</strong>r ISAF <strong>de</strong>finiert.<br />

3.2 Swiss Sailing Reglement zur Austragung von Schweizer Meisterschaften.<br />

3.3 Bun<strong>de</strong>sgesetz über die Binnenschifffahrt und seine lokalen Ergänzungen.<br />

3.4 Regeln <strong>de</strong>r K<strong>la</strong>ssenvereinigungen.<br />

3.5 Än<strong>de</strong>rungen welche am schwarzen Brett publiziert wer<strong>de</strong>n.<br />

3.6 Im Zweifelsfall gilt <strong>de</strong>r französische Text dieser <strong>Ausschreibung</strong>.<br />

3


4. Teilnahme- 4.1 Es sind auch ausländische Boote zuge<strong>la</strong>ssen (gem. Art. 3.1.4. <strong>de</strong>s SM<br />

berechtigung Reglement).<br />

4.2 Die Teilnehmer müssen Mitglie<strong>de</strong>r eines <strong>de</strong>r ISAF angeschlossenen Clubs<br />

sein. Für Schweizer Boote, d.h. Mitglie<strong>de</strong>r eines Swiss Sailing<br />

angeschlossenen Clubs, gelten die Swiss Sailing Ausführungsbestimmungen<br />

« Startberechtigung an Regatten ».<br />

4.3 Obere Alterslimite für Laser 4.7 : Alle die 2012 das 17. Altersjahr erreichen<br />

(Jahrgang 1995 o<strong>de</strong>r jünger).<br />

4.4 Die Teilnehmer und die Boote unterstehen <strong>de</strong>n Regeln ihrer<br />

K<strong>la</strong>ssenverinigung.<br />

5. Werbung 5.1 Teilnehmer-Werbung ist zuge<strong>la</strong>ssen.<br />

5.2 Werbung <strong>de</strong>s Hauptsponsors <strong>de</strong>s An<strong>la</strong>sses ist auf <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n Booten<br />

vorgesehen (gemäss Werbeko<strong>de</strong>x ISAF, Regu<strong>la</strong>tion 20.4).<br />

6. Meldung 6.1 Die Meldung muss folgen<strong>de</strong> Dokumente enthalten:<br />

- Kopie <strong>de</strong>s Messbriefes<br />

- Kopie <strong>de</strong>s Swiss Sailing Ausweises o<strong>de</strong>r eine Lizenz<br />

- Kopie zur Berechtigung für Teilnehmer-Werbung von Schweizer Booten.<br />

Diese Dokumente sind integraler Bestandteil <strong>de</strong>r Anmeldung und müssen an<br />

folgen<strong>de</strong> Adresse gesandt wer<strong>de</strong>n:<br />

inscriptions2012@cvestavayer.ch<br />

Die Originale <strong>de</strong>r oben erwähnten Dokumente sind bei <strong>de</strong>r<br />

Anmel<strong>de</strong>bstätigung auf P<strong>la</strong>tz vorzuweisen.<br />

6.2 Einschreiben kann man sich nur über das Internet mit <strong>de</strong>m Formu<strong>la</strong>r von<br />

Swiss Sailing :<br />

http://www.cvestavayer.ch/<strong>de</strong>/groupe-e-ssw2012/regatta/einschreibung/<br />

6.3 Mel<strong>de</strong>schluss : Die Meldungen müssen bis am Samstag 04. August 2012<br />

eintreffen. Nachmeldungen sind möglich bis am Samstag 06. September 2012<br />

10.00 Uhr mit erhöhter Nachmel<strong>de</strong>gebühr.<br />

6.4 Mel<strong>de</strong>geld :<br />

- Star : CHF 290.- pro Boot<br />

- Tempest : CHF 290.- pro Boot<br />

- Fireball : CHF 250.- pro Boot<br />

- 470 open : CHF 250.- pro Boot<br />

- Finn : CHF 130.- pro Boot<br />

- Laser Standard : CHF 130.- pro Boot (Junioren CHF 90.- pro Boot)<br />

- Laser radial open : CHF 130.- pro Boot (Junioren CHF 90.- pro Boot)<br />

- Laser 4.7 : CHF 90.- pro Boot.<br />

Das Mel<strong>de</strong>geld ist zu überweisen an:<br />

Banque Cantonale <strong>de</strong> Fribourg<br />

IBAN-Nr : CH66 0076 8151 0055 5690 0<br />

Nachmeldungen: + 50% <strong>de</strong>s normalen Mel<strong>de</strong>gel<strong>de</strong>s.<br />

6.5 Im Mel<strong>de</strong>geld sind das Willkommensaperitif, das offizielle Aben<strong>de</strong>ssen für<br />

je<strong>de</strong>n Regattateilnehmer (ohne Getränke) und allfällige Krangebühren<br />

inbegriffen.<br />

6.6 Für Begleitpersonen, die am offiziellen Aben<strong>de</strong>ssen (Freitag 7. September)<br />

teilnehmen wollen: CHF 40.- pro Person, Anmeldung obligatorisch; zahlbar mit<br />

<strong>de</strong>m Mel<strong>de</strong>geld o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Anmel<strong>de</strong>bestätigung auf P<strong>la</strong>tz.<br />

Die Reservation ist nur sichergestellt, wenn sie mit <strong>de</strong>r Meldung o<strong>de</strong>r separat<br />

bis spätestens am 4. August 2012 auf die Mai<strong>la</strong>dresse<br />

inscriptions2012@cvestavayer.ch erfolgt ist.<br />

4


7. Programm 7.1 Zeitp<strong>la</strong>n :<br />

5. September 14h00 - 19h00 Begrüssung, Anmel<strong>de</strong>bestätigung, Abgabe<br />

<strong>de</strong>r Sege<strong>la</strong>nweisungen, Vermessung<br />

6. September 08h00 - 10h00 Anmel<strong>de</strong>bestätigung, Abgabe <strong>de</strong>r<br />

Sege<strong>la</strong>nweisungen<br />

08h00 - 11h00 Vermessung<br />

13h00 Offizielle Eröffnung, Skippermeeting, zur<br />

Verfügung <strong>de</strong>r Wettfahrtleitungen<br />

14h00 Erste Startmöglichkeit (Ankündigungssignal)<br />

7.- 9. September 09h00 Zur Verfügung <strong>de</strong>r Wettfahrtleitungen<br />

9. September 15h00 Letztes Startmöglichkeit<br />

(Ankündigungssignal).<br />

7.2 Anzahl Wettfahrten :<br />

- Es sind 9 Wettfahrten für alle K<strong>la</strong>ssen vorgesehen<br />

- Die Meisterschaft kommt zustan<strong>de</strong>, wenn in <strong>de</strong>r zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n<br />

Zeit min<strong>de</strong>stens 4 gültige Wettfahrten gesegelt wer<strong>de</strong>n können<br />

- Maximale Anzahl Wettfahrten an einem Tag : 3 gültige Wettfahrten<br />

(gem. Art. 3.2.2 d <strong>de</strong>s SM Reglement)<br />

- Ausnahme : Bei ungünstigen Wetterbedingungen, können am Samstag<br />

08. September 2012 o<strong>de</strong>r am Sonntag 09. September 2012 4 Läufe<br />

gesegelt wer<strong>de</strong>n um die Schweizermeisterschaft zu validieren.<br />

8. Vermessung 8.1 Die Messbriefkontrolle und die Kontrollvermessungen fin<strong>de</strong>n im Zelt neben<br />

<strong>de</strong>m Clubhaus statt.<br />

8.2 Es wer<strong>de</strong>n keine Neuvermessungen durchgeführt.<br />

8.3 Für die Stark<strong>la</strong>sse gilt das Crew Gewichtslimit. Sämtliche Crews müssen das<br />

Crew Weight Limit nach STCR (Gewichtsformel 31.1.3) zwischen <strong>de</strong>m 5. Und<br />

6. September um 11.00 Uhr während <strong>de</strong>r Einschreibungsbestätigung vor Ort<br />

nachweisen.<br />

9. Kurse 9.1 Die Kurse entnehmen Sie bitte aus <strong>de</strong>n Sege<strong>la</strong>nweisungen.<br />

10. Strafsystem 10.1 Kein Kommentar.<br />

11. Wertung 11.1 Low Point System, gemäss Anhang A <strong>de</strong>r WR.<br />

11.2 Ab 4 gültigen Wettfahrten wird die schlechteste gestrichen.<br />

12. Preise 12.1 Folgen<strong>de</strong> Preise wer<strong>de</strong>n verteilt:<br />

- Medaillen für die drei ersten Schiffe je<strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse<br />

- Spezialpreis für die drei ersten Schiffe je<strong>de</strong>r K<strong>la</strong>sse<br />

- Erinnerungspreis für je<strong>de</strong>/n Teilnehmer/in<br />

- Verlosungen<br />

- Tagespreise je<strong>de</strong>n Abend nach Regattaschluss.<br />

12.2 Spezialpreise wer<strong>de</strong>n am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Meisterschaft vergeben, wenn min<strong>de</strong>stens<br />

eine gültige Wettfahrt gesegelt wur<strong>de</strong>.<br />

5


13. Liege-und Parkplätze 13.1 Je<strong>de</strong>m Schiff wird gemäss Instruktion bei <strong>de</strong>r Anmeldbestätigung o<strong>de</strong>r vom<br />

Hafenkapitän ein P<strong>la</strong>tz am Ufer o<strong>de</strong>r im Wasser zugewiesen. Dieser P<strong>la</strong>tz ist<br />

während <strong>de</strong>r ganzen Meisterschaft obligatorisch. Zuwi<strong>de</strong>rhandlungen können<br />

bestraft wer<strong>de</strong>n.<br />

13.2 Der Kran darf nur vom Hafenkapitän bedient wer<strong>de</strong>n, er wird während <strong>de</strong>r<br />

ganzen Meisterschaft anwesend sein (Bürozeiten).<br />

13.3 Für die Strassenanhänger ist ein reservierter, obligatorischer P<strong>la</strong>tz<br />

vorgesehen.<br />

13.4 Fahrzeuge und Anhänger <strong>de</strong>r Teilnehmer und Begleitpersonen können<br />

während <strong>de</strong>r ganzen Meisterschaft gratis auf <strong>de</strong>n dafür vorgesehenen Plätzen<br />

parkiert wer<strong>de</strong>n.<br />

13.5 Die Teilnehmer wer<strong>de</strong>n gebeten, <strong>de</strong>r Beschil<strong>de</strong>rung und <strong>de</strong>n Anweisungen <strong>de</strong>r<br />

Einweisposten zu befolgen.<br />

13.6 Zum Parkieren sind folgen<strong>de</strong> Orte vorgesehen:<br />

- Strassenanhänger : Gemäss Instruktionen bei <strong>de</strong>r Anmel<strong>de</strong>bestätigung.<br />

- Autos : Auf <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen, gekennzeichneten Parkplätzen in<br />

Hafennähe (keine Fahrzeuge auf <strong>de</strong>m Hafenparkp<strong>la</strong>tz)<br />

- Coachboote : Plätze wer<strong>de</strong>n vom Hafenkapitän zugeteilt<br />

- Camper / Zelte : Nur auf <strong>de</strong>n 2 Campigplätzen (Lacustres / Nouvelle P<strong>la</strong>ge,<br />

keine Camper o<strong>de</strong>r Zelte im Hafen).<br />

14. Begleitboote 14.1 Begleitboote müssen sich vor <strong>de</strong>r Veranstaltung registrieren. Sie unterstehen<br />

<strong>de</strong>n Anweisungen <strong>de</strong>r Organisatoren.<br />

14.2 Die Boote wer<strong>de</strong>n in das Sicherheitsdispositiv <strong>de</strong>r Veranstaltung eingebun<strong>de</strong>n.<br />

15. Anlässe 15.1 Es sind folgen<strong>de</strong> Anlässe vorgesehen :<br />

- Mittwoch, 5. September (Abend) : °Bar und Restaurants<br />

- Donnerstag, 6. September (Abend) : *Willkommensaperitif, °Pasta-Party<br />

- Freitag, 7. September (Abend) : *Offizielles Aben<strong>de</strong>ssen mit Live-Musik<br />

- Samstag, 8. September (Abend) : °Hafenfest kostümiert, Thema „Piraten“.<br />

*Im Mel<strong>de</strong>geld inbegriffen.<br />

°Im Mel<strong>de</strong>geld nicht inbegriffen.<br />

16. Doping 16.1 Dopingkontrollen sind je<strong>de</strong>rzeit möglich, gemäss Schweizerischem Antidoping<br />

Reglement.<br />

17. Verantwortung 17.1 Es liegt in <strong>de</strong>r alleinigen Verantwortung je<strong>de</strong>s Teilnehmers, an dieser<br />

Meisterschaft teilzunehmen (WR Regel 4). Durch die Meldung und Teilnahme<br />

verzichtet je<strong>de</strong>r Teilnehmer auf die Geltendmachung von<br />

Haftpflichtansprüchen jeglicher Art gegenüber <strong>de</strong>r veranstalten<strong>de</strong>n<br />

Organisation und <strong>de</strong>n für die Durchführung verantwortlichen Person. Die<br />

veranstalten<strong>de</strong> Organisation übernimmt keinerlei Haftung im Falle von<br />

Materialschä<strong>de</strong>n, Verletzung o<strong>de</strong>r Tod, im Rahmen <strong>de</strong>r Veranstaltung we<strong>de</strong>r<br />

vor, während o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Veranstaltung.<br />

17.2 Je<strong>de</strong>s teilnehmen<strong>de</strong> Boot muss über eine Haftpflichtversicherung mit einer<br />

Versicherungssumme von min<strong>de</strong>stens 2 Mio CHF mit Gültigkeit für<br />

Wettfahrten verfügen.<br />

6


18. Informationen 18.1 Siehe www.cvestavayer.ch , Rubrik : SSW2012.<br />

SSW2012_<strong>Ausschreibung</strong>_endgültige Version_06.07.2012_oc<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!