23.11.2022 Aufrufe

26-2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9,95 ¤<br />

Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und<br />

der Wandel der Welt. Hg. Frank Pohle u. a. Katalog<br />

Aachen 2020. Aachen, 23. Oktober 1520 – der spanische<br />

König Karl I. aus dem Hause Habsburg wird<br />

als Karl V. zum deutschen König gekrönt und darf<br />

sich nun auch »erwählter römischer Kaiser« nennen.<br />

Eine Krönung unter vielen? Nein, denn seine Herrschaft<br />

markiert die Epochenwende vom Mittelalter<br />

zur Neuzeit. Das neue Amt erzwingt die Auseinandersetzung<br />

mit vielen Konflikten in einer Zeit des<br />

Wandels. 21 × 28 cm, 528 S., 414 farb. Abb., geb. Statt<br />

48,00 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1243667<br />

Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen<br />

des 17. und 18. Jahrhunderts. Hamburg 2017. Leonhard<br />

Horowski führt uns kenntnisreich durch untergegangene<br />

Welten. »Das Buch hat Aufmerksamkeit erregt,<br />

bevor es in den Handel kam, und das zu Recht. […]<br />

Horowski schreibt mit Schwung und verwendet literarische<br />

Techniken, wie man sie von deutschen Wissenschaftlern<br />

nicht kennt.« (Die Zeit) 16 × 22 cm, 1120 S., 14,99 ¤<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,95 €*<br />

nur 14,99 € Nr. 1179780<br />

August der Starke. Von Hermann Schreiber. Berlin <strong>2022</strong>.<br />

Friedrich August I. (1670–1733) – Kurfürst von Sachsen<br />

und König von Polen, war ein barocker Kraftmensch. Detailreich<br />

und amüsant beschwört Hermann Schreiber die<br />

Gestalt des sinnenfrohen Monarchen und das Lebensgefühl<br />

des deutschen Barock. Ein Klassiker der Geschichtsschreibung!<br />

13 × 20,5 cm, 288 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 25,00 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1329103<br />

1517. Weltgeschichte eines Jahres. Von Heinz Schilling.<br />

München 2017. »So viel ist 1517 geschehen, dass einem beim<br />

Lesen ganz schwindelig wird. Und es hat viel mit uns zu<br />

tun. Das vermittelt Heinz Schilling überzeugend.« (Deutschlandfunk)<br />

14 × 21,5 cm, 364 Seiten, 40 Abb. und 1 Karte, geb.<br />

24,95 € Nr. 1<strong>26</strong>1932<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!