Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Weihnachten 2022
GOLD
Geschenkideen,
die glücklich machen
Lindsey Stirling
„Snow Waltz“
24/7 laut
Micha Fritz x BOOMSTER
Micha Fritz ist ein Lautsprecher mit Substanz. Der Co-Founder von
Viva con Agua hat eine wichtige Botschaft: Zugang zu sauberem
Wasser für alle Menschen. Mit dem BOOMSTER hat er kraftvolle
Verstärkung für seinen Sound. Der tragbare Bluetooth-Speaker
unterstützt mit 2.1 Stereoklang. Finde deinen Sound auf: teufel.de
!
Wir lieben Weihnachten. Warum? Weil es in Zeiten mit vielen schlechten
Nachrichten umso wichtiger ist, sich um einen Gabentisch oder an einer
festliche Tafel zu versammeln, zusammen zu kochen oder gemeinsam einen
Weihnachtsspaziergang zu machen. Und sich zu beschenken.
Denn Weihnachten ist nicht nur die Zeit der emotionalen Zuwendung.
Seine Liebsten mit einem coolen Technikstück, einem tollen Film, fesselnden
Büchern, guter Musik oder leckeren Drinks zu überraschen – das macht ganz
einfach auch unheimlich viel Freude. Und Freude? Die lieben wir auch!
Daher haben wir ganz viele kulturelle Geschenkideen zusammengetragen.
Weihnachtsmarktweltmeister
Foto: wolfgang teuber/pixelio.de
Über 2 100 Weihnachtsmärkte gibt es im Land.
Wir nippen eben gerne am pappsüßen Glühwein
mit oder ohne Schuss, inmitten von Buden, die
Kunsthandwerk verkaufen, kalorienreiche Schweinereien
und fettiges Essen; dicht bedrängt von laut
plappernden Gleichgesinnten, über uns schwebt
der Duft von gebratenen Mandeln, unter unseren
Füßen weicht Rindenmulch durch, ins Ohr säuselt
Wham das Millionste Mal „Last Christmas“. Und
in Zeiten von Energieknappheit geht das alles
auch eine ganze Spur weniger hell, laut und verschwenderisch
– die Weihnachtsmärkte sparen,
wo sie können. Adventsstimmung hat schließlich
nichts mit Kilowatt und Lux zu tun, oder?
3
GESCHENKT
TOLLE TECHNIK
Musik für jeden
Weihnachten kann auch bunt sein: Das Casiotone-
Keyboard wurde 1980 auf den Markt gebracht, um
jedem das Tastenspiel zu ermöglichen, Anfängern
und Profis. Nun gibt es das Sondermodell Casiotone
CT-FHS1, gestaltet vom brasilianischen Neo-Pop-
Künstler Romero Britto, dem Begründer der Happy
Art. Da kö nnen wir kräftig in die Tasten hauen und
Weihnachtslieder singen mit unseren Weihnachtsgästen
– denn nicht umsonst steht das „FH“ im
Namen des Casiotones für „Fun & Happyness“.
Preis: 379 Euro für das Set mit Pedal SP-3 und Tasche,
exklusiv auf www.casio.com
Kopf(hörer)sache
Musik hören über Kopfhörer tun wir
heutzutage überall, daheim, auf der Straße,
auch im Büro nutzen wir sie, oft in geräuschintensiver Umgebung.
Für alle, die viele Stunden am Tag Headsets tragen,
ist die ohraufliegende ADAPT 500-Serie von Epos das Ding
der Stunde: optimaler Tragekomfort, vier ANC-Mikrofone, Verbindung
zu Smartphone und Laptop und zu zwei beliebigen
Bluetooth-Geräten gleichzeitig und noch vieles mehr. Preis:
225–285 Euro.
4
GESCHENKT
Teuflisch gut
Sound of Nature
Der Teufel REAL BLUE TWS 2 sorgt auch im
größten Festtagstrubel für das ganz persönliche,
ungestörte Musikerlebnis: Der kabellose In-Ear-
Kopfhörer hat eine aktive Geräusch -
unterdrückung, satt-starken Klang und eine
lange Akkulaufzeit. Dazu punktet er mit aktuellem
Bluetooth 5.2 mit AAC für Musikstreaming
in CD-Qualität von Spotify, Amazon Music, You-
Tube, Apple Music etc., Ohrstücken in fünf Größen
für optimalen Halt und Sprachsteuerung über
Google oder Siri. Preis: 150 Euro
Für die Outdoor-Glühweinsause der ideale Beschaller:
der Bluetooth-Lautsprecher Bose SoundLink
Flex. Exklusive Bose-Technologien und ein satter,
natürlicher Klang bei einer Akkulaufzeit von bis zu
zwölf Stunden. Der Wasser- und Staubschutz nach
Schutzklasse IP67 verhindert zudem, dass der
Lautsprecher bei der Draußenparty Schaden nimmt.
Ab 16. 12. erhältlich für 169,95 Euro..
Feiner Audiogenuss
Wenn es draußen kalt und eklig ist, machen wir
es uns gerne drinnen auf dem Sofa gemütlich mit
guter Musik – und gutem Sound. Die Braun LE
Lautsprecher-Serie ist da quasi die vorgezogene
Bescherung für die Ohren. Ob der kompakte Minimalist
LE03 (379 Euro), der mittelgroße LE02
mit Stereofunktion (799 Euro) oder das
Flaggschiff, der massive LE01 (1 199 Euro): Das
Klangerlebnis ist eine Offenbarung, und mit integrierter
Chromecast-Schnittstelle unterstützen die
Lautsprecher über 300 Streaming-Dienste, Airplay
2 und Bluetooth sowieso.
5
GESEHEN
FILM VERGNÜGEN
Himmelhoch
Foto: 2022 Amazon.com, Inc. or its affiliate
Marzipankuss
Weihnachtszeit, DVD-Box-Zeit: Die Fortsetzung des Tollkühne-
Männer-in-ihren-fliegenden-Kisten-Blockbusters von 1986 war
Tom Cruise' erfolgreichster Film seiner Karriere, mit 1,5 Milliarden
US-Dollar Einspielergebnis. Die Super-Edition des Superfilms
bietet nun Extras, dass selbst Santa der Sack schwer wird,
dazu natürlich den Kampfpilot-Streifen als Blu-ray und und als
4K UHD-Disc. Noch mehr? Noch mehr: eine exklusive Geschenkbox
mit Dog Tags, einem „Maverick“-Schüsselanhänger
aus Leder, magnetische Abziehbilder, Untersetzer und Fotos.
Top Gun: Maverick erscheint am 8. 12.
als 2-Movie 4K Steelbook Superfan Collection.
Zwei Familien an Weihnachten im Chalet: Da wurde schon so manches
Tranchiermesser für den Weihnachtsbraten zweckentfremdet! Uwe Ochsenknecht
sorgt mit dafür, dass die Serie „Friedliche Weihnachten“ garantiert
nicht ihrem Titel entsprechend verläuft. Wobei hier eher
Lachtränen als Blutströme vergossen werden: Johanna und Anton, die
Verliebten aus je einer Familie, wollen eigentlich alleine feiern. Und der
Heiratsantrag will auch noch gemacht sein!
Friedliche Weihnachten
gibt es ab 9. 12. auf Amazon Prime.
Für die Kleinen
Für die Großen
Schon bei seinem Kinodebüt hat Quentin Tarantino all seine
Markenzeichen aufgefahren: spritzige Dialoge, Zeitsprünge,
explizite Gewalt. Jetzt gibt es den Kultfilm über einen geplatzten
Diamantenraub als brandneu restaurierte 4K-Fassung
samt Booklet und jeder Menge Bonusmaterial.
Reservoir Dogs erscheint am 1. 12.
als limitierte Collector’s Edition.
Ursprünglich waren die quietschgelben
Bananenfans nur als Nebenfiguren
gedacht, doch längst
haben sie sich selbständig gemacht.
Mittlerweile gibt es bereits
fünf Filme, in denen die Minions
aus „Ich – Einfach unverbesserlich“
mitspielen. Eine neue Box versammelt
nun alle Teile – und sorgt für
unverbesserliche Weihnachten.
Illumination 5 Filme DVD-Edition
erscheint am 8. 12.
6
GESEHEN
Versch
henke Kino
Schöne Bescherung
Dreimal schon war Tim Allen in der Rolle des Spielzeugfabrikanten
Scott Calvin zu sehen, der in die Fußstapfen des Weihnachtsmanns
tritt. Und der nun, nach 30 Jahren als Weihnachtsmann, in „Santa
Clause – Die Serie“ langsam seine Nachfolge regeln muss, da er wieder
mehr für seine Arbeit und seine Familie da sein will. Doch das ist
gar nicht so einfach, ist der Job doch ganz schön verantwortungsvoll …
Santa Clause – Die Serie gibt es auf Disney+.
Foto: Plaion Pictures
Meisterhaft
Ohne seine legendären und stilprägenden Soundtracks sind die Italowestern
von Sergio Leone nicht denkbar: Ennio Morricone hat für über
500 Filme die Musik komponiert. In dem Kino-Dokumentarfilm von
Guiseppe Tornatore kommen Stars wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino,
Hans Zimmer und Bruce Springsteen zu Wort, wenn es um Morricones
einzigartige Kunst geht.
Mit UCI Gutscheinen zu Weihnachten.
Im Kino und auf uci-shop.de
Ennio Morricone – Der Maestro kommt am 22. Dezember ins Kino.
7
Nightmare during Christmas
Weihnachten, aber schaurig: Lindsey Stirling arbeitet
GEHÖRT
sich mit ihrem neuen Album gleich an zwei Feiertagen
ab, indem sie einem klassischen Tim-Burton-Film huldigt.
STILLE NACHT?
VON WEGEN!
Lindsey, „Snow Waltz“ ist bereits dein zweites Weihnachtsalbum.
Ist das der Grund, warum du neben Klassikern auch neue Stücke
eingebaut hast, die teilweise überraschend gruselig daherkommen?
Lindsey Stirling: Es macht Spaß, düstere Untertöne mit fröhlichen Geigenmelodien
und Glöckchen zu mischen. Das hat für mich etwas von
Danny Elfman, vor allem seinem Soundtrack zu „The Nightmare before
Christmas“. Weihnachten und Halloween überlappen sich in meinem
Kopf sowieso. Ein Song wie „Snow Waltz“ passt einfach zu beiden Feiertagen.
Andere Tracks wie „Feliz navidad“ oder „Joy to the World“
sind aber pures Weihnachten.
Du als Expertin kannst mir sicher helfen, eine alte Debatte zu klären:
Ist „The Nightmare before Christmas“ jetzt eher ein Halloween- oder
ein Weihnachtsfilm?
Stirling: Ich finde, genau das macht das Geniale an dem Film aus: beides!
Du kannst ihn auf jeden Fall an Halloween schauen, doch er funktioniert
am Neujahrstag noch genauso gut. Für mich persönlich schreit
er ja Weihnachten, aber er passt einfach überall hin.
Snow Waltz ist gerade erschienen.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, irgendwann ein reines
Halloween-Album zu machen?
Stirling: Habe ich, und meinen Fans scheint die Idee zu gefallen. Also
wer weiß? Vielleicht gibt es nächstes Jahr ein Doppelalbum, wo die
eine Seite ausschließlich Halloween und die andere Weihnachten gewidmet
ist. (lacht)
Interview: Matthias Jordan
Foto: Lindsey Fishman
The Libertines
Up the Bracket
20th Anniversary Edition
Rough Trade Records
Pete Doherty und Carl Barât schäkern
wieder miteinander: So harmonisch wie
bei den Deutschlandkonzerten vor ein
paar Wochen ging es bei The Libertines
schon lange nicht mehr zu. Und auch den
Fans wird es warm ums Herz werden, wenn sie sich das legendäre Debüt
zum 20. Geburtstag nun auch als Deluxe-Box in verschiedenen Versionen
ins Regal stellen können. Das remasterte Album und der Mitschnitt „Live at
the 100 Club“ aus dem Jahr 2002 sind obligatorisch, doch je nach Format
sind auch noch bisher unveröffentlichte Radiosessions, ein 60-seitiges Fotobuch
mit einem Vorwort von Matt Wilkinson und aktuellen Interviews
sowie eine Kassette mit 20 frühen Demoaufnahmen im Angebot.
Sam Fender
Seventeen going under – Live Deluxe Edition
Universal
Nicht wundern, wenn ihr beim Wichteln gleich mehrfach das
zweite Album von Sam Fender bekommt. Wer will schon
noch die ursprünglich im Oktober 2021 veröffentlichte Originalausgabe,
wo es „Seventeen going under“ doch jetzt in der
Live Deluxe Edition gibt?
Hier ist das Album um die
bisher un ver öffentlichten
Songs „Wild grey Ocean“
und „Little Bull of Blithe“
ergänzt, doch vor allem
liegt mit „Live from Finsbury
Park“ ein Mitschnitt
seiner bisher größten
Headline-Show vom Juli
diesen Jahres bei.
8
GEHÖRT
Norah Jones
I dream of Christmas – Deluxe Edition
Blue Note
„I wanna hear the music play/I wanna dance and laugh and
sway/I wanna happy holiday for Christmas“, singt Norah
Jones am Klavier und freut sich mit der Eigenkomposition
„Christmas calling (Jolly Jones)“ auf das Fest vor. Ihr „I
dream of Christmas“ zählt zu den besten Weihnachtsalben
aller Zeiten, weil sie sich nicht nur auf Klassiker wie „Winter
Wonderland“ und „White Christmas“ verlässt, sondern auch
abseitigere Stücke wie etwa „Christmas Time is here“ aus
dem Film „A Charlie Brown Christmas“ im Angebot hat.
Und mit der Deluxe-Edition hat es jetzt auch noch neun
neue Songs als Angebinde: Neben fünf Livemitschnitten
von ihrem Weihnachtskonzert auf dem Empire State Building
stehen mit „I dream of Christmas“, „The Christmas
Waltz“, „O holy Night“ und „Have yourself a merry little
Christmas“ auch vier bisher unveröffentlichte Stücke.
Konstantin Wecker
Utopia live
Sturm & Klang
Das Doppelalbum „Utopia live“ ist das für den Liedermacher wichtigste Programm
überhaupt, sind doch Lieder und Texte über Pazifismus und Anarchie
Kernbestandteil des Abends. Beides predigt Wecker bereits seit den 1970ern,
doch noch nie war ihm die Botschaft dringlicher – aus Anlass des Krieges, mit
dem Russland die Ukraine überzieht. Ohne Russlands Krieg auch nur im Geringsten
zu verteidigen, artikuliert Wecker seine klare Position des pazifistischen
Wegs zum Frieden. Tut er dies lyrisch, zum Beispiel mit der Vertonung von Erich
Mühsams „Der Revoluzzer“ gegen die Sozialdemokratie in der Weimarer Republik
oder als Opener des Konzerts mit dem berühmten Gedicht „Der Krieg“ des
expressionistischen Lyrikers Georg Heym, ist Wecker ganz stark. So stark, dass
man ihm das Namedropping von anarchistischen und pazifistischen Philosophen,
Dichtern und Denkern in den Zwischentexten nicht verübeln mag.
Foto: Thomas Karsten
2
BERLIN
8 . JUNI
Z USA T Z T E R
M I
N !
5
Z USA T Z T E R M I N !
+6
M .+
6. JULI
ÜNCHEN
8. KÖLN
+9. JULI
PL U S
SPEC I A L
GUE S T S
Z USA T Z T E R M I N !
1
HAN 2.
+ 13. JULI
NNOVER
A
P R E SEN T A T I O N I N ASS O C I A T I O N W I TH
GELAUSCHT
NEUES JAHR,
NEUES OPERNGLÜCK
Foto © Gunnar Geller
Foto: © Klaus Gigga
Ein Käfig voller Narren
„I am what I am!“ Zum 75-jährigen Jubiläum der Komischen Oper kehrt
Barrie Kosky nach Berlin zurück. Seine Inszenierung von Jerry Hermans
Musical „La Cage aux Folles“ verspricht Glitzer ohne Ende, spritzige Dialoge
und Diversity mit Spaßfaktor zehn: Nachtklubbesitzer Renato und
sein Lebensgefährte Albin sind auf alles gefasst – schlimm genug, dass
der Sohn in konservative Kreise einheiraten will, jetzt stehen auch noch
die künftigen Schwiegereltern vor der Tür …
Premiere ist am 28. Januar an der Komischen Oper Berlin.
Attila
Halb Europa hat Attila unterworfen. Nur Rom
und die schöne Odabella fehlen dem Hunnenkönig
noch. Aber die starke Frau wird ihm
zum Verhängnis … Historische Fakten verarbeitete
Giuseppe Verdi genauso fantasievoll,
wie es heute etwa Netflix tut. Sein Erfolgsrezept
aus „Nabucco“ entwickelte er in „Attila“
weiter: mächtige Chöre als Gegenpol zu Ereig -
nissen, die sich überschlagen. In Dresden ist
die selten gespielte Oper als konzertante Aufführung
zu erleben.
Premiere ist am 4. Februar
an der Semperoper Dresden.
Dido und Aeneas
Dido liebt Aeneas, aber Aeneas hat anderes im Sinn. Gegen seine
Abenteuerlust ist die Königin machtlos. Ihre Trauer inspirierte Henry
Purcell zu einer der schönsten Arien der Musikgeschichte. In München
ist sein barockes Meisterwerk in Kombination mit Arnold Schönbergs
„Erwartung“ zu erleben. So bietet die Bayerische Staatsoper Leidenschaft
aus zweieinhalb Jahrhunderten als besonderes Geschenk für
Opern-Fans und -Neueinsteiger.
Premiere am 29. Januar an der Bayerischen Staatsoper München.
Foto: © Felix Löchner
10
GELAUSCHT
Foto: Rui Camilo Foto: © Jens Wegener
Adriana Lecouvreur/La Sonnambula
Unter den spektakulären Operntoden rangiert „Adriana Lecouvreur“
von Francesco Cilea ganz weit vorne. Die Heldin riecht an einem vergifteten
Veilchenstrauß und stirbt. Auch die Schlafwandlerin aus Vincenzo
Bellinis „La Sonnambula“ gerät in Bedrängnis; zum Glück geht im
Schweizer Dorfidyll alles gut aus. Die Deutsche Oper am Rhein zeigt
zwei Frauen in Gefahr: Tragödie in Duisburg, Happy End in Düsseldorf.
Premieren sind am 14. Januar am Theater Duisburg (Cilea) und
am 26. Februar am Opernhaus Düsseldorf (Bellini).
WWW.CONCORD.COM
EMILY BRONTËS GRÖSSTE GESCHICHTE: IHRE EIGENE.
Orlando
Der Name ist Programm: Orlando furioso – der rasende Roland. Händels
hochemotionaler Held ist permanent im Ausnahmezustand: Liebeswahn,
Eifersucht, Ohnmacht. Musikalisch geht die Partie so ins
Extreme, dass der Sänger der Uraufführung am Ernst der Oper zweifelte.
Heute scheint der Fall klar: Borderliner. Das Opernhaus des Jahres
2021/22 schickt „Orlando“ ins Rennen um den neuen Spitzentitel
unter Deutschlands Musiktheatern.
Premiere ist am 29. Januar an der Oper Frankfurt.
11
REBELLIN. AUSSENSEITERIN. GENIE.
AB 24. NOVEMBER IM KINO
GELESEN
BÜCHERWELTEN
Mit Weihnachtskrimis verhält es sich
wie mit Lebkuchen: Sie gehören zu
den wohligen Festtagsfreuden, doch
spätestens nach den Feiertagen ist
man derer überdrüssig. Anders bei der Anthologie von Val
McDermid: Mit zwölf facettenreichen Kurzkrimis aus ihrem
Œuvre reisen wir zeitlos schön quer durch Europa und die Jahrhunderte,
sehen Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony
Hill mal wieder über die Schulter und treffen sogar auf Sherlock
Holmes und einen bösen Geist. Von angenehm gruselig bis
schwarzhumorig jeweils fein abgeschmeckt: edle Krimi-Pralinés
mit Schuss, die kein Verfallsdatum haben.
Val McDermid
Das Mädchen, das den Weihnachtsmann umbrachte
Droemer, 2022, 272 S., 18 Euro
Aus d. Engl. v. Kirsten Reimers, Doris Styron u. Franz Leipold
Geprägt vom Krieg, inspiriert von Schönberg, schließlich Elektronik-Pionier:
Karlheinz Stockhausen gehört zu den radikalsten Komponisten des
20. Jahrhunderts. Sein langjähriger Freund Thomas von Steinaecker erzählt
im ersten Band seiner Comic-Biografie nicht nur von Stockhausens
Leben, sondern auch von seiner eigenen Faszination für den Musiker –
kongenial impressionistisch illustriert von David von Bassewitz.
Thomas von Steinaecker
David von Bassewitz
Stockhausen – Der Mann,
der vom Sirius kam
Carlsen, 2022, 392 S., 44 Euro
Abb: © Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2022
„What’s cooler than being cool?“ OutKast kannten schon 2003 die
Antwort: „Ice cold!“ Die Bling Era mag vorbei sein, aber das bedeutet
nicht, dass Schmuck im HipHop keine Bedeutung mehr
hat. Im Gegenteil: Künstler:innen nutzen ihn heute mehr denn je
als Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Der Bildband „Ice Cold. A Hip-
Hop Jewelry History“ zeigt mit großformatigen Fotos die Geschichte
des Schmucks als tragender Säule der HipHop-Kultur –
von den Anfängen als Statussymbol bei Acts wie Run-DMC über
die exzessiven 90er bis in die Gegenwart,
in der Jay-Z, Cardi B oder Gucci Mane
waghalsige Experimente mit Konzepten
und Materialien machen.
Vikki Tobak
Ice Cold. A Hip-Hop Jewelry History
Taschen, 2022, 388 S., 80 Euro
Nach der Tschernobyl-Katastrope werden der
13-jährige Anton Lukusch und sein ständiger
Begleiter Igor nach Westdeutschland gebracht,
damit sie der Strahlenbelastung entkommen.
Hier feiert man Lukusch schon bald als Schach-
Wunderkind: Er gewinnt eine Partie gegen
Kanzler Kohl, knackt ein vermeintlich unlösbares
Rätsel bei „Wetten, dass …?“ und arbeitet
als Berater internationaler Konzerne. Doch
dann verliert sich die Spur der beiden Jungen,
bis schließlich Igor im Jahr 2020 als Schachgroßmeister
auftritt … Bei seinem wunderbar skurrilem Romandebüt
greift Benjamin Heisenberg auf seine Erfahrungen als Regisseur zurück:
Rasante Schnitte, viel Dialog und die mit Regieanweisungen gespickte
Schlüsselszene verpassen „Lukusch“ einen ganz und gar
eigenen Sound.
Benjamin Heisenberg Lukusch
C. H. Beck, 2022, 270 S., 25 Euro
12
GELESEN
„Wir möchten Menschen eine Plattform geben, die es leid sind, in
ihrem subkulturellen Um feld bloß gesehen, aber nicht gehört zu
werden“, schreiben die Herausgeberinnen Diana Ringel siep und
Ronja Schwikowski im Vorwort zu „Punk as F*ck – Die Szene aus
FLINTA-Perspektive“. Das Akronym FLINTA steht für „Frauen, Lesben,
Inter sexuelle-, Nicht-Binäre-, Transgender- und Agender“-Personen.
Sie alle haben in der männerdominierten Punkszene nur
äußerst selten eine Stimme, und so berichten die 50 beitragenden FLINTA der Antho logie
nicht nur von Diskrimierungen, sondern erklären auch, warum sie für einen Platz in diesem
Freiraum den Kampf auf sich nehmen.
Diana Ringelsiep/Ronja Schwikowsky
Punk as F*ck – Die Szene aus FLINTA-Perspektive
Ventil, 2022, 448 S., 24 Euro
Das große
Science-Fiction-
Epos von
Bestsellerautor
JAMES ROLLINS
Foto: Sam A. Harris Food Stylist Rosie Mackean
Im Vergleich zu italienischer oder japanischer Küche
hat die kulinarische Tradition der britischen Inseln
einen deutlich schlechteren Ruf. Es ist längst ein Running
Gag: fades Essen in beigen Farbtönen, Gewürze
fehlen gänzlich. Dass dieses Vorurteil unberechtigt ist,
wissen alle, die am Sonntagmorgen Hunger auf Eier,
Bacon und Bohnen haben. Doch auch jenseits vom
Full English breakfast hat die Küche des Vereinigten
Königreichs jede Menge zu bieten. Das beweist
Ben Mervis ausführlich mit seinem neuen britischen
Kochbuch, in dem er mehr als 550 traditionelle
und neuere Rezepte aus England,
Schottland, Wales und Nordirland versammelt –
von Shepherd’s Pie bis Chicken Tikka Masala.
Ben Mervis
The British Cookbook
Phaidon, 2022
464 S., 49,95 Euro
Der große multiperspektivische Gesellschaftsroman über das fiktive Dorf „Unterleuten“ in
Brandenburg, die Dystopie „Leere Herzen“ mit dem Start-up, das Selbstmordattentäter an
Islamisten und Umweltverbände vermittelt, sowie der emanzipierte und komplett überforderte
Familienvater Martin aus „Neujahr“: In der großen Hörbuch Edition sind die drei Romane vor
Juli Zehs aktuellem Bestseller „Über Menschen“ versammelt.
Standesgemäß werden die Werke der derzeit wohl wichtigsten
Gegenwartsautorin dieses Landes auch von herausragenden
Sprecher:innen vorgetragen: Helene Grass, Ulrike C. Tscharre
und Florian Lukas haben diese Box eingelesen, die es mit
vier MP3-CDs auf eine Spielzeit von gut 27 Stunden bringt.
Juli Zeh Die große Hörbuch-Edition
der Hörverlag, 2022, 4 MP3-CDs, 24 Euro
848 Seiten | € 18,–
ISBN 978-3-453-32127-4
Auch als E-Book | Leseprobe auf heyne.de
Jahrtausende in der Zukunft. Die Erde
steht still. Eine Seite ist ständig der
Sonne zugewandt, die andere liegt im
immerwährenden Dunkel. Unsere Zivilisation
existiert nur noch in Sagen
und Mythen. Dies ist die Geschichte
der jungen Nyx, die eine furchtbare
Zukunftsvision quält: Der Mond stürzt
auf die Erde und vernichtet alles Leben.
Und Nyx bleibt nicht viel Zeit, die
Katastrophe aufzuhalten.
» James Rollins schafft
eine perfekte Mischung
aus Thriller, Science-
Fiction und Fantasy –
eine grandiose
Erzählung!«
Terry Brooks
13
GEMIXT
WEIHNACHTSDRINKS
Würzig-warme
Weihnacht
WEIHNACHTSPUNSCH MIT
HAVANA CLUB 7 ANOS (RUM)
5 cl Havana Club 7 Anos mit 2 cl Limetten -
saft, 2 cl Honigsirup und 10 g Butter in
ein Glas geben. Mit 200 ml heißem
Wasser aufgießen, verrühren und mit
Gewürzen (Vanille, Tonka, Zimt, Kurkuma,
Anis, Lebkuchengewürz) verfeinern.
Fruchtig, spritzig, doll
NEGRONI MIT MARTINI ROSSO
(WERMUT)
Jeweils 3 cl roten Martini-Wermut, Campari
und Gin ins Glas geben. Mit ordentlich
Eis auffüllen, eine Zeste einer Orange
hinzugeben und nach Belieben mit einem
Schuss Sodawasser aufspritzen.
Dieser Drink ist in doppelter Hinsicht ein
Schwergewicht. Denn der Negroni vereint
drei der Trendgetränke unserer Zeit: Aromatischer
Wermut und fruchtiger Gin ergeben
eine ungewöhnliche Kombination, die auf
Campari Spritz trifft. Und genau dieser Mix
macht den süß-herben Negroni zur echten
Alkoholbombe. Wer sich also sonst eher bei
einer Weinschorle verortet, sollte lieber die
Finger von dem Cocktailklassiker lassen.
Für alle anderen dürfte dieser Drink ein innerer
Heizpilz für die fröstelnde Seele sein.
Die Heizung ist bislang ausgeblieben? Warm
geduscht wird nur noch am Wochenende?
Dann haben wir genau das Richtige! Einen
würzig-warmen Weihnachtspunsch, der
statt mit Gas mit Havana heizt – und uns
mit Honig und Butter mollig durch die kalten
Monate schweben lässt. Und das Aller -
beste ist: Mit einem Haufen weih nacht licher
Gewürze kann der Punsch ganz individuell
abgeschmeckt werden. Eine ideale Alternative
zum langweiligen Glühwein.
Allererste Sahne!
WHITE RUSSIAN MIT
KAHLÚA (KAFFEELIKÖR)
3 cl Kahlúa mit 6 cl Vodka auf Eis verrühren.
Dann ca. 3 cl Sahne aufgeschlagen
vorsichtig über den Rücken eines Löffels
ins Glas gleiten lassen, damit sich die
Schichten nicht vermischen.
Hätte Jeff Bridges 1998 am Set von „The
Big Lebowski“ erfahren, dass der White
Russian 2022 in einigen Bars aus Pietätsgründen
umbenannt wird, hätte er wahrscheinlich
in klassischer Dude-Manier bloß
ein verdutztes Gesicht aufgesetzt. Schließlich
bestellt der Dude ohnehin immer den
„Caucasian“ – dieser Mann in Bademantel
und Latschen war seiner Zeit einfach voraus:
ein wahrer Trendsetter. Und dass sich
der Dude im Notfall auch Milchpulver ins
Glas schüttet, sei der personifizierten Coolness
mal verziehen.
Impressum
GOLD EDITION
liegt kulturnews bei und
wird herausgegeben von der
bunkverlag GmbH
Friedensallee 7–9
22765 Hamburg
fon 040-39 92 95-0
fax 040-38 08 97-73
E-Mail info@bunkverlag.de
v.i.S.d.P. Dr. Jutta Rossellit
CHEFREDAKTEURIN
Dr. Jutta Rossellit (v.i.S.d.P.)
BEITRÄGE
Felix Eisenreich
Matthias Jordan
Tarek Münch
Carsten Schrader
Volker Sievert
GRAFIK
Anna Diem
SALES DIRECTOR
Helge Löbel (v.i.S.d.P.)
SALES MANAGER
Joern Christiansen
Lore Kalamala
Jürgen Peters
Petra Schaper
DISPOSITION
Abo/Leserservice
fon 040-39 92 95-0
E-Mail anzeigen@bunkverlag.de
Aktionen und Eventtipps sind Formen von Promotion.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Titelfoto: © Cara Robbins
Icons by Freepik from www.flaticon.com
14
EN NNIO MOR
RRICON
NE
DER
MAESTRO
MIT:
CLINT EASTWOOD
BRUCE SPRINGSTEEN
QUENTIN TARANTINO
JOAN BAEZ
HANS ZIMMER
JOHN WILLIAMS
LINA WERTMÜLLER
JAMES HETFIELD
WONG KAR WAI
QUINCY JONES
ZUCCHERO
UND VIELEN ANDEREN
FILMFESTSPIELE VENEDIG 2021
Offizieller Beitrag
AB 22. DEZEMBER 2022
IM
KINO
FÜR JEDE:N
DER PASSENDE
MOMENT.
DIE GESCHENK-
ABOS DER
BAYERISCHEN
STAATSOPER
Bayerische Staatsoper
Bayerisches Staatsballett
Bayerisches Staatsorchester