02.01.2023 Aufrufe

Katalog_Kakteen-Haage-01-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Titelstory<br />

Epicactus-Hybride Yellow Tang <br />

Wie lange läu ft das jetzt sch on mit Kaktee n-<strong>Haage</strong><br />

und den Blattkakt een? Mindesten s 165 Jah re lassen sich<br />

probleml os belege n. Im <strong>Kakteen</strong> katalog au s dem Jahr<br />

1857 finde ich n eben Arte n wie Cereu s donkelaarii,<br />

bauman nii, fl agelliformis, flagriformis un d maynardii<br />

auch eine Liste mit den Phy llocactus-Sortennamen :<br />

Borthii, Conw ays Giant , Hansii, Jenkinson i und<br />

Londoni i - um einig e zu ne nnen. Manche davon sind<br />

vergessen, andere haben wir noch heut e im<br />

Gewächshaus. Kommen und gehen. Die Sorte Yellow<br />

Tang ist n och nich t so lange bei uns, trotzdem habe n<br />

wir schon eine Menge damit erlebt, zuv iel, um es hier<br />

erzählen zu können - aber viel leicht etwas Schönes fü r<br />

eine Podc ast-Episode . Im Frühja hr 2<strong>01</strong>8 war ich in<br />

Kalif ornien au f der EPICON al s Speaker eingel aden.<br />

Auch wenn es nicht mehr mein erster Besuch war - es<br />

ist immer noch aufregend und beson ders, auf so v iele<br />

Gleichgesinnte zu treff en. Eine sehr besondere<br />

Begegnung war der Besuch der Epi-Sammlung eines<br />

stil len jung en Mannes am gr ünen Rand von Los<br />

Angeles. Darryl Miyamoto. Er macht nie viele Worte.<br />

Und er ist der Züchter der Sorte Yellow Tang - und<br />

viele n ande ren. Wenn es ein Ranking von<br />

Epi-Züchtern gäbe - er stünde mit seinen Kreuzungen<br />

ganz weit oben auf dem Treppchen. Mein Freund Jim<br />

Nones hat sein Tun sch ön beschrieben: "Darryl<br />

beschäft igt sich seit 22 Jahren mit Blat tkakteen und die<br />

Epi-Sammler dieser Wel t sind v öllig verrüc kt nach<br />

den Züch tun gen dieses zurü ckhalten den, großzügigen<br />

und woh lwolle nden Mannes."<br />

Wie verrü ckt die Men schen dan ach sind, das haben<br />

wir erlebt , als wir v or zwei Jahren die ersten fünf<br />

Stecklinge in den Verkauf geben wollten . Warum wir<br />

dann sehr schnell die Reißlein e gezogen haben und was<br />

wir stattdessen gemacht haben ... w eiter auf Seite 24<br />

EPICACTUS<br />

Yellow Tang »9917 | n° 115380 39,50<br />

Details auf Seite 47<br />

mehr Blattkakteen ab Seite 38<br />

Liebe <strong>Kakteen</strong>freunde,<br />

200 Jahre ... ich schaue aus dem Fenster, verträumt. Leise rieselt<br />

der Schnee - im Moment gerade, am Tag vor dem <strong>Katalog</strong>druck<br />

2022. Das mit dem Schnee wird sich wieder ändern.<br />

Veränderungen sind wie das Auf und Ab der Zeiten. Ich denke an<br />

meinen Großvater Walther <strong>Haage</strong>, vor 100 Jahren hatte er mit<br />

der heftigsten Inflation der deutschen Geschichte zu kämpfen. Und<br />

die Menschen haben <strong>Kakteen</strong> gekauft. Ich glaube, dass Pflanzen<br />

uns Zuversicht schenken. Es ist zwar kaum messbar, noch gibt es<br />

handfeste Beweise, aber ich glaube, die Beschäftigung mit Pflanzen,<br />

der Umgang mit der Natur hilft uns durch schwierige Situationen.<br />

Und die Dinge kehren wieder, Höhen und Tiefen wiederholen<br />

sich in unserem Leben, genauso wie in der großen Geschichte. Was mir mein Großvater zeigte: wenn<br />

sich scheinbar nichts mehr bewegt - mach etwas! Beweg' deine Hände, tue täglich etwas, das dich und<br />

andere glücklich macht! Das hat sich nicht geändert - es ist heute aktueller denn je.<br />

<strong>Kakteen</strong>-<strong>Haage</strong> ist 200 Jahre alt geworden. Im September haben wir zwischen den <strong>Kakteen</strong> Jubiläum<br />

gefeiert, mit vielen Gästen und unseren Mitarbeitern (www.kakteen-haage.de/team). Eins wurde dabei<br />

deutlich: in 200 Jahren sind Dinge passiert, die lassen manche der heutigen Probleme schlicht und klein<br />

erscheinen. Aber es ist heute und nicht Vergangenheit. Die Wellen der Geschichte brandeten in<br />

regelmäßigen Abständen durch unsere Gärtnerei. Und wir haben als Gärtner zu allen Zeiten Pflanzen<br />

um uns gehabt. Hat uns das manches vielleicht leichter gemacht, wenn das drumherum alles andere als<br />

leicht war? Ist das Hokuspokus oder Unfug? Vielleicht.<br />

Full House! So fühlt es sich an, wenn ich in den Gewächshäusern unterwegs bin. So viele neue Pflanzen<br />

sind in diesem Sommer gewachsen. Obwohl - kam das Wachstum nicht erst nach der extremen<br />

Sommerhitze? Mir schien es fast, als würden die Pflanzen aufatmen und hätten sich im milderen<br />

Nachsommer erholt um noch einen Wuchs-Schub hinzulegen. Besonders aufgefallen ist mir das bei<br />

Ariocarpus und Lophophora. Erst im September haben die sich gefüllt und sind seitdem prall und satt. Im<br />

Herbst ist die zweite Auflage des Lophophora-Buches von Alexander Neusius erschienen (Seite 15). Ein<br />

guter Grund, unseren Lopho-Beständen einmal "Durchputzen und Aufräumen" zu spendieren. Dabei ist<br />

auch der Namenswirrwarr etwas gestutzt worden. Beeindruckend, welche Vielfalt sich bei den Pflanzen<br />

verbirgt . Das ganze stattliche Lophophora-Sortiment auf Seite 15. Im Shop www.kakteen-haage.de<br />

gibt es dazu besonders große Solitäre. Wir haben über 20-jährige Pflanzen gefunden - übrigens auch bei<br />

den Ariocarpus! Noch eine weitere <strong>Kakteen</strong>gattung ist einen Blick wert: unter dem Händchen meiner<br />

Schwester Amrey <strong>Haage</strong> ist eine stattliche Kollektion knubbeliger Melocactus herangewachsen, genau im<br />

richtigen Alter um eine Karriere in einer Sammlung zu beginnen: gerade noch klein genug für einen<br />

günstigen Preis und wenn nötig, lassen sie sich noch ohne Murren umtopfen.<br />

Ich gebe zu, wann immer ich durch die <strong>Kakteen</strong>häuser gehe, dann muss ich mich etwas bremsen, so<br />

viele wunderschöne Pflanzen die meine Kollegen wachsen lassen, da blubbert die Begeisterung in mir -<br />

und dennoch erzähle ich ihnen noch zu selten: ich bin ganz schön stolz was hier im Team jedes Jahr<br />

gewuppt wird. Und wenn ich nur von den Pflanzen schreibe - das Sortiment an Samen, Büchern, Erden,<br />

Töpfen und pfiffigem Zubehör verdient das selbe große DANKE an mein Team! Sie alle sind mit soviel<br />

Herzblut bei der Sache und es ist so viel geworden, dass der <strong>Katalog</strong> einige Seiten umfangreicher ist, als<br />

sein Vorgänger - und dennoch reicht der Platz längst nicht, um alles erwähnen zu können.<br />

Ein herzliches DANKE sende ich an unsere Kunden in der ganzen Welt - was wäre unser Tun ohne Sie?<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schmökern, kommen Sie gut durch den Winter!<br />

Vor allem aber: bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns gewogen!<br />

Mit herzlichen Grüßen aus der Blumenstadt Erfurt<br />

Ihr<br />

cactus workcamp - ein Tag als Kaktusgärtner im Mai / Juni <strong>2023</strong><br />

Ein Crashkurs in der ältesten <strong>Kakteen</strong>zucht der Welt. Den Profis nicht nur in die Karten schauen, sondern selbst aktiv in der<br />

Gärtnerei mittun. Und das werden wir unter anderem machen: Erdkunde - welche <strong>Kakteen</strong>erde für welche Pflanze, die richtigen<br />

Substratbestandteile auswählen; So geht Düngen - ein Exkurs in die Pflanzenernährung, Dünger und Gattung sollten passen,<br />

Umtopfen - wann ist der richtige Zeitpunkt dafür und wie topfen Profis; Aus eins mach viele - <strong>Kakteen</strong> vermehren, Aussaat - kein<br />

Hexenwerk; <strong>Kakteen</strong> probieren, damit wir nicht hungern müssen, gibt es Leckeres mit <strong>Kakteen</strong> zu essen. Leitung: Ulrich <strong>Haage</strong>,<br />

Termine: Samstag, 27.5. und 10. 6. <strong>2023</strong> von 9.30 bis etwa 16.30 Uhr, Kosten: 89 € pro Person (inklusive Mittagessen) - jetzt<br />

buchen unter www.kakteen-haage.de (nach aktuellem Stand sind die Termine beide ausgebucht, es gibt eine Warteliste)<br />

Mehr Termine <strong>2023</strong>: Tag der offenen Tür: 13.5. | <strong>Kakteen</strong>essen - im Moment leider nicht, aber wir bleiben zu versichtlich<br />

PFLANZEN<br />

Ein stei ger pflan zen 3<br />

Epi phy ti sche Pflan zen 38<br />

Kak teen (Pflan zen) A... 4<br />

Sor ti men te 3, 4, 34, 50<br />

Suk ku len te Pflan zen A... 19<br />

Hoya 40<br />

Til land sia 49<br />

Win ter har te Kak teen 6 - 22<br />

SAATGUT<br />

Kak teen (Sa men) A... 50<br />

Suk ku len te (Sa men) A... 56<br />

ZU BE HÖR<br />

Li te ra tur 71<br />

Pflanzenschutzmittel 71<br />

Werk zeug 85<br />

Zu be hör (Töp fe, Er den & Co, Dün ger) 79<br />

TIPPS UND HIN WEI SE<br />

Legende und Ab kür zun gen 4<br />

Win ter har te Pflan zen (Tipps) ab Seite 6<br />

Ter mi ne und Ver an stal tun gen 2<br />

Abkürzungen Standorte 8<br />

Abkürzungen Sammler 12<br />

Synonyme 17<br />

Umrechnungstabelle, Schädlingstabelle 82<br />

0361-2294000 0361-229400-90 www.kak teen-haa ge.de info@kak teen-haa ge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!