06.01.2023 Aufrufe

Reinraum Journal 2023

Eine Publikation für die Insider der Reinraum-Technologie aus dem Hause Clearnoom Future

Eine Publikation für die Insider der Reinraum-Technologie aus dem Hause Clearnoom Future

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Reinraum: Workshop REINRAUM-JOURNAL

OPEN-AIR WORKSHOP

Ideen hoch oben mit Bodenhaftung

Entstanden aus Zeiten von Corona wurde im

Sommer 2021 bei Cleanroom Future eine neue

Idee kreiert, um mehr Sicherheit bei einem

Präsenzseminar zu bieten: Einen zweitägigen

exklusiven Open Air Workshop in den Schweizer

Bergen auf 1200 Metern Höhe.

Im Berner Oberland, wo die Luft besonders

rein und gut zum Denken ist, finden Reinraum-Verantwortliche

oder Zulieferer auf einer

rustikalen Bauernhütte Frische, Sonne und

Weitblick – ideale Voraussetzungen, um im

Austausch mit anderen Teilnehmern und dem

Referenten Frank Duvernell den bestmöglichen

Erfolg durch den Workshop zu erzielen.

Die Spannweite der Themen für den Workshop

der Reinraum-Verantwortlichen reicht

von der Einstellung und Führung von Mitarbeitern

über Einkaufsstrategien bis hin zur

Gestaltung und den Betrieb von Reinräumen.

Dabei geht es insbesondere um den Umgang

mit der Reinheit des Reinraums, die Verbesserung

des Verhaltens des Personals und der

Bekleidungssysteme.

Im Workshop für die Zulieferer geht es hingegen

um Themen für mehr Erfolg in der Reinraum-Branche.

Dabei steht die Erhöhung des Wertes von Produkten

und Dienstleistungen, deren optimale

Positionierung bei Reinraum-Verantwortlichen

sowie die Steigerung von Marktaktivitäten im

Mittelpunkt.

Die im Seminar erworbenen Inhalte werden in

einer ungezwungenen Atmosphäre bei herzhaften

Köstlichkeiten und Bergquell-Wasser

diskutiert und vertieft. Die Ideen und Inspirationen

bieten einen hohen Nutzen zur soforti-

gen Umsetzung im Tagesgeschäft.

Die Übernachtung wird im Tal, in einem landestypischen

Hotel organisiert und ein Shuttle

Service sorgt für den sicheren Transfer zur und

von der Hütte zurück. Bereits die Fahrt entlang

der malerischen Berglandschaft hoch zur

Hütte stimmt auf ein Arbeiten ein, dass nicht

nur ein effektives, sondern auch ein Freude

bringendes Erlebnis sein kann. Die wohltuende

Bergluft und die sich öffnende landschaftliche

Weite gibt diesem Lernraum eine neue

Dimension.

FÜR REINRAUM-VERANTWORTLICHE

Professioneller

Reinraum-Betrieb

FÜR REINRAUM-ZULIEFERER

Mehr Erfolg in der

Reinraum-Branche

Schwerpunkte:

• Entwicklung einer persönlichen Reinraum-Strategie

• Steigerung der operativen Exzellenz

• Mensch und Technik im optimalen Verhältnis

• Optimierung bei der Beschaffung von Verbrauchsmaterialien

und Bekleidung

Termin: 12. - 13. Juli 2023

Ort: Kandertal, Berner Oberland, Schweiz

Schwerpunkte:

• Positionierung: neu und besser

• Optimierung der Profilierung

• Marktaktivitäten strukturieren

Termin: 19. -20. Juli 2023

Ort: Kandertal, Berner Oberland, Schweiz

OPEN-SPACE WORKSHOP

Impulse für Entscheider

Unterschiedliche Technologien haben unterschiedliche

Anforderungen an ihre Produktionsumgebungen.

Doch kann die Entscheidung,

die heute als zeitgemäß gilt, in kurzer Zeit in

eine Sackgasse mit überhöhten Kosten und un-

brauchbarer Ausstattung führen. Die Projekte

für eine reine Produktionsumgebung können

sehr schnell überdimensioniert sein. Insbesondere

dann, wenn behördliche Auflagen oder

Kundenanforderungen aus Vorsicht übererfüllt

werden. Mit Maß und Ziel an die Projekte

heranzugehen und von der niedrigsten Anforderung

hin zur höchsten zu denken benötigt

Fachwissen und Erfahrung. Beides lernen die

Teilnehmer in unseren Open-Space Workshops

kennen. Ein hoher Erkenntniswert unterstützt

die Entscheidungsprozesse für Planung, Bau,

Qualifizierung und Betrieb und soll schließlich

für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit

sorgen.

FÜR PLANUNG, BAU UND KONSTRUKTION

Sauberraum – Reinraum: Für die Zukuft lernen

Die Frage ist, ab wann es sinnvoll ist, einen Sauberraum

oder einen Reinraum zu installieren.

Die Rahmenbedingungen unterscheiden sich indes

geringfügig voneinander. Ist es nur eine Einstiegslösung

oder dauerhaft vorgesehen? Welche

Kosten und welche Risiken für die Gewährleistung

können entstehen? Wie können die Produktionskapazitäten

flexibel gestaltet werden

und wie lässt sich eine bestehende Produktion

ohne Unterbrechung aufrüsten?

Der Themenkreis erweitert sich um die Innovationskraft,

die in der Reinraum-Technologie

voranschreitet. Nützliches und Disruptives wird

vorgestellt.

Abgerundet wird der Tag mit einem AMC-Workshop.

AMC steht für Airborne Molekular Contamination

und umfasst alle gasförmig auftretenden

Verunreinigungen, die für bestimmte

Produktoberflächen schadhaft sein können

und somit in diesen Reinräumen unerwünscht

sind. Die zunehmende Technologisierung lässt

den Bedarf und die Anforderungen mit AMC

steigen. Es braucht Lösungen im Erfahrungsaustausch.

Schwerpunkte:

• Vom Sauberraum zum Reinraum

• Anforderungen an die Reinraum-Technik

• Flexibile Lösungen für Um- Aus- und Neubau

• Innovation in der Reinraum-Technologie

• Herausforderungen mit AMC

(Airborn Molecular Contamination)

Termin: 14. Juni 2023

Ort: Cleanroom Future Campus Frankfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!