DER_GUTE_TON_Nr28_Doppelseiten
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DER GUTE TON
GEMEINDEBRIEF NR. 28 · DEZEMBER 2022 BIS FEBRUAR 2023
EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG · GROSSALMERODE
DER GUTE TON | 3
LESEN SIE IN DIESER AUSGABE
Liebe Leserinnen und Leser,
4 | Kirchenvorstandswahlen am 27.11.2022
| Die Kandidatinnen und Kandidaten
für Großalmerode-Epterode und Rommerode
stehen fest
| Am 27.11.2022 wird gewählt – und dann?
6 | Gruß der Landeskirche
7 | Dekanin Ulrike Laakmann geht
in den Ruhestand
8 | Der Förderkreis Stadtkirche backt
frische Waffeln zur Kirchenvorstandswahl
in Großalmerode
| Anmeldung zum neuen Konfer-Kurs
| Aus dem Geschichtsverein Großalmerode e. V.:
Luftbilder der Stadt Großalmerode aus dem
Jahr 1956
9 | Erste Termine für 2023:
| Tannenbaum-Sammelaktion mit unseren
Konfirmandinnen und Konfirmanden
| Kleidersammlung für Bethel
| Weltgebetstag
10 | Termine der Valentin-Traudt-Schule
| Kommt, wir feiern Kinderkirche!
11 | Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden
auf den Spuren von Martin Luther
12 | Olivia Berndt berichtet über die Schreibwerkstatt
an der Valentin-Traudt-Schule
13 | Konfirmation in Großalmerode
14 | Gottesdienste Am Hirschberg im Dezember
15 | Gottesdienste ab Januar
in Großalmerode und Rommerode
16 | Lebensstationen
17 | Gedanken zur Jahreslosung 2023
von Probst Dr. Volker Mantey
18 | Gruppen und Kreise
19 | Wir gratulieren zum Geburtstag
20 | Café Beruf an der Valentin-Traudt-Schule
21 | Ein FSSJ in unserer Kirchengemeinde
| Veranstaltung der Kulturgemeinschaft
Großalmerode e. V.
22 | Neues aus der DiaCom Altenhilfe gGmbH
24 | Unsere Sponsoren
26 | Impressum
Kontaktinformationen
Viel Freude beim Lesen
„suchet der Stadt Bestes…“, so lese ich es beim
Propheten Jeremia im 29. Kapitel, Vers 7.
Diese Aufforderung richtet sich an die Israeliten in
der babylonischen Gefangenschaft. Sie sollen sich
für die Belange der Stadt einsetzen, „…denn wenn’s
ihr wohlgeht, so geht’s auch euch wohl.“
Wenn ich diese Aufforderung auf die Kirchengemeinde
Am Hirschberg übertrage, dann sind alle Anstrengungen
nötig, damit es der Stadt und den zukünftigen
Kirchengemeinden Großalmerode-Epterode und
Rommerode gut geht. Damit es der Stadt aber gut
geht, sind Menschen nötig, die sich für ihre Belange
sowohl kommunal als auch kirchlich einsetzen.
Ich schaue dankbar voraus auf die Kirchenvorstandswahlen
am 1. Advent in Großalmerode-Epterode und
Rommerode. Dankbar, dass sich Menschen gefunden
haben, die sich zur Wahl stellen und die Arbeit in den
neuen Kirchengemeinden mit ihrer Zeit und ihrem
Engagement voranbringen wollen. Um dies tun zu
können, brauchen sie aber eine breite Unterstützung
in ihrer jeweiligen Kirchengemeinde. Deshalb bitte
ich Sie eindringlich: „Gerade jetzt. Dein Kreuz zählt!“
Gehen Sie doch bitte am 27. November zur Wahl und
suchen Sie auf diese Weise „der Stadt Bestes“.
Denn gleich nach der Wahl werden sich die neuen
Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aus
Großalmerode-Epterode mit der Ausschreibung der
Pfarrstelle beschäftigen müssen. Gutes und Bewährtes
wird dabei sicher beibehalten und Neues in den
Blick genommen werden.
Die Auflösung der Kirchengemeinde Am Hirschberg
zum Jahreswechsel ist aus meiner Sicht eine große
Chance. Ein Pfarrer / eine Pfarrerin wird dann für
die Kirchengemeinde Großalmerode-Epterode zuständig
sein und die Kirchengemeinde Rommerode
wird von mir mitversorgt werden. Den Prozess bis
zur Ausschreibung und Neubesetzung der Pfarrstelle
in Großalmerode-Epterode werde ich mit allen
engagierten Menschen intensiv vorantreiben,
denn auch ich „suche der Stadt
Bestes!“ Ich freue mich
darauf, mit den neuen
Kirchenvorsteherinnen
und Kirchenvorstehern
erste Schritte gehen zu
dürfen, damit hoffentlich
bald wieder viele
Menschen zufrieden in
die kirchliche Zukunft
in Großalmerode-Epterode
und Rommerode
blicken können.
Ich wünsche uns allen eine friedvolle und gesunde
Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, einen guten
Übergang in das Jahr 2023 und uns allen einen guten
Neustart mit den dann eigenständigen Kirchengemeinden
Großalmerode-Epterode und Rommerode.
Armin Scheerschmidt
Pfarrer
4 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 5
Die nächsten Schritte
FÜR GROSSALMERODE UND EPTERODE:
FÜR ROMMERODE:
KIRCHENVORSTANDSWAHL AM 27. NOVEMBER
27.11.2022
Wahltag am 1. Advent – Es wird gewählt!
Die beiden Wahllokale mit Uhrzeiten finden Sie auf Seite 4.
28.11.2022
Der Kirchenkreisvorstand stellt das Ergebnis der Wahl fest (18.00 Uhr)
Brandt
Marco
Busch
Maximilian
Jahn
Xenia
Gundlach
Gerhard
Ludwig
Silke
Möller
Sandra
Im Anschluss tagen die künftigen Kirchenvorstände für Großalmerode-Epterode und Rommerode
> 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Rommerode
> 20.00 Uhr im Hermann-Sauter-Haus in Großalmerode
29.11.2022
Bekanntgabe des Wahlergebnisses über die Schaukästen und die Homepage
Ab diesem Zeitpunkt läuft die Einspruchsfrist!
Luh
Regina
Möller
Gudrun
Künzel
Gerlinde
Nier
Manuela
Noll
Nadine
Weihrauch
Melanie
04.12.2022 und 11.12.2022
Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Gottesdienst
Die Namen der Gewählten und ggf. auch der Berufenen werden der Gemeinde im Gottesdienst
bekannt gegeben.
Wahllokal für Großalmerode und Epterode*:
Hermann-Sauter-Haus · Obere Scheidquelle 11
10.00 bis 17.00 Uhr
Wahllokal für Rommerode:
Ev. Gemeindehaus · Friedrichsbrücker Str. 9
11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
08.01.2023
Amtseinführung der neuen Mitglieder
> 10.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche zu Großalmerode
> 14.00 Uhr in der Ev. Kirche zu Rommerode
*Epterode hat kein eigenes Wahllokal. Bitte beachten Sie, dass auf den
Wahlbenachrichtigungen noch Epterode angegeben ist – wir bedauern
die nötige Korrektur und laden herzlich nach Großalmerode ein.
27.11.2022
KIRCHENVORSTANDSWAHL
6 | DER GUTE TON
DER GUTE TON | 7
Gruß der Landeskirche
Was sehen Sie zuerst? Die Fülle und Farbenpracht dieser Krippe? Oder das
wilde Treiben der gesamten Schöpfung, die sich auf den Weg macht? Man
hört förmlich die Brandung der Wellen, die Schreie der Möwen, das Geräusch
der vielen Hufe und Pfoten, vielleicht auch das Rascheln der Blätter.
Und mittendrin in der ganzen Eile und dem wilden Jagen das Christuskind,
wie ein ruhender Pol. Es ist gut eingehüllt, wie andere Kinder in
Kolumbien, wo diese Krippe entstanden ist. Maria und Josef halten
schützend die Hand über ihr Kind und strahlen Geborgenheit aus. Sie
sind einander zugewandt und freuen sich gemeinsam über ihren Sohn.
„Euch ist ein Kind geboren!“ Das ist die frohe Botschaft, die hier
Menschen und Tieren, Pflanzen und Gestirnen verkündet wird. Und das setzt alle in
Bewegung, sogar die Tiere, angestoßen durch die Hand Gottes rechts oben. Sein Gewand trägt
die gleichen Farben wie das Christuskind.
Die Geburt des göttlichen Kindes möge die Welt auch sichtbar verändern und uns in Bewegung bringen hin zu
Gott. Das ist unsere Sehnsucht an Weihnachten, mitten in den Wirren unserer Zeit und im Seufzen der Schöpfung.
Ruhe, Frieden und Harmonie mitten in der Unruhe und dem Streit der Welt, davon erzählt diese Krippe.
Möge dieser alles umfassende Weihnachtsfrieden
bei uns einziehen, in unsere Herzen, in unsere Häuser, in unsere Welt!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen
Ihre
Beate Hofmann
Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Krippe, die in Kolumbien gefertigt wurde | Foto: medio.tv/schauderna | Foto Bischöfin: medio.tv/Jost
Gruß der Landeskirche
„WIR HABEN HIER KEINE BLEIBENDE STADT...“
oder „Heute hier, morgen dort“ – seit 2011 bin ich als Dekanin im Kirchenkreis Witzenhausen und ab
2020 im fusionierten Kirchenkreis Werra-Meißner tätig gewesen. Zum April 2023 steht nun der sogenannte
Ruhestand und der Abschied an: dann beide pensioniert, werden mein Mann und ich in Hofgeismar leben.
Ich bin sehr gern hier (gewesen) und habe versucht, im Sinne des kurhessischen Reformprozesses
„Evangelium zu teilen“ und, so gut ich’s konnte; d. h. Möglichkeiten dafür im Kirchenkreis und in den Gemeinden
zu erhalten und zu fördern. Dass mir der „Spielraum Gottesdienst“ selbst dabei sehr wichtig
gewesen ist, war vermutlich spürbar!
Sehr dankbar bin ich für die gute Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen und Gremien unseres Kirchenkreises,
mit den PfarrkollegInnen und „vielen kleinen Leuten an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte
tun“ in unseren Gemeinden. Das ehrenamtliche Engagement, z. B. für geflüchtete Menschen, hat mich oft
beeindruckt. Gern bin ich in Kirchenvorständen dabei gewesen, um in herausfordernden Zeiten an den verschiedenen
„Baustellen“ zu arbeiten. Das ist unterschiedlich gut gelungen – auch in Großalmerode, Epterode
und Rommerode gab es dafür gute Zeiten und schlechte Zeiten. Insgesamt bin ich beim Mitbauen längst
nicht so weit gekommen, wie ich wollte: Fusion, Pfarrstellenplanung und Reformprozess; Corona, Klimakrise
und Ukraine-Krieg; schließlich Vakanzen und gesellschaftlicher Wandel bleiben als Daueraufgaben für das
Dekanat, das hoffentlich im Sommer 2023 wieder besetzt
sein kann. „Evangelium teilen“ wird nicht leichter – aber,
heute hier, morgen dort‘ wird Gott auch da weiter mitgehen
und uns immer wieder ,geist-reich‘ überraschen.
Am 19. März 2023 werde ich im Gottesdienst um 14.00 Uhr
in der Liebfrauenkirche in Witzenhausen verabschiedet.
Einige Begegnungen wird es bis dahin noch geben – für alle
Fälle wünsche ich aber schon heute: „Bleiben Sie behütet!“
Dekanin Ulrike Laakmann
8 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 9
27. November 2022
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hermann-Sauter-Haus
Anlässlich der Kirchenvorstandswahlen
lädt der Förderkreis Stadtkirche
Großalmerode herzlich
ein zu Kaffee und frischen Waffeln.
Natürlich ist der Erlös für die Sanierung unserer
schönen Stadtkirche bestimmt.
Wir freuen uns auf Sie!
ANMELDUNG ZUM
KONFIRMANDENKURS
Im Mai 2023 startet in unserer Gemeinde der neue
Konfirmandenkurs.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 24. März 2023 im
Ev. Gemeindebüro an. Der Kurs richtet sich an Kinder,
die im 2. Halbjahr 2009 und im 1. Halbjahr 2010
geboren sind bzw. in die 7. Klasse gehen.
Das Anmeldeformular können Sie gern vorab unter
www.kirche-am-hirschberg.de
herunterladen, zu Hause
ausfüllen und im Ev.
Gemeindebüro abgeben
bzw. dort einwerfen.
Das Anmeldeformular direkt zum
herunterladen:
www.kirche-am-hirschberg.de
INDUSTRIE VON OBEN
Luftbilder von der Stadt Großalmerode und den Ortsteilen
Faulbach, Epterode und Rommerode aus dem Jahr 1956
Auf 12 Seiten hat der Geschichtsverein Großalmerode e. V.
imposante Fotos zusammengetragen – die ideale Geschenkidee!
Ab Anfang Dezember können Sie das Fotobuch im Glas- und
Keramikmuseum und auch bei Justus Günther für 15.- erwerben.
Lösung: Der Froschkönig, Rapunzel, die Bremer Stadtmusikanten / Grafik: medio.tv/Susanne Göhlich
WOHIN MIT
DEN ABGESCHMÜCKTEN
T NNENBÄUMEN?
Am 7. Januar 2023 werden unsere Kon firmandinnen und
Konfirmanden in der Kernstadt Großalmerode durch die
Straßen ziehen und die ausgedienten Weihnachtsbäume
einsammeln.
Wir freuen uns sehr, dass uns das THW auch in diesem
Jahr wieder unterstützt – ganz herzlichen Dank an dieser
Stelle. Die Jugendlichen werden die Bäume an entsprechende
Sammelpunkte bringen, welche das THW gezielt
anfährt und die Bäume abtransportiert.
Falls Sie nicht da sein sollten, stellen Sie bitte die Bäume
an die Straße. Für 3,- € – gerne auch angehängt in einem
Tütchen – werden wir den Baum abtransportieren.
Der Erlös dieser Aktion und Ihre Spenden kommen ausschließlich
der Jugendarbeit unserer Gemeinde zugute.
Die Abholung erfolgt am Samstag,
den 7. Januar 2023 ab 10.30 Uhr
Welche drei Märchen verstecken sich hier?
Die Schneefiguren könnten Kopfbedeckungen
gebrauchen – malst Du ihnen welche?
KLEIDERSAMMLUNG
FÜR BETHEL
23. bis 28. Januar 2023
2 ABGABESTELLEN:
EPTERODE: Firma Gerhard und Ernst Goebel
Repsch 3, werktags von 9.00 bis 14.00 Uhr.
ROMMERODE: Ev. Gemeindehaus – Bitte auf
der Terrasse hinter dem Haus abstellen.
! KEINE Abgabemöglickeit in Großalmerode !
Plastiksäcke für Ihre Kleidung gibt es im Bürgerbüro,
bei Justus Günther und im Ev. Gemeindebüro.
10 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 11
AUS DER VTS
9. Dezember 2022:
Blutspende des DRK in der Aula
20. Dezember 2022:
Adventskonzert
19.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche
KIRCHE
FÜR KINDER
0. Dezember
… im Lutherhaus
Blick in die Lutherstube
AUF DEN SPUREN
VON MARTIN LUTHER
… auf Entdeckungstour
22. Dezember 2022 bis
8. Januar 2023:
Weihnachtsferien
3. Februar 2023:
Zeugnisausgabe
Unterrichtsschluss nach
der 3. Stunde
6. Februar 2023:
Beweglicher Ferientag im WMK
www.gesamtschule-grossalmerode.de
in Rommerode im Ev. Gemeindehaus
10.00 bis 12.00 Uhr
. Februar
in Großalmerode im Hermann-Sauter-Haus
10.00 bis 12.00 Uhr
Mit Spiel, Spaß und natürlich einer biblischen
Geschichte, wollen wir Kinderkirche feiern.
Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.
Das Team der Kinderkirche
freut sich auf Dich!
E-Mail: johannes.kuehn@ekkw.de · Telefon: 0178-6593487
HSH = Hermann-Sauter-Haus
An Allerheiligen begaben sich die 16 Mädchen und Jungen
des diesjährigen Konfirmandenkurses auf eine Reise zu den
Spuren Martin Luthers.
Gemeinsam mit den Konfis aus Laudenbach, Walburg und
Rommerode ging die Reise mit Bahn und Bus nach Eisenach.
Nach dem steilen Aufstieg zur Wartburg erfuhren die jungen
Leute einiges über „Junker Jörg“, wie sich Luther während
seiner Zeit auf der Wartburg nannte. Die Konfis waren beeindruckt
von einer der ältesten Bibelübersetzungen, die in der
Lutherausstellung zu sehen ist.
Zurück in der Stadt begaben sich die Konfis auf die Suche
nach einem Döner, bevor es ins Lutherhaus ging, um noch
mehr über Martin Luther zu erfahren.
Johannes Kühn
HIER DIE NÄCHSTEN TERMINE
07.01. 10.30 Uhr Tannenbaum-Sammelaktion (Start: HSH)
10.01. 15.00 Uhr Konfirmationsspruch kreativ
21.02. Kein Unterricht
22. bis 24.02.2023:
Konfirmandenrüstzeit auf Burg Bodenstein
28.02. 15.00 Uhr Probe Vorstellungs-Gottesdienst (HSH)
05.03. 9.30 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst (HSH)
06.04. 18.00 Uhr Tischabendmahl mit den Konfirmandenfamilien
im HSH anlässlich Gründonnerstag
25.04. 15.00 Uhr Probe Konfirmation in der Stadtkirche
29.04. 18.00 Uhr Abendmahl mit den Konfirmandenfamilien
Sonntag, 30.04.2023:
10.30 Uhr Konfirmation in der Stadtkirche
12 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 13
SCHREIBWERKSTATT MIT LITERARISCHER
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
KONFIRMATION IN GROSSALMERODE
AM 25. SEPTEMBER 2022
Am Freitag, den 14.10.2022, fand in der Aula der VTS in Großalmerode eine Lesung zum Buch „Lautschriften
2022“ statt. Teilgenommen haben wir 14 Schülerinnen und Schüler der G 10 b und Schülerinnen der R 9 b,
welche vergangenes Schuljahr in Begleitung unserer damaligen Deutschlehrerin Frau Muster, sowie der
Autorin und Schreibcoach Frau Ilona Einwohlt, Texte zu einem tonlosen Film geschrieben haben.
Es war schon spannend zu erleben, wie einige von uns eine zarte Liebesgeschichte aus dem Gezeigten entstehen
ließen und andere, wie Anna Lena, mit einem lauten „Fuck“ beginnend, ihre ganze Emotionalität in
ihre kleine Geschichte eingebaut hatten. Die Aufregung beim lauten Vorlesen merkte man uns manchmal
noch an, aber – und das sagten wir auch zum Schluss, als uns Frau Einwohlt direkt auf der Bühne fragte – es
hat sich gelohnt, an solch einem Projekt teilzunehmen und dass wir auch stolz waren, unsere Geschichten
in einem echten Buch vorzufinden.
An diesem Abend hatte man nicht nur das Vergnügen kleine Ausschnitte unserer fertigen Texte zu hören oder
sich anschließend am Imbiss zu bedienen. Es traten außerdem noch die beiden ehemaligen VTS-Schüler
Leon Frikel mit seiner Gitarre und die Poetry-Slamerin Celine Olbrisch auf.
Alice Kolloch Fotografie · www.fotostudioalice.de
Diese kleine und nette Veranstaltung wurde von Frau Muster und Frau Einwohlt selbst moderiert. Außerdem
begleitete noch die „Young Marching Band“ musikalisch durch den Abend und unsere AG-Veranstaltungstechnik
sorgte für den guten Ton.
Olivia Berndt, Schülerin der VTS
14 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 15
04.12.2022
Sonntag, 2. Advent
9.30 Uhr
Großalmerode
Lektorin
Sylke Goebel
10.45 Uhr
Rommerode
Lektorin
Sylke Goebel
GOTTESDIENSTE AM HIRSCHBERG
IM DEZEMBER 2022
11.12.2022
Sonntag, 3. Advent
9.30 Uhr
Großalmerode
mit Taufe
Pfarrerin
Ursula Breul
10.45 Uhr
Rommerode
Lektorin
Melanie Rotter
18.12.2022
Sonntag, 4. Advent
9.30 Uhr
Großalmerode
Prädikant
Johannes Kühn
10.45 Uhr
Rommerode
Prädikant
Johannes Kühn
24.12.2022
Samstag, Heiligabend
15.00 Uhr
Rommerode
Gottesdienst mit Krippenspiel
Prädikant Wolf-Arthur Kalden und
Jugenddiakonin Dorothee Koch
16.00 Uhr
Großalmerode
Gottesdienst mit Krippenspiel
Prädikant Wolf-Arthur Kalden und
Prädikant Johannes Kühn
GOTTESDIENSTE IN GROSSALMERODE - JANUAR 2023
01.01.2023 Neujahr 9.30 Uhr in der Stadtkirche Pfarrer Andreas Heimann
08.01.2023 1. So. n. Epiphanias 10.00 Uhr Einführung des neuen Dekanin Ulrike Laakmann
Kirchenvorstandes in der Stadtkirche
Pfarrer Armin Scheerschmidt
15.01.2023 2. So. n. Epiphanias 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Lektor Detlef Büchner
22.01.2023 3. So. n. Epiphanias 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Lektor Heino Heinemann
29.01.2023 Letzter So. n. Epiphanias 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Prediger Hartmut Krause
GOTTESDIENSTE IN GROSSALMERODE - FEBRUAR 2023
05.02.2023 Septuagesimä 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Pfarrer Andreas Heimann
12.02.2023 Sexagesimä 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Lektor Heino Heinemann
19.02.2023 Estomihi 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Lektorin Sylke Goebel
26.02.2023 Invokavit 9.30 Uhr im Hermann-Sauter-Haus Lektor Heino Heinemann
25.12.2022
1. Weihnachtstag
26.12.2022
2. Weihnachtstag
31.12.2022
Samstag, Silvester
9.30 Uhr
Großalmerode
Lektorin
Sylke Goebel
9.30 Uhr
Großalmerode
Pfarrer
Andreas Heimann
16.30 Uhr
Großalmerode
Lektor
Detlef Büchner
GOTTESDIENSTE IN ROMMERODE - JANUAR 2023
08.01.2023 1. So. n. Epiphanias 14.00 Uhr Einführung des neuen Dekanin Ulrike Laakmann
Kirchenvorstandes in der Kirche
Pfarrer Armin Scheerschmidt
10.45 Uhr
Rommerode
Lektorin
Sylke Goebel
10.45 Uhr
Rommerode
Pfarrer
Andreas Heimann
17.30 Uhr
Rommerode
Lektor
Detlef Büchner
22.01.2023 3. So. n. Epiphanias 11.00 Uhr in der Kirche/im Gemeindehaus Pfarrer Armin Scheerschmidt
GOTTESDIENSTE IN ROMMERODE - FEBRUAR 2023
05.02.2023 Septuagesimä 10.00 Uhr in der Kirche/im Gemeindehaus Lektor Detlef Büchner
FARBKENNUNG: Großalmerode Rommerode
19.02.2023 Estomihi 11.00 Uhr in der Kirche/im Gemeindehaus Pfarrer Armin Scheerschmidt
16 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 17
Gedanken zur Jahreslosung 2023: Gen 16,13
LEBENSSTATIONEN
Vom 6. August 2022 bis zum 12. November 2022
Namen und Daten werden aus
datenschutzrechtlichen Gründen
in der elektronischen Fassung
des „Guten Tons" nicht aufgeführt.
Die Augen öffnen
Vieles im Leben widerfährt einem unerwartet. Es ist nicht geplant. Man hat keine Vorkehrungen getroffen.
Man muss damit zurechtkommen. Corona ist zum Beispiel so etwas. Oder die hohen Gaspreise, wobei
hohe Preise ja nicht so lebensbedrohlich sind wie der Angriffskrieg auf die Ukraine selbst.
Für vieles im Leben kann man nichts und muss doch damit leben lernen. Die Augen zu verschließen ist
keine Lösung. Das ist nicht neu, aber die Menge dessen, was uns in den letzten Jahren abverlangt wurde,
fühlt sich größer an als zuvor. Dass es besser wird im neuen Jahr und leichter, mag man kaum glauben. Ob
Gott da noch den Überblick behält? Ob er mit dem, wo er gebraucht wird, möglicherweise auch an seine
Grenzen stößt?
Hagar, Magd von Sarah und Nebenfrau von Abraham, macht eine erstaunliche Entdeckung:
sagt sie zu dem Engel. Sie war in eine Situation geraten, in der ihr nur noch die Flucht ratsam erschien. Sie
würde in Kürze Abraham einen Sohn zur Welt bringen, was Sarah bis dato nicht vermocht hatte, und die Eifersucht
der Kinderlosen und die mangelnde Unterstützung des Stammvaters trieb Hagar in die Wüste. Das
änderte jedoch wenig an ihrer Lage: Als einzelne Schwangere konnte dieser Weg nur eine Sackgasse sein.
Da eilt ein Engel herbei und zeichnet von Hagars Zukunft ein anderes Bild. Sie wird einen Sohn gebären,
Ismael, der seinerseits unzählige Nachkommen haben wird. Also keine Sackgasse, sondern ein vielversprechender
Weg tut sich da auf. Was Hagar selber nicht sehen kann, muss Gott ihr erst zeigen. Er nimmt
ihr zwar nicht die Zumutung ab, zurückzukehren in ihre komplizierte Gegenwart. Aber er weitet ihren Blick
auf den Horizont: er kennt das Elend seiner Leute und lässt sie nicht fallen, egal was passiert.
Dass Gott so aufmerksam auf seine Menschen achtet, erkennt Hagar am „Brunnen des Lebendigen“. Sie
kann ins Unbekannte aufbrechen und wird leben, weil Gott nicht von ihrer Seite weicht.
Ein gesegnetes neues Jahr 2023 wünsche ich Ihnen!
Propst Dr. Volker Mantey, Marburg
18 | DER GUTE TON
DER GUTE TON | 19
SIE SIND HERZLICH EINGELADEN!
FAMILIEN · SCHNULLER-TREFF
jeden Mittwoch | 10.00 Uhr | Hermann-Sauter-Haus, Jugendraum
Eingang auf der hinteren Seite des Hauses über den großen Parkplatz.
Familienkinderkrankenschwester Christiane Dreßler-Reuß begleitet
dieses kostenfreie Begegnungsangebot für Familien und steht für all Ihre
Fragen rund um Elternschaft, Gesundheitsentwicklung oder auch die
frühkindliche Förderung zur Verfügung.
Dies ist ein Angebot der Ev. Familienbildungsstätte / MGH Werra-Meißner
in Kooperation mit dem Werra-Meißner-Kreis und der Ev. Kirchengemeinde
Am Hirschberg Großalmerode im Rahmen des Corona-Aufholprogramms.
SENIOREN · FAHRBACHKREIS
jeden 1. Donnerstag im Monat | 15.00 Uhr
Hermann-Sauter-Haus, Großer Saal
FRAUENKREIS
jeden 3. Mittwoch im Monat | 15.00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Rommerode
Wir freuen uns auf Sie!
WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG
Namen und Daten werden aus datenschutzrechtlichen Gründen
in der elektronischen Fassung des „Guten Tons" nicht aufgeführt.
VERÖFFENTLICHUNG
IHRES GEBURTSTAGES
IM GUTEN TON
Liebe Leserinnen und Leser,
nach § 50 Bundesmeldegesetz darf die Veröffentlichung
Ihres Geburtstages nur mit Ihrer, von Ihnen unterschriebenen
Zustimmung erfolgen.
Wenn Ihr Geburtstag (ab dem 70sten) im „Guten Ton“
veröffentlicht werden soll, müssen Sie den nebenstehenden
Abschnitt ausfüllen und an das Ev. Gemeindebüro
senden bzw. dort einwerfen.
Die Redaktion
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein
Geburtstagsdatum in der entsprechenden Ausgabe des
„Guten Tons“ veröffentlicht werden darf.
Diese Erklärung gilt solange, bis sie durch mich widerrufen wird.
Name
Geboren am in
Ort, Datum
Unterschrift
20 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 21
GELUNGENE BERUFSMESSE AN DER
VALENTIN-TRAUDT-SCHULE
Kulturgemeinschaft
Großalmerode e. V.
präsentiert:
11. Dezember 2022
16.00 Uhr
Evangelische Kirche Uengsterode
30. WEIHNACHTSKONZERT
Am Samstag, 8. Oktober 2022 fand sie wieder statt – die Berufsmesse
– oder besser unser „Café Beruf“. Diesmal waren
26 Aussteller gekommen – 7 Aussteller mehr als 2021.
Herr Matt, unser Schulleiter, begrüßte alle und wies auf die
nun schon lange gute Tradition dieser Ausstellung hin.
So hatten in diesem Jahr neben den einheimischen Firmen
wie Fa. Hofsommer, Ahlborn oder Autohaus Bloß und Seniorenzentrum
Azurit auch Firmen aus Hess. Lichtenau wie
Anger’s Söhne oder die Spezialdruckfirma Vogt den Weg
nach Großalmerode gefunden.
Erfreulich war auch, dass sich Daimler und SMA den Schülern
und manch Elternteil vorstellten und so darauf aufmerksam
machten, dass am Ende der 9. oder 10. Klasse
nicht nur eine weiterführende Schule den neuen Lebensweg
prägen muss, sondern dass auch eine Ausbildung eine
denkbar gute Alternative darstellt.
Für das leibliche Wohl sorgten Schüler der Klasse G9c und
die zwei an der Schule arbeitenden FSSJlerinnen.
Viele KlassenlehrerInnen waren auch gekommen, die den
Schülern beim Ausfüllen der Fragebögen noch Tipps geben
konnten.
So war die Aula zwischen 11 und 13 Uhr gut gefüllt. Eine
Schülerin, die im Service arbeitete, meinte, dass die Aula so
ganz anders wirke als während der Schultage – mit den
vielen Menschen und den Werbebannern und Aufstellern ...
und dass es auch interessant sei, sich mit den Vertretern
der Firmen zu unterhalten. Und dann sei es auch toll, mit
einem nützlichen Stoffbeutel der Sparkasse oder des Werra-Meißner-Kreises
nach Hause gehen zu können.
Frau Blank und Frau Muster, die u. a. für die Organisation
verantwortlich waren, wollen auf die Wünsche vieler Aussteller
eingehen und individuelle Beratungsstunden im Berufsberatungsraum
in den kommenden Wochen für interessierte
Schüler anbieten.
Anne Muster,
Lehrerin an der VTS
EIN FSSJ IN UNSERER
KIRCHENGEMEINDE
Lob und Anerkennung bekamen 80 Jugendliche aus dem
Werra-Meißner-Kreis für ihr freiwilliges Engagement in Vereinen
und Verbänden.
Einer von ihnen ist Noah Brandt, der im letzten Schuljahr
gemeinsam mit Gemeindereferent Johannes Kühn das AG-
Angebot der Bilsteinschule bereichert hat. Im ersten Schulhalbjahr
gestalteten sie eine AG zu biblischen Geschichten
und im zweiten Schulhalbjahr eine Kreativ-AG.
Wir danken Noah Brandt für sein Engagement in unserer
Kirchengemeinde, die als Einsatzstelle für ein „Freiwilliges
Soziales Schuljahr“ im Werra-Meißner-Kreis anerkannt ist.
Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Schuljahr interessierte,
junge Menschen mit uns zusammenarbeiten.
mit dem Gesangverein Fortuna,
Ringgau-Röhrda
unter Leitung von Horst Busch
In Zusammenarbeit mit der
Ev. Kirchengemeinde Uengsterode.
Der Eintritt ist frei,
eine Spende wird erbeten.
Benötigen Sie noch
ein Weihnachtsgeschenk?
Verschenken Sie einen Gutschein für ein
Jahresabonnement 2023 oder für einen
Besuch beliebiger Veranstaltungen der
Kulturgemeinschaft Großalmerode e. V.
Gutscheine und Informationen zu
unserem Programm erhalten Sie hier:
Bürger-Information Großalmerode
Marktplatz 18, 37247 Großalmerode
Telefon: 05604/933526
E-Mail: kultur@grossalmerode.de
22 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 23
Yvonne Frank hat die FB zur Praxisanleiterin
bestanden. Herzlichen
Glückwunsch!
Es ist uns sehr wichtig, unsere Pflegefachkräfte
der Zukunft gut zu begleiten.
Und das geht nur mit gut ausgebildeten
Fachkräften und Anleitern!
Yvonne Frank
Jasmin Orth hat in diesem Jahr die
Teamleitung der Diakoniestation am
Standort Großalmerode übernommen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Orth
für diese verantwortungsvolle Position
gewinnen konnten und wünschen ihr
alles Gute.
Jasmin Orth
Teamleitung Diakoniestation
Manuela Kahl ist die neue
Koordinatorin bei „wie gewohnt“.
Frau Kahl kennen manche vielleicht
bereits aus der ambulanten Pflege.
Für ihre neuen Aufgaben wünschen
wir ihr alles Gute.
Wir möchten das Ende des Jahres nutzen, Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen in die Diacom Altenhilfe zu danken.
Gleichzeitig hoffen wir auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine
besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Bleiben Sie gesund!
Stephan Rudolph und die Teams der
DIAKONIESTATION
TAGESPFLEGE WIE GEWOHNT
Manuela Kahl
Koordinatorin von „wie gewohnt“
TAGESPFLEGE
Von Juli bis September nahmen unsere Betreuungskräfte
Alicja Braun, Yvonne Dietrich, Gaby Laspe und Helga
Gundlach an der FB „Älterwerden mit Wohlgefühl“ teil.
An insgesamt acht Fortbildungstagen erwarben sie Wissen
zu diesen Themenschwerpunkten: Koordination und Geschicklichkeit,
Aktiver Alltag, Entspannungsmethoden
und Angebote entwickeln, Ernährung und Appetitförderung,
Sinnesschulung und Wahrnehmung.
Die Teilnehmerinnen empfanden das Projekt als gelungen,
da es vielfältig und abwechslungsreich war. Das
erworbene Wissen konnte schon gut in die Praxis umgesetzt
werden.
Am 14. September wurde das Projekt in der Gruppe reflektiert.
Hier nahmen auch die Pflegedienstleitung Herr
Rudolph und die Teamleitung Frau Hildebrandt teil. Sie
würdigten nochmal ausdrücklich die engagierte Leistung
ihrer Mitarbeiterinnen. Im Anschluss übergab die Dozentin,
Frau Bamberger, im feierlichen Rahmen ein Zertifikat
an die Teilnehmerinnen.
DIAKONIESTATION
■ Häusliche Pflege ■ Verhinderungspflege
■ Palliative Betreuung und Versorgung
■ Information / Beratung in allen Pflegefragen
■ Anleitung / Schulung pflegender Angehöriger
Telefon: 05604 / 6088
TAGESPFLEGE
■ Sichere Betreuung in einer kleinen Gruppe
und doch im eigenen zu Hause wohnen
■ Unterhaltsame Stunden in Gemeinschaft
Telefon: 05604 / 915420
WIE GEWOHNT
■ Unterstützung und Entlastung im Alltag
■ Einzelbetreuung sowie Gruppenangebote
Telefon: 05604 / 6088
www.diacom-altenhilfe.de
24 | DER GUTE TON DER GUTE TON | 25
Der Gute Ton erscheint mit
FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
26 | DER GUTE TON
IMPRESSUM
Herausgeber:
Ev. Kirchengemeinde
Am Hirschberg Großalmerode
E-Mail:
gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de
Verantwortlich:
Pfarrer Armin Scheerschmidt
Satz und Layout:
Michaela Möller
Druck:
Wollenhaupt GmbH
Druck & Daten Service Großalmerode
Verteilung:
AS Company GmbH
Auflage: 2.600 Stück
Termine für die nächste Ausgabe:
Redaktionsschluss: 02.02.2023
Anzeigenschluss: 07.02.2023
Zusätzlich zu unserem „Guten Ton“
bieten wir Ihnen immer aktuelle
Berichte und Informationen auf
unserer Homepage:
www.kirche-am-hirschberg.de
KONTAKT
Ev. Gemeindebüro:
Hermann-Sauter-Haus, Obere Scheidquelle 11
Telefon: 5036, E-Mail: gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de
Bürozeiten:
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Geschäftsführender Pfarrer während der Vakanz:
Pfarrer Armin Scheerschmidt, Sälzerstraße 46
Telefon: 5749, E-Mail: armin.scheerschmidt@ekkw.de
Kinder und Jugend:
Jugenddiakon Johannes Kühn
Telefon: 0178-6593487, E-Mail: johannes.kuehn@ekkw.de
Jugenddiakonin Dorothee Koch
Telefon: 0176-70764246, E-Mail: dorothee.koch@ekkw.de
Förderkreis Stadtkirche:
Martin Trebing, Telefon: 918590, E-Mail: martin.trebing@gmx.de
UNSERE SPENDENKONTEN
bei der Sparkasse Werra-Meißner
Ev. Kirche Großalmerode: IBAN: DE69 5225 0030 0052 0073 09
Förderkreis Stadtkirche: IBAN: DE45 5225 0030 0075 2458 37
Förderkreis Kirche Epterode: IBAN: DE05 5225 0030 0075 5919 74
Bitte geben Sie den Spenden-Zweck an: z. B. Kinder und Jugend,
Einrichtung Hermann-Sauter-Haus oder Guter Ton.
Einfach bestellen und der „Gute Ton“ kommt per Post
Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an: gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de
Für einen Kostenbeitrag von nur 10,- € erhalten Sie 4 Ausgaben per Post. Es handelt sich
hierbei nicht um ein Abo und muss daher nicht gekündigt werden.
Titelmotiv: Freepik.de, Kerze: Stefan Lotz und Kekse: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de