16.01.2023 Aufrufe

NF_Katalog2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<strong>NF</strong>ORMATION<br />

ZU DEN HOLZARTEN<br />

Esche ist ein schweres, hartes Holz mit guten Festigkeitseigenschaften.<br />

Außerdem ist dieses heimische Holz sehr abriebfest und zäh. Die Jahresringe<br />

sind deutlich erkennbar.<br />

Erle ist sehr biegsam, feinporig, mittelhart und leicht rötlich. Erle ist schon<br />

seit über 20 Jahren eine beliebte Holzart für Schlafzimmereinrichtungen.<br />

Birke ist ein fein strukturiertes Holz mit einer weißen bis gelblich-weißen<br />

Färbung. Es ist meist ohne Zeichnung, aber gelegentlich liefern Stämme<br />

zart texturiertes Holz. Birke ist elastisch und fest und lässt neben einer<br />

guten Oberflächenbehandlung sowohl manuell als auch maschinell eine<br />

gute Bearbeitung zu.<br />

Buche – unser größter heimischer Laubbaum: Klar und nüchtern in der Maserung.<br />

Die daraus hergestellten Möbel sind hart und langlebig. Gedämpftes<br />

Buchenholz ist ruhig und hat eine schöne, gleichmäßige, rötliche Färbung.<br />

Kernbuche – durch natürliche Verfärbungen während des Wachstums<br />

verändert sich das Bild der Buche hin zur Kernbuche. Neben der rötlich-weißen<br />

Farbgebung besticht dieses Laubholz durch die natürlichen<br />

Farbeinschlüsse. Die faszinierenden, von dunkelgrau-braun bis schwarz<br />

reichenden Streifen, verleihen diesem Holz einen besonderen Charakter.<br />

Die Einschlüsse und Verfärbungen der Kernbuche entstehen erst nach ca.<br />

80 Jahren Wachstum. Kernbuchenholz ist sehr hart und glatt, daher für<br />

hohe Beanspruchung gut geeignet.<br />

Lärche – Lärchenholz hat einen hellen, schmalen Splint. Der Farbton des<br />

Kernholzes variiert stark von hellbraun bis intensiv rot-braun. Der Holzkontrast<br />

innerhalb der Jahresringe ist ausgeprägt. Lärche hat sehr gute<br />

Festigkeitseigenschaften, daher kann es sowohl im Innen- als auch im<br />

Außenbereich verwendet werden.<br />

Asteiche ist ein hartes, graugelbes bis braunes nachgedunkeltes Laubholz.<br />

Die Holzart ist typisch ringporig mit markanten breiten Holzstrahlen.<br />

Die europäische Wildeiche unterstreicht durch die vermehrt auftretenden<br />

Äste die Natürlichkeit und Lebendigkeit dieses Holzes. Sie zählt zu den<br />

wertvollsten heimischen Nutzhölzern für Möbelbau, Innenausbau sowie<br />

für Fenster, Türen und Treppen.<br />

Kirsche – unsere Kirsche ist sehr lebhaft. Sie hat viele Äste und das<br />

Splintholz ist gelblich-weiß, während das Kernholz eine gelb-rötliche bis<br />

rot-braune Färbung aufweist. Die Jahresringe sind deutlich erkennbar.<br />

Die Farbe kann vor allem durch Lichteinwirkung stark nachdunkeln und<br />

einen warmen, hell-goldgelben bis dunkel-rotbraunen Ton annehmen.<br />

Zirbe – Das besondere Holz der Zirbe ist das leichteste aller heimischen<br />

Nadelholzarten. Bezeichnend sind die vielen dunklen Äste im hellen Holz.<br />

In den Ästen befindet sich das ätherische Öl, welches für den angenehmen<br />

Duft verantwortlich ist. Der Kern ist rötlich und stark nachdunkelnd,<br />

der schmale Splint eher gelblich.<br />

Schwarznuss – das Holz der amerikanischen Schwarznuss ist tief dunkelbraun<br />

und gleichmäßig. Sie bekam ihren Namen durch die schwarze<br />

Borke. Das harte, feste und sehr elastische Holz gewährleistet eine gute<br />

Bearbeitung und hervorragende Oberflächenbehandlung. Das Nussbaumholz<br />

zählt hierzulande zu den besonders begehrten, dekorativen<br />

Hölzern. Seit Langem wird es für Kunsttischlerarbeiten und den hochwertigen<br />

Möbelbau verwendet.<br />

33<br />

HOLZBODENSEIFE<br />

Die Holzbodenseife ist der Klassiker bei den<br />

Holzpflegeprodukten. Die Seife ist geeignet<br />

zur Reinigung von geölten Holzböden<br />

und Massiv holzmöbeln im Innenbereich.<br />

Man gibt einen Schluck Seife in warmes<br />

Wischwasser. Die<br />

Seife ist für natürliche<br />

und weißgeölte<br />

Böden erhältlich.<br />

1000 ml € 26,00<br />

natur oder<br />

weißpigmentiert<br />

NATUR-<br />

SEIFE<br />

PFLEGEÖL<br />

Das natürliche Öl ist für<br />

die Pflege (Nachölen) von<br />

geölten Holz-Oberflächen<br />

geeignet.<br />

200 ml<br />

€ 26,50<br />

Die Naturseife ist für<br />

die Reinigung und<br />

Pflege von geölten und<br />

gewachsten Oberflächen<br />

ideal.<br />

750 ml<br />

€ 20,00<br />

PFLEGE-<br />

REPARATUR-SET<br />

Das Pflege-Reparatur-Set enthält alles,<br />

was Sie zum Nachölen Ihrer Oberflächen<br />

brauchen. Hartwachspflegeöl (150 ml),<br />

Baumwolltuch, feiner und grober Pad,<br />

Schleifpapier (PO 280), Anleitung.<br />

Erhältlich in Natur oder Bianco.<br />

€ 29,70<br />

Informationen Goldkäfer Zudecken Unterbetten/Polster Bettsysteme Lattenroste Matratzen Holzarten/Info Schränke Liebhaberstücke Sofas Raumteiler Nachtkästchen Vollholzbetten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!