16.01.2023 Aufrufe

NF_Katalog2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELCHE MATRATZE<br />

BRAUCHEN SIE?<br />

Fest oder weich?<br />

Achten Sie darauf, dass Ihre Matratze<br />

an Ihre persönlichen Bedürfnisse<br />

angepasst ist und der<br />

Härtegrad passt.<br />

Einer der wichtigsten Faktoren<br />

für den guten Schlaf ist der individuell<br />

angepasste Härtegrad der<br />

Matratze. Dieser richtet sich nach<br />

Schlafgewohnheiten, Gewicht, Alter<br />

und körperlicher Konstitution.<br />

Schlafgewohnheiten: Alte Gewohnheiten<br />

sollten beim Kauf einer<br />

neuen Matratze berücksichtigt werden.<br />

Haben Sie bisher auf einer weichen<br />

Matratze geschlafen, sollten<br />

Sie das nicht gravierend verändern,<br />

denn Muskulatur und Wir bel säule<br />

sind darauf eingestellt. Denken Sie<br />

auch an Ihre Liegeposition. Natürlich<br />

ändern wir diese häufig in einer<br />

Nacht, aber jeder Mensch hat auch<br />

Lieblingspositionen, die helfen, den<br />

richtigen Härtegrad der Matratze zu<br />

bestimmen. So bevorzugen Bauchund<br />

Rückenschläfer meist festere<br />

Matratzen als Seitenschläfer.<br />

Gewicht: Ein wichtiger Punkt bei<br />

der Wahl des passenden Härtegrades<br />

ist das Körpergewicht. Haben<br />

Sie über 80 Kilogramm, empfehlen<br />

wir eine härtere Matratze, denn nur<br />

diese stützt Ihren Körper optimal.<br />

Bei Personen bis 60 Kilogramm<br />

empfehlen wir ein weicheres Modell,<br />

welches druckfreien, angenehmen<br />

und vor allem angepassten<br />

Schlafkomfort ermöglicht.<br />

Alter: Kinder und Jugendliche<br />

sollten auf einer mittelharten Matratze<br />

schlafen. Matratzen für Erwachsene<br />

müssen im Liegen die<br />

natürliche Wirbelsäulenkrümmung<br />

unterstützen. Bei Kindermatratzen<br />

ist es anders: Kinder haben weniger<br />

Gewicht und die Wirbelsäule ist<br />

noch gerade. Die doppelt S-förmige<br />

Krümmung entwickelt sich erst<br />

später. Die Ma tratze sollte dem<br />

kleinen Körper aber genug Halt<br />

geben und zugleich Bewegungsfreiheit<br />

lassen. Ist die Ma tratze zu<br />

weich, sinkt das Kind zu tief ein und<br />

ist zu wenig gestützt. Ist die Matratze<br />

zu hart, kann sie an einigen<br />

Stellen drücken. Mit zunehmendem<br />

Alter ist es ratsam, sich weicher<br />

zu betten. Der Körper ist dann<br />

oftmals nicht mehr so trainiert wie<br />

früher und auch die eine oder andere<br />

Schwachstelle ist vorhanden.<br />

Um angenehm zu liegen, empfehlen<br />

wir den Druck rauszunehmen<br />

und den Körper zu entlasten. Durch<br />

weicheres Liegen entstehen keine<br />

Druckstellen und so wird auch die<br />

Durchblutung der Haut gefördert.<br />

Körperliche Konstitution: Bei<br />

der Wahl der richtigen Härte einer<br />

Matratze empfehlen wir auch über<br />

die körperliche Fitness nachzudenken.<br />

Unsere Erfahrung zeigt, dass<br />

durchtrainierte, muskulöse Personen<br />

mit einer harten Unterlage<br />

gut beraten sind. Außerdem muss<br />

man auch an körperliche Schwachstellen<br />

denken. Wir raten zu einer<br />

festen Matratze, wenn Sie Probleme<br />

im Bereich der Lendenwirbel<br />

haben. Ist Ihre Schwachstelle der<br />

Schulter- oder der Halswirbelbereich,<br />

brauchen Sie eine weiche<br />

Matratze.<br />

Probe liegen: Kommen Sie in die Naturfabrik und liegen Sie Probe. So können<br />

Sie Ihre individuelle Matratzenhärte am besten bestimmen. Sie haben die Wahl<br />

zwischen normalen Naturmatratzen sowie Bettsystemen und über zehn Härtegraden.<br />

Wir beraten Sie gerne und finden die optimale Schlaflösung für Sie.<br />

Unsere Matratzen sind im wahrsten Sinne des Wortes<br />

ein starkes Stück Natur.<br />

Eine Matratze besteht aus bis zu 20 Kilo besten Materialien und ist daher<br />

sehr robust. Das muss sie auch sein, denn Matratzen sind die meist gebrauchten<br />

Gegenstände im Haushalt. In einem Matratzenleben (10 Jahre)<br />

verbringt der Mensch beinahe 30.000 Stunden im Bett und gibt ca. 2.000<br />

bis 3.000 Liter Flüssigkeit ab.<br />

Nur beste Materialien schaffen es, atmungsaktiv, stabil und „sauber“ zu<br />

bleiben. Damit Ihnen das Umdrehen und Auslüften der Matratzen leichter<br />

fällt, haben wir seitlich Tragegriffe angebracht. Zum Wenden einer doppelten<br />

Matratze empfehlen wir eine zweite Person.<br />

Informationen Goldkäfer Zudecken Unterbetten/Polster Bettsysteme Lattenroste Matratzen Holzarten/Info Schränke Liebhaberstücke Sofas Raumteiler Nachtkästchen Vollholzbetten<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!