29.01.2023 Aufrufe

MASSIVHOLZ GOLDACHER TÜREN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Wald als Ökosystem reduziert den Treibhauseffekt<br />

Lebensraum //<br />

Die Wälder sind für das Leben<br />

auf der Erde elementar<br />

Bereits vor 400 Millionen Jahren wuchsen die ersten Nadelbäume. Der Wald überlebte sogar die letzte Eiszeit und alte<br />

Baumarten starben aus – es entstanden neue Arten und so sorgte der Wald für eine reiche Vegetation, die uns viel Leben<br />

bietet. Der Wald als Ökosystem erobert und erschafft nicht nur neue Lebensräume für Mensch und Tier, sondern wirkt<br />

auch dem Treibhauseffekt in großem Maße entgegen.<br />

Warum eigentlich Massivholztüren und was tragen sie zum Umweltschutz bei? Der Wald bildet nicht nur Sauerstoff aus<br />

Kohlendioxid, sondern bindet auch CO 2 . Der Kohlenstoff wird aus der Luft gewonnen und ist ein Hauptbestandteil zur<br />

Bildung von Holz. Der Kohlenstoff der im Holz gebunden wurde, kann nicht mehr in den Kreislauf der Natur zurückkehren<br />

und reduziert somit den Treibhauseffekt. Eine Jahrhundert alte Buche entzieht zum Beispiel der Luft täglich<br />

40 Kilogramm Kohlenstoffdioxid und bindet es im Holz. Ein wichtiger Beitrag für das Gleichgewicht in der Natur und für<br />

die Entlastung der Atmosphäre.<br />

Mit der Entscheidung für eine Massivholztür leisten Sie somit einen kleinen Beitrag für den Umweltschutz, denn eine<br />

Massivholztür hat grundlegende Werte und Eigenschaften: besondere Langlebigkeit, gute Wiederverwertbarkeit und sie<br />

schafft darüber hinaus einen angenehmen Lebensraum – ein Stück Natur in Ihrer Wohnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!